Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 4. Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

0,30 AUSGABE 15/2015 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

14. Ausgabe

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

15. Ausgabe

Bewegt wird die Welt im Zeichen des Mannes, gesegnet aber nur im Zeichen der Frau.

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 16. Ausgabe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 12. Ausgabe

Christkönig. Was für ein Gott?

Gottesdienstordnung vom bis

Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht.

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 14. Ausgabe

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

0,30 AUSGABE 15/2014 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 2. Ausgabe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 15. Ausgabe

Pfarreiengemeinschaft

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 01. Ausgabe Aufeinander zugehen. Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 1. Ausgabe

Pfarrei St. Martin Bernried

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 3. Ausgabe

0,30 AUSGABE 13/2015 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

03. Ausgabe

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 3. Ausgabe

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 13. Ausgabe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Nr. 22/2017

Veränderung beginnt durch Geben

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 5. Ausgabe

02. Ausgabe

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Wo Gott uns anstrahlt, bleibt das Dunkel hinter uns

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 16. Ausgabe

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief 0,30 Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach

0,30 AUSGABE 07/2014 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

vom

PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU 0,30 AUSGABE 12/2015

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Firmung. Frage Gott nach deinem Platz in dieser Welt. Er wird dich sicher führen. 07. Ausgabe

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 10 von bis

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 02. Ausgabe

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 12. Ausgabe

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

0,30 AUSGABE 11/2015 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 2. Ausgabe

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU 0,30 AUSGABE 09/2016

0,30 AUSGABE 3/2013 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Gottesdienstordnung vom

Pfarrei Mariä Geburt Nittenau Pfarrbrief

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 04. Ausgabe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

0,30 AUSGABE 05/2015 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 11. Ausgabe

Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach. 17. Ausgabe

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU 0,30 AUSGABE 9/2013

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

0,30 AUSGABE 10/2016 PFARRBRIEF PFARREI MARIÄ GEBURT NITTENAU

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Transkript:

Pfarrbrief 0,30 Mariä Geburt Nittenau St. Jakobus - Fischbach 4. Ausgabe 2016 21.11.2016 11.12.2016

23 Oktober 2016 Die Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit Der Advent beginnt, eine Zeit, die uns eigentlich zur Ruhe und Besinnung führen will. Sonntag Doch wir alle wissen, der dass das Gegenteil der Fall ist. So unruhig wie der Advent ist, so unruhig ist auch unsere Welt und unser persönliches Leben geworden. Was mit auffällt, ist die Boshaftigkeit, mit der Menschen über andere herfallen. Der Anstand wie Weltmissio man miteinander umgeht, geht verloren. Ich denke an die Beschimpfungen, die Erzbischof Schick durch eine Falschmeldung der AfD erfahren musste. Ich denke an den Wahlkampf in den USA, der unter der Gürtellinie war. Aber ich denke auch an uns, wo heute sehr schnell über andere geurteilt wird, wo man alles besser weiß, ohne manchmal die Hintergründe zu kennen. So mancher Mensch wird dadurch unheimlich verletzt. Christus ist in die Welt gekommen, um die Wunden der Menschen zu heilen. Wäre das nicht ein Adventsvorsatz, positiver über andere zu denken und zu reden und vielleicht auch mal das Kritisieren mehr einzuschränken? Ich denke mir, das täte unsern Herzen und den Mitmenschen gut. Ihr Pfarrer Adolf Schöls Pfarreiengemeinschaft Elternabend Firmung: Der Elternabend für die Firmung im nächsten Jahr ist am Mittwoch, 23.11. um 19.30 im Pfarrheim Nittenau für die Kinder von Fischbach und Nittenau. Hausgebet im Advent:. Aufblühen, so lautet das Hausgebet im Advent 2016. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Hausgottesdienst und laden Sie vielleicht jemanden zu sich ein. Die Gebetsvorlagen liegen im Schriftenstand aus. Darin ist auch eine Feier für den Hl. Abend daheim enthalten. Kirchenbesuchszählung: Fischbach: 142 (12,8%), Nittenau: 741 (13,7%). Pfarrei Nittenau Herbergssuche: In der Adventszeit ist wieder eine Herbergssuche mit der schwangeren Gottesmutter vom Bogenberg. Von Tag zu Tag wandert die Figur der Gottesmutter in ein anderes Haus und lädt zum Beten und Besinnen ein. Wer hier neben dem Landvolk mitmachen will, möge sich in die Liste am Kircheneingang eintragen. Die beiden Madonnen des Landvolks wurden bereits am Christkönigssonntag entsandt. Spätschichten: Der PGR lädt an den Freitagen um 20.30 zur Spätschicht ein. Das Thema lautet: Großer Gott klein. 25.11. David-Ein Kleiner kommt groß raus, 2.12. Magnificat-Die Mächtigen stürzt er vom Thron und erhöht die Nied-

