Weihnachtsgewinnspiel 2018

Ähnliche Dokumente
Landratsamt Hildburghausen Amt für Schulverwaltung und Kreisentwicklung

Pachtpreisregister Landkreis Hildburghausen Stand

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Drymat Cup

Kindertagespflege im Landkreis Hildburghausen. Stand 03/2018. Kindertagesstätten im Landkreis Hildburghausen. Hildburghausen

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Impressionen einer tollen Feier

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

Hallo, sehr geehrte Leser der

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Schwarzwald entdecken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Programm Lebenshilfe Center

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Schattenspiele bei der DJK

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Nachname Vorname Bogenklasse

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

V A Gesamt Fw V A Gesamt

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Fußball Jugend Jugend Event

DIESER Kalender GEHÖRT

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Titel erfolgreich verteidigt

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Turnierbestimmungen U13-Junioren

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten!

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

Kreiseinzelmeisterschaft Männer 200 Wurf Finale

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

Sichern Sie sich exklusiv mit diesem Coupon. Gutschrift auf Ihr Tagesgeldkonto 1

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

im August Angebot des Monats: LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN DES BIOLADENS»LEBENSWERT« Galiamelonen Wassermelonen

Walter-Richter-Gedächnislauf

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Dorfmeisterschaft 09

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

Junioren-Hallenturnier

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Bgd - Leobendorf

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

Transkript:

Winterräder gratis dazu! Kostenlose Wochenzeitung für Stadt und Land Tel.: 0 36 85 / 79 36-0 Fax: 0 36 85 / 79 36-20 info@suedthueringer-rundschau.de www.suedthueringer-rundschau.de, 19. Januar 2019 r. 3 / Jahrgang 29/2019 utolackierung-täuber HB Dammstraße 1 Lackierung von KLISCHÄD bis UFLLISTDSTZUG 0171 / 7 54 28 63 (sr). Wie bereits schon über viele Jahre zur Tradition geworden, führten wir auch in der dventszeit 2018 unser großes Weihnachtsgewinnspiel durch. In jeder der vier usgaben vor den dventssonntagen hatten sich kleine ngel mit Buchstaben in unserer Zeitung verstreckt. Diese ergaben, richtig in den Lösungscoupon eingetragen, die ersten vier Zeilen des Gedichtes bends, wenn es dunkel ist von J. Fr. hlfeld: bends, wenn es dunkel ist, in der Weihnachtswoche, horcht der liebe heil ge Christ an dem Schlüsselloche. Weihnachtsgewinnspiel 2018 Gewinner wurden ermittelt von der Südthüringer Rundschau: Janine Reinhardt, ; Minna Schild, Bad Colberg; Darleen Schild, Rieth; Frida Henneberger, ; Je einen Werbering-Gutschein in Höhe von 20 uro von der Südthüringer Rundschau: Udo mberg, Reurieth; Matthias ck, Crock; Michael ysche, ichenberg; Maurice Fiedler, Brattendorf; Renate Hofmann, hlstädt; Heidemarie Günzel, Masserberg, Gertraude Kirmes, Milz; Mimi lla Lorenz, isfeld; Birgit Röder, Rieth; Kerstin Müller, Veilsdorf; Ingrid Keller, St. Bernhard; Christiane Klein-Juch, Bürden; ndre Luther; Leimrieth; Michaela Luthardt, ; Birgit Leipold, Oberwind; Barbara Hofmann, Schleusingen; Cornelia Fortsetzung auf Seite 2 Mit den besten mpfehlungen Renault Clio Limited 1.2 16V 75 Ohne 99 nzahlung * mtl. Rate inkl. Winterräder ** Klimaanlage udiosystem R&GO Tempomat Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO 2 -missionen kombiniert: 127 g/km. nergieeffizienzklasse: D. (Werte nach Messverfahren VO [G] 715/2007). Schleusinger Straße 85 98646 Tel.: 0 36 85-79 99-0 www.carunion.de * Tageszulassung, zzgl. 799, für Bereitstellungskosten, mtl. Leasingrate 99,, nzahlung 0,, Laufzeit 60 Mon., 10 Tkm/Jahr, eff. Jzins 1,99 %, Sollzins (fest) 1,97 %, Ges.Betrag 5.940,. in ngebot der RCI Banque S.., Jagenbergstr. 1, 41468 euss. bbildung zeigt Sonderausstattung. **Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. in ngebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 28.02.2019 und Zulassung bis 30.04.2019. Wir, das Team der Südthüringer Rundschau, sind immer wieder von der überwältigenden nzahl richtiger insendungen begeistert und danken allen, die mitgespielt haben, für das große Interesse an unserem Gewinnspiel. Über nachfolgende Preise können sich freuen: Den Hauptpreis - eine Reise für 2 Personen nach Istrien hat gewonnen: Melanie Heß, Themar Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen eine angenehme Reise. 2. Preis - ein Gutschein für eine Ballonfahrt mit dem schenbach Ballonteam vom Wir freuen uns immer wieder über die enorme nzahl an Postkarten, teilweise sehr liebevoll gestaltet, die unsere Redaktion erreicht haben und sagen auf diesem Wege ein Herzliches Dankeschön an alle, die am Weihnachtspreisrätsel 2018 teilgenommen haben. Foto: sr hagebaumarkt : Heike Porsch, Heubach; 3. Preis - ein Hemdenbügelautomat vom hagebaumarkt : Marlis Geiger, ; 4. Preis - großes Wandbild vom hagebaumarkt : elly Köhler, Oberstadt; 5. und 6. Preis - je 2 Tageskarten für die Thermeatur Bad Rodach: Pauline Hartleb, Schleusingen; Barbara rnold, Heldburg; Weitere Gewinne Die ktion gilt bis 08.02.2019 Je einen Gutschein der Pizzaria La Rustika : Michael Damm, icha; Rene Köhler, Sachsenbrunn; Jeanette Reuter, Brattendorf; Hubert Schäfer, ; Gerlinde Behrend, Bischofrod; Je einen Gutschein vom Restaurant Burghof : Sven Trier, Harras; Hildegard Hartmann, Schlechtsart; Regina Kunze, Veilsdorf; Bruno Bartenstein, Gleicherwiesen; Susanne Schmidt, Zeilfeld; in Gutschein von ugenoptik Kupfer im Wert von 50 uro: Isabel Seeber, Pfersdorf; Je einen Gutschein vom Hotel & Berggasthof Hinterrod/ Waffenrod: Ingo Wesserer, Gompertshausen; Marina Dauer, Stressenhausen; Stefanie Kirchner, Hellingen; lke May, Dingsleben, Philipp Dauer, Westhausen; in Gutschein von ktiv Optik Geyer im Wert von 50 uro: Berta Leuthäuser, Schönbrunn; Je einen Gutschein der Pizzaria Firenze : Doris Bischoff, uengrund; Silke Müller, Simmershausen; Maike Jünger, Beinerstadt; Karin Schmuck, Kloster Veßra; Regina Schneider, euhof; Je eine Freikarte Kabarett ure Mütter am 4.7.19 auf der Waldbühne Heldritt von der gentur Streckenbach bersdorf: Dagmar Keller, Streufdorf; Verena Kühn, Gleichamberg; Waltraut Fischer, Roth; Helmut bbildungen beispielhaft Solange der Vorrat reicht Druckfehler vorbehalten C by Kupfer ugenoptik e.k. Döhler, Schleusingerneundorf; Kathrin Völler, Oberstadt; ntje Lippmann, Hinterrod; Je eine Freikarte Kabarett Markus Krebs am 7.6.19 auf der Waldbühne Heldritt von der gentur Streckenbach bersdorf: Bärbel Hanft, Grimmelshausen; Klaus Heß, Lichtenau; Ulrike Paar, Ummerstadt; Gunter ichhorn, Bürden; Saran Kirmes, Hindfeld; Kerstin Börner, Schnett; Je eine Freikarte für das Tischtennis-Bundesliga-Spiel TSV Bad Königshofen gegen Post SV Mühlhausen am 27.1.19 in der Shakehands rena Bad Königshofen: Mario Loos, Bischofrod; Mario Saft, Marisfeld; ndre nders, ishausen; Ben Luca Löhlein, isfeld; Je eine Freikarte für Schwanensee - Russisches ationalballett am 8. Februar 2019 in Bad eustadt a.d.saale vom Veranstaltungsservice Bamberg: ntje Oestreicher, Gompertshausen; Christine Wildenhain, Bedheim; lvira Reißland, Schleusingen; Petra Hörnlein, Simmershausen; Je eine Freikarte für Status Quo am 23. Juli 2019 auf Schloss yrichshof/bern vom Veranstaltungsservice Bamberg: Steffi Woik, icha; Juliane Koch, Fehrenbach; Manuel Roß, ; icole Gössinger; Bockstadt; Je eine Freikarte für Falco - Das Musical am 6. Februar 2019 in der Konzerthalle Bamberg vom Veranstaltungsservice Bamberg: Renate Löffler, euhof; Kim-ngelina Kramer, Sachsenbrunn; Tim Bischof, Biberschlag, Christina mend, Brünn; Je einen Werbering-Gutschein in Höhe von 50 uro HILDBURGHUS ngebot gültig vom 23.01. bis 29.01.19 Römhilder Straße 13 98646 Tel. 0 36 85 / 40 99 00 www.expert-hbn.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-13 Uhr KI MITHMGRTI. SOFR WR ICHT VORHD IST, WIRD DIS UMGHD FÜR SI BSCHFFT! Bundesliga TISCHTIS-Highlight in der Shakehands rena Bad Königshofen TSV Bad Königshofen (Unterfranken) gegen Post SV Mühlhausen (Thüringen) m Sonntag, dem 27. Januar 2019 um 15 Uhr

Seite 2 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau Familienanzeigen Seit 01.01.2019 habe ich mein Landgasthaus Böhm Herzlichst ure Margot Forkel Hirschendorf, im Dezember 2018 in Hirschendorf geschlossen. Ich möchte mich recht herzlich bei meinen vielen treuen Gästen aus nah und fern, bei meinen Freunden, Bekannten, Verwandten und allen Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. in ganz besonderer Dank gilt meinen lieben Kindern, Schwiegersöhnen, meiner nkelin Celina, meiner Schwester Isolde sowie Lieselotte für die Hilfe und Unterstützung in den vielen vielen Jahren. Die Südthüringer Rundschau gratuliert herzlich achträglich gratulieren wir Ihnen zum Geburtstag und wünschen viel Gesundheit und Glück 12.01. Klaus Völker, Gellershausen 70. Geb. Zu welchem nlaß auch immer: gerne gestalten und veröffentlichen wir Ihre Privat- oder Familienanzeigen in der Südthüringer Rundschau. Unsere Mitarbeiter beraten Sie unter 0 36 85 / 7 93 60 Herzlich willkommen kleiner rdenbürger! isfeld. Der kleine rthur Lorz erblickte am 4. Januar 2019, um 1.34 Uhr in Coburg das Licht der Welt. Bei seiner Geburt war er 53 cm groß und wog stolze 3930 g. Über ihren kleinen achwuchs freuen sich Stefanie Lorz und Thomas Beyersdörfer aus isfeld. uch Schwester melie (3 Jahre) ist ganz begeistert von ihrem kleinen Brüderchen. Foto: privat Veröffentlichungen von Geburtstagen sr. Gerne gratulieren wir Ihnen zu Ihrem hrentag (ab 60. Geburtstag), was jedoch seit 25. Mai 2018 Ihrer schriftlichen inwilligung bedarf. Deshalb bitten wir Sie, uns Ihren Geburtstag selbst mitzuteilen. Senden Sie uns einfach Ihre Daten per Post an: Südthüringer Rundschau, Bachplatz 1, 98646 oder schreiben Sie uns eine -Mail an: buero@suedthueringer-rundschau.de Bitte haben Sie Verständnis, das wir keine Daten per Telefon entgegennehmen können. Ihr Team der Südthüringer Rundschau Fortsetzung von Seite 1 Geyer, Lindenau; lke Freyboth, Marisfeld; Walter Pietschmann, Themar; Tim Reukauf, Dingsleben; Denis Dorscht, uengrund; Petra Lenz, Breitenbach; Heidrun Geisenhainer; Schönbrunn; Simone Fritz, Westenfeld; Monika Wohlleben, ; Margitta Geier, Gießübel; Christine Koch, Veilsdorf; Je ein Buch Der Igel in der Weihnachtskrippe und andere Tiergeschichten vom Zeitgut Verlag: Sabine Postler, Hellingen; ine ase für guten Kaffee xklusive Kaffeesorten werden beispielsweise in Äthiopien angebaut. Foto: djd-k/mkr Magnesium tut nicht nur Muskeln gut (djd-k). Magnesium trägt nicht nur zur normalen Muskelfunktion bei, sondern auch zum rhalt der Knochen und Zähne, zum normalen nergiestoffwechsel, zur allgemeinen Funktion des ervensystems und zur Verringerung von Müdigkeit und rmüdung. icht selten kommt es durch Stress zu einer unausgewogenen rnährung. Daher sollte man Zwischendurch für ntspannungspausen sorgen und bei den Mahlzeiten auf gute Magnesiumlieferanten setzen - wie Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Spinat, Bananen, vocados, Dass Magnesium bei muskulären Beanspruchungen zum insatz kommen kann, ist den meisten Deutschen einer Umfrage zufolge bekannt. Foto: djd-k/centrum Fokus Muskel/maridav/123RF S U P R U F S S U T U I K F L D R V I G U I V UMLITUG M I G P O R W G O I V R G O T U R D Lösung für das Kreuzworträtsel aus der KW 2. S G O Z R R Z L U K M T R O B R I T W U F F Sudoku Lösung aus der 2. KW T Heidi Lieder, Harras; lke Gottschalk, Mendhausen. llen Gewinnern herzlichen Glückwunsch! Die Preise können ab sofort bis einschließlich 7. Februar 2019 in der Südthüringer Rundschau, Bachplatz 1, abgeholt werden. Danach verfällt der Gewinnanspruch. Unsere Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr sowie Freitag von 10 bis 12 Uhr. (djd-k). Viele Kaffeebauern sind von der Massenproduktherstellung auf den nbau und die Verarbeitung hochwertigerer Kaffeesorten umgestiegen. Davon profitieren auch Kaffeesommeliers wie beispielsweise Thomas ckel von der Murnauer Kaffeerösterei, der die Bohnen direkt von der Plantage kauft. Für den Kaffeeexperten ist das Konzept des Direct Trade mehr als nur eine Handelspartnerschaft: Bei der direkten bnahme werden grundsätzlich ein uro pro Kilo mehr als auf dem Weltmarkt üblich gezahlt. Parallel dazu wird durch den persönlichen Kontakt auch die Qualität, die achhaltigkeit des nbaus und eine angemessene ntlohnung der rbeiter gewährleistet. Unter www.murnauer-kaffeeroesterei.de erfahren Kaffeegenießer mehr über die Vielfalt der exklusiven Sorten und können dort auch direkt bestellen. Gouda oder damer. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, zusätzlich ährstoffe zu ergänzen. Das neue Centrum Muskel Fokus Trinkgranulat beispielsweise kombiniert genau abgestimmt Magnesium mit seinem strategischen Partner Kalium, das ebenfalls die normale Funktion von Muskeln und erven unterstützt. Mehr Infos dazu gibt es unter www. centrum-online.de. ein Wochentag ital. udelteigpasteten Kraft 5 Teil des Unterkiefers südamerikanischer Kuckuck Kolloid Denkschrift (Kw.) unweit dt. ormenzeichen (bk.) 8 Vorname der utorin Blyton engl. Frauenkurzname amerik. Schauspieler (Paul) 1 Krankheitskeim Luftklappe 7 ein weiches Metall usruf der Überraschung Wohlgefallen persönliches Fürwort otdienste - Service Landkreis 19. bis 26. Januar 2019 Ärzte-otdienst Rettungsleitstelle -bei lebensbedrohlichen Zuständen und Unfällen Tel.: 0 36 82 / 4 00 70, -dringende ärztliche Hausbesuche anmelden unter Tel.: 116 117 oder 112 Region / Schleusingen isfeld Für otfallbehandlungen- Henneberg Klinik, Schleusinger Str. 17 Kassenärztlicher otfalldienst im Krankenhaus- Sprechzeiten: Mi/Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr; Sa/So/ Feiertag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Krankenhäuser Henneberg Klinik 03685/ 77 30 Klinikum Suhl 03681/35-9 Krankenhaus Meiningen 0 36 93 / 9 00 pothekennotdienste Sa., 19.01.2019 - Kloster-potheke Schleusingen - potheke am Straufhain Streufdorf So., 20.01.2019 - Markt-potheke isfeld - Mohren-potheke Römhild Mo., 21.01.2019 - Schloßpark-potheke Di., 22.01.2019 - dler-potheke Schleusingen - Linden-potheke Bad Colberg-Heldburg Mi., 23.01.2019 - Theresen-potheke Do., 24.01.2019 - Marktapotheke Themar - Linden-potheke Brattendorf Fr., 25.01.2019 - Grabfeld-potheke Jüchsen - Spangenberg-potheke im MG-Center Schleusingen - uenapotheke isfeld Sa., 26.01.2019 - Wald-potheke Heubach - potheke am Markt ungenau, verschwommen arab. deutsche Märchenfigur (... nstalt TV- Baba ) (bk.) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Schlagzeuger Verwandtschaft germanischer Speer kurz für: zu dem Polizei 110 Polizeiinspektion 0 36 85 / 77 80 Polizeiinspektion Suhl 0 36 81 / 3 20 00 oder 36 91 96 Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst Wohnungsgesellschaft 21.01. - 28.01.2019 Tel.: 01 71 / 6 57 65 96 Wasser- und bwasserverband otdienste bei Störungen und Havariefällen 21.01. - 28.01.2019 Tel.: 0 36 85 / 40 32 86 od. 01 70 / 5 77 85 82 Strom Thüringer nergie G: Störungs-ummern Strom: 03 61 / 73 90 73 90 rdgas: 08 00 / 6 86 11 77 Gas Schlossparkpassage 2 98646 Tel. 0 36 85 / 4 09 68 51 Handy 01 51 / 14 38 23 87 0 36 85 / 7 77 37 55; 08 00 / 6 86 11 77 Kanal- & Rohrreinigung RKH ÖLLR 24h otdienst 01 70 / 4 43 29 76 0 36 85 / 4 06 83 70 Werner 24h otdienst 01 75 / 1 61 77 77 oder 0 36 85 / 4 05 05 67 2 falls 3 6 rundherum Weltorganisation (bk.) vorausgesetzt, eh. Filmgesellschaft (bk.) österr. Stadt an der Thaya orientalische Rohrflöte chem. Zeichen für Thallium deutsche iskunstläuferin US- merikaner (Kw.) 9 davonhasten französischer Ingenieur (Turm) 4 Braunalgen Skatausdruck Dreifingerfaultier schweiz. Ort in Unterwalden

