REITERLEIN. Olbernhauer. am 30.11.2015. Stollenanschnitt durch den Bürgermeister Foto: Fotoatelier Schmidt Inh. Kristian Hahn



Ähnliche Dokumente
Beschlüsse der 13. Stadtratssitzung am 3. Dezember Der Stadtrat der Stadt Olbernhau stellt den Jahresabschluss 2014 mit folgenden Anlagen fest:

DIGITALE SENDERLISTE DER KABELFERNSEHANLAGE BAD ISCHL

Kanalbelegung Seite 1 von 5 LUCKAU Stand:

Programmangebot Antennengemeinschaft Kleinwaltersdorf

Senderübersicht BORNA, Th.-Mann-Straße 16

Programmangebot Antennengemeinschaft Frankenberger Straße in Hainichen

Kanalbelegung Seite 1 von 5 LUCKAU Stand:

FUNK UND TECHNIK Breitbandnetze

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschдft fьr Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

DAHME/MARK, Dahmetal, Hohenseefeld

Programmangebot Antennengemeinschaft Bockendorf

FUNK UND TECHNIK Breitbandnetze Sorauer Straße Forst (Lausitz) Service-Telefon: oder

Die Programme von ARD und MDR wurden wegen Störeinstrahlung durch DAB von Kanal 5 und 9 auf S07 und S08 verlegt.

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschäft für Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

Programm Kanal BK-F Ü-Art verschlüsselt TV-Sender Radio-Sender

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschäft für Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

1 3Kanalbelegung Seite 1 von 6 HERZBERG/ELSTER Stand:

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschäft für Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

Kanalbelegung Seite 1 von 6 HERZBERG/ELSTER Stand:

Belegungsplan Bad Suderode

HeLi NET Senderliste. Analoges Sendeangebot. Analoges Sendeangebot

Analoge TV-Programme Kanal Frequenz. Bayerisches Fernsehen S 6 140,2 MHz. RTL S 7 147,2 MHz. SAT. 1 S 8 154,2 MHz. BBC World S 9 161,2 MHz

Analoges Sendeangebot

Senderliste der Stadtwerke Bamberg

Frequenzbelegungstabelle Fernsehprogramme digital DVB-C

Accum Adlerstr

Engljähringer Elektrotechnik GmbH

AG F/R w. V. Programmübersicht. Antennengemeinschaft Frauenhain/Raden w.v. TV Programme. Stand: Februar 2014

TNT Film HD S MHz SR Fernsehen 64. Sky Sport Bundesliga 1 S MHz KIKA 64

WDG ALTENTREPTOW - TV KANALBELEGUNG / DIGITAL Programm Kanal Frequenz Sender Modulation Symbolrate

Engljähringer Elektrotechnik GmbH

DIGITALE FERNSEHPROGRAMME der Antennengemeinschaft Frauenstein w.v.

(Stand: 6. Juni 2016) DVB-C TV Programme SD Sender SD Sender Pay TV HD Sender HD Sender Pay TV Neuer Sender Neuer Frequenz

Senderliste komtv. Anbieter Frei Kanal Frequenz Programm Radio QAM Symbolrate

Programmbelegung Schlema Ĩ an der Mulde

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschft f šr Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.


Frequenzbelegungstabelle

Programmangebot Antennengemeinschaft Pappendorf

Programm Kanal Frequenz Sender Modulation Symbolrate. Servus TV HD 154,00 Mhz Servus TV HD 256 QAM 6900,00 MS/s. Anixe HD

Digitalkabelfernsehkanäle Version Oktober 2016

Digitalkabelfernsehkanäle Version November 2015

Free SD TV Sender. Name Frequenz / Mhz Modulation Symbolrate

Frequenzbelegungstabelle

Senderliste Free-TV/Pay-TV/Radio-Digital

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee

TV-Senderliste Stadtwerke Freudenstadt

Die Programme von ARD und MDR wurden wegen Störeinstrahlung durch DAB von Kanal 5 und 9 auf S07 und S08 verlegt.

Fernsehinteressengemeinschaft Feilitzsch e.v.

DIGITALE FERNSEH- und RADIOPROGRAMME der Antennengemeinschaft Frauenstein w.v.

Programmliste. Frequenz Kanal Frequenz ABO-TV ABO-TV 410 MHz S MHz

Anbieter Frei Kanal Frequenz Programm Radio QAM Symbolrate. ja D HR Fernsehen HD HD ja D BR Nord HD HD

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee

Frequenzbelegungstabelle - Fernsehprogramme digital DVB-C Stand Fortlaufende Kanal MHz QAM Programmname Verschlüsselt Nr.

Programmliste. Programmliste Analog TV. Programmliste Analog Radio. Programmliste Digital ,0 MHz. Melodie TV NEU ORF SPORT+ HD

Internet Telefon HD-Fernsehen. Digitale Programmübersicht. powered by Deutsche Glasfaser. flink GmbH. Kostenlose Service-Hotline

Frequenzbelegungstabelle

Digitale Programme im Kabelnetz Hohenberg Anbieter Programm Art Kanal Frequenz Symbolrate Kabel Modulation Qualität

Digitale Programmbelegung Antenne Geising

Programmangebot ab Antennengemeinschaft Schönerstadt

Programmübersicht. S25 Frequenz 338,00 MHz Symbolrate QAM 256 Arte HD, ARD HD, SWR BW HD, SW RP HD

Senderliste für Glasfaser-Produkte

Servicetelefon:

FREQUENZBELEGUNGSTABELLE Fernsehen DVB-C

digitale Fernseh- Senderliste der AIG

Antennengemeinschaft Mobendorf

Eurosport360HD 4 Sport TV C MHz ABO-TV Eurosport360HD 6 Sport TV C MHz ABO-TV Eurosport360HD 7 Sport TV C MHz ABO-TV Eurosport360HD

Kanalbelegung ( )

Ihre Adresse: Sangerhausen, Gerichtsweg 999f Stand:

Frequenzbelegungstabelle - Fernsehprogramme digital DVB-C

digitale Fernseh- Senderliste der AIG

Tabelle1. Programm QAM PAL. Programm QAM PAL. Programm QAM PAL. Programm QAM PAL. Seite 1

Programmliste Kabelfernsehen Söll

Programmangebot Antennengemeinschaft Berbersdorf

Draucom TV Senderliste komplett

FREQUENZBELEGUNGSTABELLE Fernsehen DVB-C

Kabelfernsehen Programmübersicht

Senderliste Analog TV Stand:

Programmangebot Schwarzheide Sortierung nach Name

Programmangebot Schwarzheide Sortierung nach Frequenz

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee

Programmbelegung Schneeberg

Digital TV Liste Update

TV Programmliste analog und digital. Meissauergasse 2a, A-1220 WIEN. Rehberger Satellitentechnik, Konrad-Poll-Strasse 12-14, 2540 Bad Vöslau.

FERNSEHEN - DVB-C Kanalbelegung Langversion

Programme Transponder Kanal /Frequenz QAM

Stand: Juni 2010, Seite 1 von 5 Seiten PK_D_ _Slrg-Thdf

Großantennengemeinschaft Burgstädt Geschäftsstelle: Dr.-Robert-Koch-Str Burgstädt

Zuhause Kabel Fernsehen

TV- UND RADIOSENDER. für Privat- und Gewerbekunden

Frequenzbelegungstabelle - Fernsehprogramme digital DVB-C Stand Kanal MHZ QAM Programm-Name verschlüsselt HD

Transkript:

Olbernhauer REITERLEIN AMTSBLATT DER STADT OLBERNHAU Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 30.11.2015 11. Jahrgang 25/15 12. Dezember 2015 Amtliche Mitteilungen Musikkorps der Stadt Olbernhau startet in die Vorweihnachtszeit Neujahrskonzert 2016 in der Stadtkirche Sport- und Vereinsnachrichten Stadtwerke Olbernhau informieren Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11.01.2016, 10.00 Uhr Stollenanschnitt durch den Bürgermeister Foto: Fotoatelier Schmidt Inh. Kristian Hahn

Seite 2 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Maschinenbau Drucklufttechnik Am Walzwerk 6 09526 Olbernhau Tel. 037360 79895-0 Fax 79895-10 Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden frohe, besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches 2016. Inh.: Christian Werner Baumaschinen Mietpark/Verkauf Saigerhüttenstr. 4 09526 Olbernhau Tel. 037360 79927-0 Fax 79927-10 - Anzeigen -

