Januar Juni Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 108 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Januar Mai Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 15 - Seite 1

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Januar März Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 13 - Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Januar Juli Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 17 - Seite 1

August Januar Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 18 - Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Januar September Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 19 - Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Januar Oktober Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Januar Mai Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 15 - Seite 1

Amtliche Bekanntmachungen

06. April Januar Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 14 - Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Januar September Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Landesmeisterschaft Sachsen

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Januar Mai Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 16 - Seite 1

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Januar Juli Amtsblatt für das Amtsblatt Ortrand Ortrand Ausgabe 18 - Seite 1

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

L a n d r a t s a m t

Jedermannschießen/Ortsmeisterschaft 2013

Nachname Vorname Bogenklasse

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Ergebnislisten (vorläufig) Mitteldeutsche Meisterschaft Landesmeister 2014

W A H L E R G E B N I S

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Stand: :37

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Amtsblatt für das Amt Ortrand

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

2.Kreisliga Staffel /19 7.Spieltag

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

Jöhstädter Amtsblatt

Nr Name Bereich Stimmen

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Amtsblatt für das Amt Ortrand

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

Amtsblatt für das. Amt Ortrand

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

April Januar Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 14 - Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Brief des Amtsdirektors im Amtsbereich Ortrand

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Zwischenwertung zum

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel "Frei"

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

16. Glaspokal Luftgewehr Schützenklasse

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Amtsblatt für das Amt Ortrand

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Kreis Ansbach 2009/2010

Liga 1. Klasse A Stand:

Transkript:

06. 14. Januar Juni 2019 2016 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 108 Seite 1 26. 29. Jahrgang Ortrand, den 14. 06. Juni Januar 2019 2016 Ausgabe 08/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Bauland im Amtsbereich Ortrand Bauland Bauland in im der Amtsbereich Gemeinde Ortrand Frauendorf Beschlüsse Bekanntmachung der Sitzung der Wahlergebnisse der SVV Ortrand der vom Kommunalwahl vom 26.05.2019 6.10.2015 Beschluss der Sitzung im des Amt Amtsausschusses Ortrand vom 22.10.2015 Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Ortrand Beschlüsse der Sitzung der GV Frauendorf vom 17.11.2015 Beschlüsse der GV Kroppen vom 20.11.2015 Beschlüsse der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 Beschlüsse der Sitzung der SVV Ortrand vom 25.11.2015 Beschluss der Sitzung der GV Großkmehlen vom 26.11.2015 Haushaltssatzung des Amtes Ortrand für den Doppelhaushalt 2016/2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Frauendorf für den Doppelhaushalt 2016/2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Tettau für den Doppelhaushalt 2016/2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Kroppen für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Gemeinde Großkmehlen für den Doppelhaushalt 2016/2017 Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Sanierung der Hochwasserschutzdeiche an der Pulsnitz im Stadtgebiet von Ortrand Sprechzeiten der Amtsverwaltung Ortrand Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Ortrand Stellenausschreibung der Gemeinde Tettau Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Brief des Amtsdirektors Briefe Hilfe in der Notfällen Bürgermeister der Gemeinden Tettau, Lindenau, Dank Kroppen an alle Helfer und der Stadt Ortrand Beratungsdienste Fundsachen im Amt Ortrand Projekt des Horizont-Sozialwerkes für Integration Lauchhammer Hilfe in Notfällen Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Ortrand im Internet unter www.amt-ortrand.de Begrüßung junger Erdenbürger im Amtsbereich Ortrand Veranstaltungen im Amtsbereich 1.400 für die Grundschule AM SCHLOSS Großkmehlen Wahrnehmung der Aufgaben des Wohngeldgesetzes für den Bereich Ortrand Veranstaltungsplan des Seniorenclubs Ortrand im Januar 2016 Impressum: Das Amtsblatt für das Amt Ortrand erscheint jeweils nach Bedarf. Es wird kostenlos im Amt Ortrand (Stadt Ortrand und die Gemeinden Frauendorf, Großkmehlen mit Kleinkmehlen und Frauwalde, Kroppen, Lindenau und Tettau) an alle Haushalte mit Briefkästen verteilt. Für nicht gelieferte Amtsblätter sind jegliche Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, ausdrücklich ausgeschlossen. Das Amtsblatt für das Amt Ortrand kann beim Amt Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Amtsverwaltung Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand-Zimmer 101 (Sekretariat) gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden. Auflage: 3.000 Stück Herausgeber/Redaktion: Amt Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsverwaltung Ortrand - Der Amtsdirektor - Tel.: (035755) 605-0 Für den Inhalt des nichtamtlichen Teils zeichnen die Autoren eigenverantwortlich. Satz, Druck und Anzeigenverkauf: Druck+Satz, GbR Mayer und Lorz, Gewerbestraße 17, 01983 Großräschen, Tel.: 035753/17703, Fax: 035753/69190, beratung@drucksatz.com Verteiler: Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG, Geierswalder Straße 14, 02979 Elsterheide OT Bergen Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie sich an den Wochenkurier.

