BilderbuchKino. 05121 307 888 (AB) medien@bistum-hildesheim.de



Ähnliche Dokumente
Das Weihnachtswunder

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kreativ visualisieren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Sibylle Mall // Medya & Dilan

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Was kann ich jetzt? von P. G.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Liebe oder doch Hass (13)

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Papa - was ist American Dream?

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gutes Leben was ist das?

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Anne Frank, ihr Leben

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Begleitmaterial zum Buch

Kulturelle Evolution 12

Kieselstein Meditation

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

Ein Teddy reist nach Indien

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Erst Lesen dann Kaufen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Der Klassenrat entscheidet

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Evangelisieren warum eigentlich?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Fürbitten für die Trauung - 1

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Jonas Kötz. Lisa und Salto

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Hört ihr alle Glocken läuten?

Anne Frank, ihr Leben

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

A1/2. Übungen A1 + A2

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erste Herausforderung!!!

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Darum geht es in diesem Heft


Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Gebete von Anton Rotzetter

Des Kaisers neue Kleider

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

predigt am , zu römer 16,25-27

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt?

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Transkript:

BilderbuchKino 2009 05121 307 888 (AB) medien@bistum-hildesheim.de Diözesan-Medienstelle des Bistums Hildesheim Bernward Mediengesellschaft mbh Domhof 24 31134 Hildesheim 1

BilderBuchKino Bücher auf der Leinwand Was ist ein Bilderbuchkino? Hinter dem etwas irreführenden Begriff Bilderbuchkino verbirgt sich - kurz gesagt - eine Bilderbuchstunde, bei der ein Bilderbuch vorgelesen wird, während die Bilder als Dias oder Fotoshow auf DVD zu sehen sind. So ist es möglich, auch mit einer größeren Gruppe von Kindern gemeinsam ein Bilderbuch zu betrachten. Man kann die unbewegten Bilder wirken lassen und die Kinder dann zur Weiterführung der Geschichte und zum Erzählen eigener Erlebnisse anregen. Nach Abschluss des gemeinsamen Bildbetrachtens besteht die Möglichkeit, die gesehene und gehörte Geschichte kreativ umzusetzen, durch Malen, Basteln, Spielen etc. Organisation eines Bilderbuchkinos Zur Durchführung des Bilderbuchkinos benötigt man außer Dias/DVD und Buch nur noch einen Dia-Projektor oder Beamer plus DVD Player sowie eine Projektionsfläche. Dabei ist eine große weiße Wand einer kleinen Leinwand vorzuziehen. Benutzen sie Geräte, mit denen sie sich gut auskennen. Wenn möglich, achten sie auf eine extra starke Lampe, welche die Farben gut zur Geltung bringt. Der gewählte Raum sollte sich verdunkeln oder wenigstens abdunkeln lassen. Er sollte möglichst gemütlich sein und nicht zu sehr hallen. Je größer der freie Raum hinter dem Rücken der Kinder ist, umso eher werden sie sich umdrehen, um zu sehen, ob dort nicht auch etwas passiert. Kinder sitzen gerne auf dem Boden vor der Leinwand. Sollte der Raum keinen Teppichboden haben, sorgen sie für Sitzkissen. In der Regel schauen die Kinder während der Vorführung immer wieder zu der Stimme, welche die Geschichte vorliest. Deshalb sollte der/die Erzähler/in neben der Leinwand stehen oder sitzen. So haben sie die Kinder im Blick und können deren Verhalten und Stimmung besser einschätzen. Es empfiehlt sich, die Veranstaltung zu zwei durchzuführen, wobei einer vorliest und der/die andere die Geräte bedient. Wichtig ist auch ein ungestörter Ablauf der Veranstaltung. Wählen sie deshalb einen Raum, dessen Tür sich schließen lässt und bringen sie unbedingt ein Schild an der Tür an mit einer Aufschrift wie Veranstaltung. Bitte nicht stören. 2

Altersgruppe Grundsätzlich lassen sich Bilderbuchkino für alle Altersstufen einsetzen. Da ein differenziertes Erkennen von Bildern Voraussetzung für diese Veranstaltung ist, sollten Kinder mindestens drei Jahre alt sein. Das größte Publikum finden wir im Kindergarten- und Grundschulalter. Geben sie auf Einladungen und Plakaten möglichst die genaue Altersstufe an, für die das Bilderbuch gedacht ist. Kinder in verschiedenen Altersstufen sollten in getrennten Gruppen eingeladen werden (z.b. eine Vorführung für die Kindergartenkinder und eine für die Erstklässler). Ideal ist eine Gruppengröße von 15 bis 25 Kindern. Dauer der Veranstaltung Wie lange sie für die Betrachtung der Bilder und das Lesen der Geschichte brauchen, hängt immer vom Interesse und von der (Un-) Ruhe der Kinder ab. Mehr als eine Stunde sollten die Betrachtung und das Vorlesen des Textes nicht in Anspruch nehmen. Im Anschluss an die Bildbetrachtung ist eine spielerische oder gestalterische Nachbereitung möglich und sinnvoll. Dafür sollten sie noch einmal 30 bis 60 Minuten einplanen. Einsatzmöglichkeiten Für den Einsatz von Bilderbuchkinos bieten sich viele Möglichkeiten, z.b. Gruppenoder Klassenführungen in der Katholischen öffentlichen Bücherei, Pfarr- und Kinderfeste, Tage der offenen Tür, Missionswochen, Adventfeiern, Jubiläen, aber auch Seniorennachmittage etc. Medium Unser BilderBuchKino-Angebot umfasst wie im Text angedeutet nicht mehr nur Dia-Reihen. Die neueste Generation enthält inzwischen sowohl Dias als auch eine DVD mit den Bildern. Auch sind nun einige DVDs im Programm, die als BilderBuch- Kino geeignet sind. Auf welchem Medium das von Ihnen gewünschte BilderBuchKino vorhanden ist, ersehen Sie in der Titelliste. Oder fragen Sie uns einfach!! Auch die benötigte Technik kann bei uns entliehen werden. Susanne Fehst 3

