Freiwillige Feuerwehr Braunsbedra Tag der offenen Tür am

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Hallo, sehr geehrte Leser der

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Handball aus Leidenschaft

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

... Gans, schön lecker!

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kulturverein Holm e.v.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Hallo, sehr geehrte Leser der

Newsletter September 2016

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Amtsblatt der Stadt Greven

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

14. April Internationales Straßengehen. Deutsche Meisterschaften Straßengehen. 28. TWN City-Lauf. Landesmeisterschaften im Straßenlauf

Mitglieder-Information Nr. 14

Rückblick auf das Jahr 2011

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Programm Lebenshilfe Center

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sponsoring November 2014

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Bezirks-Masters Meisterschaften

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Haus für Kinder St. Stephanus

Handball- Gesamtspielplan. Saison 2018 / 19. Erstmals gemeinsam in Sachsen-Anhalt

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Tellnachrichten Im Juni 2017

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau Lutherstadt Wittenberg Magdeburg Sangerhausen Stendal Wernigerode.

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Transkript:

Jahrgang 29 Mittwoch, den 17. Oktober 2018 Nummer 10 WWW. Heimatzeitung der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa Roßbach.DE stadt_braunsbedra@t-online.de 5. Juli 1993 Verleihung der Stadtrechte für Braunsbedra und 1150 Jahre Braunsdorf, Bedra, Schortau, Neumark und 50 Jahre Braunsbedra 1. Januar 2004 Einheitsgemeinde Braunsbedra Freiwillige Feuerwehr Braunsbedra Tag der offenen Tür am 29.09.2018 Lesen Sie weiter im Innenteil.

- 2 - Anzeigen Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 15. November 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 1. November 2018 Inhaltsverzeichnis Nichtamtliche Mitteilungen Informationen Seite 3 Geburtstage Seite 4 Feuerwehr Seite 4 Vereine und Verbände Seite 5 Allgemeine Informationen Seite 8 Kirchliche Nachrichten Seite 9

