PSK ausgezeichnet beim Innovationspreis 2015. Dezember 2015



Ähnliche Dokumente
DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Liebe Fußballfreunde,

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der Verein TSG 08 Roth

Krippenspiel für das Jahr 2058

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kindergarten Schillerhöhe

Das ist Herr Lehmann.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nonnenmacher Rechtsanwälte

Alle gemeinsam Alle dabei!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

rewe-nachwuchsförderung e.v.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Camps & Events Sommer 2015

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Kreativ visualisieren

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Förderzentrum am Arrenberg

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

lernen Sie uns kennen...

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Studienkolleg der TU- Berlin

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Partner: im Juni 2013

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

1. Was ihr in dieser Anleitung

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Darum geht es in diesem Heft

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

Schnellstart - Checkliste

Ein Coachingtag nur für dich

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Aktuelles aus Meerbusch

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

September bis November

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Aufgabe: Knapp bei Kasse

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Wichtige Parteien in Deutschland

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Transkript:

PSK ausgezeichnet beim Innovationspreis 2015 Dezember 2015

Allgemeine Informationen Entdecken. Herausgeber: Post Südstadt Karlsruhe e.v. Geschäftsstelle: Ettlinger Allee 9, 76199 Karlsruhe, Tel. 887444, Fax 883304 Geschäftsführung: Felix Pauli, Tel. 98929410, felix.pauli@post-suedstadt-ka.de Internet: www.online-psk.de, www.facebook.com/pskarlsruhe E-Mail: psk@post-suedstadt-ka.de Bankverbindungen: Sparkasse Karlsruhe: IBAN DE97 6605 0101 0009 3242 94, BIC KARS DE 66XXX PSD-Bank: IBAN DE91 6609 0900 7309 5546 06, BIC GENODEF1P10 Vereinskurier: psk@post-suedstadt-ka.de Erscheint vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember), Auflage: 3.000 Marketing: psk@post-suedstadt-ka.de Tennishalle: Ettlinger Allee 9, Hallenwart D. Scherer, Tel. 0171 6578966 (Vermietung) Tennisschule: Tel. 887996 (Anrufbeantworter) Gaststätten: Gaststätte Am Dammerstock, Ettlinger Allee 9, Tel. 883187 Gaststätte Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3, Tel. 3293770 Oberwaldbad: Erlenweg 2 (Wohnstift Rüppurr), 76199 Karlsruhe, Tel. 8801-609 Fitness-Studio: Ettlinger Allee 9, Tel. 0721 89 09 32, fitnessstudio@post-suedstadt-ka.de PSD Bank Wissen was Sinn macht PSD GiroDirekt n Gebührenfreies Girokonto ohne Mindestumsatz n Guthabenverzinsung ab dem ersten Cent n Kostenlose PSD BankCard V PAY n Kostenlos Bargeld an rund 20.000 Geldautomaten Jetzt abschließen! Tel. 07 21/91 82-4 00 PSD Bank in Karlsruhe, Philipp-Reis-Str. 1 www.psd-kn.de Jetzt wechseln und sparen! Ehrenpräsident Dr. Elmar Kolb 887974 kolb@pm.karlsruhe.de Ehrenvorsitzender Horst Sedlag 07243-65333 horst.sedlag@web.de Vorsitzender Hans-Joachim Kögele 932110 psk@koegele.de Stellv. Vorsitzende Beate Brockerhoff 0175 8625492 beatebrockerhoff@gmail.com Stellv. Vorsitzender Werner Hafner 07222 25330 hafner19@gmx.de Jugendwart Andreas Schaber 885610 andy.schaber@t-online.de Schatzmeister Lothar Hofmann 881319 lm.hofmann@t-online.de Beisitzer Dr. Karsten Haasters 97212-11 khaasters@drhaasters.com Beisitzer Norbert Schmidt 0171 7834979 nschmidt2005@t-online.de Beisitzer Stefan Schwärzler 553239 ssc@objektkultur.de Beisitzer Daniel Melchien 1826960 daniel.melchien@email.de Beisitzer Wolfgang Klein 812457 Aikido Bernd Reinhardt 481514 bernd.max.reinhardt@web.de Aqua- und Schwimmsport über Oberwaldbad 8801609 oberwaldbad@post-suedstadt-ka.de Badminton Sven König 0152 55766585 spkoenig@web.de Ballschule Heidelberg Timo Zöller 887444 timo.zoeller@post-suedstadt-ka.de Basketball Danijel Ljubic 0162 1572812 danijel@basketball-psk.de Breitensport Norbert Schmidt 0171 7834979 nschmidt2005@t-online.de Foto Werner Hermann 07244 91499 m.w.hermann@t-online.de Fußball Michael Böttle 0171 7004866 michael.boettle@rpa.karlsruhe.de Fußball-Jugendleiter Wolfgang Leunig 0151 50469621 w.leunig21@t-online.de Gesundheitssport über Geschäftsstelle 887444 psk@post-suedstadt-ka.de Handball Martin Pfistermeister 0177 4001164 handball@post-suedstadt-ka.de Judo Peter Kraus 0170 1255101 walter.ederprivat@t-online.de Kindersportschule Alexander Wicht 98929409 alexander.wicht@post-suedstadt-ka.de Leichtathletik Petra Feix 881462 pf@friehoff.de Rollstuhlsport Peter Rabl 0623 656979 rablpflug@gmx.de Schach Rainer Dorn 07245 83234 rainer.dorn@kabelbw.de Selbstverteidigung Jörg Knyrim 0179 1115514 knyrim@gmail.com Seniorensport und -Freizeit Klaus Schaber 484488 klaus.schaber@t-online.de Sportabzeichen Jürgen Thiart 402060 jthiart@t-online.de Taekwon-Do Heribert Helfer 07249 8812 heribert.helfer@das.de Tennis Stefan Schwärzler 553239 ssc@objektkultur.de Tischtennis Ralf Kern 572600 rkern@flowserve.com Triathlon Christian Piri 0176 47395858 triathlon@post-suedstadt-ka.de Volleyball Annette Maurath 892355 amaurath@web.de Wandern Wolfgang Lange 07242 7061297 605390.253138@kabelbw.de

Aus dem Vereinsleben DER GROSSE VEREIN FÜR SPORT, FREIZEIT,... Kindersportschule KiSS: Die Kindersportschule ist das Premiumangebot unter den Kindersportangeboten. Hier erhalten zurzeit knapp 80 Kinder ein umfangreiches und ausgeglichenes Sportangebot. Ballschule Heidelberg: Bälle, Bälle, Bälle - in der Ballschule Heidelberg dreht sich alles um die kleinen und großen Bälle. Die Ballschule wurde vom Sportinsititut der Universität Heidelberg entwickelt. Anerkannte Einsatzstelle im Bereich Freiwilligendienste: Egal ob ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst - Interessierte können sich beim PSK sozial engagieren.... GESUNDHEIT... Pluspunkt Gesundheit - in der Halle sowie im Wasser: Die Kurse werden von qualifizierten Übungsleitern geleitet. Viele Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst. Anerkannte Rehagruppen: Unsere Rehagruppen - Koronar, Gefäß, Diabetes und Behindertensport - sind vom Deutschen Behindertenverband anerkannt. Vereinsinitiative Gesundheitssport e.v.: Vorsorge/Prävention und Nachsorge/Rehabilitation zählen zu den Aufgaben der Vereine, die der Iniatitive angehören.... UND INTEGRATION Anerkannter Stützpunktverein: Ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), das die Vereine bei der Integration unterstützt. Dezember 2015 Dezember 2015 Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, es war wie immer ein abwechslungs- und ereignisreiches Jahr für unseren PSK. Es gab viele sportliche Erfolge, auch solche, die man nicht erwartet hatte. Vielen Dank an Sportler, Trainer und Betreuer. Dank an alle Mitglieder, alle Freunde und Gönner, Inserenten und Werbepartner des PSK und an alle, mit denen wir in fairer Partnerschaft zusammengearbeitet haben. Besonderer Danke an meine Vorstandskollegin und- kollegen und die Geschäftsstelle für die geleistete Arbeit und vor allem das Miteinander. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen in den Abteilungen sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Danke unseren Wirtsleuten der beiden Vereinslokale und allen, die mitgeholfen haben das Vereinsschiff auf Kurs zu halten. Ab Januar liefen wieder die Kurse im Oberwaldbad. Die Oster-, Pfingst- und Sommerfreizeiten erfreuten sich wieder größter Beliebtheit und waren alle ausgebucht. Die Tennis- Pfingst- und Sommercamps, ein Basketball- und Beachvolleyballcamp und insgesamt drei Fußballfreizeiten rundeten unser Kinder- und Jugendangebot ab. Traumhaftes Wetter und mehrere hundert Besucher machten die 2. Oberwaldmeile zu einem unvergessenen Erlebnis. Der Badespaßtag im Oberwaldbad am 14.12.15 begeisterte wieder zahlreiche Besucher. Natürlich haben wir auch bei den Veranstaltungen und Aktivitäten anlässlich des 300. Stadtgeburtstages Flagge gezeigt. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltungen und Freizeiten möglich machten. Wieder einmal mussten wir in diesem Jahr viel Zeit mit den alltäglich wiederkehrenden Aus dem Vereinsleben Arbeiten in Haus und Gelände verbringen. Die anfallenden Reparaturen haben in diesem Jahr unseren Etat enorm belastet. Zahllose Wasserrohrbrüche in den Sportanlagen und Freiflächen mussten repariert werden, dazu kam eine defekte Pumpe für die Platzberegnung auf der Anlage Südstadt. Da ein Warmwasserspeicher geplatzt war, musste die Warmwasserversorgung erneuert werden. Dazu kamen zahlreiche Reparaturmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Gebäude, die zusätzliche Kosten verursachten. So mussten wir z. B. eine Kühlzelle erneuern, ein defektes Mähwerk ersetzten und den Anlauf der Kegelbahn erneuern. Zusammen mit den immer wieder anfallenden Kleinreparaturen liefen Kosten von über 50.000 EUR auf. Besonderes Augenmerk haben wir wieder auf die Platzpflege unserer Rasenplätze und des Hartplatzes gelegt. In der fußballlosen Zeit wurden die Platzanlagen auf den Anlagen Am Dammerstock und Zur Südstadt hergerichtet. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, die unsere Platzanlagen pflegen und die Sportanlagen und Hallen in Schuss halten. Zu den Investitionen in diesem Jahr gehörte ein Mähroboter, der den Rasenplatz auf der Anlage Am Dammerstock mäht. Wir haben begonnen ein modernes Lichtkonzept umzusetzen. So wurde die Beleuchtungsanlage der Halle 2 renoviert. Die Leuchtstoffröhren wurden gegen Energiesparende LED Leuchtmittel ersetzt. Dies wurde in den Weihnachtsferien auch in der Halle 1 und PSD-Bank Halle umgesetzt. Am 24. April fand unsere erste Beiratssitzung statt. Neben der Vorstellung des neuen Programm Office 365, die Arbeitsweise und die bisherigen Erfahrungen damit waren Thema des Vortrags von Stefan Schwärzler. 4 5

