Breitband-Symposium Open House März 2017

Ähnliche Dokumente
Breitband-Symposium. Open House RÜCKBLICK März 2016

Breitband-Symposium Open House

Breitband-Symposium +

RÜCKBLICK. Breitband-Symposium. Open House

RÜCKBLICK. Breitband-Symposium. Open House

Breitband-Symposium +

Breitband-Symposium. Open House. programm März 2016

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Opternus GmbH 2

Firmenpräsentation. Wussten Sie, dass in den Alpen innovative Patente mit Weitblick entstehen?

Broadband goes sexy Vermarktung optimieren und weiteren Breitbandausbau stimulieren. Wolfgang Heer, BUGLAS-Geschäftsführer

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Unterflursysteme. Lösungen für Glasfasernetze FTTx, Unterflurverteilsysteme FTTH-Forum Baden, Martin Mayr PLM,

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Breitband-Symposium Langmatz Garmisch-Partenkirchen,

Nachhaltigkeit und Neuerungen im Vergaberecht. Nachhaltigkeit und Neuerungen im Vergaberecht

Unterflursysteme. Lösungen für Glasfasernetze FTTx, Unterflurverteilsysteme Open House 2018, Martin Mayr PLM,

Förderung von Beratungsleistungen im Breitbandförderverfahren des Bundes. Der entscheidende und kostensparende Blick in die Zukunft

Unternehmenspräsentation Langmatz GmbH

Anforderungen der Unterhaltungsmedien an starke Breitbandnetze

KEYMILE Ein Spezialist als Partner

Breitband Wer soll das bezahlen?

Zweckverband Breitbandversorgung

Stadtnetz Bamberg. Gesellschaft für Telekommunikation mbh. Ein Unternehmen der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH

Glasfaser Netzverteiler mit E&MMS Kassettensystem von 3M Systembeschreibung

Breitbandausbau in Fellbach - Stand und Perspektiven -

Vortrag zur Veranstaltung Versorgungsunternehmen und Breitbandausbau am in Frankfurt a. M.

Breitbandversorgung. Zukunftsperspektiven und. Reinhard Rohleder 8. Juni

Gemeinsame Absichtserklärung, Memorandum of Understanding. Mainz, 5. Juli 2017

Gemeinde Weißensberg Breitbandförderverfahren

Elftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

FACHSYMPOSIUM. Emissionen. Horb Am Neckar. Werkzeu. Maschine. Maschine

NGA-CLUSTER NORDHESSEN FLÄCHENDECKENDE VERSORGUNG IN NORDHESSEN FÜNF GEWINNT!

STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/ öffentlich - Balingen, Die Drucksache liegt bereits vor -

Mit Vodafone in die Gigabit-Offensive

Breitbandausbau in Schleswig-Holstein

Zugangsnetze. Herausforderung bei der LWL Installation, der Netzwartung & Überwachung. Beim ersten Mal richtig!

Projekt: Glasfasernetz Landkreis Uelzen Uelzen, den 28. Oktober 2015

Aufbau von kommunalen Breitbandnetzen als Investition in die Zukunft

Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Projekt: Glasfasernetz Landkreis Uelzen. Regionalkonferenz Breitband

IFC ONLINETOOLS VDI a linear production. WILHELM ZIRBES Industrievertrieb. MANFRED WALUGA Industrievertrieb ANDRÉS CASTELL-CODESAL

Mein Zeichen /Is/TÜV

9. Kommunalen Forum der Kreissparkasse KölnK

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

Marktdaten Marktbefragung der BREKO- Mitgliedsunternehmen

Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung

GELSEN-NET GLASFASER ROADSHOW IM RAHMEN DER MAKE IT AM 11. SEPTEMBER 2014 ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTWICKLUNG GLASFASERNETZE IN DEUTSCHLAND

veranstaltet die ISB Bonn GmbH, in den Räumlichkeiten der Deutschen Telekom AG, den diesjährigen Mayday 2016.

, Lübeck

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

Einführung. Glasfaser-Netzverteiler (oberirdisch)

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

Erfahren Sie mehr über das Digitalisierungsprojekt in dem Kurzfilm, der ab sofort auf YouTube verfügbar ist:

A1 Strategie und Status im Lungau

Breitbandversorgung zu gleichen Kosten, in einem Solidarsystem als ÖPP

Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen!

t e l e c o n s u l t Übersicht der Ausbaugebiete des interkommunalen Breitbandnetzes Welzheim - Plüderhausen

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm

Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte

M-net Telekommunikations GmbH

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom

BBV Münsterland. Informationsveranstaltung Glasfasernetze im Außenbereich. Wolfgang Ruh Leiter Marketing & Vertrieb. Internet. Lokal. Rasant schnell.

