A u e r h a h n s c h ü t z e n P i t t e n h a r t S e b a s t i a n i s c h ü t z e n A i n d o r f S c h l o ß s c h ü t z e n O b e r b r u n n

Ähnliche Dokumente
E i n l a d u n g. zum 52. Gauschießen

400 Jahre Priener Feuerschützen

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee

Schützengau Fürth Gauschießen 2018

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Einladung. zum. 91. Gauschießen. des. Oberpfälzer Nordgaues im BSSB. mit dem. Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab

Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v.

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--)

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

15. / 16. Oktober 2016

Preisverteilung und Königskrönung am 29.Mai 2016 in der Dampfsäg Sontheim

Gau-Jubiläumsscheibe. 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe

Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Traunstein

Programm und Ausschreibung zum 53. Gauschießen des Sportschützengaues Friedberg

Jubiläumsschießen. 125 Jahre. Schützengesellschaft Tell 1882 Leinburg

Preise und Bedingungen

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2016

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Gauschießen 2015

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2017

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Gaupreisschießen 2017

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

KK-Schützenverein Höllrich e.v.

Schießprogramm. verbunden mit dem 76. Gauschießen des Schützengau Weißenburg

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

EINLADUNG. zum 60. Gauschießen des Alzgau Trostberg. Ausgetragen von der Altschützengesellschaft Engelsberg

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

67. Gauschießen. des Schützengaues XI Uffenheim. Zum Jubiläum. 300 Jahre. Schützengesellschaft Obernzenn

Schützengau Fürth Gauschießen 2017

EINLADUNG. zum LG und LP Freischießen 2019 im KK Schießstand in Brandenberg vom 05. bis 15. April Ehrenschutz: Bürgermeister Hannes Neuhauser

69. Gauschießen Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries Schießprogramm vom 5.April bis 8.Mai 2016 Geld- und Sachpreise im Wert von über 12.

Grußwort des Schirmherrn und Bürgermeisters

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn. Einladung. zum 68. Gauschießen. vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018

50 Jahre Schützengesellschaft Weihenzell 1960 e. V.

125 Jahre Schützengesellschaft "Edelweiß Pflaumdorf" e. V.

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Privilegierte Schützengesellschaft Braunau am Inn gegr Schießstand In der Bleiche LADSCHREIBEN ZUM HERBSTSCHIESSEN mit der.

für Luftgewehr und Luftpistole zu Ehren unserer verstorbenen Wiedergründungsmitglieder Ascher Alois

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach

LADSCHREIBEN zum Kaiser Matthias Deputat - und Festschießen

EINLADUNG UND PROGRAMM

11. Gutmann-Cup der Schützen

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis

Stanzungen Trauerbilder Flyer, Folder Festschriften. Alte Pressecker Str Stadtsteinach

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Ladschreiben zum. der Schützengilde Brandenberg vom 26. August bis 10. September. Ehrenschutz:

Sehr geschätzte Teilnehmer des Gauschießens 2018 in Otterfing,

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019

Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole

73. Salzkammergut-Verbandsschiessen für KK Gewehre, Sportpistole und GK bis 38/9 mm

Ausschreibungsheft Sport 2016 des Schützenbezirk Schwaben

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Schützengesellschaft 1871 e.v. Michelau/Oberfranken

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Einladung und Programm

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Sonntag, Uhr Schießbetrieb allgemein (Familientag mit Kinderbetreuung)

Schießordnung des Bayerischen Sportschützenbundes. (Neufassung gemäß Beschluss des Landesausschusses vom )

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2013

Gaupreisschiessen des Gaues Erding. Veranstalter: Gau Erding. Schießstätte: Gau-Schießanlage in Altenerding

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy

Einladung zum 37. Sektions-Damenschießen 2018

05. September 16. September 2018

Zimmerstutzenverein Troschenreuth e.v.

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2019 der Sportschützen

Sportschützengilde Hall Kirchstrasse Mils b. Hall in Tirol

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017

4. bis 13. April. Bavaria Unsernherrn e.v. gegr Schirmherr OB Dr. Christian Lösel. ZimmerstutzenSchützenGesellschaft

72. Schießen des Rothenburger- Schützen-Freundschaftsbundes vom 11. Juni bis 24. Juni Einladung

Schießanlagen von Frisch-Auf Mittelneufnach, Gemütlichkeit Walkertshofen und Hubertus Langenneufnach

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v.

