für den für den für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt 13.Ausbildungsinfotag sbildungsinfotag 13. Ausbildungsinfotag



Ähnliche Dokumente
im Berufsschulzentrum am Nordbad

Herzlich willkommen!

Volksschule Musterhausen

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Diese Betriebe sind dabei:

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

Grußwort. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Herzlich willkommen. zum Ausbildungsinfotag an den Schulen des Berufsschulzentrums am Nordbad

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Ausbildungsberuf Firma Anzahl AusbPl. Gauß GmbH BayWa AG. ahg Autohandelsgesellschaft. Calw Volks- und Raiffeisenbanken

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

AKTUELLES AUSBILDUNGSANGEBOT

BiZ-Kalender. Ausgabe Berufe live erleben. Informationsveranstaltungen, Messen und mehr... weisses Feld. Jugendliche. Label-BiZ-Kalender

Orientierung. Zukunft. Ausbildung. Foto: z W. bewerbertag 2014

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG)

Die von uns am häufigsten vermittelten Berufe von A Z (in den letzten 5 Jahren sortiert nach Tätigkeitsbereichen)

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen

Top-Liste der Ausbildungsberufe 2014 IHK Kassel-Marburg insgesamt

Infoblatt für (Fach)Abiturienten

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten

BiZ dich schlau! Mai - August 2016

Amtliche Bekanntmachung

Auswertung für Maren Musterfrau

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Hier bin ich richtig!

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11

Ausbildungsplatzangebot 2016

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! ( )

Duale Studienangebote 2009/2010 in Bayern auf einen Blick

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

P r o g r a m m (Stand )

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Ausstellerliste. Bist du technisch begabt und magst den Umgang mit Computern und anderen Maschinen? Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr.

Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker/-in. Bankkaufmann/-frau. Berufskraftfahrer/-in. Bürokaufmann/-frau. Chemielaborant/-in

Öffentliche Bekanntmachungen

BÖRSE JOB-INFO- Freitag, von Uhr. Stadthalle Neusäß. - Infos sammeln - Kontakte knüpfen

Duales Studium bei HARTING. People Power Partnership

- Bundeswehr, Halle 1/132 - Landeshauptstadt Magdeburg, Halle 1/ BbS Haldensleben, Halle 1/121a

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/ Altenpfleger/in Wietzendorf

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

22. Berufs-Info-Treff

Mehr als nur Verwaltung die LHH als moderner Ausbildungsbetrieb

7. Schwerter Ausbildungsbörse. Wir laden Jugendliche, Eltern und Interessierte herzlich ein! ÜBERGANG SCHULE > BERUF

MIT ZEPPELIN WACHSEN. Ihre Berufschancen bei Zeppelin.

Engagement und Ausbildungsorganisation

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Ausbildung und Studium im öffentlichem Dienst Informationsstände und Vorträge. Zwei lachende Jugendliche. Info-Börse im BiZ 13. April 2011.

Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung - Eine Analyse nach Ausbildungsberufen

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

Abschlussorientierte Qualifizierung und Nachqualifizierung zur Verbesserung der Eingliederungschancen - welche Anreize können wirksam genutzt werden?

Pssst - Liste Realschulabschluss Februar 2014 KASSEL Beruf

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Die landesweite Strategie OloV

Entscheiden Sie sich...

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand: )

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

UNTERNEHMEN UND BERUFE

Ausbildung bei der Stadt Ahaus

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Willkommenskultur im Unternehmen

Altmärkischer Nachqualifizierungskatalog. für den Altmarkkreis Salzwedel und den Landkreis Stendal

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Bewerbungsprozess bei Bosch in Feuerbach

Hier bin ich richtig!

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Nr. Ausbildungsberufe Unternehmen

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

Berufswahlorientierung

Ausbildungsbeginn 2016

Berufs- und Studieninformationsvormittag am , Uhr BBS Rinteln, Burgfeldsweide 1

Ausbildung. Ausbildung. Die Stadt Köln sucht motivierte Leute!

Vollzeitschulische Bildungsangebote der Frankfurter Berufsschulen

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Mit Zeppelin wachsen. Ihre Berufschancen bei Zeppelin.

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Hannover und Region Hannover

Berufsliste Ausbildungsmesse "Superjob" 2015 in Gernsbach

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

Erlass. Vom 21. Juni 2006

Transkript:

Landkreis -Dieburg am 25. März 2011 und die Stadt von 09.00 bis 14.00 Uhr im Gestaltung: Da Franziska Bing Mediengestalte Peter-Behrens-S Landkreis -Dieburg und die Stadt Berufsschulzentrum Nord in Darmstad Staatliches Staatliches Schulamt Schulamt Trau dich! Gestaltung: Daniela Heinemann Franziska Binger, Auszubildende Mediengestalterinnen der Peter-Behrens-Schule, Gestaltung: Daniela Heinemann Franziska Binger, AuszubildendeGestaltung: Daniela Heinemann Franziska Binger, Auszubildende Mediengestalterinnen der Mediengestalterinnen der Gestaltung: Daniela Heinemann Peter-Behrens-Schule, Peter-Behrens-Schule, Franziska Binger, Auszubildende Staatliches Schulamt Staatliches Schulamt für den für den für den für den In Kooperation mit: Landkreis Landkreis -Dieburg -Dieburg Landkreis -Dieburg Landkreis -Dieburg und und die Stadt die Stadt undund die die Stadt Stadt 13. Ausbildungsinfotag am 25. März 2011 13.von Ausbildungsinfotag 09.00 bis 14.00 Uhr im Berufsschulzentrum Nord in am 25. März 2011 von 09.00 bis 14.00 Uhr im Berufsschulzentrum Nord in 13. 13.Ausbildungsinfotag Ausbildungsinfotag Ausbildungsinfotag 14. Mediengestalterinnen der Peter-Behrens-Schule, Franziska Binger, Auszubildende Mediengestalterinnen der Peter-Behrens-Schule, sbildungsinfotag 13. Ausbildungsinfotag In Kooperation mit: 2011 am 25. März 2011 In Kooperation mit: 23. März 2012 von 9 bis 14.00 Uhr im von 09.00 bismärz 14.00 Uhr im 14 Uhr im am am 25. 25. März 2011 2011 Berufsschulzentrum Nord ntrum Berufsschulzentrum Nord in09.00 von von 09.00 bisbis 14.00 14.00 Uhr Uhr im imin Nord in Berufsschulzentrum Berufsschulzentrum Nord Nord in in In Kooperation mit: In Kooperation In Kooperation mit: mit:

