Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Höhefeld

Ähnliche Dokumente
G E M E I N D E B R I E F

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Elsdorfer Kirchenkalender

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Höhefeld Niklashausen mit Gamburg

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienstplan BBES 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan BBES 2019

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evang. Kirchliche Nachrichten

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Sommer in der Gemeinde

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Jahreskalender 2011 der

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer

Stadtkirche Gottesdienste

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

2

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Bibelleseplan 2016 Markus-Evangelium Johannes-Evangelium 1. und 2. Korintherbrief

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Friedenskirche Ansbach

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Juni bis August 2017

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Februar DBZ Aktuell

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Transkript:

Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Höhefeld Niklashausen mit Gamburg Foto: Dezember 2018- Mai 2019

Gemeindebrief Dezember 2017 Mai 2018 Herzlichen Dank an Jeanette Betzel, Ursula Brümmer und Gerda Künzig für die schöne Gestaltung. Sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Epheser 5,20 Fotos: Brümmer Kommt, alles ist bereit : Mit der Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 in der Kirche in Höhefeld laden die slowenischen Frauen ein am 01.03.2019 um 19.00 Uhr. zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. 2

Gemeindebrief Dezember 2017 2018 Mai 2018 2019 Liebe Leserinnen und Leser! Der Advent und Weihnachten stehen zum Ausgabetermin des Gemeindebriefes vor der Tür. In einem Adventsgebet heißt es: Advent Neues beginnt durch dich Gott, der du zu uns kommst in unsere Mitte, als einer von uns; und für uns, die wir eingeladen sind, dir entgegenzugehen, um dir zu begegnen. Wir bitten dich Gott, öffne die Türen unserer Häuser und unserer Herzen für dich; und lass uns dich erkennen als Mensch unter Menschen. Es beschreibt, dass Jesus für uns Mensch wurde und den Menschen seiner Zeit als Mensch und Gottessohn begegnet ist. Die Begegnungen waren heilvoll für die Seele, den Geist und den Körper der Menschen. Ihre Beziehung zu ihrem Glauben zu Gott wurde erneuert und gestärkt. Advent geschieht auch außerhalb der Kirchenjahreszeit, wenn uns Gott wichtig wird in unserem Leben. Wir dürfen Jesu heilsames Handeln an unserem Leben und unseren Beziehungen zu anderen Menschen vertrauen. Unsere Öffnung zum Glauben, auch unser tägliches Suchen nach Gott und und Jesus bleibt nicht ungehört und nicht unerhört. Gott schenkt uns dabei die Kraft, uns immer wieder auch selbst im Blick auf Jesu und in der Nachfolge neu als Mensch unter Menschen zu erkennen. Manchmal fehlt es uns an Menschenfreundlichkeit, weil wir zu viel davon als Entgegenkommen bei unserem Gegenüber erwarten und dabei leicht enttäuscht werden. Jesus hat uns vorgelebt, was Nächstenliebe heißt. Das kann uns helfen, nicht zu schnell dabei aufzugeben, menschlich miteinander umzugehen. In diesem Sinne können wir auch das alttestamentliche Bibelwort verstehen, das uns als Jahreslosung durch das Jahr 2019 begleiten soll: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Frieden beginnt immer im Kleinen, bei jedem von uns. Gott schenkt uns die Kraft dazu, den Frieden ernst zu nehmen. In unserem Alltag können wir ohne Selbstaufgabe danach trotz aller eigenen und äußeren Widerstände leben. Es grüßt Sie in herzlicher Verbundenheit Ihre Heike Dinse, Pfarrerin 3

Kindertagesstätte Höhefeld Liebe Gemeinde, So schnell ist die Zeit schon wieder vergangen und vieles haben wir wieder erlebt. Deshalb möchten wir Ihnen heute einen kleinen Einblick in unseren Kindergartenalltag mit unserer Bildergalerie bieten. Viel Spaß dabei. Unser Frühlingsfest am 06. Mai war ein tolles Erlebnis. Wir machten eine Reise nach Afrika und trommelten und tanzten dazu. Die Kinder und ihre Familien machten begeistert mit. Die Vorschüler machten mit den baldigen Mitschülern aus der Kita Reicholzheim einen Ausflug nach Bad Mergentheim zu der Mathe Queens Ausstellung. Hier drehte sich alles um Zahlen, Zählen, Zuordnen, Formen u.v.m Wir waren wieder viel in Wald und Feld unterwegs und hatten schöne Erlebnisse in der Natur. 4 Fotos: Kita Höhefeld

