- Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, warme Unterwäsche

Ähnliche Dokumente
Februar 2018 bis April 2018

Februar 2015 bis. April Bitte beachten Sie die Veranstaltungshinweise zum Weltgebetstag in diesem Gemeindebrief

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Auf der Suche. März 2017 bis April 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Februar DBZ Aktuell

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Termine für Germering Januar 2019

Tage des Gebetes

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

St. Paulus - Gemeindebrief

Juni 2016 bis August 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

März 2019 Nr. 3/2019

Gottes Gnade genügt - 1 -

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchentag Barrierefrei

Gemeindebrief Februar / März 2016

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Inhalt Angedacht... 2 Dankeschön!... 4 Weltgebetstag Weltgebetstag 2018 in Pfaffenheck... 7 Gute-Nacht-Kirche Geburtstage im Mai 2018.

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Juni bis August 2017

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

K o n t a k t e Oktober 2017

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evang. Kirchliche Nachrichten

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief Februar / März 2015

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Oktober 2017 bis November 2017

Unsere Gottesdienste März 2018

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Oktober 2015 bis. November 2015

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Februar 2019 Nr. 2/2019

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief Februar / März 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Transkript:

März 2019 bis Mai 2019

Inhalt Angedacht... 2 Erste Jugendsynode der Evangelischen Kirche im Rheinland... 6 Weltgebetstag 2019... 8 Christsein in unserer Gesellschaft... 9 Theos Treff Neues Stammtischangebot in Buchholz... 10 Abschied Lutz Brückner-Heddrich... 11 Gute-Nacht-Kirche... 12 Nacht der verlöschenden Lichter... 13 Karfreitag und Ostern in Pfalzfeld und Badenhard... 14 Thomasmesse am 5. Mai... 15 Tauffest 2019... 16 Neues Angebot unserer Gemeinde... 18 Geburtstage im März, April und Mai... 19 Konfirmation in Buchholz und Emmelshausen... 22 Freud und Leid in der Gemeinde... 24 CVJM-Freizeiten Ferien wie noch nie... 28 Besuchsdienstkreis Pfalzfeld - Mitarbeitende gesucht... 30 Pfalzfelder Kaffeestubb'... 31 Termine der Pfalzfelder Frauenrunde... 32 Hebräische Gesänge... 33 Goldene Konfirmation am 5. Mai in Pfalzfeld... 34 Ökumenisches Chorprojekt - Bitte vormerken!... 35 Herzliche Einladung zum Kirchentag... 36 Leseecke... 37 Regelmäßige Veranstaltungen... 41

ANGEDACHT Echte Freundschaft und Lebensbegleitung Liebe Leserinnen und Leser, Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt So sangen die Comedian Harmonists, und dieser Vers ist inzwischen fast schon zur Redewendung geworden, wenn man die Bedeutung echter Freundschaft zum Ausdruck bringen will. Spannend ist auch, wie das Lied weitergeht: Ein Freund bleibt immer Freund, auch wenn die ganze Welt zusammenfällt. Jeder, der einen solchen Freund hat, kann sich glücklich schätzen, wenn dann doch einmal die persönliche Welt so richtig aus den Fugen gerät. Wenn ich krank werde, meine Arbeitsstelle verliere, die Familie zerbricht Doch auch die beste Freundschaft ist irgendwann einmal zu Ende, spätestens dann, wenn man diese Welt verlassen muss. Dann kann es tröstlich sein zu wissen: Es gibt da noch einen Freund, der niemals von meiner Seite weicht. Auch dann nicht, wenn die Welt wirklich zerbricht und alles vorbei scheint. Jesus sagte nach seiner Auferstehung zu seinen Freunden: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20 Monatsspruch April). Und die Freunde wissen: Der Auferstandene trägt und begleitet sie auch darüber hinaus, auch durch den Tod hindurch. Er bleibt Freund, auch wenn die ganze Welt zusammenfällt. So grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Markus Risch 2

!! EINLADUNG!! ZUM TANZ-CAFÈ AN WEIBERFASTNACHT!!! FÜR FRAUEN ALLER KULTUREN!!! LIEBE FRAUEN! HALLO MÄDELS! ES IST WIEDER SOWEIT! AM DONNERSTAG, 28.2.2019, ab 16 UHR MÖCHTEN WIR MIT EUCH GEMEINSAM TANZEN, SINGEN UND LACHEN! DIESES JAHR TREFFEN WIR UNS IM KATH. PFARRHEIM EMMELSHAUSEN!!! WIR FREUEN UNS ÜBER LECKERES FÜR DIE KAFFEETAFEL. DIE MÄNNER MÜSSEN LEIDER ZU HAUSE BLEIBEN!!!!! HERZLICH WILLKOMMEN!! Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe INFO: Susanne.Liesenfeld@t-online.de 3

FRÜHJAHRSSAMMLUNG DER AKTION DIREKTHILFE Der Aktionskreis Direkthilfe der katholischen Pfarrgemeinden Rhens, Spay, Brey, Waldesch, Buchholz und Moselweiß sowie der evangelischen Kirchengemeinden Koblenz-Mitte, Boppard und Emmelshausen-Buchholz unterstützen mit Hilfsgütern seit 30 Jahren notleidende Menschen. Unsere diesjährige Frühjahrssammlung geht wieder in verschiedene Krisengebiete in der Ukraine. Mit dem deutschsprachigen Bischof Stanislav, der Kolpingfamilie und der Caritas haben wir verlässliche Partner an unserer Seite, die für eine gerechte Verteilung der Hilfsgüter sorgen. So werden z.b. Nähmaschinen nicht an Privatpersonen weitergegeben, sondern in Zentren stationiert, zu denen jeder Zugang hat, der nähen möchte. Dadurch können viele Familien von einer Nähmaschine profitieren. Bitte helfen Sie uns auch in Zeiten steigender Dieselkosten finanziell. Die gesamte Wegstrecke beträgt rund 3800 km. Für Menschen, die unsere Hilfe dringend benötigen, sammeln wir: - Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, warme Unterwäsche (sauber und tragbar) - Schuhe (bitte sauber und unbedingt paarweise gebündelt oder zusammengebunden) - Decken, Bettwäsche, Schlafsäcke und Handtücher - Schulranzen und Schulmaterialien - Fahrräder und Kinderwagen - Kurzwaren, Stoff, Handarbeitsartikel - Nähmaschinen - Matratzen - Heizlüfter, Wasserkocher (keine anderen Elektrogeräte!) - Teppiche - Brillen - Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen - Hygieneartikel: Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Duschzeug, Waschpulver, Desinfektionsmittel, Windeln 4

