Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführer/in Kl. B mit Arbeitsplatzgarantie



Ähnliche Dokumente
Umschulung zum/zur Elektroniker/in Automatisierungstechnik Industrie

Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/in FR: Fertigungstechnik inkl. EASA Part.66 CAT A Ausbildung

Bildungsangebot 2014

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Zerspanungsmechaniker.

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB

Siemens Professional Education Berlin

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung

der besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Servicemonteur/Servicemonteurin

Bildungszentrum für Lagerlogistik/Transport Viktoriastr Unna Kontakt: Klaus Schüpphaus: Petra Schmahl:

Anschluss gesucht

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim

Freigabeberechtigtes Personal in der Luftfahrttechnik.

DER Ausbildungsbetrieb im Oberen Wiesental

Informationen für die Praxis

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Siemens Technik Akademie Erlangen

Der Weg in die Zukunft

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH. Elektroniker /-in Betriebstechnik

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN

Das Mechatroniklabor der BANG -Ausbildungsnetzwerke

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK

Lehrplan. Prozessorganisation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Unsere Ausbildungsberufe

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

Lösungen auf den Punkt gebracht

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Applikationsingenieur/-techniker (m/w)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau

Berufsinformationen einfach finden

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Fachlagerist/Fachlageristin

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Ausbildungszeit : 3 Jahre. Ausbildungsart : Landesfachklasse Ausbildung : Berufsübergreifende Lernbereiche: Sozialkunde, Deutsch, Sport

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

angebote für arbeitsuchende Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). Umschulung in Düsseldorf

Ausbildung bei H.C. Starck. Chemikant/in

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Herzlich Willkommen.

Metallberufe, Kfz-Mechatroniker

Überbetriebliche Ausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

bis

Qualitätsfachmann/Qualitätsfachfrau für Längenprüftechnik

Fachkraft für Lagerlogistik

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK)

Ganz sicher oben arbeiten!

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom

Schon immer gern mitgemischt?

Bildungszielplanung 2014 (Stand: )

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software.

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

INDUSTRIEMECHANIKER/IN FÜR INSTANDHALTUNG, OSNABRÜCK

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

Informationen für die Praxis

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Polymechaniker EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

Prüfung bestanden! Bestens vorbereitet mit Prüfungsmaterial von Festo Didactic

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.

Einführungstagung zur Neuordnung und Einführung in den Landesbildungsplan Holzmechanikerin/Holzmechaniker Der neue KMK Rahmenlehrplan

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Neuordnung Technischer Produktdesigner

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

STARTE DEINE ZUKUNFT MIT HERZ FÜR TECHNIK. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Elektroniker/in Fachinformatiker/in Fachkraft für Lagerlogistik Industriemechaniker/in Industriekauffrau/-mann Techn. Produkt-Designer/in

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Qualifizierung zum IHK geprüften Fachlageristen (m/w)

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Industriemechaniker/-in. Bürokaufmann/-frau Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe

Transkript:

Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführer/in Kl. B mit Arbeitsplatzgarantie Beginn: 21.09.2015; 29.02.2016 Dauer: 9,5 Monate; 1416 Unterrichtseinheiten Maßnahmenummer: 962-666-2014 Diese Qualifizierung richtet sich an technisch interessierte Arbeitssuchende aus allen Berufszweigen. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) Mindestalter 20 Jahre erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Bestehen der bahnmedizinischen und bahnpsychologischen Eignungsfeststellung Ausbildungsstätten: Die fachtheoretische Ausbildung findet beim Berufsfortbildungswerk in der Klarenbachstraße 1-4 statt. Die Praxisausbildung wird an diversen Rangierbahnhöfen und Eisenbahntrassen deutschlandweit durchgeführt. Bildungsinhalte sind u. a.: Gesetze und Rechtsverordnungen Grundlagen und Praxis des Eisenbahnbetriebes Zugsicherungssystem PZB Zugfunkausbildung Bewältigung von Stresssituationen GGVSEB Bremsprobeberechtigter Prüfer Stufe 1+2 Grundlagen V- und E-Traktion Baureihenausbildung V- und E-Traktion Verhalten bei Unregelmäßigkeiten Rangierbegleiter / Arbeitszugführer LZB / LZB CIR ELKE Dienst unter Überwachung im Eisenbahnverkehrsunternehmen Zulassung zum Triebfahrzeugführer Klasse B Der Lehrgang endet mit dem Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins Klasse B nach TfV - Richtlinien. Die Teilnehmer/innen erhalten zudem ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw.

Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung Triebfahrzeugführer/in Klasse B Maßnahmenummer: 962/84/15 Einstieg ist jeder Zeit möglich Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive im Eisenbahnbetriebswesen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschreibung des Lehrgangs: Der Lehrgang ermöglicht es Ihnen, Ihre persönlichen Kompetenzen und Neigungen zu ermitteln und auszubauen und vermittelt Ihnen darüber hinaus die spezifischen Inhalte, Aufgaben und Anforderungen für den Beruf Triebfahrzeugführer/in Klasse B. Zudem werden Sie intensiv auf den bahnmedizinischen und -psychologischen Test vorbereitet. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Diagnostischer Eignungstest für das Eisenbahnbetriebswesen Vorbereitung und Durchführung der bahnpsychologischen und -medizinischen Eignungsuntersuchung für den Triebfahrzeugführer Klasse B Grundlagen der technischen Mathematik, Physik und Elektrotechnik Grundlagen und Aufbau von Verbrennungsmotoren Bedeutung der Signaltechnik im Eisenbahnbetriebswesen Exkursionen und Kennenlernen des Eisenbahnsimulators Erarbeiten von Bewerbungsunterlagen und Durchführung von persönlichen Gesprächen mit dem Arbeitgeber Personen, die grundsätzlich ein berufliches Interesse am Eisenbahnbetriebswesen haben. Die Eignungsfeststellung dient zur beruflichen Orientierung und Eignungsfeststellung für den Bereich Schienenfahrzeugverkehr. Am Ende dieser Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung Triebfahrzeugführer Klasse B sind Sie in der Lage, Ihre persönlichen Interessen mit den Anforderungen an diesen Beruf abzugleichen. Nach erfolgreicher Teilnahme besteht die Möglichkeit die Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführer/in Klasse B direkt im Anschluss zu absolvieren. Diese Maßnahme ist konzipiert für junge Erwachsene im Alter von 20 28 Jahren. Das Angebot richtet sich insbesondere an Teilnehmer mit Migrationshintergrund. Organisatorisches: Der Lehrgang hat einen Umfang von (320 UE) und kann über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein gefördert werden. Möchten Sie mehr erfahren? inab Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbh Klarenbachstraße 1-4 10553 Berlin Tel.: 030 69809441 Fax: 030 69809450 gs-berlin@bfw.de