Ein Highlight war sicherlich für die Großen die Übernachtung im Kindergarten! Experimente sind immer sehr beliebt und wecken die Neugierde und das Interesse der Kinder. Der Sommer war sehr heiß und wir waren viel im Garten zum Planschen und Spielen. Hans Dieter Friedrich hat uns alle eingeladen seine Bienen zu besuchen und ihm beim Honig schleudern zuzusehen und zu helfen Wir sind natürlich gerne der Einladung gefolgt! Es war ein sehr interessanter Ausflug - nicht nur für die Kinder! Zum Abschluss gab es auch noch leckere Honigbrote zum Probieren und Stärken ehe es wieder zurück in den Kindergarten ging. 5

Unser Abschlussausflug der Vorschüler ging nach deren Wunsch mit allen Kindern auf den Leberklingenspielplatz. Es war ein toller, spannender, sonniger, interessanter und aktiver Tag. Die Wasserstelle war sehr begehrt. Zum Abkühlen gab es in der Eisdiele für alle noch ein leckeres Eis. Wir, das KiTa Team der Ev. Kindertagesstätte Höhefeld wünschen allen eine besinnliche und erholsame Adventszeit, wundervolle Weihnachten und freuen uns mit Ihnen auf ein neues ereignisreiches Jahr! Birgit, Nicole, Belinda und Daniela Wir möchten alle Mitbürger auf diesem Wege schon einmal recht herzlich einladen, unser 50jähriges Kindergartenjubiläum Sonntag, den 14. Juli 2019 ab 10.30 Uhr mit uns zu feiern. 6

Gemeindebrief Mai 2011 Dezember 2018 Dezember 2018 Mai 2018 2019 Kindergottesdienst Niklashausen mit Höhefeld Mit Geocaching durch den Wildpark und der Tierpflegerin bei Esel und Pferd verbrachten wir zusammen mit den Höhefelder Kindern und Mitarbeitern einen wunderschönen Tag im Tierpark Sommerhausen. Bevor das Programm losging, durften sich alle auf dem Spielplatz austoben. Als Stärkung vorweg gab es Brezeln und Melonen. Über die Laugenbrezeln haben wir uns alle riesig gefreut, ein herzliches DANKESCHÖN an Herrn Pilsner. Fotos: Ch. Englert 7 8

Gemeindebrief Dezember 2018 2018 Mai Mai 2019 2019 Kindergottesdienst Höhefeld Es ist toll, dass in Höhefeld immer sehr viele Kinder zum Kigo kommen, auch wenn wir nun leider 4 von Ihnen verabschieden mussten,da sie nun Konfirmanden sind. Beim Gottesdienst im Grünen in Höhefeld kam auch der Kigo aus Niklashausen dazu und wir sangen spontan zusammen ein Lied. Höhepunkt der vergangenen Monate war der Sommerabschluß - ein Ausflug in den Tierpark nach Sommerhausen. Auch die Kinder und Betreuerinnen des Kigo aus Niklashausen waren dabei. So waren wir insgesamt ca. 40 Personen. Nach den Sommerferien hatten wir einen guten Start und gestalteten den Erntedankgottesdienst mit und verteilten am Ende selbstgebastelte Äpfel als Erinnerung. Nun geht es mit großen Schritten in die Adventszeit, die sicher auch viel Schönes bereithalten wird. Fotos: Kigo Höhefeld 8 5

Die Kigo-Kinder Niklashausen zeigen stolz ihre Präsente, die sie zum Muttertag gebastelt haben. Foto: Kigo Niklashausen Flöten-Bläser-Konzert Am 10.6. fand das traditionelle Flöten-Bläser-Konzert in der Kirche Höhefeld statt. An einem perfekten Sommertag konnten sich die zahlreichen Zuhörer dabei an verschiedenen Musikstücken und vor allem an einem bunten Mix an Klängen erfreuen. Neben dem Blockflötenensemble wirkten der Musizierkreis Bestenheid unter der Leitung von Werner Querbach und das Werdenfels Quartett mit Manfred Lutz mit. Sonja Miranda- Martinez übernahm den Gesangspart. Nach dem Konzert lud das örtliche Flötenensemble in den Kirchgarten ein, um dort seinen 40. Geburtstag zu feiern. Es war ein toller Abschluß eines gelungenen Abends. Fotos: Ch. Englert Wer uns gerne hören mag, ist zu den Weihnachtskonzerten 2018 des Gesangverein "Frohsinn Höhefeld"am 15.12. um 17.00 Uhr in der Kirche in Höhefeld herzlich eingeladen und am 21.12. um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Wertheim.Wir freuen uns immer über Zuhörer. 9

