Schule bewegt. in der Region Pyhrn-Priel. www.schule-bewegt.at. Winter 2014/2015. erforschen! Zielen - Schießen - Treffen!Die Natur sportlich

Ähnliche Dokumente
Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

schnee abenteuer! nur 11,- skifahren snowboarden langlaufen schneeschuhwandern 2011/2012 Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen

Ab ins. abenteuer! skifahren snowboarden. langlaufen schneeschuhwandern. Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen. nur 14 -

Konzept. Ferienbetreuung. Markt


BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ab ins. abenteuer! skifahren snowboarden. langlaufen schneeschuhwandern. Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen. nur 14 -

Ab ins. abenteuer! skifahren snowboarden. langlaufen schneeschuhwandern. Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen. nur 13,50

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg info@blackforestmagic.

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept Waldkonzept/ Kita Farbtupf

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Herausforderungen meistern

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Kindergarten Schillerhöhe

PHOTOBOOTH GÜLTIG AB

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Informationschreiben 85 / 2015

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Newsletter Dezember 2015

Wiege des alpinen Skilaufs

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Presseinformation. SKIFERIEN ENTSPANNT = KINDER x SPASS 2 + SICHERHEIT

Was viele Gurus schon ganz lange sagen, wird heute, durch Computer und Internet, notwendig und gleichzeitig auch möglich. Internet und Computer

Feiertage in Marvin hinterlegen

Statuten in leichter Sprache

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

programm vom vom bis bis

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Faszination Eis Hotel ICEHOTEL Jukkasjärvi deluxe 4 Tage

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Preise & Pauschalen Winter 2015/16

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Akademie Gevelinghausen

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Mit dem Autozug von Düsseldorf nach Verona. wöchentlich ab Mai 2016

Edutainment im Herzen Europas Hinweise für Lehrer. Das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments.

Studienkolleg der TU- Berlin

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Kanada / Alberta. Von den Rocky Mountains bis in die Prärie!

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Kindertagesstätte Radlhöfe

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Unsere Ideen für Bremen!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Jonas Kötz. Lisa und Salto

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Leichte-Sprache-Bilder

September bis November

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

I N F O R M A T I O N

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Partner: im Juni 2013

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Transkript:

Winter 2014/2015 Schule bewegt in der Region Pyhrn-Priel erforschen! Zielen - Schießen - Treffen!Die Natur sportlich Skispaß mit Freunden... www.schule-bewegt.at

Wintersport macht schule SCHULSPORTWOCHEN Atemberaubende Bergkulissen, glitzernde Schneefelder, schneesichere Höhen und liebliche Orte so zeigt sich die Urlaubsregion Pyhrn-Priel im südlichen Oberösterreich. Die Region um Hinterstoder und Windischgarsten ist leicht erreichbar und besticht nicht nur durch zahlreiche malerische Ausblicke und die Nähe zum Nationalpark Kalkalpen. Skifahrer und Snowboarder kommen in den Skigebieten Höss in Hinterstoder und Wurzeralm Spital/Pyhrn so richtig in Schwung. 62 Kilometer bestens präparierte Pisten, Sunny Kids Parks, ein Fun & Action Hill und Speedstrecken laden zum Schulskikurs par excellence! Die Hutterer Höss in Hinterstoder punktet unter anderem mit der Hannes-Trinkl-Strecke, einer Weltcupabfahrt für anspruchsvolle Wedelzampanos, und den 2.000er-Liften mit atemberaubenden Panoramen. Die Wurzeralm begeistert hingegen mit der sonnigen Gammeringabfahrt, der neuen Panoramaabfahrt vom Frauenkar und der schnellsten frei stehenden Standseilbahn Europas. 2 WINTER IN PYHRN-PRIEL WINTER IN PYHRN-PRIEL 3

