Wissenswertes über Photovoltaik



Ähnliche Dokumente
Solarstrom aus der Steckdose

SolarMax S-Serie. So einfach maximiert man die Rendite von Solaranlagen.

SolarMax S-Serie. So einfach maximiert man die Rendite von Solaranlagen.

GENIAL EINFACH SOLARMODULE ERSETZEN DACHZIEGEL. Produktinformation

SolarMax TP-Serie Der kleine Dreiphasige für private Solaranlagen

DeR sonne.

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Solarstromanlagen Swiss 100% Swiss Made

SolarMax MT-Serie. Das Kraftpaket für eine maximale Rendite.

SolarMax S-Serie. So einfach maximiert man die Rendite von Solaranlagen.

SolarMax MT-Serie Der Allrounder für Gewerbe und Industrie

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Wissenswertes über Photovoltaik

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

250 Watt. Merkmale. Positive Leistungstoleranz Positive Leistungstoleranz von bis zu 5% gewährleistet höhere Erträge

SolarMax MT-Serie. Das Kraftpaket für eine maximale Rendite.

240 Watt. Merkmale. Positive Leistungstoleranz Positive Leistungstoleranz von bis zu 5% gewährleistet höhere Erträge

SolarMax HT-Serie Die perfekte Lösung für gewerbliche Solaranlagen

Praxis Power Check. Anlagen mit Komponenten der Solar-Fabrik AG. Klaus Kiefer August Fraunhofer ISE Seite 0

SolarMax MT-Serie. Das Kraftpaket für eine maximale Rendite.

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Bringt kompromisslos hohe Leistung: bis zu 98 % Wirkungsgrad. Der einphasige PLATINUM Wechselrichter TL

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

SolarMax MT-Serie Der Allrounder für Gewerbe und Industrie

295 Watt. Merkmale. Positive Leistungstoleranz Positive Leistungstoleranz von bis zu 5% gewährleistet höhere Erträge

Zeigt große Klasse in kleinen Anlagen. Der PLATINUM Wechselrichter R3-S2.

SOLARMODULE VON LDK SOLAR LIGHT OUR FUTURE.

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d.,

Das intelligente Solarstrom-Speichersystem

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

Photovoltaik. Werden Sie. Logo. unabhängiger. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

SOLON SOLfixx. Photovoltaik-System für Flachdächer.

EOPLLY 125M / 72 ( W) Monokristallines Solarmodul

trunz SOlAr POWer CeNter

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

DIE INDIVIDUELLEN NEBELSYSTEME VON UR FOG

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

K O M E T S. 1 Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik

MAßSTAB FÜR QUALITÄT SONNENSTROM MODULE VON SCHOTT SOLAR

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Genial einfach. Einfach genial.

Solarmodule in Premium-Qualität

Photovoltaik. Verkauf Privat- und Gewerbekunden

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

Die neue.

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Mit Sonnenstrom Warmwasser erzeugen.

SOLON SOLraise. Die PV-Lösung für maximale Leistung auch bei teilverschatteten Dächern.

Zusammenfassung. Projektdaten. Standortdaten. Projektnummer. Photovoltaik_Sorglos_Paket_5kWp_Internat Firma. Kommission Straße PLZ / Ort Datum

Ihre Wünsche sind unsere Stärken

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Det Energipolitiske Udvalg EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

Zusammenfassung. Projektdaten. Standortdaten. Photovoltaik_Sorglos_Paket_3kWp_Inter. Projektnummer Kommission Straße PLZ / Ort Datum

Solar + LED. Das perfekte Duo. unabhängig, nachhaltig, stark. Unser innovatives Solar LED-Programm

SolarEdge Produktankündigung: Leistungsoptimierer P-Serie ZigBee Lösung für drahtlose Kommunikation

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

[PROJEKT SONNENSTROM PHOTOVOLTAIKANLAGE] Baujahr: August Photovoltaikanlage

Strom, Gas, Wasser und Wärme für die Region. Wir verbinden Menschen mit Energie

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie. Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen

DIE ÄSTHETISCHE ALTERNATIVE ZUM KLASSISCHEN SOLARDACH DER SOLARZIEGEL PANOTRON

Das Kraftwerk vor der eigenen Haustür.

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Photovoltaik Sicherungssysteme

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

SolarMax 20S/35S. Kompakt und effizient.

MaxComm für eine individuelle Anlagenüberwachung

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

Geplante Anlagenleistung 600 KWp

ONLINE: DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich

SOLON SOLraise. Die PV-Lösung für maximale Leistung auch bei teilverschatteten Dächern.

TORSYSTEME. 1:0 HEIMSPIEL Tore aus Aluminium. Rollläden und Insektenschutz

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Strom in unserem Alltag

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche

Einweihung einer Bürger-Solaranlage in Rüsselsheim

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / Umfassende Datenkommunikation. / Smart Grid Ready

SolarMax 20C/25C/30C/35C. Bewährte Zuverlässigkeit.

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Transkript:

Wissenswertes über Photovoltaik

Broschüre Photovoltaikanlagen 1 Offertenanfrage und Bestellung Solarstrom-Set 2 Beispiel Polysun Software 3 Anlagedokumentation Schweiz-Solar 4 Module Suntech, Solarwatt, 3S Photovoltaics 5 Wechselrichter SolarMax und MaxVisio 6 Solardachsysteme SunTri 250 und MegaSlate 7 KEV-Anmeldung und -Vergütungssätze 8 Beispiel Anschlussgesuch (EEA) 9 ESTI Gesuch um Plangenehmigung 10 Swissolar Bewilligungspflicht 11 Swissolar Förderung durch Bund 12 BFE Finanzielle Förderung 13 Swissolar Steuervergünstigungen 14 BFE Energiefach- und -beratungsstellen 15 SUVA-Factsheet und Versicherungen 16 17 18 19 20

Photovoltaikanlagen

Warum Solarstrom? Solarstrom aus der Steckdose Einmal installiert, produziert eine Solarstromanlage bei geringem Wartungsaufwand während mindestens 30 Jahren zuverlässig und umweltfreundlich Strom. In der Schweiz liefern bereits installierte Solarstromanlagen mit einer Gesamtfläche von über 240 000 m² schon heute Strom für rund 7 000 Haushalte. Die Sonne spendet täglich 10 000-mal mehr Energie, als in der gleichen Zeit weltweit verbraucht wird. Zum Vergleich: Sie deckt in einer knappen Stunde den Energiebedarf eines ganzen Jahres für die gesamte Weltbevölkerung ab. Der Swissolar-Plan sieht vor, bis 2025 20 % des heutigen Stromverbrauchs in der Schweiz mit Photovoltaikanlagen zu erzeugen. Das entspricht 12 Milliarden Kilowattstunden (kwh) oder rund der Hälfte der Stromproduktion durch die fünf schweizerischen Atomkraftwerke. Die Solarenergie deckt bis heute erst 0,15 % des Strombedarfs der Schweiz ab und birgt somit noch ein riesiges Wachstumspotenzial. Die Statistik von Swissolar zeigt folgendes Bild für die Schweiz (Branchen-Kurzprofil April 2011): Im Jahr 2010 ca. 30 MWp neu installierte Photovoltaik-Kapazität Im Jahr 2015 ca. 100 MWp insgesamt installierte Photovoltaik-Kapazität Im Jahr 2025 ca. 12 000 MWp insgesamt installierte Photovoltaik-Kapazität Quelle: Swissolar (2009 2011) Solarstrom-Sets im Baukastenprinzip Vorteile Egal ob Sie bereits Profi sind oder noch keine bis wenig Erfahrung bei der Montage von Photovoltaikanlagen haben die Solarstrom-Sets erfüllen alle Bedürfnisse: Die Anlage ist schnell installiert (maximal 1 Tag) Der Kreuzverbund (Schienen sind über Kreuz verschraubt) garantiert eine hohe Stabilität und gleicht kleinere Dachunebenheiten aus Die Sets können bis zu einer Höhe von 1 200 m über Meer, in der Schneelastzone 0, montiert werden Einfache Montage Die Solarstrom-Sets beinhalten sämtliches Material, das für die Installation einer Anlage nötig ist. Dies ermöglicht eine doppelt so schnelle Planung und Montage gegenüber herkömmlichen Anlagen, welche in Einzelkomponenten bestellt werden müssen. Das zugeschnittene und vorgefertigte Montagesystem ist einfach zu installieren und dank der untersten, etwas grösseren Schiene ist auch die Montagehilfe und die Abrutschsicherung bei einem Brand gewährleistet. Für jede Dachart (Ziegel-, Eternit- oder Welleternitdach) sind die geeigneten Komponenten bereits enthalten und passende Wechselrichter machen auch die Kombination von mehreren Anlagen möglich. Eine verständliche Montageanleitung für den Installateur und eine Anlagedokumentation für den Endkunden liegen jedem Set bei. 2

