TV & DTV LYSS INHALTSVERZEICHNIS. Titelseite: Unsere Geräteurner am schnäuschte Lysser

Ähnliche Dokumente
Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

:: Willkommen beim TEEVAU

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

SPONSORENDOKUMENTATION

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Der Turnverein stellt sich vor

Jugi Infos/Anmeldung 2017

Jahresbericht 2015/16

Jugi Infos/Anmeldung 2019

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

Jahresbericht des Oberturner 2012

Sponsoring Konzept 2013

Eidgenössisches Turnfest 2013

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1 Vorstellung Verein STV Willisau

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

LEA s Tagebuch aus Norwegen

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

INHALTSVERZEICHNIS. DTV Lyss

Jahresbericht 2017/18

Jahressprogramm 2018 Aerobic + Fitness

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Auf zum Teufelswettkampf

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

Elf Sieger am elften Rennen

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten!

Redaktionsschluss: 01. Juli 2013 TV & DTV LYSS INHALTSVERZEICHNIS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

Jahresprogramm Highlights

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Jahresbericht Präsident 2017

Transjurasienne 2016

Guten Tag. byte.into! gmbh

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Spesen-Reglement LA Nidwalden

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Turnverein Bühler Jugendabteilung

VBC NEWS. 3. Liga Damen

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Robin Senn Racing 2017

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Sponsorendossier 2016

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Der letzte Newsletter

Aargauer Kantonalfinal

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

Transkript:

TV & DTV LYSS INHALTSVERZEICHNIS TV LYSS Generalversammlung 2 Tätigkeitsprogramm 3 Der Präsident 4 TK-Bericht 7 Nachwuchsmehrkampf 15 Leichtathletik 16 Fitnessriege 21 Seniorenriege 26 Gratulationen 30 Zum Gedenken 32 Titelseite: Unsere Geräteurner am schnäuschte Lysser Erscheinungsdatum des Nächsten Heftes: Woche 16 / 2014 TV & DTV LYSS Seeländisches Turnfest 2014 33 Ski-Weekend 34 Impressionen schnäuscht Lysser 35 DTV LYSS Generalversammlung 37 Jahresprogramm 38 Die Präsidentin 39 TK-Aktive 43 Geburtstage 46 Trainingsplan 48 Volleyball 50 Jugend 52 Gesucht 55 Vereinsreise 56 Inserenten 60 Redaktionsschluss: 17. März 2014 1

TV LYSS GENERALVERSAMMLUNG Liebe Turnerinnen und Turner Wir laden Euch ein zur 132. Generalversammlung des TV Lyss Wir treffen uns am Samstag 25. Januar 2014 um 17:00 Uhr im Restaurant Bären in Lyss Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 131. GV vom 26. Januar 2013 4. Korrespondenzen 5. Mutationen 6. Jahresberichte / Rückblicke 7. Tätigkeitsprogramm 2014 8. Bericht des Kassiers / Mitgliederbeiträge / Budget 9. Wahlen 10. Auszeichnungen und Ehrungen 11. Anträge der Mitglieder (schriftlich an den Präsidenten bis 08. Jan. 2014 12. Verschiedenes 13. Schlussgesang Der Besuch der Generalversammlung ist obligatorisch! Begründete Entschuldigungen sind schriftlich oder per E-Mail an den Präsidenten zu richten Reto Sieber, Aarbergstrasse 62b, 3250 Lyss, praesident@tvlyss.ch Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Achtung! Ab 16:00 Uhr sind alle Mitglieder vom TV Lyss herzlich zum Apéro eingeladen. 2

TV LYSS TÄTIGKEITSPROGRAMM Tätigkeitsprogramm 2013 07. Dezember Delegiertenversammlung in Kallnach 2014 9. Januar Cupjass im Bären (Seniorenriege) 25. Januar Generalversammlung im Rest. Bären 08. März Familientreffen im Bären (Seniorenriege) 14.-16. März Skiweekend 29. März TBS Unihockeyturnier Aktive 12./ 13. April Trainingslager Sumiswald 14./15. Juni Jugendriegentage Orpund 20.-22. Juni Seel. Turnfest Orpund 13. August Reise der Seniorenriege 30. August di schnäuschte Lysser 13./14. September SMV Lyss (Helfereinsatz)?? September Unihockeyturnier intern 1. November Veteranentagung in Port 28. November Jahresversammlung 2014 (Seniorenriege) Detaillierte Jahresprogramme der einzelnen Riegen sind auf der Homepage 3

TV LYSS DER PRÄSIDENT Liebe Turnerinnen und Turner..und täglich grüsst das Murmeltier. Etwa so empfinde ich das Schreiben meiner Präsidentenberichte im Vereinsheft. Die Zeit rast nur so dahin, bereits zum vierten Mal seit meinem Amtsantritt ist ein Turnerjahr vorbei und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Ich darf und kann nach den letzten vier Jahren ein positives Fazit ziehen. Der TV Lyss ist gut unterwegs, sämtliche Chargen von Funktionären und Trainern sind besetzt. Regelmässige sportliche Erfolge aus den Riegen bestätigen die geleistete Arbeit. Mit der Homepage, unserem Fitnesskeller, der Neuorganisation vom schnäuschte Lysser, der Durchführung von diversen Anlässen mit Helfereinsätzen zeigen auf, dass auch auf organisatorischer Ebene gut gearbeitet wird. Die nächste Aufgabe steht uns bereits im September 14 bevor, die Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen findet wieder, organisiert durch unseren Verein, im Lysser Grien statt. Das OK unter der Leitung von Francesco Rosa hat die Arbeit aufgenommen und erwartet am 13./14. September volle Unterstützung durch alle Mitglieder vom Turnverein. Die Mithilfe am ETF war vor allem durch Fitness und Faustballriege abgestützt, ich erwarte für die SMV ganz klar auch einen Effort der Geräte und Leichtathletikriege. Der Vorstand ist bestrebt, die Strukturen im Verein weiter zu verbessern und die unterschiedlichen Abteilungen noch besser zu organisieren. Es wird fürs neue Jahr eine Strukturangleichung der Getu und LA Riege angestrebt. In der Geräteriege haben wir mit Martina Marti eine neue Führungsperson gefunden, die unse- 4

TV LYSS DER PRÄSIDENT re grösste Gruppe auch in Zukunft weiterbringen soll und die während Jahrzehnten hervorragende geleistete Arbeit durch Heinz Marti und sein Team weiterführen wird. Erfreulicherweise hat auch die Leichtathletikriege seit den Sommerferien stark zugelegt, ein gut besetzte Aktivgruppe und zahlreiche Neueinsteiger in der Jugendabteilung lassen für die Zukunft einiges erhoffen. Auch seit Sommer läuft das Training Unihockey Kids im Turnverein. Ein Kern von 10 Kinder trainiert im Moment auf die Teilnahme von ersten Turnieren, es braucht sicher Geduld, bis sich dieses Angebot etabliert hat. Weitere Kinder sind herzlich willkommen. Grosse Freude bereitet mir unsere Fitness/ballspielgruppe Dienstag, zum ersten Mal wurde dieses Training auch durch das Sommerhalbjahr weitergeführt. Die Gruppe hat sich stetig vergrössert, das Leiterteam um Yanick Witschi verstand es, zahlreiche Neumitglieder zu überzeugen, dass es im TV Lyss fägt. Mittlerweile sind regelmässig 15-20 Teilnehmer am Dienstagabend im Grien am schwitzen. Das vereinsinterne Unihockeyturnier mit anschliessendem Grillieren war dieses Jahr ein toller Event. Die hohe Teilnehmerzahl aus allen Riegen zeigte deutlich, 5

TV LYSS DER PRÄSIDENT dass dieser Anlass auch künftig ins Jahresprogramm gehört. Für die Zukunft erwarte ich, dass vermehrt Aufgaben auf mehrere und auch jüngere Köpfe verteilt werden. Es kann nicht sein, dass immer dieselben Leute im Verein Verantwortung und Einsatz zeigen, um unser Vereinsschiff auf Kurs zu halten. Die eingeschlagene Richtung stimmt, an dieser Stelle jedem Helfer, Trainer und Funktionär im TV Lyss herzlichen Dank für die wertvolle geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Nicht vergessen an dieser Stelle möchte ich auch der Dank an unsere Sponsoren, Gönner und Eltern für die Unterstützung im 2013. Nun wünsche ich Euch und Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, gute Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2014 Bis bald an der Generalversammlung vom 25.1.14 Euer Präsident Reto Sieber 6

TV LYSS TK-BERICHT 2013 Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Gerne möchte ich mit euch auf das vergangene Jahr zurückblicken. Wir haben sicherlich viel erfreuliches und zahlreiche Höhepunkte erlebt, mussten aber auch Tiefschläge und Misserfolge hinnehmen. Wir werden das Negative nutzen, um für die Zukunft zu lernen. Deshalb war das 2013 in meinen Augen ein gelungenes Jahr. Ich möchte mich für die Unterstützung die ich allerseits erhalten habe herzlichst bedanken. Die Leitung des TK zu übernehmen war sicherlich in diesem Jahr nicht gerade einfach, wo noch der Grossanlass in Biel bevor stand. Gerade deshalb war ich sehr froh auf so viele helfende Hände zu treffen. Es erfreut mich jedes Mal, wenn ich sehe, wie der Verein sich gegenseitig Unterstützt. Wie dies in einer Grossfamilie der Fall ist. 7

