Tipps und Fakten. zur Nutzung von Internet und Handy



Ähnliche Dokumente
Tipps und Fakten. zur Nutzung von Internet und Handy

Tipps und Fakten. zur Nutzung von Internet und Handy

Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Facebook erstellen und Einstellungen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Wenn der Papa die Mama haut

Internet-Wissen. Browser:

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Eingeschrieben?

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Evangelisieren warum eigentlich?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Facebook - sichere Einstellungen

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Alle gehören dazu. Vorwort

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Das Leitbild vom Verein WIR

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Leichte-Sprache-Bilder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Broadcasting mit. WhatsApp. Ein neues Tool für die Jugendarbeit.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Blog Camp Onlinekurs

Das Ansprechen. - so geht s -

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Tauschbörsen File Sharing Netze

Sie sind Zeugin oder Zeuge? Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ängste und Unsicherheiten. Viele Befürchtungen lassen sich durch Gespräche und

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sicher unterwegs in. So schützt du deine Privatsphäre!

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Papa - was ist American Dream?

Lektion Sicher surfen. Internetanschluss für alle von 9 bis 99 Jahren. Deze iconen tonen aan voor wie het document is

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Ein süsses Experiment

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Kulturelle Evolution 12

Krippenspiel für das Jahr 2058

Anleitung zur Nutzung von Mailingliste und Newsletter bei einem Projekt im Unperfekthaus

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Begleitmaterial zum Buch

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Erst Lesen dann Kaufen

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kinder im Internet. und Chatten. Dipl.-Ing., CISSP, GCIH Feb. 2008

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kieselstein Meditation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Mein Computerheft. www. Internet. Name:

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kreativ visualisieren

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Transkript:

Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy @

Leider passieren im Netz aber auch weniger schöne Dinge. Bestimmt hast du schon mal gehört oder vielleicht selber erlebt, dass Sicher kennst Du Dich gut aus mit Internet, Smartphone, Tablet & Co. Das kann sehr viel Spaß machen und Dir dabei helfen, mit Deinen Freunden in Kontakt zu bleiben und Leute kennen zu lernen. > Kids im Internet ungewollt sexuell belästigt werden? > einige Erwachsene das Netz nutzen, um Kids sexuell anzumachen? > manche Erwachsene beim Chatten ein falsches Alter angeben, so dass die Kids glauben mit Gleichaltrigen zu chatten? > sexuelle Straftäter gerne Kids über das Netz ausspionieren. > einige Erwachsene das Netz nutzen, um sich mit Kids zu verabreden? > Kids sich immer wieder mit diesen Erwachsenen treffen und dabei übelste Erfahrungen machen? [SEXUELLE Anmache im Netz?] 2 3

Was kannst Du tun, um Dich zu schützen? Welche Infos über Dich möchtest Du im Internet tatsächlich bekannt machen? > Nutze im Netz nicht Deinen echten Namen, sondern denke Dir einen Namen aus, der möglichst wenig von Dir verrät. > Gib über das Internet keine Daten von Dir und anderen an Leute weiter, die Du noch nie persönlich getroffen hast. > Verrate niemals Passwörter, auch nicht guten Freunden oder Verwandten. > Überlege gut, was Du im Internet machst und was nicht. > Wenn Du dich belästigt oder unwohl fühlst, rede mit Deinen Eltern oder einer vertrauten Person, Dich unterstützen kann. Das könnten zum Beispiel Verwandte, Lehrer oder Schoolworker sein. > Sexy Spitznamen, Fotos und Anspielungen sind vielleicht lustig und cool, aber denke daran, dass Du genau damit auch Leute ansprichst, mit denen Du keinen Kontakt haben willst. > Auf die Informationen und Bilder, die von Dir im Internet stehen, hat JEDER Zugriff, auch viele Jahre später noch. Du hast keine Kontrolle mehr darüber, denn im Internet kann NICHTS wirklich gelöscht werden. Fast ALLES ist im Internetarchiv wieder auffindbar. [JUNKMAILS und PORNOBILDER bekommen?] > Bei Fragen kannst Du Dich auch an uns wenden, indem Du in der Beratungsstelle anrufst oder uns eine EMAIL schreibst. Wenn Du möchtest können wir ein persönliches Gespräch vereinbaren. All das geht auch anonym, das bedeutet, dass Du Deinen Namen nicht sagen musst. > Wenn jemand ein Kind auffordert ein sexualisiertes Bild zu senden oder ihm schickt, dann macht sich diese Person strafbar. Auch du kannst mächtig Ärger bekommen, wenn Du ein solches Bild von Dir oder jemand anderem versendest. 4 5