Unsere Angebote im Überblick Solarstrom-Sets In Zusammenarbeit mit der Schweiz-Solar Vertriebs AG bietet die Elektro-Material AG als einziges Grosshandelsunternehmen in der Schweiz Solarstrom-Sets im Baukastenprinzip an. Wir sind stolz darauf, mit Schweiz-Solar einen Partner gefunden zu haben, der unser logistisches Knowhow mit enormem Photovoltaik-Fachwissen ergänzt. Unser einzigartiges Angebot ist einfach: Es gibt fünf Sets für drei Bedachungsarten: Ziegeldach, Welleternitdach und Eternitdach. Die netzgekoppelten Solarstromanlagen können den spezifischen Gegebenheiten angepasst und die verschiedenen Sets in über 100 Varianten zu einer einzigen Anlage kombiniert werden. Eine Bestellung eine Lieferung: Innert kürzester Zeit erhalten Sie die komplette Anlage zur Montage auf dem Dach sowie Wechselrichter, Kabel und die geforderten Hinweiskleber zur Rückspeisung von Solarstrom, die auf Wechselrichter und Stromverteilung angebracht werden müssen. Sind Sie an einem Solarstrom-Set interessiert oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne bitte melden Sie sich bei Ihrer EM-Niederlassung. Bezeichnung Fläche Leistung Budget Leistung Standard Leistung Premium 1700 A7 12,1 m 2 1750 Wp 1715 Wp 1680 Wp 2000 B8 13,9 m 2 2000 Wp 1960 Wp 1920 Wp 2200 C9 15,6 m 2 2250 Wp 2205 Wp 2160 Wp 3000 D12 20,8 m 2 3000 Wp 2940 Wp 2880 Wp 3000 E12 20,8 m 2 3000 Wp 2940 Wp 2880 Wp 1700 A7 2000 B8 2200 C9 3000 E12 1,7 m 3000 D12 7,14 m 3,4 m 5,1 m 5,1 m 4,08 m 3,4 m 3,06 m 4,08 m 6,12 m Individuelle Photovoltaik-Lösungen Vielleicht haben Sie aber auch eine grössere Fläche zu Verfügung, die Sie gerne mit einer Photovoltaikanlage bestücken möchten? Wir offerieren Ihnen gerne eine individuelle Dachaufbau- oder dachintegrierte Lösung. Bei dem dachintegrierten System können wir Ihnen neben dem bereits bekannten Produkt Mega- Slate II auch das neue, preisgünstige Solardach «SunTri 250» von Schweiz-Solar anbieten. Das Solardachsystem «SunTri 250» in Kombination mit den eingerahmten Solarmodulen Suntech «STP250S 20/Wd» ersetzt die bestehende Dacheindeckung komplett, sei es als Feld im Dach oder als vollflächiger Dachbelag. Das «SunTri 250» eignet sich für Dachneigungen von 10 bis 60 Grad mit wasserdichtem Unterdach und wird komplett mit Unterkonstruktion und Solarmodulen geliefert. Teilen Sie uns Ihre gewünschte Leistung (kwp) oder die Grösse der vorhandenen Fläche (m 2 ) mit und wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot. Zudem erhalten Sie einen detaillierten PDF-Report mit Auslegungs-, Wirtschaftlichkeits- und Ertragsberechnung für eine beispiellose Flexibilität bei der Planung von Photovoltaikanlagen in höchster Qualität. 3

Technischer Vergleich der einzelnen Module Budget-Modul Standard-Modul Premium-Modul Allgemein Hersteller Suntech Solarwatt 3S Photovoltaics Typ STP250S-20/Wd M250-60 AC black 3S Black 240 frame Herkunft China Deutschland Schweiz Elektrische Eigenschaften (Standardtestbedingungen) Maximale Leistung unter STC 250 W 245 W 240 W (Pmax) Modulwirkungsgrad 15,40 % 18,00 % 14,60 % Maximale Systemspannung 1000,00 V DC 1000,00 V DC 1000,00 V DC Spannung U mpp 30,70 V 29,00 V 29,80 V Strom I mpp 8,15 A 8,45 A 8,10 A Leerlaufspannung U oc 37,40 V 36,70 V 36,80 V Kurzschlussstrom I sc 8,63 A 8,98 A 8,60 A Rückstrombelastbarkeit 20,00 A 20,00 A 18,00 A Modulbetriebstemperatur -40 bis +85 C -40 bis +80 C * Mechanische Eigenschaften Gewicht 19,10 kg 24,00 kg 23,00 kg Rahmen Eloxierte Aluminiumlegierung Aluminiumrahmen schwarz 42 mm Hohlkammerrahmenprofil schwarz Frontglas 3,2 mm gehärtetes Glas 4 mm hochtransparentes Solarglas (gehärtet) 4 mm gehärtetes Solarglas ESG Abmessungen 1665 x 991 x 50 mm 1680 x 990 x 50 mm 1663 x 997 x 42 mm Anzahl der Zellen 60 60 60 Solarzelle Monokristallin 156 x 156 mm 156 x 156 mm 156 x 156 mm Produktegarantie 10 Jahre 10 Jahre 5 Jahre Wind-/Sog- und Schneelasten Soglast 3800 Pascal Auflast 5400 Pascal Soglast 2400 Pascal Auflast 5400 Pascal Soglast 2400 Pascal Auflast 2400 Pascal Suntech ist der weltweit grösste Hersteller von Solarmodulen. Sie erhalten qualitativ hochstehende Solarstrommodule des Weltmarktführers zu einem fairen Preis. * Keine Angaben vom Hersteller 4

Förderung und Formalitäten Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Die Bestimmungen über die kostendeckende Einspeisevergütung sind in der geänderten Energieverordnung (EnV) geregelt und am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Von der Einspeisevergütung können Anlagen profitieren, die nach dem 1. Januar 2006 in Betrieb genommen worden sind. Die Anmeldung für solche Anlagen erfolgt bei der nationalen Netzgesellschaft (Swissgrid) und sollte durch den Hauseigentümer erfolgen. Melden Sie Ihre Solarstromanlage für die kostendeckende Einspeisevergütung in nur fünf Schritten bei Swissgrid an. Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien Bei Liegenschaften im Privatvermögen sind Investitionen vom Einkommen abziehbar, sofern sie dem Energiesparen und dem Umweltschutz dienen. Darunter fallen auch Photovoltaikanlagen. Hierbei wird nicht unterschieden, ob sie dem Eigenbedarf oder dem Verkauf dienen oder eine kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) angestrebt wird. Die Investitionskosten (100 %) sind nur in demjenigen Steuerjahr abziehbar, in welchem sie anfallen, eine Verteilung auf mehrere Jahre ist nicht möglich. Allerdings gilt die Abzugsmöglichkeit nur für Investitionen in bestehende Gebäude, nicht bei Neubauten oder bei Renovationen, die einem Neubau gleichkommen (z. B. Totalsanierung). Förderbeiträge an private Investoren für Solaranlagen Die kostendeckende Einspeisevergütung ersetzt teilweise die kantonalen Förderprogramme. Das Bundesamt für Energie bietet auf dessen Homepage eine Liste mit den finanziellen Förderungen in den einzelnen Kantonen an. Baubewilligung Es gibt grosse kantonale Unterschiede bei der Bewilligungspflicht für Solaranlagen, wobei sich auf der Homepage von Swissolar eine gute Übersicht befindet. Um sicher zu gehen, fragen Sie am Besten bei Ihrer Gemeinde nach, ob eine Bewilligung nötig ist. Anschlussgesuch Um eine Photovoltaikanlage im Netzverbund betreiben zu können, muss beim lokalen Elektrizitätswerk (EW) eine Bewilligung für den Parallelbetrieb von Energie-Eigenerzeugungsanlagen eingeholt werden. Das Anschlussgesuch für diese Bewilligung wird von Elektroinstallateur ausgefüllt und eingereicht. Beigelegt werden müssen in der Regel ein technischer Beschrieb der Anlage sowie ein Detailschema des elektrischen Anlageteils. Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis zu 3,3 kw einphasig und 10 kw dreiphasig sind nicht vorlagepflichtig. Bei grösseren Anlagen muss eine Genehmigung beim eidg. Starkstrominspektorat (ESTI) eingereicht werden. Weiterführende Links zu diesen Themen finden Sie auf Seite 6. 5

Weiterführende Informationen Vermietung von Ausstellungsmodulen Sind Sie in einem Elektrofachbetrieb tätig und benötigen unterstützendes Ausstellungsmaterial für eine Messe, einen Kunden-Anlass oder einen Tag der offenen Tür? Wir stellen Ihnen gerne für bis zu vier Wochen kostenlos das Modul von 3S Photovoltaics mit einer Halterung zur Verfügung. Bestellen Sie die Kombination mit der EM-No «Y Solar Modul 3S» in unserem E-Shop www. elektro-material.ch oder wenden Sie sich an Ihre EM-Niederlassung. Die Niederlassung in Ihrer Nähe finden Sie auf der rechten Seite. Gerne bieten wir Ihnen auch technische Dokumentationen über Photovoltaik für Sie und Ihre Kunden an. Swissgrid http://www.swissgrid.ch/ Anmeldung für die kostendeckende Einspeisevergütung, KEV Bundesamt für Energie BFE http://www.bfe.admin.ch/ Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Kantonale und kommunale Förderbeiträge für Solarstrom 2011 Interessante Links Schweiz-Solar Vertriebs AG http://www.schweiz-solar.ch/ Vertriebspartner für Solarstrom-Anlagen Swissolar http://www.swissolar.ch/ Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien Dienstleistungen der kantonalen Energiefachstellen Aktuelle KEV-Tarife Bewilligungspflicht für Solaranlagen Strompreis-Webseite der ElCom http://www.strompreis.elcom.admin.ch/ Anzeige und Vergleich von Strompreisen der schweizerischen Elektrizitätsversorgern (EW) Beispiel für Anschlussgesuch Energieerzeugungsanlage (EEA) http://stadtwerk.winterthur.ch/ Eidgenössisches Starkstrominspektorat http://www.esti.admin.ch/ Abbildungen, Mass-, Gewichts- und technische Angaben sowie Verpackungseinheiten unserer Kataloge und Broschüren sind nicht bindend. 6

