Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Ähnliche Dokumente
2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Arbeiten im Veränderungsdschungel

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Informationsveranstaltung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am in Dresden

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt


Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Deutschland kommt nach Hamburg!

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Cyber Security im Unternehmen

Grundlagen Vertragsrecht

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Workshop Verkehrsplanung

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Sächsischer Baustammtisch

Tagesseminare zu den Themen

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

SAP für den Stahlhandel

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

stadtentwicklung Nürnberg Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Altstadt Nürnberg Aktionstag Zukunft der Altstadt - Altstadt der Zukunft

Beratungskompetenz Existenzgründung

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

S12 Risikomanagement in

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

S08 Risikomanagement in

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Schweigepflicht & Datenschutz in sozialen Diensten und Einrichtungen

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland.

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bleib gesund, altes Haus!

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

offen Unternehmerin werden Unternehmerin sein Thementag für Frauen

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie

2-tägige Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

Statistische Daten erfassen und visualisieren

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Mitarbeitergespräche führen

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Trainer/in C - Leistungssport 2016

punktforum Barrierefreier ÖPNV März 2016 in Mannheim

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON BIS UHR

forum 16. Oktober 2014, um Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung?

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Transkript:

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sanierung, der Betrieb und der Unterhalt von Pflegeeinrichtungen unterliegen einer Vielzahl von Anforderungen. Diese sind einerseits gesetzlichen Ursprungs, aber auch marktwirtschaftlicher Natur. Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner steht hierbei im Vordergrund, wobei auch der wirtschaftliche Betrieb der Einrichtungen gewährleistet sein muss. Pflegeeinrichtungen befinden sich momentan in einem Spannungsfeld zwischen der Umsetzung des bayerischen Pflegegesetzes, als auch immer weiter steigenden Energiekosten. Mit unserer kostenfreien Informations- und Dialogveranstaltung möchten wir dieses Spannungsfeld aufgreifen, Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie die baulichen und energetischen Anforderungen für Ihre Pflegeeinrichtungen gewinnbringend meistern können, und den Dialog mit anderen Betreibern sowie Experten fördern! Hierzu laden wir Sie herzlich ein: Donnerstag 17.03.2016, 13:00 Uhr 17:00 Uhr Amt für Senioren und Generationenfragen Heilig-Geist-Haus Hans Sachs Platz 2, 90403 Nürnberg Raum 306 Seite 1 von 5

Das Programm und das Anmeldeformular zur Veranstaltung sind diesem Schreiben beigefügt. Bitte bestätigen Sie Ihre kostenfreie Teilnahme mit dem beiliegenden Antwortfax oder per Email. Anmeldeschluss ist der 01.03.2016. Wir freuen uns auf einen angeregten und interessanten Austausch mit Ihnen! Mit besten Grüßen gez. Dr. Jens Hauch Geschäftsführer ENERGIEregion Nürnberg e.v. Dr. Peter Pluschke Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg Vorsitzender des Lenkungskreises für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg Klaus Schmitz Stv. Leiter des Amtes für Senioren und Generationenfragen der Stadt Nürnberg Seite 2 von 5

17. März 2016 13:00 17:00 Uhr Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Heilig-Geist-Haus Hans Sachs Platz 2, 90403 Nürnberg, Raum 306 A G E N D A 13:00 13:10 Uhr Begrüßung Dr. Peter Pluschke (Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Vorsitzender des Lenkungskreises für Klimaschutz und Klaus Schmitz (Amt für Senioren und Generationenfragen, Stadt Nürnberg) 13:10 13:20 Uhr 13:20 13:45 Uhr 13:45 14:10 Uhr Der Markt für Pflegeimmobilien Entwicklungen und Herausforderungen Richard Weller (VALTEQ Gesellschaft mbh; Leiter des Impulskreis Zukunftsfähige Immobilie des Lenkungskreises für Klimaschutz und Erfahrungsbericht zur Umsetzung des bayerischen Pflegegesetzes Waltraud Röckert (Gesundheitsamt Stadt Nürnberg, Heimaufsicht) Bauliche Vorgaben für Pflegeeinrichtungen in Theorie und Praxis Architekturbüro angefragt (N.N.) Fragerunde mit Podium (Moderation: Richard Weller) 14:10 14:35 Uhr Waltraud Röckert (Gesundheitsamt Stadt Nürnberg, Heimaufsicht) Joachim Lächele (Leiter Immobilien der Rummelsberger Diakonie) Architekturbüro angefragt (N.N.) 14:35 15:05 Uhr Kaffeepause Seite 3 von 5

15:05 15:25 Uhr 15:25 16:00 Uhr 16:00 17:00 Uhr Vorstellung des bayerischen Modernisierungsprogramms für Altenheime und Pflegeeinrichtungen Werner Reißer (Stab Wohnen im Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg) Systematische energetische Optimierung und Fördermöglichkeiten für Altenheime und Pflegeeinrichtungen Oliver Jainta (Brochier Consulting + Innovation GmbH; Impulskreis Zukunftsfähige Immobilie des Lenkungskreises für Klimaschutz und Abschlussdiskussion und Erfahrungsaustausch Moderation: Richard Weller Seite 4 von 5

Antwort an: FAX: +49 (0)911 2 52 96-35 oder E-Mail: veranstaltung@energieregion.de ENERGIEregion Nürnberg e.v., Fürther Straße 244a, 90429 Nürnberg Tel.: +49 (0)911 25 296-24 Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Termin: Donnerstag, 17. März 2016 13:00 Uhr 17:00 Uhr Ort: Heilig-Geist-Haus, Hans Sachs Platz 2, 90403 Nürnberg Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bis zum Ablauf der Anmeldefrist am 01.03.2016 berücksichtigt. Eine schriftliche Anmeldung mit diesem Anmeldevordruck per Fax oder per Email ist erforderlich. Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die ENERGIEregion Nürnberg e.v. behält sich vor, unvermeidliche Programmänderungen vorzunehmen. Es gelten unsere AGBs sowie die Datenschutzerklärung unter www.energieregion.de. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotomaterial angefertigt wird, welches für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ENERGIEregion Nürnberg e.v. verwendet wird. Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen an. Ich kann leider nicht teilnehmen. Informieren Sie mich bitte weiterhin zu diesem Thema. Ich komme in Begleitung von: Bitte in Druckbuchstaben schreiben Name: E-Mail: Absender: Bitte in Druckbuchstaben schreiben Name: Firma/Institution: Anschrift: E-Mail: Telefon: Datum, Unterschrift Seite 5 von 5