Seite 3 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Liebe Olbernhauer, wieder neigt sich ein ereignisreiches, diesmal ganz besonderes Jahr dem Ende zu. Dabei steht die Zahl 25 im Mittelpunkt. Am 01. August übergab mir Dr. Steffen Laub die Amtsgeschäfte für die Stadt Olbernhau, die er 25 Jahre lang in seinen Händen hielt. Sie, liebe Olbernhauer, wählten mich am 07. Juni dieses Jahres zum Bürgermeister. Dafür noch einmal meinen herzlichen Dank für diese Ehre. Im Jahr 2015 begingen wir den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit, die viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich brachte. Doch schauen Sie sich in unserer Heimatstadt um und vergleichen Sie mit der Zeit vor der Wende. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich unser Stadtbild in den letzten Jahren, auch und vor allem Dank Ihres Engagements positiv verändert hat. Darauf sollten und dürfen wir stolz sein, auch wenn noch nicht alle Wünsche in Erfüllung gegangen sind. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen allen für das gute Miteinander bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Damen und Herren des Stadtrates, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, allen Ehrenamtlichen, den Gewerbetreibenden, Lehrern und Erziehern, Ärzten und Schwestern, dem Pflegepersonal, allen Kirchen und jedem einzelnen Olbernhauer. Heute, 25 Jahre nach der deutschen Einheit, stehen wir wieder vor großen Herausforderungen. Doch sollten wir Olbernhauer uns auf unsere Wurzeln besinnen. Unser Stadtwappen zieren drei Tannen. Und wie heißt es so schön in dem bekannten Weihnachtslied O Tannenbaum: Die Hoffnung und Beständigkeit gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit. So bin ich der festen Überzeugung, dass wir auch im nächsten Jahr mit Hoffnung, Gottvertrauen und frischem Mut in die Zukunft schauen können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2016. Ein herzliches Glück auf Ihr Bürgermeister

Seite 4 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Für dringende Angelegenheiten bestehen in der Stadt Olbernhau ständige Bereitschaftsdienste. Sie sind zu folgenden Zeiten unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Stadtverwaltung Olbernhau - Während der Dienstzeit 15-0, außerhalb der Dienstzeit 15-100; Wohnwerke Olbernhau GmbH - Während der Dienstzeit 6600600, außerhalb der Dienstzeit 15-100, nur an Wochenenden 0172-2818895 Beschlüsse der 13. Stadtratssitzung am 3. Dezember 2015 Vorlage-Nr. 95/15 Jahresabschluss 2014 der Stadt Olbernhau Der Stadtrat der Stadt Olbernhau stellt den Jahresabschluss 2014 mit folgenden Anlagen fest: 1. Rechenschaftsbericht mit Gesamtergebnis untergliedert nach: - Ergebnisrechnung - Finanzrechnung 2. Vermögensrechnung Schlussbilanz 2014 mit Anhang und den Anlagen: - Anlagenverzeichnis - Forderungsübersicht - Verbindlichkeitenübersicht - Rücklagenübersicht - Korrekturen zur Eröffnungsbilanz - Ermächtigungsübertragungen ins Haushaltsjahr 2015 3. Bericht über die erfolgte örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2014 Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage Nr. 96/15 Beauftragung der Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der Stadt Olbernhau Die B & P GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 01217 Dresden, Max-Liebermann-Straße 4, wird auf der Grundlage des Angebotes vom 14. Januar 2014 zum Prüfer für den Jahresabschluss per 31.12.2015 der Stadt Olbernhau bestellt. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage Nr. 97/15 Empfehlung an die Gesellschafterversammlung zur Bestellung des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 und des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2015 der Stadtwerke Olbernhau GmbH Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Olbernhau GmbH die Bestellung der ST Treuhand Lincke & Leonhardt KG Dresden als Wirtschaftsprüfungsunternehmen für die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015 und des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2015 einschließlich der Prüfung gemäß 53 Haushaltsgrundsätzegesetz, der Vorgaben 6b Abs. 5 EnWG sowie für die Testate nach KWK-G und EEG. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage Nr. 98/15 Empfehlung an die Gesellschafterversammlung zur Bestellung des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 und des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2015 der Wohnwerke Olbernhau GmbH Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der Wohnwerke Olbernhau GmbH die Bestellung der ST Treuhand Lincke & Leonhardt KG Dresden als Wirtschaftsprüfungsunternehmen für die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015 und des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2015 einschließlich der Prüfung gemäß 53 Haushaltsgrundsätzegesetz. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 99/15 Empfehlung an die Gesellschafterversammlung zur Abberufung von Herrn Wolfgang Dobrzynski als Geschäftsführer der Stadtwerke Olbernhau GmbH mit Ablauf des 31.12.2015 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Olbernhau GmbH die Abberufung von Herrn Wolfgang Dobrzynski als Geschäftsführer der Stadtwerke Olbernhau GmbH mit Ablauf des 31.12.2015. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 100/15 Empfehlung an die Gesellschafterversammlung zur Abberufung von Herrn Wolfgang Dobrzynski als Geschäftsführer der Wohnwerke Olbernhau GmbH mit Ablauf des 31.12.2015 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der Wohnwerke Olbernhau GmbH die Abberufung von Herrn Wolfgang Dobrzynski als Geschäftsführer der Wohnwerke Olbernhau GmbH mit Ablauf des 31.12.2015. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 101/15 Empfehlung an die Gesellschafterversammlung zur Erteilung von Prokura an Frau Angela Schütt ab 01.01.2016 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Olbernhau GmbH die Erteilung der Einzelprokura an Frau Angela Schütt ab 01.01.2016 mit der Einschränkung bei Grundstücksveräußerung, -erwerb und -belastung. Ja-Stimmen : 21 Stimmenthaltungen : 1 Vorlage 102/15 Sitzungstermine des Stadtrates im I. Quartal 2016 Ältestenrat Einladung erfolgt nach Terminabsprache Stadtrat Do., 04.02.2016, 18.30 Uhr Rathaus Do., 17.03.2016, 18.30 Uhr Rathaus und bei Bedarf

