Tips zum Schuhkauf - Welcher Schuh passt zu mir?



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kreativ visualisieren

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gutes Leben was ist das?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Penelope. Bügel BH und Pant

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Kulturelle Evolution 12

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Darum geht es in diesem Heft

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Statuten in leichter Sprache

Evangelisieren warum eigentlich?

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Papa - was ist American Dream?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

1. Standortbestimmung

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Erst Lesen dann Kaufen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Studienkolleg der TU- Berlin

Was ist das Budget für Arbeit?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kleidung Was trage ich heute?

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Des Kaisers neue Kleider

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Alle gehören dazu. Vorwort

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Elternzeit Was ist das?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

HÖR-SEH-VERSTEHEN und LESEVERSTEHEN INDIEN-SPEZIAL: GÖTTER UND RELIGION

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Kreative Schreibtechnik Clustering

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Reizdarmsyndrom lindern

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Video-Thema Manuskript & Glossar

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Der echte Erfolg am Telefon

...trauen Sie sich wieder...

Transkript:

Tips zum Schuhkauf - Welcher Schuh passt zu mir? Wählen Sie Ihr Sternzeichen und lesen Sie die Besonderheiten. Wassermann 21.01.-19.02. Über Originalität verfügt der Wassermann ausreichend, deshalb sucht Mr. Aqua nicht auch noch einen Partner mit Hang zu extravaganten Schuheskapaden. Er mag es, wenn er modischen Geschmack beweist, reagiert jedoch empfindlich, falls er wie ein dummes Herdenschaf nur jedem Trend hinterher hechelt. Denn ein charakterloser Schuhschnuffi ist ihm zu blass. Reizvoll hingegen erscheint dem zu gradlinigen Formen tendierenden Wassermann, nicht gleich am Schuh erkennen zu können, in welche Richtung ein Mensch kategorisierbar ist. Zumindest anfänglich erscheint ihm das interessant, sollte er auf den ersten Blick schon Musikgeschmack und Wesensmerkmale ableiten können, ist ihm das nun wirklich zu plakativ. Er selbst ist ein vielseitiger Schuhfan, der zu verschiedensten Anlässen mehrere Paaroptionen offen stehen hat. Damit umgeht er auch, gleich festgelegt zu werden. Weil er eher alles sehr ernst nimmt, fällt auch der Schuhkauf öfter mager aus, da ihm ständig irgendein Detail nicht gefällt und ihn die fehlende Perfektion der Laufschrittobjekte frustriert. Slow down: Schuhe können auch einfach nur Straßenabgrenzungsgehilfen sein! Fische 20.02.-20.03. Für die Schuhe eines anderen Menschen hat der Fisch, zumindest am Anfang einer Begegnung, überhaupt kein Auge. (Wahrscheinlich merkt er nicht mal, ob er welche trägt!) Es braucht schon einige Treffen mehr, um seine verzauberte Aufmerksamkeit in Richtung Bodenhaftung zu richten. Und selbst wenn er dann merkt, dass dieser wirklich scheußliche Schuhe mit sich herumschleppt, wird des Fisches mildes Auge sich auf etwas Schöneres an dem Gegenüber lenken. Grundsätzlich mag er es gern verspielt, mit sanften Farben, Motiven und Glitterglanz. Es kann sein, dass einige Exemplare mitunter etwas preisgünstig oder kitschig wirken, aber solcherlei Beurteilung und Klassifizierungen sind für den Fisch kein Kriterium. Das pure Gefallen aus dem Bauch heraus, ist das Einzige, was zählt. So kann es vorkommen, dass der Fische zu gewissen Anlässen den unpassendsten Schuh trägt und damit aus dem Rahmen fällt aber genau das macht ihn so sympathisch.