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

EINLADUNG UND PROGRAMM

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

Einladung zum Gauschießen 2016

Schiessprogramm. Schützenverein Edelweiss Haslach e.v. 53. Gauschiessen 2018 Des Schützengaues Hesselberg Gaugeschlossen

29. Sanssouci- Pokal

Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring

Einladung zum 53. Gauschießen des Schützengaues Mindelheim in Oberegg

Gedenkschießen. Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole. zum. mit. am Schießstand in Sexten/Moos

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

Transkript:

A u e r h a h n s c h ü t z e n P i t t e n h a r t S e b a s t i a n i s c h ü t z e n A i n d o r f S c h l o ß s c h ü t z e n O b e r b r u n n E i n l a d u n g zum 63. LG- Gauschießen und 40. LP- Gauschießen des Schützengau Chiemgau- Prien verbunden mit dem 130-jährigen Jubiläumsschießen der Auerhahnschützen Pittenhart Sebastianischützen Aindorf Schloßschützen Oberbrunn vom 20. Februar bis 01. März 2015 in der Mehrzweckhalle in Pittenhart unter der Schirmherrschaft von 1. Bürgermeister Sepp Reithmeier

Wir danken allen Spendern, die es uns mit Geld- und Sachspenden ermöglicht haben, zwei würdige Gauschießen zu veranstalten. Sebastian Esterlechner Franz Englbrechtinger Markus Weindl Auerhahnschützen Pittenhart Sebastianischützen Aindorf Schloßschützen Oberbrunn

Grußwort des 1. Bürgermeisters und Schirmherrn Liebe Schützen des Schützengaues Chiemgau Prien, liebe Schützen aus den Nachbarsvereinen, die drei Schützenvereine unserer Gemeinde, Auerhahnschützen Pittenhart, Sebastianischützen Aindorf, Schloßschützen Oberbrunn sind 2015 Ausrichter des 63. Luftgewehr,- und 40. Pistolengauschießen. Nur starke Gemeinschaften, wie unsere Pittenharter Schützenvereine, die Tradition und Brauchtum wie auch Geselligkeit und Zusammenhalt pflegen, sind in der Lage so eine große Veranstaltung durchzuführen. Das Gauschießen mit Gausonntag und Gauversammlung werden sicher einer der Höhepunkt im heurigen Gemeindeleben und eine Bereicherung im gesellschaftlichen und sportlichen Bereich. Als Schirmherr und Bürgermeister begrüße ich alle Schützen aus den eingeladenen Vereinen und ermuntere auch die Pittenharter Gemeindebürger an dem Wettbewerb teilzunehmen. Mein Dank gilt den Organisatoren und Helfern, voran den Schützenmeistern Markus Weindl, Sebastian Esterlechner und Franz Englbrechtinger, ebenso den Spendern der Preise. Ich wünsche dem Gauschießen ein gutes Gelingen, allen Teilnehmern viel Erfolg und angenehme Stunden in Pittenhart. Mit Schützengruß Sepp Reithmeier 1. Bürgermeister und Schirmherr

Das Gausschützenmeisteramt des Schützengaus Chiemgau-Prien Brehmer Bernhard Schuster Josef Wunderle Florian 1.Gauschützenmeister 2.Gauschützenmeister 3.Gauschützenmeister Pohlner Reinhold Wörtz Ernst Hell Nikolaus Glas Christian Gauehrenmitglied Gauehrenmitglied Gauehrenmitglied Gauehrenmitglied Weindl Regina Voit Josef Esterlechner Sebastian 1.Gauschatzmeisterin 1.Gausportleiter 1.Gauschriftführer Rappel Anton Linner Michael Hering Sebastian 2.Gauschatzmeister 2.Gausportleiter 2.Gauschriftführer Riepertinger Franziska Pichler Sebastian Blum Leonie 1.Gaujugendleiterin 1.Gaujugendsportleiter 1.Gaudamenleiterin Thalhammer Florian Voggenauer Richard Stöger Karoline 2.Gaujugendleiter 2.Gaujugendsportleiter 2.Gaudamenleiterin Thalhammer Franz Lex Bernhard Bauer Rosi RWK Leiter Fähnrich 3.Gaudamenleiterin Weinzierl Rudolf Kueres Rainer-Uwe Zangl Christian Gewehrreferent+KK+GK Pistolenreferent Zimmerstutzenreferent Fegl Sebastian Höhn Josef Schulenburg Siegfried Traditionswaffenreferent Böllerreferent Referent Waffenrecht Pletzenauer Karl Biathlonreferent Wimmer Andreas Tradition- u. Brauchtumsreferent

Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Die Schützengesellschaften Auerhahn Pittenhart Sebastiani Aindorf und Schloss Oberbrunn sind 2015 der Ausrichter der Gauschießen für Luftgewehr und Luftpistole des Schützengaues Chiemgau-Prien. Nachdem sich der Schießsport in den letzten Jahrzehnten zum Volkssport entwickelt hat, sind diese drei Vereine der Beweis dafür, dass aktiver Sport und geselliges Beisammensein erfolgreich miteinander verbunden werden kann. Schon jetzt möchte ich mich recht herzlich für die Übernahme der beiden Gauschießen bedanken. Als Gauschützenmeister freue ich mich darauf, möglichst viele Schützen, ob Jung oder Alt, in Sportkleidung oder in traditioneller Schützenkleidung in Pittenhart willkommen zu heißen. Veranstaltungen wie das Gauschießen sind Zeugen der Zusammengehörigkeit und echter Kameradschaft, denn Zusammenhalt, gesellschaftliche wie sportliche Leistungen prägen unseren Schützengau Chiemgau Prien ganz besonders. Ich möchte daher alle Schützen zum Gauschießen nach Pittenhart einladen. In der Hoffnung, dass möglichst viele Schützen teilnehmen und dem Gauschießen einen würdigen Rahmen geben und damit die Arbeit der beiden Vereine belohnen. Allen Gästen und Schützen unseres Gaues wünsche ich gesellige und kameradschaftliche Stunden in Pittenhart, sowie für das Gauschießen viel Erfolg und Gut Schuss. Mit Schützengruß Bernhard Brehmer 1.Gauschützenmeister

Das Schützenmeisteramt der Auerhahnschützen Pittenhart Sebastian Esterlechner Christian Kufer Johann Zehetmaier 1. Schützenmeister 2. Schützenmeister 3. Schützenmeister Franz Krutzlinger sen. Ehrenschützenmeister Regina Straßer Marianne Straßer Michael Schachner 1. Schatzmeisterin 1. Schriftführerin 1. Sportleiter Das Schützenmeisteramt der Sebastianischützen Aindorf Franz Englbrechtinger Johann Linner Josef Hilger 1. Schützenmeister 2. Schützenmeister 3. Schützenmeister Simon Altenweger Ehrenschützenmeister Christian Lex Maria Englbrechtinger Enrico Ludewig 1. Schatzmeister 1. Schriftführerin 1. Sportleiter Das Schützenmeisteramt der Schloßschützen Oberbrunn Markus Weindl Sebastian Fischer jun. 1. Schützenmeister 2. Schützenmeister Sebastian Fischer sen. Ehrenschützenmeister Wolfgang Streit Ehrenschützenmeister Martin Holzner Hermann Niedermaier Norbert Fenzl 1. Schatzmeister 1. Schriftführer 1. Sportleiter

Grußwort der drei Schützenmeister Ein herzliches Grüß Gott, liebe Schützendamen, liebe Schützenkameraden, zum 63.Luftgewehr- und 40.Luftpistolen-Gauschießen des Schützengaus Chiemgau-Prien bei uns in Pittenhart. die Pittenharter Schützenvereine Auerhahnschützen Pittenhart Sebastianischützen Aindorf und Schlossschützen Oberbrunn richten bereits zum 4-mal ein LG-Gauschießen (1966, 1995, 2005) bzw. ein LP- Gauschießen (1979, 1985, 2005) aus. Zum Gauschießen verbunden mit einem Jubiläumsschießen anlässlich unseres 130-jährigen Bestehens laden wir alle Schützinnen und Schützen des Gaues und der Nachbarvereine recht herzlich ein. Wir wünschen allen Teilnehmern am Gauschießen ein kameradschaftliches Schützentreffen, eine ruhige Hand, ein gutes Auge, viel Erfolg und "Gut Schuß"! Mit Schützengruß Sebastian Esterlechner Franz Englbrechtinger Markus Weindl 1. Schützenmeister 1. Schützenmeister 1. Schützenmeister Auerhahnschützen Pittenhart Sebastianischützen Aindorf Schloßschützen Oberbrunn

Wir wünschen allen Schützen in Pittenhart "Gut Schuß"

Gedenkgottesdienst Sonntag, den 22. Februar 2015 um 9:15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug. Um 9:30 Uhr Gedenkgottesdienst, anschließend Totengedenken am Kriegerdenkmal. Die Teilnahme aller Schützengesellschaften, Schützenkönige und Fahnen des Gau's ist Ehrenpflicht. Finale Am Sonntag, den 01. März 2015, ab 17:30 Uhr Finalschießen in der Mehrzweckhalle. Zuschauer sind herzlich auf der Tribüne willkommen! Meistbeteiligung 1. Preis 250g Geräuchertes je Schütze / Verein 2. Preis 250g Geräuchertes je Schütze / Verein 3. Preis 250g Geräuchertes je Schütze / Verein 4. Preis 250g Geräuchertes je Schütze / Verein 5. Preis 250g Geräuchertes je Schütze / Verein Die Meistbeteiligung gilt für alle Schützen, unabhängig von der Klasse, in der die Schützen für einen Verein starten. Es gelten die Gesamtanmeldungen von Luftgewehr und Luftpistole. Meistbeteiligung Damen Der Verein mit den meisten Damen, unabhängig von der Klasse, in der die Damen für einen Verein starten, erhält eine Torte. Es gelten die Gesamtanmeldungen von Luftgewehr und Luftpistole.