Spende anstatt Weihnachtspost. m 8. Januar 2019 übergab Landrat Thomas Müller einen Spendenscheck in Höhe von 500 uro an die Tafel. Der Betrag resultierte daraus, dass das Landratsamt im Jahr 2018 auf den Versand von Weihnachtspost verzichtete und so die eingesparte Summe einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen lassen konnte. Die Tafel freute sich sehr über die finanzielle Zuwendung und bedankt sich recht herzlich. uf dem Foto v.l.n.r.: Diana Gütter - Verantwortliche Organisatorin der Tafel, Landrat Thomas Müller, Tina Lenk - Leiterin der Hildburghäuser Tafel) bei der Scheckübergabe. Foto: Landratsamt Das Gymnasium Georgianum informiert: Schullaufbahnberatung - Informationsveranstaltungen für ltern. Das Gymnasium Georgianum lädt alle interessierten ltern der jetzigen Klassenstufe 4 recht herzlich zu zwei Informationsveranstaltungen zum Thema: Schullaufbahnberatung ab Klassenstufe 5 am Gymnasium Der Übergang von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ein. Der erste Informationsabend findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2019 statt. Der zweite Informationsabend ist am Montag, dem 30. Januar 2019 geplant. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr und finden in der ula des Gymnasiums Georgianum statt. Der Schulleiter, der Beratungslehrer und auch Schüler des Gymnasiums stehen interessierten ltern gerne Rede und ntwort. Bereits zum Jahreswechsel wurden durch das Gymnasium die inladungen an die Grundschulen hierzu ausgegeben und aus organisatorischen Gründen wurde gezielt zu einem der beiden Termine eingeladen. Gerne kann natürlich bei Bedarf auch der zweite (usweich-) Termin wahrgenommen werden. Das Gymnasium weißt darauf hin, das es sich bei den Veranstaltungn um reine Informationsveranstaltungen für interessierte ltern handelt. ine weitere Möglichkeit, die Schule selbst gemeinsam mit den Kindern anzuschauen, die einzelnen Fachbereiche am Gymnasium kennenzulernen sowie auch erste Kontakte mit Lehrern und Schülern zu knüpfen, besteht am Tag der offenen Tür, der nfang März (Samstag, 2. März 2019) stattfinden wird. In der darauffolgenden Woche (4. bis 9. März 2019) findet dann die offizielle nmeldung für das Schuljahr 2019/20 am Gymnasium statt. ähere Informationen hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Ihr Gymnasium Georgianum Schüler des Gymnasium Georgianum unterstützen Hospizarbeit in. Im Rahmen eines Projekttages am letzten Schultag sammelten zwanzig Schüler eines Kurses der zwölften Klassenstufe des Gymnasium Georgianums Spenden für einen guten Zweck. Gemeinsam wurde entschieden, dass diese Zuwendung eine Organisation in der näheren Umgebung unterstützen soll. Die Schüler vom Kurs 19 3 entschieden sich, ihre Spende über 50 uro dem Hospizverein mmaus e.v. in zukommen zu lassen. Bei einem gemeinsamen Treffen in den Räumen des Hospizvereins wurde die Spende übergeben. Gleichzeitig war dies eine gute Gelegenheit, über die ehrenamtliche Tätigkeit der Sterbe- und Trauerbegleiter zu Südthüringer Rundschau Seite 3 Samstag, 19. Januar 2019 10% potheke am Markt Marktapotheke% nergieberatungen * im Februar. Die nergieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in findet jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr in der Wiesenstraße 18 (Landratsamt) statt. Die Termine im Februar lauten 7., 14., 21. und 28. Februar 2019, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, rneuerbare nergien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Schimmel, Stromsparen im inkaufs-rabatt Wenn Sie mit der Kundenkarte einkaufen, erhalten Sie sofort 10 % Rabatt* auf alle Kosmetikund Körperpfl egeartikel, sowie auf alle nicht verschreibungspfl ichtigen rzneimittel. Inh. Walter Luft e. K. Markt 1 Inh. Walter Luft e. K. 98646 rnst-thälmann-str. 13 98660 Themar Telefon: 03685 / 7966-0 Telefon: 036873 / 6999-0 Fax: 03685 / 7966-16 Fax: 036873 / 6999-16 Haushalt sowie zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer nergie- und GreenTech-gentur (ThG) ist die Beratung ab sofort kostenfrei. ine vorherige telefonische nmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 555140 vorgenommen werden. Die nergieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und nergie. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Unsere neue Internetseite: rwachsenen-kreativkurs. Sie suchen schon lange nach einer kreativen Beschäftigung? Dann sind Sie bei uns Mittwoch, dem 14. Feburar 2019, um 13 Uhr genau richtig. Unter liebevoller nleitung gestalten Sie einzigartige Basteleien. Bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch können Sie so ein paar entspannte Stunden verbringen. Wo? IG TLIS e.v. Obere Marktstraße 33 03685/403778 berichten. Die jungen Menschen zeigten großes Interesse an den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Hospizverein bedankt sich für das ngagement der Schüler und freut sich sehr über die ufmerksamkeit, die gerade junge Menschen dem oft zu wenig beachteten Thema Sterben entgegenbringen. * Gilt nicht für verschreibungspfl ichtige rzneimittel. uf die einheitlichen bgabepreise für rzneimittel zu Lasten gesetzlicher Krankenkassen vor bzug des Zwangsrabattes von 5 % nach 130 bs. 1 SGB V. bzw. auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. auf den Referenzpreis. Gilt nicht für ktionsangebote oder bereits reduzierte rtikel. Keine Doppelrabattierung. Kein Weihnachtsbaum hat es verdient, so jämmerlich das irdische Leben zu beenden. s ist einige Zeit her, da veranstalteten die beiden großen Wohnungsgesellschaften in gemeinsam Weihnachtsbaumverbrennungen. Viele Bürger kamen zu diesen Veranstaltungen und pflegten den Gemeinschaftssinn, kommunizierten miteinander und hatten Spaß bei Glühwein und gegrillter Bratwurst. Der rlös wurde der Jugendfeuerwehr gespendet und diese konnte sich jedes Jahr über eine ansehnliche Summe freuen. In diesem Jahr wollte der FSV 06 das Weihnachtsbaumverbrennen organisieren und veranstalten. uf höchst stadtoberhauptlicher nordnung wurde dies jedoch untersagt und die Stadt nahm selbst das Zepter des Handelns in ihre Hände. m 12. Januar 2019 findet ab 16 Uhr eine Weihnachtsbaumverbrennung auf dem Parkplatz neben dem Schwimmbad (Theresienplatz) statt. Verpflegung steht über die Feuerwehr zur Verfügung. - Diese achricht wurde am Mittwoch, dem 9. Januar 2019 auf Facebook verbreitet. rgebnis dieser, von Könnern geleiteten Veranstaltung: Kein Weihnachtsbaum dieser Welt hat diesen jämmerlichen und traurigen bschied verdient! inige Tage vorher zierte er stolz die Wohnzimmer der Bevölkerung zum Fest der Feste und verbreitete eine angenehme Weihnachtsatmosphäre und nun dieser jämmerliche bgang! Das Fazit des Ganzen: keine Bevölkerung, keine Gespräche, kein Gemeinschaftssinn, keine tmosphäre - einfach ICHTS! Und die Jugendfeuerwehr hatte auch ICHTS in ihrer Kasse. In vielen Orten des Landkreises waren die Weihnachtsbaumverbrennaktionen ein voller rfolg und erfreuten die inwohner, ob klein oder groß. Das Weihnachtsbaumverbrennen in ähnelte dagegen mehr einer, wie im Mittelalter praktizierten rt des lodernden Scheiterhaufens. ur das nicht Menschen verbrannt wurden, sonderen einige wenige Weihnachtsbäume. Und das, was eine Kommune und Stadt auszeichnet - gelebte Gemeinschaft - lief wieder einmal ins Leere. Dank an alle Könner! nmerkung: Die Weihnachtsbäume wurden von einem Hildburghäuser Unternehmen eingesammelt und nach Leimrieth gebracht. Dort wurden sie gemeinsam in nwesenheit der Leimriether Ortsbevölkerung in kuscheliger tmosphäre verbrannt und leisteten damit ihren Beitrag für eine funkionierende Dorfgemeinschaft. in Traum war die Weihnachtsbaumverbrennung in. Theresienfest, Schwimmbadfest, Schloßparkfest... usw. lassen grüßen. Kunst kommt eben von Können und nicht vom Wollen, sonst müsste es natürlich Wollst heißen. Foto: privat Schüler des Kurses 19 3, Kursleiterin Christine Bauer, Koordinatorin des Hospizverein Julia Müller. Foto: Fotostudio Meffert Tasche geklaut (ots). m Mittwoch (9.1.), gegen 10 Uhr entwendeten Unbekannte die Tasche mit einer Geldbörse, die eine Frau während des inkaufs an den inkaufswagen in einem Supermarkt in der isfelder Straße in hängte. Beim Bezahlen stellte die 49-Jährige den Verlust fest. Hinweise nimmt die Polizei in unter Tel. 03685 778-0 entgegen. Beim nstoßen beobachtet (ots). in Zeuge beobachtet Donnerstagabend (10.1.) einen Seat-Fahrer, der gegen das Fahrzeug eines Rettungsdienstes stieß, das in der Rosa-Luxemburg-Straße in geparkt war. r fuhr anschließend einfach weiter, obwohl Sachschaden entstand. Gegen den Halter des Seat ermittelt die Polizei nun wegen Unfallflucht. Mit Traktor verunglückt (ots). in 61-Jähriger befuhr Mittwochfrüh mit einem Traktor und nhänger die Straße Zur Karolinenburg in. uf winterglatter Fahrbahn rutschte der Fahrer aufgrund unangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn gegen eine Straßenlaterne. Der Hänger kippte um und verlor dabei die Ladung. s entstand Sachschaden von etwa 500 uro.

Seite 4 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau Die Ochsen als Kulturgut von Lothar Götz, Diplomingenieur (FH) aus Streufdorf Streufdorf. Ich, als einer der letzten Ochsenbauer des Kreises Hibu möchte heute einmal eine Lanze für die Ochsen brechen. Landläufig bezeichnet man einen Menschen, den man für dumm hält oder einen betrogenen hemann als Ochse. s ist aber auch weitgehenst bekannt, dass es sich bei einem richtigen Ochsen um ein kastriertes männliches Rind handelt. Diese Spezi verdienen höchsten Respekt. Wenn man alte Gebäude, wie Schlösser Kirchen oder Burgen sieht, fragt man sich oft Wie konnten zur damaligen Zeit solche Bauwerke entstehen? s gab weder Kräne noch ufzüge geschweige Hubschrauber, die die Lasten emporzogen. Bei näherem Hinsehen dieser Bauobjekte kann man in den einzelnen Steinen kleine Löcher entdecken und hier liegt das Geheimnis. In diesen Löchern fassten Zangen, die mit Hilfe von Seile die Steine nach oben zogen. Diese Seile, die über Rollen liefen, wurden unten von Ochsen gezogen. Ohne diese wäre kein einziges dieser Rückblick von Lothar Götz aus Streufdorf Streufdorf. Im 30. Jubiläumsjahr zur Deutschen inheit werden viele Rückblicke gehalten und rinnerungen werden wach. Dabei können die Bewohner der ehemaligen Sperrzone von besonderen berichten. Sie wohnten in einen Gebiet nahe der Innerdeutschen Grenze, das zum Sperrgebiet erklärt wurde. Hier durften sich nur Personen aufhalten, die einen gültigen Stempel im Personalausweis hatten, beziehungsweise einen Passierschein zum inreisen. us der Region für die Region. GRR GmbH Streufdorf Steinfelder Straße 2 Telefon: (03 68 75) 6 19 19 Der Metzgermeister empfiehlt: ngebot vom 21.01. bis 26.01.2019 Gulasch, gemischt, 100 g 0,81 3 Hausmacher Sülze, 100 g 0,58 3 Teewurst, fein,...100 g 0,77 3 Hackfleisch,...100 g 0,53 3 Dienstags, frisches Wellfleisch in unseren Verkaufsstellen, solange der Vorrat reicht! Mittwoch in Streufdorf, Donnerstag in Rostbratwurst. FLISCHRI 98646 Reurieth Bahnhofstraße 201 lles für Ihr Schlachtfest Bauwerke entstanden. Schon in den Steinbrüchen wurden die herausgebrochenen Steinquader auf Schlitten von Ochsen herausgezogen, und später auf schweren Wagen zur Baustelle oder einem schiffbaren Fluss transportiert. Wie bekannt ist, waren die ersten Geschirre Schulter-Joche, die den Ochsen auf die Schulter aufgesetzt wurden. Hiervon gab es in- und Zweispänner, wie sie heute noch in vielen Museen zu sehen sind. Später, und dass hielt sich über Jahrhunderte, wurden Stirnblätter verwendet, damit konnten die Tiere die größte Kraft ausüben. llerdings waren sie mit dieser nspannmethode in ihrer Bewegung sehr eingeschränkt. Deshalb entwickelte man, wie auch für die Kühe, ein Brustgeschirr, das unten zu öffnen war. Jetzt konnten sie mit erhobenem Kopf ihre rbeit verrichten. Pferde, die temperamentvoller waren, wurden für schnelle Kutschfahrten und zum Reiten sowie auch in der Landwirtschaft eingesetzt. In Diese Dokumente mussten beim Betreten und Verlassen der Sperrzone vorgezeigt und auch täglich mitgeführt werden. Die Bewohner hatten sich an diese und viele andere Repressalien mit der Zeit gewöhnt und nahmen es für gegeben hin. ls sie dann noch einen finanziellen usgleich bekamen, wurden sie von außerhalb Wohnenden teilweise sogar beneidet. nders war es bei den Leuten, die im Schutzstreifen, unmittelbar direkt an der Grenze rbeiten verrichten mussten. Wir garantieren bei unseren Fleisch- und Wurstwaren die Herstellung aus heimischer Produktion. Verkauf Partyservice Imbiss Das ngebot ist gültig vom 21. bis 26.01.19 1/2 Schwein,...................... 1 kg, 2,39 UR Schweinekeule, wie gewachsen,...... 1 kg, 3,95 UR Innereien, vom Schwein,............... 1 kg, 3,49 UR Blut,................................. Liter, 1,50 UR sowie z. B. versch. Därme, Gewürze, Dosen u. weiteren Schlachtbedarf! UM VORBSTLLUG WIRD GBT!!! Donnerstags finden Sie unseren Stand auf dem Markt in. grargenossenschaft Werratal e.g. Telefon: (0 36 85) 70 96 97 www.agrar-pfersdorf-reurieth.de Öffn.: Mo. 8.00-12.30 Uhr Di.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-11.00 Uhr Für Druckfehler keine Haftung! Kriegszeiten wurden diese zum Militär eingezogen, und hier waren dann auch wieder die Ochsen der rsatz. Mit der Motorisierung wurden die Ochsen immer weniger gebraucht. ur in der Landwirtschaft konnten sie sich teilweise noch behaupten, weil sie in der nschaffung günstig, Reibekuchen-Omelette mit Geschnetzeltem Unser Rezept der Woche Zutaten für 4 Portionen: 1 Zwiebel 200 g Kräuterseitlinge 300 g Schweine-Geschnetzeltes 4 L Pflanzenöl 50 ml Tomatensaft 100 ml Sahne 1 L gehackte Petersilie Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1 Becher Henglein Reibekuchenteig 50 g geriebener mmentaler 2 ier 4L saure Sahne in der Haltung genügsam und gelehrig waren. Letztlich brachten sie beim Verkauf noch einen guten rlös. Das Ochsenfleisch ist von besonderer Qualität. In der heutigen Zeit werden extra Ochsen für besondere nlässe gemästet. Beim Oktoberfest 2018 in München wurden 125 dieser Tiere am Spieß gebraten. In grauer Vorzeit wurden mit dem Blut der Ochsen Gebäude bemalt und seit jeher wird ihre Haut zu hochwertigem Leder verarbeitet. Mit der Bildung der LPG endete die Ära der rbeitsochsen in der Landwirtschaft auf dem Gebiet der DDR. acken-doppel-joch, ausgestellt im Heimatmuseum Hellingen. Foto: Lothar Götz Hier grenzte die Beeinträchtigung zum Teil an Schikane, was nachfolgender Fall zeigt. Um rbeiten, die in den sogenannten Schutzstreifen durchführen zu dürfen, musste jedes Jahr die Leitung der LPG am Jahresanfang alle Genossenschaftsbauern, die dafür in Frage kamen listenmäßig auf der zuständigen Grenzkompanie melden. Dafür gab es für jeden einen Passierschein, der aber nicht ausgegeben werden durfte. Wenn rbeiten anstanden, musste der jeweilige Leiter eine Woche vorher persönlich die Leute und Maschinen auf der Kompanie schriftlich melden, so auch in diesen Fall geschehen. Zum vorgesehenen Zeitpunkt intrag in den Personalausweis, der zum Betreten der Sperrzone berechtigte. Foto: L. Götz So war es vor 60 Jahren von rno Koch aus Fehrenbach Fehrenbach. Vom 1.3.1956 bis 31.12.1959 war ich 4 Jahre Bürgermeister in Hellingen. s war nicht einfach, Sommer wie Winter die 60 km vom Rennsteig nach Hellingen ins Unterland bei den damaligen Verkehrsbedingungen zu überwinden. Daheim eine Familie mit 2 Kindern und als Bürgermeister immer für die Bürger da sein - das bedarf ein Stück besonderen Handelns. Vor mir waren seit Kriegsende von 1945 bis 1956 insgesamt 10 Bürgermeister tätig und die Gemeinde Hellingen sogar ein Jahr ohne Bürgermeister. Selbst mit damals 32 Jahren traute man mir zu, diese seltene Situation zu meistern, auch wenn ich noch parteilos war. ine alte Weisheit lautet: Man wächst mit der Veranwortung, man wächst mit den ufgaben und der rbeit. Vier Jahre mit den fleißigen Bürgern von Hellingen, ob jung oder alt, waren nicht einfach. ber rfolg um rfolg bahnte sich an, denn Hellingen wurde 1956/57 als beste, vorbildlichste Gemeinde von 76 Gemeinden us der Region für die Region. Reibekuchen-Omelette mit Geschnetzeltem. Inh. Mirko Steiner: m Frohnberg 11 (Gewerbegebiet) 98646 delhausen Telefon: (0 36 85) 40 52 63 Fax: (0 36 85) 40 52 64 WWW.FLISCHRI-STIR.D Verkauf Partyservice Frühstück Stehimbiss Schweinefilet, frisch, auch gefüllt, 100 g, 0,89 M Geschnetzeltes, vom Schwein, Großmutterart, 100 g, 0,85 M Chilisalami, gereift, 100 g, 1,64 M Jagdwurst, auch als Portionswürstchen, 100 g, 1,09 M Käsekrainer, 100 g, 0,99 M Mittwoch - Wellfleisch von 9 30-11 30 Uhr Donnerstag - frische Pferdebuletten Pferde-, Hirsch- und Wildschweinknackwurst im ngebot Öff.: Di. - Fr.: 8-18 Uhr Sa.: 8-12 Uhr ngebot gültig vom 22.01. bis 26.01.19 standen die Traktoristen mit ihren Maschinen am Gitterzauntor in Billmuthausen. Zwei Postenpaare kontrollierten die Passierscheine. Das Tor wurde erst geöffnet, als sich das eine Postenpaar hinten an der Grenze meldete. Die rbeiten gingen zügig voran und das Tor wurde bei jeder Fuhre geöffnet. ach Feierabend wurden die Grenzer gebeten, es zu gestatten, die Traktoren mit ihrer angehängten Zuckerrübenrotetechnik im Streifen zu belassen. ach einem nruf in der Kompanie wurde es genehmigt. achts gegen zwei Uhr weckte der BV aus Hellingen den Komplexleiter mit den Worten: In Billmuthausen stehen mehrere Zubereitung: 1. Zwiebel abziehen und in feine Streifen schneiden. Kräuterseitlinge putzen und in Streifen schneiden. Geschnetzeltes in 1 L erhitztem Pflanzenöl ca. 5 Minuten anbraten. Zwiebeln und Kräuterseitlinge zugeben und weitere ca. 3 Minuten mitbraten. Mit Tomatensaft und Sahne ablöschen, mit Petersilie verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen. Geschnetzeltes bei niedriger Hitze warmhalten. 2. Reibekuchenteig mit mmentaler und iern mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Übriges Öl bei mittlerer Hitze portionsweise in einer Pfanne erhitzen und Reibekuchenteig zu vier flachen Reibekuchen (Ø 20 cm) ca. 5 Minuten je Seite backen. 3. Reibekuchen mit Geschnetzeltem belegen, mittig zusammenklappen und mit einem Klecks saurer Sahne servieren. Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten Pro Portion: kj/kcal: 2365/565; W: 31,2 g; F: 29,0 g KH: 44,6 g; B: 3,5 Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg Foto: Henglein im Kreis mit der Wanderfahne im damaligen ationalen ufbau ausgezeichnet. Meine Zusage, einige Wochen Bürgermeister zu sein, endete mit 4 Jahren. In dieser Zeit wurde Hellingen zu meiner zweiten Heimat. Wenn heute noch, nach genau 60 Jahren, die Bürger vom aktuellen Bürgermeister Christoph Other (28 Jahre, CDU) fordern oder wünschen, über Damals zu erzählen und zu berichten, dann müssen die Wurzeln des gemeinsamen Handelns und rbeiten sehr tief gewachsen sein. Wenn Rentnerin Hertha Bär, knapp 90 Jahre alt, zur letzten Vorweihnachtsfeier meint, diese sei die Schönste bisher, dann verbleibt mir als der damalige Ur-Ur-Ur-Bürgermeister Danke für die schöne gemeinsame Zeit zu sagen, verbunden mit der Hoffnung, das diese rinnerung noch Jahrzehnte erhalten bleibt. Für die Hellinger ein erfolgreiches Jahr 2019 und eine gute Zeit. Der lose Hellinger (so war das Schlagwort damals) Traktoren im Schutzstreifen, die müssen sofort raus. s half keine Widerrede, auch wenn der Chef wusste, dass einige nicht ansprangen. So fuhr er nach Lindenau zu einem Traktoristen, der als hilfsbereit bekannt war und dessen Traktor auch ansprang. r weckte den Mann: Komm Werner, wir müssen nach Billmuthausen und die Maschinen aus der Grenze holen. Kopfschüttelnd und ohne Worte ging es dann los. In Billmuthausen warteten schon die Grenzer am geöffneten Tor. in Traktor nach dem anderen wurde angeschleppt und herausgefahren. Gegen fünf war alles erledigt und um acht Uhr wurde das Tor wieder geöffnet. ngebot vom 22.01. bis 26.01.2019 gefüllte geräucherte Lende............. 100g 0,99 ussschinken.. 100g 0,99 Kamm, mit Knochen.. 100g 0,52 Dicke Rippe.... 100g 0,45 Solange der Vorrat reicht! Öffnungszeiten: Di. & Mi. 8.00-12.30 Uhr 14.30-18.00 Uhr Donnerstag 8.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-18.00 Uhr Samstag 8.00-11.00 Uhr Schloßstr. 1 Weitersroda 03685 / 40 55 770 Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg UG (Haftungsbeschränkt) Römhilder Str. 18 98630 Römhild / OT Gleichamberg Tel.: 03 68 75 / 58 39 22 Fax: 58 39 23 Qualität direkt vom rzeuger kontrollierte Produktion GBOT DR WOCH (ngebot gültig vom 22.01. bis 26.01. - Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung) Gulasch, gemischt,.... 100 g Schnitzel,.... 100 g Leberkäse,... 100 g Mittwochs-Kracher (ur in der Verkaufsstelle) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öff.: Di. - Fr.: 8. 00-16. 00 Uhr Sa.: 7. 00-11.00 Uhr 0,85 d 0,85 d 1,15 d Schulterbraten,... 100 g 0,59 d

