aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. Vorstand Bericht des Vorsitzenden, S. 3

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Staffeleinteilung Saison 2018/2019 Stand:

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Turn- und Sportverein Neuenwalde von 1912 e.v. Hallensportfest. Sonnabend, 17. Februar 2018, Ergebnisliste!

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Tischtennis Jahresbericht 2014

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Drymat Cup

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Titel erfolgreich verteidigt

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

KREISENDRANGLISTE

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Geb.: 02. September 1959 DLV

28.Weser - Elbe - Cup 2018 Untere E - Junioren

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben


Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Newsletter Jugendfussball März 2016

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Die Platzierungen im Überblick:

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

FC Zürich-Affoltern Team Da

Transkript:

J u l i - S e p t e m b e r 2 0 1 8 N r. 3 aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. Vorstand Bericht des Vorsitzenden, S. 3 Leichtathletik Bezirksmeisterschaften U 14 und U 16, Portrait Niklas Bent Raschen, Kreismeisterschaft U 8 und U 10, 14. City-Mara - thon, ab S. 4 Tischtennis Start in die Saison mit 8 Teams, Überblick, ab S. 10 Fußball Veränderungen 1. Herren, U15.1 mit neuem Kader, Pokalsieg der U14.1, Haderslev-Cup 2018, neuformierte U11, ab S. 13 Karate Zeltlager Müggendorf, ab S. 26 Tennis Platzeröffnung, Frühstücksrunde der Damen, S. 30 Turnen Bezirksmeisterschaften, Erste Hilfe-Lehrgang, Einladung Motorradausflug, Workshop Qigong, Angebote Turnen, ab S. 31 Zum Vormerken: 02.11.2018 Laternelaufen Treffen 17 Uhr, hinter REWE Schmidtkuhlsweg 10.11.2018 Kinderturntag 11-15 Uhr in der Turnhalle Lankenweg Niklas Bent Raschen

MARIEN APOTHEKE Die grüßt aus Langen Leher Landstr. 38 27607 Geestland-Langen Tel. (0 47 43) 84 62 Fax (0 47 43) 276 04 61 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-19.00 Uhr Sa 8.00-13.00 Uhr / Kostenloser Botendienst! mehr als Farbe Maler- und Tapezierarbeiten Fußbodenverlegung Reparatur- und Umverglasung Wärmedämmung WWW.PAPE-MALEREI.DE Malerei Pape GmbH Langen, Im Steinviertel 22-24 27607 Geestland Telefon (04743) 52 59 info@pape-malerei.de

T V L A N G E N VORSTAND Wann wird s mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war (Rudi Carrell) Liebe Leser und Leserinnen unserer TV aktuell, Rekordsommer 2018, der zweitwärmste seit 1881! Nach einem unbefriedigenden nassen Sommer 2017 müssten doch eigentlich alle glücklich sein! Doch die anhaltende Hitze bereitet vielen Menschen Probleme. In diesem Jahr lagen die Höchstwerte zwischen 30 und 38 Grad Celsius. Nicht nur die Strände und Schwimmbäder sind überfüllt, auch Rettungsstellen und Notaufnahmen melden teilweise einen doppelten Zulauf an Menschen. Vor allem Kreislaufprobleme werden als Hauptbeschwerden vermerkt. Auch Landwirte leiden unter der anhaltenden Dürre und fordern Unterstützung. Zudem treten vermehrt Probleme bei den öffentlichen Verkehrsmitteln auf. Wegen Temperaturen von weit über 30 Grad wurden auf Autobahnen verstärkt Hitzeschäden festgestellt. Einigen Besucher des Konzerts von Superstar Ed Sheeran in Hamburg machten die tropischen Temperaturen zu schaffen. Rund 330 Musikfans wurden bei schwülem Wetter mit Kreislaufproblemen behandelt. Zwölf Konzertbesucher sind vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden. Sorge um Gewässer und Wassertiere Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt fest, bei den erreichten Temperaturen im Rhein und seinen Nebenflüssen gab es ein tausendfaches Fischsterben am Rhein. Der Rhein hatte zwischen Schaffhausen und dem Untersee westlich des Bodensees schon über 25 Grad Wassertemperatur. 27 Grad sind für die Fische tödlich. Beispielsweise zogen sich aufstiegsbereite Fische in kühleres Wasser zurück. Die bei der Aufwärtswanderung in ihre Laichgründe pausierenden Fische wurden dadurch aus dem Takt gebracht. So wurde das Paarungsverhalten, und das Ablaichen gestört, da die Fische zu spät die angestammten Laichgründe in den Oberläufen der rheinischen Seitengewässer erreichten. In zahlreichen stehenden Gewässern trübten Algen den Badespaß. In Mecklenburg- Vorpommern sind teilweise Blaualgen gewachsen; sie verursachen Haut- und Schleimhautreizungen. In der Müritz wurden zudem Zerkarien nachgewiesen. Die Larven von Saugwürmern können zu ju ckenden Haut - irritationen führen. Viele Gewässer führten wegen der lang andauernden Trockenheit Niedrigwasser und auf einigen Wasserstraßen führte das zu Einschränkungen der Schifffahrt. Auf dem Oberrhein konnten Frachter nur noch die Hälfte oder weniger der normalen Ladung transportieren. Statt mit 3000 Tonnen oder mehr konnten viele Schiffe jetzt nur mit 1500 Tonnen beladen werden. So könnte man noch weitere Folgen des Jahruntersommer mit langen regenfreien Zeiten beschreiben! Als Sportverein geht es uns nicht besser! Sportplätze vertrocknen, Sportbetrieb in Sporthallen fast unmöglich, aber im Freien genauso. Nun könnte man von einem schlechten Sommer sprechen. Nein, es ist ein Sommer! Im letzten Jahr haben wir uns genauso einen gewünscht. Ich freue mich, das alle Sportler und Sportlerinnen sich der Wetterlage entsprechend verhalten haben und somit alle gesundheitlich diese tolle Zeit gemeistert haben. Jeder muss sich der Situation anpassen, so haben die Fußballer z. B. aufopferungsvoll den Fußballplatz mit unserem Brunnenwasser beregnet, um so eine gute Sportstätte zu haben. Die Plätze, welche nicht beregnet wurden, sind trocken und brauchen noch längere Zeit zur Erholung. In allen anderen Abteilungen wurde genauso bewusst mit der Situation umgegangen, somit wurden Mensch und Material als auch Liegenschaft geschont und erhalten! Meinen Großen Dank dafür! Somit ist der TV Langen aus diesem Sommer verhältnismäßig gut rausgekommen! Im letzten Jahr haben wir das andere Wetterextrem erlebt und gemeistert! Leider ist die Natur nicht zu beeinflussen, wir müssen uns schon auf das Wetter und die damit verbundenen Aufgaben einlassen. Im Süden Europas ist langanhaltendes warmes und trockenes Wetter schon lange Praxis. In Nordeuropa meistern die Sportler und Sportlerinnen das feuchtere Wetter. Wir können beide Wetterlagen handhaben! Euer Klaus Kentsch, Vorsitzender 3

LEICHTATHLETIK Wir suchen Verstärkung für unser Trainer-Team! Werde Teil des Trainerstabs der Leichtathletik-Abteilung beim TV Langen v. 1908 e.v. Betreuer für U10 Athleten Trainer für U16/U18 Athleten Trainer für Ü18 Athleten Du arbeitest gerne mit Kindern bzw. Jugendlichen und hast bereits als Athlet oder Trainer Erfahrung in der Leichtathletik, dann melde dich bei uns! Eine Trainerlizenz begrüßen wir, ist aber nicht Voraussetzung für eine Beschäftigung. Trainingszeiten: U10 Mittwoch 15:30-17:00 Uhr U16/U18 Montag und Donnerstag 18:00-19:30 Uhr Ü18 Montag und Donnerstag 18:00-19:30 Uhr (Trainingszeit bislang, kann bei neuem Trainer abweichen) Deine Aufgaben: - selbständige Leitung und Betreuung einer Trainingsgruppe, teilweise im Zweierteam - Vorbereitung und Betreuung von Athleten vor bzw. bei Meisterschaften - Unterstützung des Trainers im Trainingsbetrieb und bei Wettkämpfen (als Betreuer) Wir bieten: - eine attraktive Aufwandsentschädigung und Unkostenerstattung - ein motiviertes und freundliches Trainerteam - eine große Leichtathletikanlage mit umfangreichem Trainings-Equipment Melde dich bei uns: Abteilungsleitung Leichtathletik Geschäftsstelle TV Langen v. 1908 e.v. Nils Linkiewicz Tel.: 04743-8511 Tel.: 01748828038 E-Mail: info@tvlangen.de E-Mail: n.linkz@hotmail.de Kohrs Lappenbusch Seefeldt RECHTSANWALTS- UND NOTARKANZLEI DIETRICH KOHRS Rechtsanwalt und Notar a.d. ROLF LAPPENBUSCH Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Verwaltungsrecht (als Rechtsanwalt auch weiterhin in Bad Bederkesa) MARCO SEEFELDT Rechtsanwalt und Notar 4 Ohldorpsweg 18 (am Amtsgericht) 27607 Geestland-Langen Telefon (0 47 43) 70 71 Telefax (0 47 43) 82 97 E-mail: KoLaSe@t-online.de

LEICHTATHLETIK Oldendorf und Osterholz-Scharmbeck erweisen sich als gutes Pflaster für TVL-Athleten Am 26.05 fanden die Bezirksmeisterschaften der U14 und U16 in Oldendorf statt. Der TVL ging mit vier Athleten an den Start. In der Klasse W 13 ging Lia glißmann über 75 m, 800 m und im Weitsprung an den Start. Ihre beste Platzierung gelang ihr über 800 m mit Platz 6. Bei den W12 Athleten gingen gleich zwei TVL-Sportlerinnen an den Start. Über 800 m landeten Fine Keenaghan und Jule Graw auf den Plätzen 15. und 12. Beide starteten auch über 75 m und Weitsprung. Jule Graw verpasst bei Letzterem mit 4,14 m knapp die Medallien mit Platz 4. Über 75 m gelangt ihr dann aber in 10,67 Sek. der Sieg. Der Bezirksmeistertitel gelang auch Niklas Bent Raschen für den TV Langen. Mit einem riesen Satz von 5,48 m deklasierte er die Konkurrenz. Bronze gelang ihm außerdem über 100 m in 12,59 Sek. Platz 5 über 80m Hürden rundetet einen guten Wettkampftag für den M 14 Athleten ab. Am 10.06 hatten in Osterholz-Scharmbeck weitere TVL-Athleten Chance zu Edelmetall im Bezirk Lüneburg. Bei den Senioren M75 konnte Rolf Wilhelm seinen Titel mit 9,04 m im Kugelstoßen verteidigen. Auch Bernd Franz konnte in seiner Disziplin die Konkurrenz hinter sich lassen und ist Bezirksmeister Speerwurf M 50 2018. Bei den Senioren M45 ging Torben Schrämmer gleich dreimal für den TV Langen an den Start. Während er im Speerwurf mit Platz 4 noch ohne Chancen war, ließ er sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf nichts anbrennen. 31,32 m im Diskuswurf und 9,82 m im Kugelstoßen bescher- AnkÜndigUng ten ihm gleich zwei Bezirksmeistertitel. Bei den Männern verpasste Nils Linkiewicz nach 2017 wieder knapp den Titel. Silber im Speerwurf und Kugelstoßen und Bronze mit persönlicher Bestleistung im Diskuswurf standen für ihn zu Buche. Osterholz und Oldendorf bescherten dem TV Langen die Bezirksmeistertitel 3 bis 8 für die Saison 2018. Zweimal ist die Jugend erfolgreich und viermal sind es die Senioren. Nils Linkiewicz Bezirksmeisterschaften/ Bezirksbestenkämpfe Langstaffeln Samstag, 29. September 2018, ab 14.OO Uhr Leichtathletikanlage am nordeschweg in Langen 3 x 800 m U 10, U 12, U 14, U 16, U 18/20, Frauen 3 x 1000 m U 16, U 18/20, Männer 4 x 400 m U 18/20, Männer, Frauen Gestern heute und in Zukunft für Sie da! Langen Imsumer Str.1 27607 Geestland Tel.: 04743 / 7414 Fax: 04743 / 2459 info@eichler-haustechnik.de www.eichler-haustechnik.de 5