Seite 5 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Technischer Mi., 13.01.2016, 18.30 Uhr Rathaus Ausschuss Mi., 24.02.2016, 18.30 Uhr Rathaus Mi., 30.03.2016, 18.30 Uhr Rathaus und bei Bedarf Verwaltungs- Mi., 20.01.2016, 18.30 Uhr Rathaus ausschuss Mi., 09.03.2016, 18.30 Uhr Rathaus und bei Bedarf Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 103/15 Zustimmung des Stadtrates zur Annahme und Vermittlung eingegangener Spenden ab dem 18. September 2015 Die Stadträte bestätigen die ab dem 18. September 2015 vom Bürgermeister der Stadt Olbernhau angenommenen bzw. vermittelten Spenden. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 104/15 Umschuldung Darlehen nach Zinsbindungsfrist bei der Erzgebirgssparkasse mit einem Restkapital in Höhe von 786.805,89 zum 31.12.2015 Der Stadtrat beschließt die Umschuldung per 30.12.2015 an die Erzgebirgssparkasse mit einem Effektivzinssatz in Höhe von 0,341 % bis zur Rückzahlung des Darlehns am 30.12.2022. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 105/15 Änderung der Stellungnahme der Stadt Olbernhau vom 10.08.2015 bzgl. Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha gem. Beschluss des Technischen Ausschuss vom 13.08.2015 Die Stellungnahme der Stadt Olbernhau vom 10.08.2015 zum Wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben Hochwasserschutzmaßnahme an der Flöha in Olbernhau wird unter Punkt II, 4., letzter Absatz wie folgt geändert (Änderung unterstrichen): Die Brücke Wiesenstraße soll zur Verbesserung des Abflussverhaltens ca. 4 m flußabwärts versetzt werden. Die Stadt Olbernhau stimmt dieser Änderung zu, sofern die Vorha- bensträgerin den Abriss der bestehenden Brücke, die Herstellung der Widerlager für die neue Brücke entsprechend den Planungen der Stadt Olbernhau sowie die Anbindung der Verkehrsflächen und Medienleitungen an die neue Brücke übernimmt. Der Oberbau der Brücke wird durch die Stadt Olbernhau geplant und realisiert. Die Brücke soll eine Mindestbreite (lichte Breite) von 2,50 m haben und von Fußgängern, Radfahrern und Winterdienstfahrzeugen genutzt werden. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 106/15 Mehrkostenantrag für die Erweiterung des Gymnasiums Olbernhau um den Anbau einer Aula, Tempelweg 4 in Olbernhau Der Stadtrat der Stadt Olbernhau beschließt vorbehaltlich der Zustimmung der SAB für die Maßnahme Bauliche Erweiterung am Gymnasium Olbernhau folgende aktualisierte Finanzierungsvariante: Summe lt. Beschluss vom 08.05.2014 Mehrkosten lt. Antrag vom 28.10.2015 Gesamt Gesamtkosten 1.598.042,13 201.480,19 1.799.522,32 förderfähig (ohne KGR 600) Eigenanteil Landkreis aus Fördersatz + n.föfi Fördersatz lt. VwV 60,0 % Finanzhilfe SUO (% förderfähige Kosten) Eigenanteil Stadt abgesenkt aus SUO (% förderfähige Kosten) zus. Eigenanteil Landkreis aus Eigenanteilersatz (% förderfähige Kosten) Eigenanteil Landkreis Gesamt 1.593.341,63 201.480,19 1.794.821,82 642.037,15 40,18 % 80.592,08 40,0 % 722.629,23 40,26 % 956.004,98 120.888,11 1.076.893,09 63.736,65 66,67 % 219.034,99 21,91 % 80.592,08 66,67 % 40.296,04 33,33 % 717.928,23 66,67 % 259.331,03 24,08 % 99.633,33 ------------ 99.633,33 741.670,49 46,41 % 80.592,08 40,0 % 822.262,56 45,81 % Der Bürgermeister wird ermächtigt nach entsprechender Zustimmung der SAB und Genehmigung des Haushaltes 2016 die Ergänzung zur Sanierungsvereinbarung abzuschließen. davon anwesend : 22 Nein-Stimmen : 8 Ja-Stimmen : 14 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 107/15 Mehrkostenantrag für den Neubau eines Gemeindezentrums, Blumenauer Straße 2 in Olbernhau Der Stadtrat unterstützt das Vorhaben, Neubau eines Gemeindezentrums des Ev.-Luth. Kirchspiels Olbernhau, vorbehaltlich der Zustimmung der SAB durch eine Erhöhung der Förderung im Rahmen des Programms der städtebaulichen Erneuerung Stadtumbau Ost Programmteil Aufwertung. Die Erhöhung des Zuschusses ist verbindlich in den Haushaltsplan 2016 einzustellen und die Zustimmung der Sächsischen Aufbaubank einzuholen. Insgesamt wird die Summe der förderfähigen Kosten um 122.250,00 erhöht. Der Eigenanteil der Stadt Olbernhau erhöht sich dadurch um 20.000,00. davon anwesend : 21 Nein-Stimmen : 5 Ja-Stimmen : 11 Stimmenthaltungen : 5 Stadtrat Dr. Beyer befangen Vorlage 108/15 Unterstützung der BI Für saubere Luft im Erzgebirge Der Bürgermeister wird beauftragt, innerhalb eines Monats nach Beschlussfassung, im Namen des Stadtrates und der Bürger von

Seite 6 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Olbernhau ein Schreiben an Frau Bundesumweltministerin Hendricks zu verfassen, in dem die Unterstützung für das Anliegen der BI Für saubere Luft im Erzgebirge eingefordert wird. Ein gleichlautendes Schreiben soll an Herrn Staatsminister Schmidt gerichtet werden. Das verfasste Schreiben wird vor der Versendung den Stadträten von Olbernhau vorgelegt. Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Vorlage 109/15 Gründung einer Arbeitsgruppe für das Museum Saigerhütte im Rahmen des zukünftigen Welterbetitels Die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří Einrichtung einer kleinen Arbeitsgruppe für die Bearbeitung des Maßnahmenkataloges vom WFE/TVE, um im Frühjahr 2016 den Stadträten von Olbernhau einen Maßnahmenplan vorzustellen, damit dieser bis zur evtl. Titelverleihung im Sommer 2016 abgearbeitet werden kann. Berufene Mitglieder der Arbeitsgruppe: Bürgermeister Stadtrat Stadtrat Verwaltung Heinz-Peter Haustein Markus Gorny Rene Oestreich Stefan Proksch Saigerhüttenverein Tourismusverein Dr. Steffen Laub (Vorsitzender vom Saigerhüttenverein e.v.) Udo Brückner (Geschäftsführer Tourismusverein Olbernhau e.v.) Ja-Stimmen : 22 Stimmenthaltungen : 0 Ortsübliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 der Stadt Olbernhau Gemäß 88 und 104 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen sowie 17 Abs. 2 der Kommunalen Prüfungsverordnung in Bezug auf die örtliche Beteiligungsprüfung wurde der Jahresabschluss 2014 der Stadt Olbernhau von der B & P GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und durch den Stadtrat mit Beschluss Nr. 95/15 in der Sitzung am 03.12.2015 festgestellt. Der Jahresabschluss 2014 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 14.12. bis 22.12.2015 im Rathaus (Zentrale) wie folgt öffentlich aus: Montag: 9.00 bis 15.30 Uhr Dienstag: 9.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch: 9.00 bis 15.30 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Verwaltung Gabriele Lorenz Heinz-Peter Haustein, Bürgermeister Informationen Hinweise zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern Die Jahreswende steht vor der Tür, und somit auch die Zeit des Silvesterfeuerwerkes. Wir möchten an dieser Stelle wiederholt einige Hinweise zum Umgang mit Feuerwerkskörpern der Klasse II (Raketen, Knaller u. ä.) geben. 1. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Klasse II ist nur am 31.12. und am 1.1. eines jeden Jahres erlaubt. Außerhalb dieser Zeit ist dies eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer erheblichen Geldbuße geahndet werden. 2. Das Abbrennen darf nur im Freien erfolgen. Es muss auf die Windrichtung und auf die Flugbahn geachtet werden. Nicht jeder Feuerwerkskörper fliegt in die Richtung, die man vorgesehen hat. 3. Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen ist verboten. Außerdem dürfen diese Artikel nicht in Richtung von Personen sowie brennbaren Gegenständen und Gebäuden abgefeuert werden. 4. Beim Versagen darf keine nochmalige Zündung veranlasst werden. Die Feuerwerkskörper sind dann gefahrlos zu vernichten (in Wasser tauchen). 5. Feuerwerkskörper dürfen nicht selbst hergestellt werden. Das nächste Amtsblatt erscheint am 16.01.16, Redaktionsschluss ist am 11.01.16 13.00 Uhr Manuskripte und Beiträge können in der Stadtverwaltung oder in der Design Company (Albertstr. 11) abgegeben werden. 6. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Klasse II (Raketen, Knaller o. ä.) in geschlossenen Räumen ist verboten. 7. Es sind nur zugelassene Feuerwerkskörper mit der Aufschrift BAMgeprüft zu verwenden. Viele illegal eingeführte Feuerwerkskörper ohne diese Prüfung haben schon des Öfteren zu Unfällen geführt. 8. Zur Vorbeugung von Bränden empfehlen wir möglichst alle Fenster und Öffnungen, die nicht kontrolliert werden können, zu schließen. Jedes Jahr gibt es beim Umgang mit Feuerwerkskörpern viel Leid in Form von Unfällen und Bränden, da die bestehenden Gesetzlichkeiten nicht ernst genommen werden. Beachten Sie deshalb die vorstehenden Hinweise. Wir appellieren auch an die Eltern, dass sie ihre Kinder in Abständen kontrollieren, damit es nicht erst zu Unannehmlichkeiten kommt. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Olbernhau wünscht allen Bürgern und Gästen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Stadtverwaltung Olbernhau Ordnungsamt Alle Jahre wieder öffnete der Weihnachtsmarkt in Olbernhau seine Pforten und sollte die Olbernhauer sowie zahlreichen Touristen auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Das die Durchführung und Gestaltung dieses Weihnachtsmarktes möglich ist, ist nicht zuletzt den vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne, den großen und kleinen Künstlern der Kulturprogramme und Knappschaften, den Händlern, Handwerkern und allen anderen Mitwirkenden zu verdanken. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Familie Schönherr von der Rothenthaler Straße für die zur Verfügung gestellte Fichte, die den Markt mit Reiterlein, Pfefferkuchenfrau und Nußknacker in weihnachtlichem Licht erstrahlen lässt. Lichterglanz erhellt auch die Handwerkerschau im Rittergut, da die Fa-