Die gute Adresse in Ihrer Nähe Basel Margarethenstrasse 47 Postfach CH-4002 Basel Tel. 061 286 13 13 Fax 061 281 49 29 em-ba@elektro-material.ch Bern Riedbachstrasse 165 CH-3027 Bern Tel. 031 985 85 85 Fax 031 985 83 83 em-be@elektro-material.ch Genève Rue Eugène-Marziano 14 Case postale 1527 CH-1211 Genève 26 Tél. 022 309 13 13 Fax 022 309 13 33 em-ge@electro-materiel.ch Heiden Thaler Strasse 1 CH-9410 Heiden Tel. 071 898 01 01 Fax 071 898 01 02 em-he@elektro-material.ch Lausanne Avenue de Longemalle 13 CH-1020 Renens-Lausanne Tél. 021 637 11 00 Fax 021 637 11 80 em-la@electro-materiel.ch Lugano Via Industria 6 Casella postale 453 CH-6814 Lamone-Lugano Tel. 091 612 20 20 Fax 091 612 20 30 em-lu@elettro-materiale.ch Luzern Tribschenstrasse 61 CH-6005 Luzern Sion Rue Traversière CH-1950 Sion Zürich Heinrichstrasse 200 CH-8005 Zürich Tel. 041 368 08 88 Fax 041 368 08 70 em-lz@elektro-material.ch Tél. 027 324 40 50 (F) Tel. 027 324 40 60 (D) Fax 027 324 40 41 em-si@electro-materiel.ch Tel. 044 278 12 12 Fax 044 278 12 99 em-zh@elektro-material.ch 7

Empfänger Elektro-Material AG www.elektro-material.ch Offertanfrageformular Kontaktadressen Installateur Firma Vorname/Name Strasse PLZ/Ort Telefonnummer Basel Fax 061 281 49 29 Tel. 061 286 13 13 Bern Fax 031 985 83 83 Tel. 031 985 85 85 Genf Fax 022 309 13 33 Tel. 022 309 13 13 Heiden Fax 071 898 01 02 Tel. 071 898 01 01 Lausanne Fax 021 637 11 80 Tel. 021 637 11 00 Lugano Fax 091 612 20 30 Tel. 091 612 20 20 Luzern Fax 041 368 08 70 Tel. 041 368 08 88 Sitten Fax 027 324 40 41 Tel. 027 324 40 60 Zürich Fax 044 278 12 99 Tel. 044 278 12 12 Installationsort der Anlage Firma Vorname/Name Strasse PLZ/Ort Liefertermin Kundennummer Kommission a Anfrage für individuelle Solarstrom-Anlagen Dachlänge (a) in m b c Dachbreite (b) in m Dachfläche (c) in m 2 Dachneigung ( ) in Grad Gewünschte Anlageleistung in kwp Ausrichtung der Anlage in Grad (+/-) Potenzialausgleich Ja Nein Dachaufbauten Dachfenster Kamin Sat-Anlage Dacheindeckung Eternit Welldach Ziegel Montage Aufdachsystem Indachsystem Blitzschutz Vorhanden Nicht vorhanden Wird erstellt W 90º 90º -75º 75º -60º 60º 45º -45º 30º -30º 15º 0º -15º S O Anfrage für Solarstrom-Sets EM-No Bezeichnung Menge Bitte legen Sie sämtliche Skizzen und Fotos des Objekts bei.

Bestellung Solarstrom-Set Firma Vorname/Name Strasse PLZ/Ort Kundennummer Kommission Liefertermin Lieferadresse Telefonnummer EM-No Bezeichnung Fläche Leistung Listenpreis Menge T7010/1 B BUDGET Set Swiss 1700 A7-Ziegel 12,1 m² 1750 Wp 6857. T7010/2 B BUDGET Set Swiss 2000 B8-Ziegel 13,9 m² 2000 Wp 7429. T7010/3 B BUDGET Set Swiss 2200 C9-Ziegel 15,6 m² 2250 Wp 7857. T7010/4 B BUDGET Set Swiss 3000 D12-Ziegel 20,8 m² 3000 Wp 9857. T7010/5 B BUDGET Set Swiss 3000 E12-Ziegel 20,8 m² 3000 Wp 9714. T7020/1 B BUDGET Set Swiss 1700 A7-Welleternit 12,1 m² 1750 Wp 6571. T7020/2 B BUDGET Set Swiss 2000 B8-Welleternit 13,9 m² 2000 Wp 7143. T7020/3 B BUDGET Set Swiss 2200 C9-Welleternit 15,6 m² 2250 Wp 7571. T7020/4 B BUDGET Set Swiss 3000 D12-Welleternit 20,8 m² 3000 Wp 9429. T7020/5 B BUDGET Set Swiss 3000 E12-Welleternit 20,8 m² 3'000 Wp 9286. T7030/1 B BUDGET Set Swiss 1700 A7-Eternit 12,1 m² 1750 Wp 7286. T7030/2 B BUDGET Set Swiss 2000 B8-Eternit 13,9 m² 2000 Wp 7857. T7030/3 B BUDGET Set Swiss 2200 C9-Eternit 15,6 m² 2250 Wp 8286. T7030/4 B BUDGET Set Swiss 3000 D12-Eternit 20,8 m² 3000 Wp 10429. T7030/5 B BUDGET Set Swiss 3000 E12-Eternit 20,8 m² 3000 Wp 10286. T7010/1 S STANDARD Set Swiss 1700 A7-Ziegel 12,1 m² 1715 Wp 8429. T7010/2 S STANDARD Set Swiss 2000 B8-Ziegel 13,9 m² 1960 Wp 9286. T7010/3 S STANDARD Set Swiss 2200 C9-Ziegel 15,6 m² 2205 Wp 9857. T7010/4 S STANDARD Set Swiss 3000 D12-Ziegel 20,8 m² 2940 Wp 12571. T7010/5 S STANDARD Set Swiss 3000 E12-Ziegel 20,8 m² 2940 Wp 12429. T7020/1 S STANDARD Set Swiss 1700 A7-Welleternit 12,1 m² 1715 Wp 8143. T7020/2 S STANDARD Set Swiss 2000 B8-Welleternit 13,9 m² 1960 Wp 9000. T7020/3 S STANDARD Set Swiss 2200 C9-Welleternit 15,6 m² 2205 Wp 9571. T7020/4 S STANDARD Set Swiss 3000 D12-Welleternit 20,8 m² 2940 Wp 12143. T7020/5 S STANDARD Set Swiss 3000 E12-Welleternit 20,8 m² 2940 Wp 12000. T7030/1 S STANDARD Set Swiss 1700 A7-Eternit 12,1 m² 1715 Wp 8714. T7030/2 S STANDARD Set Swiss 2000 B8-Eternit 13,9 m² 1960 Wp 9571. T7030/3 S STANDARD Set Swiss 2200 C9-Eternit 15,6 m² 2205 Wp 10286. T7030/4 S STANDARD Set Swiss 3000 D12-Eternit 20,8 m² 2940 Wp 13143. T7030/5 S STANDARD Set Swiss 3000 E12-Eternit 20,8 m² 2940 Wp 13000. T7010/1 PREMIUM Set Swiss 1700 A7-Ziegel 12,1 m² 1680 Wp 10429. T7010/2 PREMIUM Set Swiss 2000 B8-Ziegel 13,9 m² 1920 Wp 11571. T7010/3 PREMIUM Set Swiss 2200 C9-Ziegel 15,6 m² 2160 Wp 12571. T7010/4 PREMIUM Set Swiss 3000 D12-Ziegel 20,8 m² 2880 Wp 16286. T7010/5 PREMIUM Set Swiss 3000 E12-Ziegel 20,8 m² 2880 Wp 16143. T7020/1 PREMIUM Set Swiss 1700 A7-Welleternit 12,1 m² 1680 Wp 10143. T7020/2 PREMIUM Set Swiss 2000 B8-Welleternit 13,9 m² 1920 Wp 11286. T7020/3 PREMIUM Set Swiss 2200 C9-Welleternit 15,6 m² 2160 Wp 12286. T7020/4 PREMIUM Set Swiss 3000 D12-Welleternit 20,8 m² 2880 Wp 15857. T7020/5 PREMIUM Set Swiss 3000 E12-Welleternit 20,8 m² 2'880 Wp 15714. T7030/1 PREMIUM Set Swiss 1700 A7-Eternit 12,1 m² 1680 Wp 10857. T7030/2 PREMIUM Set Swiss 2000 B8-Eternit 13,9 m² 1920 Wp 12000. T7030/3 PREMIUM Set Swiss 2200 C9-Eternit 15,6 m² 2160 Wp 13000. T7030/4 PREMIUM Set Swiss 3000 D12-Eternit 20,8 m² 2880 Wp 16857. T7030/5 PREMIUM Set Swiss 3000 E12-Eternit 20,8 m² 2880 Wp 16714.