LEICHTATHLETIK das Jahr des niklas Bent Raschen es gibt momentan keinen, der so viel ergeiz im Leichtathletik-Kader des TV Langen an den Tag legt, wie niklas Bent Raschen. 2018 soll und könnte sein Jahr werden. Manch einer erinnert sich gerne an ehemalige Top-Talente der Langener Leichtathletik, die lange Vorbilder für die kleins - ten Athleten schienen. Wenn diese Saison ein Raschen über die Hürden hechtet oder wieder mal einen riesen Satz in die Grube setzt, dann mag sich der ein oder andere die Frage stellen, ob dieser Niklas Raschen die Rolle des neuen Vorbilds erfüllen kann. Als U16-Athlet gilt es auch für ihn vor allem erstmal noch Erfahrung zu sammeln und als Athlet zu reifen. Hierzu hat er diese Saison in zahlreichen Wettkämpfen Gelegenheit. Kreismeisterschaften scheinen in diesem Jahr nur Pflichtprogramm für den U 16- Athleten. Die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Lüneburg sind für ihn die Bühne, um gegen starke Konkurrenz um Edelmetall zu kämpfen. Aber auch diese Bühne scheint Raschen noch zu klein. Am 10. Juni startete er bei den Landesmeisterschaften Block im Block Sprint/Sprung. In Lingen belegte er einen ganz starken 3. Platz. 12,59 Sek. über 100m, 12,68Sek. über 80m Hürden und 5,47 m im Weitsprung sorgten zusammen mit guten Ergebnissen im Speerwurf und Hochsprung für 2588 Punkte. Einen Schritt weiter ging es dann am 14. Juli. Die Teilnahme an den norddeutschen Niklas Bent Raschen in Aktion Meisterschaften in Berlin war für den jungen Athleten das Saison-Highlight. Während über 80 m Hürden die Aufregung Raschen noch etwas ausbremste, konnte er mit 12,56 Sek. über 100 m überzeugen. Das Aus im Vorlauf war da eher Nebensache. 5,46 m im Weitsprung bedeuteten Platz 5. Auch wenn die Konkurrenz in Berlin übermächtig schien, konnte der TVL- Athlet wichtige Erfahrung sammeln, die ihm keiner mehr nehmen kann. 6 Als Restprogramm stehen jetzt noch die Landesmeisterschaften Einzel in Oldenburg und die Kreismeisterschaften in Cuxhaven als Abschluss einer jetzt bisher schon sehr erfolgreichen Saison an. Nils Linkiewicz

LEICHTATHLETIK Lust und Frust in nordholz U 8 und U 10 auf kreismeisterschaft Am 9. Juni gab es in nordholz die Kreismeisterschaft für Leichtathleten U 8 bis U 16. Unsere Altersgruppe rang in einzeldisziplinen um Kreisbestentitel. Wir hatten uns gut darauf vorbereitet und insbesondere für die Kurzstaffeln viel geübt. Nun sollte der Trainingsfleiß belohnt werden. Bereits die Ergebnisse der Mehrkämpfe, die im Vormonat bei uns in Langen ausgetragen wurden, wiesen auf wahrscheinliche Erfolge unserer jüngsten Sportler hin. Ein guter Teil von Athleten war hungrig auf weitere vordere Platzierungen. Der Terminplan einiger Familien reduzierte die Meldequote unserer Mittwochsgruppe auf 20 Teilnehmer. Das war der erste Frust. Zugegeben nur meiner, denn die teilnehmenden Athleten waren gut drauf, und es passte exakt noch mit vier Staffeln zuzüglich Ersatzläufer. Für den Wettkampftag und vor der Anreise selbst war die Wetterprognose dann so schlecht, dass ich schon morgens mit Zahnbürste oder Fön in der Hand am Telefon die Anfragen zur Durchführung der Veranstaltung beantworten musste. Der Macht von Wetter-Apps auf dem Smartphone war ich dann offensichtlich unterlegen. Bei der Anfahrt nach Nordholz zog sich gewaltig etwas am Himmel zusammen. Wir hielten kaum die Startunterlagen in Händen, da kam der Regen heftigst auf uns herunter. Da wussten wir noch nicht, dass es der letzte für viele heiße Wochen sein sollte. Die Kampfrichter organisierten sich leihweise Flip-Flops für ihr anstehendes Amt, unsere angereisten Eltern ertrugen die Wartezeit eng zusammengerückt und überdacht, die Kinder spielten unter einer Regenschirmburg und waren fröhlich. Als der nasse Auftakt vorbei war, konnten wir mit verkürztem Aufwärmprogramm den Wettkampf beginnen. Krock und Lara Kentsch zur Verfügung gestellt, und alle sind gemeinsam in einer gemischten Mannschaft gestartet. Vielen Dank, Mädels! Unseren nach Plan aufgestellten Mädchenstaffeln gelang jeweils der 1. und 2. Platz. Mit 35,6 Sek. wurden Tamina Heller, Stella Luna Nagelfeld, Marla Pontow und Zoey Keenaghan kreisbeste Staffelmannschaft, es folgten mit 39,11 Sek. Leni Fitter, Jara Ladwig, Leonie Prüsch und Leonie Kampe. Von Wettkampfbeginn setzte die Schönwetterphase ein. Es wurde richtig warm. Die Bahn dampfte. Der Rasen trocknete sprichwörtlich rasend schnell ab. Einige Eltern unterstützten die Kampfrichter, wofür die Nordholzer Sportkameraden uns herzlich dankten. Unsere Helferin Elisa Kramer stand selbst im Vierkampf auf Athleten in ihrer Regenschutzburg Lasse Kramer verschläft die Siegerehrung aber der Papa freut sich umso mehr für ihn! Die Lust war noch da. Es fehlten uns aber ein paar Schön-Wetter-Athleten, ganz genau unsere Jungs für den anvisierten 4 x 50 m-kreisbestentitel. Rico Brandt und Joris Krock waren die Leidtragenden. Nur zu zweit ist die Kurzstaffel nicht möglich, und sie wollten doch so gerne Kreismeister werden. Die beiden Jungen waren sehr enttäuscht. Um ihnen wenigstens die Gelegenheit zu einer Staffelteilnahme außer Wertung zu geben, haben sich Solvey 7

LEICHTATHLETIK 8 dem Platz. Wiebke Harms unterstützte mich trotz langer Nachtschicht in der Athletenbetreuung, und auch etliche Eltern haben ein geschultes Auge für kleine Sorgen und Motivationsanschub nicht nur bei den eigenen Kindern. So haben wir alles gut abwickeln können. Zum Schluss war es wirklich sehr warm, die Athleten zeigten sich entsprechend schlapp. Ein Mädchen ging ohne gültigen Versuch aus dem Weitsprungwettbewerb heraus, ein weiteres wurde mit dem zweiten Fehlstart vom Sprint disqualifiziert. Das ist schon schwer zu verkraften. Bei den meis - ten Teilnehmern verlief es allerdings bes - tens. So sollte Jara Ladwig (*2010) mit dem jeweils 3. Platz im Sprint und im Wurf wirklich stolz sein, und unsere Neuzugänge haben viel Erfahrung gesammelt. Da muss man noch nicht gleich in der Auswahl der besten acht Teilnehmer einer Disziplin zu drei weiteren Versuchen antreten. Die meis ten unserer Athleten waren in diesem Endkampf. Das dauerte seine Zeit, und die Sonne meinte es wirklich gut mit uns. Bei der Siegerehrung schlief einer unserer jüngsten Teilnehmer erschöpft bei Papa auf dem Schoß. Kein Aufruf konnte ihn wecken. Kurz zuvor war Lasse Kramer noch mit seiner Altersklasse U 8 Kreismeister mit Fachkompetente individuelle Beratung Zuverlässige Umsetzung der geplanten Arbeiten Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Termingenaue Ausführung der Staffel geworden. Zugegeben, sie liefen ohne Mitstreiter. Andere Vereine hatten keine Mannschaft mit Sechs- oder Siebenjährigen gemeldet. Unsere waren mit Feuereifer dabei. Die Freude über den Titel war bei Jarno Brandt (*2012), Jakob Klein (*2011), Lasse Kramer (*2012) und besonders bei Klaas Wendscher riesengroß. Jakob blieb in den Einzeldisziplinen unter seinen Trainingsergebnissen, aber mit 9,84 Sek. auf 50 m/2. Platz, 2,33 m Weitsprung/ 2. Platz und 10,50 m Wurf/ 3. Platz ging auch er müde und zufrieden nach Hause. Jarno ist immer hochmotiviert und wurde mit drei 3. Plätzen (12,47 Sek. / 1,72 m/ 7,50 m) ausgezeichnet. Klaas muss noch ganz viel üben, und die Erstplatzierung mit der Staffel beflügelt ihn sehr. Lasse nimmt wie Jarno noch gar nicht am Training teil. Er kommt aus einer Leichtathletikfamilie und weiß schon, wie es geht. Dreimal der 2. Platz mit 11,37 Sek. / 2,12 m/13 m ist beachtlich. Dachdecker Meisterbetrieb Dach und Fassade Tel. 0 47 42-92 22 13 Steildach Flachdach Holzbau Dachfenster Fassadenverkleidung Schornsteinverkleidung Dachrinnen Dämmung von Dach und Wand Thermografie Photovoltaik Kerndämmung Unsere verbliebenen U 10 Jungen hofften während der Einzeldisziplinen immer noch, dass ihre Staffelpartner kommen würden. Ich vermute, dass sie in ihrem Wettkampf etwas abgelenkt waren. In Joris Krock (*2010) steckt noch mehr Power als dreimal der 2. Platz in 9,09 Sek./ 2,90 m/ 18 m. Rico Brandt war 10,13 Sek. schnell, sprang 2,65 m und warf 15,50 m. Vier Kreisbestentitel für Tamina Heller Bei den Mädchen räumte Tamina Heller (*2010) jegliche Konkurrenz bei Seite. Sie siegte mit Abstand in allen Disziplinen und stand viermal ganz oben auf dem Siegerpodest. Ihre Ergebnisse sind 8,64 Sek. im Sprint, 3,43 m im Weitsprung und 19,50 m mit dem 80 g Schlagball. In der Mehrkampfmeisterschaft bei uns in Langen war Tamina wie so oft im Training noch 3,60 m weit gesprungen, und auch der Ball flog etwas weiter, aber wir wollen mal nicht meckern. Hochachtung vor Taminas Leis - tung, die besonders auch der Staffel zu Gute kam! Zoey Keenaghan (*2010) wollte auch gerne Kreisbeste werden und hat sich beharrlich mit den Werten 9,01 Sek./ 3,14 m /13 m ihrem Ziel genähert. Im Sprint und Sprung ist sie nun ein Vize / 2. Platz. Bei Leonie Kampe (*2010) gab es eine Verwechslung in der Platzierung und sie schob erst teilenttäuscht nach Hause ab. Leonie trainiert noch nicht lange und ihre Ergebnisse 9,38 Sek./2,75 m/11,50 m sind sehr zufriedenstellend. Die Ergebnisliste wurde später entsprechend korrigiert. Unsere Leonie Prüsch(*2010) konnte sich über einen 2. Platz im Wurf (17,50 m) freuen. Sie und Leni Fitter (*2010), Stella Nagelfeld (*2010), Lara Kentsch (*2009) und Marla Pontow (*2009) waren bei allen Endkämpfen dabei. Jule Klatt (*2010) ist noch nicht lange im Training und Solvey Krock (*2010) ist noch eine Teilzeit-Athletin. Marla Pontow ist in einem Teilnehmerfeld von nur sechs Athletinnen gestartet und hatte wie immer eine überragende Kreisathletin vor sich. Aber das spornt auch an. Marla wurde mit 3,25 m im Weitsprung und einem Wurf von 22 m jeweils Zweite und sprintete mit 9,23 Sek. auf Platz 3. Unsere Vereinskameraden, die U 12, startete zusätzlich im Hochsprung. Die U 14 absolvierte einen Mehrkampf, ebenso die U 16. Hier war nur ein einziger Athlet gemeldet, unsere Elisa Kramer. Wo soll das hinführen? Wo bleibt der Nachwuchs? Ich hoffe auf die Sogwirkung erfolgreicher Europameisterschaften in Berlin. Bei unseren Kleinen jedenfalls steht Leichtathletik hoch im Kurs. An der Wetterempfindlichkeit, vor allem der Eltern, müssen wir allerdings noch arbeiten. Sabine Harms, Trainerin U 8 + U 10

