Club-Nachrichten. Ausgabe 3 Mitteilungsmagazin für Clubmitglieder & Clubfreunde Dezember 2010

Ähnliche Dokumente
Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Pressemitteilung Nr.:

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Krippenspiel für das Jahr 2058

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Newsletter der FF Stockelsdorf

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Liebe Fußballfreunde,

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung über den Umgang mit Schildern

I N F O R M A T I O N

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Sächsischer Baustammtisch

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/ Reutlingen Telefon

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Der Verein TSG 08 Roth

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Des Kaisers neue Kleider

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Papa - was ist American Dream?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Österreichische Trachtenjugend

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Erst Lesen dann Kaufen

Leichte-Sprache-Bilder

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Reizdarmsyndrom lindern

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Aktuelles aus Meerbusch

Newsletter Dezember 2015

SMS/ MMS Multimedia Center

DIE 10 SCHNELLSTEN LAST MINUTE UMSATZTIPPS FÜR WEIHNACHTEN & NEUJAHR

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP.

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Feiertage in Marvin hinterlegen

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Am wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was ist das Budget für Arbeit?

Transkript:

Club-Nachrichten Ausgabe 3 Mitteilungsmagazin für Clubmitglieder & Clubfreunde Dezember 2010

Editorial Liebe Clubmitglieder, eines der ereignisreichsten Jahre in der Clubgeschichte des Schwarz- Rot-Clubs Wetzlar neigt sich dem Ende. Sportlich wie auch gesellschaftlich war es wieder sehr erfolgreich, und mit dem vorgezogenen Geburtstagsgeschenk am 27.11.2010, der Standardweltmeisterschaft, hat der Verein einen der Glanzpunkte seit seinem Bestehen gesetzt. Knapp drei Jahre intensiver Vorbereitungsarbeit mit mehreren tausend Stunden ehrenamtlicher Arbeit liegen hinter uns. Zigtausend Emails, zahlreiche Termine im Zusammenhang mit der Finanzierung, der Durchführung und Abwicklung dieser Veranstaltung haben neben dem Tagesgeschäft innerhalb des Vereins große Motivation und Energie erfordert. Über 140 freiwillige Helfer des Schwarz-Rot-Clubs, des Schwarz- Silber-Clubs Frankfurt sowie einige Freunde des Vereins waren drei Tage lang in die Durchführung der Weltmeisterschaft eingebunden. Mein Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer, ob vor oder hinter der Bühne, meine Vorstandskolleginnen und kollegen sowie deren Partner. Ein Dankeschön gilt auch den vielen Sponsoren, die wesentlich zur Finanzierung und somit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, dem Magistrat der Stadt Wetzlar für die kontinuierliche Sportförderung in der Region und herausragender Sportereignisse sowie dem Land Hessen für die finanzielle Unterstützung. Um auch in Zukunft weiter Spitzensport in unserer Optik- und Goethestadt zu sehen, sollten wir Wetzlarer, wir Schwarz-Rot-Clubler bei unseren Konsum- und Kaufentscheidungen unsere Geschäftspartner unterstützen. Mit den Übernachtungspatenschaften konnte ein Großteil der Hotelkosten für die 79 Paare aus aller Welt beglichen werden. Allen Paten ein herzliches Dankeschön dafür. Weiter danke ich dem Shuttleservice sowie den Autohäusern ASW Wahl (BMW), Mazda Schneider (Mazda) und Auto Weller (Ford), die mit einer imposanten Shuttleflotte von 15 BMW, 5 Mazda und 2 Fordbussen den individuellen Abholservice möglich gemacht haben. Das waren über 30.000 km in drei Tagen. Das 30. internationale Wetzlarer Leicaturnier begeisterte über 2500 Gäste in der sehr gut besetzten und festlich umgestalteten Rittal-Arena. Vor den Augen von Ministerpräsident Volker Bouffier und seiner Frau Ursula, die sich den gesamten Abend in Wetzlar und auf dem Parkett sichtlich wohl fühlten, wurde Tanzsport vom Feinsten geboten. Die Stimmung war hervorragend, die bewegten Bilder des hessischen 3. Programms so gut wie lange nicht mehr und die Rückmeldungen der Gäste und Aktiven eine Bestätigung für den Schwarz- Rot-Club, dass Wetzlar und die mittelhessische Region hervorragende Gastgeber für die Welt der Tanzsportler waren. Auch die Jugend, die um den 8. Lufthansa City Center Cup tanzte, bot Tanzsport der Extraklasse. Der Schwarz-Rot-Club wird auch in Zukunft bereitstehen, Tanzsportereignisse von großer Bedeutung nach Wetzlar zu holen. Eine WM wird es aber sicher so schnell nicht mehr geben. Titelseite: Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler in der Rittal-Arena, Wetzlar Rückseite: Das Opening der Standard-Weltmeisterschaft am 27.11.2010 mit den Kindern des Schwarz-Rot-Clubs Wetzlar www.src-wetzlar.de 3