Projekt, EM Niederlassung Lugano Premium 3S Black 240 frame Standort der Anlage Kartenausschnitt Via Industria 6, 6814 Lamone Längengrad: 8.926 Breitengrad: 46.038 Höhe ü.m.: 330 m Dieser Report wurde erstellt durch: Dominik Mock Heinrichstrasse 200 8005 Zürich mock@elektro-material.ch Bemerkungen zum Projekt Installationsort: Elektro-Material AG Via Industria 6 6814 Lamone ------------------------------------------------------------------------- Installateur: Elektro-Material AG Via Industria 6 6814 Lamone ------------------------------------------------------------------------- Garantieleistungen: Modul 3S Black 240 frame, 5 Jahre Produktegarantie SolarMax 2000S, 5 Jahre Produktegarantie Fotografie des Objektes 1 / 5 Für die Richtigkeit der Angaben und Resultate besteht kein Haftungsanspruch gegenüber Vela Solaris AG, deren Vertriebspartnern oder dem SPF.

Übersicht Photovoltaik (Jahreswerte) Bruttogesamtfläche 11.6 m² Energieproduktion DC [Qpvf] 1'919.4 kwh Energieproduktion AC [Qinv] 1'826.9 kwh Gesamte Nennleistung 1.7 kw Performance Ratio 79.6 % Spezifischer Jahresertrag 1'087.4 kwh/kwp/a CO2 Einsparung 979.9 kg Horizontlinie Meteodaten-Übersicht Mittlere Aussentemperatur 12.2 C Globalstrahlung, Jahressumme 1'224.4 kwh/m² Diffusstrahlung, Jahressumme 615.2 kwh/m² Wirtschaftlichkeitsanalyse - Photovoltaik Anschaffungskosten 10'429 CHF Lebensdauer 30 Jahre Prozentualer Zuschuss 25 % Zuschuss pro Fläche 0 CHF Fixer Zuschuss 0 CHF Einspeisetarif pro kwh 0.43 CHF Inflation 2 % Verzinsung 3 % Effektive Anschaffungskosten nach Zuschüssen 7'821.75 CHF Jährliche Brennstoffkosteneinsparung 785.546 CHF Solarenergiekosten pro kwh 0 CHF Amortisationszeit 11 Jahre Gegenwärtiger Wert der Anlage 19'558.465 CHF Netto-Barwert 11'736.716 CHF 2 / 5 Für die Richtigkeit der Angaben und Resultate besteht kein Haftungsanspruch gegenüber Vela Solaris AG, deren Vertriebspartnern oder dem SPF.

Komponentenübersicht (Jahreswerte) Photovoltaik 3S Black 240 frame Hersteller 3S Swiss Solar Systems AG Datenquelle EM Anzahl Module 7 Anzahl Module (Auslegung) 7 Gesamte Nennleistung kw 1.68 Bruttogesamtfläche m² 11.61 Anstellwinkel (hor.=0, vert.=90 ) 45 Ausrichtung (O=+90, S=0, W=-90 ) 0 Wechselrichter 1: Name SolarMax 2000S Wechselrichter 1: Hersteller Sputnik Engineering AG Auslegung 1: Anzahl Wechselrichter 1 Auslegung 1: A Anzahl Stränge 1 Auslegung 1: A Module pro Strang 7 Energieproduktion DC [Qpvf] kwh 1'919 Energieproduktion AC [Qinv] kwh 1'827 Spezifischer Jahresertrag kwh/kwp/a 1'087.4 Ertrag Photovoltaik AC [Qinv] kwh 3 / 5 Für die Richtigkeit der Angaben und Resultate besteht kein Haftungsanspruch gegenüber Vela Solaris AG, deren Vertriebspartnern oder dem SPF.

Gesamter Brennstoff- und Strom-Verbrauch des Systems [Etot] kwh Jahr Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ertrag Photovoltaik AC [Qinv] kwh 1827 117 131 177 160 173 182 207 203 162 120 99 94 Gesamter Brennstoff- und Strom-Verbrauch des Systems [Etot] kwh -1827-117 -131-177 -160-173 -182-207 -203-162 -120-99 -94 Einstrahlung in Modulebene [Esol_PV] kwh 15856 965 1085 1501 1373 1519 1629 1856 1840 1437 1038 838 776 Ertrag Photovoltaik DC [Qpvf] kwh 1919 123 137 186 168 182 192 217 213 170 126 105 99 4 / 5 Für die Richtigkeit der Angaben und Resultate besteht kein Haftungsanspruch gegenüber Vela Solaris AG, deren Vertriebspartnern oder dem SPF.

Energieflussdiagramm 5 / 5 Für die Richtigkeit der Angaben und Resultate besteht kein Haftungsanspruch gegenüber Vela Solaris AG, deren Vertriebspartnern oder dem SPF.

Firmenlogo einfügen Anlagedokumentation netzgekoppelte solare Stromversorgung Hans Muster in Musterhausen Inbetriebnahme: xx.xx.xxxx Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 1

Firmenlogo einfügen Inhalt 1. Allgemeine Beschreibung der Anlage Seite 3 2. Betrieb der Anlage Seite 3 3. Anlagenbeschrieb solare Stromversorgung Seite 6 4. Technische Daten Seite 8 5. Garantieleistungen Seite 9 6. Schlussbemerkung Seite 9 Kunde: Hans Muster Strasse 1 PLZ Ort Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 2

Firmenlogo einfügen 1. Allgemeine Beschreibung der Anlage Sehr geehrter Herr Muster Wir heissen Sie im Kreise der zufriedenen Kunden willkommen! Mit Ihrer netzgekoppelten solaren Stromversorgung profitieren Sie in Zukunft doppelt vom schönen Wetter. Wir danken für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben. Die beiliegende Dokumentation beschreibt die Details der netzgekoppelten solaren Stromversorgung. Die Anlage ist aus qualitativ hochwertigen Komponenten der führenden Schweizer Hersteller aufgebaut. Die netzgekoppelte solare Stromversorgung besteht aus: - xx Solarmodulen 3S Black 240 frame Total = xxxx Wp - x Wechselrichter SolarMax xxxxs Die elektrische Energie des Solargenerators wird mit dem netzgeführten Wechselrichter auf 230V / 50 Hz umgeformt. Der Wechselrichter speist in je einen Polleiter des Verbundnetzes ein. 2. Betrieb der Anlage Vor dem Betrieb ist die Gebrauchsanweisung des SolarMax Wechselrichters sorgfältig zu lesen. Sie lernen damit die wichtigsten Anlagefunktionen kennen. Die folgenden Informationen sind lediglich als Ergänzung zu verstehen. 2.1. Einschalten Das Einschalten der solaren Netzeinspeisung geschieht folgendermassen: 1. Alle DC-Leitungen müssen am Wechselrichter eingesteckt sein (Wechselrichter muss ausgeschaltet sein). Der SolarMax startet automatisch, sobald die Solarmodule Licht haben. Bei ausreichenden Lichtverhältnissen erscheinen am Display die Einstellungen des Wechselrichters, welche vorab programmiert werden. 2. Der Leitungsschutzschalter auf der Netzseite des Wechselrichters wird eingangsseitig eingeschaltet. Damit ist der Wechselrichter mit dem Stromnetz verbunden. Jetzt beginnt der SolarMax während einiger Sekunden mit einem Test des öffentlichen Netzes. Nach erfolgreichem Test beginnt der SolarMax mit dem Netzeinspeisebetrieb und die LED leuchtet grün. Die LED gibt mit unterschiedlicher Farbe den Betriebszustand der Anlage an. 3. Nun beginnt die Einspeisung von Energie ins Netz, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Bei trüben Lichtverhältnissen sowie Dämmerung findet wenig oder keine Einspeisung statt und der Wechselrichter verbleibt für diesen Zeitraum in der Start- und Kontrollphase. Hat der Wechselrichter mit dem Einspeisebetrieb begonnen verbleibt er in dieser Phase, bis die Solarspannung nicht mehr für eine Energieerzeugung ausreicht. Am Display sehen Sie, wie viel Energie in das Verbundnetz fliesst. 2.2. Ausschalten Das Ausschalten der solaren Netzeinspeisung geschieht folgendermassen: 1. Der SolarMax wird mit dem Leitungsschutzschalter vom Netz getrennt. Damit stellt der Wechselrichter seinen Einspeisebetrieb ein. Zuerst muss die DC Seite getrennt werden, bevor die DC-Kabel bei Bedarf getrennt werden können. Da hier gefährliche Gleichspannungen bis 450 VDC auftreten, darf dies nur durch einen geschulten Elektroinstallateur gemacht werden. Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 3

