Nachrichten von der >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 87 März 2011 =============================



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Evangelisieren warum eigentlich?

Statuten in leichter Sprache

Gutes Leben was ist das?

Papa - was ist American Dream?

Kreativ visualisieren

Der Klassenrat entscheidet

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Studienkolleg der TU- Berlin

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

1 topologisches Sortieren

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Informationsblatt Induktionsbeweis

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Begleitmaterial zum Buch

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Kulturelle Evolution 12

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Papierverbrauch im Jahr 2000

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Erst Lesen dann Kaufen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Alle gehören dazu. Vorwort

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

1. Weniger Steuern zahlen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Schnellstart - Checkliste

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Der echte Erfolg am Telefon

Reizdarmsyndrom lindern

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Transkript:

Nachrichten von der >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 87 März 2011 =============================

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Allen Geburtstagskindern in der Zeit von September 2010 November 2010 gratuliert der Wander und Lennebergverein ganz herzlich Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen wir allen Geburtstagskindern Einen besonderen Geburtstag feiern: Erika Ruiz Garza 02.03.2011 75 Jahre Irmgard Port 06.03.2011 85 Jahre Erna Kesberg 15.03.2011 90 Jahre Friedel Schindler 24.03.2011 75 Jahre Ursula Schack 30.03.2011 75 Jahre Eva Darmstadt 07.04.2011 90 Jahre Franz Gerlach 09.04.2011 85 Jahre Rosemarie Fettke 27.04.2011 70 Jahre Günter Kesberg 12.05.2011 60 Jahre Joachim Kesberg 12.05.2011 60 Jahre Annemarie Böhme 18.05.2011 95 Jahre Karl.Heinz Schütz 23.05.2011 80 Jahre Liselotte Bilo 31.05.2011 90 Jahre

Ein Ja wie Januar "Da wäre ich", sagt klar und schlicht zu uns ein neues Jahr. Sein erstes Kind fest an der Hand, mit Namen Januar. Ein Name, der mit Ja beginnt, verspricht schon gleich Gewinn vorausgesetzt, in diesem Ja verpackt man einen Sinn. Ein Ja braucht jeder Neubeginn, ein neues Jahr erst recht. Es ist ein Zeichen,. daß man sich mit ihm anfreunden möcht`. Ein Ja, das stilles Gottvertrau`n als Weggefährten kennt und als das Rüstzeug für den Start den guten Willen nennt. Ein Ja das seine Wurzeln hat in tiefer Dankbarkeit, aus denen Freude ihm erwächst für ein Stück Lebenszeit Am besten ohne Euphorie, weil die dann strapaziert, wenn`s Jahr, entgegen unser`m Plan, entschieden anders wird. Ein Ja, das so gerüstet ist für einen Neubeginn, das legt in jeden neuen Tag das Saatkorn zum Gewinn. Cilli Kehsler

Fahrt zum Weihnachtsmarkt am 27.11.2010 Unsere alljährliche Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt brachte uns dieses Mal nach Luxemburg. Mit all seinen riesigen Gebäudekomplexen empfing uns ein modernes Luxemburg, bevor wir zu den älteren Stadtteilen kamen und zu unserem eigentlichen Ziel, dem Weihnachtsmarkt. Dieser war recht enttäuschend. Wir konnten wieder einmal feststellen, daß der Mainzer Weihnachtsmarkt ein Vergleich sei hier wohl erlaubt weit mehr zu bieten hat, auch an Atmosphäre, mit unserem Dom als Hintergrund. Beim Bummel durch die Einkaufsstraße konnten wir auch feststellen, daß die Preise der angebotenen Artikel um einiges höher liegen als bei uns, somit ist Luxemburg ein teures Pflaster. A b e r unsere Busfahrt war keineswegs eine Enttäuschung, denn die Fahrt dorthin durch den Hunsrück war einfach wunderschön. Denn die verschneiten Wälder, die schneebedeckten Dächer kleiner, in den Senken liegender Dörfer boten einen wahrhaft märchenhaften, gleichsam einem Bilderbuch entnommenden Anblick. In sofern also ein Tag, an den wir uns gerne zurückerinnern werden Elisabeth Roth

Danke für das vergangene Jahr Es sollten aber nicht unerwähnt bleiben unsere Veranstaltungen auf der Rheingoldruhe, wie z.b. unser Sommerfest, das Oktoberfest, unser Heringsessen, sowie auch die alljährliche Totenehrung. All diese Veranstaltungen setzen eine Menge Vorbereitungen voraus. Und für diesen Einsatz an Zeit und Mühe gebührt dem Vorstand und allen fleißigen Helfern unser besonderer Dank. Elisabeth Roth Buch von Manuel Andrack "Das neue Wandern" Seit Manuel Andrack in seinen erfolgreichen Büchern über das neue Wandern aufklärt, ist das Laufen durch Wälder und Mittelgebirge nicht mehr spießig. Aber was ist eigentlich die perfekte Wanderung? Der Weg, der alle Sinne anregt und uns fit und gesund hält? Der Anblick einer lieblichen Landschaft oder eher die Einkehr im Wirtshaus? Wandern ist kein Überraschungsei, denn die Promenadologen erforschen es ebenso akribisch wie andere das Genom. Mediziner empfehlen es sehr wenn es in Maßen geschieht. Doch daran halten sich längst nicht alle: Es gibt Extremwanderer, die 75 Kilometer in 24 Stunden gehen. Bis auf diese Ausnahme war Manuel Andrack aber auf "normalen Wegen" unterwegs, immer auf der Suche nach dem Glück der perfekten Wanderung. In diesem Buch verrät er uns, wie wir es finden.