TV LYSS TK-BERICHT 2013 Leichtathletik von Fredy Graf Das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen der Konsolidierung. Dank nachhaltiger Qualität im Trainingsbereich der Leichtathleten konnten die Mehrkämpfer-/ innen gesamthaft gesehen erneut verbesserte Leistungen sowohl im Vereins- als auch im Einzelwettkampf erzielen. Aber auch in quantitativer Hinsicht ergeben sich erfreuliche Aussichten für die Zukunft. Die Gruppe der leistungsbereiten Mehrkämpfer-/ innen vergrössert sich zusehends. Für das Seeländische Turnfest 2014 sind vom TV Lyss für die leichtathletischen Einzelwettkämpfe insgesamt 3 Turnerinnen und 8 Turner gemeldet. Wenn sich diese Entwicklung so fortsetzt, müssen wir vom Turnverein Lyss ebenfalls ein Turnhallen- Neubau Projekt ins Auge fassen... Auch das Stabspringen in Magglingen findet weiterhin statt. Am Samstag 1. März 2014 werden wir den bereits legendären Stab- Wettkampf Geräteturner / Leichtathleten starten. Bisher fehlen in Magglingen einzig noch die Fitnessler vom TV Lyss, die sich nach wie vor am 100 km- Lauf festklammern. Die Höhenluft-Trainings am Katapultstab würden sie indes noch eine Stufe weiter bringen. Fürs traditionelle Traingingswochenende in Sumiswald im Monat April 2014 hoffe ich als Leiter auf eine Rekordzahl von aktiven. 8

TV LYSS TK-BERICHT 2013 Geräteturnen von Fabrizio Antelmi Wie gewohnt konnten die Geräturnerinnen und Turner, in allen Kategorien viele Erfolge feiern. Dies nicht nur auf regionalem, aber auch auf kantonalem und nationalem Niveau. Mit Wirth Christian in der K2, Lukas Leuenberger (K5) und Martina Marti (KD), konnten wir zwei Kantonalmeister und eine Kantonalmeisterin feiern. Dazu kamen noch etliche Podestplätze und Auszeichnungen. Nicht nur am Kantonalen, aber auch am eidg. Turnfest in und an den Schweizermeisterschaften waren unsere Turner-Innen erfolgreich. Am eidgenössischen in Biel konnten sich, nebst der üblichen Spitzenleistung von Martina Marti, die in der KD den Podest- Platz verfehlte und 4. wurde, erstmals fünf Turner der K5 unter den besten 30 klassieren. Mit Lukas Leuenberger (8.), Max Eicher (14.), Patrick Aegerter(16.) und Jan Ryser (26.) haben die Lysser ein Zeichen gesetzt für die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften. Loris Antelmi errang in der K6 den 19. Rang und holte damit die Auszeichnung. An den Schweizer Meisterschaften im November konnten die Leistungen vom ETF bestätigt, ja sogar verbessert werden. Die Favoritin auf dem KD SM- Titel, Martina Marti konnte sich als Vizemeisterin küren lassen. Iria Rodriguez, K7 und Loris Antelmi, K6 erreichten beide den ausgezeichneten 15. Platz und erhielten die begehrte SM- Auszeichnung. In der K5 erkämpften sich Lukas Leuenberger (22.) und Jan Ryser (24.) ebenfalls die Auszeichnung. Loris und Lukas konnten sich zudem für die Berner B- Mannschaft qualifizieren und holten auch noch die Mannschafts- Auszeichnung im 8. Rang. Erstmals in der Geschichte des TV Lyss konnten sich 3 Frauen 9

TV LYSS TK-BERICHT 2013 und 6 Männer für die SM qualifizieren. Ich bin überzeugt, dass diesen Erfolg ihre Fortsetzung haben wird, da unsere Geräteriege nach wie vor über eine solide Nachwuchsbasis verfügt, die zunehmend stärker und besser wird. Für die Zukunft können wir noch einiges erwarten. Wir freuen uns darauf. Faustball von Reto Sieber Ein weiteres erfolgreiches Lysser Faustballjahr 2013 ist vorbei. Höhepunkte waren sicher nebst dem Gewinn der 1. Liga Meisterschaft und dem Berner Cup, die positive Teilnahme am ETF in der Kategorie Elite. Dieses Turnier wird sicher allen Spielern noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Damit auch künftig zwei Mannschaften vom TV Lyss im Meisterschaftsbetrieb teilnehmen können, benötigen wir auch weiterhin talentierte Neueinsteiger, die vor allem in der 2. Mannschaft eine Verjüngung des Teams bewirken sollten. Somit wäre eine Basis gelegt, dass unser neues Vereinslokal in der Herrengasse noch lange gebraucht wird. Für die Leitung der Faustballriege wird ein Nachfolger von Reto Sieber gesucht. 10

TV LYSS TK-BERICHT 2013 Unihockey Seit diesem Jahr haben wir mit der Abteilung Unihockey eine neue Bereicherung im TV Lyss. Der Start für die Riege war zu Beginn sehr verhalten. Nach einer 2. Werbeaktion jedoch konnten Fitness von Martin Käser Die Fitnessriege hat mit grossem Erfolg die Fitnessriegenreise, das ETF gemeinsam mit dem DTV und jede Woche die Freitagstrainings gemeistert. Im Winter haben wir verstärkt den Kraftraum in die wir einen Zuwachs an Kinder notieren. Es besuchen nun konstant 10-12 Jungs das Training. Ich gehe davon aus, dass sich die Riege bewährt, denn wie es so schön heisst Aller Anfang ist schwer. Trainings einbezogen und sind dadurch noch fitter geworden. Frauen und Männer finden wöchentlich ein abwechslungsreiches Sportangebot. Seniorenriege Auch dieses Jahr waren unsere Senioren aktiv. Es ist schön eine solche Riege im Verein zu haben, die den Sport im Alter noch immer ausübt und dem Verein treu bleibt. Di schnäuschte Lysser von Susanne Lauper Am Samstag, 7. September 2013 nen Kategorien zu messen. Erstmals dieses Jahr haben sich vor fand der Anlass "di schnäuschte Lysser" in der Bahnhofstrasse bei Ort auch andere Vereine sowie besten Wetterverhältnissen statt. die Kinder- und Jugendfachstelle Insgesamt standen rund 170 motivierte, schulpflichtige Kinder am einen neuen Rahmen, welcher präsentiert. Dies gab dem Anlass Start um sich in den verschiede- allseits auf positives Echo gestos- 11

TV LYSS TK-BERICHT 2013 sen ist. Der Showblock mit den Geräteturner/innen sowie die beiden Promirennen aus Bereich Sport (u.a. Werner Günthör) und Politik sorgte für eine tolle Abwechslung und gute Stimmung bei den Promis wie den Zuschauern. "di schnäuschte Lysser 2013" konnte gegen 17.00 Uhr erfolgreich beendet werden. Besten Dank an alle Helfer! Ihr habt am Anlass einen tollen Einsatz geleistet. Übrigens... der wirklich schnellste Lysser 2013 heisst Stähli Lars. Er lief die 67,7 Lysserfüess in einer Zeit von 8.91 Sekunden. Die schnellste Lysserin 2013 heisst Lüthi Nina und absolvierte die Strecke in 9.46 Sekunden. Eidgenössisches Turnfest 2013 Die Vorfreude aufs ETF war in allen Riegen stark spürbar. Unsere Athletinnen und Athleten waren voller Kampfgeist und entschlossen sich mit den besten der Nation zu messen. Es startete mit den Einzelwettkämpfe im Geräteturnen sowie bei der Leichtathletik. Unsere Gerätespezialisten schnitten im schweizerischen Vergleich gut, ja bis sogar sehr gut ab. Martina Marti turnte sich bis auf den 4. Rang und Lukas Leuenberger war in den Top 10 zu finden. Es ist auch erfreulich zu sehen, welche Fortschritte unsere Leichtathleten machen. Eine super Leistung verzeichnete Dominik Löffel. In der Königsdisziplin Zehnkampf wurde er zwar nur 37/118, wobei man berücksichtigen muss, dass dieses Ergebnis praktisch ohne Vorbereitung erzielt wurde. Zudem ist der Militärdienst kräfteraubend und fördert die Müdigkeit. Am ersten Wochenende waren dann unsere Jungs der 1. Faustballmannschaft in der höchsten 12