Herzlich willkommen! an den Schulen des Berufsschulzentrums Nord - Alsfelder Straße 23-64289 - Martin-Behaim-Schule Tel.: 06151 / 134110 Fax: 06151 / 134100 martin-behaim-schule@darmstadt.de www.mbsonline.de Friedrich-List-Schule Tel.: 06151 / 134211 Fax: 06151 / 134200 friedrich-list-schule@darmstadt.de www.fls-da.de Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Tel.: 06151 / 134310 Fax: 06151 / 134300 hems@darmstadt.de www.hems.de

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir freuen uns, den Jahrgangsstufen 8 und 9 und Oberstufenschüler am 23. März 2012 den nunmehr 14. Ausbildungsinfotag im Berufsschulzentrum Nord in anbieten zu können. Die Kooperation der Wissenschaftsstadt, des Landkreises -Dieburg, des Staatlichen Schulamts und der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände, Geschäftsstelle und Südhessen, hat ein wichtiges Ziel: Euch Schülerinnen und Schülern die Informationen zu bieten, die ihr braucht, um die Weichen für eure berufliche Zukunft zu stellen. In einer lockeren und entspannten Atmosphäre könnt ihr den Experten am Ausbildungsinfotag all eure Fragen zum Thema Berufswahl, Ausbildungssuche, duale Studiengänge, vollschulische Berufsausbildung, Anforderungsprofile oder auch Bewerbungsverfahren stellen. Ausbilder, Personalverantwortliche und die Profis von Verbänden, Betrieben, beruflichen Schulen, Kammern, der Agentur für Arbeit und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft stehen euch für ganz persönliche Gespräche zur Verfügung. Der frühe Kontakt zu Unternehmensvertretern und Bewerbungsfachleuten hilft, die Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu verbessern und unterstützt die Firmen bei der Nachwuchsarbeit. Aber vor allem bewirkt er, dass in der beruflichen Zukunft nichts dem Zufall überlassen bleibt. Deshalb unsere Empfehlung: Bereitet euch systematisch im Unterricht auf den diesjährigen Ausbildungsinfotag vor, stellt eure Fragen an die Mitwirkenden und wertet die neuen Informationen zeitnah aus. Eure Erkenntnisse solltet ihr im Berufswahlpassordner festhalten. Ergänzend zu den Informationen über Ausbildungsberufe gibt es auch ein attraktives Rahmenprogramm mit Modenschau, Vorstellungsgesprächen und Kompetenzfeststellung. Wir danken allen beteiligten Unternehmen und Institutionen, die den diesjährigen Ausbildungsinfotag unterstützen und realistische Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt geben. Mit freundlichen Grüßen Wissenschaftsstadt Landkreis Berufsschulzentrum VhU -Dieburg Nord, Geschäftsstelle und Südhessen Jochen Partsch Oberbürgermeister Klaus Peter Schellhaas Landrat Kurt Kiesel, Gerhard Kleinböck, Günther Häfner Wolfgang Drechsler Geschäftsführer 3

Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen!...2 Grußwort...3 Inhaltsverzeichnis...5 Zur besseren Orientierung Ein Überblick -...7 Veranstaltungen am Ausbildungsinfotag 2012...8 Schulformen an beruflichen Schulen...10 Wo finde ich was?...11 Martin-Behaim-Schule...11 Friedrich-List-Schule...14 Heinrich-Emanuel-Merck-Schule...16 Verzeichnis der teilnehmenden Institutionen, Firmen und Schulen (in alphabetischer Reihenfolge)...19 Raum für Notizen...24 Berufswahlpass...26 5

Zur besseren Orientierung Ein Überblick Ihr kommt wahrscheinlich auf dem Parkplatz oder an der Bus-/Straßenbahnhaltestelle am Haupteingang Nord des Berufsschulzentrums an. Ihr kommt herein und befindet euch auf einem langen Gang, der alle drei Schulen des Berufsschulzentrums verbindet. Dieser Gang befindet sich im Erdgeschoss (Ebene 2), wir nennen ihn. Geht ihr eine Treppe nach oben, so befindet ihr euch in der Ebene 3, geht ihr von der eine Treppe runter, dann seid ihr in der Ebene 1. In der ersten Schule, der Martin-Behaim-Schule (MBS), sind die Räume blau, die Raum-Nr. beginnt immer mit A! In der mittleren Schule, der Friedrich-List-Schule (FLS), sind die Räume grün, die Raum-Nr. beginnt immer mit B! Am südlichen Ende befindet sich die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule () mit gelben Räumen und der Raum-Nr. C. Nutzt unseren Service: In der befinden sich in jeder der drei Schulen Lotsenpunkte. Dort stehen Schüler und Schülerinnen für euch bereit, die euch Fragen beantworten und euch durch das Gebäude lotsen! Nord Parkplatz Infomobil MBS Opel blaue Schule (A-Räume) FLS grüne Schule (B-Räume) Süd gelbe Schule (C-Räume) HEAG mobilo Azubimobil 7

Veranstaltungen am Ausbildungsinfotag 2012 WAS? WANN? WER und WO? 09:00 Uhr Ab 09:00 Uhr bis Veranstaltungsende Ab 09:00 Uhr bis Veranstaltungsende 10:00 Uhr / 12:30 Uhr Eröffnung des 14. Ausbildungsinfotags in durch die Veranstalter FLS (Podium in der ) Schüler/innen fragen Azubis antworten A 303 medizinische u. kaufmännische Berufe B 310 kaufmännische Berufe C 303 elektrotechnische u. informationstechnische Berufe im Handwerk und in der Industrie Beratung des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis -Dieburg und die Stadt Wie kann es für dich schulisch weitergehen? B 309 Modenschau der Alice-Eleonoren-Schule FLS vor der () Tipps zu Vorstellungsgesprächen mit Personalexperten (VhU) Stündlich ab 10:00 Uhr Ab 10:00 Uhr bis Veranstaltungsende MBS A 302 "Allgemeiner Interessen Struktur-Test" durchgeführt vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v. Azubimobil (Außengelände) Eingang Süd 8

