Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik HTI. Kapitel 1. Einstieg in Java. Dr. Elham Firouzi 06.09.10 1



Ähnliche Dokumente
Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Praktikum: Einstieg: Arbeitsplatz, JCreator

Java Einführung Programmcode

Vorlesung Informatik II

Applications Applets (eingeschränkte Rechte)

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

1. Formulieren Sie den Algorithmus <Bedienung eines Getränkeautomaten> nach den oben genannten Kriterien.

Einführung in Java. PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005

4 Objektorientierte Programmierung mit Java 4.1 Java-Grundlagen

Grundlagen der Programmierung UE

1. Java Grundbegriffe

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

Einführung in Javadoc

C# im Vergleich zu Java

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik

Java für Anfänger Teil 1: Intro. Programmierkurs Manfred Jackel

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3.

Grundlagen der Programmierung UE

0. Einführung. C und C++ (CPP)

Einführung in die Scriptsprache PHP

GEONET Anleitung für Web-Autoren

Einführung in Eclipse und Java

JAVA als erste Programmiersprache Semesterkurs

Workshop 6. Einführung in die objektorientierte Programmierung. Teil: Java mit BlueJ

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I

Programmieren I. Prinzipieller Ablauf. Eigenschaften von JAVA. Source-Code Javac Bytecode. Java Virtual Machine (Java, Browser, Appletviewer)

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Willkommen zur Vorlesung. Objektorientierte Programmierung Vertiefung - Java

J.5 Die Java Virtual Machine

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Informatik Wintersemester 2010/11

Java-Applikationen sind Programme mit dem vollen Funktionsumfang eines normalen Programms mit gleicher Funktionalität.

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Applets I. Grundlagen der g Applet-Programmierung

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Applets. Applets. Applets. Applet: Java-Programm Eingebettet in einer HTML-Seite Ausführung von einem Java-fähigen Web-Browser oder sog.

Programmierung. Programme, Compiler, virtuelle Maschinen, Java

Programmieren lernen mit Groovy Allgemeines Programme und ihre Ausführung

Einführung in die Programmierung mit Java

Objektorientierte Programmierung

Java Webentwicklung (mit JSP)

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1

Andy Hunt. Programmieren lernen. mit Minecraft-Plugins. dpunkt.verlag

Java - Einführung in die Programmiersprache. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

JAVA. Ein kurzer Überblick. Thomas Karp

I.1 Die Parrot Assemblersprache

2010 Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Programmierung Prof. Dr.-Ing. Nobert Fuhr. Übungsblatt Nr. 6

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Einführung in die C-Programmierung

Innere Klassen in Java

Grundlagen der Programmierung APPLETS

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

Java: Kapitel 1. Überblick. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder Holger Röder

Prozedurale Programmierung (PPG)

Einfache Arrays. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung

Java Kurs für Anfänger LMU SS09 Einheit 1 Javaumgebung

Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java

Grundlagen von Python

LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN

Ein mobiler Electronic Program Guide

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 26. April Programmieren II. 10. Übungsblatt

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

ObjectBridge Java Edition

AKTUEL ZU JAVA 8 PROGRAMMIEREN IN JAVA. 7. Auflage. Im Internet: Alle Beispielprogramme und Lösungen

Java Virtual Machine (JVM) Bytecode

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C Express Edition

GameGrid mit BlueJ Seite 1

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

Java 7. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7

Technische Dokumentation SilentStatistikTool

Bewegliche Ziele Entwicklungsumgebungen für Pocket PCs und Smartphones

Große Übung Praktische Informatik 1

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API).