Widder 21.03.-20.04. Die Stabilität des Schuhs ist sicher ein Entscheidungsmerkmal beim Einkaufsbummel. Dem Widder liegt viel an der Zehenfreiheit und der Unkompliziertheit des Modells und Materials. Stiefel und Stiefeletten mit breiten, klobigen Absätzen und straßentaugliche, flache, sportive Schuhe zum Schnüren oder mit einfachem Klettverschluß finden unter diesem Zeichen regen Zuspruch. Da ihnen die vordere Fußrundung lieber ist als die unbequemere spitz zulaufende, finden sich hier auch freudige Anhänger der aus den Niederlanden stammenden Clogs. Die seltenere Edelvariante der Widder ist, was das Fußleiden betrifft, nicht zimperlich und hält es als Warmblüter auch stundenlang barfuss in eleganten, hohen oder spitzen engen Schuhen aus. Stier 21.04.-20.05. Dem Jäger und Sammler unter den Schuhverliebten fällt es schwer, zu schönen Prachtstücken nein zu sagen er will sie einfach besitzen und darüber schwärmen, egal ob er sie nur einmal oder hundertmal tragen wird. Da fällt die Selbstdisziplin schnell dem Drang zur Fülle zum Opfer, besonders handgearbeitete, hochwertige Schuhe in warmen Erdtönen, mit edel verarbeiteten Materialien und kunstvoll angebrachten Nähten sind dem Stier ein Genuss, für die er auch bereit ist, etwas mehr zu zahlen und an denen er sich aber dann auch wirklich ausdauernd erfreuen kann. Schließlich setzt er sich auch sehr stark für den Erhalt seiner Lieblinge ein und bringt sie mit einem großen Herz fürs Handwerk über Jahre hinweg ins Schuster-Lazarett. Zwillinge 21.05.-21.06. Seine Hingabe zu neu erworbenen Fußkleidern ist sehr groß, die Freude hält jedoch oft nicht allzu lang.

Denn obwohl der Zwilling ein Paar Schuhe trägt, bis es unansehnlich geworden ist, muss man feststellen, dass die Abnutzung hier auf mysteriöse Weise schneller geschieht als bei anderen. Das mag an seiner Sorglosigkeit beim Tragen selbst oder an seinem schnell verloren gegangenen Interesse liegen. Die Leidenschaft entfacht sich aber schon bald vor dem nächsten Schaufenster und ein weiterer Spontankauf ist vorprogrammiert. Es ist keine Seltenheit, dass der Zwilling zu mitunter teuren Fehlkäufen neigt sehr zum Glück aller Freunde und Bekannten, an die diese nahezu glamourösen Schönheiten dann weiterverschenkt werden. Zwillinge mögen es bunt, skurril und spaßig, deshalb sind sie auch offen für abgedrehte Modetrends. Krebs 22.06.-22.07. Bekannt als unser Gefühls Jo-Jo, liebt es der Krebs, je nach Tagesverfassung, mal edel und festlich und dann auch wieder einfach nur bequem zu Hause in molliggemütlichen Pantoffeln. So unterschiedlich hält es der Krebs auch bei der Partnerwahl. Einer, der ihn ständig aufgemotzt und mit unbequemen Schuhwerk herumstöckeln sehen will, wäre ihm auf Dauer zu anstrengend. Er bevorzugt einen mehrfach einsetzbaren Partner, der sich, wie er selbst zu besonderen Anlässen schuh-schick macht, aber ebenso in dicken Hasen-Puschen auf der Couch herumlümmeln kann. Mit seiner etwas kindlichen Prägung zeigt sich auch eine Neigung zu Verzierungen, floralen Mustern, niedlichen Farben und Motiven bei der Schuhwahl. Löwe 23.07.-23.08. Das Raubtierzeichen zeigt auch bei Schuhen, was ihm gebührt und lässt sich dementsprechend die feine Fußummantelung gern etwas kosten. Natürlich nur mit sichtbarer Label-Erkennung und passender Tasche in duftenden Ledervarianten. Und wenn die Geldbörse es zulässt, sogar mit dazugehörigem Reisetaschenensemble Ein Partner an seiner Seite muss da schon mithalten können. Einer, der zu jedem Anlass dasselbe Paar Schuhe trägt, geht neben dem Löwen schlichtweg unter, und das könnte dann auf Dauer an seinem Ego knabbern. Hat er dann noch zu seinem Schuh-Imperium jeweils das passende Auto/Haus/Handy parat, so könnte diese Show-Kombination wiederum echte Erfolgsaussichten mit sich bringen.