rigen, 9.12. Jesu Geburt wird den Kleinen verkündet, 16.12. Jesus kümmert sich um die Kleinen. Beichtgelegenheiten: Sie können in der Adventszeit das Sakrament der Versöhnung empfangen (Näheres siehe im Gottesdienstteil). Für Kinder und Jugendliche ist am Dienstag, 20.12. von 16.20-17.00 Schülerbeichte. Am Samstag, 17.12. ist bei mehreren Priestern Beichtgelegenheit von 15.00-16.15. Taizegottesdienst: Am Samstag, 26.11. ist um 18.00 ein besinnlicher und meditativer Taizegottesdienst. Dazu werden einfache und die Seele berührende Lieder aus Taize gesungen und die Kirche nur mit Kerzen beleuchtet. Seniorennachmittag: Am ersten Adventssonntag, 27.11. ist um 14.00 ein Seniorennachmittag im Pfarrheim. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Der PGR hat dazu wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Auch für die Verköstigung ist gesorgt. Um 16.30 endet der Seniorennachmittag. Bußandacht: Am Dienstag, 29.11. ist um 19.00 die Bußandacht zum Advent. Krankenpflegeverein: Der Krankenpflegeverein lädt am Donnerstag, 1.12. zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet um 19.45 im Pfarrheim statt. Nach den Regularien und der Nachwahl eines Kassenprüfers wird Pfr. Adolf Schöls einen Vortrag über das Brauchtum in der Adventszeit halten. Dazu ergeht an alle, auch an Nichtmitglieder herzliche Einladung. Anbetung um Frieden: Die nächste Anbetung um Frieden ist am Freitag, 2.12. von 17.00-19.30. Um 20.30 ist dann eine Spätschicht des PGR. Verkauf von Krippenfiguren: Frau Ippisch aus Altendorf bietet am 2. Adventswochenende (3./4.12.) im Pfarrheim wieder Krippenfiguren und andere Schnitzereien aus Bethlehem zum Verkauf an. Mit dem Erlös werden Christen in Bethlehem unterstützt. Familiengottesdienst und Kolpinggedenktag: Am Sonntag, 4.12. ist um 10.30 ein Familiengottesdienst zu Ehren des sel. Adolph Kolping. Der Familienkreis gestaltet diesen Gottesdienst. Dazu kommt auch eine Band. Einweihung Pfarrhof: Eventuell wird der neue Pfarrhof noch an einem Adventsonntag nach der Messe um 10.30 gesegnet. Danach besteht bis 13.00 die Möglichkeit, den neuen Pfarrhof zu besichtigen. Der Termin wird zuvor bekannt gegeben. Plätzchenverkauf: Die KLJB verkauft am Sonntag, 4.12. selbst gebackene Plätzchen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit der KLJB bestimmt. Nikolausaktion der Kolpingfamilie: Die Kolpingfamilie bietet am Montag und Dienstag, 5. und 6.12. einen Nikolausbesuchsdienst an. Dazu kommt der hl. Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Wer einen Besuch wünscht, möge sich rechtzeitig bei Herrn Werner Weindler (Tel. 8166) oder bei Herrn Sigmund Weber (Tel. 8835) melden. Singen der Kommunionkinder: Für die Kommunionkinder ist am Dienstag, 7.12. eine Singstunde im Pfarrheim von 17.00-17.30. Christbaumversteigerung: Die KLJB lädt am Sonntag, 18.12. um 11.30 zu

