z/vm und Linux, z/os Grundlagen auf dem Mainframe



Ähnliche Dokumente
auf dem Mainframe für

für Systemprogrammierer systemorientierte Mitarbeiter Autor: Wolfram Greis Blended Learning Modul Version 1.5 vom 14. Oktober 2013

Mainframe Praxis Effizienter Umgang mit TSO, ISPF, JCL und SDSF für

Parallel Sysplex Planning & Implementation für

Kryptographie und Mainframe Hardware Support

Storage Management. Systemprogrammierer systemorientierte Mitarbeiter. Autor: Wolfram Greis. Blended Learning Modul Storage Management mit DFSMS

Certified Professional for Mainframe Security

Internet Integration für

Sicherheit und Performance in Hochleistungssystemen

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Arbortext Content Manager 9.0/9.1 Lehrplan-Handbuch

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Pro/INTRALINK Lehrplan-Handbuch

Mainframe Architektur für Führungskräfte

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Informationsblatt: Advoware über VPN

Berater-Profil Arbeitsvorbereiter, Operator

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

IBM Training. Systems & Technology Group. Matthias Thor. System z Training IBM Corporation

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Lehrer: Einschreibemethoden

Technologiepark 20, D Paderborn, Tel. (+49) , Fax. (+49) Servicemodul aus Faxverteiler.com

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Windchill ProjectLink Lehrplan-Handbuch

SINUMERIK Integrate for Production. Gültig für Für 840D sl unter Operate 4.5 SP5 Für 828D unter Operate 4.5 SP5

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Windchill Service Information Manager Lehrplan-Handbuch

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration

Jetzt durch Verlinken data-recovery.de Partner werden und die Gewinnchance auf einen Datenrettungsgutschein nutzen

Innovationspreis 2010

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Auskunft über die Kassendaten

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Secure Data Solution A secure way to manage tapes

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Neue Wege in der Mainframe Ausbildung

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw,

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Dokumentenverwaltung im Internet

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright CMS.R Revision 1

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Systemvoraussetzungen:

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

SINUMERIK Integrate for Production. Gültig für Für 840D sl unter Operate 4.7 SP1 HF4 Für 828D unter Operate 4.7 SP1

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

MOC Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Tutorial Einrichtung eines lokalen MySQL-Servers für den Offline-Betrieb unter LiveView

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

INSIEME als Nachfolger einrichten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

ecaros2 - Accountmanager

Konfiguration des Novell GroupWise Connectors

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION UNTER MACOS X 10.4 ODER HÖHER

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Drucken aus der Anwendung

Software Release Notes

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Installation Microsoft Lync 2010 auf Linux

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

- Installieren Sie den AC WLAN fachgerecht und lagerichtig (Einbauhöhe 0,3 1,3 m) gemäß Montageanleitung.

Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

mysoftfolio360 Handbuch

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

Digitale Zertifikate

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Installation OMNIKEY 3121 USB

Anleitung für die Hausverwaltung

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation

Transkript:

z/vm und Linux, z/os Grundlagen auf dem Mainframe für Systemadministratoren systemorientierte Mitarbeiter Version 1.0 August 2013 Autor: Wolfram Greis European Mainframe Academy GmbH Max von Laue Straße 9 D 86156 Augsburg Tel. +49 821 567 56 10 info@mainframe academy.de European Mainframe Academy AG Obergass 23 CH 8260 Stein am Rhein Tel. +41 52 558 20 40 info@mainframe academy.eu 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 1

sverzeichnis 1 Ziele des Ausbildungsmoduls... 3 2 Informationen zum "Blended Learning" der EMA... 3 3 sbeschreibung... 3 3.1 Kick off Workshop (1 Tag)... 4 3.2 z/vm Einführung und Konzepte (ca. 20 Stunden)... 5 3.3 Linux Grundlagen (ca. 30 Stunden)... 6 3.4 Linux Einrichten als z/vm Gastsystem (ca. 25 Stunden)... 7 3.5 z/vm RACF und DirMaint Implementation (ca. 25 Stunden)... 8 3.6 z/vm und Linux Performance & Monitoring (ca. 30 Stunden)... 9 3.7 z/os Grundlagen (ca. 80 Stunden)... 10 3.8 Abschluss Workshop (1 Tag)... 11 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 2

