s Gmoa-Blattl Oktoberfest mit D`Fuchsbergler Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pürgen



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Darum geht es in diesem Heft

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Elternumfragebogen 2014/2015

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

K I R C H E N A N Z E I G E R

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kindergarten Schillerhöhe

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Statuten in leichter Sprache

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Leichte-Sprache-Bilder

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Pressemitteilung Nr.:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

programm vom vom bis bis

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Krippenspiel für das Jahr 2058

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Für Immobilien Besitzer

Begleitmaterial zum Buch

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Wasserkraft früher und heute!

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Stand: 1. Dezember 2014

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte!

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pürgen Oktober 2010 s Gmoa-Blattl Oktoberfest mit D`Fuchsbergler Schon eine Woche vor der offiziellen Eröffnung des 200. Oktoberfestes spielten unter der Leitung von Philipp Dölzer zwei Blaskapellen, die Musikfreunde Geretshausen und die Blaskapelle Moorenweis, bei einem unterhaltsamen bayerischen Abend ihre Generalprobe in Moorenweis. Im ersten Teil des Abends waren die legendären Oktoberfestkapellmeister auf der Bühne zu erleben, die ihre Lieblingstücke dirigierten. Dabei war auch Otto Schwarzfischer, der mit seinen Musikanten im Schottenhamel aufspielt. In dieser Formation ist Philipp Dölzer auf der 1. Trompete zu hören. Der zweite Teil stand dann ganz im Zeichen musikalischer Unterhaltung der beiden Blaskapellen, die unter Philipp zu großer Form aufliefen. Geschickt eingebaut waren die Auftritte des Trachtenvereins Stoffen, D`Fuchsbergler, die für ihre Volkstänze, Schuhplattler, den Bankerltanz und die Goaßlschnalzer immer wieder frenetischen Beifall ernten konnten. Durch das Programm führte Georg Ried, Moderator des Bayerischen Rundfunks, der seine Ansagen mit lustigen Geschichten rund um das Oktoberfest würzte. D`Fuchsbergler waren bereits am Sonntag, 19. September auf der historischen Wiesn im Einsatz. Philipp Dölzer ist mit seinen Geretshauser Musikfreunden am 03.10.2010 auf der historischen Wiesn mit dabei. für die Ortsteile Lengenfeld, Pürgen, Stoffen, Ummendorf In dieser Ausgabe: Bürgermeister / Gemeinderat... Seite 3 Jubiläen... Seite 4 Problemstoffsammlung... Seite 5 Grundschule... Seite 5 Vereine... ab S. 5, 14 Kirchenanzeiger... Seite 9 Impressum... Seite 13 Veranstaltungen/ Öffnungsz... Seite 17 Wichtige Telefonnr. / Notruf... S.16/17 VG-Pokalschießen... Seite 18 Hoagart... Seite 19 MuRhyTaBe/Klangraum... Seite 20

2 s Gmoa-Blattl 10/2010 Seit Mai sind die Radlfreunde Pürgen im zweiwöchigen Rhythmus in der Flur unseres schönen Landkreises bei ihren Genusstouren unterwegs. Trotz des gefühlten schlechten Sommers ist nur eine Tour im August dem Regen zum Opfer gefallen. Jetzt wo wir den goldenen Oktober erwarten sind am 09. und 23.Oktober die beiden letzten Ausfahrten geplant. Sollte das Wetter mitspielen, werden wir aber kurzentschlossen noch die ein oder andere Tour veranstalten. Schauen sie einfach in den Aushang am Bürgerhaus. Bis zu 25 Teilnehmer haben sich an den Samstagnachmittagen am Bürgerhaus eingefunden, um auf dem Rad die schöne Landschaft zu erleben. Wer diese rund 35 km langen Touren an der frischen Luft mit radelt, trainiert seinen Kreislauf und fördert so sein ganz persönliches Wohlbefinden. Gibt es eine bessere Medizin, um für die kalten Wintertage vorzusorgen? Dass in dieser geselligen Runde auch viele gute Gespräche geführt werden versteht sich von selbst. Bewegung in der Natur, anregende Unterhaltungen und gemütliche Rasten in den schönen Biergärten unserer Region fördern auch die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Was braucht es also noch mehr, um sich den Radlfreunden anzuschließen und dabei einige schöne Stunden in der angenehm wärmenden Herbstsonne zu genießen. Keine Angst, wir machen keine Radrennen, sondern radeln gemütlich durch die Lande und genießen dabei die herrliche Landschaft, schöne Aussichten und die ein oder andere Sehenswürdigkeit. Genau das Richtige für Freunde der Bewegung und der Natur aller Altersgruppen. Wir treffen uns also am Samstagnachmittag um 13.30 vor dem Bürgerhaus. Die nächsten Termine: 09.Oktober und 23. Oktober 2010. Walter Herzog Radlsaison geht in den Schlussspurt