Südthüringer Rundschau Seite 5 Samstag, 19. Januar 2019 achwuchskicker bedanken sich bei der Glücksfee der VR-Bank Lichtenfels-bern e.g. nzeige: Gleichamberg. uf diesem Weg bedankt sich nachträglich der TSV 08 Gleichamberg e.v. recht herzlich bei der VR-Bank Lichtenfels-bern e.g. für eine komplette usstattung eines Trikosatzes unserer achwuchsmannschaft U 12. uslöser dieser ktivitäten war ein Gewinnspiel zur WM seitens der VR-Bank. Die Übergabe erfolgte durch Falco Florschütz, Verteter der VR Bank und dem Sportgeschäft STSTY aus bern. uf dem Bild ist die Mannschaft U 12 vom TSV 08 mit dem achwuchsleiter und Trainer Frank Florschütz zu sehen. Foto: Verein Powerschnitzel für die Sachsenbrunner D-Junioren Doch das sollte noch nicht alles gewesen sein... nzeige: Sachsenbrunn. ine Weihnachtsfeier der besonderen rt gab es für die 13 Jungs der D-Junioren des SV Falke Sachsenbrunn. Martin Kahle von der Gaststätte Schützenhof XXL in Crock hatte die 10- bis 12-jährigen Spieler samt Trainer am 23.12. zu einem zünftigen Schnitzelessen eingeladen. ach dem ssen übergab der Hausherr noch einen neuen Satz Trikots, die die Jungs nach der Winterpause ab März 2019 zu den Punktspielen tragen werden und wünschte ihnen maximale rfolge in der Kreisoberliga. Momentan belegen die Falken dort den zweiten Platz. Doch damit nicht genug, ein 14. Preisskat TSV 08 Gleichamberg zweiter Sponsor beteiligte sich ebenso an der Unterstützung der Jugendmannschaft. Die Firma Heizung und Sanitärinstallation Sandro Höhlein aus Sachsenbrunn unterstützte die Spieler mit neuen Trainingsanzügen, die ebenso übergeben wurden. Die Jungs sind also bestens für die Saison gerüstet und werden ihr Bestes geben!! Gleichamberg. Beim 14. Preisskat des TSV 08 Gleichamberg am 29. Dezember 2018 spielten 55 Skatfreunde und 6 Mannschaften um Preise an 14 Tischen. Weiterhin wurden Geldpreise pro Tisch und die ersten 3 Mannschaften ausgezahlt sowie die ersten 3 inzelsieger mit einem Pokal geehrt. In der inzelwertung wurde der TSV Rekord von 3.408 nicht gekappt. Folgende Skatfreunde waren inzelsieger: 1. Krause, Robert - 2822 Punkte, 2. Müller, Marcus - 2.817 Punkte, 3. Kellner, Rene - 2.732 Punkte, 4. Licht, Udo - 2.719 Punkte, 5. rdenbrecher, Christian - 2.625 Punkte, 6. Reinhardt, Jens - 2.612 Punkte, 7. Frank, Benjamin - 2.527 Punkte, 8. Krüger, ndreas - 2.508 Punkte, 9. Schneider, Ralf - 2.506 Punkte, 10. Schneider, Peter - 2.340 Punkte, 11. Geiß, Hans-Joachim - 2.338 Punkte, 12. yring, Rainer - 2.334 Punkte, 13. Heidebrunn, Jörg - 2.323 Punkte, 14. Turo, Peter - 2.140 Punkte. In der Mannschaftswertung wurde gleichfalls das Rekordergebnis nicht erreicht. r liegt bei 9.950 Punkten( fast 10.000 Punkte) und diesmal lagen folgende Mannschaftsergebnisse vor: 1. Die Zusammengewürfelten - 8.855 Punkte (Gratz, rich; Müller, Marcus; rdenbrecher, Christian und Oppolzer, Franz), 2. - 8.212 Punkte (Schneider, Peter; Soldan, Klaus; Mell, Ullrich und Benecke, Björn), 3. Unterlandsasse - 7.719 Punkte (Krüger, ndreas; Hebig, Maik; Carl, Manfred und Grützner, Silvio). s war ein angenehmes und faires Turnier. Der TSV 08 möchte hiermit allen Siegern erneut Glückwünsche aussprechen und sich bei allen Teilnehmern bedanken. uch einen Dank den Sportfreunden des TSV für die Organisation und deren Betreuungen des Turniers. Vorinformation: Der 15. Preisskat des TSV 08 Gleichamberg findet am 29. Dezember 2019, ab 14 Uhr im Sportlerheim statt. TSV 08 Gleichamberg e.v. Vielen Dank sei an dieser Stelle noch einmal den Sponsoren Martin Kahle und Sandro Höhlein auch im amen der Kinder und ltern gesagt. icht zuletzt gilt ein großes Dankeschön den Trainern ico Reimann und Hans-Jürgen Hopf für ihre unermüdliche rbeit mit den jungen achwuchsfußballern. Vom Winter singen und vom Sommer träumen. Der Chor Klangzeit unter der Leitung von Falk Bastigkeit lädt am 20. Januar 2019, um 17 Uhr in die katholische Kirche St. Leopold zu einem musikalischen Spaziergang durch winterliche Landschaft ein. Dem Publikum wird ein vielfältiges Programm Große Freude bei den Kleinsten zum Zuhören, Mitsingen, Genießen und Träumen geboten. eben deutschen erklingen internationale Lieder, in denen auf s Schönste nicht nur den Winter, sondern auch das Leben und die Sehnsucht nach Sonne, Licht und Wärme besungen wird. Der intritt ist frei. Foto: privat Stolz präsentieren die Sachsenbrunner D-Junioren ihre neuen Trikots. Links im Bild: Sponsor Martin Kahle. Foto: Verein ützliche Tipps für einen guten Start in die Rasensaison nzeige:. Das Jahr 2018 war kein gutes Jahr für ihren Rasen und Sie haben ihren Rasenmäher kaum benutzt. us diesem Grund möchten wir Ihnen einige Tipps geben wie Sie besser in die Rasensaison 2019 starten können. Um für das Frühjahr vorbereitet zu sein, sollten Sie Ihre Motorgeräte jetzt schon überprüfen lassen. Foto: Luge Ihre Motorgeräte sind seit einem geraumen Zeitraum nicht mehr gelaufen und der Kraftstoff kann im Vergaser verharzen und auch seine Zündfähigkeit verlieren. Dies wird in diesem Frühjahr wahrscheinlich zu Startproblemen führen. uch führt der lange Stillstand dazu, dass sich Feuchigkeit im Öl anreichert und der Motor schlechter geschmiert wird. ach ngaben des Motorenherstellers Briggs&Stratton und des Umweltverbandes WWF reduzieren schon wenige einfache Wartungsschritte die missionen um rund 50 Prozent und den Benzinverbrauch um etwa 30 Prozent. ußerdem wird die Lebensdauer der Motoren deutlich verlängert. Um den Motor ihres Rasenmähers lange zu haben sollten Sie folgende Schritte berücksichtigen: 1. Luftfilter reinigen und ausblasen. Sollte der Luftfilter ölig sein, muss er getauscht werden. 2. Motoröl regelmäßig wechseln ( etwa alle 2 Jahre) 3. Zündkerze überprüfen und eventuell wechseln (auf korrekten Zündfunken achten, ein Tausch ist etwa alle 3 Jahre empfohlen) Für einen schönen Rasen sollten Sie auch auf ein scharfes Messer achten. Beim Mähen macht sich ein stumpfes Messer durch unschöne usfransungen und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar. Wenn Sie das Messer selbst schärfen möchten, müssen Und in ihren neuen Trainingsanzügen machen die Jungs auch eine sehr gute Figur. Rechts im Bild: Sponsor Sandro Höhlein. Foto: Verein usgefranstes Gras durch stumpfes Rasenmähermesser. Foto: Luge Sie auf den richtigen Winkel und die Balance des Messers achten, sonst entstehen Vibrationen die den Rasenmäher beschädigen. benfalls überprüft werden sollten Starter und Starterseil, Drehzahl und Rundlauf des Mähers. Wenn ihr Mäher nicht gleichmäßig läuft, sollten Sie unbedingt eine Wartung inkl. einer Vergaserreinigung durchführen. Um Ihnen einen Guten Start in die Rasenmähersaison zu ermöglichen, können Sie gerne ihren Mäher zu uns bringen. Der optimale Zeitraum ist Januar bis März. b pril ist wieder mit erhöhten Wartezeiten zu rechen. Ihr Luge Team ISPKTIOSWOCH Rasenmäher & Motorsägen... für einen guten Start in die Saison lle Marken 29,90 für den Rasenmäher inkl. neue Zündkerze, Messer schärfen, Vergaser und Luftfilter überprüfen und Probelauf 24,90 für die Motorsäge inkl. Kette schärfen, Schiene schleifen, reinigen, neue Zündkerze und Probelauf lle Preise inkl. MwSt nzeige: Sachsenbrunn. Die G-Junioren Fußballmannschaft des SV Falke Sachsenbrunn freut sich mit ihrem Trainer Christoph Bauer über neue personalisierte Trainingsbekleidung. uch Vereinsvorstand Randy Zetzmann ist sehr zufrieden, dass sich immer wieder Gönner und Sponsoren finden, die den Verein finanziell unterstützen: Somit werden sehr gute Voraussetzungen für eine sportliche Zukunft geschaffen und dies insbesondere im achwuchsbereich. Robert Bauer, Geschäftsführer der regionalen Vertretung der Wolf System GmbH: ls igenheimspezialist, der individuelle Bauwünsche realisiert und modernes Wohnen für unsere Kunden ermöglicht, ist es mir ein großes nliegen, dass ein gesundes Leben von klein auf unterstützt wird. Gerade der Jugendsport ist hierbei von zentraler Bedeutung. Wenn ich mit meiner Spende einen Teil dazu beitragen kann, freut mich das sehr. Der SV Falke Sachsenbrunn bedankt sich herzlich für die Spende in Höhe von 500 uro und wünscht Robert Bauer viel rfolg für die anstehenden Projekte. Foto: Verein in starkes Team, für Sie im insatz! Land-, Kommunal- und Forsttechnik. Thomas-Müntzer-Straße 4 98646 Tel: 03685 679740-0 Fax: 03685 679740-9 Mail: hildburghausen@luge.de Internet: www.luge.de

Seite 6 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau 5. XXL-Cup in Foto: Kreissportbund e. V.. Sieger des nunmehr 5. XXL-Cup in der Werratalhalle in wurde am Samstag vor 340 Zuschauern die Spielvereinigung Geratal. Mit einer taktischen Meisterleistung sicherte sich der Wintermeister der Thüringenliga am nde den Gesamtsieg. ach ordhausen (zwei Mal), Steinach und ist Geratal der nunmehr vierte Sieger beim Cup der Metaller in. Die Minilisten der Mannschaft von Trainer Tobias Huck standen am nde ganz oben auf dem Podest. Mit drei Treffern in der Vorrunde sicherten sie sich den Gruppensieg. Im Halbfinale (gegen die Grabfeld-uswahl) und im ndspiel (gegen den Landeklassenvertreter aus Sonneberg) gewannen sie dann jeweils das notwendig gewordene eun-meter-schießen mit 3:2 Toren. Im kleinen Finale gewannen die -Junioren aus ordhausen gegen die Grabfeld-uswahl mit 4:2 Toren. Damit waren die Grabfelder die bestplatzierte Mannschaft aus unserem Kreis. Das abschließende Gruppenspiel gegen Sonneberg brachte sie etwas aus der bis dahin gezeigte Leistung. Obwohl beide Teams schon für die Vorschlussrunde qualifiziert waren, wurde es plötzlich hektisch. Die Folge war jeweils eine Rote Karte auf beiden Seiten. Der Titelverteidiger FSV intracht scheiterte diesmal schon in der Vorrunde. Dabei zeigten sie im röffnungsspiel gegen die Bubis aus ordhausen das beste Turnierspiel. Dieses temporeiche Spiel wurde knapp mit 0:1 verloren. Und gegen den späteren Turniersieger reichte es nur zu einem 1:1. Der Qualifikant vom TSV Gleichamberg hielt gegen Sonneberg und die Grabfeld-uswahl noch gut mit. Gegen ordhausen kamen sie dann mächtig unter die Räder. Bei den elf Gegentreffern waren sogar zwei igentore dabei. Die Gleichamberger wurden aber nicht Letzter. Das eun-meter-schießen gegen die Südthüringen-uswahl im Vorjahr waren sie noch im Finale, diesmal blieben die Kicker aus dem oberen Waldgebiet ohne Punkte - um Platz 7 wurde gewonnen. Zum Helden wurde hier ihr Torwart Benjamin Frank. Zunächst hielt er einen Strafstoß, um dann selbst seinen zu verwandeln. Bester Turniertorschütze wurde Lennert Liese (Wacker ordhausen) aufgrund seines Fünferpacks im Spiel gegen Strafstoßschießen: Gleichamberg mit insgesamt sechs Toren. Die uszeichnung bester Spieler ging an das 18-jährige achwuchstalent Kenan Smajlovic. Zum besten Keeper wurde Maximilian Kott vom Turniersieger aus Geratal gewählt. in Dank geht an die Metallbaufirmen des Landkreises und an den TSV 08 Gleichamberg. Mit ihrer Unterstützung war dieses tolle Turnier 2019 wieder möglich. rno Schmidt (Vereinsvorsitzende TSV Gleichamberg): Die zahlreichen Zuschauer wurden auch in diesem Jahr durch die Hallencrews wieder gut unterhalten. Der XXL-Cup der Metaller ist in auf einem guten Weg, sich zur Tradition zu entwickeln. Für den Hallenfußball und die Region wäre dies wünschenswert. rgebnisse: Gruppe : - ordhausen -Jun. - intracht 1:0; Torfolge: 1:0 Stix (9.), - Südthüringen Geratal 0:1 Torfolge: 0:1 Kühne (6.), - Südthüringen ordhausen -Jun. 1:2; Torfolge: 1:0 Barthelmann (2.), 1:1 Smajlovic (3.), 1:2 Mema (5.), - Geratal intracht 1:1; Torfolge: 0:1 Holl (2.), 1:1 Kellner (9.), - ordhausen -Jun. Geratal 0:1; Torfolge: 0:1 Kühne (3.), - intracht Südthüringen 6:0; Torfolge: 1:0 Holl (1.), 2:0 ndersch (5.), 3:0 Holl (7.), 4:0 ndersch (9.), 5:0 Fischer (11.), 6:0 Holl (12.). Tabellenstand Gruppe : 1. SpVgg. Geratal - 7-3:1 2. Wacker ordhausen -Jun. - 6-3:2 3. intracht - 4-7:2 4. uswahl Südthüringeng - 0-1:9 Gruppe B: - Wacker ordhausen Grabfeld 1:4; Torfolge: 0:1 Franke (1.), 0:2 ngelmann (5.), 0:3, 0:4. Mai (11./12.), 1:4 Liese (12.), - Sonneberg - Gleichamberg 5:0; Torfolge: 1:0 Gottschalk (5.), 2:0 Karl (7.), 3:0 Hopf (9.), 4:0 Karl (9.), 5:0 Gottschalk (10.), - Sonneberg Wacker ordhausen 2:1; Torfolge: 1:0 Hopf (6.), 1:1 Gümpel (10.), 2:1 Gottschalk (11.), - Gleichamberg Grabfeld 0:4; Torfolge: 0:1. Mai (6.), 0:2 lijia (6.), 0:3 Heyn (9.), 0:4 lijia (9.), - Wacker ordhausen Gleichamberg 11:0; Torfolge: 1:0 Liese (1.), 2:0 Schneider (3.), 3:0 igentor (4.), 4:0 Schneider (6.), 5:0 Hess (7.), 6:0, 7:0 Liese (8./8.), 8:0 igentor (9.), 9:0 Liese (10.), 10:0 Hess (11.), 11:0 Liese (11.), - Grabfeld Sonneberg 0:2; Torfolge: 0:1 Hopf (6.), 0:2 Züllich (10.). Tabellenstand Gruppe B: 1. SG Sonneberg - 9-9:1 2. Grabfeld-uswahl - 6-8:3 3. Wacker ordhausen - 3-13:6 4. TSV 08 Gleichamberg - 0-0:20 Halbfinale 1: Geratal - Grabfeld 3:2 n.. (1:1) - Torfolge: 1:0 Kühne (3.), 1:1 Franke (11.) Kellner (2:1), Heyn (gehalten), Paradis (gehalten), Ron Seidenath (2:2), Bischof (3:2), ngelmann (gehalten). Halbfinale 2: Sonneberg ordhausen -Jun. 3:1 - Torfolge: 1:0 Schreck (7.), 1:1 Smajlovic (8.), 2:1 Hopf (8.), 3:1 Gottschalk (11.). Strafstoßschießen Platz 7: Südthüringen - Gleichamberg 1:2 Strafstoßschießen Platz 5: ordhausen 3:2 Platz 3: Grabfeld-uswahl - Wacker ordhausen -Jun. 2:4; Torfolge: 1:0 Franke (2), 1:1 Mema (6.), 1:2 Dhaliwal (9.), 1:3, 1:4 Smajlovic (11./11.), 2:4 lijia (12.). Finale: Geratal Sonneberg 3:2 n.. (0:0) Strafstoßschießen: Hopf (0:1), Kellner (1:1), Göhring (1:2), Paradis (2:2), Gottschalk (gehalten), Bischof (3:2). Mannschaften: SpVgg. Geratal Kott, Kellner (1), Linse, Kühne (2), Bischof, Paradis, Huck (Trainer Tobias Huck) SG Sonneberg Heß, Karl (2), Züllich (1), Göhring, Schreck (1), Hopf (4), Gottschalk (4) (Trainer Ronny Röhr), ordhausen -Jun. Backhaus, Brinkmann, mmert, Mema (2), Smajlovic (4), Stix (1), Treiber, Dhaliwal (1), K. Schneider (Trainer Martin Hauswald), Grabfeld-uswahl - ppler, Ralf Seidenath, lijia (3), ngelmann (1),. Mai (3), Franke (3), Heyn (1), Sommer, Ron Seidenath (Trainer Fabian Lindstädt), Wacker ordhausen Schröter, Fluß, Gümpel (1), Liese (6),. Schneider (2), Dörnle, Hess (2) (Trainer Philipp Seeland), intracht - Geyling, Fischer (1), Schelhorn, ichhorn, Simon, ndersch (2), Holl (4), Schlundt, Trier (Trainer Mario Lochmann), TSV 08 Gleichamberg Frank, K. Greb, Hanf, Rau, Beyer, Roth, Hey, Schmidt, Werner, rmann, Schüler (Trainer Ronny Roth), uswahl Südthüringen Mittenzwei, T. Pleger, Rienecker, F. Leis, Wohlleben, Bauer, M. Leis, Weiß0brodt, Barthelmann (1) (Trainer Christian Schwabbacher). Bester Torschütze wurde Lennert Liese von Wacker ordhausen mit 6 Toren. Den Titel bester Torwart erhielt Maximilain Kott von Geratal und als aktivster Spieler war Kenan Smajlovic von ordhausen -Jun. auf dem Spielfeld. nwesende Schiedsrichter waren Marko Linß (eustadt), Tim nnemüller (Schleuneu), Sebastian Strebinger (Waldau). Zwei Sieger aus dem Landkreis. Beim Schulamtsfinale im Tischtennis fanden sich am 10. Januar 2019 acht Mannschaften in drei Spielklassen in der Werratalhalle ein, um die Sieger für den Schulamtsbereich Südthüringen zu ermitteln. In der Wettkampfklasse (Wk) II waren das die Regelschule Wasungen und das Gymnasium. In der Wk III traten die Regelschulen Schmalkalden und Heldburg und das Gymnasium Königsee gegeneinander an. Bei den jüngsten Teilnehmern der WK IV gingen die Regelschulen Themar und Wasungen sowie das Gymnasium Zella-Mehlis an den Start. ach der röffnung durch den Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe, Jens Poprawa, und den Vereinsberater der Kreissportbundes e.v., Ulrich Hofmann, gingen die Spiele auch gleich an insgesamt acht Tischen los. Jede Begegnung bestand aus sechs inzeln und drei Doppeln. Die Spieler zählten selbstständig ihre Punkte und es wurde bis drei Gewinnsätze gespielt. In der WK II gab es mit zwei teilnehmenden Mannschaften leider nur ein Spiel, dieses konnte das Gymnasium klar mit einem 9:0 und 27:4 Sätze für sich entscheiden. In der dritten Wettkampfklasse hieß die erste Begegnung RS Heldburg gegen Gymnasium Königsee. Hier war das rgebnis mit 9:0 für Heldburg ebenfalls eindeutig. Im zweiten Spiel unterlag die Mannschaft aus dem Unterland aber der Regelschule Schmalkalden mit 2:7 Punkten. uch im letzten Spiel zeigte sich die Mannschaft aus Schmalkalden stark und siegte mit 8:1 gegen das Gymnasium Königsee. So landete die Regelschule Heldburg in ihrer ltersklasse auf dem zweiten Platz. Bei den jüngsten Spielern der Wettkampfklasse IV startete das Turnier mit dem ufeinandertreffen der Regelschule Wasungen und des Gymnasiums Zella-Mehlis. Letztere hatten mit 6:3 die ase vorn. Im zweiten Spiel musste sich die Regelschule Wasungen den Themeranern mit 0:9 geschlagen geben. uch in der letzten Begegnung zeigte sich die Regelschule Themar stark und siegte mit 7:2 über das Gymnasium Zella-Mehlis und sicherte sich so den ersten Platz. Der KSB e. V. freut sich sehr darüber, mit dem Gymnasium und der Regelschule Themar zwei Siege für Landkreis geholt zu haben. uch die Regelschule Heldburg hat sich super präsentiert und damit einen guten zweiten Platz erkämpft. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Für die Siegermannschaften der Klassen II und III geht es schon am 29. Januar 2019 mit dem Landesfinale in Friedrichroda weiter. In der WK IV findet das Landesfinale am 28. März in Buttstädt statt. Wir drücken euch die Daumen! rgebnisse: Wettkampfklasse II 1. Gymnasium 2. Regelschule Wasungen Wettkampfklasse III: 1. Regelschule Schmalkalden 2. Regelschule Heldburg 3. Gymnasium Königsee Wettkampfklasse IV: 1. Regelschule Themar 2. Gymnasium Zella-Mehlis 3. Regelschule Wasungen Die Mannschaft des Gymnasium Georgianum holte einen der beiden Siege für den Schulamtsbereich Südthüringen. Foto: Kreissportbund e. V. s leuchten die Sterne -50 Jahr - wir waren, sind und bleiben da! Heldburger Carnevalsverein startet in seine 50. Session Heldburg. in gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 wünscht der lferrat des Heldburger Carnevalsverein sowie das diesjährige Prinzenpaar Prinz Michael I. und Prinzessin Kathrin IV. allen Mitgliedern und Freunden des Heldburger Karnevals. Das neue Jahr beginnt gewohnt im Zeichen des Karnevals, diese Session nun mehr zum 50. Mal. Hierzu lädt der Heldburger Carnevalsverein alle Karnevalisten und Fans zu den kommenden Veranstaltungen im Januar/nfang Februar in die arrhalla zu Heldburg ein. Mit dem Geburtstagsmotto s leuchten die Sterne - 50 Jahr - wir waren, sind und bleiben da! beginnt heuer die 1. Prunksitzung am heutigen Der Heldburger Carnevalsverein. Samstag, dem 19. Januar 2019 zur gewohnten Zeit um 20 Uhr im Stadtsaal Heldburg. eben spitzen Büttenreden und anspruchsvollen Tänzen unserer Garden unter anderem unseres weltbekannten Männerballetts geben unsere lferratsfrauen abermals ihr Bestes, um so manchen Beteiligten (vielleicht sogar die eigenen Männer) in lustiger rt und Weise auf s Korn zu nehmen. eu im Programmablauf dieses Jahr wird der Punkt der Göss- Geide-Show werden, welche in den letzten Jahren normal immer erst zum Rosenmontag/ Faschingsdienstag ihre Darstellung von Humor zum Besten gegeben haben. m Sonntag, dem 20. Januar 2019 folgt im direkten nschluss nach großem rfolg im vergangenen Jahr eine neue uflage unserer Veranstaltung Kinder feiern Fasching. uch dieses Jahr laden unsere Kleinkarnevalisten und jüngsten kteure mit kleinen inlagen, mitreißenden Tänzen, lustigen Spielen und viel Musik alle Kinder zum Fasching feiern ein. achdem unsere neue Version der zweiten Prunksitzung in der vergangenen Session sehr guten nklang gefunden hat, findet am Samstag, dem 2. Februar 2019, ab 19 Uhr erneut unsere Veranstaltung im Kostüm statt. lle Kostüm-Fans haben nun wieder die Möglichkeit, schon zum Programm im Kostüm zu erscheinen, um im nschluss direkt zur ausgelassenen Feierei übergehen zu können. atürlich sind auch späte Gäste zum Kostümball herzlich willkommen. Speziell für unsere älteren Karnevalisten bieten wir am Sonntag, dem 3. Feburar 2019, ab 14 Uhr erneut die Prunksitzung für Senioren in der arrhalla zu Heldburg an. Kartenvorbestellungen für die Prunksitzungen am 19. Januar 2019 sowie am 2. Feburar 2019 werden unter der ummer 0175/4725429 telefonisch oder per SMS entgegengenommen. Der Verkauf der Karten findet jeweils am Dienstag vor der Veranstaltung ab 18 Uhr im tegut-markt Heldburg statt. Der lferrat, das Prinzenpaar und alle Mitwirkende freuen sich auf alle Gäste und Karnevalisten, welche zu einer guten Stimmung während den Sitzungen beitragen und den Karneval ausgelassen mitfeiern. Foto: Verein