einer Christbaumversteigerung ins Pfarrheim ein. Mesner gesucht: Für Stefling suchen wir einen Mesner/in. Wer Interesse hat, möge sich im Pfarramt melden. Ansonsten müssen wir die Gottesdienste in Stefling absagen. Sänger gesucht: Die Chöre benötigen dringend Unterstützung in allen Stimmlagen, v.a. Männerstimmen. Toll wären auch Ehepaare. Beim Chor herrscht ein angenehmes Betriebsklima. Die Proben finden im Pfarrheim statt. Schauen Sie einfach mal vorbei. Auch Bläser werden gesucht. Kirchgeld: Die Pfarrei bittet wieder um das Kirchgeld. Das Kirchgeld ist die offizielle Kirchensteuer für die Pfarrei vor Ort und beträgt bei uns 1,50 pro Person. Dieses Geld bleibt vor Ort. In der Kirche liegen Kuverts aus, in das Sie das Kirchgeld reinlegen können. Sie können das Kirchgeld auch bei der Kirchenkollekte abgeben. Die nächsten Tauftermine sind: Samstag, 3. Dezember um 14.00 Sonntag, 18. Dezember um 11.40 Sonntag, 8. Januar um 11.40 Samstag, 14. Januar um 14.00 Sonntag, 29. Januar um 11.40 Während des Gottesdienstes am Sonntag (10.30 Uhr) kann immer eine Taufe erfolgen. Kirchenmusik Weihnachtskonzert: Am Sonntag, 4.12. ist das Weihnachtskonzert des Chores»Voices in Joy«. Das Konzert beginnt um 14.00 in der Pfarrkirche. Adventssingen: Am 3. Adventssonntag, 11.12. findet um 16.00 in der Stadtpfarrkirche das 40. Nittenauer Adventssingen statt. Dabei wirken mit: Stadtkapelle Nittenau, Kolping- Flötengruppe, Chorgemeinschaft und Subito Nittenau, KiGa St. Josef Nittenau, Gitarrengruppe, Just for fun Rappenbügl, Kirchenchor Fischbach und Chöre Männerchor Nittenau. An der Orgel: R. Blommer. Besinnliche Texte spricht Stadtpfarrer Adolf Schöls. Die Spenden der Besucher kommen in voller Höhe der Caritas-Sozialstation Nittenau-Bruck e.v. für die Beschaffung eines neuen Dienstfahrzeuges zugute. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Mitwirkenden freuen sich über zahlreichen Besuch. Das Regentalgymnasium Nittenau veranstaltet am Mittwoch, 14.12. um 19.00 ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche. Frauenschola: Dienstag um 16.20 Jugendchor: Mittwoch um 17.00 Kirchenchor: Mittwoch um 19.30 Subito: Sonntag um 20.00 jeweils im Pfarrheim. Neue Sänger und Bläser sind gerne gesehen.

Kolping Vorstandsrunde des Bezirks: Donnerstag, 24.11. um 19.00 in Maxhütte-Haidhof Fahrt zum Weihnachtsmarkt: Der Bezirk Industriegau lädt für Samstag, 26.11. zu einer Fahrt zum Christkindlmarkt nach Altötting und Schloss Tüßling ein. Der Fahrpreis beträgt 20 mit Eintritt ins Schloss Tüßling. Info und Anmeldung bei Albert Fischer, Tel. 783 oder E-Mail: AJ- Fischer@web.de. Kolping-Gedenktag: Der Familienkreis gestaltet am Sonntag, 4.12. den Kolping- Gedenktag um 10.30 mit einem Familiengottesdienst. Kath. Frauenbund Frauenmesse: Mittwoch, 7.12. um 8.00 mit anschließendem Frauenfrühstück im Pfarrheim. Adventsfeier: Der Kath. Frauenbund Pfarrei Fischbach Kuchenverkauf: Der Erlös vom Kuchenverkauf des Frauenbundes Fischbach am Missionssonntag betrug 282,50. Vielen Dank an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, v.a. allen Kuchenspenderinnen. Sammlung für Kirchenbeheizung: Wir bitten Sie wieder um Heizgeld für unsere Kirchenbeheizung. Bitte beteiligen Sie sich wieder mit 15 pro Familie. Das Geld bitte in ein Kuvert geben, mit Name Nikolausaktion: Montag und Dienstag, 5. und 6.12. Mitfeier der Abendmesse: Donnerstag, 8.12. um 19.00. Adventsmeditation: In Leonberg findet am Freitag, 9.12. um 19.00 in der Pfarrkirche wieder eine Adventmeditation statt. Danach ist Beisammensein im Clemenshaus. Abfahrt ist um 18.30. Adventssingen: Sonntag, 11.12. um 16.00 in der Pfarrkirche. Weihnachtskonzert: Besuch des Weihnachtsmarktes und des Weihnachtskonzertes der Regensburger Domspatzen am Donnerstag, 15.12. Abfahrt mit dem Bus um 17.00 beim Parkplatz am Regen. lädt seine Mitglieder am Donnerstag, 08.12. zur Abendmesse und zur anschließenden Adventfeier ins Pfarrheim ein. Mitfeier der Abendmesse: Donnerstag, 15.12. um 19.00. und Adresse versehen und in den Opferkorb legen. Vergelt s Gott. Nikolausbesuch: Wer den Besuch des Nikolaus (max. 10 Besuche) am 5. oder 6.12. wünscht, möge im Pfarrbüro Nittenau anrufen. Weihnachtsmarkt: Von Freitag bis Sonntag (25.-27.11.) findet in Fischbach wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt. Statt. Die Vorabendmesse am Samstag, 26.11. beginnt daher schon um 16.00.