Schneegarantie durch hochmoderne Beschneiungsanlagen! bergbahnen Wurzeralm in Spital/Pyhrn Anlagen Länge A Standseilbahn......................3.000 m B Frauenkarlift.......................1.700 m C Gammeringlift.......................900 m D Schwarzecklift.......................450 m E Linzerhauslift....................... 300 m F Junior Jet......................... 365 m G Heimlift.......................... 75 m Sunny Kids Park Wurzeralm in Spital/Pyhrn 22 km Abfahrten 1 Wurzerabfahrt......................3.500 m 2 Gammeringabfahrt................... 4.500 m 3 Frauenkarabfahrt.................... 3.500 m 3a Panoramaabfahrt.................... 1.500 m 4 Hahnlgrabenabfahrten................. 2.000 m 5 Schwarzeckabfahrten.................. 1.500 m 5a Schwarzeck Rennstrecke................ 1.000 m 6 Linzerhausabfahrten.................. 1.000 m 7 Juniorjetpiste...................... 2.000 m 8 Skiweg zum Hahnlgraben.................500 m 9 Skiweg zur Bergstation.................. 500 m 10 Skiweg zum Linzerhaus................. 1.000 m Hutterer Höss in Hinterstoder Anlagen A Hössbahn........................ 2.500 m B Hirschkogelbahn.................... 1.700 m C Höss-Express...................... 1.300 m D Hösskogellift...................... 1.300 m E Lärchenlift......................... 700 m F Schullift.......................... 500 m G Almlift........................... 600 m H Hösslift......................... 1.050 m I Sonnkogellift....................... 300 m J Huttererbödenlift..................... 120 m K 2000er Lift.........................650 m L Panoramalift........................300 m Snow Park, Sunny Kids Park Förderbänder als Rückbringer zur Kabinenbahn Hutterer Höss in Hinterstoder 40 km Abfahrten 1 Talabfahrt........................ 4.100 m 1a Piste Finale........................ 600 m 2 Talabfahrt........................ 4.000 m 2a Weltcupabfahrt Hannes Trinkl............ 3.500 m 3 Familienabfahrt.....................3.500 m 4 Hirschkogelabfahrt................... 1.000 m 5 Sonnkogelabfahrten.................. 1.500 m 5a Skiweg zur Weltcupabfahrt................500 m 6 Standardabfahrt.................... 3.000 m 6a Carvingpiste...................... 2.000 m 7 Almabfahrt....................... 1.500 m 8 Wertungsabfahrt.................... 1.500 m 9 Lärchenpiste...................... 2.000 m 10 Inferno Piste...................... 1.500 m 11 Hösskogelabfahrt....................1.400 m 12 Route Riesenschneise..................1.800 m 13 Panoramapisten.................... 3.500 m 14 Schulliftpisten......................2.000 m 15 Ahornpiste....................... 1.000 m WINTERBETRIEB 2014/2015 Hinterstoder: durchgehender Winterbetrieb von 05.12.2014 bis 06.04.2015 (bei ausreichender Schneelage ab 29.11.2014) Wurzeralm: Winterbetrieb von 06.12.2014 bis 06.04.2015 Änderungen vorbehalten Tarif- und allgemeine Informationen: Live-Panoramabilder unter www.hiwu.at oder im ORF, auf ORF III oder auf TW1 www.hiwu.at, info@hiwu.at oder T. +43(0)7564/5275, Schneetelefon: +43(0)7564/5500 4 DAS SKIGEBIET DAS SKIGEBIET 5 Loipen Zölskogelloipe / Windischgarsten................3 km Edlbachloipe / Windischgarsten-Edlbach........... 8 km Pyhrnloipe / Windischgarsten / Gleinkerau / Spital am Pyhrn 17 km Gunstloipe / Windischgarsten (+ Skating)........... 4 km Sonnwendloipe / Windischgarsten (+ Skating)........ 5 km Veichltalloipe / Windischgarsten............... 10 km Wurloipe / Spital am Pyhrn (+ Skating)............ 3 km Gleinkerauloipe / Spital am Pyhrn (+ Skating)........ 12 km Oberwenger Winklertalloipe / Spital am Pyhrn........ 8 km Rosenauerloipe / Innerrosenau - Langlauf- & Biathlonzentrum (+ Skating)...........................26 km Hinterstoderloipe / Loigistal Baumschlagerreith, hin-retour (tlw. Skating).......................... 24 km Pyhrnerloipe (+ Skating).................... 15 km Moorloipe /Vorderstoder...................2,5 km Schafferteichloipe / Vorderstoder...............3,5 km Wurzeralm Höhenloipe / Spital am Pyhrn (+ Skating)...... 6 km Hutterer Böden Höhenloipe / Hinterstoder (+ Skating).... 4 km Steyrlinger Loipe........................ 5 km Brunnental Loipe........................10 km

2 skigebiete - 1 skipass von a nach b Ob direkt vom Heimatort weg oder innerhalb der Urlaubsregion Pyhrn-Priel die regionalen Busunternehmen bieten Full-service. Lassen Sie sich geradewegs vor Ihrer Schule abholen und mitten ins Wintersportvergnügen chauffieren oder genießen Sie die Rundum-Betreuung vor Ort. Sei es zum Abfahrtsspaß ins Skigebiet, zur zünftigen Rodelpartie oder zum aufschlussreichen Museumsbesuch bequem und organisiert unterwegs gilt es zwischen Pyhrn und Priel ein abwechslungsreiches Programm zu erfahren. Taxi Rebhandl Bitte steigen Sie ein A-4580 Windischgarsten, Pichl 137 T. +43(0)7562/5339 office.rebhandl@aon.at, www.rebhandl.com hinterstoder wurzeralm bergbahnen ag Hauptsaison Freiplätze pro 10 Schüler eine Lehrperson frei 12,50........................................... 1-Tageskarte Schüler 33,00................................. 1-Tageskarte Lehrer Wurzeralm 35,00................................ 1-Tageskarte Lehrer Hinterstoder 68,50......................................... 4-Tagesskipass Schüler 133,00.......................................... 4-Tagesskipass Lehrer 81,00......................................... 5-Tagesskipass Schüler 161,50.......................................... 5-Tagesskipass Lehrer 2,00.....................................Chipkarteneinsatz pro Person 8,50...................................Langlauf Berg-/Talfahrt Schüler 14,50................................... Langlauf Berg-/Talfahrt Lehrer Nebensaison Freiplätze pro 10 Schüler eine Lehrperson frei 12,50........................................... 1-Tageskarte Schüler 33,00................................. 1-Tageskarte Lehrer Wurzeralm 35,00................................ 1-Tageskarte Lehrer Hinterstoder 62,50......................................... 4-Tagesskipass Schüler 123,00.......................................... 4-Tagesskipass Lehrer 74,00......................................... 5-Tagesskipass Schüler 150,00.......................................... 5-Tagesskipass Lehrer 2,00.....................................Chipkarteneinsatz pro Person 8,50...................................Langlauf Berg-/Talfahrt Schüler 14,50................................... Langlauf Berg-/Talfahrt Lehrer...auf die Ski und los gehts in die Skigebiete... schule unterwegs Taxi VARGA A-4582 Spital am Pyhrn, Seebach 78 T. +43(0)7562/8887 taxi.varga@aon.at riedler reisen & Touristik A-4573 Hinterstoder T. +43(0)7564/5159 F. DW 50 office@riedler-reisen.at www.riedler-reisen.at reisedienst - taxi eckerstorfer A-4580 Windischgarsten, Schulstraße 10 T. +43(0)7562/5330 F. +43(0)7562/7790 office@eckerstorfer.at www.eckerstorfer.at Kein Weg ist uns zu weit Ihr Weg ist unser Ziel Einfach einsteigen - wohlfuhlen - ankommen Saisonzeiten Hauptsaison Ab 13. Dezember 2014 bis 06. Jänner 2015 24. Jänner 2015 bis 08. März 2015 Saisonzeiten Nebensaison Anfang Wintersaison bis 12. Dezember 2014 07. Jänner 2015 bis 23. Jänner 2015 09. März 2015 bis Ende Wintersaison Die Skipässe können im Vorfeld bestellt werden (entweder direkt bei den Bergbahnen oder über den Beherberger) und sie können bar, mittels Kreditkarte oder per Vorabüberweisung bezahlt werden. Die Abholung der Skipässe ist am Vortag ab 15.00 Uhr möglich. Änderungen vorbehalten! A-4573 Hinterstoder, Hinterstoder 21, T. +43(0)7564/5275, info@hiwu.at, www.hiwu.at skidepot - hinterstoder Talstation: 145 beheizte Schränke (Platz für 2 Paar Ski und Skischuhe) + 16 Kästchen (Schuhe + Rucksäcke) Bergstation: 50 Schränke (Platz für 2 Paar Ski und Skischuhe) 3,00 pro Tag und Schrank im Tal 1,00 Pro Tag und Kästchen im Tal 2,00 pro Tag und Schrank am Berg Öffnungszeiten: 08.00 17.00 Uhr SKIDEPOT wurzeralm Wurzeralm Arena: 36 Schränke (Platz für 2 Paar Ski und Skischuhe) 2,00 pro Tag und Schrank absperrbarer Skiraum - Platz für 100 Paar Ski, kostenlos Öffnungszeiten: 08.00 17.00 Uhr wissenswertes Die Zeitnehmungsstrecke wird für Abschlussrennen den Schulklassen kostenlos freigeschalten. Pistenreservierung direkt bei den Bergbahnen! 6 Transfer SKIPÄSSE & DEPOTS 7