- 3 - Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal Wasserzählerablesung für Grundstückseigentümer und Ablesung Hauptwasserzähler in den Wohnblöcken Sehr geehrte Kunden, die Wasserzählerablesung für das Jahr 2018 wird in dem Zeitraum vom 22. Oktober bis 28. Dezember 2018 durchgeführt. Wir bitten Sie, uns den Zutritt zum Zähler zu gewährleisten. Sie werden von uns mit einem vorgefertigten Wurfzettel über den genauen Ablesetermin informiert. Sollten Sie zu dem angegebenen Zeitraum nicht anwesend sein, bitten wir Sie, den Wasserzähler selbst abzulesen. Bitte bringen Sie den Zettel sichtbar an der Tür oder dem Briefkasten Ihres Grundstückes an. Sie haben auch die Möglichkeit, den Zettel bei Ihrem Nachbarn zu hinterlegen oder in den Briefkasten der Betriebsstelle des ZWAG, Hauptstr. 50, 06242 Braunsbedra einzuwerfen. Eine telefonische Übermittlung per Tel. 034633 322-19, per Fax: 034633 322-20 oder über unser Online-Formular: www.zwag.info/zaehlerstand ist ebenfalls gegeben. Ihr Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal Bekanntmachung Stadt Braunsbedra über das Widerspruchsrecht nach 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58 b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermittelt das Einwohnermeldeamt Braunsbedra dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, aufgrund 58 c Abs. 1 des Soldatengesetzes, bis zum März 2019, folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2020 volljährig werden: 1. Familienname 2. Vornamen 3. Gegenwärtige Anschrift Die Betroffenen, die eine Übermittlung nicht wünschen, werden gemäß 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes gebeten, ihren Widerspruch beim Einwohnermeldeamt der Stadt Braunsbedra, Markt 1, 06242 Braunsbedra, schriftlich oder zur Niederschrift, zu den allgemeinen Öffnungszeiten, Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr einzulegen. Heiße Einwohnermeldeamt Braunsbedra bekommt schnelles Internet Stadtwerke Merseburg schließen Braunsbedra und Großkayna an ihr Glasfasernetz an Beinahe ebenso wichtig wie die Versorgung mit Wasser- und Strom ist heute eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung. Voraussetzung hierfür ist eine moderne Technologie. Diese wird seit einigen Wochen von den Stadtwerken Merseburg realisiert. Mittels so genannter HDD Bohrungen (Horizontalspülverfahren) aber z.t. auch in offener Bauweise (Gräben), werden derzeit in Braunsbedra und im Ortsteil Großkayna Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt. Die geplante Trasse beginnt am Bestandsnetz östlich von Großkayna. Über die Werkstraße, die noch bis voraussichtlich Ende November ausgebaut wird, wird die Trasse ortsauswärts bis kurz vor die Ampelkreuzung L178 K 2173 geführt und dann weiter entlang des Radwegs an der L178 bis nach Braunsbedra. In Braunsbedra werden Wernsdorfer Straße, Nordstraße, Häuerstraße, Bahnhofstraße, Goethestraße, Glück-Auf-Straße, Geiseltalstraße, Schillerstraße, Freyburger Straße, Bedraer Straße, Naundorfer Straße, Herweghstraße und Merseburger Straße (bis Höhe Total-Tankstelle) von den entsprechenden Bauarbeiten betroffen sein. In einem nächsten Arbeitsschritt werden die bereits verlegten Leerrohre mit den Glasfaserleitungen gefüllt. Die Glasfaserkabel werden direkt bis an die Verteilerstationen der Telekom verlegt. Mittels eines speziellen Vectoring -Verfahrens gleichen die Stadtwerke Merseburg darüber hinaus den Leistungsverlust in den Kupferleitungen aus, die von den Verteilerstationen direkt ins Haus führen. Dann werden Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung stehen. Bürgermeister Steffen Schmitz äußerte dazu: Ich freue mich, dass die Stadtwerke Merseburg ihr Engagement im Breitbandausbau auch auf Teile unserer Stadt ausdehnen, denn der Zugang zu schnellem Internet ist eine der wichtigsten Versorgungsaufgaben im ländlichen Raum. Zusammen mit den Stadtwerken Merseburg kommen wir hierbei weiter voran. Foto: Die Bildermanufaktur/Steffen Runke) Am 23. Oktober und am 20. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr, bietet die Stadtwerke Merseburg GmbH im Rahmen einer Bürgersprechstunde im Rathaus, ein umfangreiches Beratungsangebot zum Thema Schnelles Internet mit den Stadtwerken Merseburg an. Stadt Braunsbedra SG Öffentlichkeitsarbeit Marco Hippe