10/2010 s Gmoa-Blattl 3 Bürgermeister Info-Brief 10/10 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die großen Baumaßnahmen in der Grundschule mit Mehrzweckhalle und dem Haus für Kinder sind abgeschlossen. Beim Neubezug der Räumlichkeiten waren alle Nutzer begeistert und fühlen sich darin wohl. Die Einsparungen durch die energetische Sanierung der Gebäude wird sich im nächsten Jahr zeigen. Rattenplage: Ich möchte nochmals auf die Problematik von Kompostanlagen hinweisen. Ein Komposthaufen der nur als Abfalleimer genutzt wird zieht Ratten an. Hier ein Auszug aus der Infoseite des Landratsamtes Landsberg am Lech: In den Kompost gehören: - Gartenabfall wie Laub, Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Erdreste, Unkräuter (Achtung bei Unkrautsamen, hier die Unkräuter 14 Tage im Wasserbad faulen lassen um Unkrautsamen abzutöten), alle Grünabfälle von gesunden Pflanzen, Stroh, Mist von Kühen, Geflügel und Kleintieren, Zuschlagstoffe wie Hornspäne, Urgesteinsmehle, usw. -Küchenabfälle wie Obst und Gemüsereste, Schnittblumen, Kartoffel- und Eierschalen, Kaffeesatz, Teeblätter, Zellstoff (in Maßen und gut anfeuchten), Reste von Südfrüchten wie Bananenschalen (bei Zitrusfrüchten in Maßen oder besser gar nicht), Holzasche (nur bei unbehandelten Holz) Nicht in den Kompost gehören: - alle anorganischen Substanzen wie Glas, Plaste, Metall usw., Speisereste, Fleisch, Brot und Backwaren (wegen Mäusen, Ratten, Ungeziefer), Papier von Hochglanzmagazinen, Kehricht, Knochen, Laub und Pflanzenteile von kranken Gewächsen, Steinkohlenasche (Schwermetalle) Internetseite: http://www.landkreis-landsberg.de Bürgersprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung Tel. 08196-9301-11 Sitzungstermin des Gemeinderates: Dienstag 05. Oktober 2010, 19:30 Uhr, Rathaus Pürgen Bauausschuss: Donnerstag, 30. September 2010, 18:00 Uhr, Rathaus Pürgen Gemeinderat Auszüge aus der Sitzung des Gemeinderates vom 07.09.2010: Bebauungsplan Stoffen - Burgstraße Satzungsbeschluss: Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Stoffen Burgstraße und die Begründung, beide in der Fassung vom 07.09.2010, als Satzung. Bauanträge: a) Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Abbruch einer Garage und dem Neubau eines Einfamilienhauses aus Holz auf der FlNr. 16, Gemarkung Ummendorf, Stoffener Straße, zu. Die Abstandsflächen sind zu prüfen. Die entsprechenden Stellplätze laut Satzung sind nachzuweisen. b) Der Gemeinderat stellt den Antrag auf Erweiterung eines Einfamilienhauses mit Fahrschule in ein Mehrfamilienhaus mit Fahrschule auf den FlNr. 90, 91, 113/6 und 114, Gemarkung Pürgen, Landsberger Straße, wegen fehlender Unterlagen, mit Einverständnis des Bauherrn, zurück. c) Der Gemeinderat nimmt den Antrag für den Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen auf der FlNr. 502/26, Am Schäfflerweg, im Genehmigungsfreistellungsverfahren, zur Kenntnis. Da sich das Bauvorhaben innerhalb eines rechtskräftigen Bebauungsplanes befindet wird der Antrag vom Genehmigungsverfahren freigestellt. d) Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Verlängerung der Bauvoranfrage vom 03.11.1997, FlNr. 109/4, Gemarkung Pürgen, Am Thalhoferweg, zu. e) Der Gemeinderat nimmt den Antrag für den Neubau einer Garage im Genehmigungsfreistellungsverfahren, auf der FlNr. 375/3, Am Egelsee, zur Kenntnis. Da sich das Bauvorhaben innerhalb eines rechtskräftigen Bebauungsplanes befindet wird der Antrag vom Genehmigungsverfahren freigestellt. f) Der Gemeinderat stimmt dem Antrag für den Neubau eines landwirtschaftlichen Milchviehstalles mit Güllebehälter, auf der FlNr. 114, Gemarkung Ummendorf, zu. Der Wasserversorgungsanschluss für Trinkwasser und Brandschutz kann über die Pitzlinger Straße erfolgen. Die erforderliche Baumaßnahme ist durch den Bauherrn durchzuführen und ist mittels einer Vereinbarung mit der Gemeinde zu regeln. g) Der Gemeinderat nimmt den Antrag für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf der FlNr. 302/11, Lengenfeld, im Genehmigungsfreistellungsverfahren, Im Ried, zur Kenntnis. Da sich das Bauvorhaben innerhalb eines rechtskräftigen Bebauungsplanes befindet wird der Antrag vom Genehmigungsverfahren freigestellt. Waldgrundstücke Kauf und Verkauf: 1. Der Gemeinderat stimmt dem Grunderwerb, FlNr. 590, Gemarkung Ummendorf, Grundbesitz der Stadt Landsberg am Lech, Waldbestand Fichte 48jährig, mit einer Fläche von 1,7429 ha zu. Die Abwicklung erfolgt im Rahmen eines freiwilligen Landtausches gemäß Flurbereinigungsgesetz. 2. Der Gemeinderat stimmt dem Grundverkauf, FlNr. 703/1, Gemarkung Pitzling, Grundbesitz der Gemeinde Pürgen, Waldbestand Fichte 15jährig, mit einer Fläche von 0,5500 ha zu. Die Abwicklung erfolgt im Rahmen eines freiwilligen Landtausches gemäß Flurbereinigungsgesetz. Wasserrechtliche Genehmigung Vergabe an das Ing.-Büro: Der Gemeinderat stimmt, der Erstellung einer wasserrechtlichen Genehmigung für die Versickerteiche (Dümpfelweiher) im Nordosten von Pürgen und einer Vergabe an das Ing.- Büro Steinbacher aus Neusäß zu. Abrechnung der Erschließungsanlage Baugebiet Lengenfeld Süd - Ost Beschluss: Mit der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage Lengenfeld s Gmoa-Blattl gibt es auch online auf www.puergen.de Ihre Beiträge bitte an Gmoa-Blattl@puergen.de

