Highlights, Fakten, Fotos und Grafiken aus über 25 Jahren Jazzfest Rottweil



Ähnliche Dokumente
Alle gemeinsam Alle dabei!

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Statuten in leichter Sprache

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

2005. Marcus Beyer, Carola Kolouschek

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Welche Regeln gibt es für das ZDF?

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Studienkolleg der TU- Berlin

rewe-nachwuchsförderung e.v.

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Darum geht es in diesem Heft

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Österreichische Trachtenjugend

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

TYPO3 Tipps und Tricks

DOWNLOAD. Zähne und Zahnpflege: Der Zahnarzt. Silke Krimphove. Besuch beim Zahnarzt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

1.1.1 Test Überschrift

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die Landes-Vertretung in Leichter Sprache

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Leichte-Sprache-Bilder

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

Matthias Wiemer. Station Kominatorik: (1) Parkprobleme

Lampocoy. Gut für die Menschen, gut für die Natur. Liebe Leserinnen

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Berühmte deutsche Autoren

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

PRESSEMAPPE STOLLBERGER HOCHZEITSTRÄUME 17. JANUAR Bürgergarten Stollberg

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Etikettendruck mit Works 7.0

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Transkript:

Highlights, Fakten, Fotos und Grafiken aus über 25 Jahren Jazzfest Rottweil

Inhaltsangabe Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 25 Jahre Jazzfest Rottweil. Das sind unzählige, begeisternde Konzerte, engagierte ehrenamtliche Arbeit, gemeinsame Unternehmungen und vor allem Zusammengehörigkeit. Wir gratulieren recht herzlich zum Jubiläum und wünschen auch weiterhin viele musikalische Highlights und eine schöne Zeit. Wir machen den Weg frei. Wir sind dabei! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Seite 1985 1. Jazzfest Rottweil 4-5 1986 2. Jazzfest Rottweil 6-7 1989 3. Jazzfest Rottweil 8-9 1990 4. Jazzfest Rottweil 12-13 1991 5. Jazzfest Rottweil 14-15 1992 6. Jazzfest Rottweil 16-17 Die Anfänge des Jazzfest Rottweil e.v. 18-19 Aktivitäten 1993 20 1994 7. Jazzfest Rottweil 22-23 1995 8. Jazzfest Rottweil 24-25 1996 9. Jazzfest Rottweil 26-27 1997 10. Jazzfest Rottweil 28-29 1998 11. Jazzfest Rottweil 32-33 1999 12. Jazzfest Rottweil 34-35 2000 13. Jazzfest Rottweil 36-37 2001 14. Jazzfest Rottweil 38-39 2002 15. Jazzfest Rottweil 40-41 2003 16. Jazzfest Rottweil 42-43 2004 17. Jazzfest Rottweil 44-45 2005 18. Jazzfest Rottweil 46-47 2006 19. Jazzfest Rottweil 48-49 Seite 2007 20. Jazzfest Rottweil 52-53 2008 21. Jazzfest Rottweil 54-55 2009 22. Jazzfest Rottweil 56-57 2010 23. Jazzfest Rottweil 58-59 2011 24. Jazzfest Rottweil 60-61 2012 25. Jazzfest Rottweil 62 Teamfotos 66-69 Jazz-in-Town Fotos 70 Jazzfest Impressionen 72 Impressum & Dankeschön 74