Kompetenzfeststellungstest HAMET durchgeführt von Kompetenzagentur Ab 10:00 Uhr bis Veranstaltungsende Ab 10:00 Uhr bis Veranstaltungsende 10:45 Uhr 11:15 Uhr MBS Berufsparcours durchgeführt von der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung des Landkreises -Dieburg MBS Interview mit VIPs und jungen Berufseinsteigern FLS (Podium in der ) Preisausschreiben der Peter-Behrens-Schule - Ziehen der Gewinner FLS vor der () 9

Schulformen an beruflichen Schulen - ein grafischer Wegweiser - 10

Wo finde ich was? Martin-Behaim-Schule Eingang Nord A 303 A 302 A 301 A 304 A 305 A 310 A 309 A 306 A 307 A 308 Nord A 311 A 312 Ebene 3 A 313 Martin-Behaim-Schule Alsfelder Str. 23 64289 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 2 Ebene 1 In der Martin-Behaim-Schule (MBS) Raum Institution Vorgestellt wird Eingang Nord (MBS) Infomobil der Metall- und Elektro-Industrie Adam Opel AG Gewerblich-technische Berufe diverse Ausbildungsberufe (s. auch C 227) Lotsenpunkt! MBS Agentur für Arbeit / Jugendberufsagentur Kinder- und Jugendförderung - Dieburg und Ausbildungsleitung Landkreis -Dieburg Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung; Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen; Bachelor of Arts (FH) Arbeitsmarktmanagement u. Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement OloV; Angebote Fachstelle Jugendberufswegebegleitung; Verwaltungsfachangestellte/r; Fachangestellte/r für Bürokommunikation; Kaufleute für Bürokommunikation im Verbund; Informatikkauffrau/- mann; Inspektoranwärter/in gehobener Verwaltungsdienst im Bachelor Studiengang; Schülerpraktikum 11

In der Martin-Behaim-Schule (MBS) Raum Institution Vorgestellt wird A 301 A 302 BZG-Mathildenhöhe (Alice Hospital) AOK Die Gesundheitskasse Hessen Debeka Haftpflichtkasse Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.v. Geschäftsstelle und Südhessen Gesundheits- und Krankenpflege; Krankenpflegeausbildung Sozialversicherungsangestellte/r Kauffrau/-mann für Versicherung und Finanzen Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Tipps zur Berufsorientierung und Informationen zum Auswahl-/Einstellungsverfahren durch Ausbildungsverantwortliche; Ausbildungsinfothek A 303 Schüler/innen fragen - Azubis antworten Medizinische und kaufmännische Berufe A 304 ASB Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.v. Der PARITÄTISCHE Landesverband Hessen e.v. Techniker Krankenkasse SKA e.v. Internationaler MädchenwerkstattTreff und Frauenbüro der Stadt Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilligendienste beim Paritätischen Landesverband in Hessen; Bundesfreiwilligendienst Sozialversicherungsfachangestellte/r; Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Informationen zur Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen und den Perspektiven in unterschiedlichen Berufsfeldern; Der Schwerpunkt liegt auf Berufen mit persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und beruflichem Aufstieg mit Fokus auf Berufsfeldern, die bisher von Frauen noch nicht überrepräsentiert sind; Informationen über die Arbeit des Frauenbüros. Vor A 305 Rechtsanwaltskammer Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r A 305 Vor A 308 A 309 A 310 A 311 Ausbildungsnetzwerk st.ar.k Sozialkritischer Arbeitskreis e.v. USS GmbH Pädagogische Akademie Elisabethenstift Medau & Hendriks Schule Lufthansa Training & Conference Center GmbH Riegler GmbH & Co.KG Hauptzollamt Ausbildungsnetzwerk st.ar.k, Beratung und Begleitung im Übergang Schule Beruf Information über geschlechtsspezifisches Berufsverhalten; Berufe mit Zukunft; Alternativen zu klassischen Frauenberufen; IT-Berufe; Vorstellung der Arbeit des Frauenbüros der Wissenschaftsstadt und des SKA MädchenwerkstattTreff diverse BaE-Angebote im kaufmännischen, gewerblichen und Helfer-Bereich Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz Sozialassistent/in (mit der Möglichkeit zur Fachhochschulreife); Fachschule für Sozialpädagogik Erzieher/in; Verbundstudiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit ; Fachschule für Heilpädagogik Staatlich anerkannter Heilpädagoge Ausbildungsberufe: Logopädie; Physiotherapie; Gymnastik Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-mann, Hotelkauffrau/- mann Industriekauffrau/-mann; Werkzeugmechaniker/in; Verfahrensmechaniker/in Zollbeamter/in mittlerer Zolldienst; Zollbeamter/in gehobener Zolldienst (Studium FH); Fachangestellte/r für Bürokommunikation 12

