Foto: Armin Fischer. Geschafft!



Ähnliche Dokumente
Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

predigt am , zu römer 16,25-27

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Eine neue O rgel für Hannover-Süd

Krippenspiel für das Jahr 2058

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Informationen zur Erstkommunion 2016

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Kulturelle Evolution 12

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Evangelisieren warum eigentlich?

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Des Kaisers neue Kleider

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Gutes Leben was ist das?

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Kindergarten Schillerhöhe

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Liebe oder doch Hass (13)

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Darum geht es in diesem Heft

Gebete von Anton Rotzetter

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Liebe Leserinnen und Leser,

Kreativ visualisieren

Menschen haben Bedürfnisse

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Der Klassenrat entscheidet

Reizdarmsyndrom lindern

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Fürbitten für die Trauung - 1

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Das Weihnachtswunder

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Pressemitteilung Nr.:

1. Standortbestimmung

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Kieselstein Meditation

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Große Frage: Was soll ich werden?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Transkript:

Foto: Armin Fischer Geschafft! Orsoyer Bote August Oktober 2015

Stellt Euch doch nur einmal vor: Die Rippen so rot wie der Boden und die Kirche so schön, wie wir das schon vom Turm her erahnen können. Ich bin sicher: Zusammen schaffen wir das. Dafür will ich mich in der kommenden Zeit ins Zeug legen. Bitte helft mit. Danke!! Euer Pastor Klein KD Bank Duisburg Ev. Kgm. Orsoy IBAN DE80 3506 0190 8803 1190 08 Stichwort: Kirchbausanierung Orsoy Silberne Konfirmation Am Sonntag, den 11. Oktober 2015 laden wir herzlich zum Gottesdienst ein. Wir freuen uns, der Gemeinde die neuen Katechumenen, aber auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern vorzustellen. Herzlich laden wir ein, sich ebenso zur Silbernen Konfirmation anzumelden! Pfarrer Klein nimmt Anmeldungen gerne bis zum 23. September 2015 entgegen. Schön wäre es, wenn für die Silberkonfirmation ein Vortreffen zustande kommen kann. Dazu laden wir ebenso ein: Mittwoch, 23. September 2015, 18.30 Uhr. Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht Die Anmeldung findet statt am Dienstag, den 18. August 2015 um 15.00 Uhr im Pastorat, Egerstraße 13. Alle Mädchen und Jungen im Alter von 12 Jahren können angemeldet werden. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind ins Pastorat und bringen Ihr Stammbuch mit. 2 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Impressum Liebe Gemeinde, liebe Kirchenbesucher/innen! Mit der Sanierung und Modernisierung unserer Kirche sind viele technische Details neu dazu gekommen und installiert worden! Dazu gehört auch, dass in verschiedenen Bereichen Video-Kameras installiert wurden. Diese sind aber nicht zur Aufzeichnung von Kirchen- und Gottesdienstbesuchern vorgesehen. Die Kameras gehören einerseits zu einer Alarm-Anlage und andererseits zu einer Video-Anlage die zur Kommunikation zwischen dem Pfarrer und der Organistin notwendig ist. haben wir einer Videoanlage den Vorzug gegeben. Einerseits befindet sich ein Display am Spieltisch der Orgel, damit unsere Organistin sehen kann, was am Abendmahlstisch geschieht. Anderseits befindet sich im Chorraum eine Kamera, die alle Aktivitäten am Abendmahlstisch auf das Display an der Orgel überträgt. Hier bleiben die Persönlichkeitsrechte jedes Besuchers gewahrt. Es erfolgt zu keiner Zeit eine Aufzeichnung oder Speicherung von Bildern im Kirchraum! Bei weiteren Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung! Klaus Rothgang Kirchmeister Zur Information! Wir haben im Bauausschuss entschieden, eine Alarm-Anlage zu installieren. Nicht, weil wir befürchten, dass unsere Kollekten und Spenden gestohlen werden (es befindet sich kein Geld in der Kirche!), sondern weil wir Vandalismus in unserer Kirche vermeiden möchten. Am Kirchturm wird noch eine Rundum-Warnleuchte befestigt. Die Alarmierung erfolgt über Bewegungsmelder in der Kirche. Im Eingangsbereich des Turms wird allerdings aus Sicherheitsgründen aufgezeichnet! Für die Kommunikation zwischen dem Pfarrer und der Organistin benutzte man früher große LKW-Spiegel. Hier Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Orsoy Redaktion: Simone Döring, Pfarrer Uwe Klein (visdp), Dankwart Bender, Myrna Nüsse, Anne Schöngen, Marcus Sparka. Redaktionsschluss OB 4/2015: 1. Oktober 2015. Druck: www. gemeindebrief-in-farbe.de; Auflage: 2.500. Der nächste Orsoyer Bote erscheint am 1. November 2015 und kann von den Austrägerinnen und Austrägern eine Woche vor Erscheinungstag im Pastorat, Egerstraße 13, abgeholt werden. Orsoyer Bote August Oktober 2015 3

Geistliches Wort Essenia Deva_pixelio.de Psalm 150: Das große Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für seine Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit! Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen! Lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen! Lobet ihn mit hellen Zimbeln, lobet ihn mit klingenden Zimbeln! Alles, was Odem hat, lobe den HERRN! Halleluja! Liebe Leserinnen und Leser, nach gut fünf Jahren Bautätigkeit ist unsere Kir- che fast fertig! Wer hätte das gedacht? Innerhalb weniger Jahre sind wir schon so weit gekommen. Das Herz möchte einem vor Freude überlaufen, und am liebsten würde ich einen Luftsprung vor Freude machen! So, denke ich, muss es auch dem Psalmisten gegangen sein. Wenn ich sehe, womit er alles loben und danken will, dann muss er von Gott sprichwörtlich mit purem Glück überschüttet worden sein. 4 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Geistliches Wort Gründe, Gott zu loben, gibt es zuhauf! Wir brauchen uns nur einmal gründlich und aufmerksam umzusehen. Zwei Augenpaare treffen sich, und mit einem Mal bleiben die Augen und Herzen füreinander offen, und das Wunder der Liebe nimmt seinen Lauf. Ein Kind wird geboren. Es ist gesund, und der Mutter geht es gut. Ein Kind rennt, ohne nach rechts und links zu sehen, unvermittelt auf die Straße, und der LKW-Fahrer bremst gerade noch rechtzeitig. Jemand kommt ins Krankenhaus und übersteht die schwierige Operation gut und ist wohlauf. Es gibt noch tausend und einen Grund mehr, Gott zu loben. Jede(r) hat beim Lesen schon seinen Grund mit im Hinterkopf, warum Gott zu loben ist. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, liebe Leserinnen und Leser, ich jedenfalls könnte manches Mal vor Freude in die Hände klatschen und mich freuen. Vor allem, wenn ich an unsere Kirchbausanierung denke. Dann geht mir ganz unwillkürlich ein Danke, lieber Gott! über die Lippen. Ich gebe es zu: So kleine Zimbeln, wie die auf dem schönen Foto, sind eher nichts für mich. Da ist mir doch eine Tuba gleich viel lieber. Da hat man was zu packen und kann auch noch richtig reinblasen, dass ein schöner, kräftiger Ton entsteht. Aber ich bin sicher, wenn ich unseren Schlagzeuger vom Orsoy Ensemble fragen würde, mit welchem Instrument er am liebsten Gott lobt, dann wäre das für ihn das Schlagzeug. Für die Trompeter die Trompete, für die Posaunistin die Posaune und für die Keyboarderin das Keyboard. Eigentlich ist es auch völlig gleich, wie wir Gott loben Hauptsache, wir loben ihn für all das Gute, das er uns immer wieder aufs Neue tut! Hauptsache, wir übersehen nicht, dass er uns an so vielen Stellen unseres Lebens zur Seite ist und uns unter die Arme greift. Gerade dann, wenn es schwierig wird, und uns der Atem kurz wird. In schweren Zeiten fällt es einem alles andere als leicht, Gott zu loben. Wir haben dann oftmals kaum Luft zu atmen. Der Hals wird uns eng und die Beine schlottern vor mancher Sorge und Not. Wenn wir es nicht beizeiten gelernt haben, für all das Schöne und Gute, das wir gerne aus Gottes Hand genommen haben, zu danken, dann wird es uns in schlechten Zeiten erst recht nicht gelingen. Und das Vertrauen auf den Gott, der hält und trägt, der führt und leitet mit aller Freundlichkeit und Sanftmütigkeit, das wird dann kaum eine Chance haben! Ich wünsche uns allen viele gute Gelegenheiten, Gott zu loben, damit wir für die schwierigen Zeiten uns eben daran erinnern und aufbauen können! Ihr / Euer Pastor Klein Orsoyer Bote August Oktober 2015 5