Kuscheltiere werden NUR IN BUCHHOLZ gern für eine andere Hilfsaktion angenommen! Gesammelt wird in: Buchholz: Samstag, 9. März 2019, 10 13 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche (Helferinnen und Helfer zum Sortieren und Laden noch sehr erwünscht!) In Rhens, Spay, Brey, Waldesch, Moselweiß am 5. bzw. 6. April 2019 Geldspenden zur Deckung der Dieselkosten und Zollgebühren erbitten wir auf eines unserer Konten (wenn Spendenbeleg erwünscht, bitte Namen und Adresse angeben): Aktion Direkthilfe Katholische Kirchengemeinde Rhens Sparkasse Koblenz DE16 5705 0120 0115 4298 96 Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück DE81 5609 0000 0504 0452 65 DANKE für Ihre Mithilfe! 5

ERSTE JUGENDSYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE IM RHEINLAND Erstmals fand in unserer Kirche vom 4. bis 6. Januar in Bad Neuenahr eine dreitägige Jugendsynode statt, die sich mit Themen beschäftigte, die aus den Reihen der Evangelischen Jugend im Rheinland eingebracht wurden. So sollte die Teilhabe junger Menschen, die gleichzeitig die Gegenwart wie die Zukunft unserer Kirche sind, an Entscheidungsprozessen gefördert werden. Die Jugendsynode wurde jeweils zur Hälfte mit Landessynodalen und Vertretern der Evangelischen Jugend beschickt. Als Landessynodaler des Kirchenkreises Koblenz hatte ich die Gelegenheit daran teilzunehmen und einen Teil der Ergebnisse in die sich anschließende Tagung der Landessynode einzubringen. Der thematische Schwerpunkt der Jugendsynode lag auf dem Thema Partizipation(= Teilhabe) junger Menschen in unserer Kirche. Wie schaffen wir es junge Menschen stärker in unsere Gremien, z.b. im Jugendausschuss und im Presbyterium, einzubinden? Wie kann es aber auch gelingen, dass sich Jugendliche in den kirchlichen Angeboten besser wiederfinden? Der Religionspädagoge Wolfgang Ilg von der Ev. Hochschule in Ludwigsburg verwies in einem spannenden Vortrag darauf, dass es in der Altersstufe der 14-26jährigen die meisten Evangelischen gibt. Wie reagieren Gemeinden auf diesen Befund? Den Anteil junger Menschen in Entscheidungsgremien wie Presbyterien zu erhöhen war dann auch Teil eines Antrags, den die Jugendsynode in die Landessynode (das höchste beschlussfassende Gremium unserer Landeskirche) einbrachte und der dort auch einmütig angenommen wurde. Daneben wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen aber auch die Themen neue Gemeindeformen (d.h. Gemeinden, die neben den Ortsgemeinden existieren und besondere Zielgruppen ansprechen oder in besonderen Umfeldern tätig sind), intensives Eintreten der evangelischen Kirche zur Lebensrettung von Geflüchteten im Mittelmeer, Kinder- und Familienarmut sowie die qualitative Absicherung der Kinder- und Jugendarbeit bearbeitet. 6

Auch dazu wurden Leitanträge für die Landessynode verabschiedet. (nähere Infos unter https://jugendsynode.ekir.de/2019/01/06/beschluesse-derjugendsynode-im-ueberblick/ oder https://www.ekir.de/www/ueberuns/synode-info-ls2019.php). Insgesamt war es beeindruckend zu erleben, wie konstruktiv alte Hasen und junge Kräfte miteinander ins Gespräch kamen. Auch die Andachten und der Abschlussgottesdienst, die in großen Teilen von Jugendlichen gestaltet wurden, waren in ihren Glaubens- und Lebenszeugnissen beeindruckend. Die intensive, dreitägige Arbeit hat sich also gelohnt! Es bleibt zu hoffen und ich bin da recht zuversichtlich, dass die Beschlüsse, die u.a. ja neue Erfahrungsräume Jugendlicher in unserer Kirche ermöglichen sollen, Folgen haben werden! Markus Risch Das Abschlussplenum der Jugendsynode, bei dem ich die Gelegenheit hatte u.a. gemeinsam mit dem Präses und der stellv. Vorsitzenden der Ev. Jugend auf dem Podium zu sitzen. 7

WELTGEBETSTAG 2019 Kommt, alles ist bereit Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Veranstaltungen zum Weltgebetstag in unserer Region: Freitag, den 01. März 2019 Ney, 16.30 Uhr, WGT-Liturgie in der Wendelinuskapelle Nörtershausen, 18.00 Uhr, WGT-Liturgie in der Kath. Pfarrheim Freitag, den 08. März 2019 Bucholz, 15.00 Uhr, WGT-Liturgie in der Kath. Kirche anschl. Kaffee und Kuchen Emmelshausen, 16.00 Uhr, WGT-Liturgie in der Ev. Kirche anschl. Kaffee und Kuchen Pfaffenheck, 18.00 Uhr, WGT-Liturgie in der Kath. Kirche anschl. kleiner Imbiss 8