> Wenn Du im Netz etwas von Dir mitteilst, fühlt sich das zwar privat und sicher an, ist aber tatsächlich viel unsicherer, als man glaubt. Was solltest Du bei einem Treffen mit einer Internetbekanntschaft beachten? Um ein Gespür dafür zu bekommen, kannst Du Dich folgendes fragen: Würde ich das, was ich im Netz mitteilen will, auch im direkten Kontakt irgendeiner Person auf der Straße mitteilen? > Gehe genauso sorgfältig mit den Daten Deiner Familienmitglieder und Freunde um. Auch hier gilt: - Gib von anderen keine persönlichen Daten (Telefonnummer, Adresse, E-Mail Adresse usw.) weiter. - Veröffentliche keine Fotos, Videos, etc. von Freunden oder Familienmitgliedern, ohne dass sie einverstanden sind. Downloads: [FALSCHE FREUNDSCHAFT?] > Achtung! Manches ist so belastend, dass Du es vielleicht gar nicht sehen möchtest! > Vorsicht auch beim Herunterladen von Freeware, dahinter können sich Sexbilder, Abos, Malware, Viren oder Trojaner verbergen. > Erzähle immer VORHER jemanden von Deinen Plänen und bitte einen Erwachsenen, Dich zu begleiten. Manche Jugendliche nehmen zwar einen Freund oder eine Freundin mit, aber bedenke, dass es im Ernstfall nicht reichen könnte, nur jemanden in Deinem Alter dabei zu haben. > Verabrede Dich besser am Nachmittag als am Abend, da es im Hellen sicherer ist. > Am besten triffst Du Dich mit Deiner Internetbekanntschaft an einem Dir gut bekannten, öffentlichen und belebten Platz (z. B. Eisdiele oder Jugendzentrum). Diesen solltest Du beim ersten Treffen auch nicht verlassen. > Lass Dir vor dem Treffen die Telefonnummer und Adresse Deiner Internetbekanntschaft geben und überprüfe diese. Überprüfen kannst Du das, indem Du zum Beispiel eine andere Person dort anrufen lässt, im Telefonverzeichnis die Nummer nachschlägst und/oder eine unangekündigte Postkarte an die Adresse schickst und die Rückmeldung abwartest. 6 7

> Teile alles einer vertrauenswürdigen Person mit und sage Deiner Internetbekannschaft, dass Du die Informationen weitergegeben hast. Verabrede mit Deiner Vertrauensperson einen Zeitpunkt, an dem Du Dich auf jeden Fall zurückmeldest. Hat diese bis dahin keine Info von Dir, ruft sie dich an. Meldest Du Dich nicht, holt sie Hilfe. [DAS NENNT MAN COVERN.] > Verzichte auf Alkohol & Co. Es gibt typische Vorgehensweisen von Sexualstraftäter und Sexualstraftäterinnen im Chat. Du solltest misstrauisch werden, wenn jemand : > sich auffällig intensiv um Deine Sorgen und Probleme kümmert. (Es wirkt oft, als sei die Person die Einzige, die Dich wirklich verstehen kann.) > Behalte Deine Getränke und Speisen im Blick, damit Dir niemand etwas druntermischen kann. Überlege gut, was Du von anderen annimmst, z. B. Kaugummi, Bonbons > Dir immer wieder Komplimente macht. > Dich gegen Deine Eltern aufhetzt. > Wenn sich jemand aus Deinem Freundeskreis mit einer Internetbekanntschaft verabredet und Dich bittet mitzukommen, dann mach das nur unter den oben genannten Sicherheitsvorkehrungen. Wenn Du Dich dabei nicht wohlfühlst und eigentlich nicht mitmöchtest, höre auf Dein Gefühl und erkläre deine Bedenken und warum Du das nicht willst. Teile Deiner Freundin oder Deinem Freund mit, dass es sicherer ist, einen Erwachsenen mitzunehmen. [PEINLICHES GEPOSTET?] > Auch gute und langjährige Internetfreunde können, wie im richtigen Leben, ganz anders sein, als sie sich dargestellt haben. > hauptsächlich über Dein Aussehen oder Deinen Körper spricht. > über sexuelle Dinge spricht, wie z. B. Erzählen von eigenen sexuellen Erfahrungen und Erlebnissen oder Dich nach Deinen sexuellen Erlebnissen fragt. > Dir großzügige Geschenke anbietet. > versucht Dich zu etwas zu überreden, was Du nicht möchtest oder versucht Dich zu erpressen. 8 9

> Dir unwiderstehliche Angebote macht. (Dich als Modell zu vermitteln, tolle Fotos von Dir zu machen, kostenlos an attraktive Dinge zu kommen, ) Und jetzt noch einige Fakten zur Nutzung Deines Smartphones, Tablets & Co : Nicht alle von den oben genannten Verhaltensweisen werden gleichzeitig von den Tätern oder Täterinnen angewendet. Daher solltest Du schon misstrauisch werden, wenn eine einzige von den oben genannten Verhaltensweisen auftaucht! > Unerlaubtes oder heimliches Aufnehmen einer Person ist per Gesetz verboten und verstößt gegen das Persönlichkeitsrecht. > Jeder, auch Du, macht sich strafbar, wenn er solche Aufnahmen, z.b. Prügelszenen, versendet oder weiterleitet. Was kannst Du machen, wenn Du misstrauisch geworden bist? > Erzähle Deinen Eltern oder einer Person Deines Vertrauens davon. > Klicke im Chat, WhatsApp, Facebook & Co die Person weg und setze sie auf die Ignore Liste. > Berichte dem Verantwortlichem der Internetplattform über Deine Befürchtungen. (z. B. beim Chat dem Chatmoderator, ) > Ein Bild von Dir, dass Du einmal versendet hast, kann jederzeit von anderen weiter verschickt oder bearbeitet werden. Du hast keine Kontrolle mehr darüber. > Jeden Morgen hat sich die technische Innovation der Geräte verändert, da die Internet- und Sofwareentwicklung zu dem größten Projekt der Menschheit geworden ist. Viele Millionen Menschen arbeiten daran, rund um die Uhr, jeden Tag. Die Möglichkeiten, Dich über Dein Gerät auszuspionieren, werden immer raffinierter. Täter und Täterinnen nutzen dies, um Kids sexuell auszubeuten. [EINMAL IM NETZ IMMER IM NETZ!] 10 11

Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst Du uns gerne anrufen, eine EMAIL schreiben oder vorbeikommen (Bitte vorher einen Termin vereinbaren). PHOENIX Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken Telefon: 0681/7619685 Mail: phoenix@lvsaarland.awo.org 12