Foto: Armin Fischer Es gibt keine Zufälle nur das, was der liebe Gott einem zufallen lässt! Frei nach diesem Motto möchte ich einmal die Bekanntschaft mit unserem Orgelbauer Ralf Müller, Speith- Orgelbau, bezeichnen. Wer hätte das gedacht, dass in Rietberg eine Orgelwerkstatt ist? Ich wusste das jedenfalls nicht, als ich damals mit der Frauenhilfe nach Bad Rothenfelde gefahren bin und einen Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Rietberg Nach nur 5 Jahren Geschafft! Phänomenal! unternommen habe. Die einen sind die schönen Geschäfte entlang gebummelt, einige sind in einem Café eingekehrt, und wieder welche sind mit mir losgezogen und haben die Orgelwerkstatt von Ralf Müller, Im Sack 1 in Rietberg entdeckt. Eine Orgelwerkstatt! Ob jemand da ist? Ob wir wohl die Werkstatt besichtigen dürfen? Vorsichtig habe ich angeschellt. Ein freundlicher Mensch, Ralf Müller, machte mir die Türe auf und 6 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Kirchbausanierung nahm sich für uns einfach Zeit. Schnell die anderen holen das wird spannend! Einige Jahre später, als dieser Besuch schon lange vergessen schien, und wir anfingen unsere Kirche bauzusanieren, fiel mir dieser Besuch der Orgelwerkstatt wieder ein. Der muss unbedingt mit dabei sein, wenn die Orgel ausgeschrieben wird!, war mir sofort klar. So kam Speith Orgelbau zu uns an den Niederrhein. Was für ein Glück! Denn aus einer wirklich mehr als nur in die Jahre gekommenen Peter-Orgel wurde eine überaus schmucke Speith- Orgel, die in ihrem Farbenglanz und mit ihrem außergewöhnlichen Klang in den nächsten Jahrzehnten noch von sich Reden machen wird! Davon bin ich jedenfalls fest überzeugt! Die Orgel, heißt es, ist die Königin der Instrumente. Für die Orsoyer Orgel möchte ich das mit diesem Bild von der Orgel ganz klar unterschreiben. Es ist eine einzigartige Orgel kreiert worden, die uns noch viel Freude bereiten wird. Dazu kommt, dass sie auf einer Empore steht, auf die sie eigentlich immer schon hingehört hätte. Der Klang kann von nun an direkt im gesamten Kirchenschiff erklingen und zur Ehre Gottes die Herzen der Menschen erreichen. Faszinierend ist so eine Orgel übrigens auch, weil sie ein schönes Abbild von Gemeinde darstellt. Viele Menschen gehören zur Gemeinde, ähnlich wie die Pfeifen zur Orgel. Und jede(r) hat seinen Platz, seine Aufgabe, seine Bestimmung; ganz genauso wie bei einer Orgel. Und nur da, wo alle letztlich das Eine vorhaben, zur Ehre Gottes zu erklingen, nur da wird das große Ziel erlangt: Der Choral erstahlt und erfüllt den Raum. In der Gemeinde ist es ganz genauso. Nur zusammen wird das Ziel erreicht. Uwe Klein, Pfarrer Wir freuen uns über jede Spende und danken sehr herzlich! Ihre Evangelische Kirchengemeinde Orsoy KD Bank Duisburg; Ev. Kgm. Orsoy IBAN DE80 3506 0190 8803 1190 08 Stichwort: Kirchbausanierung Orsoy Orsoyer Bote August Oktober 2015 7