Karrer & Barth und Partner GmbH Kußmaulstraße 15 76187 Karlsruhe Tel.: 07 21 / 97 18-400 Karrer & Barth seit 90 Jahren! Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken. Für Ihr Auto tun wir alles. Dezember 2015 Die sportliche Ausrichtung unseres Vereines war das Thema von Alexander Wicht, der über die Gespräche mit den Abteilungen berichtete. Lothar Hofmann erläuterte den Jahresabschluss 2014. Um für künftige Aufgaben und den Erhalt der Sportstätten gut gerüstet zu sein und die künftige Finanzierung zu ermöglichen sprach Felix Pauli über eine notwendige Änderung der Beitragsstruktur. Am 16. Oktober dann eine zweite Beiratssitzung mit der Schwerpunkt der finanziellen Situation des Vereines und einer notwendigen Beitragsanpassung für das Jahr 2016. Notwendiges In der Delegiertenversammlung am 27.11. wurden mit dem allgemeinen Geschäftsund Finanzbericht die Mitglieder über die geleistete Arbeit der Vorstandschaft informiert. Wir konnten einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Dies war allerdings nur möglich durch Einsparungen und Verschiebungen im Bereich der Sanierungs- und Bautätigkeiten. Dennoch hat sich die Vorstandschaft entschlossen, der Versammlung eine Beitragsanpassung vorzuschlagen. Diesem Antrag wurde die volle Zustimmung gegeben. Hier bedanke ich mich für die Akzeptanz dieser Notwendigkeit. Trotz dieser Mehreinnahmen in den nächsten Jahren werden wir um Einsparungen nicht herumkommen. Nach wie vor decken die Mitgliedsbeiträge lediglich 36% des Gesamthaushaltes. Der Sportbetrieb mit den Zuschüssen an die Abteilungen, Melde- und Kampfrichtergebühren, Fahrt- und Turnierkosten sowie Lizenz- und Passgebühren usw. verschlingt 85% und die Raumkosten (Energiekosten, Reinigung und Instandhaltung) 23%. Erfreuliches Aus dem Vereinsleben Besonders hoch im Kurs steht beim PSK der Kindersport. Dafür wurden wir für unser Pilotprojekt Sport, Spiel und Bewegung mit dem Innovationspreis 2015 in Stuttgart ausgezeichnet. Mit der Entwicklung im Bereich Kindersportschule und Ballsportschule sind wir sehr zufrieden; der Zulauf ist ungebrochen. Auch im 15. Jahr ihres Bestehens ist die Kindersportschule (KISS) eines der beliebtesten Angebote des PSK und verfügt über das Prädikat Anerkannte Kindersportschule des Landesverbandes Baden Württemberg. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hat sicherlich unser sportlicher Leiter Alexander Wicht. Auch unser Angebot für Senioren ist beispielhaft. Bereits seit 1986 gibt es unsere Seniorenabteilung, die von Klaus Schaber geführt und weiterentwickelt wird. Dafür erhielt er den Ehrenamtspreis Sport 2015. Herzlichen Glückwunsch! Seit September hat sich mit Triathlon eine neue Abteilung beim PSK etabliert. Schon nach kurzer Zeit konnte der Abteilungsleiter Christian Piri über 30 neue Mitglieder vermelden. Der PSK freut sich ganz besonders über den aktuellen Zuwachs im Abteilungsangebot. Am 13. Dezember fand unser Ehrennachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Die Planung und Durchführung waren wieder ein voller Erfolg und bis in den späten Abend hinein blieben viele Geehrte unsere Gäste. Ehrenpräsident, Ehrenvorsitzender, Vorsitzender sowie die Vorstandsmitglieder waren versammelt um den zu Ehrenden ihren Dank zu übermitteln. Mein Dank geht an Beate Brockerhoff für die Vorbereitung und an alle Kuchenspender. Sportbezogenes Es würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen, würde ich den allgemeinen Sportbetrieb und die Tabellenstände der einzelnen Mannschaften zum Besten geben. Stellvertretend für alle herausragenden Einzel- und Mannschaftsleistungen möchte ich von den Judoka alle Jugendmannschaften angefangen bei der U8/U10/U11/ U12/U13/U15 und U17 nennen, die bei allen Meisterschaften und Turnieren jeweils erste und zweite Plätze errangen. Herzliche Gratulation der U18 Mannschaft, die den 7

Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben Dr. Hellmut Nonnenmacher Dr. Walter Martin Arno Stengel Harald Federle Thomas Hess Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Stefan Wahlen Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Hannes Linke Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Stefan Jäger Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Stefan Neumann Fachanwalt für Steuerrecht Diplom Finanzwirt (FH) Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Nicolai Funk Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Susanne Bellemann-Ruppel Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz Heiko Graß Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Mediator Peter Sennekamp Fachanwalt für Verwaltungsrecht Andrea Kleinhans Fachanwältin für Familienrecht Steffen Bauerschmidt Gemeinsam mehr als die Summe unserer Anwälte In unserer Kanzlei finden Sie für jedes Rechtsgebiet den passenden Anwalt oder ein individuell zusammengestelltes Anwalts Team. Mit großem persönlichen Einsatz und Know how setzen wir uns in allen wesentlichen Rechtsgebieten für die Interessen unserer Mandanten ein. Profitieren Sie von unserer übergreifenden und dabei hoch spezialisierten individuellen Rechtsberatung und vertretung. Sinnvoll erweitert durch Steuerberatung. Rufen Sie uns an. Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Wendtstraße 17 76185 Karlsruhe Telefon 07 21 / 98 522 0 Telefax 07 21 / 98 522 50 www.nonnenmacher.de 2. Platz bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften belegen konnte. Die Basketballer Herren 1 stiegen in die Regionalliga1, die 1. Damenmannschaft in die 2. Bundesliga, die Herren 2 in die Oberliga und die U16 in die Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) auf. Die Oberligamannschaften unserer Basketball-Jungs U16 und U18 durften jeweils die Vizemeisterschaft in der Oberliga Baden feiern. Mit dem Meistertitel in der Oberliga haben sich die PSK-Tennisherren das Startrecht in der Badenliga für die kommende Saison erworben. In Baden-Baden setzte sich unsere Petra Theuring im Finale durch und wurde Europameisterin der Damen 40. Durch einen 6:2 Sieg über den Tabellenzweiten SG Waghäusel am letzten Spieltag sicherten sich die Mannschaft Badminton 1 den Aufstieg in die Verbandsliga. Dem standen die Mixed-Volleyballer in nichts nach und stiegen in die Landesliga auf. Hervorzuheben ist auch das Jugendförderkonzept der Handballabteilung. In der kommenden Runde startet der PSK mit zehn Jugendmannschaften und ist damit bis auf die A-Jugend vollständig besetzt. Auch aus der Handballjugend kommen Markus Kolb und Moritz Bäuerlein, die mit dem erfolgreichen Durchlaufen eines intensiven Qualifikationslehrganges das Recht erworben haben, zukünftig als Schiedsrichterteam in der Jugend-Bundesliga zu agieren. Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportlern für ihre Erfolge und allen, die für eine solch herausragende Jugendarbeit verantwortlich zeichnen. Dies ist unser sportliches Kapital für die Zukunft. Zukünftiges Im kommenden Jahr werden wir eine Lüftungsanlage in der Judohalle einbauen. Der Fußboden in der Gaststätte Zur Südstadt wird erneuert, ebenso muss dort die Heizungsanlage ausgetauscht werden. Die Versorgungshütte und der angrenzende Spielplatzbereich werden neu aufgebaut und neue Spielgeräte installiert. Die Zukunftsaufgaben sind uns vorgegeben. Wir brauchen mehr Hallenkapazität. Wir haben mit einer Bauvoranfrage begonnen einen möglichen Standort einer Dreifeldhalle auf unserem Gelände abzuklären. Sicherlich ist eine solche Investition noch Wunschdenken, muss aber eine Zielvorgabe für die Zukunft sein. Daneben müssen wir viele unserer Sportanlagen sanieren. Die Bausubstanz unserer Hallen und Gebäude muss weiter erneuert bzw. renoviert werden. Energieeinsparungen durch gedämmte Wände und Dächer ist nicht nur Wunsch, sondern Notwendigkeit. Wünsche Sportliche Erfolge, über die wir uns freuen dürfen, wären ohne finanzielle und tatkräftige Unterstützung unserer Sponsoren, Partner und Inserenten nicht möglich. Veranstaltungen des Vereines wären in der Menge und der Qualität nicht durchführbar, gäbe es nicht Firmen, Institutionen und Privatpersonen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dafür möchte ich mich bei allen herzlichst bedanken und hoffe weitere gute Zusammenarbeit. Allen wünsche ich geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen fröhlichen Rutsch ins nächste Jahr mit dem Wunsch auf Gesundheit, Zufriedenheit und sportlichem Erfolg. Ihr Hans Joachim Kögele Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.online PSK.de oder auf unserem Account www.facebook.com/pskarlsruhe 9

Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben Was mer um de Brunne rum so uff gfalle isch! Alderle had des s ledschd Mol lang dauerd, bis mer endlich unsern Kurier griegd hen! Un wer alles was gwissd had, worum r ned komme dud! Ladrinegrüchd sin durch s Haus zoge! Immer verbraaided von denne, wo sowieso alles besser wisse, zminneschd dun se s hald maaine. So was nennd mer a Brunnevergifder! Wenn e nix waaiß, dann du e am Beschde de Mund hald, bis e was waaiß! Deweilsch had kaai Mensch im Haus was defir kenne. Abber s dud a gelde, Informazion beigd allem vor! Glege isch s nemmlich am Dienschdlaaischder, also am Pägglesbeferderer, do Daurd s Hald Länger! Bei denne haaißd PSK vielleichd a Paket Sucht Kunde! Do kenndschd als wirgglich sage, du alde Poschd komm wiedder! Abber jedzerd isch er do, ebe kann e me scheenere Sache zuwenne. Do war aaimol unserm Ehrepresidend, Doggder Elmar Kolb, sein Geburdsdag! Von do aus nochemol die beschde Winsch un viel Gsundhaaid. Ibber fuffzig Johr Midglied un de greeschd Daail devo a noch als Verandwordungsdräger. In de heidige Zeid faschd uvorschdellbar. Do kannsch nur sage: Schapo! Ned vergesse will e do a abber de Hunnerschde von de Gerda Ahlers, de vier mol Zwanschigschde vom frijere Abdaailungslaaider weiße Schbord, de Manfred Lempart, die Siebzigschde vom Joachim Ernst, eme langjährige Aggdive, un heidige dadgräfdige Midarbaaider un Unnerschdidzer bei unsere Fußballer un nadirlich vom Klaus Dieter Schultheiß von de Handballer, vielene heid bekannd als Ibungslaaider aus em Fidnessschdudio abber a, bei unsere Veraschdaldunge im Freie, als Hiddewird. So jedzerd gradulier e nadirlich a noch allene, wo do ned gnennd sin, un s gehd jo a immer nur um runde Geburdsdäg, un alle du e a jo ned kenne. Was war en sonschder noch? Richdich, unser Versorgungshidd, von der e s vorhin scho mol ghadd hab, isch abgrisse worre. A als Wage bekannd, weil die Erschdausgab von derre Schbrudelbude war nemmlich en Imbisswage. Weider hinne im Kurier komme a noch Bilder von dem Riggbau. Danggschee derf mer abber do scho sage, an de Gschäfdsfihrer Felix Pauli, de Dieter Scherer un an unsern Seppl Novelese; also sozusage an die hausaaigene Helfer, also die, wo mid em Haus direggd verbunne sin. Un nadirlich an die, wo immer do sin, weil se sich verbunne fihle, wenn s um dadgräfdiche Midhilf gehe dud, de Dieter Ilg, de Roland Neukirchen, de Christian Saller un de Jens Clajus von unsere Fußballer! Also s isch Zeid worre mid em Abriss, weil alles had sei Zeid. Jedzerd waarde mer uff was Neies, zeidgemäßes, so dass mer in der Sauregurgezeid a zammehogge kenne un d Grichdekich am Lebe halde dun. Do derf e vielleichd so sage, ich leb do en Draum, un ich wiedderhol me gern, also ich maain e Biergärdle, vo mir aus a mid Selbschdbedienung, Blumekibbel, Sonneschirm un abwechselnd verweehnd, in derre Zeid, wo s kaain offizielle Versorger gebbe dud, von de Abdaailunge! In dem Zammehang, abber ich glaab, ich du meh do a wiedderhole, worum wird en aaigendlich der scheene iberdachde Bladz vor em Haubdeigang, do nebbe unserm Brunne, ned b wirdschafded? 11

Dezember 2015 Do hädsch alles im Bligg, un er däd ned zu me Fahrrad- un Modorrädlesabschdellbladz verkomme! E groß s Ärgernis unner dem Dächle isch fir mich abber a de Aschebecher. Im Sand gfihlde dausend Kibbe un leere Zigareddeschachdle! Des isch abber noch ned s Schlimmschd, laaider a drum rum uff m Bode un in de Blumebeed, alles voller ausdriggder Schnorchel! Wer isch denn do fir d Raainigung un d Leerung zuschdändig? Wahrscheinds dun jo do die wenigschde Schbordler rauche! Also meh solche wie ich, also so zwische de Biere, vermud e jedzerd aaifach mol so! Do wär noch ebbes, jedzerd hen mer a noch en Lagerbladz Blaschdichsägg, Aldeise usw., do hinne do am Waldrand, also am Hinnereigang zu de Bladzalag. Des isch abber ned s erschd Mol, dass e uff den Zuschdand hiweise du, also vorne ned hui, abber hinne a ned! Uff m Rase isch s Robodderzeidalder ausbroche! E grine Flunder mähd jedzerd audomadisch de Bladz, nadirlich nur, wenn die, wo de Schbordbladz nidze, noch ihrm Schbord a alles wegräume dun. Unsern Haus-un Hofmaaischder had jedzerd do e Menge Zeid fir annere Sache gwonne. Gud, dass s so Geräde gebbe dud, wo aaim helfe dun annere Brioridäde z sedze un mer meh Zeid habbe dud fir Sache, also dann maaischdere kann, wo nur von Hand gehe dun! Do werd s jedzerd an annere Schdelle sicher grad nur so medere! Manchmol maaine manche als a, des Rasefeld sei en Schbielbladz fir alle! Ob do immer alle Midglied sin? Denn der Bladz isch jo nur fir s Dräning unner Uffsichd von eme Ibungslaaider do! Un ned fir Kinnergeburdsdag, Familjefreizeidgschdaldung odder briwade Schbordveraschdaldunge! Do derf mer ruhig frooge, was mache die Aus dem Vereinsleben do? Zu was fir re Abdaailung gheere die? Abber des isch laaider ned nur uff dem Rasebladz so, a annere Eirichdunge werre aaifach gnudzd, nach dem Moddo, des isch doch effendlich, do isch doch alles offe un kondrolliere dud des doch so gud wie kaainer! s sei denn mir hädde e Biergärdle, von do aus hädsch s dann, wennichschdens vielleichd im Sommer, alles im Griff. Jedzerd derf e a noch e neie Abdaailung begriße, die Dreierweddkämpfer! Also Ausdauerdreikampf, naai ned Beamdemikado, also schdemble, loche, abhefde, naai die Triathlete, also schwimme, radfahre, renne! Ich winsch eich von do immer saubers Wasser, e Fahrd ohne Bladdfuß un en Laaf ohne Wasserbloose!! So jedzerd derf e allene, wo um Punggd un Zeide kämpfe dun, noch en weidere erfolgreiche Säsongverlaaf winsche. Mer fieberd ibberall mid, mir sin nemmlich aain Veraai, mir verliere zamme, mir gwinne zamme, wenn mer a ned bei allene Weddkämpf debei isch! Erfolg had a der, wo ned immer in de Zeidung schdeh dud, wo vielleichd meh im Verborgene kämpfe dud, un deshalb, worum a immer, ned so im Rambelichd schdeh dud! Abber a der odder die, wo ned uffm Siegerdrebble schdeh dun, wenn s also mol gar ned gloffe isch odder laafe will, verdredde drodzdem unsern Veraai! So des war s wiedder! Nix fir ugud un immer dud gelde, nix isch perseenlich gmaaind, abber drodzdem nur so gsagd! Bleibed gsund, bis zum nechschde Mol un feired e scheens Feschd un rudsched gud nibber ins neie Johr! BeSi 13

