Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW



Ähnliche Dokumente
Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Papierverbrauch im Jahr 2000

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Zum Konzept dieses Bandes

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Lukas 7, nach NGÜ

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Kreativ visualisieren

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Der Klassenrat entscheidet

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Internet, Passwörter, Viren, eigenes Verhalten im Internet und Urheberrecht auseinander.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1. Was ihr in dieser Anleitung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Facebook erstellen und Einstellungen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

allensbacher berichte

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Menschen haben Bedürfnisse

Liebe oder doch Hass (13)

Testinstruktion BVB-09

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Erst Lesen dann Kaufen

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Video-Thema Manuskript & Glossar

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander.

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Sensibilisierung der SuS auf das Stundenthema. Plakat zur Erarbeitung und Sicherung der Ergebnisse.

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Das Leitbild vom Verein WIR

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Transkript:

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW Ziel: Alter: Gruppengröße: Dauer: Material: Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen das Internet um sich Wissen anzueignen, um sich über ihre Hobbys, Musik und Spiele auszutauschen und um neue Freunde kennen zu lernen. In der Gruppenstunden wird das Th persönlichen Daten und im Kontakt mit Fremden (Chat, ICQ,...) sensibilisiert. Jugendliche ab 12 Jahre 5-10 Jugendliche 90 Minuten Stifte, Papier oder Kärtchen, Steckbriefe, Kärtchen mit Fragen (siehe Anhang), vier Symbole ausgedruckt 1. Ankommen: Ein Steckbrief ohne Namen Wer bin ich? 30 Minuten Was wissen die anderen von mir? Was weiß ich über meine Freunde? Jedes Gruppenmitglied erhält ein Blatt Papier, um einen Steckbrief in Einzelarbeit für sich zu schreiben. Auf diesem Steckbrief (eventuell bereits vorbereiten und kopieren) werden verschiedene Eigenschaften und Vorlieben eingetragen, wie Hobbys, Lieblingsband, unbeliebtestes Schulfach, Lieblingsessen, Lieblingsfarbe. Der Namen wird nicht in den Steckbrief eingetragen. Anschließend werden alle Steckbriefe an die Gruppenleitung abgegeben und gemischt. Die Gruppenleitung zieht einen Steckbrief und liest ihn vor. Jetzt müssen alle Gruppenkinder einen Namen sagen, von wem der Steckbrief sein könnte. Das Gruppenkind, Anschließend tauschen sich alle darüber aus, woran sie den Steckbrief-Schreiber erkannt haben und was sie über ihn Neues erfahren haben. Variante für ältere Gruppenmitglieder: Statt eines Steckbriefs schreiben die Teilnehmenden kleine Zettel mit Antworten auf drei bis vier Fragen (In welchem Land würdest Du gerne wohnen? Was hast Du am Wochenende gemacht? Welchen Beruf würdest Du später einmal gerne machen? Mit welchem Prominenten würdest Du mal gerne ein Eis essen gehen?). Die Antwortzettel werden gemischt und in die Mitte gelegt. Reihum zieht jede/r einen Zettel, liest ihn vor und 1/18

versucht, ihn der richtigen Person zuzuordnen. Diskutiert nach dem Spiel darüber, welche Dinge ihr voneinander wisst und welche Dinge euch überrascht haben. Woher wusstet ihr, welche Aussagen zu welcher Person passen? Zum Abschluss überlegt die Gruppe gemeinsam, welche Informationen jeder wissen darf und welche Dinge niemanden etwas angehen und daher im Internet nichts verloren haben. Als Entscheidungshilfe kann die Frage dienen: Welche Fragen würde ich einem Fremden auf der Straße beantworten? 2. Hauptteil: Check den Chat (45 Minuten) Sicher chatten und Verantwortung übernehmen für sich selbst. Im Chat trifft man viele nette Menschen und kann schnell Kontakte knüpfen. Doch leider gibt es im Internet auch schwarze Schafe: Erwachsene geben sich als Kinder und Jugendliche aus, um in Kontakt zu kommen und sich mit ihnen zu treffen, ihnen mit Mails, Bildern und in Unterhaltungen Angst zu machen oder sie sexuell zu belästigen. Mit dieser Methode werden die Gruppenmitglieder auf Gefahren im Internet hingewiesen und auf ein mögliches Verhalten gegenüber diesen Menschen vorbereitet. Ein Stapel mit Karten (siehe Anhang) liegt verdeckt auf dem Tisch. Reihum darf jeder eine Karte ziehen und vorlesen. Auf den Karten stehen Situationen, die im Chat vorkommen können oder die mit Internet oder Handy zusammenhängen. Gemeinsam muss die Gruppe entscheiden, was die beste Reaktion auf diese Situation ist, was hinter ihr stecken könnte und was getan werden muss, damit ein Chatraum sicher bleibt. Jede Karte muss einer von vier Kategorien mit vier Symbolen zugeordnet werden: Freunde! Diese Situation ist ok! Schere - Verbindung getrennt! Hier will ich den Kontakt abbrechen! Achtung! Polizei! Hier übernehme ich Verantwortung und benachrichtige mit meinen Eltern die Polizei oder eine Beratungsstelle. Überlegt gemeinsam, wie ihr mit dieser Situation umgehen könnt, wenn sie Euch begegnet. Die besten Lösungsideen kann die Gruppe auf die Karten schreiben. 2/18

3. Abschluss: Mein Sicherheits-Spicker! Ein Spickzettel zum sicheren Surfen und Chatten r! In der Gruppe werden gemeinsam Regeln gesammelt und festgehalten, wie ein sicherer Umgang mit neuen Medien (Internet, Spielkonsolen, Handy) gelingen kann. Im Rückblick auf die ersten Teile der Gruppenstunde werden gemeinsam Situationen gesammelt, zu denen es eine gute Idee gibt, wie man auf sie reagiert. Diese Spielregeln werden als kurze, prägnante Sätze festgehalten. Alle Regeln werden auf ein Blatt Papier geschrieben, das als Spickzettel für alle kopiert werden kann. Dieser - seinen Platz neben dem Computer finden. Weiterführender Hinweis: www.klicksafe.de herunterladen oder bestellen. Die Beratungsstelle Zartbitter (www.zartbitter.de Gruppenkids zur Verfügung. Im zweiten Teil dieser Broschüre geht es um das sichere Surfen im Internet mit guten Tipps und Anregungen für junge Internetnutzer. 3/18

4/18

5/18

6/18

7/18

8/18

9/18

10/18

11/18

12/18

13/18

14/18

15/18

16/18

17/18

18/18