LEICHTATHLETIK Doppelspitze: Marla Pontow 1. Platz und Lotta Pontow 2. Platz der Mädchen (*2006) und jünger Jungen * 2006 und jünger (*2009) 2. Platz für Jannik Klatt Erfolgreiche Teilnahme am 14. City-Marathon in Bremerhaven Marla Pontow, Siegerin über 800m, gönnt sich eine Erfrischung nach dem Lauf natürlich starteten die U 8 und U 10 nur bei den Kinderläufen. Mit 15 Teilnehmern waren wir dabei, nebst einiger U 12- Athleten. Jarno Brandt (*2012) als Jüngster durfte auf der 400-m-Strecke an den Start gehen. Er erreichte den 7. Platz von 29 gestarteten Kindern. Sein großer Bruder Rico lief mit dem Papa zusammen auf der 5-km- Strecke. Hier waren insgesamt 261 Läufer, überwiegend Erwachsene, unterwegs. Rico brauchte 27:40 Min. und lag damit im Mittelfeld. Im Kinderlauf über 800m drängelten sich 84 Teilnehmer am Start. Die Ältesten waren 12 Jahre, die Jüngsten sollten im laufenden Jahr das achte Lebensjahr erreichen. Von 44 Jungen erreichte als bester Läufer unserer Gruppe Jannik Klatt (*2009) das Ziel. Er wurde in 3:19 Min. Zweiter. Die Plätze 9, 20, 24, 29 und 40 belegten unsere Jungs (*2010): Joris Krock, Rayk Lüdders, Tristan Haase, Lian Krempel und Shawn Imhülsen. Dazu gab es 40 weibliche Teilnehmerinnen in diesem Lauf, der für alle vom Karstadt- Eingang bis zur Karlsburg und zurück durch die Fußgängerzone führte. Unsere neun Mädchen jagten dem vorausfahrenden Radfahrer hinterher. Acht erreichten das Zie unter den ersten zwölf, eine als 19. Das Hauptfeld an Teilnehmern lag hinter ihnen. Marla Pontow (*2009 ) wurde Siegerin dieses Laufes in 3:19 Min. Ihre Schwester Lotta (*2008) belegte mit 3:21 Min. den 2. Platz (1. W 10). In kurzen Abständen folgten Emily Prüsch als 1. W 11, Stella Luna Nagelfeld als 1. W 8, Fina Keenaghen als 1. W 12, Jara Ladwig als 2. W 8, Jule Klatt als 3. W 8, Zoey Keenaghan als 4. W 8 und Solvey Krock als 8. W 8. Die Kirchenglocken läuteten beim Zieleinlauf der 400-m-Läufe und zum Start der 800-m-Wettbewerbe. Das war Aufregung pur. So manches Kinderherz klopfte da heftig. Bis zur Siegerehrung hatte sich alles wieder beruhigt. Alle Läufer hatten schon im Ziel eine Medaille umgehängt bekommen. Urkunden wurden sofort ausgedruckt und jeder Läufer durfte sich am Versorgungsstand erfrischen. Dort gab es Obst und Getränke. Gartengeräte Verkauf und Reparatur Gerätevermietung (Minibagger) Gartenmaterial (Sand, Rindenmulch) Containerdienst 4-35 m 3 Winterdienst und noch vieles mehr Die ersten Marathonis wurden bei ihrem Rundkurs beklatscht, Teilnehmer Uwe Fiebig wurde auf seinem Roller bestaunt. Kindermund dazu: Darf der das?. Man traf ehemalige Athleten und eigene Bekannte. Teilnehmer der nachfolgenden Läufe wärmten sich im Start-/Zielbereich auf. Alles war ein großes Gewusel. Eine Stunde nach dem Lauf wurden die besten drei Jungen und Mädchen der Kinderläufe auf das Siegerpodest gebeten. Es folgten weitere Starts der Veranstaltung, aber die meis ten von uns traten den Heimweg an. Das schöne Wetter machte gute Laune, und alle hatten das Restwochenende bes - tens verplant. Sabine Harms, Trainerin U 8/U 10 Harrje & Wehrmann GmbH Big Bags www.harrje-wehrmann.de Prana-Grundkurse: 13./14.10. 10./11.11. 01./02.12.2018 9

TISCHTENNIS Schüler A und B mit Übungsleiterin Stars von morgen beim Doppel die i. Herren des TV Langen weiterhin in der Bezirksklasse Zur Spielsaison 2018/2019 ist der TVL mit acht Teams am Start 10 Mit viel Zuversicht und natürlich dem nötigen sportlichen ehrgeiz sind die Aktiven unserer Tischtennis-Abteilung in die neue Wettkampfsaison gestartet. Im Damen bereich sind das (unverändert) sechs bewährte Spielerinnen, die weiterhin bemüht sind, personell aufzustocken, um noch erfolgreicher mitmischen zu können. Bei den Herren stellen 20 Aktive das Gerüst der drei Mannschaften, verstärkt durch leistungsstarke Nachwuchsspieler aus den Jugendteams. Positiv zu erwähnen ist, dass wir in der Seniorenrunde einem inoffiziellen Wettbewerb nach Ende der Punktspielserie im Mai/Juni dieses Jahres den dritten Platz errungen haben. Im Nachwuchsbereich starten wir wieder mit zwei Jungenmannschaften, dem 1 A- Schülerteam (neu) und dem 1 B-Schülerteam. Die Jugend-Übungsleiter Karin Brauer und Manfred Endres haben insgesamt 22 Spieler von 9-17 Jahren zu den Punktspielen im Kreisverband Cuxhaven/Bremerhaven gemeldet. Für die Begleitung und Betreuung bei den Pflichtspielen besteht immer ein Bedarf an Helfern aus dem Bereich der Erwachsenen Aktiven sowie von den Eltern. Auf unsere Damen warten wieder interessante gegnerinnen Auch zur neuen Saison gehen wir mit dem bewährten Damenteam auf Punktejagd in der Bezirksliga Cuxhaven/Bremerhaven: Kerstin Dammann, Waltraut Gutmann, Karin Brauer, Margit Reinicke, Lisa Strauß, Renate Drieling. Alle sechs haben die Fünfzig knapp überschritten, spielen jedoch in einem weit gespannten Altersbereich von 18 bis 80 wie es im Erwachsenen-Tischtennis üblich ist. Die Gegnerinnen sind seit Jahren gut bekannt, und bei allem sportlichen Ehrgeiz geht es herzlich und freundschaftlich zu in den Punktspielen. Favoriten um den Meistertitel sind Bexhövede, Altenbruch II und Blau Gelb Cuxhaven. Die Ambitionen unserer Damen liegen darin, einen Platz im Mittelfeld zu belegen und in vielen Spielen durch Erfahrung und Trainingseifer für Überraschungen zu sorgen. Die I. Herren will besser abschneiden als im Vorjahr Die zurückliegende Saison ist abgehakt, und obwohl wir verletzungsbedingt weniger erfolgreich gewesen sind, spielen wir nun doch weiterhin in der Bezirksklasse. Zwei andere Vereine haben sich aufgrund personeller Veränderungen dafür entschieden, in unteren Klassen neu zu beginnen bzw. Mannschaften zurückzuziehen. Wir sind für die neue Saison gut aufgestellt und haben keine Abgänge zu verzeichnen. Wenn alle fit bleiben und weiter so intensiv trainieren, rechnen wir mit einer besseren Saison und einer Platzierung im Mittelfeld der BK Nord. Folgende bewährte Spieler stellen die Stammbesetzung: Bernd Rüdenauer, Sven Stöppelkamp, Chris Wachaczewsky, Manfred Endres, Eicke-F. Bellmer und Jürgen Wawrzyniak, der zuletzt erfolgreich in der Zweiten gespielt hatte. Gute Ergänzungsspieler aus der Zweiten sowie der Jugend stehen notfalls auch noch zur Verfügung. Unsere II. Herren hat sich auf zwei Positionen verändert Für die Zweite heißt es zur neuen Saison, sich in der 1. Kreisklasse Nord zu etablieren und hoffnungsvoll nach oben zu schauen. Neu hinzugekommen sind nun Wolfgang Schimkat aus der Ersten und Jonah Fischer aus der Dritten. Ihnen zur Seite stehen wie bisher Holger Linkiewicz, Steffen Grell, Tobias Krös und Willi Eggers. Insgesamt also eine gute Mischung aus jung, dynamisch und erfahren. Starke Gegner, insbesondere aus Hechthausen, Armstorf und vom OSC Bremerhaven, werden uns alles abverlangen, aber bekanntlich wächst man mit der Herausforderung. Der Unterbau aus III.Herren und Jugend dürfte uns helfen, auch mögliche personelle Engpässe weitgehend auszugleichen. Aufsteiger TV Langen III will sich teuer verkaufen Vor drei Jahren noch in der 4. Kreisklasse gespielt, inzwischen bis zur 2. Kreisklasse nach oben avanciert! Schauen wir mal, wo das noch hinführt aber zunächst ist natürlich nur der Klassenerhalt unser Saisonziel. Die Mannschaft hat sich inzwischen auch leicht verändert, ein paar Neuzugän-

TISCHTENNIS Fachgespräche am Geburtstagstisch Volle Konzentration bei den Jungs ge und nicht zuletzt die Ergänzungsspieler aus der eigenen Jugend haben sich gut integriert. Mannschaftskapitän Bernhard Klemm kann bei der Aufstellung zu den einzelnen Punktspielen aus dem Vollen schöpfen. Neben dem Teamchef und den Jugendlichen, die unten noch näher benannt werden, stehen folgende Spieler aus dem Erwachsenenbereich auf unserem Aufstellungsformular: Tobias Rosche, Heinz Thomas, Steffan Horn, Joachim Sudwischer, Jannis Lah und Andre Herrmann (neu). Wenn es uns gelingt, unseren auswärtigen Studenten Tobias für das eine oder andere Punktspiel am Wochenende oder in den Semesterferien loseisen zu können, dürften wir in der neuen Klasse gut mithalten können. Auf die spielstarken Jugendlichen müssen wir sicherlich bei den Auswärtsspielen (vor Schultagen) in der Woche verzichten, aber bei Heimspielen gegen die schwersten Gegner könnten sie dabei sein. Es gibt keinen Erfolgsdruck, aber wenn wir zum Saisonende im Mittelfeld platziert sein sollten, haben wir viel erreicht. Favoriten auf die Meisterschaft sind sicherlich Hollen (Hollenseth), ATS Cuxhaven III und Oberndorf. Heizung Badideen Solarenergie Wärmepumpen Klimatechnik Haustechnik Seit 50 Jahren für Sie da! Vollath&Goldbeck GmbH Lavener Weg 9, Langen 27607 Geestland Tel. 04743-62 06 info@vollath-goldbeck.de www.vollath-goldbeck.de nachwuchsförderung ist uns wichtig Wie eingangs erwähnt, wird der Nachwuchsbereich zahlenmäßig immer größer, und wir freuen uns über den guten Zulauf, besonders bei den Schülerinnen und Schülern von 9-14 Jahren. Aushängeschild bleibt weiterhin unsere I. Jungenmannschaft, die wir nur aufgrund der großen Entfernungen weiterhin auf Kreisebene gemeldet haben. Über die Erfolge und Meisterehren haben wir in früheren Ausgaben regelmäßig berichtet, und zwar von: Philip Merkulov, Dominik Müller, Nils Endres und Tobias Jäger. Diese vier sollen Alsumer Str.1 Dorum Tel. 0 4742-9 2100 www.rat-immobilien.de 11

TISCHTENNIS Heinz und Jannis auf dem Weg zur Geburtstagsfeier zusammen mit Fynn Sterz mehr und mehr Erfahrung im Erwachsenenbereich sammeln, beim Training und auch bei Punktspielen. Darüber hinaus gehören zur II.Jungen: Florian Quaas, Paul Reckhaus, Alexander Striebe, Tim Gajewi und Fynn Scherdin. Alle haben Fortschritte gemacht und sind mit Begeisterung beim Training unter der Anleitung von Manfred Endres. Insbesondere den Schülern hat sich nun unsere langjährige Nachwuchskoordinatorin Karin Brauer verschrieben. Hoffnungsvoll beobachten wir, dass dort auch immer mehr Mädchen zum Tischtennis finden. In den Punktspielen spielen Mädels und Jungs zusammen in den zwei Schülerteams. Wir haben zur laufenden Saison folgende Spieler*innen als A-Schüler gemeldet: Jonas Degen, Christopher Kessler, Vincent Müller, Philipp Helfen, Thilo Butt und Piet Roch. Außerdem für den Bereich B-Schüler: Gregor Prothmann, Meira Brauer, Kjell Meyer, Feenja Meyer, Finley Bach und Cedric Pullen. Am Trainingsbetrieb nehmen regelmäßig noch drei bis vier weitere Anfänger teil, die erst nächstes Jahr in die Punktspielteams eingebaut werden sollen. Für den gesamten nachwuchsbereich werden weiterhin Helfer gesucht, am besten natürlich gleichzeitig Übungsleiter mit oder ohne Trainerlizenz. Der Erwachsenenbereich verzichtet auf offizielle Trainer, so wie es im regionalen Tischtennis unterhalb der Landesligen üblich ist. einheitliche Trikots und Trainingsanzüge von Stöppelkamp Seit einigen Jahren ist das HONDA Autohaus Stöppelkamp unser treuer hilfreicher Partner, und mittlerweile sind zumindest alle Erwachsenen-Mannschaften sowie auch die Jungen mit einheitlichen Trikots ausgestattet, grün-weiß-schwarz mit Firmenlogo. Ein Grund für uns, dem Firmenchef und unserem aktiven Mitspieler Sven Stöppelkamp anlässlich seines zurückliegenden runden Geburtstags, die Ehre zu erweisen. Sein Mannschaftskamerad Eicke Bellmer hatte sich ein interessantes Geschenk einfallen lassen und dieses auf der stimmungsvollen Feier überreicht, garniert mit launigen Versen. So haben wir einmal mehr unter Beweis stellen können, dass wir auch außerhalb der Sporthallen gut harmonieren und uns ebenso abseits der Tischtennisplatten zu bewegen und zu präsentieren wissen. Neue Punktspielergebnisse liegen heute zum Redaktionsschluss noch nicht vor. So soll dieser Vorbericht auf die neue Saison alle Aktiven und Interessierten einstimmen auf spannende und faire Wettkämpfe, über die in der nächsten Ausgabe detailliert zu berichten sein wird. 12 Insider wissen, dass sie im Online-Medium ClickTT und MyTischtennis stets brandaktuell informiert werden. Die lokale Sportpresse muss sich leider auf die Berichterstattung über unsere höherklassigen Vereine im Tischtennis-Kreis beschränken (Lunestedt, Hollen, GTV Bhv ), aber Meisterschaftsfotos und Tabellen werden dort beizeiten auch von den sogenannten unteren Ligen veröffentlicht. Insofern kann nur empfohlen werden, regelmäßig in die TVL aktuell zu lesen oder als Zuschauer bei den Heimspielen im Lankenweg dabei zu sein. Heinz Thomas, Abteilungsleiter

