69. FESTIVAL JUNGER KÜNSTLER BAYREUTH AUGUST 2019

Ähnliche Dokumente
66. Festival junger Künstler Bayreuth

65. Festival junger Künstler Bayreuth

68. FESTIVAL JUNGER KÜNSTLER BAYREUTH AUGUST 2018 PROGRAMM 2018 KONZERTE. EVENTS. SYMPOSIEN. OOTS TO THE FUTURE

Kirchenmusik. in Kitzingen

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

in der Wörmlitzer Kirche

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

music here and now thomas mann und

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Kirchentag Barrierefrei

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

»re:compose«kompositionswettbewerb

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2015

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Konzertvorschau September 2013

FREIHEIT! Ohne Grenzen. Neue Kunst.

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Schwäbische Zeitung Laupheim

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Newsletter INFORMATIONEN FÜR UNSERE FÖRDERMITGLIEDER AUSGABE Dezember

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

Giacinto. heute. Symposion 20./21. Jänner Kunstuniversität Graz

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Remscheider Mozart-Chor

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

Mittwoch, 28. November 2018

Kirchenmusik. in Kitzingen

Förderer ziehen positive Bilanz Mitglied greifbar nah

Musikalische Veranstaltungen

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Beethovenprojekt Herbst 2018

Gründungsmitglieder geehrt gute Idee wird zur Erfolgsstory

Konzerte im Kloster Speinshart

FESTIVAL BUCH ZUM 64. FESTIVAL JUNGER KÜNSTLER BAYREUTH AUGUST KONZERTE E SYMPOSIEN OPEN AIRS. Musik. OHNE Grenzen

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Musik am Xantener Dom

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Veranstaltungen in Coburg

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

So pocht das Schicksal an die

Konzertsaison

Festspielleiterin Prof. Katharina Wagner ist Mitglied

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

denken glauben fragen

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Ausgabe 538 Februar 2014

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

17. Juli bis 6. August

Transkript:

69. FESTIVAL JUNGER KÜNSTLER BAYREUTH 1. - 31. AUGUST 2019 KONZERTE. EVENTS. SYMPOSIEN. PROGRAMM 2019

2

Programm 2019 Inhalt Editorial Heimat. Liebe. Fremde. Projekte des Festival junger Künstler Bayreuth 2019 Veranstaltungsorte 2019 Das Programm 2019: Konzerte, Events und Open Airs Educationprojekte. Festspielkinder 2019 Artists in Residence Stepping Stone - Sprungbrett Die Kunst, Zukunft zu schaffen! Wir freuen uns auf Sie. Danksagung an Förderer und Freunde Impressum Das Festival junger Künstler Bayreuth 4 5 8 16 18 40 41 44 47 48 50 51 Eintrittskarten Vorverkauf Theaterkasse Bayreuth Opernstraße 22 95444 Bayreuth Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00-17.00 Uhr Samstag: 10.00-14.00 Uhr Phone: +49(0)921 69001 E-Mail: theaterkasse@bayreuth-tourismus.de Tages- und Abendkasse am Veranstaltungsort 3

Willkommen zum 69. Festival junger Künstler Bayreuth Editorial Liebe Festivalbesucher und liebe Teilnehmer, liebe Freunde und Förderer, Heimat. Liebe. Fremde. Drei große Begriffe, die wir für unser diesjähriges Generalthema gewählt haben, und die schwer zu fassen sind. Heimat müssen wir zunehmend neu definieren. Für Manchen fühlt sich Heimat durch die vielen Einflüsse, die wir von außen erfahren, fremd an. Fremde suchen bei uns eine neue Heimat. Wie lässt sich also ein gemeinsamer Dialog finden? Die Liebe zur Musik eint uns alle und bietet uns eine künstlerische, kulturelle und emotionale Heimat sei es hier in Deutschland, in Rumänien, Bulgarien, Turkmenistan, Finnland, Israel... überall auf der Welt. In diesem Jahr laden wir Sie ein, eine ganz besondere Reise mit uns zu machen: Gehen Sie mit uns auf die Pilgerpfade ins Paradies. Eine Pilgerreise bietet immer die Möglichkeit, neue spannende Begegnungen mit Fremden zu machen, Zeit, um nachzudenken, auf sich selbst und die Welt zu blicken, die Liebe für sich und die anderen neu zu entdecken. Wir führen diese Pilgerreise über mehrere Wochen fort. In Crossover-Projekten, Workshops und Konzerten erfahren die zahlreichen jungen Künstler ihr Verhältnis zur Liebe, zur Fremde, zur Heimat. Freuen Sie sich mit uns auf eine gemeinsame Reise und geben Sie den jungen Künstlern auch dieses Jahr eine Heimat auf Zeit! Ihre Sissy Thammer Intendantin 4

Der Festspielsommer 2019 Heimat. Liebe. Fremde. Heimat. Liebe. Fremde. Häufig benutzte Worte, selten gründlich überdacht. Das 69. Festival junger Künstler Bayreuth lädt seine Freunde und sein Publikum ein, neue Kombinationen zu schaffen: Vielleicht so? Heimat - liebe: Aber ja! Liebe - Fremde: Fremde LIebe: Wirklich? Riskant! Fremde Heimat: Globale Realität. In der Musik, beim Musizieren wie beim Zuhören, sind diese verschiedenen Sinnschichten stets gegenwärtig. Die jungen Künstler machen sich in den Bandcamps und Crossover-Projekten und in den Workshops und Konzerten auf die Spurensuche nach ihrem ganz besonderen Verhältnis zu Heimat, Fremde und Liebe. Wieder einmal ist es Dr. Vladimir Ivanoff, der künstlerische Leiter des Projektes, Wissenschaftler und Musiker, der seit vielen Jahren die inhaltliche Tiefe vermeintlicher Worthülsen auslotet, der einmal mehr das Thema Heimat aufgreift: Er fragt, was Heimat jedem einzelnen und der menschlichen Gemeinschaft bedeutet. Die geographische Heimat ist heute oft nicht mehr deckungsgleich mit der kulturellen beziehungsweise künstlerischen Heimat, und die unterschiedlichen Heimaten bewegen sich in einem steten Fluss der Veränderung. Je stärker die postmoderne Gesellschaft durch die Auflösung von fest umrissenen Herkunftskulturen geprägt ist, desto unvermeidlicher ist es für uns, den Bezug zur Heimat, der nicht mehr von vornherein gegeben ist, immer neu zu definieren. Heimat als Prozess, das eigene Zu-Hause zu bestimmen, bedeutet aber nicht, das Fremde auszuschließen, sondern es als Bestandteil seiner selbst anzunehmen. Ihre Freunde und Förderer, ihr Publikum nehmen sie mit, lassen sie daran teilhaben! 5