Einlage LG + LP 5 Schuß Jubiläum 20 Schuß Punkt/Meister kombiniert 20 Schuß Gaumeister (nur Gau-Prien) 1 Schuß Gaukönig (nur Gau-Prien) 46 Schuß Erwachsene 14,-- Jugendliche 7,-- Nicht Gau-Prien erhalten statt Gauscheibe 20 Schuß Punkt/Meister kombiniert Schießtage Freitag 20. Februar 2015 19:00-22:00 Uhr Samstag 21. Februar 2015 15:00-22:00 Uhr Sonntag 22. Februar 2015 - Gausonntag - Montag 23. Februar 2015 18:00-22:00 Uhr Dienstag 24. Februar 2015 18:00-22:00 Uhr Mittwoch 25. Februar 2015 18:00-22:00 Uhr Donnerstag 26. Februar 2015 18:00-22:00 Uhr Freitag 27. Februar 2015 18:00-22:00 Uhr Samstag 28. Februar 2015 15:00-22:00 Uhr Sonntag 01. März 2015 13:00-16:00 Uhr 17:00 Uhr letzter Schuß Preisverteilung Samstag, den 14. März 2015 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Pittenhart

PROGRAMM LG Jubiläumsscheibe Eine Auswahl unserer Sachpreise*: Luftgewehr TESRO RS 100 Basic Sony Flachbildfernseher 48" Samsung Galaxy Tab3 Fendt Trettraktor FOSSIL Artikel *Abbildungen können vom Original abweichen. Änderungen behalten sich die Veranstalter vor. Für 60 Sachpreise wird garantiert. 5 Schuß mit Einlage bezahlt. Nachkauf beschränkt auf 8 x 5 Schuß 5 Schuß á 2,--

PROGRAMM LG Punktscheibe Meister Schützen- und Junioren A Meister Tradition 1. Preis 60,-- 1. Preis 60,-- 2. Preis 55,-- 2. Preis 50,-- 3. Preis 50,-- 3. Preis 45,-- 4. Preis 45,-- 4. Preis 40,-- 5. Preis 40,-- 5. Preis 35,-- 6. Preis 35,-- 6. Preis 30,-- 7. Preis 30,-- 7. Preis 25,-- 8. Preis 25,-- 8. Preis 22,-- 9. Preis 22,-- 9. Preis 20,-- 10. Preis 20,-- 10. Preis 18,-- 11. Preis 18,-- 11. Preis 15,-- 12. Preis 15,-- 12. Preis 13,-- 13. Preis 13,-- 13. Preis 11,-- 14. Preis 11,-- 14. Preis 10,-- 15. Preis 10,-- 15. Preis 8,-- 16. - 20. Preis 8,-- 16. - 20. Preis 7,-- 21. - 30. Preis 7,-- 21. - 30. Preis 5,-- 31. - 40. Preis 6,-- 41. - 50. Preis 5,-- Meister Senioren-, Alters-, Damen-, Jugend-, Junioren B-, Schüler und Auflage 1. Preis 40,-- 2. Preis 30,-- 3. Preis 20,-- 4. Preis 15,-- 5. Preis 12,-- 6. - 7. Preis 10,-- 20 Schuß mit Einlage bezahlt. 8. - 9. Preis 8,-- Nachkauf unbeschränkt. 10. - 11. Preis 7,-- 10 Schuß á 1,50 12. - 13. Preis 6,-- Kombiniert mit Punkt und Meister. 14. - 15. Preis 5,--

PROGRAMM LP Jubiläumsscheibe Eine Auswahl unserer Sachpreise*: Luftpistole TESRO PA 10.2 Basic Siemens Kaffeevollautomat Canon Spiegelreflexkamera Rösle Kugelgrill FOSSIL Artikel *Abbildungen können vom Original abweichen. Änderungen behalten sich die Veranstalter vor. Für 45 Sachpreise wird garantiert. 5 Schuß mit Einlage bezahlt. Nachkauf beschränkt auf 8 x 5 Schuß 5 Schuß á 2,--