FUSSBALL 1. Herren startet mit vielen Veränderungen ins neue Spieljahr nach fünf erfolgreichen Spielzeiten in der Fußball-Bezirksliga Lüneburg steht der TV Langen erstmals vor einem größeren Umbruch. Beim Bezirksligisten hat sich im Sommer einiges im Team getan. Nach Beendigung der letzten Spielzeit suchte der bisherige Coach Timo Franke eine neue Herausforderung und übernahm das Traineramt beim Nachbarverein TSV Sievern. Mit ihm wechselten auch mehrere Spieler die Vereinsfarben und kicken fortan auf dem Platz an der Pipinsburg. Hinzu kamen neben beruflichen Veränderungen und damit verbundenen Beendigungen der aktiven Zeit auch die Abgänge durch gesundheitliche Probleme. Besonders schmerzen die beiden Ausfälle der absoluten Leistungsträger Sven Lutter und Marcel Göddert, die wegen anhaltender Beeinträchtigung die Fortsetzung ihrer aktiven Zeit als Stützen der Mannschaft einstellen mussten. Beide werden der Mannschaft sehr fehlen. neue gesichter in der sportlichen Leitung Durch schnelles Handeln gelang es den Verantwortlichen der Fußball-Abteilung um Abteilungsleiter Mario Reichow unverzüglich einen Nachfolger für den ausgeschiedenen Trainer zu finden, so dass es einen nahtlosen Übergang zum Start in die Vorbereitung der kommenden Spielsaison geben konnte. Mit André Visser, der in der vergangenen Spielzeit noch sehr erfolgreich beim Kreisligisten TSV Düring verantwortlicher Trainer war, trat ein neues Gesicht als Coach der Bezirksliga-Mannschaft des TV Langen an. Unterstützung erfährt er dabei von Carsten Lansnicker als Co-Trainer, der vorher bei der TSG Nordholz aktiv war. Mannschaftsbetreuer bleibt Patrick Führer, und auch Olaf Bruns als Physiotherapeut gehört weiter dem Führungsstab an. Neu dazu stoßen noch Dennis Ostendorf als zweiter Betreuer sowie Lars Hennig als Torwart-Trainer. Fünf nachwuchsspieler vor dem Sprung ins Herrenteam Trotz des erheblichen Aderlasses bleibt ein gutes Gerüst von gestandenen und zuverlässigen Spielern, die in den letzten Jahren ihre Qualität unter Beweis gestellt haben. Zu ihnen gesellen sich viele neue Spieler, die in der Bezirksliga eine neue Herausforderung suchen und motiviert in die Vorbereitung gestartet sind. So folgten einige Spieler ihrem Trainer André Visser vom TSV Düring und schnüren jetzt ihre Fußballschuhe beim TV Langen. Bemerkenswert ist ferner, dass gleich fünf hoffnungsvolle Talente aus der A-Jugendmannschaft auf dem Sprung in die Herrenmannschaft sind. Da darf man sich auf junge hungrige Spieler freuen und aufmerksam ihre Entwicklung verfolgen. Alle neuen Spieler zu integrieren wird eine der Hauptaufgaben für André Visser und sein Team sein. Die ersten Eindrücke in den Vorbereitungsspielen waren sehr positiv, und trotz der erheblichen Veränderungen scheint die Spielstärke kaum gelitten zu haben. Der Punktspielauftakt war noch etwas holprig Trotzdem tut Trainer André Visser gut daran, keine klare Zielvorstellung für eine Platzierung in der neuen Saison gegeben zu haben. In der Vorbereitungszeit wurde zunächst einmal in vielen Spielen Wert darauf gelegt, die Neuen zu integrieren, die Mannschaft als Einheit zu formen und den Zusammenhalt zu fördern. Dass nicht alles sofort nach den Vorstellungen des Trainers klappen würde, durfte man gleich in der ersten Punktspiel-Begegnung bei RW Cuxhaven erfahren. Die Mannschaft war noch alte Fahrschule Leher Landstraße 505 Richtung Debstedt Jürgens Seit dem 01.11.2017 findet ihr uns in neuen Räumlichkeiten, genau gegenüber! 506 Richtung Langen Südstellenweg neue Fahrschule 506/506 Richtung Wulsdorf 27607 Geestland nicht das eingespielte Team, das als Kollektiv funktionieren sollte. Außerdem waren einige Leistungsträger gerade im Offensivbereich nicht einsatzbereit. Mit Jannik Barg, Gianluca Tulke und vor allem Christian Zimmermann fehlten gleich drei Waffen für wichtige Treffer und mit Arne Kossak ein erfahrener Taktgeber und Antreiber im Mittelfeld. So gab es im Auftaktspiel eine unnötige 2 : 3 Niederlage in Cuxhaven. Trainer André Visser wird sicher seine Schlüsse aus dem Spiel ziehen und an den richtigen Schrauben drehen, um dann wieder an erfolgreiche Zeiten anzuknüpfen. Der TV Langen-Kader für die Saison 2018/ 2019: Zugänge: Gianluca Tulke, Artjom Nikulin, Christopher Döscher, Daniel Butzke, Michael Johnson, Marcel Korbas, Jonah Fahlbusch (alle TSV Düring), Simon Klöser (SR Esensham), Luca Wechsung, Lennart Lukas, Niklas Führer, Finn Torge Brümmer, Niklas Peleikis (alle eigene Jugend), Till Widetzki (MTV Bokel) Restkader: Yannik Koch, Christian Zimmermann, Werner Spanjaard, Florian Otto, Lars Lilienthal, Arne Kossak, Marc Bittorf, Jannik Barg, Fynn Bertl, Michael Zbonikowski, Nils Mikulska, Kai Lilienthal, Daniel Gerhardt, Jan-Philip Lukas Fritz Fitter Tel. (04743) 50 77 E-Mail: info@presse-harders.de Ganz neu: MPU Vorbereitung 13

FUSSBALL U15.1 startet die Mission Aufstieg mit runderneuertem kader gleich acht neue Spieler konnte das Trainerteam Marco Raschen und Holger Vincon zum Vorbereitungsstart der U15 Mitte Juli am nordeschweg begrüßen. Mit Michel, Neo (beide FC Geestland), Aaron, Jan-Hendrik (SC Lehe Spaden), Lion (TSV Neuenwalde), Jasper V., Jasper S. und dem Rückkehrer Bjarni (alle JFV Bremerhaven) wurde das ohnehin schon gut besetzte Team nochmals deutlich verstärkt. Demgegenüber hatte die Mannschaft mit Yannic (VFL Oldenburg) und Benjamin (Bremerhaven) nur zwei Abgänge zu verkraften. Mit dem runderneuerten Kader hoffen die Trainer, den im vergangenen Jahr knapp verpassten Aufstieg in die Bezirksliga in dieser Saison endlich realisieren zu können. Die ersten Vorbereitungsspiele ließen bereits erahnen, dass in der Mannschaft sehr viel Potential steckt. Holger Vincon Gleich acht Neuzugänge verstärken die U15 in der Saison 2018/19: oben v.l. Michel, Jasper, Bjarni, Lion; unten v.l. Neo, Aaron, Jan und Jasper Kürbisbrot von Hörnchen-Max: gebacken mit Sonnenenergie ein saftiger Genuss! Überzeugen Sie sich selbst! 14 Mittelfeldweg 52 Langen 04743/8681

FUSSBALL U14.1 krönt eine starke Saison mit dem Pokalsieg Unerwartet deutlicher 5:1 Finalerfolg gegen die JSG Wanna / Lüdingworth Otterndorf nachdem die U14.1 die Rückrunde in der Kreisliga Cuxhaven souverän mit dem ers ten Tabellenplatz abgeschlossen hatte (30 Punkte, 53:9 Tore aus 12 Spielen), stand zum Saisonende noch das Kreispokalendspiel gegen die JSg Wanna/Lüding - worth-otterndorf auf dem Programm. Der Landesligaaufsteiger aus Otterndorf ging auf dem Cadenberger Sportplatz als klarer Favorit in die Partie. Und schon nach einer Spielminute schienen die Otterndorfer mit dem 1: 0 Führungstreffer auf der Siegerstraße. Doch unser Team kämpfte sich ins Spiel zurück und übernahm Mitte der ersten Halbzeit nach und nach die Spielkontrolle. Kurz vor der Pause drehte Luca mit einem Doppelschlag das Ergebnis in eine 2:1 Halbzeitführung um. In der Halbzeitpause merkte man den Mädels und Jungs an, dass sie nun an den Sieg glaubten und die Überraschung schaffen wollten. Als kurz nach Wiederanpfiff erneut Luca sogar das 3:1 gelang, war der Widerstand der Otterndorfer fast schon gebrochen. Unsere Mannschaft spielte sich in einen wahren Rausch und verließ am Ende mit einem sensationell deutlichen 5:1 Erfolg den Rasen. Mann des Tages war eindeutig Luca, der mit seinen vier Treffern die Otterndorfer fast im Alleingang besiegte und zum fünften Tor von Abbas auch noch die Vorlage lieferte. Der Jubel bei Spielern, Trainern und den mitgereisten Eltern und Fans war nach Spielschluss entsprechend groß. Der Finalsieg war ein toller Abschluss einer wirklich gelungenen Saison der U14.1. Holger Vincon Pokalsieger 2018: Die Pokalsieger der U14.1: hinten v.l. Abbas Ahmad, Luca von Knoch, Mauritz Niemann, Trainer Holger Vincon, Tom Eilert, Niclas Kuhn, Jores Quell, Mika Ellmer, Yannic Ehler unten v.l. Nicole Manakov, Eefje Bötjer, Niklas Raschen, Simon Schmidt, Dennis Schütz, Kassem Moubarak, Betreuer Matze Hanstein Karl-Heinz Wilcken Rechtsanwalt zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungs-, Schadensersatz- und Arbeitsrecht Leher Landstraße 111 27607 Geestland (Langen) Tel. 04743 913 19 39 Fax 04743 913 19 40 www.rechtsanwalt-wilcken.de 15