Südthüringer Rundschau Seite 7 Samstag, 19. Januar 2019 Stationsbereich für Psychosomatik und Psychotherapie eingeweiht Helios investiert in die Zukunft. m Donnerstag, dem 10. Januar 2019 wurden in den Helios Fachkliniken die neuen Räumlichkeiten für Psychosomatik, Psychotherapie und ein Hörsaal sowie ein Videokonferenzraum offiziell eingeweiht. Im vergangenen Jahr wurden verschiedene Baumaßnahmen durchgeführt, die insgesamt 359.000 uro betrugen und aus igenmitteln finanziert wurden. Franka Köditz, die Leiterin der inrichtung, konnte bei der Veranstaltung nne Kobes, Referatsleiterin für Psychatrischen Maßregelvollzug im Thüringer Sozialministerium, Landrat Thomas Müller und viele Fachkräfte aus der Region sowie Mitarbeiter aus dem eigenen Haus willkommen heißen. Chefarzt des neuen Bereiches ist Daniel Kučera, der seit September 2018 in arbeitet. ach seiner Vorstellung erläuerte Kučera, worauf es in der Psychosomatik ankommt, was wesentlich ist und worauf besonders zu achten ist, um eine Therapie erfolgreich gestalten zu können. Die heitere rt, mit der Kučera seinen Vortrag präsentierte, regte die Zuhörer immer wieder zum Schmunzeln an. Franka Köditz betonte, das nicht nur Patienten und das medizinische Personal vor ständig neuen ufgaben stehen, sondern auch die Verwaltung ist in diesen fließenden Prozess eingebunden. Im vergangenen Jahr wurden in verschiedene Maßnahmen in ngriff genommen und realisiert, die den Patienten, aber auch dem Personal zu Gute kommen und das rbeiten wesentlich erleichtern. eben den neuen Stationsbereichen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurde ein Hörsaal für Konferenzen und Weiterbildungen sowie ein Videokonferenzraum geschaffen. Zusätzlich wurde ein neuer Raum für Ultraschalluntersuchungen, ein Raum für Magnetstimulation, ein Behandlungsraum für die Durchführung von lektrokonvulsionstherapie (KT), eine Boulderhalle für therapeutisches Klettern, neue Warteräume und fünf zusätzliche Büros geschaffen. Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte, zitierte Franka Köditz den ehemaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und richtete den Blick in die Zukunft und auf die kommenden ufgaben. Für diese Schritte seien die Helios Fachkliniken in aber bestens gerüstet. Chefarzt Daniel Kučera refertierte zum Thema Psychosomatik und spieckte seinen Beitrag immer wieder mit einem lockeren Spruch. Foto: Helios Chefarzt Daniel Kučera (l), Geschäftsführerin Dr. Franka Köditz und Landrat Thomas Müller freuten sich gemeinsam über den neuen Stationsbereich für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Hauptgebäude der Helios Fachkliniken. Foto: Helios ITM-Blutspende Suhl. Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl führt folgende Blutspendetermine durch: - Montag, 21. Januar 2019, 17 bis 20 Uhr: Zeilfeld, Vereinshaus, Hauptstr. 1, - Dienstag, 22. Januar 2019, 17 bis 20 Uhr: Biberschlag, ehem. Pfarrhaus, Hauptstr. 100; 17 bis 20 Uhr: Gompertshausen, Frischwaren- & Dienstleistungshof, Leitenhäuser Str. 1, - Mittwoch, 23. Januar 2019, 16.30 bis 20 Uhr: Haina, Gasthaus Zur isenbahn, Hainer Dorfstr. 1, - Donnerstag, 24. Januar 2019, 17.30 bis 20 Uhr: Marisfeld, Vereinshaus, m Kirchberg 4, - Freitag, 25. Januar 2019, 16.30 bis 19.30 Uhr: Brünn, Gemeindeamt, Hildburghäuser Str. 18; 17 bis 20 Uhr: Ummerstadt, Rathaus, Marktplatz 13, - Montag, 28. Januar 2019, 17 bis 20 Uhr: Gleichamberg, Sportlerheim, Gleicherwieser Str. 2. Unfallbilanz Landkreis Landkreis (ots). Im Landkreis ereigneten sich im Zeitraum von Freitag, dem 11. bis zum Sonntag, dem 13. Januar 2019 mehrere, teils witterungsbedingte, Verkehrsunfälle. Insgesamt wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion im Berichtszeitraum 12 Verkehrsunfälle aufgenommen. m Freitag gegen 9 Uhr überschlug sich eine 18-jährige PKW-Fahrerin auf der L1625 zwischen Zollbrück und Rappelsdorf. Sie wurde hierbei nur leicht verletzt. m Fahrzeug entstand Totalschaden. Bei allen weiteren Unfällen blieb es bei Blechschäden. Weiterhin ereigneten sich im Berichtszeitraum drei Verkehrsunfallfluchten. Hiervon konnten bei zwei Unfallfluchten die Verursacher bereits ermittelt werden. Diareihe Schackendorf einst und jetzt Milch-Land GmbH Veilsdorf: Die Diareihe Schackendorf einst und jetzt findet am Samstag, dem 19. Januar 2019, ab 16 Uhr ihre Fortsetzung. rmin Sollmann wird dann an den darauffolgenden beiden Wochenenden: Samstag, 26. Januar und Sonntag, 3. Februar 2019, jeweils ab 16 Uhr Teil 2 und Teil 3 zeigen. Der intritt ist frei und wir freuen uns auf regen Besuch. Feuchte Wände? asse Keller? Kostenlose Hausarztpraxis in neuen Räumlichkeiten Medizinische Versorgung wohnortnah gesichert und verbessert rstberatung Bauabdichtungs GmbH 98529 Suhl Tel. 03681/4121083 wird trocken bleibt trocken reiches kutlabor, welches es vor. ermöglicht z.b. Herzinfarkte, uch energetisch ist die Praxis Lungenembolien, Thrombosen auf dem neusten Stand: eine gut und schwere Infektionen binnen isolierte Gebäudehülle sowie eine weniger Minuten auszuschließen Photovoltaikanlage, gekoppelt oder zu bestätigen). mit einem Stromspeicher und einer eben angenehmer klimatischer Wärmepumpe, ermöglichen Bedingungen und modernster übers Jahr gesehen eine weitge- Beleuchtung verfügt die hend ausgeglichene nergiebi- Praxis auf Grund des inbaus großer lanz für Strom und Wärme. Fenster ebenso über perfekte lles in llem: modernste melanz Lichtbedingungen. Die gesamte dizinische Versorgung in einer, Praxis wurde mit Fußbodenheizung auf dem neuesten Stand befind- und einer automatischen lichen Hausarztpraxis! Belüftungsanlage ausgestattet. Die bisherigen Sprechzeiten Beide können durch Kombination bleiben bestehen: mit rdwärme im Winter Das Team der Gemeinsschaftspraxis: in türkisgrün v.l.n.r. die Mo 7.30 bis 12.30 Uhr, Sprechstundenhilfen Tina, Theresa und Katja, in weiß: Dipl.-Med. zur Beheizung und im Sommer Di 14 bis 18 Uhr, Renate Roth und rechts Dr. med. Tino Roth. Foto: Praxis zur sanften energieeffizienten Mi 7.30 bis 12.30, Kühlung benutzt werden. ine Do 7.30 bis 12.30 + isfeld. Diplom-Medizinerin m 1. Januar 2019 war es nun Restfeuchterückgewinnung verhindert, 16 bis 18 Uhr dass die Luft im Winter Renate Roth betrieb viele Jahre soweit - die neue Hausarztpraxis Fr 7.30 bis 12.30 Uhr. allein eine Hausarztpraxis in isfeld. wurde eröffnet und bietet für die zu trocken wird und beugt somit Die neue Telefonnummer Im Jahr 2012 bekam sie Un- terstützung durch ihren Sohn Dr. med. Tino Roth und beide eröffneten Patienten und das Praxisteam neben großzügigen 160 qm und auf die Praxisabläufe baulich ab- der Übertragung von Infektionen lautet: 03686/6181071. eine Gemeinschaftspraxis gestimmte Räumlichkeiten noch am Markt. viele weitere Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Stand- achdem etliche Ärzte in der näheren Umgebung aus ltersgründen ort am Markt. So verfügt sie über ihre Tätigkeit beendeten sechs praxiseigene Parkplätze und ihre Praxen schlossen, stieß (neben einer ausreichenden Zahl die Praxis von Renate und Tino an Parkmöglichkeiten am 100 Roth räumlich an ihre Grenzen. m entfernten oberen Tor), einen Um die medizinische Versorgung ebenerdigen, behindertengechern auch in Zukunft abzusirechten Zugang und modernste und weiter zu verbessern, medizinische usstattung (Ultraschall, entschloss sich das Ärzte-Duo Belastungs-KG, Lang- zu einem Praxisneubau in der zeit-kg und Langzeit-Blutdruckmessung, Dr.-Theodor-eubauer-Straße 3 Lungenfunkti- in isfeld. onsprüfung und ein umfang- Blick in das moderne, freundliche Wartezimmer. Foto: Praxis RGIOMD setzt internes Strategieund Kontrollgremium ein Coburg. Die achricht vom Millionenverlust beim kommunalen RGIOMD-Konzern im Jahr 2018 hat bei den Gesellschaftern viele Fragen aufgeworfen, die schnellstmöglich beantwortet werden müssen. Die igentümer von RGIO- MD, der Landkreis Lichtenfels sowie die Stadt und der Landkreis Coburg (über ihren Krankenhauszweckverband) auf bayerischer Seite und die Landkreise und Sonneberg sowie die Stadt Schleusingen in Thüringen haben daher ein Strategie- und Kontrollgremium ins Leben gerufen, das sich umgehend mit zahlreichen Fragestellungen zur Geschäftspolitik der letzten Jahre beschäftigen soll. uch die Fragen von einigen Betriebsräten sollen hierbei mit beantwortet werden. Die Geschäftsführung von RGIOMD ist aus Gründen der Vermögensbetreuungspflicht zur ufklärung verpflichtet. Inwieweit uftragsvergaben, Unternehmensentscheidungen, Beauftragungen von Beraterbüros und Rechtsanwaltskanzleien für RGIOMD zu einem Schaden geführt haben könnten, ist ufgabe des neuen Gremiums. Diesem sitzt Dr. Walter rnold vor. r war über 20 Jahre Mitglied des Hessischen Landtages und Finanzstaatssekretär. Im Klinikbereich hat Dr. rnold umfangreiche rfahrungen als stellvertretender ufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinik Frankfurt, Friedrichsheim und der Kerckhoff-Klinik Bad auheim. r gilt als erfahrener Krankenhausfachmann, etzwerker und Profi in der Szene. Gerade mit dieser persönlichen rfahrung ist Dr. rnold für die Führung und Moderation des eingesetzten Strategie- und Kontrollgremiums besonders qualifiziert, und bringt die notwendige Sensibilität und chtsamkeit in einem solchen Verfahren mit, sind die Gesellschafter überzeugt. Das Strategie- und Kontrollgremium soll aus je zwei Gesellschaftervertretern (insgesamt acht Vertreter) und den Betriebsräten, die im ufsichtsrat von RGIOMD sind, besetzt werden. Die Geschäftsführer von RGIOMD arbeiten diesem Gremium zu. Die erste Sitzung des neuen Gremiums soll nde Januar stattfinden. Die nalysen, rgebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen sollen spätestens zur ufsichtsratssitzung im März 2019 vorliegen. Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner, und der designierte Hauptgeschäftsführer lexander Schmidtke (der derzeit noch Vorstand am Universitätsklinikum ugsburg ist) halten beide eine gründliche, transparente und zügige ufarbeitung für dringend geboten. Wir werden dann mit den vorgelegten rgebnissen sachgerecht umgehen und, wenn nötig, auch die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Wir wollen dann mit diesem Strategie- und Kontrollgremium die nalyse für das schlechte Jahresergebnis 2018 abschließen und uns dann auf die Weiterentwicklung von RGIOMD und wieder den wichtigen Zukunftsaufgaben widmen. Der Lichtenfelser Landrat und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung nimmt den Gedanken der Gründerväter in den Blick: Bei der Gründung von RGIOMD stand die wohnortnahe medizinische Versorgung der Menschen im Vordergrund. och viel wichtiger war es aber, dass die Kliniken und inrichtungen, weiterhin in kommunaler Hand bleiben. Die Häuser sollten eben nicht an private Betreiber, wie in anderen Landkreisen geschehen, veräußert werden. Man wollte bewusst den kommunalen influss behalten und aktiv die Gesundheitspolitik im RGIOMD-Gebiet vorantreiben. Ziel war es natürlich auch, dass durch Synergien im RGIOMD-Konzern und durch Spezialisierung der einzelnen Krankhäuser, ein mögliches jährliches Defizit den Trägern (Landkreise und Städten) erspart bleibt. Dies ist uns auch in den letzten Jahren mit rfolg gelungen. Kein Kreis- oder Stadtkämmerer musste einen uro Defizit für die Klinik mehr im Haushalt einstellen bzw. begleichen. Das ist ein riesiger rfolg. uch das Defizit von RGIOMD im Jahr 2018 hat keinen kommunalen Haushalt belastet. Das dies auch so bleibt, dafür setzten wir Gesellschafter-Vertreter uns mit viel Zeit und Herzblut auch ein. Kein externer Dienstleister oder kein Beratungsbüro kann dies besser. Die Menschen in der Region brauchen Vertrauen in unsere Krankenhäuser und unsere inrichtungen. Wir fühlen uns unseren mehr als 5.000 Mitarbeitern und ihren Familien verpflichtet und werden nun alles tun, das die zehnjährige rfolgsgeschichte von RGIOMD weitergeht, appellieren Landrat Christian Meißner im amen und uftrag aller Gesellschafter und lexander Schmidtke. rste-hilfe -Kurs. Der nächste Grundkurs rste Hilfe für Führerscheinerwerber und Betriebshelfer findet am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 (Schulferien) und am Samstag, dem 23. Februar 2019, weils um 9 Uhr in der Malteser Dienststelle, Thomas-Müntzer-Str.13 statt. nmeldungen bitte über www. malteser-kurse.de oder unter Tel.03685/79400.

Seite 8 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau Weihnachtsmärchen 2018 in Gompertshausen Die Laienspielgruppe aus Gompertshausen. Gompertshausen. Weihnachtszeit ist in Gompertshausen auch Märchenzeit. Jedes Jahr wird von den ltern des Kindergartens Regenbogen traditionell ein Märchen aufgeführt. Dieses fand bereits am 14. Dezember 2018 statt und der Saal des Mehrzweckgebäudes war wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt. Den bend eröffneten die Kindergartenkinder selbst mit 2 Weihnachtsliedern und einem schönen Gedicht, vorgetragen durch die Schulanfängerinnen Paula, va und Lisa. Danach bedankte sich Laura Leipold stellvertretend für die Kindergartenleiterin Susanne Lehmann beim lternbeirat und den Vereinen für die Unterstützung. Hierzu gab es als Dankeschön von den Kindern selbstgebackene Plätzchen. Im nschluss ergriff die lternsprecherin Simone Sakautzky das Wort, um sich im amen der ltern für die gute rbeit der rzieherinnen zu bedanken. Hierzu wurde eine etwas andere Gerichtsverhandlung durchgeführt. Das Urteil lautete am nde einstimmig: Schuldig im Sinne der nklage. Das Strafmaß wurde auf lebenslängliche rbeit als rzieherin bis zum Renteneintritt festgelegt. ls ntschädigung für die Unannehmlichkeiten vor Gericht gab es natürlich auch ein kleines Präsent für alle rzieherinnen. Zusätzlich bedankte sie sich bereits vorab bei den Darstellern, insbesondere bei Maggi & Saki, die dieses Jahr ihre letzte ufführung hatten. Dann begann endlich das mit Spannung erwartete Märchen, welches wie immer bis zum Schluss geheim gehalten wurde. Diesmal ließ auch das liebevoll gestaltete Bühnenbild keine eindeutigen Rückschlüsse zu, um welches Märchen es sich handelt. Zudem wurden einige irreführende Hinweise im bzw. schon vor dem Saal angebracht, um das Geheimnis bis zum Schluss zu bewahren. Doch als zu Beginn der ufführung die Mutter und der Vater nach ihrem Kind riefen, und ein Mädchen mit einem roten Kostüm und langen blonden Haaren den Saal betrat, war allen klar: s musste Rotkäppchen sein. In der folgenden 45-minütigen ufführung konnten die Zuschauer miterleben, wie das Märchen durch die Darsteller und ihre tollen Kostüme lebendig wurde. Diese glänzten wieder einmal mit ihren schauspielerischen Qualitäten. Für zahlreiche Lacher bei Jung und vor allem bei lt sorgten viele witzige Szenen und Dialoge, wie zum Beispiel: Die C/DC-Bettwäsche der kranken Großmutter, die Kuchenbackszene, welche ein großes Chaos in der Küche hinterließ sowie der gute Rotwein aus m ldi für 1,50 uro. atürlich durfte eine nspielung auf das achbardorf nicht fehlen, weshalb der böse Wolf zum bösen (W)Ulf wurde. Das Märchen fand sein nde, als der Jäger das Rotkäppchen und die Großmutter aus dem Bauch des Wolfes befreite und dieser anschließend, geplagt durch die Wackersteine, tot zu Boden fiel. Mit tosendem pplaus wurden die Schauspieler zum Schluss belohnt: Vater und Mutter (Juliane rhardt und Sabrina Schmidt), Rotkäppchen (Christoph Sakautzky), Großmutter (nja Treubig), der Hase Schnuffel (adine ngermüller), Jäger (Ronny rndt) und der böse Wolf (Christoph Marquis). In geselliger Runde klang der bend mit Glühwein, Bier und Wiener Würstchen aus. n alle Kinder wurde der selbstgebackene Kuchen der Großmutter verteilt. uf diesem Wege möchten wir uns bei allen Beteiligten nochmals bedanken, die wieder einmal viel Zeit und Kreativität in die Vorbereitung dieses schönen vents investiert haben. Simone und Christoph Sakautzky Gründung des Regionalverbandes der Südthüringer LIK Suhl. Die Gebietsverbände Suhl, Sonneberg, Schmalkalden-Meiningen und der Partei DI LIK gründen am Donnerstag dem 24. Januar 2019 den Regionalverband der Südthüringer LIK. Dies ist der 1. Regionalverband unserer Partei in Thüringen. Mit der Gründung erfährt eine langjährige Debatte in den Gebietsverbänden einen zielorientierten bschluss, die künftige enge Kooperation der Gebietsverbände eine neue Grundlage und vor allem eine demokratische Legitimierung durch die regionale Basis. Hintergrund der Gründung des Regionalverbandes ist eine engere inhaltliche rbeit an Themen, die unsere Region betreffen, zum Beispiel die Verkehrspolitik oder auch die Regionalentwicklung wie die Schaffung eines Oberzentrums uvm. ber auch der Blick auf die Zukunft hinsichtlich der demografischen ntwicklung und der sich künftig verändernden Gebietskulissen hat uns zu diesem Schritt der Schaffung einer neuen Struktur bewogen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2019 um 16.30 Uhr im Suhler Hotel Michel, Platz der Deutschen inheit 2 statt. Im nschluss an diese Veranstaltung findet an gleicher Stelle um 18 Uhr der eujahrsempfang der Suhler LIK statt. Sein Kommen zugesagt hat Ministerpräsident Bodo Ramelow. Ilona Burandt Vorsitzende Stadtverband DI LIK Suhl Vorstellung Bürgermeisterkandidat Römhild. Die Freien Wähler Römhild laden recht herzlich zur Vorstellung des Kandidaten der Freien Wähler Bernd Wachenschwanz zur Bürgermeister-Wahl der Stadt Römhild am Donnerstag, dem 24. Februar 2019 ein. Gleichzeitig möchte sich der Bürgermeister der Stadt Römhild Günther Köhler auf diesem Weg bei seinen Bürgern bedanken und verabschieden. uch werden teilweise schon die potentiellen Kandidaten für die Liste der Freien Wähler für den im Mai 2019 neu zu wählenden Stadtrat vorgestellt. Folgende Termine sind geplant: - Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr: Sportlerheim Römhild, - Mittwoch, 23. Januar 2019, 19 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Zeilfeld, - Donnerstag, 24. Januar 2019, 19 Uhr: Heimatmuseum Mendhausen (Ort könnte sich noch ändern) - Freitag, 25. Januar 2019, 19 Uhr: Gemeindehaus Haina. Änderungen vorbehalten! Terminänderung Mitgliederversammlung Schleusingen. Die Mitgliederversammlung der Basisgruppe DI LIK. Schleusingen findet Dienstag, dem 29. Januar 2019, um 19 Uhr in der Gaststätte und Hotel Zum Goldenen Löwen in Schleusingen statt. Tagesordnung: 1. Vorbereitung der Kommunalund Stadtratswahlen 2019 (öffentlich). 2. euwahl des Vorstandes der Basisgruppe (intern). Foto: privat Öffentliche Mitgliederversammlungen der Linken /Landkreis. Gleich im neuen Jahr 2019 treffen sich Basisgruppen der Linken zu öffentlichen Versammlungen und läuten so das sogenannte Superwahljahr in Thüringen ein. m 26.05.19 finden die uropaund Kommunalwahlen und am 27.10.19 die Landtagswahlen statt. In vielen öffentlichen Veranstaltungen wird die Linke ihre Politikangebote den Bürgern verdeutlichen und Wege zu einer gerechteren Gesellschaft aufzeigen. Die ersten Basisgruppen der Linken treffen sich zu folgenden Terminen: - Montag, 21. Januar 2019, 18 Uhr: Kaffee Zum grünen Herz in isfeld-steudach; - Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr: Gaststätte Zum Löwen in Schleusingen mit euwahl des Vorstandes. Rainer Juhrsch Kreisgeschäftsführer Was ist an uns eigentlich noch deutsch? Leserbrief. Die vielseitigen und interessanten Leserbriefe in der Rundschau sind zu meiner wöchentlichen Pflichtlektüre geworden und geben mir immer nregungen zum achdenken. Ich freue mich, dass mittlerweile so viele Menschen ihre Meinung öffentlich kundtun und die Rundschau dazu die Möglichkeit bietet. Dafür an das Team meinen Dank und meinen Respekt!! Bei meinem achdenken blieb ich bei der Frage hängen: Was ist eigentlich deutsch? Was macht uns Deutsche aus, wodurch unterscheiden wir uns von anderen? Was ist unsere typische Mentalität, was bildet unsere ationalität? Was ist derzeit noch deutsch in Deutschland? Worauf sind wir stolz? Wie respektvoll sind wir Deutschen? Wie leben wir in unserem heutigen Deutschland? Irgendwann in der Schule haben wir etwas davon gelernt, das meiste aber vergessen. Der Deutsche ist geprägt durch die anerzogene Disziplin und den entsprechenden Gehorsam - noch Relikte aus der Kaiserzeit - wirken aber nach wie vor. r schuftet, ist fleißig, pünktlich, gewissenhaft, legt Wert auf Traditionen (mögen sie richtig oder falsch sein). r ist obrigkeitshörig, manchmal unflexibel und teilweise auch etwas rechthaberisch und überheblich. r ist klug, wissbegierig, hilfsbereit, freundlich, weltoffen und sparsam. Meistens ehrlich und ohne rglist. uf sein Wort ist Verlass! Der Deutsche reist gerne und zeigt auch, das er es sich leisten kann. Ich lege keinen Wert auf Vollständigkeit und Richtigkeit meiner ufzählung, es ist nur das, was mir gerade so eingefallen ist. Die Geschichte Deutschlands, gerade in den letzten hundert Jahren, zeigt viel Kluges und Böses, verbunden mit großen Brüchen im Leben vieler. ber auch die Kraft, die den deutschen Menschen innewohnt, immer wieder aufzustehen und neu zu beginnen. Haben wir wirklich Lehren aus den beiden Weltkriegen unserer jüngeren Geschichte gezogen und haben in unserem Denken etwas verändert? Oder wurde nur dem Land einfach ein neues Hemd übergestreift, der alte Geist aber ist geblieben und wurde nur den neuen Bedingungen etwas angepasst? Wir sind mittlerweile im Jahre 30 nach der deutschen Wiedervereinigung. Unsere jüngste Geschichte, die uns noch sehr gut in rinnerung ist und noch berührt. Das Gebiet der DDR wurde nach dem Zusammenbruch schnellstens an die BRD angeschlossen, die Kappe wurde übergestülpt, und all das, was wir als Bürger dieser DDR in den 40 Jahren erlebt, gefühlt und auch für uns erreicht hatten, ist bedeutungslos geworden. Wir Ostdeutschen wurden bundesrepublikanisiert (keine Wortschöpfung von mir, stand so in einer Fernsehzeitung), was bedeutete, von einem Tag auf den anderen hatten wir total entgegengesetzte Verhältnisse. s gab viele, die mit dieser Situation nicht klar kamen. Hatte der Staat doch bisher viele wichtige Dinge geregelt und keinen fallen gelassen. War auch irgendwie bequem, aber alle möglichen Zuwendungen vom Staat standen für alle zur Verfügung, auch ohne ntrag. rinnert euch einfach mal daran, wie ihr es erlebt habt. s ist unsere eigene deutsche Geschichte. s steht nicht in meiner bsicht, die nstrengungen, die im Zuge dieses Vereinigungsprozesses gemacht wurden, und sicher nicht ohne waren, klein zu reden. Mir geht es um die dabei erlebten Gefühle jedes inzelnen, die uns auch immer noch unbewusst prägen. Doch auch nach diesen 30 Jahren gibt es sie noch, die zweierlei Deutschen, die, die auch deutsch reden, aber manchmal doch eine andere Sprache sprechen. Ich habe versucht, mich auch in die Westdeutschen hineinzuversetzen, um zu verstehen,was nach der anfänglichen Begeisterung, uphorie und Verbrüderung, durch den nsturm der Massen aus dem Osten, auf sie zukam. Sie hatten genau so viel ngst, wir aus Unsicherheit und Unwissenheit, sie, dass ihnen etwas weggenommen oder vorenthalten wird, was den Ostdeutschen unberechtigterweise zukommt. Wir lernten die Besser-Wessis zu ignorieren und haben uns wieder einen Platz in der neuen Gesellschaft geschaffen, mit npassung und so manchen Kompromissen. Ich denke, das aus den verschiedensten Ängsten auch die vielen noch existierenden Vorurteile über uns Ostdeutsche herrühren. Sind wir denn nicht genauso deutsch, mit allen deutschen igenschaften? ein. Wir sind anders, in noch vielen Köpfen der westdeutschen Bevölkerung. Die rbeit im Osten taugte ja nichts, sonst wäre der Staat nicht bankrott gegangen. Welch traurige instellung. Ich wünsche mir auch manchmal heute noch, das sich manche dieser Bürger die Mühe machten, einfach zu hinterfragen, anstatt nur pauschal zu urteilen. ber auch einige unserer DDR-Bürger haben ihren Verwandten oftmals ein falsches Bild vermittelt und gejammert, um ja viel geschenkt zu bekommen. So sind sie eben, die Menschen. s gibt sie auf beiden Seiten. Solche und Solche... Wir haben es überstanden und haben auch viele gute Menschen aus dem Westen kennengelernt. Das hüben und drüben gibt es aber nach wie vor! ine inheit ist für mich nicht ganz vollzogen. Die gewachsenen kommunalen Strukturen bleiben zum Großteil unter sich. In den Firmen sieht es anders aus. Die neue Generation ist nachgewachsen und sieht alles mit anderen ugen. Gut so! us meiner Sicht gibt es für uns Deutsche noch viel Vergangenes aufzuarbeiten. s wurde zu viel verdrängt und verleugnet. Manche Gewalt verherrlichende Strömung hätte wenig ahrung gehabt. ber auch das ist deutsch, was nicht sein kann, was nicht sein darf. Die europäischen und globalen Veränderungen gehen auch an Deutschland nicht spurlos vorbei und prägen unser tägliches Leben. ehmen wir unsere Sprache, was ist aus ihr geworden? Das Denglisch, das gesprochen wird und bei dem ich manchmal schon krampfhaft nach dem eigentlichen deutschen Begriff suchen muss, ist eben jetzt der Umgangston. Diese ntwicklung bezeichnet aber unsere neue Zeit... Dabei bleibt wieder etwas typisch deutsches auf der Strecke. Unsere Sprache, die unserer berühmten Dichter und Denker. twas, worüber wir uns identifiziert haben. Das Schulfach Deutsch wird wohl auch bald überflüssig sein. Wie viele Kinder werden noch richtig als deutsch geboren, nicht nur in Deutschland geboren und sprechen deutsch? Der Warenaufdruck Made in Germany, auf den wir alle so stolz sind, gilt doch nur noch bedingt. Wie wir doch alle wissen, werden sehr viele Produkte im usland gefertigt. ußer dem Herstellernamen ist doch nichts mehr deutsch. Was ist der gebürtige deutsche, hier lebende Bürger in seinem Heimatland noch wert? Denken wir falsch deutsch? Wo kommen wir nicht mehr mit, wann haben wir was verpasst? Die heute oftmals gerügte Willkommenskultur in Deutschland, die gibt es doch schon seit den 60er Jahren. Wieviele Gastarbeiter sind in die damalige BRD eingewandert. Die Menge war damals noch einigermaßen überschaubar und viele dieser Menschen haben sich integriert. Die Kinder dieser inwanderer sind meistens Deutsche geworden, oder haben mittlerweile die doppelte Staatsbürgerschaft. Unsere Kulturlandschaft wäre um vieles ärmer, gäbe es die vielen Künstler nicht, die keine deutschen Wurzeln haben. Wir essen gerne griechisch, italienisch und den Döner auf der Hand mögen wir auch. ll das ist auch mittlerweile deutsch und gehört zum lltag. s gibt aber auch die andere Seite der Medaille, die sich vor allem in den Städten etabliert hat. Ganze Stadtviertel werden von Mafia ähnlichen Strukturen beherrscht, mit allen Übeln. Ich kann mich noch an mein eigenes mpfinden erinnern, als ich in der Wendezeit in Coburg oder Schweinfurt vielen Frauen mit dem Kopftuch begegnete. Das empfand ich damals doch etwas befremdlich und ngst einflößend, weil vielleicht auch erstmal ungewohnt für uns. Heute, nach der Schwemme der vielen ungewohnten inwanderer bietet sich für mich ein schlimmeres Bild. Viele junge Menschen, gut gekleidet, mit den neusten technischen rrungenschaften, schlendern gemütlich durch die Stadt, meistens mit Kindern, Kinderwagen und die Frauen mit Kopftuch und schwanger, gesehen in. Man kann sie nicht alle über einen Kamm scheren, aber ngst macht mir das irgendwie doch. Viele lernen nicht deutsch, trotz angebotener Möglichkeiten, was für mich die Grundvoraussetzung ist hier zu leben. Mit welchen rwartungen kommen diese Menschen ausgerechnet nach Deutschland, was hat sie hierher kommen lassen? Die Glaubensproblematik ist ein weiterer wichtiger spekt. benso die finanzielle Seite dieser ganzen ngelegenheit. Ich verstehe den deutschen Staat nicht, der seine eigenen Bürger obdachlos werden und sich selbst überlässt, ihnen im Fall der Fälle auch das letzte rsparte nimmt, aber für Flüchtlinge sich auf deutsch gesagt, den rsch aufreißt. Kann mir das jemand verständlich erklären? Sicher, Deutschland ist ein reiches Land, es scheint aber doch nicht für alle Deutschen zu reichen. Das Sozialsystem hat in Bezug auf die deutschen Bürger zu viele Hürden. Die momentanen Gegebenheiten in unserem wirklich schönen deutschen Land machen mir Bedenken. Was können wir tun, ein Umdenken derer zu erreichen, die die Möglichkeiten dazu haben, sprich unsere Politiker? Wo und womit können wir anfangen? Wollen wir denn noch ein deutsch geprägtes Land sein, oder gibt es schon lange andere Pläne Ich habe hier nur einige Teilaspekte dieser umfassenden Thematik angerissen. Das ganze Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner, behalten wir es im uge! Regina Kupfer Gleichamberg (Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Um die Meinung der Leser nicht zu verfälschen, werden Leserbriefe nicht zensiert, gekürzt und korrigiert. Mit der insendung geben Sie uns automatisch die rlaubnis, Ihren Leserbrief in unserem Medium abzudrucken und online auf unserer Internetseite zu veröffentlichen.) Besuchen Sie unsere neue Internetseite