Umschulung zum/zur Elektroniker/in Automatisierungstechnik Industrie Zeitraum: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Praktikum Maßnahme- Nr.: 962 271-2015 Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit Vorkenntnissen bzw. Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich, die ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen aktualisieren und erweitern oder ein neues berufliches Tätigkeitsfeld für sich entdecken wollen. Sie sollten keine berufsrelevanten gesundheitlichen Einschränkungen haben. Berufsbild: Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik beschäftigen sich mit dem Einrichten komplexer, rechnergesteuerter Anlagen. Sie verknüpfen einzelne Komponenten und schaffen dadurch ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem. Auch die Programmierung, Testung und die Inbetriebnahme gehören in dieses Tätigkeitsfeld. Besonders in der Elektroindustrie, dem Maschinenbau und der Automobilindustrie sind Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik stark nachgefragte Fachkräfte. Lernfelder sind u. a.: Planung und Arbeitsorganisation Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Beratung und Kundenbetreuung Technische Auftragsanalyse Konfigurieren und Programmieren Inbetriebnahme und Prüfung von Automatisierungssystemen Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen Instandhaltung und Optimierung Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung des bfw. Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zur/zum Mechatronikerin/ Mechatroniker Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Praktikum Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Maßnahme-Nr.: 962-284-2015 Die Umschulung richtet sich an arbeitslose Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufs mit moderner Ausrichtung eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen. Der Beruf Mechatroniker/in setzt Interesse am Umgang mit der Elektrotechnik, der Mechanik, mit Maschinen sowie mit Computersoftware voraus. Aufgabengebiet: Mechatroniker/innen arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen. An den unterschiedlichsten Einsatzorten montieren sie u. a. elektrische, neumatische und mechanische Komponenten (z. B. Elektromotoren, Antriebe), bearbeiten mechanische Teile (z. B. drehen, bohren, fräsen), programmieren und prüfen Steuerungen, suchen und beheben Störungen und Fehler in den Steuerungssystemen und führen Reparaturen sowie Wartungen durch. Bildungsinhalte: Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation in Industriebetrieben Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz Technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen Qualitätsmanagement Prüfen, Anreißen, Trennen, Umformen, Fügen Installieren elektrischer Leitungen und Baugruppen Messen und Prüfen elektrischer Größen Zusammenbauen von Baugruppen Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen, Anlagen Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Industrieelektriker/in Fachrichtung: Betriebstechnik Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 16 Monate inkl. 4 Monate Praktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Die Qualifizierung richtet sich an Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufs mit einem vergleichsweise schnellen Facharbeiterabschluss eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen. Interesse am Umgang mit Elektrotechnik, Mechanik und IT-Systemen wird vorausgesetzt. Berufsbild: Das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel steht bei dem Beruf des/der Industrieelektrikers/in im Vordergrund sie analysieren und prüfen aber auch elektrische Funktionen und Systeme, beurteilen die Sicherheit von elektrischen Anlagen und installieren und konfigurieren IT-Systeme. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Lehrgangsinhalte sind u. a.: Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Installation und Konfiguration von IT-Systemen Technische Auftragsanalyse Installieren und Inbetriebnahmen elektrischer Anlagen Instandhalten von Anlagen und Systemen Neben der Vermittlung der Fachinhalte werden auch Qualifikationen in den Feldern Kommunikation, Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt. Sie lernen mit hohem Praxisanteil und anwendungsbezogen in mit aktueller Technologie ausgestatteten Lernfeldern. Sie werden optimal auf den IHK-Abschluss als Industrieelektriker/-in vorbereitet und bekommen Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit. Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/-innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Industrieelektriker/in Fachrichtung: Geräte und Systeme Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 16 Monate inkl. 4 Monate Praktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Die Qualifizierung richtet sich an Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufs mit einem vergleichsweise schnellen Facharbeiterabschluss eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen. Interesse am Umgang mit Elektrotechnik, Mechanik und IT-Systemen wird vorausgesetzt. Berufsbild: Das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel steht bei dem Beruf des/der Industrieelektrikers/-in im Vordergrund sie analysieren und prüfen aber auch elektrische Funktionen und Systeme, beurteilen die Sicherheit von elektrischen Anlagen und installieren und konfigurieren IT-Systeme. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) Hauptschulabschluss technisches Interesse und Verständnis erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Lehrgangsinhalte sind u. a.: Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen Installation und Konfiguration von IT-Systemen Technische Auftragsanalyse Fertigen von Komponenten und Geräten Herstellen und Inbetriebnahmen von Geräten und Systemen Neben der Vermittlung der Fachinhalte werden auch Qualifikationen in den Feldern Kommunikation, Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt. Sie lernen mit hohem Praxisanteil und anwendungsbezogen in mit aktueller Technologie ausgestatteten Lernfeldern. Sie werden optimal auf den IHK-Abschluss als Industrieelektriker/-in vorbereitet und bekommen Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit. Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Elektroanlagenmonteur/in Zeitraum: 31.08.2015; 01.02.2016 Dauer: 24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit Vorkenntnissen bzw. Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich, die ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen aktualisieren und erweitern oder ein neues berufliches Tätigkeitsfeld für sich entdecken wollen. Sie sollten keine berufsrelevanten gesundheitlichen Einschränkungen haben. Berufsbild: Elektroanlagenmonteure/-monteurinnen installieren, montieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheits- und der Beleuchtungstechnik. Sie arbeiten in Betrieben der Elektroinstallation sowie in Energieversorgungsunternehmen. Hersteller von elektrischen Anlagen oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen kommen ebenso als Arbeitgeber in Frage. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wartung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen des Schienenverkehrs. Lehrgangsinhalte: Sie lernen anwendungsbezogen in mit aktueller Technologie ausgestatteten Lernfeldern. Lernfelder sind u. a.: Elektrotechnik und Elektronik Steuerungs- und Digitaltechnik Messtechnik und technisches Zeichnen Werkstoffe, Werkstoffbearbeitung und Leitungsarten Technische und betriebliche Kommunikation Planen der Auftragsabwicklung Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung des bfw. Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Modulare Qualifizierung Fachwerkstatt Elektro Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: 1 12 Mon. (je nach Modulauswahl) Maßnahme-Nr.: 962/6311/2013 Lehrgangsziel: Die Teilnehmer/innen werden durch die aktuelle Anpassungsqualifizierung wettbewerbsfähig und gut vorbereitet auf die neuen Anforderungen im Elektrobereich, der einen bereichsübergreifenden Einsatz an Anlagen und Maschinen fordert. Die modulare Fortbildung richtet sich vorzugsweise an Beschäftigte und Arbeitssuchende, die über eine abgeschlossene bzw. abgebrochene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich verfügen oder die ein neues Beschäftigungsfeld in der Elektrobranche für sich erschließen wollen. Förderung über Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / der Jobcenter Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Abschluss: Sie erhalten ein bfw-zertifikat, das die im Lehrgang gezeigten Leistungen bescheinigt. Auf der Rückseite sind die Lehrgangsinhalte verzeichnet. Module: Modul 1: Grundkurs - Basiswissen E-Technik (160 Std.) Modul 2: Grundlagen der Elektroinstallationstechnik (160 Std.) Modul 3: Grundlagen der Steuerungstechnik (160 Std.) Modul 4: Digitaltechnik (40 Std.) Modul 5: Grundkurs - SIMATIC S7 - BASIS (160 Std.) Modul 6: Aufbaukurs - SIMATIC S7 (160 Std.) Modul 7: Programmierung - SIMATIC S7 (160 Std.) Modul 8: Grundlagen der Bus-Technologie SIMATIC S7 (80 Std.) Modul 9: Grundlagen der Regelungstechnik (120 Std.) Modul 10: Analogwerttechnik Operationsverstärker (80 Std.) Modul 11: Europäischer Installationsbus - EIB (80 Std.) Modul 12: Grundlagen der Sensortechnik (80 Std.) Modul 13: Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik (40 Std.) Modul 14: Grundlagen der Roboterprogrammierung (40 Std.) Modul 15: Schutzmaßnahmen der Elektrotechnik (80 Std.) Modul 16: Grundlagen der elektrischen Maschinen und Antriebstechnik (80 Std.) Modul 17: Netzwerktechnik (80 Std.) Modul 18: Elektronik und Leistungselektronik (80 Std.) Modul 19: Grundlagen der Schaltplanerstellung mit EPLAN P8 (80 Std.) Modul 20: Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten (160 Std.) Modul 21: Praktikum (max. 320 Std.)

