Kommunaler Energieverbund Freiburg



Ähnliche Dokumente
Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Smart Grids ENERGIE. ZUKUNFT. ZAE. Dr.-Ing. Philipp Luchscheider Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung Bereich Erneuerbare Energien

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Erneuerbare Energien und Speicher im Verteilnetz Ausbauplanung und Netzanforderungen frühzeitig in Einklang bringen

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move»

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Zukunft der Verteilnetze

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Stromspeicher als zentraler Bauteil für ein intelligentes Energiemanagement von Gebäuden und Arealen 2. Juli 2014

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

GENESYS Genetische Optimierung eines Europäischen Energieversorgungssystems

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Stromspeicher in der Energiewende

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

post EEG? Zukunftschancen für Bioenergiedörfern Bio-LNG (verflüssigtes Biogas) ist eine Alternative!

Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen!

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Photovoltaik und Heizen?

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Auslegung von KWK-Anlagen als virtuelle Kraftwerke

Die kommunale Energiewende ermöglichen

Vergleich des Einflusses zentraler und dezentraler Wasserstoffinfrastrukturen auf die zukünftige Stromversorgung Deutschlands

Was ist ein Smart Grid?

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

Hybridwerk Aarmatt Leuchtturmprojekt «Energiewende» so nah so gut

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

Prosumer-Haushalte im Energiesystem

Power-to-Gas Flexibilisierungsoption im System

Schlammfaulung als Baustein einer ressourceneffizienten Klärschlammverwertung

Competence Center Energy & Mobility

Haus der Zukunft PLUS

Energie-Network-Lunch. Batteriespeicher: Utopie oder Realität? Präsentation. Zürich, 8. März 2013 I Charles Moser

Strom clever selbst nutzen

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

Konvergenz der Energienetze im Grossen und im Kleinen

Aktionskreis Energie April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Quelle: energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße Prien am Chiemsee

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Energiewende und. DVGW-Innovationsoffensive Gastechnologie

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

Markt-Netz-Modell Strom

Netzentgelte Gas 2015

Betriebliche Erfahrungen mit der Netzeinspeisung von aufbereitetem Biogas in das öffentliche Erdgasnetz - Projektbeispiel Bruck/Leitha

Netzwerk Elektromobilität. Rheinland-Pfalz

Berechnung der Zuschüsse des KfW-Speicherprogramms in SOLinvest

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffiziente Gewerbegebiete

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte

Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse

WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Smart Operator Energieflussbild

Photovoltaik im Heizwerk

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München,

Batteriespeicher für erneuerbare Energie - Chancen und Perspektiven -

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

dena Jahreskonferenz Power to Gas 2014

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske / ÜNB

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

badenova - Energie- und Umwelt-Dienstleister in Baden Anke Held Jenny Schick

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*

Energiestrategie November 2014

Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie. Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT

Die Energiewende Herausforderung für Erneuerbare Energien und die KIT Forschung

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

21. März Energieszenarien für die Schweiz bis Verbrauch «optimistisch» Einschub: Energieszenarien für die Schweiz bis 2050

CSEM Zusammenarbeit in Forschung & Entwicklung innovativer Produkte

Transkript:

Kommunaler Energieverbund Freiburg Demonstrationsbetrieb einer Elektrolyseanlage im Industriegebiet Freiburg Nord zur Verbindung des Strom- und Erdgasnetzes und zur Speicherung erneuerbarer Energien Kongress Energie- und Energiespeichertechnologien 24.11.2014 Prof. Dr. Anke Weidlich

Motivation & Vision 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 2

Nutzungsketten in PtG-Systemen Mögliche Ausprägungen der Prozessketten eines PtG-Systems Abwärmenutzung CO 2 -Abtrennung Methanisierung CH 4 -Verwendung CH 4 -Transport Stromnetz Elektrolyseur H 2 -Speicher Erdgasnetz Erneuerbare Energien Batterie H 2 -Transport H 2 -Verwendung Eigenverbrauch Flexibilitätsvermarktung Brennstoffzelle [in Anlehnung an Tichler 2013] 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 3

Nutzungsketten in PtG-Systemen Fokus Wasserstoffeinspeisung (FR) CO 2 -Abtrennung CH 4 -Verwendung Abwärmenutzung Methanisierung CH 4 -Transport Stromnetz Elektrolyseur H 2 -Speicher Erdgasnetz Erneuerbare Energien Batterie H 2 -Transport H 2 -Verwendung Eigenverbrauch Flexibilitätsvermarktung Brennstoffzelle 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 4

