FB Maschinenbau 4. Semester Beratung 2014. Studiendekan Prof. Hampe



Ähnliche Dokumente
Übersicht: Wahlpflichtbereiche I, II (Kernlehrveranstaltungen) und III (Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft) sowie Tutorien

Studiengang Computational Engineering

FB Maschinenbau Orientierungsveranstaltungsreihe für Viertsemester BSc MPE

Vertiefungsrichtung Maschinenbau. Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Fachbereich Maschinenbau

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Zu 2 Die Technische Universität Darmstadt verleiht nach bestandener Abschlussprüfung des Masterstudiengangs

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Mitteilungsblatt Nr. 198

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand:

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo Datum der Studienprüfungsordnung:

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Einführungsveranstaltungen

FB Maschinenbau Veranstaltungsreihe - Orientierung für Viertsemester BSc MPE

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Anerkennungen im Guten Studienstart

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom , 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Chemie. Bachelor of Science

Amtliche Mitteilungen

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HERZLICH WILLKOMMEN. FAQ Master

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

geänderte Fassung vom : Fakultätsratsbeschluss vom: überarbeitet am:, von: Tremmel Lütkebohle

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Studienverlaufspläne

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

Biomedizinische Technik

Prüfungsordnung A... Z

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Wirtschaftsingenieurwesen

Studium sichert Zukunft

Master Elektro-Mechanische Systeme

Nebenfachregelungen 1

Master-Studiengang Technische Kybernetik

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Studienberatung. Studieren an der Hochschule München

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Zahlen, Technik und Produktion. Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) Master

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Ordnung des Studiengangs Maschinenbau Mechanical and Process Engineering Bachelor of Science

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Übersicht: Wahlpflichtbereiche I, II (Kernlehrveranstaltungen) und III (Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft) sowie Tutorien

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 8 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai 2010

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

Hinweise zum Hauptpraktikum

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen

Wirtschaftsingenieurwesen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 44 von 131

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom

Übersicht: Wahlpflichtbereiche I, II (Kernlehrveranstaltungen) und III (Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft) sowie Tutorien

Transkript:

FB Maschinenbau 4. Semester Beratung 2014 Studiendekan Prof. Hampe

Inhalt Organisation der Infoveranstaltungen Masterstudiengänge und Planung des Masterstudiums Organisatorisches

Inhalt Organisation der Infoveranstaltungen Masterstudiengänge und Planung des Masterstudiums Organisatorisches

Info- Veranstaltungen für Studierende im 4. Semester Infoveranstaltungen für die Studierenden im 4. Semester im SS 2014 Datum Zeit Veranstaltung Raum 16.04.2014 13:30-14:30 Einführungsveranstaltung Prof. Hampe/ MechCenter L4 02 201 14:40-15:40 Thermische Verfahrenstechnik (TVT) L4 02 201 13.30-14.30 Konstruktiver Leichtbau und Bauweisen (KLUB) L101/K24 23.04.2014 14.45-15.45 Arbeitswissenschaft (IAD) L101/K24 16.00-17.00 Datenverarbeitung in der Konstruktion (DIK) L101/K24 13.30-14.30 Produktentwicklung und Maschinenelemente (PMD) S108/111 30.04.2014 14.45-15.45 Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik (SZM) S108/111 16.00-17.00 Werkstoffkunde (IFW) S108/111 17:10-18:10 Fluidsystemtechnik (FST) S108/111 13.30-14.30 Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) L101/K24 07.05.2014 14.45-15.45 Produktionstechnik und Umformmaschinen (PTU) L101/K24 16.00-17.00 Fahrzeugtechnik (FZD) L101/K24 14.05.2014 13.30-14.30 Verbrennungskraftmaschinen (VKM) L101/K24 14.45-15.45 Energiesysteme und Energietechnik (EST) L101/K24 13.30-14.30 Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe (GLR) L101/K24 21.05.2014 14.45-15.45 Flugsysteme und Regelungstechnik (FSR) L101/K24 16.00-17.00 Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS) L101/K24 28.05.2014 04.06.2014 11.06.2014 18.06.2014 13.30-14.30 Strukturdynamik (SDY) L101/K24 14.45-15.45 Strukturmechanik (FSM) L101/K24 TU Meet and Move Klausur TTD II 13.30-14.30 Strömungsdynamik (FDY) L101/K24 14.45-15.45 Technische Thermodynamik (TTD) L101/K24 16.00-17.00 Strömungslehre und Aerodynamik (SLA) L101/K24 25.06.2014 keine Veranstaltungen 13.30-14.30 Nano- und Mikrofluidik (NMF) L101/K24 02.07.2014 14.45-15.45 Reaktive Strömungen und Messtechnik (RSM) L101/K24 16.00-17.00 Energie- und Kraftwerktechnik (EKT) L101/K24 09.07.2014 13.30-14.30 Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD) L101/K24 14.45-15.45 Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik (PMV) L101/K24 Diese Übersicht finden Sie ebenfalls unter: MB-Homepage Rubrik: unter Studieren /Orientierungsangebote Vorlesungsverzeichnis: unter Orientierungsveranstaltungen