CHRISTSEIN IN UNSERER GESELLSCHAFT ÖKUMENISCHE ABENDE IN DER PASSIONSZEIT Auch in diesem Jahr wollen die christlichen Gemeinden in und um Emmelshausen in der Passions- bzw. Fastenzeit gemeinsam thematisch arbeiten. Dabei wollen wir den Blick auf unsere Verantwortung in einer sich wandelnden Gesellschaft lenken. Denn wir glauben, dass wir als Kirche hier durchaus etwas zu sagen haben. So laden wir ein: am Mittwoch, 13. März in den Treffpunkt Atempause der Freien ev. Gemeinde in Emmelshausen, Simmerner Str. 2: Mein Körper: Tempel des Heiligen Geistes Christsein und der Umgang mit sich selbst. (Gemeindereferentin P. Kollmar / Pastor J. Manderbach) am Mittwoch, 20. März ins Ev. Gemeindehaus in Emmelshausen: Der Obrigkeit untertan sein? Christsein und politisches Engagement (Pfarrer M. Risch) am Mittwoch, 27. März ins Kath. Pfarrheim in Emmelshausen: Haushalter Gottes sein aber wie? Christsein und wirtschaftliche Verantwortung (Gemeindereferent C. Kling / Pfarrer M. Risch). Wir beginnen jeweils um 20 Uhr. 9

THEOS TREFF NEUES STAMMTISCHANGEBOT IN BUCHHOLZ Sich einfach einmal zwanglos treffen und sich über Gott und die Welt unterhalten. sich über das Leben in unserer Gemeinde austauschen. hin und wieder einen Impuls zu wichtigen Themen des Lebens und des Glaubens erhalten. dabei lecker essen und trinken. Das ist ab dem 22. März 2019 um 19 Uhr an jedem vierten Freitag im Monat möglich, und zwar im Restaurant Taccone im alten Dorfkern in Buchholz. Die weiteren Termine: 26.4. und 24.5.2019 Herzlich willkommen! (Für Rückfragen: Pfarrer Risch, Tel. 06747 326) Im März jährt sich zum 500. Mal das sogenannte Zürcher Fastenwurstessen, der Auftakt der Schweizer Reformation. Dies nehmen wir zum Anlass, an unserem ersten Stammtisch die Frage Wo gibt es bei uns noch Speisegebote? zu diskutieren. Dabei lassen wir es uns dann natürlich gut gehen 10

ABSCHIED LUTZ BRÜCKNER-HEDDRICH Nach drei Jahren engagierten Dienstes verlässt unser Gemeindepädagoge Lutz Brückner-Heddrich leider unsere Gemeinde und die Regionalstelle Jugend am Mittelrhein. Weil seine Frau Jessica eine Pfarrstelle im Hunsrück angetreten hat, möchte er nicht mehr in einer 100%-Stelle Dienst tun. Er hat deshalb ein seinen Gaben entsprechendes Angebot der neuen Gemeinde Zehn Türme (Kastellauner Land) angenommen, wo er im reduzierten Dienstumfang arbeiten kann. Was aber bleibt, ist eine lebendige Vorkonfirmandenarbeit und eine Konfirmandenteamarbeit mit vielen Ehrenamtlichen. Dafür danken wir Lutz von Herzen! Die beiden Trägergemeinden Vierthäler und Emmelshausen-Pfalzfeld bemühen sich zeitnah die Stelle wieder zu besetzen und die erfolgreiche Arbeit damit fortzusetzen. In unserer Gemeinde verabschieden wollen wir Lutz am 24. März im Familiengottesdienst mit VoKo-Abschluss in Buchholz. Markus Risch, Pfarrer 11

GUTE-NACHT-KIRCHE Die Gute-Nacht-Kirche findet an jedem letzten Donnerstag im Monat außerhalb der Schulferien statt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Der nächste Termin der 28. März 2019. In den Winterferien findet keine Gute-Nacht-Kirche statt. Die Gute-Nacht-Kirche ist ein Mini-Gottesdienst im Spielschiff der Emmelshausener Kirche, der ca. 20-30 min dauert fester Bestandteil sind eine Gute-Nacht-Geschichte, eine biblische Erzählung sowie kurze Lieder und ein Nachtgebet. Außerdem erfahren die Kinder ganz elementar, dass Gott auch in Dunkelheit und Angst immer bei ihnen ist und ihnen Kraft und Mut schenkt. Herzliche Einladung an alle 1-6jährigen sowie ihre Eltern, Großeltern und wer sonst noch dazu möchte. Im Anschluss besteht Gelegenheit für die Kinder mit dem Spielschiff auf große Fahrt zu gehen und für die Eltern zum Austausch. Herzliche Einladung! Markus Risch, Pfarrer 12

NACHT DER VERLÖSCHENDEN LICHTER Meditativer Gottesdienst am Gründonnerstag bedenkt Jesu letzten Abend in Freiheit Am Gründonnerstag findet um 19.30 Uhr in Emmelshausen mit der Nacht der verlöschenden Lichter wieder ein meditativer Gottesdienst mit Hl. Abendmahl statt. Dabei wollen wir die letzten Stationen Jesu bis zu seiner Verhaftung bedenken das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern, das Gebet im Garten Gethsemane, den Verrat des Judas. Am Ende des Gottesdienstes wollen wir alle Kerzen und Lichter auslöschen und uns so auf Jesu Sterben am Karfreitag vorbereiten. Die Osterkerze wird dann alleine weiterbrennen, während die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit verschiedenen Aktionen und Gebetszeiten bei ihr wachen. Herzliche Einladung zu diesem ganz besonderen Gottesdienst! Ihr Pfarrer Markus Risch 13

KARFREITAG UND OSTERN IN PFALZFELD UND BADENHARD Karfreitag und Ostern sind zwei Seiten einer Medaille. Keine von beiden ist ohne die andere erfahrbar. Das wird in Pfalzfeld und Badenhard auch in der liturgischen Gestaltung der Gottesdienste erfahrbar, die sich nicht als in sich geschlossene Veranstaltungen verstehen, sondern als zueinander hin offene Teile eines Ganzen. Der Gottesdienst beginnt am Karfreitag. Seine Fortsetzung und Erfüllung findet er am Ostermorgen um 6 Uhr auf dem Friedhof in Pfalzfeld an den Gräbern von Menschen, die uns nahe sind. Danach verlassen wir den Friedhof und feiern Ostern in der warmen Kirche. Anschließend frühstücken wir festlich im Evangelischen Gemeindehaus. Karfreitag, 19. April: Pfalzfeld (9.30 Uhr) Badenhard (11.00 Uhr): Lesungen, Gebete und Musik zum Karfreitag. Ostersonntag, 21. April: Pfalzfeld (6.00 Uhr): Vom Tod zum Leben, von den Gräbern in die Kirche, von der Kälte in die Wärme, von der Stille zur Musik. Auferstehungsgottesdienst, anschließend Osterfrühstück Badenhard (9.30 Uhr): Osterfestgottesdienst Seit 1994 eine Institution: Der Auferstehungsgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück in Pfalzfeld. Vorherige Anmeldung ist NICHT erforderlich. Foto: 2009 14