7

Heimat. Liebe. Fremde. in den Projekten & Workshops 2019 Heimat 3 Eine große dramaturgische Idee, ein langer roter Faden, der sich nach Dr. Vladimir Ivanoffs Idee durch das gesamte Programm zieht. Die Auseinandersetzung mit Heimat und Fremde ist dem künstlerischen Gesamtleiter schon seit langem wichtig. Er lenkt den Blick auf Verbindungen zwischen Orient und Okzident, Judentum, Christentum und Islam, auf vergangene Kulturen, und schafft Neues, Unerhörtes! Ganz besondere Projekte werden in diesem Jahr umgesetzt: Bandcamp Heimat3: Es sind aus Syrien stammende Musiker, die heute in ihrer neuen Heimat Deutschland erfolgreich Herzen öffnen für ihre musikalische Heimat, nämlich die arabische Musiktradition. Sie begegnen Bayern, die die Tradition bayerischer Volksmusik auf das lebendigste in die Zukunft entwickeln, aber auch bayerischen Cowboys, die ihr Herz an amerikanischen Bluegrass und Country Music vergeben haben. Diese Musikgattungen gehen weit über Musik hinaus, sie sind Lebensstil und Lebensart: Die tiefe Sehnsucht nach der eigentlichen Heimat ( there s a better home awaiting, in the sky Lord, in the sky ) und beschwören die Mythen und die Musik des Wilden Westens, einen Raum, der offen war für alle Träume - The Big Country. Dazu gesellen sich traditionelle Musiker aus dem Wilden Osten, der unendlichen Weite Turkmenistans, die nach neuen Wegen ihrer Tradition suchen. Was wohl für eine Musik entsteht, wenn sich dieses bunte Volk am Lagerfeuer des Bandcamps trifft? Am 13. August treffen in der Bayreuther Panzerhalle mit dem Bandcamp Heimat3 arabisch-mediterrane Musiker auf amerikanisch-bayerische Countrymusik. Und noch einmal ist das Bandcamp zu erleben am 15. August in der Bayreuther Ordenskirche mit Pilgerpfade ins Paradies, einem musikalischen Weg der Begegnung für Musiker und Publikum. Dr. Vladimir Ivanoff bezeichnet sich selbst als bayerischen Bulgaren oder bulgarischen Bayern. Als Musiker und Wissenschaftler vermittelt er erfolgreich zwischen Musikwissenschaft und -praxis. Es ist Ivanoffs Antrieb, ein tiefes Verständnis für kulturelle Unterschiede, für Klischees und für Muster zu schaffen, die unsere Wahrnehmung des Fremden bestimmen. 8

In 80 Minuten um die Welt Das Crossed Over Orchestra - Klassik begegnet Rock und Jazz Der Workshop unter der Leitung von Professor Rudolf Haken aus den USA bietet jungen Orchestermusikern die Gelegenheit, Musik der größtmöglichen Vielfalt von Stilen zu entdecken, und dieses Crossover in ein Musik-All zu integrieren: Klassik, Hip-Hop, Jazz, Rock und Volksmusik aus aller Welt sind einbezogen, elektroakustische Klänge ebenso! Eine unerhörte Synthese! Junge Musiker aus Israel, Turkmenistan, Rumänien, Deutschland und Tunesien spielen Ländler, chinesischen Hip-Hop, amerikanische Indianertänze, persische Gesänge und Klezmer eine unvergessliche Reise in die Musikwelt. Ideengeber und musikalischer Leiter ist der weltweit renommierte Komponist und Bratschist Rudolf Haken. Schon als Zehnjähriger dirigierte er seine ersten selbst komponierten Orchesterwerke, erfolgreich kombiniert er verschiedenste Musikarten und Genres. Besonders bekannt ist Rudolf Haken für die Förderung der Bratsche und deren Modernisierung. Auf seinen Tourneen durch die ganze Welt spielt Rudolf Haken, Professor an der University of Illinois at Urbana- Champaign (USA), seine von ihm entwickelte fünfsaitige ergonomische Rivinus-Bratsche und seine sechssaitige Wood Viper E-Bratsche. Die Abschlusskonzerte von Crossed Over Orchestra - Klassik begegnet Rock und Jazz sind zu erleben am 10. August in der Bayreuther Panzerhalle und am 11. August auf der Naturbühne Grafenwöhr, in der Oberpfalz. 9

10

Jetzt NEU! www.deraktionaer.de 11

Workshop Ton für Ton Wir hören Musik fast nur noch als Aufzeichnung, immer seltener als lebendiges Geschehen, z. B. im Konzert. Deshalb werden Musikaufzeichnungen, ob als YouTube-Videos, CDs, im Fernsehen und Rundfunk, vor allem aber über Social Media und Streaming Dienste verbreitet, immer wichtiger. Sie sind die Vistenkarten heutiger MusikerInnen, schaffen ihr Image für ein globales Publikum. Für eine gute Musikproduktion sollten Musiker und Musikproduzenten eine gemeinsame Sprache beherrschen. Die Menschen vor und die Menschen hinter den Mikrofonen haben das gleiche Ziel: Eine überzeugende Aufnahme überzeugend gespielter Musik. Sie fokussieren sich jedoch auf unterschiedliche Inhalte: Gerade klassischen Musikern geht es um die spieltechnische Perfektion ihrer Aufnahmen. TonmeisterInnen streben ebenfalls nach Perfektion, oft steht die technisch makellose Aufnahme im Vordergrund ihres Interesses. In diesem Workshop soll eine gemeinsame Sprache erlernt werden, im Produktionsprozess soll sich bewusst Zeit genommen werden für Reflexion und Kommunikation eben Ton für Ton. Es ist ein Versuch, gemeinsamen Boden zu finden! Die Tonmeisterin Prof. Dagmar Birwe und der Musikwissenschaftler und Produzent Dr. Vladimir Ivanoff leiten diesen Workshop, Oksana Lyniv dirigiert das nationale Youth symphony Orchestra of Ukraine. Auch das ist neu: Besucher sind bei diesem Workshop als (stilles) Publikum willkommen. Was sich sonst hinter schalldichten Türen verschließt, kann beobachtet werden, das gemeinsame Arbeiten von Medientechnikern und Musikern kann erlebt werden! Anmeldung unter: E-Mail: info@youngartistsbayreuth.com Tel.: +49(0)921 9800444 Ein Netz von Musik über Stadt und Land... Neues und Unerhörtes, Klassisches und Traditionelles all das wird in über 60 Konzerten zu hören sein. In Rathaussälen und Kirchen, in Fabrikhallen und Open Air zeigen die Musiker und Sänger aus aller Welt ihr Können und stellen dabei auch die Kunst ihrer Heimat vor. Klassik am Fichtelsee, Konzerte in der Erlebnisregion Ochsenkopf, Open Airs, Pilgerpfade ins Paradies Musik in den Markgrafenkirchen, die Sommerkonzerte in Kloster Speinshart und vieles mehr... Alle Konzerte finden Sie auf unserer Webseite: www.vorsicht-leidenschaft.de 12