PROGRAMM LP Punktscheibe Meister A und B 1. Preis 40,-- 1. Preis 40,-- 2. Preis 35,-- 2. Preis 35,-- 3. Preis 30,-- 3. Preis 30,-- 4. Preis 25,-- 4. Preis 25,-- 5. Preis 20,-- 5. Preis 20,-- 6. Preis 18,-- 6. Preis 18,-- 7. Preis 15,-- 7. Preis 15,-- 8. Preis 12,-- 8. Preis 12,-- 9. Preis 11,-- 9. Preis 11,-- 10. Preis 10,-- 10. Preis 10,-- 11. - 15. Preis 8,-- 11. - 15. Preis 8,-- 16. - 20. Preis 7,-- 16. - 20. Preis 7,-- 21. - 25. Preis 6,-- 21. - 25. Preis 6,-- 26. - 30. Preis 5,-- 26. - 30. Preis 5,-- Meister C Meister D 1. Preis 30,-- 1. Preis 40,-- 2. Preis 25,-- 2. Preis 30,-- 3. Preis 20,-- 3. Preis 20,-- 4. Preis 18,-- 4. Preis 18,-- 5. Preis 15,-- 5. Preis 15,-- 6. Preis 12,-- 6. Preis 12,-- 7. Preis 10,-- 7. Preis 10,-- 8. Preis 8,-- 8. Preis 8,-- 9. Preis 7,-- 9. Preis 7,-- 10. Preis 6,-- 10. Preis 5,-- 11. - 15. Preis 5,-- 20 Schuß mit Einlage bezahlt. Nachkauf unbeschränkt. 10 Schuß á 1,50 Kombiniert mit Punkt und Meister.

Inh. Waltraud Wallner 25 Jahre Damen-Trachtenmode Neueste Modelle zu unseren traditionell günstigen Preisen. Dirndl schon ab 49,00 Für unsere Trachtenstube Spricht: Auswahl, Qualität und Preis! Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14:00-18:00 Uhr

GAUPROGRAMM LG Gaumeisterschaft Die Gauscheibe und der Gaukönig können nur von Schützen / Schützinnen des Schützengaus Chiemgau-Prien geschossen werden. Jeder Schütze erhält zwei mal 10 Schuß, diese 20 Schuß müssen ohne Unterbrechung geschossen werden, ansonsten gibt es keine Wertung, sowie einen Schuß für den Königschuß. Beim Lösen der Hauptbollette ist die Gauscheibe inbegriffen. Die Gauscheibe ist mit Punkt und Meister kombiniert Gaueinzelmeisterschaft Die 3 besten Schützen bzw. Schützinnen jeder Klasse erhalten eine Urkunde und ein Abzeichen. Es gibt 5 Geldpreise in der Schützenklasse und 3 Geldpreise in den übrigen Klassen. In den Klassen Schüler-, Jugend- und Junioren B m/w sind mind. 5 Teilnehmer erforderlich, ansonsten werden sie zusammengelegt. Schützenklasse: 1. 5. Preis: 25,-- / 18,-- / 15,-- / 12,-- / 10,-- Damenklasse: 1. 3. Preis: 20,-- / 15,-- / 10,-- Alle anderen Klassen: 1. 3. Preis: 20,-- / 15,-- / 10,--

GAUPROGRAMM LG Gaumannschaftsmeisterschaft Jeder Schütze/in wird nur in seiner Klasse gewertet: Schützen = Schützen und Junioren A männlich Damen = Damen, Damen alt und Junioren A weiblich Jugend = Schüler, Jugend und Junioren B Altersklasse = Altersklasse und Senioren m/w Traditionsklasse = keine Klasseneinteilung Auflageklasse = Senioren ab 56 Jahren In der Schützenklasse werden die 5 besten Schützen eines jeden Vereins, in allen übrigen Klassen die 3 besten Schützen / Schützinnen gewertet. Mindestens. 5 Mannschaften je Klasse erforderlich, ansonsten erfolgt keine Wertung 1. Mannschaft Urkunde und Pokal 2.-5. Mannschaft Urkunde Allgemeine Mannschaftsmeisterschaft Es werden die 10 besten Schützen / Schützinnen eines jeden Vereins gewertet (ohne Auflage). 1. Mannschaft Urkunde, Pokal und Wanderpokal 2.-5. Mannschaft Urkunde und Pokal 6.-10. Mannschaft Urkunde

GAUPROGRAMM LG + LP Gaukönig Der Schütze mit dem besten Tiefschuß auf der Königsscheibe wird Gaukönig 2015. Er erhält eine Königscheibe und ist für 1 Jahr Träger der Gau-Gewehr-Königskette. Er hat die Ehre, unseren Gau beim Bezirks- Königschießen zu vertreten. Es gibt 5 Geldpreise. 1. 5. Preis: 60,-- / 25,-- / 18,-- / 10,-- / 5,-- Gaukönigin Die Teilnehmerinnen in den Damenklassen-Junioren A w und älter bilden zusammen mit den Teilnehmerinnen in den Damenklassen- Junioren A w und älter des Luftpistolengauschießens eine gemeinsame Ergebnisliste für den Tiefschuß auf der Adlerscheibe. Dabei wird das Pistolenergebnis im Faktor 3,0 umgerechnet. Die Schützin mit dem besten Tiefschuß auf der Königscheibe wird Gaukönigin 2015. Sie erhält eine Königscheibe und trägt für 1 Jahr die Gaudamenkette. Sie hat die Ehre, unseren Gau beim Bezirks-Königschießen zu vertreten. Es gibt 5 Geldpreise. 1. - 5. Preis: 60,- / 25,- / 18,- / 10,- / 5,- Gaujugendkönig Die Teilnehmer in der Schüler-, Jugend- und Junioren B-Klasse bilden zusammen mit den Teilnehmern in der Schüler, Jugend- und Junioren B Klasse des Luftpistolengauschießens eine gemeinsame Ergebnisliste für den Tiefschuß auf der Königscheibe. Dabei wird das Pistolenergebnis im Faktor 3,0 umgerechnet. Der / Die Teilnehmer / in mit dem besten Tiefschuß wird Gaujugendkönig / in 2015. Er / Sie erhält eine Königscheibe und ist für 1 Jahr Träger / in der Gau-Jugend-Königskette. Er / Sie erhält die Ehre, unseren Gau beim Bezirks-Jugend-Königschießen zu vertreten. Es gibt 5 Geldpreise. 1. - 5. Preis: 60,- / 25,- / 18,- / 10,- / 5,-