enwag Anz_eWZ3a_x.indd 1 21.07.2009 10:29:36 Uhr 4 www.src-wetzlar.de

Im Rahmen der Weltmeisterschaft wurden drei Vereinsmitglieder für ihre sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen geehrt. Im Beisein von Ministerpräsident Volker Bouffier und seiner Frau Ursula wurden Volker Schmidt und Ellen Jonas von Oberbürgermeister Wolfram Dette für die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der Professionals in Monza ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch auch an Karl-Peter Befort, Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender des Schwarz-Rot- Clubs, dem von Franz Allert und Michael Eichert die Ehrennadel in Gold, die höchste Auszeichnung des Deutschen Tanzsportverbands, für seine seit über 3 Jahrzehnten bekleideten Ehrenämter verliehen wurde. von links: Wolfram Dette, Volker Schmidt, Ellen Jonas Karl-Peter Befort Im 60. Jahr des Vereinsbestehens wurden neben dem Tanz in den Mai, dem Tag des Tanzens und den Tanzcafés nahezu 60 Vereinsgruppen von 20 Trainern Woche für Woche betreut. Trotz des noch anhaltenden Clubheimumbaus konnte der Vereinsbetrieb durch die freundliche Aufnahme in Münchholzhausen aufrechterhalten werden. Ein herzlicher Dank gilt sowohl den Trainern als auch Herrn Fischer, dem Hausmeister in Münchholzhausen, der immer zur Verfügung stand, wenn es notwendig war. Den 30. April und den 3. Dezember 2011 können Sie sich schon jetzt in Ihrem Kalender vormerken. Erstmals wird in Wetzlar zusammen mit dem Tanz in den Mai die Deutsche 10-Tänze-Meisterschaft und im Dezember das 31. Leicaturnier, beides in der Stadthalle Wetzlar, ausgetragen. An dieser Stelle möchten wir auf die am 23. März 2011 stattfindende Jugend- (18:00 Uhr) und Mitgliederversammlung (20:00 Uhr) im Bürgerhaus Nauborn hinweisen, die nach Beendigung der Sanierungsarbeiten dann eine der ersten offiziellen Veranstaltungen im neuen/alten Clubheim sein wird. Wir hoffen, Sie alle recht zahlreich, zusammen mit Freunden und Bekannten, zum traditionellen Weihnachtsball am 26. Dezember und 2011 wieder auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Allen Clubmitgliedern und Freunden des Schwarz-Rot-Clubs wünsche ich ein schönes, fröhliches und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien sowie einen guten Start ins Jahr 2011. Mit tanzsportlichen Grüßen Ihr Philipp Feht 1. Vorsitzender von links: Philipp und Monika Feht, Ursula und Volker Bouffier www.src-wetzlar.de 5

Sparkasse spendet 1.000 Euro im Rahmen ihrer weihnachtlichen Spendenaktion Mit einem Scheck über 1.000 Euro aus dem Ertrag der Sparform PS-Sparen und Gewinnen fördert die Sparkasse Wetzlar die Jugendarbeit des Schwarz-Rot-Clubs Wetzlar. Philipp Feht, 1. Vorsitzender des Schwarz-Rot-Clubs, nahm die Spende aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Klaus-Jörg Mulfinger, entgegen. Philipp Feht bedankte sich im Namen aller Vereine für die an diesem Tag überreichten Spenden und die großzügige Unterstützung der Standard-Weltmeisterschaft. Der Vorstand des Schwarz-Rot-Clubs e.v. Wetzlar Philipp Feht 1. Vorsitzender Telefon: 06441 62563 Fax: 03221 1204921 1.vorsitzender@src-wetzlar.de Friedrich Frech jun. Schatzmeister Telefon:06441 73850 Fax: 06441 770292 schatzmeister@src-wetzlar.de Dieter Sachs Turnierwart Telefon: 06441 27435 turnierwart@src-wetzlar.de Stefano Rosu Beisitzer Telefon: 06443 2027 beisitzer1@src-wetzlar.de Kathinka Prick Jugendwartin Telefon: 06441-208 7117 Mobil: 0157 7138 1581 jugendwartin@src-wetzlar.de Fritz Feht 2. Vorsitzender Telefon: 06441 23666 Fax: 06441 24625 2.vorsitzender@src-wetzlar. de Doris Jung-Rosu Pressewartin Telefon: 06443 2027 Fax: 03212 3572006 pressewartin@src-wetzlar.de Markus Rahaus Sportwart Telefon: 06441 9740774 Fax: 06441 782858 sportwart@src-wetzlar.de Volker Kind Beisitzer Telefon: 06441 73011 Fax: 06441 73011 beisitzer2@src-wetzlar.de Stefan Fall Jugendwart Telefon: 06441-76120 Mobil: 0170 989 3003 jugendwart@src-wetzlar.de Postanschrift: Schwarz-Rot-Club Wetzlar e.v. Postfach 2608 35536 Wetzlar www.src-wetzlar.de Clubheim: Im Bürgerhaus Nauborn Solmser Weg 25 35578 Wetzlar wegen Umbaumaßnahmen z.z. BGH Münchholzhausen: Wittgensteiner Straße 21, 35581 Wetzlar/Münchholzhausen, Telefon 06441-75774 Bankverbindungen: Sparkasse Wetzlar BLZ 515 500 35 Konto Nr. 10 005 262 Volksbank Mittelhessen e.g. BLZ 513 900 00 Konto Nr. 127 886 06 Gutschein über 2,50 * Tanzschuh-Boutique Erika Unger 35423 Lich Schillerstraße 25 Nähe Asklepios-Klinik (0 64 04) 72 37 Fax (0 64 04) 13 22 www.tanzschuh-boutique.de Unger@tanzschuh-boutique.de Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 16 18 Uhr, Sa. von 10 12 Uhr, Mi. geschlossen Das Fachgeschäft mit der größten Auswahl seit 1978 mehr als 3000 Paar Schuhe erwarten Sie * beim Kauf von 1 Paar Tanzschuhen zum regulären Preis Tanz-, Abend-, Stepp-, Tango-, Rock n Roll-, HipHop-, Bauchtanz-, Jazz-, Turnier-, Kinder- und Brautschuhe