Grußwort zum Orgelfest Liebe Gemeinde, für die Zeit der Bausanierung unserer Kirche mussten wir in den Gottesdiensten lange ohne Orgel auskommen. Nun ist diese Zeit vorbei. Die neue Empore und die Orgel sind fertiggestellt. Einiges hat sich geändert: Die Orgel steht nicht mehr versteckt im südlichen Seitenschiff der Kirche, sondern erhöht im Kirchenraum auf einer Westempore über dem Eingang. Durch den neuen Standort kann der Orgelklang den Kirchenraum optimal durchfluten. Nicht nur der Standort, sondern auch die Farbgebung der Orgel wurde verändert. Die Orgel war vorher farblich hell gestaltet und hatte ein eher mattes Erscheinungsbild. Jetzt ist eine große Farbigkeit gegeben mit Brauntönen, einem warmen Rotton und strahlender Blattgoldauflage. 8 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Grußworte zum Orgelfest Insgesamt erfährt die Orgel durch den neuen Standort und die neue Farbgebung sowohl in ihrem Erscheinungsbild als auch in ihrem Klang eine Aufwertung. Sie wird im Kirchenraum besser wahrgenommen und stellt jetzt ein Pendant zur Kanzel dar. Auf der Kanzel wird Gottes Wort im Gottesdienst in Form von Sprache verkündet. Die Orgel erfüllt diese Aufgabe mit Hilfe der Musik. Am Instrument selbst wurden weitere Veränderungen vorgenommen: Das Hauptwerk erhielt zwei zusätzliche Register: die Holzflöte 4 und das Rankett 16. Im Rückpositiv kamen die Hornterz 1 3/5 und das Piccolo-Register 1 hinzu. Zusätzlich wurde im Rückpositiv eine vorher in der Orgel eingelagerte Vox Humana statt des Krummhorns eingebaut. Der übrige Pfeifenbestand wurde nach einer sorgfältigen Aufarbeitung beibehalten. Insgesamt hat die Orgel nun 21 klingende Register. Durch den Einbau der zusätzlichen Register ergibt sich eine Vielzahl an neuen Klangmöglichkeiten, insbesondere zur Gestaltung von Cantus Firmus-Melodien. Auf beiden Manualen befindet sich jetzt jeweils ein Tremulant, der zur weiteren Variation des Orgelklangs hinzugezogen werden kann. Da durch die zusätzlichen Register mehr Pfeifen mit Wind zu versorgen sind, wurde ein neuer leistungsstärkerer Orgelmotor eingebaut. Bei Tutti- Registrierung erstrahlt der Orgelklang nun breit und imposant im Kirchenraum. Bei der Traktur gab es ebenfalls Änderungen: Die Orgel ist jetzt eine rein mechanische Orgel mit mechanischer Spieltraktur bei ebenfalls mechanischer Registertraktur. Der Vorteil der mechanischen Spieltraktur wurde beibehalten und liegt darin, dass der Organist / die Organistin beim Spiel über den Tastenanschlag die Ventilöffnung direkt und sehr genau ansteuern kann. Die mechanische Registertraktur erfolgt jetzt über Registerzüge und nicht mehr über Kippschalter, die entsprechend elektrisch gesteuerte Schleifenzugmagnete bedienten. Damit ist nun eine längere Nutzungsdauer der Orgel und eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit zu erwarten. Des Weiteren wurden an der Orgel Materialien von einfacher Qualität wie z.b. Metallstreben durch hochwertige Materialien wie Massivholz ersetzt. Ein auffälliger Unterschied zu anderen Orgeln besteht in der Verarbeitung des Materials. Insbesondere werden Holzteile über Steckverbindungen aus Holz zusammengehalten, statt durch Schrauben. So lassen sich z.b. die Orsoyer Bote August Oktober 2015 9

Grußworte zum Orgelfest Notenablage am Spieltisch oder auch das Pedal mit wenigen Handgriffen und ohne Hilfsmittel schnell aus- und wieder einbauen. Vorteilhaft ist, dass Orgelbaumeister Ralf Müller daran gedacht hat, dass der Spieltisch einer Orgel gleichzeitig auch ein Arbeitsplatz ist. Dieser wurde nun optimal gestaltet: Es gibt eine leichtgängige höhenverstellbare Orgelbank. Durch LED-Lichtbänder oberhalb des Notenpults und unterhalb des Spieltisches ist eine optimale Ausleuchtung des Notenbildes, der Tasten und des Pedals gewährleistet. Auch wurde an eine Ablagefläche für Bleistifte, Radiergummi oder Notenklammern oberhalb der Manuale gedacht. Schön sind die leichtgängigen Registerzüge, von denen mit einer Hand bis zu drei auf einmal gezogen werden können. Beim Spielen der Orgel ist die Leichtgängigkeit der Tasten auch bei gekoppeltem Manual sehr angenehm. Auch das Pedal lässt sich mit den Füßen mit leichtem Anschlagsgegendruck angenehm und genau spielen. 10 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Grußworte zum Orgelfest Als Organistin freue ich mich darauf, unsere Orgel zukünftig zu spielen und die nun vielfältigen klanglichen Möglichkeiten in Erfahrung zu bringen, sei es, ihr bombastische, feierlich imposante oder mitfühlende und ruhige Klänge zu entlocken. Des Weiteren bin ich auf die Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren an der Orgel mit der Gemeinde, mit Chören, Solisten und Musikgruppen gespannt. Auch freue ich mich auf Orgelkonzerte auswertiger Organistinnen und Organisten, die ebenfalls Freude an diesem besonderen Instrument haben. Ich wünsche mir, dass Sie als Gemeinde unsere Orgel auf ihrer zukünftigen klanglichen Reise zahlreich begleiten und ebenfalls ihre Freude an der Orgel haben. Mein herzliches Dankeschön gilt Pfarrer Uwe Klein, dem Presbyterium, dem Bauausschuss sowie Herrn Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Wolfgang Deurer. Bedanken möchte ich mich insbesondere bei Orgelbaumeister Ralf Müller, Ralf Schulte und Georg Horstkemper von der Orgelbaufirma Speith für ihre Ideen, ihr großes handwerkliches Geschick und ihren persönlichen Einsatz bei der Umgestaltung und Erweiterung unserer Orgel. Allen Spendern sei für die finanzielle Unterstützung der Orgelneugestaltung gedankt. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ihre Simone Döring Orsoyer Bote August Oktober 2015 11

Grußworte zum Orgelfest 12 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Grußworte zum Orgelfest Gedanken zur Orgel Die Arbeiten an der Orgel sind abgeschlossen, und der Tag, an dem das Instrument in den kirchlichen Dienst gestellt wird und damit zu Ihrer Orgel wird, ist gekommen. Ihnen allen, die diesen langen Weg von der Planung bis zum Einbau der letzten Pfeife mitgegangen sind und so einen ganz entscheidenden Beitrag zum Gelingen dieses Instrumentes geleistet haben, gehört mein ganzer Dank. Wir haben es geschafft - könnte man meinen. Doch in Wirklichkeit sind wir am Start. Denn nicht die Orgel für sich, sondern das Spiel auf ihr Gott zur Ehre, zur Freude und Auferbauung der Gemeinde sind der Weg und das Ziel. Damit dies geschieht, braucht es immer wieder Menschen, die sich für das Orgelspiel aus Glauben und aus Liebe zu Gott und den Mitmenschen begeistern lassen, gute Orgelmusik spielen zu wollen und zu können. Menschen, die bereit sind, der Orgel zuzuhören. Denn Sie kann mehr, als nur eine korrekte Begleitung des Volksgesangs im Gottesdienst, ein Gebrause zu Weihnachten und beim Pfingstfest. Eine Orgel begleitet uns in allen Zeiten: geboren werden und sterben, weinen und lachen, klagen und tanzen, schweigen und reden, Streit und Friede. Sie hat keine Furcht vor unseren Stimmungen und Gefühlen, auch nicht vor unserer Wut, unseren Zweifeln Orsoyer Bote August Oktober 2015 13