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Zum Geburtstag Aus dem Vereinsleben Liebe Mitglieder, runde Geburtstage sind markante Punkte im Leben eines Menschen. Ihr Verein reiht sich in die Schar der Gratulanten ein und gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag, wünscht Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit sowie Glück und Erfolg. Das verbinden wir mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue zum PSK. Harald Dreyer 12.01.1951 Erich Schroth 15.01.1951 Werner Schottmüller 28.01.1951 Anna Bieler 01.03.1951 Norbert Burkardt 11.03.1951 Kurt Wiesler 26.03.1951 Ulrich Dirr 30.01.1946 Evelin Kohler 21.03.1946 Brigitte Heck 23.03.1946 Karin Gremmelmaier 26.03.1946 Wolfgang Burk 26.03.1946 Renate Geiger 10.01.1941 Ulrike Bender 04.02.1941 Peter Simm 13.02.1941 Günther Kienzler 15.02.1941 Peter Oly 19.02.1941 Manfred Senft 28.02.1941 Manfred Zimmermann 01.03.1941 Gerda Kühne 07.03.1941 Siegrid Kalbitzer 19.03.1941 Jürgen Müller 21.03.1941 Hannelore Pflüger 01.02.1936 Waltraud Schröpfer 20.02.1936 Kurt Wilhelm 18.01.1931 Werner Mai 20.03.1931 Elfriede Walz 28.03.1925 Elfriede Hoegemann 24.03.1925 Margareta Schneidmüller 29.03.1925 Herzlichen Glückwunsch 14 15

Dezember 2015 Neu in der PSK-Familie Aus dem Vereinsleben Philipp Andres Lütfü Agic Monica Agic Claudia, Markus, Annika und Hermine Albrecht Anke und Luna Alessi Juan Anleau Garnica Helen Anstaett Christian Armbrust Emma Aschbach Daniel Auth Janine Axtmann Angelika Baader Björn Beck Dino Bernatovic Alexander Bonning Anthony Borho Thomas Boscheck Eileen Bradley Leah Kyra Bruenesholz Luigi Bufano Jan Burst Irene und Moritz Chelius Alim Celik Ralf Connolly Mia Dammert Floris Demandt Raphael Dennig Anton Derkatch Khai Minh Dinh Silvia und Ralf Dimmler Mateo Dragicevic Konstantin Dotzler Annette Eisert Torsten Erbe Adina Erb David Epremian Birgit Ertel Angelina Emilia Falconi Staehle Alberto Fernandez Ralf Fischer Silke Freynhagen Theresa Geese Christoph Gerhardt Matthias Gilles Michael Goldbeck Tom Graeber Bernd Grotz Annika Hauswirth Martin Happrich Iris und Wilfried Hartmann Paula Heck Frederick Hein Sandra Hoelke Judith Hoermann Lotta Holzhaeuer Marlo Hosch Isabelle Hutzel Latif Aiman Ikar Younes Iferd Frederik Jansen Sanja Jeraj Wiebke Kahlfeld Anna Kremer Jannic Kern Lucia Kiefer Tebea Kind Tobias Klein Mira Koenig Mareike Kohm Junior Kokouvi Christine Koob Felix Koster Frieda Krauß Fabian Lang Jannis Lehmann Pina Lenz Nolan Liebemann Kai Liedel Jascha, Anton und Ariane Lindemann Niklas Link Ramona Look Raphael Loth Dragan Malic Paulina Mangold Franz Marten Michelle Meer Volker Mergen Franz Meyer Dirk und Ellen Meyer- Rogge Joshua Moehrmann Jonas Moeller Toni Mrkonjic Ruediger und Elke Mueller Tobias Mueller Nils und Annika Mueller-Mall Andrea Niederer Anggia Nurdin Almut Ochsmann Matthias Oertel Cem Oeztuerk Othmar Pairer Christian Piri Stefanie Plieninger-Radke Bogdan Prodan Matthias, Moritz, Oliver und Jakob Reiche Maida Reiz Rainer Reker Mateo Renard Anna und Jakob Ricken Helen Roser Andreas Schaefer Andreas Schaeffer Kilian Scharf Kristin Schellinger Axel Schilling Jan und Lars Schmack Florian Schlueter Steffen Schmid Marc Schoen Lasse Schoeningh Tobias Schuler Maike Schwald Ursula Senft Adnan Sentuerk David Sick David Sommerfeld Ennio Sossai Abdourahman Sowe Caslo Springer Alexander Sprick Paula Stichling Pia Marina Stoegbauer Heike Sum Christian, Sabine, Catalina und Ella Suplie Monika Thill Irena Trusch Philipp Tschierske Leon Turovets Julia und Johannes Ullmann Erwin Veith Laura und Sarah Viola Christa Volz Leonard von Witzleben Mario Weber Timo Weber Dominik Weiskopf Fabian Wendelberger Simone, Robert und Jonas Wengeler Michael, Simone und Jakob Werry Eric und Moritz Winter Aline Wolf Sophia Wolf Levin Wolff Ian Zaid Alphouse Tamara Zarrad Amin Zdi Erwin, Lisa und Nadga Zehe Maxim Ziegelhagel Leo Ziegler Amelie Zimmermann Clara-Sophie Zirker 17

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Sportliche Erfolge Leichtathletik Dieter Bury - 1. Platz M70 Turmberglauf Durlach Dieter Bury - 1. Platz M75 Oberwaldlauf Rüppurr Barbara Falk - 1. Platz W50 Ötigheimer Herbstlauf Matthias Gilles - 3. Platz M30 Ötigheimer Herbstlauf Benedikt Rieker - 3. Platz Stadtwerkelauf Karlsruhe Benedikt Rieker - 2. Platz Oberwaldlauf Rüppurr Aus dem Vereinsleben Unser Oberwaldbad mehr als nur Wasser Für Babys und Kinder: Schwimmschule Baby- und Bambinischwimmen inklusive Schwimmgruppe Für Erwachsene: Aquakurse Schwangerschaftsgymnastik Rheumaliga Tennis Maja Jekauc - 1. Platz U12 Bezirksjugendmeisterschaften Mittelbaden Pasqual Duttlinger - 1. Platz HerrenA Volksbank Mastersturnier Rheinhausen Pasqual Duttlinger - 2. Platz DTB Ranglistenturnier Heddesheim Andreas Beck - 1. Platz H40 LK-Cup Neureut Sarina Esch - 1. Platz Damen LK-Cup Neureut Fotos: Werner Hermann Medizinische Abteilung: Massagen und Lymphdrainage Fango und Heißluft Fußpflege Sauna und Sonnenbank Oberwaldbad im Wohnstift Erlenweg 2 76199 Karlsruhe Kasse 0721-88 01 609 Massage 0721-88 01 784 18 19