1000654 Abschied von Rune Diareihe Bilder: 24 Jahr: 1989 Diaserie nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Wenche Oyen und Marit Kaldhol. Rune, der Freund Saras ertrinkt beim Spielen. Es dauert lange, bis sie einen Blumenstrauß auf sein Grab stellen kann. Eine einfühlsame Bildergeschichte zum Thema Tod. 2003097 Alexander und die Aufziehmaus Tonbild Bilder: 10 Jahr: 1984 Die Maus Alexander lebt in ständiger Furcht vor den Menschen. Ihr Freund Willi dagegen, eine Aufziehmaus, ist das liebste Spielzeug von Anne. Alexander möchte deshalb in eine Aufziehmaus verwandelt werden. Doch schließlich erkennt er, dass ein lebendiges Wesen mehr Wert hat als ein Spielzeug. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni. 1003166 Alle nannten ihn Tomate Diareihe Bilder: 24 Jahr: 1994 Ein Mann hat eine Nase, dick und rot wie eine Tomate. Deshalb nannten ihn die Leute der Stadt Tomate. Und weil er anders aussah als andere, verbreitete sich bald das Gerücht, der Mann sei gefährlich, sogar ein Räuber. Tomate musste fliehen und sich verstecken. Als er sich schließlich nicht mehr verstecken konnte, erhält er Hilfe von unerwarteter Seite. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ursel Scheffler und Jutta Timm. 1000479 Alles erlaubt? oder: immer brav sein - das schafft keiner! Diareihe Bilder: 16 Jahr: 2004 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph. Brav sein kann jeder. Das ist doch puppenleicht! behauptet der kleine Rabe. So einfach, wie er sich das vorgestellt hat, ist es dann allerdings doch nicht. Dabei muss der kleine Rabe unbedingt ganz schnell brav werden, sonst gibt s keine Geburtstagsgeschenke. Aber wozu hat man schließlich Freunde. Der Bär ist zwar keine große Hilfe, dafür kennt der Hase so viele Regeln für gutes Benehmen, dass dem kleinen Raben schon bald der Kopf schwirrt... 4 1003176 Alles total geheim Diareihe Bilder: 18 Jahr: 1998 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Kirsten Boie und Silke Brix-Henker. Sein Vater ist Geheimagent, sagt Gernot. Er fängt Spione und Verbrecher und Rauschgiftbanden - genau wie im Fernsehen. Aber das ist alles total geheim. Jetzt versteht Michi, warum Gernot ihn nie mit zu sich in die Wohnung nimmt. Mama hat neulich gesagt, dass Gernots Vater arbeitslos ist und seine Mutter deshalb putzen gehen muss. Aber was wissen die Großen schon! Das ist doch alles nur Tarnung! 1000380 Amalia und die Ostereier Diareihe Bilder: 13 Jahr: 2003 Nach dem Bilderbuch von Maria Luisa Banfi. Amalia ist ein bildschönes Huhn. Jeden Tag legt sie ein Ei, wie es weißer und vollkommener nicht sein könnte. Danach gackert sie lauthals und spaziert stolz und sehr von sich eingenommen über den Hof. In eben dieser Stimmung entdeckt sie an einem heiteren Frühlingstag etwas das sie ganz aufgeregt werden lässt: Zwei helle Hasenohren blitzen aus dem Gebüsch und daneben liegen doch wahrlich die prachtvollsten, bunt glänzendsten, wunderbar bemaltesten Eier, die Amalia jemals gesehen hat. Das raubt ihr nicht nur den Schlaf, sondern auch den Stolz. Ganz geknickt ist sie und gackert nicht mehr nach dem Legen. Um der vermeintlichen Konkurrenz Paroli zu bieten, futtert sie sogar Karotten, obwohl sie die nicht mag. Als auch das nicht hilft, und kein einziges ihrer Eier irgendetwas Buntes aufweist, beschließt sie, die Hasen direkt nach der Sache mit der Farbe zu fragen. Unter Gelächter erklären ihr die Hasen, dass sie gar keine Eier legen. Das Geheimnis der wunderschön farbigen Ostereier aber verraten ihr schließlich die Menschen. 1003073 Anna und die Weiherhex Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1992 Diareihe nach einem Bilderbuch von Marlene Reidel. Anna darf ihre Ferien bei bei ihrer Tante auf dem Land verbringen. Dort erlebt sie, wie die Dorfkinder eine alte Frau, die einsam und verbittert in einer Hütte am Weiher lebt, hänseln. Sie nennen sie die Weiherhex. Anna lernt die alte Frau näher kennen: Sie werden Freunde.

