Quelle: Kurier.at Adresse: http://kurier.at/lebensart/kiku/kids-malten-graue-stadtteile-und-alte-fotos-bunt/3.091.960



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Papa - was ist American Dream?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kreative Schreibtechnik Clustering

Krippenspiel für das Jahr 2058

Evangelisieren warum eigentlich?

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Liebe oder doch Hass (13)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

1. Standortbestimmung

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Viele Bilder auf der FA-Homepage

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Lichtbrechung an Linsen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Kieselstein Meditation

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Gutes Leben was ist das?

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Muster. Deutsch. Aufnahmetest. Bildungsgang Hauptschule 2014 NAME: Punkte gesamt / 25. Aufgabe 1 / 10 Aufgabe 2 / 05 Aufgabe 3 / 04 Aufgabe 4 / 06

Wasserkraft früher und heute!

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Lukas 7, nach NGÜ

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Kulturelle Evolution 12

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

Mt 22, Leichte Sprache

Facebook erstellen und Einstellungen

Menschen haben Bedürfnisse

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der Kälteanlagenbauer

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Schritte plus Österreichmaterialien

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Das Leitbild vom Verein WIR

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

1. Was ihr in dieser Anleitung

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Transkript:

Quelle: Kurier.at Adresse: http://kurier.at/lebensart/kiku/kids-malten-graue-stadtteile-und-alte-fotos-bunt/3.091.960 Datum: 11.02.2013, 10:24 Foto-Übermalungen Kids malten graue Stadtteile und alte Fotos bunt Kinder gestalten großstädtische Lebensräume - Fotokünstlerin lud Kids ein, großformatige Schwarz-Weiß-Fotos lebhaft zu bemalen. Autor: Heinz Wagner Auf dem Boden großformatige Schwarz-weiß-Fotos verschiedener Wien-Ansichten. Rundherum Jugendliche mit bunten Stiften. Sie verwandeln graue Fassaden oder langweilig wirkende Wiesen in farbenprächtige, bespielbare Stadtlandschaften. Spielgeräte oder eine Hängematte da, Zelte dort, Bäume auf der Straße hier, und Flüsse andernorts Phoenix Kinder und Jugendliche gestalten großstädtische Lebensräume hieß die kreative Aktion zu der die Künstlerin Marilies Seyler drei Tage lang ins Wiener Künstlerhaus am Karlsplatz geladen hatte.

Wobei ein und das selbe Foto oft zu ganz unterschiedlichen Bildern führten, zeigte die Künstlerin. So gab es eine dunkle, unfreundliche Bahnunterführung, die von manchen eher heller und freundlicher gemalt wurden, von anderen hingegen zeichnerisch in eine Art Spukschloss verwandelt wurden. Der Kinder-KURIER durfte den jungen Künstler_innen aus der 4a der Privaten Neuen Mittelschule Pressbaum bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Sie zeigten ihre Arbeiten und erklärten ihre stadtplanerischen Überlegungen. Die findest du in der Bildergalerie. Zur Homepage der Künstlerin Marielis Seyler-Kejda, die die Aktion Phoenix mit Schüler_innen durchführte Bildergalerie Fotos von den Kids und ihren übermalten Fotos Eines der schwarz-weißen-ausgangsfotos...... das von den Kids kreativ - und meist farbenfroh - bemalt wurde.

Die Künstlerin Marielis Seyler zeigte eines der Bilder - wo die Unterführung nicht aufgehellt, sondern dafür zum Spukschloss wurde. Christoph Sellner hat einfach drauf los gemalt. Ich wollte diesen Gang der Unterführung, der sehr düster ausschaut,...

... freundlicher gestalten. Als erstes hab ich die Graffitis bunt nachgemalt." Auf Stellwänden hängten die Maler_innen ihre bilder auf, um sie und ihre Gedanken jeweils vorzustellen.

Julia Ladmann und Gabriel Zehetbauer holten in der Gegend des Naschmarkts den unterirdisch rinnenden Wien-Fluss an die Oberfläche. Auch Manuela Laaber und Ines Topalovic sorgten für Wasser sie malten einen kleinen Teich in ein Stückerl Rasen nahe dem Naschmarkt. Neben Natur und bunten Farbtupfern sorgten die beiden auch für einen Humor-Tupfer in dem sie einen sprechenden Busch in die Landschaft zeichneten.

Valentin Lippert und Timo Gasser pflanzten zeichnerisch ein paar Bäume an den Rand einer Straße und ein paar Polizeiautos in die Straße. Da vorne ist der Bus falsch abgebogen und die Polizei verfolgt ihn, wir wollten ein bissl Action in unser Bild bringen. Ein Polizeiauto malte auch Quentin Latimier in sein Bild, eines von der New Yorker Police. Als ich das Bild gesehen habe, ist mir mein Urlaub in New York eingefallen und so wollt ich ein bisschen die Atmosphäre aus einem der Suburbs (Vorstadtbezirke) zeichnen. Neben dem Polizeiauto sorgt dafür ein Skater. Und als schräges Element fliegt ein UFO über den Himmel.

Zelte sind Victoria Seda und Mira Köttler eingefallen, als sie eine Wiese bebunten wollten. Eigentlich wollten wir Vulkane malen, so wie einen Schokobrunnen. Als sie damit anfingen, sind wir dann auf die Idee gekommen, lieber Zelte zu malen. Einen mächtigen Fluss zauberten Paul Jaeger und Jan Bartl in ihr Bild. Das hat sich so aus der großen S- Kurve des Wegs ergeben, nennen sie ihre Inspirationsquelle. Und was wär ein großer Fluss ohne Auwald am Ufer. Also haben wir gleich einen Dschungel auf den beiden Seiten gemalt.

Ich wollt einfach nicht so was alltägliches, beginnt Christina Huber zu schildern und als ich dann die Wolke gezeichnet hatte, fiel mir einfach ein Traumschloss ein. Da schwebt nun auf der Wolke. Aber es war dann alles zuerst noch zu brav, drum wollt ich noch ein bissl Action einbauen, begründet sie die Tornado-Spirale als Gegensatz am Rande des Bildes. Ganz gegensätzlich wirkt Veronika Pirmanns Bild, nämlich ziemlich zerstört. Und so ist es auch. Da war am Abend vorher eine große Abschiedsparty, weil die Fabrik geschlossen wird und alle Mitarbeiter entlassen werden. Drum haben sie auch das Auto vom Chef angemalt, ein bissl was angezündet und Löcher in den Boden geschlagen. Als bildliche Überbleibsel der Party fliegen ein paar bunte Luftballons gerade noch in den Himmel.

Bettina Pfleger und Jennifer Gärtner brachten ziemlich viel Farbe in die grauen Fassaden und wiederum auch einen Teich in die grüne Wiese. Mitten in den Himmel ihres bemalten Fotos zeichneten Alexander Seidl und Andreas Eckhart...

... eine große Österreich-Fahne. Weil wir finden, dass Österreich ein buntes Land ist, das wollten wir damit zeigen. In einen kleinen Teich kommen Bewohner_innen eines von Tobias Schaufler und Sebastian Huber neu in die Gegend gemalten bunten Hauses über eine lange Wasserrutsche.

Angeregt vom Computerspiel mindcraft bauten Tobias Frank und Thomas Hrncir bunte Blöcke in die Landschaft. Und einem Hochhausturm verpassten die beiden einen Geist.