In der Martin-Behaim-Schule (MBS) Raum Institution Vorgestellt wird A 312 A 313 MBS Vorraum der MBS Ebene 1 Pirelli Deutschland GmbH Martin-Behaim-Schule, Steuerberaterkammer F+U GmbH Landrat-Gruber-Schule, Dieburg Wissenschaftsstadt Mechatroniker/in; Elektroniker/in; Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik; Zerspaner/in Fachrichtung Drehtechnik; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Personaldienstleistungskaufleute; Tourismuskaufleute; Kaufleute für Spedition und Logistik; Fachoberschule Wirtschaft/Verwaltung, Wirtschaftsinformatik u. Gesundheit; Kaufmännische Assistenten, Fachrichtung Informationsverarbeitung Steuerfachangestellte/r Fachschule für Heilpädagogik; Fachschule für Altenpflege/Altenhilfe; 2-jährige Berufsfachschule medizinisch-technische-krankenpflegerische Berufe Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz; Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/innen); Ausbildungsberufe im Agrarbereich: Florist/in, Gärtner/in, Landwirt/in Bauzeichner/in; Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, für Bürokommunikation u. für Medien- u. Informationsdienste Bibliothek; Fachkraft für Lagerlogistik, für Rohr-, Kanal- u. Industrieservice; Forstwirt/in; Gärtner/in Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau; Gebäudereiniger/in; KfZ- Mechatroniker/in; Servicekraft für Dialogmanagement Werbung Infomobil INE CHANCE! IN INFOMOBIL Am 23. März 2012 auf dem Ausbildungsinfotag vom 29. Oktober bis 23. November 2012 in Südhessen. Spannende und praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Metall- und Elektro-Berufe Ausbildungsexperten informieren über die einzelnen Berufsbilder in der M+E-Industrie und geben wertvolle Tipps bei allen Fragen rund um die Berufswahl Ausbildungsinfothek, CAD-Station, CNS-Arbeitsplatz, Multimedia-Terminal Sie finden uns auf Facebook, Stichwort» Sprungbrett Südhessen Deine Zukunft fest im Blick «Telefon: 0 61 51/29 85-44 E-Mail: info@agvda.de www.suedhessen.hessenmetall.de www.think-ing.de 13

Wo finde ich was? Friedrich-List-Schule B 303 B 302 B 301 aus Richtung MBS kommend Nord B 304 B 305 B 310 B 309 B 306 B 307 B 308 Seiteneingang B 311 B 312 B 313 Friedrich-List-Schule Alsfelder Str. 23, 64289 B 314 Ebene 3 Richtung Ebene 1 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 2 In der Friedrich-List-Schule (FLS) Raum Institution Vorgestellt wird Lotsenpunkt! FLS B 301 Son Vida (private Berufsfachschule für Kosmetik und Wellness), DA Brillux GmbH & Co.KG Friedrich-List-Schule, (Magic Shop) Alice-Eleonoren-Schule, Friedrich-List-Schule, 2-jährige Berufsfachschule (Staatlich anerkannte Fachkosmetiker/in) Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann EiBe, BzB 3-jährige vollschulische Ausbildung zum/r Maßschneider/in; Fachoberschule Textiltechnik u. Bekleidung sowie Sozialwesen; Fachschule für Sozialwirtschaft / Heilerziehungspflege; 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz; Fachschule für Sozialpädagogik Kaufmännische Assistenten Fachrichtungen Bürowirtschaft und Fremdsprachensekretariat 14

In der Friedrich-List-Schule (FLS) Raum Institution Vorgestellt wird Vor B 301 B 302 B 303 B 304 B 309 Internationaler Bund e.v. Bechtle GmbH & Co.KG Daimler AG Döhler GmbH STRABAG AG baier + michels GmbH & Co.KG Schenck RoTec GmbH Staatliches Schulamt für den Landkreis -Dieburg und die Stadt Angebote zu Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Metallbauer/in; Industriemechaniker/in; Maler/in und Lackierer/in; Buchbinder/in; Hauswirtschaftler/in; Tischler/in IT-Systemkauffrau/-mann; IT-Systemelektroniker/in; Fachinformatiker/in für Systemintegration Automobilkauffrau/-mann; Fachkraft für Lagerlogistik; Kraftfahrzeugmechatroniker/in Fachkraft für Lebensmitteltechnik; Fachkraft für Lagerlogistik; Industriekauffrau/-mann; Duales Studium Bachelor of Arts Industrie Straßenbauer/in (Tiefbaufacharbeiter/in) Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel; Fachkraft für Lagerlogistik; Fachinformatiker/in Systemintegration; Duales Hochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft Duales Studium: Mechatronik, Wirtschaftsingenieure Übergängeberatung Wie kann es schulisch weitergehen? B 310 Schüler/innen fragen Azubis antworten Kaufmännische Berufe B 311 B 312 Regionalbauernverband Starkenburg e.v. Sparkasse SPIE Deutschland System Integration GmbH Erasmus-Kittler-Schule, Ausbildungsberufe rund um die Landwirtschaft Bankkaufmann/-frau; Bachelor of Arts Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik 2-jährige Berufsfachschule (zum mittleren Abschluss führend) Berufsfeld Metalltechnik; Fachoberschule Form A und B für die Fachrichtungen Maschinenbau und Informationstechnik Merkur Akademie, 2-jährige Berufsfachschule für: staatlich geprüftes Europasekretariat, staatlich geprüfte Internationale Marketingassistenz, staatlich geprüfte Internationale Touristikassistenz, staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondenz B 313/314 Peter-Behrens-Schule, Private Berufliche Schule Dr. Engel 2-jährige Berufsfachschule für Holztechnik 2-jährige Höhere Berufsfachschule chemisch-technische/r Assistent/in Fachoberschulen Organisationsformen A und B 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Bürowirtschaft, 2- jährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz; Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung; Fachoberschule für Sozialwesen; 2-jährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung; Fachschule für Sozialpädagogik 15

