Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus

Ähnliche Dokumente
Kosteneffiziente KWK Lösung für das Einfamilienhaus. Vertikal integrierte Entwicklungs- und Produktionsstrategie

Brennstoffzellentechnologie in Einfamilienhäuser

pachten selbst erzeugen sparen

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

ecopower Mini-Blockheizkraftwerk

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Betriebsergebnis BHKW Cyriax

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

ONLINE: DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Energieeffiziente Sportanlagen

NEU. Alle reden von der Energiewende. Wir machen sie. Mit RWE easyoptimize den Dachs von SenerTec noch intelligenter und kosteneffizienter betreiben.

Herzlich Willkommen!

Stromverkauf an die Mieter als Kundenbindung

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Erstes Mikro-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Bielefeld

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Das eigene Kraftwerk im Haus.

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015

Förderungen 2016 Steiermark

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Effizienz zahlt sich aus Geschäftsmodelle mit dem BlueGEN

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen ohne Mehrkosten! Pumpen Binek GmbH Kirchsteig Lehrte 05136/ Seite 1

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Die beste Geldanlage ist eine gute Heizungsanlage

VIO. Musterhaus Köln

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

F&E Schwerpunkte bei HTPEM-MEAs und Brennstoffzellen-Systemen

Unternehmenspräsentation. ecopark GmbH!

Energieeffizienz durch BHKW-Nutzung Beispiel Weier

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Erneuerbare Energien und Contracting eine ökologische und ökonomische Verbindung

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

BHKW-Förderung im Land Bremen

EEP Energie-Einspar-Programm

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung

Das intelligente Solarstrom-Speichersystem

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Innovation ohne Investition.

Kraft Wärme Kopplung, Potentiale und Einsatzmölichkeiten. Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

3. Umweltmesse Ratingen 22. und 23. September 2012

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

KWK.NRW Strom trifft Wärme. Marktführer.KWK

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Mini-BHKW der Stadtwerke ETO

VoltControl Energiesparsystem

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d.,

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

emobility OBERFRANKEN

BlueGen, der Generator auf Brennstoffzellenbasis Kurzfassung 1. Einleitung 1.1 Ziel der Arbeit

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Das Stromspeichersystem für Ihre Photovoltaikanlage. Li-ion. Ihr Energie- Manager

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern und effizient Heizen

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Life-Cycle-Costs -optimierte Klimaanlagen

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

Schulungsprogramm 2014

Strom in unserem Alltag

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Zu Hause ist es am schönsten.

Setzen Sie den Grünstift an.

Inhalt

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Transkript:

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus Eine technologisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung

Alles unter einem Dach Kern-Komponenten Endkundengeräte + Schlüsselkomponente MEA (Membran-Elektroden-Einheit) Hocheffiziente Energie Systeme Fokus: Kraft-Wärme-Kopplung 2

Kern-Komponente MEA 3

Brennstoffzellen Gerät für das EFH 4

Machen Sie Ihren Strom einfach selbst Elcore 2400 die kompakteste und effizienteste Brennstoffzelle für Ihr Einfamilienhaus 5

Preis in Cent / kwh Strom- & Gaspreisentwicklung 50 45 40 + 60 % 35 30 25 20 + 95 % +212% 15 10 5 0 Strompreis (konservativ)¹ [ /kwh] Strompreis (Studie EnergyConsulting)² [ /kwh] Gaspreis³ [ /kwh] 1 Prognose: jährliche Strompreissteigerung ca. 2,5% 2 Prognose: jährliche Strompreissteigerung ca. 7% ³ Prognose: jährliche Gaspreissteigerung ca. 1,7% Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg; Tagesschau; Energy Consulting Meyer, EUROSTAT 6

Grundlast: Bis zu 50% der Stromrechnung Elcore 2400 Deckt rund um die Uhr den Grundlastbedarf an Strom und Wärme Garantiert damit die höchsten Einsparungen 300W 7

