Die AGs der Albert-Schweitzer-Schule. stellen sich vor. AG-Angebote für das Schuljahr 2019/2020

Ähnliche Dokumente
Die AGs der. stellen sich vor. AG-Angebote für das Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Spielen mit der Mundharmonika

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Basketball Skyliner AG

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Offene Ganztagsschule

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Musikwerkstatt Kl. 1

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

Grundschule Schönningstedt t

15:00-16:30 in der Schule

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AG-HEFT FEBRUAR 2018

Gymnasium Essen-Überruhr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Grundschule Schönningstedt

Gymnasium Essen-Überruhr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

2. Halbjahr 2018/2019

Klasse: / Halbjahr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Wahlpflichtunterricht II

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen

Schach für Anfänger. Trommeln

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2017/2018

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

P r o g r a m m / H a l b j a h r

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Kreativatelier (montags)

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Spiele-AG. Betreuungsraum Fr. Beyer und Schulhof der. Grundschule Wittingen

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursangebot Klasse 1 4

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

AG-Plan für das Schuljahr 2017/ Schnupper- und Anmeldewoche

Programm Schuljahr AG-Angebote

Spiele rund um den Ball: Volleyball, Handball, Basketball, Abtreffball, und, und, und

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Wir spielen Brett-, Rate- bzw. Quizspiele, Würfel-, Lege-, Geschicklichkeits- und kleine Rollenspiele

Richtig Laufen. Laufschuhe und Sportsachen. voraussichtlich keine. Projektwoche Schule in Aktion. Lammerich A. Bethke Projektleiter/ Projektteam

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Kursname Beschreibung Eventuelle Kurskosten und benötigtes Material

Ja Ja. Hephata Werkstätten Frau Krins, Frau Yalcin. Schwimmbad De Bütt, Willich. Mittwoch, Uhr Uhr. 1 Jahr. 8 Personen + 1 Begleitperson

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

SING LIKE YOUR STAR!

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

bis

AG-Wahl Schuljahr 2018/19

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

Offene Kurse und feste Angebote am Nachmittag Handbuch zum Schnuppern und Stöbern. Stand 15. September 2017

Grundschule Bramfeld

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Transkript:

Die AGs der Albert-Schweitzer-Schule stellen sich vor. AG-Angebote für das Schuljahr 2019/2020

Fußball-AG Jahrgang 3 und 4 Herr Thomas Bieber (TV 1919 Braach) Herr Felix Bieber (TV 1919 Braach) Montags, 15.00-16.30 Uhr große Sporthalle der ASS (Herbst/Winter), Sportplatz der ASS In der Fußball-AG wird in allen Variationen gekickt, sodass alle, die gerne gegen den Ball treten wollen, willkommen sind. Egal, ob man Vereinsspieler ist, nur ab und zu spielt oder man noch wenig Erfahrung hat, alle können mitmachen. Neben Übungen zu Passspiel, Dribbling oder Torschuss kommt das einfache Spielen auf keinen Fall zu kurz. Also wer hat Lust zu dribbeln, schießen und Tore zu erzielen? Dann macht mit in der Fußball AG! Wir freuen uns auf dich! Wichtig: Fußball- oder Sportschuhe, Trinkflasche, wenn vorhanden Schienbeinschoner, Handtuch und Sportbekleidung sollten mitgebracht werden. Die Fußball AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 3. und 4. Klassen. Technik-AG Herr Heiko Adam (Lehrer an den beruflichen Schulen Bebra) Montags, 14.00-15.30 Uhr Medienzentrum (Pestalozzistraße 7) Mit spannenden, kindgerechten Forschungsprojekten weckt "Lego WeDo 2.0" dein Interesse. Unter Einsatz der vielseitigen Bauelemente gekoppelt mit Tablets erarbeitest du dir spielerisch Modelllösungen mit lebensechten Anwendungsbezug. So werden naturwissenschaftliche, biologische und technische Themen der Lebenswelt lebendig und für jeden leicht zu begreifen. Besonders spannend wird es, wenn du deine selbst gebauten Modelle mit einer einfachen Programmiersprache zum Leben erweckst! Du erlernst dabei die elementare Logik des Programmierens, erkennst Probleme und entwickelst kreative Lösungen dazu... Die Technik AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 3. und 4. Klassen.