1998 11. Jazzfest Rottweil 14. 24. Mai 1998 1998 Topacts: Matt Guitar Murphy Joe Louis Walker Pasadena Roof Orchestra Courtney Pine Arturo Sandoval Paul Kuhn Benny Golson Les McCann Papa Wemba Facts: Das Jazzfest hat erstmals eine eigene Website und ist unter www.blackforest.de/jazzfest im Internet zu finden. Ray Garvey, inzwischen umjubelter Popstar u. a. als Frontsänger von Reamon, gastiert als Geheimtipp im intimen Rahmen von Jazz in Town im Wards. Viva 2 TV produziert einen Live-Mitschnitt des Konzertes von Paul Kuhn. Mit den Ferdchen (damals ausschließlich in schwarz-weiß) gibt es erstmals passend und angelehnt an die Stallhalle, die Jazzfest-Tierchen, die bis zum heutigen Tage von der Hamburger Illustratorin Stefanie Harjes entworfen werden. weitere Aktivitäten: Ein Konzert mit dem Tuba-Ensemble Howard Johnson & Gravity findet in der Maschinenfabrik Müller statt. Der Film Metropolis mit Livemusik wird im Möbelwagen gezeigt. Grafik-Ausstellung Jazzfest Ferde in der Galerie für Schmuck. Presse: Das 11. Jazzfest Rottweil ein hochkarätiges Programm mit einer großen Vielfalt und einem breiten Spektrum (Musikjournal 05.1998). Weltpremiere! Wenn Paulchen Kuhn auf Benny Golson trifft (Schwarzwälder Bote, 26.05.98). Claus Gams im Interview mit der Schwäbischen Zeitung vom 13.05.98 unter der Headline Minutiöser Ablaufplan : Die Helfer sind unser großes Kapital.. Stories: Bis Anfang des Jahres steht das Jazzfest auf der Kippe (Schwäbische Zeitung), da die Stadt die Stallhalle parallel der Bürgerwehr für deren Landesfanfarentreffen versprochen hat. Schließlich einigt man sich in einem Kompromiss und beide Veranstaltungen gehen erfolgreich über die Bühne. Für Arturo Sandoval ist in Rottweil kein Hotel gut genug. Er nächtigt in Villingen. Abgeholt wird er am Flughafen in Stuttgart, die geforderte Limousine plus Fahrer stehen bereit. Allerdings zieht er es dort spontan vor, in die ebenfalls bereitstehende Ente einzusteigen, die Claus Gams gehört, er diesen bereits kennt und mit ihm dann gemütlich nach Villingen fährt....und sonst noch: Die Stadtverwaltung Rottweil richtet ein Bürgerbüro ein. Nach 16 Jahren Helmut- Kohl-Regierung wird Gerhard Schröder Bundeskanzler. Frank Sinatra stirbt in Los Angeles. 32 33

2005 2005 18. Jazzfest Rottweil 22. April 14. Mai 2005 Topacts: Roy Hargrove Paul Kuhn Colosseum Max Mutzke The World Quintet Larry Garner Sharrie Williams Bill Evans Femi Kuti Paul Kuhn & The Best Trio Mocoto bedeutendste deutsche Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts und Topact des 1. Jazzfest Rottweil stirbt in Frankfurt im Alter von 76 Jahren. 19. April: Wir sind Papst!. Am 22. November wird Angela Merkel Bundeskanzlerin. Facts: Der bis heute aktuelle Jazzschriftzug mit den zwei roten, hochgestellten Z wird von Rupert Lehmann entworfen und ersetzt das quadratische Logo. Paul Kuhn Presse: Max Mutzke singt sich beim Tourneeauftakt in Rottweil die Seele aus dem Leib (Schwarzwälder Bote, 17.05.05). Der Jazzfestball ist als einziger Lichtblick der letzte verbliebene Ball in Rottweil (Schwarzwälder Bote vom 26.01.05). Das Jazzfest ist erwachsen geworden (Schwarzwälder Bote vom 15.07.05). weitere Aktivitäten: Jazzfestball in der Fla- Max Mutzke sche. Orientalische Nacht in der Kapuzinerbaustelle am 2. Oktober. Mitwirkung am Weihnachtsmarkt. Ausflug in den Kaiserstuhl, nach Freiburg und Gengenbach....und sonst noch: Der Jazzfest-Förderer und frühere Hauptamtsleiter Sepp Mayer stirbt am 4. Januar im Alter von nur 66 Jahren. Der Dachverband kulturottweil e.v. wird gegründet. Albert Mangelsdorff, der wohl 46 47