4 s Gmoa-Blattl 10/2010 Süd Ost, betreffend die Straßen Im Ried, Josef-Holzheu-Straße und Mühlweg, wird die Verwaltung angewiesen, die Anlage abzurechnen und Beitragsbescheide zu erlassen. Sozialzentrum St. Martin Zuschussantrag: Der Gemeinderat stimmt für das Jahr 2010 einen Zuschuss in Höhe von 2.000,-- zur Unterstützung des Sozialzentrums St. Martin in Landsberg am Lech, zu. Errichtung einer Urnenwand im Friedhof Ummendorf Auftragsvergaben Bauleistung und Erwerb von 15 Kammern: a) Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe von 15 Urnenkammern mit Abdeckplatten des Typs Rustik RU-L für die Urnenwand im Friedhof Ummendorf, laut Angebot vom 16.07.2010 zu einem Angebotspreis in Höhe von 3.195,15 incl. MwSt an die Fa. System Bau Loibl aus Gondelsheim, zu. b) Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe für die Erd-, Mauer- und Betonarbeiten zur Errichtung einer Urnenwand im Friedhof Ummendorf an die Fa. Harrer, zu. Energetische Sanierung Grundschule mit Schulturnhalle Nachtrag: 1. Der Gemeinderat stimmt dem Nachtragsangebot, H 08/10 der Firma Gipser GmbH vom 12.08.2010 über die Verkleidung des Lüftungsschachtes im Pelletslager zu einem durch das Ing.- Büro Hirdina geprüften Angebotspreis in Höhe von 691,14 brutto, zu. 2. Der Gemeinderat stimmt dem Nachtragsangebot, H 09/10 der Fa. Gipser GmbH vom 12.08.2010 Über einen Schaltschrank für MSR Schalteinrichtung zu einem durch das Ing.-Büro Hirdina geprüften Angebotspreis in Höhe von 1.703,32 brutto, zu. Wünsche und Anträge: Angebot für eine schalltechnische Untersuchung: Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Angebot des Planungsbüros em plan aus Augsburg für die schalltechnische Untersuchung der Varianten der Machbarkeitsstudie zur Umfahrung von Lengenfeld zu und erteilt dem Büro den Auftrag. Verwaltungsgemeinschaft Pürgen: Email:... info@vg-puergen.de Zentrale:...08196/ 9301-0 Fax:...08196/ 1728 Leiter der Finanzverwaltung (Geschäftsstellenleitung u. Kämmerei): Herr Hohenauer...08196/ 9301-13 Leiter der allgemeinen Verwaltung (Standesamt, öff. Sicherheit u. Ordnung, Bauwesen): Herr Stadler...08196/ 9301-15 Sekretariat: Frau Held...08196/ 9301-12 Frau Steinmann...08196/ 9301-11 Gewerbemeldestelle, Sozialwesen: Frau Schwenk...08196/ 9301-17 Frau Haschka...08196/ 9301-19 Einwohnermelde- und Paßamt: Frau Graser, Frau Schneider, Frau Stork...08196/ 9301-18 Kassenverwaltung: Herr Hausfelder...08196/ 9301-20 Frau Wotschke...08196/ 9301-24 Grund- und Gewerbesteuer, Frau Reitmeir...08196/ 9301-26 Bestandsverzeichnis: Herr Vogt,...08196/ 9301-16 Bauhof...08196/ 305 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Pürgen Montag Freitag... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag zusätzl... 14.00 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Fundsachen: - Autoschlüssel (gefunden zwischen Pürgen und Schwifting) - Armband (gefunden in Stoffen) Die Fundsachen können vom Eigentümer während der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus; Zimmer 2 abgeholt werden. Jubiläen im September 2010 Aus Gründen des Datenschut-zes müssen wir in dieser Inter-netausgabe des Gmoa-Blattl auf die Nennung der Namen unserer Jubilare verzichten. Diese finden Sie nur in der gedruckten Version. * * * s Gmoa-Blattl gratuliert allen Jubilaren nachträglich sehr herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute, Glück und Gesundheit. * * * Blutspendetermin: Mittwoch., 27.10.2010, Lengenfeld, Mehrzeweckhalle, Am Wehrbach 24, 17.00 bis 20.00 Uhr

10/2010 s Gmoa-Blattl 5 LRA Landsberg Grundschule Vereine Termine der mobilen Problemstoffsammlung Herbst 2010 Lengenfeld: Wertstoffsammelstelle Gewerbering Donnerstag, 14.10.2010, 14.00 Uhr - 15.00 Uhr Ummendorf: Wertstoffsammelstelle, Ortsausgang Landsberger Str. Freitag, 15.10.2010, 09.30 Uhr - 10.00 Uhr Bei der mobilen Problemstoffsammlung werden folgende Stoffe angenommen: Holschutzmittel, Beizen, Imprägniermittel, lösemittelhaltige Farben und Lacke (flüssig), teilentleerte Spraydosen, Pflanzenschutzmittel, Düngemittelreste, Chemikalien, Lösemittel, Frostschutzmittel, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Akkus. Nicht angenommen werden: Feste und flüssige Dispersionsfarben (Innenraumfarben). Diese gehören in die Mülltonne. Altöl, Altreifen, Munition, Sprengkörper und Feuerwerkskörper, Tierkadaver, Druckgasflaschen Süßes, sonst gibt`s Saures! Halloween kommt ursprünglich aus Amerika. Irgendwann kam es auch nach Deutschland. Die Kinder der Grundschule Pürgen lernen dieses Fest im Englischunterricht kennen. Deshalb laufen auch in der Gemeinde Pürgen jedes Jahr am 31.10. gruslige Gestalten durch die Straßen und klingeln an jeder Haustür. Wenn man ihnen öffnet, rufen sie. Süßes, sonst gibt`s Saures! Damit meinen sie, wir wollen Süßigkeiten, sonst spielen wir euch einen Streich. Das mit dem Streich passiert aber nur sehr selten. Manche Erwachsene denken, dass dieser Brauch nicht in unser Land passt. Wir Kinder aber freuen uns auf Halloween. Wenn am 31.10. verkleidete Kinder bei Ihnen klingeln dürfen, stellen Sie bitte eine brennende Kerze an Ihre Haustür. Dann wissen wir genau, dass Sie, ebenso wie wir, Spaß an Halloween haben. Eva Schneider, ehemalige Schülerin der GS Pürgen Der SV Lengenfeld informiert: Abteilung Turnen: Das Mutter/Vater-Kind Turnen beginnt wieder am Mittwoch, 20.10.2010 von 15:30 bis 16:30 Uhr mit Heike Ahl und Doris Wolke Wir freuen uns auf viele alte und neue Zwerge!!!!!! Alle anderen Turnzeiten für Kinder-, Senioren-, und Damenturnen bleiben wie gehabt. Pilates beginnt wieder am Donnerstag, 07.10.2010 von 19:30 bis 20:30 Uhr mit Sabine Eichhorn Bei Rückfragen: Heike Ahl Telefon: 08196/7795 Tischtennis Die Sommerpause ist beendet! Am 06.10.2010 starten wir wieder mit dem Tischtennis. Immer am Mittwoch von 19:30 Uhr - 21:00Uhr in Lengenfeld in der Mehrzweckhalle! Wir spielen Just for fun ohne Anleitung eines Trainers. Wir freuen uns auf alle alten Hasen und auf viele neue Gesichter! Info s unter Tel. 08196 / 7835 bei Anke Kadach Volleyball Seit dem 28.09.2010 ist die Volleyballtruppe wieder aktiv!!!!!! Immer am Dienstag von 19:30 Uhr bis ca. 22:00Uhr in Lengenfeld in der Mehrzweckhalle! Neue Hobbyvolleyballer-innen sind herzlich willkommen!! Info s unter Tel. 08196 / 934 638 bei Natalie Sirtl-Dodenhöft

6 s Gmoa-Blattl 10/2010 Der SV Lengenfeld e.v. gegründet im Jahre 1960, feiert am Samstag, den 2. Oktober 2010 sein 50 jähriges Bestehen wir laden alle Mitglieder und Bürger aus Lengenfeld und Umgebung recht herzlich zum Festakt 50 Jahre SVL ein. Wir wollen einen öffentlichen und geselligen Abend gestalten und unseren Gästen einen Einblick in die vergangenen 50 Jahre des SVL geben! Treffpunkt ist ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lengenfeld 19.30 Uhr: Beginn des Festabends Ehrungen durch den BLSV, den SV Lengenfeld und die Gemeinde Pürgen Grußworte der Ehrengäste und der Vereinsvorstände Sketch mit dem Alleinunterhalter Herrn Schleich Rückblick mit Chronik und Geschichten in 50 Jahre SV Lengenfeld Gemütliche Stunden mit der Blaskapelle Lechrain Für warmes Essen und ausreichend Getränke ist gesorgt! Mit sportlichen Grüßen Die Vorstandschaft des SVL