FUSSBALL Den Ball fest im Blick haben Eefje, Dennis und Yannic Besonders am 2. Turniertag gab es viele Tore der U14 zu bejubeln Haderslev war eine Reise wert Team belegt einen guten 8. Platz beim Haderslev Cup 2018 Jarno schirmt den Ball vor dem Angreifer von Hobro IK ab 16 Am 18.05. mittags setzte sich die 29-köpfige Reisegruppe aus Langen Richtung Dänemark in Bewegung. Bedingt durch eine lange Wartezeit an der elbfähre in Wischhafen kam das Team erst gegen Abend am Zielort Haderslev an. Danach bezogen Spieler und Trainer etwa 1km vom Sportgelände entfernt ihr Quartier in der Favrdals-Schule, während die mitgereisten eltern und geschwister ein in Flovt-Strand gemietetes Ferienhaus bezogen. Da die Gruppenspiele des U14 Turniers erst am Samstagnachmittag anstanden, überbrückte das Team nach dem Frühstück die Zeit bis zum Turnieranfang noch mit einem Spaziergang am Ostseestrand. Zum Turnierauftakt trafen unsere Mädels und Jungs direkt auf die U14 des heimischen Haderslev FK. Nach einer ausgeglichenen und umkämpften Partie verließen wir mit einem 2:1 Erfolg den Platz (Tore: beide Luca). Das U14- Nachwuchsteam des dänischen Erstligisten Hobro IK zeigte unseren Kids dann allerdings erst einmal ihre Grenzen auf. Der spätere Turniersieger demonstrierte schnellen Kombinationsfußball und siegte am Ende verdient mit 5:1, auch wenn unser Team gut dagegen hielt und mit einem verschossenen Elfmeter sowie einem Eigentor von Kjell selbst noch einen Beitrag zum deutlichen Ergebnis dazu steuerte. Dritter Gegner war der TSV Kronshagen (Kiel) gegen den das Team nach zwei unglücklichen Gegentoren mit 0:2 unterlag. Somit belegte man nach der Gruppenphase Platz 3. Den Abend verbrachte das Team dann gemeinsam mit einigen anderen Mannschaften auf dem Schulgelände. Auch bei den Pausen am Strand ruhte der Ball nicht In die Zwischenrunde am Sonntag startete das Team mit einem 4:0 gegen die SG Geest-Stapelholm. Hier ließ man Ball und Gegner laufen und erzielte einige sehenswert herausgespielte Treffer (Tore: Abbas, Tom, Jores und Eefje). Auch die polnische Mannschaft von MKLS Warta Miedzychód war beim souveränen 3:0 Sieg (Tore: Niklas, Bjarni, Luca) unserer Mädels und Jungs chancenlos. Da bis zum Platzierungsspiel fast drei Stunden Zeit blieb, nutzten wir die Pause nochmal für einen kurzen Strandaufenthalt. Danach standen wir im Spiel um Platz 7 erneut den Gastgebern von Haderslev FK gegenüber, die ebenfalls ihre beiden Zwischenrundenspiele gewinnen konnten. Den Hausherren gelang, allerdings mit tatkräftiger Unterstützung des dänischen Schiedsrichters, die Revanche für die 1:2 Vorrundenniederlage. Dieses Mal siegten die Haderslever mit 2:1 (Tor: Niklas). Am Ende stand nach drei Siegen und drei Niederlagen bei 11:10 Toren der 8. Platz zu Buche. Ein ordentliches Ergebnis, das bei etwas mehr Glück bei der Gruppenauslosung - auch noch besser hätte ausfallen können. Die an diesem Wochenende auf und neben dem Abbas beim Dribbling im Spiel gegen den Gastgeber Haderslev FK Niklas im Zweikampf gegen das polnische Team Warta Miedzychód Platz gesammelten Erfahrungen werden aber bei der Weiterentwicklung unseres Teams helfen. Nachdem die Mannschaft das Wochenende am Sonntagabend noch gemütlich ausklingen ließ, stand am Montag nach dem Frühstück dann die Heimreise an. Unter dem Strich bleibt für alle Mitfahrer wieder ein tolles Wochenende in Erinnerung. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnten wir an einem stark besetzten Turnier auf einer wunderschönen Sportanlage mit 15 topgepflegten Großfeldern teilnehmen und dabei vor allem auch den Teamgeist stärken. Holger Vincon www.dreamteamlangen2004.de

FUSSBALL die neue U 12.1 JSg Langen/debstedt nach zwei sehr erfolgreichen Jahren im Jugendfußball wurde es nun Zeit, den Kader unserer Mannschaft zu erweitern. In der neuen Saison geht es auf ein größeres Feld mit mehr Spielern. Mit dem Weggang von Collin Klein und Tylor Klein (beide LTS Bremerhaven) blieben mit Karlo, Ben Luca, Magnus, Sebastian, Elias, Felix, Rami und Costello nur noch acht Jungen. Neue Spieler mussten daher dringend gefunden werden. Unsere beiden Trainer Ulli Toerck und Marco Raschen machten sich bereits im Frühjahr 2018 auf die Suche nach neuen Talenten für unser Team. Aus den eigenen Reihen der U 11.2 der Saison 2017/2018 wurden Joris Schmidt, Dustin Rehkopf und Darvin Grünhagen in die 1. Mannschaft geholt. Mika Nichterlein stieß aus der U 12 der TSG Nordholz zu uns. Leon Fenske und Elias Hachmann vom TSV Debstedt konnten ebenfalls für das Team gewonnen werden. Auf die Mannschaft aufmerksam wurde auch Lars Wojtecki von der JSG Bison, der unsere Jungs im Sparkassen Cup in Beverstedt sah. Im Probetraining passte es auf Anhieb. und so heißen wir auch Lars in der Mannschaft herzlich willkommen. Julian Bredehöft wird uns ebenfalls mit zweitem Spielrecht (erstes Spielrecht beim FC Geestland U 13) tatkräftig unterstützen. Da die Saison bereits sehr früh dieses Jahr anfängt und für unsere Mannschaft am 18.08.2018 bereits mit einem Paukenschlag gegen die Sportfreunde Sahlenburg beginnt, bleiben unseren Trainern Ulli und Marco gerade mal 10 Tage nach Ende der Sommerferien, um alle Spieler ins Team zu integrieren. Dass dies eine schwere Aufgabe ist, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden. Hierzu dienten nicht nur die Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele, sondern auch ein gemeinsamer Besuch des Hafenfests in Dorum bei Sonne und strahlend blauem Himmel. Das erste Vorbereitungsspiel gegen die U12 Nordenham wurde mit 8:0 gewonnen. Im zweiten Vorbereitungsspiel gegen die U 13 der Wurster Nordseeküste gewann die Mannschaft mit 11:1. Felix Werner in Aktion Die Eltern der U 12.1 genießen die Sonne in Dorum Nordenham im Verteidigungsmodus Wir wünschen der neuen U 12.1 der JSG Langen/Debstedt für die Saison 2018/19 viel Erfolg und ein gutes Zusammenwachsen! Foto:s Nicole Toerck, Text: Leslie Naujoks 17

FUSSBALL U 11.1 holt erneut den Titel in der kreisliga Cuxhaven Ein eingeschworener Haufen nach einer tollen Hinrunde und dem inoffiziellen Titel des Herbstmeisters holten die Jungen der Trainer Sascha Klein und Ulli Toerck auch nach einer hervorragenden Rückrunde bereits am vorletzten Spieltag beim Heimspiel gegen den TSV Otterndorf den Meistertitel in der Kreisliga Cuxhaven. Der Staffelleiter, Stephan Niemeyer, feiert mit den Jungen der U11.1 Die Trainer beim Beobachten ihrer Jungs Die Mannschaft mit dem zweiten Meistertitel in Folge Turniersieger Rhauderfehn Nach dem 16:0 gegen den TSV Otterndorf am 26.05.2018 feierten die Spieler gemeinsam mit den Trainern, Eltern, Großeltern und Fans bei hochsommerlichen Temperaturen die Meisterschaft mit Selter-Duschen, Fan-Gesängen und viel Spaß am Nordeschweg. Staffelleiter Stephan Niemeyer kam, um den Jungs zu gratulieren und brachte die obligatorischen Medaillen, aber auch einen Stiefel, gefüllt mit Cola als Überraschung mit. Bereits in dieser Saison hatten Trainer und Spieler tolle Erfahrungen machen und großartige Erfolge feiern können. So gewann die Mannschaft ihr erstes internationales Turnier im ostfriesischen Rhauderfehn, besetzt mit 12 niederländischen und norddeutschen Mannschaften. Bei der Ankunft in Rhauderfehn wunderten sich die jungen Spieler über die vielen gelben Kennzeichen an den Autos. Das klärte sich schnell auf: Gegner in diesem Turnier waren sieben niederländische Mannschaften. Von den teilnehmenden Mannschaften kannten die Kinder bisher keine, und so versprach es, ein spannendes Turnier zu werden. Teilnehmende Mannschaften waren der FC Union 60 Bremen, TuS Weener, die Stadtauswahl Oldenburg, der JSG Hinte, SJO Wedde Team 1-3, Wildervank, TUS Eversten, NEC Delfzil sowie GVAV Rapidas. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden holten sich die Langener Jungs in einem wirklich schweren Turnier nicht nur den Sieg, sondern auch den Respekt der anderen Teams. 18 Ende Dezember ging es dann wie im Jahr davor auch zum Weser-Elbe-Cup nach Bremerhaven. Dort hatten die Trainer Klein und Toerck die Jungs für die nächsthöhere Jugend, nämlich die untere D-Jugend gemeldet, um es den Spielern unserer Mannschaft mal etwas schwerer zu machen. In der Vorrunde traf die Mannschaft auf die Spieler des SG Geestland, den ESC Geeste - münde III, Sparta IV und auf die Mannschaft des Leher TS V.

FUSSBALL Die besten beiden Mannschaften der Vorrunde (LTS Bremerhaven und der TV Langen) durften dann einige Tage später ins Halbfinale des Weser-Elbe-Cups einziehen, und dort traf unsere Mannschaft auf die Spieler des OSC III, die unseren Spielern körperlich überlegen waren. Dafür glänzte unsere Mannschaft spielerisch und konnte so das Halbfinale mit 3:0 deutlich gewinnen. So kam es, dass die beiden einzigen E-Jugend-Mannschaften im Turnier der unteren D-Jugend schließlich im Finale standen, und dort wurde der Turniersieg hart umkämpft. Die glücklichere Mannschaft war am Ende die Mannschaft des Leher TSV. Nun standen die drei Runden der Hallenkreismeisterschaft an. Während die U 11.1 die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft und auch die Zwischenrunde deutlich für sich entscheiden konnte und als Titelverteidiger in die Endrunde ging, lief am Finaltag wirklich nichts so, wie erhofft. Und wie es im Leben manchmal ist, wenn zwei sich streiten (TV Langen, SF Sahlenburg), freut sich der Dritte, in diesem Fall die Mannschaft der SG Beverstedt. So wurden die Beverstedter in diesem Jahr Hallenkreismeister, und unsere Spieler mussten sich mit dem 3. Platz hinter den Sportfreunden Sahlenburg zufrieden geben. Turniersieger des Bierschwall Cups 2018: der TV Langen Viel Zeit zum Trübsalblasen gab es nicht. Als Titelverteidiger gewannen die Jungs darauf das Hallenturnier in Rodenkirchen und brachten einen großen Pokal nach Hause. Am 12.05.2018 ging es dann mit dem Vereinsbus nach Himmelpforten. Bereits im letzten Jahr konnten die Spieler unserer Mannschaft dieses hochkarätig besetzte Turnier für sich entscheiden und hatten sich verpflichtet, als Titelverteidiger wiederzukommen. Es gab vier Gruppen mit je vier Mannschaften, und unsere Jungen mussten gegen den Heeslinger SC, VfL Güldenstern Stade und die JSG Himmelpforten spielen. Die Spieler spielten wie von den Trainern vorgegeben stark auf und wurden ohne Gegentor Gruppensieger. Als Gruppenerster zog die Mannschaft des TV Langen mit den Gruppensiegern der anderen drei Gruppen, dem LTS Bremerhaven, dem Hamburger SV und Hansa Lüneburg in die Endgruppe Champions League ein. Im ersten Spiel ging es gegen die starken Spieler von Hansa Lüneburg. Die Zuschauer sahen ein gutes Spiel, das am Ende torlos ausging. Im zweiten Spiel mussten un- 19