Jungfrau 24.08.-23.09. Selbst wenn zahlreiche Schuhe in ihrer Wohnung umherfliegen mögen und dieser Eindruck erstmal Chaos vermuten lässt, verfolgt die Jungfrau jedoch in Ihrem Schuhschrank eine Ordnung, die nur ebenso strategische Denker nachvollziehen können. Gut im Einteilen, spart sie hin und wieder auch auf ein Paar neue Schuhe. Ihre genauen Überlegungen beziehen dann ein, ob sie sie auch wirklich zu ALLEM tragen kann und ob sie auch hoffentlich nicht zu auffällig für eine sinnvolle Investition erscheinen. Da sich ihr schlichter, grau-dunkelblauer Geschmack unter Umständen über Jahrzehnte nicht wesentlich ändert, wäre es gut, wenn sie sich als Gegenpol mit einem offenen und spontanen Schuhgeist zusammentut, einem, der auch vor farben-frohen, witzigen oder trendigen Schuhen nicht zurückschreckt. Waage 24.09.-23.10. Dieses verwöhnte Venuszeichen legt bei seinem Gegenüber Wert auf gepflegte Schuhe, die durch Eleganz und Schönheit bestechen. Menschen mit ausgelatschten Tretern, bei denen sich die Sohle biegt und die Fußbewegungsfalten dem Schuh eine unbeabsichtigte, neue Form aufzwängen, sind ihr zuwider, denn es stört einfach ihr ausgeprägt ästhetisches Auge und lässt auch den Geruchssinn nichts Gutes erahnen. Sie möchten schon am Laufwerk erkennen, ob der Mensch über Stil und Kultur verfügt, oder ob er aufs Schuhsegment bezogen lediglich auf Kunstlederslipper-Niveau durch die Gassen schleicht. Weiße Socken belächelt die Waage nur kopfschüttelnd und grobe, klobige Quadratlatschen sind ihr suspekt und einfach eine Nummer zu heftig. Skorpion 24.10.-22.11. Einem Skorpion ist es nicht so wichtig, in welche Schuhe sich ein Partner gerade gezwängt hat. Viel wichtiger ist ihm, mit den eigenen Schuhen Aufsehen zu erregen und dafür von allen bewundert zu werden. Er liebt erotisierende Schuhe. Solche, die die Fantasie des Betrachters beflügeln. Von scharfschnittigen eleganten Modellen in knallrot oder schwarzem Leder bis hin zu ausgefallenen Lackstiefeln ist alles drin, vorzugsweise mit hohen oder metall-beschlagenen Absätzen. Als Schuhaccessoire bevorzugt der Skorpion Schnallen und Lederschnüre zum Einheizen.

Schütze 23.11.-21.12. Sowohl bei sich als auch beim anderen Geschlecht bevorzugt der Schütze sportliche Eleganz, manchmal mit einem Tick zum Flippigen. Sneakers sind für ihn die absolut richtige Erfindung. So mag der Schütze auch Partner, die dazu mal einen Anzug kombinieren und damit insgesamt einen Hauch von Jugendlichkeit und Esprit versprühen. Füße in traditionellen oder konservativen Sohlenläufern sind für den Schützen ein echter Abtörner und hinterlassen bei ihm den Eindruck, mit diesem Menschen nichts Spannendes erleben zu können. Überall einsetzbare Schuhe, die ihm selbst Beweglichkeit und bequemes Rein- und Rausschlüpfen versprechen, aber deswegen nicht gleich mondbootmäßig aussehen, liegen seinem spontanen Naturell. Außerdem denkt der Schütze beim Schuhkauf auch an seine Reiselust: der Schuh soll nämlich auch nach Kofferaufenthalt, Weltumsegelung und zahlreichen Sportaktivitäten noch eine gute Figur machen. Steinbock 22.12.-20.01. Nicht jeder Steinbock besitzt ein privates kleines Schuh-Museum aber viele! Denn sie schmeißen Schuhe in der Regel nicht so schnell weg, und so kommt es vor, dass sie in einer sich wiederholenden Modewelle (selbst wenn Jahrzehnte dazwischen liegen) in den Keller schreiten und eine Saison lang im Original aus damaliger Zeit umherstolzieren (oder die Fundstücke zumindest an ihre Nachkommen weitergeben). Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein nicht unbedeutendes Kriterium bei der Schuhauswahl. Wenn man gerade ein hübsches, gut funktionierendes Paar erspäht hat, so kauft man es ganz pragmatisch gleich in zweifacher Ausführung! Schuhe beim gegenteiligen Geschlecht sind dem Steinbock nicht außerordentlich wichtig, wirklich auffallen tun ihm sowieso nur die besonders schönen. (Bezugsquelle: Schuhmanie von Mona Sharma, Lappan-Verlag GmbH, 2004)