Termine 2010/2011 des Schwarz-Rot-Clubs 26.12.2010 Stadthalle Wetzlar Weihnachtsball 08.03.2011 Bürgerhaus Nauborn Kinderfasching 23.03.2011 Bürgerhaus Nauborn Mitgliederversammlung 20.03.2011 Stadthalle Wetzlar Tanzcafé 30.04.2011 Stadthalle Wetzlar 04.09.2011 Stadthalle Wetzlar Tanzcafé 03.12.2011 Stadthalle Wetzlar Leica-Turnier Tanz in den Mai Deutsche 10-Tänze-Meisterschaft Wir gratulieren 60 Jahre 27.08.1950: Frank Beyrodt 13.09.1950: Dr. Horst Klewer 30.11.1950: Ingrid Frech 65 Jahre 27.10.1945: Heidrun Bepler 70 Jahre 23.10.1940: Gunthard Nissel 23.10.1940: Günter Schmidt 13.12.1940: Erhard Schäfer 85 Jahre 31.08.1925: Gudrun Schlemm Deutsche 10-Tänze-Meisterschaft Tanz in den Mai 30. April 2011 20:00 Uhr Stadthalle Wetzlar Nähere Informationen unter www.src-wetzlar.de www.src-wetzlar.de 7

LET S LINE DANCE!!! Suchen Sie Geselligkeit und Spaß? Dann kommen Sie zum Line Dance nach Hermannstein, Wetzlarerstraße 33. Workshop für Anfänger, 6 Termine, Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr, ab 20. Januar 2011. IHRE KOMPETENTEN PARTNER IN ALLEN RECHTSFRAGEN Siemens & Siemens NOTAR RECHTSANWÄLTE FACHANWALT Fachanwalt für Erbrecht Wir nehmen Ihr Recht in beide Hände! Hans-Werner und Steffen Siemens Franzenburg 48 35578 Wetzlar Tel. 06441 78030 Fax 06441 780330 info@kanzlei-siemens.de Schwerpunkttätigkeiten Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht und Mietrecht Ehe- und Familienrecht, Verkehrsrecht und Strafrecht Interessenschwerpunkte Bau- und Zwangsversteigerungsrecht Arbeits- und Versicherungsrecht www.kanzlei-siemens.de Wie wäre es mit einem Mitglieds-Gutschein als Geschenk? Ob Kurzmitgliedschaft, Jahresmitgliedschaft oder eine individuelle Mitgliedschaft, überraschen Sie Ihren Partner doch einfach mal. Infos unter Telefon 06441 62563 Fax 03221 120 4921 Oder Anfrage an feht@aol.com Wir danken Osman Kaya für die Obstspende für die Weltmeisterschaftsteilnehmer! Osman Kaya Bahnhofstraße 31-33 - 35576 Wetzlar Sparda-Bank Hessen unterstützt den Schwarz-Rot-Club Aus den Händen des Filialleiters Frank Förster nimmt der 1. Vorsitzende des Schwarz-Rot-Clubs, Philipp Feht, einen Scheck zur Förderung der Jugendarbeit im Verein in Höhe von 2000,- in Empfang. Von links: Philipp Feht, Diana Neuhof, Frank Förster Impressum Herausgeber: Schwarz-Rot-Club e.v. Wetzlar Redaktion, Layout, Satz: Doris Jung-Rosu Fotos: Ulrike Richter-Lies, Gerhard Kniese, Markus Rahaus, Cornelia Straub, Doris und Stefano Rosu, privat Druck: Werbetechnik Jost, Ehringshausen 8 www.src-wetzlar.de