Jagdgenossenschaft: Am Sonntag, 27.11. ist im Gasthaus Roidl in Fischbach um 15.00 die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Fischbach. Auf der Tagesordnung stehen: Eröffnung und Begrüßung, Verlesung des Protokolls der Jagdversammlung 2015, Bericht des Jagdvorstehers, Jahresrechnung, Kassenbericht, Entlastung, Verwendung der Jagdpacht, Grußworte und Bericht der Jagdpächter, Wünsche, Anträge, Anregungen, Sonstiges. Anschließend ist Jagdessen und gemütliches Beisammensein. Hierzu sind die Jagdherren und alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Wer sich von den Jagdgenossen vertreten lässt, muss unbedingt eine Vollmacht mitbringen. Chöre Kirchenchor: Montag von 19.00-21.00 in der Pfarrkirche Kath. Frauenbund und MMC Weihnachtsmarkt: Vom 25.- 27.11. ist in Fischbach wieder der Weihnachtsmarkt. Seniorennachmittag: Samstag, 3.12. um 14.00 im Gasthaus Roidl. MMC Fischbach Einkehrtag: Die MMC lädt am Samstag, 26.11. von 9.00-18.00 zu einem adventlichen Einkehrtag ins Pfarrheim nach Seniorennachmittag: Alle Senioren ab 60 Jahren sind am Samstag, 3.12. um 14.00 ins Gasthaus Roidl zum Seniorennachmittag eingeladen. Der Kindergarten St. Josef und Pfr. Adolf Schöls gestalten den besinnlichen Teil des Nachmittags. Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 6.12. von 18.00-19.00 geöffnet. Bußandacht: Am Freitag, 9.12. ist um 19.00 eine Bußandacht. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Bußsakrament (Beichte) zu empfangen Sternsinger: Am Samstag, 18.12 treffen sich um 10.00 im Jugendraum des Pfarrhofs alle Schüler, die bei der Sternsingeraktion mitmachen wollen. Es erfolgt die Gruppeneinteilung sowie die Ausgabe der Kleider. Orgelpfeifen: Donnerstag vor der Schülermesse um 15.30 im Jugendraum des Pfarrhofes. Adventsfeier: Die Mitglieder des Kath. Frauenbundes sind am Sonntag, 11.12. um 14.30 zur Adventfeier ins Gasthaus Hummel in Brunn eingeladen. Dabei spielt wieder die Veeharfengruppe. Diesenbach ein. Zentralpräses Msgr. Thomas Schmid wird den Besinnungstag gestalten. Die Kosten mit Verpflegung betragen 20. Kinder und Jugend Nittenau und Fischbach Gruppenstunde: Die nächste Gruppenstunde für Kinder bis zur 3. Klasse ist am Montag, 21.12. von 16.00-17.30 im Kindergarten St. Josef in Nittenau. Wir basteln einen Adventskalender. Am Montag,