THOMASMESSE AM 5. MAI Die nächste Thomasmesse findet statt am Sonntag, den 5. Mai ab 17 Uhr in der Ev. Kirche in Emmelshausen. Darin wird es um das Thema Heute schon gefreut? gehen. Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben. Die Thomasmesse ist ein besonderer Gottesdienst, der von einem ökumenisch besetzten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen vorbereitet wird. Neben einer etwas anderen Predigt, moderner Musik und der Feier des Abendmahls als festen Bestandteilen gibt es während des Gottesdienstes auch besondere Gruppenangebote wie Predigtnachgespräch, meditativer Tanz, persönliche Segnung, Taizé-Gesänge, Raum der Stille sowie verschiedene Gebetsangebote (Anbetung, Gebetswand). Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss. Herzliche Einladung! 15

TAUFFEST 2019 Herzliche Einladung an alle Eltern mit neugeborenen und noch nicht getauften Kindern am Pfingstsonntag, den 9. Juni um 10 Uhr im Pfarrgarten der Evangelischen Kirche Emmelshausen! (Bei schlechtem Wetter in der Kirche) Ein außergewöhnlicher Gottesdienst, der die Taufe in den Mittelpunkt stellt und viele Möglichkeiten zum Mitwirken bietet! Im Anschluss gibt es einen Empfang mit Sekt, Kaffee, Kuchen und kleinem Buffet. Ein Vorbereitungsabend für die beteiligten Familien findet am Dienstag, den 21. Mai um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Emmelshausen statt. Infos und Anmeldung (bis zum 18. April) bei Ihren Bezirkspfarrern: Pfarrer Johannes Dübbelde, Tel. 06746 343, johannes.duebbelde@freenet.de und Pfarrer Markus Risch, Tel. 06747 326, markus.risch@ekir.de. Wir freuen uns auf Sie und euch! 16

17

NEUES ANGEBOT UNSERER GEMEINDE Der Christliche Lauftreff Beginn:14.03.19 Wann: Donnerstags Uhrzeit:18.00 Uhr Treffpunkt: Am Eingang der Evangelischen Kirche Emmelshausen Zielgruppe: Christen der Verbandsgemeinde Emmelshausen und Umgebung, die gerne in der Gemeinschaft mit anderen Christen sportlich aktiv sein möchten. Freude an der Schöpfung und der Bewegung haben. Körper und Geist fit halten möchten. Wir möchten unseren Glauben mit dem Sport verbinden. Nach einem kleinen Gebet und dem Warm-up, laufen wir in kleineren oder größeren Gruppen, je nach Leistungsstand zusammen in die Natur. Wir treffen uns zu einem kleinen Cool Down/Austausch wieder an der Kirche. Es gibt keine Altersbegrenzung. Anfänger und erfahrene Läufer sind herzlich willkommen. Begleitung und Training für Neulinge wird ebenfalls geboten. Die Highlights zwischendurch: Teilnahme der Gruppe an Laufveranstaltungen in der nahen Umgebung. Ist Dein Interesse geweckt? Anfragen und weitere Infos bei: Christina Baumer Tel.: 0152 28723997 18

GEBURTSTAGE IM MÄRZ 2019 03.03. Lutz Mittelbach, Emmelshausen, 75 Jahre 04.03. Walter Böhle, Boppard-Buchholz, 80 Jahre 04.03. Christine Herrmann, Emmelshausen, 82 Jahre 06.03. Hildegard Müller, Utzenhain, 81 Jahre 07.03. Ute Hemmelgarn, Karbach, 81 Jahre 07.03. Helma Katzmarek, Hungenroth, 92 Jahre 08.03. Hans Blum, Emmelshausen, 85 Jahre 08.03. Arnold Walangitang, Boppard-Buchholz, 89 Jahre 08.03. Erna Krämer, Emmelshausen, 88 Jahre 09.03. Ingeborg Emmel, Pfalzfeld, 83 Jahre 11.03. Helmut Kähne, Boppard-Buchholz, 91 Jahre 12.03. Dagmar Fichtner, Boppard-Herschwiesen, 80 Jahre 13.03. Harry Kreter, Emmelshausen, 87 Jahre 13.03. Ludwig Reinke, Boppard-Buchholz, 83 Jahre 14.03. Hilde Hofmann, Badenhard, 85 Jahre 19.03. Sonja Müller, Emmelshausen, 80 Jahre 23.03. Helga Gauda, Leiningen, 84 Jahre 24.03. Horst Klara, Emmelshausen, 80 Jahre 25.03. Karl Kaltenbrunner, Boppard-Buchholz, 81 Jahre 25.03. Karl-Heinrich Notter, Karbach, 90 Jahre 26.03. Friedhelm Merg, Norath, 83 Jahre GEBURTSTAGE IMAPRIL2019 01.04. Dieter Kaiser, Emmelshausen, 80 Jahre 01.04. Irene Laux, Hungenroth, 84 Jahre 03.04. Wolfgang Reinhart, Niedert, 84 Jahre 05.04. Dr. Günter Jens, Boppard-Udenhausen, 94 Jahre 09.04. Wolfgang Schiffer, Emmelshausen, 82 Jahre 10.04. Erhard Schüler, Badenhard, 84 Jahre 10.04. Elvira Nelde, Emmelshausen, 81 Jahre 11.04. Dieter Kuhlen, Morshausen, 83 Jahre 11.04. Renate Limburg, Boppard-Buchholz, 80 Jahre 13.04. Herwig Glaser, Emmelshausen, 85 Jahre 14.04. Werner Knieling, Boppard, 75 Jahre 14.04. Edith Herwig, Boppard-Buchholz, 80 Jahre 19