Finalplätze bei Landesmeisterschaften 2010 in den Standardtänzen 14.03. Obertshausen LM 2. SEN I B Jürgen und Olga Weibert 05.09. Fulda LM 5. SEN III S Wilfried und Marion Find 05.09. Fulda LM 4. SEN III A Bernd und Roswitha Matzat 11.09. Frankenthal LM offen 3. KIN II D Jonas Wacker/Stefanie Schwan 19.09. Wehen LM 2. JUN I D Alexander Arndt/Sara-Luisa Börgmann 19.09. Wehen LM 2. JUN II D Falk Iserlohe/Merle Prokop 19.09. Wehen LM 6. JUG B Christian Klein/Kristina Kozenkova 19.09. Wehen LM 6. JUN II B Sergej Leinweber/Chantal Rahaus 19.09. Wehen LM 1. JUN II C Boris Peyss/Stefanie Müller 19.09. Wehen LM 5. JUN II B Boris Peyss/Stefanie Müller 19.09. Wehen LM 1. KIN II D Maurice Rahaus/Louisa Neuhof 19.09. Wehen LM 1. KIN II C Maurice Rahaus/Louisa Neuhof 19.09. Wehen LM 2. KIN II D Jonas Wacker/Stefanie Schwan 19.09. Wehen LM 5. JUN II D Leander und Leonie Wons 07.11. Viernheim LM 1. Sen II D Dimitri Malyi und Lilia Mala 07.11. Viernheim LM 2. Sen II C Dimitri Malyi und Lilia Mala 02.10. Rödermark LM 1. HGR S Evgeny Vinokurov/Christina Luft Finalplätze bei Landesmeisterschaften 2010 in den Lateintänzen 31.01. Aschaffenburg LM 5. KIN II D Nick Fall/Alicia Hilgers 31.01. Aschaffenburg LM 2. JUN II D Falk Iserlohe/Merle Prokop 31.01. Aschaffenburg LM 1. JUN II C Sergej Leinweber/Chantal Rahaus 31.01. Aschaffenburg LM 2. KIN II D Maurice Rahaus/Louisa Neuhof 31.01. Aschaffenburg LM 6. JUN I D Patrick Rudel/Jacqueline Geier 31.01. Aschaffenburg LM 6. KIN II D Jonas Wacker/Stefanie Schwan 21.02. Heusenstamm LM 6. JUN II B Daniel Alberg/Alisha Pitz 21.02. Heusenstamm LM 2. JUG B Christian Klein/Kristina Kozenkova 21.02. Heusenstamm LM 6. JUG B Boris Peyss/Stefanie Müller 21.02. Heusenstamm LM 5. JUN II B Boris Peyss/Stefanie Müller 06.03. Wiesbaden LM 1. HGR S Evgeny Vinokurov/Christina Luft 13.06. Frankfurt LM 1. SEN I B Jürgen und Olga Weibert 24.10. Lorsch LM 6. HGR II Jürgen und Olga Weibert Weitere Top-Ergebnisse 27.03. Sindelfingen, GM 10 Tänze 2. HGR S Evgeny Vinokurov/Christina Luft 01.05. Brokdorf, DM 10 Tänze 4. HGR S Evgeny Vinokurov/Christina Luft 06.11. Braunschweig, DM Sta 8. HGR S Evgeny Vinokurov/Christina Luft Aufstiege in den Standardtänzen 12.06. in Jugend B Christian Klein/Kristina Kozenkova 09.05. in Junioren II B Sergej Leinweber/Chantal Rahaus 07.11. in Senioren II C Dimitri Malyi und Lilia Mala 05.09. in Senioren II S Bernd und Roswitha Matzat 19.09. in Junioren II B Boris Peyss/Stefanie Müller 02.07. in Senioren I A Jürgen und Olga Weibert Aufstiege in den Lateintänzen 13.06. in Jugend A Boris Peyss/Stefanie Müller 12.06. in Kinder II C Maurice Rahaus/Louisa Neuhof www.src-wetzlar.de 9