Seite 7 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 milie Helmert, Zöblitzer Straße, einen Baum zum Schmücken spendete. Auch in diesem Jahr fanden wieder einige Bäume, die bislang noch die Gärten zierten, den Weg zum Ausschmücken des Weihnachtsmarktes und der städtischen Einrichtungen. Dafür sei herzlich Danke gesagt. Es ist schön zu erfahren, dass das erzgebirgische Brauchtum erhalten, weitergetragen und gelebt wird. Ein herzliches Glück-Auf! Ihr Bürgermeister Heinz-Peter Haustein Musikkorps der Stadt Olbernhau startet in die Vorweihnachtszeit Seit dem 24. Oktober ist das Musikkorps der Stadt Olbernhau an jedem Wochenende unterwegs gewesen, um Veranstaltungen in der Region musikalisch zu begleiten. An den kommenden vier Adventswochenenden wird dies nicht anders sein. Die z. Zt. 70 Musikantinnen und Musikanten freuen sich darauf, als Botschafter des Erzgebirges wieder tausenden von Gästen des Weihnachtslandes, die berg- und hüttenmännischen Traditionen näher zu bringen. So werden die Olbernhauer u. a. in Chemnitz, Olbernhau, Seiffen, Marienberg und Annaberg-Buchholz an den großen Bergparaden teilnehmen. Aber auch die kleinen Veranstaltungen, wie der Aufzug zum Hüttenadvent oder die letzte Probe auf dem Olbernhauer Markt (Do. 17.12., 19.30 Uhr) sollen vor allem den Olbernhauern in der Vorweihnachtszeit die Gemütlichkeit schenken, die in unserer Zeit manchmal etwas verloren geht. Wer das Musikkorps nicht Live zu seinen Auftritten erleben kann, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit die musikalischen Weihnachtsgrüße zu nutzen. Die beiden Weihnachtsgrußkarten Weihnachtsgrüße aus Olbernhau und Weihnachten in der Haamit sind in der Tourist-Information und in der Handwerkerschau erhältlich. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei den Musikern, den Familien und Freunden und nicht zuletzt bei allen Gönnern und Unterstützern des Musikkorps der Stadt Olbernhau bedanken und ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016 wünschen. Glück auf! Ihr Musikkorps der Stadt Olbernhau Mit den 3 Engeln gut durch die Weihnachtszeit Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Fußpflege + Kosmetikstudio Haus 19 Bahnhofstr. 19 Olbernhau ༀကЀ ࠀ ЀԀЀ ࠀ ĀȀ ЀԀ ᄀሀ ࠀጀ ᔀᘀᜀ Ѐကᜀᤀᨀᔀ Ԁ ᔀᰀᜀᨀᨀᴀ ࠀ ԀЀ ἀ ࠀḀ ȀЀ ༀࠀༀἀ ࠀ ЀἀЀ ࠀ ЀԀ$ЀԀༀ # ࠀ" ЀԀ! ЀȀ ࠀༀЀȀ Foto: CD-Grußkarte Weihnachten in der Haamit! ᔀ%ᜀᨀᨀᴀ Ԁ ЀԀ Ѐ ἀက ጀࠀ'& ЀȀ ༀ& ࠀ Ѐ ࠀ (ЀȀ&)ЀԀጀ ĀȀ ЀԀ ᄀࠀԀ

Seite 8 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Merkblatt über die Sirenensignale im Freistaat Sachsen und über allgemeine Verhaltensregeln bei Auslösung von Sirenensignalen Die Stadt Olbernhau möchte aus gegebenem Anlass auf das nachfolgende Merkblatt aufmerksam machen und die Bevölkerung darüber entsprechend informieren. die Fahrbahndecke erneuert. Über die Straße Am Preißlerberg führte wegen der Brückenbauarbeiten in Grünthal der Umleitungsverkehr, was zu Belastungen für die Anwohner und der Fahrbahn führte. Die Baukosten belaufen sich für beide Maßnahmen auf circa 110.000, wobei ein Teil davon mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen finanziert werden konnte. Die Stadtverwaltung dankt den bauausführenden Firmen für die zügige Bauweise sowie den Anwohnern für Ihr Verständnis infolge der Behinderungen. Frank Härtel, Bauamt Foto: privat Haupt- und Ordnungsamt Stadtverwaltung Olbernhau Neujahrskonzert 2016 Die Stadt Olbernhau und die Erzgebirgische Philharmonie Aue veranstalten am Freitag, dem 8. Januar 2016, 17.00 Uhr in der Stadtkirche Olbernhau das Neujahrskonzert mit dem Titel Rosen aus dem Süden. Unter der bewährten Leitung von GMD Naoshi Takahashi erklingen u. a. Stücke aus Der Barbier von Sevilla, Titel von Johann Strauß, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Lehar und Albert Lortzing. Solist des Abends ist Làszlò S. Varga. Die Moderation übernimmt Leander de Marel. Der Kartenvorverkauf begann am 1. Dezember 2015 in der Tourist-Information Olbernhau, Grünthaler Straße 5 (Telefon: 037360/ 689866). Karten für die Abendkasse können Sie bestellen unter: Stadtverwaltung Olbernhau, Frau Andrae, Grünthaler Straße 28, (Telefon: 037360/ 15134) Heinz-Peter Haustein Bürgermeister Straßenbauvorhaben abgeschlossen Zwei Straßenbauvorhaben, welche Ende Oktober bzw. Anfang November begonnen werden konnten, wurden fristgerecht in der ersten Dezemberwoche abgeschlossen. Ein Teilstück der Straße Am Graben wurde grundhaft ausgebaut und an der Straße Am Preißlerberg wurde Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und ohne Kopfweh, ein Jahr ohne Sorgen mit so viel Erfolg wie man braucht, um zufrieden zu sein und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang rundum glücklich zu sein. Diesen Weihnachtsbaum der guten Wünsche, verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr, überreichen wir mit herzlichen Grüßen. die Kinder und Teams der Olbernhauer Kindertagesstätten Kinderland Schwalbennest Villa Kunterbunt Sonnenblume Weihnachten 2015

Seite 9 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Mit einer guten Tat ins Neue Jahr: DRK ru auch 2016 zur Blutspende auf Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Leute Anlass für gute Vorsätze. Wer bereits darüber nachgedacht hat, sich mit einer Blutspende für kranke oder verletzte Mitmenschen zu engagieren, kann den Jahresbeginn 2016 dafür nutzen, dies in die Tat umzusetzen. Die Blutentnahme selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, der Bestimmung des Hämoglobin- Wertes, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase inklusive stärkendem Imbiss nach - Anzeige - der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa 45 Minuten gerechnet werden. Das Blut wird nach der Entnahme im Labor untersucht. Sollten dabei auffällige Befunde auftreten, die ein Hinweis auf Krankheiten sein können, wird der Spender umgehend darüber informiert. Jeder Blutspender unterstützt das DRK dabei, die regionale Patientenversorgung mit Blutprodukten kontinuierlich sicherzustellen. Die aus Spenderblut hergestellten Blutpräparate sind maximal bis zu 42 Tagen haltbar. Deshalb ist jede Blutspende wichtig. Der DRK-Blutspendedienst lädt gesunde Menschen zwischen 18 und 72 Jahren (Erstspender zwischen 18 und 65 Jahren) ein, ihre guten Vorsätze zu realisieren und auf den vom DRK zahlreich angebotenen Spendeterminen zur Blutspende zu kommen. Der DRK-Blutspendedienst wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes und gesundes Neues Jahr 2016! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Donnerstag, dem 28.01.2016, von 15.00 bis 19.00 Uhr, im Lebenshilfewerk Olbernhau, Grünthaler Str. 81a Anja Werth-Orgis Referentin Öffentlichkeitsarbeit ITM Chemnitz 4-Raum-Wohnung, Zentr. Ansprung ca. 120 m 2, 1. OG, PKW-Stellplatz, Telefon: 037363/7239 Stadtführung durch Olbernhau Jeden Montag 10.30 Uhr ab der Tourist- Information Olbernhau, Grünthaler Str. 5, Dauer ca. 90 min. Wir laden Sie ein Olbernhau näher kennen zu lernen. Dipl.-Ing. (FH) Heizungsbaumeister Martin Fron sanitär heizung klima Sanitär- und Heizungsanlagen, Dachklempnerarbeiten, PREFA-Dächer Hauptstraße 35 09526 Blumenau Tel. 037360 72214 Fax 037360 72222 Ich wünsche meinen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches 2016. Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und einen guten Start in das Jahr 2016.