Grußworte zum Orgelfest und Ängsten, sondern holt sie hervor, nimmt sie an, trägt sie, umhüllt sie, vereinigt sie. Sie lässt menschliche Gemeinschaft erfahren und macht hörbar, dass die Welt kein Chaos ist. Unsere Orsoyer Orgel ist ein Einzelstück, hergestellt aus den Materialien dieser Welt, das ganz gezielt für diesen Kirchenraum konzipiert, mit seinem Pfeifenwerk entsprechend mensuriert und letztendlich auch auf die akustischen Verhältnisse der Kirche hin intoniert wurde. Die Vielzahl der Pfeifenarten aus Zinn / Bleilegierungen und Holz in den unterschiedlichsten Foto: Armin Fischer Größen von ca. 20 mm bis 4,80 m Länge erzeugen erst diesen Orgelklang vom leisen Flüstern zum großartigen Brausen der ganzen Orgel, von dem wir immer wieder so begeistert werden. Das Pfeifenmetall kommt aus dem Gebirge, es ist ein Teil der anorganischen Natur. Das Holz kommt aus den Wäldern, es trägt in sich das Wachstum der organischen Welt. Der elektrische Strom, der die Register einschaltet gehört dem Element des Feuers zu und der Wind, der in die Körper der Pfeifen fährt und sie zum Klingen bringt, ist die Luft, die wir atmen. Aber warum zieht uns der Klang einer Orgel immer wieder in ihren Bann? Vielleicht kann eine technische Erklärung die Antwort geben: Jedes Instrument braucht zu seiner Entfaltung einen Resonanzkörper. Bei der Geige ist es der Leib, bei den Blasinstrumenten oftmals der Kopf des Spielenden, bei der Orgel aber nicht das Gehäuse, worin die Pfeifen stehen, sondern der Kirchenraum. Wenn ein(e) Organist(in) die Orgel zur äußersten Stärke entfaltet, dann beginnen die Steine zu beben und der Mensch, der dieses hört, sitzt darin. Durch die in Schwingung versetzte Architektur dringt der Klang von allen Seiten auf Ihn ein. Die Orgel atmet unsere Luft und gibt sie in Schwingungen wieder an uns zurück. Kein Orchester bannt den Menschen so fest in das Reich der Töne wie dieses Instrument, das diese Macht hat, ihn in seiner körperlichen und geistigen Existenz vollständig zu umhüllen. Ob er sich hingibt oder widersetzt, die Macht der Orgel wird ihn erfassen, sobald er den Raum betritt, worin sie tönt. Für die freundliche Aufnahme in Orsoy möchte ich mich auch im Namen meiner Mitarbeiter herzlich bedanken. Unsere gegenseitigen Begegnungen waren stehts fröhlicher und herzlicher Natur. Mein Dank im Besonderen gilt Herrn Prof. Deurer, der sich über alle Maße für Ihre Kirchengemeinde engagiert hat. Wir wünsche Ihnen, dass diese Orgel über Generationen zur Ehre Gottes und zur Freude aller Zuhörenden erklingt. Ralf Müller, Orgelbaumeister 14 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Grußworte zum Orgelfest v.r.n.l.: der stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums Walter Schöngen, Professor Dr. Ing. Dr. h.c.wolfgang Deurer, der stellvertretende Landrat Josef Devers mit seiner Frau Brigitte, die Ortsvorsteherin Heide Mischke und die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Rheinberg Frau Winkel mit Ehemann, dahinter Ralf Müller, unser Orgelbaumeister Orsoyer Bote August Oktober 2015 15

Mit Posaunenchor freundlicher wird Unterstützung 30 Jahre Gratulation! Der Posaunenchor wird 30 Jahre alt! 1985: Die Titanic wird gefunden, Boris Becker wird Wimbledon-Sieger, Michael Gorbatschow wird Generalsekretär der KPDSU, Joschka Fischer wird erster Grüner Minister, das Musikfestival Rock am Ring findet zum ersten Mal statt, die erste Windows Version erscheint auf dem Markt... und der Posaunenchor Orsoy wird gegründet. Wir haben die Wende und den Jahrtausendwechsel überstanden, wir sahen Dirigenten, PfarrerInnen und SpielerInnen kommen und gehen, waren mehrere Jahre im Exil, aber es gibt uns immer noch. Im September 1985 begannen 18 Bläser 16 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Posaunenchor wird 30 Jahre und Bläserinnen zwischen 11 und 50 Jahren fleißig, die unterschiedlichen Trompeten, Posaunen, Tuben, Hörner etc. zu erlernen. Am 13. Juli 1986 war es dann soweit: Zum Anlass des damaligen Gemeindefestes zeigte sich der Posaunenchor Orsoy zum ersten Mal im Gemeindeleben. Von Anfang an und bis heute dabei sind: Doro Bongert, Norbert Evensen, Andreas Blumenstengel, Christina Struck, die meisten damals noch im uns wohlbekannten zarten Alter... und auch Karin und Pfarrer Uwe Klein waren, Uwe Klein damals noch als Vikar, mit dabei. Die erste Dirigentin des Chores war Susan Tretheway. Einige Jahre später übernahm dann bis heute Dirk Wittfeld die musikalische Leitung des Chores. Heute besteht der Posaunenchor aus insgesamt 19 aktiven Bläsern, die sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Proben treffen. Darüber hinaus werden zurzeit neun Nachwuchsbläser von Jörg Seemann betreut und auf den Chor vorbereitet. Neben der Musik steht auch immer wieder der Spaß im Mittelpunkt. Es gab legendäre Sommerfeste, geschichtsträchtige Posaunenchorfahrten, glorreiche Kirchentage sowie zahllose St. Martins- und Karnevalsumzüge. Wir laden die Gemeinde herzlich ein zum Festkonzert am Sonntag, den 6. September 2015 um 17.00 Uhr in unserer Kirche. Der Posaunenchor Anmerkung des Presbyteriums An dieser Stelle sei dem Posaunenchor im Namen des gesamten Presbyteriums zu seinem 30-jährigen Jubiläum ganz herzlich gratuliert! Der Posaunenchor ist in der Kirchengemeinde fest verankert. Mit großer Freude und Dankbarkeit blickt das Presbyterium deshalb auf die zuverlässige und treue Arbeit des Posaunenchores! Wir freuen uns über die musikalische Leistung des Chores und wünschen zum Geburtstag alles Gute, Gottes reichen Segen und viele gute musikalische Auftritte in den nächsten 30 Jahren. Uwe Klein, Pfarrer und Vorsitzender des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde Orsoy Orsoyer Bote August Oktober 2015 17

Mit freundlicher Unterstützung BERGMANN GmbH Sachverständige für Kfz-Schäden und -Bewertung Ruhrorter Str. 91 47059 Duisburg Fax: 0203 81163 Unfall - Was tun? Beratung & Kfz-Gutachten schnell, seriös & kompetent Tel.: 0203 81166 Mobil: 0172 2944974 info@kfz-gutachter-bergmann.de Rektor-Horn-Str. 13 47495 Rheinberg-Orsoy Tel.: 02844 1769 18 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Mit freundlicher Unterstützung Historische Weinstube Mediterrane Köstlichkeiten Kunstgalerie St. Nikolausstraße 2a 47495 Rheinberg Orsoy Telefon 02844 99220 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 18.00 Uhr Gesellschaftsfeiern außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung. Orsoyer Bote August Oktober 2015 19 OrsOyer BOte August www.chateau-d-orsay.de bis Oktober 2011 21