1003058 Der Apfelbaum Diareihe Bilder: 14 Jahr: 1995 Die Schwierigkeit bei der Wohnungssuche von Familien mit Kindern wird hier geschildert, von ganz unterschiedlichen Familien mit jeweils anderen Eigenarten. In einem Obstgarten mit verschiedenen Bäumen versucht zunächst ein Schmetterling eine Wohnung zu finden. Die Bäume lehnen (mit Begründung) ab, nur der Apfelbaum nimmt den Schmetterling und nach und nach noch viele andere Tiere auf. Diese müssen nun auch lernen, miteinander auszukommen. Als es im Winter den anderen Bäumen kalt und langweilig ist, geht es dem Apfelbaum gut. Der Diareihe liegt das gleichnamige Bilderbuch von Mira Lobe und Angelika Kaufmann zugrunde. Das Begleitheft bietet gute didaktische und methodische Hinweise. 1001082 Die Arche Noah Diareihe Bilder: 12 Jahr: 1993 Die Diareihe ist nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Piotr und Jozef Wilkon entstanden. Das Begleitheft enthält den Text des Bilderbuches, Hinweise zu den Bildern, eine gute theologische Aufbereitung der Noah- Erzählung und Vorschläge für die Arbeit mit den Dias. 1003067 Die Arche Noah Diareihe Bilder: 14 Jahr: 1995 Der Diareihe liegt das gleichnamige Bilderbuch mit den Texten von Gertrud Fussenegger und Bildern von Annegert Fuchshuber zugrunde. Fussenegger erschließt den biblischen Text in sehr lebendiger Weise. Sie lässt auch die (möglichen) Fragen, Sorgen und Ängste der so lange in einem engen Raum eingesperrten Menschen erfahrbar werden, aber auch die Freude und Dankbarkeit der Geretteten. Das Begleitheft bietet gute didaktische und methodische Anregungen. 1000663 Babuschka findet das Christkind Diareihe Bilder: 22 Jahr: 2006 Nach einem alten russischen Märchen. Babuschka putzt den ganzen Tag - von morgens bis abends. Die Fußböden blitzen, die Fenster blinken und die Kerzenständer sind frisch poliert. Aber vor lauter Putzen hätte Babuschka beinahe nicht gemerkt, was um sie herum so Wunderbares passiert: der leuchtende Stern am 5 Nachthimmel, der singende Engel im Garten, die Heiligen Drei Könige. (Mit englischem Buchtext) 4700510 Bald ist Weihnachten... DVD Kurz Länge:60 Jahr: 2008 Inhalt: Die Kurzfilme Der Schneemann (26 min.), Polly hilft der Großmutter (29 min.) und Fröhliche Weihnachten, Rachid (15 min.) sowie die Bilderbuchkinos Die Weihnachtsmütze und Das Eisschloss 1003127 Benni und die sieben Löwen Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1997 Das Märchen schildert, wie der kleine Benni mit seiner Angst fertig wird, sie real und symbolisch besiegt. Das Begleitheft bietet gute didaktische und methodische Hinweise. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Heinz Janisch und Gabriele Kernke. 1003109 Der Blaue Bär Diareihe Bilder: 14 Jahr: 1992 Jonathan hat keine Freunde. Da besucht ihn fortan ein blauer Bär mit Flügeln und nimmt ihn mit auf eine abenteuerliche Reise. Als er davon seinem Schulnachbarn erzählt und beide auf ihn warten, kommt der Bär nicht mehr. Aber Jonathan hat ja jetzt einen Freund. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Michael West und Daniel Küttel. 1000222 Blauer Hund Diareihe Bilder: 23 Jahr: 2001 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Nadja. Charlotte und der Blaue Hund schließen Freundschaft, doch die Mutter verbietet dem Kind den Umgang. Auf einem Picknick rettet der Hund seine Freundin. 1000208 Der Boxer und die Prinzessin Diareihe Bilder: 18 Jahr: 2001 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Helme Heine. Der Nashorn-Vater rät seinem kleinen Sohn Max, sich eine dicke Haut zuzulegen, um sich verteidigen zu können. Also besorgt sich Max Boxhandschuhe und eine Ritterrüstung. Nun kann ihm keiner mehr etwas anhaben - nur Kälte und Einsamkeit finden noch einen Weg in die Rüstung. Von jetzt an tut Max, was er will. Die Eltern sind ratlos. Da lassen sie ihn in die

Welt ziehen, und Max wird ein tüchtiger Ritter, der jeden Drachen besiegt. Aus Liebe zu einer befreiten Prinzessin zieht er seine Rüstung dann doch aus und lässt die Prinzessin in sein Herz sehen. 2003086 Cornelius Tonbild Bilder: 7 Jahr: 1984 Die einfache Geschichte vom Krokodil Cornelius erzählt Kindern, daß wir ständig neues erleben und in uns viele Fähigkeiten verborgen sind. Sie zeigt, wer Ungewohntes versucht, wird oft auf Unverständnis stoßen. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni. 1003070 Da ist eine wunderschöne Wiese Diareihe Bilder: 16 Jahr: 1992 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W. Harranth und W. Opgenoorth. Stadtleute entdecken eine wunderschöne Wiese. Sie richten sich häuslich ein und schleppen alles nur Erdenkliche an, bis sich die Wiese nicht mehr von der Stadt unterscheidet. Man sucht sich eine neue Wiese. Nimmt man jetzt die Mahnung der Kinder ernst? 1005779 Daniel und der Hund des Königs Diareihe Bilder: 12 Jahr: 1982 Eine Diaserie nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W. Fährmann. Die Geschichte von der Geburt Jesu einmal anders. Hauptfiguren sind der große wilde Hund des Königs Herodes und ein kleiner Junge, der Beschützer des Tieres. Zusammen folgen sie einer Spur, die der schlaue Hund instinktiv wittert: sie führt nach Bethlehem in einen Stall. 1000448 Danke, gutes Brot! Diareihe Bilder: 13 Jahr: 2000 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Brigitte Weninger. Ein Mädchen erfreut sich am duftenden Brot, das es gemeinsam mit seiner Mutter gebacken hat. Die Kleine erzählt ihr Wissen über Aussaat und Wachstum des Getreides bis hin zum Mahlen der Körner. Sie lässt uns teilnehmen am Herstellungsprozess ihres Brotes und versäumt nicht, darauf hinzuweisen, dass Menschen hungern müssen. 6 1003122 Das gehört mir Diareihe Bilder: 16 Jahr: 1988 Diareihe zu dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni. Auf einer kleinen Insel im Regenbogensee leben drei Frösche mit Namen Milton, Rupert und Lydia. Sie streiten sich ständig. Erst eine Naturkatastrophe lehrt die drei Frösche, endlich miteinander auszukommen. 1000303 Die besten Beerdigungen der Welt Diareihe Bilder: 29 Jahr: 2007 Bilderbuchkino nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ulf Nilsson und Eva Eriksson. Ester, ihr kleiner Bruder Putte und der Ich-Erzähler langweilen sich und gründen eine Firma für Die besten Beerdigungen der Welt. Liebevoll werden alle toten Tiere der Umgebung bestattet. Als ein Vogel gegen das Fenster fliegt, müssen sie ihm beim Sterben zusehen. Er bekommt die allerbeste Beerdigung. Die beiliegende DVD läuft ca. 15 Min. 1005725 Drei Könige Diareihe Bilder: 12 Jahr: 1992 Die Diareihe ist nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Kurt Baumann und Ivan Gantschev gestaltet. Das Geschehen ist in den Norden Europas verlegt. Die Könige, die zur Krippe kommen, sind: Finju, der zum fahrenden Volk gehört und König der Saitenspieler ist; der blinde Erzähler Arne, der Bettlerkönig, und der König des Landes. - Das Begleitheft bietet den Text zu den Dias, theologische Überlegungen und Hilfen zum Einsatz der Serie. 1000120 Du hast angefangen! Nein, Du! Diareihe Bilder: 15 Jahr: 2000 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von David McKee. Auf der Westseite eines Berges lebt ein blauer Kerl, auf der Ostseite ein roter. Nur durch ein kleines Loch können sie miteinander reden. Da ihre Sicht begrenzt ist geraten sie in Streit, der immer mehr eskaliert, bis schließlich jeder den gleichen, neuen Horizont hat. 1000235 Es begab sich aber zu der Zeit Diareihe Bilder: 16 Jahr: 1999 Diaserie nach dem gleichnamigen Bilderbuch. Der Originaltext des Weihnachtsevangeliums nach Lukas, mit stimmungsvollen Bildern von Daniele Winterhager.