Trockenbau Müller Allen Schützen "Gut Schuß" Werner und Robert Müller GbR Langbürgnerseestraße 11 83093 Bad Endorf Telefon 08053 7995388 Telefax 08053 7995389 Mobil 0175 7243312

GAUPROGRAMM LP Gaumeisterschaft Die Gauscheibe und der Gaukönig können nur von Schützen / Schützinnen des Schützengaus Chiemgau-Prien geschossen werden. Jeder Schütze erhält zwei mal 10 Schuß, diese 20 Schuß müssen ohne Unterbrechung geschossen werden, ansonsten gibt es keine Wertung, sowie einen Schuß für den Königschuß. Beim Lösen der Hauptbollette ist die Gauscheibe inbegriffen. Die Gauscheibe ist mit Punkt und Meister kombiniert Gaueinzelmeisterschaft Die 3 besten Schützen bzw. Schützinnen jeder Klasse erhalten eine Urkunde und ein Abzeichen. Es gibt 5 Geldpreise in der Klasse A / B und 3 Geldpreise in der Klasse C / D. Klasse A und B je: 1. 5. Preis: 25,-- / 18,-- / 15,-- / 12,-- / 10,-- Klasse C und D je: 1. 3. Preis: 20,-- / 15,-- / 10,-- Gaumannschaftsmeisterschaft Klasseneinteilung: Meister A = Schützen und Junioren A männlich Meister B = Damen, Junioren A weiblich, Altersklasse m/w und Senioren m/w Meister C = Schüler, Jugend und Junioren B m/w Meister D = Auflageschützen = Senioren ab 56 Jahren

GAUPROGRAMM LP In der Meister A / B und C Klasse werden die 5 besten Schützen / Schützinnen, in der Meister D Klasse die 3 besten Schützen / Schützinnen (Auflage), eines jeden Vereins, gewertet. 1. Mannschaft Urkunde, Pokal und Wanderpokal 2. + 3. Mannschaft Urkunde und Pokal 4. + 5. Mannschaft Urkunde Gaukönig LP Der Schütze männlich ab Jahrgang 1996 und älter mit dem besten Tiefschuß auf der Königsscheibe wird Gaukönig LP 2015. Er erhält eine Königscheibe und ist für 1 Jahr Träger der Gau-Pistolen- Königskette. Er hat die Ehre, unseren Gau beim Bezirks- Königschießen zu vertreten. Es gibt 5 Geldpreise. 1. 5. Preis: 60,-- / 25,-- / 18,-- / 10,-- / 5,-- Gaukönig Auflage Die Teilnehmer in der Auflageklasse bilden zusammen mit den Teilnehmern in der Auflageklasse des Luftgewehrgauschießens eine gemeinsame Ergebnisliste für den Tiefschuß auf der Königscheibe. Dabei wird das Pistolenergebnis im Faktor 3,0 umgerechnet. Der / Die Teilnehmer / in mit dem besten Tiefschuß wird Gaukönig Auflage 2015. Er / Sie erhält eine Königscheibe und ist für 1 Jahr Träger / in der Gau-Auflage-Königskette. 1. - 5. Preis: 60,- / 25,- / 18,- / 10,- / 5,-