Firmenlogo einfügen Achtung: Der Solargenerator selber kann nicht abgeschaltet werden. Sobald sehr schwaches Licht auf die Solarmodule fällt, ist die volle Gleichspannung bis 450 VDC vorhanden. Eingriffe in das Gleichspannungsnetz müssen den entsprechenden Fachleuten überlassen werden. Das Berühren spannungsführender Teile ist lebensgefährlich! Ein Kurzschluss auf der Eingangsseite ist möglich (vgl. 2.6). 2.3. Überwachen der Anlage (Basisversion) Das Funktionieren der Anlage kann mit der LCD-Anzeige am Wechselrichter sowie mit der LED überwacht werden. Treten Fehler an der Anlage auf, werden diese am LCD-Display des Wechselrichters angezeigt. Das Display zeigt nur an, wenn die Solarmodule Strom für den Wechselrichter erzeugen. In der Nacht kann der Wechselrichter nicht abgelesen werden. Sollte es zu länger andauernden Störungen kommen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Allenfalls kann direkt die Firma Sputnik kontaktiert werden. 2.4. Zusätzliche Anzeige der aktuellen Betriebsdaten Die Anzeige kann mit dem "MaxVisio" erweitert werden. Damit kann der Wechselrichter mittels Datenverbindung in einem beliebigen Raum abgelesen werden. Diese Anzeige zeigt die gesamte Leistung der Anlagen an und ist auch in der Nacht durch die separate Energieversorgung ablesbar. Solarleistung: Die Interpretation der Einspeiseleistung braucht viel Erfahrung. Insbesondere müssen die Sonneneinstrahlung und die Temperatur der Solarzellen gemessen werden. Typische Werte sind 60% der Maximalleistung bei schönem Wetter. Typischer Leistungswert der Anlage "Muster" bei schönem Wetter: ca. 0,5 x xxxx Wp => xxxx W Der Faktor 0,5 ergibt sich durch ca. 600 W/m 2 Einstrahlung, und einem Anlagenwirkungsgrad von ca. 0,8. Soll die Sonneneinstrahlung genauer berechnet werden, ist ein Strahlungsmessgerät nötig, dass auf der Ebene der Anlage montiert ist. Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 4

Firmenlogo einfügen Energiemessung: Die produzierte Energie wird mit einem externen Energiemessgerät (kwh-zähler) erfasst. Wir empfehlen, den kwh-ertrag monatlich aufzuschreiben. Die produzierte Energiemenge kann jährlich zwischen 10% - 20% schwanken, je nach Sonneneinstrahlung und Durchschnittstemperaturen. Der Jahresertrag sollte ca. 900-1100kWh/kWp betragen. Dies ergibt für die Anlage "Muster" einen erwarteten Energieertrag von xxxx kwh xxxx kwh pro Jahr. Monatlich kann die produzierte Energie je nach Sonneneinstrahlung im Jahresvergleich stark schwanken. Der Monatsertrag von den besten Monaten (meistens April & Mai) zu den schwächsten Monaten (November - Januar) kann bis um den Faktor 5 variieren. Dabei spielen lokale Wettereinflüsse (Nebel etc.) eine starke Rolle. 2.5. Wartung und Unterhalt Die Anlage braucht keinen direkten Unterhalt. Vor Ablauf der Garantiedauer empfehlen wir Ihnen eine visuelle Überprüfung der Anlage. Eine regelmässige Überwachung der Anlagenfunktion (siehe oben) ist empfehlenswert, damit allfällige Fehler und Komponentenausfälle frühzeitig erkannt werden (speziell Wechselrichter). Im Verlaufe der Anlagenlebensdauer von ca. 30-50 Jahren müssen der Wechselrichter oder einzelne Komponenten des Wechselrichters (Elektrolyt-Kondensator) ausgetauscht werden. Mechanische Teile, wie Montagestrukturen sind im Verlaufe der langen Lebensdauer optisch zu kontrollieren und allenfalls auszutauschen. Wir empfehlen ein Kontroll-Intervall von 5 Jahren. 2.6. Arbeiten an der Anlage Wie in 2.2. erwähnt, ist die Anlage auf der Gleichstromseite praktisch immer spannungsführend. Die hohe Gleichspannung ist lebensgefährlich. Das Berühren spannungsführender Teile ist verboten. Entsprechende Arbeiten sind instruiertem Fachpersonal zu überlassen. Die hohe Gleichspannung kann zu gefährlichen Lichtbögen führen, welche nicht selbstlöschend sind. Dabei besteht Brandgefahr. Ein Kurzschluss auf der Gleichspannungsseite ist ein erlaubter Betriebszustand. Beim Öffnen des Kurzschlusses muss die Bildung des Lichtbogens durch entsprechende Gleichstromschalter (für max. 600 V DC) unterbunden werden. Die DC-Schalter dürfen nicht unter Last geschaltet werden. Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 5

Firmenlogo einfügen 2.7. Störungen Folgende Störungen können auftreten: - Netzstörungen - Störungen am Wechselrichter - Störungen durch Blitzschläge - Störungen durch Fehlbedienungen - Störungen mit verschiedenen Ursachen Netzstörungen: Netzstörungen sind je nach lokalem Netz selten bis häufig. Der Wechselrichter trennt die Anlage im Fehlerfall vom Netz ab und versucht später wieder automatisch auf das Netz aufzuschalten. Diese Art des Ausfalles hat normalerweise keine Konsequenzen auf den Betrieb der Anlage. Störungen am Wechselrichter: Störungen am Netz können zu Ausfällen des Wechselrichters führen. Dies kann den Austausch des Wechselrichters bzw. einer Baugruppe des Wechselrichters nötig machen. Beobachten Sie eine solche Störung, teilen Sie den vermuteten Fehler und die Art der Anzeige am Wechselrichter der Firma Sputnik mit (siehe 2.3.). Störungen durch Blitzschläge: Störungen durch Blitzschläge sind möglich, aber sehr selten. Oft sind sie mit einem Ausfall des Netzes verbunden (siehe oben). Wird ein Defekt vermutet, ist zuerst der Wechselrichter zu überprüfen (Anzeige). Störungen durch Fehlbedienung: Aufgrund des vollautomatischen Betriebes ist diese Fehlerart sehr selten. Störungen mit diversen Ursachen: Störungen/Schäden durch Hagelschläge etc. sind denkbar, wurden bis jetzt aber nicht beobachtet. Aufgrund der robusten Komponenten (speziell der Solarmodule) sind Ausfälle sehr unwahrscheinlich. Eigentliche typische Schadenereignisse traten bis jetzt nicht auf. Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 6

Firmenlogo einfügen 3. Anlagenbeschrieb solare Stromversorgung 3.1. Elektrischer Aufbau des Solargenerators Die Solaranlage besteht aus einer Anlage mit 1 Strang mit xx Modulen. Dabei werden Module vom Typ 3S Black 240 frame verwendet. Diese Module zeichnen sich u.a. durch ihre hohen Erträge aus. Die By-Passdioden sind im Modul bereits fest eingebaut. Damit kann auch bei Teilbeschattung noch Energie produziert werden, und die Solarzellen sind geschützt. Die Verkabelung ist mit doppelisolierten Radox-Kabel mit 6,0 mm 2 Querschnitt ausgeführt. 3.2. Mechanischer Aufbau des Solargenerators Die mechanische Unterkonstruktion wird von der Firma Hilti hergestellt. Die Module können im Servicefall einfach demontiert werden. Die Komponenten der Solaranlage sind weitgehend recyclebar. 3.3. Blitzschutz/Erdung Zum Schutz gegen Blitzeinschläge sind die Module und der Montagerahmen geerdet. Im Wechselrichter sind Überspannungsableiter montiert. 3.4. Wechselrichter Der SolarMax verfügt über eine Vielzahl von Überwachungs- und Kontrollfunktionen, welche den ordnungsgemässen und sicheren Betrieb der Geräte sicherstellen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des SolarMax - Wechselrichters. 3.5. Netzseitige Komponenten Das Tableau wurde folgendermassen ausgestattet: - Ein 16 A Leitungsschutzschalter mit Neutralleitertrenner, damit kann die Anlage auch netzseitig einfach getrennt werden. Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 7

Firmenlogo einfügen 4. Technische Daten 4.1. Solargeneratoren Solargenerator-Leistungen (MPP) gesamt: Aufbau: xxxx Wp xx Module 3S Black 240 frame: xx Module seriell Nominalspannung Solargenerator (MPP): xxx VDC Leerlaufspannung Solargenerator: xxx VDC Nominalstrom Solargenerator (MPP): xx ADC Fläche des Solargenerators: xx m 2 4.2. Wechselrichter Typ: SolarMax xxxxs Angaben pro Gerät: Maximale AC-Leistung: xxxx W Maximale DC-Dauerleistung: xxxx W Standard-Kühlung: Geregelte Zwangsbelüftung Max. Wirkungsgrad: 97 % Eigenverbrauch bei Nacht: 0 W Weitere Details sind in den Datenblättern von 3S Photovoltaics und Sputnik Engineering ersichtlich! Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 8