10/2010 s Gmoa-Blattl 7

8 s Gmoa-Blattl 10/2010 Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Herrn Heinz Jäger Durch seine lebensfrohe Art werden wir Ihn stets in guter Erinnerung behalten. Schützengesellschaft Edelweiß Stoffen

10/2010 s Gmoa-Blattl 9 K i r c h e n a n z e i g e r Freitag, 01.10.10 Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau Krankenkommunion in allen 6 Pfarrgemeinden 16:00 Uhr Um Oktober-Rosenkranz Samstag, 02.10.10 Heilige Schutzengel 9:00 Uhr Pü Vater-Kind-Samstag der PG Stoffen dass sogar die Winde seinem Befehl gehorchen Nähere Informationen siehe Extra-Seite 14:00 Uhr Le T a u f e von Max Glogger 17:00 Uhr Pü Rosenkranz für die Kranken unserer Pfarrei 18:00 Uhr Hg VORABENDMESSE ZUM ERNTEDANK für die verst. Lehrer u. Schüler der Jahrgänge 1943 bis 1954 / Herbert Thalmayr m. Elt. u. Schwiegerelt. / Rasso Mayr u. Sohn Sonntag, 03.10.10 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS ERNTEDANK 8:45 Uhr Pü Hl. Messe - Familiengottesdienst zum Erntedank Katharina u. Josef Trinker u. Verwandtsch. / zur Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe 10:00 Uhr Hf Hl. Messe zum Erntedank - Pfarrgottesdienst Franz Tuschla u. Verwandte / Viktoria u. Georg Dietmair /Andreas Knie u. Angehörige Dreer u. Knie / Christian Kaindl / Jakob Pfetterle u. Walburga Nieberle u. Verwandtsch. / JM f. Katharina Schelle m. Geschwistern u. Katharina Bauer / 9. JM f. Josef Drexl u. Anna Drexl u. Eltern / Augustin Rid u. Angeh. 10:00 Uhr St Hl. Messe - Familiengottesdienst zum Erntedank f. d. verst. Mitglieder des Gesangvereins Harmonie Stoffen / f. d. verst. Mitglieder des Frauenkreises Stoffen / Charlotte Berchtenbreiter (v. Frauenkreis Stoffen) / Siegfried u. Herta Süßmair u. Verwandtsch. / Maria Bergert u. Elfriede u. Anton Guschl / Johann u. Maria Wagner m. Eltern / Theresia Thalhofer u. Verwandtsch. / Theodor Heilrath u. Monika Brenner mitgestaltet vom Trachtenverein Stoffen Musikalische Gestaltung durch den Gesangverein Harmonie Stoffen In allen Gottesdiensten wird anschließend die Aktion Minibrot durchgeführt. Montag, 04.10.10 Hl. Franz v. Assisi, Ordensgründer 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Josefskapelle Dienstag, 05.10.10 17:00 Uhr Pü Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr St Hl. Messe Anni u. Karl Huber / Dr. Leo Wagner Mittwoch, 06.10.10 Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Antoniuskapelle 19:00 Uhr Um Hl. Messe f. Franz Biechler u. Verwandtsch. Biechler u. Süßmair / JM f. Theresia Riedl 19:00 Uhr Hg Oktober-Rosenkranz Donnerstag, 07.10.10 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 14:00 Uhr St Seniorentreffen im Feuerwehrhaus 14:00 Uhr Hf Seniorentreffen in der alten Schule 18:30 Uhr Le Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Hf Hl. Messe f. Andreas u. Michael Asam / Günter Kautzok u. Anselm u. Ursula Stämmele / Lorenz Riedenauer u. Erich Rasch u. Eltern Samstag, 09.10.10 Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Hl. Johannes Leonard 17:00 Uhr Pü Oktober-Rosenkranz 17:00 Uhr Pü Mädchentreff im Pfarrhof (KGZ) 19:00 Uhr St VORABENDMESSE - Pater Christoph Kowalski / JM f. Helmut Jörg m. Eltern u. Dieter Hoffmann / Rotraud Drexl / Onkel Josef Tauscher / Anna u. Michael Ruf / Luise u. Paul Hinteregger / für die Armen Seelen u. Priesterseelen

10 s Gmoa-Blattl 10/2010 Sonntag, 10.10.10 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:45 Uhr Um Hl. Messe Verabschiedung der scheidenden Ministrantin für die verst. Mitglieder des Frauenkreises Ummendorf / JM f. Josef Winterholler / Franz u. Karolina Settele u. Verwandtsch. / zur Mutter Gottes d. immerwährenden Hilfe 10:00 Uhr Le Hl. Messe Einführung der neuen Ministranten JM f. Oswald Schrott m. Eltern u. Verwandtsch. / Lotte Thalmeir / Kreszenz Geisenberger u Verwandtsch. / Theres u. Otto Stadler m. Verwandtsch. / Angehörige d. Familien Blusch u. Wimmer 10:00 Uhr Hg FESTGOTTESDIENST ZUM PATROZINIUM P f a r r g o t t e s d i e n s t Musikalisch gestaltet durch Peter Broeren und Ensemble 10:00 Uhr Pü W o r t g o t t e s f e i e r 10:00 Uhr Hf W o r t g o t t e s f e i e r Montag, 11.10.10 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Josefskapelle Dienstag, 12.10.10 Hl. Maximilian vom Pongau 17:00 Uhr St Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Pü Hl. Messe f. Albert u. Brunhilde Bauer / Leopold Schmid m. Verwandtsch. / Fam. Falkner u. Franziska Fischer u. Rosalia Berchtold 20:00 Uhr Pü G e s p r ä c h s a b e n d Heute noch Christ sein? Thema: Der neue Atheismus mit Diakon Kopp im KGZ Mittwoch, 13.10.10 Hl. Simpert, Bischof von Augsburg 14:00 Uhr Pü Seniorentreffen im Pfarrhof (KGZ) 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Antoniuskapelle 19:00 Uhr Hg Hl. Messe f. Maria Strobl 19:00 Uhr Um A b e n d l o b (Vesper) Donnerstag, 14.10.10 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer 18:30 Uhr Le Fatima-Rosenkranz 19:00 Uhr Le Hl. Messe Stiftmesse f. Genovefa Geisenberger / Ulrich Kändler u. Geschwister / JM f. Lydia Paulus / JM f. Katharina Wagner / Franz Maier u. Eltern / Eltern Echter u. Miller u. Enkel Florian / Hedwig u. Leonhard Sedlmeir m. Verwandtsch. Freitag, 15.10.10 Hl. Theresia von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 19:00 Uhr Le Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Liedern und Betrachtungen Samstag, 16.10.10 Hl. Hedwig v. Andechs und Hl. Gallus, Einsiedler und Hl. Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau 14:00 Uhr St Kinderbibelstunde im Pfarrhaus 17:00 Uhr Pü Oktober-Rosenkranz Sonntag, 17.10.10 KIRCHWEIHFEST 8:45 Uhr Hg FESTGOTTESDIENST 8:45 Uhr Pü FESTGOTTESDIENST Verabschiedung der scheidenden Ministranten 10:00 Uhr St FESTGOTTESDIENST Einführung der neuen Ministranten Silberopfer für unsere Pfarrkirche 10:00 Uhr Hf FESTGOTTESDIENST Verabschiedung der scheidenden Ministranten Einführung der neuen Ministranten Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Montag, 18.10.10 Hl. Lukas, Evangelist 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Josefskapelle 19:00 Uhr Le Andacht für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde

10/2010 s Gmoa-Blattl 11 Dienstag, 19.10.10 Hl. Johannes de Brébeuf u. hl. Isaak Jogues und Hl. Paul vom Kreuz 17:00 Uhr Pü Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr St Hl. Messe f. Joachim u. Erwin Säuberlich u. Angehörige / Benedikt Hager Mittwoch, 20.10.10 Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland K a p i t e l j a h r t a g in Landsberg am Lech in der Stadtpfarrkirche Zu den Hl. Engeln 18:30 Rosenkranz für die verstorbenen Seelsorger 19:00 Hl. Messe für die verstorbenen Seelsorger unseres Dekanats Landsberg Es ergeht herzliche Einladung an alle Gläubigen. 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Antoniuskapelle 19:00 Uhr Hg Oktober-Rosenkranz Donnerstag, 21.10.10 Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln 18:30 Uhr Le Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Hf Hl. Messe - Pater Adalbert Skulimoswki / Hubert u. Anna Welzmiller u. Sohn Hubert 20:00 Uhr St G e b e t s k r e i s im Pfarrhaus Freitag, 22.10.10 16:00 Uhr Um Oktober-Rosenkranz Samstag, 23.10.10 Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, 10:00 Uhr Amtseinführung vom H. H. Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Hohen Dom zu Augsburg Augsburg 14:00 Uhr St Hl. Messe für die verstorbenen Mitschüler der Jahrgänge 1949-1954 17:00 Uhr Pü Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Hg VORABENDMESSE JM f. Genoveva Zeller u. Alois Zeller u. Tochter /Angehörige d. Familie Hirschvogel / JM f. Anni Wiedemann - Kollekte zum Weltmissionssonntag Sonntag, 24.10.10 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:45 Uhr Hf Hl. Messe zum Weltmissionssonntag J u g e n d g o t t e s d i e n s t Elisabeth Asam / Franziska Magoc Nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren 10:00 Uhr St Hl. Messe zum Weltmissionssonntag J u g e n d g o t t e s d i e n s t Johann u. Maria Wagner m. Eltern / Maria Bergert u. Elfriede u. Anton Guschl / Josef u. Theresia Ettner m. Verwandtsch. / Pfr. Dr. Alfred Kirpal Nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren 10:00 Uhr Pü Hl. Messe zum Weltmissionssonntag - J u g e n d g o t t e s d i e n s t Familie Rieger m. Angehörigen / Karola Geisler / Apollonia u. Andreas u. Richard Wastian Musikalische Gestaltung durch die Kirchenmäuse Nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren In allen Gottesdiensten findet die Kollekte zum Weltmissionssonntag statt.

12 s Gmoa-Blattl 10/2010 Montag, 25.10.10 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Josefkapelle Dienstag, 26.10.10 17:00 Uhr St Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Pü Hl. Messe f. Max Schilcher u. Herta Schreiber /Heinz Baur z. 70. Geburtstag / f. die Armen Seelen Mittwoch, 27.10.10 Hl. Wolfhard (Gualfadus) von Augsburg 16:30 Uhr Hf Oktober-Rosenkranz in der Antoniuskapelle 19:00 Uhr Hg Hl. Messe f. Benedikt Hager 19:00 Uhr Um A b e n d l o b (Vesper) 20:00 Uhr Pü B i b e l a b e n d im KGZ Pürgen mit Diakon Florian Kopp im Pfarrhof (KGZ) Thema: Der Geist und die Geister Donnerstag, 28.10.10 Hl. Simon u. Hl. Judas Thaddäus, Apostel 16:00 Uhr Pü Kindertreff im Pfarrhof (KGZ) 18:30 Uhr Le Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Le Hl. Messe f. Emilie Burger m. Eltern / JM f. Maria Schmidt / Georg Schäffler d. Elter u. Verwandtsch. / Albine u. Erich Huber mit Eltern / Franz u. Viktoria Puritscher Samstag, 30.10.10 14:00 Uhr Hf T a u f e von Vinzenz Mader 17:00 Uhr Pü Oktober-Rosenkranz 19:00 Uhr Hf VORABENDMESSE f. Michael Kraus u. Eltern u. Ulrike Dilger Sonntag, 31.10.10 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:45 Uhr Le Hl. Messe Andreas Feldner z. 43 Geburtstag u. Hildegard Rosenberger u. Enkel Peter / Anna u. Johann Sinnl 10:00 Uhr Um Hl. Messe Verwandtsch. Ettner u. Lindauer / Eltern Heilrath u. Schön u. Bruder Anton / Franz u. Franziska Ingrisch u. Elvira Hartmann / Heinrich Riedl u. Alfons u. Inge Greinwald 10:00 Uhr Pü Hl. Messe Korbinian u. Therese Burghart u. Reinhold Bogner 10:00 Uhr Pü K i n d e r k i r c h e im Pfarrhof (KGZ) Montag, 01.11.10 HOCHFEST ALLERHEILIGEN 8:45 Uhr Pü FESTGOTTESDIENST 8:45 Uhr Hf FESTGOTTESDIENST 10:00 Uhr Hg FESTGOTTESDIENST 10:00 Uhr St FESTGOTTESDIENST 13:00 Uhr Hg Rosenkranz u. Andacht für die Verstorbenen anschließend Segnung der Gräber 13:00 Uhr Le Rosenkranz u. Andacht für die Verstorbenen anschließend Segnung der Gräber 13:00 Uhr Um Rosenkranz u. Andacht für die Verstorbenen anschließend Segnung der Gräber 14:00 Uhr Hf Rosenkranz u. Andacht für die Verstorbenen anschließend Segnung der Gräber 14:00 Uhr Pü Rosenkranz u. Andacht für die Verstorbenen anschließend Segnung der Gräber 14:00 Uhr St Rosenkranz u. Andacht für die Verstorbenen anschließend Segnung der Gräber Frau Götz ist vom 27. September bis 08. Oktober 2010 im Urlaub. Bei Todesfällen rufen Sie bitte Pfarrer Mag. Guido Keller oder Herrn Josef Ettner Tel: 7347 an. S P R E C H Z E I T E N Pfarrer Guido Keller Stoffen nach Vereinbarung Tel: 08196/552 Diakon Florian Kopp Stoffen nach Vereinbarung Tel: 08196/998033 Gemeindereferent Franz Lehner Pürgen Donnerstag: 11:00 12:00 Uhr Tel. 08196/275 Pfarrsekretärin Monika Götz Stoffen Dienstag: 16:00 19:00 Uhr Tel. 08196/552 Donnerstag: 10:00 11:30 Uhr Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft 86932 Pürgen GT Stoffen, Sportplatzstr. 1 Tel: 08196/552, FAX:08196/1748, e-mail: pg.stoffen@bistum-augsburg.de