Seite 10 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Wenn es Raachermannel naabelt Hutzenabend mit der Folkloregemeinschaft De Flöhatoler e. V. aus Olbernhau Am 16.12.2015, um 17.00 Uhr findet im Kultur- und Freizeitzentrum des Rittergutes Olbernhau eine unterhaltsame winterlich-heitere aber auch besinnliche Adventsveranstaltung statt. Mit vielen bekannten erzgebirgischen Weihnachtsliedern, Geschichten und Gedichten möchten De Flöhatoler ihre Gäste anregen, mit ihnen zu singen zu schunkeln und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen zu lassen. Die Heimatgruppe De Flöhatoler pflegt seit 24 Jahren die erzgebirgische Mundart und dessen einzigartiges Liedgut. Neben Kompositionen von Erich Lang und Anton Günther findet man unter anderem auch Weisen von Kurt Arnold Findeisen sowie Texte von Luise Pinc in ihrem abwechslungsreichen Programm. Wir freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. De Flöhatoler Folkloregemeinschaft Olbernhau e. V. www.floehatoler.de Foto: Fotoatelier Schmidt Inh. Kristian Hahn - Anzeige -

Seite 11 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Veranstaltungen Dezember/Januar 12.12. 18.00 Uhr Mettenschicht der IG Bergbau & Mineralien, Gnade-Gottes-Erbstollen 20.00 Uhr Hutz n Ohmd mit Heiner Stephani und seiner Hauskapelle, HdB 20.00 Uhr Hutz n Ohmd, Hotel Carola 12./13.12. 20. Internationaler Erzgebirgsschwimmcup 15.12. 14.00 Uhr Weihnachts-Seniorentanz, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel 16.12. 14.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier, Gaststätte Fuchsbau 17.00 Uhr Weihnachtskonzert Folkloregemeinschaft De Flöhatoler, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel 17.12. 19.30 Uhr Letzte Probe des Musikkorps der Stadt Olbernhau für 2015 Weihnachtliche Weisen, Markt 18.12. 20.30 Uhr Heiner Stephani & Hauskapelle, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel 19.12. 20.00 Uhr Hutz n Ohmd mit Hendrik Seibt & André Reichel, Haus der Begegnung Rothenthal 20.30 Uhr Heiner Stephani & Hauskapelle, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel 22.30 Uhr LADIES NIGHT, Halle 20.12. 10.30 Uhr Rumpelstielzchen, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel 16.30 Uhr Weihnachtsoratorium Camille Saint-Saens, Kirche 25.12. 21.00 Uhr CHRISTMAS XXL, Halle 26.12. 21.00 Uhr OLDIE NACHT, Halle 27.12. 20.30 Uhr Delirium e.v. X-Mas From Thirst Till Dawn, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel 28.12. 13.30 Uhr NABU Winterwanderung Jahresausklang mit Grillen, Parkplatz Markt Zöblitz 29.12. 22.30 Uhr GESTÖRT ABER GEIL, Halle 30.12. 14.30 Uhr Jahresendwanderung, Hüttenladen Saigerhütte 31.12. Silvesterparty, Hotel Saigerhütte (Treibehaus) Heimatstube Blumenau: Schnitzzirkel Olbernhau: Schnitzzirkel Rothenthal: Klöppelgruppe Rothenthal: Schachclub der SG Niederund Kleinneuschönberg: jeden 1. Montag im Monat 10-16 Uhr geöffnet dienstags, 19.30 Uhr Theater Variabel jeden 1. Donnerstag im Monat 18.30-20.30 Uhr im HdB jeden zweiten Donnerstag 19.00-21.00 Uhr im HdB dienstags, 19.00 Uhr, Turnhalle Niederneuschönberg bis Dezember 2015 Ausstellung Impressionen eines fotografischen Schaffens im Jugend- und Kulturhaus Theater Variabel bis 25.01.16 Mit Volldampf durchs Erzgebirge Fa. Auhagen stellt sich vor in der Galerie Stadtwerke Olbernhau Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016. bis 31.01.16 Geklöppelte Kostbarkeiten Klöppeln schenkt mir Kraft Weihnachtsausstellung im Haus der Begegnung Rothenthal bis 29.02.16 Arche-Dorf-Stadt erzgebirgische Spielzeughäuser Weihnachtsausstellung im Museum Olbernhau - Anzeigen -