Astronomie-AG Herr Thielmann (Maschinenbauingenieur i.r.) Montags, 15.00-16.00 Uhr Sachunterrichtsraum der ASS In der Astronomie AG soll mit den Kindern der Einstieg in die Sternenkunde erarbeitet werden. Seit jeher verzaubert uns die Astronomie. Im Jahr 1609 beispielsweise richtete der Wissenschaftler Galileo Galilei sein selbst gebautes Fernrohr in den Nachthimmel, entdeckte neue Planeten und Monde und staunte über die Sternenfülle der Milchstraße. In der AG geht ihr gemeinsam u.a. folgenden, spannenden Fragen nach: - Wie viele Planeten gibt es überhaupt? - Warum gibt es überhaupt Tag und Nacht? - Wie entstehen die Jahreszeiten? - Was ist eine Mond- und Sonnenfinsternis? Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf dich in der Astronomie AG. Die Astronomie AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen. Wald-AG Herr Peter Kother (Förster i. R.) Herr Michael Kiefer (Lehrer der ASS) Dienstags, 14.00-16.00 Uhr Waldgebiet Schuriansquelle/Detschbachhütte (Mündershausen) In der Wald-AG erforschen wir den Wald zu den verschiedenen Jahreszeiten, lernen Tier-und Pflanzenarten des Waldes kennen und nutzen den Wald als Spiel- und Lernort. Auf Waldspaziergängen entdecken wir verschiedene Formen des Waldes und seinen Nutzen (ökologisch und wirtschaftlich). Neben dem Wald erkunden wir auch den Teich und den Bach als Lebensraum für viele Kleintiere und Insekten. Besondere Exkursionen wie z. B. der Besuch eines Sägewerks oder das Beobachten der Forstarbeiter beim Bäumefällen finden nach Verfügbarkeit statt. Wichtig: Kinder der Wald-AG müssen dienstags immer um 16.00 Uhr im Wald von Mündershausen von Ihren Eltern abgeholt werden. Es können ggf. Kosten für den Bustransfer nach Mündershausen entstehen. Die Wald-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen.

Handball-AG Herr Thomas Giesler (Handballtrainer der TG Rotenburg) Dienstags, 14.00-15.00 Uhr große Sporthalle der ASS In der AG erlernen die Kinder die Grundlagen des Handballs kennen. Spielerische Übungen der Sportart stehen im Vordergrund, sowie Technik-Entwicklung, Regelkunde und Übungen mit Bällen allgemein. Wichtig: Sportsachen und Getränke sollten ausreichend mitgebracht werden. Die Handball-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen. Kreative Kunst-AG Frau Rosi Scheibner (Freizeitpädagogin a. D.) Dienstags, 14.30-16.00 Uhr Werkraum der ASS In dieser AG lernen die Kinder auf spielerische Weise, kreatives Gestalten mit verschiedenen Techniken kennen und mit bekannten Materialien neue Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken, z.b. Spachtelbilder, Marmoriertechnik, Lichterketten, Mobiles u.v.a. Des Weiteren gibt es über das Jahr verteilt, diverse Bastel- und Geschenkideen und deren Umsetzung für viele Anlässe. Die Kreative Kunst-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen.

Lauf-AG Herr Bernhard Meyer (aktiver Läufer und Vorsitzender LC-Marathon 80) Dienstags, 15.00-16.00 Uhr Sportplatz, Schlosspark, Sporthalle, rund um den Storchensee Die Lauf-AG findet überwiegend im Freien statt und nur bei schlechtem Wetter gehen wir in die Sporthalle. Gemeinsam wollen wir Laufen und dabei soll niemand überfordert werden. Es werden Laufspiele auf dem Sportplatz sowie im Schlosspark durchgeführt, weiterhin gibt es einen Lauf um den Storchensee. Haben wir dann alle eine gute Kondition erworben, werden wir versuchen das Laufabzeichen abzulegen dieses gibt es in den Stufen 1 (15 min) und Stufe 2 (30 min) am Stück Laufen ohne stehen zu bleiben. Zum Ende des Schuljahres wollen wir dann noch versuchen, das Jugend- u. Schüler - Sportabzeichen abzulegen, diese gibt es dann in Bronze, Silber und Gold. Benötigt wird: Sportschuhe, die zum Laufen geeignet sind, sowie je nach Witterung kurze/lange Hose und eine Trainingsjacke! Wichtig: Trinkflasche mit Wasser/Apfelschorle oder ähnliches! Die Lauf-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2., 3. und 4. Klassen. Rund um die Welt: Basteln, Tanzen, Singen Frau Regina Sammet (Betreuerin an der ASS, 9 Jahre Kurse in Afrikanischem Tanz, 6 Jahre Kurse in Afrikanischem Trommeln und Singen- bei Lehrern aus Benin und Ghana) Dienstags, 15.00-16.00 Uhr Musikraum der ASS In der AG Rund um die Welt lernen wir Tänze aus anderen Ländern, lernen Lieder in anderen Sprachen und spielen Spiele aus aller Welt. Die Afrika-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen.