Vereinsmannschaftspokal Der Mannschaftswettbewerb ist ohne besondere Einlage, gewertet werden 30 Schuß Punkt/Meister Nachkauf, die ohne Unterbrechung geschossen werden müssen. Die Mannschaft kann mit Gaumeister kombiniert werden. Jeder Verein kann sich mit beliebig vielen Schützen/-innen beteiligen, gewertet werden bei Luftgewehr die 7 besten Schützen und bei Luftpistole die 5 besten Schützen. Luftgewehr: 1. - 5. Mannschaft Urkunde und Pokal 6. - 10. Mannschaft Urkunde Luftpistole 1. - 3. Mannschaft Urkunde und Pokal 4. - 10. Mannschaft Urkunde Klasseneinteilung für Gauleistungsnadeln Bronze Silber Gold Schüler 2001 - und jünger 130 140 150 Jugend 1999-2000 134 150 160 Junioren B 1997-1998 134 150 160 Junioren A 1995-1996 144 160 170 Schützen 1970-1994 154 170 180 Damen 1970-1994 144 160 170 Altersklasse 1960-1969 144 160 170 Damen alt 1960-1969 134 150 160 Senioren m. 1959 - und älter 134 150 160 Senioren w. 1959 - und älter 130 140 150 Auflage (LG) 1959 und älter 170 180 190 Auflage (LP) 1959 und älter 160 170 180

"Das Bilderrahmenfachgeschäft in Ihrer Nähe!" Internet Alle Ergebnisse können unter www.sg-pittenhart.de eingesehen werden.

Finale LG - Auflage Die 8 besten Schützinnen und Schützen der Gaueinzelmeisterschaft der LG - Auflageklasse die bis einschließlich Samstag, den 28. Februar 2015 ihre Gaumeisterschaft geschossen haben, nehmen am Finale teil. Tritt ein Schütze am Finale nicht an, so kann der Nächstplatzierte nachrücken. Jeder Schütze hat sich selbst über seine mögliche Finalteilnahme zu informieren und sich bis 16.30 Uhr am Sonntag, den 01. März 2015, bei der Schießleitung zu melden. Das Finale wird nach der Sportordnung des DSB gültig bis 2013 durchgeführt. Das LG-Finale ist um 17:30 Uhr. Finale LG Die 8 besten Schützinnen und Schützen der Gaueinzelmeisterschaft der allgemeinen Klasse die bis einschließlich Samstag, den 28. Februar 2015 ihre Gaumeisterschaft geschossen haben, nehmen am Finale teil. Tritt ein Schütze am Finale nicht an, so kann der Nächstplatzierte nachrücken. Jeder Schütze hat sich selbst über seine mögliche Finalteilnahme zu informieren und sich bis 17.15 Uhr am Sonntag, den 01. März 2015, bei der Schießleitung zu melden. Das Finale wird nach der Sportordnung des DSB gültig bis 2013 durchgeführt. Das LG-Finale ist um 18:15 Uhr. Finale Tradition Die 8 besten Schützinnen und Schützen der Gaueinzelmeisterschaft der Traditionsklasse die bis einschließlich Samstag, den 28. Februar 2015 ihre Gaumeisterschaft geschossen haben, nehmen am Finale teil. Tritt ein Schütze am Finale nicht an, so kann der Nächstplatzierte nachrücken. Jeder Schütze hat sich selbst über seine mögliche Finalteilnahme zu informieren und sich bis 18.00 Uhr am Sonntag, den 01. März 2015, bei der Schießleitung zu melden. Das Finale wird nach der Sportordnung des DSB gültig bis 2013 durchgeführt. Das LG-Finale ist um 19:00 Uhr.

WALDSTRASSE 8, 83132 PITTENHART, TEL.: 08624/2147

Finale LP - Auflage Die 8 besten Schützinnen und Schützen der Gaueinzelmeisterschaft der LP - Auflageklasse die bis einschließlich Samstag, den 28. Februar 2015 ihre Gaumeisterschaft geschossen haben, nehmen am Finale teil. Tritt ein Schütze am Finale nicht an, so kann der Nächstplatzierte nachrücken. Jeder Schütze hat sich selbst über seine mögliche Finalteilnahme zu informieren und sich bis 18.45 Uhr am Sonntag, den 01. März 2015, bei der Schießleitung zu melden. Das Finale wird nach der Sportordnung des DSB gültig bis 2013 durchgeführt. Das LG-Finale ist um 19:45 Uhr. Finale LP Die 8 besten Schützinnen und Schützen der Gaueinzelmeisterschaft der Meister A, B u. C Klasse die bis einschließlich Samstag, den 28. Februar 2015 ihre Gaumeisterschaft geschossen haben, nehmen am Finale teil. Tritt ein Schütze am Finale nicht an, so kann der Nächstplatzierte nachrücken. Jeder Schütze hat sich selbst über seine mögliche Finalteilnahme zu informieren und sich bis 19.30 Uhr am Sonntag, den 01. März 2015, bei der Schießleitung zu melden. Das Finale wird nach der Sportordnung des DSB gültig bis 2013 durchgeführt. Das LP-Finale ist um 20:30 Uhr. ---------------------------------------------------------------------------- Verantwortlicher Schießausschuß Schützenmeister: Schatzmeister: Sportleiter LG: Sportleiter LP: Schriftführer: Beisitzer: Esterlechner Sebastian (Pittenhart) Weindl Markus (Oberbrunn), Englbrechtinger Franz (Aindorf) Straßer Regina (Pittenhart) Schachner Michael (Pittenhart) Fenzl Norbert (Oberbrunn) Englbrechtinger Maria (Aindorf) Kufer Christian (Pittenhart), Linner Johann (Aindorf), Fischer Sebastian (Oberbrunn)