Südthüringer Rundschau Seite 9 Samstag, 19. Januar 2019 Telekommunikation ist unsere Sache! WIR SUCH DICH! Die Schneider etworkservice GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Südthüringen. Wir verstehen uns als kompetenter Dienstleister im Bereich der innovativen und zukunftsträchtigen Telekommunikationsbranche. Unsere Kernkompetenzen beziehen sich vor allem auf die Planung, Installation und Inbetriebnahme von Telekommunikationseinrichtungen. Unser junges und dynamisches Team arbeitet mit großer Leidenschaft, ständig auf der Suche nach neuen und passenden Lösungen für Sie. Denn nur, wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Wir orientieren den Service an den Bedürfnissen unserer Kunden. us diesem Grund verwenden wir ausschließlich die neuesten Technik und usrüstungen. So können wir gewährleisten, Ihr zuverlässiger Partner in einer sich schnell wandelnden Telekommunikationswelt zu sein. Wir nutzen unsere gewonnenen rfahrungen zur rweiterung unseres Portfolios für unsere Kunden. Schneider etworkservice GmbH m schenbach 3 98630 Römhild / OT Gleichamberg Tel.: +49 (0) 36875 7990 00 Fax: +49 (0) 36875 7990 01 info@s-n-g.eu bewerbung@s-n-g.eu www.s-n-g.eu Wir sind zertifiziert nach RL Unternehmen die ein RL-Gütezeichen führen, gehen trotz der damit verbundenen Kosten eine freiwillige Selbstverpflichtung ein, um ihre hohen Qualitätsstandards zu dokumentieren und gleichzeitig immer wieder selbst zu überprüfen. lektroniker (m/w/d) für nergie und Gebäudetechnik (lt lektroinstallateur) lektrohelfer (m/w/d) lektromeister (m/w/d) Monteur (m/w/d) für Cu- und Glasfasermontage (lektroniker für achrichtentechnik) zubi (m/w/d) als lektroniker für nergie und Gebäudetechnik Tiefbauer (m/w/d) für Kabelleitungstiefbau Kabelzieher (m/w/d) für Glasfaser und Kupferkabel Projektleiter (m/w/d) Tiefbau und Kabelzug Disponenten (m/w/d) für Terminüberwachung Den optischen etzen bzw. der Glasfasertechnologie kommt immer mehr Bedeutung, vor allem in Form neuer etzstrukturen für FTTx-nwendungen, zu. Daraus ergibt sich der Bedarf, sich diesen neuen ufgaben zu stellen und sowohl die Möglichkeiten als auch die Funktionsweisen neuer optischer etzkonzepte kennenzulernen. Unsere Leistungen in diesem Bereich umfassen die grundlegenden Kenntnisse optischer Übertragungstechnik, der verschiedenen passiven und aktiven Komponenten sowie der Planung, Installation und Inbetriebnahme optischer etze, einschließlich der erforderlichen Messtechnik. Durch unseren bundesweiten Rollout-Service erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Wir unterstützen unsere Kunden von der Planung, über die Koordination der bläufe, der Logistik und Deployment bis hin zur Datenübernahme aus den ltsystemen und die fachgerechte Datenlöschung. eben den technischen bläufen kümmern wir uns auch um die Schulungen der Mitarbeiter. Mit unseren maßgeschneiderten multimedialen etzwerklösungen schaffen wir für Sie eine überaus sichere, zukunftsorientierte und vor allem flexible Plattform für Ihre Bürokommunikation. rreichen können wir diesen Standard, in dem wir auf moderne Switching- und Routing-Technologien setzen, die höchste nsprüche an Flexibilität, Skalierbarkeit und usfallsicherheit garantieren. ußerdem gehören zu unseren Leistungen: Kabelmontage Kupfer/Glasfasertechnologie Vermittlungstechnik Wartungs- und Instandhaltungsservice Störungsdienst lle begleitenden rdarbeiten führen wir fachgerecht und sauber aus. Für die euverlegung und uswechselung von Kabeln und Kabelrohren erstellen wir sämtliche Kabelgräben und -gruben. Für uns ist eine fachgerechte und sorgfältige usführung an Bestandsanlagen selbstverständlich. Im Weiteren übernehmen wir die Planung, Projektierung und Montage von Kabelschächten für unsere Kunden. Die langjährige rfahrung unserer qualifizierten Fachkräfte sowie unsere moderne Geräteausstattung ermöglicht uns ein effektives rbeiten. Unsere Leistung in diesem Bereich umfassen: Planung und Projektierung ushub der Schachtgruben inmessung und Dokumentation der gesamten nlagen Verfüllung, Verdichtung und Oberflächenwiederherstellung Wartung und Instandsetzung bestehender Kabelschächte benso übernehmen wir für Sie den DV-Umzugsservice und umfangreiche Wartungsarbeiten. ußerdem bieten wir einen L-etz-Zertifikations-Service an. Unsere Leistungen im Überblick: Mit Hilfe unseres Kabelpflugs können wir Kabel und Rohre schnell, kostengünstig und vor allem umweltschonend verlegen. Beim Pflügen wird im Gegensatz zur offenen Bauweise die rde lediglich verdrängt, so dass an der Oberfläche kaum Spuren zurückbleiben. Planung Dokumentation Tiefbau und Kabelmontage Inbetriebnahme Saugbagger Foto: SG Unsere Leistungen für Sie: inpflügen von Rohren und Kabeln Trenchen Saugbaggern

Seite 10 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau Manfred Beez, Schnett *22.02.1940 12.01.2019 berhard Müller, Römhild *04.09.1947 07.01.2019 Heinz Rottenbach, Holzhausen *23.08.1956 28.12.2018 Gerold Bauer, *20.02.1944 18.12.2018 Dietmar Koch, Fehrenbach *09.08.1952 02.01.2019 Jan Müller, Themar *16.11.1970 01.01.2019 Wanda Jaquet, Schönbrunn *28.08.1939 08.01.2019 Willi Otto, Geisenhöhn *29.12.1930 01.01.2019 Wally Baum, Westhausen *07.06.1926 28.12.2018 Kirche Gerhardtsgereuth - Sonntag, 27. Januar 2019, 9 Uhr: Gottesdienst. Das Pfarramt Brünn informiert: Brünn. m Mittwoch, dem 30. Januar 2019, um 14.30 Uhr wird recht herzlich zum ersten en monatlichen Seniorentreffen/ n/ Kirchenkaffee im neuen Jahr in die Gaststätte Zur isenbahn n Schwarzbach eingeladen. uch im neuen Jahr sollen die Treffen mit interessanten Thete für die erste Veranstaltung eine Kundendienstmitarbeiterin von der Sparkasse isfeld gewonnen en men gefüllt werden und so konn-n- werden, die Tipps zum Umgang mit Geld im lter parat hat. Unter der Devise: Wir besuchen uns gegenseitig! sind wie immer alle interessierten Frauen und Männer aus allen Orten des Kirchspiels Brünn herzlich eingeladen. Da die Gastgeber für Speisen en und Getränke planen müssen, wäre eine nmeldung unter Tel. 036878/60493 sehr hilfreich. Totentafel In stiller Trauer und Walter Göbser, Fehrenbach *02.03.1928 06.01.2019 Ilse ngermann, Saargrund *05.04.1931 08.01.2019 Heinrich Fleischhauer, Heubach *10.10.1936 04.01.2019 Meta Schmidt, Schleusingen *26.12.1919 01.01.2019 Irene Ludwig, Dingsleben *10.12.1937 09.01.2019 Hiltrud Sillmann, Stressenhausen *29.01.1938 11.01.2019 Hartmut ckold, Obendorf *14.12.1937 14.01.2019 Kirche Waldau - So., 20. Januar 2019, 10.30 Uhr: Gottesdienst in Waldau. 1. WO-Seniorenwanderung 2019. lle le WO-Wanderfreunde und -freundinnen werden recht herzlich zur 1. Wanderung im Jahre 2019 am Donnerstag, dem 24. Januar 2019 eingeladen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem orma-parkplatz in Hildburg- hausen. Die Wanderung führt an der lten Gärtnerei in Wallrabs entlang nach Stressenhausen mit inkehr im Landgasthof Stricker. r. Die Rücktour kann per Bus um 14.19 Uhr oder per pedes erfolgen. ine Strecke beträgt ca. 5 km und der Unkostenbeitrag 1 uro. Hinweis: Für die Mehrtagesfahrt vom 4. bis 6. Juni 2019 in die ifel ist bis zum 28. Februar 2019 eine nzahlung von 30 u- ro bei Karin Hanf zu entrichten. uf eine rege Beteiligung freut sich Karin Hanf WO-OV Vorstand Kirchennachrichten - Landkreis Kirchspiel Hellingen & Heldburg-Ummerstadt - Sonntag, 20. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst in Hellingen, - Dienstag, 22. Januar 2019, 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag in Heldburg, Pfarrhaus, - Mittwoch, 23. Januar 2019, 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag mit Seniorenkino in Hellingen, Pfarrhaus, - Sonntag, 27. Januar 2019, 9 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst mit Ummerstadt in Bad Colberg; 10 Uhr: Gottesdienst in Heldburg. Kirche Römhild - Sonntag, 20. Januar 2019, 9.15 Uhr: Gottesdienst in Sülzdorf; 10.30 Uhr: Gottesdienst in Römhild, - Sonntag, 27. Januar 2019, 9.15 Uhr: Gottesdienst in Mendhausen; 10.30 Uhr: Gottesdienst mit bendmahl in Römhild. Kirchgemeindenverband Streufdorf - ishausen - Sonntag, 20. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst in ishausen, - Sonntag, 27. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst in Streufdorf. Kreisdiakoniestelle /isfeld /isfeld. Die Kreisdiakoniestelle bietet nachfolgende Veranstaltung an. Offene ngebote in : - jeden Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr: Deutschkurs für Frauen, Kreisdiakoniestelle, Kinder können mitgebracht werden. BIKO-Info. Im Frauenkommunikationszentrum BIKO finden nachfolgende Veranstaltungen statt: - Dienstag, 22. Januar 2019, CHTUG: KI Veranstaltung, - Donnerstag, 24. Januar 2019, Vortrag Zu Gast in uropa - Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten unserer ach- barländer in Wort und Bild. Kirchspiel Hinternah - Sonntag, 20. Januar 2019, 9.30 Uhr: Gottesdienst in Hinternah, - Montag, 21. Januar 2019, 15 Uhr: Kirchenmäuse Kl. 1-3 in Hinternah, - Mittwoch, 23. Januar 2019, 15 Uhr: Kirchenkids in Hinternah. v.-luth. Kirche - Sonntag, 20. Januar 2019, 9.30 Uhr: Gottesdienst im Gemeinderaum; 14 Uhr: Gottesdienst in Heßberg, - Sonntag, 27. Januar 2019, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit bendmahl im Gemeindehaus. Kirchspiel Brünn/Brattendorf/Schwarzbach - Sonntag, 20. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst in Brünn; 14 Uhr: Gottesdienst in Schwarzbach. Kirche Reurieth - Sonntag, 20. Januar 2019, 9.30 Uhr: Gottesdienst in Reurieth, Gemeinderaum; 11 Uhr: Gottesdienst in benhards, Gemeinderaum. Verbundenheit vang. Kirche Schleusingen - Sonntag, 20. Januar 2019, 10.30 Uhr: Gottesdienst im Gemeindezentrum, - Dienstag, 22. Januar 2019, 14 Uhr: Kirchenkatzen Kl. 4, Gemeindezentrum, - Mittwoch, 23. Januar 2019, 15 Uhr: Gemeindenachmittag im Gemeindezentrum; 17.15 Uhr: Konfirmanden Kl. 8, Gemeindezentrum, - Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.15 Uhr: Teenietreff, Gemeindezentrum, - Freitag, 25. Januar 2019, 14 Uhr: Konfirmanden Kl. 7, Gemeindezentrum, - Sonntag, 27. Januar 2019, 10.30 Uhr: Gottesdienst im Gemeindezentrum. v.-luth. Kirche isfeld - Sonntag, 20. Januar 2019, 9.30 Uhr: Gottesdienst im Justus- Jonas-Saal isfeld, - Sonntag, 27. Januar 2019, 9.30 Uhr: Gottesdienst im Justus- Jonas-Saal isfeld; 14 Uhr: Gottesdienst im beheizten Gemeinderaum. vang.-freik. Gemeinde - Sonntag, 20. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst, - Sonntag, 27. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst. Kirchspiel Westhausen - Sonntag, 20. Januar 2019, 9 Uhr: Gottesdienst in Schlechtsart; 10.30 Uhr: Gottesdienst in Westhausen, - Sonntag, 27. Januar 2019, 9 Uhr: Gottesdienst in Gompertshausen; 10.30 Uhr: Gottesdienst in Schweickershausen. - Sonntag, 20. Januar 2019, 10.30 Uhr: Gottesdienst im Gemeindezentrum St. Kilian, - Dienstag, 22. Januar 2019, 16.15 Uhr: KirchenKids im Gemeindezentrum. Kirchgemeindeverband Marisfeld - Sonntag, 20. Januar 2019, 10 Uhr: Gottesdienst im Pfarrhaus Marisfeld; 14 Uhr: Gottesdienst in Oberstadt, Gemeindehaus, - Dienstag, 22. Januar 2019, 14 Uhr: Seniorennachmittag im Pfarrhaus Marisfeld. Kirchgemeinde St. Kilian Kirchengemeinde Biberschlag In rinnerungen schwelgen... Der Weihnachtsmann beschenkte am 3. dventssonntag die kleinen Lengfelder. Foto: Vereine Lengfeld. m 16. Dezember 2018 feierte man die 1. Lengfelder Weihnacht mit dem Kultur/Freizeitverein, der Lichtstube/Volkssolidarität, der Kulturkirche und dem Kirmesverein auf dem romantisch mit Schwedenfeuer beleuchtetem Kirchhof. Viele Gäste aus nah und fern nutzten den leicht verschneiten Sonntag, um gemütlich bei Kaffee, Glühwein, Waffeln, geräucherten Fischen und anderen Leckereien den 3. dvent ausklingen zu lassen. Die Klei- - Sonntag, 20. Januar 2019, 9 Uhr: Gottesdienst im Pfarrhaus Biberschlag. nen ließen sich von Weihnachtsmann beschenken und vom märchenhaften Rumpelkammer-Kino verzaubern. Für Groß und Klein ein gelungener Tag, der im kommenden Jahr wiederholt wird! Bedanken möchten sich die Veranstalter bei den Sponsoren und den vielen freiwilligen Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben. in gesundes neues Jahr 2019 wünschen die Lengfelder Vereine. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben dgar Siegling auf seinem letzten Weg begleiteten und uns ihre aufrichtige nteilnahme in vielfältiger Weise entgegenbrachten. Vielen Dank Herrn Pfarrer Barth für seine bschiedsworte und dem Bestattungsinstitut Gerlof für die würdevolle usgestaltung der Trauerfeier. In liebevoller rinnerung Deine Hinterbliebenen Gethles und Geraberg, im Januar 2019 Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. HerzlicHen Dank Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der rinnerung. sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden, achbarn, ehemaligen Schulkameraden und rbeitskollegen, die mit uns bschied genommen haben von unserer lieben Unser ganz besonderer Dank gilt dem Pflegeteam des Wohnparks Zur ngelsmühle Langewiesen sowie meinen rbeitskollegen von der Tubus-Waben GmbH. Weiterhin danken wir der Trauerrednerin Frau lfi Gohritz, dem Bestattungsinstitut Roga/Pietät, Frau Diana Möller vom Blumen-Telefon, der Steinmetzwerkstatt Manthey und der Gaststätte Zum Steinbruch. In liebevoller rinnerung: hemann Bernd mit Familie im amen aller ngehörigen Gehren, Bad ndorf und Themar, im Januar 2019 Silvia ia Vogelbein V Völlig unerwartet und mitten aus dem Leben hat uns mein Vater, Schwiegervater, unser lieber Opa und Uropa, Schwager und Onkel für immer verlassen. Manfred Beez * 22.02.1940 12.01.2019 Unsere Herzen begleiten Dich. Dein Sohn Silvio und Silke Deine lieben nkel Bianca mit Thomas, Marcel und Jenny Deine lieben Urenkel Finja, Jannes und Ida im amen aller ngehörigen Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Schnett, im Januar 2019