1 Ziele des Ausbildungsmoduls Die Teilnehmer kennen die Virtualisierungsmöglichkeiten in Verbindung mit LPARs und z/vm. Sie verstehen die Möglichkeiten und Vorteile des Einsatzes einer Linux unter z/vm Integration in einer Mainframe Umgebung. Sie kennen die Komponenten Control Program (CP) und Conversational Monitoring System (CMS) von z/vm und können die wichtigsten Kommandos effizient nutzen. Sie können Files mit XEDIT erstellen und bearbeiten. Sie können Linux in einer z/vm Umgebung installieren und kennen die Konzepte und Möglichkeiten der Script Programmierung, um Administrationsvorgänge zu automatisieren (mit REXX). Sie wissen über die Notwendigkeit des Monitoring bzgl. Performance und Verfügbarkeit und können entsprechende Werkzeuge installieren und damit umgehen. 2 Informationen zum "Blended Learning" der EMA Die Lehrgangsmodule sind eingeteilt in Pflichtstoff und Wahlstoff. Der Pflichtstoff ist prüfungsrelevant, d.h., dass die entsprechend vermittelten Kenntnisse in Tests, Prüfungen und praktischen Arbeiten vorhanden sein müssen und abgefragt werden, falls am Ende des Moduls ein Zertifikat erlangt werden soll. Der Wahlstoff kann auf freiwilliger Basis durchgearbeitet werden. Selbstverständlich stehen für sämtliche Belange qualifizierte Fachkräfte für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Der durchschnittliche Lernaufwand für den Pflichtstoff beträgt ca. 10 Stunden pro Woche. Bei einem fünf monatigen Modul sind dies ca. 215 Stunden. Hiervon werden abgedeckt durch Präsenzveranstaltungen ca. 15 Stunden Virtuelle Klassenzimmer ca. 40 Stunden E Learning ca. 95 Stunden Übungen ca. 65 Stunden 3 sbeschreibung Im Folgenden werden die Module detailliert beschrieben. Die Zahl in Klammern bei den en gibt die geschätzte durchschnittliche Bearbeitungszeit in Stunden an. 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 3

3.1 Kick off Workshop (1 Tag) Präsenzworkshop Mit diesem eintägigen Workshop wird die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit während der gesamten Lernphase gelegt. Der Workshop findet je nach Teilnehmerherkunft in Deutschland, Schweiz oder Österreich statt. Dauer Datum Ort 1 Tag Nächster Termin: TBA TBD Ziele des Workshops Mit diesem Präsenzworkshop sollen drei Dinge erreicht werden: Die Teilnehmer und die Key Dozenten lernen sich gegenseitig kennen Die Teilnehmer lernen die wichtigsten E Learning Werkzeuge kennen, vor allem das Virtuelle Klassenzimmer Die Teilnehmer bekommen einen ersten Überblick über die Seminarinhalte Einführung Vorstellungsrunde Einführung in das Thema Lerneffizienz Lernen und Erkenntnisse der Neurobiologie Effizientes Lernen E Learning & Blended Learning Der Bedeutung von E Learning Die Vorteile des Blended Learning Integration von Web 2.0 E Learning Werkzeuge im Überblick Lernplattform Moodle Übersicht über die Lernplattform Aufbau der Lernplattform Zugriff auf den Mainframe Die Infrastruktur der EMA Zugriff auf den IBM Rechner z/vm Einführung Virtualisierung allgemein Virtualisierung auf dem Mainframe Logical Partitions (LPARs) vs. z/vm z/vm Komponenten Linux und Linux auf dem Mainframe Open Source Software (OSS) Linux als OSS Betriebssystem Die Bedeutung von LAMP Anwendungsintegration Linux on System z Umgebung Das Virtuelle Klassenzimmer Ziele einer VC Session Unterschiede zum herkömmlichen Klassenzimmer Einsatz des Virtuellen Klassenzimmers 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 4

3.2 z/vm Einführung und Konzepte (ca. 20 Stunden) Die Teilnehmer kennen die beiden Grundkomponenten von z/vm, das Control Program (CP) und das Conversational Monitoring System (CMS). Sie können mit den wichtigsten Kommandos effizient umgehen und Files mit XEDIT erstellen und bearbeiten. z/vm Komponenten Das Control Program (CP) Das Conversational Monitoring System (CMS) XEDIT Werkzeug Filesysteme unter z/vm Scripts und Automatisierung REXX als Scriptsprache Programmieren mit REXX Erstellen von EXECs z/vm Praxis Die wichtigsten CP Kommandos Die wichtigsten CMS Kommandos Anpassen einer CMS Session Effizienter Umgang mit XEDIT Senden und Empfangen von Files & Messages Umgang mit Minidisks Konzept von Minidisks Zugriff und Linken von Minidisks 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 5