Großer Seniorennachmittag Niklashausen.Die Seniorinnen und Senioren aus Dertingen, Kembach, Dietenhan, Höhefeld und Niklashausen treffen sich einmal jährlich zum gemütlichen Beisammensein, und zwar abwechselnd in einem der Dörfer. So war Niklashausen nun der Gastgeber, und die Pfeiferhalle war mit über 120 Senioren sehr gut gefüllt. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Seniorenkreises Niklashausen, Gerda Künzig, und Grußworten von Wertheims Bürgermeister Wolfgang Stein und seinem Amtskollegen Ottmar Dürr aus Werbach hielt Pfarrerin Heike Dinse eine besinnliche Andacht. Herbert Scheurich und Helmut Heunisch erfreuten mit einigen Musikstücken auf der Trompete. Der Nachmittag stand unter dem Motto Die Kartoffel, und so brachten zum Thema passende lustige Sketche von Gabi Hess und Irmgard Wagner die Gäste immer wieder zum Lachen. Liedund Gedichtvorträge bereicherten die Veranstaltung. Die Bewirtung hatten die Frauen des Frauenkreises Niklashausen-Höhefeld übernommen. Alle Anwesenden waren sich einig, einen gemütlichen und humorvollen Nachmittag erlebt zu haben. (Text: Marlise Düx) Fotos: 10 Fotos: G. Rudolph

Gemeindebrief Dezember 2018 2018 Mai Mai 2019 2019 Seniorenkreis Di 04.Dezember 2018 Höhefeld - Adventsfeier Di 22. Januar 2019 Niklashausen Di 19. Februar 2019 Höhefeld Di 19. März 2019 Niklashausen Di 09. April 2019 Höhefeld Beginn ist immer um 14.00 Uhr Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben. Änderungen sind vorbehalten. Taufsonntage 2019 14. April 10.30 Uhr Niklashausen 28. Juli 10.30 Uhr Höhefeld 20. Oktober 10.30 Uhr Niklashausen 27. Oktober 10.30 Uhr Höhefeld Darüber hinaus sind auch Taufen in den 9.00 Uhr Gottesdiensten über das ganze Jahr möglich. Bitte melden Sie die Taufe im Ev. Pfarramt in Niklashausen 09348/240 oder direkt bei Pfrn. Dinse 03945/1688 an, damit das Taufgespräch vereinbart werden kann. 9 11 11

Gemeindebrief Gemeindebrief Dezember Dezember 2018 2018 Mai Mai 2019 2019 Niklashausen 2018 Höhefeld 10.30 Uhr 1. Advent 02.12. 09.00 Uhr * Familien-GD mit Kiga 09.00 Uhr 2. Advent 09.12. 10.30 Uhr Adventskonzert Höh 15.12. 17.00 Uhr 10.30 Uhr 3. Advent 16.12. 09.00 Uhr * * 9.00 Uhr 4.Advent 23.12 10.30 Uhr *18.00 Uhr Heiligabend 24.12. 16.30 Uhr Kein GD 1.Weihn.Feiertag 25.12. Kein GD AM 10.30 Uhr 2.Weihn.Feiertag 26.12. 09.00 Uhr * AM Kein GD 1. So n.d.christfest 30.12. Kein GD AM 18.00 Uhr Silvester 31.12. 16.30 Uhr AM 2019 * 9.00 Uhr Epiphanias 06.01. 10.30 Uhr 10.30 Uhr 1. So n. Epiphanias 13.01. 09.00 Uhr 17.30 Uhr 2. So. n. Epiphanias 20.01. 10.30 Uhr 10.30 Uhr in Külsheim 3. So. n. Epiphanias 27.01. 09.00 Uhr * in Külsheim 09.00 Uhr 4. So. n. Epiphanias 03.02. 10.30 Uhr 10.30 Uhr Letzter So n. Epiphanias 10.02. 09.00 Uhr * 09.00 Uhr Septuagesimä 17.02. 10.30 Uhr 10.30 Uhr Sexagesimä 24.02. 09.00 Uhr * Kein GD Weltgebetstag in Höhefeld 01.03. 19.00 Uhr 09.00 Uhr Estomihi 03.03. 10.30 Uhr 10.30 Uhr Invokavit 10.03. 09.00 Uhr * 09.00 Uhr Reminiszere 17.03. 17.30 Uhr 10.30 Uhr Okuli 24.03. 09.00 Uhr * 09.00 Uhr Lätare 31.03. 10.30 Uhr 10.30 Uhr Judika 07.04. 09.00 Uhr * * 10.30 Uhr Palmsonntag 14.04. 09.00 Uhr * AM * 17.30 Uhr Gründonnerstag 18.04. 16.00 Uhr AM 12