Seite 12 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Informationen der IG Kabelfernsehen der Stadt Olbernhau Die IG Kabelfernsehen und Hörrundfunk der Stadt Olbernhau wünscht allen Nutzern ein glückliches und gesundes Jahr 2016 sowei immer guten Fernseh- und Rundfunkempfang. Bitte beachten Sie bei der Zahlung der Wartungsbeiträge von 25,00 Euro jährlich folgende Bankverbindung: Erzgebirgssparkasse: IBAN DE09 8705 4000 4301 0472 26 Volksbank Mittleres Erzgebirge IBAN DE91 8706 9075 0201 5032 05 Sollten Sie die Bezahlung vergessen haben, bitten wir um schnelle Erledigung. Bitte auf der Überweisung den Vor- und Zunamen sowie die Straße angeben. Ein entsprechender Dauerauftrag wäre sinnvoll, um unnötigen Ärger und Kosten zu sparen. Bei Reperaturen oder Problemen melden Sie sich bei der Firma Zenker Informationselektronik. Tel. 037360/66545, Funk 0172 3647983 Sender Downloads unter: www.zenker.tv Klaus Arnold, IG Kabelfernsehen und Hörrundfunk der Stadt Olbernhau Sendertabelle der IG Kabelfernsehen Olbernhau digital/analog vom 24.11.2015 Nr. Kanal Frequenz QAM Symbol- Sender Über. rate 1 S02 114 MHz 256 6900 KIKA HD, 3 Sat HD, ZDF info HD HD 2 S03 122 MHz 256 6900 Servus TV HD, *ORF 1, *ORF2 HD 3 S04 130 MHz 64 6900 *MTV Music 24, *MTV Germany, *MTV Pulse, *MTV Idol, VIVA Germany, *Nick Jr France, *Nickelodeon Nederland, Nick/Comedy, *Nicktoons 4 S05 138MHz 256 6900 Das Erste HD(ARD), arte HD, SWR BW HD, SWR RP HD HD 5 S07 147,25 MHz BR analog 6 S08 154,25 MHz MEF analog 7 S09 161,25 MHz Eurosport analog 8 S10 168,25 MHz Kika/ NDR ab 20 Uhr analog 9 C05 175,25 MHz ARD analog 10 C06 182,25 MHz ZDF analog 11 C07 189,25 MHz MDR analog 12 C08 196,25 MHz SAT 1 analog 13 C09 203,25 MHz VOX analog 14 C10 210,25 MHZ RTL analog 15 C11 217,25 MHZ PRO 7 analog 16 C12 224,25 MHz 3 Sat analog 17 234 MHz 256 6900 Sky Disney Cinemagic HD, Sky Sport 2 HD, Sky Atlanic HD, 13th Street HD HD 18 242 MHz 256 6900 RTL HD, VOX HD, RTL2 HD, n-tv HD HD 19 250 MHz 256 6900 rbb Brandenburg HD, rbb Berlin HD, MDR Sachsen HD, MDR S-Anhalt HD, MDR Thüringen HD, hr-fernsehen HD HD 20 258 MHz 256 6900 SAT 1 HD,Pro 7 HD, Kabel 1 HD, Sixx HD Pro7 Maxx HD HD 21 266 MHz 64 6900 Arte, Eins Plus, Eins Festival,Phoenix, tagesschau24, Test-R 22 274 MHz 64 6900 Das Erste (ARD), Bayerisches FS Süd, hr-fernsehen, Bayerisches FS Nord, WDR Köln, SWR Fernsehen BW 23 282 MHz 64 6900 ZDF, 3 Sat, Kika, ZDF neo, ZDF info, ZDF Kultur 24 290 MHz 256 6900 Discovery HD, Nat Geo Wild, Sky Cinema HD, Sky Sport HD 1 HD 25 298 MHz 256 6900 ZDF HD, ZDF neo HD, ZDF Kultur HD HD 26 S29 370 MHz 256 6900 Sky Classica, Disney Junior, Disney XD, Junior, Sky Action, Sky Bundesliga 3-6, Sky Cinema +1, Sky Cinema +24, Sky Comedy, Sky Select 1-6, Sky Sport 4-7, Beate Uhse.tv 27 S30 378 MHz 256 6900 13th Street, Blue Movie 1-3, Disney Cinemagic, Fox Serie, Goldstar TV, Heimatkanal, Motorvision TV, NatGeo Wild, Sky 007, Sky Bundesliga 7-9, Sky Select 7-9, Sky Select Event B, Sky Sport 10/2/8/9, Sky Sport Austria, Spiegel Geschichte, Syfy, TNT Serie 28 S31 386 MHz 256 6900 Blue Movie, Discovery Channel, Jukebox, MGM, National Geographic, RTL Crime, RTL Passion, Sky Atlantic, Sky Bundesliga 1, Sky Cinema, Sky Emotion, Sky Krimi, Sky Nostalgie, Sky Select, Sky Sport 1, Sky Sport News 29 S32 394 MHz 256 6900 Tagesschau 24 HD, EinsPlus HD, Einsfestival HD HD 30 S33 402 MHz frei 31 S34 410 MHz 256 6900 Sky Bundesliga HD1, Sport News HD, Sky Hits HD, MGM HD, Syfy HD, Sky Sport News HD HD 32 S35 418 MHz 256 6900 Sky Sport1+ HD, Eurosport HD, History HD, Sky Action HD, TNT Serie HD HD 33 S36 426 MHz 256 6900 WDR Düsseldorf, WDR Köln HD, Radio Bremen TV HD/ 34 S37 434 MHz 64 6111 Pro 7,Sat1, Kabel 1, N24, Sat 1 Gold, Pro7 Maxx, Kabel 1 Classics, Sat 1 Bayern, Sat 1 NRW 35 S38 442 MHz 64 6875 RTL, RTL Regional NRW, RTL HB NDS, RTL FS, RTL 2, RTL Living, Super RTL, Super RTL CH, VOX, RTL Nitro, Channel 21, N-TV 36 S39 450 MHz 64 6875 MEF, Deutsches Musikfernsehen 37 S40 458 MHz 64 6875 MDR Sachsen, MDR-Sachsen-Anhalt, MDR Tühringen, SWR Fernsehen, rbb Brandenburg, rbb Berlin, NDR FS MV, NDR FS HH, NDR FS NDS, NDR FS SH, ARD-Test-1, ARDData-1 38 S41 466 MHz 256 6900 BR Süd HD, BR Nord HD, NDR FS HH HD, NDR FS SH HD, Phoenix HD HD 39 C21 474 MHz 64 6875 BR alpha,sr 40 C22 482 MHz 64 6875 Astro TV,Sport1,D-Max, Sonnenklar TV, HSE 24, HSE 24 Trend, media Spar TV, Regio TV, Tele 5, EBURU TV, e8 television, Mediashop-Neuheiten, mein Tvshop 41 C23 490 MHz 64 6900 Astra T, QVC Plus, QVC Deutschland, Bibel TV, eurotic, 8-Mont-Blanc, NT1, BFM TV, BFM Business, Cash TV 42 C24 498 MHz 64 6900 ORF 3, Go TV, Welt der Wunder, LT1-00E, Sixx Austria, Servus TV Deutschland, Servus TV Oesterreich, L-TV/TVM, BTV, Arion OTA1 43 C25 506 MHz 64 6900 N24 Austria, Beauty TV, Viva AUT, Nick CC AUT, Deluxe Music, BB-MV Lokal TV, Hope Channel deutsch, SES03, JML Shop, media Spar TV2, RNF, Channel 21, GOD Channel, Media Shop 44 C26 514 MHz 64 6900 CNBC Europe, BBC World, Best of shopping, M6 Boutique La Chaine, Blomberg Europe TV, RMC Decouverte, Sonüfe Broadcasting, Algerie 3, Canal Algerie, Data System 45 C27 522 MHz 64 6875 123TV, Anixe, Sixx, Disney Channel, QVC, QVC Beauty, joiz, ERF1, EWTN Kath TV 46 C28 530 MHz 64 6875 Eurosport, HSE24 Extra, Euronews, Vox CH, Vox Austria, RTL CH, Super RTL Austria, RTL 2 Austria, RTL Austria 47 C29 538 MHz 256 6900 Disney Channel HD, HSE24 Extra HD, 123.tv HD, Deluxe Music HD, QVC Plus HD, Sport1HD, Disney Channel Austria HD, Deluxe Music Austria HD, HD 48 C30 546 MHz 256 6900 Sonnenklar.TV HD, Tele 5 HD, DMAX HD, Juwelo HD, pearl.tv Shop HD, TecTime TV, Hochanda, Tele 5 HD Austria, DMAX HD Austria 49 C31 554 MHz 256 6900 RTL HD Austria, VOX HD Austria, Super RTL HD, RTL 2 HD Austria, RTL Nitro HD, 50 C32 562 MHz 256 6900 Anixe HD, QVC HD, HSE 24 HD, Nickelodeon HD, N24 HD, SES75, Sophia TV, Genius Plus, Nickelodeon HD Austria, N24 HD Austria 51 C33 570 MHz frei 52 C34 578 MHz frei 53 C35 586 MHz frei 54 C36 5 94 MHz frei 55 C37 602 MHz frei 56 C38 610 MHz frei 57 C39 618 MHz frei 58 C40 626 MHz frei HD HD HD

Seite 13 Radio Digital 39 C21 475 MHz Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 6875 1 Live, 1 Live Diggi, Antenne Brandenburg Potsdam, B5 aktuell, B5 plus, Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, Bayern Plus, BR Heimat, BR Klassik, BR Puls, Bremen Eins, Bremen Vier, Das Ding, Fritz, Funkhaus Europa, HR 1, HR 2 Kultur, HR 3, HR 4 Rhein-Main, HR Info, InfoRadio, KiRaKa, Kulturradio, MDR 1 Radio Sachsen, MDR Figaro, MDR Info, MDR Jump, MDR Klassik, MDR Radio Sachsen Anhalt, MDR msputnik, MDR Thüringen, N-Joy, NDR 1 Niedersachsen, NDR 1 Radio MV, NDR 1 Welle Nord, NDR 2, NDR 90.3, NDR Blue, NDR Info, NDR Info Spezial, NDR Kultur, Nordwest Radio, Radio Berlin 88.8, Radio Eins Potsdam, SR 1 Europawelle, SR 2 KulturRadio, SR 3 Saarlandwelle, SWR 1 BadenWürttemberg, SWR 1 Rheinland-Pfalz, SWR 2 BadenWürttemberg, SWR 3 BadenKurpfalz, SWR 4 BadenWürttemberg Stuttgart, SWR 4 Rheinland-Pfalz Mainz, SWR info, WDR 2 Rheinland, WDR 3, WDR 4, WDR 5, WDR Event, You FM 42 C24 498 MHz Radio UKW Nr. 1 2 3 4 5 6 Frequenz 88,20 MHz 88,60 MHz 89,00 MHz 89,50 MHz 90,20 MHz 91,10 MHz 6875 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 91,70 MHz 92,50 MHz 93,20 MHz 93,70 MHz 94,30 MHz 95,20 MHz 95,80 MHz 96,40 MHz 97,40 MHz 98,30 MHz 98,80 MHz 99,20 MHz 99,80 MHz 100,40 MHz 101,30 MHz 102,20 MHz 103,30 MHz 104,30 MHz 105,20 MHz 106,20 MHz Bayern 1 MDR Sachsen MDR Thüringen Antenne Brandenburg RSA RTL Radio Antenne Bayern Radio Berlin Radio Chemnitz Hitradio RTL Energy Radio Fritz Bayern plus RSA Radio Erzgebirge NDR 2 Jump Radio PSR N-Joy Radio BR 3 Hessen 1 OE 1, OE 1 DD, OE 2 W, OE 2 N, OE 2 B, OE 2 O, OE 2 S, OE 2 T, OE 2 V, OE 2 ST, OE 2 K, OE 3, FM 4, U1 Tirol, Radio Maria Sender Klassik Radio Deutschlandfunk ERF 1 MDR Figaro D-Radio Kultur Paloma - Anzeigen -