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben Ehrenamt im PSK Trotz seiner erst 22 Jahre gehört Philipp Kungl bereits zu den alten Hasen beim PSK. Im Jahr 2000 wurde er als Siebenjähriger Mitglied in der Handballabteilung des damaligen Post SV. Über Freunde aus der Grundschule hatte er zu dem Sport gefunden, der ihn bis heute begeistert. Noch als Jugendlicher fiel die Entscheidung, sich über den aktiven Sport hinaus für seine Abteilung zu engagieren und Philipp begann 2009 seine Übungsleiterlaufbahn als Co-Trainer in der damaligen C-Jugend. Aktuell betreut er mit viel Einsatz die in der Landesliga spielende männliche B-Jugend. Darüber hinaus ist Philipp auch in administrativer Hinsicht für die Handballabteilung tätig. Hier verantwortet er den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und ist für die Außendarstellung der Abteilung innerhalb und außerhalb des PSK zuständig. Die Mithilfe bei Veranstaltungen ist für ihn ebenfalls selbstverständlich und zeigt Philipps Engagement über die Grenzen der eigenen Abteilung hinaus. Ein Verein braucht Mitglieder, die sich einbringen und mit anderen austauschen, offen für neue Erfahrungen sind, und sich selbst und ihre Tätigkeit immer wieder reflektieren. Philipp verkörpert diese Einstellung beispielhaft und dafür ist ihm der PSK sehr dankbar. Seriosität hat ein Gesicht 24-Stunden-Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung Unser Service für Sie: Stempel und Gravuren jeder Art Marienstraße 41 % 0721 3 84 46 86 MEHR ALS NUR WASSER: UNSER OBERWALDBAD SCHWIMMSPASS FITNESSKURSE MASSAGE SAUNA DAMPFBAD Wir müssen nochmals darauf hinweisen, dass die Nutzung der Hallen und des Außen geländes nur zu den ausgewiesenen Zeiten und unter Aufsicht eines Übungsleiters gestattet ist! PSK erhält Auszeichnung für Pilotprojekt im Kindersport Vor allem im Kindersport entwickelt der PSK stetig neue Angebote, und reagiert damit zielgerichtet auf den gesellschaftlichen Wandel. Am 25. Oktober wurde der Verein im Rahmen des Stuttgarter Sportkongresses für sein Pilotprojekt Sport, Spiel und Bewegung ausgezeichnet. Der vom Sportkongress ausgeschriebene Innovationspreis 2015 fördert neue und in der Einführungsphase befindliche Projekte und Ideen im Bereich des Sports. Als einer von drei Vereinen aus Baden-Württemberg war der PSK in der Kategorie Kinderturnen Bewährtes neu platzieren nominiert. Die nach Stuttgart gereisten Vereinsvertreter nahmen vom Präsidenten des Schwäbischen Turnerbundes und Landtagsmitglied Wolfgang Drexler Glückwünsche sowie einen Förderpreis entgegen. Das Projekt Sport, Spiel und Bewegung ist zum Schuljahresbeginn 2015/2016 an zwei Karlsruher Grundschulen mit Ganztagesbetreuung gestartet und für Schüler wie Schulen kostenlos. Die Bildungseinrichtungen stellen lediglich Räumlichkeiten und Geräte zur Verfügung. Ziel ist es, unter Anleitung qualifizierter Trainer des PSK den Kindern Freude am gemeinsamen Sport und an der Bewegung zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, sportmotorische Grundfertigkeiten weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ermöglicht das Angebot soziales Lernen und bietet einen körperlichen Ausgleich zum Schulalltag. Vor diesem Hintergrund übernimmt Sport, Spiel und Bewegung die Funktion eines Bindeglieds und schlägt Brücken von der Lebenswelt Schule hin zur Lebenswelt des organisierten Vereinssports. Auf diese Weise drückt sich das Selbstverständnis moderner Sportvereine aus, die offen für neue Wege sind und aktiv auf ihre Zielgruppen zugehen. 20 21 Außerhalb der Öffnungszeiten: Mobil 0179 62 30 300

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben Silbermedaille für Karlsruher Tennismannschaft mit PSK-Beteiligung bei Jugend trainiert für Olympia Sechs Schülerinnen des Karlsruher Otto- Hahn-Gymnasiums hatten sich als Mannschaft bis durch alle Ausscheidungswettkämpfe bis ins Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia vorgekämpft. Unter ihnen Maja Jekauc und Kira Maurath vom PSK. Ende September dann der große Auftritt in Berlin: In der Tenniskonkurrenz stießen die Mädchen bis ins Finale vor. Am 23. September mussten sie erst dort nach spannenden Matches eine denkbar knappe Niederlage gegen ihre Gegnerinnen aus Stuttgart hinnehmen. Nach vier Einzeln und zwei Doppeln stand es 3:3. Da selbst bei der Anzahl der gewonnenen Sätze Gleichstand herrschte, musste die Zahl der gewonnenen Spiele entscheiden. Hier hatten die Schwaben die Nase hauchdünn vorne. Trotzdem waren die Karlsruher Spielerinnen Ehrung für Klaus Schaber Der Pavillon im Schlossgarten bildete den Rahmen für die Verleihung des Ehrenamtspreises Sport 2015 am 13. September. Bürgermeister Martin Lenz zeichnete unter anderem unser Ehrenmitglied und Abteilungsleiter Klaus Schaber für sein herausragendes Engagement im Seniorensport aus. Bereits seit 1986 gibt es beim PSK eine selbstverwaltete Seniorenabteilung und Klaus Schaber ist in all den Jahren nicht müde geworden, sich für die Weiterentwicklung der Abteilung und die Belange der Mitglieder einzusetzen. Nachdem er bereits im Foto: www.ohg-ka.de sehr zufrieden mit ihrem tollen Erfolg und fuhren als stolze Silbermedaillengewinnerinnen nach Hause. Frühjahr erfolgreich die Anerkennung des PSK als Seniorenfreundlicher Sportverein durch den Badischen Turnerbund vorangetrieben hat, ist dies nun bereits die zweite Auszeichnung, die ihm 2015 für seine Arbeit zuteilwird. Sportabzeichen-Ehrung Wohin es gehen kann, wenn man regelmäßig das Sportabzeichen ablegt - das zeigte eine kleine Feierstunde im Rahmen des Karlsruher Zirkel trainings am 13. September. Auf der Bühne des Pavillons hinter dem Schloss ehrte der DOSB mehrere Freizeitsportler des PSK. Othmar Tanner wurde dafür ausgezeichnet, dass er inzwischen bereits zum 45. Mal das Sportabzeichen abgelegt hat. Dieter Bury war 40 Mal erfolgreich und Marianne Ghamarian-Thiart, Jürgen Thiart sowie Prof. Geiser haben das Deutsche Sportabzeichen 30 Mal erworben. Hannes Czastka wurde von der Stadt Karlsruhe für 15 abgelegte Sportabzeichen geehrt. Der PSK ist stolz auf seine Dauerbrenner, stellen sie doch Jahr für Jahr mit ihren sportlichen Leistungen unter Beweis, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. 22 23

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben FSJ-Freiwilliges Soziales Jahr Seit dem ersten September absolvieren wir Maike Schwald und Jan Kiefer ein Freiwilliges Soziales Jahr hier beim PSK. Da wir selbst viel Sport treiben, hatten wir uns schnell entschieden, dass wir unser FSJ bei einem Sportverein machen möchten. Unsere vielseitigen Aufgaben reichen hier von der Mitarbeit in der Geschäftsstelle, über die Betreuung von Kindersportangeboten bis zum Leichtathletik- bzw. Handballtraining. Da ich, Maike, früher selbst in der Leichtathletik aktiv war, kommt die Aufgabe als Übungsleiterin in dieser Abteilung nicht von ungefähr. Ähnlich sieht es auch bei mir - Jan - aus, denn ich spiele seit meiner Kindheit begeistert Handball und möchte die Kinder an meiner Erfahrung teilhaben lassen, so dass sie später einmal mit Freude erfolgreich Handball spielen werden. Außerdem unterstützen wir die Übungsleiter in der Kindersportschule (KISS), helfen bei Kinderfreizeiten und machen schon mit den Kleinsten im Kindergarten Sport. Nun freuen wir uns auf die kommenden Monate und hoffen, viele neue Erfahrungen zu machen. Wir wollen viel über die Arbeit in einem Verein und dessen Abläufe lernen. Zusätzlich möchten wir die Mitarbeiter und Übungsleiter bestmöglich unterstützen. Der PSK beim Zirkel training Am Sonntag, 13. September fand das von vielen lang erwartete Zirkel training zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes im und um den Schlossgarten statt. Von Sportabzeichen über Tauchen bis hin zu den verschiedensten Ballsportarten bekamen Jung und Alt eine große Vielfalt an Mitmachangeboten präsentiert. Natürlich war auch der PSK dabei. Wetterbedingt musste kurzfristig umdisponiert werden und statt Kletterparcours sorgten Feldhockey, Dosenwerfen und Geschicklichkeitsspiele für viele begeisterte Besucher. Auch ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen über den PSK unter Beweis stellen konnten, fand großen Anklang. Am Ende eines langen und aufregenden Tages konnte das für den Stand und die Mitmachangebote verantwortliche Team der Geschäftsstelle zufrieden Bilanz ziehen. Das Jahr geht zu Ende Das Oberwaldbad geht nur kurz in den Winterschlaf und bleibt über den Jahreswechsel vom 24.12.2015 bis einschließlich 03.01.2016 geschlossen. Ebenfalls geschlossen bleiben das Bad und die Sauna in der närrischen Zeit am Rosenmontag und am Faschingsdienstag (8. und 9.2.2016). Die neuen Kurse beginnen am 11.01.2016. Fit im Advent: Für alle, die vor den Feiertagen noch etwas für die Gesundheit tun möchten, bieten wir dieses Jahr den dreiwöchigen Zusatzkurs Aquafit im Advent an. Die Termine sind jeweils montags, am 7., 14. und 21.12. um 19.00 Uhr. Anmeldungen im Internet oder telefonisch unter 0721/8801609. An Geschenke denken: Verschenken Sie zu Weihnachten doch einen Gutschein für die Sauna oder eine entspannende Massage. Gutscheine erhalten Sie im Oberwaldbad an der Kasse zu den Öffnungszeiten. Einen guten Rutsch wünscht Ihnen ihr Oberwaldbad-Team. Neues Jahr Neue Gesundheitskurse Neue Fitnesskurse Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür, somit auch die Zeit der guten Vorsätze fürs neue Jahr: Am 11. Januar starten die Gesundheitskurse in den gewohnten 10er Blöcken. Neben den typischen Gesundheitskursen für bestimmte Problemzonen ( Wirbelsäulengymnastik, Bauch-Beine-Po ) gibt es natürlich weiterhin auch Kurse zum Auspowern ( Zumba, Bodystyling, ThaiBo/ Fitness-Mix ). Neu ist dabei der Montagskurs Zumba bei unserer neuen Instructorin Kristina Koprowski. Für Mamas mit Kleinkindern gibt es wie immer montags das MamaFit mit Kinderbetreuung. Unser langjährige Kursleiter Andreas Sommer, wieder zurück nach einer berufs-bedingten Auszeit, wird nun wieder den Montagskurs ThaiBo FitnessMix zur gewohnten Zeit um 18:45 Uhr als Kursleiter übernehmen und die Teilnehmer zum Schwitzen bringen. Zumba Gold Kurs findet mittwochs 17:30 18:25 Uhr statt. Die Zumba -Kurse samstags sind verlegt auf dienstags 17:00 17:55 Uhr in der Halle 2/Gym. II. Ebenfalls neu sind am Dienstag zwei Kurse mit unserer Übungsleiterin Susi vom Hof: 10-10:40 Uhr Training für Tiefenmuskulatur (Schwingstab), und direkt im Anschluss 10:45-11:30 Uhr Dynamisches Yoga. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.online-psk. de oder zu den Öffnungszeiten des Info- Centers per Telefon unter: 0721-88 74 44 Impressionen vom 80. Geburtstag des Ehrenpräsidenten Fotos: Werner Hermann 24 25