17.04. Frieder Müller, Utzenhain, 87 Jahre 18.04. Helmut Steil, Norath, 92 Jahre 22.04. Barbara Wiese, Boppard-Buchholz, 75 Jahre 24.04. Dr. Karl Hofius, Boppard-Buchholz, 81 Jahre 24.04. Albina Lauer, Halsenbach, 84 Jahre 25.04. Konrad Tischer, Hungenroth, 81 Jahre 30.04. Ingrid Gewehr, Pfalzfeld, 80 Jahre 30.04. Walheide Krempl, Niedert, 84 Jahre 30.04. Gertrud Krohn, Emmelshausen, 92 Jahre GEBURTSTAGE IMMAI 03.05. Horst Klauer, Emmelshausen, 84 Jahre 04.05. Gerhard Walber, Hungenroth, 83 Jahre 05.05. Fred Lübbert, Schwall, 75 Jahre 05.05. Helga Wagner, Utzenhain, 83 Jahre 06.05. Karl-Heinz Tiedemann, Schwall, 81 Jahre 07.05. Hermann Röth, Nörtershausen, 85 Jahre 11.05. Ingrid Bania, Emmelshausen, 83 Jahre 13.05. Helga Strunk, Emmelshausen, 82 Jahre 18.05. Margot Mathias, Boppard-Buchholz, 85 Jahre 19.05. Silvia Caup, Emmelshausen, 83 Jahre 19.05. Helga Jens, Emmelshausen, 81 Jahre 22.05. Günter Hook, Boppard-Buchholz, 80 Jahre 23.05. Werner Schade, Pfalzfeld, 75 Jahre 23.05. Marianne Fuhr, Emmelshausen, 89 Jahre 23.05. Luise Notter, Karbach, 82 Jahre 26.05. Marion Bayer-Kültzer, Halsenbach, 75 Jahre 26.05. Helga Preuß, Emmelshausen, 86 Jahre 30.05. Gerda Vos, Emmelshausen, 81 Jahre Unsere Geburtstagsgrüße gelten allen Jubilaren, die75, 80 und mehr Jahre alt geworden sind. 20

21

KONFIRMATION IN BUCHHOLZ Sonntag, den 19.05.2019 um 10.00 Uhr Emilie Dubs, Boppard-Buchholz Lara Dück, Boppard-Buchholz Louisa Garmhausen, Boppard-Buchholz Kai Hammes, Boppard-Buchholz Paul Lasse Kupke, Nörtershausen Louisa Lenzke, Boppard-Buchholz Vivian Schatner, Emmelshausen Nico Schön, Nörtershausen-Pfaffenheck Jule Seebach, Boppard-Buchholz Linda Wiederstein, Nörtershausen-Pfaffenheck KONFIRMATIONEN IN EMMELSHAUSEN Samstag, den 25.05.2019 um 14.00 Uhr und Sonntag, den 26.05.2019 um 10.00 Uhr Jenna Ank, Gondershausen Anastasia Bauer, Halsenbach Evelyn Begeza, Emmelshausen Alina Brodt, Gondershausen Hanna Brossei, Emmelshausen Maurice Dörner, Lingerhahn Katrin Flörcks, Beulich Alex Frank, Norath Julian Hagen, Emmelshausen Evelyn Klein, Halsenbach Lilly Kremer, Gondershausen Adele Kretschmann, Beulich 22

Niklas Kühn, Emmelshausen Jan Oke Lambert, Kratzenburg Viviana Lauer, Leiningen Eugen Matz, Emmelshausen Lina-Marie Neuwald, Pfalzfeld Leya-Kristin Pfirrmann, Boppard-Buchholz Lea-Julie Rieker, Emmelshausen David Schönbrunn, Emmelshausen Aaron Schweitzer, Lingerhahn Damian Sisterhenn, Pfalzfeld Benjamin Steckel, Emmelshausen Xenia Steinbrenner, Emmelshausen Jessica Wink, Dörth Katharina Wolfram, Emmelshausen Leon Zweigardt, Emmelshausen 23

FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE Taufen Julius Schumacher, Kratzenburg Nela Luana Ferreira Sousa, Oppenhausen Henry Jost, Emmelshausen Rosalie Müller, Lingerhahn Trauungen Beerdigungen Viktor Holstein, Koblenz, 86 Jahre Inge Rodenberger, Lahnstein, 82 Jahre Renate vom Hofe, Emmelshausen, 79 Jahre Irene Thum, Niedert, 88 Jahre Friedrich Pfeifer, Kronberg im Taunus, 93 Jahre Ursula Lange, Boppard-Oppenhausen, 69 Jahre Else Nölscher, Emmelshausen, 92 Jahre 24

STÜRMISCHE ZEITEN Am 24. 11. 2018 kamen 20 Kinder zur ersten JungscharXXL ins Ev. Gemeindehaus Pfalzfeld und erlebten mit allen Sinnen eine stürmische Fahrt über den See Genezareth wie gut, dass Jesus mit im Boot ist! Am anderen Ufer war für einen leckeren Imbiss aus gebratenen Oktopus(würstchen) und Rotalgen (Paprika) gesorgt. Danach wurden eifrig Drachen gebaut, denn Wind ist nicht nur zum Segeln gut. JungscharXXL ist ein Aktionstag für Kinder von 8 13 Jahren und findet viermal im Jahr an wechselnden Orten statt. Hinter JungscharXXL steht ein motiviertes und kreatives Team um Hendrik Hofmann, das schon das nächste Event plant: Licht an! am Samstag, den 6. 4. 2019, diesmal in Emmelshausen. 25