5.12. backen wir Plätzchen am Schönstattzentrum. Jugendausschuss: Der Jugendausschuss des PGR trifft sich mit Kaplan Eldivar am Mittwoch, 23.11. um 17.30 im KLJB Plätzchen backen: Die KLJB backt am Samstag in der Küche der Mittelschule ab 13.00 wieder Plätzchen, die dann am Sonntag, 4.12. im Gottesdienst verkauft werden. Weihnachtsfeier: Die Weihnachtsfeier des KLJB ist am Samstag, 10.12. um Pfarrheim zur Vorbereitung des Taizegottesdienst am 26.11. Winterwochenende: Für Mädchen im Alter von 8-12 Jahren ist vom 16.-18.12. ein Winterwochenende am Schönstattzentrum. Näheres am Schriftenstand. 19.00 im Pfarrheim mit Schnitzelessen. Christbaumversteigerung: Am Sonntag, 18.12. ist zum ersten Mal eine sog. Christbaumversteigerung der KLJB nach der zweiten hl. Messe (die um 10.30 beginnt) im Pfarrheim. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Ministranten Nittenau und Fischbach Adventfeier: Für die Ministranten ist wieder eine Adventfeier. In Nittenau ist sie am Dienstag, 13.12. um 18.00. In Fischbach ist die Adventfeier am Samstag, 17.12. um 18.00 im Jugendraum des Pfarrhofs. Jeder bringt bitte ein kleines Geschenk zur Weihnachtfeier mit, wir wollen wieder wichteln. Schönstattkapelle - Schönstattzentrum Regelmäßige Termine: Montag: 18.30 Rosenkranz, 19.00 Messe; Samstag: 8.00 Marienmesse. Letzter Mittwoch im Monat: Anbetungsstunde von 19.00-20.00. Mütter beten für ihre Familien: Mittwoch, 23.11. von 9.30-10.30 Hinführung zum kontemplativen Gebet: Mittwoch, 23.11. von 19.00-21.00 Bündnismesse mit Lichterprozession: Montag, 21.11. um 19.00 Adventstreffen für Mütter mit ihren Kindern: Samstag, 26.11. von 14.00-16.00 Adventlicher Besinnungsnachmittag: Dienstag, 29.11. und Samstag, 3.12. jeweils von 14.00-17.00 Frühstückstreffen für Frauen: Dienstag, 6.12. von 9.00-11.30 Lichterrosenkranz: Mittwoch, 7.12. um 19.00 Adventsfeier für die Helfer: Dienstag, 13.12. von 14.00-17.00 Winterwochenende für Mädchen: von 8-12 Jahren: Freitag-Sonntag, 16.-18.12. Nähere Informationen und Anmeldung beim Schönstattzentrum Nittenau, Eichendorffstr. 100, Tel: 902189, Email: nittenau@schoenstatt.de

Gottesdienstordnung vom 21.11.2016 11.12.2016 N = Nittenau, Fb = Fischbach, Ne = Neuhaus, St = Stefling, Mi = Michelsberg, As = Asang, Mt = Marienthal, Mu = Muckenbach Montag 21.11. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, Fam. Josef Prey f. beiderseits + Eltern und Geschwister 16.00 (Fb) Rosenkranz Dienstag 22.11. Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom Isolde Mauerer f. + Mutter und Angehörige 15.30 (N) Schülermesse Familie Lorenz Braun f. + Eltern und Angehörige Mittwoch 23.11. Hl. Kolumban und Hl. Klemens I., Papst, zu Ehren der Muttergottes 08.00 (Fb) Rosenkranz 08.30 (Fb) Hl. Messe, Rosenkranzbruderschaft f. + Anna Fendl Donnerstag 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Elsa Eichinger f. + Katharina Freisinger 15.30 (Fb) Probe der Orgelpfeifen im Jugendraum des Pfarrhofes 16.00 (Fb) Schülermesse 18.00 (N) Aussetzung des Allerheiligsten - Stille Anbetung 18.30 (N) Rosenkranz - Beichtgelegenheit 19.00 (N) Hl. Messe Freitag 25.11. Hl. Katharina v. Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin (Fb) Weihnachtsmarkt 19.00 (Ne) Hl. Messe Anna Krautbauer mit Kindern f. + Ehemann und Vater Franz Krautbauer Johann Bemerl f. gefallenen Vater, + Mutter, Schwester Maria und Schwager Hans 20.30 (N) Spätschicht (Meditatives Abendlob) - "David - Ein Kleiner kommt groß raus" Samstag 26.11. Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz (Fb) Weihnachtsmarkt 15.30 (Fb) Rosenkranz und Beichte 16.00 (Fb) Pfarrgottesdienst Rosenkranzbruderschaft f. + Wilhelm Scharf 17.00 (N) - 17.45 Beichtgelegenheit 17.30 (N) Rosenkranz