AM * 14.00 Uhr Karfreitag 19.04. 09.00 Uhr * AM AM * 09.00 Uhr Ostersonntag 21.04. 07.00 Uhr * AM Kein GD Ostermontag 22.04. Kein GD 10.30 Uhr Quasimodogeniti 28.04. 09.00 Uhr 09.00 Uhr Misericoridas 05.05. 10.30 Uhr * 09.00 Uhr Jubilate 12.05. 10.30 Uhr * 10.30 Uhr Kantate 19.05. 09.00 Uhr 09.00 Uhr Rogate 26.05. 10.00 Uhr * AM Konfirmation in Höhefeld Christi Himmelfahrt gem. GD in Königshofen 30.05. 10.30 Uhr Exaudi 02.06. 09.00 Uhr AM 09.00 Uhr Pfingstsonntag 09.06. 10.30 AM Kein GD Pfingstmontag 10.06. Kein GD 10.30 Uhr Trinitatis 16.06. 09.00 Uhr 09.00 Uhr 1. So n. Trinitatis 23.06. 10.30 Uhr 18.00 Uhr Konzert 29.06 * 10.30 Uhr AM * 10.30Uhr in Külsheim 2. So n. Trinitatis Festgottesdienst 500 Jahre 30.06. Kein GD 3. So n. Trinitatis Waldgottesdienst Schönert 07.07. 10.30 Uhr * AM in Külsheim Besondere Gottesdienste: 02.12.2018-09.00 Uhr Höhefeld Familiengottesdienst mit Kiga 24.02.2019-09.00 Uhr Selbstgestalteter Gottesdienst der Konfirmanden 21.04.2019-07.00 Uhr Oster-Gottesdienst mit AM u. anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus in Höhefeld 26. 05 2019-10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit AM in Höhefeld 30. 05 2019 - Christi Himmelfahrt Gemeinsamer Gottesdienst in Königshofen 29. 06 2019-18.00 Uhr Konzert mit den Eiersheimer Musikanten 30. 06 2019-10.30 Uhr Festgottesdienst 500 Jahre Ev. Kirche Niklashausen 13

Die Termine werden im Kindergottesdienst festgelegt und den Kindern schriftlich mitgegeben! Niklashausen im Luthersaal - Beginn um 10.00 Uhr Höhefeld im Gemeindehaus - Beginn um 10.15 Uhr Wer hat Lust den KiGo mitzugestalten? Interessenten/-innen sind willkommen und herzlich eingeladen einfach mal reinzuschnuppern. 13 Krabbelgruppe in Höhefeld Hallo, hallo, schön das du da bist mit diesem Begrüßungslied starten wir jeden Montag um 9 Uhr unsere Krabbelgruppe. Wir treffen uns immer montags von 9 bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus Höhefeld. In den Ferien entscheiden wir spontan ob die Krabbelgruppe stattfindet. Im Gemeindehaus haben wir unseren eigenen Raum mit unterschiedlichen Spielsachen und Büchern. Wir singen Lieder und spielen Bewegungsspiele.( Aram, sam, sam, die Zehn Zappelmänner, Die Schnecke, das Apfelbaumlied etc. ) Danach spielen, beobachten, bauen, krabbeln, toben oder tanzen wir. Nach unserem Aufräumlied verabschieden wir uns mit dem Lied Alle Leut, gehen jetzt nach Haus und freuen uns auf das nächste Treffen. Liebe Grüße von den Kindern aus der Krabbelgruppe. Fotos: Krabbelgruppe Höhefeld 14