Fußball-AG Jahrgang 2 Herr Thomas Bieber (TV 1919 Braach) Herr Felix Bieber (TV 1919 Braach) Mittwochs 13.30-15.00 Uhr große Sporthalle der ASS (Herbst/Winter), Sportplatz der ASS In der Fußball-AG wird in allen Variationen gekickt, sodass alle, die gerne gegen den Ball treten wollen, willkommen sind. Egal, ob man Vereinsspieler ist, nur ab und zu spielt oder man noch wenig Erfahrung hat, alle können mitmachen. Neben Übungen zu Passspiel, Dribbling oder Torschuss kommt das einfache Spielen auf keinen Fall zu kurz. Also wer hat Lust zu dribbeln, schießen und Tore zu erzielen? Dann macht mit in der Fußball AG! Wir freuen uns auf dich! Wichtig: Fußball- oder Sportschuhe, Trinkflasche, wenn vorhanden Schienbeinschoner, Handtuch und Sportbekleidung sollten mitgebracht werden. Die Fußball AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2. Klassen. Irish Dance-AG Frau Susanne Stückrad (ausgebildete Trainerin im Breitensport, Fachrichtung Rhythmische Sportgymnastik und Tanz, Schwerpunkt Tanzen) Mittwochs, 15.00-16.00 Uhr kleine Sporthalle der ASS In der Irish Dance AG biete ich Irish dance für Anfänger an. Voraussetzung für diese AG ist der Spaß am Tanzen. Ich möchte hier das Rhythmus- und Taktgefühl der Kinder fördern und die ersten Schritte im Irish Dance und Céil i Dance zeigen, sodass am Schluss eine Choreografie getanzt werden kann. Wichtig: Im Irish Dance benötigt man besondere Tanzschuhe, sogenannte Hard Shoes. Diese sind über die Schule für einen geringen Betrag zu mieten. In der AG bitte Sportkleidung oder leichte Bekleidung tragen und ausreichend zu trinken mitbringen. Die Irish Dance-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen.

Schach-AG Herr Sebastian Hofmann (Lehrer und Leiter der Schach-AG an der JGS) Mittwochs, 15.00-16.00 Uhr Sachunterrichtsraum der ASS In der Schach-AG entdeckst du, wie Bauer, Läufer, Pferd, Turm, Dame und König über das Schachfeld laufen. Du kannst das Schachspiel spielerisch erlernen, dich mit deinen Freunden in einem Schachspiel gegeneinander duellieren oder an einem Schachturnier teilnehmen und Pokale gewinnen. Die Schach-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen. Spiel und Spaß-AG Frau Bianca Zuschlag (sozialpädagogische Fachkraft der ASS) Mittwochs, 15.00-16.00 Uhr Musikraum der ASS In der Spiel und Spaß AG werden wir gemeinsam unterschiedliche Spiele testen und dabei viel Spaß haben. Natürlich haben die Kinder immer die Möglichkeit sich Spiele zu wünschen. Hauptsächlich wollen wir jedoch verschiedene Interaktionsspiele kennenlernen. Interaktionsspiele sind Spiele, bei denen die Kinder unter Einhaltung bestimmter Spielregeln miteinander in Kontakt kommen und neue Verhaltensmuster ausprobieren können. Dadurch werden wir viele spannende und neue Erfahrungen sammeln! Zum Abschluss jeder Stunde werden wir die gesammelten Erfahrungen gemeinsam auswerten: Wie hast du dich gefühlt? Was hat dir am besten gefallen? Was hat dir nicht so gut gefallen? Wie können wir das Spiel spielen, dass alle zufrieden sind und Spaß haben? All das werden typische Fragen sein, die wir nach den Spielen gemeinsam besprechen. Die Spiel und Spaß-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen.