Knack die Nuss 600 Walnüsse knacken, eine Gewinnnummer hineinstecken und wieder zukleben: so entstehen die Lose für die Aktion Knack die Nuss beim Emmelshausener Christkindlmarkt, die der VGV seit vielen Jahren veranstaltet. Vermischt mit 4500 gewöhnlichen Walnüssen wurden sie am 1. Adventswochenende verkauft, der Erlös ist für bedürftige Kinder in der Verbandsgemeinde bestimmt. In diesem Jahr übernahm der CVJM einen großen Teil der Vorbereitung und der Durchführung. Ein dickes Dankeschön für alle, die sich im CVJM und in der Konfi- und VoKo-Arbeit engagieren! Als Anerkennung für ihren Einsatz waren sie am 4. 1. 2019 zu einem besonderen Event eingeladen: Nach einem kurzen Input zur Jahreslosung gingen sie nach der Art von Scotland Yard mit ihren Smartphones im nächtlichen Emmelshausen auf die spannende Suche nach Mr X. Nach mehreren Spielrunden traf man sich noch in gemütlicher Runde bei Pizza und Pasta. Das Band des Friedens knüpfen - sing&pray in der Allianzgebetswoche Es gibt viele Arten zu beten. Sechs davon wurden ausprobiert beim sing&pray-abend am 18.1.2019 im gut gefüllten Gemeindesaal der Ev. Kirche in Emmelshausen. Große Symbole wie Herz, Fragezeichen und Taube dienten als Formulierungshilfen beim Eingangsgebet. Nach einer Meditation zum vielfach zerrissenen Band des Friedens konnten die Besucher als Zeichen ihres Friedenswillens Stoffstreifen zusammenknoten zu einem langen Band, das um das Altarkreuz geschlungen wurde. Mit freien Gebeten in der Plenumsrunde wurden Lob und Dank ausgedrückt. In 26

kleineren Gruppen wurden konkrete Friedensbitten gesammelt und vor Gott gebracht. Und zum Abschluss durfte das gemeinsam gesprochene Vaterunser nicht fehlen. Die sechste Art zu beten waren die Lieder, ein Hauptbestandteil beim sing&pray, mitreißend präsentiert und begleitet von einer Projektband. Denn: Wer singt, betet doppelt. Pfarrer Markus Risch verglich in seinem Impuls die Christenheit mit einer Mannschaft, deren Trikot das Taufkleid ist. Wie beim Sport zählt nicht der Einzelne, sondern der Zusammenhalt, der Teamgeist. Eintracht Jesu könnte der Name dieser Mannschaft sein und ihr Motto: Eintracht Jesu voran! 27

CVJM-FREIZEITEN FERIEN WIE NOCH NIE 23. - 28. 4. 2019 Osterfreizeit Leinach Leitung: Thorsten Holler Preis: 150 (140 ) ohne Bustransfer, Anfahrt in Fahrgemeinschaften Jungen 9-13 Jahre 28. 7. - 9. 8. 2019 Zeltlager in Rimbach Leitung: Anke Weidmann Preis: 250 (240 ) incl. Bustransfer ab MZ/WI 14. - 28. 7. 2019 Zeltlager in Dörrebach Leitung: Hanna Holka Preis: 250 (199 ) 28. 7. - 9. 8. 2019 Zeltlager in Rimbach Leitung: Gregor Wirth Preis: 250 (240 ) incl. Bustransfer ab MZ/WI 14. - 28. 7. 2019 Zeltlager in Buchen Leitung: Thorben Rogge Preis: 250 (199 ) Mädchen 9-13 Jahre Mädchen 9-13 Jahre Jungen 9-13 Jahre Jungen 9-13 Jahre 28

8. - 13. 7. 2019 Jugendfreizeit "Tapetenwechsel" in Rascheid Leitung: Thorsten Holler & Team Preis: 150 (140 ) 13. 7. - 27. 7. 2019 Kohtenlager in Kismaros/Ungarn Leitung: Malte Schilling Preis: 360 (320 ) 27. 7. - 10. 8. 2019 Kohtenlager in Bestwig/Hochsauerland Leitung: Tanja Beschnitt Preis: 320 (280 ) gemischt 14-17 Jahre Jungen 13-17 Jahre Mädchen 14-17 Jahre Die Preise in Klammern gelten für CVJM-Mitglieder. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt s bei den CVJM-Mitarbeitern Heike Merg (06746 1000) und Jens Hofmann (06746 8453), in den Gruppenstunden und im Gemeindebüro. 29

BESUCHSDIENSTKREIS PFALZFELD - MITARBEITENDE GESUCHT Können Sie sich vorstellen, älteren Menschen in unserer Gemeinde zum Geburtstag einen Besuch abzustatten, verbunden mit der Übergabe eines kleinen Geschenks der Kirchengemeinde? Wenn ja, dann ist unser Besuchsdienstkreis genau die richtige Adresse für Sie. Wir treffen uns einmal im Monat und besprechen die Besuche, die wir in den Wochen davor gemacht haben und in den folgenden Wochen machen wollen. Unsere Erfahrung ist, dass nicht nur wir den Besuchten eine Freude machen, sondern auch wir selbst menschlich bereichert von diesen Besuchen nach Hause zurückkehren. Das Freiwilligkeitsprinzip ist für uns sehr wichtig. Das bedeutet, dass jede und jeder nur die und nur so viele Besuche macht, wie er oder sie wirklich gerne machen möchte. Hin und wieder besuchen wir auch Seminare, in denen wir Besuchsdienst-Leuten aus der ganzen Rheinischen Landeskirche begegnen und in Sachen Kommunikative Kompetenz selbst viel dazu lernen. Unlängst haben uns zwei aktive Mitarbeiterinnen nach langjähriger Mitarbeit verlassen. Nun sind wir, ehrlich gesagt, ein wenig einsam und würden uns über Zuwachs sehr freuen. Auf Ihre Rückmeldung freut sich für den Besuchsdienstkreis: Pfarrer Johannes Dübbelde, Tel. 06746 343. 30