Orchester- und Ensemblearbeit Traditionell bietet das Festival die Möglichkeit zu intensiver Probenarbeit in großen und kleinen Besetzungen, dazu die Chance, die Ergebnisse der Arbeit in den Workshops einem geneigten und neugierigen Publikum vorzustellen, Erfahrung auf ganz verschiedenen Podien zu machen und die Heimat auf Zeit zu erkunden! Mit Spannung wird in diesem Festspielsommer die Arbeit mit der Dirigentin Oksana Lyniv erwartet. Die junge Ukrainerin hat es nach ihrem Studium, in ihrer Heimat und in Deutschland, ganz weit nach oben gebracht! In ihrer Zeit als Chefdirigentin in der Grazer Philharmonie und an der Oper Graz klang das musikalische Echo ihrer Arbeit rasch in die internationale Musikwelt. Ab 2020 will Oksana Lyniv als freischaffende Dirigentin arbeiten, um ihren internationalen Engagements nachkommen zu können. Oksana Lynivs Dirigat - das ist ungeheure Energie und Kraft, das ist Konzentration und Herz! Streng und enthusiastisch arbeitet sie mit den jungen Musikern des Youth symphony Orchestra of Ukraine, das sie nach dem Vorbild des Bundesjugendorchesters in ihrer Heimat gegründet hat. Besonders wichtig ist Oksana Lyniv das musikalische Erbe ihrer Heimat: Ukrainische Komponisten nehmen in ihren Programmen immer einen wichtigen Platz ein. In den Orchesterkonzerten erleben wir Oksana Lyniv am 16. August in der Bayreuther Panzerhalle und am 18. August in Kloster Speinshart. Die jungen Musiker werden zu hören sein mit Rimski-Korsakows Chorprojekt Etwas Besonderes versprechen wir uns von dem Besuch des finnischen Chores Dominante mit Seppo Murto, der nach einer Probenphase Konzerte in Bayreuth und Region geben wird. Sie werden zu hören sein Scheherazade und Franz Liszts Konzert Nr. 1 für Klavier und Orchester, sowie Werken von Ludwig van Beethoven, Vitalij Hubarenko und Jewgen Stankowitsch. am 11. August in Speinshart, am 12. August in Fichtelberg, am 16. August in Neustadt bei Coburg und am 17. August in Bayreuth. Fortsetzung der Projekte ab Seite 40 13

14 www.teufel-berater.de. 95445 Bayreuth. Gravenreutherstraße 2. Telefon: 0921 / 789 44-0. info@teufel-berater.de

Musik in Markgrafenkirchen Pilgerpfade 2019 Heimat. Liebe. Fremde. Erleben Sie in diesem Jahr wieder die besondere Verbindung von Wort und Musik an einzigartigen Orten. Das Festival junger Künstler Bayreuth entführt Sie dazu in ausgewählte Markgrafenkirchen der Region. Durch Musik und Wort erschließen sich diese Räume in einer neuen Weise. Die Kirchen mit ihren Kunstwerken liefern ihren eigenen Beitrag zum diesjährigen Thema des Festivals: Heimat. Liebe. Fremde. 1. August 19.00h Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit Bayreuth 3. August 19.00h Marienkirche Stammbach 3. August 19.00h St. Laurentiuskirche Thurnau 7. August 19.00h Kirche St. Erhard und St. Jakob Rugendorf 9. August 19.00h St. Michael am Gurtstein Weidenberg 15. August 19.00h Ordenskirche Bayreuth St. Georgen (Details zu den Konzerten finden Sie hier im Programmheft.) markgrafenkirchen-bayern.de 15

Veranstaltungsorte 2019 in Bayreuth DAS ZENTRUM Europasaal und Foyer Äußere Badstr. 7a 95448 Bayreuth Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit Kirchplatz 1 95444 Bayreuth Steingraeber-Haus Kammermusiksaal und Rokokosaal Friedrichstr. 2 95444 Bayreuth Ordenskirche St. Georgen St. Georgen 50 95448 Bayreuth Menzelplatz 95447 Bayreuth Klinik Hohe Warte Eingangshalle Hohe Warte 8 95445 Bayreuth Panzerhalle Alte Bindlacher Allee 95448 Bayreuth Restaurant Zur Sudpfanne König-Ludwig-Saal Oberkonnersreuther Str. 6 95448 Bayreuth Kath. Schlosskirche Unsere Liebe Frau Schlossberglein 3 95444 Bayreuth Anfahrt zur Panzerhalle in BAyreuth Bühlstraße Im Letterer A9 Bindlacher Allee (B2) Panzerhalle Logistikpark 16

In der Region 95493 Bischofsgrün Evangelische Matthäuskirche Hauptstraße 7 95682 Brand - Mehrzwecksaal Max-Reger-Str. 22 95488 Eckersdorf St. Ägidius-Kirche Kirchberg 2 95686 Fichtelberg Waldhotel am Fichtelsee Am Fichtelsee 1 91301 Forchheim - Kaiserpfalz Kapellenstr. 16 95482 Gefrees - Burgkapelle Stein Stein 24 95496 Glashütten Evangelische Kirche St. Bartholomäus Schlossstr. 7 95496 Glashütten - TSV-Sportheim Schulstr. 21 95497 Goldkronach Evangelische Stadtkirche Sickenreutherstr. 3 92655 Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 95500 Heinersreuth Versöhnungskirche Bayreuther Str. 8 08538 Kürbitz - Salvatorkirche Kirchplatz 5 95694 Mehlmeisel Katholische Pfarrkirche St. Johannes Neugrüner Str. 8 96465 Neustadt bei Coburg kultur.werk.stadt Bahnhofstr. 22 95485 Warmensteinach Haus des Gastes Oberwarmensteinach 91257 Pegnitz Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus Rosengasse 40 95365 Rugendorf Evangelische Kirche St. Erhard Dorfplatz 91289 Schnabelwaid - Gregoriplatz 91289 Schnabelwaid - Bürgerhaus Hauptstr. 39 95236 Stammbach Evangelische Marienkirche Bahnhofstr. 5 92676 Speinshart Klosterkirche Maria Immaculata Klosterhof 2 95349 Thurnau Evangelische St. Laurentiuskirche Oberer Markt 95485 Warmensteinach Evangelische Dreifaltigkeitskirche Kirchweg 19 95466 Weidenberg St. Michael am Gurtstein Gurtstein 4 92559 Winklarn ehemaliges Thammer-Anwesen Marktplatz 5 17

Donnerstag 1. August 2019 9:00 bis 17:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop I Festspielkinder 2019 Ein Theaterworkshop von und mit Maximilian Ponader 18:00 Bayreuth, Klinik Hohe Warte, Eingangshalle Serenade Lieferservice! Musik Frei Haus Ein heiteres Konzert für flauto dolce und Akkordeon mit Duo Allegria Boshena Korchynska, Flöte Bohdan Kozhushko, Akkordeon 19:00 Bayreuth, Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit Biblische Lieder Pilgerpfade ins Paradies - Musik in den Markgrafenkirchen Antonín Dvořák, Op. 99 Nr. 1-5 James Young, Bariton Tilman Metzeroth, Orgel 20:00 Warmensteinach, Evangelische Dreifaltigkeitskirche Festliches Konzert Musik aus sechs Jahrhunderten Mit Duo Flac Elisabeth Thoma, Flöte Manuel Wagner, Akkordeon 18

Freitag 2. August 2019 9:00 bis 17:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop I Festspielkinder 2019 Ein Theaterworkshop von und mit Maximilian Ponader 18:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM, Europasaal und Piazza Festliche Eröffnung des 69. Festival junger Künstler Bayreuth - geladene Gäste - Samstag 3. August 2019 9:00 bis 11:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop I Festspielkinder 2019 Ein Theaterworkshop von und mit Maximilian Ponader 11:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop I Festspielkinder 2019 Abschlusspräsentation des Theaterworkshops Leitung: Maximilian Ponader 19