Inhalt Organisation der Infoveranstaltungen Masterstudiengänge und Planung des Masterstudiums Organisatorisches

Fachliche Flexibilität Bachelor (3 Jahre) FB Intern Maschinenbau Mechanical and Process Engineering (B.Sc.) Metalltechnik (B.Ed.) FB übergreifend Master (2 Jahre) Maschinenbau Mechanical and Process Engineering (M.Sc.) Paper Science and Technology Metalltechnik (M.Ed.) Traffic and Transport Energy Science and Engineering Angewandte Mechanik Mechatronik (FB18) Mechanik Mechatronik

Bachelorstudium Maschinenbau 2.0 Studienplan

Vorläufig: Bachelorstudium Maschinenbau 3.0 Studienplan hobit 2008 Nr.

Wahlpflichtbereich BSc 2.0 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Aerodynamik I Anerkannte Lehrveranstaltungen anderer Universitäten Angewandte Produktentwicklung Einführung in die Druck- und Medientechnik Einführung in die Elektrotechnik und Informationstechnik Einführung in die Kunststofftechnik Einführung in die Papiertechnik Elektrische Antriebe für MEC Elektronik Energie und Klimaschutz Fahrzeugschwingungen Flugmechanik I: Flugleistungen Gestaltung von Mensch-Maschine- Schnittstellen Grundlagen der Flugantriebe Grundlagen der Turbomaschinen und Fluidsysteme International Research Project Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden I Konstruktionsprinzipien im Druckmaschinenbau Kraftfahrzeugtechnik Laser in der Fertigung Logischer Entwurf Mechanische Verfahrenstechnik Nachhaltige Verbrennungstechnologien A Praktikum Aktoren für mechatronische Systeme Praktikum Regelung mechatronischer Systeme Praktische Farbmessung Thermische Verfahrenstechnik I Thermodynamik der Gemische Thermische Verfahrenstechnik II Verfahrenstechnische Grundoperationen Verbrennungskraftmaschinen I Werkstofftechnologie und -anwendung Werkzeugmaschinen und Industrieroboter Zuverlässigkeit im Maschinenbau

Masterstudiengang Maschinenbau Mechanical and Process Engineering Konzept: 4 Semester Keine Fachrichtungen: jeder Student legt eigenen fachlichen Schwerpunkt fest Methodenorientierte forschende Ausbildung Hoher Anteil aktivierender Lehr- und Lernformen Uneingeschränkte Berufsqualifikation, Befähigung zur Promotionsaufnahme

Masterstudium Maschinenbau 2.0 Studienplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Projektmanagement 4 CP Tutorium 4 CP Forschungsseminar 4 CP Kernlehrveranstaltungen aus dem Maschinenbau 34 CP Advanced Design Project 12 CP Master-Thesis 30 CP Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft 20 CP Studium Generale 12 CP

Vorläufig: Masterstudium Maschinenbau 3.0 Studienplan

Angebote für Schwerpunkte - Luft- und Raumfahrt - Kernlehrveranstaltungen: Arbeits- und Prozessorganisation Flugmechanik II Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden II Konstruktiver Leichtbau I II Mechatronische Systemtechnik I II Produktinnovation Rotordynamik Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau Thermische Turbomaschinen und Flugantriebe Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft: Aerodynamik II Entwurf und Konstruktion von Leichtflugzeugen Flugführung und Pilotenassistenzsysteme Flugverkehrsmanagement und Flugsicherung Grundlagen der Navigation I II Leichtbauwerkstoffe Numerische Methoden der Aerodynamik Raumfahrtmechanik Verdichtertechnologie Tutorien: Entwurf und Konstruktion von Leichtflugzeugen Faserverbundtechnik Flugmechanisches Tutorium Numerische Simulation strömungsmechanischer Probleme Strömungsmechanische Messmethoden im Turbomaschinenlabor