PFALZFELDER KAFFEESTUBB' Die Pfalzfelder Kaffeestubb' lädt wieder ein zum Maje, also zu Gesprächen über Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Damen und Herren sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeweils von 14.30-16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Pfalzfeld, Kirchweg 2. Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchte, melde sich bitte jeweils einen Tag vorher bis 11 Uhr telefonisch bei Pfarrer Dübbelde unter Tel. 06746 343 an. Termine: 13. März, 3. April, 15. Mai, 5. Juni (Ausflug) Leben im Altersheim?! Kaffeestubb'-Nachmittag mit Michael Faulhaber (2001), Leiter des Altenwohn- und Pflegeheims St. Hildegard in Emmelshausen. 31

TERMINE DER PFALZFELDER FRAUENRUNDE Am Samstag, dem 30. März, treffen wir uns um 14.30 Uhr und besuchen das Museum im Schloss in Simmern mit der Ströherausstellung. Danach gehen wir zusammen Pizza essen. Am Freitag, dem 17. Mai, fahren wir um 18 Uhr gemeinsam zu einem Minigolfplatz in der Nähe. (Anschließendes Eisessen oder Essengehen nicht ausgeschlossen ). Nähere Informationen bei Silke Dübbelde, Tel. 06746 343 Foto: Die Frauenrunde im September 2014 32

HEBRÄISCHE GESÄNGE mit Esther Lorenz, Gesang + Rezitation und Peter Kuhz, Gitarre am 6. April 2019 um 17 Uhr Evangelische Kirche in Badenhard "Numi Numi "Am Ende lösten sich die Zuhörer tief bewegt in der Erkenntnis, den uralten Puls des Judentums gefühlt zu haben - einen Atemzug lang." (Rheinische Post) Mit dem Konzertprogramm Numi Numi, benannt nach einem bekannten israelischen Wiegenlied, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen Peter Kuhz. Weitere Informationen: Pfarrer J. Dübbelde, Tel. 06746 343 johannes.duebbelde@freenet.de 33

GOLDENE KONFIRMATION AM 5. MAI IN PFALZFELD Sind Sie im Jahre 1969 konfirmiert worden? Dann gehören Sie auch zu denen, die in diesem Jahr das Fest der Goldenen Konfirmation feiern können. Ich lade Sie auf diesem Wege herzlich ein, dieses Fest mit Ihren damaligen Mitkonfirmanden zusammen zu feiern. Nach dem Gottesdienst wollen wir in einem Lokal zusammen essen gehen. Eingeladen sind nicht nur die Menschen, die in unserer Gemeinde konfirmiert wurden, sondern auch jene, die in anderen Orten konfirmiert wurden - und nicht in ihrer früheren Heimat feiern können. Mit Blick auf die Planung ist es erforderlich, dass Sie mir bis 1. April mitteilen, ob Sie an dem Fest teilnehmen werden. Ihr Pfarrer Johannes Dübbelde, Tel. 06746 343 Foto: Goldene Konfirmation 2018 34

ÖKUMENISCHES CHORPROJEKT - BITTE VORMERKEN! Am Dienstag nach den Osterferien startet das nächste gemeinsame, ökumenische Chorprojekt. Probenbeginn: 7. Mai, 19.30 Uhr Pfarrheim der Katholischen Gemeinde in Emmelshausen. Sangesfreudige Interessenten und Interessentinnen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Geplant ist diesmal ein Projekt, das unter dem Thema "Licht" steht. Unter anderem ist geplant, dass eine Kantate von Johann Sebastian Bach einstudiert wird. Aufführungstermin ist Sonntag, der 10. November, voraussichtlich 17 Uhr. Wer Interesse daran hat, bei dem Projekt mitzumachen, wird gebeten, sich mit Pfarrer Dübbelde (Tel. 06746 343 ) oder Michael Steinbach (Tel. 06747 1290331) in Verbindung zu setzen. Foto: Mozarts Krönungsmesse, 29. April 2018 35

HERZLICHE EINLADUNG ZUM KIRCHENTAG in Dortmund vom 19. - 23. Juni 2019 Im Juni wollen wir als Kirchengemeinde wieder zum Deutschen Evangelischen Kirchentag fahren. Untergebracht sind wir diesmal im "Alten Pfarrhaus" in Schwerte, das liebevoll restauriert und zum Gästehaus für Radfahrer und Wanderer, Seminar- und Kleingruppen umgebaut wurde. Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen Der Kirchentag 2019 steht unter dem Motto WAS FÜR EIN VERTRAUEN. (2.Könige 18) Voranmeldungen sind ab sofort möglich bei Pfarrer J. Dübbelde, Tel. 06746 343, johannes.duebbelde@freenet.de und in unserem Evangelischen Gemeindebüro in Emmelshausen, Tel. 06747 7320 36

LESEECKE Elli H. Radinger Die Weisheit alter Hunde dtv 978-3-453-28108-0 Unterm Weihnachtsbaum lag für mich das o.g. Buch, welches ich Ihnen heute vorstellen möchte. Aber nicht erschrecken! Es richtet sich natürlich an Hundebesitzer und Hundeliebhaber, aber es kann auch durchaus Menschen gefallen, die auf den ersten Blick gar nichts mit Hunden anfangen mögen. Schon der Untertitel verspricht etwas: Gelassen sein, erkennen, was wirklich zählt Was wir von grauen Schnauzen über das Leben lernen können. Für Hunde scheint nur die Gegenwart zu zählen. Kein Gestern, kein Morgen. Und sie fangen immer neu mit uns an. Dies ist eine Erkenntnis, die dieses Buch vermittelt. Die Autorin beschreibt ihr Zusammenleben mit Hunden. Da das Hundeleben wie das unsere begrenzt ist, jedoch in der Regel früher endet als das des Herrchens oder Frauchens, muss man sich schließlich damit abfinden zurückzubleiben. Aber Elli Radinger versucht zu vermitteln, was wir Menschen daraus lernen können. Wie z.b. die Gegenwart mit Liebe zu füllen. Wenn wir merken, dass das Laufen und Springen vor Freude dem alternden Hund schwerer fällt, die Ruhephasen länger, das Hörvermögen und das Augenlicht schlechter werden, müssen wir unwillkürlich lernen, langsam Abschied zu nehmen und dabei doch die verbleibende Zeit noch bestmöglich zu genießen Auch wenn man mit dem Hund altert, wird das nicht einfacher. Denn ein alter Hund braucht mehr Fürsorge und Geduld. Jetzt ist die Zeit gekommen, ihnen etwas von dem zurückzugeben, was sie uns an bedingungsloser Liebe, Geduld und Toleranz geschenkt haben. 37