Wo finde ich was? Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Raumplan der Friedrich-List-Schule, Parkplatz, Straßenbahn C 307 C 305 C 304 C 408 C 409 C 411 C 414 C 415 C 416 C 310 C 311 C 313 C 309 C 312 C 306 C 308 C 317 C 318 C 303 C 412 C 413 C 404 C 428 C 426 C 418 C 417 C 419 C 420 Ebene 3 C 314 C 315 C 316 C 302 C 403 C 427 C 425 C 423 C 422 C 421 C 301 C 402 C 401 C 424 Ebene 4 Ebene 1 Ebene 2 C 114 C 112 C 111 C 107 C 106 C 105 C 102 C 205 C 209 C 210 C 211 C 212 Nord C 115 C 113 C 110 C 117 C 116 C 118 C 119 C 120 C 104 C 109 C 108 C 124 C 121 C 122 C 123 C 126 C 101 C 129 C 128 C 127 C 202 C 206 C 208 C 207 C 226 C 225 C 227 C 224 C 222 C 214 C 218 C 221 C 213 C 215 C 219 C 220 Eingang Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Alsfelder Str. 23, 64289 In der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule () Raum Institution Vorgestellt wird Eingang Süd Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v. (Azubimobil) HEAG mobilo Berufsakademie Rhein-Main Goebel Schneid- und Wickelsysteme GmbH Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Berufsinteressentest Mechatroniker/in; Industriemechaniker/in; Kfz-Mechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik; Industriekauffrau/-mann; Kaufleute für Verkehrsservice Lotsenpunkt! Duale Studiengänge: Bachelor of Arts Wirtschaft; Bachelor of Arts Außenwirtschaft; Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Mechatroniker/in, Elektroniker/in Fachrichtung Automatisierungstechnik Elektroniker/in Betriebstechnik; Mechatroniker/in; Werkzeugmechaniker/in; Industriemechaniker/in; Fertigungsmechaniker/in; Fachinformatiker/in Systemintegration; Industriekauffrau/-mann; Fachkraft für Lagerlogistik Industriekauffrau/-mann; Mechatroniker/in 16

In der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule () Raum Institution Vorgestellt wird Bosch-Rexroth AG DB Training EnviroChemie GmbH Technische Universität TU Zentrale Studienberatung Zerspanungsmechaniker/in Mechatroniker/in; Industriemechaniker/in; Elektroniker/in; FR Betriebstechnik; Kooperation Ing. Studium; Information zur kaufmännischen Berufsausbildung Anlagenmechaniker/in (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Technische/r Zeichner/in, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Chemielaborant/in; Elektroanlagenmonteur/in; Anlagenmechaniker/in; Technische Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion; Bürokauffrau/-mann Bachelor of Engineering Informationstechnik; Bachelor of Science - Angewandte Informatik u. Wirtschaftsinformatik; Anlagenmechaniker/in Sanitär/Heizung/Klima; Baustoffprüfer/in Fachrichtung Boden; Bürokauffrau/-mann; Elektroniker/in Geräte und Systeme; Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste; Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung u. Fachrichtung Systemintegration; Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Feinmechanik u. Fachrichtung Maschinenbau; Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau; Industriemechaniker/in Fachrichtung Geräte und Feinwerktechnik; Informatikkauffrau/-mann; IT-Systemelektroniker/in; Inspektoranwärter/in der allgemeinen Verwaltung; Mechatroniker/in; Verwaltungsfachangestellte/r; Werkstoffprüfer/in; Tischler/in Studienangebot der TU im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Lehrämter für Gymnasien und berufliche Schulen C 227 Außengelände Eingang Nord MBS C 301/302 Adam Opel AG Evonik Industries AG Merck KGaA Mechatroniker/in; Kraftfahrzeugmechatroniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik; Elektroniker/in für Automatisierungstechnik; Industriemechaniker/in; Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik; Chemielaborant/in; Chemikant/in; Werksfeuerwehrfrau/-mann; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation; Industriekauffrau/-mann; Bachelor of Arts Industrie u. International Business Bachelor of Science - International Management for Business Information Technology Bachelor of Engineering Maschinenbau, Elektrotechnik u. - Service Ingenieurwesen Chemikant/in; Fachkraft für Lagerlogistik; Fachkraft für Schutz und Sicherheit; Fachkraft für Abwassertechnik; Industriemechaniker/in; Köchin/ Koch; Restaurantfachfrau/-mann; Produktionsfachkraft Chemie; Tierpfleger/in; Werksfeuerwehrfrau/-mann; Biologielaborant/in; Chemielaborant/in; Pharmakant/in; Elektroniker/in; Mechatroniker/in; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation; Industrie-kauffrau/-mann; Sozialversicherungsfachangestellte/r; Bachelor of Arts Industrie; Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik; Bachelor of Engineering Maschinenbau 17

In der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule () Raum Institution Vorgestellt wird C 301/302 Vor C 303 C 303 C 304 Sirona Dental Services GmbH HSE AG Heinrich-Emanuel-Merck-Schule; Deutsche Telekom AG Schüler/innen fragen Azubis antworten Hebenstreit GmbH PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH Mechatroniker/in; Elektroniker/in für Geräte und Systeme; Industriemechaniker/in; Zerspanungsmechaniker/in; Kauffrau/- mann für Bürokommunikation mit Zusatzqualifikation; Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch und Multimedia Studiengänge: Bachelor of Engineering - Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Maschinenbau u. Wirtschaftsingenieurwesen; Bachelor of Arts - International Business Anlagenmechaniker/in SHK; Elektroniker/in Betriebstechnik; Industriekauffrau/-mann; Fachkraft für Abwassertechnik; Kfz- Mechatroniker/in PKW; Fachinformatiker/in Systemintegration; Mechatroniker/in für Kältetechnik; BA-Studiengänge: Versorgungs- und Umwelttechnik, Elektrotechnik, Mittelständische Wirtschaft, Baubetriebsmanagement, Kältesystemtechnik, Kooperativer Studiengang Informatik Berufliches Gymnasium Ernährung, Datenverarbeitungstechnik und Wirtschaft sowie Elektrotechnik; Fachoberschule Elektrotechnik; Berufsfachschule zum mittleren Bildungsabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik; Assistenten für Informationsverarbeitung/Technik Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegration; IT-Systemelektroniker/in; IT-System-Kauffrau/- mann; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation; Kaufmann/-frau im Einzelhandel; Kauffrau/-mann für Dialogmarketing; Servicefachkraft für Dialogmarketing; Industriekauffrau/-mann; Duale Studiengänge: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik u. Informatik Bachelor of Engineering Telekommunikationsinformatik Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Elektrotechnische und informationstechnische Berufe im Handwerk und in der Industrie Anlagenmechaniker/in; Elektroanlagenmonteur/in; Elektroniker/in für Betriebstechnik; Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme; Elektroniker/in Geräte und Systeme; Industrieelektriker/in Betriebstechnik; Industriekauffrau/-mann; Industriemechaniker/in; Konstruktionsmechaniker/in; Maschinenund Anlagenführer/in; Mechatroniker/in; Zerspanungsmechaniker/in; Studienangebote: KIS- Elektrotechnik, KIS-Mechatronik, KIS-Metall Anlagenmechaniker/in; Elektroanlagenmonteur/in; Elektroniker/in für Betriebstechnik; Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme; Elektroniker/in Geräte und Systeme; Industrieelektriker/in Betriebstechnik; Industriekauffrau/-mann; Industriemechaniker/in; Konstruktionsmechaniker/in; Maschinenund Anlagenführer/in; Mechatroniker/in; Zerspanungsmechaniker/in; Studienangebote: KIS- Elektrotechnik, KIS-Mechatronik, KIS-Metall Vor C 401 Handwerkskammer Frankfurt-Rhein- Main Industrie- und Handelskammer Rhein Main Neckar Handwerksberufe Berufsorientierung, Ausbildungsberufe Vor C 403 Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. Internetportal Boyng.de sowie Mentorenprogramm für junge Menschen mit Migrationshintergrund 18