Mitarbeiterin in der Seelsorge Frau Baumann ist seit einigen Jahren unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge. Gerne besucht sie vorwiegend ältere Menschen, die nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können und Menschen mit speziellen persönlichen Anliegen. Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt oder bei ihr persönlich unter der Tel.: 09348-466 und vereinbaren einen Termin. Gemeindehaus Höhefeld Das Gemeindehaus in Höhefeld kann von Gemeindegliedern auch für Privatfeiern gemietet werden. Die gewünschten Zeiten und Näheres bitte mit dem Pfarramt klären! Hausabendmahl Wenn Sie krank sind - ob jung oder alt oder nicht mehr gut zu Fuß, oder wenn Ihnen das Sitzen in der Kirche schwer fällt oder, Sie aber trotzdem gerne zum Abendmahl gehen würden, sagen Sie einfach im Pfarramt Bescheid. Das Abendmahl können wir auch bei Ihnen zu Hause feiern. Diese Möglichkeit besteht nach Vereinbarung jederzeit! Ansprechpartner: Pfarrerin Heike Dinse, Tel. 09345 1688, Fax 09345 95884 Hans-Weisbach-Str. 19, 97900 Külsheim Email: pfarramt@evki-kuelsheim.de Für alle weiteren Anliegen: wenden Sie sich bitte an unser Pfarramt, Do/Fr 09.00 12.00 Uhr Telefon: 09348-240 Fax: 09348-929227 oder Email: niklashausen@kbz.ekiba.de Bankverbindung der Gemeinden: Höhefeld: Volksbank Main Tauber e.g. IBAN: DE47 6739 0000 0019 0276 00 Niklashausen: Sparkasse Tauberfranken IBAN: DE66 6735 2565 0002 0389 17 15

Veranstaltungen im Kirchenbezirk Fenster zum Himmel.. der etwas andere evangelische Gottesdienst. Am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Tauberbischofsheim Veranstaltet vom Ev. Dekanat Wertheim Internet: www.hausbibelkreis-tbb.de Feierabend Ein Gebet für Jugendliche und junge Erwachsene immer donnerstags um 19.00 Uhr in der Michaelskirche auf dem Reinhardshof. Fotos für die Festschrift 500 Jahre Ev. Kirche Niklashausen gesucht! Interessant sind alte Fotos von der Kirche, Kirchenveranstaltungen, Kirchenfesten, Gottesdiensten, etc. Wer fündig geworden ist, wird gebeten die Fotos bei Ursula Brümmer oder Marlise Düx abzugeben. Mittendrin-Gottesdienste Willkommen sind alle Interessierte, vor allem auch Familien, denn für Kinder ab 3 Jahren wird ein Kinderprogramm während des Gottesdienstes angeboten. Beginn ist um 17.30 Uhr. Bereits ab 17.00 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher zu Stehkaffee und Gebäck herzlich eingeladen. So. 20.01.2019 in Niklashausen So. 17.03.2019 in Höhefeld So. 19.05.2019 in Dietenhan Adventskonzert Der Gesangverein Frohsinn Höhefeld lädt ein: Samstag, 15.12.2018 um 17.00 Uhr in der Kirche in Höhefeld. Anschließend gemütliches Beisammensein am Dorfplatz mit Glühwein und Bratwurst. Die Glocken der christl. Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Morgenläuten bei SWR4! Das Morgenläuten entführt SWR4-Hörer eine Stunde lang zu den schönsten Fleckchen, die Baden-Württemberg und Rheinland- Pfalz zu bieten haben. Zum bevorstehenden Kirchenjubiläum wird es im Frührjahr 2019 eine Ausstrahlung aus Niklashausen geben. DenTermin entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Kirche. Wer schon mal reinhören will, schaltet Sonntags um 8.00 Uhr das Radio ein. Weitere Angebote, Termine und Aktuelles aus unserem Kirchenbezirk Wertheim finden Sie auf der Internetseite www.kirchenbezirk-wertheim.de 16