10/2010 s Gmoa-Blattl 13 Liebe Väter, Vater-Kind-Samstag der Pfarreiengemeinschaft am 2.10.2010 von 9 bis 18 Uhr im KGZ Pürgen am 2. Oktober bieten wir einen Samstag für Väter mit ihren Kindern an. Unter dem Motto (Lukas 8,25) dass sogar die Winde seinem Befehl gehorchen spüren wir gemeinsam mit unseren Kindern dem Element Wind nach und erforschen seine Kraft. Wir werden u.a aus Holz und Papier Drachen basteln und diese gemeinsam steigen lassen. Aber auch Zeit für andere Dinge wird sein, wie zusammen Kochen und Essen, Spielen, Ratschen und Impulsen. Mit einem Abendgebet beschließen wir den Tag. Um besser planen zu können bitten wir um Voranmeldung bei Franz Lehner (08196-275), Florian Kopp (998033) oder Rainer Renk (934240). Heute noch Christ sein? Thema: Der neue Atheismus Eucharistische Andacht zur Kirchweih für die ganze Pfarreiengemeinschaft Braucht die Natur einen Gott? Dienstag, 12.10. um 20h im KGZ in St. Nikolaus zu Lengenfeld am Freitag, 15.10. um 19 Uhr Treffpunkt Bibel im KGZ Pürgen Thema: Der Geist und die Geister Kinder-Kirche im KGZ Pürgen Der (neu)gierige Zachäus Was die Bibel vom Jenseits weiß am Mittwoch, 27.10. um 20 Uhr für Kinder bis 9 Jahren im KGZ am Sonntag, 31.10. um 10 Uhr Herausgeber: Gemeinde Pürgen IMPRESSUM: Redaktion: email: Gmoa-Blattl @ puergen.de Günther Staib, Kaspar-Weber-Str. 5, 86929 Penzing, Tel. 08191/9731989, Fax 08191/ 9731693, email: guenthy @ t-online.de Walter Herzog, Am Thalhofer Weg 11, 86932 Pürgen Tel. 08196/1227, email: walter53.herzog @ t-online.de Druck: EOS-VERLAG, Erzabtei St. Ottilien, 86941 Sankt Ottilien Telefon: 08193 71 700, Fax: 08193 71 709 email: info @ eos-druck.de s Gmoa-Blattl erscheint Anfang des Monats und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Pürgen verteilt. Redaktionsschluss ist jeweils der 20. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion wiedergeben.

14 s Gmoa-Blattl 10/2010 Einladung zum VdK Tagesausflug am 16. Oktober Liebe Ausflugsfreunde, wie im letzten Gmoa-Blattl bereits angekündigt, jetzt die Eckdaten zum Tagesausflug des Ortsverband Pürgen Stoffen. Die Fahrt führt uns am Samstag den 16. Oktober nach Peißenberg. Wir besichtigen dort den unterirdischen Kohleabbau der Ehemaligen Zeche. Nach der Zechenbesichtigung erfolgt der Austausch der Erlebnisse in lockerer Runde. Der Kostenbeitrag beträgt ca. 15 Euro pro Person. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Die Abfahrzeiten in den einzelnen Ortsteilen sind unten aufgelistet. Anmeldungen bis spätestens Sonntag, den 10. Oktober bei: Tankhof Deuringer 08196 / 930865 oder Albrecht Anton 08196 / 353 Abfahrtzeiten am 16.10.2010: Pürgen Rathaus 12:30 Uhr Ummendorf Kreuzung 12:35 Uhr Stoffen Haltestelle 12:40 Uhr Lengenfeld Kreuzung Weilheimerstr. 12:45 Uhr Die Vorstandschaft Ortsgruppe Pürgen - Stoffen Einladung zur Generalversammlung am 31. Oktober Die Generalversammlung des VdK Ortsverband Pürgen-Stoffen findet am Sonntag den 31. Oktober um 19:30 Uhr im Bürgerheim Pürgen statt. Da Herr Albrecht das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stellt, ist eine möglichst vollständige bzw. hohe Versammlungsbeteiligung wünschenswert. Falls es nicht gelingt einen neuen Vorstand zu wählen, erfolgt eine Auflösung bzw. Übername des Ortsverbands in den Kreis- oder eines umliegenden Ortsverbandes. Tagesordnung: 1 Begrüßung des Vorsitzenden 2 Gedenkminute der Verstorbenen Mitglieder 3 Jahresrückblick 4 Kassenbericht 5 Bericht des Schriftführer 6 Bestellung des Wahlausschusses 7 Wahl der Vorstandschaft 8 Grußwort des Bürgermeisters 9 Bericht des Geschäftsführers 10 Grußwort der Kreisvorsitzenden 11 Wünsche und Anträge Wegen der Neuwahl wird um eine hohe Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung gebeten. Die Vorstandschaft