Verzeichnis der teilnehmenden Institutionen, Firmen und Schulen (in alphabetischer Reihenfolge) Institution / Firma Vorgestellt wird Homepage Raum Adam Opel AG Mechatroniker/in; Kraftfahrzeugmechatroniker/in www.ausbildung-opel.de www.facebook.com/opela usbildung C 227 + Außengelände / Haupteingang Nord (MBS) Agentur für Arbeit Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung; Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen; Bachelor of Arts (FH) Arbeitsmarktmanagement; Bachelor of Arts (FH) Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement www.arbeitsagentur.de MBS Alice-Eleonoren-Schule, AOK Die Gesundheitskasse in Hessen ASB Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.v. Ausbildungsnetzwerk st.ar.k. baier + michels GmbH & Co.KG Bechtle GmbH & Co.KG Berufsakademie Rhein-Main Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v. (Azubimobil) 3-jährige vollschulische Ausbildung zum/r Maßschneider/in; Fachoberschule Textiltechnik u. Bekleidung sowie Sozialwesen; Fachschule für Sozialwirtschaft / Heilerziehungspflege; 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz; Fachschule für Sozialpädagogik B 301 Sozialversicherungsangestellte/r www.aok-on.de A 301 Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr Ausbildungsnetzwerk st.ar.k, Beratung und Begleitung im Übergang Schule - Beruf Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel; Fachkraft für Lagerlogistik; Fachinformatiker/in Systemintegration; Duales Hochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft IT-Systemkauffrau/-mann; IT-Systemelektroniker/in; Fachinformatiker/in für Systemintegration Duale Studiengänge: Bachelor of Arts Wirtschaft Bachelor of Arts Außenwirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik Berufsinteressentest; Tipps für die Bewerbung www.asb-darmstadt.de A 304 www.netzwerk-stark.de A 305 www.baier-michels.de B 304 www.bechtle.com/ ausbildung www.ba-rm.de www.bwhw.de Bosch-Rexroth AG Zerspanungsmechaniker/in www.boschrexroth.de Brillux GmbH & Co.KG Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann www.brillux.de BZG-Mathildenhöhe (Alice Hospital) Daimler AG DB Training Gesundheits- und Krankenpflege; Krankenpflegeausbildung Automobilkauffrau/-mann; Fachkraft für Lagerlogistik; Kraftfahrzeugmechatroniker/in Mechatroniker/in; Industriemechaniker/in; Elektroniker/in; FR Betriebstechnik; Kooperation Ing. Studium; Information zur kaufmännischen Berufsausbildung www.db-training.de B 302 Eingang Süd FLS A 301 B 302 www.alice-eleonorenschule.de www.bzgmathildenhoehe.de www.darmstadt.mercedesbenz.de Debeka Kauffrau/-mann für Versicherung und Finanzen www.debeka.de A 301 www.paritaethessen.org/verband/leistun Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilligendienste Der PARITÄTISCHE beim Paritätischen Landesverband in Hessen; A 304 Landesverband Hessen e.v. gen/fsj/ Bundesfreiwilligendienst 19

Institution / Firma Vorgestellt wird Homepage Raum Deutsche Telekom AG Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegration; IT-Systemelektroniker/in; IT- System-Kauffrau/-mann; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation; Kaufmann/-frau im Einzelhandel; Kauffrau/-mann für Dialogmarketing; Servicefachkraft für Dialogmarketing; Industriekauffrau/-mann; Duale Studiengänge: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik u. Informatik; Bachelor of Engineering Telekommunikationsinformatik Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft www.telekom.com/schüler Vor C 303 Döhler GmbH Fachkraft für Lebensmitteltechnik; Fachkraft für Lagerlogistik; Industriekauffrau/-mann; Duales Studium Bachelor of Arts - Industrie www.doehler.de B 303 EnviroChemie GmbH Chemielaborant/in; Elektroanlagenmonteur/in; Anlagenmechaniker/in; Technische Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion; Bürokauffrau/-mann www.envirochemie.com Erasmus-Kittler-Schule, Evonik Industries AG Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. F + U GmbH Friedrich-List-Schule, Friedrich-List-Schule, (Magic Shop) Goebel Schneid- und Wickelsysteme GmbH 2-jährige Berufsfachschule (zum mittleren Abschluss führend) Berufsfeld Metalltechnik; Fachoberschule Form A und B - Fachrichtungen Maschinenbau und Informationstechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik; Elektroniker/in für Automatisierungstechnik; Industriemechaniker/in; Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik; Chemielaborant/in; Chemikant/in; Werksfeuerwehrfrau/-mann; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation; Industriekauffrau/-mann; Bachelor of Arts Industrie u.international Business; Bachelor of Science - International Management for Business Information Technology Bachelor of Engineering Maschinenbau, Elektrotechnik u. Service Ingenieurwesen Vorstellung des Internetportals Boyng.de sowie Mentorenprogramm für junge Menschen mit Migrationshintergrund Fachschule für Heilpädagogik; Fachschule für Altenpflege/Altenhilfe; 2-jährige Berufsfachschule medizinisch-technische-krankenpflegerische Berufe Kaufmännische Assistenten Fachrichtungen Bürowirtschaft oder Fremdsprachensekretariat Eibe; BzB Mechatroniker/in; Elektroniker/in Fachrichtung Automatisierungstechnik www.eks-darmstadt.de B 313/314 www.evonik.de/ausbildung C 301/302 www.forumev.de Vor C 403 www.fuu.de MBS www.fls-da.de B 301 www.fls-da.de www.goebel-darmstadt.de FLS Haftpflichtkasse Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen www.haftpflichtkasse.de A 301 HWK Frankfurt-Rhein-Main IHK Rhein Main Neckar Hauptzollamt HEAG mobilo GmbH Handwerksberufe Berufsorientierung, Ausbildungsberufe Zollbeamter/in mittlerer Zolldienst; Zollbeamter/in gehobener Zolldienst (Studium FH); Fachangestellte/r für Bürokommunikation Mechatroniker/in; Industriemechaniker/in; Kfz- Mechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik; Industriekauffrau/-mann; Kaufleute für Verkehrsservice www.hwk-rhein-main.de www.darmstadt.ihk.de Vor C 401 www.zoll.de A 311 www.heagmobilo.de Eingang Süd 20