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 - Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Bauland im Amtsbereich Ortrand Das Amt Ortrand bietet auf der Internetseite des Amtes Ortrand Baulandgrundstücke in allen Gemarkungen zum Verkauf an. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 600 m² - 8.000 m², wobei der Grundstückszuschnitt zum Teil frei wählbar ist. Die Baulandpreise reichen lt. Bodenrichtwertkarte von 10 25 Euro/m², der Erschließungszustand ist unterschiedlich. Genauere Informationen zu den jeweiligen Grundstücken erhalten Sie im Bauamt des Amtes Ortrand, Frau Richter, Tel.-Nr. 035755/605325 oder auf der Internetseite des Amtes Ortrand www.amt-ortrand.de. Bekanntmachung der Wahlergebnisse der Kommunalwahl vom 26.05.2019 im Amt Ortrand Bürgermeister, Stadtverordnetenversammlung und Gemeindevertretungen In seiner Sitzung am 28.05.2019 hat der Wahlausschuss des Amtes Ortrand folgendes Wahlergebnis festgestellt: Stadt Ortrand Christlich Demokratische Union Gemeinde Tettau Christlich Demokratische Union Gebel, Niko 591 Stimmen Nitzsche, Joachim 307 Ja-Stimmen Alternative für Deutschland Krause, Matthias 131 Stimmen Bürgervereinigung Ortrand Gemeinde Frauendorf Schielinski, Silvio 438 Stimmen Wählergruppe Seniorenclub Gemeinde Großkmehlen Einzelbewerber Dietmar Bruntsch Bruntsch, Dietmar 532 Ja-Stimmen 87 Nein-Stimmen Friedrich, Mirko Gemeinde Lindenau Freie Wählergruppe Lindenau Herrmann, Ralf 171 Nein-Stimmen 372 Ja-Stimmen 25 Nein-Stimmen 250 Stimmen Bürgervereinigung Zukunft Lindenau Weigelt, Uwe 198 Stimmen Stadt Ortrand Wahlbeteiligung: 65,7 % Christlich Demokratische Union Christlich Demokratische Union 5 Sitze Gebel, Niko 689 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Klaus, Siegfried 138 Gebel, Niko Weigel, Klaus Grau, Yvonne 79 Klaus, Siegfried Dietrich, René Bruntsch, Carsten 109 Bruntsch, Carsten Hofmann, Lars Weigel, Klaus 58 Grau, Yvonne Paulo, Tommy Dietrich, René 47 Gorczak, Sebastian Gerlach, Sabine Gorczak, Sebastian 74 Philipp, Karlheinz Gerlach, Sabine 35 Hausdorf, Daniel Hofmann, Lars 46 Ewert, Margitta Philipp, Karlheinz 27 Kilian, Christian Kilian, Christian 20 Hausdorf, Daniel 26 Ewert, Margitta 23 Paulo, Tommy 41