Samstag 3. August 2019 17:00 Gefrees, Burgkapelle Stein Festliches Konzert Musik aus sechs Jahrhunderten Mit Duo Flac Elisabeth Thoma, Flöte Manuel Wagner, Akkordeon 19:00 Stammbach, Evangelische Marienkirche Konzert. Festlich und rasant! Pilgerpfade ins Paradies - Musik in den Markgrafenkirchen U. a. Werke von P. Tschaikowski, B. Bartók, A. Piazzolla, A. Pärt Solisten und Kammerorchester aus Turkmenistan Dirigent: Rasul Klychev 19:00 Fichtelberg, Waldhotel am Fichtelsee Brass in concert Klassik am Fichtelsee Blechbläserensemble des 69. Festival junger Künstler Bayreuth Solisten der Gheorghe Dima Musikakademie Cluj Napoca 19:00 Thurnau, Evangelische St. Laurentiuskirche Serenade Pilgerpfade ins Paradies - Musik in den Markgrafenkirchen Ein heiteres Konzert für flauto dolce und Akkordeon mit Duo Allegria Boshena Korchynska, Flöte Bohdan Kozhushko, Akkordeon 20

Sonntag 4. August 2019 Speinshart, Innenhof der Abtei Open Air (bei Schlechtwetter Kirche) 17:00 Brass in concert Blechbläserensemble des 69. Festival junger Künstler Bayreuth Solisten der Gheorghe Dima Musikakademie Cluj Napoca 18:00 Kürbitz, Salvatorkirche Festliche Holzbläsermusik Konzert mit dem Ensemble Tel Aviv Winds Werke von u. a. W. A. Mozart, J. Ibert und israelischen Komponisten Montag 5. August 2019 20:00 Oberwarmensteinach, Haus des Gastes Konzert. Festlich und rasant! U. a. Werke von P. Tschaikowski, B. Bartók, A. Piazzolla, A. Pärt Solisten und Kammerorchester aus Turkmenistan Dirigent: Rasul Klychev 21

Dienstag 6. August 2019 19:00 Bayreuth, Restaurant Zur Sudpfanne Festliche Serenade Lieferservice! Musik Frei Haus Konzert mit dem Ensemble Tel Aviv Winds Werke von u. a. W. A. Mozart, J. Ibert und israelischen Komponisten 19:00 Schnabelwaid, Gregoriplatz Open Air (bei Schlechtwetter Ev. Kirche Maria Magdalena) Brass in concert Blechbläserensemble des 69. Festival junger Künstler Bayreuth Solisten der Gheorghe Dima Musikakademie Cluj Napoca 19:30 Winklarn, Marktplatz und ehem. Thammer-Anwesen Baustellenkonzert: Festlich und rasant! Klassik auf dem Lande U. a. Werke von P. Tschaikowski, B. Bartók, A. Piazzolla, A. Pärt Solisten und Kammerorchester aus Turkmenistan Dirigent: Rasul Klychev 22

Mittwoch 7. August 2019 19:00 Rugendorf, Evangelische Kirche St. Erhard Serenade Pilgerpfade ins Paradies - Musik in den Markgrafenkirchen Ein heiteres Konzert für flauto dolce und Akkordeon mit Duo Allegria Boshena Korchynska, Flöte Bohdan Kozhushko, Akkordeon Speinshart, Innenhof der Abtei Open Air (bei Schlechtwetter Kirche) 19:00 Classic meets Kibbutz U. a. Werke von J. Bardanashvili, F. Liszt und israelischen Komponisten The Israel K-Strings und Ensemble Tel Aviv Winds Dirigent: Guy Feder Donnerstag 8. August 2019 20:00 Oberwarmensteinach, Haus des Gastes Feuer & Fantasie U. a. Werke von J. Bardanashvili, F. Liszt und israelischen Komponisten The Israel K-Strings und Ensemble Tel Aviv Winds Dirigent: Guy Feder 23

Freitag 9. August 2019 14:00 bis 18:00 Winklarn, ehem. Thammer-Anwesen Educationprojekt: Jahrmarkt! Ein kleiner Theaterkurs für Kinder mit Regisseur Maximilian Ponader 15:00 Glashütten, TSV Sportheim Brass in concert Grillfest für Senioren Blechbläserensemble des 69. Festival junger Künstler Bayreuth Solisten der Gheorghe Dima Musikakademie Cluj Napoca 19:00 Weidenberg, St. Michael am Gurtstein Auf Flügeln des Gesanges Pilgerpfade ins Paradies - Musik in den Markgrafenkirchen U. a. Werke von G. F. Händel, F. Liszt, M. Reger, C. Franck Teresa Hoerl, Sopran Christoph Ostendorf, Orgel 19:00 Fichtelberg, Waldhotel am Fichtelsee Konzert. Festlich und rasant! Klassik am Fichtelsee U. a. Werke von P. Tschaikowski, B. Bartók, A. Piazzolla, A. Pärt Solisten und Kammerorchester aus Turkmenistan Dirigent: Rasul Klychev 24

Freitag 9. August 2019 19:30 Winklarn, Saal im ehem. Thammer-Anwesen Baustellenkonzert: Serenade Ein heiteres Konzert für flauto dolce und Akkordeon mit Duo Allegria Boshena Korchynska, Flöte Bohdan Kozhushko, Akkordeon Samstag 10. August 2019 21:00 Bayreuth, Panzerhalle Crossed Over Orchestra - Classic meets Rock and Jazz In 80 Minuten um die Welt Junge Musiker aus Israel, Turkmenistan, Rumänien und Tunesien spielen Ländler, chinesischen Hip-Hop, amerikanische Indianer- Tänze, persische Gesänge, Klezmer - eine unvergessliche Reise in die Musikwelt Musikalische Gesamtleitung: Prof. Rudolf Haken 19:00 Pegnitz, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus Festliche Serenade Konzert mit dem Ensemble Tel Aviv Winds Werke von u. a. W. A. Mozart, J. Ibert und israelischen Komponisten 25

Samstag 10. August 2019 Schnabelwaid, Bürgerhaus 19:00 Serenade Ein heiteres Konzert für flauto dolce und Akkordeon mit Duo Allegria Boshena Korchynska, Flöte Bohdan Kozhushko, Akkordeon Sonntag 11. August 2019 17:00 Goldkronach, Evangelische Stadtkirche Auf Flügeln des Gesanges U. a. Werke von G. F. Händel, F. Liszt, M. Reger, C. Franck Teresa Hoerl, Sopran Christoph Ostendorf, Orgel 17:00 Speinshart, Innenhof der Abtei Open Air (bei Schlechtwetter Kirche) Himmlische Klänge. Himmlische Stimmen Chorkonzert mit dem finnischen Chor Dominante U. a. Werke von F. Mendelssohn, J. Sibelius, A. Pärt, J. Mäntyjärvi Dirigent: Seppo Murto 26

Sonntag 11. August 2019 Forchheim, Kaiserpfalz 17:00 Furioses Sommerkonzert Konzert mit dem Ensemble Tel Aviv Winds Werke von u. a. W. A. Mozart, J. Ibert und israelischen Komponisten Grafenwöhr, Naturbühne am Schönberg 19:00 Crossed Over Orchestra - Classic meets Rock and Jazz In 80 Minuten um die Welt Junge Musiker aus Israel, Turkmenistan, Rumänien und Tunesien spielen Ländler, chinesischen Hip-Hop, amerikanische Indianer- Tänze, persische Gesänge, Klezmer - eine unvergessliche Reise in die Musikwelt Musikalische Gesamtleitung: Prof. Rudolf Haken Montag 12. August 2019 Fichtelberg, Waldhotel am Fichtelsee 19:00 Himmlische Klänge. Himmlische Stimmen Klassik am Fichtelsee Chorkonzert mit dem finnischen Chor Dominante U. a. Werke von F. Mendelssohn, J. Sibelius, A. Pärt, J. Mäntyjärvi Dirigent: Seppo Murto 27