versichern beruhigt EIN TAG IM SCHNEE ÖSV-SCHÜLERSCHUTZ Die Versicherung für Wintersportwochen um nur 1,30! Schüler und Begleitlehrer auf Wintersportwoche bzw. -tag, die über die Schule zum ÖSV-Schülerschutz gemeldet wurden, genießen während der Dauer der Veranstaltung den vollen Unfallschutz eines ÖSV-Mitglieds: Bergungskosten bis 15.000, Rückholkosten bis 15.000, Verlegungskosten bis 730, Genesungsgeld Kosmetische Operation bis 10.000, Unfalltod 2.000, Unfallinvalidität bis 15.000, Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm sind die perfekten Skigebiete Oberösterreichs für Ihre Schulskitage optimal erreichbar aus dem gesamten Bundesland! Die sensationellen Angebote der Bergbahnen für alle Schulklassen im Rahmen des Schulunterrichts (eine Schulbestätigung ist erforderlich) von Montag bis Freitag bis 19 Jahre (JG 1996). Pro 10 zahlenden SchülerInnen ist eine Lehrkraft frei. Die Skipässe können in Hinterstoder und auf der Wurzeralm bar oder mittels Kreditkarte bezahlt werden. Keycardeinsatz 2,. Beste Mittagsbetreuung für Schulgruppen in der Bärenhütte Hinterstoder, Lederhose Hinterstoder, Bärenhütte Wurzeralm, Berg- und Talrestaurant Wurzeralm. Mittagessen (Hauptspeise + Skiwasser) für SchülerInnen bis 19 Jahre und für Lehrpersonen um 6,10. Eine Vorabreservierung ist erforderlich per E-Mail: markus.zingerle@hiwu.at oder unter T. +43(0)664/5242392. Wie wär s als Highlight für Ihren Skiausflug mit einem Schulrennen? Frau Eveline Rohregger, die ehemalige Weltcuprennläuferin, steht in Hinterstoder gerne für die Organisation eines Rennens zur Verfügung. (E-Mail: evelinerohregger@pptv. at.) Darüber hinaus gibt es in beiden Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm eine Rennstrecke mit Zeitnehmung, die stundenweise gemietet werden kann. informationen ÖSV- Breitensport Mag. Tomas Woldrich T. +43(0)512/33501-0, woldrich@oesv.at, www.oesv.at/breitensport/schulsport Da macht der Urlaub gleich viel mehr Spass! schulskitage all inklusive Tages- und Halbtageskarten um 12,50 für SchülerInnen bis 19 Jahre (JG 1996) von Montag bis Freitag im Rahmen des Schulunterrichtes (Schulbestätigung erforderlich) gibt es jeweils an der Kassa 1 in Hinterstoder & auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Mittagessen (Hauptspeise + Skiwasser) Für SchülerInnen bis 19 Jahre und Lehrpersonen 6,10 Vorabreservierung erforderlich: T. +43(0)664/5242392 oder per E-Mail: markus.zingerle@hiwu.at Busreservierung aus ganz Oberösterreich: SABTOURS Gruppenreisen Wels: Kaiser Josef Platz 5, 4600 Wels, T. +43(0)7242/635350, gruppenreisen-wels@sabtours.at Linz: Stelzhamerstraße 2, 4020 Linz, T. +43(0)732/307215, gruppenreisen-linz@sabtours.at informationen Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG A-4573 Hinterstoder, Hinterstoder 21, T. +43(0)7564/5275, info@hiwu.at, www.hiwu.at Skikarte, Mittagessen + Bus aus ganz OÖ ab 50 SchülerInnen ab Euro 32,60 8 schülerschutz schulskitage 9