TV LYSS TK-BERICHT 2013 Schwierigkeitsstufe Elite an der Reihe. Ziel war es, als 1. Ligisten gegen die stärkeren Mannschaften aus der NLB und NLA mitzuhalten. Der erste Schritt wurde bereits am Samstag geleistet. Unsere Fisty Boys konnten sich durch einen Sieg gegen ein Team der NLB in der Mitte der Guppe platzieren. Beinahe wäre ihnen noch das Unfassbare geglückt. Sie holten einen 0:1 Rückstand gegen den NLA Verein Neuendorf, welche mitunter durch Nationalspieler besetzt ist, auf. Im Entscheidungssatz holten sie sogar noch einmal einen 5 Punkte Rückstand auf. Mussten aber diesen Satz dann doch abgeben. Mit einem Sieg und einer Niederlage wurde das Turnier mit einem guten 14. Platz abgeschlossen. Das letzte sportliche Ereignis war der Vereinswettkampf, welcher am schwarzen Donnerstag stattfinden sollte. Leider hat der Sturm unseren Geräteturnern einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn 3 Unglückliche wurden Verletzt und mussten sogar im Spital behandelt werden. Als dieser Wettkampf nachgeholt werden sollte war allen klar, dass es nun das Ziel ist mitzumachen, die Leistung aber nur noch zweitrangig war. Trotzdem war der Schock und die Ereignisse die bei allen noch im Kopf. Von 351 anderen Vereinen haben sie etwas mehr als die Hälfte hinter sich gelassen. Dies darf auch als Erfolg gezählt werden. Trainerinnen und Trainer Was die Leitkräfte in unserem Verein leisten ist enorm. Mit einer solchen Begeisterung, Hingabe, Motivation und Durchhaltevermögen kann der TV Lyss stolz 13 sein, diese Personen in seinen Reihen zu haben. Auch unser Verein hat es bemerkt, dass solche Träger immer schwieriger zu finden sind. Trotzdem blicke ich

TV LYSS TK-BERICHT 2013 in Sache Riegenleitung/ Trainerwesen positiv der Zukunft entgegen. Für die Arbeit die unsere Trainerinnen und Trainer Tag ein Tag aus leisten und leisten wird möchte ich mich bedanken. Ich freue mich auch weiterhin mit euch arbeiten zu können. Ziele 2014 Die Leistungen dürfen durch die Umstrukturierungen im TK- Bereich nicht beeinträchtigt werden. Das Seeländische Turnfest sowie der Jugitag 2014 soll für den TV Lyss und seine Athletinnen und Athleten ein voller Erfolg werden. Wir wollen in den Vereins- sowie Einzelwettkämpfe in die vorderen Ränge mitbestimmend sein. Die Zeit kommt und geht. Im nächsten Jahr wird es wie schon erwähnt eine Umstrukturierung geben, da ich für eine längere Zeit auf Reisen bin. Für das kommende Jahr wünsche ich allen Mitglieder vom TV Lyss viel Erfolg, mögen die harten Trainings das angestrebte Ziel erfüllen. Auch wenn es manchmal steinig und schwer ist, denkt immer an die Worte von Winston Churchill: Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren. In diesem Sinne, rafft euch auch an schlechten Tagen auf, es wird euch gut tun. Sportliche Grüsse Reto Stettler 14

TV LYSS NACHWUCHSMEHRKAMPF Seeländischer Nachwuchsmehrkampf vom 17. August 2013 in Lyss Bei schönstem Wetter ging der Mehrkampf zügig über die Bühne. Die vielen Kinder, Trainer, Angehörigen und Helfer konnten sich über ebenso viele gute Leistungen erfreuen. Betreffend Helfer: Herzlichen Dank an Andy Schäfer, der kurzfristig als Hilfskampfrichter beim Ballwurf ausgeholfen hat! An diesem Anlass hatten die jungen Athleten und Athletinnen die letzte Chance, sich für den UBS- Kids-Cup-Kantonalfinal zu qualifizieren. Dabei werden vom 4- Kampf die 3 Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf separat für den UBS-Cup gewertet. Dario Wegmüller nutzte die letzte Gelegenheit erfolgreich, denn mit minimalem Trainingsaufwand konnte er maximale Leistungen erzielen (3 persönliche Bestleistungen!). Auch Philip Marti, Luana Müller und Livia Lauper konnten teilweise mit persönlichen Bestleistungen glänzen. Auszug aus der Rangliste: beste Leistung: M 15 1. Rang Dario Wegmüller Weitsprung: 5.88m M15 6. Rang Philip Marti 60m: 8.47s M15 9. Rang Micha Marti 60m : 8.91s M10 9. Rang Tim Greissser Weitsprung : 3.04m M08 19. Rang Tiziano Terlizzi Weitsprung: 2.44m W14 5. Rang Luana Müller 60m: 8.89s W13 2. Rang Livia Lauper Ballweitwurf: 45.82m W12 7. Rang Lia Schwarz Weitsprung: 3.24m W10 9. Rang Vivienne Duss Weitsprung: 3.16m W09 4. Rang Julie Sieber Ballweitwurf: 24.54m 15

TV LYSS LEICHTATHLETIK Starke Lysser-/innen an der Trüelete Stafette Unter der Aegide von unserem nalton von Nils Zbinden: Es isch Stafetten-Verantwortlichen Nils super gloffe. Schade nur, dass Zbinden fanden sich am Sonntagmorgen des 27. Oktobers 2013 teturner mangels Absagen nicht die zweite Gruppe unserer Gerä- die schnellsten Lysser Sprinter-/ zum Start antreten konnte. Dagegen liessen sich unsere 3 Lysser- innen zur traditionellen Trüelete Stafette in Twann ein. Insgesamt Frauen nicht unterkriegen und waren 8 Etappen über eine Gesamtstrecke von 1 900 m durch ein Seedorf zu einer Gruppe zu- schlossen sich mit dem Turnver- die regennassen Dorfstrassen zu sammen. Dank einer subtilen bewältigen. Motiviert durch die Taktik kämpften sie sich auf den Teilnahme unseres Ex- 3. Rang vor in einer Zeit von wenig mehr als 5 Minuten, fantas- Sprintchampions Daniele Dubois, dazu die einmalige Winzerfeststimmung, fegten zuerst die 8 Geräteturnerinnen mit dabei getisch. Wären unsere schnellen Männer zu einer grandiosen Zeit wesen, hätte sich eine eigene von knapp über 4 Minuten, was Lysser-Staffel mit noch grösserem schliesslich den 5. Schlussrang Potential ergeben. Im Hinblick ergab und eine Verbesserung der auf die nächsten Staffeleigenen Laufzeit von über 17 Sekunden, eine 100 m- Turnfest im Juni 2014 in Orpund Erlebnisse am Seeländischen Durchschnittszeit von etwa 12.6 müsste eigentlich die Titelverteidigung des Turnfestsieges von Sekunden. Damit sind wir Lysser aufgrund der Rangierung bei der 2012 in greifbarer Nähe sein. Daher unser Motto fürs neue Jahr nächsten Teilnahme in der stärksten Gruppe startberechtigt, ein 2014, gemeinsam zum Erfolg, Podestplatz daher absolut im Bereich unserer Fähigkeiten. Origi- forza sportivi. Fredy Graf 16

TV LYSS LEICHTATHLETIK Vereinsrekorde und Ausblick auf den Leichtathletikwinter 2013/14 Was machen die Leichtathleten des Turnvereins Lyss in den kälteren Monaten des Jahres? Am 27. Oktober 2013 starten wir Leichtathleten und Geräteturner mit mehreren Mannschaften an der berüchtigten Trüelete Stafette in Twann. Die Gesamtstrecke von 1 900 m ist in 8 Etappen aufgeteilt von 150 m bis 350 m quer durch das Dorfzentrum. Angesichts der recht guten Verfassung unserer Athleten darf mit einer ansprechenden Rangierung gerechnet werden. Leistungsbereite Athleten mit klaren Zielsetzungen erarbeiten sich im Winter die Grundlagen im Bereich der allgemeinen Kondition, das heisst Ausdauer, Kraftsteigerung, Motorik, technischer Automatismus, um für die kommenden Wettkämpfe der nächsten Saison bessere Resultate zu erreichen. Natürlich werden auch die verschiedensten Spiele ins Programm integriert. Konkret sind pro Woche eine Lektion im Laufstehvermögen, eine Lektion Circuit, zwei Lektionen im Kraftraum und zweimal pro Monat Stabspringen in Magglingen vorgesehen. Anfangs März 2014 bestreiten wir erneut das schon traditionsreiche Stäblermeeting in Magglingen, womit wir den dannzumaligen Technikstand klar und deutlich erkennen werden. Uebers Wochenende vom 12./13. April 2014 ist das Trainingslager Sumiswald vorgesehen. Es dient uns in erster Linie, um die Technik der bevorstehenden Wettkampfdisziplinen zu verfeinern. Rekorde sind da, um verbessert zu werden. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen datieren die sehr guten Bestleistungen der Athleten des Turnvereins Lyss aus dem letzten Jahrhundert, die ältesten Rekorde liegen 17

TV LYSS LEICHTATHLETIK etwa 40 Jahre zurück, die jüngsten Rekorde stammen aus dem Jahre 1994. Es liegt somit nahe, dass sich die aktuelle Athleten- Generation endlich mit den damaligen Resultaten auseinandersetzt. Wer schafft es wann, einen neuen Vereinsrekord zu erreichen? Das athletische Potenzial ist vorhanden, ebenso die generöse anlagenmässige Infrastruktur in der Region. Gruppe der Langstreckler aufkommen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein beschwerdefreies Trainieren mit viel Lust auf neue Erlebnisse und Erkenntnisse im Bereiche der Motorik. Graffo Im letzten Vereinsblatt August 2013 wurden wir Leichtathleten von Ausdauer-/Fitnessguru Tinu Käser für eine Teilnahme am 100 km Lauf in Biel herausgefordert. Als Leiter Mehrkampfgruppe teile ich dir mit, dass uns noch einige Jahre an Erfahrungswerte im Langstreckenlauf fehlen, um bei euch mitzuhalten. Wir verfügen indes über andere polysportive Fähigkeiten, wo wir euch hiermit herausfordern und uns entsprechend messen können. Für die Prämie der besseren Mannschaft muss logischerweise die potente 18