Dienstag 13. August 2019 14:30 21:00 19:00 Bayreuth, Menzelplatz Open Air (bei Schlechtwetter im Gemeindehaus St. Hedwig) Feel the Beat! Lieferservice! Musik Frei Haus Trommelworkshop für Groß und Klein Leitung: Amjad Sukr Bayreuth, Panzerhalle Bandcamp Heimat 3 - Heimat. Liebe. Fremde Arabisch-mediterrane Musiker treffen auf amerikanisch-bayerische Country Music Musikalische Gesamtleitung: Dr. Vladimir Ivanoff Speinshart, Klosterkirche Maria Immaculata Serenade Ein heiteres Konzert für flauto dolce und Akkordeon mit Duo Allegria Boshena Korchynska, Flöte Bohdan Kozhushko, Akkordeon Mittwoch 14. August 2019 19:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM, Europasaal und Piazza Bayreuther Abend Bier und Bratwürste. Klassik und Folk. Dirndl und Gaudi. Musikalischer Hochgenuss umsonst für Alle! 28

Donnerstag 15. August 2019 ab 10:30 15:00 19:00 20:00 Speinshart, Innenhof der Abtei und Klostergasthof Pilgerpfade ins Paradies... Eine musikalische Straße der Begegnung Junge Künstler gehen auf Pilgerfahrt nach Speinshart und auf den Barbaraberg. Zwei Sängersolisten des 69. Festival junger Künstler Bayreuth umrahmen den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss ist Bluegrassmusik im Klostergasthof und arabische Musik im Innenhof zu hören. Bayreuth, DAS ZENTRUM, Europasaal Workshop Ton für Ton Zur Kommunikation zwischen Musikern und Medienproduzenten Mit dem Youth symphony Orchestra of Ukraine Leitung: Prof. Dagmar Birwe, Dr. Vladimir Ivanoff Dirigentin: Oksana Lyniv - Nur mit Anmeldung: Tel. 0921-9800444 - Bayreuth, Ordenskirche St. Georgen Pilgerpfade ins Paradies... Eine musikalische Straße der Begegnung Arabisch-mediterrane Musiker treffen auf amerikanisch-bayerische Country Music Musikalische Gesamtleitung: Dr. Vladimir Ivanoff Bischofsgrün, Evangelische Matthäuskirche Heiteres Abendkonzert Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Blechbläserensemble des Xian Conservatory of Music 29

Freitag 16. August 2019 Bayreuth, DAS ZENTRUM, Europasaal 10:00 Workshop Ton für Ton Zur Kommunikation zwischen Musikern und Medienproduzenten Mit dem Youth symphony Orchestra of Ukraine Leitung: Prof. Dagmar Birwe, Dr. Vladimir Ivanoff Dirigentin: Oksana Lyniv - Nur mit Anmeldung: Tel. 0921-9800444 - Bayreuth, Panzerhalle 19:00 Orchesterkonzert F. Liszt Konzert Nr.1 für Klavier und Orchester, N. Rimski-Korsakow Scheherazade, M. Skoryk Spanischer Tanz Mit dem Youth symphony Orchestra of Ukraine Solistin: Krystyna Mychailychenko, Klavier Dirigentin: Oksana Lyniv Heinersreuth, Versöhnungskirche 19:00 Auf Flügeln des Gesanges U. a. Werke von G. F. Händel, F. Liszt, M. Reger, C. Franck Teresa Hoerl, Sopran Christoph Ostendorf, Orgel Speinshart, Klosterkirche Maria Immaculata 19:00 Konzert. Festlich und rasant! U. a. Werke von P. Tschaikowski, B. Bartók, A. Piazzolla, A. Pärt Solisten und Kammerorchester aus Turkmenistan Dirigent: Rasul Klychev 30

Freitag 16. August 2019 19:00 20:00 Eckersdorf, St. Ägidius-Kirche Heiteres Abendkonzert Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Blechbläserensemble des Xian Conservatory of Music Neustadt bei Coburg, kultur.werk.stadt Himmlische Klänge. Himmlische Stimmen Chorkonzert mit dem finnischen Chor Dominante U. a. Werke von F. Mendelssohn, J. Sibelius, A. Pärt, J. Mäntyjärvi Dirigent: Seppo Murto Samstag 17. August 2019 Bayreuth, DAS ZENTRUM, Europasaal 10:00 Workshop Ton für Ton Zur Kommunikation zwischen Musikern und Medienproduzenten Mit dem Youth symphony Orchestra of Ukraine Leitung: Prof. Dagmar Birwe, Dr. Vladimir Ivanoff Dirigentin: Oksana Lyniv - Nur mit Anmeldung: Tel. 0921-9800444 - 19:00 Bayreuth, Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit Himmlische Klänge. Himmlische Stimmen Chorkonzert mit dem finnischen Chor Dominante U. a. Werke von F. Mendelssohn, J. Sibelius, A. Pärt, J. Mäntyjärvi Dirigent: Seppo Murto 31

Samstag 17. August 2019 19:00 Fichtelberg, Waldhotel am Fichtelsee Bluegrasskonzert Klassik am Fichtelsee Mit Munich String Band Sonntag 18. August 2019 11:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM, Kaminplatz Frauen geben den Takt an! Ein Werkstattgespräch Gefrees, Burgkapelle Stein 17:00 Heiteres Abendkonzert Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Blechbläserensemble des Xian Conservatory of Music 32

Sonntag 18. August 2019 Speinshart, Klosterkirche Maria Immaculata 17:00 Orchesterkonzert L. v. Beethoven, Ouvertüre Die Geschöpfe des Prometheus V. Hubarenko, Kammersinfonie Nr. 1 für Violine und Orchester J. Stankowitsch, Ukrainische Dichtung L. v. Beethoven, Sinfonie Nr. 7 Youth symphony Orchestra of Ukraine Solist: Valeriy Sokolov, Violine Dirigentin: Oksana Lyniv 19:00 Brand, Mehrzwecksaal Oper, Operette, Operettissimo! Werke von G. F. Händel, W. A. Mozart und L. Bernstein sowie serbische Lieder Radoslava Vorgić, Sopran Mariann Kerényi, Klavier Montag 19. August 2019 19:30 Bayreuth, Steingraeber-Haus, Rokokosaal Oper, Operette, Operettissimo! Werke von G. F. Händel, W. A. Mozart und L. Bernstein sowie serbische Lieder Radoslava Vorgić, Sopran Mariann Kerényi, Klavier 33

Dienstag 20. August 2019 19:00 Bayreuth, Kath. Schlosskirche Unsere Liebe Frau Heiteres Abendkonzert Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Blechbläserensemble des Xian Conservatory of Music 19:00 Speinshart, Klosterkirche Maria Immaculata Divertimento! Sommermusiken mit Solisten des Youth symphony Orchestra of Ukraine U. a. Werke von G. Rossini, H. Villa-Lobos, M. Skoryk 19:00 Fichtelberg, Waldhotel am Fichtelsee Glanz und Gloria. Bläserkonzert Klassik am Fichtelsee Blechbläser des Youth symphony Orchestra of Ukraine U. a. Werke von G. Gabrieli, M. Frank, P. Dukas Bayreuth, Steingraeber-Haus, Kammermusiksaal 19:30 Temperament und Talent Ein Klavierkonzert mit Krystyna Mychailychenko U. a. Werke von D. Scarlatti, F. Schubert, M. Lysenko, S. Rachmaninov 34