Gold und Bronze für Deutschland bei der Tanz-WM in Wetzlar Zum 2. Mal Standard-Weltmeister: Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler (1.) Emanuel Valeri und Tania Kehlet (2.) Simone Segatori und Annette Sudol (3.) Neue und alte Weltmeister in den Standardtänzen sind Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler. Als Titelverteidiger und Weltranglistenerste haben sie unangefochten alle fünf Standardtänze mit 33 von 35 möglichen Einsen gewonnen und damit 78 Paare aus vier Kontinenten hinter sich gelassen. Als Siegestrophäe gab es nicht nur die Goldmedaillen, sondern auch noch zwei wertvolle Leicas, da die WM gleichzeitig das 30. Internationale Wetzlarer Leica-Turnier darstellte. Zur großen Freude der über 2500 Zuschauer gewannen die deutschen Vizemeister Simone Segatori/Annette Sudol die Bronzemedaille hinter dem dänischen Paar Emanuel Valeri/Tania Kehlet. Die ansonsten eher nüchterne Rittal- Arena wurde vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar in einen festlichen Ballsaal verwandelt und bot den 79 Paaren aus 42 Nationen einen würdigen Rahmen für das wichtigste Turnier im Tanzsport. Bereits am Nachmittag qualifizierten sich die besten 25 Paare in den Vor- und Zwischenrunden. Den Abend eröffneten über 250 Nachwuchstalente des Wetzlarer Tanzclubs mit einem bunten Spektrum an verschiedenen Tanzstilen vom HipHop und Paartanz bis zum Break-, Gardeund Stepptanz. Zwölf Paare aus Bulgarien, Dänemark, Italien, Litauen, Polen, Russland, Ukraine und Deutschland erreichten das Semifinale. Als dann zur Endrunde beide deutschen Paare aufgerufen wurden, hielt es die Zuschauer kaum noch auf den Sitzen. Natürlich wollten Ferruggia/Köhler ihren Titel verteidigen und Segatori/Sudol das Treppchen erklimmen, doch die dänische, russische und polnische Konkurrenz ließ bereits im ersten Solotanz des Finales, dem Langsamen Walzer, keinen Zweifel daran, dieses Ziel so schwer erreichbar wie möglich zu machen. Das Wetzlarer Publikum erwies sich als äußerst fair, hat es doch den zweiten Solotanz, den Quickstepp, besonders beim russischen Paar Sergey und Olga Konovaltsev mit ebensolchem Jubel wie bei den deutschen Paaren belohnt. Als dieses Paar am Ende der fünf Standardtänze dann als Nummer vier aufgerufen wurde und nur noch die beiden Deutschen sowie das Dänische Paar als Medaillengewinner übrig blieben, kannte der fähnchenschwingende Jubel keine Grenzen. Als Siegertanz präsentierten Ferruggia/Köhler unter stehenden Ovationen eine Wiener Walzer Show zum Gedenken an den zwei Wochen zuvor verstorbenen 50-jährigen Bundestrainer Oliver Wessel-Therhorn. Zum Abendprogramm gehörte auch noch ein Jugend-A-Lateinturnier als 8. Lufthansa City Center Cup, zu dem von links: Andreas Dippel (Leica Camera), Michael Eichert (DTV-Bundessportwart), Wolfram D Carlos Freitag (IDSF-Präsident), Emanuel Valeri/Tania Kehlet (2., Denmark), Benedetto Ferrug Sergey Konovaltsev/Olga Konovaltseva (4.,Russland), Marek Kosaty/Paulina Glazik (5., Polen)

von links: Philipp Feht, Udo Volck, Frau Riese, Erik Testa/Marta Cogno (2., Italien), Joel Lopez/Kristina Bespechnova (1., Spain), Jokubas Venckus/Jomante Dapkeviciute (3., Litauen), Frank Zegels/Danique Zegels (4., Niederlande), Felix Kunkel/Isabell Lehmann (5., Aschaffenburg), Silas Kunkel/Merlene Gerstmann (6., Aschaffenburg) Joel Lopez Gomez/Kristina Bespechnova 10 Paare aus Litauen, Italien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland eingeladen wurden. Die Sieger, Joel Lopez Gomez/ Kristina Bespechnova aus Spanien wurden mit Flugtickets des Lufthansa City Centers Wetzlar belohnt. Sowohl der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier als auch der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Wolfram Dette, lobten die Organisation dieses großen Tanz events durch die vielen ehrenamtlichen Helfer des Clubs und waren stolz darauf, Wetzlar in einem Atemzug mit New York nennen zu können, wo kurz zuvor die WM in den Lateintänzen stattfand. ette (OB Wetzlar), Volker Bouffier (Hess. Ministerpräsident), gia/claudia Köhler (1.), Simone Segatori/Annette Sudol (3.),, Dmitry Zharkov/Olga Kulikova (6., Russland) Einen besonderen optischen Leckerbissen stellte der Auftritt der Dragonlights, einer Moderndance-Showtanzformation aus Erzhausen dar, die amtierende Hessen-, Deutsche und Europameister dieser Kategorie sind. Delicious, Streetdance-Hiphop-Formation unter Leitung von Michaela Ruggia-Gräb im Nachmittagsprogramm

Kinder-, Junioren-, Jugend-Landesmeisterschaft Standard in Taunusstein/Wehen am 19.09.2010 Maurice Rahaus/Louisa Neuhof Kinder II D Jonas Wacker/Stefanie Schwan Kinder II D Falk Iserlohe/Merle Prokopp Junioren II D Einen Doppelsieg feierten Maurice Rahaus und Louisa Neuhof in der Kinder D- und C-Klasse 31.10. Nidda: 1. Platz 20.11. Ludwigsburg: 1. Platz 11.12. Dortmund: 3. Platz Leander und Leonie Wons Junioren II D Die Silbermedaille in der Kinder D- Klasse erreichten die Clubkameraden Jonas Wacker und Stefanie Schwan. Sergej Leinweber/Chantal Rahaus Junioren II B Silbermedaille für Falk Iserlohe und Merle Prokopp in der Junioren II D- Klasse 02.10. Gießen: 1. Platz Christian Klein/Kristina Kozenkova Jugend B Leander und Leonie Wons erreichten Platz fünf in Junioren II D. 03.10. Gießen: 2. Platz 12 www.src-wetzlar.de Zwar im Finale, aber mit Platz 6 waren die beiden nicht ganz zufrieden. Auch Christian und Kristina waren über Platz 6 enttäuscht.