1003121 Es klopft bei Wanja in der Nacht Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1988 Diareihe zu dem gleichnamigen Bilderbuch von Reinhard Michl und Tilde Michels. In einer Nacht bei Schneesturm und bitterer Kälte klopfen erst ein Hase, dann ein Fuchs und schließlich ein Bär an Wanjas Tür und bitten um Einlass. Gemeinsam verbringen sie friedlich eine Nacht. 1005881 Felix, Kemal und der Nikolaus Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1997 Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Wolfgang Bittner und Ursula Kirchberg. Felix und Kemal wohnen im selben Haus. Felix erzählt von den Geschenken zum Nikolaustag und von den Schuhen vor der Wohnungstür. Da stellt auch Kemal heimlich seine Schuhe hinaus. Als Felix diese in der Nacht entdeckt, entschließt er sich, seine Geschenke zu teilen. 2003089 Fisch ist Fisch Tonbild Bilder: 7 Jahr: 1979 Ein Fisch möchte die Welt außerhalb des Teiches kennen lernen. Er springt an Land, muss aber feststellen, dass er dort nicht atmen kann. Glücklicherweise bringt ihn ein Frosch ins Wasser zurück und er erkennt, dass seine Welt der Teich ist. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni. 1003112 Franz und das Rotkehlchen Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1990 Der kleine Franz findet im Keller einen alten Vogelkäfig und wünscht sich nun sehnlichst einen Vogel. Aber bei seinen Eltern und dem Großvater stößt er auf Ablehnung. Schließlich hilft ihm sein Freund, ein Rotkehlchen zu fangen, das dann verstört im Käfig sitzt. Der Großvater erzählt Franz am Abend eine Geschichte über Franziskus von Assisi, der zu den Vögeln gesprochen und sich geweigert hat, ein Rothkehlchen, das sich vertrauensvoll auf seinen Finger gesetzt hat, in einen Käfig zu sperren. Am folgenden Tag lässt Franz das Rotkehlchen frei. - Ein Bilderbuch von Willi Fährmann und Annegert Fuchshuber mit didaktisch-methodischen Hinweisen. 7 2003087 Frederik Tonbild Bilder: 8 Jahr: 1979 Eine Geschichte von der Maus Frederik, die anstatt Vorräte für den Winter Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. Mit diesen Vorräten macht sie die langen Wintertage wärmer und freundlicher. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni. 1003063 Freunde Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1993 Der Hahn Franz von Hahn, die Maus Jonny Mauser und das Schwein der dicke Waldemar sind Freunde. Geschildert wird, was die drei Freunde an einem Tag unternehmen, wie sie sich gegenseitig helfen und alles gemeinsam machen. Am Ende, als es ans Schlafen geht, wird auch die jeweilige Eigenart deutlich, dass man nicht alles gemeinsam tun kann, ohne dass es der Freundschaft schadet. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Helme Heine. 1003060 Der Froschkönig Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1993 Das Grimm sche Märchen wurde von Binette Schroeder in ein Bilderbuch umgesetzt. Die Texte sind blockartig in die Bilder eingesetzt. Sie setzen so einen Kontrapunkt zum jeweiligen Bild, sind aber so gut in die Bilder eingesetzt, dass sie nicht stören. Das Begleitheft bietet gute didaktisch-methodische Hilfen. 4700508 Der Frühling kommt! DVD Kurz Länge: 50 Jahr: 2008 Die DVD bringt Kindern den Frühling und was mit ihm zusammenhängt näher. Inhalt: Die Kurzfilme Das schönste Ei der Welt, Sechziggrad, Die Natur erwacht - Eine Hummelkönigin auf der Frühjahrswiese sowie die Bilderbuchkinos Die Ostererzählung, Das Frühlings-Wimmelbuch, Nina und Sechziggrad und Aufgewacht, der Frühling kommt 1003182 Eine Geburtstagstorte für den kleinen Bären Diareihe Bilder: 24 Jahr: 1997 Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Max Velthuijs. Der kleine Bär hat Geburtstag und Schweinchen backt ihm eine Torte. Da kommen Hase und Ente und behaupten: was man verschenkt muss man erst probieren. So