Mein Zei chen /Is/TÜV

Unterflur-Verteilsystem mit schwenkbarer Abdeckung

Unser Glasfasernetz für Kassel Ihr Anschluss an die Zukunft Multimedia und Telekommunikation mit Highspeed

Einladung zum Erfa. Flexible Arbeitsorganisation auf dem Weg zur digitalen Produktion in der Einzel- und Kleinserienfertigung

FTTB/FTTH-Konzept für die Gemeinde Berghaupten

EINLADUNG METROLOGY FORUM September und 1. Oktober 2014 Fachtagung für industrielle Messtechnik METROLOGY

Wir bauen das Netz der Zukunft in Ihrem Ort!

Mehr Glasfaser für Deutschland Mögliche Kooperationsmodelle zwischen Stadtwerken, Versorgern, Zweckverbänden und der Deutschen Telekom.

EINLADUNG ZUM 2. FACHKRÄFTEKONGRESS FÜR DIE REGION AACHEN

Herzlich willkommen Glasfaser-Dokumentation, ein Luxus oder matchentscheidend?

Die Breitbandexperten. Unternehmensberatung für Breitbandkommunikation

Infrastrukturen mit Zukunft: Breitband & E-Mobilität.

DIE ZUKUNFT DES GROSSHANDELS IM DIGITALEN WANDEL FACH-FOREN

Glasfaseranschlüsse für alle Schulen in NRW Vorgehen und Stand der Planungen

Breit gefächerte Auswahl an interessanten Vortragsthemen

Auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Gemeinsam Impulse setzen: EVU TK Kabel! Realistische Finanzierung, Vermarktung und Umsetzung des Glasfaserausbaus

Next Generation Access - Glasfaserausbau, Kosten und Finanzierung

Vernetztes Leben Herausforderungen im IP Backbone

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

Mehr als nur Grundversorgung: Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

erfolgstrategie tätigkeitsfelder

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Neue Online Marketing Instrumente als Chance für den Mittelstand

Anwendungen, Geschäftsmodelle und Technologie für Breitbandzugangsnetze

Konferenz zukünftiges Internet. veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Netzinfrastruktur: Chancen und Herausforderungen

Glasfaserausbau: Wohin steuert Deutschland? Zugangsregulierung auf dem Prüfstand

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Glasfasernetze als Chance für Kommunen und Stadtwerke

Offene Glasfasernetze im Kreis Borken. Dr. Elisabeth Schwenzow

TEAG-Mittelstandstagung 2018 Breitbandinternet für Unternehmen

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

Ein EVENT EIN Partner. makosch media. GmbH

Transkript:

Breitband-Symposium Open House 15. + 16. März 2017 RÜCKBLICK

6. BREITBAND-SYMPOSIUM + OPEN HOUSE VIELEN DANK AN UNSERE PARTNER Sehr geehrte Gäste, das sechste Langmatz Breitband-Symposium und Open House brach wiederum alle Rekorde und etabliert sich als wichtiger Branchentreff. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland und anderen europäischen Ländern trafen sich in Garmisch-Partenkirchen zu spannenden Themen rund um die Entwicklung von Breitbandnetzen und deren Vermarktung. Hochkarätige Referenten berichteten über die Herausforderungen bei der Glasfasererschließung vom Central Office bis zum Teilnehmer, vom Betrieb dieser Netze, ebenso wie die Gewinnung von Bandbreiten durch den Einsatz von WDM Technik. Explodierende Datenmengen durch Nutzung von hochwertigen, interaktiven Spielen erläuterte die Gaming Industrie. Die heutigen Anforderungen an das IP-Core Netz und dessen Entwicklungen zur Aufnahme der steigenden Datenvolumen aus den Access Netzen wurden vorgestellt und eine Gegenüberstellung der Point-to-Point zu GPON Netzen rundeten den Vortragstag ab. Am zweiten Tag präsentierte sich das Open House in unserem Werk in Oberau mit 19 Partnerfirmen aus der Branche. Hier informierten sich die Besucher über alle Neuheiten zum Aufbau und Betrieb von Glasfasernetzen. Auch die Langmatz GmbH stellte aktuelle Entwicklungen wie den neuen Glasfaserhaupt- und Netzverteiler sowie den kompakten Gf-AP vor, mit denen ein Netzausbau modular und wirtschaftlich erfolgen kann. In verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmer aktuelle Informationen rund um das Thema Netzplanung und Messtechnik in den Next Generation PON. Führungen durch die Fertigung der Langmatz GmbH und die Demonstration der Prüfpresse für Kabelschächte im Technikum haben den hohen Qualitätsstandard der Langmatz-Produkte aufgezeigt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den ausstellenden Partnerfirmen sehr herzlich für die Teilnahme und Gestaltung der interessanten Tage! Mit freundlichen Grüßen