Fachqualifizierung Schaltschrankbau/ -verdrahtung Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: 6 Monate inkl. Betriebspraktikum Die Fortbildung richtet sich an arbeitslose Menschen, die ihre Fertigkeiten erweitern oder ein neues Tätigkeitsfeld für sich erschließen wollen. Berufsbild: Der Bedarf an Anpassungsqualifizierungen in speziellen Bereichen der Elektrobranche steigt ständig. Zu den Aufgaben im zukunftsträchtigen Marktsegment Schaltschrankmechanik gehören die Planung und Herstellung von Schaltschränken und Anlagen im Bereich der industriellen Automatisierung und der Gebäudetechnik. Hinzu kommen die Anlagenplanung und Herstellung von Schaltschränken im Sondermaschinenbau. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Lernfelder sind u.a.: Lesen, Erstellen von Stromlauf- / Klemmenplänen Aufbau von mechatronischen Systemen Aufbau von Schaltschränken nach Konstruktionszeichnungen Fehlersuche / Prüfläufe Schutzmaßnahmen / VDE Lernort: Sie arbeiten und lernen in modernen Schulungsräumen unter Anleitung erfahrener Ausbilder. Bevorzugte Qualifizierungsmethoden sind Einzelund Gruppenaufträge sowie Projektarbeiten unter Einbeziehung aktueller arbeitsorganisatorischer Gesichtspunkte. Der Lehrgang umfasst ein vierwöchiges Praktikum in einem Betrieb. Die Teilnehmer/innen erhalten ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw.

Fortbildung zum/zur Wartungstechniker/in für industrielle Prozesse/Solartechnik Beginn: Dauer: Einstieg jederzeit möglich 8 Monate inkl. 4 Wochen Betriebspraktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Berufsbild: Zu den Aufgaben der Wartungstechniker für Solartechnik gehören vor allem die Instandhaltung und Wartung der Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Solarmodulen. Wartungstechniker/innen müssen sicherstellen, dass die Maschinen und Anlagen durch eine planmäßige, vorbeugende Instandhaltung möglichst wenig Störungen im laufenden Betrieb verursachen und, sofern Störungen auftreten, diese kurzfristig und dauerhaft behoben werden. Dazu bedient sich der/die Wartungstechniker/in sowohl herkömmlicher Mess- und Prüftechnik für elektrische und mechanische Anlagen und Geräte, als auch modernster Technik, wie z. B. Laptop, zur Prüfung von SPS-Anlagen. Die Reparaturen werden in der Regel von den Wartungstechniker/innen sofort ausgeführt. Das betrifft sowohl die Reparaturen an den elektrischen und elektronischen, als auch an den mechanischen Anlagen, Geräten und Bauteilen. Der Lehrgang endet mit einer internen Prüfung. Die Teilnehmer/innen erhalten außerdem ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw. Bildungsinhalte sind u. a.: Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Wechselstromtechnik Einführung in die Schutzmaßnahmen Elektrische Maschinen Grundlagen der Elektronik Digitaltechnik, Analogtechnik, Leistungselektronik Grundlagen der Regelungstechnik Einführung in die Prozessleittechnik Grundlagen der Halbleitertechnik Grundlagen der Instandhaltung Grundlagen der Pneumatik Störungsdiagnose in komplexen Systemen Elektropneumatik/Sensorik Grundlagen der SPS SIMATIC S7 Programmieren, Steuern und Vernetzen mit der SIMATIC S7 Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch

Qualifizierung Elektro Stromrichter im Leistungsbereich von 300 KVA bis 16 MW Zeitraum: 02.11.2015 Dauer: 6 Monate inkl. 4 Wochen Praktikum Maßnahme-Nr.: 962/803/2014 Die Qualifizierung richtet sich an Elektrofachkräfte, die bereits über die Eignungsfeststellungsmaßnahme Stromrichter in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Manpower GmbH sowie GE Energy Power Conversion GmbH vorausgewählt wurden. Im Rahmen von 6 Monaten werden die Teilnehmer/innen intensiv auf ihr künftiges Tätigkeitsfeld in der Produktion von Stromrichtern vorbereitet. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Informationen zu ihren späteren Aufgabenfeldern und werden durch handlungsorientierte Übungen auf ihren späteren Einsatz vorbereitet. Auf Grundlage der ermittelten Kompetenzen wird Fachwissen individuell vertieft, sodass lediglich eine geringe Einarbeitungszeit am künftigen Arbeitsplatz notwendig ist. Lernfelder: Anwendung der mechanischen Komponenten in der Elektrotechnik Grundlagen der Gleich- und Wechselstromtechnik Schutzmaßnahmen der Elektrotechnik Ruhende und rotierende elektrische Maschinen Halbleiterbauelemente in Elektroenergieanlagen Energieversorgungsysteme der Elektrotechnik Steuerungstechnik in Elektroenergieanlagen Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Fluidtechnik betriebliches Praktikum Lernort: Mit der Unterstützung der Ausbilder vom bfw werden Fähigkeiten und Fertigkeiten mit konkretem Bezug zur späteren Tätigkeit vermittelt. Ergänzende Inhalte zum Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie zu betrieblichen Strukturen und Abläufen unterstützen den möglichst nahtlosen Übergang in die spätere Arbeitstätigkeit. Spezielle Anforderungen werden durch kompetente Ausbilder des bfw, die im ständigen Austausch mit dem Unternehmen GE Energy Power Conversion GmbH stehen, erläutert. Im betrieblichen Praktikum erfolgt die direkte Einarbeitung am späteren Arbeitsplatz. Lehrgangsdauer und -abschluss: Der Lehrgang umfasst 960 Stunden inklusive eines 4- wöchigen Praktikums in der Produktion von Stromrichtern bei der GE Energy Power Conversion GmbH. Die Teilnehmer/innen erhalten ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw. Die Qualifizierung bereitet die Teilnehmer auf ihr späteres Tätigkeitsfeld in der Herstellung von Stromrichtern vor und erfolgt mit dem Ziel der Übernahme in ein unbefristetes, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis bei Manpower GmbH mit dem Einsatz in der Produktion von Stromrichtern bei GE Energy Power Conversion GmbH.

Modulare Fortbildung SPS-Technik SIMATIC S7 Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: 2 Wochen - 14 Wochen Maßnahme-Nr.: 962/6311/2013 Lehrgangsziel: Die Teilnehmer/innen werden auf dem Gebiet der speicherprogrammierbarer Steuerungen in Modulen geschult. Sie sind nach der Ausbildung in der Lage, selbstständig SPS-Geräte der verschiedenen Leistungsklassen effektiv einzusetzen, sachgerecht zu installieren und Störungen rasch zu beheben. Die modulare Fortbildung richtet sich an Beschäftigte und Arbeitssuchende, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro- oder Metallbereich bzw. eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können. Förderung über Bildungsgutschein im Rahmen des WeGebAU-Programms der Agentur für Arbeit Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Lehrgangsinhalte: Modul 1: Grundkurs SIMATIC S7-BASIS (160 Stunden) Modul 2: Aufbaukurs SIMATIC S7 (160 Stunden) Modul 3: Programmierung SIMATIC S7 (160 Stunden) Modul 4: Grundlagen der Bus-Technologie SIMATIC S7 (80 Stunden) Die Module beinhalten in sich abgeschlossene Themengebiete, die an der Praxis orientiert sind. Abschluss: Die Teilnehmenden legen am Ende des Moduls eine interne Prüfung über den vermittelten Themenkomplex ab. Sie erhalten ein bfw-zertifikat, das die im Lehrgang gezeigten Leistungen bescheinigt. Auf der Rückseite sind die Lehrgangsinhalte verzeichnet.

Qualifizierung zum/zur SMD-Löter/in Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: 6 Monate inkl. 4 Wochen Betriebspraktikum Maßnahme-Nr.: 962-746-2014 Berufsbild: Weichlöter/ innen bereiten die durch Löten zu verbindenden Bauteile vor, bestimmen und sortieren sie. Sie lesen technische Zeichnungen und Stücklisten und bestücken Platinen von Hand oder mit elektrischen und elektronischen Bauteilen. Sie bereiten die Platinen für die Bestückung in Automaten vor, prüfen sie auf Qualität und Vollständigkeit und ergänzen sie im Fehlerfall. Weichlöter/ innen arbeiten an Einzelarbeitsplätzen mit Bestückungstischen und Mikroskoparbeitsplätzen, sitzend und stehend. Ihre Arbeitsmittel sind Lötkolben, Heißluftlötgeräte und Mechanikerwerkzeuge mit denen an elektrischen und mechanischen Kleinstbauelementen (SMD) gearbeitet wird. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Lehrgangsinhalte sind u.a.: Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Werkstoffe / Grundlagen der Metallbearbeitung Einfacher und erweiterter Stromkreis Elektrisches und magnetisches Feld Schaltungen und Bauteile der Energietechnik Messen in elektrischen Anlagen und Geräten Isolierte Leitungen und Kabel Schaltungen und Bauteile der Elektronik Überlastungsschutz und Kurzschlussschutz Grundlagen der Steuerungstechnik Verbindungstechnik (z.b. Löten auf Leiterplatten) Bestandteil des Lehrganges ist ein zweiwöchiges betriebliches Praktikum. Der Lehrgang endet mit einer internen Prüfung. Die Teilnehmer/innen erhalten ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw. Lernort: Sie arbeiten und lernen in modernen Schulungsräumen unter Anleitung erfahrener Ausbilder. Bevorzugte Qualifizierungsmethoden sind Einzel- und Gruppenaufträge sowie Projektarbeiten unter Einbeziehung aktueller arbeitsorganisatorischer Gesichtspunkte.