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 Seite 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1 Sitz Kern, Gisa 210 gewählte Bewerberin Ersatzpersonen Kern, Gisa keine Alternative für Deutschland Alternative für Deutschland 3 Sitze Krause, Matthias 140 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Grau, Steffen 47 Förster, Gerald Ribbeck, Michael Gebel, Hagen 110 Krause, Matthias Meier, Uwe Ribbeck, Michael 86 Gebel, Hagen Grau, Steffen Meier, Uwe 80 Meinert, Denny Meinert, Denny 40 Förster, Gerald 264 Bürgervereinigung Ortrand Bürgervereinigung Ortrand 3 Sitze Schielinski, Silvio 547 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Wielk, Sven 155 Schielinski, Silvio Sickert, Till Schneider, Christine 45 Wielk, Sven Witzak, Günter Grau, Jürgen 47 Rauchfuß, René Grau, Jürgen Peglau, Ronald 13 Schneider, Christine Sickert, Till 64 Thieme, Frank Witzak, Günter 55 Peglau, Ronald Thieme, Frank 35 Rauchfuß, René 72 Gemeinde Großkmehlen Wahlbeteiligung: 67,7 % Christlich Demokratische Union Christlich Demokratische Union 3 Sitze Mehnert, Reinhard 60 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Bruntsch, Dietmar 140 Bruntsch, Dietmar Ulbricht, Sonja Ulbricht, Sonja 70 Oschätzky, Désiré Mehnert, Reinhard Kleinig, Johann 72 Kleinig, Johann Kleinichen, Fabian Kleinichen, Fabian 46 Klaus, Dominik Oschätzky, Désiré 107 Kleinig, Jonathan Klaus, Dominik 39 Kleinig, Jonathan 27 Alternative für Deutschland Alternative für Deutschland 3 Sitze Mittag, Roland 274 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Döring, Martin 64 Mittag, Roland Döring, Martin Lentzsch, Mathias 77 Mittag, Jens Krossat, Oliver Mittag, Jens 82 Lentzsch, Mathias Krossat, Oliver 45 Unabhängige Bürgergemeinschaft Unabhängige Bürgergemeinschaft für Großkmehlen für Großkmehlen 2 Sitze Lindemann, Thomas 244 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Engelmann, Tino 78 Lindemann, Thomas Tischer, Maik Tischer, Maik 64 Engelmann, Tino Kunze, Gudrun Kunze, Gudrun 43 Braun, Gerald Braun, Gerald 36

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 - Seite 4 Einzelbewerber Dr. Müller-Hagen Einzelbewerber Dr. Müller-Hagen 1 Sitz Dr. Müller-Hagen, Gerd 140 gewählter Bewerber Dr. Müller-Hagen, Gerd Einzelbewerber Trobisch, Christoph Einzelbewerber Trobisch, Christoph 1 Sitz Trobisch, Christioph 109 gewählter Bewerber Trobisch, Christioph Gemeinde Lindenau Wahlbeteiligung: 73,5 % Christlich Demokratische Union Christlich Demokratische Union 3 Sitze Hoffmann, Frank 91 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Buntzel, Gerd 47 Hoffmann, Frank Buntzel, Gerd Köhler, Thomas 31 Gutmann, Frank Bruntsch, Jürgen Radeck, Waltraud 52 Radeck, Waltraud Lode, Michael Lode, Michael 35 Hänel, Enrico Hänel, Enrico 35 Köhler, Thomas Bruntsch, Jürgen 41 Wegener, Dieter Gutmann, Frank 60 Wegener, Dieter 11 Freie Wählergruppe Lindenau Freie Wählergruppe Lindenau Günther, André 131 gewählte Bewerber Ersatzpersonen 4 Sitze Hausdorf, Ramona 63 Herrmann, Ralf Peisker, Fabian Herrmann, Ralf 133 Günther, André Steger, Michael Heinze, Andreas 4 Hanisch, Sven Heinze, Andreas Steger, Michael 22 Hausdorf, Ramona Peisker, Fabian 26 Hanisch, Sven 105 Bürgervereinigung Zukunft Lindenau Bürgervereinigung Zukunft Lindenau Weigelt, Uwe 103 gewählte Bewerber Ersatzpersonen 3 Sitze Herzog, Lars 60 Kupfer, Andreas Naumann, Luisa Kupfer, Andreas 126 Weigelt, Uwe Trobisch, Patrick Naumann, Luisa 44 Herzog, Lars Trobisch, Patrick 18 Einzelwahlvorschlag Weidelt, Ingo Einzelwahlvorschlag Weidelt, Ingo 0 Sitze Weidelt, Ingo 61 Einzelwahlvorschlag Weidelt, Susanne Einzelwahlvorschlag Weidelt, Susanne 0 Sitze Weidelt, Susanne 62