bekommt der Bär eine angegessene Geburtstagstorte, aber seine Freude ist dennoch riesengroß. 1000233 Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen Diareihe Bilder: 12 Jahr: 1999 Diaserie nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Rolf Krenzer und Maja Dusikova. Rahel aus Bethlehem findet ein silbernes Glöckchen. Als in einem nahen Stall ein Kind geboren wird, und die Engel das himmlische Ereignis überall verkünden, weiß sie, wofür sie das Glöckchen gefunden hat. Sie schenkt es dem Kind. Seit diesem Tag klingelt immer in der Weihnachtszeit das feine Glöckchen, um an das wunderbare Geschehen zu erinnern. 1000227 Der gestiefelte Kater Diareihe Bilder: 23 Jahr: 2001 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Charles Perrault und Eric Battut. Das Märchen vom geerbten Kater, der seinem Herrn zu Reichtum und Ehre verhilft. 1000481 Der Grüffelo Diareihe Bilder: 24 Jahr: 2007 Biderbuchkino nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden. Wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grrüffelo droht. Dabei gibts Grüffelos gar nicht. Oder doch? 1005724 Die Heilige Nacht Diareihe Bilder: 12 Jahr: 1992 Die Diareihe ist nach einem Bilderbuch von Selma Lagerlöf und Dominique Leclaire gestaltet. Der Text wird in drei Varianten angeboten. Die Geschichte zeigt, wie durch die Geburt eines kleinen hilflosen Kindes Angst und Härte überwunden werden können. Die Bilder sind von großer Leuchtkraft. Das Begleitheft bietet außer den drei Textvarianten Hinweise zur Arbeit mit den Dias und 3 Lieder. 8 1003111 Irma hat so große Füße Diareihe Bilder: 24 Jahr: 1997 Im Hexenwald ist große Aufregung: Irma ist verschwunden. Diese konnte den Spott wegen ihrer großen Füße nicht mehr ertragen. Irma wird am Morgen von dem kleinen Mädchen Lore im Badezimmer entdeckt. Die beiden freunden sich an. Lore hilft Irma, dass diese ihre großen Füße annehmen kann; Lore verweist dabei auf ihre eigenen großen Ohren, derentwegen sie auch verspottet wird. Irma wird von einem Drachen gefunden und kehrt zurück in den Märchenwald. Vorher schenkt sie auch Lore etwas. - Im Akzeptieren der Eigenarten anderer, kann Irma mit den Eigenarten umgehen. Da dies ein wechselseitiger Prozess ist, profitieren alle davon. Das Begleitheft bietet gute didaktische und methodische Hinweise. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ingrid und Dieter Schubert. 1005788 Jannas Geschenk Diareihe Bilder: 10 Jahr: 1992 Der kleine Hirt Janna ist wie alle anderen auf dem Weg zur Krippe. Außer seiner Lampe hat er nichts, das er als Geschenk mitnehmen kann. Durch ein Wunder Gottes erlöschen alle Lichter an der Krippe, nur Jannas Lampe leuchtet weiter und gibt Wärme und Licht. Der Diareihe liegt ein Bilderbuch von Max Bolliger zugrunde (siehe auch Das Licht des kleinen Hirten Med.-Nr.10 5784). 1003114 Jimmy und das Monster Diareihe Bilder: 14 Jahr: 1990 Jimmy ist glücklich und zufrieden, bis eines Tages ein Rivale, ein kleines Brüderchen, erscheint und seine Welt plötzlich ins Wanken gerät. Jimmy wird wütend, als er hört, dass das Monster jetzt immer bei ihnen wohnen wird. Ein Bilderbuch von Richard Graham und Susan Varlay mit didaktisch-methodischen Hinweisen. 1003129 Karlinchen Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1997 Die Dias erzählen die Geschichte eines kleinen Mädchens, das allein aus einem brennenden Haus flüchtet. Wo immer es hinkommt, wird es fortgejagt, nicht angenommen, weil es anders ist oder weil man selbst nicht genug hat (Arme und Reiche). Schließlich findet es bei einem Narren Aufnahme. Das Begleitheft bietet

gute didaktische und methodische Hinweise. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Annegert Fuchshuber. 1000121 Kein Tag für Juli Diareihe Bilder: 27 Jahr: 2000 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jutta Bauer und Kirsten Boie. An diesem Tag geht bei Juli, der eigentlich Julian heißt, alle schief - bis Papa abends im Gebüsch Julis allerliebstes Glühwürmchen wiederfindet und aus dem verqueren doch noch ein guter Tag wird. 1005783 Ein Kind ist uns geboren Diareihe Bilder: 18 Jahr: 1988 Jindra Capeks feinfühlige Umsetzung einer alten Weihnachtslegende handelt von der Begegnung des Hirtenjungen Jorim mit den Heiligen Drei Königen, die ihn so fasziniert, dass er sich schließlich selbst auf den Weg macht, das neugeborene Kind zu suchen. 1000480 Kinder, Krach und große Ohren Diareihe Bilder: 13 Jahr: 2004 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Elisabeth Stiemert und Karoline Kehr. Seit Familie Darüber in ihrer neuen Wohnung lebt, hat sie ständig Ärger mit Frau von Unten. Die beschwert sich tagaus, tagein darüber, dass die beiden Jungen zuviel Krach machen. Bis sie eines Tages kein Geräusch mehr von oben vernimmt. Das kann doch nicht wahr sein, denkt sie und horcht und horcht. Doch dann passiert etwas ganz Seltsames. 1003071 Der Kleine Bär Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1992 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Margret und Rolf Rettich. Der von den Eltern umsorgte kleine Bär hat den Alltag satt. Er reißt aus und ist stolz, selbständig zu sein. Seine ihn suchenden Eltern hält er von weitem für hilfsbedürftige, winzige Bären, eilt ihnen entgegen, fällt auf die Nase und wird liebevoll getröstet. 1000302 Der kleine Häwelmann Diareihe Bilder: 16 Jahr: 2007 Neuinterpretation des bekannten Märchens von Theodor Storm: Der kleine Häwelmann will einfach nicht schlafen. Als seine bereits schlafende Mutter nicht reagiert, macht er sich aus seinem Hemdchen ein Segel und geht mit seinem Rollbett auf Abenteuerfahrt, begleitet vom gütigen Mond. Die beiliegende Bilderbuchkino- DVD hat eine Laufzeit von ca. 11 Minuten. 2002698 Das kleine Ich bin Ich Tonbild Bilder: 12 Jahr: 2001 Ein kleines Stofftier weiß nicht, was für ein Tier es eigentlich ist. Es vergleicht sich mit anderen Tieren: einem Nilpferd, den Fischen, einem Pferd usw. Aber am Schluss entdeckt das kleine Tier: Ich bin ich. Nach dem Bilderbuch von Mira Lobe. 1003108 Kleiner Eisbär, nimm mich mit Diareihe Bilder: 18 Jahr: 1992 Um Freundschaft geht es in dieser Geschichte. Ein kleiner Eisbär sehnt sich nach einem Freund. Eines Tages wird er gefangen. Gemeinsam mit einem Walross und einem kleinen Braunbären flieht er zurück zum Nordpol. Das Braunbärenmädchen hat Angst, wegen seiner Farbe unter den weißen Eisbären nicht gelitten zu werden. Aber die Antwort des alten Eisbären ist: Bär ist Bär. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Hans de Beer. 2003144 Korbinian mit dem Wunschhut Tonbild Bilder: 7 Jahr: 1986 Eines Morgens findet Korbinian auf seinem Tisch einen Wunschhut. Er wünscht sich einen Apfelbaum, einen Einkaufskorb für die Katze, geringelte Socken und einen fliegenden Regenschirm. Verwandte und Bekannte verspotten ihn, weil er sich keine Villa, kein Auto und keinen Sack Geld gewünscht hat. Doch Korbinian ist mit der Erfüllung seiner Wünsche, seiner Träume zufrieden. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Annegert Fuchshuber. 9