Aus dem Vereinsleben Sport, Spiel, Spaß und neue Wege - Vorfreude auf die PSK-Kinderfreizeiten Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, doch die PSK-Kinderfreizeiten 2016 werfen bereits ihre Schatten voraus. KiSS-Leiter Alex Wicht und sein Team planen bereits eifrig und haben sich für die Pfingstfreizeit ein besonderes Highlight ausgedacht: Es wird erstmals in den Nordschwarzwald gehen, und zwar für die Dauer der gesamten Freizeit inklusive Übernachtungen. Am 17. Mai 2016 werden bis zu 20 Kinder zusammen mit unserem Betreuerteam nach Bad Herrenalb aufbrechen und dort vier Tage voller Spaß und Abenteuer erleben. Der Schwarzwaldverein stellt uns das Hans- Linz-Haus als Unterkunft zur Verfügung. Das Selbstversorgerhaus liegt inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft und wird für die Dauer der Freizeit exklusiv vom PSK genutzt. Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind hier nahezu grenzenlos. Ob Wanderungen, spannende erlebnispädagogische Spiele oder abendliches Stockbrotgrillen am Feuer Abenteuerstimmung ist garantiert. Trotzdem genießen wir den Komfort eines großzügigen und gemütlichen Wohnhauses, das zusätzlich Sportmöglichkeiten wie Fußball und Tischtennis bietet. Wir werden dort auch in der modern ausgestatteten Küche gemeinsam kochen. In der näheren Umgebung wartet zudem ein Erlebnispark darauf, von uns erkundet zu werden. Ebenfalls geplant ist eine spannende Flussbettwanderung mit anschließendem Softrafting auf der Murg, begleitet von erfahrenen Guides. Gemeinsam Sport treiben, kochen, spielen und einfach Spaß haben diese Premiere wird etwas ganz Besonderes werden! Selbstverständlich haben wir weiterhin von Ostern bis zum Ende der Sommerferien ein breites Angebot an Kinderfreizeiten mit verschiedensten Schwerpunkten im Programm. 26 Dezember 2015 PSK-Kinderfasching 2016 schon im Januar Einen Termin gilt es alljährlich für Faschingsfreunde im Karlsruher Süden besonders anzustreichen: Der PSK-Kinderfasching bringt jedes Mal die Wände in der Halle 1 zum wackeln. Diesmal verlassen wir sogar das sichere Festland und werden am Sonntag, 31. Januar 2016 unter dem Motto Bunte Wasserwelt gemeinsam feiern. Ab 13:45 Uhr öffnet die Halle ihre Tore und um Punkt 14:11 Uhr stechen wir gemeinsam in See. Das wilde Treiben wird wie immer von der Band Duo Balu musikalisch begleitet. Für Stimmung beim Tanzen und Singen ist daher garantiert. Das PSK-Faschingsteam hat zudem ein vollgepacktes Spiel- und Unterhaltungsprogramm vorbereitet. An mehreren Spielstationen können die kleinen Gäste ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und vor der Bühne an spannenden Kinderspielen teilnehmen. Auch konnten wir wieder zwei Kindergardegruppen aus Mühlburg bzw. aus Durlach gewinnen, die das Publikum mit spektakulären und akrobatischen Tänzen begeistern werden. Die bereits legendäre Tombola darf an diesem Tag selbstverständlich auch keinesfalls fehlen. Neben vielen weiteren Preisen lockt als Hauptgewinn ein waschechtes Pedalkart. Wer dem Motto entsprechend besonders schön oder originell verkleidet ist, kann zudem bei der Kostümprämierung einen Preis gewinnen. Für Bewirtung mit Süßem und Herzhaftem ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,5 Euro und für Kinder 2 Euro. Wer einen Kuchen mitbringt, erhält für ein Kind und einen Erwachsenen freien Eintritt. Das PSK-Faschingsteam freut sich auf viele Gäste.» Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.«frenta / fotolia.com Bunte Wasserwelt ist unser Motto für den... Kinderfasching! Sonntag, 31. Januar 2016 Uhrzeit:14:11 Uhr, Einlass ab 13:45 Uhr Ort: PSK Halle 1 Programm: Tombola, Kostümprämierung (Motto Bunte Wasserwelt ), Vorführungen, Musik und Tanz, kleine Spielstationen Eintritt: 3,50 Erwachsene, 2,- Kinder Bei Kuchenspenden erhalten 1 Erwachsener und 1 Kind freien Eintritt.

Dezember 2015 Eindrücke von der Beiratssitzung Fotos: Werner Hermann Aus dem Vereinsleben Alles hat ein Ende... auch unsere Sprudelbude DRUCKTECHNIK Offset- und Digitaldruck, für kleine und große Aufträge... immer in bester Qualität. FOLIENBESCHRIFTUNG Fahrzeuge, Schaufenster, Leuchttransparente und Banner, grafisch in Szene gesetzt DESIGN Logos, Briefbögen, Flyer oder Posterwir gestalten für alle Anforderungen und Wünschen. INTERNET Professionelle, dynamische Webseiten zum Festpreis. In verschiedenen Preiskategorien. Herbstmorgen Wilhelmstr. 16, 76137 Karlsruhe Tel.: (0721) 60 76 88 Fax: 69 17 44 www.wilkesdruck.de wilkes-druck@t-online.de 29

Aus dem Vereinsleben Sparkassen-Finanzgruppe Dezember 2015 Kinderfreizeiten 2016 Das Sparkassen-Finanzkonzept: Beratung auf Augenhöhe statt 08/15. Menschlich. Persönlich. Verlässlich. Zeitraum Uhrzeit Alter Art Gebühr 29.03.-01.04.2016 09:00-14:00 8-12 Osterfreizeit 100 / Mitglieder 70 17.-20.05.2016 --- 8-13 Pfingstfreizeit * 190 / Mitglieder 150 09:00-16:00 6-12 Fußballfreizeit 140 / Mitglieder 100 01.-05.08.2016 09:00-16:30 8-12 Sommerfreizeit 150 / Mitglieder 110 09:00-16:00 6-12 Fußballfreizeit 175 / Mitglieder 125 08:30-15:30 10-16 Tennis-Camp 255 / Mitglieder 180 08.-12.08.2016 09:00-16:30 8-12 mhplus-freizeit 125 09:00-14:00 10-14 Beachvolleyballcamp 125 / Mitglieder 90 05.-09.09.2016 09:00-16:30 8-12 Ballsport-Freizeit 150 / Mitglieder 110 * mit Übernachtung und Vollverpflegung in Bad Herrenalb (Hans-Linz-Haus vom Schwarzwaldverein) Weitere Freizeiten sind in Planung! Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei uns. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr Informationen erhalten Sie in Ihrer Sparkassenfiliale oder unter www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 30 Post Südstadt Karlsruhe e.v. Alle Angaben ohne Gewähr! Ettlinger Allee 9 76199 Karlsruhe Tel 0721-88 74 44 Fax 0721-88 33 04 www.online-psk.de www.facebook.com/pskarlsruhe