Institution / Firma Vorgestellt wird Homepage Raum Hebenstreit GmbH Heinrich-Emanuel-Merck- Schule, Anlagenmechaniker/in; Elektroanlagenmonteur/in; Elektroniker/in für Betriebstechnik; Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme; Elektroniker/in Geräte und Systeme; Industrieelektriker/in Betriebstechnik; Industriekauffrau/-mann; Industriemechaniker/in; Konstruktionsmechaniker/in; Maschinen- und Anlagenführer/in; Mechatroniker/in; Zerspanungsmechaniker/in; Studienangebote: KIS- Elektrotechnik, KIS-Mechatronik, KIS-Metall Berufliches Gymnasium Ernährung, Datenverarbeitungstechnik und Wirtschaft sowie Elektrotechnik; Fachoberschule Elektrotechnik; Berufsfachschule zum mittleren Bildungsabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik; Assistenten für Informationsverarbeitung/Technik www.hebenstreit.de C 304 www.hems.de Vor C 303 Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH Elektroniker/in Betriebstechnik; Mechatroniker/in; Werkzeugmechaniker/in; Industriemechaniker/in; Fertigungsmechaniker/in; Fachinformatiker/in Systemintegration; Industriekauffrau/-mann; Fachkraft für Lagerlogistik www.hac.eu Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Industriekauffrau/-mann; Mechatroniker/in www.hbm.com/de HSE AG Anlagenmechaniker/in SHK; Elektroniker/in Betriebstechnik; Industriekauffrau/-mann; Fachkraft für Abwassertechnik; Kfz-Mechatroniker/in PKW; Fachinformatiker/in Systemintegration; Mechatroniker/in für Kältetechnik; BA-Studiengänge: Versorgungs- und Umwelttechnik, Elektrotechnik, Mittelständische Wirtschaft, Baubetriebsmanagement, Kältesystemtechnik, Kooperativer Studiengang Informatik www.hse.ag/ausbildung C 301/302 Internationaler Bund e.v. Angebote zu Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Metallbauer/in; Industriemechaniker/in; Maler/in und Lackierer/in; Buchbinder/in; Hauswirtschaftler/in; Tischler/in www.ibfreiwilligendienst.de www.internationalerbund.de Vor B 301 Kinder- und Jugendförderung -Dieburg und Ausbildungsleitung Landkreis -Dieburg OloV; Angebote Fachstelle Jugendberufswegebegleitung; Verwaltungsfachangestellte/r; Fachangestellte/r für Bürokommunikation; Kaufleute für Bürokommunikation im Verbund; Informatikkauffrau/-mann; Inspektoranwärter/in gehobener Verwaltungsdienst im Bachelor Studiengang; Schülerpraktikum www.ladadi.de www.kijufoe-dadi.de www.bo-suedhessen.de MBS Landrat-Gruber-Schule, Dieburg Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz; Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/innen); Ausbildungsberufe im Agrarbereich: Florist/in, Gärtner/in, Landwirt/in www.lgs-dieburg.de MBS Lufthansa Training & Conference Center GmbH Martin-Behaim-Schule, Medau & Hendriks Schule Köchin/Koch; Hotelfachfrau/-mann, Hotelkauffrau/- mann Personaldienstleistungskaufleute; Tourismuskaufleute; Kaufleute für Spedition und Logistik; Steuerfachangestellte/r; Fachoberschule Wirtschaft/Verwaltung; Fachoberschule Wirtschaftsinformatik; Fachoberschule Gesundheit Kaufmännische Assistenten, Fachrichtung Informationsverarbeitung Ausbildungsberufe: Logopädie; Physiotherapie; Gymnastik www.lufthansa-seeheim.de A 310 www.mbsonline.de A 313 www.medau-hendriks.de A 309 21