Mittwoch 21. August 2019 9:00 bis 17:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop II Festspielkinder 2019 Ein Theaterworkshop von und mit Maximilian Ponader 19:00 Bayreuth, Kath. Schlosskirche Unsere Liebe Frau Orgelkonzert U. a. Werke von J. S. Bach, M. Reger, O. Messiaen Ludwig Orel, Orgel 19:30 Winklarn, ehem. Thammer-Anwesen Open Air Baustellenkonzert: Glanz und Gloria Blechbläser des Youth symphony Orchestra of Ukraine U. a. Werke von G. Gabrieli, M. Frank, P. Dukas 20:00 Mehlmeisel, Pfarrkirche St. Johannes Wie klingt Mondschein und Nebelglanz? Konzert mit Solisten des Youth symphony Orchestra of Ukraine U. a. Werke von F. Mendelssohn, F. Chopin, D. Schostakowitsch 35

Donnerstag 22. August 2019 9:00 bis 17:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop II Festspielkinder 2019 Ein Theaterworkshop von und mit Maximilian Ponader Warmensteinach, Evangelische Dreifaltigkeitskirche 20:00 Sentimento vivo Konzert mit Solisten des Youth symphony Orchestra of Ukraine U. a. Werke von G. Rossini, H. Villa-Lobos, M. Skoryk Freitag 23. August 2019 9:00 bis 16:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop II Festspielkinder 2019 Ein Theaterworkshop von und mit Maximilian Ponader 16:00 Bayreuth, DAS ZENTRUM Von Ochsen auf Dächern Educationworkshop II Festspielkinder 2019 Abschlusspräsentation des Theaterworkshops Leitung: Maximilian Ponader 36

Freitag 23. August 2019 Bayreuth, Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit 19:00 Orchesterkonzert U. a. Werke von L. v. Beethoven und ukrainischen Komponisten Youth symphony Orchestra of Ukraine Dirigent: Jarosław Shemet 19:00 Speinshart, Klosterkirche Maria Immaculata Heiteres Abendkonzert Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Blechbläserensemble des Xian Conservatory of Music Samstag 24. August 2019 19:00 Glashütten, Evangelische Kirche St. Bartholomäus Festliches Abendkonzert Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Blechbläserensemble des Xian Conservatory of Music Alle Veranstaltungen, weitere Informationen und Neuigkeiten rund um das Festival junger Künstler Bayreuth finden Sie auf unserer Webseite. Besuchen Sie uns unter: www.youngartistsbayreuth.com 37

38 WWW.CATERINGLIEBE.DE INFO@CATERINGLIEBE.DE

BAYREUTH BÜCHER + BAYREUTH LITERATUR + STADTGESCHICHTE + WAGNER-LITERATUR + REISEFÜHRER + GESCHENKE Buchhandlung Breuer & Sohn Luitpoldplatz 9 in der Innenstadt Bayreuths Termine 11:30 bis 13:00 Uhr Juli 2019 25 TH / 29 LG / 31MS August 2019 05 PS / 09 TI / 13 TH / 18 LH 21 TH 24 MS / 26 PS / 28 TI in der Buchhandlung Breuer & Sohn www.mickisch-in-bayreuth.de 39

Educationprojekte. Festspielkinder 2019 Drei Educationprojekte sind für die Festspielkinder im August 2019 vorgesehen. Von Ochsen auf Dächern Wir machen unser eigenes Papiertheaterstück! Der Komponist Darius Milhaud hat mit seiner Komposition Le boeuf sur le toit (Der Ochse auf dem Dach) ein ganz besonderes Musikstück geschrieben, das unglaublich berühmt geworden ist: Wenn man die Musik hört, kommt es einem vor wie ein wilder Tanz von den verrücktesten Figuren, ganz ausgelassen, aber auch wieder gefühlvoll. Eine Musik, in der man in einem ständigen Wechsel die verschiedenster Farben um die Wette tanzen hört. Dieser Workshop unter der Leitung von Maximilian Ponader, Regisseur, und Dipl.-Soz.Päd. Dolores Longares-Bäumler wird zweimal angeboten 01.08.-03.08.2019 und 21.08.-23.08.2019. Und natürlich gibt es den traditionellen Trommelworkshop für Groß und Klein Feel the Beat! am 13.08.2019. Informationen unter www.vorsicht-leidenschaft.de, Anmeldung unter info@youngartistsbayreuth.com In einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller verändert, gewinnt der Begriff Heimat zunehmend an Bedeutung. Heimat gibt uns Geborgenheit, Heimat ist da, wo wir uns wohlfühlen und wo wir zu Hause sind. Die Sparkasse Bayreuth engagiert sich für unsere Heimat. Mit ihrer Stiftung fördert sie z. B. Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur, Brauchtum und Heimatpflege in unserer Region. Wir freuen uns, dass die Stiftung der Sparkasse Bayreuth auch das Festival junger Künstler Bayreuth unterstützt. So können wir aus Ideen und Visionen konkrete neue Vorhaben werden lassen, die Lebensqualität schaffen und den Menschen, die hier leben, zu Gute kommen. Herzlichen Dank! 40

Junge Künstler aus aller Welt Artists in Residence Wir danken den Ensembles und Solisten mit ihren künstlerischen Leitern für die Teilnahme am 69. Festival junger Künstler Bayreuth mit den Workshops der Akademie und den Konzerten. Blechbläserensemble der Gheorghe Dima Musikakademie Cluj Napoca, Rumänien Brass Ensemble of Xian Conservatory of Music, China Leitung: Gao Hejie Duo Allegria, Ukraine Boshena Korchynska, Flöte und Bohdan Kozhushko, Akkordeon Duo Flac, Deutschland Elisabeth Thoma, Flöte und Manuel Wagner, Akkordeon Haz Art Trio, Deutschland/Schweiz/Tunesien Fadhel Boubaker, Oud Jonathan Sell, Kontrabass Dominik Fürstberger, Drumset und Live Electronics Hannah-Theres Weigel, Deutschland, Sopran Israel K-Strings, Israel Dirigent: Guy Feder James Young, Australien, Bariton und Tilman Metzeroth, Deutschland, Orgel Kammerchor Dominante, Finnland Dirigent: Seppo Murto Kammerorchester aus Turkmenistan Dirigent: Rasul Klychev Ludwig Orel, Deutschland, Orgel Munich String Band, Deutschland Ogaro Ensemble, Deutschland/Syrien Radoslava Vorgic, Serbien, Sopran und Mariann Kerenyi, Ungarn, Klavier Tel Aviv Winds, Israel Teresa Hoerl, Deutschland, Sopran und Christoph Ostendorf, Deutschland, Orgel Youth symphony Orchestra of Ukraine Dirigentin: Oksana Lyniv Dirigent: Jarosław Shemet Solistin: Krystyna Mychailychenko, Klavier Solist: Valeriy Sokolov, Violine 41

42

ERWARTEN SIE PERSÖNLICHES JT - THAMER IMMOBILIEN 0921/75708052 www.jt-thamer.de 43