10/2010 s Gmoa-Blattl 15

16 s Gmoa-Blattl 10/2010 Telefonnummern im Ortsnetz Pürgen (Vorwahl 08196): Gesundheitsdienste: Prakt. Arzt: Dr. Schwalbach/ Dr. Hendler...7100 Zahnärztin: Evelin Rink...934151 Logopädische Praxis: Susanne Lehmann...934884 Fußpflegepraxis Burdulis, Pürgen.. 1418 Fußpflegepraxis Wimmer, Lengenfeld...999071 Heilpraktiker Nassall Klaus-Dieter.. 1333 Naturheilpraxis Teichmann-Klitzner...7429+999498 Heilpraktikerin Petra Vogler... 93 14 84 Kirchliche u. seelsorgerische Dienste: Pfarrer Mag. Guido Keller...552 Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakon Florian Kopp(Sprz. n.v,). 998033 Gemeindereferent Franz Lehner... 275 Sprechzeit: Do. 11.00-12.00 Uhr Pfarramt PG Stoffen, Fr. Götz...552 Öffnungszeiten: Di 16-19 Uhr, Do 10.00-11.30 Uhr email: pg.stoffen@bistum-augsburg.de Feuerwehren (im Notfall immer die 112 rufen!!!): Pürgen 1.Kommandant, Herr Folk...371 2.Kommandant, Herr Karches. 930 936 Lengenfeld 1. Kommandant, Herr Straus... 930 693 2. Kommandant, Herr Gröbmüller...934 587 Stoffen 1.Kommandant, Herr Häringer... 1667 2.Kommandant, Herr Häring... 998 885 Ummendorf 1.Kommandant, Herr Siedler.. 934 250 2.Kommandant, Herr Schmid... Erziehungseinrichtungen: Grundschule Lengenfeld...363 Haus für Kinder Lengenfeld...558 Gastronomie: Bürgerhaus Pürgen...998 633 Bürgerheim Ummendorf...1389 Gasth. Zum Hasen Leng... 931155 Sportheim Lengenfeld...1772 Sportheim Stoffen...321 Vereine und Organisationen bitte vormerken: 11.11.2010 Vereinetreff zur Te r m i n p l a n u n g 2011

10/2010 s Gmoa-Blattl 17 Veranstaltungen Tag Datum Zeit Wer? Was? Wo? Freitag 01.10.2010 17/20 Gut Schuß Pürgen Anfangsschießen KGZ Samstag 02.10.2010 13:00 Garten- und Naturfreunde Stoffen Herbstmarkt mit Pflanzentausch Stoffen Samstag 02.10.2010 19:00 Förderverein Oktoberfest-Bingo Sportheim Stoffen Samstag 02.10.2010 19:30 SV Lengenfeld Festabend 50 Jahre SVL Mehrzweckhalle Samstag 02.10.2010 19:30 Musikverein Blaskapelle Lechrain Festabend 50 Jahre SVL Mehrzweckhalle Donnerstag 07.10.2010 19:30 Frauenkreis Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf Freitag 08.10.2010 20:00 Schützengesellschaft Fröhlich Lengenfeld Generalversammlung Schützenheim Samsitag 09.10.2010 19:00 FC Stoffen/ Förderverein FC Stoffen BINGO-Abend Sportheim Stoffen Samstag 09.10.2010 13:30 Radlfreunde Pürgen Radltour Bürgerhaus Pürgen Sonntag 10.10.2010 18:00 Musikverein Blaskapelle Lechrain Serenade Hasenwirt Freitag 15.10.2010 19:30 Schützengesellschaft Fröhlich Lengenfeld Anfangsschießen Schützenheim Freitag 15.10.2010 20:00 Trachtenverein d Fuchsbergler Stoffen Gauversammlung Böbing Samstag 23.10.2010 13:30 Radlfreunde Pürgen Radltour Bürgerhaus Pürgen Samstag 23.10.2010 19:00 FC Stoffen Ehrenabend Sportheim Stoffen Sonntag 24.10.2010 09:30 Trachtenverein d Fuchsbergler Stoffen Jugend-Wertungsplatteln Auerberghalle Burggen Dienstag 26.10.2010 13:00 Garten- und Naturfreunde Stoffen Gesteckekurs Stoffen Mittwoch 27.10.2010 20:00 Automobilclub Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf Donnerstag 28.10.2010 19:30 Feuerwehrverein Lengenfeld Stoßbuttlabend Feuerwehrhaus Freitag 29.10.2010 13:00 Garten- und Naturfreunde Stoffen Gesteckeverkauf Stoffen Freitag 29.10.2010 19:30 Feuerwehrverein Lengenfeld Kirchweihhoagorta Feuerwehrhaus Samstag 30.10.2010 18:00 FFW Pürgen Aktivenessen Feuerwehrhaus Pürgen Sonntag 31.10.2010 19:00 VdK-Ortsverband Pürgen-Stoffen Generalversammlung Sportheim Lengenfeld Sonntag 31.10.2010 20:00 Feuerwehrverein Pürgen Schafkopf-Turnier Feuerwehrhaus Pürgen Donnerstag 04.11.2010 19:30 Frauenkreis Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf Freitag 05.11.2010 20:00 Gut Schuß Pürgen Dorfschießen KGZ Freitag 05.11.2010 Automobilclub Ummendorf Watt-Turnier Bürgerheim Ummendorf Freitag 05.11.2010 14:00 Musikverein / VdK Seniorennachmittag i.d. Weinlauben Mehrzweckhalle Samstag 06.11.2010 20:00 Musikverein Blaskapelle Lechrain Weinfest Mehrzweckhalle Montag 08.-13.11.2010 Gut Schuß Pürgen VG-Pokal-Scvhießen KGZ Donnerstag 11.11.2010 20:00 Vereine und Organisationen Treff zur Terminplanung 2011 Bürgerhaus Pürgen Samstag 13.11.2010 20:00 FC Stoffen Schafkopfturnier Sportheim Stoffen Sonntag 14.11.2010 Musikverein Blaskapelle Lechrain Volkstrauertag Stoffen/Pürgen Sonntag 14.11.2010 08:30 Pfarrei Stoffen Volkstrauertag Pfarrkirche Stoffen Sonntag 14.11.2010 10:00 Pfarrei Pürgen Volkstrauertag Pfarrkirche Pürgen Papiersammlung der Vereine am Samstag, 02. Oktober 2010 Notrufe und andere wichtige Telefonnummern Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr... 112 Polizeinotruf... 110 Ärztlicher Notdienst, Apothekennotdienst... 0180/ 5 19 12 12 Gift-Notrufzentrale München...089/ 1 92 40 Sucht-Hotline...089/ 28 28 22 Krankenhaus Landsberg...08191/ 3330 Polizeiinspektion Landsberg...08191/ 932-0 Landratsamt Landsberg...08191/ 129-0 Städt. Werke - Wasserwerk (Notruf 0172 / 8218300)...08191/ 94780 LEW Netzservice GmbH, Betriebsstelle Landsberg...08191/293-31 Frauennotruf (Hilfe für Frauen und Mädchen)...08191/ 47474 Telefonseelsorge... kath. 0800/ 1110222, ev. 0800/1110111 Kinder- u. Jugendtelefon... 0800/ 1110333 Trauertelefon Diözese Augsburg...0821/ 3497349 1. Bürgermeister der Gemeinde Pürgen...08196/ 9301-14 1. Bürgermeister Flüß (privat)...08196/ 7294 Öffnungszeiten: Post-Service, Landsberger Str. 19, Pürgen: Montag - Mittwoch... 18.00-19.00 Uhr Donnerstag, Freitag... 18.00-20.00 Uhr Samstag... 10.00-12.00 Uhr Wertstoffsammelstellen: Pürgen, am Kreisbauhof: Mittwoch... 17.00-18.00 Uhr Freitag... 16.00-17.00 Uhr Samstag... 10.00-12.00 Uhr Lengenfeld, Am Gewerbering 6 (Lagerplatz Bauhof): Samstag... 10:00-11.00 Uhr Ummendorf, Landsberger Str./ Ortsausgang: Dienstag... 16.00-17.00 Uhr Samstag... 10:00-12.00 Uhr Fa. Stampfl, Am Kornfeld 6, Pürgen: Montag - Freitag... 08.00-17.00 Uhr Samstag... 08.00-13.00 Uhr Anlieferung von Bauschutt Metallen und Schrott Altholz Elektrogeräte Papier, Pappe, Kartonagen gemischte Abfälle zur Verwertung weitere Abfälle auf Anfrage Tel. 08196-934070