TV LYSS LEICHTATHLETIK Erfreulicher Saisonabschluss 2013 der Leichtathleten TV Lyss Mit einem fulminanten Endspurt in die Herbstwettkämpfe vermochten die Leichtathleten schöne Erfolge zu verzeichnen. Ausserdem zeigt die generelle nachhaltige Intensivierung des Aufwandes nunmehr auf, dass sich die kleine Gruppe von Leistungswilligen vergrössert. Am 1. September 2013 beim Herbstmehrkampf in Wasen/BE liess Lessa Steiner in der Kategorie U18W ihr Potenzial aufblitzen. Mit guten und sehr ausgeglichenen Leistungen in allen vier Disziplinen 100 m / Weit / Hoch / Kugel preschte sie auf den formidablen Rang 2 vor. Die Männer absolvierten einen Fünfkampf mit den gleichen Disziplinen wie die Frauen, zusätzlich noch einen 800 m Lauf, und reagierten prompt. Yannick Trachsel und Andy Schäfer in der Kategorie U18M hievten sich auf die famosen Ränge 8 und 11 vor. Bei den Aktiven knallten Dominik Löffel (11.46) und Nils Zbinden (11.91) mit neuen persönlichen Bestzeiten im 100 m Sprint feine Duftmarken auf die Piste. Somit resultierten schliesslich für Dominik Löffel ein grandioser Rang 2, für Nils Zbinden ein beachtlicher 9. Rang. Am 8. September 2013 starteten insgesamt 8 Leichtathleten/innen bei den Decathletes in Widen/ AG. Jeder Teilnehmer absolvierte in einer Zweiergruppe je fünf Disziplinen, so dass insgesamt jede Gruppe den klassischen leichtathletischen Zehnkampf bestritt. Wiederum zeigten sich unsere Asse von der besten Seite und es ergaben sich erneut sehr schöne persönliche Bestleistungen, so beispielsweise im Stabspringen, Denise Hofstetter mit 2.40 m, Annina Bernath mit 2.60 m, Yannick Trachsel mit 3.00 m, Dominik Löffel mit 3.40 m. Alle vier Teams 19

TV LYSS LEICHTATHLETIK in den Besetzungen Denise Hofstetter / Livia Schüpbach, Annina möglich war. nur noch erheblich eingeschränkt Bernath / Lessa Steiner, Piero Fotos der erwähnten Wettkämpfe für die technische Weiterent- Steiner / Yannick Trachsel, Dominik Löffel / Nils Zbinden, klassierten sich in den vordersten Positiwicklung sind auf der Homepage des Turnvereins Lyss, Leichtathletik, zu finden. Unserem Starfotoonen, ein vielversprechendes Resultat für die Zukunft. grafen Hansueli Zbinden danke Beim grössten Mehrkampf ich herzlich für seine Einsätze, Wettbewerb der Schweiz, bei den das ist mehr als ein caseificio Luzerner Meisterschaften in wert. Hochdorf, massen sich am 21. Als Leiter der Leichtathleten gratuliere ich allen sehr herzlich für September 2013 unsere beiden Spitzenleute Dominik Löffel und ihren tollen Einsatz und den Nils Zbinden in einem 6-Kampf höchst erfreulichen Leistungen. mit den Besten der Schweiz. Dominik (9. Rang) zeigte einen gran- Continuamo con un triplo fu, salti catapultanti e buon divertimentodiosen Ehrgeiz, starke Leistungen, wobei er einzig im Speerwerfen noch nicht bei der Spitze Graffo mithalten konnte, so dass der Podestplatz noch nicht Tatsache wurde. Nils (30. Rang) startete ebenfalls mit schönen Leistungen, wurde aber im Weitsprung wegen einer Fersenprellung stark zurückgebunden, so dass die Fortsetzung des Wettkampfes 20

TV LYSS FITNESSRIEGE Fitnessriege - auf ins 2014 Aus dem Jahr 2013 behalten wir die Fitnessriegenreise, das ETF und die verschiedenen Langstreckenläufe unserer Läufer-Klicke in bester Erinnerung. Nicht zu vergessen sind unsere wöchentlichen Höhepunkte, die wir in den Freitags-Trainings erleben dürfen. Sportlich breit gefordert, guter Zusammenhalt und stets die Vorfreude auf die nächste Woche im Kopf das zeichnet die Fitnessriege des TV Lyss aus. Genau auf diesen Werten bauen wir auch im 2014. Wir trainieren regelmässig, das Leiterteam ist parat, am Seeländischen Turnfest starten wir gemeinsam mit dem DTV und wir planen auch wieder eine Fitnessriegenreise. Wir sind offen für neue Mitglieder, auch Damen sind jederzeit willkommen! Wir haben im vergangenen Herbst ein Training mit einem Frauenanteil von 33% erlebt. Nehmt Bekannte und Interessierte zu einem Schnuppertraining mit, wir starten jeden Freitag um 20.15 Uhr im Grien. Beste Grüsse aus der Fitnessriege Martin Käser 21

TV LYSS FITNESSRIEGE Dröhnende Motoren und gerissene Ketten Der Ausflug der Fitnessriege hat Tradition. Diesmal ging es in die Freiberge, nach Saignelégier. Die Velotour zum Doubs hinunter haben 23 Kollegen und eine Kollegin mitgemacht, ein Fitnessler hat gar eine Wanderung von Saignelégier nach Montfaucon bevorzugt. Weil das Bergrennen von Les Rangiers ebenfalls am dritten Wochenende im August stattfindet, sind ein gutes halbes Dutzend Lysser auf dem Fahrrad umgeleitet worden. Immerhin gibt es das Rennen mit vier Rädern und viel Lärm schon seit 1926, den Turnverein seit 1881 und die Fitnessriege seit, ja, seit wann eigentlich? Jedenfalls kapitulierten die acht Lysser vor dem Fahrverbot und kämpften sich auf anderen Wegen hoch auf das Plateau von 993 m.ü.m. von Montfaucon. Hier trafen sich die verschiedenen Gruppen zur gemeinsamen Rückfahrt nach Saignelégier und zur Rückgabe der Räder. 22

TV LYSS FITNESSRIEGE Weil allerdings Sybille Fuhrimann, die einzige Frau im ansonsten männlichen Fitness- Tross, zu stark in die Pedale gestiegen ist, musste sie kurz vor dem Treffen in Montfaucon auf den Sozius von Hans Martis (CAN) Flyer wechseln. und die längste mit rund 65 Kilometern. So haben sich die Gruppen selber gebildet. Wer sich zutraute, die längste Tour abzuspulen, hat sich Martin Käser anvertraut. Die anderen Gruppen bildeten sich je nach Lust und Selbsteinschätzung. Unabhängig von der Distanz waren jedoch die rund 500 Höhenmeter vom Doubs hinauf aufs Plateau nach Montfaucon zu bewältigen. Und da ist trotz Elektromotor- Unterstützung mancher Schweisstropfen über den Rücken und alle vier Backen geflossen. Die Kette versagte an der Steigung ihren Dienst, riss und machte eine Weiterfahrt mit dem Miet -Flyer unmöglich. Dank Eichers Mobilitätsbussen konnte auch dieser Schaden in Grenzen gehalten und der Flyer zurückgebracht werden. Zur Auswahl standen je eine Tour mit etwa 30, eine mit rund 40 23

TV LYSS FITNESSRIEGE Dabei hat alles so erfrischend angefangen mit einer tollen Talfahrt landschaft dem Doubs entlang deutete. Die wunderbare Fluss- von Saignelégier auf 981 m.ü.m. haben nur die wenigsten richtig nach Goumois auf 493 m.ü.m. geniessen können. Steine, Wurzeln und wechselnde Licht- und Eine kleine Testfahrt auf dem Flyer auf dem Bahnhofplatz von Schattenverhältnisse erforderten Saigneléger hat den meisten genügt, um sich in die brausende gab s aber dann doch den er- höchste Konzentration. In Soubey Abfahrt nach Goumois zu wagen. sehnten Kaffeehalt (Danke Ueli Unten waren wohl die Bremsen Herrmann!). glühend heiss. Was man von den Muskeln der Fitnessler kaum behaupten kann, denn der Fahrtwind und die Morgenfrische im Schatten waren eher dazu angetan, einen Kaffeehalt einzuschalten. Aber da war noch nichts. In Goumois CH waren die Zöllner am Fischen und die Beiz im Schatten. Auf der französischen Sonnenseite, in Goumois F, dagegen war noch gewerkschaftliche Zwischenhalte waren auch am ersten Tag geschickt ins Programm eingebaut: Ein Besuch auf Ruhe angesagt. Also nichts wie los auf den Rädern durchs Doubsdem Mont Soleil beim Sonnenkraftwerk und die Besichtigung Tal. Etwa ein Dutzend wagten sich auf die längste Distanz. Was (inklusive Degustation von acht nach den zehn Kilometern Talfahrt noch satte 50 Kilometer be- verschiedenen Bieren) in der Brasserie des Franches- 24