Ein Bildungsprojekt des Festival junger Künstler Bayreuth Stepping Stone Sprungbrett Bei Stepping Stone geht es um fachübergreifende, allgemeine und menschliche Bildung. Themen aus Kunst und Politik, aus Musik und Wissenschaft sowie Management berühren sich, gewohnte Sicht- und Handlungsweisen werden verändert und überschritten, individuelle Entwicklung und eine breit aufgestellte Bildung ermöglicht gerade weil Bildung aus eigenem Erleben resultiert, aus den Erfahrungen, die jeder Teilnehmende auf seine eigene Art macht. Stepping Stone ist international. Teilnehmende an Stepping Stone können bis zu sechs ECTS-Punkte für ihr Studium erwerben. Das Bildungsprojekt hat drei Zielgruppen: Es ist ein Angebot für junge, auch internationale, Künstlerinnen und Künstler. Es ist ein spezielles Bildungs- und Kulturmarketing Angebot für Oberfranken. Es bietet Workshops für junge Menschen an der Schwelle zum Berufsleben, die sich für Kulturmanagement- und Berufsfelderkundung interessieren. Ein besonderes Bemühen liegt in der Verstärkung des Dialogs zwischen Kulturen und Nationen und dem Erwerb interkultureller Kompetenzen. Aktuelle Überlegungen zu Stepping Stone : Vielfach wird beklagt, dass Studierende, gerade im Bachelor, in den Schulen nicht hinreichend auf das Studium vorbereitet werden (zuletzt vgl. FAZ vom 18.06.2019 Hochschulen beklagen gravierende Mängel bei Abiturienten ). Während die Probleme in der Konzeption des Abiturs bekannt sind und damit recht einfach adressiert werden können, besteht gerade in den Managementstudiengängen und im Kulturmanagement im Besonderen ein Problem, das weit schwerer zu bewältigen ist: Das Problem der fehlenden Balance zwischen Anwendungsorientierung und Konzeptorientierung. Der Kern des Problems besteht darin, dass viele kulturwissenschaftliche Studiengänge Management als ein einfaches Set an Regelsätzen verstehen, die lediglich der Anwendung bedürfen. Das Studium vermittelt, wenn überhaupt, ein übervereinfachtes Instrumentarium schlichter Handlungsempfehlungen und es entsteht ein Hammer-Nagel-Problem : Wenn man nur einen Hammer hat, dann sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. Studierenden aus solchen Programmen fehlt es an allen drei zentralen Komponenten des Wissens (Zack 1999) zum Kulturmanagement: Deklaratives Wissen (Wissen, was etwas ist), prozedurales Wissen (Wissen über die funktionalen Zusammenhänge und die notwendigen Handlungsschritte) und kausales Wissen (Wissen über das Warum hinter den zentralen Zusammenhängen). Demgegenüber stehen Kulturmanagement-Studiengänge, die zu stark auf abstraktes Wissen über Managementkonzepte setzen: Studierende aus diesen Studiengängen 44

können zwar abstrakt die zentralen Aspekte des Managements diskutieren, erkennen aber die kontextbezogenen Herausforderungen von realen Managementproblemen nicht. An der Überwindung des Problems der fehlenden Balance zwischen Anwendungsorientierung und Konzeptorientierung setzt das Programm Stepping Stone an: Dieses europaweit einzigartige Programm gibt den Studierenden in konkreten Kulturmanagementaufgaben Prozess- und Ergebnisverantwortung: Hier kann die Anwendungskompetenz trainiert werden. Zugleich werden sie in Konzepte des Kulturmanagements eingeführt, die weit über einfache How to -Listen hinausgehen und generalisierbare, auf andere Kulturmanagementaufgaben übertragbare Mechanismen offenlegen. Durch eine kritische Reflexion der eigenen praktischen Tätigkeit in den verschiedenen Büros der Festivalleitung vor dem Hintergrund dieser Konzepte wird die Konzeptkompetenz eingeübt. In den Kursen zum Kulturmanagement, aber auch in den Teamsitzungen wird eine Kultur des Wissensaustausches und der Weitergabe von Einsichten geschaffen ein zentraler Erfolgsfaktor für die Gewinnung von wertvollen, umsetzbaren und innovativen Einsichten (Smith, Wilson und Clark 2006). Die Vorträge im Rahmen des Bildungsprojekts Stepping Stone zu Projektmanagement, Fundraising, Verwaltung, Public Relation und Marketing für kulturelle Institutionen finden in Bayreuth im Internationalen Jugendkulturzentrum, Äußere Badstr. 7a, statt. Anmeldung erforderlich: Info@YoungArtistsBayreuth.com Wir danken der Rainer Markgraf Stiftung. Mit der Förderung des Bildungsprojekts Stepping Stone fördert die Rainer Markgraf Stiftung Zukunft und berufliche Qualifikation. Die jungen Menschen stehen vor einer Vielzahl komplexer Entscheidungen, was ihren beruflichen und privaten Lebensweg bestimmt. Es geht um das Erkennen individueller Potenziale die Projektarbeit in Ergänzung der Vorträge und Übungen ermöglicht dies. 45

Kunst braucht Förderer. Unterstützen Sie uns! Wir fördern ausschließlich das Festival junger Künstler Bayreuth. Schaffen Sie Zukunft! Wir freuen uns auf Sie: FoerdererYoungArtistsBayreuth.com 46

Die Kunst, Zukunft zu schaffen. Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen/unseren Beitritt zum Verein Förderer junger Künstler Bayreuth e. V. Vorname & Name Bei Paarmitgliedschaft Vorname & Name des Partners Bei Firmenmitgliedschaft Name der Firma Straße Postleitzahl Ort Telefon Fax E-Mail Ich zahle als Jahresbeitrag für Einzelmitgliedschaft 80,00 Euro Paarmitgliedschaft 120,00 Euro Schüler / Student 20,00 Euro Firmenmitgliedschaft 500,00 Euro sowie eine zusätzliche jährliche Spende von Euro. Hiermit ermächtige ich den Verein der Förderer junger Künstler Bayreuth e. V. widerruflich, den Mitgliedsbeitrag in o. g. Höhe zu Lasten meines Kontos bei meiner Bank per Lastschrift einzuziehen: Kontoinhaber Genaue Bezeichnung des kontoführenden Geldinstituts BIC IBAN Ort Datum Unterschrift Kontoinhaber Ich zahle eine Einzelspende von für den Verein Förderer junger Künstler Bayreuth e. V. auf Commerzbank Bayreuth, IBAN DE45 7734 0076 0200 2020 00, BIC COBADEFF773 Euro Ort Datum Unterschrift Bitte Aufnahmeantrag ausfüllen und senden an Foerderer@YoungArtistsBayreuth.com, per Fax über 0921 9800449 oder an die Förderer junger Künstler Bayreuth, Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth. Vielen Dank im Voraus! Infos unter Telefon 0921 9800444. 47

Vielen Dank an unsere Freunde und Förderer Das 69. Festival junger Künstler Bayreuth dankt für die Förderung durch... die öffentlichen Hände Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland Goethe-Institut Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Landkreis Bayreuth Stadt Bayreuth die Stiftungen Rainer Markgraf Stiftung, Bayreuth Heinz-Otto-Stiftung, Glashütten Christa Bülow Stiftung, München Dr. Edgar und Ingrid Jannott Stiftung, Düsseldorf E.ON Bayern - Kulturstiftung Bayreuth Stiftung der Sparkasse Bayreuth unseren Förderverein Förderer junger Künstler Bayreuth e. V. Für Sponsoring danken wir der Siemens AG, Niederlassung Bayreuth Weiter danken wir für Förderung und Unterstützung den Unternehmen und Donatoren Kultur-Marketing und Werbegesellschaft mbh, Bayreuth Rainer und Maria Anna Teufel, Rainer Teufel & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Bayreuth Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, Bayreuth Peter Wild, Textilreinigung WILD GmbH, Bayreuth Sonja Dietl, Dietl, Schild & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Bayreuth Erste Bayreuther Porzellanfabrik- Walküre Siegmund Paul Meyer GmbH, Bayreuth Alexander Christ, Bestattungsinstitut Himml e. K., Bayreuth Margit Ponnath, Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH, Kemnath Motor-Nützel GmbH, Bayreuth MGS Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG, Bayreuth Martin Piotrowski, Piotrowski Gebäudeservice GmbH, Bayreuth Franz H. Leupoldt und Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Firma PEMA, Weißenstadt Engin s Ponte, Bayreuth Rotary Youth Exchange Multidistrict Germany, Herzogenaurach Wirtschaftsclub Nordoberpfalz, Weiden Horst Auernheimer, Bayreuth 48