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

5. Abstrakte Klassen. Beispiel (3) Abstrakte Klasse. Beispiel (2) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren:

Anleitung für Zugriff auf SHV-Systeme mit RDS auf Terminal-Server

Algorithmen und Datenstrukturen

Objektorientierte Softwareentwicklung SoSe 15

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Dienstprogramme. Dienstprogramme (Werkzeuge)

Testen mit JUnit. Motivation

Kompilieren und Linken

Programmierung 2. Übersetzer: Code-Erzeugung. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Virtueller Campus. Virtueller Campus Horw mit interaktiver Steuerung. HowTo: Externe Bibliotheken

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Programmieren was ist das genau?

xgu 2.0 Installationsanleitung Installationsanleitung Excel Add-In zu ASTAG GU Kalkulationsgrundlage Bern, 19. August 2014 Version: 01.

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Transkript:

Kapitel 1 Einstieg in Java Dr. Elham Firouzi 06.09.10 1

1 : Einstieg in Java Einleitung Ein erstes Beispiel Berner Fachhochschule Entwicklung von Java-Programmen Applikationen Applets Vor und Nachteile von Java 06.09.10 2

1.1 Einleitung Berner Fachhochschule Java ist eine moderne Programmiersprache Entwicklung von SUN Mikrosystems Offizielle Ankündigung in 1995 OpenSource- Lizenz seit 1999 Gratis zu akquirieren und zu verteilen 06.09.10 3

1.1.1 Eigenschaften von Java Objektorientiert Mit Ausnahme der Datentypen sind alle Komponenten Objekte Plattformunabhängig Einsetzung auf allen Plattformen und Betriebssystemen Interpretiert Interpretierung des Bytecodes mit der Virtual Machine (VM) Ausführung als Applet oder als Applikation Robust Verschiedene Maßnahmen vermieden Programmierfehler Kein Pointer, Garbage Collection Sicher Bereitstellung von Sicherheitsmodellen 06.09.10 4

1.1.1 Eigenschaften von Java Dynamisch Java lädt nur die benötigte Klassen Offen Module der anderen Sprachen können eingebunden werden Netzwerkfähig Mögliche Implementierung von verteilter Systeme übers Netzwerk Graphik (GUI) Plattformunabhängiges Programmieren von grafischer Oberflächen Multithreading Unterstuzung von parallele Abläufe Klassenbibliotheken Umfangsreiche Bibliotheken stehen zur Verfügung 06.09.10 5

1.1.2 Einsatzgebiete von Java Ursprünglicher Einsatz EDV-Sektoren Internet-Applikation Heutzutage Zunehmender Einsatz in Handheld Mobiltelefonen, Organisieren Kein Einsatz im Echtzeitbereich 06.09.10 6

1.1.3: Empfohlene Bücher Programmieren in Java, Fritz Jobst Go To Java 2, Guido Krüger 06.09.10 7

1.1.4: Infos auf dem Web Originaldokumentation von SUN http://java.sun.com/docs http://java.sun.com/docs/books/tutorial Verschiedene Links für Java http://www.javabuch.de (HTML-Version des Buches Go To Java 2 ) http://java.seite.net/ (die deutsche Java-Seite) http://www.java.de (Java User Group Deutschland) http://www.javamagazin.com (Web-Seite der Zeitschrift Java- Magazin) http://www.javaworld.com (Web-Seite der Zeitschrift Java World) http://javareport.com (Web-Seite der Zeitschrift Java Report) 06.09.10 8

1.2: Ein erstes Beispiel public class Bsp01 { } public static void main (String args[]) { int nbrstudents; System.out.println ("Hello"); // Ausgabe "Hello" if (args.length > 0) // Argument vorhanden? { // ja --> Anzahl Studierende bestimmen nbrstudents = Integer.parseInt(args[0]); System.out.println ("Die Klasse hat " + nbrstudents + " Studierende"); } System.exit(0); // Programm beenden } 06.09.10 9

1.2 Ein erstes Beispiel Berner Fachhochschule Kein wesentlicher Unterschied mit C/C++ Bemerkungen Java Programm besteht aus Klassen Jede Klasse sollte in einer separaten Datei definiert sein Kommentare werden durch /* */ oder // gesetzt Befehle werden mit einem Semikolon abgeschlossen Jedes Programm (außer Applets) muss eine Hauptmethode enthalten public static void main(args[]) Mit System.out.println() kann Text ausgegeben werden Zeichenketten werden mit dem Befehl + verkettet System.exit() beendet das Programm 06.09.10 10