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 Seite 5 Gemeinde Kroppen Wahlbeteiligung: 70,5 % Christlich Demokratische Union Christlich Demokratische Union 2 Sitze Langer, David 129 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Dietzel, Hans-Joachim 62 Langer, David Bodack, Doris Bodack, Doris 61 Dietzel, Hans-Joachim Wolf, Thomas Wolf, Thomas 47 Werner, Henry Edelmann, Sandra 12 Roschke, Olaf Werner, Henry 34 Edelmann, Sandra Roschke, Olaf 20 Freie Wählergruppe der Vereine Freie Wählergruppe der Vereine und Organisationen der und Organisationen der Gemeinde Kroppen Gemeinde Kroppen 6 Sitze Merbeth, Christina 169 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Haupt, Julia 123 Merbeth, Christina Guhl, Fred Miehle, Andreas 128 Krämer, Reiner Rothert, Martina Oßwald, Bernd 50 Miehle, Andreas Richter, Paul Krämer, Marco 83 Haupt, Julia Eifler, Andrea Krämer, Reiner 158 Krämer, Marco Rothert, Martina 35 Oßwald, Bernd Richter, Paul 26 Guhl, Fred 50 Eifler, Andrea 25 Gemeinde Tettau Wahlbeteiligung: 72 % Christlich Demokratische Union Christlich Demokratische Union 3 Sitze Nitzsche, Joachim 95 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Schmaler, Kurt 76 Nitzsche, Joachim Diener, Gerd Diener, Gerd 58 Schmaler, Kurt Marticke, Annett Roick, Mirko 74 Roick, Mirko Bruhn, Jörg Marticke, Annett 43 Alex, Ines Alex, Ines 17 Bruhn, Jörg 23 Wählergruppe Wirtschaft, Kultur Wählergruppe Wirtschaft, Kultur und Sport und Sport 6 Sitze Lesche, Reiner 153 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Petrenz, Siegmar 89 Lesche, Reiner Herbst, Roland Herbst, Roland 43 Sarodnik, Sebastian Panczyk, Melanie Häusler-Lindemann, Chris 29 Petrenz, Siegmar Schützel, Matthias Dr. Pieles, Ehrenfried 59 König, Uwe Petzold, Gert Panczyk, Melanie 42 Dr. Pieles, Ehrenfried Häusler-Lindemann, Chris Bennewitz, Dirk 54 Bennewitz, Dirk Sarodnik, Sebastian 134 König, Uwe 71 Schützel, Matthias 38 Petzold, Gert 30