Mit freundlicher Unterstützung Guido Eysenbrandt Diplom-Kaufmann Steuerberater Neumarkt 4 47119 Duisburg Telefon (0203) 738 969-0 Telefax (0203) 738 969-20 Mobil (0178) 8 45 48 48 guido.eysenbrandt@be-ey.de www.be-ey.de 20 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Das OE Das Orsoy Ensemble von links nach rechts: Guido Eysenbrandt, Simone Döring, Mark Weber, Jörg Seemann, Karin und Uwe Klein Einfach mal so...... weils Spaß macht, hat das Orsoy Ensemble zum Konzert eingeladen. Der Einladung sind viele gefolgt. Was haben wir uns gefreut! Die Kirche war richtig gut gefüllt. Über 620 kamen zusammen, die komplett der Kirchbausanierung zugute kommen! Für diesen Nachmittag bildete die Musik von Michael Schütz einen deutlichen Schwerpunkt. Aber auch Musik von Dieter Falk und Leslie Searly stand auf dem Programm. Den musikalischen Höhepunkt erzielte das Ensemble sicherlich mit dem Lied Skyfall von Adele. Denn mit einem Mal stand der Agent ihrer Majestät James Bond, alias 007, mitten im Raum. Das Orsoy Ensemble hat sich vor zwei Jahren auf Grund der Initiative von Simone Döring gegründet und ist über die Musik mittlerweile eine feste Freundschaftsgruppe geworden. Das OE Orsoyer Bote August Oktober 2015 21

Mit Mit freundlicher Unterstützung Landschänke zur Grenze Ernst Deselaers Eyller Straße 75 * 47 506 Neukirchen-Vluyn (Rayen) Telefon 0 28 45 9 37 93 * Telefax 0 28 45 3 71 14 www.landschaenke.de * info@landschaenke.de Geöffnet von 11-23 Uhr * Küche von 12-14.30 & 17-22 Uhr 22 August Oktober 2015 Orsoyer Bote 32 Montag und Dienstag Ruhetag * Von August Oktober bis Oktober März Samstag 2013 ab OrsOyer 16 Uhr geöffnet BOte *

Mit freundlicher Unterstützung Orsoyer Bote August Oktober 2015 23

Mit freundlicher Unterstützung 24 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Mit freundlicher Unterstützung Aus unserem Programm Kuren und Wellness Bus-Tagesfahrt Samstag, 29.08.2015 4-tägige Busfahrt Donnerstag, 26.11. bis Sonntag 29.11.2015 Busreisen Schiffsreisen Weitere Leistungen entnehmen Sie bitte unseren separaten Prospekten, die wir Ihnen gerne zusenden. Flugreisen Bahnreisen I T A L I A Orsoyer Bote August Oktober 2015 25

Neues aus dem Jugendheim KoCa = Konfi Cafe nach dem Unterricht Helferkreis Do. 18.00-19.00 Uhr Pfr. Klein Ma Treff Do. 1. Do. / Monat 19 Uhr Pfr. Klein für alle Jugendmitarbeiter Dancer Stars Fr. 15.15-16.30 Uhr Helga Tempel für alle von 8-13 Jahren KiGo So. 11.15-12.00 Uhr Pfr. Klein KoCa Di. 17.00-19.00 Uhr Helga Tempel Evangelische Jugend St. Nikolaus-Straße 37 0 28 44-90 08 84 www.jugend-orsoy.de jugend@kirche-orsoy.de 26 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Mit freundlicher Unterstützung Barten Heesenweg Rheinberg-Budberg Tel. 02843/160969 Orsoyer Bote August Oktober 2015 27

KITA Hilfsbauer für einen Nachmittag in Duisburg Meiderich Einen spannenden und ereignisreichen Ausflug haben die Maxi- Kinder und ein Teil der zukünftigen Maxi Kinder auf dem Lernbauernhof Ingenhammshof erlebt. Nachdem die Kinder ihre Stiefel angezogen hatten, ging es bei strahlend schönem Sonnenschein direkt los. Große Schaufeln und Schubkarren wurden geholt. Die Pferdeställe wurden ausgemistet und mit neuem Stroh gefüllt. Weiter ging es zu den Schweinen. Zuerst haben die Kinder das Futter zubereitet. Wasser und Brot wurden in einem Trog ganz klein gematscht, dann wurde Futter zugemischt und alles in Eimer gefüllt. Die Kinder haben die Ei- 28 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

KITA mer zu den Trögen gebracht, wo schon die hungrigen Tiere gewartet haben. Von dort aus ging es buchstäblich Hand in Hand weiter zu den Gänsen. Hier war Teamwork gefragt, denn in einer langen Reihe mussten die Gänse Richtung Stall getrieben werden. Nachdem das erledigt war, hatten die Hühner auch Hunger und wurden mit Körnern gefüttert. Anschließend durften die Kinder die Eier aus den Nestern holen. Aber keine Pause in Sicht, denn die Pferde wollten in den frischen Stall, also ging es ab auf die Weide. Nacheinander hat jedes Kind ein Pferd in den Stall geführt. Nun fehlten noch die Ziegen. Denn auch die waren sehr hungrig, und wieder ging es mit Schubkarren und Heu zur nächsten Aufgabe. Als dann endlich die Arbeit getan war, durften die Kinder noch mal zu den Pferden und haben sie mit Möhren gefüttert. Es war ein schöner und gelungener Tag für die fleißigen Jungbauern. Danke! Svenja Schmidtmann Orsoyer Bote August Oktober 2015 29

KITA Ausflug ins Lehmbruck Museum Anlässlich unseres großen Projekts Farben wir treiben es kunterbunt waren wir mit Kindern und Eltern im Lehmbruck-Museum, Duisburg. Im Kindergarten haben wir zuvor das Blaue Pferd von Franz Marc besprochen. Im Museum haben wir uns tolle Bilder angeschaut und wurden im Besucheratelier selbst künstlerisch tätig. Das Sprechen über Kunst und Bilder fördert die Sprach- entwicklung, und der Ideenreichtum wächst. Kunst macht Mut, Neues zu erschaffen und flexibel zu denken. Kinder sind geborene Künstler! Sei es beim Tanz, beim Erzählen von Geschichten oder beim Malen. All diese Ausdrucksformen werden von Kindern genutzt, ohne dass sie darin speziell geschult werden müssen. Anstrengung und Ausdauer beim Herstellen eines Bildes vermitteln Kompetenzgefühle. Ist ein Werk vollbracht, stellen sich Stolz und Selbstbewusstsein ein. 30 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Krabbelgruppe Wir in der Rasselbande finden Diana und Nicole voll cool! Diana Gerstner 0 28 44 90 38 63 Nicole Jahnke 0 28 44 90 06 06 Wieder verging das Jahr wie im Fluge und wir verabschieden unsere Großen in den Kindergarten. Es war eine tolle und spannende Zeit, und wir hatten jede Menge Spaß miteinander. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien alles Gute für die Zukunft und sagen: Tschüss Mats, Ben, Paul, Moritz, Felix, Johan, Marla, Sophie, Antonia und Mia. Mit Spannung erwarten wir unsere neuen Kinder, die wir ab August/September begrüßen dürfen und rufen ihnen schon jetzt fröhlich zu: Hallo Eileen, Amelie, Frederic, Cornelius, Theresa, Henri, Mona, Leonidas und Mira. Wir freuen uns schon auf Euch und sind ganz gespannt, was wir mit Euch unternehmen! Bis bald! Wir nehmen übrigens schon jetzt gerne Voranmeldung für das Jahr 2016/17 entgegen! Eure Diana und Nicole Orsoyer Bote August Oktober 2015 31