Werner Schubert, Glashütten Niklas und Dr. Catharina Braun, Bayreuth Ralf Meyer, Neustadt bei Coburg Werner Zapf, Bayreuth Prof. Dr. Claas Christian Germelmann und Kathrin Zeitz-Germelmann, Bayreuth Markus Eberl, Bayreuth Prof. Dr. Herbert Woratschek, Bayreuth Irene Bittner, Bayreuth Michael Lützelberger, Coburg Gisela Ramming-Leupold, Bayreuth Claus Mäder, Heinersreuth Horst und Elfriede Tittlbach, Bayreuth Karl Fleischer, Bindlach Franz Simon Meyer, Bayreuth Eva Maria Roer, DT&Shop GmbH, Bad Bocklet Christa Zenkel, Bayreuth Heidrun und Manfred Nusser, Bayreuth Brigitte und Dr. Klaus Wagner, Bayreuth Reiner und Karin Kersten, Bayreuth Tatjana Heinl, Berlin Bernd Kamppeter, Bayreuth Kiwanis Club Bayreuth-Obermain e. V. Astrid Loos, Bayreuth Franz und Ilse Unterberger, Bayreuth Dr. Peter und Annegret Lattermann, Bayreuth Vielen Dank unseren Partnern Confucius Institute Headquarters, Peking, China The Kibbutz Movement, Tel Aviv, Israel LOJIQ Les offices jeunesse internationaux du Québec POLYNEO - www.polyneo.de Offizieller Partner 2019 Agentur für Marketing, IT & Digitalisierung Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Institut für Musik und Medien TRONO Kevin Widmann, Bayreuth Fehmel & Thillmann GbR, Marktredwitz Bayerische Bereitschaftspolizei Polizeiorchester Bayern Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt Danke dem Internationalen Kuratorium Vorsitzender: Andreas Loesch 49

69. Festival junger Künstler Bayreuth Impressum HERAUSGEBER Internationales Jugend- Festspieltreffen Bayreuth e. V. Festival junger Künstler Bayreuth Äußere Badstraße 7a D - 95448 Bayreuth Phone +49(0)921 9800444 Fax +49(0)921 9800449 Info@YoungArtistsBayreuth.com www.youngartistsbayreuth.com Bildnachweis Festival junger Künstler Bayreuth Die Bildrechte für die in dieser Broschüre verwendeten Bilder sind geklärt. Sollten Sie sich, trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit, in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an die Herausgeber. Wir werden für umgehende Klärung der Angelegenheit sorgen. Vorstand Niklas Braun, Bayreuth Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Bayreuth Sonja Dietl, Bayreuth/Schwandorf Justus Schönemann, Bayreuth Dr. Eric Hoffmann, Bayreuth Andreas Loesch, Bonn Intendanz und Geschäftsführung Dr. h. c. Sissy Thammer Verwaltungsdirektion Katerina Bayer-Tomanek Redaktion Katerina Bayer-Tomanek, Wolfgang Eizinger, Werner Schubert, Sissy Thammer Autoren Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Dr. Vladimir Ivanoff, Miriam Locher, Sissy Thammer Design, Gestaltung, Layout und Satz POLYNEO - www.polyneo.de Agentur für Marketing, IT & Digitalisierung Offizieller Partner 2019 Förderer junger Künstler Bayreuth e. V. Vorstand Horst Auernheimer, Bayreuth Michael Lützelberger, Coburg Werner Schubert, Glashütten Rainer Teufel, Bayreuth Markus Eberl, Bayreuth Franz-Peter Wild, Bayreuth Beirat Wolfgang Bauer, Lauf Alexander Christ, Bayreuth Robert Eichler, Bayreuth Tatjana Heinl, Berlin Reiner Kersten, Bayreuth Claus Mäder, Heinersreuth Ralf Meyer, Neustadt bei Coburg Christian Möckel, Bayreuth Cordelia Schmidt-Steingraeber, Bayreuth Thomas Schmitt, Bayreuth foerderer@youngartistsbayreuth.com www.foerdereryoungartistsbayreuth.com 50

Eine Probebühne für die Jugend der Welt! Das Festival junger Künstler Bayreuth Vielfalt 1950 unter der Patronage von Jean Sibelius gegründet, ist das Festival junger Künstler Bayreuth bis heute eine Stätte der Ausbildung für junge Künstler aus aller Welt, ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Dialogs, ein Forum für das Neue und das Experiment auf allen Gebieten der Kunst. Programm Die Akademie bietet im Festspielsommer Workshops für Orchester und Oper, für Kammermusik, Gesang und Tanz. Artists in Residence, junge preisgekrönte Künstler, ergänzen das reiche Konzert- und Veranstaltungsprogramm. Etwas Besonderes ist das Bildungsprojekt Stepping Stone: Hier geht es um generale Bildung für internationale KünstlerInnen und ManagerInnen. Lehrinhalte sind Kunst und Philosophie, Politik und Management. Reflektion und aktive Auseinandersetzung mit der kulturellen und sozialen Umwelt werden gefördert. Junge Menschen übernehmen Verantwortung. Sie organisieren die Workshops, Konzerte und Events für die internationalen Künstler. Dafür stehen stehen wir wir Wir vom Festival stehen für Bildung und Kunst für Qualität für Mut zum Experimentieren und für das Neue für unsere Freunde und Förderer für unsere Partner Wir stehen zu Verantwortung und Nachhaltigkeit für die jungen Menschen, die uns anvertraut sind! das Und das ist ist unsere Mission Wir leben für die Ideale der Kultur und Kunst, für die Ideale der Freiheit und des Friedens. Wir leben für die Bildung junger Menschen und für ihre Ziele. Wir verpflichten uns auf Qualität und Kreativität und schaffen faszinierende Verbindungen zwischen unserer Tradition und unserer Innovationskunst. Wir sind in Bayreuth zu Hause und in der ganzen Welt! Wir bauen Brücken und verbinden Menschen. Wir arbeiten für eine offene und freie Gesellschaft, die sich an Nachhaltigkeit orientiert. 51

Vorsicht Leidenschaft Unsere offizielle app Offizieller Partner 2019 Download für ios und Android unter folgendem Link: POLYNEO Werbeagentur & IT-Systembetreuer youngartistsbayreuth.de/festival-app hallo@polyneo.de www.polyneo.de Festival junger Künstler Bayreuth Äußere Badstraße 7a D - 95448 Bayreuth Phone +49(0)921 9800444 Fax +49(0)921 9800449 Info@YoungArtistsBayreuth.de www.youngartistsbayreuth.de