BREITBAND-SYMPOSIUM 15. MÄRZ Stephan Wulf Geschäftsführung Langmatz GmbH Mirja Rasmussen Vertrieb Regional Langmatz GmbH Thomas Weigel Geschäftsführer Vetter GmbH Dipl.-Ing. Silv. Univ. Josef Lohr Langmatz GmbH Begrüßung und Firmenvorstellung Moderation Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Telekommunikation und Entwicklung der Gfk-Einblastechnik Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für nachhaltige Infrastrukturprodukte Wolfgang Heer Geschäftsführer Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS) Best Practice: Wie Wholesale auf FttB/H-Netzen zu höheren Deckungsbeiträgen und besserer Netzauslastung führt Christoph Bechtel Key Account/Projektleiter GEO DATA GmbH Ein Jahr Bundesförderung - Wo sich Wunsch, Planung und Realität ein Stelldichein geben Tobias Haar Vorstandssprecher Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. (BUI) Anforderungen der Unterhaltungsmedien an starke Breitbandnetze - die Sicht der Gamingbranche Dr. Matthias Pohler TKI - Dr. Clara Kronberger SWM Services - Dipl.-Ing. (BA) Frank Brech NetCom BW Glasfaserausbau in Deutschland - Vorzüge von P2P & GPON vorgestellt im Rededuell Dipl.-Ing. (FH) Niko Meurer Deutsche Telekom GmbH Gerhard Lehmann Vertriebsleiter Opternus GmbH Next Generation IP-Backbone, planerische Herausforderungen in Folge des Breitbandausbaus im IP-Core-Netz Gigabit Gesellschaft - XWDM hält Einzug in den Zugangsbereich Alle Vorträge stehen unter www.langmatz.de zur Verfügung

BREITBAND-SYMPOSIUM 15. MÄRZ

WORKSHOPS 16. MÄRZ 1 Suchen Sie passende Lösungsansätze für die neuen Herausforderungen optischer Zugangstechnologien? - Antworten erhalten Sie im Workshop Next Generation PON Opternus visualisiert neue optische Zugangstechnologien mit den entsprechenden messtechnischen Ansätzen. 3 Wussten Sie, was Nachhaltigkeit bedeutet und dass es Neuerungen im Vergaberecht gibt? - Antworten erhalten Sie im Workshop Nachhaltig Bauen Wir geben Ihnen Einblicke und erklären Grundsätze. Außerdem zeigen wir Ihnen die Prüfung eines Kabelschachts aus ecopolytec durch unsere Prüfpresse. 2 Fragen Sie sich, wie Sie Ihr FTTB-Netz optimal ausbauen? - Antworten erhalten Sie im Workshop Netzplanung Planen Sie ein passives FTTB-Netz zur maximalen Versorgung einer Ortslage mit Verteiler, Trassen und Hausanschluss inklusive Kostenermittlung. 4 Fragen Sie sich, wie die Qualitätsprodukte bei Langmatz entstehen? - Antworten erhalten Sie im Workshop Führung Wir zeigen Ihnen verschiedene Produktionsabteilungen. Von Kunststoff- und Metallverarbeitung bis zur elektronischen und mechanischen Montage.

OPEN HOUSE 16. MÄRZ

VIELEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME Impressum: Rückblick 6. Breitband-Symposium + Open House 2017 Langmatz GmbH Am Gschwend 10 82467 Garmisch-Partenkirchen Gestaltung: Marketing Langmatz GmbH Fotos: Johannes Deuschl Photography + Langmatz GmbH Langmatz GmbH Am Gschwend 10 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon +49 (0) 8821 920-0 Fax +49 (0) 88 21 920-159 E-Mail info@langmatz.de www.langmatz.de