- 4 - Feuerwehr Herzlichen Glückwunsch Braunsbedra am 02.11. Herr Günther Kunze zum 75. Geburtstag am 04.11. Frau Erika Tonk zum 75. Geburtstag am 05.11. Frau Gisela Wandslebe zum 70. Geburtstag am 13.11. Frau Gunda Krüger zum 80. Geburtstag am 13.11. Herr Dieter Schwichtenberg zum 80. Geburtstag am 14.11. Herr Klaus-Dieter Ludewig zum 70. Geburtstag am 15.11. Herr Joachim Reuscher zum 70. Geburtstag am 16.11. Frau Brigitte Liechti zum 80. Geburtstag am 17.11. Herr Werner Albrecht zum 80. Geburtstag am 18.11. Frau Christine Staude zum 70. Geburtstag am 20.11. Herr Winfried Bloch zum 75. Geburtstag am 21.11. Frau Johanna Simon zum 90. Geburtstag am 26.11. Herr Günter Galle zum 70. Geburtstag am 27.11. Frau Anneliese Winkler zum 85. Geburtstag am 30.11. Frau Elisabeth Edelmann zum 85. Geburtstag am 30.11. Frau Edith Gall zum 85. Geburtstag OT Frankleben am 28.11. Frau Roswitha Suski zum 75. Geburtstag am 30.11. Frau Heidemarie Schwerdtner zum 75. Geburtstag OT Großkayna am 05.11. Herr Horst Bohlmann zum 75. Geburtstag am 12.11. Frau Herta Lorenz zum 95. Geburtstag am 13.11. Herr Joachim Döring zum 70. Geburtstag am 15.11. Herr Günter Schramek zum 70. Geburtstag am 25.11. Frau Lissy Lützkendorf zum 70. Geburtstag am 29.11. Frau Marianne Stikarowski zum 70. Geburtstag OT Krumpa am 04.11. Frau Hildegard Urban zum 90. Geburtstag am 10.11. Frau Ursula Riedl zum 70. Geburtstag OT Roßbach am 09.11. Frau Renate Landgraf zum 70. Geburtstag am 12.11. Herr Martin Winkler zum 70. Geburtstag am 17.11. Herr Fritz Fladung zum 85. Geburtstag am 23.11. Frau Hannelore Albrecht zum 85. Geburtstag am 23.11. Frau Beate Quente zum 70. Geburtstag am 25.11. Herr Klaus Schwarz zum 80. Geburtstag Einweihung Anbau Feuerwehr und Tag der offenen Tür der FFw Braunsbedra In diesem Jahr durften wir mit unzähligen Gästen einen besonderen Tag feiern. Der neue Anbau und der Umbau des alten Depots wurden vollendet. Das Bestreben, das alte Gerätehaus zu erweitern begann schon im Jahr 2008. Es mussten noch neun weitere Jahre vergehen, bis am 20.09.2017 der erste Spatenstich gesetzt wurde. Knapp ein Jahr später feiern wir die Fertigstellung mit einem großen Tag der offenen Tür. Zum großen Eröffnungsappell durften wir als Gäste unseren Innenminister Holger Stahlknecht, unseren Kreisbrandmeister, den Vorstand des Landes- bzw. des Kreisfeuerwehrverbandes, unseren Bürgermeister und unzählige Kameradinnen und Kameraden aus den umliegenden Wehren begrüßen. IMPRESSUM Heimatzeitung der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben, Großkayna, Roßbach, Krumpa - Herausgeber: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Herr Steffen Schmitz, Markt 1, 06242 Braunsbedra, Tel.: (034633) 40200 - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Braunsbedra, der Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra, Tel.: (034633) 40200 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Die Heimatzeitung erscheint monatlich und wird jedem Haushalt in der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie liegt weiterhin bei der Stadt Braunsbedra, Markt 1, zur Einsichtnahme aus. Sie kann abonniert werden. Bezug und Informationen: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra

- 5 - Nach dem festlichen Appell begann das geplante Programm für alle Besucher unseres Festes. Auf und vor der Festbühne war den ganzen Tag verschiedene Darstellungen zusehen, hierbei wurden wir unter anderen durch die Kindergärten Steppke und Glück Auf sowie der Hort der Stadt Braunsbedra und dem Ashihara Karate Verein Sachsen-Anhalt unterstützt. Im Gerätehaus wurde alle halbe Stunde eine Führung mit Erklärung angeboten und einige Stände rund um das Thema Feuerwehr waren zu finden. Hinter dem Gebäude wurde ein kleines Kinderparadies aufgebaut, mit Hüpfburg, Mal- und Schminkstraße, Verkehrsparcours und sogar mit einem echten Feuerlöschtraining. Für das leibliche Wohl war mit einer Gulaschkanone, Grillstand, Kaffee, Kuchen und einem Getränkewagen ausreichend gesorgt. Die Roßbacher Musikanten untermalten die Mittagszeit mit dem einem oder anderen flotten Stück. Der Tag war aus der Sicht der Feuerwehr Braunsbedra ein riesen Erfolg. Wir sind begeistert, wie viele Leute uns besucht haben und mit uns zusammen dieses Fest gefeiert haben. Der Strom an Leuten riss bis in die frühen Abendstunden nicht ab. Wir sind komplett überwältigt und hätten nie mit so viel Zuspruch aus der Bevölkerung gerechnet. Wir möchten hiermit allen Besuchern Danke sagen und falls wir ihr Interesse geweckt haben können sie uns gerne zu einen unserer Dienste besuchen. Die Dienste sind an jedem ersten Samstag und drittem Freitag im Monat. Wir freuen uns über jede neue Kameradin und jeden neuen Kameraden in unseren Reihen. Das Alles wäre ohne die zahlreichen Sponsoren und Unterstützern so in der Art nicht möglich gewesen. Sie unterstützen die Feuerwehr Braunsbedra mit zahlreichen Geld- und Sachspenden für den Tag der offenen Tür. Hiermit möchte sich die gesamte Wehr bei allen Sponsoren ganz herzlich bedanken und hoffen weiterhin auf eine so gute Zusammenarbeit. Gut Wehr Ihre Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra Ergebnisübersicht und Vorschau SV Friesen Frankleben - Handball WITTICH Herbstaktion bedruckte Regenschirme: mit gebogenem Holzgriff in verschiedenen Farben einfarbiger Eindruck öffnet automatisch Gestaltung inklusive 25 Stück für nur: 562,87 EUR inkl. MwSt. LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg (Elster) An den Steinenden 10 Tel. 03535 489-0 info@wittich-herzberg.de