Alexander Arndt/Sara-Luisa Börgmann Junioren I D Silber auch für Alexander Arndt und Sara-Luisa Börgmann in der Junioren I D-Klasse Boris Peyss/Stefanie Müller Junioren II C und B Hessisches Gold für Evgeny Vinokurov und Christina Luft Evgeny Vinokurov und Christina Luft haben am 02.10. in Rödermark den Hessenmeistertitel im Standardtanzen der Hauptsonderklasse geholt. Mit ihrer Ausstrahlung zogen sie sofort das Publikum in ihren Bann. Wer wird heute zweiter?, fragte scherzhaft ein Profifotograf, so klar war die Dominanz von Vinokurov/Luft zu erkennen. Die fünf außerhessischen Wertungsrichter vergaben im Finale in allen Tänzen jeweils alle verfügbaren Einsen an die beiden, was mit lautstarken Freudenrufen der zahlreichen Wetzlarer Schlachtenbummler quittiert wurde. Auf der Deutschen Meisterschaft am 06.11. in Braunschweig belegten sie Platz 8 und verbesserten sich damit um zwei Plätze gegenüber dem Vorjahr. Gold mit allen 20 Einsen für Boris Peyss und Stefanie Müller für ihre vier Standardtänze. Dieser Erfolg bescherte ihnen die fehlenden Qualifikationspunkte für den Aufstieg in die höchste Leistungsklasse dieser Altersgruppe, die B-Klasse. Dort erreichten sie Platz sechs. www.src-wetzlar.de 13

Erfolge der jugendlichen Turnierpaare in den Lateinamerikanischen Tänzen Patrick Rudel/Jacqueline Geier Junioren I D 02.10. Gießen: Platz 5 31.10. Nidda: Platz 6 Nick Fall/Luisa Sophie Nunes Pedro Kinder II D 31.10. Nidda: Platz 7 Eduard Kister/Evelyn Schulz Kinder II D 31.10. Nidda: Platz 6 Daniel Alberg/Dascha Stegnin Junioren II B 20.11. Ludwigsburg: Platz 1 in Junioren II B und nochmals Platz 1 in Jugend B Julien Geier/Jessica Müller Kinder II D 03.10. Gießen: Platz 8 31.10. Nidda: Platz 5 Dustin Riebe/Alyana Buchner Junioren I C 02.10. Gießen: Platz 6 in D 31.10. Nidda: Platz 1 in D 31.10. Nidda: Platz 4 in C Dortmund, 11.12.: TNW-Pokal 14 www.src-wetzlar.de Kultstatus hat seit Jahren der Treff der Tanzjugend beim TNW-Pokal zum Saisonabschluss. Der Schwarz-Rot-Club präsentierte sich wie in der Vergangenheit mit der besten Show, diesmal unter Leitung von Evgeny Vinukurov und Christina Luft. Auch beim Tanzen zeigten die Wetzlarer Mannschaften ihre Schokoladenseite und freuten sich über Platz zwei und sieben. Falk Iserlohe/Merle Prokop Junioren II D 02.10. Gießen: Platz 3 Maurice Rahaus/Louisa Neuhof Kinder II C 31.10. Nidda: Platz 2 20.11. Ludwigsburg: Platz 6 11.12. Dortmund: Platz 2 Boris Peyss/Stefanie Müller Junioren II B 11.12. Dortmund: Platz 3

Neue Club-Anzüge Der Anzug wird in weiß/schwarz bestellt. Auf die Rückseite wird das Vereinslogo gedruckt und auf die Vorderseite falls gewünscht (ohne Aufpreis) der eigene Name. Der Anzug ist erhältlich in den Kindergrößen: 128-164 zum Preis von 50,50 Euro Damengrößen: 34-48 Herrengrößen: 46-62 zu je 61 Euro Erfolge der Standardpaare Wilfried und Marion Find wieder im Finale bei den hessischen Meisterschaften der Senioren III Sonderklasse. 26 Paare tanzten in Fulda kräftezehrende vier Runden. Das Wetzlarer Ehepaar absolvierte das Programm so gut, dass es zu Platz fünf reichte. Hans Göbelt/Katrin Bolsinger, Senioren I A 04.09. Mühlental: 2. Platz - 12.09. Vellmar: 1. Platz und: 3. Platz (HGR II A) Jürgen und Olga Weibert, Senioren I A 06.11. Bielefeld: Platz 4 Marion und Wilfried Find Katrin Bolsinger und Hans Göbelt Jürgen und Olga Weibert Zu bestellen unter Tel. 06441 2087117 (Prick) oder 06441 9740774 (Rahaus) Die kleine Meerjungfrau Arielle Ein Musikalisches Kinderstück für alle ab fünf Jahren von Tankred Schleinschock nach Hans Christian Andersen Westfälisches Landestheater Sonntag, 5. Juni 2011 um 11.00 Uhr im Rosengärtchen Karten für Kinder des Schwarz-Rot-Clubs 3 (5 Zuschuss vom Verein), für Erwachsene 8. Verbindliche Meldungen bitte an die Trainer bis zum 31. Januar 2011 Gold und Silber für Dimitri Malyi und Lilia Mala Ihre erste Landesmeisterschaft in den Standardtänzen der Senioren II D-Klasse haben die beiden mit Bravour über die Bühne gebracht. Sie sind auf Anhieb gegen zehn Konkurrenten auf den obersten Treppchenplatz gestürmt. Damit durften sie auch in der nachfolgenden C-Klasse starten und konnten nach Gold nun die Silbermedaille holen. Der Aufstieg in die C-Klasse war perfekt. Bernd und Roswitha Matzat: Aufstieg in die Sonderklasse Der 4. Platz bei der Landesmeisterschaft der Senioren III A-Standard am 05.09. in Fulda reichte dem Ehepaar Matzat zum Aufstieg in die S-Klasse www.src-wetzlar.de 15