Mit freundlicher Unterstützung 32 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Seniorennachrichten Machten sich in Orsoy für den Aktionstag Pflege 2015 stark: Elke Wissing und Klaas Wagner von der Sozialen Betreuung des Evangelischen Altenund Pflegeheims Orsoy. Nicht nur Blumen brauchen Pflege! Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, hat sich das Evangelische Alten- und Pflegeheim Orsoy am von der Diakonie Deutschland initiierten Aktionstag Pflege 2015 beteiligt. Unter dem Motto Nicht nur Blumen brauchen Pflege! verteilten Mitarbeiter auf dem Kirchplatz Schnittblumen an Passanten. Die Blumen waren mit Banderolen bestückt, die wichtige Botschaften auf den Punkt brachten, zum Beispiel Menschliche Pflege braucht Menschen, die sie leisten! und Wer gut pflegen will, braucht Zeit! Geschäftsführer Peter Leuker: Mit unserer Aktion möchten wir auf die guten Leistungen unserer Pflegekräfte aufmerksam machen. In Orsoy versorgen wir über 100 pflegebedürftige Menschen. Orsoyer Bote August Oktober 2015 33

Seniorennachrichten Die meisten wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Dabei unterstützen wir sie hier vor Ort mit allen Kräften. Nie mehr dritte Liga! Senioren beim Spiel des MSV Nach langer Vorplanung konnten wir drei Karten für die Rollstuhlfahrertribüne ergattern. Mit drei Bewohnern starteten wir am Samstagmittag, den 16. Mai, frühzeitig zum ausverkauften MSV-Stadion nach Duisburg-Wedau. Direkt unter der Stadiontribüne konnten wir mit unserem behindertengerechten Bus parken. 3 : 1 stand es am Ende gegen den direkten Konkurrenten Holstein Kiel. Der Aufstieg des MSV in die Zweite Bundesliga machte den Ausflug perfekt. 20.000 MSV-Fans stürmten auf den Platz und feierten ihre Mannschaft. Wir durften ein sehr spannendes Fußballspiel mit großartiger Stimmung erleben. Noch heute zehren die Bewohner von diesen unglaublichen Eindrücken und freuen sich auf den nächsten Besuch im Stadion - und den wird es sicherlich geben! 34 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Seniorennachrichten v.l.n.r.: Peter Boesner, Klaas Wagner, Walter Thümer, Volker Hagemann, Bruno Terhorst - und viele Fans auf dem Spielfeld. Als Dankeschön zum Drachenfels Mit einem Ausflug zum Drachenfels in Königswinter bedankte sich die Evangelische Altenhilfe Duisburg, zu deren Verbund auch das Evangelische Alten- und Pflegeheim Orsoy ggmbh gehört, bei ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement. Am 10. Juni fuhren die Organisatorinnen mit mehr als 20 Ehrenamtlern ins Rheinland, um dort den angeblich schönsten Blick auf das Rheintal zu genießen und einen schönen gemeinsamen Tag zu verbringen. Neue Ehrenamtliche gesucht! Sie haben Zeit und Lust, sich regelmäßig mit Senioren zu beschäftigen? Das Evangelische Alten- und Pflegeheim Orsoy ggmbh sucht Frauen und Männer für die ehrenamtliche Mitarbeit. Die Ehrenamtler Orsoyer Bote August Oktober 2015 35

Seniorennachrichten helfen zum Beispiel bei Festen und Feiern, Vorlesen und Spielen, Ausflüge und Spaziergänge. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Klaas Wagner von der Sozialen Betreuung, Telefon 0 28 44 9 41 11. Die Senioren werden es Ihnen danken! Senioren Residenz Am Blauen Turm aktuell zwei Wohnungen frei In der Senioren-Residenz Am Blauen Turm stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. In ihrer Wohnung genießen sie ihr Leben selbstbe- 36 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Seniorennachrichten stimmt mit allen privaten Rückzugsmöglichkeiten. Bei Bedarf und Interesse können sie die Angebote des gegenüberliegenden Evangelischen Alten- und Pflegeheims Orsoy nutzen (z.b. Mittagstisch, Veranstaltungsprogramm). In der Senioren-Residenz sind zurzeit zwei Wohnungen frei. Ihre Ausstattung: 53 bzw. 54 m² barrierefrei, zwei Zimmer, Küche, Bad, Fußbodenheizung, Parkettboden, Küchenzeile, Hausnotruf. Weitere Informationen: Volker Hagemann Telefon 0 28 44 9 40 www.altenheim-orsoy.de Orsoyer Bote August Oktober 2015 37

Seniorennachrichten Wir stellen vor: Birgit Overmeyer und Natascha Eckwert In jedem Orsoyer Boten stellen wir eine/n Mitarbeiter/in des Ev. Alten- und Pflegeheims Orsoy vor. In dieser Ausgabe sind es gleich zwei: die beiden neuen stellvertretenden Wohnbereichsleitungen. Was für ein tolles Haus und was für ein nettes Team!, dachte sich Natascha Eckwert, als sie noch für eine Zeitarbeitsfirma arbeitete und im Evangelischen Altenund Pflegeheim Orsoy eingesetzt war. Seit 2010 ist die 33-jährige Mitarbeiterin Teil des Hauses und des Teams. Ihr war früh klar, dass sie einmal Altenpflegerin werden möchte: Schon als Schülerin half sie in einem Altenheim aus und machte ein Praktikum 38 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Seniorennachrichten im Sozialen Dienst. Es macht mir einfach Freude für die Menschen da zu sein, sagt Natascha Eckwert. Doch sie beschreibt auch, wie anspruchsvoll der Beruf ist: Die Senioren werden immer älter und pflegebedürftiger, die bürokratischen Anforderungen steigen. Da kann ich nicht immer gleich abschalten, wenn ich meinen Dienst beendet habe. Zum Ausgleich hört die Moerserin oft Hörbücher, meistens Krimis, und sie geht regel- mäßig in die Sauna. Auch Birgit Overmeyer findet in ihrer Freizeit einen Ausgleich zu ihrem anspruchsvollen Beruf als Altenpflegerin und Praxisanleiterin: Musik und Reisen. Mehrere tausend Lieder hat sie Orsoyer Bote August Oktober 2015 39