Entwicklung von Java-Programmen Kostenlose Verfügung des JDK (Java Development Kit) www.java.sun.com JDK enthält die folgende Tools javac: Java-Compiler java: Ausführung eines Standalone- Java-Programm appletviewer: Ausführung eines Applets javadoc: Erstellung einer Dokumentation des Quellecodes JDK-Tools werden aus der Kommandozeile gestartet Verwendung von IDE Aufbau auf dem JDK Integration der JDK- Tools mit Texteditor und Debugger 06.09.10 11

1.3.1 Texteditor Berner Fachhochschule Editieren des Quellecodes mit alle Texteditoren Verwendung von Java-Editoren Sprachkonstrukte, Kommentare usw. farblich hervorheben 06.09.10 12

1.3.1 Compiler Berner Fachhochschule Compiler javac Übersetzt den Java-Sourcecode in den ausführbaren Java-Bytecode Plattformunabhängig Files mit Java-Sourcecode haben die Endung «java» Files mit Java-Bytecode haben die Endung «class» Starten des Compilers mit der Kommandozeile javac <filename>.java Daraus wird der Bytecode generiert <filename.class> 06.09.10 13

1.3.3: Interpreter Berner Fachhochschule Die Virtual Machine (VM) interpretiert den Bytecode Starten des Compilers mit der Kommandozeile java <filename> 06.09.10 14

1.3.4 Übersicht Editor Java- Sourcecode <dateiname>.java Java- Compiler Java- Bytecode <dateiname>.class Browser mit integrierter VM Betriebssystem mit VM VM in speziellem VLSI-Chip Hardware (Network-Computer, Spiel-Konsole, mobiles Telefon, Haushaltgeräte...) 06.09.10 15

1.4 Applikationen Berner Fachhochschule Java-Applikationen sind eigenständige Anwendungen Java-Applikationen sind auf einen Interpreter angewiesen Java-Applikationen können auch mit Just-In-Time Compiler generiert werden Plattformabhängiger Maschinencode Schnellere Ausführung als mit einem Interpreter 06.09.10 16

Applets Einfügung der Applets in HTML-Seiten Ausführung der Applets mit Webbrowser oder Applet-Viewer Ablaufe der Applets auf dem Rechner des Anwenders Verbrauch der Ressourcen vom Rechner des Anwenders Applet sind Grafikfähig Zuweisung von einer Fläche innerhalb des Browsers 06.09.10 17

Applet Beispiel BspApplet.java Berner Fachhochschule Einbundung des Applets in den HTML-Code <html> <head> <title>bspapplet Applet</title> </head> <body> <h1>bspapplet Applet</h1> <hr> <applet code="bspapplet.class" width=320 height=320 </applet> <hr> </body> </html> 06.09.10 18

Starten der HTML-Seite im Webbrowser 06.09.10 19

1.6 Vorteile von Java Plattformunabhängig Berner Fachhochschule Viele Funktionalitäten sind durch die Sprache definiert GUI, Internetanbindung usw. Andere Sprachen verwenden unstandardisierten Bibliotheken Es gibt sehr viele preisgünstige Entwicklungsumgebungen Einfach zu erlernen Entwicklungs-Produktivität ist höher als mit C/C Pointer-Problematik Speicherverwaltung Laufzeitprüfungen 06.09.10 20

1.6 Nachteile von Java Garbage-Collection für die Freigabe des Speichers Der Code ist nicht mehr deterministisch Kein Nachteil für Programme im EDV-Bereich Nachteil für den Echtzeitbereich Java ist eine interpretierte Sprache Interpreter brauchen mehr Zeit für die Ausführung des Codes Java-Programme laufen immer langsamer als C/C++ Programmen Entschärfung von diesem Problem mit einem Just-In-Time Compiler Direkte Zugriff auf die Hardware ist nicht vorgesehen 06.09.10 21