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 - Seite 6 Einzelbewerber Dieter Fiedler Einzelbewerber Dieter Fiedler 1 Sitz Fiedler, Dieter 163 gewählter Bewerber Fiedler, Dieter Einzelbewerber Nicklisch Einzelbewerber Nicklisch 0 Sitze Nicklisch, Dietmar 102 Gemeinde Frauendorf Wahlbeteiligung: 68,6 % Wählergruppe Seniorenclub Wählergruppe Seniorenclub 8 Sitze Friedrich, Mirko 421 gewählte Bewerber Ersatzpersonen Günther, Axel 189 Friedrich, Mirko keine Heinze, Carsten 129 Günther, Axel Döring, Jörg 133 Döring, Jörg Stahr, Patrick 131 Stahr, Patrick Pfennig, Denise 70 Heinze, Carsten Gollan, Andree 40 Pfennig, Denise Thoß, Janet 55 Thoß, Janet Gollan, Andree Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Ortrand Sprechstunden finden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus in Ortrand statt. Außerhalb der Sprechzeiten können unverbindlich telefonische Anfragen gestellt werden. Herr Faustmann Tel: 035755 51304, Fax: 035755 51303 Frau Döring Tel: 035755 50944 Ende der amtlichen Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Hilfe in Notfällen In Notfällen können durch die Bürger folgende Stellen benachrichtigt werden: bundesweit gültige Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 Polizeidienststelle Lauchhammer (03574) 7650 Polizeidienststelle Senftenberg (03573) 880 Polizei 110 Notruf 112 Wasserverband Lausitz (03573) 8030 Envia, Servicecenter Ruhland (035752 360 Spreegas Cottbus 24 Std.- (0355) 25357 Dank an alle Helfer! Ein großer Dank geht hiermit an die unermüdlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahllokalen des Amtes Ortrand. Am Wahltag waren in der Stadt Ortrand und den Gemeinden Großkmehlen (mit den Gemeindeteilen Kleinkmehlen und Frauwalde), Lindenau, Kroppen, Tettau und Frauendorf 78 Helfer im Einsatz. Insgesamt konnten in den neun Wahllokalen 3044 Wählerinnen und Wähler begrüßt werden. Bis tief in die Nacht bzw. in die frühen Morgenstunden haben alle konzentriert gearbeitet. Bei den vielen Wahlen mussten viele Stimmen gezählt und vier umfangreiche Niederschriften angefertigt werden. Hochachtung vor dieser Leistung. Die Versorgung der Wahlhelfer hat wieder Lutz Theurich mit seinem Team übernommen köstlich! Damit die Wahl reibungslos ablaufen konnte, sind im Vorfeld viele Vorbereitungsarbeiten notwendig gewesen. Vielen Dank an die Mitarbeiter der Bauhöfe, die das Einrichten der Wahllokale übernommen haben. In Tettau und in Frauendorf befanden sich die Wahllokale nicht in kommunalen Einrichtungen. Vielen Dank für die Nutzung. Stellvertretend für alle anderen Helfer geht der

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 Seite 7 Dank an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Kleinkmehlen, die dafür Sorge getragen haben, dass im Feuerwehrgebäude wieder die Wahl stattfinden konnte. Am 1. September findet bereits die nächste Wahl (Landtag Brandenburg) statt. Es wird also nicht mehr lange dauern, bis wir Sie wieder fragen: Würden Sie sich wieder bereit erklären, als Wahlhelfer mitzuarbeiten? Vielen Dank sagen Sieglinde Biermann und Beate Oßwald Amt Ortrand Vielen Dank! Liebe Einwohner! Wer eine verlorene Sache findet und an sich nimmt, muss dies im Interesse des Verlierers eines Gegenstandes unverzüglich dem Fundbüro mitteilen und die Fundsache dort abgeben bzw. übersenden. Folgender Gegenstand wurden in der letzten Woche im Tourismusbüro Ortrand abgeben: Schlüsselbund (Fundort Tettau 21.05.2019) Um festzustellen, ob es sich bei einem der abgegebenen Funde um Ihr Eigentum handelt, rufen Sie bitte im Tourismusbüro Ortrand unter 035755-605 250 an. Vielen Dank! Ende der redaktionellen Verantwortung des Amtes Ortrand und der jeweiligen Gemeinden

14. Juni 2019 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 08 - Seite 8