Auf die brettln - fertig - los Das richtige Equipment und eine perfekte Abstimmung sorgen für Ihr optimales Wintersportvergnügen. Ob Board, Carver, Fungerät oder Langlaufski wir bieten Winter-Komplett-Sets zu leistbaren Konditionen. (Die geplante verpflichtende Sportunfallversicherung ist in den Preisen nicht inkludiert.) intersport pachleitner Ski- oder Snowboardverleih (Ski inkl. Stöcke, Schuhe oder Boards und Boots und Helm) 11,00............................................ 1 Tag 30,00........................................... 4 Tage 35,00........................................... 5 Tage sep.helm 2, /pro Tag; 5, /5 Tage; Versicherung gg. Bruch und Diebstahl 10 % des Verleihpreises (optional); Entleihbar und retournierbar wahlweise in allen 3 Shops gleiche Preise für Lehrer! Reservierung und Information unter www.intersportrent.at Schulskiwochen, bzw. dort befindliches Formular ausdrucken und Faxen an +43(0)7564/520517. T. Auskünfte +43(0)7564/52050 H. Franz Pachleitner A-4573 Hinterstoder, Hinterstoder 5, Tal- und Mittelstation: T. +43(0)7563/5205, Skiarena Wurzeralm Talstation: T. +43(0)7563/70240 sport.mode@intersport-pachleitner.at od. wurzerrent@intersport-pachleitner.at, www.intersport-pachleitner.at sportstadl platzl Ski- oder Snowboardverleih (Ski inkl. Stöcke, Schuhe und Boots - Helm gegen Voranmeldung und Bekanntgabe der Größe) 9,00............................................. 1 Tag 27,00........................................... 4 Tage 34,00........................................... 5 Tage Langlaufverleih (Ski inkl. Stöcke und Schuhe) 7,00............................................. 1 Tag 20,00........................................... 4 Tage 25,00........................................... 5 Tage Langlaufverleih (Ski inkl. Stöcke und Schuhe) sep. Helm 2,00,- / pro Tag 7,00............................................. 1 Tag 19,00........................................... 4 Tage 24,00........................................... 5 Tage Verleihpriese inkl. 1 Vortragsabend entweder zum Thema Sicherheit im Skilauf bzw. Skipflege mit praktischem Wachskurs oder ein Fußanalyse Programm. Wir stellen natürlich für interne Abendprogramme Skifilme oder ein Sportquiz mit kleinen Tombolapreisen zu Verfügung. A-4580 Windischgarsten, Hauptplatzstraße 3, T +43(0)7562/7531 oder A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftplatz 12, T +43(0)75638012, herwig.platzl@sportstadl.com, www.sportstadl.com sport 2000 werschitz Ski- oder Snowboardverleih (Ski inkl. Stöcke, Schuhe oder Boards und Boots - Helm 2,00,- / pro Tag gegen Voranmeldung und Bekanntgabe der Größe) 9,50............................................. 1 Tag 30,00........................................... 4 Tage 35,00........................................... 5 Tage Langlaufverleih (Ski inkl. Stöcke und Schuhe) 7,90............................................. 1 Tag 25,00........................................... 4 Tage 30,00........................................... 5 Tage A-4580 Windischgarsten, Pyhrnstraße 7, T. +43(0)7562/5323, werschitz@sport2000.at, www.sport2000.at, www.sport2000rent.at (Formular für Schulklassen, Sonderkonditionen für Lehrer) lernen von den profis Damit der richtige Schwung für die Pistenflitzer von morgen schnell gelernt ist, stehen die Profis der örtlichen Skischulen mit ihrem Know-how und dem nötigen Fingerspitzengefühl jederzeit für Abfahrtsspaß bereit. Ob als Anfänger oder zur Auffrischung sowohl in Spital am Pyhrn als auch in Hinterstoder wartet Skispaß pur. Nicht nur im Sunny Kids Park geht es dabei auf Tuchfühlung mit der weißen Schneedecke, auch auf den Übungsliften und den sonnigen Abfahrten der familienfreundlichen Skigebiete wedelt man mit den Pistenprofis um die Wette. Wurzeralm - spital am pyhrn Ski-, Snowboard- oder Langlauflehrer Maximale Gruppengröße 12 Personen 170,- pro Tag und Lehrer skischule wurzeralm peter & stefan A-4580 Windischgarsten, Lasach 3 M. +43(0)664/4443538, office@wurzeralm.at, www.wurzeralm.at Da lernt es sich gleich viel einfacher! hutterer höss - hinterstoder Ski-, Snowboard- oder Langlauflehrer Maximale Gruppengröße 12 Personen 170,- pro Tag und Lehrer sport 2000 huber Skiverleih (Ski inkl. Stöcke, Schuhe und Helm) 8,50............................................. 1 Tag 25,00........................................... 4 Tage 30,00........................................... 5 Tage Langlaufverleih (Ski inkl. Stöcke und Schuhe bis 14 Jahre) Helm 1,00,- / pro Tag 6,00............................................. 1 Tag 21,00........................................... 4 Tage 26,50........................................... 5 Tage wintersportschule Stodertal, Heinrich Jansenberger A-4573 Hinterstoder, Hinterstoder 5 M. +43(0)7564/20600, F. +43(0)7564/20606, office@wintersportschule-stodertal.at, www.wintersportschule-stodertal.at Ski-, Snowboardschule Pyhrn Priel, Andreas Frech A-4573 Hinterstoder, Hinterstoder 22 M. Philippe +43(0)660/5263755, M. Andi +43(0)650/4636806, frechandreas@pptv.at, philcorn@drei.at, www.skischulehinterstoder.at A-4573 Hinterstoder 15, T. +43(0)7564/5271, huber-hinterstoder@aon.at, www.huber-hinterstoder.at, www.sport2000rent.at (Formular für Schulklassen, Sonderkonditionen für Lehrer) 10 VERLEIH skischulen 11