Gute Treffsicherheit und viel Glück beim Gauschiessen 2015 für die Pittenharter Schützenvereine, Ihr Versicherungsschutz in bewährten Händen August Ecker Leiter einer Hauptgeschäftsstelle Tel. 08624-1291 Hans-Zunhammer-Straße 8 Mobil 0171-89 86 980 83132 Pittenhart august.ecker@barmenia.de Besser Barmenia. Besser Leben

Allgemeine Bestimmungen 1. Das Schießen ist geschlossen für den Schützengau Chiemgau-Prien und den geladenen Vereinen SG Obing, SG Kienberg, SG Seeon, SG Seebruck, SG Truchtlaching, SG Ising und SG St. Wolfgang sowie Ehrengäste. Der Schützenausweis muss auf Verlangen vorgezeigt werden. 2. Jeder Schütze/in darf nur für sich und auf seinen eigenen Namen schießen und je Waffenart (LG und LP) nur einmal anmelden. Jeder Schütze darf nur für den Verein starten, bei dem die Mitgliedskarte gelöst wurde. 3. Beim Start in einer höheren Klasse für Meister muss dies bei der Anmeldung verbindlich angegeben werden. Die Auflageklasse ist davon ausgenommen. 4. Geschossen wird nach der Schießordnung des BSSB und des DSB auf 16 elektronischen Schießständen (DISAG) 10 für LG und 6 für LP. Die Auswertung erfolgt durch die elektronische Messung direkt und sofort. In allen nicht vorhersehbaren Fällen, entscheidet die Schießleitung unter Ausschluß des Rechtsweges endgültig. 5. Jeder im Stand gefallene Schuß ist gültig. Schüsse die außerhalb der elektronischen Messeinheit landen werden mit Null gewertet. Jeder Schütze/in wird zum Stand geleitet und im System freigeschaltet. Nach dem Schießen muss sich der Schütze/in bei der Aufsicht melden. 6. Beanstandungen jeder Art sind sofort bei der Aufsicht zu melden. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, Unregelmäßigkeiten sofort der Aufsicht zu melden. Regelwidriges Verhalten, auch der Versuch dazu, zieht den Ausschluß vom Schießen mit Preisverlust nach sich. 7. Zugelassen sind nur Luftgewehre und Luftpistolen Kal. 4,5 mm. Die Regeln und Vorschriften zur Benutzung von Druckluftkartuschen sind zu beachten. 8. Gewehre und Pistolen nur am Stand aus- und einpacken, und zwar mit der Mündung zum Kugelfang. Jeder Schütze ist für die Einhaltung der Bestimmungen des Waffenrechts selbst verantwortlich. Jeder Schütze und jeder Besucher der Schießstätte ist für den Verbleib seiner Waffen und seines Zubehörs ausschließlich selbst verantwortlich. Reklamationen jeder Art müssen sofort nach der Auswertung erfolgen. Danach erlischt jede Verantwortung der ausrichtenden Vereine.

9. Bei jedem Einspruch ist eine Gebühr von 25,-- zu hinterlegen; die bei Anerkennung des Einspruchs zurückgezahlt wird. Schecks können nur bis 30. April 2015 eingelöst werden. Bei Ringgleichheit auf der Meisterscheibe entscheidet die Deckserie und bei Teilergleichheit der nächstbeste Teiler. Bei Nichtanwesenheit eines Gewinners werden die Sachpreise der Reihenfolge nach von einer neutralen Person ausgesucht. Die Preise werden nicht nachgesandt. 10. Wer in den Klassen Auflage oder Tradition schießen möchte, muss dies bei der Anmeldung angeben und die Vorraussetzungen nachweisen. In der Klasse Auflage LG werden alle Blattl mit dem Faktor 3,0 und in der Klasse Auflag LP mit 1,5 multipliziert. 11. Mit dem Lösen der Hauptbolette erkennt der Teilnehmer die vorstehenden Bedingungen an und ist damit einverstanden das seine persönlichen Daten für das Schießen auf EDV gespeichert werden und in den Preisträgerlisten veröffentlicht werden. Das Programm wurde dem Gau zur Prüfung vorgelegt und genehmigt. Als Sonderpreis werden 2 x 2 Eintrittskarten für ein Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München ausgelobt. Die Eintrittskarten werden unter allen Teilnehmern verlost, die den vollständigen Nachkauf auf die Jubiläumsscheibe ausgeschöpft haben, d. h. 8 x 5 Schuss. Die Gewinner werden während der Preisverteilung gezogen.