Gemeindebrief GGemeindebrief Dezember Juni 2018 2018 Dezember Mai 20192018 Jubelkonfirmation 2018 16. September in Niklashausen Goldene Jubilare (50 Jahre) Berthold Fünkner Marianne Liebler, geb. Kraft Heidi Künzig, geb. Dahner Gertrud Diehm, geb. Diehm Heidi Rössler, geb. Flegler Erika Ries, geb. Holzhauer Erich Schlessmann Martin Fünkner Ingrid Ullrich, geb. Bartsch Carmen Matzer, geb. Hörner Ingrid Schimmel, geb. Deufel Doris Hemrich, geb. Flegler Roswitha Weimer, geb. Zehtner Irma Vahl, geb. Spielmann Brigitte Thoma, geb. Weimer Arnhild Oberdorf, geb. Heid Diamantene Jubilare (60 Jahre) Hans Künzig Margot Weber, geb. Herbert Manfred Kountz Eiserne Jubilare (65 Jahre) Aribert Schulze Hans Betzel Gerhard Brümmer Gisela Künzig, geb. Schick Gerda Weber, geb. Ries Johanna Fiederling, geb. Weimer Werner Herbach Günter Diehm Ottmar Reif Walter Roos Lisa Hörner, geb. Betzel Lydia Müller, geb. Ries Hedwig Gegenwarth, geb. Betzel Helene Fünkner Dekan Hayo Büsing freute sich über die Wiederbeauftragung der Prädikantinnen Margit Einzmann, Dorothea Geibel und Beate Götzelmann. Der Prediger Johann Hermann, bekam seine Urkunde zur Beauftragung der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsspende. Gott ist auf dem Lebensweg immer dabei Gnadene Jubilare (70 Jahre) Hildegard Schmitt, geb. Arnold Emmi Flegler, geb. Brümmer Agathe Drach, geb. Betzel Hedwig Schmitt, geb. Diehm Margarete Engelhard, geb. Grill Kronjuwelene Jubilare (75 Jahre) Lydia Ries, geb. Künzig Irma Peterle, geb. Breunig Herbert Reif. Foto: Foto: Petra Herold 1717 17 11

Konfi News Sieben Jugendliche aus Külsheim und sechs aus Höhefeld treffen sich seit Juli wieder zum Konfirmandenunterricht. Ein Highlight, nach den Ferien, war das Konfi-Camp des Kirchenbezirks Wertheim, in dem die Jugendlichen Gemeinschaft und Spaß erleben und Neues aus der Bibel und dem Leben im christlichen Leben erfahren durften. Die Konfirmanden aller 20 Gemeinden des Kirchenbezirkes, trafen sich zur Freizeit in der Creglinger Jugendherberge. 120 Jugendliche und 30 Mitarbeiter und Pfarrer/innen nahmen am Donnerstagabend die Jugendherberge in Beschlag. Nach dem Bezug der Zimmer, Begrüßung und dem Abendessen, traf man sich zum Kennenlernabend in der Turnhalle. Mit einer morgendlichen Andacht, vor dem Frühstück startete der Tag. An den Vormittagen erhielten die Jugendlichen Impulse zum christlichen Leben. Sie lernten an einem Morgen mutige Menschen aus der Bibel kennen und am anderen Morgen wurde das Thema Taufe und Taufe der ersten Christen behandelt. Die Nachmittage waren gefüllt von Workshops wie Theater spielen, Musik machen, Spiele spielen, Basteln mit verschiedenen Materialien, Fußball spielen, malen mit verschiedenen Techniken. Highlight an den beiden Nachmittagen war für eine Gruppe der Besuch des Klettergartens in Rothenburg und am anderen Tag Selbstverteidigungskurse für alle, geleitet von einem ausgebildeten Team aus Würzburg. An den Abenden wurde die Gemeinschaft gepflegt mit einer, nicht einfachen, Stadtrallye bei Nacht und einem Spieleabend, die mit einer Abendandacht ausklangen. Nach dem Packen und Aufräumen, am Sonntagmorgen, traf man sich zum Gottesdienst in der Turnhalle. Zur Einleitung spielte die Theatergruppe, unter der Leitung von Frau Serpie (Gemeindepädagogin Wenkheim), eine Szene aus dem Leben, zum Thema Ich bin getauft, Mut haben, sich zum Glauben zu bekennen. Frau Pfrin. Breuninger und Frau Pfrin. Knapp veranschaulichten das Thema in der Predigt. Alexander Kirchhoff sorgte mit Unterstützung aus dem Team für die Musik beim Gottesdienst und bei den Andachten. Nach einem gemeinschaftlichen Mittagessen und Reisesegen trennte man sich wieder. An dieser Stelle herzlichen Dank, an die Initiatorin Frau Pfrin. Carolin Knapp und dem Vorbereitungsteam Frau Pfrin. Laura Breuniger und Herrn Alexander Kirchhoff für die tolle Planung, Organisation und Durchführung des tollen Konfi Camp und an alle Pfarrer und Pfarrerinnen und Verantwortlichen die diese Freizeit ermöglichten. Es war, wie ich glaube, für alle ein tolles Erlebnis. Danke! Am 6. Oktober stellten sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden, im Ernte- Dank-Gottesdienst, in einer kleinen Vorstellungsrunde vor. Text und Foto: E. Fleger/E. Pahl 19