1003069 Eine Krippe im Wald Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1992 Diareihe nach dem gleichnamigen Kinderbuch von L. Mayer-Skumanz und E. Sopko. Der hl. Franz will mit den Bewohnern von Greccio die Weihnacht in einer Krippenfeier erleben. Die Kinder Pietro und Susanna sind traurig, dass ihr Esel gerade jetzt krank ist. Sie bringen ihm etwas Krippenheu, und er frisst wieder. 1000386 Kurz nach sechs kommt die Echs Diareihe Bilder: 30 Jahr: 2003 Eine Geschichte von der Kraft der Träume und dem Sieg der Farben über den grauen Alltag. Stupider Alltagstrott erwartet die Echs, bei der früh am Morgen der Wecker klingelt. Abends wieder zuhause angekommen, nach Abendessen und gelangweiltem fernsehen, sorgt sie selbst für Abwechslung: Sie hat sich die Kraft der Träume und ganz persönliche Wünsche bewahrt. Die Traum-Hexe erfüllt diese Wünsche, allerdings immer knapp daneben: Das Auto ist zu klein, der Anzug zu groß, der Besuch nicht nett...trotzdem ist die Echs am nächsten Morgen hochzufrieden, als sie wieder in den Bus steigt - unterwegs in ihrem genialen Echsentraum- Land. 1003126 Leb wohl, lieber Dachs Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1988 4700531 Leb wohl, lieber Dachs DVD Kurz Länge: 7 Jahr: 2003 Bilderbuch und Diareihe, bzw. der Film sind hervorragend dazu geeignet, mit Kindern über Tod und Sterben zu sprechen. - Der alte Dachs war immer mit Rat und Tat für die anderen Tiere da; auf ihn war stets Verlass. Der Dachs war nun so alt geworden, dass er wusste, er würde bald sterben. Darauf bereitet er sich vor, denkt dabei auch wieder an die anderen. Nach seinem Tod herrschen Trauer und Ratlosigkeit bei den Tieren. Bis nach einem langen Winter der Maulwurf den anderen Tieren erzählt, was ihn der Dachs Besonderes gelehrt hatte. Nun erinnern sich auch alle anderen Tiere. Mit ihren verschiedenen Gaben konnten sie einander helfen. So blieb der Dachs über den Tod hinaus für sie lebendig. 10 1000304 Leon Pirat Diareihe Bilder: 19 Jahr: 2007 Bilderbuchkino nach dem gleichnamigen Buch von Christine Nöstlinger und Thomas M. Müller. Leon, Kapitäns-Lehrling auf dem Piratenschiff seines Vaters, würde viel lieber Koch werden. Doch das wäre gegen die Tradition der Familie. Als der Koch über Bord geht und der Rest der Mannschaft einschließlich des Kapitäns kein genießbares Essen zustande bekommt, schlägt Leons Stunde. Die beiliegende DVD läuft ca. 10 Min. 1000349 Der letzte Baum Diareihe Bilder: 14 Jahr: 2003 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Stepan Zavrel. Bürgermeister und Förster erzählen die Geschichte, warum in ihrem Wald stets ein Baum gepflanzt wird, wenn einer gefällt wird. Eine Geschichte auch zum Thema Bewahrung der Schöpfung. 1005784 Das Licht des kleinen Hirten Diareihe Bilder: 18 fbg Jahr: 1990 Eine Geschichte nach einem Bilderbuch von Max Bolliger und Ivan Gantschev. Der kleine Hirte ist wie alle anderen auf dem Weg zur Krippe. Außer seiner Lampe hat er nichts, das er als Geschenk mitnehmen kann. Durch ein Wunder Gottes erlöschen alle Lichter an der Krippe, nur das des kleinen Hirten gibt noch Licht und Wärme 1000122 Luftpost für den Weihnachtsmann Diareihe Bilder: 16 Jahr: 2000 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Brigitte Weninger und Anne Möller. Amin und seine Mutter sind arm und leben in einem kleinen Bergdorf. Amin kennt den Weihnachtsmann nur von einem Kalenderbild. Als er einen Luftballon geschenkt bekommt, nutzt er ihn zur Luftpost an den Weihnachtsmann. Und der Brief mit bescheidenen Wünschen verändert das Leben des alten Niccola. 1000216 Das Mädchen an der Krippe Diareihe Bilder: 20 Jahr: 2001 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Christine Merz und Astrid Krömer. Die kleine Ruth schleicht sich aus dem Haus, um zu sehen, was es mit dem jun-