Seite 14 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen Museum Olbernhau 23.12.15 10.30-16.30 Uhr 24.12.15 bis 25.12.15 geschlossen 26.12.15 10.30-16.30 Uhr 27.12.15 12.00-16.30 Uhr 28.12.15 bis 30.12.15 10.30-16.30 Uhr 31.12.15 geschlossen 01.01.16 12.00-16.30 Uhr 02.01.16 10.30-16.30 Uhr 03.01.16 12.00-16.30 Uhr Saigerhütte / Althammer 23.12.15 09.30-16.30 Uhr 24.12.15 bis 25.12.15 geschlossen 26.12.15 bis 27.12.15 09.30-16.30 Uhr 28.12.15 geschlossen 29.12.15 bis 30.12.15 09.30-16.30 Uhr 31.12.15 bis 03.01.16 geschlossen Jugend- und Kulturzentrum Rittergut 23.12.15 bis 03.01.16 geschlossen Stadtbibliothek 23.12.15 bis 03.01.16 geschlossen HdB Rothenthal 23.12.15 bis 03.01.16 geschlossen Touristinformation 23.12.15 10.00-18.00 Uhr 24.12.15 bis 27.12.15 geschlossen 28.12.15 bis 30.12.15 10.00-18.00 Uhr 31.12.15 bis 03.01.16 geschlossen Schwimmhalle 23.12.15 16.00-21.30 Uhr Gemische Sauna 24.12.15 bis 26.12.15 geschlossen 27.12.15 08.00-12.00 Uhr Öffentl. Schwimmen 28.12.15 geschlossen 29.12.15 13.00-21.30 Uhr Öffentl. Schwimmen 30.12.15 13.00-16.00 Uhr Öffentl. Schwimmen 16.00-21.30 Uhr Gemische Sauna 31.12.15 bis 01.01.16 geschlossen 02.01.16 14.00-17.00 Uhr Öffentl. Schwimmen 03.01.16 08.00-12.00 Uhr Öffentl. Schwimmen Der Vorstand des Erzgebirgszweigvereins O l b e r n h a u wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr. - Anzeige -

Seite 15 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Weihnachtskonzerte in Blumenau Seit 8 Jahren ist es eine schöne Tradition, in der Blumenauer Grundschule zwei große Konzerte vor dem 1. Advent zu gestalten. Im ersten Konzert, immer am Freitag vor dem 1. Advent, sind die Eltern und weitere Angehörige der mitwirkenden Schüler eingeladen. Das zweite Konzert am Sonnabend, ist für die Öffentlichkeit. Reichlich 250 Gäste besuchten am 27. und 28.11.2015 unsere weihnachtliche Schulstube. Die Chorkinder, Theaterspieler, Tänzer und Instrumentalisten gestalteten mit besinnlichen Weisen und auch neuen modernen Titeln, wie zum Beispiel dem Lied Mama küsst den Nikolaus abwechslungsreiche Konzerte. Das große Publikum dankte mit viel Applaus, lobenden Worten und reichlicher Spende für den Künstlerkasten. Als besondere Überraschung übergab Herr Peter Mayer nach dem 1. Konzert der Grundschule Blumenau eine Sachspende der Firma STO Straßen- und Tiefbau GmbH. Vor dem 2. Konzert, am 28.11., lockte eine liebevoll vorbereitete Cafeteria des Elternrates zum Schmaus. Wir sagen dem Elternrat, unter dem Vorsitz von Frau Gläser, vielen Dank für die Mühe. Ebenso danken wir den fleißigen Bäckern, Muttis und Vatis. Nach dem 2. Konzert pusteten viele Kinder kräftig zum Anschieben der großen Pyramide neben dem Schulgebäude. Posaunenchorklänge, der Weihnachtsmannbesuch, Bratwurst und Glühwein stimmten auf das Fest ein. Carla Dietel Schulleiterin Weihnachtsfeiertage Besinnliche und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das erwiesene Vertrauen wünscht Ihnen Ihre Generalvertretung Thomas Drechsel Bahnhofstraße 11 09526 Olbernhau Tel. 037360/72382 Fax 037360/72393 Fotos: privat Reihenhaus in Zöblitz, 195 m2, zu verkaufen mit Garage, 600 m2 Garten, Preis nach VB, Telefon: 015209597610 Wir wünschen allen Kunden und Freunden von Hess-Spielzeug ein schönes erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. - Anzeigen -

Seite 16 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer vom Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages für 2016 ist der 01.01.2016. Die Meldebögen werden Ende Dezember 2015 an die uns bekannten Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis Anfang 2016 keinen Meldebogen erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt angezeigt werden. Bitte unbedingt beachten: Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.tsk-sachsen.de. Auf unseren Internetseiten erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Befunde, entsorgte Tiere usw.) einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, 01099 Dresden, Tel: 0351/80608-0 Fax: 0351 / 80608-35 E-Mail: info@tsk-sachsen.de Internet: www.tsk-sachsen.de Meldung bei Lu belastungen Die Bürger sollten bei auftretenden Luftbelastungen und damit einhergehenden gesundheitlichen Problemen unbedingt das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie informieren. Kontakte über Telefon:0351/26125104 und 0351/5646522 Email: Kornelia.Oelke@smul.sachsen.de Link zum Meldebogen für Geruchsereignisse: http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/luft/3647.htm HERMANN SCHMIDT M E I S T E R B E T R I E B Portrait-, Kinder- & Familienserien Letzter Aufnahmetermin vor dem Fest: 21. Dezember 12 Uhr Hartmut Tanneberger, BI Für saubere Luft im Erzgebirge Tel. 037360 72597 Freiberger Str. 28 09526 Olbernhau - Anzeigen -

Seite 17 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 OH! OH! OH! FROHES FEST! Die besten Überraschungen gibt es an Weihnachten oder das ganze Jahr bei uns: Erleben Sie unsere aufregenden neuen Modelle mit überraschenden Innovationen bei einer Probefahrt und freuen Sie sich schon jetzt auf jede Menge automobile Höhepunkte im Opel Jahr 2016. UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra 5-Türer, Selection, 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoflex, 77 kw (105 PS) Start/Stop Manuelles 5-Gang-Getriebe schon ab 16.850, Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,2-5,1; außerorts: 3,9-3,8; kombiniert: 4,4-4,3; CO 2 -Emission, kombiniert: 102-99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse A VERSORGT SEIN SORGENFREI WOHNEN IM ALTER im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 Seit Mai mit stationärer Pflege SENIORENPENSION SCHMIDT, 09496 Marienberg/Rübenau, Oberer Natzschungweg 2, Tel. 037366/6438 - Anzeigen -

Seite 18 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Weihnachtsgrüße des Tourismusvereins Olbernhau Allen Mitgliedern, Freunden und Partnern möchten wir auf diesem Weg für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken. Gemeinsam haben wir für unsere Stadt wieder einiges erreicht. Erinnert sei an die neue offizielle Internetpräsentation olbernhau.de, welche am 3. Juli an den Start gegangen ist. Seien es die zahlreichen Veranstaltungen vom Anwandern am Kammweg, Welterbetag, Herbstfest und Wichtelumzug oder die Tourist-Information, welche Tipps und Informationen bereithält. Dies trägt dazu bei, Olbernhau für Einheimische und Gäste gleichermaßen attraktiv zu gestalten. Um vielen Menschen Olbernhau als schöne und erlebnisreiche Stadt mit Museen, Freizeitmöglichkeiten, Kulturangeboten und freundlichen Gastgebern vorzustellen, sind wir auf über 40 Messen in ganz Deutschland und darüber hinaus präsent gewesen. All dies geht nur durch die gute Zusammenarbeit mit vielen Partnern. Im kommenden Jahr begeht unser Verein sein 25-jähriges Bestehen, um so erfreulicher ist es, dass unser Tourismusverein im Jahr 2015 15 neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen konnte. Dies zeigt immer mehr Gastgeber, Firmen und Einzelpersonen haben den Wirtschaftsfaktor Tourismus in Olbernhau und Umgebung erkannt und schätzen die geleistete Arbeit für unsere Stadt Olbernhau Mitten im Erzgebirge. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück und Schaffenskraft für das neue Jahr. Glück auf! Ihr Tourismusverein Olbernhau Brit Gorny Vorsitzende & Udo Brückner Geschäftsführer