Nutzungsketten in PtG-Systemen Fokus Microgrid-Optimierung (OG) CO 2 -Abtrennung CH 4 -Verwendung Optimierte Nutzung von Überschussstrom Abwärmenutzung Methanisierung CH 4 -Transport Stromnetz Elektrolyseur H 2 -Speicher Erdgasnetz Erneuerbare Energien Batterie H 2 -Transport H 2 -Verwendung Eigenverbrauch Flexibilitätsvermarktung Brennstoffzelle 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 5

Power-to-Gas in Freiburg und Offenburg Algorithmenentwicklung für kommunalen Energieverbundspeicher Steuerung Elektrolyseur als Kernkomponente und Verknüpfungspunkt Strom / Gas / Wärme Implementierung und vergleichende Demonstration Elektrolyse-Testzentrum Fraunhofer ISE: Industriegebiet Nord Freiburg, 300 kw Microgrid Hochschule Offenburg (INES): Lokales Smart-Grid, 6 kw Laufzeit: 12/2013 03/2017 Gesamtvolumen: 1,3 Mio. EUR Quelle und : badenova, Fraunhofer ISE, Hochschule Offenburg 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 6

Umsetzung einer H 2 -Einspeiseanlage in der Praxis Restriktionen der Wasserstoffeinspeisung Berücksichtigung der Gasdurchflüsse zur Bestimmung der maximal möglichen Einspeisung Zusätzliche Restriktion durch maximal erlaubte Brennwertabweichung Handelt es sich um Biogas? Definition Biogas laut EnWG ( 3 Nr. 10c EnWG): Wasserstoff aus Wasserelektrolyse, wenn der eingesetzte Strom zu mindestens 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 7

Betriebsführung und Simulation Fraunhofer ISE W, vdot, U, I, P, S Stromnetz Netzmodell Gasnetz Netzmodell Betriebsführung Leitwarte IEC 60870 Messdaten Netzzustand Zustand P2G Prognose Optimierung Fahrpläne P set P set U, I, P, S, set Modell P2G P2G-Anlage yes/no Regler P2G

Modellierung Microgrid HS Offenburg Verbundnetz Wetterdaten HSO- Wetterstation Strahlung Temperatur Energiemanagementsystem Photovoltaik- Anlage P = f(strahlung, Ort, Temperatur) PV Leistung Einspeisung Entnahme laden entladen beladen Batterie Wärmespeicher Elektrolyse/BZ Verbrauch / kw 0.25 0.2 0.15 0.1 Sommer Übergangszeit Winter Verbrauch BDEW- Lastprofil Elektromobil 0.05 0 0 5 10 15 20 25 Zeit / h 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 9

Simulationsszenarien Mögliche Fragestellungen und Modellvarianten Betrachtung verschiedener Vermarktungsalternativen (Wärme, Strom, Regelenergie, Systemdienstleistungen, Wasserstoff direkt) Betrachtung verschiedener Lastprofile und Lastflexibilitäten Microgrid mit vs. ohne Batteriespeicher Dimensionierung der Komponenten Untersuchung Gesamtwirkungsgrade bzw. Effizienz je Betriebsszenario Untersuchung Eigenverbrauchsanteile und Autarkiegrade Z. B.: Dimensionierung Komponenten 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 10

Back-up: Aufbau der Power-to-Gas Demonstrationsanlage in Freiburg Tankstelle Fraunhofer ISE H2 Andockstation H2-Transport Andockstation H2-Mengenmessung Elektrolyse- Testzentrum Fraunhofer ISE H2 Wasserstoffspeicher Niederdruck- Speicher Mitteldruck- Speicher Mitteldruck- Speicher Analytik, Lebensdauer Elektrolysestack Elektrolysestack Abwärmemessung Reinigung Qualitätsund Mengenmessung Mengenmessung Druck- Regelung, Mischung Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Steuerung Produktionsanlage Steuerung Einmischanlage Vorhanden / im Bau Projekt 2 Energieverbundspeicher Spätere Ausbaustufe Erdgas- Netz 24. November Kommunaler Energieverbund Freiburg 11

Kontakt Prof. Dr. Anke Weidlich Hochschule Offenburg Institut für Energiesystemtechnik anke.weidlich@hs-offenburg.de