Gemeindebrief GGemeindebrief Dezember Juni 2018 2018 Dezember Mai 2019 2018 Grischa Heid, Hanna Helmich, Nils Hilgner, Robin Scharnbacher, Joana Schmitt, Marie Stemmler - alle aus Höhefeld. Termine - News für Jugendliche 23.11.2018 Jugendgottesdienst Bestenheid 07. 12.2018 Freiraum- Kirchenentdeckung, Stiftshof Wertheim 11-18 Jahre 18.01.2019 Freiraum Greenscreen, Stiftshof Wertheim, 11-18 Jahre 19.01.2019 Konfi Tag 15.02.2019 Jugendgottesdienst Wenkheim 16.03.2019 Jugendgottesdienst Lauda Nähere Infos und weitere Termine, auf der Seite der Jugendkirche: www.ejuwe.de 1717 11

Gemeindeglieder im Dienst der Kirche. An der Kirchenmauer wurden einige Sträucher gesetzt. Die Sträucher wurden aus dem Erlös der Aktion vom Verkauf des Fledermausdüngers gekauft. Foto: Brümmer Gerda Künzig ist als Kirchendienerin verabschiedet worden. Herzlichen Dank für alle Zeit und Mühen, die Sie in den vergangenen Jahren aufgewendet hat. Gemeinschaft kann nur dort wachsen, wo sich Menschen für etwas einsetzen! Fotos: H. Rudolph Ehrungen 2018 Erhard Künzig und Judith Kaden sind für 15 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit geehrt worden - Marlise Düx für 20 Jahre und Gertrud Rudolph für 40 Jahre. Seit 10 Jahren bringen sich Verena Seidenspinner, Wolfgang Brümmer, Horst Rudolph und Karl-Heinz Betzel im Dienst der Kirche ein. Irmgard Betzel wurde für jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit ausgezeichnet. 20

Beratungsstelle Wertheim Schwangerenberatung Familien- und Lebensberatung Sozialberatung und sozialrechtliche Beratung Unterstützende Angebote für Familien Unterstützung für junge Menschen bei Ausbildungs- und Berufsfragen in der Anlaufstelle Startklar Sie sind auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Familien Mühlenstraße 3 5 97877 Wertheim Telefon: 0 93 42 / 92 75-0 www.diakonie-tbb.de Hilfe - meine Eltern werden pflegebedürftig! Bei uns sind Sie immer gut beraten Wir können uns gezielt für Ihre Interessen einsetzen und nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Ärzten, den Klinken, dem Medizinischen Dienst (MDK) und den Pflege- und Krankenkassen, Und wenn Sie wollen - Kein Problem: Wir unterstützen Sie dabei, Anträge bei den Kostenträgern zu stellen und begleiten die Vorbereitung und die Begutachtung durch den MDK. Nähere Infos bei: Dagmar Kübler Pflegefachkraft, Pflegeberaterin Terminvereinbarung über: Evang. Sozialstation Wertheim e.v. Tel 09342 22880 Mail: info@ev-sw.de 21

FREUD UND LEID Niklashausen Höhefeld Gamburg 23.09.2018 Luis und Emilia Schlachter aus Tauberbischofsheim 03.06.2018 Greta Arnold 07.10.2018 Aaron Schwarzbach 14.07.2018 Steffen Groß und Jasmin Ulram-Groß, geb. Ulram 02.06.2018 Günter Manfred Betzel und Katrin Regina Völker 22.05.2018 Karin Herden, geb. Schmitt 19.07.2018 Irma Schick, geb. Breunig 26.06.2018 Reiner Sührer 14.09.2018 Josef Scharnbacher 20.11.2018 Hildegard Markl, geb. Roos 26.09.2018 Gerhard Drach 22