Angebote für Schwerpunkte - Fahrzeugtechnik - Kernlehrveranstaltungen: Arbeitswissenschaft Fahrdynamik und Fahrkomfort Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden II Konstruktiver Leichtbau I, II Maschinenakustik Grundlagen I, II Mechatronik und Assistenzsysteme im Automobil Mechatronische Systemtechnik I, II Numerische Strömungssimulation Produktinnovation Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau Verbrennungskraftmaschinen II Werkstoffkunde der Kunststoffe Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft: Berechnungsmethoden im Bereich Verbrennungskraftmaschinen I II Innovative Produkte aus Blech International and intercultural aspects of ergonomics Konstruktion im Motorenbau I II Leichtbauwerkstoffe Maschinenakustik Anwendungen I II Motorräder Tutorien: Fahrzeugtechnik Faserverbundtechnik Maschinenakustik Numerische Simulation strömungsmechanischer Probleme Verbrennungskraftmaschinen Produktentstehung und auslegung in der Automobilindustrie Reifentechnologie I II Trends der Kraftfahrzeugentwicklung

Angebote für Schwerpunkte - Produktionstechnik - Kernlehrveranstaltungen: Arbeits- und Prozessorganisation Arbeitswissenschaft Automatisierung der Fertigung Betriebswirtschaft für Ingenieure Management industrieller Produktion Maschinenakustik Grundlagen I II Mechatronische Systemtechnik I II Oberflächentechnik I Produktinnovation Umformtechnik I II Virtuelle Produktentwicklung I II Tutorien: CAD/CAM-Prozesskette in der Prozesslernfabrik CiP Kunststoffverarbeitung Modellierung in der Umformtechnik Umformtechnik Werkzeugmaschinen und Automation Werkstofftechnik Kunststoffe Wahlfächer aus Natur- u. Ingenieurwiss.: Ergonomie im Arbeitsschutz Hochtemperaturwerkstoff- und Bauteilverhalten Innovative Produkte aus Blech International and intercultural aspects of ergonomics Kommunikation in vernetzten Produktionsstrukturen Lasermesstechnik Oberflächentechnik II Prozessketten in der Automobilindustrie I II Qualitätsmanagement Erfolg durch Business Excellence Sustainable Innovations Entwicklung nachhaltiger Produkte Umweltverträgliche Produktions- und Recyclingverfahren Verbindungstechnik Vernetzte Produktionsstrukturen Virtuelle Produktentwicklung C

Masterstudiengang Paper Science and Technology Konzept: 4 Semester Im Gegensatz zum Master Studiengang Maschinenbau starke verfahrenstechnische Ausrichtung (Verfahrenstechnik ist Stoffumwandlungstechnik). Daher Grundlagen der angewandten Polymer- Chemie und der Verfahrenstechnik Dabei Focus auf Verfahrenstechnik der Papierherstellung und des Papierrecycling mit vielen Querbezügen zu anderen verfahrenstechnischen Gebieten und neuen, auf natürlichen Rohstoffen basierenden Werkstoffen Auch hier Wahlbereiche für eigene Schwerpunkte Methodenorientierte forschende Ausbildung Hoher Anteil aktivierender Lehr- und Lernformen Kleiner Studiengang mit sehr persönlicher Betreuung Uneingeschränkte Berufsqualifikation, Befähigung zur Promotionsaufnahme

Masterstudium Paper Science and Technology 2.0 Studienplan CPs 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 1 Chemische 2 Chemisches Papierchemisches Prüfung von 3 Praktikum Praktikum Zellstoff und Papier 4 5 6 7 8 9 10 11 Grundlagen der Papiertechnik Prozesse der Papierherstellung I Chem. Technologie des Zellstoffs und Papiers I Tutorium Papierprüfung Chem. Technologie des Zellstoffs und Papiers II Tutorium Papiertechnik 12 13 14 Forschungsseminar Project Advanced Design Papierprüfung 15 16 Master-Thesis 17 18 19 20 21 Grenzflächen- Verfahrenstechnik Kernlehrveranstaltungen aus der Papiertechnik Wahlfächer aus 22 23 24 25 26 Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft Projektmanagement Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft 27 Natur- und Studium Generale 28 Ingenieurwissenschaft Studium Generale 29 30 Wahlmöglichkeit für eigene Schwerpunktbildung Angewandte Polymer- Chemie Verfahrenstechnik am Beispiel Papiertechnik/ Papierrecycling

Vorläufig: Masterstudium Paper Science and Technology 3.0 Studienplan

Masterstudiengang Paper Science and Technology: Zulassungsvoraussetzungen Für Studierende B.Sc. Maschinenbau TU Darmstadt keine besonderen Bedingungen mehr für den Wahlpflichtbereich Bachelor, wenn Sie im Master Paper Science and Technology studieren möchten Bei Fragen bitte Prof. Schabel ansprechen. Folgende Module sind als Einführung empfehlenswert Einführung in die Druck- und Medientechnik Einführung in die Papiertechnik Mechanische Verfahrenstechnik Thermische Verfahrenstechnik II Verfahrenstechnische Grundoperationen