- 6 - Die ersten Handball-Pflichtspiele der Friesen haben gezeigt, dass noch einiges getan werden muss, um die gesteckten Saisonziele zu erreichen. Die erste Männermannschaft hatte es durchaus drin, in den drei Punktspielen mehr Pluspunkte zu erkämpfen. Obwohl im HVSA-Pokalspiel der Runde zwei gegen die LSV 90 Klein Oschersleben (10. in der Verbandsliga Nord) auch nicht alles glatt lief, gelang ein klarer Heimsieg und der Sprung in Runde drei. Erfreulich dagegen gestaltete sich der Punktspielauftakt für die neugebildete Frauenmannschaft. Souveräner 23 : 13-Heimsieg gegen den Weißenfelser HV und das vor 110 begeisterten Zuschauern in der Geiseltalhalle Braunsbedra. Auf dem Kubak-Foto erzielt Lisa-Marie Raspe eins ihrer fünf Tore vor der sehr ansehnlichen Zuschauerkulisse. HVSA-Pokal 2. Runde: SV Friesen Frankleben - LSV 90 Klein Oschersleben 26 : 16 (10 : 10) Verbandsliga Männer: HV Wernigerode - SV Friesen Frankleben 29 : 26 (12 : 14) Verbandsliga Männer: SV Friesen Frankleben - HT Halberstadt 24 : 24 (10 : 14) Kreisklasse Männer: SpG HSC/Dieskau III - SV Friesen Frankleben II 16 : 19 (10 : 11) Kreisklasse Frauen: SV Großgrimma - SV Friesen Frankleben Halbzeit 15 : 12 Abruch wegen Regen 35. Minute beim Stand von 16 : 15, Hallendach undicht. Kreisklasse Frauen: SV Friesen Frankleben - Weißenfelser HV 23 : 13 (10 : 7) Anhalt-Süd Liga weibliche Jugend B: HSV Sangerhausen - SV Friesen Frankleben 7 : 18 (3 : 4) Anhalt-Süd Liga weibliche Jugend B: SV Friesen Frankleben - TSV Blau-Weiß Brehna 31 : 16 (17 : 5) Anhalt-Süd Liga weibliche Jugend B: Jessener SV - SV Friesen Frankleben 21 : 16 (13 : 10) Bezirksliga männliche Jugend C: TSV Reichardtswerben - SV Friesen Frankleben 35 : 8 (19 : 3) Bezirksliga männliche Jugend C: SV Friesen Frankleben - HC Burgenland II 14 : 36 (6 : 20) Bezirksliga männliche Jugend C: SG Spergau - SV Friesen Frankleben 40 : 9 (24 : 6) Bezirksliga männliche Jugend E, Staffel 2: TSV Reichardtswerben - SV Friesen Frankleben 29 : 10 (17 : 5) Bezirksliga männliche Jugend E, Staffel 2: SV Friesen Frankleben - SG Spergau 8 : 29 (3 : 17) Bezirksliga männliche Jugend E, Staffel 2: Gymnasium Querfurt II - SV Friesen Frankleben 18 : 11 (9 : 10) Alle Ansetzungen, Ergebnisse, Aufstellungen, Torschützen und Tabellen unter http://hvsa-handball.liga.nu und auf der Friesen- Webseite: www.svfriesen1887ev.de. 10.11.2018-11:30 Uhr Bezirksliga Männliche Jugend C SV Friesen Frankleben - BSV Klostermansfeld 10.11.2018-13:00 Uhr Anhalt-Süd-Liga Weibl. Jugend B SV Friesen Frankleben TSV 1893 Großkorbetha 10.11.2018-14:30 Uhr Kreisklasse Männer SV Friesen Frankleben II - BSV Klostermansfeld II 10.11.2018-16:30 Uhr Verbandsliga Männer SV Friesen Frankleben - HSG Wolfen 2000 10.11.2018-18:30 Uhr Kreisklasse Frauen SV Friesen Frankleben - HSV Sangerhausen 24.11.2018-14:30 Uhr Anhalt-Süd-Liga Weibl. Jugend B SV Friesen Frankleben - TuS Dieskau-Zwintschöna Friesenmädels zur Ferienfreizeit im Thüringer Wald Wie schon im letzten Jahr führte die Ferienfreizeit des weiblichen Handballnachwuchses vom 1. bis 5. August wieder nach Thüringen. In der gewohnten Umgebung der Landessportschule Thüringens in Bad Blankenburg wollten sich die mittlerweile in die Altersklasse 14/15 aufgestiegenen jungen Mädels fünf Tage aktiv erholen. Die Sportlerinnen um das Übungsleiterteam Cornelia Franz/ Torsten Langner und der Physiotherapeutin Sandra Streit fanden sehr gute Bedingungen vor, um sich bei Sport und Spiel, mit dem nötigen Spaß zu erholen. Wie immer bildeten Beachvolleyball, Freibadbesuch und natürlich Eis essen einen Schwerpunkt. Das Eis schmeckte besonders gut, da Kim Ernst an diesem Tag ihren 14. Geburtstag feierte. Abwechslung gab es auch bei einem Yoga-Kurs. Viel Spaß gab hatten die Mädels und das Betreuerteam auch bei dem Gruppenwettkampf im Floßbau und bei der abschließenden Wasserfahrt. Kreativität und Kooperation war hierbei gefragt, um nicht baden zu gehen. Zum Abschluss der Ferienfreizeit wurde dann noch ein Handball-Testspiel gegen den Vizemeister aus Thüringen, die Mannschaft von SV Wartburgstadt Eisenach, absolviert. Mit dem 25 : 19-Sieg wurden die erholsamen Tage, im wunderschönen Bad Blankenburg, beendet und die Heimreise angetreten. Es war rundum eine gelungene Ferienfreizeitaktivität, die dank der Unterstützung durch das Jugendamt vom Landkreis, dem Sportförderer Total Raffinerie Mitteldeutschland, dem Lions Club Merseburg und durch den SV Friesen erst möglich wurde. Die nächsten Heimspiele der Saison 2018/19 in der Geiseltalhalle St. Barbara Braunsbedra 20.10.2018-13:00 Uhr Bezirksliga Männliche Jugend C SV Friesen Frankleben - TSG Gymnasium Querfurt 20.10.2018-14:30 Uhr Kreisklasse Männer SV Friesen Frankleben II - VfB Bad Lauchstädt II 20.10.2018-16:30 Uhr Kreisklasse Frauen SV Friesen Frankleben - TSV Großkorbetha 27.10.2018-14:30 Uhr Anhalt-Süd-Liga Weibl. Jugend B SV Friesen Frankleben - SV Union Ha-Neu II 27.10.2018-16:30 Uhr Verbandsliga Männer SV Friesen Frankleben - HSV 2000 Zerbst Fotos: Sandra Streit/Montage Verein