Schwimm-AG Frau Jutta Weidner-Jäger (Übungsleiter im Schwimmverein Neptun 1966 e.v.) Frau Steffi Wenzel (Übungsleiter im Schwimmverein Neptun 1966 e.v.) Donnerstags, 13.45-15.15 Uhr Hallenbad Rotenburg In der Schwimm-AG soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, das Schwimmen zu erlernen. Wir wollen den Kindern die Angst vor dem Wasser nehmen und ihnen Sicherheit beim Schwimmen geben. Ziel der AG ist es, das Seepferdchenabzeichen, eventuell Bronze zu erwerben. Wichtig: Badesachen mitbringen (Badeanzug oder Badehose, Handtuch, Duschzeug, evtl. Schwimmstile, bei langen Haaren Haargummi oder Badekappe, in der kalten Jahreszeit eine Mütze. Treffpunkt ist Donnerstags um 13:45 Uhr an der Litfaßsäule vorm Sekretariat der ASS. Die Kinder können ab 15:00 Uhr direkt am Hallenbad abgeholt werden. Die Schwimm-AG ist geeignet für alle Kinder der 2.,3. und 4. Klassen, die noch nicht schwimmen können. Juniorhelfer AG des DRK (Deutsches Rote Kreuz) Frau Fey (Mitarbeiterin des DRK, Bereich Kinder- und Jugendbetreuung) Herr Ellenberger (Ausbildungsleiter bei DRK Rotenburg) Donnerstags, 15.00-16.00 Uhr Sachunterrichtsraum der ASS Helfen ist etwas Schönes. Wie kannst du deiner Freundin helfen, wenn sie auf dem Schulhof gestürzt ist? Oder wie erkennst du, wenn es jemandem nicht gut geht? Alle diese Fragen beantwortet das Deutsche Rote Kreuz in der neuen AG an der Albert Schweitzer Schule, damit auch du deinen Eltern irgendwann zeigen kannst, was sie tun müssen, wenn deiner Oma oder deinem Opa etwas passiert. Die Juniorhelfer-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 3. und 4. Klassen.

Ballspiele-AG Herr Steffen Reinsdorf (Volleyballtrainer der TG Rotenburg) Donnerstags, 15.00-16.00 Uhr große Sporthalle der ASS In der AG erlernen die Kinder die Grundlagen vieler Ballsportarten: Werfen und Fangen. Übungen und Spiele mit dem Ball sind Voraussetzungen für viele Ballsportarten (Volleyball, Handball, Fußball, etc.) Durch spielerische Übungen aus dem Bereich Volleyball soll die Lust am Ballspielen geweckt und gefördert werden. Wichtig: Sportsachen und Getränke sollten ausreichend mitgebracht werden. Die Volleyball-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2. Klassen. Tanz-AG Jahrgang 2 Frau Felicitas Dischert (Tanzstudio Spotlight) Donnerstags, 14.00-15.00 Uhr kleine Sporthalle der ASS In der Tanz AG erarbeiten wir nicht nur tolle und vielfältige Choreografien, sondern wir verbinden Bewegung auch mit einer Menge Spaß! Rhythmik, Koordination und Motorik werden auch anhand verschiedener Bewegungsspiele gefördert. Der Schwerpunkt der AG liegt im sogenannten kreativen freien Kindertanz und im Jazz Dance. Wichtig: Sportsachen und Getränke sollten ausreichend mitgebracht werden. Die Tanz-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2. Klassen.

Tanz-AG Jahrgang 3 und 4 Frau Felicitas Dischert (Tanzstudio Spotlight) Donnerstags, 15.00-16.00 Uhr kleine Sporthalle der ASS In der Tanz AG erarbeiten wir nicht nur tolle und vielfältige Choreografien, sondern wir verbinden Bewegung auch mit einer Menge Spaß! Rhythmik, Koordination und Motorik werden auch anhand verschiedener Bewegungsspiele gefördert. Der Schwerpunkt der AG liegt im sogenannten kreativen freien Kindertanz und im Jazz Dance. Wichtig: Sportsachen und Getränke sollten ausreichend mitgebracht werden. Die Tanz-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 3. und 4. Klassen. Tennis-AG Frau Irina Burmann (Tennistrainerin des TC Rotenburg) Freitags, 14.00-15.30 Uhr im Winter in der großen Sporthalle der ASS, im Sommer auf der Tennisanlage des TC Rotenburg Wir möchten den Kindern mit Spiel und Spaß das Tennisspielen vermitteln. Wir üben Koordination und Balance mit Ball und Schläger und der Spaß steht dabei immer im Vordergrund. Die Kinder lernen die Regeln und Techniken des Tennisspiels kennen. Wir üben Aufschlag, Vorhand, Rückhand, Volleys und haben Spiele wie Rundlauf, King of Court und auch andere Ballspiele im Programm. Wichtig: Sportsachen und ein Getränk sollten ausreichend mitgebracht werden. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden. Die Tennis-AG ist geeignet für alle interessierten Kinder der 2.,3. und 4. Klassen.

Wir sehen uns in der Albert-Schweitzer-Schule und wünschen dir viel Spaß in deiner AG! Rotenburg im Juni 2019