TV LYSS FITNESSRIEGE Montagnes (BFM). Jérôme Rebetez, ausgebildeter Oenologe (also ein Weinfachmann) wagte 1997 den Schritt zum Bier. In der elterlichen Küche entstanden die ersten Versuche. Heute liefert BFM seine Kult-Biere in alle Welt und hamstert Preise für seine verschiedenen Produkte (www.brasseriebfm.ch). Ein Extra-Bier, ein süffiges, haben jedoch die Organisatoren und Verantwortlichen der diesjährigen Tour verdient: Initiator Hans Marti (CAN), Erich Blaser und Hansruedi Christen. Martin Rindlisbacher Allerdings muss der Gerechtigkeit halber angefügt sein, dass die Lysser Fitnessler sehr, sehr zurückhaltend wären zum Verteilen von Preisen für diese Getränkesorten. Bilder: Hans Marti/Martin Rindlisbacher 25

TV LYSS SENIORENRIEGE Reise in den Tierpark Goldau Am Morgen des 14. Augusts versammelten sich die gut gelaunten Goldau liegen blieb. Es geschah dem ehemaligen Dorfkern von Mitglieder der Seniorenriege mit 1806, als die 30 Millionen ihren Angehörigen und Gästen Kubikmeter Felsmassen vom beim Sieberhaus, wo sie vom Bus Rossberg in zwei Minuten herunter donnerten und 457 Men- des Carunternehmens Berthoud (Pieterlen) abgeholt wurden. Bei schen unter sich begruben. Die schönem Reisewetter ging die Abbruchstelle ist immer noch Fahrt via Büren an der Aare nach deutlich zu sehen. Solothurn und auf der Autobahn Heute wird das Abbruchgebiet Richtung Innerschweiz. Zweimal geologisch genau beobachtet. gerieten wir in einen kleineren Der Natur- und Tierpark Goldau Stau wegen Bauarbeiten und wegen eines Unfalls. Bei Sempach wurde 1925 eröffnet und bietet heute auf 17 Hektaren 100 Tierarten mit total rund 780 Tieren verliessen wir die Autobahn, überquerten eine Anhöhe und im Platz. Bis 2015 soll der Park auf Löwen von Eschenbach offerierte 34 Hektaren ausgebaut werden. die Seniorenriege allen Mitreisenden ein Kaffee mit "Gipfeli". Getragen wird das Ganze von einem Verein mit über 22'000 Mitgliedern. Nach der Weiterfahrt entlang des Zugersees erreichten wir recht Beim Rundgang den Gehegen bald unser Ziel, den Natur-und entlang begegnen den Besuchern Tierpark in Goldau. Das Gelände überall frei herumgehende dieses Parks ist einmalig: Es besteht aus einem riesigen zutrauliche Sika-Hirsche jeder Grösse. Diese Tiere gleichen unseren Rehen. Ursprünglich stam- Schuttkegel, der mit mächtigen Steinblöcken aus Nagelfluh bis men sie aber aus Asien und wur- hundert Meter hoch über 26

TV LYSS SENIORENRIEGE den später auch in Europa heimisch. Es ist unmöglich in wenigen Stunden die grosse Vielfalt dieses Parks zu erleben. Hungrig und durstig trafen wir uns am Mittag im Park- Restaurant. Hier wurde uns ein gutes und auch preiswertes Essen serviert. Nach dieser erholsamen Mittagspause blieb nochmals freie Zeit, um weitere Tiergehege in der hügeligen Bergsturz-Landschaft zu besuchen. Dabei fallen nebst den Wildtieren auch die heimeligen Rastplätze auf, wo viele Familien mit ihren Kindern die Rucksack- Verpflegung geniessen konnten. Im Lauf des Nachmittags traten wir voller neuer Eindrücke die Heimreise an. Einen kurzen Zwischenhalt gab es nochmals im Städtchen Willisau zum Durst löschen oder um ein weiteres Dessert zu geniessen. Die endgültige Heimfahrt ging über Grossdietwil - Sankt Urban - Aarwangen - Solothurn nach Lyss zurück, wo wir pünktlich um 18 Uhr eintrafen. Diese ausgiebige Tagesreise bleibt sicher allen in guter Erinnerung. Schade ist nur, dass gleich mehrere Senioren-Mitglieder aus verschiedenen Gründen nicht dabei sein konnten. Nochmals danken wir unserem Organisator und Reiseleiter Walter Kohler für diese perfekt vorbereitete und durchgeführte Reise. Walter hat diese Reise auch mit vielen Bildern dokumentiert. Sie sind zu sehen auf der Homepage des TV Lyss unter den Stichwörtern: Senioren - Fotos 2013. Viel Vergnügen! Otto Weber 27

TV LYSS SENIORENRIEGE Einladung zum Cup-Jass auf das Jahresende 2013 am Donnerstag, den 9. Januar 2014 um 14 Uhr im Restaurant "Bären", Lyss Liebe Turner und Turnerinnen, liebe Jasser und Jasserinnen! Auch an diesem Jahresende laden wir Dich/Euch ein zu unserem traditionellen Turner-Cup-Jass, organisiert von der Seniorenriege des TV Lyss. Wie üblich wird kein Startgeld verlangt, aber eine Rangverkündigung findet statt. Anschliessend bleibt - wer will - zum gemeinsamen "ZvierizNacht", persönlich ausgewählt von der Kleinen Karte des Restaurants. Alle sind freundlich eingeladen, an diesem geselligen Cup- Jass mitzumachen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Wer sich später doch noch zum Mitmachen entschliesst, kann sich ab 13.30 Uhr im Bären nachmelden. 28

TV LYSS SENIORENRIEGE Vorgesehen sind vier Spielrunden. Gespielt wird ein einfacher Schieber mit Trumpf, aber ohne Weis- und Match-Punkte. Mit Turnergruss Seniorenriege des TV Lyss Auskunft bei: oder bei: Otto Weber, Zeughausstrasse 13, 3250 Lyss Tel. 032 384 33 18 otto.weber@besonet.ch Peter Tüscher, Bielstrasse 9, 3252 Worben Tel. 032 384 37 63 peterh.tuescher@bluewin.ch... Anmeldung zum Cup-Jass 2013 - am 9. Januar 2014, 14 Uhr im Restaurant "Bären", Lyss Name, Vorname(n) :... Tel.:... Anzahl Jassende:... Ich bin/ wir sind am "Zvieri-z'Nacht" interessiert: ja nein (zutreffendes ankreuzen) Anzahl Essende:... Einsenden bis am 4. Januar 2014 an: Otto Weber Zeughausstrasse 13, 3250 Lyss 29

TV LYSS GRATULATIONEN Gratulationen (Januar bis März) Die Seniorenriege gratuliert herzlich: am 4. Februar Willi Dick zum 86. am 10. Februar Anton Mäder zum 85. am 13. Februar Hans Ruch zum 81. am 31. März Walter Hottiger zum 87. 30

31

TV LYSS ZUM GEDENKEN Zum Gedenken an Max Wegmüller 12. September 1936 9. November 2013 Du bist nicht mehr da wo Du warst, aber Du bist überall wo wir sind. Max hat in den 60er Jahren begonnen die Leichtathletik im Turnverein gezielt zu fördern. Er gründete die Leichtathletikriege. Etwas später erkannte er die Chancen, die durch einen gemischten Trainings-betrieb für die Leichtathletik entsteht, und kämpfte erfolgreich für die Öffnung des TV s für Frauen. Max darf zurecht als Gründungsvater der Leichtathletik im TV Lyss bezeichnet werden. Anfang der 80er Jahren übernahm er die Funktion des TK Chefs, und führte den TVL am ETF 1984 in Winterthur zu grossem Erfolg. Über den Verein hinaus war Max der Leichtathletik als Schiedsrichter verbunden. In dieser Funktion kam er zu nationalen und internationalen Einsätzen, und hat als Obmann auch im Verband wertvolle Arbeit geleistet. Uns älteren Turnern, die Max persönlich kannten, wird er in guter Erinnerung bleiben. Robert Balmer 32

TV LYSS DTV LYSS SEELÄNDISCHES 2014 Vorankündigung Seeländisches Turnfest 2014 Auch im 2014 wird der DTV und der TV gemeinsam am Fit + Fun Wettkampf am Turnfest teilnehmen. Wir werden vier Trainings gemeinsam im Kirchenfeld durchführen. Damit ihr euch die Daten reservieren könnt, bitten wir euch, diese in eurer Agenda einzutragen: Freitag 16. und 23. Mai Mittwoch 11. und 18. Juni Die Anmeldung ist erfolgt, wir freuen uns wiederum mit einer tollen, motivierten Truppe am Turnfest starten zu können! Geniesst den Winter, haltet euch fit, damit ihr alle im Juni bereit seid Kathrin Hayoz und Martin Käser 33

TV LYSS SKIWEEKEND 2014 DTV LYSS SKIWEEKEND 2014 Wo: Grächen VS Wann: Samstag, 15. März und Sonntag 16. März 2014 Schlafen: Preis: Einzahlung: Anmeldung: Im Sportzentrum Grächen Übernachtung, inkl. 2 Tagespass Jugendliche (94-99)/Studenten (89-93) CHF 125.00 Erwachsene CHF 145.00 Im Preis inbegriffen sind CHF 5.00 für die Key Card, die bei der Retournierung zurück erstattet werden. Bitte zahlt den Betrag auf das Konto TV Lyss, 3250 Lyss, PC 25-3132-4 An der Generalversammlung des DTV und TV Organisator: Loris Antelmi, Tel. 032 384 50 45 oder 079 686 12 60 E-Mail: loris.antelmi@hotmail.com Besammlung : Samstag auf dem Märitplatz um 06.45Uhr. Die Besammlung der Freitagsgänger (14.03.14) ist ebenfalls auf dem Märitplatz. Zeit wird noch bekannt gegeben. Das erste Skiweekend 2013 in Grächen war ein voller Erfolg. Es wäre schön, wenn am nächsten Skiweekend noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei sein könnten. Ich freue mich jetzt schon darauf. Loris Antelmi 34