Aus dem Clubleben DTSA am 12.11. Im Bürgerhaus Münchholzhausen gab es insgesamt 71 mal Bronze, Silber und Gold bei der alljährlichen DTSA-Abnahme (Deutsches Tanzsportabzeichen). Außer den klassischen Standard- und Lateintänzen wurde erstmalig das Bronzene auch in Line Dance erworben. Auch unser langjähriges Trainerpaar Friedrich und Ingrid Frech ließen es sich nicht nehmen, ihre fünf Lieblingstänze vorzuführen. 31.10. Tag des Tanzens Sportturniere in Nidda Drei Siege gab es für den Schwarz-Rot-Club am Tag des Tanzens in Nidda (siehe Turnierbericht). Der Tag des Tanzens wurde in diesem Jahr vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar mit einem Wettkampftag für die Kinder und Jugendlichen im Bürgerhaus Nidda veranstaltet. In sieben Klassen starteten über 40 Paare. Tanzcafès Gelungene Showauftritte aus den eigenen Reihen bei den Tanzcafès am 12.09. in der Stadthalle und am 07.11. im Bürgerhaus Münchholzhausen hätten ein zahlreicheres Publikum verdient gehabt! Die Besucher haben auf jeden Fall viel Platz zum Tanzen gehabt. Schwarz-Rot-Club immer aktuell im Internet unter www.src-wetzlar.de 16 www.src-wetzlar.de

Adrian Klisan und Johanna Elisabeth Hahn wechseln zu den Profis Das vergangene Jahr war für Adrian Klisan und Johanna Elisabeth Hahn die erfolgreichste Saison ihrer langen tänzerischen Laufbahn. Das sympathische Wetzlarer Tanzpaar wurde Hessische Landesmeister, siebte der Deutschen Meisterschaft und fünfte bei der German Open Championship. Die beiden haben den Schwarz- Rot-Club und damit Wetzlar in den letzten Jahren bei nationalen und internationalen Wettkämpfen bestens vertreten. Sie bedanken sich beim Publikum für die tatkräftige Unterstützung auf allen Landesmeisterschaften. Ab sofort beenden die beiden ihre Amateurlaufbahn und wechseln zu den Professionals. Dem Schwarz-Rot-Club bleiben sie jedoch weiterhin verbunden und geben ihre Erfahrungen und Hilfe gerne an die anderen Paare weiter. Ihren ersten grandiosen Erfolg feierten sie mit dem vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Professionals in den Standardtänzen in Radolfzell. Volker Schmidt und Ellen Jonas gewinnen Bronze bei den Profi-Weltmeisterschaften am 22.10. in Monza, Italien www.src-wetzlar.de 17