bogenwanderung fassdauben rennen Auch abseits der Pisten ist Spiel, Spaß & Sport angesagt! Lustige Stunden garantieren beispielsweise zünftige Eisstock- oder Rodelpartien. Bei einer Schneeschuhwanderung gilt es glitzernde Schneefelder, tief verschneite Winterlandschaften und schneebedeckte Wälder zu durch stapfen. Anhänger der schmalen Bretter finden hingegen auf gut 130 km Langlaufloipen in vier Höhenlagen garantiert ihre richtige Spur. Und Wasserratten kommen in den beiden Hallenbädern Windischgarsten und Spital am Pyhrn auf ihre Kosten. bogenbau - bogenwanderung (auch mit Schneeschuhen) Was machte den steinzeitlichen Jäger so erfolgreich? Außer Fallen stellen und große Tiere über Klippen in Schluchten jagen hat der Mensch den Umgang mit Pfeil und Bogen schon sehr früh zur Perfektion gebracht. Wir verarbeiten einfache Materialien zu unserem persönlichen Freund aus Holz und üben uns anschließend auch gleich im Bogenschießen. bogenwanderung Ganztag mit Mittagspause Gruppengröße: max. 25 Kinder 15,00 pro Kind, 12,00 Materialaufwand (Der Bogen bleibt bei den Kindern.), pauschal unter 15 Teilnehmenden 225,00 und zusätzlich 13,00 /Kind für Material, Aufpreis für die Wanderung mit Schneeschuhen: 4,00 pro Kind (=Verleih der SS) Mitzubringen: warme Winterkleidung, Rucksack, Getränk inkludierte Leistungen: Durchführung mit zertif. Outdoor-Pädagogen, Materialaufwand, Verleih Schneeschuhe und Stöcke Information & Anmeldung: Abenteuer Management Manfred Angerer Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn, Telefon +43(0)7563/7076, Hotline: +43(0)664/1422933, office@abenteuer-management.at, www.abenteuer-management.at fassdauben rennen Auf den Skiern unserer (Ur-)Großväter wagen wir eine Abfahrt vor der Kulisse einer urigen Holzknechthütte. Balance und Geschicklichkeit werden trainiert. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, erweist sich für die, die dann auf den Brettern stehen, als doch recht schwierig und erfordert ein gewisses Maß an Körperbeherrschung. 3 Stunden 13,00 inkl. Materialaufwand, pauschal unter 15 Teilnehmenden 195,00/Gruppe warme Winterkleidung, Rucksack, Getränk Mitzubringen: inkludierte Leistungen: Durchführung mit zertif. Outdoor-Pädagogen, Materialaufwand, Verleih Fassdauben fassdauben rennen Information & Anmeldung: Abenteuer Management Manfred Angerer Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn, Telefon +43(0)7563/7076, Hotline: +43(0)664/1422933, office@abenteuer-management.at, www.abenteuer-management.at iglu-bau-kurs incentives iglu-bau-kurs Der Kurs kann bei guter Schneelage direkt beim Quartier stattfinden. Bei schlechten Schneeverhältnissen wird er an einen anderen Ort verlegt. In Kleingruppen von 4 5 Schülern kann jede Gruppe nach Anleitung ihr eigenes Iglu bauen. Dieser Kurs kann mit einer Schneeschuhwanderung kombiniert werden. ca. 3 Stunden (5 Stunden inkl. Schneeschuhwanderung) 15,- pro Schüler; 29,- pro Schüler inkl. Schneeschuhwanderung Mindestteilnehmerzahl: 15 Schüler Inkludiert: Einschulung im Iglu-Bau, Schneesäge, Schneeschuhe plus Stöcke Information & Anmeldung: Pro-Adventures, Heli Roithner Gaisriegl 8, 4574 Vorderstoder, Telefon +43(0)664/4412111, info@pro-adventures.com, www.pro-adventures.com Nationalpark Winterspiele Das Abenteuer Natur lockt auch im Winter. Sogar in der kalten Jahreszeit, wo alles Winterschlaf zu halten scheint, gibt es im Wald vieles zu entdecken. In Begleitung eines Nationalpark Rangers geht es auf Entdeckungsreise durch die Natur und der Zauber des Winterwaldes wird erlebbar. Aus den Spuren, die sich im Schnee abzeichnen, kann man wie ein Fährtensucher lesen. Auch Bewegung und Spaß kommen bei den Nationalpark Winterspielen nicht zu kurz. Mitzubringen: halbtags oder ganztags Schüler 7,00 (halbtags) bzw. 9,00 (ganztags) feste Winterstiefel, warme Winterbekleidung, Proviant/Getränke, evtl. Gamaschen Information & Anmeldung: Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel Dambach 152, 4580 Windischgarsten, Telefon +43(0)7562/20046, panoramaturm@kalkalpen.at, www.kalkalpen.at Abenteuerspiele im schnee Schnee ist viel mehr als nur etwas zum kalte Füße bekommen! Schneegesichter auf den Bäumen, kreative Figuren im Schnee, Abenteuerspiele zur Stärkung des Teamgeistes sorgen für Abwechslung in der Winterzeit. Eine Fahrt auf Urgroßvaters Skiern ist eine Herausforderung der besonderen Art. 3 Stunden Gruppengröße: max. 30 Kinder 11,00 inkl. Materialaufwand, pauschal unter 15 Teilnehmenden 165,00 Mitzubringen: warme Winterkleidung, Rucksack, Getränk inkludierte Leistungen: Durchführung mit zertif. Outdoor-Pädagogen, Materialaufwand iglu-bau-kurs Information & Anmeldung: Abenteuer Management Manfred Angerer Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn, Telefon +43(0)7563/7076, Hoteline: +43(0)664/1422933, office@abenteuer-management.at, www.abenteuer-management.at incentives Abenteuer A - Z 12 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z Unser angebot von a bis z 13