18 s Gmoa-Blattl 10/2010 Schützenverein GUT SCHUSS e.v. PÜRGEN VG-Pokal-Schießen 2010 vom 8.11.2010 bis zum 13.11.2010 im Schützenheim des Kirchlich Gemeindlichen-Zentrum in Pürgen Verehrte Schützenmeister, Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden auf geht s zu einer neuen Runde im VG-Pokal. Wir freuen uns, euch an unseren Schießständen zum VG-Pokal-Schießen begrüßen zu dürfen. Schießzeiten Wochentag Datum Uhrzeit Vereine Montag 8. Nov ab 18.00 Schöne Linde Schwifting, Waldeslust Ummendorf Dienstag 9. Nov ab 18.00 Edelweiß Stoffen, Fröhlich Lengenfeld Mittwoch 10. Nov ab 18.00 Freies Schießen Donnerstag 11. Nov ab 18.00 Bergschützen Hofstetten, Tell Hagenheim Freitag 12. Nov ab 16.00 Freies Schießen Samstag 13. Nov ab 16.00 Freies Schießen Letzte Scheibenausgabe: 22.00 Uhr Die Siegerehrung und Pokalvergabe findet am Samstag, den 20.11.2010 um 20.00 Uhr im Kirchlich-Gemeindlichen Zentrum in Pürgen statt. Mit freundlichem Schützengruß Helmuth Voit 1. Schützenmeister Anfangs-Schießen am Freitag den 01. Oktober. 2010 Schüler, Jugendliche ab 17.00 Uhr Schützenklasse ab 20.00 Uhr

10/2010 s Gmoa-Blattl 19 Volksmusik vom Feinsten beim Hoagart in Pürgen Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird in Pürgen am Samstag, 16. Oktober um 17 Uhr wieder ein Hoagart veranstaltet. Im Bürgerhaus bieten namhafte Musikgruppen unverfälschte Volksmusik vom Feinsten. Angesagt haben sich neben den Gebrüder Böck, einem Jodlerduo mit feinen Stimmen aus Weißensee bei Füssen, auch die Starnberger Fischermadln. Der ausgezeichnete Dirndldreigsang wird von Marianne Buchner, einer großartigen Harfenistin begleitet. Sie wird auch mit einigen Stücken solistisch zu hören sein. Die Gruppe nimmt in diesem Jahr auch am Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck teil. Es ist dies der größte überregionale Wettbewerb für junge Nachwuchsmusikanten und Sänger im deutschsprachigen Alpenraum. Zugesagt hat ihr Kommen auch die Hochberghauser Klarinettenmusi aus Starnberg. Die fünf jungen Musikantinnen und Musikanten spielen eine famose Tanzlmusi und sind sonst vornehmlich im Gebiet des Huosigau Trachtenverbandes zu hören. Sie spielen in anderer Zusammensetzung auch als Hochberghauser Tanzlmusi und können bereits auf mehrere Auftritte beim Bayerischen Rundfunk Einladung und CD-Aufnahmen verweisen. Quasi als Gastgeber fungiert das weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte und nicht weniger virtuose Zitherduo Uwe Schmid & Georg Seidenspinner. Das außergewöhnlich harmonische Duo spielt auf hohem Niveau und bietet mit natürlichem, filigranem Zitherklang Melodien stimmungsvoller Momente der Besinnung. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und zwei CD-Einspielungen zeugen von ihrem meisterhaftem Können und musikalischem Feinsinn. Alle Teilnehmer pflegen feine, überlieferte Volksmusik und kommen ohne elektronische Hilfsmittel aus. Mit mundartlichen Versen und Geschichten wird Leonhard - Hardi Klimmer für nachdenkliche und heitere Augenblicke sorgen und sachkundig durch das Programm führen. Veranstalter ist der Bürgerverein Pürgen e.v. Kartenvorverkauf: Telefon - Walter Herzog 1227 oder Hannelore Murr 7057; E-Mail: BuergervereinPuergen@ Puergen.de Walter Herzog Liebe Mitglieder, wir möchten euch zu einem besonderen Kochabend am 16. Oktober 2010 von 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr ins Feuerwehrhaus in Lengenfeld einladen. Frau Schrott wird uns Gerichte aus ihrer Heimat Thailand vorstellen. Wir werden die Zubreitung von Frühlingsrollen, Thai-Curry und einem weiteren Gericht kennenlernen und diese natürlich probieren. Außerdem erwartet uns zum Schluß noch eine besondere Überraschung. Für die Zutaten bitten wir um einen Beitrag von 8 Euro pro Person. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis Freitag, den 8. Oktober 2010 bei Christa Albrecht Tel. 08196 7404.

20 s Gmoa-Blattl 10/2010