Interner Einstieg in MSc MEC aus BSc MPE Als Student des BSc Mechanical and Process Engineering können Sie ohne Auflagen in den MSc Mechatronik einsteigen, wenn Sie die folgenden Fächer im BSc MPE hören: MSc Maschbau MSc MEC MSc ETiT Elektrotechnik II (6 CP) Elektronik (4 CP) Logischer Entwurf (5 CP) Elektrische Antriebe für MEC (6 CP) 1 Praktikum: Entweder Praktikum Regelung mechatronischer Systeme oder Aktorik für mechatronische Systeme (4 CP) Wenn Sie diese Vorlesungen nicht im BSc MPE hören, können Sie unter Auflagen in den MSc MEC einsteigen BSc MPE BSc MEC BSc ETiT

Austauschmöglichkeiten Dual Degrees mit Ecole Centrale de Lyon, Virginia Tech, Tongji University; im Aufbau: USP/ Brasilien Austauschplätze in Europa (16 Länder, 44 Partneruniversitäten) Asien (11 Länder, 22 Partneruniversitäten) Nordamerika (2 Länder, 7 Partneruniversitäten) Mittel- und Südamerika (5 Länder, 10 Partneruniversitäten)

Austauschmöglichkeiten Termine Infoveranstaltung Austauschmöglichkeiten FB16 12.06.2014 (Gabriele von Laufenberg) Bewerbungsfristen: je nach Programm im Herbst für das darauffolgende akademische Jahr Weitere Informationen im web: MechCenter www.maschinenbau.tu-darmstadt.de/studieren/international International Office www.tu-darmstadt.de/studieren/studieren_international

Inhalt Organisation der Infoveranstaltungen Masterstudiengänge und Planung des Masterstudiums Organisatorisches

Prüfungsmodalitäten Folgende Prüfungsanmeldung nicht über s web möglich: ADP, FS, Drittprüfungen, B.Sc. und M.Sc. Thesis Besonderheiten bei Anmeldung von Wahlfächern: Bei mündlichen Prüfungen: Terminvereinbarung mit dem Prüfer, danach Anmeldung in TUCaN bzw. im Prüfungssekretariat (R.125) Anmeldefristen meist nicht auf Juni bzw. Dezember beschränkt

Einschreibung für Masterstudiengang Der Masterstudiengang ist ein neues, vom Bachelorstudiengang unabhängiges Studium Keine Zulassungsbeschränkung für B.Sc. MPE der TU Darmstadt (Neue Zulassungsbedingungen gem. PO 3.0) Bitte beachten: Beantragung ist online beim Studierendensekretariat erforderlich Fristen: Antrag bis 15.09. für WS, 15.03. für SS Bachelor-Abschluss muss bis 05.11. bzw. 31.05. vorliegen Wenn nur noch Ergebnis der Bachelor Thesis fehlt: Nachweis Bachelorabschluss mit 4,0-Bescheinigung für Thesis möglich

Übergang Bachelor/ Master Bachelor- und Masterarbeit am gleichen Fachgebiet möglich Vorgezogene Masterleistungen: Bis zu 30 CPs aus dem Masterstudiengang können bereits im Bachelorstudiengang vorgezogen werden Keine Exmatrikulation bei Überschreitung der Regelstudienzeit

Praktikumsregelungen Bachelor/Master 2.0 (PO 2007) 6 Wochen Grundpraktikum für Bachelor (Zulassungsvoraussetzung für Bachelor-Thesis) 12 Wochen Fachpraktikum für Master (Zulassungsvoraussetzung für Master-Thesis) neue Regelungen für Bachelor/Master 3.0

Studierenden-Service FB16 MechCenter Studienberatung: Asmira Kalic M.A. Kornelia Omet M.A. Michaela Pfeifer M.A. Sprechstunden in der Vorlesungszeit: Mo. u. Mi. 10-12 Uhr, Di. u. Do. 13:00-15:00 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nur Mo und Mi Prüfungsangelegenheiten: Kerstin Gutierrez & Barbara Schulz Sprechstunden Mo. u. Mi. 10-12 Uhr, Di. u. Do. 13:00-15:00 Uhr Industriepraktikum: Ilse Hooge Sprechstunden: Mo. u. Mi. 10-12 Uhr, Di. u. Do. 13:00-15:00 Uhr Herr Junge, Herr Schraml: Di. und Do. 16-17 Uhr Weitere Infos: http://www.maschinenbau.tu-darmstadt.de