Umschulung zum/zur Industriemechaniker/in Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Praktikum Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit Vorkenntnissen bzw. Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich, die ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen aktualisieren und erweitern oder ein neues berufliches Tätigkeitsfeld für sich entdecken wollen. Berufsbild: Industriemechaniker/innen stellen Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Nach der Umschulung können Industriemechaniker/innen in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige tätig sein, z.b. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textil-industrie sowie in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie. Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw. Lehrgangsinhalte: Alle Lehrgangsinhalte werden mit hohem Praxisanteil an industriellen Komponenten aktueller Technologie vermittelt. Sie werden optimal auf den IHK-Abschluss als Industriemechaniker/in vorbereitet und bekommen Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit. Sie lernen anwendungsbezogen in mit aktueller Technologie ausgestatteten Lernfeldern. Lernfelder sind unter anderem: Feingerätebau Maschinen- und Anlagenbau Produktionstechnik Arbeitsaufgaben im Team planen und vorbereiten Instandhaltung und Reparatur von Maschinen, Geräten und Produktionsanlagen Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) technisches Interesse und Verständnis Hauptschulabschluss erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung

Umschulung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Betriebspraktikum Maßnahme-Nr.: 962-272-2015 Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Berufsbild: Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Sie arbeiten u.a. mit CNC-Werkzeugmaschinen, richten diese ein und überwachen den Fertigungsprozess. Bestätigung der Zusage Ihres Förderers wie der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle, des BFD, Deutsche Rentenversicherung Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Vermittlung: Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung ist eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt gesichert. Bildungsinhalte: Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Anschlagen, Sichern und Transportieren Steuerungstechnik Warten von Betriebsmitteln Planen des Fertigungsprozesses Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen Herstellen von Werkstücken Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet Abschluss: Prüfung vor der IHK (staatlich anerkannter Beruf). Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung: Schweißtechnik Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Betriebspraktikum Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Aufgabengebiet: In der Fachrichtung Schweißtechnik bringen Konstruktionsmechaniker/-innen die zu schweißenden Metallteile durch die Anwendung verschiedener Metallbearbeitungsverfahren in die für den Schweißprozess benötigte Ausgangsform. Sie schweißen die einzelnen Metallteile zu Metallkonstruktionen zusammen. Anschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und kontrollieren die Schweißverbindungen auf Qualitätsmängel. Die geschweißten Metallkonstruktionen fügen sie mit anderen Baugruppen zu großen Metallkonstruktionen zusammen. Diese Objekte setzen sie auch instand bzw. bauen sie um. Bestätigung der Zusage Ihres Förderers wie der Agentur für Arbeit, des Jobcenters Oder Optionsmodelle, des BFD, Deutsche Rentenversicherung Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Bildungsinhalte: Wirtschafts- und Sozialkunde, Arbeitsschutz Technische Mathematik, Werkstofftechnik Technische Kommunikation, Fertigungstechnik Steuerungs- und Regeltechnik, Montagetechnik Maschinen- und Gerätetechnik Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Metallbearbeitung Hebezeuge und Anschlagmittel Brennschneiden, Fügen (E- und Gasschweißen) MAG-Schweißen, WIG-Schweißen Vermittlung: Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung ist eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt gesichert. Abschluss: Prüfung vor der IHK (staatlich anerkannter Beruf). Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich Ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Fachkraft für Metalltechnik Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 16 Monate inkl. 4 Monate Betriebspraktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Berufsbild: Die Fachkraft für Metalltechnik wurde 2013 neu als Ausbildungsberuf festgelegt und löst elf Altberufe ab darunter z. B, den Teilezurichter. Der umfassende Aufgabenbereich reicht von der Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen, Halbfertig- oder Fertigprodukten über die Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, Steuerung und Überwachung von Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Werkzeugen und computergesteuerten Anlagen werden Eisen und Nichteisenmetalle anhand von Techniken wie Schmieden, Schweißen, Zerspanungstechniken oder Löten etc. zu Maschinen, Stahlbauteilen oder Fahrzeugteilen verarbeitet. Die Umschulung ist attraktiv für Interessenten, die über ein technisches Interesse und Verständnis verfügen und sich durch das Erlernen eines neuen Berufs eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen. Förderung bspw. über Bildungsgutschein oder Rentenversicherungsträger erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Bildungsinhalte sind u. a.: Grundlagen der Metalltechnik Betriebliche und technische Kommunikation Aufbau, Wirkungsweise und Verfahren von Werkzeugmaschinen kennen Geschäftsprozesse und Qualitätssicherung Herstellen von Bauteilen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen Dokumentation von Zeichnungen, Plänen, Programmen und Prüfungen Die Fachkraft für Metalltechnik spezialisiert sich auf eine der folgenden Fachrichtungen : Montagetechnik Konstruktionstechnik Zerspanungstechnik Umform- und Drahttechnik. Abschluss: Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Berlin. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat.