Institution / Firma Vorgestellt wird Homepage Raum Merck KGaA Merkur Akademie Pädagogische Akademie Elisabethenstift Peter-Behrens-Schule, Pirelli Deutschland GmbH PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH Private Berufliche Schule Dr. Engel, Chemikant/in; Fachkraft für Lagerlogistik; Fachkraft für Schutz und Sicherheit; Fachkraft für Abwassertechnik; Industriemechaniker/in; Köchin/ Koch; Restaurantfachfrau/-mann; Produktionsfachkraft Chemie; Tierpfleger/in; Werksfeuerwehrfrau/-mann; Biologielaborant/in; Chemielaborant/in; Pharmakant/in; Elektroniker/in; Mechatroniker/in; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation; Industriekauffrau/-mann; Sozialversicherungsfachangestellte/r; Bachelor of Arts Industrie Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik; Bachelor of Engineering - Maschinenbau 2-jährige Berufsfachschule für: staatlich geprüftes Europasekretariat, staatlich geprüfte Internationale Marketingassistenz, staatlich geprüfte Internationale Touristikassistenz, staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondenz Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz Sozialassistent/in (mit der Möglichkeit zur Fachhochschulreife); Fachschule für Sozialpädagogik Erzieher/in; Verbundstudiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit ; Fachschule für Heilpädagogik Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in 2-jährige Berufsfachschule für Holztechnik 2-jährige Höhere Berufsfachschule chemischtechnische/r Assistent/in Fachoberschulen Organisationsformen A und B Mechatroniker/in; Elektroniker/in; Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik; Zerspaner/in Fachrichtung Drehtechnik; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Anlagenmechaniker/in; Elektroanlagenmonteur/in; Elektroniker/in für Betriebstechnik; Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme; Elektroniker/in Geräte und Systeme; Industrieelektriker/in Betriebstechnik; Industriekauffrau/-mann; Industriemechaniker/in; Konstruktionsmechaniker/in; Maschinen- und Anlagenführer/in; Mechatroniker/in; Zerspanungsmechaniker/in; Studienangebote: KIS- Elektrotechnik, KIS-Mechatronik, KIS-Metall 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Bürowirtschaft, 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz; Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung; Fachoberschule für Sozialwesen; 2-jährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung; Fachschule für Sozialpädagogik www.come2merck.de C 301/302 www.merkur-akademie.de B 313/314 www.elisabethenstift.de A 309 www.peter-behrensschule.de B 313/314 www.pirelli.de A 312 www.pba-online.de C 304 www.pbs-engel.de B 313/314 Rechtsanwaltskammer Frankfurt Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte/r www.rechtsanwalts kammer-ffm.de Vor A 305 Regionalbauernverband Starkenburg e.v. Ausbildungsberufe rund um die Landwirtschaft www.agrarpower.de B 311 Riegler GmbH & Co.KG Schenck RoTec GmbH Industriekauffrau/-mann; Werkzeugmechaniker/in; Verfahrensmechaniker/in Duales Studium: Mechatronik, Wirtschaftsingenieure www.riegler-ksw.de A 310 www.schenck-rotec.de B 304 22

Institution / Firma Vorgestellt wird Homepage Raum Sirona Dental Services GmbH Son Vida (private Berufsfachschule für Kosmetik und Wellness) Sozialkritischer Arbeitskreis e.v. Sparkasse SPIE Deutschland System Integration GmbH Staatliches Schulamt für den Landkreis -Dieburg und die Stadt Mechatroniker/in; Elektroniker/in für Geräte und Systeme; Industriemechaniker/in; Zerspanungsmechaniker/in; Kauffrau/-mann für Bürokommunikation mit Zusatzqualifikation; Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch und Multimedia; Studiengänge: Bachelor of Engineering - Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Maschinenbau u. Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Arts - International Business Berufsfachschule: Fachkosmetiker/in Information über geschlechtsspezifisches Berufsverhalten; Berufe mit Zukunft; Alternativen zu klassischen Frauenberufen; IT-Berufe; Vorstellung der Arbeit des Frauenbüros der Wissenschaftsstadt und des SKA MädchenwerkstattTreff Bankkauffrau/-mann; Bachelor of Arts www.sirona.de C 301/302 www.son-vida.com www.frauenbuero.darmsta dt.de www.ska-darmstadt.de FLS A 305 B 311 Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik www.spie-de.com B 312 Übergängeberatung Wie kann es schulisch weitergehen? www.sparkassedarmstadt.de www.schulamtdarmstadt.hessen.de B 309 STRABAG AG Straßenbauer/in (Tiefbaufacharbeiter/in) http://www.strabag.de/ B 303 Technische Universität TU Zentrale Studienberatung Bachelor of Engineering Informationstechnik Bachelor of Science - Angewandte Informatik Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Anlagenmechaniker/in Sanitär/Heizung/Klima; Baustoffprüfer/in Fachrichtung Boden; Bürokauffrau/-mann; Elektroniker/in Geräte und Systeme; Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste; Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung; Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration; Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Feinmechanik; Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau; Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau; Industriemechaniker/in Fachrichtung Geräte und Feinwerktechnik; Informatikkauffrau/-mann; IT-Systemelektroniker/in; Inspektoranwärter/in der allgemeinen Verwaltung; Mechatroniker/in; Verwaltungsfachangestellte/r; Werkstoffprüfer/in; Tischler/in Studienangebot der TU im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Lehrämter für Gymnasien und berufliche Schulen www.tu-darmstadt.de www.zsb.tu-darmstadt.de USS GmbH Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.v. Geschäftsstelle und Südhessen Wissenschaftsstadt diverse BaE-Angebote im kaufmännischen, gewerblichen und Helfer-Bereich Tipps zur Berufsorientierung und Informationen zum Auswahl-/Einstellungsverfahren durch Ausbildungsverantwortliche; Ausbildungsinfothek Bauzeichner/in; Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, für Bürokommunikation u. für Medien- u. Informationsdienste Bibliothek; Fachkraft für Lagerlogistik, für Rohr-, Kanal- u. Industrieservice; Forstwirt/in; Gärtner/in Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau; Gebäudereiniger/in; KfZ-Mechatroniker/in; Servicekraft für Dialogmanagement www.uss.de Vor A 308 www.unternehmerverbaen de-suedhessen.de www.darmstadt.de A 302 MBS 23

Berufswahlpass Bringe zum Ausbildungsinfotag deinen Berufswahlpass mit und nutze die Gelegenheit deine zahlreichen Aktivitäten und Beratungen an einem Infopoint bestätigen zu lassen. Impressum: Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.v. (VhU), Geschäftsstelle und Südhessen Staatliches Schulamt für den Landkreis -Dieburg und die Stadt Berufsschulzentrum Nord Die hessenweite Strategie OloV wird gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, des Hessischen Kultusministeriums und der Europäischen Union Europäischer Sozialfonds