kegeln RuckXbob-Olympiade Das neuartige Wintersportgerät mit viel Action. Mit dem Rucksack und Bob in einem gilt es verschieden Teamaktivitäten zu bewältigen. Welches Team schafft die weiteste Strecke? Ist es möglich, den Parcour fehlerfrei zu durchfahren? Weitere Abenteuer und ein Abschlussrennen lassen aus einem kalten Wintertag einen erlebnisreichen werden. 3 Stunden Gruppengröße: max. 30 Kinder 13,00 inkl. Materialaufwand, pauschal unter 15 Teilnehmenden 195,00 Mitzubringen: warme Winterkleidung, Rucksack, Getränk inkludierte Leistungen: Durchführung mit zertif. Outdoor-Pädagogen, Materialaufwand 6 Stunden (in Kombination mit einer Schneeschuhwanderung) Gruppengröße: max. 30 Kinder 25,00 inkl. Materialaufwand, pauschal unter 15 Teilnehmenden 375,00 Information & Anmeldung: Abenteuer Management Manfred Angerer Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn, Telefon +43(0)7563/7076, Hoteline: +43(0)664/1422933, office@abenteuer-management.at, www.abenteuer-management.at KEGELN SPITAL AM PYHRN 2 Kegelbahnen Montag Ruhetag Gasthof Familie Gruber A-4582 Spital am Pyhrn, Linzer Straße 45, T. +43(0)7563/279, gruber-spital@pptv.at, www.gruber-spital.at STEYRLING 1 Kegelbahn Montag Ruhetag kegeln lawinenkunde museen lawinenkunde mit verschütteten-suchgerät Bei der Lawinenkunde oder einer Schneeschuhwanderung die Natur entdecken, interessante Einblicke bei einer Seilbahnführung gewinnen. Rennfeeling beim Stangenfahren erleben oder bei Koordinationsübungen den eigenen Körper kennen lernen. Wir gestalten ein Programm, flexibel nach Ihren Wünschen. Zeit: Ausrüstung: 4 Stunden (2 vormittags/ 2 nachmittags) Mittagessen auf Wunsch 170,00 pro Schilehrer, max. 14 Schüler je Gruppe, keine Mindestteilnehmerzahl festes Schuhwerk, Winterkleidung lawinenkunde Information & Anmeldung: Wintersportschule Stodertal, Heinrich Jansenberger, Nr. 5, A - 4574 Hinterstoder, T. +43(0)7564/20600, office@schischule-hinterstoder.at, www.schischule-hinterstoder.at, www.schischule- hinterstoder.at alpineum In dieser moderenen Konstruktion aus Holz und Glas, wird die Entwicklung vom Gebrigsbauerndorf zu einem führenden Sommer- und Winter-Sportort gezeigt. Führungen für Gruppen ganzjährig auf Anfrage! Eintrittspreise 1,50........................................... Schüler 1,80................................. Führung pro Person museen klettern Gasthof zur Kaiserin Elisabeth A-4571 Steyrling 104, T. +43(0)7585/8226, info@kaiserin-elisabeth.at, www.kaiserin-elisabeth.at klettern, abseilen und seilschwingen in der kletterhalle Besonders die Kombination aus Abseilen, zuerst 3m dann 8m, also zuerst an die Höhe gewöhnen, anschließend Knoten lernen, Sichern lernen und Klettern, 2 Schüler sichern einen Kletterer. Programmabschluss ist das Seilschwingen in der Halle, eine Mutprobe auf für die Lehrer. Sinnvoll ist das Programm auf mindestens 2 Halbtageseinheiten aufzubauen. Die Kletterhalle befindet sich zwischen Windischgartsen und Spital/P. in der Gleinkerau. Zeit: Ausrüstung: Halbtags, 3,5 Std. 14,00 Euro pro Schüler ab 10 Teilnehmer wird zur Gänze bereitgestellt Heli Steinmassl Information & Anmeldung: Leben Extrem, www.lebenextrem.at Gleinkerau 19, A - 4582 Spital am Pyhrn, T +43 (0)7563/7191, M.+43(0)676/7058 310, heli.steinmassl@aon.at klettern A-4573 Hinterstoder, T. +43(0)7564/5263-31, hinterstoder@pyhrn-priel.net, www.alpineum.at Auf gehts ins Abenteuer Lawine... Mandy Hiebl Römerweg 7, A - 4580 Windischgarsten, T. +43 (0)7562/54344, M. +43(0)664/3689 405, mandy.hiebl@aon.at Abenteuer A - Z 14 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z Unser angebot von a bis z 15

rotwildfütterung rodeln rodelbahn edlbach/rosenau 1,3 km lange Naturrodelbahn mit Flutlichtanlage vom Berggasthof Zottensberg T. +43(0)7566/309, bis zum Hanni s Mostschenke, T. +43(0)7566/206 in Rosenau am Hengstpass. - täglich bis 24.00 Uhr beleuchtet - Rodelverleih im Berggasthof Zottensberg oder in den regionalen Sportgeschäften Rodeltaxi Taxi Eckerstorfer T. +43(0)7562/5330 Taxi Rebhandl T. +43(0)7562/5339 Taxi Varga T. +43(0)7562/8887 Berggasthof Zottensberg T. +43(0)7566/309 hanni s mostschenke in Rosenau am Hengstpass T. +43(0)7566/206 rodelbahn hinterstoder 1,2 km lange, mit Flutlicht beleuchtete Naturrodelbahn beim Landhotel Gressenbauer T. +43(0)7564/5359. - täglich bis 23.00 Uhr beleuchtet - Rodelverleih im Landhotel Gressenbauer oder in den regionalen Sportgeschäften Rodeltaxi: Taxi Riedler T. +43(0)7564/5159 landhotel gressenbauer T. +43(0)7564/5359 bei den hirschen im bodinggraben Wie alt werden Hirsche und warum haben sie früher den Winter gar nicht im Gebirge verbracht? Wer ist das Leittier im Rudel und wer der Platzhirsch? Begleiten Sie den Nationalpark Ranger zur Rotwildfütterung im Bodinggraben bei Molln. Er weiß vieles über unseren größten heimischen Pflanzenfresser zu erzählen. Von der komfortablen Wildbeobachtungs-Plattform aus haben Sie den besten Blick auf die Hirsche, Muttertiere und Kälber. Termine: Jänner bis Anfang März ca. 2 ½ Stunden Beitrag: Schüler 7,00 Zielgruppe: alle Schulstufen Ausrüstung: Festes Schuhwerk, warme Winterbekleidung, Taschenlampe, falls vorhanden ein Fernglas Information & Anmeldung: Nationalpark Zentrum Molln Nationalpark Allee 1, 4591 Molln, T. +43(0)7584/3651, Fax 3654, nationalpark@kalkalpen.at, www.kalkalpen.at rodelbahn rotwildfütterung Schneeschuhwandern schneeschuhwandern mit schneeschuhen durch den winterwald Suchen Sie beeindruckende Wintererlebnisse in unberührter Landschaft? Dann begeben Sie sich mit einem Nationalpark Ranger auf Schneeschuhtour durch die winterliche Bergwelt und auf tief verschneite Almen. Dabei entdecken sie Tierspuren im Schnee und erfahren, wie Wildtiere und Pflanzen die kalte Jahreszeit überstehen. Termine: Beitrag: Zielgruppe: Ausrüstung: Jänner bis März 3 bis 4 Stunden (halbtags) Schüler Euro 12,00, inkl. Schneeschuhe und Stöcke ab 5. Schulstufe Bergschuhe oder feste Winterstiefel, warme Winterbekleidung, Proviant/Getränke, Gamaschen, Skistöcke falls vorhanden Information & Anmeldung: Villa Sonnwend National Park Lodge Mayrwinkl 80, 4575 Roßleithen, Telefon +43(0)7562/20592, Fax 20614, villa-sonnwend@kalkalpen.at, www.kalkalpen.at feuer im schnee Als das Streichholz noch nicht erfunden war, wurde Feuer mit verschiedensten Techniken entzunden. Wir stellen unser Feuerbohrset aus Spindel und Bogen selbst her. Am Nachmittag geht es dann mit Schneeschuhen in die Natur, wo wir das Feuer bohren ausprobieren. Gelingt es, mit den im Wald vorhandenen Naturmaterialien und mit unseren eigenen Hilfsmitteln das Feuer 5 Minuten lang zu erhalten. Ganztag (inkl. Mittagspause) 24,00 / Schüler/in; pauschal unter 15 Teilnehmenden 360,00 Mitzubringen: warme Winterkleidung, Rucksack, Getränk inkludierte Leistungen: Durchführung mit zertif. Outdoor-Pädagogen, Materialaufwand, Verleih Schneeschuhe und Stöcke) Information & Anmeldung: Abenteuer Management Manfred Angerer Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn, Telefon +43(0)7563/7076, Hoteline: +43(0)664/1422933, office@abenteuer-management.at, www.abenteuer-management.at abenteuerliche schneeschuhwanderung...mit den Schwerpunkten Tiere im Winterwald ; Bewegung und Teamgeist, Mit Schneeschuhen winterlich verschneite Schneehügel zu erklimmen und weitläufige Schneehänge berab zu laufen ist ein Vergnügen der besonderen Art, das Kinder nie mehr vergessen. Unsere erfahrenen Guides verpacken Schneeschuhwandern und Winterspaß in ein lustiges Abenteuer. Gemeinsam entdecken wir unglaublich schöne Plätze im verschneiten Winterwald. Alter: Inkludiert: Mindestteilnehmerzahl: 08.30 bis 12.00 Uhr oder 13.30 bis 17.00 Uhr 8 bis 18 Jahre 17,00 pro Schüler Guide, Schneeschuhe, Naturvermittlung, Erlebnispädagogik, Spaß und Abenteuer 12 Schüler Information & Buchung: pyhrnpriel-erlebnisagentur OG Rading 37, 4575 Roßleithen, T. +43(0)767/7400250, info@ppea.at, www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at Abenteuer A - Z 16 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z Unser angebot von a bis z 17