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben Heimspieltage und Termine von 13.12.2015-12.03.2016 Heimspieltage und Termine vom 13.12.2015-12.03.2016 Badminton 30.01.2016 PSK I vs. SG Heilbronn-Leingarten 1; 15:00 Uhr Rennbuckelhalle 20.02.2016 PSK I vs. SSC Ettlingen 1 und BC Rastatt 2; 15:00 Uhr Rennbuckelhalle Basketball 20.12.2015 Damen I vs. Burger Estriche Jahn München; 17:30 Uhr Friedrich-List Schule 10.01.2016 Herren I vs. TV 1862 Langen; 17:30 Uhr Friedrich-List Schule 17.01.2016 Damen I vs. Elangeni Falcons Bad Homburg,17:30 Uhr Friedrich-List Schule 23.01.2016 Herren I vs. ASC Theresianum Mainz; 19:30 Uhr Friedrich-List Schule 31.01.2016 Damen I vs. TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt; 17:30 Uhr Friedrich-List Schule 07.02.2016 Herren I vs.sg Heidelberg/Kirchheim; 19:30 Uhr Friedrich-List Schule 20.02.2016 Herren I vs. USC Heidelberg II; 19:30 Uhr Friedrich-List Schule 21.02.2016 Damen I vs. TSV 1880 Wasserburg II; 17:30 Uhr Friedrich-List Schule 05.03.2016 Herren I vs. SG Lützel-Post Koblenz; 19:30 Uhr Friedrich-List Schule 06.03.2016 Damen I vs. Rhein-Main Baskets; 17:30 Uhr Friedrich-List Schule JBBL 13.12.2015 JBBL vs. Young Tigers Tübingen; 11:00 Uhr Friedrich-List-Schule 03.01.2016 JBBL vs. Junior Baskets Rhein Neckar; 11:00 Uhr Friedrich-List-Schule 17.01.2016 JBBL vs. BIS Baskets Speyer; 11:00 Uhr Friedrich-List-Schule 31.01.2016 JBBL vs. Porsche BBA Ludwigsburg; 12:30 Uhr Friedrich-List-Schule Fußball 06.03.2016 Herren I vs SV Langensteinbach; 15:00 Uhr Anlage Zur Südstadt Handball 13.12.2015 Herren I vs. TG Neureut; 18:15 Uhr Eichelgartenhalle 19.12.2015 Herren I vs. TS Mühlburg; 18:15 Uhr Eichelgartenhalle 14.02.2016 Herren I vs. HSG Li-Ho-Li; 17:30 Uhr Eichelgartenhalle 28.02.2016 Herren I vs. TSV Rintheim; 19:00 Uhr Eichelgartenhalle Schach 13.12.2015 Verbandsrunde 4; 10:00 Uhr Mehrzweckraum 24.02.2016 Verbandsrunde 5; 10:00 Uhr Mehrzweckraum 14.02.2016 Verbandsrunde 6; 10:00 Uhr Mehrzweckraum 06.03.2016 Verbandsrunde 7; 10:00 Uhr Mehrzweckraum Senioren 16.01.2016 SW Karlsruhe - Kirchfeld Anton Eberhardt 0721-88 64 83 28.01.2016 NF Bruchhausen Norbert Wolf 07246-52 17 06.02.2016 SW Barbelroth - Winden Heinrich Riel 0721-61 37 27 25.02.2016 NF Bernbach Norbert Wolf 07246-52 17 05.03.2016 SW Weißenburg - Schweigen Heinrich Riel 0721-61 37 27 NF = Nachmittagsfahrt, SW = Seniorenwanderung Tennis 19.12.2015 Herren I vs. TC Bischweier; 18:00 Uhr Tennishalle 30.01.2016 Damen I vs. TC Durlach; 18:00 Uhr Tennishalle 06.02.2016 Damen I vs. KETV; 18:00 Uhr Tennishalle Tischtennis 14.01.2016 Damen vs. FV Wiesenthal; 19:45 Uhr PSD Bank Halle 22.01.2016 Herren vs. TTG Neckarbischofsheim II; 20:30 Uhr PSD Bank Halle 04.02.2016 Damen vs. TTC Langensteinbach; 19:45 Uhr PSD Bank Halle 05.02.2016 Herren vs. DJK Rüppurr; 20:30 Uhr PSD Bank Halle 03.03.2016 Damen vs. TTC Oberacker; 19:45 Uhr PSD Bank Halle Volleyball 17.01.2016 Mixed vs. SB TVB/SG Stern + SSV Ettlingen; 12:00 Uhr Halle 1 23.01.2016 Herren vs. VT Hagsfeld + SSC Karlsruhe 5; 15:00 Uhr Halle 1 21.02.2016 Mixed vs. CVJM Graben + TSV Jöhlingen; 12:00 Uhr Halle 1 05.03.2016 Herren vs. TSG Blankenloch 3 + TV Hochstetten; 15:00 Uhr Halle 1 06.03.2016 Damen vs. FT Forchheim + TG Ötigheim 2; 11:00 Uhr Halle 1 Allgemeine Termine 13.12.2015 Ehrungsnachmittag; 15:00 Uhr Gaststätte Am Dammerstock 02.-06.01.2016 15. Gebaka-Turnier Tennishalle 11.01.2016 Start der Gesundheits- und Aquakurse PSK Gelände / Oberwaldbad 31.01.2016 Kinderfasching; 14:11 Uhr Halle 1 Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.online PSK.de oder auf unserem Account www.facebook.com/pskarlsruhe Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle die Termine Ihrer Abteilungen rechtzeitig mit. Alle Angaben ohne Gewähr. 32 33

Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben» Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.«Mitgliedsbeiträge Halbjährlich in Euro ( ), Stand 1. Januar 2016 Bearbeitungsgebühr (einmalig): Kinder/Jugendliche 6,, Erwachsene 11,, Familie 16, zuzüglich Abteilungs-/Sonderbeiträge Tarif Allgemeiner Mitgliedsbeitrag Badminton Judo Selbstverteidigung TaekwonDo Tennis Tischtennis Triathlon Kinder/Jugendliche bis einschl.17 Jahre 60 12 9 12 6 24 * 15 30 Schüler/Student/ Azubi/Bund/Zivi 72 12 9 12 6 48 ** 15 30 Neusatz Korrektur (1) \\bnnsfi07\technik\prepress\anzeigen\2012\der_kurier\werbung\w\wohnstift_karlsruhe\wohnstift_ka_3382875_02-03_115-4.indd Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd Wdh. Korrektur (2) furzi Fremddaten Korrektur (3) PDF KORABZ Korrektur (4) tkimmel EPS Korrektur (5) Einzelmitglieder ab 18 Jahre Ehepaare, Familien & Alleinerziehende mit Kindern bis einschl. 17 Jahre 93 12 9 12 6 165 12 9 12 6 48 ** 75 *** 15 30 21 30 Schachabteilung gilt nur für das Angebot der Abteilung Kinder/Jugendliche 45 bis einschl.17 Jahre Einzelmitglieder 60 ab 18 Jahre Senioren- bzw. Wanderabteilung gilt nur für das Angebot der Abteilung Einzelmitglieder 60 ab 65 Jahre Monatlicher Abteilungsbeitrag: Badminton: 2,- Euro Judo: 1,50 Euro Selbstverteidigung: 2,- Euro TaekwonDo: 1,- Euro Tennis *: 4,- Euro Tennis **: 8,- Euro Tennis ***: 12,50 Euro Tischtennis : 2,50 Euro Tischtennis : 3,50 Euro Triathlon: 5,- Euro POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.v. Ettlinger Allee 9. 76199 Karlsruhe Tel 0721 88 74 44. Fax 0721 88 33 04 psk@post-suedstadt-ka.de. www.online-psk.de 35