gen Paar auf sich hat, das im Stall Zuflucht gesucht hat. In der Futterkrippe liegt ein neugeborenes Kind, das sie mit großen Augen ansieht und lächelt. Angerührt hüllt Ruth ihren weichen Schal um das Jesuskind. 1000315 Marike wird die Geister los Diareihe Bilder: 18 Jahr: 2002 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Udo Weigelt und Christa Unzner über ein kleines Mädchen, das seine Nachtangst besiegt. Schon wieder kriechen die Geister hervor, aber diesmal erleben sie eine Überraschung: Marike setzt die Hexenmaske auf und erschreckt damit die Gespenster so furchtbar, dass sie ganz klein werden und Marike sie zum Fenster hinauspusten kann. 2003131 Martin der Schuster Tonbild Bilder: 20 Jahr: 1985 Das Tonbild basiert auf der Legende von Leo Tolstoi Wo Liebe ist, da ist Gott. Es greift damit den zentralen Gedanken des 1. Johannesbriefes auf Gott ist die Liebe und erklärt, worum es in diesem Bibeltext geht. Dem alten Schuster verspricht der HERR, ihn zu besuchen.während dieser nun auf IHN wartet, kommen nur Leute, die Nahrung, Kleidung, Wärme suchen. Wartet Martin deshalb umsonst? Bilder aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Masahiro Kasuya. 1005855 Martin und Markus mit dem Raben Diareihe Bilder: 12 fbg Jahr: 1984 Eine Legende um Martin von Tours nach einem Buch von Willi Fährmann mit Illustrationen von Ingeborg Schmitt-Menzel. 11 1003117 Mausemärchen - Riesengeschichte Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1989 Eine Geschichte von Mut und Angst. Die eine Geschichte handelt von der mutigen und furchtlosen Maus Rosinchen, die wegen ihres Andersseins keine Freunde unter den Tieren findet. Sie wandert darum aus, einen Freund zu suchen. Bartolo ist der Held der anderen Geschichte. Er ist ein starker Riese, der sich vor allem und jedem fürchtet. Aber auch alle anderen fürchten sich vor ihm. Und weil er keinen Freund findet, wandert er aus, einen zu suchen. Welches die erste Geschichte ist, ist im Buch gar nicht entschieden, denn die eine beginnt an dem einen Ende des Buches und die andere am anderen Ende, und im Bild in der Mitte treffen sie zusammen. - Das Begleitheft zeigt verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes der Dias auf. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Annegert Fuchshuber. 1000316 Maxi der Schüchterne Diareihe Bilder: 20 Jahr: 2002 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gilles Tibo und Pef. Maxi ist schüchtern: Wenn jemand ihn anspricht, wird er rot und verlegen. Dann bekommt er zum Geburtstag ein besonderes Geschenk: Tom, den tomatenroten Fisch. Maxi nimmt seinen Freund überall mit, auch in die Schule. Und er stellt überglücklich fest, dass seine Schüchternheit verschwindet, wenn er von Tom erzählen darf. 1002979 Meine Füße sind der Rollstuhl Diareihe Bilder: 18 f/sw Jahr: 1994 Die Dias 1-16 schildern die Erlebnisse der auf den Rollstuhl angewiesenen Margit, als sie zum ersten Mal allein zum Einkaufen in den Supermarkt fährt. Die Zeichnungen entstammen dem gleichnamigen Bilderbuch von Franz-Joseph Huainigg, der selber Rollstuhlfahrer ist (s. Dias 17 und 18), und Annegret Ritter. Das Begleitheft bringt neben dem Text zu den Bildern grundsätzliche Überlegungen zu Behinderungen und einen Bericht aus dem Alltag des Autors, methodisch-didaktische Hinweise und Literatur. 1000123 Der Mondhund Diareihe Bilder: 15 Jahr: 2000 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Nele Moost und Jutta Bücker. Der kleine und der große Hund sind die allerbesten Freunde bis ein anderer Hund auftaucht. Doch mit Phantasie überwindet der kleine seine Traurigkeit und macht neue Erfahrungen. 1003059 Mutter, Vater, Kind Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1995 Line tobt gerne, möchte einmal Cowboy werden und den lebhaften Malte heiraten, auch wenn sie Küche und Haushalt gar nicht mag. Da kommt der ruhige Daniel zu Besuch, der im Kindergarten Bilder malt und beim

Vorlesen gebannt zuhört. Gereizt kommandiert Line ihn herum, doch bald muss sie ihre Meinung ändern: denn beim Familien-Spiel darf Mutter Line auf Büffeljagd und Vater Daniel hütet das Kind und kocht. Der Dia- Reihe liegt das gleichnamige Bilderbuch von Kirsten Boie und Peter Knorr zugrunde 1005812 Die Nacht der Wunder Diareihe Bilder: 16 Jahr: 1997 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa und Dieter Konsek. Drei Männer haben ein gemeinsames Ziel: Diesen Stern, der da hell und weithin sichtbar am Himmel steht, wollen sie besitzen. Der eine, um ihn zu untersuchen, der andere, um noch reicher zu werden, und der dritte, um über ihn zu befehlen. Aber der Stern kümmert sich nicht um die Drei. Denn in dieser stillen Nacht geht es nicht um Wissen, nicht um Reichtum und nicht um Macht. Ein Kind ist geboren. 1005781 Nele geht nach Bethlehem Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1980 Die Geschichte erzählt von dem Mädchen Nele, das nach Bethlehem will, um dem Christkind etwas zu schenken. Quer über die Straße liegt Bethlehem, hatte die Mutter gesagt; und so macht Nele sich auf und trifft viele Menschen mit kleinen und großen Nöten. 1000215 Nico geht zum Nikolaus Diareihe Bilder: 25 Jahr: 2001 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Lorenz Pauli, Anita Dettwiler, Daniel Hoesli und Dani Pelagatti. Nico freut sich nicht auf den Nikolausabend: im vergangenen Jahr hatte der Nikolaus nur an ihm rumgemäkelt, obwohl er doch schon einiges richtig macht. Nico findet, er müsse das dem Nikolaus klar machen. Also sucht er sich eine Nikolausverkleidung und macht sich per Omnibus auf zum Nikolaus, der in einem Haus im Wald wohnt. Zusammen mit dem Nikolaus verbringt Nico einen prächtigen Nachmittag. Wieder zuhause angekommen wartet Nico voll Spannung auf den Nikolausabend. 1003068 Nicolas, wo warst du? Diareihe Bilder: 17 Jahr: 1992 Diareihe nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Leo Lionni. Vier Feldmäuse sind wütend auf die Vögel, weil die sich alle Beeren holten. Als der Mäusejunge Nicolas weitersucht, wird er ins Vogelnest verschleppt und freundet sich dort mit den Kleinen an. Nach seiner Rückkehr zu den Artgenossen wirkt seine Erzählung erst erzürnend, dann beruhigend. Und völlig überraschend bringen die Vögel süße Beeren zum gemeinsamen Schmaus. 1005875 Nikolaus und Jonas mit der Taube Diareihe Bilder: 12 Jahr: 1983 Eine Nikolaus-Legende nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Willi Fährmann. Die Bilder dazu zeichnete Isolde Schmitt-Menzel. 4700318 Oh, wie schön ist Panama DVD Kurz Länge: 52 Jahr: 2005 Bücher für den Bildschirm, vorgelesen von Marek Erhardt. Enthalten sind die Geschichten Oh, wie schön ist Panama, Komm wir finden einen Schatz und Riesenparty für den Tiger. 1003130 Oregons Reise Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1997 Der Bär Oregon aus dem Zirkus Star bittet den Clown Duke, ihn in den großen Wald zu bringen, der seinen Namen trägt: Oregon. Gemeinsam machen sie sich nachts zu der langen und beschwerlichen Reise auf. Am Ende der Weg-Geschichte finden beide im großen Wald ihre Freiheit wieder. Die anrührende Geschichte ist gleichermaßen für Kinder und Erwachsene geeignet. Das Begleitmaterial enthält neben einer Bilderschließung Anregungen für den Einsatz. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Louis Joos und Rascal. 1007233 Die Ostergeschichte Diareihe Bilder: 19 Jahr: 1994 In der Ostergeschichte von Brian Wildsmith erlebt ein kleiner Esel das Geschehen während der Kartage und Osterzeit mit. Er trägt Jesus am Palmsonntag in die 12