18.00 (N) Hl. Messe TAIZEGOTTESDIENST Christian und Monika mit Familien f. + Eltern Katharina und Josef Elsinger Elfriede Ziegler f. + Liselotte und Otto Dummer Fam. Schreiner f. + Margarethe Neft Geschwister f. + Mutter Maria Stuber zum 90. Geburtstag Familie Matok f. + Angehörige Hilde Faltermeier zu Ehren der Mutter Gottes Sonntag 27.11. (Fb) Weihnachtsmarkt 09.00 (N) Pfarrgottesdienst 09.00 (Fb) Rosenkranz und Beichte 09.30 (Fb) Hl. Messe Therese Köppl mit Kinder f. + Ehemann und Vater Josef Köppl Christian Schwandtner f. + Cousin Markus Seebauer Rupert u. Juliane Denk f. + Angehörige Betty Nerl f. + Eltern Lisa Doblinger mit Kindern f. + Ehemann und Vater Sieglinde Strahl f. + Angehörige Christine Ott f. + Großeltern Berta Heindl f. + Geschwister und Schwägerin Katharina Fritsch 09.55 (N) - 10.15 Beichtgelegenheit 10.30 (N) Hl. Messe Karolina Seebauer mit Kinder f. + Ehemann und Vater Josef, 1. ADVENT + Eltern und Großeltern und + Tochter und Schwester Irmgard Feldmeier-Ernst Thekla Humbs f. + Ehemann und Eltern Therese Standecker mit Familie f. + Ehemann, Vater und Opa Ludwig Standecker Anna Schön mit Kindern f. + Ehemann und Vater Franz Schön Margareta und Heinz Hergl f. beiderseits + Eltern 14.00 (N) - 16.30 SENIORENNACHMITTAG im Pfarrheim 18.30 (N) Rosenkranz 19.00 (N) Hl. Messe, Elisabeth Binder m. Kinder f. + Ehemann u. Vater Montag 28.11. f. die Armen Seelen 16.00 (Fb) Rosenkranz Montag der 1. Adventswoche

Dienstag 29.11. Sel. Friedrich v. Regensburg, Ordensbruder 15.30 (N) Schülermesse, Elfriede Bierler f. + Gerhard und Franz Lanzl 18.30 (N) Rosenkranz 19.00 (N) Bußandacht zum Advent Mittwoch 30.11. Hl. Andreas, Apostel 08.00 (Fb) Rosenkranz 08.30 (Fb) Hl. Messe, Hildegard Fenk f. + Eltern und Angehörige Donnerstag 01.12. Donnerstag der 1. Adventswoche 18.00 (N) Aussetzung des Allerheiligsten - Stille Anbetung 18.30 (N) Rosenkranz - Beichtgelegenheit 19.00 (N) Hl. Messe - RORATE (Mitgestaltung Schönstatt) f. + Georg Fischer Freitag 02.12. Hl. Luzius, Bischof v. Chur - Herz Jesu-Freitag Mathilde Bollwein f. + Ehemann Josef und + Verwandtschaft 17.00 (N) - 19.30 Anbetung für den Frieden in der Welt in der alten Kirche 19.00 (Mi) Hl. Messe Rupert u. Juliane Denk f. + Angehörige Ignaz Hundsrucker f. + Pflegeeltern Oberneder 20.30 (N) Spätschicht (Meditatives Abendlob) - "Magnificat - Die Mächtigen stürzt er vom Thron und erhöht die Niedrigen" Samstag 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote 14.00 (Fb) SENIORENNACHMITTAG im Gasthaus Roidl 17.30 (Fb) Rosenkranz und Beichte 18.00 (Fb) Pfarrgottesdienst 17.00 (N) - 17.45 Beichtgelegenheit 17.30 (N) Rosenkranz 18.00 (N) Hl. Messe - RORATE Fam. Johann Fohringer f. + Nachbarn Georg Frimberger und Herbert Heinzel Resi Frimberger und Kinder f. + Ehemann und Vater Georg f. die Armen Seelen Ulrike Lanzl mit Kindern f. + Ehemann und Vater Franz Lanzl f. + Mitglieder der Christophoruskapelle Muckenbach Anna Krautbauer f. + Ehemann, Eltern und Brüder Erika Artmann mit Kindern f. + Ehemann und Vater Konrad (N) anschl. Verkauf von Krippenfiguren aus Bethlehem im Pfarrheim