Firmenlogo einfügen 5. Garantieleistungen 5.1. Gesamtanlage schlüsselfertig Bei Lieferung einer schlüsselfertigen netzgekoppelten Anlage erhalten Sie eine 2-Jahres-Anlagengarantie gemäss SIA 118. 5.2. Garantien Komponenten (durch die Hersteller) Solarmodule 3S Black 240 frame: 240 Wp Mindestleistung bei Ablieferung: 240 Wp +/-3% 10 -Jahresleistungs-Garantie: 90 % 20 -Jahresleistungs-Garantie: 80 % Solarmodul 3S Black 240 frame 5 Jahre allgemeine Produktgarantie SolarMax xxxxs: Übriges Material: 5 Jahre (auf 10 bzw. 12 Jahre ausdehnbar) 2 Jahre (zu den üblichen Bedingungen) 6. Schlussbemerkung Die vorliegende Anlagendokumentation baut auf den Empfehlungen zur Nutzung der Sonnenenergie (ENS) auf, welche der Sonnenenergie Fachverband (SOFAS) im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) erarbeitet hat. Die in der vorliegenden Anlagendokumentation gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr. Im Zweifelsfalle gelten die Angaben des Komponentenlieferanten. Bei Unklarheiten, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an die Firma Schweiz Solar Vertriebs AG. Wir freuen uns über jede konstruktive Kritik, die uns hilft, unseren Kunden zu einer noch besseren Nutzung der Sonnenenergie zu verhelfen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Firma. Wir wünschen Ihnen viel Freude und viel Solarstrom mit Ihrer Solaranlage. Datum: XX.XX.XXXX Anhang Anlage: - Elektrisches Schema Unterlagen Komponenten: - Datenblatt Solarmodul - Datenblatt Wechselrichter - Betriebsanleitung Wechselrichter (vor Ort beim Wechselrichter) Firmenname AG, Strasse 1, xxxx Musterhausen, Tel. xxx xxx xx xx, www.firma.ch Seite 9

STP250S - 20/Wd STP245S - 20/Wd 250 Watt MONOKRISTALLINES SOLARMODUL budget Merkmale 15.4% Exzellenter Modulwirkungsgrad Bis zu 15,4% dank führender Zelltechnologie und modernster Fertigungskapazität Self-clean Selbstreinigend & reduzierte Reflexion Verbesserte Lichtabsorption und Reduzierung der Verschmutzung durch wasserabweisendes Antireflexglas 0/+5% Positive Leistungstoleranz Garantierte positive Leistungstoleranz von 0/+5% gewährleistet hohe Erträge Weak light Hervorragendes Schwachlichtverhalten Hervorragende Leistung bei geringer Lichteinstrahlung 3800Pa 5400Pa Hohe mechanische Belastbarkeit Alle Module sind zertifiziert für erhöhte Wind/Sog- (3.800 Pascal) und Schneelasten (5.400 Pascal)* 2% Suntechs Stromklassensortierung Alle Suntech-Module werden nach Stromklassen sortiert und verpackt. Dies maximiert die Systemleistung und reduziert Mismatch-Verluste um bis zu 2%. Zertifizierungen und Standards: UL1703, IEC 61215, IEC 61730, Konformität mit CE ** Wenn es um eine dauerhaft zuverlässige Leistung geht, ist Suntech Ihr Partner Weltmarktführer bei der Herstellung kristalliner Silizium-Solarmodule Branchenführende Fertigungskapazität und Spitzentechnologie Strenge Qualitätskontrollen, die den höchsten internationalen Standards entsprechen: ISO 9001: 2008, ISO 14001: 2004 und ISO 17025: 2005 Getestet für raue Umgebungen (Korrosionstest mit Salznebel und Ammoniak: IEC 61701, IEC 62716)*** Neues, verbessertes Rahmendesign Der neue starre und robuste Hohlkammerrahmen von Suntech bietet vier zusätzliche Erdungsmöglichkeiten und damit eine größere Flexibilität und eine einfachere Montage. Rahmenmarkierungen bieten Ihnen Schutz vor Produktfälschungen und die Gewissheit, Originalprodukte von Suntech erhalten zu haben. Branchenführende Garantieleistung auf Pnom-Basis Garantierte Leistung 100% 90% 80% 70% 0 5 10 12 18 SUNTECH + 6,7% 25 Jahr Gemessen an der Nennleistung (Pnom) Übertragbare 25-jährige Garantie auf die Leistung: 5 Jahre/95%, 12 Jahre/90%, 18 Jahre/85%, 25 Jahre/80% **** Garantiert 6,7% mehr Leistung als der branchenübliche Standard im Laufe von 25 Jahren 10 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung Zuverlässige IP67-Anschlussdose Installation in beliebiger Ausrichtung wird unterstützt. Hochwertiger MC4-Steckverbinder mit geringem Widerstand gewährleistet maximale Modulleistung für optimale Energieproduktion. * Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Montagehandbuch für Suntech Standardmodule. ** PV Cycle nur auf dem EU-Markt. *** Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Montagehandbuch für die küstennahe Installation von Suntech Produkten. **** Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Suntech Produktgarantie. Copyright 2012 Suntech Power www.suntech-power.com DE-STD-Wd-NO1.01-Rev 2012

STP250S - 20/Wd STP245S - 20/Wd budget Elektrische Eigenschaften STC (Standardtestbedingungen) STP250S-20/Wd STP245S-20/Wd Drainage-Bohrungen 14 9[0,55 0,35] Montagebohrungen an 8 Stellen 290[11,4] A 6-Ø5,1[Ø0,2] Bohrlöcher für Modulerdung A 992[39,1] 942[37,1] Anschlussdose Produktetikett (Rückansicht) 1000[39,4] 290[11,4] 885[34,8] 1385[54,5] 1640[64,6] Optimale Betriebsspannung (Vmp) 30,7 V 30,5 V Optimaler Betriebsstrom (Imp) 8,15 A 8,04 A Leerlaufspannung (Voc) 37,4 V 37,3 V Kurzschlussstrom (Isc) 8,63 A 8,52 A Maximale Leistung unter STC (Pmax) 250 W 245 W Modulwirkungsgrad 15,4% 15,1% Modulbetriebstemperatur -40 C bis +85 C Maximale Systemspannung 1.000 V DC (IEC)/600 V DC (UL) Maximaler Bemessungsstrom bei Reihensicherung 20 A Leistungstoleranz 0/+5 % Abschnitt A-A 11[0,4] STC (Standardtestbedingungen): Strahlungsintensität 1.000 W/m 2, Modultemperatur 25 C, Luftmasse=1,5; Beim Einsatz führender AAA-Solarsimulatoren (IEC 60904-9) können Messgenauigkeiten von +/- 3% erreicht werden. 50[2,0] 1,6[0,1] 35[1,4] Hinweis: mm[zoll] (Vorderansicht) NOCT STP250S-20/Wd STP245S-20/Wd Maximale Leistung bei NOCT (Pmax) 183 W 180 W Optimale Betriebsspannung (Vmp) 27,9 V 27,8 V Optimaler Betriebsstrom (Imp) 6,55 A 6,46 A Leerlaufspannung (Voc) 34,4 V 34,3 V Kurzschlussstrom (Isc) 6,96 A 6,89 A Strom-Spannungs- & Leistungs- Spannungskennlinie (250S-20) Strom (A) 9 8 7 6 5 4 3 2 250 200 150 100 50 Leistung (W) NOCT: Strahlungsintensität 800 W/m 2, Umgebungstemperatur 20 C, Luftmasse=1,5, Windgeschwindigkeit 1 m/s; Beim Einsatz führender AAA-Solarsimulatoren (IEC 60904-9) können Messgenauigkeiten von +/- 3% erreicht werden. Temperatureigenschaften Nenntemperatur bei Zellbetrieb (NOCT) 45 ±2 C Temperaturkoeffizient von Pmax -0,45 %/ C Temperaturkoeffizient von Voc -0,34 %/ C Temperaturkoeffizient von Isc 0,050 %/ C 1 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 1.000 W/m 2 800 W/m 2 600 W/m 2 400 W/m 2 200 W/m 2 Hervorragende Leistung bei schwachem Licht: bei einer Strahlungsintensität von 200 W/m 2 (Luftmasse 1,5, 25 C) ist ein relativer Modulwirkungsgrad von mehr als 95,5% gegenüber Standardtestbedingungen (1.000 W/m 2 ) erreichbar. Händlerangaben Spannung (V) 0 Mechanische Eigenschaften Solarzelle Monokristallines Silizium 156 156 mm (6 Zoll) Anzahl der Zellen 60 (6 10) Abmessungen 1.640 992 50 mm (64,6 39,1 2,0 Zoll) Gewicht 19,1 kg (42,1 lbs.) Frontglas 3,2 mm (0,13 Zoll) gehärtetes Glas Rahmen Eloxierte Aluminiumlegierung Anschlussdose Schutzklasse IP67 (3 Bypass-Dioden) Anschlusskabel TÜV (2Pfg1169:2007), UL 4703, UL 44 4,0 mm 2 (0,006 Zoll 2 ), symmetrische Längen (-) 1.000 mm (39,4 Zoll) und (+) 1.000 mm (39,4 Zoll) Steckverbinder MC4-Steckverbinder Versandeinheiten Container 20 GP 40 HP Stück je Palette 21 21 Paletten pro Container 6 28 Stück je Container 126 588 Änderungen und Irrtümer vorbehalten E-Mail: sales@suntech-power.com www.suntech-power.com DE-STD-Wd-NO1.01-Rev 2012