TV LYSS DTV LYSS IMPRESSIONEN DR SCHNÄUSCHT LYSSER 35

TV LYSS DTV LYSS IMPRESSIONEN DR SCHNÄUSCHT LYSSER 36

DTV LYSS GENERALVERSAMMLUNG EINLADUNG Liebe Turnerinnen Zur 85. Generalversammlung des Damenturnvereins Lyss laden wir Euch herzlich ein. Sie findet statt am: Freitag, 24. Januar 2014, 19.30 Uhr im Gasthof Bären in Lyss Traktanden: 1. Begrüssung 2. Appell und Zirkulation Korrespondenzordner 3. Protokoll der GV 2013 4. Jahresberichte 5. Jahresbeiträge 6. Mutationen 7. Kassenbericht 2013 8. Budget 2014 9. Wahlen 10. Jahresprogramm 14 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge und Anregungen sind laut Statuten bis 10 Tage vor der GV an die Präsidentin, Martina Leuchter, Mönchweg 1a, 3250 Lyss, schriftlich einzureichen. Das Protokoll der GV 2013 kann ab 19.00 eingesehen werden oder vorgängig bei Monika von Allmen angefordert werden (Tel: 032 393 11 45 monik.vonallmen@bluewin.ch ) Der Besuch der GV ist obligatorisch! Begründete Entschuldigungen bitte schriftlich, per E-Mail oder Telefon bis am Donnerstag 23.1.14, 20.00 Uhr an folgende Adresse richten: Martina Leuchter, Mönchweg 1a, 3250 Lyss, oder martina.leuchter@bluewin.ch, Telefon 032 385 27 63 Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand 37

DTV LYSS JAHRESPROGRAMM Jahresprogramm DTV Lyss 2014 (provisorisch) 24. Januar GV Rest. Bären Lyss (19:30) 15./16. März Skiweekend mit TV Grächen? 12. März Sponsorentriathlon MR Kirchenfeld 15/16. März STV Kongress Aarau 3. Mai Veloputzete MR Viehmarkt 3. Mai Bewertetes Training (Team Aerobic) Rapperswil 17.5. Mai MR Bummel 14/15. Juni Seeländische Jugendturntage Büttenberg (Orpund, Safnern) 20-22. Juni Seeländisches Turnfest Büttenberg (Orpund, Safnern) 16./17. August Seeländischer Spieltag Rapperswil? 30./31. August Vereinsreise? 13/14. Sept. Schweizermeisterschaft im Grien Lyss Oktober? Spaghettiplausch Kirchgemeindehaus 6. Dezember Delegiertenversammlung TBS 10. Dezember Weihnachtsessen Sieberhaus 2015 23.1. GV Rest. Bären Lyss (19:30) 19 21. Juni Seel. Jungendturntage Büren a. A. 12 14. Juni Seeländisches Turnfest Büren a. A. 38

DTV LYSS DIE PRÄSIDENTIN 85. Jahresbericht der Präsidentin Liebe Turnerinnen und Turner Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern. Mit diesem Zitat von André Malraux möchte ich meinen Jahresbericht einleiten, gibt es doch im 85. Vereinsjahr des Damenturnvereins Lyss einiges zu blättern und Vieles davon ist gleichzeitig auch zukunftsbestimmend. 2013 war für die Mitglieder wie auch den Vorstand ein interessantes und sehr aktives Jahr, waren wir doch nebst allen anderen Vereinsaktivitäten alle mit dem ETF 13 in Biel sehr engagiert im Training, Wettkampf sowie als Helferinnen. Hier nun zum Rückblick: Im Januar traf sich der Vorstand des DTV vor der GV vom 25.1. zur Budgetsitzung. An Vorstandssitzungen im März, Juni, Oktober und Dezember wurden die laufenden Geschäfte behandelt. Am 22.Januar 2013 nahmen Therese Recchia und ich an der Generalversammlung des Frauenturnvereins teil. Am 26.1.13 folgten Liliane Schori und ich der Einladung zur GV des TV Lyss. Im März fand das Skiweekend das erste Mal in Grächen statt und erfreute sich hoher Besucherzahlen. Im Frühjahr und im Herbst wurde ich von den Leiterinnen zur TK Sitzung eingeladen. Die Volleyballerinnen schlossen die Wintermeisterschaft 12/13 mit dem Liga Erhalt in der A- Gruppe ab. Ebenfalls im Frühling drehten die Modis aus der Mädchenriege für den Sponsorentriathlon ihre Runden und einige Wochen später, polierten sie unsere Draht- 39

DTV LYSS DIE PRÄSIDENTIN esel am Viehmarktplatz auf Hochglanz. Beide Anlässe waren erfolgreich und es gab einen schönen Betrag in die Mädchenriegenkasse. Eine Delegation des Vorstands vertrat im April unsere Anliegen an der GV von Lyss Tourismus. Kathrin Hayoz besuchte am 11.Juni den ersten Sportnetzanlass von Lyss, organisiert vom PSG an der Sportschule Magglingen. Das ETF-Stand-OK Anna Maria Kienast, Therese Recchia und Claudia Gaugler organisierte unsere Helfereinsätze am eidg. Turnfest 2013 in Biel. Melanie Mathys und Marina Santschi waren als TK Chefinnen Aktive und Jugend für unsere sportlichen Einsätze verantwortlich. Die DTV Fahne mit Nadja Kobi und Jolanda Fahrer war zum Abschied von unserem Ehrenmitglied Emmi Zurbuchen, an fast allen Anlässen und Wettkämpfen am ETF und der 1. Augustfeier der Gemeinde Lyss präsent. Die Volleyballerinnen nahmen am 17. August am seeländischen Spieltag teil und schlossen mit dem 2.Rang in der Kategorie Damen ab. Da im August die Kirchenfeldturnhallen wegen Umbau noch geschlossen waren, fand das Turnen entweder auf dem Sportplatz oder im Wald statt. Mit einem gemeinsamen bräteln nach der Joggingrunde schlossen wir die Aussensaison ab. Unter der Leitung von Diana Winkler führte am 31.8./1.9 die Vereinsreise in die wunderschöne von Region Bad Ragaz. Die zweite Vereinsmesse der Gemeinde Lyss wurde mangels Teilnehmern abgesagt. Um trotzdem neue Mitglieder zu werben, verteilten diverse Mitglieder am 7. September am Flohmarkt und am 40

DTV LYSS DIE PRÄSIDENTIN schnellsten Lysser Ballone und Flyer. Ende September fanden zwei Schnuppertrainings im Teamaerobic statt, welche von Marina Santschi gecoacht wurden. Ende Oktober fand der traditionelle Spaghettiplausch statt. Wie jedes Jahr verkauften wir gut und es gibt einen schönen Zustupf in die Vereinskasse. Weiter hat mich Stefanie Bürgi am 28.10 zur PräsidentenInnen und LeiterInnenkonferenz in Worben begleitet. Zum Vereinsempfang im weissen Kreuz trafen sich am 8.11.13 sechs Turnerinnen. Zu guter Letzt darf der DTV Lyss 4 Delegierte an die Delegiertenversammlung des TBS schicken, welche am 7. Dezember in Kallnach stattfindet. Das Turnerinnenjahr werden wir am 11.Dezember 13 mit unserer Weihnachtsfeier, organisiert durch die Volleyballerinnen, abschliessen. Zu fast allen Anlässen konntet ihr die Berichte in den letzten Vereinsblättern und der heutigen Ausgabe lesen. Ihr seht, es wurde viel gearbeitet und organisiert das ganze Jahr über. Mir bleibt nur, euch allen für die geleistete Arbeit herzlich zu danken. Wir sehen uns im neuen Jahr, ab dem 8.Januar wieder im Turnen oder am 24.1.14 an der Generalversammlung. Bitte beachtet, dass der Besuch der GV obligatorisch ist. Absenzen müssen entsprechend entschuldigt werden. Womit wir nun endgültig beim Ausblick und der Zukunft angelangt sind. Das provisorische Jahresprogramm findet ihr in diesem Heft. Es wird auf der Homepage regelmässig aktualisiert und ergänzt. Höhepunkt 2014 wird sicher das Turnfest am Büttenberg (Orpund / Safnern) werden. 41

DTV LYSS DIE PRÄSIDENTIN An der GV 2013 haben wir uns entschieden, dem TV Lyss bei der Organisation der Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen am 13. + 14 September 14 zu helfen. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Francesco Rosa hat die Arbeit im September in Angriff genommen. Vom Damenturnverein sind Therese Rechia und Barbara Spichiger im Sekretariat, Stefanie Bürgi als Personalchefin, Anna Maria Kienast und ich in der Festwirtschaft im Organisationskomitee vertreten. Ich bitte euch alle, dieses Datum in eurer Agenda einzutragen, denn wir werden viele HelferInnen benötigen um den Anlass durchzuführen zu können. Nun wünsche ich euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit vielen sportlichen Höhepunkten und geselligen Stunden. Eure Präsidentin Martina Leuchter 42