Umschulung zum/zur Maschinen- u. Anlagenführer/in Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 16 Monate inkl. 4 Monate Betriebspraktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Berufsbild: Sie richten Maschinen oder Anlagen ein, rüsten diese um und bedienen sie. Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen und nehmen die Maschinen in Betrieb. Zudem inspizieren sie die Maschinen in regelmäßigen Abständen, um die Betriebsbereitschaft sicherzustellen, und warten und reparieren sie wenn nötig. Dabei füllen sie beispielsweise Öle, Kühl- und Schmierstoffe nach, tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus und stellen das Spiel beweglicher Teile neu ein. Ferner überwachen sie den Produktionsprozess und bedienen und steuern den Materialfluss. Die Umschulung richtet sich an Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufs mit moderner Ausrichtung eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen. Förderung bspw. über Bildungsgutschein oder Rentenversicherungsträger technisches Interesse und Verständnis erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Bildungsinhalte: Theorie Aufbau und Eigenschaften der Werkstoffe Fertigungs- und Prüfverfahren für Kunststoffe und Metalle Verarbeitung und Prüfung der Kunststoffe Maschinentechnische Grundfunktionen an Kunststoff verarbeitenden Maschinen Steuer- und Regelungstechnik Wirtschafts- und Sozialkunde Praxis Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Prüfen branchenspezifische Fertigungstechniken Steuerungs- und Regelungstechnik Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen Abschluss: Prüfung vor der Industrie- und Handwerkskammer Berlin. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat.

Umschulung zum/zur Fachlagerist/in Inkl. Gabelstaplerführerschein Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 16 Monate inkl. Betriebspraktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Personen, die sich für Berufe rund um den Güterumschlag und die Güterlagerung interessieren und in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben tätig sein möchten. Weiterhin werden Arbeitssuchende mit einer Vorliebe für praktisch - zupackende, ordnende und systematisierende Tätigkeiten gezielt durch diese Umschulung angesprochen. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Vermittlung: Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung ist ein Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis sehr wahrscheinlich. Lehrinhalte Annahme und Kontrolle von Gütern Innerbetrieblicher Umschlag und Transport Durchführung von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege Einlagerung, Umlagerung und Inbetriebnahme von Gütern Kommissionieren und Verpacken von Gütern Belegbearbeitung ein- und ausgehender Ware und Bestandsführung Versandabwicklung und Qualitätssicherung von Gütern Nutzung und Pflege der Arbeits- und Fördermittel Anwendung betrieblicher Informations- und Kommunikationsnetze Englisch, Wirtschaft & Soziales, EDV & Bewerbungstraining Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Fachkraft Lagerlogistik Inkl. Gabelstaplerführerschein Beginn: 01.02.2016 Dauer: 24 Monate inkl. 6 Mon. Praktikum Einstieg bis 4 Wochen nach Beginn möglich Personen, die sich für Berufe rund um Transport, Lager und Logistik interessieren und in der Lagerhaltung oder im Versand tätig sein möchten. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Deutsche Rentenversicherung) Erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung Vermittlung: Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung ist ein Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis sehr wahrscheinlich. Lehrinhalte: Annahme, Kontrolle und Lagerung von Gütern Einlagerung mit spezieller Software dokumentieren Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und - verbesserung ergreifen Tourenplan erstellen Kommissionieren und Verpacken von Gütern Versandabwicklung von Gütern Optimierungsmöglichkeiten vorschlagen logistische Prozesse optimieren Kennzahlen ermitteln und auswerten Inklusive Kranführerschein und Ladungssicherungs Zertifikat Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Modulare Qualifizierung Fachwerkstatt Metall Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: individuell, (je nach Modulauswahl) Maßnahme-Nr.: 962/278/2013 Lehrgangsziel: Die Teilnehmer/innen werden durch die aktuelle Anpassungsqualifizierung wettbewerbsfähig und gut vorbereitet auf die neuen Anforderungen im Metallbereich, der einen bereichsübergreifenden Einsatz an Anlagen und Maschinen fordert. Die modulare Fortbildung richtet sich vorzugsweise an Beschäftigte und Arbeitssuchende, die über eine abgeschlossene bzw. abgebrochene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich verfügen oder die ein neues Beschäftigungsfeld in der Metallbranche für sich erschließen wollen. Förderung über Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / der Jobcenter Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Module: Modul 1: Grundlagen Metall (160 Std.) Modul 2: Konventionelles Drehen (160 Std.) Modul 3: Konventionelles Fräsen (160 Std.) Modul 4: Fügen Metall (80 Std.) Modul 5: Grundlagen der CNC-Programmierung Simulation (80 Std.) Modul 6: CNC-Programmierung Drehen SINUMERIK (160 Std.) Modul 7: CNC-Programmierung Fräsen (160 Std.) Modul 8: Konstruktionstechnik - Metall (160 Std.) Modul 9: Pneumatik - Grundlagen (160 Std.) Modul 10: Pneumatik - Instandhaltung (160 Std.) Modul 11: Fluidtechnik für Metall- und Elektroberufe (160 Std.) Modul 12: Praktikum (max. 320 Std.) Abschluss: Sie erhalten ein bfw-zertifikat, das die im Lehrgang gezeigten Leistungen bescheinigt. Auf der Rückseite sind die Lehrgangsinhalte verzeichnet.

Modulare Fortbildung Pneumatik/Hydraulik Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: 1 4 Monate Maßnahme- Nr.: 962 278 2013 Lehrgangsziel: Die Teilnehmer/innen werden auf dem Gebiet der pneumatischen und hydraulischen Anlagen in Modulen geschult. Sie sind nach der Ausbildung in der Lage, selbstständig pneumatische und hydraulische Geräte der verschiedenen Leistungsklassen effektiv einzusetzen, sachgerecht zu installieren und Störungen rasch zu beheben. Förderung über Bildungsgutschein im Rahmen des WeGebAU-Programm der Agentur für Arbeit technisches Interesse und Verständnis Keine berufliche relevanten gesundheitlichen Einschränkungen Erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellung des bfw. Die modulare Fortbildung richtet sich an Beschäftigte und Arbeitssuchende, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro- oder Metallbereich bzw. eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können. Lehrgangsinhalte: Modul 1: Grundkurs Basiswissen E-Technik (160 Stunden) Modul 2: Grundlagen Pneumatik (160 Stunden) Modul 3: Pneumatik Instandhaltung (160 Stunden) Modul 4: Fluidtechnik für Metall- und Elektroberufe (160 Stunden) Die Module beinhalten in sich abgeschlossene Themengebiete, die an der Praxis orientiert sind. Abschluss: Die Teilnehmer legen am Ende des Moduls eine interne Prüfung über den vermittelten Themenkomplex ab. Sie erhalten ein bfw-zertifikat, das die im Lehrgang gezeigten Leistungen bescheinigt. Auf der Rückseite sind die Lehrgangsinhalte verzeichnet.