- 7 - Engagierte Kassenprüferin beim SV Friesen Frankleben In der letzten Septemberwoche feierte die langjährige und verdienstvolle Kassenprüferin Helga Rauchfuß ihren 75. Geburtstag. Ein Grund also, der langjährigen und verdienstvollen Sportfreundin Dank auszusprechen, denn nun schon 28 Jahre ist Helga Rauchfuß die gewählte Kassenprüferin im SV Friesen. Neben verschiedenen ehrenamtlichen Aufgaben im SV steht Helga Rauchfuß auch sonst stets den Friesen mit Rat und Tat zur Seite. Für die Planung und Durchführung des Heimatfestes ein großes Dankeschön an den Großkaynaer Heimatverein und der Initiative Für Großkayna sowie allen freiwilligen Helfern. Von den anwesenden Mitgliedern der Volkssolidarität Großkayna kam zum Ausdruck, dass es ein schönes gelungenes Fest war und die Veranstalter sich große Mühe gegeben haben. Nochmals vielen Dank! Die nächste Feier ließ nicht lange auf sich warten. Am 11.09.2018 bei herrlichem Wetter, mit 30 C im Schatten, wie sollte es auch anders sein, trafen wir uns wie immer in der Gaststätte Zur Kegelbahn in Großkayna. Die Tische waren als Vorschau auf den kommenden Herbst mit Sanddorn, Hagebutten und Zierkürbissen geschmückt. Zur Begrüßung durch den Vorsitzenden H.D.Heinold wurde uns mitgeteilt, dass heute die im Juni wegen Krankheit ausgefallene Modenschau nachgeholt wird. Erst kam aber das Kaffeetrinken mit Apfel- und Pflaumenkuchen für die 42 anwesenden Mitglieder dran. Dann ging es es los. Die Glocke ertönte und die Inhaberin Gabriele Dubielzig der Boutique Mode und Mehr aus Merseburg stellte die Musik an und die Modenschau konnte beginnen. Für das große Engagement und die ehrenamtlichen Verdienste ehrte der Kreissportbund Helga Rauchfuß 2017 mit der LandesSportBund-Ehrennadel in Gold. Man kann nie genug feiern bei der Volkssolidarität in Großkayna Der Monat September ging schon gut los. Damit meine ich aber nicht das schöne Wetter, das uns schon seit April begleitet, sondern das traditionelle Heimatfest vom 31.08. bis 02.09.2018. Für unsere Seniorinnen und Senioren begann der Nachmittag am 01.09.2018 mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Den herrlich leckeren Kuchen konnten wir uns aussuchen und mit dem Kaffee wurden wir bedient. Die aus der Lostrommel gezogenen Zahlen bei dem folgenden Bingospiel wurden lautstark von Katharina verkündet. Es gab dabei viel zu lachen. Anschließend begann der Auftritt der Mansfeld Ladys, welche wir selbst eingeladen hatten. Mit schönen Liedern verkürzten sie uns die Zeit. Im folgenden Programm zeigten uns die kleinen Künstler des Kindergartens Seepferdchen Proben ihres Könnens. Sie erhielten viel Beifall. Ebenfalls viel Beifall erhielten die Akteure der Kampfsportschule MAT Schiller für ihre außergewöhnlichen Darbietungen. Akteure der Modenschau Die Vorführdamen aus unseren Reihen waren: Ingeborg Klimant, Jutta Kühnapfel, Marlis Pfeil und Birkhild Iloff und von der Boutique Rita Bergner. Alle machten ihre Vorführungen sehr gut, wie Profis. Es gab viel Beifall. Die Mannequins hatten ganz schön zu tun. Ausziehen, anziehen, den Flur entlang eilen, lächeln, an den Zuschauern vorbeigehen, den erläuternden Worten der Chefin lauschen, dankend abtreten und das ganze wieder von vorn beginnen. Die anwesenden Frauen tauschten Urteile über die vorgeführten Modelle untereinander aus. Die Männer lächelten still in sich hinein.es war jedenfalls eine sehr gelungene schöne Modenschau. Der Inhaberin Gabriele Dubielzig ein riesengroßes Dankeschön dafür. Ein ebenso großes Dankeschön natürlich auch den Vorführdamen. Die Glocke ertönte wieder und läutete die Ehrung der drei Geburtstagskinder ein. Bilder vom Dorffest Der Jubilar Roland Iloff