3.3 Linux Grundlagen (ca. 30 Stunden) Die Teilnehmer kennen die Merkmale von Open Source Software und die spezielle Rolle von Linux als Open Source Betriebssystem. Sie können mit Shells umgehen und können den vi als Editor nutzen. Sie können mit den wichtigsten Linux Kommandos effizient umgehen. Sie kennen die Konzepte von Prozessen und Threads und wie diese überwacht und verwaltet werden. Einführung in Linux Merkmale von Open Source Software (OSS) Linux als Open Source Betriebssystem Linux Dokumentation Umgang in einer Linux Umgebung Shell Grundlagen Wichtige Linux Kommandos Files und Directories Editor vi Erstellen und Bearbeiten von Files Customization Shellvariablen Shellscripts Prozesse und Threads Prozesse und PIDs Threads Anzeige von Prozessen und Threads Manipulation von Prozessen (z.b. killen) Security Linux Security File Permissions 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 6

3.4 Linux Einrichten als z/vm Gastsystem (ca. 25 Stunden) Die Teilnehmer verstehen die Merkmale einer Linux Umgebung auf dem IBM Mainframe. Sie können Linux on System z installieren und an eigene Belange anpassen. Sie können die Umgebung konfigurieren und kennen die Grundlagen der Administration einer Linux on System z Umgebung. Linux on System z Review und Überblick LPAR native vs. z/vm Installation Installation von Linux am Beispiel SuSE Basisinstallation Installation von Zusatzpaketen System Management Überblick und Einführung Backup und Recovery SuSE TSM Client Connectivity TCP/IP konfigurieren TCP/IP Servcies & Protokolle einrichten Grafische Oberfläche X Window Systemumgebung SuSE X Window Network File System Einrichten einer SuSE NFS Umgebung 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 7

3.5 z/vm RACF und DirMaint Implementation (ca. 25 Stunden) Die Teilnehmer können RACF/VM und DirMaint in einer z/vm Umgebung implementieren. Sie kennen die Möglichkeiten von DirMaint für die Verwaltung des System Directories unter z/vm. Sie können in Verbindung mit RACF Security Regeln, Profile und Gruppen einrichten und verwalten. DirMaint Überblick und Einführung Implementation von DirMaint Betrieb und Kommandos DirMaint erweiterte Funktionen Resource Access Control Facility (RACF) Überblick und Einführung Security in einer z/vm Umgebung RACF Implementation RACF Datenbank RACF Kommandos RACF Utilities 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 8

3.6 z/vm und Linux Performance & Monitoring (ca. 30 Stunden) Die Teilnehmer verstehen die Notwendigkeit einer Überwachung bzgl. Performance einer z/vm und Linux on System z Umgebung. Performance Überblick Performance Management allgemein Measurement Methodik Performance Management von z/vm Performance Management von Linux Implementation eines Monitors Subsystem Performance Processor Storage Paging / Spooling MDC DASD 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 9

3.7 z/os Grundlagen (ca. 80 Stunden) Nach diesem Seminar kennen Sie die grundlegenden MVS Funktionen des Betriebssystems z/os. Sie beherrschen die Grundfunktionen des ISPF/PDF und die Funktionen und Kommandos von TSO/E. Weiterhin verfügen Sie über Grundkenntnisse, wie die Anweisungen in der Job Control Language (JCL) codiert werden. Betriebssystem z/os Entwicklung des Betriebssystems Architektur Funktionen Komponenten Storage Management Das Prinzip des virtuellen Speichers DAT Adressräume Speicherlayout Paging Data und Hyperspaces Data Management Ein und Ausgaben Zugriffsmethoden Dateikonzepte Katalogverwaltung Speichermedien Hierarchie Interne und externe Speicher Platten und Bänder Virtuelle Speichersysteme Parallel Sysplex Vom Basic und Parallel Sysplex Data Sharing Komponenten eines Sysplex Storage Management Ziele und Komponenten Arbeitsweise von DFsms und DFhsm Job Management JES2/JES3 JES Phasen Grundaufbau eines Jobs TSO und ISPF Aufbau und Arbeitsweise Panels SDSF Security Server RACF Funktionen Aufbau Architektur Einführung in DB/DC DB2 CICS IMS Connectivity TCP/IP vs SNA Architektur Schichtenmodell USS 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 10

3.8 Abschluss Workshop (1 Tag) Präsenzworkshop Mit diesem eintägigen Workshop werden die Ergebnisse zusammengefasst und offene Fragen beantwortet. Dauer Datum Ort 1 Tag Nächster Termin: TBA TBD Ziele des Workshops Die wichtigsten Themen und Schwerpunkte werden noch einmal zusammengefasst Die Teilnehmer beantworten Verständnisfragen der Coaches / Referenten um den Wissenstransfer sicher zu stellen. Die Teilnehmer stellen Fragen, die sich während der Ausbildung ergeben haben. 2008 2013 European Mainframe Academy, Augsburg/Stein am Rhein Seite 11