Südthüringer Rundschau Seite 11 Samstag, 19. Januar 2019 Reich Bestattungen & Trauerhilfe TG und CHT, auch an Sonn- und Feiertagen., Schlossberg 1 isfeld, Oberend 9 Tel.: 0 36 85 / 70 78 78 Tel.: 0 36 86 / 32 23 20 Der letzte Weg sollte so individuell wie das Leben sein! ZHR GmbH BSTTTUG W.ZHR BSTTTUG In stillem Gedenken bschied - ein Wort, so leicht zu sagen, doch schwer, unsagbar schwer, ihn zu ertragen. Im engsten Familienkreis haben wir bschied genommen von unserem geliebten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Römhild, Haina, rfurt im Januar 2019 berhard Müller * 4. September 1947 7. Januar 2019 In stiller Trauer: dein Sohn Mario dein Sohn ike mit Familie deine Tochter Susanne sowie im amen aller ngehörigen Gedanken, ugenblickesie werden uns an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. In unserem Schmerz haben wir erfahren, wie viele Menschen ihn geachtet und geschätzt haben. Für die überwältigende nteilnahme und Verbundenheit, die auf so vielfältige Weise zum usdruck gebracht wurde, bedanken wir uns von ganzem Herzen. Wolfgang Pramann Unser besonderer Dank gilt: - allen Verwandten, Freunden, achbarn und Bekannten - dem Trauerredner Herrn. Schüler - dem Bestattungsinstitut Zehner - dem Blumengeschäft Otto s Gartenparadies - dem Gasthof rdbeere In lieber rinnerung Renate, Ronny und Peggy mit Familien und ew York, im Januar 2019 Heinz Rottenbach * 23. ugust 1956 28. Dezember 2018 Wenn die Kraft zu nde geht, ist s kein Sterben, ist s rlösung. Wir nehmen bschied von unserem lieben Bruder, Schwager, Onkel, effen, Pat und Cousin. Im Gedenken: deine Geschwister Gerda, Helmut, Maritta, gon und Uwe mit Familien im amen aller ngehörigen Der Trauergottesdienst findet am Samstag, den 26. Januar 2019, um 13.00 Uhr in der Kirche zu Holzhausen mit anschließender Urnenbeisetzung statt. Sehr herzlich danken wir jegliche Zeichen der nteilnahme und des Mitgefühls. Holzhausen, im Januar 2019 DU BIST BFRIT VO LID UD SCHMRZ. DU BLIBST UD LBST I USR HRZ FÜR IMMR UD FÜR LL ZIT. Voller Liebe und Dankbarkeit nehmen wir bschied von unseren DITMR KOCH * 9. ugust 1952 2. Januar 2019 In ewiger rinnerung: Deine Mutter Wally Deine Kinder Mario mit Christine, ndrea mit Maik und Thomas mit Diana Deine nkelkinder Steven, Hannes und Lea-Sophie Deine Schwester Hildegard mit lfred und Michael Deine Brüder Manfred und Matthias sowie alle ngehörigen Wir haben im engsten Kreis der Familie auf dem Friedhof Fehrenbach bschied genommen. Für bereits erwiesene und noch zugedachte nteilnahme danken wir herzlich. Fehrenbach, Masserberg, Meiningen, isfeld und Ilmenau, im Januar 2019 s ist eine Ferne, die war, von der wir kamen, es ist eine Ferne, die sein wird zu der wir gehen. - J. W. von Goethe - I n Liebe und Dankbarkeit nehmen wir bschied von unserem Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel, Cousin und Patenonkel Gerold Bauer * 20. 02. 1944 18.12.2018 In stiller Trauer: deine Kinder Michael mit Gitta Markus deine Brüder Otto Bauer mit Familie Herbert Bauer mit Familie Reinhard Rabe mit Familie Martin Rabe mit Familie Thomas Rabe mit Familie Bernd Rabe mit Familie deine Schwägerin Maria Balsam mit Familie deine Cousine Brunhilde Trott mit Familie dein Patenkind Iswena Bartenstein mit Familie sowie im amen aller ngehörigen Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 26. Januar 2019, um 13.00 Uhr in der Friedhofskapelle statt. Urnenbeisetzung ist auf dem Friedhof Weitersroda., Weitersroda, Halle/Saale, Streufdorf, Buchbach, ishausen, Westhausen, im Januar 2019 Danksagung Herzlichen Dank für die vielen Beileidsbekundungen, tröstenden Worte und Geldspenden beim bschied unseres Sohnes D K Heiko Höpping allen Verwandten, Freunden und Bekannten die hilfreich zur Seite standen seinem treuen Freund Martin Hartmann der Regiomed Klinik, Station IV Frau O Dr. med. Langguth und Schwesternteam dem Bestattungsinstitut Reich, besonders Frau Tanja Brehm der Familie Lutz Stenzel Für immer in unseren Herzen: Renate und Juri Höpping, im Januar 2019

Seite 12 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau Interessante ngebote am Schleusinger Gymnasium Schleusingen. Um sich als interessierte Schülerin oder interessierter Schüler gemeinsam mit den ltern für einen Übertritt ans Hennebergische Gymnasium Georg rnst in Schleusingen zum Schuljahr 2019/2020 umfassend zu informieren, eröffnet unsere Schule mehrere Möglichkeiten. in Höhepunkt ist wie in jedem Jahr der Tag der offenen Tür am 2. März 2018, dem sich die nmeldewoche vom 4. bis 9. März 2019 anschließt. Dieser besondere Tag ist nicht nur eine Leistungsschau, sondern bietet ein Forum für Gespräche mit allen Lehrkräften, für konkrete nfragen zur Schullaufbahn und auch für Kontakte zu jetzigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, um deren rfahrungen zu nutzen. Vorher bietet unsere Schule inbruchdiebstahl in Supermarkt Brattendorf (ots). m Dienstag (15.1.), gegen 1.30 Uhr brachen zwei Unbekannte gewaltsam in einen Lebensmittelmarkt in der Schleusinger Straße in Brattendorf ein und entwendeten daraus Zigaretten im Wert von ca. 9.000 uro. Laut Videoaufzeichnung der Überwachungskamera handelte es sich bei den Tätern um einen Mann und eine Frau. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in unter Tel. 03685/778-0 zu melden. Brennender Schlot Schönbrunn (ots). Montagnachmittag brannte der Schlot einer Holzheizung in einem Mehrfamilienhaus im Fürstenweg in Schönbrunn. Die Feuerwehr kam zum insatz und verhinderte Schlimmeres. s entstand kein nennenswerter Sachschaden. zwei Informationsveranstaltungen zum Verfahren des Übertritts und der gymnasialen usbildung in Schleusingen an. Die Termine sind: - Dienstag, 22. Januar 2019 um 18 Uhr oder - Donnerstag, 24. Januar 2019 um 18 Uhr, jeweils in der ula. eben der Schulleitung werden auch die Beratungslehrerinnen mit anwesend sein. n diesen beiden benden besteht die Möglichkeit, unkompliziert auf dem Schulhof zu parken. ls weitere Möglichkeit zur Information stehen die Schulleitung und die Beratungslehrer auch darüber hinaus zur Verfügung. Unter der Tel. 036841/534340 können individuell Termine vereinbart werden. Dr. H. mthor Schulleiter des HGS 98667 Schönbrunn Tel. (036874) 72269 Gabeler Weg 40 Öff.: Di. bis Fr.: 9.30 bis 18.00 Uhr Sa.: 8.30 bis 12.30 Uhr Mo. geschlossen Getränkeangebot Köstritzer Pils 20x0.5 Ltr. + 3.10 UR Pfand Freiberger Pils 20x0.5 Ltr. + 3.10 UR Pfand Faber Sekt trocken/halbtrocken, 0.75 Ltr. chter ordhäuser Doppelkorn 0.7 Ltr. Kaffeeangebot Jacobs Krönung versch. Sorten, auch Bohnen, je 500 g Mona Gourment Kaffee auch Bohnen, je 500 g illes Gourment Kaffee auch Bohnen, je 500 g Textilabteilung uf jede WITRJCK Die Zwirbelschnitzer ine Kurzgeschichte von Dr. Gerhard Gatzer Dieses Jahr nach dem Weihnachtsfest war ich besonders traurig. Die frohe Feststimmung war weg. In unserer Straße, vor jedem Haus lag ein Weihnachtsbaum. Verlassen. insam. ur ein paar Lametta-Reste erinnerten an schöne Stunden zur Weihnachtszeit. Da flüchtete ich in Gedanken nach Schwarzenbrunn, ein Ort im oberen Werratal, wo das Leben der Märbelmacher, der Holzfäller, der Spielzeugarbeiter schon immer nicht leicht war. Sie achteten ihre Tännchen oder ihre Fichte nicht nur am Heiligen bend, 10. 99 4 Seniorenweihnachtsfeier in Masserberg ein voller rfolg Masserberg. Im Hotel Rennsteig in Masserberg ist ein gemütlicher vorweihnachtlicher achmittag mit den Senioren aus dem Kurort Masserberg verbracht worden. m 19. Dezember 2018, ab 14 Uhr lud die Diakonie im amen der Masserberger Gemeinde und Geschäftsleuten zu diesem stimmungsvollen achmittag ein. Das Personal des Rennsteighotels deckte die runden Tische festlich, weihnachtlich ein. Der Multiinstrumentalist Walter Baumgart sorgte mit seiner Vielzahl an Instrumenten für die musikalische Umrahmung und die Kinder des Masserberger Kindergartens Waldwichtel trugen ihre Weihnachtslieder und Spiele unter der hervorragenden Leitung ihrer rzieherinnen mit ifer und roten Backen bei. ach dieser reizenden Darbietung erhielten sie Kakao und Plätzchen als Dank für den groß- 9. 99 2. 49 4 4 5. 99 4 an den Weihnachtstagen. uch danach schätzten sie ihr Bäumchen, das ihnen soviel Freude und Hoffnung ins Haus beschert hatte. Das Bäumchen wurde in den Flur gestellt. Hier konnte das Weihnachtsfest ausklingen. Und nach dem 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, wurde aus dem unteren stkranz ein Quirl geschnitzt, eine nachweihnachtliche Kunst, die in jedem Haus beherrscht wurde. Der fertige Quirl hing dann über dem Küchenherd, für jeden sichtbar, der die Küche betrat. en insatz. Vierzig Masserberger ließen sich anschließend Kaffee, Kuchen, Stollen und Plätzchen schmecken. ls ntertainer unterhielt äußerst kurzweilig H. Baumgart die Senioren bis um 18 Uhr ein köstliches Menü von Suppe, Wildgulasch und is vom aufmerksamen Personal des Hotel Rennsteig serviert wurde. in großer Dank geht an die Gemeinde, dem Hotel Rennsteig für die Bereitstellung des Fröbelsaales und vorallem den Geschäftsleuten der Gemeinde Masserberg für die Finanzierung des äußerst gelungenen vorweihnachtlichen Festes. s wurde viel gesungen, gelacht und vorallem miteinander geredet. s war ein fröhlicher achmittag. ochmals herzlichsten Dank an die Spender, die dieses Fest erst ermöglicht haben. Ingrid Ludwig Diakonieverein Masserberg Sachbeschädigung durch Vandalismus am Kirchengebäude Schwarzbach Schwarzbach. Unbekannte beschmierten die Fassade der Kirche Schwarzbach. Das Gebäude wurde unter denkmalgeschützten Richtlinien vor wenigen Jahren aufwendig und liebevoll restauriert. s bekam unter anderem eine komplette eueindeckung des Daches und wurde außen wie innen mit neuem Putz und Farbanstrich versehen. s gehört derzeit zu den besterhaltendsten öffentlichen Gebäuden im Landkreis und bildet mit der unmittelbar nebenstehenden nlage von Brauerei und Schloss ein hübsches nsemble jahrhundertealter Gebäude. In regelmäßiger utzung suchen nicht zuletzt auch trauernde Familien die Kirche auf, um würdig von ihren Verstorbenen bschied zu nehmen. Zu den Weihnachtsfeiertagen erfreuten sich viele Besucher auch an der Schönheit des Gebäudes. 4. 29 4 3. 59 4 3. 99 4 Rabatt 3-6 kw, Sandstein us der Kaminofen Haas & Sohn Rubus 295.15 St 1.197. 00 4 Kamin Contura 510 Leistung 3-7 kw - Marktführer aus Schweden Beistellherd Wamsler K144 5 kw, 40 cm, Stahlplatte oder Ceranfeld und 995. 00 4 1.799. 00 4 10% 10% 1.499. 00 4 ab 495. 00 4 Großgeräte Kühlschrank Bauknecht KR 1883 -Klasse ++, 120 Liter, Glasline Fiskars - ktion Wenn sonntags Klöße gekocht wurden, fand der Quirl seine ufgabe. Der Kloßteig wurde mit ihm geschlagen, bis die Klöße dufteten. Und die Schwarzenbrunner sagen heute noch: Richtige Klöße gibt es nur mit einem Weihnachtsbaumquirl, mit einem selbstgeschnitzten. Der Weihnachtsbaum war so noch jeden Sonn- und Feiertag gegenwärtig, in den Häusern im Walddorf an der Werra. Jedesmal noch ein Hauch Weihnachtsstimmung, wenn die Klöße auf dem Tisch standen. Körperverletzung (ots). m Samstag (12.1.), um 7 Uhr kam es in einer Gemeinschaftsunterkunft in zu einer useinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Beide Personen verletzten sich hierbei gegenseitig leicht. s wurden wechselseitige nzeigen aufgenommen. Sachbeschädigung Brattendorf (ots). m Freitag, dem 11. Januar 2019, kam es um 10 Uhr in Brattendorf zu einem Polizeieinsatz. Die Mutter eines 32-jährigen Mannes rief die Polizei um Hilfe, da ihr Sohn mutmaßlich in ihrem Haus randalierte. Die Beamten konnten den Mann im Haus feststellen und vorübergehend in Gewahrsam nehmen. Da der 32-Jährige augenscheinlich stark unter dem influss von Betäubungsmitteln stand und daraus resultierende Wahnvorstellungen entwickelte, wurde er der medizinisch psychologischen Betreuung zugeführt. ine nzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen. Die Kirchgemeinde ist erschüttert, wie durch ichtachtung von fremden igentum und sinnloser Zerstörungswut hier ein Schaden verursacht wurde und ist fest entschlossen, gegen die Verursacher vorzugehen. ine entsprechende nzeige bei der Polizei wurde auf den Weg gebracht. Der Gemeindekirchenrat Schwarzbach inwohnermeldeamt geschlossen Veilsdorf. Die Gemeindeverwaltung Veilsdorf informiert, dass das inwohnermeldeamt der Gemeinde Veilsdorf von Montag, 21. bis Freitag, 25. Januar 2019 geschlossen bleibt. Um Beachtung wird gebeten. Rabatt auf alle rtikel 229. 00 4 lektroherd mica SHC 507C Breite 50 cm, Ceranfeld, Multifunktionsbackofen lektro-werkzeuge Winkelschleifer Makita 9565HR 1100 Watt, Ø 125 mm 199. 00 4 Doppelschleiferer Güde GDS 150 250 W, Ø 150 mm 0 4 kkuschrauber metabo BS 14.4 Quick 14.4 V, 2 x 2h kku Die Senioren der Gemeinde Schnett sagen Danke! Schnett. Der Ortsverein Schnett hatte eingeladen und 60 Rentnerinnen und Rentner kamen zur Weihnachtsfeier, ins Hotel Frankenblick, und verlebten ein paar gesellige Stunden. ach der Begrüßung durch Marina Bohlig vom Ortsverein, eröffnete Rebeca Schramm das Programm und sang schöne Lieder zur Weihnachtszeit. Unter musikalischer Begleitung durch Ulli Schramm, lena Scherbarth und Heidemarie Schramm, boten die Schulkinder ein umfangreiches Programm mit Gedichten und Gesang. Frau Gudrun Höhn erzählte eine wahre Geschichte über die ntstehung des Weihnachtsliedes Stille acht, Heilige acht. Diese Darbietungen wurden mit viel pplaus belohnt, dazu erhielten die Kinder noch einen verspäteten ikolaus. un wurden die Gäste reichlich 17 179. 00 4 45 00 45. 00 4 349. 00 4 99. 00 4 89. 00 4 mit Kuchen, Plätzchen und Kaffee versorgt. In fröhlicher Runde wurde nun geplaudert und mancher Witz erzählt, so verging die Zeit wie im Fluge. rwähnen möchte ich noch, die meisterhaft gelungene und durchgeführte kulinarische Versorgung durch das Hotel, denn abgerundet wurde der bend mit Thüringer Klößen, Rotkraut und ntenkeule. Das lles wurde ermöglicht durch die Sponsoren der Jagdgenossenschaft Schnett, der Gemeinde Masserberg sowie dem Ortsverein Schnett. s ist schön, dass es solche Veranstaltungen gibt und die Junggebliebenen wieder mal zusammenfinden und auch ich meinen Schulkameraden nach langer Zeit wieder sprechen konnte. Wir sagen Danke, Danke, Danke an lle, die für das Gelingen dieser Feier beitrugen. Horst Otto Musikerstammtisch Römhild. m Mittwoch, dem 30. Januar 2019, ab 20 Uhr wird wieder wie gewohnt zum Musikerstammtisch in das Gasthaus Zur Guten Quelle nach Römhild eingeladen. Jeder, der ein Instrument spielt, gerne singt oder einfach nur lauschen möchte, ist recht herzlich eingeladen. Fürs leibliche Wohl sorgt wie immer das Quelle-Team. Unter Drogen gefahren Hinternah (ots). Bei einer Verkehrskontrolle Dienstagnachmittag (15.1.) in der Ilmenauer Straße in Hinternah ging den Beamten ein 20-Jähriger Fahrzeug-Führer ins etz, bei dem ein freiwilliger Drogenvortest positiv verlief. s folgten eine Blutentnahme im Krankenhaus, die Unterbindung der Weiterfahrt sowie eine nzeige. Lions Club isfeld bescherte Kindergärten große Freude Pünktlich zum Weihnachtsfest bescherte der Lions Club isfeld auch in diesem Jahr wieder die Kindergärten in Sachsenbrunn, Harras und isfeld mit je 100 uro. In allen Kindergärten herrschte große Freude über die vorweihnachtliche Überraschung und die Kinder sangen mit Unterstützung ihrer rzieher als Dankeschön Weihnachtslieder. ußerdem wünschten die Kleinen den Überbringern des Geldes schöne Weihnachten, verrieten ganz aufgeregt ihre Weihnachtswünsche und erfreuten mit ihrer netten und aufgeschlossenen rt die Mitglieder des Lions Club isfeld sehr. Das Geld wird von den Kindergärten zum Kauf von Spielgeräten oder zur Gestaltung von Spielbereichen verwendet. Foto: privat