Seite 19 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Start für weitere Aufrufe zur Projekteinreichung im ländlichen Raum! In der LEADER-Region Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal wurden die nächsten Aufrufe für die Einreichung von Projektvorschlägen am 01.12.2015 gestartet. Grundlage bilden die LEADER-Entwicklungsstrategie der Region mit dem darin verankerten Aktionsplan und das für 2016 ausgereichte regionale Budget. Im Einzelnen werden für nachfolgende 11 Maßnahmen Projektvorschläge angenommen: - Imagekampagne zur besseren Wahrnehmung der Landwirtschaft in der Bevölkerung - Ausbau von kommunalen Straßen, Brücken, Stützmauern, Gehwegen, Dorfplätzen und Straßenbeleuchtung - Schaffung und Verbesserung der touristischen Infrastruktur einschließlich innovativer Beherbergungsangebote - Rückbau von baulichen Anlagen, Unterstützung der Nachnutzung der Flächen - Dorfumbaupläne, demografiegerechter Dorfumbau - Um- und Wiedernutzung von leerstehenden und vom Leerstand bedrohten Gebäuden für Wohn- und gewerbliche Zwecke sowie für Einrichtungen der Nah- und Grundversorgung - Bedarfsgerechter Bau- und Ausbau von Schulen, Schulsportanlagen und Kindereinrichtungen - Bedarfsgerechter Ausbau nicht gewerblicher Grundversorgungseinrichtungen (z. B. Freizeiteinrichtungen, Dorfgemeinschaftshäuser, medizinische Versorgung) - Schaffung von altersgerechten oder behindertengerechten Mietwohnungen, Seniorenbetreuung - Instandhaltung von Kirchen (Außensanierung), kommunale Trauerhallen, ländliches Kulturerbe - Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den LAG europäischer LEADER-Regionen zur Umsetzung gemeinschaftlicher Maßnahmen und Projekte Alle erforderlichen Unterlagen zur Antragstellung sowie Informationen zur Einreichefrist und Vorhabensauswahl finden Sie auf der Homepage des Vereins unter www.floeha-zschopautal.de. Beratende Stelle für alle Projektvorschläge ist das Regionalmanagement des Vereins zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e. V.: Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e. V. Regionalmanagement Gahlenzer Straße 65 09569 Oederan Telefon: 037292 / 28 97 66 Fax: 037292 / 28 97 68 E-Mail: info@floeha-zschopautal.de Zöblitz/Zentrum 3-Raum-Wohnung ab 2/16 zu vermieten 93 m 2, Balkon, Garage, PKW-Stellfläche, Boden, Trocken- und Fahrradraum, gehobene Ausstattung, Telefon: 037363/4292 - Anzeigen -

Seite 20 Olbernhauer Reiterlein Amtsblatt der Stadt Olbernhau Jahrgang 11 Heft 25/2015 Nachbarscha liche Hilfe und Ehrenamt In der Stadt Olbernhau sowie deren Ortsteilen leben seit einigen Monaten Menschen, die Asyl suchen in Deutschland. Auch Olbernhauer Bürgerinnen und Bürger möchten diese unterstützen beim Ankommen in einer neuen Heimat. Sozialarbeiter des Diakonischen Werkes Marienberg begleiten die Asylsuchenden, können allerdings nur wenig Zeit für den Einzelnen aufwenden. Deshalb braucht es nachbarschaftliche und ehrenamtliche Hilfen. Sollten Sie die neuen Nachbarn ebenfalls unterstützen wollen und Sachwerte spenden, dann bitten wir um vorherige Rückfrage, was benötigt wird. Die Dinge kommen dann in kürzester Zeit bei den Bedürftigen an und finden schnelle Verwendung. Nachfragen können Sie vorerst immer donnerstags von 9.00-16.00 Uhr unter der Nummer 03771 499455 sowie persönlich im Rathaus Olbernhau. Herzlichen Dank an alle hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürger. Angela Klier, Gemeinwesenarbeit im Erzgebirge Veranstaltungen des HdB Rothenthal Stimmungsvoller Hutz n Ohmd mit Hendrik Seibt Der letzte Hutz n Ohmd in diesem Jahr findet am Samstag, dem 19. Dezember 2015 statt und wird von Hendrik Seibt und Andre Reichel gestaltet. In gemütlicher Runde werden die Beiden auch einmal etwas aus ihrem Privatleben ausplaudern und das natürlich auch wieder musikalisch und mit viel Humor versehen. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr, wir bitten um Kartenvorbestellung (Tel. Olb. 20051). Klöppeln schenkt mir Kraft... dies ist der Titel der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Haus der Begegnung Rothenthal. Zu sehen sind über 300 Klöppelarbeiten von 36 Klöpplerinnen und zwei Klöppelvereinen aus nah und fern. Diese Geklöppelten Kostbarkeiten zeigen eine große Vielfalt an Motiven und Techniken, jahreszeitliche Themen, Mode, Schmuck, Tiere, Menschen, Sternzeichen, impossante Gebäude, biblische Themen und vieles mehr. Ein Besuch wird sich sicherlich lohnen! Die Ausstellung ist bis zum 31.01.2016 von Mittwoch bis Sonntag 15.00-20.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Vom 21.12.2015 bis 05.01.2016 bleibt die Ausstellung geschlossen Gutscheine Die Geschenkidee! Für alle, die noch ein passendes Geschenk für das Fest brauchen, bieten wir verschiedene Gutscheine an. So findet am 19.12.2015 nochmals ein Hutznabend mit Hendrik Seibt und Andre Reichl statt. Im Januar und März haben wir jeweils ein Mundartheater in unserem Haus zu Gast und auch Veranstaltungen mit Heiner Stephani und seiner Hauskapelle, De Bernsteineln, De zwee Maarsäck und Hendrik Seibt finden wieder statt. Auch für die sportliche Betätigung in unserem Fitneßraum kann man Gutscheine erwerben. Für nähere Auskünfte stehen wir gern zur Verfügung (Tel. Olb. 20051). Birgit Kriwaczek, Leiterin Haus der Begegnung Rothenthal Informationsveranstaltung für Ehrenamtliches Engagement in der Asylarbeit Die Stadt Olbernhau veranstaltet am Montag, dem 14. Dezember, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Olbernhau eine Informationsveranstaltung. Eingeladen sind die, die im Asylbereich bereits ehrenamtlich tätig sind, und die, die sich künftig gerne engagieren wollen. Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, die Koordination in unserer Stadt zu optimieren, mehr Menschen für ein Engagement zu gewinnen und Reibungsverluste, Informationsaustausch, Schnittstellenprobleme und Schnelligkeit in der Aufgabenbewältigung zu lösen. Wir würden uns freuen, wenn die Interessierten und engagierten Bürger unserer Stadt an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen. Somit können wir weitere wichtige Schritte für die kommenden Wochen frühzeitig koordinieren. Guido Kolberg, Stadtrat Camille Saint-Saëns (1835 1921) Oratorio de Noel op. 12 (Weihnachtsoratorium) Anonymus (um 1715) Kantate Uns ist ein Kind geboren Sonntag 20.12.2015 16.30 Uhr Stadtkirche Olbernhau Maria Meckel, Dresden Sopran Sylvia Irmen, Chemnitz Mezzosopran Marlen Herzog, Dresden Alt Andreas Petzoldt, Radebeul Tenor Friedemann Klos, Dresden Bass Kantorei Falkenau/Niederwiesa / Georgenkantorei Flöha /Kantorei Olbernhau Collegium musicum Olbernhau Magdalena Schmutzler Harfe Traudel Weise Orgel Leitung: Kantor Armin Winkler, Kantor Ekkehard Hübler Eintritt: Vorverkauf zu 12,00 / erm. 10,00 und an der Abendkasse zu 14,00 / erm. 12,00 im Ev.-Luth. Pfarramt Olbernhau, Blumenauer Straße 2 (Tel.: 037360/72762) Foto: privat