Aus dem Vereinsleben Dezember 2015 Dezember 2015 Aus dem Vereinsleben Programm Oberwaldbad ab 11.01.2016 Zeit Kurse Gebühren MONTAG 09:15-10:00 13 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:15-15:00 Wasserspaß für Kids (3-5 Jahre) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:00-15:45 11 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:45 12 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:45-17:30 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30-18:15 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 18:15-19:00 Aqua fit nach der Geburt / Fit for two fortlaufend N 90/M 55 19:00-19:45 14 - Aqua-Fit (flaches und tiefes Wasser) 10-wöchig N 90/M 45 19:45-20:30 15 - Aqua-Fit (Tiefwasser) 10-wöchig N 90/M 45 DIENSTAG 09:15-10:00 23 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:45-15:30 21 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:30-16:15 22 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30-17:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30-18:15 24 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 18:15-19:00 25 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 MITTWOCH 09:15-09:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 10:00-10:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 10:30-11:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 11:00-11:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:15-13:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 14:00-14:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18.Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 14:45-15:30 Bambinischwimmen (19 Mo.-4 J.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:30-16:15 31 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:15-17:00 32 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 17:00-17:45 Rücken-/Kraul-Training für Kinder fortlaufend N 8,50/M 2,50 18:00-19:00 Schwimmen macht Spaß (Inklusive Sportgruppe) fortlaufend auf Anfrage DONNERSTAG 11:00-11:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18 Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 12:00-12:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 12:30-13:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:00-13:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 14:15-15:00 41 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:00-15:45 42 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 16:30-17:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:00-17:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:30-18:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 18:15-19:00 43 - Aqua-Rücken-Fit 10-wöchig N 90/M 45 19:00-19:45 44 - Aqua-Zumba 10-wöchig N 90/M 45 FREITAG 14:15-15:00 51 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:30 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 16:30-17:15 52 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00-19:00 PSK Schwimmgruppe (Erw.) fortlaufend M 2,00 SAMSTAG 10:00-10:45 61 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 10:45-11:30 62 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 11:30-12:15 63 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 12:15-13:00 64 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Viele unserer Kurse haben das Siegel Sport pro Gesundheit des DOSB erhalten. Telefon: OWB 0721 88 01 609, Massagen: 0721 88 01 784 Programm Gesundheitssport ab 11.01.2016 Zeit Kurse Ort Gebühren MONTAG 09:00-09:55 16 - Pilates PSD-Bank-Halle N 60/M 20 10:00-10:55 17 - MamaFit - mit Kinderbetreuung Halle 1 N 65/M 30 17:00-17:55 13 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18:55 14 - Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-19:00 ** Gefäßsport Gutenbergschule auf Anfrage 18:00-18:55 11 Hatha Yoga Weiherwaldschule N 60/M 20 18:45-19:40 10 - Thai Bo/Fitness-Mix PSD-Bank-Halle N 60/M 20 19:00-19:55 15 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00-20:00 ** Koronarsport (Erwachsene) Gutenbergschule auf Anfrage 19:00-19:55 NEU 20 - Zumba Weiherwaldschule N 60/M 20 19:00-19:55 12 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00-20:55 18 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00-20:55 NEU 19 - deepwork Halle 2/Gym. II N 60/M 20 DIENSTAG 09:00-09:55 21 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00-10:40 NEU 24 - Training für Tiefenmuskulatur Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:45-11:30 NEU 25 - Dynamisches Yoga Halle 2/Gym. II N 60/M 20 16:00-17:00 ** Diabetessport Halle 2/Gym. II N 40/M 20 17:00-17:55 NEU 27 - Zumba Gold Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18:55 23 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00-19:55 26 - Pilates Halle 2/Gym II N 60/M 20 19:30-20:55 * 22 - Yoga Wohnstift Rüppurr N 65/M 35 20:00-20:55 28 - Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 MITTWOCH 09:30-10:25 31 - Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00-17:55 33 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00-17:55 NEU 37 - Zumba Gold Gartenstadt N 60/M 20 17:30-18:30 ** Koronarsport (Erwachsene) Halle 1 auf Anfrage 18:00-18:55 34 - Pilates Halle 2/Gym II N 60/M 20 18:45-19:45 ** Koronarsport (Erwachsene) Halle 1 auf Anfrage 19:00-19:55 35 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 19:00-19:55 36 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 DONNERSTAG 09:00-09:55 41 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00-17:55 NEU 42 - WSG-Fitness Mix PSD-Bank-Halle N 60/M 20 17:30-18:25 43 - Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:30-19:25 44 - Bodystyling Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:30-20:25 45 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 20:30-21:25 46 - BodyPower Halle 2/Gym. II N 60/M 20 FREITAG 14:15-15:40 53 - Yoga und Entspannung Dojo N 65/M 35 17:00-17:55 55 - Zumba Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18:55 56 - Zumba Halle 2/Gym. II N 60/M 20 N = Nichtmitglieder M = Mitglieder Informationen: 0721/88 74 44 * = Kurse bereits ausgebucht = Bitte Handtücher und Isomatten mitbringen ** = fortlaufendes Angebot Kurse jeweils 10 Einheiten Alle Angaben ohne Gewähr 36 37

Aus dem Vereinsleben Info-Center Öffnungszeiten Montag bis Freitag: Montag und Dienstag: Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Fon: 0721 88 74 44 Fax: 0721 88 33 04 www.online-psk.de www.facebook.com/pskarlsruhe E-Mail: psk@post-suedstadt-ka.de Öffnungszeiten in den Fastnachtsferien Geschäftsstelle und Info-Center haben in diesem Zeitraum (08. - 12.02.2016) wie folgt geöffnet: Montag 08.02.2016 14:00-17:00 Uhr Mittwoch 10.02.2016 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 11.02.2016 14:00-18:00 Uhr Am Schmutzigen Donnerstag 04.02.2016 ist die Geschäftsstelle nachmittags geschlossen. Der nächste Kurier erscheint im März 2016 Beiträge bitte bis spätestens Freitag, 12. Februar 2016 an folgende Email-Adresse: psk@post-suedstadt-ka.de Bitte keine Termine vor dem 15. März in Berichte aufnehmen! Mitgliederverwaltung Bitte beachten Sie folgendes: teilen Sie uns bitte Adressen- und Kontoänderungen umgehend mit. sollten Sie den Beitrag noch selbst überweisen, könnten Sie dies auf Bankeinzug umstellen? Falsche Adressen und Rückläufe von Beitrags abbuchungen verursachen einen hohen Verwaltungsaufwand. Teilweise betreuen ehrenamtliche Mitarbeiter die Mitgliederverwaltung helfen Sie uns, so effektiv wie möglich zu arbeiten und auch in ihrem eigenen finanziellen Interesse Kosten zu sparen. Der Verantwortliche für die Mitgliederverwaltung ist wie folgt zu erreichen: Herr Hardy Melcher, mittwochs nach 15 Uhr, unter der Telefonnummer 98929187. Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.online PSK.de oder auf unserem Account www.facebook.com/pskarlsruhe Dezember 2015 Dezember 2015 Aus den Abteilungen Aus den Abteilungen Schwieriger Saisonstart BADMINTON Sven König 0152 55766585 Nachdem im letzten Jahr die erste Mannschaft in die Verbandsliga aufgestiegen ist und eine vierte Mannschaft für die neue Saison gemeldet wurde, ist die Badmintonabteilung in diesem Jahr in allen Klassen von der Kreisliga bis zur Verbandsliga mit einer Mannschaft vertreten. Für die erste Mannschaft wurde es zum Saisonauftakt sehr schwer. Trotz Verstärkung durch zwei neue Spieler waren die Gegner so stark, dass bisher noch kein Sieg errungen werden konnte. Am ersten Spieltag gegen die Spielvereinigung Heilbronn/ Leingarten waren die PSKler chancenlos und mussten sich mit einem 1:7 geschlagen geben. Am zweiten Spieltag konnte unsere erste Mannschaft zwar keinen Sieg verzeichnen, jedoch waren die Spiele gegen den BV Rastatt II und den SSV Ettlingen mit vielen knappen Spielen gespickt, so dass nun nur noch ein wenig Glück fehlt, um auch den ersten Sieg zu verbuchen. Die zweite Mannschaft in der Landesliga konnte dagegen schon einige Siege verbuchen. Zum Saisonauftakt trat die Mannschaft im Lokalderby beim Karlsruher TV an und konnte mit einem 5:3 Sieg starten. Am zweiten Spieltag ging es zum Auswärtsspiel nach Raststadt, wo man ebenfalls einen knappen 5:3 Sieg verbuchen konnte. In der zweiten Begegnung des Tages gegen SSV Ettlingen konnten die PSKler leider nur ein Match gewinnen und musste so die erste Saisonniederlage verkraften. In der Bezirksliga kämpft die dritte Mannschaft um Punkte für den Klassenerhalt. Auch hier kam es beim ersten Spiel zum Lokalderby gegen den Karlsruher TV, in dem sich die PSKler mit einem 6:2 Sieg durchsetzen konnten. Der zweite Spieltag war leider nicht so erfolgreich. In beiden Spielen traten die Spieler des PSK gegen Mannschaften aus Spöck an. Konnte gegen die zweite Mannschaft des BC Spöck noch ein Unentschieden verbucht werden, musste sich die 3. Mannschaft des PSK gegen die erste Mannschaft aus Spöck mit einem deutlichen 0:8 geschlagen geben. Unsere vierte Mannschaft, hat sich zu dieser Saison komplett neu formiert und so war es sehr interessant wie sich die Spielerinnen und Spieler in der Kreisliga etablieren würden. Sehr erfreulich war daher der Saisonauftakt mit einem knappen Sieg über den BV Rastatt VI. Leider konnte die Mannschaft diesen guten Start nicht fortsetzen und verlor am zweiten Spieltag sowohl gegen Helmsheim II als auch im zweiten Spiel beim BC Spöck III. Nun warten wir auf die nächsten spannenden Spiele und hoffen, dass eine verletzungsfreie Saison vor uns liegt, in der alle Mannschaften in spannenden Begegnungen den jeweiligen Klassenerhalt sichern können. Einladung zur Abteilungsversammlung Die Abteilungsversammlung der Badmintonabteilung findet am 21.01.16 um 20:00 im Mehrzweckraum der PSK Gaststätte am Dammerstock statt. Wir hoffen, dass sich auch dieses Mal viele Abteilungsmittglieder die Zeit nehmen, um am Vereinsgeschehen mitzuwirken. 38 39