Südthüringer Rundschau Seite 13 Samstag, 19. Januar 2019 >>> Wir sind für alle da! <<< Freie Kfz-Meisterwerkstatt für alle Fahrzeuge Sie haben einen Unfallschaden oder eine beschädigte Scheibe Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen: Unfallinstandsetzung Mietwagenservice Steinschlagreparatur oder Scheibentausch? * HU U Wir prüfen Fam. S. Lehmann Inhaber Ben Lehmann Walkmühlenweg 2 98646 0 36 85/70 82 08 Warnung vor Datenschutz-bmahnungen: IHK Südthüringen rät zur Löschung dubioser -Mails Suhl (IHK). Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen warnt aus aktuellem nlass vor bmahnungen diverser Rechtsanwaltskanzleien wegen angeblicher Verletzungen der U Datenschutz-Grundverordnung auf der Facebook-Seite oder der Website. Die vermeintlichen bmahnungen gehen per -Mail mit entsprechendem Betreff ein. In vielen Fällen gibt es die Kanzleien gar nicht oder diese sind selbst Opfer der Betrüger, die den amen der Kanzlei missbräuchlich verwenden. Inhaltlich geht es um eine bmahnung wegen einer Informationspflichtverletzung nach rtikel 13 der U Datenschutz-Grundverordnung. llerdings wollen die Cyberkriminellen hier zunächst kein Geld. Vielmehr geht es darum, ngst und Schrecken und damit einen Virus zu verbreiten. Dieser befindet sich in der angehängten ZIP-Datei. s ist zu vermuten, dass Schadsoftware beim Öffnen des nhangs auf den Computer geladen wird. Denkbar ist, dass die Dateien des Computers anschließend verschlüsselt und damit unbrauchbar werden. Im Zusammenhang mit einer Lösegeldforderung könnte dann angeboten werden, die Daten wieder zu entschlüsseln. Die IHK Südthüringen empfiehlt, den nhang nicht zu öffnen und die -Mail zu löschen. nsprechpartner der IHK Südthüringen für Rückfragen ist Holger Fischer, Tel. 03681/362-114 oder fischerh@suhl.ihk.de. Mitgliederversammlung SV mpor Heßberg Heßberg. m Samstag, dem 16. Feburuar 2019 findet die alljährliche Mitgliederversammlung des SV mpor Heßberg mit der Wahl des neuen Vorstandes im Gemeindezentrum Heßberg statt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Gleich im nschluss ab 19 Uhr findet die Feier des Sportvereins statt, in der neben den Mitgliedern auch die Partner eingeladen sind. Für Speis und Trank wird wie immer bestens gesorgt sein. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder durch den Vorsitzenden, 2. Bericht des ersten Vorsitzenden, 3. Bericht des Schatzmeisters, 4. Berichte der bteilungsleiter (Fußball, Tischtennis, Dart, Volleyball), 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Diskussion, 7. ntlastung des Vorstandes, 8. Wahl des neues Vorstandes, 9. Gemütliches Beisammensein. Der Vorstand des SV mpor Heßberg e.v. Fahrzeug beschädigt und weitergefahren Schleusingerneundorf (ots). in derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Donnerstag (10.1.) zwischen 18 und 19 Uhr einen grauen Skoda, der vor einem Wohnhaus in der Frauenwalder Straße in Schleusingerneundorf geparkt war und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in unter Tel. 03685 778-0 zu melden. Brandfall Veilsdorf (ots). us bislang ungeklärter Ursache brannte Mittwochnacht (9.01.) ein Carport in der Bürdener Straße in Veilsdorf. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Flammen Herr werden. llerdings brannte das Carport vollständig nieder und auch ein Fahrzeug und ein nhänger wurden in Mitleidenschaft gezogen. in Schaden von ca. 10.000 uro entstand. Verletzt wurde niemand und auch ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Die rmittlungen zur Brandursache dauern an. Jetzt anmelden! Skate ight im XXL Funpark Mühlhausen isfeld. Die offene Jugendarbeit des Landkreises bietet in Zusammenarbeit mit XXL! - Das Jugendprojekt e. V. für alle Freunde des Skater-Sports die Teilnahme an der Skate-ight im XXL Funpark Mühlhausen in der acht vom 30. zum 31. März 2019 an. Die bfahrt erfolgt ab isfeld, der Preis beträgt pro Teilnehmer 20 uro incl. Hin- und Rückfahrt sowie Übernachtung. Mitmachen kann jeder, der 12 Jahre alt ist. nmeldungen bitte über das Kontaktbüro Jugendclub Bunker, Marktstr. 4, 98673 isfeld oder per -Mail: streetwork.eisfeld@diakoniewerk-son-hbn.de 85. 00 4 Mo. / Di. / Mi. Do. / Fr. / Sa. und freuen uns auf Ihren Besuch. *durch! PKW nkauf/xport Tel.: 0160 / 94 16 68 97 u. 0 36 86 / 61 61 56 BZis KFZ-Handel SOFORT-BRGLD uch Unfall- & Motorschaden Motorrad gesucht Kaufe Simson-& MZ Fahrzeuge aller rt., auch rep.bed., bitte alles anbieten, 0171/3778454. Die Rechtsanwaltskanzlei Benecke & Knoth informiert Freie Fahrt Dank verschneiter Verkehrsschilder? Unfallverursacher ermittelt Römhild (ots). in Fahrzeug-Führer war Freitagmittag (11.1.) mit seinem PKW zwischen Römhild und Mendhausen unterwegs, als er auf schneeglatter Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke stieß. Der Fahrer verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. in Zeuge im Gegenverkehr beobachtete den Unfall und informierte die Polizei. m Samstag entdeckten Polizisten das beschädigte Fahrzeug und suchten den Halter auf. Dieser gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht ermittelt. Herr M. aus T. fragt: Ich war im Berchtesgadener Land im Urlaub. Jetzt habe ich einen Bußgeldbescheid erhalten, in dem mir eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit 65 km/h zu schnell in einer 30er Zone zur Last gelegt wird. eben der erheblichen Geldstrafe wurde auch ein Fahrverbot von 1 Monat angeordnet. ufgrund der Witterungslage (Schnee) waren die Verkehrsschilder allerdings in dem Ort nicht erkennbar. Ist der Bußgeldbescheid und damit insbesondere das Fahrverbot trotzdem wirksam? Richtig betrachtet, ist ein Verkehrsschild als sogenannte llgemeinverfügung nichts anderes als ein Verwaltungsakt. Wie jeder andere Verwaltungsakt muss auch dieser daher bestimmt und klar erkennbar sein. ach der Rechtsprechung gilt hinsichtlich von Verkehrszeichen der Sichtbarkeitsgrundsatz. ach diesem sind Verkehrszeichen so aufzustellen und anzubringen, dass sie ein durchschnittlicher Verkehrsteilnehmer bei inhalten der erforderlichen Sorgfalt schon mit einem raschen und weitläufigen Blick erfassen kann. ach der Rechtsprechung wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass (ordnungsgemäß aufgestellte) Verkehrsschilder, auch solche, durch die eine Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erfolgt, regelmäßig wahrgenommen werden und ein fahrlässiges Übersehen die usnahme darstellt. Daher braucht die Möglichkeit des Übersehens nur dann berücksichtigt zu werden, wenn sich hierfür nhaltspunkte ergeben, die auch entsprechend vorzutragen sind. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Verkehrszeichen wegen Verschmutzung, Schneebefall oder auch starkem Baumbewuchs so unkenntlich sind, dass deren Inhalt nicht sofort erfasst werden kann. In diesem Fall verlieren die Verkehrsschilder ihre Wirksamkeit. Im vorliegenden Fall, d. h. wenn das Verkehrsschild derart schneebedeckt war, dass es nicht erkennbar war, verliert es seine Wirksamkeit. llerdings resultiert hieraus nicht auch die Unwirksamkeit des Bußgeldbescheides. Zu berücksichtigen ist vielmehr, dass die Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb einer geschlossenen Ortschaft erfolgte. uch wenn bei der Berechnung nicht die zulässigen 30 km/h (aufgrund der Unwirksamkeit des Schildes) zugrunde zu legen ist, ist gleichwohl die in Ortschaften grundsätzlich zu beachtende Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zugrunde zu legen. Damit würde das Fahrverbot entfallen und sich die Geldbuße auf 25 uro reduzieren. In diesem Zusammenhang erlauben wir uns auch darauf hinzuweisen, dass für einen ortskundigen Fahrer grundsätzlich etwas anderes gilt. Wer etwa täglich an einem Tempo 30 Schild vorbeifährt, kann nicht auf einmal ungeahndet schneller daran vorbeifahren, nur weil das Schild vorübergehend schneebedeckt ist. llen unseren Lesern wünschen wir jederzeit gute Fahrt. Rechtsanwalt Marko Knoth Kanzlei Benecke & Knoth isfelder Straße 16 98646 Tel. 03685/79070 Fax. 03685/790734 www.rechtsanwalt-hildburghausen.de usstellung und Versteigerung fand großes Interesse Gompertshausen (ls). Die Brieftaubenausstellung des Regionalverbandes 500 Südthüringen des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. fand am vergangenen Wochenende im Saal der Gemeindegaststätte Zur Linde in Gompertshausen statt. Sie war gleichzeitig die uftaktveranstaltung zum Dorfjubiläum 900 Jahre Gompertshausen und stieß bei Züchtern und interessierten Besuchern auf regen Zuspruch und großes Interesse. Veranstalter war die Reisevereinigung 500/05 (RV 05) in Zusammenarbeit mit dem Verein Weinbergsegler Gompertshausen e.v., dessen Mitgliedern, Familienangehörigen und allen anderen Helfern für die gute Organisation Rainer Höhn, Vorsitzender der RV 05, ein großes Lob aussprach. Insgesamt 42 Züchter aus den Reisevereinigungen, Sonneberg, Coburg, Mellrichstadt, Werratal-Rhön, Rhön-Feldatal und Thüringer Wald des Regionalverbandes 500 Südthüringen präsentierten in der usstellung über 200 Brieftauben. Diese hatten die Preisrichter Klaus Jäger (Philippsthal), Martin Henkel (Schenklengsfeld) und Lutz Göpfarth (Bad Salzungen) zu beurteilen hatten. Fünf Bewertungskriterien waren dabei zu beachten. Dazu gehörten die Beurteilung im Käfig, wo es um den Gesamteindruck, um Kopf und uge ging und die Beurteilung aus der Hand. Beurteilt und bewertet wurden dabei Knochenbau, Brustbein und Becken, Form und Festigkeit des Rückens, Muskulatur, Harmonie und Gleichgewicht des Körpers sowie Flügel, Schwanz und die Qualität des Gefieders. us diesen genannten Kriterien heraus ergab sich die Bewertung Schönste Taube, die in der Fachsprache als Standard bezeichnet werde. Die höchste Bewertung und damit die schönste Taube in der Kategorie Standard Vogel konnte Züchter Mathias Podelleck (Gellershausen, RV HB) für sich verbuchen. In der Kategorie Standard Weibchen gewann Helmuth Bahn (Schafhausen b. Meiningen), RV Werratal-Rhön. bsoluter Höhepunkt der usstellung war natürlich am Sonntagnachmittag die Versteigerung von Jungtauben. Insgesamt wurden von den Züchtern 33 Tauben und sechs Gutscheine für die Versteigerung gespendet. Welcher Preis für die einzelne Taube erzielt wird, liegt natürlich auch im Geschick des Versteigerers, wie er die Taube ins richtige Licht setzt. ndererseits kennen sich die Züchter auch gegenseitig oder man kennt die Leistungsfähigkeit der Tauben aus den rgebnislisten. Der Reinerlös kommt der RV zu Gute, da wichtige gemeinschaftliche ufgaben der RV finanziert werden müssen. Dazu gehören die Transportkosten zu den mehrere hundert Kilometer entfernten uflassorten, Versicherungen, Verbandsbeiträge oder Kosten zur Tiergesundheit. Die Regionalverbands-usstellung und die uswertung des Flugjahres, so Rainer Höhn, seien natürlich für den Züchter wichtig, geben sie doch ufschluss über den züchterischen Stand im Brieftaubensport der Reisevereinigung innerhalb des Regionalverbandes 500 Südthüringen und im Vergleich zu anderen Regionalverbänden. Was das Reisejahr 2018 betraf, so zeigte sich Rainer Höhn mit den rgebnissen seiner Brieftaubenfreunde im Vergleich mit anderen Reisevereinigungen des Regionalverbandes Südthüringen durchaus zufrieden. Insgesamt legten die Brieftauben, wenn sie bei allen 12 Preisflügen dabei waren, weit über 4000 km von den uflassorten bis zum Heimatschlag zurück. uflassorte waren beispielsweise Pfungstadt b. Darmstadt (160 km), Kusel, Rheinland-Pfalz (252 km), Luxemburg (333 km) oder Sezanne (531 km), etwa 110 km östlich von Paris, um nur einige zu nennen. Im Durchschnitt pro Flug nahmen bei der ltreise 48 Züchter mit 1648 Tauben teil und bei der Jungreise 24 Züchter mit 1115 Tauben Zu den rgebnissen im inzelnen: RV-Meisterschaft lt (hier gehen die jeweils fünf besten Tauben eines jeden Fluges in die Wertung ein): In der Reihenfolge vom 1. bis 10. Platz der 52 reisenden Schläge der RV : Mathias Podelleck, SG Sauer/ Herbert, Rudi Frank, Maik Supp, Rainer+Lucas Höhn, SG Ilgen, René Hanf, Herbert Fischer, Torsten+ Pascal Hartleb, Ridzewski/ eundorf. RV-Meister, Jährige, Plätze 1 bis 5 (drei beste Tauben des Jahrganges 2017): Mathias Podelleck, SG Sauer/Herbert, Dieter Bauersachs, Rainer+Lucas Höhn, Maik Supp. RV-Jungtiermeister (fünf besten Tauben eines Fluges): Udo Staffel, Dieter Bauersachs, Ridzewski/eundorf, Maik Supp, Rainer+Lucas Höhn. Bestgereiste Tauben (Plätze 1-3): Bestgereister Vogel von 150: Mathias Podelleck (1.+2.Platz), Rainer+Lucas Höhn. Bestgereistes Weibchen von 150: Torsten+Pascal Hartleb, Rudi Frank, Dieter Bauersachs. Bestgereister Jähriger: Mathias Podelleck (1 + 2. Platz), SG Sauer/ Herbert. Bestgereistes jähriges Weibchen: Dieter Bauersachs, SG Sauer/Herbert, lfred ppler. Bestgereiste Jungtaube: Tino + Toni Dazer, Udo Staffel, Maik Supp. RV-Meister vorn von links: René Hanf, Heike Jarosch-Herbert, Rainer Höhn, Simone Ilgen, Maik Supp. Hinten: Torsten Hartleb, Herbert Fischer, Mathias Podelleck, Steffen Ilgen, Udo Staffel, Silko Ridzewski. Foto: ls

Seite 14 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau Sie wollen verkaufen? Wir haben den Käufer! Praxis in sucht zuverlässige RIIGUGSKRFT. Zuschriften bitte an: Südthüringer Rundschau, Johann-Sebastian- Bach-Platz 1, 98646 Hildburghauasen, Chiffre SR 03/2019 Stellen-ngebote Wir suchen zur rweiterung unseres Team ab sofort Kurierfahrer in Voll- oder Teilzeit. Dentalstudio Thiede, 036841599844. nzeigenblattleser wissen mehr Holger Henn Immobilienfachwirt (IHK) 0 36 85 / 44 59 19 -Mail h.henn@immobilien-geyling.de Verkäufe Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, 98646 ishausen, Straße in der eustadt 107, bundesweite Lieferung 0 36 85 / 4 09 14-0 www. d a c h b l e c h e 2 4. d e Ihr Produzent! Wanduhr Jahrgang 1920 zu verk. Preis VB. 0174/9790728. Verschiedenes Suche Reitbeteiligung für zehnjährige, freundliche und etwas unsichere Palominostute.Standort Kloster Veßra, Reithalle, ußenreitplatz und tolles usreitgelände vorhanden. Bei Interesse bitte melden unter 0151-21298767 LMI die kratzfeste Treppe 30 x kratzfester als lackierte Stufen! Jetzt Prospekt anfordern! www.treppen-gruenewald.de 97491 Happertshausen Telefon (0 95 23) 95 25 0 Kaufgesuche Kaufe antike Möbel,Militär, Schmuck, Technik, Münzen, Spiel zeug, Porzellan, Reklame, Uhren, Haushaltsaufl.& ntrümp.! 036878/61266; 0170/ 2456295. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944/36160, www.wm-aw.de Fa. Impressum: Kurier-Verlag GmbH 98646 Bachplatz 1 Inhaber der Kurier-Verlag GmbH: lfred mmert Mediengruppe Oberfranken - Zeitungsverlage GmbH & Co. KG Geschäftsführer: lfred mmert Telefon: 0 36 85 / 79 36-0 Fax: 0 36 85 / 79 36-20 -mail: info@suedthueringer-rundschau.de Redaktion: lfred mmert nzeigen: lfred mmert Verteilte uflage: 30.500 rscheinungsweise: wöchentlich samstags an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis. Bei Lieferung im Postabonnement beträgt der jährl. Bezugspreis 76,- (inklusive MwSt.). Derzeit gültig die nzeigenpreisliste r. 10 vom 01.01.2017. Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. rtikel, die den amen des Verfassers tragen, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. nzeigen- und Redaktionsschluß: jeweils Mittwoch 17.00 Uhr Technische Herstellung: Kurier-Verlag GmbH, 98646, Bachplatz 1. Druck: DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Reklamationen: ur innerhalb 7 Tagen nach rscheinungsdatum. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen nzeigen und Korrekturen übernehmen wir keine Haftung, denn trotz größter ufmerksamkeit kann es immer wieder zu Hör- und Übertragungsfehlern kommen. Bitte geben Sie uns deshalb Ihren uftrag schriftlich oder lassen Sie sich bei uns beraten. Vermietungen ISFLD ab sofort zu vermieten: Kl. Whg. DG renoviert, ca 46 qm, 2 Zi, Kochnische, Bad/WC, KM 280,00 uro + K + Kaution = 3 KM. 09564/3535. ISFLD ab Januar 2019 zu vermieten: helle neuw. 3-Zi- Whng., 1.OG, Kü/Bad/WC, ca. 82 pm, Gasheiz., Garten, KM 450,- + K + 3 MM Kaution, Tel. 09564/3535 Große helle Dachwhg., 4 Zi, 89 qm, in Bedheim, gr. Bad, BK, kalt 430. 015751808059. Gesundheit Rückgrad e.v. Rehabilitationsport / Präventionskurse (für alle Kassen - auch für Ältere und Senioren) BioPhysio X-Power-Light (Grundregulation des Haltungsapparates) Reaktiv-Faszien-Kurs (rollierender 5er Kurs zur Lösung von Bindegewebsverspannungen) Infos und Termine bei Fr. Krech Tel. 0171/4781738 oder 03685/4198431 Unterricht + Fortbildung Prof. Git.-& Bassunterr. zu Hause 036841/53219 + 0172/6026659 uli@uli-hess.de rotik rfahrene Gerda (66) 0162-953 0040 Lisa (33) unkompliziert 0174-549 5330. HausChantal.de KG 0971/2600 Bekanntschaften Partnervermittlung mit Herz - in ihrer ähe - 0171/3883410 www.gentur-regina.de MRI 63 J., 1,70, hübsche, jung geblieb. Frau mit sehr symph. usstrahlung, mag alles Schöne, ist liebev., intellig., möchte d. insamkeit ein nde machen. Sie wünscht sich einen aufgeschl., unternehmungsfreud. Mann. G RGI 0171/3883410. RLF, 48 J., 1,75, gesch. sehr nett, symph. rscheinung, arbeitssam, einfach aber m. Format, mag die atur, Kino, gemütl. Zuhause, ist handwerkl. offen und ehrl. wünscht sich nette Partnerin, für jetzt u. immer. G RGI 0171/3883410. Die Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald sucht zur sofortigen instellung Betreuungsassistentin/en Berufliche und soziale Rehabilitation für das Haus n der ahe und Haus Kleeblatt. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.reha-schleusingen.de/die-stiftung/stellenangebote ls Großhandelsunternehmen und Importeur versorgen wir Handwerk, Handel und Industrie mit Holzwerkstoffen, Bauelementen, Türen, Böden, Holzbauprodukten und Schnittholz. Unsere Kunden schätzen Service und Zuverlässigkeit. Wir suchen Sie als Lagerist und Kraftfahrer (m/w) (Vollzeit) Sie erledigen alle üblicherweise anfallenden rbeiten im Lagerbereich und sind verantwortlich für Warenannahme, Wareneingangskontrolle, inlagerung, Kommissionierung und Verladung. In Vertretung liefern Sie unsere Waren mit unseren Lkws (26t) aus. Wir erwarten: eine Berufsausbildung, idealerweise im Holzbereich rfahrung in Lager und Disposition Fahrerlaubnisklasse C, Fahrerkarte Staplerschein DV-Grundkenntnisse (Warenwirtschaftssystem) Kundenorientierung, Belastbarkeit und ngagement Bereitschaft zur Mitarbeit in einem schlagkräftigen Team im Zweischichtbetrieb selbständiges und verantwortungsvolles rbeiten Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive und ntwicklungsmöglichkeiten. ine leistungsgerechte Vergütung, zeitgemäße Sozialleistungen und 30 Tage Urlaub sind selbstverständlich. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Carl Brandt GmbH & Co. KG z. Hd. Frau Ungewiß-ckardt Carl-Brandt-Str. 4 Tel. 09565/71-251 96489 iederfüllbach -Mail: jobs@carl-brandt.de Bettina 50 J., eine liebev. Witwe, mit blondem Haar und attr. Figur. Bin nicht ortsgebunden, da ich mit meiner rbeit sehr flexibel bin. Freue mich auf unser 1. Treffen. Bitte melde Dich gleich ü. g. VM 01607998576. Witwe Karin 63 mit normaler Figur bin im Vorruhestand und völ lig allein. Bin auf der Suche nach einem Herrn, gerne auch älter, für eine Partnerschaft mit allem drum und dran. Ich verwöhne gerne und liebe es verwöhnt zu werden. Bin sehr fleißig und eine gute Hausf rau, mit Pkw bin ich sehr flexibel. Bitte melde Dich, freue mich sehr ü. PV 015776827776. Liebevolle Witwe Ute 71 J., bin seit 3 Jahren allein und sehne mich nach einem Mann und gutem Freund. Bin sehr kuschelbedürftig und liebe es Zärtlichkeiten auszu tauschen. So schön wäre es, wenn du Dich gleich meldest. Gerne komme ich Dich besuchen. Freue mich sehr ü. g. VM 01607998576. Bekanntschaften Hübsche Krankenschwester Conny 41 J., mit lockigem Haar und schlanker Figur, vielleicht etwas zu vollbusig. Sehne mich nach Liebe und Zweisamkeit. Bin sehr fleißig und zuverlässig. Ich freue mich schon sehr darauf Dich ken nenzulernen, ich erwarte Dich mit einem lächeln. Bitte melde Dich ü. PV 015127186363 gerne sms. Bildhübsche Sylvia 33, bin eine junge ltenpflegerin mit schlanker Figur und langem Haar, ohne Kind. Bin schon sehr traurig, Dich noch nicht gefunden zu haben aber viel leicht habe ich Glück und du mel dest Dich jetzt ü. Pv 015127186363. Bauingenieur ndre nfang 50/181 groß bin sportl., ehrlich, treu mit großem Herz und sehr familiär, habe einen Sohn mit dem ich viel lache und gerne Rad fahre, so schön wäre es wieder, eine Familie zu sein. Bin sehr kinderlieb und liebe romantische bende bei Kerzenschein. Freue mich sehr, wenn du Dich gleich meldest ü. Pv /sms 015776827776. Ihre private Kleinanzeige - Die Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald sucht zur sofortigen instellung Betreuungsfachkräfte Berufliche und soziale Rehabilitation für das Haus Sonnenblume und Haus Bienenkorb. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.reha-schleusingen.de/die-stiftung/stellenangebote ab 4,50 # ine nzeige in der Südthüringer Rundschau (verteilte uflage 30.500) kostet Sie für die ersten 3 Zeilen nur 4,50 #, jede weitere Zeile 1,50. (Immobilienanzeigen, Vermietung und Verpachtungen werden als geschäftliche nzeigen berechnet) PRO BUCHSTB, WORTZWISCHRUM UD STZZICH I FLD BUTZ! Bei nzeigen unter Chiffre kommen zum nzeigenpreis 2,50 bei bholung 5,- bei Zusendung hinzu. (Preise für Veröffentlichung in überregionalen Zeitungen auf nfrage) Wer gestaltet mit uns den instieg in die digitale Welt? Sondermaschinenbauer sucht zur Verstärkung seines Teams MCHTROIKR (m/w/d) Ihr ufgabenfeld umfasst den mechanischen und elektrischen ufbau von Maschinen, SPS-Programmierung und Inbetriebnahmen beim Kunden. Qualifikation: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechatronik mind. 1-jährige Berufserfahrung Motivation, Teamgeist und Zuverlässigkeit Bewerbungen an: FSP-utomations GmbH Friedrichswerk 38 98553 Schleusingen oder per -Mail: info@fsp-automation.de HILD-Treff in Wiedersbach Wiedersbach. lle HIL- D-Frauen aus Wiedersbach und Ratscher werden recht herzlich zum ersten Treffen im Jahr 2019 am Dienstag, dem 22. Januar 2019, um 14 Uhr in das Gemeindehaus nach Wiedersbach eingeladen. HILD-Stammtisch. lle HIL- D-Stammtischfreundinnen weden recht herzlich zum ersten Stammtisch in diesem Jahr am Mittwoch, dem 30. Januar 2019, um 17 Uhr in das Cafe Charlott eingeladen. sind Sie dabei! nzeigenschluß: Mittwoch, 12 Uhr Bar bezahlt Internet (www.suedthueringer-rundschau.de) Den Coupon ausfüllen (mit ngabe der BLZ und Kontonummer) und per Fax oder per Post schicken an: Südthüringer Rundschau, Bachplatz 1, 98646, Fax: (03685) 7936-20, -Mail: buero@suedthueringer-rundschau.de, Tel.: (03685) 7936-0 oder geben Sie ihn im Büro der Südthüringer Rundschau ab und bezahlen BR von Mo., Di., Do.: 8-17 Uhr; Mi.: 8-16 Uhr; Fr.: 8-13 Uhr nzeigenschluß: Mittwoch, 12 Uhr privat inkl. MwSt. geschäftl. zzgl. MwSt. Mindestgröße 3 Zeilen 4,50 # 6,00 # 6,00 # 8,00 # 7,50 # 10,00 # 9,00 # 12,00 # 10,50 # 14,00 # ame, Vorname: nschrift: Buchen Sie den Rechnungsbetrag bitte ab: Bank: BLZ: Kto.-r.: Veranstaltungen rscheinungstag: Jugendweihe Plus e.v. - Sprechtag Landkreis. Der nächste Sprechtag des Jugendweihe Plus e. V. findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2019, in der Zeit von 15 bis 18.30 Uhr im Seminarraum des DRK-Kreisverbandes, Seminarstr. 28 in statt. Dort erhalten die ltern aller Jugendweiheteilnehmer des Jahres 2019 umfangreiche Informationen zum Jugendweihejahr 2019 und können die nmeldung zur Jugendweihe vornehmen. Roy Blender Jugendweihe Plus e. V. Bitte veröffentlichen Sie meine Kleinanzeige in der Rubrik:

Südthüringer Rundschau Seite 15 Samstag, 19. Januar 2019.info Was? Wann? Wo? 19. bis 24. Januar Sa. 19. Januar Bad Colberg 19:00 Median Klinik Seminarraum 1 Heinz rhardt Lesung mit Michael ssad Gompertshausen 19:00 Mehrzweckgebäude Böhmischer bend der Gompertshäuser Blasmusik Heldburg 20:00 Stadtsaal 1. Prunksitzung des HCV Bad Rodach 13:30 Welcome Center Wanderung Grenzweg-Tour Masserberg 13:00 Skischule May Schneeschuhwanderung 14:00 Kulturglas Sachs Glasblasen 20:00 Kino 21:00 Fliegerbar Disco Mendhausen 2. Büttenabend lfen Schmiedefeld 17:00 Feuerwehrgerätehaus eujahrsfeuer Römhild 20.11 1. Festsitzung RKG Schackendorf 16:00 Dia Reihe Schackendorf einst und jetzt im Milch Land Veilsdorf 20:00 Rathaussaal Shut up and Dance Heßberg 16:00 Sportlerheim Spintfleischessen So. 20. Januar Heldburg 15:00 Stadtsaal Kinderfasching Masserberg 20:00 Kino Römhild 14:00 1. Seniorennachmittag RKG Mendhausen Kinderfasching 17:00 Chor Konzert mit Klangzeit e.v. in der St. Leopold Kirche Bad Rodach 14:00 Fasching der Generationen in der Gerold-Strobel-Halle Mo. 21. Januar Masserberg 16:00 Klinik Theater Vortrag Der Stress in meinem Leben Di. 22. Januar Heldburg 18:00 MGH ähkurs Masserberg 15:30 Klinik Theater Vortrag Brustkrebs - Diagnose und Therapie 16:30 Vortrag Osteoporose - gut gerüstet?! Schmiedefeld 10:30 Infozentrum naturkundliche Ranger-Wanderung Bad Rodach 15:00 Marktbrunnen Stadtführung Wiedersbach 14:00 trifft sich die Hilde im Gemeindehaus Schleusingen 14:00 Tina Treff Gymnastik unter nleitung, 18:00 Infoveranstaltung zum Verfahren des Übertritts und der gymnasialen usbildung im Gymnasium Mi. 23. Januar Heldburg 10:00 MGH Krabbelgruppe und hrenamtsstammtisch Bad Colberg 19:00 Klinik Cafeteria Liederabend mit Stefan Schäl Masserberg 14:00 Skischule May Schneeschuhwanderung 15:00 Klinik Theater Vortrag Schwerbehindertenrecht 16:00 Vortrag Krebsentstehung - was kann ich selbst dagegen tun? 19:00 Klinik Gymnastiksaal Lernen Sie Tanzen Schmiedefeld 17:00 Touristinfo Fackelwanderung Do. 24. Januar Heldburg 15:00 MGH kreatives Gestalten für Kinder 9:30 Treffpunkt orma Parkplatz WO Seniorenwanderung nach Stressenhausen 14:00 Bibliothek Kinderbuchecke Geschichten mit Frau Klein 18:30 im DRK Sprechtag der Jugendweihe e.v. Masserberg 10:00 Rastplatz Schwalbenhaupt Unterwegs mit den Rangern 16:00 Klinik Theater Vortrag Gesundheitliche spekte des Sports 19:30 Kabarettistische Buchlesung Schmiedefeld 19:00 Thüringer Hof Laasoawed - lustige nekdoten in Schmiedefelder Mundart Bad Rodach 13:30 Welcome Center geführte Wanderung zur Schweighof-ue isfeld 18:30 Jugendclub Bunker G Jugendclub 2.0 Schleusingen 14:00 Tina Treff Die Polizei rät... Winterspezial Tanzkurse in Tanzk ghausen eue Tanzkurse in im Seniorenzentrum Mittwoch, 23. Januar 2019 16.45 Uhr Fortschrittskurs Schüler F01 18.15 Uhr Fortschrittskurs F03 20.10 Uhr Grundkurs für rwachsene euer Tanzkurs in Gleichamberg in der Turnhalle Montag, 18. Februar 2019 16.00 Uhr Schüler Grundkurs jeweils 9 x 90 min ab 79,- # / Person nmeldung und Info: Tanzschule Gehde, Uferstr. 1a, 96489 iederfüllbach Telefon: 0 95 65 / 33 73, Mobil: 01 71 / 4 44 38 97 mail: info@tanzschule-gehde.de www.tanzschule-gehde.de 16. März 2019 CCS Suhl 21-4 Uhr D DI RDIOPRTY DC IGHT MIT DM JUMP DJ-TM & JUMP DC COMPY Kartenvorverkauf: Südthüringer Rundschau Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, Preis pro Karte: 13.20 FSCHIG in Poppenhausen Poppenhausen. lles auf zum Fasching - nach Poppenhausen am Samstag, dem 26. Januar 2019, um 20 Uhr! s spielen die schon vom Traktortreffen bekannten und gefeierten Rebellischen 3 mit ihrer stimmgewaltigen Sängerin von den Steigerwald-Rebellen aus Schweinfurt. uch dieses Jahr können sich die Gäste aus nah und fern wieder auf einen zünftigen Faschingstanz mit allerhand Überraschungen freuen. in Kostüm ist erwünscht, aber kein unbedingtes Muss. Wieder mit dabei ist auch das Karnevalballett von der Garde aus Maroldsweisach, das mit seinem uftritt und einem zusätzlichen weiteren Showtanz für viel Freude sorgen wird. ssen und Trinken gehören in Poppenhausen dazu sowie auch der zünftige Barbetrieb! Der Feuerwehrverein Poppenhausen e.v. freut sich auf viele Gäste! Das Karnevalballett von der Garde aus Maroldsweisach ist auch in diesem Jahr wieder beim Fasching in Poppenhausen mit dabei. Foto: Verein Tina-Treff Schleusingen Schleusingen. Im Tina-Treff Schleusingen (ehemals Wiesenbauschule) sind nachfolgende Veranstaltungen geplant: - Dienstag, 22. Januar 2019, 14 Uhr: Gymnastik unter nleitung, - Donnerstag, 24. Januar 2019, 14 Uhr: Die Polizei rät. Gäste sind herzlich willkommen. Briefmarkensammlerverein 1885 e.v.. Der Briefmarkensammlerverein 1885 e. V. lädt am Freitag, dem 25. Januar 2019, um 19.30 Uhr recht herzlich zum Sammlertreff mit Vortrag von Sammlerfreund B. Knittel unter dem Titel 150 Jahre Landkreis in das Cafe Charlott ein. DIR VTS WITR 2019 Mord am Frauentorgraben Thomas Söderhofer, Hoffnungsträger einer großen bayrischen Volkspartei, stürzt von der Dachterrasse eines ürnberger obelhotels zu Tode. lles sieht nach Selbstmord aus, doch bald tauchen Ungereimtheiten auf. Die Spur führt in das Rotlichtviertel am Frauentorgraben. Unter Vorwänden von seinem Chef suspendiert, ermittelt Inspektor Schönlein auf eigene Faust und stößt auf eine Mauer des Schweigens. Das ca. 3-stündige Programm umfasst ein tödliches Geheimnis, ein Schauspiel in drei kten sowie ein 4-Gänge-Menü. lrgendwas is immer eue Doktorspiele mit Biller & Fliegel ndlich nehmen sich Biller & Fliegel wieder Deutschlands beliebtestes Thema zur Brust: Krankheit. Oder bleiben wir optimistisch, Gesundheit. Hypochonder oder nur besorgt? Recycling-Vorsorge, IGel-rzt, blaue Pillen in Blumenvasen, ein singendes Kondom, Strafzettel mit Huhn oder einfach Gesundschlemmen. Hier kommen die ntworten auf viele quälende Fragen. Das ca. 3-stündige Programm umfasst ein gesundes Programm in 4 kten sowie ein 4-Gänge-Menü. Bei Risiken und ebenwirkungen - schieben sie es auf Ihren rzt oder potheker. Gangsters in Love Charly, ein in die Jahre gekommener Bankräuber, will sich endlich zur Ruhe setzen. Obwohl er die Französin athalie erst seit wenigen Wochen kennt, plant er mit ihr seinen letzten Coup. Prompt vermasselt seine Komplizin den Überfall. Die beiden müssen ohne Beute fliehen. Während die Polizei nach den Bankräubern fahndet, zweifelt Charly immer mehr an athalies Identität. s beginnt ein doppelbödiges Katz-und-Maus-Spiel mit überraschenden Wendungen. Das ca. 3-stündige Programm umfasst ein kriminelles Geheimnis, ein Schauspiel in drei kten sowie ein 4-Gänge-Menü. Ticketbestellung & Reservierung unter: 03686 / 61890-0 oder -17 Zum Burgberg 1 - OT Waffenrod / Hinterrod 98673 isfeld bergbaude@feriendorf-auenland.de TICKTS JTZT OCH SICHR! Veranstaltungen im CCS Suhl und Ottilienbad Suhl. Im Congress Centrum Suhl finden nachfolgende Veranstaltungen statt: - Mi., 23. Januar 2019, 17 Uhr: Bibi und Tina, Großer Saal. Chor-Konzert mit Klangzeit e. V.. m Sonntag, dem 20. Januar 2019, findet um 17 Uhr in der Katholischen Kirche St. Leopold das Chor-Konzert des Birkenfelder Gesangsverein Klangzeit e. V. unter Leitung von Falk Bastigkeit statt. ls Gastmusiker wird Left Hand Flaws zu hören sein. lle Interessierten sind recht herzlich zu einem musikalischen Winterspaziergang eingeladen. Veranstaltungen im Jugendclub Bunker isfeld. Im Jugenclub Bunker in isfeld finden nachfolgende Veranstaltungen statt: - Donnerstag, 24. Januar 2019, ab 18.30 Uhr: G Jugendclub 2.0 - Jeder, der sich für einen neuen Jugendclub aktiv beteiligen möchte, ist herzlichst willkommen, - Freitag, 25. Januar 2019, ab 18.30 Uhr: G Jugendinitiative Harras, im Gemeindehaus Harras. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Die + Mit 13 bis 18 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr, Freitag anschl. Gs 13 bis 19 Uhr, anschl. Gs Sonn- und Feiertage geschlossen Weitere Infos über Jugendsozialarbeiter Robin Rüttinger, Tel. 0172/3105449 oder 03686/390269 und per -Mail: streetwork.eisfeld@diakoniewerk-son-hbn.de Kartenvorverkauf Milzer Carneval Milz. Unter dem Motto Der Sturch zieht durch geht der Milzer Carnevalverein 1962 in seine 57. Saison. achfolgende Veranstaltungen sind geplant: - Samstag, 2. Februar 2019: 1. Büttenabend, - Samstag, 9. Februar 2019: Milzer Dämmerfasching, - Sonntag, 10. Februar 2019: Kinderfasching, - Samstag, 23. Februar 2019: 2. Büttenabend. intrittskarten für alle oben genannten Veranstaltungen erhalten Sie bei xel Peter, Tel. 036948/80639 oder 0152/29332159. lle Informationen unter: www.milz-helau.de Was? Wann? Wo? 25. bis 27. Januar Fr. 25. Januar Heldburg 16:00 MGH Repair Cafe`- Wegwerfen war gestern! Bad Colberg 19:00 Klinik Sprudelhalle Faschingsveranstaltung mit dem Heldburger Carnevalsverein Ummerstadt 16:00 Kinderkino im Rathaussaal Masserberg 15:00 Klinik Theater Vortrag Medikamentöse Tumortherapie 20:00 Kino 21:00 Fliegerbar Disco Schmiedefeld 20:00 Café Harlekin Trixi Huber u. Gottfried der Schlimme mit schrecklich, schaurigen Geschichten gewürzt mit erotisch satirischen Taten isfeld 18:30 G Jugendinitiative im Gemeindehaus Harras 18:00 Wacholderschänke Kultabend-Jamsession, 19:30 Briefmarkensammlerverein trifft sich im Cafe Charlott mit Vortrag 150 Jahre Landkreis von Sammlerfreund B. Knittel Sa. 26. Januar Poppenhausen 20:00 Saal Faschingstanz Bad Colberg 14:30 Klinik Cafeteria Liedernachmittag mit den Singenden Schwestern 20:00 Stadttheater GL MILLR ORCHSTR Masserberg 10:00 Sportplatz Masserberger Skiathlon 13:00 Skischule May Schneeschuhwanderung 14:00 Kulturglas Sachs Glasblasen für große und kleine Gäste 20:00 Kino 21:00 Fliegerbar Disco Römhild 20:11 2. Festsitzung RKG Waldau 19:00 Bürgerhaus Whisky-bend So. 27. Januar Masserberg 19:30 Klinik Theater vergnügliches im Literaritäten-Kabarett Römhild 14:00 2. Seniorennachmittag RKG Bad Rodach 14:00 Therme atur Fitness vent 15:00 Stadttheater Balettmärchen mit den Bad Rodacher City Dancers Bad Königshofen 15:00 Bundesliga Tischtennis Highlight in der Shakehands rena TSV Bad Königshofen gegen Post SV Mühlhausen

Seite 16 Samstag, 19. Januar 2019 Südthüringer Rundschau TIPP > BIS ZU 30% GÜSTIGR MIT SUPR-FRÜHBUCHR BIS 31.01.2019... UD DI BST PLÄTZ SID OCH FRI!!! IX WI LOS... > Wir beraten Sie gern < IHR RISTM Biedermann Obere Marktstraße 36 98646 Telefon: 0 36 85 / 40 36 82 www.ihrreiseweb.de Mord, Intrigen und Spendengelder Die ehrenamtliche Hospizhelferin lisabeth Brock (r.) und die Koordinatorin des Vereins Julia Müller (l.) päsentieren voller Freude den Spendenscheck. Foto: M. Peter-Memm Waffenrod-Hinterrod. Glücklich übergab die ehemalige Präsidentin des Lions Club isfeld, Melanie Peter-Memm, am Montag dem 7. Januar 2019 einen Scheck. Und stolz präsentieren diesen Scheck in Höhe von 1000 uro die Vertreter des gemeinnützigen Hospizvereins mmaus e.v. in. Die ehrenamtliche Hospizhelferin lisabeth Brock und die Koordinatorin des Vereins Julia Müller freuen sich über Spenden wie diese, denn die rbeit des Vereins wird nur zum Teil durch die Krankenkassen gestützt. inen großen Teil muss der Verein selbst aufbringen. Der Bedarf an Hospizarbeit, die Sterbe- und Trauerbegleitung, ist jedoch hoch und so sind Gelder dieser rt herzlich willkommen. Die rlöse für die Spende stammen aus einem Krimi-Brunch, den der Lions Club isfeld bereits im September 2018 durchführte. Die Kulturscheune im Feriendorf Waffenrod wurde zum Tatort und das alles für einen guten Zweck. Die rmittlungen der Theatergruppe Urvögel nach dem wahren Mörder in einem Meer aus Intrigen laufen auf Hochtouren, während sich die Besucher kulinarisch verwöhnen lassen. Die Fortsetzung der Krimireihe findet nun in den kommenden Wochen erneut im Feriendorf uenland statt. Diesmal nicht als Brunch, sondern zur besten Sendezeit im Dinnerformat. Die Gäste dürfen sich erneut auf abwechslungsreiche ventdinner und kulinarische Köstlichkeiten freuen. Im dortigen Restaurant Bergbaude werden neben dem Klassiker, dem Krimidinner, auch eine kabarettistische Hommage an unser Gesundheitswesen und eine Krimikomödie á la Bonnie & Clyde geboten. Wem also die Gelegenheit im Spätsommer letzten Jahres entgangen ist und wem ein einfaches bendessen zu langweilig ist, der hat nun noch die Chance, an den beliebten ventdinnern teilzunehmen. Information und Tickets hierzu erhalten Interessenten persönlich oder telefonisch im Restaurant Bergbaude unter 03686/6189-17 oder unter www.feriendorf-auenland.de. GL MILLR ORCHSTR - Gewinner der Freikarten ermittelt sr. Die Südthüringer Rundschau verloste 3 x 2 Freikarten für das Gastspiel des GL MILLR ORCHSTR am Samstag, dem 26. Januar 2019, um 20 Uhr im Stadttheater. ine Vielzahl von Postkarten und -Mails fanden den Weg in unsere Redaktion. us allen richtigen insendungen wurden nachfolgende Gewinner ermittelt: Katja Kerrutt, Römhild; Martina Schneider, Schleusingen; icole Trummert, Schönbrunn. Herzlichen Glückwunsch! Die Freikarten liegen am Veranstaltungstag für Sie an der bendkasse bereit (bitte Personalausweis mitbringen). Das Team der Südthüringer Rundschau wünscht Ihnen einen angenehmen bend in Stadttheater. Hinweis in eigener Sache: Mit der Teilnahme an unseren Gewinnspielen stimmen Sie automatisch im Falle eines Gewinnes der Veröffentlichung Ihres amens und Wohnortes in unserem Medium und online auf unserer Internetseite zu. www.infire-energie.de Holzpellets Holzbriketts Kaminholz nzündholz BD KÖIGSHOF 09761/911015 info@infire-energie.de Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Kostenlos anrufen: 0 80 00-91 10 15 Bahnhofstraße 14 Bad Königshofen info@zehner-energie.de www.zehner-ernergie.de n alle Langlauffreunde der Stadt Schleusingen, liebe Gäste! Ski Heil - Langlauf im ahetal Das Loipen-Team des SV ahetal Hinternah e. V. Foto: Verein Hinternah. uch in diesem Jahr spurt das Loipen-Team des SV ahetal Hinternah e. V. (wenn es die Witterungsbedingungen zulassen) Langlauf-Loipen im klassischen Stil. Start ist der Parkplatz am Sportlerheim des SV ahetal Hinternah e. V., ähe Sportanlage in Hinternah auf der Bauernwiese in Richtung Schleusingerneundorf. Wir freuen uns auf uren Besuch! uer Loipen-Team des SV ahetal Hinternah e. V. Tagamari-Wunschweihnacht Großartige Spendenbereitschaft sorgte für leuchtende Kinderaugen Themar. m 22. Dezember 2018 fand erstmalig die Tagamari-Wunschweihnacht statt. In enger Zusammenarbeit mit Talisa e.v. bereitete das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra sozial benachteiligten Familien und deren Kindern eine Freude. Dank der Unterstützung der vielen Helfer und Spender konnten große und kleine Wünsche der Kinder erfüllt werden. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier am 22. Dezember 2018 im Schützenhaus in Themar wurde den Kindern und ihren Familien bei Kaffee, Kuchen, Plätzchen und einem reichhaltigen Buffet der achmittag und bend versüßt. ach einer abwechslungsreichen Zaubershow wurden die Geschenke durch den Weihnachtsmann an die Kinder überreicht. s war herzergreifend, die leuchtenden, freudigen und dankbaren Kinderaugen zu erleben. Zahlreiche Firmen, Vereine und Institutionen wie die VR Bank Südthüringen, Sagasser, BMW Motorrad Turko, Themex Möbel, die HB-Firmenfamilie, die Gaststätte Grüner Baum, das Thang Long sia-bistro, die Bäckerei ppler, der Verein Themar trifft uropa e.v., der Kirmesverein Themar, das Landratsamt, die Hildburghäuser Dienste sowie die Touristinformation der Stadt Themar haben das Vorhaben unterstützt. Durch die HB-Firmenfamilie wurde die Wunschweihnacht im Rahmen der Jubiläumsaktion 80 Jahre. 80 gute Taten. gefördert. Wir möchten uns bei allen Helfern, Spendern und Unterstützern ganz herzlich bedanken. Ohne die fleißigen Hände, die die vielen Geschenke liebevoll verpackt haben und die zahlreichen Geld- und Sachspenden wäre es nicht möglich gewesen, die Tagamari-Wunschweihnacht so erfolgreich umzusetzen. Sie haben als Unterstützer dazu beigetragen, mehr als 70 Kinderherzen in der Vorweihnachtszeit schon einmal höher schlagen zu lassen. Wir sagen ganz herzlich Danke und hoffen nach diesem großen rfolg auch auf Ihre Unterstützung in diesem Jahr. Danke, dass Sie die Welt unserer Kinder, die manchmal etwas grau ist, etwas bunter und freudiger gemacht haben! Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra Der Berg ruft: Motorsport für Jedermann! ennung ist seit 19. Januar unter www.freies-bergrennen.de möglich Waldau/Steinbach. Zum eigens entworfene Pokale und zwölften Mal in Folge wird vom hochwertige Sachpreise. In der 10. bis 12. Mai 2019 die legendäre Kategorie Gleichmäßigkeit aturrennstrecke zwischen wird der begehrte Wanderpokal Waldau und Steinbach zur Bergrennstrecke für Jedermann. vergeben. rfahrene internationale Drift- uch in diesem Jahr werden Teams versprechen in den Rennpausen wieder 100 Teilnehmer die Chance bekommen, auf der Jagd nach ihrer persönlichen Bestzeit den jede Menge Spaß und ction. Die spektakulären Mitfahrten Berg zu erklimmen. Freies Bergrennen können bereits auf www. e.v. und das Organisa- freies-bergrennen.de gebucht tionsteam versprechen schon werden. heute ein spannendes Wochenende Die Besucher können das of- mit anspruchsvollem Sport fene Fahrerlager erkunden und und unterhaltsamen Rahmenprogramm: Teilnehmer, Fans die verschiedensten Teilnehmerfahrzeuge hautnah bestaunen, und Zuschauer sollen bei uns die ussteller-meile direkt im Motorsport zum nfassen in einer actiongeladenen tmosphäre erleben. Fahrerlager steht auch 2019 wieder in Verbindung mit einem Gewinnspiel. Das Freie Bergrennen ist n der aturrennstrecke werden deutschlandweit einmalig: Die Zuschauer- und Versorgungs- 2,5 km lange aturrennstrecke punkte eingerichtet, diese sind zu umfasst 13 selektive Kurven mit Fuß oder bequem per Shuttlebus 155 Meter Höhenunterschied erreichbar. Für VIP-Gäste steht und wurde bereits in den 70iger wieder eine Zuschauertribüne inklusive Jahren als eine der vielen Wertungsprüfungen Catering zur Verfügung. der legendären Wie bereits im vergangenen Jahr, Wartburgrallye genutzt. Unter Beachtung der aktuellen wird auch dieses Jahr im Besengrund eine große LD Leinwand Fahrzeug- und Teilnahmebedingungen aufgebaut. So können die Zuschauer kann buchstäblich Jedermann am Bergrennen teilnehmensiver das Rennen noch inten- erleben. Limitierte vent und VIP Tickets können exklusiv im Vorver- Die ennung ist bereits ab 19. Januar unter www.freies-bergrennen.de möglich. kauf auf www.freies-bergrennen. de oder an unseren Vorverkaufsstellen erworben werden. Traditionell wird die 3-tägige Veranstaltung am Freitag mit der technischen bnahme und ab 20 Uhr mit dem Showstart sowie der Fahrervorstellung eröffnet. uf den beliebten fter Race Partys finden Teilnehmer und Zuschauer zusammen. Mit legendären Beats und einzigartigen m Samstag und Sonntag Bässen wird das spektakuläre sorgen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab 9 Uhr für spannende Rennen. Um einen fairen Wochenende vom Freien Bergrennen abgerundet. lle Informationen zur Veranstaltung Wettbewerb zu ermöglichen, stehen auf www. werden die Fahrzeuge in verschiedene Gruppen und Klassen unterteilt. Den schnellsten Teilnehmern jeder Klasse winken freies-bergrennen.de bereit. lexander Kelber Organisationsteam Freies Bergrennen Imperession einer Siegerehrung im vergangenen Jahr: Martin Fischer aus Frauenwald (l); Sebastian Schmidt aus Ilmenau (m) und Reinhold Sampl aus Österreich (r). Foto:. Kelber