Sonntag 04.12. 2. ADVENT (N) Verkauf von Krippenfiguren aus Bethlehem im Pfarrheim (N) Plätzchenverkauf der KLJB 09.00 (N) Pfarrgottesdienst 09.00 (Fb) Rosenkranz und Beichte 09.30 (Fb) Hl. Messe Claudia Mayer f. + Vater Franz Mühlbauer Helmut Gattinger f. + Eltern Anna und Johann Gattinger Gertraud u. Josef Märkl f. + Eltern, Schwiegereltern und Angehörige Rosina Schwarz f. + Eltern u. Bruder Josef Rosina Schwarz f. + Verwandtschaft Ilse Marold f. + Ehemann Franz Marold Franziska Lautenschlager mit Kindern f. + Ehemann und Vater Karolina Schmatz f. + Eltern und Angehörige Franz und Anna Fohringer f. + Angehörige 09.55 (N) - 10.15 Beichtgelegenheit 10.30 (N) FAMILIENGOTTESDIENST zu Ehren des Sel. Adolf Kolping Kolpingfamilie f. + Mitglieder und Präsides Maria Weinfurtner mit Kindern f. + Ehemann und Vater Franz Weinfurtner, Schwiegereltern und Angehörige Geschwister Schmatz f. + Eltern und Schwester Gabriele Erika Weikl f. + Vater Erich Pöllinger Ehefrau Rita Fischer mit Tochter f. + Ehemann u. Vater Waldemar Fischer und Opa Erich Sterl Fam. Johann Herrmann, Gunt f. + Eltern 14.00 (N) WEIHNACHTSKONZERT des Chores "Voices in Joy" 18.30 (N) Rosenkranz 19.00 (N) Hl. Messe Adolf Bock f. + Eltern und Geschwister Therese Ellmann f. + Ehemann Max Ellmann Maria Vogl f. + Schwager Fritz Probst

Montag 05.12. 16.00 (Fb) Rosenkranz Fam. Josef Fellner f. + Sofie Graml und Angehörige Fam. Lautenschlager f. + Nachbarn Josef Gradl Hl. Anno, Bischof v. Köln, Reichskanzler Dienstag 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra, Mathilde Brunner f. + Ehemann 15.30 (N) Schülermesse Kreszenz Schlagenhaufer f. + Ehemann und Sohn Fritz Anna Ettl mit Kindern f. + Sohn und Bruder Jürgen Mittwoch 07.12. Hl. Ambrosius, Bischof v. Mailand, Frauenmesse Erika Rettinghausen f. + Arnold Rettinghausen anschl. Frauenfrühstück im Pfarrheim 08.00 (Fb) Rosenkranz 08.30 (Fb) Hl. Messe, Rosenkranzbruderschaft f. + Karolina Scharf Donnerstag 08.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA 15.30 (Fb) Probe der Orgelpfeifen im Jugendraum des Pfarrhofes 16.00 (Fb) Schülermesse 18.00 (N) Aussetzung des Allerheiligsten - Stille Anbetung 18.30 (N) Rosenkranz - Beichtgelegenheit 19.00 (N) Hl. Messe - RORATE (Mitgestaltung Kolping) Kolpingfamilie f. + Ehrenmitglied Johann Doblinger Freitag 09.12. Hl. Johannes Jakob (Juan Diego) Cuauhtlatoatzin 18.30 (Fb) Rosenkranz 19.00 (Fb) Bußandacht zum Advent, anschließend Möglichkeit zum Empfang des Bußsakraments (Beichte) 19.00 (St) Hl. Messe Helga Proske und Kinder mit Familien f. + Ehemann, Vater und Opa Dr. med. Gebhard Proske Erika Jehl und Kinder f. + Ehemann und Vater Ludwig Jehl und Angehörige Fam. Lorenz Braun f. + Eltern und Schwiegervater Hubert Brandl Heinz Faltermeier f. + Eltern und Schwiegermutter Helga Vest 20.30 (N) Spätschicht (Meditatives Abendlob) - "Jesu Geburt wird den Kleinen verkündet"