- 8 - Ein runder Geburtstag war dabei. Diesen 75. Geburtstag feierte Roland Iloff. Dafür wurde natürlich für ihn und die anderen Geburtstagskinder zur Ehrung das Geburtstagslied gesungen. Nun blieb für große Gespräche nicht mehr viel Zeit, denn das Abendbrot fing schon an zu winken. Wir freuten uns sehr über den Besuch der Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Merseburg, Frau Christiane Kellner. Auf zur nächsten Veranstaltung! R. Schneider Kontaktstelle für Frauen Ü 60 (bis 2016: Kontaktstelle für Arbeitslose und Bürger) Monat November Dienstag, 13.11.2018 10.00 Uhr Schwatz- und Spielrunde (Spiele bitte mitbringen!) Treffpunkt: Kulturelles Zentrum Dienstag, 27.11.2018 10.00 Uhr Schwatzrunde Treffpunkt: Kulturelles Zentrum Änderungen vorbehalten! Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Bereits Friedrich Nietzsche erkannte dies und so fand das nunmehr zweite Herbstkonzert am letzten Samstag im September in der Kirche in Krumpa statt. Superintendentin Kellner spricht über Liebe Frau Kellner sprach über die alltäglichen Dinge des Lebens von Liebe bis Lüge. Damit regte sie die Besucher auf ihre sehr wohltuenden Art und Weise zum Nachdenken an. Der Heimat- und Feuerwehrverein Krumpa möchte sich ganz besonders bei der GW Geiseltaler Wohnungsgesellschaft mbh für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung bedanken! Die Kirche ist sehr gut besucht (Foto: Mirko Engelhardt) Im vergangenen Jahr konnten wir das Jazz-Trio Nyponsyskon begrüßen. In diesem Jahr gingen wir es mit der Band JAM aus Großkorbetha etwas poppiger bzw. auch rockiger an. Die Musiker von Jam in ihrem Element (Foto: Mirko Engelhardt) Die vier Musiker boten ihren Zuhörern ein breites Spektrum an musikalischen Highlights von Bruce Springsteen, Keimzeit über R.E.M. und Ed Sheeran war für alle Geschmäcker was dabei. Naumburg - Burgenlandkreis, 1. November 2018 Beratung für Krebsbetroffene aus Naumburg und dem Burgenlandkreis Am Donnerstag, dem 1. November 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Naumburg, Weißenfels und Umgebung kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt. Eine telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 0345 4788110 ist unbedingt erforderlich. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Klinikum Burgenlandkreis Veranstaltungsraum V2 im Untergeschoss, Humboldtstraße 31, 06618 Naumburg Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) bietet seit 2016 jeden ersten Donnerstag im Monat dieses Beratungsangebot in Naumburg an. Ansprechpartner: Bianca Zendel-Deparade, Bianca Hoffmann, Walburga Nordhaus, Karin Hintzsche, Sabine Schleh Beratungsteam Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Paracelsusstraße 23 06114 Halle (Saale) Telefon: 0345 4788110 Fax: 0345 4788112 E-Mail: info@sakg.de