FUSSBALL serer Jungs nun gegen den HSV ran, der bisher noch kein einiges Spiel verloren hatte. Offenbar war die Mannschaft vorher Lach Dich Fit Zwei Irre spielen Tennis. Nach dem dritten Satz stöhnt der eine: Fünf Minuten Pause, dann bist du der Ball!" 20 auch nicht in Rückstand geraten, denn nach dem 1:0 unserer Mannschaft gaben die Hamburger das Fußballspielen auf und verloren fast kampflos 3:0 gegen eine äußerst stark spielende Langener Truppe. Im letzten Spiel trafen unsere Jungs dann noch auf den LTS Bremerhaven, und mit dem hatte die Mannschaft noch eine Rechnung vom Weser- Elbe-Cup offen. Anders als in der Halle hatten unsere Spieler nun Platz und das Publikum hinter sich. Die Mannschaft spielte einen schnellen Kombinationsfußball, gewann das letzte Spiel und wurde damit auch Turniersieger des Bierschwall Cups 2018. Vom Sponsor Bierschwall gab es einen Gutschein für einen neuen Trikotsatz für die Saison 2018/2019. Am 02.06.2018 haben die Jungs dann ihr letztes Spiel der Saison in Geversdorf gespielt und wie erwartet deutlich gewonnen. Für die Geversdorfer ging es dabei um den Klassenerhalt. Während der TSV Otterndorf bereits als Absteiger der Liga früh feststand, kämpften die TSG Nordholz, der TSV Geversdorf und die JSG Eintracht Cuxhaven noch um den Verbleib in der Kreisliga. Für die TSG Norholz und die JSG Eintracht Cuxhaven reichte es aus. Als zweiter Absteiger stand am Ende der Saison nun der TSV Geversdorf fest. Für unsere Jungs ging es dann noch zu einem Höhepunkt in jeder Karriere eines U 11 Spielers in Niedersachen, nämlich zum NFV Sparkassen Cup 1. Runde in Beverstedt, den unser Team als beste der 16 Mannschaften im Landkreis Cuxhaven gewinnen konnte. 14 Tage später war das Team als Vertreter des LK Cuxhaven dann in Ahlerstedt und wurde dort unter den besten Mannschaften im LK Cuxhaven, Oldenburg und Stade wiederum Erster. Am 17.06.2018 fuhr die Mannschaft rund um Trainer Klein und Toerck nach Barsinghausen zu den besten 16 niedersächsischen Mannschaften und kamen dort ins Viertelfinale. Zu den fünf bis sieben besten Teams in Niedersachen zu gehören war, für Trainer und Spieler ein äußerst erfolgreicher Saisonabschluss. Turniersieger in Barsinghausen wurde der VfL Wolfsburg. Jetzt heißt es für die Mannschaft Abschied nehmen, von Trainer Sascha Klein und den Spielern Collin und Tylor Klein. Collin und Tyler verlassen uns in Richtung LTS Bremerhaven, und die Mannschaft wünscht beiden Spielern alles Gute für die Zukunft. Spieler und Eltern danken Sascha Klein für die professionelle Trainerarbeit in den letzten beiden Jahren und für die Zeit, die er beim TV Langen trotz seines stressigen Berufs verbracht hat und wünschen auch ihm alles Gute. In der neuen Saison freut sich die Mannschaft auf neue Spieler im Team und auf das Trainergespann Ulli Toerck und Marco Raschen, der neben der U 15 dann auch die neue U 12 übernimmt. U 11.1 Spieler: Karlo Bürckner, Collin Klein, Tylor Klein, Costello Kordyla, Ben Luca Naujoks, Magnus Raschen, Elias Schult, Rami Sour, Sebastian Toerck, Felix Werner. Die U 11.1 wünscht allen Sportlern beim TV Langen eine erfolgreiche Saison 2018/19! N. Toerck und L. Naujoks

FUSSBALL U11.2 wird Meister der kreisklasse Süd nach einer durchwachsenen Hallenrunde ging es in eine eher schleppende Vorbereitung für die anstehende Rückrunde. Man hatte fast das Gefühl, man fühle sich der Meisterschaft doch schon sicher. Im ersten Spiel des Jahres zeigten die Jungs aber wieder, was sie konnten. Mit einem 7:0 Erfolg fuhr man aus dem eisigen Bokel in Richtung Heimat. Nur vier Tage später ging es erneut auswärts ran. Diesmal unter sehr böigen Bedingungen beim ärgsten Verfolger, die SSB. In einem Spiel, in dem wir zu keinem Zeitpunkt den Zugriff bekamen, gingen wir am Ende völlig verdient als Verlierer vom Platz. Nach dieser Misere zogen die Trainer die Zügel deutlich an, um schnellstmöglich in die Erfolgspur zurückzugelangen. Die nachfolgenden Spiele konnte das Team dann wieder für sich entscheiden und ging am 2. Juni ins entscheidende letzte Spiel. Zum Saisonfinale reiste der MTV Bokel an. Mit einem verdienten 8:1 Erfolg sicherte man sich nicht nur die Meisterschaft, sondern es gelang auch, die magische Zahl von 100 Toren zu erreichen. Voller Stolz und sichtlich zufrieden schmückte sich das Team in eigens für die Meisterschaft bestellten T-Shirts. Zusätzlich überreichte der KJO vom Kreis Cuxhavens allen Spielern die verdienten Medaillen. In einer kleinen, aber feinen Abschlussfeier ließ man die Saison wenig später ausklingen. Spiele g U V Tore + Tore - Diff. Punkte 1. TV Langen U11 II 14 13 0 1 100 13 +87 39 2. SG SSB U11 14 12 0 2 66 37 +29 36 3. JFV Staleke U11 14 9 1 4 60 36 +24 28 4. JSG Bokel/ Langenf./ Stub. U11 14 5 2 7 32 36-4 17 5. TSV Debstedt U11 14 3 4 7 37 58-21 13 6. TSV Wehdel U11 14 4 1 9 32 76-44 13 7. FC Land Wursten U11 14 2 3 9 34 80-46 9 8. JSG Siev./ Hol./ Neuenw. U11 14 2 1 11 25 50-25 7 AXHAUSEN MÜLLER ZIMMERMANN Ulrich Axhausen RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTAR Ralph Zimmermann Rechtsanwalt (Zweigstelle) Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Zivilrecht Mietrecht Strafrecht Frank Müller Rechtsanwalt Medizinrecht Schadensersatzrecht Versicherungsrecht Familienrecht Erbrecht Hinschweg 3 27607 Geestland/Langen Tel. 0 4743/93 31-0 www.axhausen-pp.de E-Mail: kanzlei@axhausen-pp.de 21

FUSSBALL neuformierte U11 startet erfolgreich die Vorbereitung der Saison 2018/19 Mit einem 15 Mann Kader startet das Trainergespann Zorn/Kipke in die neue Saison. noch in den Ferien begann man mit der Vorbereitung, so waren gleich acht Spieler zum Trainingsauftakt anwesend. Bei schweißtreibenden Temperaturen lief man die ersten Runden auf der Langener Sportanlage und ließ dabei viel den Ball laufen. Nach nur drei Einheiten bestritt man am 8. August das erste Vorbereitungsspiel. Zu Gast waren die Sportfreunde des TSV Nordholz. Man konnte die ersten Dinge testen und ausprobieren, verschiedene Varianten oder Positionen spielen lassen. Am Ende stand es deutlich 9:0 für den TVL. Nur einen Tag später ging es in die letzte Einheit vor dem Vorbereitungsturnier beim VFL Güldenstern Stade. Bei diesem stark besetzten Turnier traf man auf einige spielstarke Gegner. So ging es in Gruppe A gegen den Gastgeber VfL Güldenstern Stade I, im Anschluss gegen die JSG A/O/B, TVV Neu Wulmstorf und JSG Cuxhaven/Duhnen. Mit einem Kader von neun Spielern und leichten Veränder - ungen in der Aufstellung ging es direkt im ersten Turnierspiel gegen den Gastgeber los. Man konnte das ganze Spiel sehr offen gestalten, musste sich am Ende aber durch einen unglücklichen Treffer geschlagen geben. Im zweiten Spiel tat man sich dann gegen die JSG A/O/B sehr schwer. Das lag zum einem an dem ungewöhnlichen Geläuf für uns, Kunstrasen, aber auch an unserer Spielweise. Am Ende konnten wir uns dennoch mit 1:0 durchsetzen. Mit dem TVV Neu Wulmstorf wartete wieder ein spielstarker Gegner auf uns, der das Kurzpass- und Direktspiel sehr gut beherrschte. Auch in diesem Spiel mussten wir uns mit 1:0 geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den Ligakonkurrenten JSG Cuxhaven/Duhnen. In einem sehr ausgeglichen Spiel bliebt es am Ende torlos. Mit einem 4. Platz qualifizierten wir uns für die K.O.-Phase. Im Achtelfinale traf man auf die 2. Vertretung von der JSG Geest. In einem Spiel, das wir von Beginn an bestimmten, gelangen uns erst kurz vor Spielende die entscheidenden Treffer zum Weiterkommen. Im Viertelfinale ging es dann gegen die SV Drochtersen/Assel I. In einem spannenden Spiel blieb es am Ende torlos, und die Entscheidung fiel vom Punkt. Mit 7:6 konnte wir uns durchsetzen und standen im Halbfinale. Nach einer kurzen Pause ging es im Halbfinale wieder gegen die und JSG Cuxhaven/Duhnen. Auch dieses Spiel fand nach zehnminütiger Die neufirmierte U11 Kfz-Meisterbetrieb seit 1986 AUTODIENST VOGEL GmbH & Co. KG PKW Instandsetzung Verkauf von EU-Neuwagen Verkauf von Gebraucht- u. Jahreswagen Ernst und Harald Vogel Dorfmitte 18 27607 Neuenwalde/Geestland Tel. 04707-930016 Fax 04707-930018 www.autodienst-vogel.de autodienst-vogel@t-online.de 22

FUSSBALL Schneller Konter Gemeinsam sind wir stark Der Ball klebt am Fuß Fairer Zweikampf Da muss ich hin! Augen auf den Ball Der Torwart inder richtigen Ecke Freude Jubel auch beim Trainer Alle Fotos dieser Doppelseite: Jörg Struwe, pikselweb.de 23

FUSSBALL Spielzeit keinen Gewinner, und somit musste die Entscheidung erneut vom Punkt fallen. Mit zwei Treffern konnten wir uns diesmal schneller durchsetzten und zogen ins Finale des 39. Intersport Rolff E40-Cup ein. Alle vier Halbfinalisten kamen aus der Gruppe A, womit deutlich wurde, welch schwierige Gruppe unser Team hatte. Im Finale ging es erneut gegen den Gastgeber. Es war eindeutig ein Finale auf Augenhöhe, beide Mannschaften schenkten sich nichts und keiner versteckte sich, um sich über die Zeit zu retten. So ziemlich in der Mitte des Spiels gab es dann die Riesenfreude auf unserer Seite. Da war sie, die 1:0-Führung! Mit leichten Änderungen und viel Kampfgeist brachten wir diese knappe, aber dennoch verdiente Führung über die Zeit und lagen uns am Ende glücklich in den Armen. Mit diesem Turniersieg hatte niemand gerechnet! Jedoch heißt es jetzt, den Moment kurz zu genießen, denn am Dienstag geht es in eine weitere Trainingseinheit, ehe es am Mittwoch vereinsintern gegen die U 10 aus Debstedt geht. Michael Zorn neue Trikots für die U 11 Birkengrund 5 27607 Geestland-Debstedt Tel. 0 47 43/13 07 Fax 0 47 43/70 02 Mobil 0170/2905297 kontakt@baugeschaeft-wuerger.de Leuchtenfachgeschäft Inh. Tim Kohrs Langen Leher Landstr. 39 27607 Geestland Tel: 04743/276 06 20 E-Mail: lichtambiente@t-online.de www.licht-ambiente-langen.de Dem Trainerteam Michael Zorn und Sören Kipke ist es gelungen, einen weiteren Sponsor für ihre Jugendfußballmannschaft zu gewinnen. Der Drogeriemarkt DM in Langen sponserte der U11 einen neuen Trikotsatz. Spieler und Trainer bedanken sich recht herzlich bei der Filialleitung Katharina Sachs und bei Kirstin Morgenstern für die Unterstützung. Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen. 24