Kreppelkaffe am 13. Februar 2011 Unser Kreppelkaffee wurde wie immer eingeleitet von Friedel Schindler, dieses Mal mit einem Rückblick auf frühere Zeiten. Zeiten, in denen wir über weniger Geld verfügten und infolgedessen nicht nur die Fastnacht, sondern auch unser privates Leben einfacher und bescheidener verlief. Aber: wir waren dennoch glücklich, wohl weil wir alle zufrieden waren. Vergebens war die Suche von Rös`chen nach heißen Hös`chen. Was ihr in einschlägigen Geschäften und Boutiquen angeboten wurde, waren winzige Tangas sie waren wohl heiß, aber nicht das, was Rös`chen suchte nämlich wärmende Unterbuchsen, sogenannte Bomber oder Liebestöter. Arme Wilma! Viele Lacher und Applaus erntete Sigrid mit ihren Gedichten voll lustiger Pointen. Alma hatte als Männer Hasserin natürlich die Frauen ganz auf ihrer Seite. Sind sie wirklich Fehlkonstruktionen unserers Herrgotts? Lassen wir Milde walten, schließlich sind wir Frauen auch nicht vollkommen. Bei Rosels "grauem Geheimnis" ging es um die Leberwurst und deren Inhalt. Was ist denn drin in dieser Wurst, am wenigsten doch Leber, somit hätte sie eigentlich den Namen "Leber"wurst nicht verdient. Und der Inhalt bleibt nach wie vor ein "graues Geheimnis". Aber was solls, ob auf Brot oder zu Quellmännern sie schmeckt! Nach der Pause wurde die Sache ernst. Es folgte nun der Vortrag einer wissenschaftlichen Assistentin. Danach wußten wir endlich, was ein "Loch" ist und hatten eine Bildungslücke weniger. Liebe Uschi, vielen Dank für deine fundamentale Unterweisung!

Hierauf passte vorzüglich das Lied "Ein Loch ist im Eimer". Friedels Auftritt als eingebildeter Kranker mit verbundenem Kopf und Arm war ein Hingucker. Er erklärte uns, wie man mit der Vorgabe von allen möglichen Krankheitssymptomen, auch ohne arbeiten zu müssen, durchs Leben kommt. Auf die Tricks hätten wir auch mal kommen können, statt bienenfleißig uns bis zur Rente durchzumühen. Da kann man auch sagen: "E klää bisje früher, jetzt is es zu spet" Wilma unterrichtete uns über den Wandel der Zeit, was ihr Reisegepäck anbelangt. Einst war ihr Koffer gespickt mit Kosmetika aller Art und groß dekolltierten Klamotten. Heute jedoch werden benötigt und das nicht nur von ihr Arznei und alle möglichen Einreibemittel. Die beiden Putzfrauen waren wieder unvergleichlich. Friedel elegant und mit goldblonder Pony Perücke und Alma in" de Kittelscherz". Ihr Zwiegespräch war wieder "super". Kein Abschluß ohne die "Amanda", da half alles nichts, um diesen Liedvortrag kam Alma nicht herum. Die Organisation der Veranstaltung erfordert sehr viel Vorbereitung. So möchte ich erwähnen, daß unser Raum wieder sehr schön geschmückt war und das für die wenigen Stunden und gerademal 25 Wanderfreunde! Aber nichtsdestotrotz hatten wir Anwesende viel Spaß an der Freud. Mit Schunkeln und Singen, sowie Kreppeln, belegten Brötchen und diversen Getränken verbrachten wir einen sehr schönen Nachmittag. Dabei sorgte wieder unsere bewährte Einmannkapelle mit Ritzambaa und bekannten Fastnachtsliedern für beste Stimmung. Nicht nur ihr, sondern auch allen Helfern ein besonders herzliches Dankeschön. Elisabeth Roth

Wir schimpfen gern auf den April und seine steten Launen. Jedoch wer ehrlich bleiben will und sich besieht, muss staunen. Wir sind bislang von Tag zu Tag gleich ihm gestimmt: verschieden. und werden als Genuss, als Plag` geschätzt oder gemieden. Wer vorschnell urteilt und verdammt, hat sich zu sehr erhoben. Wir sind im Grunde allesamt aus gleichem Stoff gewoben Klaus Huber Seine letzte Wanderung angetreten hat unser Wanderfreund Werner Winterling In stillem Gedenken Wander und Lennebergverein "Rheingold" Mainz e.v. 1. Vorsitzender Friedel Schindler Silcherweg 5, 55126 Mainz Telefon 06131 / 71478 email d.balewski@msbgmbh.de www.lennebergverein mainz.de Konto für Beiträge und Spenden 136360 BLZ 550 604 17