schneekunst schneeschuhwanderung inklusive IGLU-Bau Ausgestattet mit Schistöcke und Schneeschuhen bietet das Schneeschuhwandern eine interessante und sehr schöne Alternative zum Schifahren und Snowboarden. Man erfährt dabei eine sehr schöne Schneelandschaft die man anders kaum erleben kann. Wie kann ich mit einfachen Mitteln und bei wenig Schnee eine schützende Schneehöhle bauen? Wir bauen ein Schüttbiwak und werden dann aus geschmolzenem Schnee Tee in unserem eigenen Biwak genießen. So kann man relativ einfach auch nicht sportbegeisterten Schülern eine bewegungsreiche Aktivität bieten und einen sportlichen Anreiz geben. Zeit: Ausrüstung: Mitzubringen: ca. 3-3,5 Std. oder ganztags 6 Stunden 15,00 halbtags oder 20,00 ganztags pro Schüler ab 10 Teilnehmer Schneeschuhe, Stöcke Schneesägen und Schneeschaufeln werden bereitgestellt Gute Winterschuhe und warme Kleidung, auch Mütze und Handschuhe, sind notwendig Information & Anmeldung: Leben Extrem, www.lebenextrem.at Heli Steinmassl Gleinkerau 19, A - 4582 Spital am Pyhrn, T. +43(0)7563/7191, M. +43(0)676/7058310, heli.steinmassl@aon.at Mandy Hiebl Römerweg 7, A - 4580 Windischgarsten T. +43(0)7562/54344, M. +43(0)664/3689405, mandy.hiebl@aon.at schneekunst Gestalten in der Natur mit den Materialien der Natur. Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn wir uns Kunstwerke aus Schnee bauen. Ausgestattet mit Schaufeln und umweltfreundlichen Farben liegt es an den Schülern/innen ein individuelles, außergewöhnliches und kreatives Kunstwerk zu schaffen! Mitzubringen: inkludierte Leistungen: 3 Stunden 11,00 inkl. Materialaufwand pauschal unter 15 Teilnehmenden 165,00 warme Winterkleidung, Rucksack, Getränk Durchführung mit zertif. Outdoor-Pädagogen, Materialaufwand Information & Anmeldung: Abenteuer Management Manfred Angerer Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn, T. +43(0)7563/7076, Hoteline: +43(0)664/1422933, office@abenteuer-management.at, www.abenteuer-management.at schneekunst schwimmen sole turnsaal Panorama-hallenbad spital am pyhrn Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12.00 bis 21.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 bis 21.00 Uhr; Montag Ruhetag; bei Gruppenanmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten A-4582 Spital am Pyhrn, T. +43(0)7563/371, hallenbad@pptv.at, www.panoramahallenbad.at hallenbad windischgarsten Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 21.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 bis 21.00 Uhr A-4580 Windischgarsten, Schulstraße 18, T. +43(0)7562/8700 Soziales lernen, ein lebensbegleitender prozess Wir fördern den Erwerb sozialer und emotionaler Kompetenzen. Dabei geht es um die Entwicklung von Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Wahrnehmungsfähigkeiten sowie Zivilcourage. Neben technischen Kompetenzen ist für die Entwicklung einer starken Persönlichkeit die Entfaltung der sozialen Talente unerlässlich. Talente entwickeln ihr volles Potenzial, wenn man ihnen Freiräume zur Entfaltung gibt. Bei unserer Arbeit mit Gruppen ist somit soziales Lernen bereits in gewissen Maßen integriert. Mit kooperativen Abenteuerspielen wie zb Acid River, Laufendes A,... und spannenden Seminareinheiten stärken wir das Gruppengefühl und verändern das Klassenklima nachhaltig. Alter: inkludierte Leistungen: turnsäle spital am pyhrn Informtion und Buchung Tourismusbüro, Herr Seebacher T. +43(0)7563/249-99 Hinterstoder Information und Buchung im Gemeindeamt, Frau Lang T. +43(0)7564/5255 Vorderstoder Information und Buchung am Gemeindeamt T. +43(0)7564/8255 schwimmen ab 1 Tag ab 10 Jahre ab 33,00; minestens 15 Schüler Begleitung durch Erlebnispädagogen, Themenschwerpunkte je nach Absprache: Kommunikation, Konfliktmanagement, Risikomanagement, Naturverständnis & Sozialisation, etc. Information & Anmeldung: : pyhrnpriel-erlebnisagentur OG Rading 37, 4575 Roßleithen, T. +43(0)767/7400250, info@ppea.at, www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at sole turnsaal Abenteuer A - Z 18 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z Unser angebot von a bis z 19