FUSSBALL U 10 erreicht 3. Platz in der kreisliga nach einer guten Hinrunde wollte die Mannschaft in der Rückrunde die bisher gezeigten Leistungen bestätigen und die Meisterschaft so lange wie möglich spannend halten. Mit gleich zwei wichtigen Siegen gegen die direkten Konkurrenten aus Cuxhaven, die Eintracht (2:0) und die Sportfreunde aus Sahlenburg (5:1), startete man in das Spieljahr 2018. Im Anschluss an diese wichtigen Spiele erfüllte man auch die Pflichtaufgaben, um weiter im Titelrennen um die Meisterschaft mit eifern zu können. Ein echtes Herzschlagfinale ergab sich in den letzten drei Saisonspielen, auf welche man sich intensiv in den Trainingseinheiten vorbereitet hatte. Mit einem wirklichen Zittersieg in Loxstedt konnte man die stark aufspielenden Hausherren vom JFV Unterweser mit 2:1 schlagen. Noch spannender wurde es im vorletzten Heimspiel der Saison. Mit Eintracht Cuxhaven kam ein wirklich unangenehmer Gegner an den Nordeschweg. In einem Spiel, in dem es von der ersten Minute an hin und her ging, sahen alle Zuschauer tolle Spielszenen und Torchancen. Pfosten hier, Latte dort, rettendes Bein auf der Linie. Das Spiel bot einfach alles und hatte am Ende keinen Sieger verdient. ein Spiel und drei offene Möglichkeiten um die Meisterschaft Das gab es wohl noch nie in der Geschichte des Fußballs im Landkreis Cuxhaven. Am letzten Spieltag hatten drei Mannschaften die Möglichkeit noch Meister der U10 Kreisliga zu werden. Zwei davon waren im direkten Duell betroffen. Die Ausgangssituationen waren klar. Beim Sieg von uns über die SG SSB wären wir Meister, beim Sieg der SG SSB dürften sie die Schale hochreißen, und beim Unentschieden in diesem Duell wären die Sportfreunde aus Sahlenburg Meister. Das Spiel begann, und man sah uns deutlich die Nervosität an. Viele Fehler und ein schlechtes Zweikampfverhalten machte es den Gästen aus Schiffdorf Sellstedt einfach. So bekamen sie die Oberhand und spielten Angriff um Angriff auf unser Tor. Wir konnten nur für wenig Entlastung sorgen. In der 19. Spielminute gelang es der SSB dann aber doch, in Führung zu gehen. So ging es dann auch in die Pause. In einer knackigen Halbzeitansprache gelang es, die Jungs wach zu rütteln und ihnen wieder Mut zuzusprechen. Völlig verändert ging man mit einem anderen Gesicht in die zweite Halbzeit und bekam jetzt selber mehr Spielanteile. Die Zuschauen sahen jetzt ein ausgeglichenes Spiel. In der 28. Minute gelang uns der schnelle Ausgleich, und so wurde das Spiel wieder offen. Es ergaben sich noch mehrere Torchancen auf beiden Seiten, welche aber keinen weiteren Treffer ergaben. Damit endete das Spiel 1:1 unentschieden, und man durfte die Meisterschaftglückwünsche nach Sahlenburg schicken. Das Trainergespann Michael Zorn und Sören Kipke ist trotz des unglücklichen Saisonfinales mit der positiven Entwicklung des Teams und den in der Saison gezeigten Leistungen sehr zufrieden und stolz. Viele Fußballturniere während der Feiertage Fast schon traditionell fuhr man an Himmelfahrt nach Bockhorn. Bei der 38. Sportwoche belegte man beim U 10-Turnier den 6. Platz. Nur zwei Tage später ging es zum nächsten Turnier. Am 12.05. nahm das Team am hochkarätig besetzten Turnier des Buchholzers FC teil, dem 6. Schweinske- Cup. Vertreten waren 12 Mannschaften, u.a. der SV Werder Bremen, der KSV Holstein Kiel und der VFL Lüneburg. Am Ende erkämpfte sich die Mannschaft den 8. Platz. Abschlussfeier in der Kaserne Mit einem wirklichen Kracher wollte man in diesem Jahr die doch sehr erfolgreiche Saison ausklingen lassen. Das Trainergespann machte sich Gedanken, was man den Kindern mal anderes bieten könnte, sie wollen ja eh immer nur Fußballspielen. Da kam man auf die glorreiche Idee: Machen wir doch ein Wochenende in der Kaserne. Am Samstag, den 30. Juli hieß es dann für das fast komplette Team: antreten und stillgestanden! Okay, so ganz war es dann nicht. Nach der Ankunft aller Eltern und Spieler kümmerten sich die Eltern um die Feierlichkeiten und die Kinder ja, sie spielten Fußball. Mit einem kleinen Rahmenprogramm, organisiert von unserem Truppenführer Marcus, verging der Nachmittag wie im Fluge. Bei leckerer Bratwurst, Fackeln und zahlreichen Salaten ließ man den Abend ausklingen. Der nächt - liche kleine Fußmarsch zu den Unterkünften ließ dann auch den letzten Spieler sichtlich erschöpft in sein Bett fallen. Am nächsten Morgen ging es dann um halb acht zum Frühstück, zuvor wurden aber alle Stuben wieder so hergerichtet, wie man sie vorgefunden hatte. Nach dem Frühstück sammelte man sich dann noch mal in der Grillhütte, ehe alle dann in ihre wohlverdiente Sommerpause gingen. Sören Kipke Spiele g U V Tore + Tore - Diff. Punkte 1. SF Sahlenburg U10 I 14 10 3 1 74 19 +55 33 2. SG SSB U10 14 9 5 0 61 16 +45 32 3. TV Langen U10 14 9 4 1 67 16 +51 31 4. JSG Eintr. Cux./ Duh.SC U10 14 7 1 6 47 33 +14 22 5. JFV Unterweser U10 I 14 6 3 5 37 21 +16 21 6. SG Beverstedt U10 14 3 2 9 24 65-41 11 7. RW Cuxhaven U10 I 14 2 1 11 18 92-74 7 8. TSV Altenwalde U10 14 0 1 13 21 87-66 1 NEUENWALDE SÜDERFELD 7 27607 GEESTLAND TEL. +49 (0) 4707 7208195 FAX +49 (0) 4707 7208199 25

KARATE Müggendorf, wir kommen Als die Anmeldungen abgegeben wurden, schien es noch eine ewigkeit bis zum ersehnten Wochenende zu sein, aber plötzlich standen wir alle am Treffpunkt, und die Reise ins Zeltlager konnte beginnen. Mit drei Autos machten wir uns auf den Weg nach Müggendorf. Die Eltern schauten noch kurz, wo ihre Sprösslinge das Wochenende verbringen würden und wurden dann auch schnell wieder zu ihren Autos entlassen. Beate und Marc Reents mit ihren Schäfchen Wir machten gemeinsam eine Runde auf dem Gelände, damit jeder schon mal einen Überblick hatte, was ihn erwarten würde. Schnell wurden die Lieblingsplätze ausgemacht. Zum ersten Mal in diesem Jahr hatten wir eine reine Jungentruppe. Bevor wir am ersten Abend mit Tischdienst dran waren, hatten die Jungs noch etwas Freizeit und testeten ausgiebig die Seilbahn und den Wasserspielplatz. Danach hatten wir die Aufgabe, für 80 Mitstreiter die Tische einzudecken, das Essen zu verteilen und später alles wieder abzuräumen und abzuwaschen. Viele Hände, schnelles Ende. Der Arbeitsdienst wurde fix erledigt, und so blieb wieder Zeit,das Gelände weiter zu erkunden. Darauf gab es das traditionelle Eröffnungstraining, wo alle gemeinsam trainieren. Von jung bis alt, vom absoluten Anfänger bis hin zum Schwarzgurt. Ali (Alfred Nesper) bot wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Training. Welcher Unbefugte wagt sich in diese Zelt? Gegen 22 Uhr saßen wir am Lagerfeuer und versuchten, Stockbrot zu backen. Letzteres funktionierte leider so gut wie gar nicht, da der Teig fast ausschließlich an den Händen klebte oder ins Feuer fiel. Nun ja, es gibt Schlimmeres Von so einem Erlebnis ließen wir uns nicht entmutigen. Wieder angekommen im Zeltlager, wurde die Schlafenszeit eingeläutet, denn am Samstag lag ein ereignisreicher Tag vor uns. 26 Wir begannen mit dem Frühstück und waren sehr froh, dass wir keinen Tischdienst hatten, so konnten wir noch etwas länger den Schlafsack hüten Am Vormittag gab es wieder ein gemeinsames Training, das unsere Jungs mit Bravour meisterten. Ali unterrichtet eine andere Stilrichtung (Shotokan), als die, die unser Verein (Wado Ryu) lehrt. Vieles ist gleich, ähnlich oder aber

KARATE Klare Ansage auch grundverschieden. Diese Hindernisse überwanden unsere Jungs wie selbstverständlich, auch die Kombinationen und Aufgabenstellungen, die Ali ihnen gab, und die völlig neu für die Jungs waren. Wir sind richtig stolz auf die Leistung. Das Training dauerte fast zwei Stunden, was doch manchmal, grade für die Anfänger, zur Herausforderung wurde. Das Mittagessen hatten sich alle redlich verdient. Die Zeit danach stand zur freien Verfügung. Einige entschieden sich fürs Reiten, andere wollten Tretboot fahren oder schwimmen und wieder andere die Spielplätze unsicher machen. Freundschaften mit den Kids aus den anderen Vereinen wurden geschlossen, so dass sich die Gruppen sehr schnell mischten. Für den Abend stand Grillen auf dem Programm. Die Schlange war richtig lang, aber jeder wurde satt und konnte Würstchen, Nackensteaks, Geflügel und Salate essen. Die Betreuer hatten zuvor die Tische und Bänke aus dem Essenszelt draußen aufgestellt, so dass wir alle im Freien saßen. Für später wurde eine Disco organisiert, die auch sehr gut besucht war. Das Entertainmentprogramm war gut, so dass alle ihren Spaß hatten. Wir als Betreuer hatten diesen Abend etwas eher Feierabend, denn die Müdigkeit kam bei allen viel eher, als am Tag zuvor Am Abschlusstag war für sieben Uhr noch ein Training angesetzt, das wir im Interesse unserer Kids allerdings ausfallen ließen Nach dem Frühstück wurden die Taschen gepackt und die Zelte aufgeräumt. Danach gab es bis zum Eintreffen der Eltern wieder Freizeit für die Kids, und sie konnten ein letztes Mal für dieses Wochenende das Gelände unsicher machen. Uns hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Beate und Marc Reents Konzentriertes Training Saalvermietung für Anlässe alles Art. Neue Jugendkurse nach den Sommerferien. Neue Tanzkurse für Paare und Singles. Disco-Fox, Salsa, Tango Argentino, Bachata, Zouk für Anfänger und Fortgeschrittene. Einstieg jeden Monat möglich. (ab 3 Monate) -Kindertanzen, und Hip Hop ab 3 Jahre -Latino, Dance4Fans (Charts Dance) ab 6 Jahre -Zumba Dance Workout (mit Zehnerkarte) Private Gruppen und Einzelstunden nach Vereinbarung möglich Infos und Anmeldung ab sofort. Telefon 0471/214 00 info@tanzschule-beer.de www.tanzschule-beer.de Schiffdorfer Chaussee 178 c + d 27574 Bremerhaven 27

KARATE Viel Abwechslung im Zeltlager! 28

KARATE Jesse Müggendorf war super. Am besten hat mir das Schwimmen im großen See gefallen. Die Disco und das Training in der großen Gruppe waren aber auch super. Freue mich auf das nächste Jahr! Leon Lasse Ich fand das Trainingslager auch total super. Viel Spaß hat das Tretbootfahren, die Disco, und die Zeit mit allen hat sehr viel Spaß gemacht. Möchte unbedingt nächstes Jahr wieder hin. Das Wochenende in Müggendorf war toll. Am schönsten war das Schwimmen und lustig auch das Tretbootfahren. Das Training mit Ali war anstrengend, aber lustig. Jonathan Im Zeltlager fand ich es total cool. Das Training war toll! Im See habe ich einen großen Fisch entdeckt. Leider konnte ich ihn nicht fangen, dafür habe ich einen kleinen Fisch mit meinen Händen gefangen. Den habe ich aber wieder frei gelassen. Samuel Maurice Ich fand das Zeltlager total toll. Das Tretbootfahren und das Lagerfeuer haben viel Spaß gemacht. Beim nächsten Mal komme ich wieder mit. Ich fand das war ein schönes Wochenende Die Disco hat sehr viel Spaß gebracht (tolle Musik) Tretboot fahren war super lustig, und das Training war schön und anstrengend. Freue mich aufs nächste Mal, da möchte ich auf jeden Fall wieder dabei sein! Beate+Marc Noah Es war wieder ein tolles Wochenende und hat uns viel Spaß gemacht. Wir konnten uns auf die Jungs verlassen und hatten kaum Grund zu meckern. Die Stimmung war klasse, das Wetter hat weitestgehend mitgespielt,und die Mischung aus Sport und Freizeit war wieder super! Vielen Dank an Ali, der das Wochenende für die Vereine organisiert hat. Ich fand das Karate-Camp ganz toll. Das Training mit allen zusammen hat viel Spaß gemacht. Am besten fand ich den Spielplatz mit dem Wasserspielplatz und das Tretbootfahren. Auch die Zelte waren toll. Leider war das Camp so schnell vorbei. Ole Ich fand das Trainingslager toll. Am besten hat mir das Tretbootfahren gefallen und der Rest auch. 29