Die Autorin schildert, wie sie sich mit Statistiken beschäftigt, um sich zu beruhigen und sich einzureden, dass der geliebte alternde Hund noch ein langes Leben vor sich haben kann. Aber sie ist Realistin genug, um sich den Tatsachen zu stellen. Schließlich erkennt sie, dass letztendlich die Qualität des Lebens zählt und nicht die Quantität. Das Buch vermittelt Achtsamkeit. Achtsamkeit mit sich und anderen und ja, auch mit Tieren. Hier sind es die Hunde. Dazu werden schöne Erlebnisse erzählt und wunderbare Begegnungen. Das Buch weitet den Blick für das Leben im Angesicht der Endlichkeit alles Irdischen. Ein schönes Votum steht am Anfang des Buches: Gott, lass mich der Mensch werden, für den mein Hund mich hält. Marina Knieling 38

39

Gemeindebüro Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags 9 00-12 00 Pfarramt Emmelshausen Seelsorgerisch zuständig für die Stadt Emmelshausen, die Höhenstadtteile der Stadt Boppard und Nörtershausen mit Pfaffenheck. Marion Braun, Brigitte Becker Kirchstraße 8, 56281 Emmelshausen Telefon: 06747 7320 Fax: 06747 952818 E-Mail: emmelshausen@ekir.de Pfarrer Markus Risch Kirchstraße 6, 56281 Emmelshausen Telefon: 06747 326 Fax: 06747 952818 E-Mail: markus.risch@ekir.de Pfarramt Pfalzfeld Seelsorgerisch zuständig für alle Orte der Verbandsgemeinde Emmelshausen mit Ausnahme der Stadt Emmelshausen. Gemeindepädagoge Küster Buchholz Küsterin Emmelshausen Küsterin Pfalzfeld Küster Badenhard Pfarrer Johannes Dübbelde Kirchweg 4, 56291 Pfalzfeld Telefon: 06746 343 Fax: 06746 8173 E-Mail: johannes.duebbelde@ekir.de Lutz Brückner-Heddrich Telefon: 0157 80377172 Herbert Hirschenberger Telefon: 06742 806931 Anna Sperling Telefon: 06747 4969113 Heike Merg Telefon: 06746 1000 Erwin Brück Telefon: 06746 1322 evangelisch-im-vorderhunsrueck.de Internet Impressum: Evangelische Kirchengemeinde Emmelshausen-Pfalzfeld Volksbank Hunsrück-Nahe eg, BIC: GENODED1KHK, IBAN: DE82 5606 1472 0000 3178 50 Redaktion: Markus Risch (verantwortlich) und das Redaktionsteam Anschrift der Redaktion: Kirchstraße 8, 56281 Emmelshausen, gemeindebrief@evangelisch-im-vorderhunsrueck.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage: 2700 Stück Redaktionsschluss: 26.04.2019 40

REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Emmelshausen und Buchholz: Mütterkreis 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Renate Schmidt, 06747 7913 Besuchsdienstkreis Emmelshausen nach Absprache Gemeindehaus Emmelshausen Hans Pälchen, 06747 952951 Krabbelgruppe Emmelshausen dienstags, 9.15 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Ulrike Gottlieb, 06745 182287 Pfadfinder Stamm Vasqua dienstags 18.00 Uhr mittwochs 18.00 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Bibelkreis dienstags vierzehntägig, 20.00 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Marina Knieling, 06742 941339 Studienreisekreis Treffen nach Absprache Pfr.i.R. Hans Dieter Brenner Senioren-Frauennachmittag Buchholz 1. und 3. Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr Evangelische Kirche Buchholz Brigitte Hascher, 06742 4196 Besuchsdienstkreis Buchholz nach Absprache Markus Risch, 06747 326 Krabbelgruppe Buchholz mittwochs 9.30 Uhr Gemeindezentrum Buchholz Ulrike Gottlieb, 06745 182287 Kindergottesdienst Emmelshausen und Buchholz sonntags parallel zum Gottesdienst, siehe Gottesdienstplan und Amtsblatt Pfadfinder Stamm Vasqua Donnerstags 17.30 Uhr Gemeindezentrum Buchholz Ökumenisches Gebetstreffen jeden zweiten Freitag im Monat Treffpunkt Atempause 18.00 Uhr Pastor Manderbach, 06747 302568 Pfarrer Risch, 06747 326 Frau Kollmar, 06747 5978897 Lektorentreff Treffen nach Absprache Pfr. Markus Risch 41

Gospelchor abwechselnd in den evangelischen Gemeindehäusern Emmelshausen und Kastellaun donnerstags, 20.00 21.30 Uhr Holger Nick, 06746 1606 Pfalzfeld: Pfalzfelder Kaffeestubb einmal monatlich, mittwochs Gemeindehaus Pfalzfeld Johannes Dübbelde, 06746 343 CVJM Jungen /Mädchenjungschar freitags, 16.30 (8 13 Jahre) Gemeindehaus Pfalzfeld Heike Merg, 06746 1000 Besuchsdienstkreis Pfalzfeld- Badenhard: einmal monatlich nach Absprache Johannes Dübbelde, 06746 343 Frauenrunde Pfalzfeld einmal monatlich, meist freitags nach Vereinbarung Silke Dübbelde, 06746 343 Teenkreis DreamTeam freitags, 19.00 Uhr Mädchen (ab 13 Jahren) Gemeindehaus Pfalzfeld Julia Knieling, 06742 941339 Projektchor Pfalzfeld Zweimal jährlich an einem Wochenende Johannes Dübbelde, 06746 343 Krabbelgruppe Pfalzfeld Montags, 9.30 Uhr Gemeindehaus Pfalzfeld Ulrike Gottlieb, 06745 182287 42

2