Stromkosten Einsparung mit KWK: Eigenverbrauch 6x wirtschaftlicher als Netz-Einspeisung Eigenverbrauch Einspeisung Vermiedene Netzstromkosten 28,43 ct/kwh Vergütung an der Strombörse 3,26 ct/kwh³ KWK-Bonus + 5,41 ct/kwh + 5,41 ct/kwh Energiesteuer- Rückerstattung Strom- & Gaspreise: mainova AG (Frankfurt, Sept 2013) 1 0,55 ct/kwh Gasverbrauch entspricht ca. 1,65 ct/kwh Stromerzeugung 2 Die Einsparungen sind abhängig vom jeweiligen Stromtarif und vom individuellen Strom- und Wärmeverbrauch ³ Stand Q2 2013 + 1,65 ct/kwh 1 + 1,65 ct/kwh 1 Gas-Mehrverbrauch - 5,36 ct/kwh - 5,36 ct/kwh Effektiver Vorteil 30,13 ct/kwh 2 4,96 ct/kwh 2 Jährlicher Vorteil 723,14 /Jahr 119,04 /Jahr > 6x! 8

Grundlast Wärmebedarf: Brauchwasser 9

Grundlast Wärmebedarf: Brauchwasser Bessere Wärmedämmung / Neue Baukonzepte: Wärmebedarf reduziert sich weiter auf Grundlast Elcore 2400 Betriebsstunden bleiben gleich 10

Wärmekosten Einsparung Elcore 2400 reduziert Betriebskosten des Spitzenlastkessels Zyklusbetrieb im Sommer wird vermieden: Erhöhung des Wirkungsgrads, Reduzierung Wartungskosten Jahresbetriebsstunden werden reduziert: Einsparungen bei Stromverbrauch, Bereitstellungsverluste Einsparung 20kW Heizgerät, 20.000kWh / Jahr Erhöhter Wirkungsgrad ~100-300 Reduzierte Wartungskosten Die Einsparungen sind abhängig vom Heizgerät, Installation, Wärmeverbrauch und anderen Parametern Zyklusbetrieb reduziert Jahreswirkungsgrad um ~10-30% ~100 Verschleiß durch Zyklusbetrieb im Sommer wird vermieden Stromverbrauch ~90 ~1,5% von Wärme Vermiedene Bereitstellungsverluste Jährlicher Vorteil ~70 360-560 /Jahr 0,5-1% der Leistung, 1300kWh Gas Einsparung 11

Elcore 2400 300 W el /600 W th - kompakt - effizient - wirtschaftlich Jährliche Betriebsstunden > 8.000 h Jährl. Stromerzeugung > 2.400 kwh Jährl. Wärmeerzeugung > 4.800 kwh Entspricht heute schon bis zu 1.260 Einsparung/Jahr 12

Elcore 2400 so funktioniert s Spitzenlastbrenner Wärme Heizung Erdgas Wärme Pufferspeicher Brennstoffzelle 300 W elektrisch 600 W thermisch Brauchwasser Strom Netz- Strom Hausnetz 13

Hydraulische Einbindung des Gerätes 14

Entschwefelungskartusche Geräte Architektur Abgas-Anschluss Stack Reformer Wärmeauskopplung Kondensator Gas Pumpe Wasserumwälzpumpe Luftgebläse Ventile Mess- und Steuerelektronik Wechselrichter Anschluss-Box 15

Übersicht Anschlüsse Plombierung für Stromzähler Stromzähler RJ45 / Ethernet-Schnittstelle Temperaturfühleranschluss für Wärmespeicher Netzschalter Stromanschluss (230V) Kondensatablauf Erdgasanschluss Heizungswasserrücklauf (kalt) Heizungswasservorlauf (warm) 16

Geräte Herstellungs-Fluss Elcore Stack-Reformer Systemintegration Funktionsprüfung Lieferanten- Module Partner: Gehäuse mit Voreinbauten Elcore 2400 17

Produktionstechnologie MES System: Konzept: 18

Produktion und Testfeld 19

Ene.field Anlagen Europäisches Projekt ene.field: 20

Machen Sie Ihren Strom einfach selbst Elcore 2400 die kompakteste und effizienteste Brennstoffzelle für das Einfamilienhaus Kompakt und wandhängend Maximale Betriebsstunden durch Grundlastprinzip Wirtschaftlich auch bei geringem Wärmebedarf Maximale Stromkosteneinsparungen Ideal für den Bestand und Neubau Effizienteste Nutzung von Erdgas Jährliche Betriebsstunden > 8.000 h Jährl. Stromerzeugung > 2.400 kwh Jährl. Wärmeerzeugung > 4.800 kwh Entspricht heute schon bis zu 1.260 Einsparung/Jahr 21

Elcore 2400 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: elcore GmbH Vertriebs-Team Tel: 089 6780463-77 Email: vertrieb@elcore.com 22