Seniorennachrichten auf CDs, ihrem Computer und ihrem Handy gespeichert eine kunterbunte Mischung, nur keine deutsche Musik, betont die 51-Jährige. Einen Kindheitstraum erfüllte sie sich, als sie vor einigen Jahren ein Konzert von Cat Stevens besuchte, für den sie schon als Teenager schwärmte. Musik hat Birgit Overmeyer auch immer im Gepäck, wenn es nach Gran Canaria geht. Die Kanaren-Insel ist ihr bevorzugtes Reiseziel seit über zehn Jahren. In unserem Beruf ist es einfach wichtig, auch regelmäßig Abstand zu bekommen, findet die Kleverin. An ihrer Aufgabe gefällt Birgit Overmeyer die Vielseitigkeit: Jeder Mensch ist anders, und unsere Tätigkeiten sind breit gefächert. Sie freut sich, wenn es ihr gelingt, Bewohner wieder mobil zu machen und zur Selbständigkeit zu führen. Einig sind sich beide Altenpflegerinnen, die seit April als stellvertretende Wohnbereichsleiterinnen zusätzliche Aufgaben übernehmen, was das Schönste an ihrer Arbeit ist: Wenn wir viel Zeit mit unseren Bewohnern verbringen können! uschi dreiucker_pixelio.de Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Liesbeth Lehmann 04.07.1930 Hildegard Kuginna 06.07.1922 Ursula Klöttgen 07.07.1930 Werner Gatzmaga 08.07.1928 Karin Handick 13.07.1941 Theresia Poelmann 15.07.1930 Maria Lisken 20.07.1914 Marianne Mölls 20.07.1955 Wilhelmine Gohla 02.08.1929 Erika Pazek 08.08.1928 Elisabeth Heuser 09.08.1941 Alice-Maria Grella 12.08.1931 Irmgart Feltmann 17.08.1925 Otto Waldner 18.08.1926 Therese Gühnemann 20.08.1922 Renate Braasch 20.08.1934 Karl-Heinz Henken 25.08.1948 Walli Streblow 31.08.1929 Anneliese Amend 04.09.1927 Herta Dirk 08.09.1922 Chr. Geldermann 11.09.1926 Hilmar Neumann 12.09.1946 Hildegard Bongartz 18.09.1925 Theresa Winkler 25.09.1925 August Fünderich 26.09.1932 Elfriede Naumann 28.09.1920 Edgar Grode 28.09.1924 Viktor Smaniotto Maria Schollbach 10.10.1930 15.10.1925 Louise Kulus 16.10.1919 Elfriede Hendriks Elisabeth Krolzik 18.10.1935 19.10.1925 Pauline Burbach Marianne Stern 22.10.1923 22.10.1927 40 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Seniorennachrichten Grete Unverdorben 23.10.1926 Walter Thümer 24.10.1933 Peter Boesner 25.10.1939 Gerda Lindermann 31.10.1940 Wir begrüßen ebenso herzlich Rosa Jennert, Hildegard Kuginna, Elisabeth Krolzig, Otto Nikoleit, Gertrud Panitz, Theresia Poelmann Wir trauern um: Grete Bonacker, Alwine Brand, Gertrud Damschen, Magdalena Franzke, Helga Hackstein, Katharina Hey, Henriette Michels, Margarethe Zobel Jesus sagt: Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Johannes 10, 27 f Petra Bosse_pixelio.de Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen noch tritt auf den Weg der Sünder. Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, / der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl. Psalm 1 Orsoyer Bote August Oktober 2015 41

Seniorennachrichten 42 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Freud und Leid Geburtstage im August 2015 Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen Gottes reichen Segen Rike_pixelio.de berwis / pixelio.de luise_pixelio.de 01.08.1933 Gertrude Soyka Müschensteg 25 a 82 Jahre 04.08.1932 Margot Meier Kuhdyk 81 a 83 Jahre 06.08.1930 Irmgard Becker St. Nikolaus Str. 31 85 Jahre 14.08.1934 Rolf Seidel Am Kuhteich 50 81 Jahre 18.08.1931 Marialuise Goedecke Peldener Straße 3 84 Jahre 19.08.1934 Walter Maas Rheinberger Str 386 81 Jahre 22.08.1934 Hans Busch Müschensteg 15 81 Jahre 23.08.1935 Herbert Kersken Westwall 28 80 Jahre 23.08.1930 Hannelore Mönnikes Müschensteg 27 85 Jahre Geburtstage im September 2015 01.09.2932 Alwin Busse Kuhdyk 77 83 Jahre 03.09.1932 Helmut Kost Grüner Winkel 15 83 Jahre 09.09.1934 Heinz Teborg An der Landwehr 26 81 Jahre 10.09.1935 Helmut Kinzel Am Pulverturm 20 80 Jahre 10.09.1935 Helga Neier An der Landwehr 40 80 Jahre 11.09.1935 Dorothea Bosch Am Fullacker 22 80 Jahre 20.09.1934 Helga Wilhelm Turmstraße 8 81 Jahre 22.09.1935 Hilde Weber Kuhdyk 73 a 80 Jahre 27.09.1924 Emilie Podbielski Am Gildenkamp 33 91 Jahre Geburtstage im Oktober 2015 06.10.1929 Peter Hertman Am Gildenkamp 27 86 Jahre 06.10.1927 Anneliese Drückler Pommernweg 6 88 Jahre 14.10.1930 Krimhild Krützberg Kuhstraße 33 85 Jahre 15.10.1917 Georg Wagener Kommandanturstraße 31 98 Jahre 17.10.1927 Erwin Härter Dr. Guischard Straße 9 88 Jahre 30.10.1927 Irmgard Mannfeld Reitweg 17 88 Jahre 27.10.1935 Rudolf Pomrehn An der Landwehr 18 80 Jahre Orsoyer Bote August Oktober 2015 43