- 9 - Gemeinsam Für das Leben, gegen den Krebs Menschen, die Krebs haben, erleben die Krankheit meist als tiefen Einschnitt in viele Bereiche ihres Lebens. Vom Arzt werden sie über die Diagnose und die medizinischen Behandlungsschritte beraten. Zeit für persönliche Fragen oder ein Gespräch, das über die Therapie hinausgeht, bleibt dabei meist nicht. Betroffene brauchen mehr als medizinische Hilfe, denn die Erkrankung beeinflusst auch das psychische und soziale Befinden. Das Verhältnis in der Familie und gegenüber Freunden kann sich verändern. Häufig kann der Beruf nicht mehr voll ausgeübt werden. Damit ändert sich auch die finanzielle und soziale Situation. Oft sind die Belastungen so groß, dass der Betroffene und seine Angehörigen diese nicht allein bewältigen können. Beratungsangebote und -möglichkeiten der SAKG: http://bit.ly/1pkedje Wir nehmen uns Zeit für Betroffene und Angehörige. Unsere Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Sie können als Einzel-, Paar- oder Familiengespräch erfolgen. Telefon Halle (Saale): 0345 4788110 Telefon Magdeburg: 0391 56938800 E-Mail: beratung@sakg.de Anzeigen Unterstützer Die Krebsberatung in den Außenberatungsstellen wird unterstützt durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, dem AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. und vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen durch Spenden. Krebs ist eine Krankheit, die jeden Menschen treffen kann. Häufig kommt die Erkrankung unerwartet. Man fällt in ein tiefes Loch und benötigt Hilfe. Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. ist ein erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten bieten wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote, unterstützen und begleiten so in ein Leben mit der Erkrankung. Wir setzen uns mit aller Kraft für krebskranke Menschen und deren Familien ein, um die aktuellen Lebensbedingungen zu verbessern und den Ratsuchenden beizustehen. Wir helfen, wenn plötzlich alles anders ist. Unser Anliegen für eine bessere Versorgung Betroffener, für Information, Prävention sowie die psychoonkologische Begleitung wird durch das Motto Durch Wissen zum Leben getragen. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiter helfen können. Jede Spende zählt, denn auch viele kleine Spenden zeigen große Wirkung! Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende! Der Herbst 2018 in der Geiseltalsee-Kirche Das diesjährige Herbstkonzert am 20. Oktober in der Geiseltalsee-Kirche um 14.30 Uhr findet nicht wie angekündigt mit dem Karsdorfer Chor statt, sondern mit dem Chor des Kultur- und Heimatvereins Mücheln. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit in der Geiseltalsee-Kirche gibt es am 3. November. Dann findet ein bebilderter Vortrag über Böhmische Hauskrippen von Patrick Ernst statt. Der Vortrag beginnt um 15.00 Uhr. Die Bilderausstellung Durch das Jahr und durch die Zeit von Kathrin Hoyer, geb. Meisgeier in der Geiseltalsee-Kirche Mücheln/Neubiendorf, ist bis Sonntag 25.11.2018 Sa./ So. 14:30-16:30 Uhr und auf Anfrage 0162 4017005 zu sehen und wird mit einer Finissage durch Frau Hoyer beendet werden. Rückfragen an Kathrin Hoyer, Tel.: 05167 911485 Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. FV Geiseltalsee-Kirche Mücheln/Neubiendorf e. V.