Standard SOLARWATT M250-60 AC black Monokristalline Solarzellen, 230 Wp - 245 Wp, Aluminiumrahmen DEUTSCH DAS SOLARWATT VERSPRECHEN Qualität Geprüfte Ausgangsmaterialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren Leistung und Langlebigkeit. Made in Germany SOLARWATT Module werden ausschließlich in Deutschland gefertigt. Reine Plussortierung Sie erhalten stets mehr Leistung gegenüber den Nennwerten. Hohe mechanische Stabilität 4 mm strukturiertes Solarglas und 50 mm Rahmen sichern Stabilität und Verwindungssteifigkeit. DIE SOLARWATT GARANTIE Standard Garantie 10 Jahren Produktgarantie gestufte Leistungsgarantie über 25 Jahre Erweiterte Garantie bei Erwerb des SOLARWATT Komplettschutzes 12 Jahre Produktgarantie lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre Gemäß Besondere Garantiebedingungen für SOLARWATT Solarmodule DIE SOLARWATT VORTEILE Eindeutige Identifikation durch eingravierte Seriennummer auf der Rahmenvorderseite Abfallvermeidung durch ressourcenschonendes und patentiertes Verpackungssystem QUICKSTAXX (R) Brandbeständigkeit getestet, Hagelbeständigkeit getestet, Ammoniakbeständigkeit getestet * Bei Bedarf Rücknahme und Verwertung der Module * Weitere Informationen finden Sie auf www.solarwatt.de SOLARWATT AG Maria-Reiche-Str. 2a 01109 Dresden, Germany Tel. +49 351 8895-0 Fax +49 351 8895-111 info@solarwatt.de www.solarwatt.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und 14001

GLAS-FOLIE-SOLARMODUL SOLARWATT AG Standard SOLARWATT M250-60 AC black Technische Daten ABMESSUNGEN ALLGEMEINE DATEN 1680 ± 2 mm Modultechnologie Glas-Folie-Laminat; Aluminiumrahmen schwarz Deckmaterial Verkapselung Rückseitenmaterial Hochtransparentes Solarglas (gehärtet), 4 mm EVA-Solarzellen-EVA Mehlagiger Folienverbund, schwarz Solarzellen 60 monokristalline Solarzellen 990 ± 2 mm Maße der Zellen Kabel und Kabelanschluss 156 x 156 mm Kabel 2x1,00 m/4 mm2 Lumberg LC4-Steckverbinder Bypass-Dioden 3 Stück Erdungsbohrung 1000 ± 0,5 mm Ø 9mm Anwendungsklasse Application class A (nach IEC 61730) Abmessungen (LxBxD) 1680 x 990 x 50 mm Gewicht 24 kg Max. Systemspannung Mechanische Belastbarkeit Qualifikationen 1000 V (US 600 VDC) Soglast geprüft bis 2400 Pa (Windgeschwindigkeit 130 km/h mit Sicherheitsfaktor 3) Auflast geprüft bis 5400 Pa IEC 61215 Ed.2, IEC 61730 (inkl. Schutzklasse II) ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN BEI STC Nennleistung P N Nennspannung U mpp Nennstrom I mpp Leerlaufspannung U OC Kurzschlussstrom I SC Rückstrombelastb. IR* STC: Standard Test Conditions: Bestrahlungsstärke 1000 W/m2, Spektrale Verteilung AM 1,5, Temperatur 25±2 C, entsprechend EN 60904-3 Messtoleranzen bezogen auf Pmax ±5 %; *Rückstrombelastbarkeit: Betrieb der Module mit eingespeisten Fremdstrom ist nur bei Verwendung einer Strangsicherung mit Auslösestrom < 20 A zulässig. Reduktion des Modulwirkungsgrades bei Rückgang der Bestrahlungsstärke von 1000 W/m2 auf 200 W/m2 (bei 25 C): 4 ±2 % (relativ) / -0,6 ± 0,3 % (absolut). ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN BEI NOCT Nennleistung P N Nennspannung U mpp Leerlaufspannung U OC Kurzschlussstrom I SC 230 Wp 235 Wp 240 Wp 245 Wp 28,4 V 28,5 V 28,7 V 29,0 V 8,10 A 8,25 A 8,37 A 8,45 A 36,2 V 36,4 V 36,5 V 36,7 V 8,89 A 8,91 A 8,93 A 8,98 A 20 A NOCT: Normal Operation Cell Temperature: Bestrahlungsstärke 800 W/m2, AM 1,5, Temperatur 20 C, Windgeschwindigkeit 1m/s, elektrischer Leerlauf 167 W 171 W 175 W 178 W 25,7 V 25,8 V 26,0 V 26,3 V 33,5 V 33,7 V 33,8 V 34,0 V 7,17 A 7,19 A 7,20 A 7,24 A KENNLINIEN Is [A] 10 1000 W/m 2 8 800 W/m 2 6 600 W/m 2 Strom-Spannung bei versch. Einstrahlungen und Temperaturen 10 8 4 4 400 W/m 2 2 2 200 W/m 2 0 0 0 10 20 30 40 0 Us [V] Is [A] 6 10 20 Us [V] 70 C 50 C 25 C 0 C 30 40 50 THERMISCHE EIGENSCHAFTEN Betriebstemperaturbereich Umgebungstemperaturbereich Temperaturkoeffizient von P N Temperaturkoeffizient von U OC Temperaturkoeffizient von I SC -40 +80 C -40 +45 C -0,45%/K -0,36%/K 0,03%/K Leistungsklasse 245 Wp NOCT 45 C [Diese Datenblatt entspricht den Vorgaben der DIN EN 50380:2003; STAND: 10/2011]

premium 3S Black 240 frame Das Solarmodul für ästhetisch hohe Ansprüche 3S Black Design Series Höchste Belastbarkeit durch gehärtetes Solarglas Moduldesign schwarz/anthrazit Abgedeckte Querverbinder Modulwirkungsgrad bis zu 14,6% Hochefiziente monokristalline Zelltechnologie von Bosch Termingerechte Lieferung Zertiizierte Schweizer Qualitätsprodukte (TÜV) 42 mm Hohlkammerrahmenproil mit Entwässerungsbohrungen Speziikationen Masse Temperaturkoefizienten Dimensionen 997 x 1663 x 42 Glasstärke 4 mm gehärtetes Solarglas ESG Elektrische Speziikationen α (I sc ) β (U oc ) γ (P mpp ) +0.02 %/K -0.36 %/K -0.47 %/K Zelltechnologie Nennleistung Spannung U mpp Strom I mpp Leerlaufspannung U oc Kurzschlussstrom I sc Maximale Systemspannung monokristallin 240 Wp 29.8 V 8.1 A 36.8 V 8.6 A 1000 V Rückstrombelastbarkeit gemäss IEC 61730: 18 A Elektrische Leistungsdaten bei STC (1000 W / m 2, 25 C, AM 1.5). Die genannten Werte unterliegen Fertigungstoleranzen von ± 3 %. Auf Anfrage sind die Messprotokolle erhältlich. A member of Meyer Burger Group

premium Mechanische Speziikation Rückwandfolie Laminataufbau Gewicht Zellentyp [mm] Zellenverschaltung Elektrische Anschlussdose Elektrische Anschlusskabel Elektrische Steckverbinder schwarz oder anthrazit Glas / EVA / Zellen / EVA / Rückwandfolie ca. 23 kg 156 x 156 monokristallin 60 Stk. Zellen seriell Tyco Solarlok 4-Rail mit 3 Bypassdioden Tyco Solarkabel 4 mm 2, Länge je 1m Tyco PV Steckverbinder (Minus & Neutral) 17.2 441 115 441 280.5 1102 280.5 115 20.5 9 37 1000 37 Zertiikate und Gewährleistungen Qualitätsprüfung, statische Belastbarkeit IEC 61215 Betriebssicherheit EN IEC 61730 Allgemeine Produktgarantie 5 Jahre Leistungsgarantie der Module 10 Jahre auf 90% der Mindestleistung 25 Jahre auf 80% der Mindestleistung Weitere Informationen zu den Produkten inden Sie auf unserer Webseite www.3s-pv.ch. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. 3S Swiss Solar Systems AG Schachenweg 24 / CH-3250 Lyss Phone +41 (0) 32 391 15 15 / www.3s-pv.ch / info@3s-pv.ch Technische Änderungen vorbehalten / 11-2011

SolarMax S-Serie So einfach maximiert man die Rendite von Solaranlagen.