sommersportwochen TIPP PYHRN-PRIEL die REGION, FÜR IHRE sommersportwochen! Wo im Winter Pistenflitzer unterwegs sind, gilt es in den Sommermonaten Almen und Wasserschluchten zu erklimmen, Bälle einzulochen, sich mit dem Drahtesel auf Entdeckungsreise zu schwingen oder hoch zu Ross die Landschaft zu erkunden. Für Spaß und Abwechslung sorgen weiters feuchtfröhliche Schluchtingtouren, fetzige Fahrten am Flying Fox u.v.m. Ob im Wasser, an Land oder in der Luft unvergessliche Erlebnisse abseits des Alltags sind garantiert! Interessiert? Interessiert? Dann fordern Sie gleich IHRE Planungshilfe für Sommersport- oder Projektwochen in den örtlichen Tourismusbüros an....unser Tipp... absage und stornos Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie: 5 Rücktritt vom Beherbergungsvertrag Stornogebühr Rücktritt durch den Beherberger 5.1 Sieht der Beherbergungsvertrag eine Anzahlung vor und wurde die Anzahlung vom Vertragspartner nicht fristgerecht geleistet, kann der Beherberger ohne Nachfrist vom Beherbergungsvertrag zurücktreten. 5.2 Falls der Gast bis 18.00 Uhr des vereinbarten Ankunftstages nicht erscheint, besteht keine Beherbergungspflicht, es sei denn, dass ein späterer Ankunftszeitpunkt vereinbart wurde. 5.3. Hat der Vertragspartner eine Anzahlung geleistet, so bleiben dagegen die Räumlichkeiten bis spätestens 12.00 Uhr des dem vereinbarten Ankunftstages folgenden Tag reserviert. Rücktritt durch den Vertragspartner Stornogebühr 5.5 Bis spätestens 3 Monate vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes kann der Beherbergungsvertrag ohne Entrichtung einer Stornogebühr durch einseitige Erklärung durch den Vertragspartner aufgelöst werden. 5.6 Außerhalb des im 5.5. festgelegten Zeitraums ist ein Rücktritt durch einseitige Erklärung des Vertragspartners nur unter Entrichtung folgender Stornogebühren möglich: - bis 1 Monat vor Ankunftstag 40 % vom gesamten Arrangementpreis; - bis 1 Woche vor Ankunftstag 70 % vom gesamten Arrangementpreis; - in der letzten Woche vor Ankunftstag 90 % vom gesamten Arrangementpreis. 15 Beendigung des Beherbergungsvertrages Vorzeitige Auflösung 15.1 Wurde der Beherbergungsvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen, so endet er mit Zeitablauf. 15.2 Reist der Vertragspartner vorzeitig ab, so ist der Beherberger berechtigt, das volle vereinbarte Entgelt zu verlangen. Tourismusbüro Windischgarsten A-4580 Windischgarsten, Hauptstraße 28 T. +43(0)7562/5266-99, F. DW 10, info@pyhrn-priel.net Tourismusbüro Hinterstoder A-4573 Hinterstoder 38 T. +43(0)7564/5263-99, F. DW 30, hinterstoder@pyhrn-priel.net Tourismusbüro Voderstoder A-4574 Vorderstoder 66 T. +43(0)7564/8255, F. DW 20, vorderstoder@pyhrn-priel.net Tourismusbüro Spital am Pyhrn A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 7 T. +43(0)7563/249-99, F. DW 20, spital@pyhrn-priel.net Tourismusbüro Klaus/Steyrling/St. Pankraz A-4572 Klaus, Kniewas 17 T. +43(0)7565/31333, klaus@pyhrn-priel.net Preis- und Angebotsänderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. RECHTSINFO & KONTAKT 20 sommersportwochen 2015 rechtsinfo & kontakt 21

22 lageplan pyhrn-priel lageplan pyhrn-priel 23

Impressum: Herausgeber & Redaktion: Pyhrn-Priel Tourismus GmbH, Hauptstraße 28, A-4580 Windischgarsten. Fotos: AbenteuerProfis Pyhrn-Priel; AbenteuerManagement Angerer; Nationalpark Kalkalpen/F. Kohlhuber; Nationalpark Kalkalpen/Maria Felbauer; HIWU/Mandl; HIWU/Erber; LebenExtrem/Hiebl; LebenExtrem/ Steinmassl; Nationalpark Kalkalpen/Stückler; Nationalpark Kalkalpen/Stöger; Outdoorcamp nature sports/cornelissen; ProAdventure/Roithner; pyhrnpriel-erlebnisagentur OG/Jansenberger; OÖT/Erber; OÖT / Weissenbrunner; TVB Pyhrn-Priel/Polz; TVB/ Schachhuber; Lageplan-Basiskarte: CARTO.AT - Kartographie Hafner, Steinbach an der Steyr, 2013. Topografi sche Rohdaten: BEV - 2013, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV - Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2013/99579. www.pyhrn-priel.net