Alkohol am Steuer. Für eine sichere Fahrt in Ihre Zukunft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung



Ähnliche Dokumente
Alkohol am Steuer. Fahren mit Verantwortung. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Alkohol am Steuer. Für eine sichere Fahrt in Ihre Zukunft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Fahrzeugähnliche Geräte

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Verkehrsdienst. Schüler und Erwachsene im Einsatz für die Sicherheit. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

AUTOFAhren im AlTer. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

Müdigkeit am Steuer. Auch tagsüber wach und sicher ankommen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Das Leitbild vom Verein WIR

Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung? A) risky to drink B) runter damit! C) ready to drink.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL

Statuten in leichter Sprache

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Jugendliche zwischen Alkoholrausch, Langeweile, Spass und Risiko

Erst Lesen dann Kaufen

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Darum geht es in diesem Heft

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

4. Verkehrssicherheitsforum

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Nicht über uns ohne uns

STRASSE? HAPPY END. FIT FUR DIE DRINKS MIT. Rezepte für Funky Drinks.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Einbrecher sind häufig Gelegenheitstäter auf der Suche nach Schwachstellen. Bei jedem fünften Einbruch in Hamburg übersteigt der Schaden Euro.

Alle gehören dazu. Vorwort

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Studienkolleg der TU- Berlin

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Erfolg beginnt im Kopf

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 10 Fragen zur Verkehrssicherheit in Deutschland Dr. rer. nat.

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

VibonoCoaching Brief -No. 18

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Transkript:

Alkohol am Steuer Für eine sichere Fahrt in Ihre Zukunft bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Ihr Wohl Viele Unfälle im Strassenverkehr werden von angetrunkenen Lenkern verursacht. Unter Alkoholeinfluss steigt die Risikobereitschaft, gleichzeitig ist das Reaktionsvermögen eingeschränkt. Als Folge gibt es mehr Unfälle, Verletzungen sind schwerwiegender und enden öfter tödlich. Gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern beeinträchtigt schon wenig Alkohol die Fahrfähigkeit und kann zu Selbstüberschätzung führen. Deshalb gilt ab 2014: Null Promille für Neulenkende. Die Folgen von Alkohol Es ist medizinisch nachgewiesen, dass Alkohol das Bewusstsein verändert und zwar bei allen Menschen. Das Sehen sowie die Konzentrations-, Reaktions- und Koordinationsfähigkeiten sind eingeschränkt. Die Risikobereitschaft wächst, negative Auswirkungen von Müdigkeit, Stress, Zeitdruck und Ärger werden verstärkt. Weil Neulenkende beim Autofahren stärker gefordert sind und oft risikoreicher fahren, erhöht schon sehr wenig Alkohol ihr Unfallrisiko. Im Vergleich zu geübten Lenkenden nimmt das Risiko bei Junglenkenden deutlich stärker zu. Alkoholkonsum erhöht das Risiko tödlicher Unfälle insbesondere bei Neulenkenden 5,6 Junglenkende (18 bis 24 Jahre) 1,7 2,4 1 Übrige Lenkende (25 bis 65 Jahre) Neulenkende haben im Vergleich zu erfahrenen Lenkenden ein über doppelt so hohes Risiko, tödlich zu verunfallen. Durch den Konsum von Alkohol steigt ihr Risiko nochmals deutlich an: Bei 0,5 Promille liegt es 5,6-fach höher, als bei nüchternen, erfahrenen Lenkenden. Quelle: bfu, www.bfu.ch bfu 2013

Vorsicht: Der Restalkoholgehalt nach einer kurzen Nacht kann noch hoch genug sein für eine Fahrunfähigkeit. Die Polizei führt auch in den Morgenstunden Alkoholkontrollen durch.

Gilt die Regelung auch für Fahrausweise, die vor 2014 ausgestellt wurden? Ja, die neue Regelung gilt für alle Lernfahr- und Führerausweise auf Probe, unabhängig vom Ausstellungsdatum. Darf mich die Polizei auch dann kontrollieren, wenn ich ohne Alkohol fahre? Ja, auch ohne konkreten Verdacht darf die Polizei jederzeit Atemalkoholkontrollen durchführen. Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, wenn ich in der Probephase alkoholisiert fahre? Die Sanktionen reichen von einer Busse über eine höhere Geldstrafe bis zu Führerausweisentzug und Freiheitsstrafe. Zudem wird beim ersten Ausweisentzug die Probezeit automatisch um ein Jahr verlängert. Beim zweiten Entzug wird der Ausweis annulliert. Bei Alkohol unfällen können die Versicherungen ihre Leistungen drastisch kürzen oder sogar Rückzahlungen fordern. v Hier erfahren Sie mehr: www.null-promille.ch Gamen und mehr über Alkohol erfahren: Für die Theorieprüfung auf dem Handy lernen:

Für Fahrer mit definitivem Führerausweis gilt Rechtliches Die Polizei darf jederzeit, auch ohne konkreten Verdacht, Atemalkoholkontrollen durchführen. Die rechtlichen Folgen erhöhter Blutalkoholkonzentration sind wie folgt: 0,5 0,79 Promille: Bestrafung mit Busse. Wurde der Führerausweis in den vorangegangenen zwei Jahren bereits entzogen oder eine andere Administrativmassnahme verfügt, wird der Führerausweis für mindestens einen Monat entzogen. Ab 0,8 Promille: Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe. Führerausweisentzug für mindestens 3 Monate. Wiederholtes Fahren in angetrunkenem Zustand: Je nach Schwere des Falls sieht das Strassenverkehrsgesetz wesentlich längere bis hin zu unbefristeten Führerausweisentzügen vor.

Machen Sie die Rechnung mit den Promillen Ein normales Glas mit einem alkoholischen Getränk (etwa 1 dl Rotwein, 2 cl Schnaps, 3 dl Bier) führt zu durchschnittlich 0,2 0,3 Promille Blutalkohol. Pro Stunde wird nur ca. 0,1 Promille abgebaut. Durch Schlaf wird ein hoher Alkoholgehalt nicht schneller abgebaut. Ihr Alkoholspiegel kann am folgenden Morgen immer noch so hoch sein, dass Sie nicht fahrfähig sind. Die Alkoholwirkung oder den Abbau können Sie nicht beeinflussen, weder mit sauren Gurken noch mit Rollmops. Kaffee kann den Alkoholabbau sogar verzögern. Medikamente und Drogen Auch Medikamente können die Leistungsfähigkeit vermindern oder zu Schläfrigkeit führen. Befolgen Sie darum die Ratschläge von Ärzten und Apothekern und halten Sie sich an die Anweisungen in der Packungsbeilage. Seien Sie noch vorsichtiger bei der gleichzeitigen Einnahme von mehreren Medikamenten und vermeiden Sie die Kombination mit Alkohol. Bei Drogen gilt: absolut nie beim Fahren.

Verantwortung übernehmen Mit Ihrem Führerausweis geniessen Sie viele Freiheiten. Setzen Sie diese nicht aufs Spiel und übernehmen Sie Verantwortung im Umgang mit Alkohol am Steuer. Schon wenig Alkohol vermindert die Reaktionsfähigkeit. Wer fährt, trinkt nicht. Lassen Sie das Auto zu Hause, benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis. Oder bestimmen Sie eine Person, die auf Alkohol verzichtet. Akzeptieren Sie, wenn jemand keinen Alkohol trinken will. Handeln Sie als Gastgeberin oder Gastgeber verantwortungsvoll: Halten Sie immer auch alkoholfreie Getränke bereit. Falls jemand zu viel getrunken hat, rufen Sie ein Taxi oder bieten Sie eine Schlafgelegenheit an. Die 3 wichtigsten Tipps Was für Neulenkende Pflicht ist, gilt den Erwachsenen als Vorbild: Wer fährt trinkt keinen Alkohol. Wenn Sie Alkohol geniessen möchten: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und Taxis oder bestimmen Sie eine Person, die auf Alkohol verzichtet. Kombinieren Sie Alkohol nicht mit Medikamenten oder gar Drogen.

Sicher leben: Ihre bfu. 3.007.01 01.2014 Die bfu setzt sich im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit ein. Als Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus und Freizeit und gibt ihr Wissen durch Beratungen, Ausbildungen und Kom munikation an Privatpersonen und Fachkreise weiter. Mehr über Unfallprävention auf www.bfu.ch. Gute Fahrt! Weitere Informationen Wir empfehlen Ihnen ausserdem folgende Broschüren: 3.003 Tempo-30-Zonen 3.006 Physik im Strassenverkehr 3.008 Sichtbarkeit bei Nacht 3.013 Müdigkeit am Steuer 3.017 Erste Schritte im Strassenverkehr 3.018 Radfahren 3.020 Mountainbiking 3.021 Motorradfahren 3.022 Kinder auf dem Schulweg 3.025 Fahrzeugähnliche Geräte 3.029 Kreisel 3.031 Mobil bleiben 3.055 Kindertransport mit dem Fahrrad 3.059 Auto-Kindersitze TCS/bfu 3.121 E-Bikes Diese Broschüren oder Publikationen zu anderen Themen können Sie kostenlos beziehen oder als PDF herunterladen: www.bfu.ch. bfu 2014, Verwendung unter Quellenangabe erwünscht; gedruckt auf FSC-Papier bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung, Postfach 8236, CH-3001 Bern Tel. +41 31 390 22 22, Fax +41 31 390 22 30, info @ bfu.ch, www.bfu.ch