TENNIS ideales Tenniswetter gute Stimmung Was für ein Sommer! Tenniswetter vom Feinsten! Dabei fing die Saison wettermäßig gar nicht so vielversprechend an. Kalte Stürme fegten über das Land. Bei der Platzeröffnung am 28. April trauten sich auch nur ein paar Mutige, den Schläger in die Hand zu nehmen. Schnell wurde aus fetzigen eröffnungsspielen eine informative Klönschnackrunde. Doch in den folgenden Wochen wurde emsig trainiert. Hatte die Abteilung doch zwei Mannschaften für die Doppelrunde des Niedersächsischen Tennisverbandes gemeldet, eine Mannschaft Herren 60+ und eine in der Damen 50-Liga. Leider mussten die Herren ihre Mannschaft verletzungsbedingt zurückziehen. Mitglieder des Organisationsteams der Frühstücksrunde Christine Witthohn, Akrobatik mit dem Tennisball? Zur Auftaktbegegnung im Juli fuhr die Mannschaft nach Altenwalde. Diese Runde ging klar an die Gastgeber, die die Partie eindeutig 4:0 für sich entschieden. Die zweite Begegnung, ein Heimspiel gegen Sellstedt, endete mit einem Patt, 2 : 2. Nun stehen in dieser Saison noch die zwei Spielpausen müssen auch sein! Begegnungen gegen Nordholz und Landwürden aus. Ein weiteres Ereignis ist die Frühstücksrunde der Damen, zu der Vereine der Region wechselnd alle Spielerinnen zu einem offenen Turnier einladen. Am Donnerstag, dem 16. August waren wir Gastgeber. Also hieß es, die Anlage auf Vordermann zu bringen, Brötchen und Kaffee zu besorgen und die Spiele zu organisieren. Es klappte alles hervorragend, zumal das Wetter sich auch an diesem Tag von seiner besten Seite zeigte. Wer nicht gerade aktiv mit Tennis befasst war, tauschte in geselliger Runde Informationen mit anderen Vereinsmitgliedern aus. Es war ein herrlicher Vormittag. 30 Autohaus Rieper GmbH Mitsubishi- und Nissan Vertragshändler www.autohaus-rieper.de Zum Schönenfelde 1 21775 Ihlienworth 04755/296 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Abschleppservice Unfallschadenbeseitigung Reifendienst/Einlagerung Reparaturen aller Kfz-Fabrikate TÜV/AU-Abnahme... und Klimaanlagen-Service jetzt checken lassen. Wir reparieren auch Glasschäden! Nun wünschen wir uns in diesem Sommer noch weitere sonnige Tennistage. Für die Wintersaison sind wieder Abos in der Spadener Halle gebucht. Abschließend danken wir allen fleißigen Händen, die während der Saison die Plätze gepflegt und die gesamte administrative Arbeit für den schönen Tennissport in unserem Verein geleistet haben. Heike Rath, Sportwartin

TURNEN Zweiter Platz bei den Bezirksmeisterschaften Am 03.06.2018 fand die Hinrunde der Bezirksmeisterschaften in Hittfeld statt. In einer Mannschaft können bis zu acht Turnerinnen starten. Gemeinsam bildeten wir mit einer Turnerin vom TV Gut Heil Spaden (Emmy Cappelmann), zwei Turnerinnen vom Verein TV Loxstedt (Ida Schneider und Lina Schulz) und drei Turnerinnen aus unserem Verein (Nora Leona Söller, Tabea König und Sylvie Seybold) ein Turnteam. Alle Turnerinnen zeigten Leistungen auf einem sehr hohen Niveau und verfehlten mit 1,9 Punkten knapp den ersten Platz. Im Folgenden die Ergebnisse des Wettkampfes in der Bezirksklasse 2: 1. Platz: Turnteam Kiehn Group Lüneburg 8 (165,650 Punkte) 2. Platz: TV Langen (163,750 Punkte) 3. Platz: TSV Eintracht Hittfeld 3 (155,950 Punkte) 4. Platz: TV Gut Heil Spaden 4 (152,400 Punkte) Im Herbst findet die Rückrunde der Bezirksmeisterschaften statt. Bis dahin werden wir weiterhin fleißig trainieren und hoffen dann auf einen ersten Platz. Anika Fricke Zum Vormerken 02.11.2018 Laternelaufen Treffen 17 Uhr, hinter REWE Schmidtkuhlsweg 10.11.2018 kinderturntag von 11-15 Uhr in der Turnhalle Lankenweg 31

TURNEN kinder lernen Erste Hilfe Darfst du helfen, wenn sich jemand verletzt hat? Weißt du, wen du anrufen kannst? Darfst du Erste Hilfe leisten? Eindeutig ja! Kinder können und sollen helfen, wenn sich jemand verletzt hat. Aber sie sollen methodisch umsichtig an das Thema Erste Hilfe herangeführt werden. Also haben wir im Juni mit drei Turngruppen in Zusammenarbeit mit Ingo Fischer von Lifecare einen Erst-Hilfe-Kurs durchgeführt. Zum Einstieg wurde ein Erste-Hilfe-Set auf dem Boden ausgebreitet,von dem sich jedes Kind etwas nehmen konnte. Anschließend durften sie erzählen, welche Verletzungen sie schon einmal hatten. Diese Berichte wurden zum Anlass genommen, die verschiedenen Materialien zu entdecken und auszuprobieren. Als Mutter und Übungsleiterin habe ich gestaunt: Die Kinder können, ohne es gelernt zu haben, einen Verband wickeln! Nicht nur an der Hand, auch am Arm und am Knie. Sie denken nicht viel nach, sie machen einfach. Auch das Sprechen mit dem Verletzten gehört zur Ersten Hilfe. Denn wenn jemand mit mir redet, habe ich weniger Angst. Was ist außerdem noch wichtig im Notfall? Wo kann ich anrufen? 112 Hilfe kommt herbei! Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich bei der Feuerwehr anrufe? Diese und weitere Fragen haben wir spielerisch mit den Kindern geübt. Und es soll nicht bei dieser einen Stunde bleiben. Wir möchten mit den Kindern regelmäßig eine Erste-Hilfe-Stunde einschieben, da wir alle davon profitieren. Abschließend kann ich sagen, die Kinder fanden die Stunde richtig toll, und darauf wollen wir aufbauen. Daniela Goiny, Jugendwartin-Turnabteilung 32

TURNEN Hallo, liebe Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer (im TV Langen)! Die Sommerferien sind zu Ende, das heißt, auch das Ende der Motorrad-Saison ist in Sicht leider! Wir planen eine Motorrad-Abschlussfahrt: Samstag, den 13.10.2018! Es wird eine ganztagestour, selbstverständlich mit Zwischenhalt für Kaffee und Kuchen (oder Herzhaftes). Wir wollen uns um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Geschäftsstelle/vor der Papageienschule im Nordeschweg treffen. Und damit wir die Gruppengröße einschätzen können, bitte ich dich um Anmeldung bis zum 30.09.2018 an meine Mail-Adresse: Turnabteilung-TV.Langen@gmx.de. Bitte schreib dazu, ob du allein oder mit Sozia/ Sozius fahren wirst. Friederike Zierenberg Weihnachtsfeier am 16. dezember 2018 Bitte vormerken! Qigong Erneut Workshop im TV Langen Die Turnabteilung des TV Langen bietet einen neuen Qigong-Workshop an: Referent: Manfred Schramm Termin: Samstag, 1. Dezember 2018, von 9.00 bis 13.00 Uhr Kosten: Vereinsmitglieder TV Langen 10 / kein Vereinsmitglied 13,50, maximal 18 Teilnehmer/innen Ort: Langen, Halle am Lankenweg Leitung: Turnabteilung TV Langen Bitte warme/bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen! Anmeldung: bis zum 01.11.2018 unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer und, wenn vorhanden, Emailadresse an: Turanbteilung-TV.Langen@gmx.de oder Telefon: Friederike Zierenberg, 047 43-7096 o. 0176-215 917 33 Bitte gern auch anfragen, ob kurzfristig noch Nachrücker-Plätze frei sind! 33

TURNEN Angebote der Turnabteilung Gruppe Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter/in Kinder Eltern-Kind-Turnen 1-2 Jahre Donnerstag 15.30-16.30 Uhr Lankenweg Carola Höftmann 2-3 1/2 Jahre Donnerstag 16.30-17.30 Uhr Lankenweg Carola Höftmann Turnen Kinder ca. 3-4 Jahre Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Lankenweg Anika Hannawald ca. 5-6 Jahre Mittwoch 17.00-18.00 Uhr Lankenweg Anika Hannawald 5-8 Jahre Dienstag 15.30-16.30 Uhr Lankenweg Daniela Goiny ab 9 Jahre Dienstag 16.30-17.30 Uhr Lankenweg Daniela Goiny Leistungsturnen Mädchen Montag 15.30-17.30 Uhr Lankenweg Anika Fricke Anfänger Freitag 15.00-17.00 Uhr Lankenweg Anika Fricke Fortgeschrittene Freitag 16.00-18.00 Uhr Lankenweg Anika Fricke Trampolin Anfänger ab 6 Jahre Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Nordeschweg Sabine Schmidt Leistungsgruppe Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Nordeschweg Sabine Schmidt erwachsene Gymnastik Frauen Mittwoch 19.00-20.00 Uhr gr. Halle Lankenweg Friederike Zierenberg Wirbelsäulengymnastik Dienstag 18.00-19.00 Uhr gr. Halle Lankenweg Birgit Saretzki Dienstag 20.00-21.00 Uhr gr. Halle Lankenweg Birgit Saretzki Yoga Dienstag 19.30-20.45 Uhr kl. Halle Lankenweg Friederike Zierenberg Mittwoch 20.00-21.15 Uhr kl. Halle Lankenweg Friederike Zierenberg HIIT - Vinyasa Yoga Montag 19.00-20.00 Uhr kl. Halle Nordeschweg Jana Prothmann-Kurze Seniorengymnastik m + w Freitag 10.45-11.45 Uhr Grundschule am Wilden Moor Daniela Goiny Herzsport Dienstag 19.00-20.00 Uhr gr. Halle Lankenweg Birgit Saretzki Step und Aerobic Mittwoch 20.00-21.00 Uhr gr. Halle Lankenweg Nadine Behme BOKWA (Kurssystem) Start: 05.09. Mittwoch 18.30-19.30 Uhr kl. Halle Lankenweg Manuela Däter Walking Freitag 10.00-11.00 Uhr Ohldorpsweg 18 Bernd Müller Nähere Informationen zu den Angeboten: Friederike Zierenberg............ Tel. 0 47 43-70 96 (ab 19.00 Uhr) Jana Prothmann-Kurze.......... Tel. 0 47 43-322 87 36 Geschäftsstelle des TV Langen... Tel. 04743-8511 Stand: 10.08.2018 Debstedter Straße 67 27607 Geestland - Langen Telefon (0 47 43) 64 20 + 80 03 Haddorfer Grenzweg 8a 21682 Stade Telefon (0 41 41) 810 08 Keine Reparaturkosten mehr! Dank Reitkamp 2, BAB-Zubringer Mitte 27570 Bremerhaven Telefon (04 71) 2 60 00 Service für alle Marken Servicevertrag 34

IMPRESSUM FREUD LEID T V L A N G E N 2/2017 Herausgeber Turnverein Langen von 1908 e.v. Sportheim Nordesch Nordeschweg 50, 27607 Geestland Tel. 04743/8511, Fax: 04743/275287 info@tvlangen.de Internet: www.tvlangen.de Geschäftsstunden Mi: 9.00-12.00 Uhr Do: 15.00-18.30 Uhr In den Ferien geschlossen. Bankverbindung Vereinskonto: Weser-Elbe Sparkasse IBAN: DE25 2925 0000 0130 2511 00 BIC: BRLADE21BRS Folgenden Sportarten werden angeboten: Aerobic Herzsport Aikido Leichtathletik Badminton Tennis BOKWA Tischtennis Faustball Turnierspiele Trampolin Fußball Turnen Gymnastik Walken Handball HIIT-Vinyasa Yoga Karate Vorsitzender Klaus Kentsch Stellvertretender Vorsitzender Nils Seidel Schatzmeister Stephan Kannengießer Sporttechn. Leiter Jugendwart Sören Kipke Sören Kipke Kassenwartin Sozialwartin Ulrike Schwen Waltraud Platow Pressewart stellv. Pressewart Steffen Tobias Ferdinand Krüger Schriftwartin stellv. Schriftwartin Angela Kassl Doris Schniedewind Geschäftsführerin Buchhaltung Angela Kassl Doris Schniedewind Ehrenvorsitzender Steffen Tobias Redaktion: Dietmar Rogall, Tel. 04743/6271 E-Mail: Dietmar.Rogall@t-online.de Steffen Tobias E-Mail: steffen.tobias@nord-com.net Produktion und Anzeigenverkauf Media Service Sonja Redies, Tel. 04745/78 20 218 Fax 04745/78 27 97 sonja-redies@web.de www.media-service-redies.de Gestaltung und Satz Meike Jaklin-Niesche Grafikdesign Zum Gedenken Der TV Langen trauert um seine Verstorbenen: Karl-Heinz Sielaff * 22.09.1928 > 03.07.2018 Mitglied im Verein seit 54 Jahren Manfred Bosch * 05.09.1934 > 23.07.2018 Mitglied im Verein seit 47 Jahren, ehemals Schatzmeister und Kassenwart. Wir werden den langjährigen Vereinsmitgliedern ein ehrendes Gedenken bewahren. Turnverein Langen von 1908 e.v. Der Vorstand Elektrotechnik H.Greif Elektro- und Getriebemotoren Reparatur & Verkauf Ihr Servicepartner für Industrie und Handwerk! GEAR Getriebe- und Trommelmotoren EMU Schmutzwasserpumpen Elektromotoren Mushardstraße 11 27570 Bremerhaven Telefon: 04 71/3 19 97 Fax: 30 36 94 Mobil: 01 76/80 23 41 61 GmbH Elektromotoren Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/18: 5. november 2018 mit uns! 35