Freud und Leid Taufen Johanna Eisenberg Drießen 13 Louis Evensen Am Pulverturm 18 Julian Brandenburg Unter dem Berg 3 Paul Lorenz Linder Mozartstraße 18 Nino Tobias Roszak Baerler Straße 83 Diana Keibl Clevische Straße 61 Julia Marie Stricker Reitweg 13 Tim Gierling Rheinberger Straße 167 Lukas Willem van der Donk Auf dem Berg 3 Wir freuen uns mit den Tauffamilien, den Eltern und Paten, über die Kinder, die zur Taufe gebracht wurden und heißen allesamt herzlich in unserer Kirchengemeinde willkommen. Schön, dass Ihr dazu gehört! Bestattungen Manfred Strohscheidt Seilerbahn 32 70 Jahre Gerhardt Schroers Rektor-Horn-Straße 48 75 Jahre Hellmuth Köhn An der Landwehr 34 67 Jahre Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Johannes 11, 25-26 44 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Gruppen & Kreise Falls nicht anders angegeben, finden die Gruppen und Kreise im Pastorat statt Erwachsenenkreis 14-tägig, mittwochs, 20.00 Uhr, Rüdiger Schymura, 0 28 44 14 79 Frauenhilfe 14-tägig, mittwochs, 15.30 Uhr, Sybille Krützberg, 0 28 44 16 68 Frauentreff 14-tägig, dienstags, 20.15 Uhr Hannelore Schibelka, 0 28 44 5 21 Freundeskreis 14-tägig, dienstags, 19.30 Uhr Ilse Kunz, 0 28 44 6 40 Walter Schöngen, 0 28 44 19 20 Karl Heinrich Krause, 0 28 44 21 67 Grüner Kreis 1. Montag im Monat, 15.00 Uhr, Altenheim, 0 28 44 9 41 58 Handarbeitsgruppe montags, 9.30 Uhr, Waltraud Reichmann, 0 28 44 14 29 Konfirmanden dienstags, 15.30 und 16.15 Uhr Kreative Frauengruppe 14-tägig, mittwochs, 20.00 Uhr, Sigrid Kamper, 0 28 44 25 96 Krabbelgruppe (für Kinder ab drei Monate) mittwochs, 9.45 Uhr, Jugendheim Ansprechpartnerin Diana Gerstner, 0 28 44 90 38 63 Kirchenstammtisch für alle interessierten Gemeindeglieder sonntags nach dem Gottesdienst Gaststätte Mütterlein Rolf Soyka, 0 28 44 90 86 78 Kirchwächter Nach Absprache Helga Tempel, 0 28 44 90 88 65 Orsoy Ensemble Nach Absprache Simone Döring, 0 28 44 90 00 67 Ökumenisches Bibelgespräch Letzter Freitag im Monat, 19.00 Uhr, Dr. Horst Menzel, 0 28 44 14 23 Posaunenchor montags, 20.00 Uhr Elisabeth Bongert, 0 28 44 18 27 Rasselbande Di. und Do. Kids bis Kiga-Alter von 9 bis 12 Uhr im Jugendheim Ansprechpartnerin Nicole Jahnke, 0 28 44 90 06 06 Music4me-Sing mit! donnerstags, 19.30 Uhr Nadine Willer; 0 28 44 27 64 Tanzkreis der Frauenhilfe donnerstags, 14.30 Uhr Trude Soyka, 0 28 44 7 77 89 Sie möchten sich gerne engagieren? Gerne! Rufen Sie mich einfach an. Telefon: 0 28 44 27 64 oder mailen mir: uwe.klein@kirche-orsoy.de Orsoyer Bote August Oktober 2015 45

Adressen Presbyterium Pfarrer Uwe Klein (Vorsitzender) Egerstraße 13, 47495 Rheinberg 0 28 44 27 64 / Fax 90 32 54 Mobil: 01 51 54 66 08 86 uwe.klein@kirche-orsoy.de Janine Hinrichsen 0 28 44 9 90 99 Brunhild Münster 0 28 41 3 67 83 68 Klaus Rothgang (Kirchmeister) 0 28 44 90 35 80 Walter Schöngen (Stellvertretender Vorsitzender) 0 28 44 19 20 Helmut Schors 0 28 44 22 00 Henning H. Sittel 0 28 44 9 00 98 81 Rolf Soyka 0 28 44 90 86 78 Helga Tempel (Frauenbeauftragte) 0 28 44 90 88 65 Dieter von der Burg 0 28 44 7 77 71 Verwaltung der Gemeinde Evangelisches Verwaltungsamt Moers Moerser Straße 24, 47228 Duisburg Sachbearbeiterin: Susanne Pippert- Lidicky 0 28 41 10 02 32 pippert@ev-verwaltungsamt-moers.de Internetauftritt der Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Orsoy www.kirche-orsoy.de Weitere Adressen Ev. Alten- und Pflegeheim Orsoy ggmbh, Ostwall 2, 47495 Rheinberg Leitung: Petra Rathofer 0 28 44 9 40 Evangelischer Kindergarten Leiterin: S. Linster 0 28 44 9 90 88 kita@kirche-orsoy.de Organistin: Simone Döring 0 28 44 90 00 67 Küsterin: Trude von der Burg 0 28 44 7 77 71 Adressen im Kirchenkreis Moers unter: www.kirche-moers.de Diakoniestation Rheinberg 0 28 43 46 40 Diakonisches Werk im Kirchenkreis Moers 0 28 43 90 36 30 Drogenhilfe Moers 0 28 41 10 01 85 Telefonseelsorge 0 800 111 0 111 (gebührenfrei) Wir freuen uns über jede Spende und danken sehr herzlich! KD Bank Duisburg Ev. Kirchengemeinde Orsoy IBAN DE80 3506 0190 8803 1190 08 46 August Oktober 2015 Orsoyer Bote

Gottesdienste Abm Abendmahl, KiKa Kirchenkaffee, Kigo Kindergottesdienst, Pos.chor Posaunenchor Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten! So 02.08. 11.00 Gottesdienst Klein Kirche So 09.08. 11.00 Gottesdienst Klein Kirche Do 13.08. 09.00 ök. Einschulungsgottesdienst Jensen/Klein Kath. Kirche So 16.08 10.00 Gottesdienst Klein Kirche Do 27.08. 08.15 Schulgottesdienst Klein Kirche So 23.08. 10.00 Gottesdienst Wilms KiKa Kirche So 30.08. 10.00 Gottesdienst / Abm. Loyal Kirche So 06.09. 10.00 Gottesdienst / Pos.chor 30 Jahre Klein Kirche So 13.09. 10.00 Gottesdienst Diesing Kirche So 20.09. 10.00 Gottesdienst Klein KiKa Kirche So 27.09. 10.00 Gottesdienst / Abm. Ludwig Kirche So 04.10. 10.00 Erntedank / Abm. / Pos.chor Klein Kirche So 11.10. 10.00 Gottesdienst Klein Kirche Silberne Konfirmation mit der Vorstellung der neuen Konfis Do 22.10. 08.10 Schulgottesdienst Klein Kirche So 18.10. 10.00 Gottesdienst Klein KiKa Kirche So 25.10. 10.00 Gottesdienst / Abm. Klein Kirche Sa 31.10 19.00 Reformationstag / Abm. / Pos.chor Klein/Schmitz Ev. Kirche So 01.11. 10.00 Allerheiligen / St. Nikolaus Schmitz/Klein Kath. Kirche Fr i.d.regel 11.15 Gottesdienst Klein Altenheim So i.d.regel 11.15 Kigo (außer in den Ferien) Helferkreis Kirche So jeden 3. Sonntag Kirchenkaffee (außer in den Ferien) von der Burg Pastorat Orsoyer Bote August Oktober 2015 47

48 48 Bäckerei Konditorei Cafe Hagemann Machen Sie sich sonntags keinen Stress! Bei uns bekommen Sie auch nach dem Gottesdienst noch frische Brötchen für Ihr Frühstück. Riesenauswahl an Brot, Brötchen und Kuchen August Oktober 2015 Orsoyer Bote An der Schanz April 2-4 Orsoy bis Juli 0 2010 28 44 13 55 ORSOYER BOTE