Modulare Qualifizierung mit TÜV-Prüfung Schweißer/in Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: individuell, (je nach Modulwahl) Maßnahme-Nr.: 962/537/2014 Handwerker, Servicepersonal, Haushandwerker und Betriebspersonal aus allen Gewerken, die neben oder innerhalb ihrer Beschäftigung auch Schweißarbeiten durchführen sollen. Besonders aber Beschäftigte aus dem Metallbereich, um eine größere Flexibilität zu erreichen. Bestätigung der Zusage Ihres Förderers wie der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle, des BFD, der Deutschen Rentenversicherung Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Vermittlung: Nach erfolgreichem Abschluss der Schweißausbildung ist eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt gesichert. Auszug Qualifizierungsmodule: 1. Wiederholungsprüfungen aller Verfahren (nach Bedarf) 2. Lichtbogenhandschweißen 111 E 1 6 (Blech bis Rohr) 3. Metallschutzgasschweißen 135 MAG 1 6 (Blech bis Rohr) 4. Wolframschutzgasschweißen 141 WIG 1 6 (Blech bis Rohr) 141 WIG 1 6 (CrNi) 141 WIG 1 6 (Aluminium) 5. MIG Aluminium 131 MIG Al 1 4 (Blech) 131 MIG Al 1 6 (Rohr) 6. Gasschweißen 311 G 3 6 (Blech bis Rohr) Vollständige Aufstellung auf S. 2 Abschluss: DIN EN ISO 9606-1; DIN EN ISO 9606-2; TÜV-Prüfung nach Richtlinie 97/23/EG; AD 200 HP3, TRD 201

Modulare Qualifizierung mit TÜV-Prüfung Schweißer/in Beginn: Einstieg jederzeit möglich Dauer: individuell, (je nach Modulwahl) Maßnahme-Nr.: 962/537/2014 Übersicht: 46 Module Schweißen E-Lichtbogenhandschweißen (Stahl) E 1 - Basis: Kehlnaht - Anfängermodul Stahl (96 Std.) E 2 - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Stahl (80) E 3 - Blech: Blechschweißer - Aufbaumodul (80 Std.) E 4 - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul (96 Std.) E 5 - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul (144 Std.) E 6 - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul (104 Std.) G Gasschweißen (Stahl) G 3 Basis: Blechschweißer Aufbaumodul NL (80 Std.) G 4 Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul NR (80 Std.) G 5 Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul NL (80 Std.) G 6 Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul NR (120 Std.) MAG Metall Schutzgasschweißen (Stahl) MAG 1 St - Basis: Kehlnaht - Anfängermodul (96 Std.) MAG 2 St - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul (112 Std.) MAG 3 St - Blech: Blechschweißer - Aufbaumodul (80 Std.) MAG 4 St - Blech: Intern. Blechschw. Aufbaumod. Stahl (104 Std.) MAG 5 St - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul Stahl (88 Std.) MAG 6 St - Rohr: Intern. Rohrschw. Aufbaumodul Stahl (80 Std.) MAG Metall Schutzgasschweißen (CrNi) MAG 1 CrNi - Basis: Kehlnaht Anfängermodul CrNi (96 Std.) MAG 2 CrNi - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul CrNi (112 Std.) MAG 3 CrNi - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul CrNi (80 Std.) MAG 4 CrNi - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul CrNi (104 Std.) MAG 5 CrNi - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi (88 Std.) MAG 6 CrNi - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi (80 Std.) MIG Metall Inertgasschweißen (Aluminium) MIG 1 AL - Basis: Kehlnaht Anfängermodul Aluminium (96 Std.) MIG 2 AL - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Aluminium (112 Std.) MIG 3 AL - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium (80 Std.) MIG 4 AL - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium (104 Std.) MIG 5 AL - Rohr Rohrschweißer Aufbaumodul Aluminium (88 Std.) MIG 6 AL - Rohr Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul Aluminium (80 Std.) WIG Wolframschutzgasschweißen (Stahl) WIG 1 St - Basis: Kehlnaht Anfängermodul Stahl (80 Std.) WIG 2 St - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Stahl (80 Std.) WIG 3 St - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul Stahl (56 Std.) WIG 4 St - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul Stahl (80 Std.) WIG 5 St - Rohr Rohrschweißer Aufbaumodul Stahl (120 Std.) WIG 6 St - Rohr Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul Stahl (64 Std.) WIG Wolframschutzgasschweißen (CrNi) WIG 1 CrNi - Basis: Kehlnaht Anfängermodul CrNi (80 Std.) WIG 2 CrNi - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul CrNi (80 Std.) WIG 3 CrNi - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul CrNi (56 Std.) WIG 4 CrNi - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul CrNi (80 Std.) WIG 5 CrNi - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi (120 Std.) WIG 6 CrNi - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi (64 Std.) WIG Wolframschutzgasschweißen (Aluminium) WIG 1 Alu - Basis: Kehlnaht Anfängermodul Aluminium (80 Std.) WIG 2 Alu - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Aluminium (80 Std.) WIG 3 Alu - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium (56 Std.) WIG 4 Alu - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium (80 Std.) WIG 5 Alu - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul Aluminium (120 Std.)