DTV LYSS TK - AKTIVE Wieder einmal ist ein Jahr vergangen, in dem wir viele turnerische Ereignisse erleben konnten. Manche waren wunderschön und Andere machte uns das Leben etwas schwerer. Anfang Jahr ging es bereits los mit dem trainieren fürs Turnfest. Dieses Jahr war etwas besonders. Das Eidgenössische Turnfest in Biel stand vor der Türe. Mitte April wurde bei den Aktiven ein Trainingsweekend eingeschoben um die Techniken im Team Aerobic und im Fachtest Allround zu verbessern. In der Zwischenzeit hatten sich die Fit & Fun Frauen so organisiert, dass sie mehrere Trainings mit den TV Lyss Männern machen können, um das zusammenspielen zu verbessern. Schneller als Gedacht wurde es Juni und der Wettkampf konnte beginnen. Leider kam mit dem Eidgenössischen Turnfest auch ein Sturm, so dass die Eröffnungsfeier abgesagt werden musste. Der Sturm hinterliess erste Spuren der Verwüstung. Viele Helfer machten sich nach dem Sturm auf den Weg, um alles wieder aufzustellen. So konnte dieser Anlass bereits am nächsten Tag wieder wie geplant fortgesetzt werden. Bis zum Wettkampfbeginn der Erwachsenen verlief das Fest wie geplant. Am Donnerstag, nach dem Wettkampf der Aktiven kam wieder ein Sturm zu uns, der das Gelände noch schlimmer verwüstete als der Erste. Auch hier gab es zahlreiche Helfer, die alles wieder aufstellten, damit am nächsten Tag das Programm wieder fortgesetzt werden konnte. Vielen Dank an unsere Frauen, welche an beiden Tagen geholfen haben, das Gelände wieder aufzustellen! Am Samstag absolvierte dann die Fit& Fun Gruppe DTV/TV Lyss den Wettkampf ohne grössere Störungen. Der letzte Tag kam immer näher und somit auch die 43

DTV LYSS TK - AKTIVE Schlussfeier, in welcher wir in zwei Grossgruppen engagiert waren. Diese Feier war für uns der krönende Abschluss des Eidgenössischen Turnfests 2013. Die Turnerinnen können stolz sein auf die Ergebnisse: Aktive Vereinswettkampf 3-teilig Rang 133 von 325 Teil- Stärkeklasse 5 nehmer/innen Frauen /Männer Fit&Fun mit TV Lyss Stärkeklasse 2 Rang 40 von 47 Teil- nehmer/innen Herzliche Gratulation den Teilnehmerinnen für die tolle Leistung. Nachdem das Turnfest Geschichte war, ist auch bei uns im Verein wieder etwas Ruhe eingekehrt. Wir turnten weiterhin regelmässig in unseren Hallen aber nicht mehr fürs Turnfest. Zwischendurch kam auch eine Runde Joggen/Walken, eine Velotour oder ein gemeinsames Turnen mit unseren Volleyfrauen in unser Programm. Am letzten Abend vor den Sommerferien fand unser traditionelles Coupe-Essen im Restaurant Höck statt. Nach den Sommerferien kehrten wir alle wieder fit und munter in die Hallen zurück. Am ersten Septemberwochenende machten wir uns auf den Weg Richtung Heidiland, unsere jährliche Vereinsreise. Kaum von der Vereinsreise retour, war auch schon die Planung im Gange für den Spaghetti- Plausch. Dieser ging am 26.10.2013 mit vollem Erfolg von statten. Es wurden viel Spaghetti gekocht und die Gäste haben munter gegessen. 44

DTV LYSS TK - AKTIVE Nun sind wir wieder am Ende eines Jahres. Wie jedes Jahr zu Weihnachten findet unser Weihnachtsessen im Sieberhaus statt. Auch da bin ich mir sicher, dass dies ein voller Erfolg wird. Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken, die mir in den zwei Jahren Amtszeit geholfen und mich unterstützt haben. Nun werde ich mein Amt abgeben an eine Person, die es sicher genauso gut oder sogar noch besser Leiten wird als ich. Es waren für mich zwei schöne und auch lehrreiche Jahre im Vorstand des DTV Lyss. Geniesst die besinnliche Weihnachtszeit und lasst euch verwöhnen. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und natürlich auch turnerisch ganz viel Erfolg. Melanie 45

DTV LYSS GEBURTSTAGE Herzliche Gratulation zum Geburtstag Januar Vreni Steel 07. Januar Simone Anrig 13. Januar Doris Zach 14. Januar Nadine Jöhl 18. Januar Sabine Kempf 18. Januar Kerstin Platter 18. Januar Georgetta Bucher 19. Januar Elisabeth Bigler-Jutzi 29. Januar Elfriede Baumgartner-Doerk 30. Januar Februar Fabienne Roth Natalie Loosli Maya Kuhn-Bucher Jelena Jäggi Lara Winkler Dominique Bongard Ursula Struchen Franziska Struchen Monika von Allmen Martina Leuchter 01. Februar 03. Februar 06. Februar 07. Februar 10. Februar 16. Februar 16. Februar 16. Februar 26. Februar 27. Februar März Karin Kobi-Eichenberger Sarah Goetschi Karin Platter Katja Löw Monika Schneider-Amweg 04. März 02. März 06. März 17. März 29. März April Bettina Fahrni Angela Bonaventura Nicole Bürgi Sonja Balmer 11. April 19. April 21. April 24. April Es sind die Augenblicke die zählen nicht die Dinge. 46

47

DTV LYSS TRAININGSPLAN Trainingsplan 1.Quartal 2014 Datum Zeit / Ort Programm Mi 08. Jan. 20.15 21.30 / Halle 1 Turnen 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 15. Jan. 20.15 21.30 / Halle FT Allround 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 22. Jan. 20.15 21.30 / Halle 1 Team Aerobic 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 29. Jan. 20.15 21.30 / Halle 1 Team Aerobic 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 05. Feb. 20.15 21.30 / Halle 1 Team Aerobic 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 12. Feb. 20.15 21.30 / Halle 1 FT Allround 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen SPORTFERIEN 17. bis 23. Februar 2014 48

DTV LYSS TRAININGSPLAN Mi 26. Feb. 20.15 21.30 / Halle 1 Team Aerobic 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 05. März 20.15 21.30 / Halle 1 FT Allround 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 12. März 20.15 21.30 / Halle 1 Turnen 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 19. März 20.15 21.30 / Halle 1 Team Aerobic 20.15 21.30 / Halle 2 Turnen Mi 26. März 20.15 21.30 / Halle 1 Team Aerobic 20.00 21.00 / Hallenbad Schwimmen Mi 02. April 20.15 21.30 / Halle 1+2 Turnen mit Volley FRÜHLINGSFERIEN 07. bis 20. April 2014 Für alle, die sich beim seeländischen Turnfest angemeldet haben, sind die Trainings Team Aerobic und FT Allround obligatorisch! DTV Volleyball: Jeden Donnerstag, 20.00 21.45 Uhr (oder gemäss Matchplan) 49

DTV LYSS VOLLEYBALL Volleynews kurz und bündig Während des Sommers war das Beachvolley rar, entweder spielte das Wetter nicht mit oder zu viele von uns waren abwesend. Umso mehr freuten wir uns aufs erste Turnier, den Spieltag in Brüttelen. Es war ein toller Tag mit viel Sonnenschein, wir spielten draussen. Wir bestritten ein erfolgreiches Turnier, wir durften den 2. Rang feiern. Nadine, unser Neuling fügte sich hervorragend ins Volleyleben ein, vor, während und nach dem Turnier Am 31.08. verstärkten ein paar wenige von uns zwei Mannschaften aus Meinisberg, wir spielten dort in der Kategorie Mixed. Mitanwesend waren unsere Männer vom ETF in Biel. Wir spielten ein tolles Turnier und beide Teams waren recht erfolgreich. Am 05.09. lockerten viele Turnerfrauen unser Donnerstag Training auf. Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid und zudem so hungrig wart auf Ballspiele, insbesondere aufs Volley!!! Wir werden uns Anfang April bei euch revanchieren! Am 10:11. bestritten wir ein Turnier in Utzenstorf und wurden gute 2. Da half Neuling Sarah kräftig mit! Wir waren erstmals in dieser Region zum Volley spielen und wir möchten nächstes Jahr auch wieder dabei sein. Mitte Oktober starteten wir unsere Wintermeisterschaft. Zwei Spiele, zwei Siege ohne Satzverlust! So gut sind wir seit Jahren nicht gestartet! Leider brach dann die Siegesserie, wir verloren das 3. Match nach einer tollen Aufholjagd trotzdem mit 2:3. Wenigstens waren unsere Gegner, die Gewinner der letzten Saison Bis zur Weihnacht gibt es noch drei Matches, mit hoffentlich tollen Spielen und guten Resultaten! Ab Januar bis Mitte März 50

DTV LYSS VOLLEYBALL spielen wir dann nochmals 6 Matches. Unsere Daten sind auf unserer Homepage ersichtlich, es könnte ja sein, dass uns jemand zuschauen und anfeuern will Diesmal habe ich erfreulicherweise keine Austritte zu vermelden, im Gegenteil, frische Frauen, teils schon Mitglied und teils noch am Schnuppern. Das macht grosse Freude, donnerstags zu trainieren und fast mit zwei Mannschaften spielen zu können! Wünsche allen eine frohe Festzeit Volley Ursula 51