.. Frauenkreis auf Tour Fotos: Brümmer Am 19.06.2018 traf sich der Frauenkreis mit Elise Oberdorf zur Kirchenführung. Zum Abschluss fand ein gemütliches Beisammensein bei der Beghardenhöhle statt. Das Heilige Jahr 1933 zur Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu vor 1.900 Jahren gab den Anstoß für die erste Aufführung der Fränkischen Passionsspiele in Sömmersdorf am 21. Mai 1933. Am 15. August 2018 besuchte der Frauenkreis erstmals die Passionsspiele. Eindrucksvoll, ergreifend und erlebnisreich lautete das Fazit der Teilnehmerinnen. Am 1. Dezember 2019 werden die Mitglieder der Ältestenkreise und Kirchengemeinderäte neu gewählt. Um diese Wahl gut vorzubereiten braucht es bereits jetzt ein Jahr vorher Menschen, die einen kleinen Beitrag dazu leisten und sich für die innerkirchliche Demokratie engagieren möchten: Jede Gemeinde braucht für die Wahl ihres Ältestenkreises oder Kirchengemeinderats einen Gemeindewahlausschuss. Wichtig zu wissen: Wer im Gemeindewahlausschuss sitzt, darf nicht selbst Kandidatin o- der Kandidat für den Ältestenkreis sein. Die Evangelische Kirche in Baden ist eine verfasste Kirche, das heißt: Sie hat eine Verfassung, eine Grundordnung. Von der Gemeindeebene bis in die Kirchenleitung werden alle Leitungsämter per Wahl besetzt von Gremien, deren Mitglieder ebenfalls gewählt wurden. Auf Gemeindeebene gibt das dem Ältestenkreis oder dem Kirchengemeinderat eine entscheidende Rolle. Doch wer ist wahlberechtigt? Wer darf aktiv wählen, und wer darf sich passiv in ein Amt wählen lassen? Die Listen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten zu prüfen, ist eine der Aufgabe des Gemeindewahlausschusses. Wer sich für Beteiligung und Demokratie einsetzen will, aber für ein dauerhaftes ehrenamtliches Engagement nicht in Frage kommt, ist hier genau richtig, betont der Koordinator der badischen Kirchenwahlen 2019, Bernd Lange. Und wer sich für die Arbeit des Ältestenkreises bzw. Kirchengemeinderates interessiert und sich überlegt, ob er sich nächstes Jahr als Kandidat aufstellen lassen möchte, kann in diese Arbeit gerne vorab schon einmal hineinschnuppern. Nähere Auskünfte erteilt Pfarrerin Heike Dinse, Tel. 09345/1688. 23

Impressum Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Niklashausen mit Gamburg und Höhefeld, V.i.S.d.P: Kirchengemeinderat, Auflage: 500 Stück, erscheint: halbjährlich Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 05.04.2019 Druck: Gemeindebrief Druckerei in Groß Oesingen Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Niklashausen mit Gamburg und Höhefeld, Wertheimer Straße 1, 97956 Werbach-Niklashausen, Telefon: 09348-240 Fax: 929227 Mail: niklashausen@kbz.ekiba.de Auf dem Weg der Gerechtigkeit Brot für die Welt ruft zur 60. Aktion auf Seit 1959 kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit und getragen von so Vielen in evangelischen und freikirchlichen Gemeinden in Deutschland konnten wir Millionen Menschen dabei unterstützen, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Dabei zählt für Brot für die Welt jede und jeder Einzelne und die Verheißung, dass alle das Leben und volle Genüge haben sollen (Johannes 10.10). Aber jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Millionen leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Dennoch haben alle das Recht auf gleiche Lebenschancen. Unsere Partnerorganisationen tragen seit Jahrzehnten dazu bei. Hunger nach Gerechtigkeit lautet das Motto der 60. Aktion Brot für die Welt. Auch nach sechzig Jahren ist dieser Hunger nicht gestillt. Das gemeinsam Erreichte macht Mut und lässt uns weiter gehen auf dem Weg der Gerechtigkeit. Spendenkonten: Evang. Kirchengemeinde Niklashausen SPK Tauberfranken BIC SOLADES1TBB IBAN DE66 6735 2565 0002 0389 17 Evang. Kirchengemeinde Höhefeld VoBa Main-Tauber eg BIC GENODE61WTH IBAN DE47 6739 0000 0019 0276 00 23