Qualifizierung Gabelstapler-Ausbildung Maßnahmenummer: 962 793 2014 Beginn: 12.10.; 23.11.2015 Dauer: 40 Unterrichtstunden Zielgruppe Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich für Berufe rund um Transport, Lager und Logistik interessieren. Lerninhalte Hauptbestandteile des Gabelstaplers Antriebsarten Fahrerlaubnis Standsicherheit, Hydraulikanlage, Fahrwerk Betriebssicherheit, Unfallverhütung und Sicherheit Richtiges Laden und Stapeln Verhalten im Verkehr Innerbetriebliche Verantwortung Theoretische Abschlussprüfung Praxis Praktische Betriebssicherheitsprüfung Nutzung und Wartung der Batterie Hauptbauteile des Gabelstaplers Inbetriebnahme eines Gabelstaplers Aufsetzen und Abnehmen von Paletten Schwerpunkt: Praktische Fahrübungen Praktische Abschlussprüfung Lernort In der gewerblich-technischen Berufsbildungsstätte arbeiten und lernen Sie in modernen Schulungsräumen unter Anleitung erfahrener Fachleute. Alle Lehrgangsinhalte werden mit hohem Praxisanteil vermittelt. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie einen Gabelstaplerführerschein und ein Teilnahmezertifikat des bfw.

Modulare Fachausbildung Lerncenter Lagerlogistik Beginn: individueller Einstieg möglich Module sind einzeln buchbar Maßnahme-Nr.: 962/24/2013 Personen, die sich für Berufe rund um Transport, Lager und Logistik interessieren und in der Lagerhaltung oder im Versand tätig sein möchten oder sind. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.b. BFD, Rentenversicherer, Arbeitgeber) Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. am Beratungsgespräch Module: Modul 1: Wareneingang Modul 2: Innerbetrieblicher Transport Modul 3: Lagerung von Gütern Modul 4: Kommissionierung Modul 5: Versand Modul 6: Disponieren Modul 7: Logistik 400 UE 420 UE 400 UE 360 UE 420 UE 400 UE 400 UE Kooperationspartner: Zertifikate über die abgelegten Qualifizierungsbausteine Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/in FR: Fertigungstechnik inkl. EASA Part.66 CAT A Ausbildung Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Betriebspraktikum Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Fr. Lesniak / Hr. Schulz Berufsbild: Sie sind überwiegend in der Herstellung von Fluggeräten tätig und arbeiten hauptsächlich in luftfahrttechnischen Betrieben. Für die Luftfahrt typische Werkstoffe wie z. B. Kunststoffe, Eisenmetalle und Leichtmetalllegierungen (Aluminiumund Titanlegierungen) werden ver- und bearbeitet. Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Fertigungstechnik fertigen, montieren oder demontieren alle Arten von Fluggerätsystemen. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Job Centers, der ARGE oder Optionsmodelle mind. Hauptschulabschluss technisches Verständnis Zuverlässigkeit nach 7 Luftsicherheitsgesetz Bereitschaft zum deutschlandweiten Einsatz & zur Schichtarbeit Bildungsinhalte: Gesetze der Aerodynamik Grundlagen der Werkstoffe und Instrumente Herstellen von Fluggerätsystemkomponenten Aufbau und Struktur von Fluggeräten Fertigungs-, Reparatur- und Kontrollverfahren Steuerungstechnik und Elektrotechnik von Fluggeräten Anwendung von Spezialwerkzeugen CAT-A Lehrgang incl. Prüfung Luftfahrttechnisches Englisch Betriebliches Praktikum Abschluss: Prüfung vor der IHK (staatlich anerkannter Berufsabschluss) Vermittlung: Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung ist eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt über unseren Kooperationspartner und Arbeitgeber gesichert.

Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/in FR: Instandhaltungstechnik inkl. EASA Part 66 CAT A Ausbildung Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Betriebspraktikum Maßnahme-Nr.: 962 299 2015 Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Berufsbild: Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgen für die Funktionstüchtigkeit von Fluggeräten und montieren bzw. reparieren Baugruppen. Sie arbeiten hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z.b. in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften und Flughäfen, aber auch bei Flugzeug- oder Hubschrauberherstellern. Darüber hinaus können sie bei Fluggerätverleihern tätig sein. Auch auf Luftwaffenstützpunkten der Bundeswehr gibt es Einsatzmöglichkeiten. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle Zuverlässigkeit nach 7 Luftsicherheitsgesetz Bereitschaft zum deutschlandweiten Einsatz & zur Schichtarbeit (3-Schicht-System) Bildungsinhalte: Gesetze der Aerodynamik Grundlagen der Werkstoffe und Instrumente Montage von Fluggerätsystemkomponenten Aufbau und Struktur von Fluggeräten Fertigungs-, Reparatur- und Kontrollverfahren Steuerungstechnik und Elektrotechnik von Fluggeräten Anwendung von Spezialwerkzeugen CAT-A Prüfung Abschluss: Prüfung vor der IHK (staatlich anerkannter Beruf). Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw. Kooperationspartner: Bei erfolgreicher Teilnahme an der Eignungsfeststellung wird eine Empfehlung zur Ausstellung eines Bildungsgutscheins ausgestellt.

Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/in FR: Triebwerkstechnik inkl. EASA Part.66 CAT A Ausbildung Beginn: 12.10.2015; 11.04.2016 Dauer: 28 Monate inkl. 9 Monate Betriebspraktikum Einstieg bis 6 Wochen nach Beginn möglich Berufsbild: Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Triebwerkstechnik bauen Einzelteile anhand technischer Zeichnungen zu Baugruppen und Triebwerksmodulen bis zu ganzen Triebwerken zusammen. Sie arbeiten hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z.b. bei Triebwerksherstellern, in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften, Fluggeräteherstellern und Flughäfen. Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder Optionsmodelle mind. Hauptschulabschluss & Englisch- Grundkenntnisse Zuverlässigkeit nach 7 Luftsicherheitsgesetz Bereitschaft zum deutschlandweiten Einsatz & zur Schichtarbeit (3-Schicht-System) Bildungsinhalte: Grundlagen der Werkstoffe und Instrumente Fertigung oder Instandhalten von Triebwerks- Komponenten oder Anbaugeräten Auswuchten von Triebwerksteilen Montieren und Demontieren von Triebwerken und Anbaugeräten Testen und Erproben von Triebwerken und Anbaugeräten CAT-A Prüfung Abschluss: Prüfung vor der IHK (staatlich anerkannter Beruf). Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw. Kooperationspartner: Bei erfolgreicher Teilnahme an der Eignungsfeststellung wird eine Empfehlung zur Ausstellung eines Bildungsgutscheins ausgestellt.