Belegungsplan Schwarz-Rot-Club Wetzlar Dezember 2010 Mo Di Mi Do Do 1) Fr Sa/So Mo Di Do *1) Fr Sa Stand: Januar 2011 Bürgerhaus Münchholzhausen, Wittgensteinerstr. 21 Der Schlüssel in Münchholzhausen kann nach vorheriger telefonischer Ankündigung auch abgeholt werden bei: Familie Fischer, Sudetenstraße 20, 35581 Wetzlar/Münchholzhausen, Telefon 06441-75437 SAAL 1 (großer Saal) SAAL 2 (Bühnenseite) 17:00-18:30 Standard Turnierpaare Jugend (Adrian Klisan) 18:45-19:30 Pilates Turnierpaare Ellen Jonas 19:30-21:00 Standard Turnierpaare Volker Schmidt 14:00-14:45 Minis - Kindertanz ab 3 Jahre 14:45-15:30 Kiddies Kindertanzaufbau/HIP HOP ab 6 Jahre 15:30-16:15 HIP-HOP-Kids ab 8 Jahren 16:15-17:00 Kinder Step 17:00-18:00 HIP HOP / Videodance ab 11 Jahren 18:15-19:30 Step-/Riverdance Erwachsene 19:30-20:30 Fit for Fun für Erwachsene (alle Gruppen Michaela Ruggia-Gräb) 16:00-17:30 Turnieraufbau Latein (Christina Luft) 17:30-19:00 Turnierpaartraining Latein (Evgeny Vinokurov) 20:30-21:30 Tanzkreis (Monika Feht) 18:30-19:30 Tanzkreis (Dieter Sachs) 19:30-20:30 Tanzkreis (Dieter Sachs) 20:30-22:00 Tanzkreis (Dieter Sachs) 16:00-17:30 Aktive Turniergarde (Kathinka Prick) 19:00-20:15 Tanzkreis (Birgit Lauer-Leihe) 20:15-21:30 Tanzkreis (Birgit Lauer-Leihe) 09:45-10:45 Kindergarten/Verein (Nauborn M. Ruggia-Gräb) findet nach Bezug des BGH Nauborn wieder statt 17:00-18:30 Turnieraufbau Standard 18:15-19:30 Turnierpaare Standard 19:30-20:30 Tanzkreis (alle Gruppen Adrian Klisan) 20:45-22:00 Tanzkreis (Michael Krutsch) Trainingstermine nach vorheriger Absprche in der 16:00-17:00 Breakdance (Jens Diehl) Siedlerklause Wetzlar-Büblingshausen, 17:00-18:30 Turnierpaartraining Latein (Evgeny Vinokurov) Unter dem Ahorn 22, Telefon: 06441-2108880 19:00-20:15 Tanzkreis (Friedrich Frech jun.) 20:15-21:30 Tanzkreis (Friedrich Frech jun.) Termine, freies Training siehe Aushang Pinwand BGH Münchholzhausen sowie Homepage www.src-wetzlar.de Schlüsselabholung bei F. Frech Tel.: 06441-73850. 1) Donnerstags 14:00 bis 15:30 Uhr Reinigung des BGH STUDIO 2 (Sportpark) Andere Stätten Sportparkstraße 5, Wetzlar Bürgerhäuser Nidda-Harb, Breslauer Straße 9, Hinter dem Brauhaus 15, 63667 Nidda 14:30-15:15 Kindertanz 5-7 Jahre 15:15-16:00 Dance for Kids 8-11 Jahre 16:15-17:00 Videoclip ab 12 Jahre 17:00-18:00 Aufbaugruppe Latein 18:00-19:00 Jugend Anfängergruppe 19:00-20:15 Tanzkreis Erwachsene (Fortgeschrittene) 20:15-21:30 Tanzkreis für Wiedereinsteiger (alle Gruppen Kai Dombrowski) 20:30-21:30 Tanzkreis (Monika Feht) 16:00-17:00 Mariechentraining Kinder Leonie Endres 17:30-18:30 Jugendliche Tanzgruppe NEU 18:30-19:30 Latein Jugendgruppe ab 12 Jahre 19:30-20:30 Tanzkreis Erwachsene NEU (alle Gruppen Lars Weingarten) 20:30-21:30 Tanzkreis (Monika Feht) 14:15-15:00 Einsteiger Latein und Standard ab 6 Jahren 15:00-15:45 Breitensportgruppe Latein 15:45-16:30 Breitensportgruppe Standard 16:30-17:15 Aufbaugruppe Latein 17:15-18:00 Aufbaugruppe Standard (alle Gruppen Claudia Rauschel-Geier) 19:30-20:30 Latein für Erwachsene 14 tägig (Katharina Heller) 20:30-21:30 Tanzkreis (Monika Feht) 11:30-12:30 Mariechentraining (Aktive) 12:30-14:00 Gardetanz - Undercover 14:00-15:30 Jazztanz (alle Gruppen Kathinka Prick) Bürgerhaus Harb 19:30-20:30 Discofox Erwachsene 20:30-22:00 Tanzkreis (alle Gruppen Michael Fischer) Bürgerhaus Nidda 16:00-18:00 Garde- und Schautanzgruppe (Sonja Rausch) Saalbau Rühl, Hermannstein, Wetzlarerstr.30 18:00-19:00 Line Dance, Einsteiger (Petra Niehus) 19:00-20:30 Line Dance Fortgeschrittene (Petra Niehus) Turnhalle der Goetheschule Wetzlar, Frankfurterstraße 72 17:00-18:00 HIP HOP (ab 10 J.) 18:00-19:00 HIP HOP (ab 14 J.) 19:00-20:00 HIP HOP (Leistungsgruppe nach Absprache) (alle Gruppen Michaela Ruggia-Gräb) *1) Do in der Zeit 9:30 bis 11:30 belegt der TV Wetzlar das Studio -> hier ist dann kein Training möglich Termine, freies Training siehe Aushang Studio 2 sowie Homepage www.src-wetzlar.de Schlüsselabholung bei F. Frech Tel.: 06441-73850. Aufgrund des noch anhaltenden Umbaus des Bürgerhauses in Nauborn, kann es bis Februar/März 2011 zu Terminverschiebungen kommen. Wir bitten um Verständnis. Aktuelle Änderungen auf der Homepage www.src-wetzlar.de