Die überzeugende Lösung. Seit über 20 Jahren entwickeln und produzieren wir trafolose Wechselrichter. Dieses Know-how haben unsere Ingenieure genutzt, als sie die einphasig einspeisenden Stringwechselrichter der SolarMax S-Serie noch optimaler an unterschiedlichste Anforderungen angepasst haben. Anlagenbetreiber profi tieren von unseren Wechselrichtern, weil sie komfortabel, zuverlässig und leistungsstark sind; unsere Installateure schätzen sie, weil sie schnell montiert, unkompliziert in Betrieb genommen und problemlos erweiterbar sind. Obwohl alle Wechselrichter der S-Serie kleiner als vergleichbare Geräte sind, leisten sie langfristig mehr. Durch ihre Zuverlässigkeit und unserem einzigartigen After-Sales-Service ist jede Investition bestens abgesichert. Maximale Rendite Wer in Wechselrichter der SolarMax S-Serie investiert, geht kein Risiko ein. Die stabilen und hochwertig verarbeiteten Geräte sind langlebig und holen dank ihres konstant hohen Euro-Wirkungsgrades von bis zu 96.2 % mehr aus jeder Solaranlage. Eine Investition die sich rechnet. Swiss Quality Jeder Wechselrichter der SolarMax S-Serie ist TÜV Bauart geprüft und erfüllt sämtliche Aufl agen des GS-Prüfzeichens für Produktsicherheit. Dank der hohen Qualitätsstandards gewähren wir auf jeden Stringwechselrichter eine Standard-Herstellergarantie von fünf Jahren, die optional auf maximal 25 Jahre erweiterbar ist.

Geeignet für Aussenund Innenmontage Durch ein hochwertiges und stabiles Aluminiumgehäuse ist die Elektronik bestens geschützt. Mit der Schutzart IP54 können alle Wechselrichter der SolarMax S-Serie sowohl im Innen- als auch Außenbereich montiert und sicher betrieben werden. Kompetenter After Sales Service Falls ein Gerät nicht wie gewohnt funktionieren sollte, hilft Ihnen unsere kompetente Hotline bei der Fehlersuche. Sollte die Störung durch das Gerät selbst verursacht sein, tauschen wir den Wechselrichter unverzüglich aus. Außerdem unterstützen wir unsere Partner mit regelmäßigen Schulungen und unserer kostenlosen Auslegungssoftware MaxDesign. Damit wird jede Anlagenplanung zum Kinderspiel.

Innovatives Kühlsystem Egal wie heiß die Sonne auch scheint, die Wechselrichter der SolarMax S-Serie arbeiten immer am Optimum. Das intelligente Kühlkonzept leitet die Wärme dabei effi zient aus dem Gehäuse, während Sensoren kontinuierlich die Betriebstemperatur überwachen. Im Extremfall wird die Ausgangsleistung gedrosselt, um die Wechselrichter vor einer Überhitzung zu schützen. Smarte Bedienung und Kommunikation Alle relevanten Informationen und Einstellungen sind auf dem übersichtlichen Display dargestellt. Ein integrierter Datenlogger speichert dabei alle wichtigen Informationen. Jeder Wechselrichter ist mit jeweils einer RS485- und Ethernet-Standard Schnittstelle ausgerüstet und kann einfach mit den MaxComm -Komponenten erweitert werden. Einfachste Montage Die Wechselrichter der SolarMax S-Serie sind leicht, kompakt und mit ihren steckbaren, gut zugänglichen Anschlüssen im Handumdrehen installiert. Dank der mitgelieferten Montageschiene sind sie problemlos an der Wand montierbar. Durch den integrierten DC-Trennschalter lassen sich die Wechselrichter mit nur einem Handgriff vom Solargenerator trennen.

Anlagenüberwachung MaxComm MaxWeb Den Kern der web-basierten Anlagenüberwachung bildet der Datenlogger MaxWeb xp; er ermöglicht multimediale Kommunikation mit der Photovoltaikanlage und verschickt Meldungen an frei wählbare Geräte via Internet. Max Remote ermöglicht eine ferngesteuerte Leistungsreduktion durch den Netzbetreiber. MaxWeb Portal (Leistung, Ertrag, Alarm) MaxMeteo MaxWeb xp SMS (Alarm) WWW E-Mail (Alarm, XML) MaxRemote (Schnittstelle) MaxDisplay (Schnittstelle: Leistung, Ertrag) MaxCount MaxMonitoring MaxMonitoring Die kostenlose App visualisiert die Leistungsdaten der Photovoltaikanlage und einzelner Wechselrichter vor Ort. MaxVisio Ein Touch-Display visualisiert die Daten einer Photovoltaikanlage sowie einzelner Wechselrichter. MaxVisio MaxTalk MaxTalk Benutzerfreundliche PC-Software für die Kommunikation vor Ort und zur lokalen Anlagenüberwachung.

Technische Daten SolarMax 2000S SolarMax 3000S SolarMax 4200S SolarMax 6000S Eingangsgrößen Maximale PV-Generatorleistung 1) 2 300 W 3 300 W 5 000 W 6 000 W MPP-Spannungsbereich 100 V 550 V 100 V 550 V 100 V 550 V 100 V 550 V Min. Spannung für Nennleistung 170 V 235 V 180 V 220 V Maximale DC-Spannung 600 V 600 V 600 V 600 V Maximaler DC-Strom 11 A 11 A 22 A 22 A Anschlusstyp MC4 MC4 MC4 MC4 Ausgangsgrößen Nennleistung bei cos(ϕ) = 1 1 980 W 2 750 W 4 180 W 4 600 W Maximale Scheinleistung 1 980 VA 2 750 VA 4 180 VA 4 600 VA Netznennspannung / Bereich 230 V / 184 V...300 V 230 V / 184 V...300 V 230 V / 184 V...300 V 230 V / 184 V...300 V Maximaler AC-Strom 12 A 12 A 19 A 22 A Netznennfrequenz / Bereich 50 Hz / 45 Hz 55 Hz Leistungsfaktor cos(φ) Einstellbar von 0.8 übererregt bis 0.8 untererregt Klirrfaktor bei Nennleistung < 1.5 % Anschlusstyp Wieland Netzanschluss Einphasig Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad 97 % 97 % 97 % 97 % Europäischer Wirkungsgrad 95.4 % 95.5 % 95.8 % 96.2 % Leistungsaufnahme Eigenverbrauch Nacht 0 W Umgebungsbedingungen Schutzart nach EN 60529 IP54 Umgebungstemperaturbereich -20 C +60 C Umgebungstemperaturbereich für Nennleistung -20 C +45 C Relative Luftfeuchtigkeit 0 98% (keine Kondensation) Ausstattung Display Grafi sches LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung und Status-LED Schaltungskonzept Zweistufi g, transformatorlos (keine galvanische Trennung) Datenlogger Datenlogger für Energieertrag, Spitzenleistung und Betriebsdauer für die letzten 31 Tage, 12 Monate und 10 Jahre Fehlerstromüberwachung Intern, allstromsensitiv Gehäuse Alu, Deckel pulverbeschichtet Überspannungsableiter DC Anforderungsklasse D (VDE 0675-6) bzw. Typ 3 (EN 61643-11) Überspannungsableiter AC Anforderungsklasse D (VDE 0675-6) bzw. Typ 3 (EN 61643-11) Normen & Richtlinien CE-konform Ja EMV EN 61000-6-2 / EN 61000-6-3 / EN 61000-3-2 / EN 61000-3-3 / EN 61000-3-11 / EN 61000-3-12 Erfüllte Normen/Richtlinien VDE 0126-1-1 / VDE-AR-N 4105 / DK 5940 Ed. 2.2 / RD 661 / RD 1699 / G83/1-1 / G59/2 2) / PPC Guide / C10/11 / EN50438 3) Gerätesicherheit VDE GS - Geprüfte Sicherheit und TÜV Bauart geprüft nach EN 50178 Schnittstellen Datenkommunikation RS485 / Ethernet über zwei RJ45-Buchsen Statusmeldekontakt Stecker M12 mit Relais als Öffner/Schliesser Gewicht & Abmessungen Gewicht 13 kg 13 kg 15 kg 15 kg Abmessungen in mm (B x H x T) 545 x 290 x 185 545 x 290 x 185 545 x 290 x 185 545 x 290 x 185 Garantie Standard 5 Jahre / Verlängerung auf 10, 15, 20 oder 25 Jahre möglich 1) empfohlene Überdimensionierung 15 % (Studie Fraunhofer ISE), je nach lokaler Anforderung unterschiedlich (Standort, Alle Rechte, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Anlagespezifi kationen, Netzanschlussrichtlinien, Gesetze) 2) Nur die Wechselrichter SolarMax 4200S und SolarMax 6000S 3) Portugal Wirkungsgradverlauf SolarMax 6000S 100 98 96 94 92 90 88 86 84 82 80 UDC = 220 V UDC = 320 V UDC = 420 V ηeuro(220 VDC) = 95.0 % ηeuro(320 VDC) = 95.5 % ηeuro(420 VDC) = 96.2 % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Nennleistung PAC,nom [%] 2012/01 de Wirkungsgrad η [%]