Samstag 10.12. Samstag der 2. Adventswoche, Fam. Renner zu Ehren des Hl. Pio 16.30 (Fb) Rosenkranz und Beichte 17.00 (Fb) Pfarrgottesdienst (musik. gest. vom Kirchenchor) 17.00 (N) - 17.45 Beichtgelegenheit 17.30 (N) Rosenkranz 18.00 (N) Hl. Messe RORATE Familie Frankerl und Familie Liebl f. + Eltern Fam. Biersack f. + Söhne und Angehörige Angelika Schuster f. + Vater Erhard Heubeck Fam. Köppl u. Fam. Nerl f. + Eltern, Großeltern und Tante Maria Beer Anna Neft f. + Mutter Therese Wiendl und Schwiegervater Josef Neft Sonntag 11.12. 09.00 (N) Pfarrgottesdienst Rosa und Michael Köppl f. beiderseits + Eltern Richard Koller f. + Eltern Xaver und Margaretha Koller Maria Koller f. + Eltern Lorenz und Maria Bauer Richard Koller f. + Brüder Otto und Gottfried Ilse Marold f. + Ehemann Franz Marold Lisa Doblinger mit Kindern f. + Ehemann und Vater 09.00 (Fb) Rosenkranz und Beichte 09.30 (Fb) Hl. Messe, Elvira Günther-Wolf f. + Vater 09.55 (N) - 10.15 Beichtgelegenheit 10.30 (N) Hl. Messe 3. ADVENT (Gaudete) Gabriele Ernst mit Kindern f. + Ehemann und Vater Winfried Berta und Andreas Seebauer f. + Verwandtschaft Thekla Humbs f. + Wanderfreunde Geschwister Reisinger f. + Eltern und Brüder Johann und Martin Margareta Hergl f. + Eltern, Tante Gertraud Hones und Cousin Robert Fam. Resi Bauer f. + Onkel Ludwig Humbs Niko Nesner f. + Opa Robert Probst 16.00 (N) ADVENTSSINGEN der Nittenauer Gruppen zugunsten der Caritas-Sozialstation 18.30 (N) Rosenkranz 19.00 (N) Hl. Messe Emma Oberberger f. + Ewald und Annemarie Tonollo Sieglinde Strahl f. + Lebensgefährten Egid Baier

Der Weg zum Glück oder Alles hat seine Zeit... In einem fernen Land lebte einst ein König. Dieser trauerte bereits seit langer Zeit um seine einzige Tochter. Bedrückt und untröstlich saß er Tag für Tag am Fenster und regte sich nicht. Kopf hoch! sagten die einen, Wird schon werden. die anderen. Lenk dich ab! rieten ihm die dritten, dann wird s Dir bald bessergehen. Sie werden recht haben. dachte sich schließlich der König. Und er begann, seine Zeit mit allem, was sich ihm anbot, zu füllen. Fortan ging er dreimal wöchentlich zur Jagd, amüsierte sich mit den königlichen Hofdamen und maß im Kampf mit seinen Fechtmeistern täglich seine Kräfte. Jede Minute war schließlich ausgefüllt und dennoch wollte das dumpfe Gefühl in seinem Herzen nicht weichen. Im Gegenteil, sein Zustand verschlechterte sich zusehends und eine kalte Gefühllosigkeit kroch ihm durch alle Glieder. In seiner Not suchte er schließlich eine alte Einsiedlerin auf, die weit über die Grenzen des Königreiches hinaus für ihre Weisheit bekannt war. Und während er noch von seinem Elend berichtete, nahm sie zärtlich seine Hand und sagte: Mein lieber Mann, vieles hast Du getan, um Dein Glück zu machen. Das wahre Glück unseres Lebens aber wird uns geschenkt. Denn alles hat seine Zeit und alles seine Stunde. Was aber in diesem Augenblick zu tun das Richtige ist, erfahren wir nur, wenn wir auf die innere Stimme unserer Gefühle hören und ihr folgen. Deshalb geh nach Haus und nimm Dir Zeit, dann wird Dir geschenkt werden, was Du brauchst. Schon bald wirst Du die Stimme Gottes hören, die Dir den Weg zum Leben weist. Der König tat wie die weise Alte ihm geheißen hatte. Und noch während er hinausging, erinnerte er sich an die Berührung ihrer Hand, und er begann zu weinen. 7 Tage und 7 Nächte lang weinte er ohne Unterlass. Schließlich spürte er eine Leere, die ihn mit Gelassenheit und tiefen Frieden erfüllte. Seine Beschwerden aber waren verschwunden. Ja, dachte er, alles hat seine Zeit. Und was wir brauchen, wird uns geschenkt, wenn wir bereit sind zu empfangen. Pfarrbüro Nittenau: Dienstag 15.00-17.30 Uhr; Mittwoch 8.30-11.00 Uhr Pfarrbüro Fischbach: Dienstag, 6.12.2016 von 18.00-19.00 Uhr Tel. 8257; Fax 3009950; nittenau@bistum-regensburg.de; www.pfarrei-nittenau.de und www.pfarreifischbach.de Pfr. Adolf Schöls, Tel. 3027930; Fax 3027931; aschoels@bistum-regensburg.de Kpl. Eldivar Pereira Coelho, Tel 8166 (bei Fam. Weindler); eldivar@gmail.com Pfarrvikar Andreas Hörbe, Tel. 903278 Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief: Dienstag, 6.12.2016