Impressum & Dankeschön Eine Veröffentlichung des Jazzfest Rottweil e.v. zum 25. Jubiläum 2012 Idee, Redaktion, Werbeanzeigen (V.i.S.d.P.): Claus Gams - www.creaton-musikpromotion.de Gestaltung: Andreas Dreher - www.planquadrat-medien.de Ein herzliches Dankeschön allen die zum Gelingen dieser Jubiläumsbroschüre beigetragen haben insbesondere den Hauptsponsoren: Fürstenberg Brauerei Donaueschingen, Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft, Stadt Rottweil, Volksbank Rottweil e. G. und Werbepartnern: Auge & Ohr Rottweil, aquasol / ENRW Rottweil, Bucher Stahlhandel GmbH, Reisebüro Bühler, Optik Fischer Schramberg, Günthner GmbH Rottweil, Hotel Hirt Deisslingen, Holzmanufaktur Rottweil, Just in Time GmbH, Klix Deckenradiatoren, Kreissparkasse Rottweil, Fliesenfachgeschäft Kossendey, Landratsamt/Landkreis Rottweil, MAHLE GmbH, Merz Immobilien, planquadrat raum+konzept, Städtische Musikschule Rottweil, Straub Druck+Medien AG, Radio 7 Ulm/Tuttlingen, Café Schädle, Tuttlinger Hallen Eigenbetrieb, welzer.wohnen, VTS GmbH Kunststoffe, dieser Broschüre. Ebenso ein riesengroßes Dankeschön allen früheren, aktuellen und zukünftigen - weiblichen wie männlichen Jazzfest- Helfern, -Teammitgliedern, -Vereinsmitgliedern, -Förderern, -Freunden und -Besuchern insbesondere: Joo Aiple, Klaus Albert, Gabi Albrecht, Georgia & Georg Bacher, Jutta Bantle, Peter Bausch, Michael Bayer, Yves Binet, Katharina Birk, Brigitte Bucher, Ginger & Axel Bucher, Klaus Buchmann, Alfons Bürk, Simon Busch, Hansi Busch, Bettina Detemple, Michael Dorn, Andreas Dreher, Nina Eberhard, Timo Fasching, Claus Fehrenbach, Ebi Fischer, Werner Guhl, Martin Günthner, Alexander Hanusch, Stefanie Harjes, Bruni Hauschel, Silke, Anja & Uwe Hauser, Martin Hecht, Martin Heinrichs, Michel Hertkorn, Gudi & Michael Hezel, Walter Hölle, Seppo Huber, Walter Hugger, Charly Jäger, Christian Jenter, Isolde Jülich, Suse & Andreas Karrais, Nicole Klaiber, Markus Klank, Hermann Klos, Gaby & Mike Kleinschmidt- Hennessey, Petra Klink, Uwe Klix, Doro & Jürgen Koringer, kulturottweil e.v., Beate & Andreas Kummerländer, Pit Lang, Rupert Lehmann, Christian Leuchsner, Wolfgang Mack, Gerald Mager, Bärbel Mauch, Sebastian Mayer, Sepp Mayer, Bernhard Merz, Loisl Mink, John Morgan, MuM e.v., Frank Nebel, Tommy Nester, Steffi Ott, Jürgen Pach, Susanne Penzely, Josch Penzely, Rainer Prinzing, Anne & Uli Probst, Holger Rabenstein, Henri Rauner, Elke Reichenbach, Martin Reinkovski, Axel Saile, Thomas Schaber, Andrea Scheffold- Thiel, Hadwig Scheidel, Katharina & Eberhard Scheidel, Nina Scheller, Hibu & Thomas Schlipf, Lucas Schmidt, Brigitte & Benny Schmidt, Bodo Schneckenburger, Eva-Maria Schneider, Uli Schneider, Jochen Scholz, Eugen Schwaibold, Matthias Seidel, Erwin Seifriz, Wolfgang Seifriz, Günter Seitz, Gotthard Silberer, Alfred Sipple, Stallhallen-Hausmeister, Denise Stähle, Kurt-Werner Stähle, Sandra Stengel, Tourist- Info-Rottweil Team, Fam. Weckenmann, Philipp Weckenmann, Dirk Weiß, Paul Widmann, Beate Wubs, Susanne Wubs, Mike Wutta, Babsi Verona und Dankeschön an alle, die wir vergessen haben, hier aufzuführen. Mäzene Sammler Chronisten Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels Ausstellung Dominikanermuseum Rottweil 30. September bis 2. Dezember 2012 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 17 Uhr Tel. 0741/7662 oder 0741/244-346 www.dominikanermuseum.de