DTV LYSS JUGEND Jahresbericht Jugend 2013 Hallo liebe Mädchen, Eltern, TurnerInnen und andere interessierte LeserInnen Wieder sind wir am Ende eines Jahres angekommen, über das es viel zu berichten gibt. Mädchenriege: Wie jeden Frühling haben unsere Mädchen auch dieses Jahr für den Sponsoren-3-athlon gesammelt. Die Mädchen übertreffen sich selber immer wieder. Auch dieses Jahr wurde sehr fleissig gesammelt, so dass wiederum ein schöner Batzen zusammengekommen ist! Bravo den Mädchen und merci den Gönnern!!! Das Wetter an der Veloputzete war soso lala, ein bisschen feuchtelig ;-) Trotzdem haben erstaunlich viele Leute ihre Velos gebracht, und unsere Mädchen lassen sich von ein bisschen Regen die Laune nicht verderben und haben fleissig geputzt. Im Mai ging es dann für die grösseren Mädchen der Mädchenriege ins MR-Weekend. Das Wetter war so mittelmässig, aber trotzdem konnten wir in Münsingen unter guten Bedingungen trainieren und hatten auch nicht zu wenig Spass dabei! Die Unterstüfeler wollten sich eigentlich ebenfalls im Mai auf den MR-Bummel machen Leider ist dieser aber sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Durch den vielen Niederschlag hatte sogar die Bieler Schifffahrtsgesellschaft den Betrieb eingestellt und verunmöglichte unseren Bummel gänzlich. Nächstes Jahr probieren wir das mit der Wetter- Bestellung besser hinzubekommen! ;-) Die Jugitage am ETF in Biel fingen mit prächtigem warmem Sommerwetter an (wahrscheinlich der erste Anlass in diesem Jahr, bei dem wir schönes Wetter hatten!!). Gegen Mittag wurde es dann so richtig heiss und der 52

DTV LYSS JUGEND Schweiss floss in Strömen! Die Mädchen gaben Vollgas, in den drei ETF-Disziplinen wie auch im Wassertrinken und Abkühlen dazwischen. Auch die Schlussfeier mit Gratis-Sauna ertrugen sie sportlich. Wir schlossen das Schuljahr ab mit dem Vita Parcours / Bräteln mit den Eltern und konnten eine Woche später nach einer Runde Bowling (schon wieder kam uns der Regen in die Quere ) im Kolibri eine Menge Fleisskreuzchen verteilen. Nach den Sommerferien waren wir mit der Mittel- und Oberstufe auf der MR-Velotour an der Aare in Aegerten und trainieren seit dem wieder regelmässig in der Halle. In der Unterstufe hat es nach den Sommerferien erneut viel Zuwachs gegeben und wir freuen uns über die turnbegeisterten Mädchen. Leider müssen wir auch zwei Leiterinnen ziehen lassen: Bettina Fahrni und Melanie Mathys, die in den letzten zwei Jahren bei der Mittel-/Oberstufe geleitet haben zieht es beruflich weiter, so dass sie das Leiteramt nicht mehr ausüben können. Merci viel Mal für euer Engagement! Dafür erhalten wir Verstärkung von einem alten MR-Hasen: Stefanie Ammann, die über Jahre selber in der MR geturnt hat wird uns ab den Weihnachtsferien unterstützen. Ich wünsche dir Steffi viel Spass mit unseren fägigen und motivierten Mädchen! So, von der MR war das so mehr oder weniger alles, was wir im letzten Jahr erlebt haben! Wir werden nun das Jahr mit unserem MR-Chlouser-Abend sowie dem vorweihnachtlichen Spielturnier noch gemütlich und sportlich ausklingen lassen und sehen und dann frisch und fröhlich im neuen Jahr wieder!! Kinderturnen: 53

DTV LYSS JUGEND Auch das KiTu läuft wieder. Seit den Herbstferien turnen jeden Mittwochnachmittag bis zu zwanzig (!!!) Kinder in der Stegmatt- Turnhalle. Wie gewohnt leiten unsere beiden Leiterinnen Angela Bonaventura und Caroline Palmerini die Rasselbande jeweils abwechlungsweise. Das KiTu erfreut sich wieder zunehmend grosser Beliebtheit. Ab der nächsten Saison (2014/2015) suchen wir neue Leiterinnen -> wer könnte sich vorstellen diese manchmal anstrengende, aber doch sehr freudige Aufgabe zu übernehmen? ELKI: Unsere kleinsten Turner und ihre Eltern werden seit den Herbstferien wieder von unseren beiden Leiterinnen Marina Brunner und Angela Bonaventura auf Trab gehalten. beiden Leiterinnen jeden Samstagmorgen fast 60 Eltern-Kind- Paare in den Kirchenfeldhallen rumwirbeln. Nun möchte ich mich gerne bei all meinen Leiterinnen bedanken für ihren grossen Einsatz, den sie im vergangen Jahr geleistet haben!!! Auch ein grosses Dankeschön geht an die Mädchen und ihre Eltern, die uns durchs Jahr hindurch immer wieder mit Helfereinsätzen, Kuchen etc. unterstützen! Liebe Turnergrüsse und bis im 2014! Marina Santschi (TK-Chefin Jugend) Die lustigen und lehrreichen Stunden waren auch dieses Jahr sehr beliebt, so dass neben den 54

DTV LYSS GESUCHT GESUCHT: NEUE KITU-LEITERIN(NEN) Ab der Herbst-/Wintersaison 2014/2015 Mit sportlicher/didaktischer Grundausbildung, oder dem Willen und Interesse eine zu absolvieren (6 Kurstage). Zögere nicht! Wer sich diese abwechslungsreiche und dankbare Aufgabe zutraut, soll sich bitte melden bei: Marina Santschi TK-Chefin Jugend 079 204 49 85 Martina Leuchter Präsidentin DTV 032 385 27 63 55

DTV LYSS VEREINSREISE Vereinsreise ins Heidiland Am 30.August um Punkt 7.3o Uhr ging es endlich los. Die diesjährige Vereinsreise führte uns in eine Gegend der Schweiz, die uns Berner eher unbekannt ist. Für einmal sollten wir mit dem Auto und nicht mit dem Zug zu unserem Ziel gelangen. Nach etwa 4 Stunden Fahrt erreichten wir schliesslich Bad Ragaz und waren damit im Marschplan schon etwas im Verzug (Diana hatte nicht mit dem Grossandrang auf Kaffee und WC auf der Raststätte gerechnet). Nun konnte es endlich losgehen und wir nahmen den schönen Spazierweg in Richtung des alten Badehauses in Bad Ragaz in Angriff. Oben angekommen hatten wir ein Mittagessen reichlich verdient und natürlich gab es auch hier wieder ein Kaffee. Nachdem wir alle verpflegt waren, erkundeten wir unter den historischen Fachkenntnissen unserer Reiseführung die Taminaschlucht. Dank Tipps und Tricks konnten wir schliesslich ganze 40 Franken Eintritt sparen =) Nach dem Besuch der Schlucht teilten wir uns nun in 2 Gruppen auf. Die einen wanderten direkt wieder hinunter nach Bad Ragaz und die zweite Gruppe nahm den steilen Weg hinauf ins Dörfchen Pfäfers und wieder runter nach Bad Ragaz in Angriff. Als wir schliesslich wieder alle in Bad Ragaz versammelt waren, fuhren wir mit dem Auto Richtung Kun- 56

DTV LYSS VEREINSREISE kels. Dort wurde uns in der Sommerresidenz der Winklers ein wunderbares Apéro serviert an dieser Stelle noch einmal ein grosses MERCI an Thomas und seine zwei Helfer! ein Besuch im Thermalbad auf breiten Anklang stiess, wurde beschlossen, dass wir uns am Sonntag in zwei Gruppen aufteilen wollten. Nach einer für manche mehr und für manche weniger erholsamen Nacht gab s am nächsten Morgen ein wunderbares Alpfrühstück. Dazu wurde fleissig diskutiert, Nach weiteren 800 Meter Fussmarsch, welche nach dem Apero nun ja einfach zu bewältigen waren, sind wir schliesslich in unserem Nachtlager angelangt. Nach kurzem duschen oder Katzenwäsche durften wir dann im kleinen Beizli unser Candle Light Dinner geniessen. Salat, Älplermaccaroni und ein Orangen- oder Heidelbeercheesecake. Nach dem Essen wurde dann fleissig über das morgige Programm und Wetter diskutiert. Da wer denn nun in der Nacht mit wem gefüsselt hat und was nun heute auf dem Programm steht. Es wurde schliesslich beschlossen, dass die eine Gruppe die Wanderung auf den Kunkelspass wie geplant durchführen würde. Die zweite Gruppe nahm einen ca. einstündigen Fussmarsch un- 57

DTV LYSS VEREINSREISE ter die Bein und konnte sich schliesslich im wunderbaren Thermalbad Bad Ragaz entspannen. Nach dem Mittag stiessen schliesslich alle, mehr oder weniger entspannt wieder zusammen und wir konnten die Heimreise antreten. MERCI VIUMAU an dieses Stelle für die Organisation dieser wunderbare Reise an Diana! 58

59