Stadt, begleitet ihn bei seinem Leiden und bleibt in seiner Nähe bis zur Himmelfahrt. 1003128 Paco baut eine Krippe Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1997 Der 10-jährige Paco arbeitet auf der Hacienda von Don Alfredo mit und leistet so einen wesentlichen Beitrag zum Lebensunterhalt der Familie. Zugleich darf er auch am Unterricht bei der Tante des Hacienderos teilnehmen. Da Paco voller Ideen steckt und auch dafür zu kämpfen bereit ist, baut, organisiert er ein Krippenspiel, an dem auch Don Alfredo und seine Familie teilnehmen. Das Märchen ist eine Hoffnungsgeschichte. Es werden zwar keine revolutionären Umwälzungen erreicht, aber es verändert Denk- und Sichtweisen. Alle erfahren für kurze Zeit, was Weihnachten bedeutet. Die Geschichte vermeidet eine Schwarz-Weiß-Malerei, die die Armen als die Guten und die Reichen als nur böse schildert. Das Begleitheft enthält gute didaktische und methodische Hinweise. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Willi Fährmann. 1003173 Papa! Diareihe Bilder: 23 Jahr: 1997 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Philippe Corentin. Erscheint abends zur Schlafenszeit ein grünes Ungeheuer im Bett, kreischt das Menschenkind nach dem Papa. Sieht ein kleines grünes Ungeheuer zur Schlafenszeit plötzlich einen kleinen Menschen neben sich im Bett liegen, ruft es dasselbe. Auf derlei Hilfeschreie reagieren Väter natürlich und beruhigen ihre Kinder. Ist das identische Verhalten nicht verblüffend? 1003061 Papa, du sollst kommen Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1993 Nach einem Bilderbuch von Rudolf Herfurtner und Reinhard Michl. Lisas Vater ist Schriftsteller, arbeitet zu Hause an einem Buch, während die Mutter außerhalb des Hauses arbeitet. Lisa hat ihren Vater also immer zur Verfügung. Der Vater aber braucht Ruhe, um sein Buch zu schreiben, wird aber von Lisa immer zu fröhlichem Spiel gestört. Am Wochenende ist alles anders. Es geht in der Geschichte um eine intakte Familie mit/trotz Rollentausch, um die Zuwendung, die Kinder brauchen, um einen ungewöhnlichen Beruf, darum, dass auch 13 Bücher schreiben eine schwierige Sache ist, um das Verhältnis von Woche (Arbeitstagen) und Wochenende/Sonntag und um die Notwendigkeit von Spiel und Phantasie. 1003066 Die Perle Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1995 Biba, der kleine Biber kommt ins Träumen: Er hat eine kleine Muschel gefunden in der, so hofft er, eine Perle ist. In seinem Traum sieht er sie von seinen Freunden, den Tieren des Waldes, als der größte Schatz im Wald bewundert. Doch bald wird aus dem schönen Traum ein Alptraum: seine Freunde suchen auch nach Perlen und zerstören dabei den Wald, weil Biba die Perle angeblich dort gefunden hat. Erschrocken wacht Biba auf, wirft die Muschel in den See zurück und schwimmt seinen Freunden nach. Der Diareihe liegt das gleichnamige Bilderbuch von Helme Heine zugrunde. Das Begleitheft bietet gute didaktische und methodische Hinweise. 1003065 Pernix Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1995 Pernix ist nur ein kleiner Saurier. Er ist ohne Eltern und andere Saurier seiner Art in dem großen Urzeitwald. Er muss selbst für seine Nahrung sorgen und alleine mit den Gefahren zurecht kommen. Bald entdeckt er, dass man Freunde, Partner braucht, um leben und überleben zu können. Das gibt auch mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Und schließlich entdeckt er auch, dass das Klein-sein, unter dem er so leidet, Vorteile hat. Indirekt werden hier viele menschliche Probleme erarbeitet. Das Begleitheft gibt gute didaktische und methodische Hinweise. Der Diareihe liegt das gleichnamige Bilderbuch von Dieter Wiesmüller zugrunde. 1003174 Pin Kaiser und Fip Husar Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1997 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Dieter Wiesmüller. In der Antarktis lernt der Affe Fip Husar den Pinguin Pin Kaiser kennen, der ihm das kalte Land hautnah vermittelt. Als Fip Husar sich nach Wärme sehnt, fahren beide an den Äquator, wo es bald Pin Kaiser zu heiß ist. So suchen sie ein Land für beide, landen in Hochhausschluchten und sehen schließlich

ein, dass sie auch als Freunde ihre je eigene Heimat haben können. 4700321 Post für den Tiger DVD Kurz Länge: 47 Jahr: 2005 Bücher für den Bildschirm, vorgelesen von Marek Erhardt. Enthalten sind die Geschichten Post für den Tiger, Guten Tag kleines Schweinchen und Ich mach dich gesund, sagte der Bär. 1000387 Rik und Rik Diareihe Bilder: 25 Jahr: 2003 Zwei Kinder, die am gleichen Tag zur Welt kommen, erhalten beide den Namen Rik. Aber damit enden die Gemeinsamkeiten bereits. Einer ist Abkömmling eines rot bemützten Zwergenvolkes, das reichlich erstaunt ist über die Größe des Neugeborenen. Der andere, ins Volk der Riesen mit blauen Hüten hineingeboren, bleibt ein kleiner Wicht und erweckt mit seinem Feingefühl für Tiere reihum großes Befremden. Als Außenseiter können sie in ihrer Sippschaft nicht glücklich werden und verlassen ihre Heimat. Unterwegs treffen sie aufeinander und tauschen Mützen und Identität. Viel später treffen sie wieder aufeinander und tauschen alles wieder zurück. Nach der Heimkehr in ihre Herkunftsfamilien heiraten beide und bekommen Kinder. Und mit dieser Rückkehr strahlen Rik und Rik wie die Sonne am Himmel - sie haben Ihre Identität gefunden und können ihr Anderssein leben. 1003075 Der Regenbogenfisch Diareihe Bilder: 21 Jahr: 1998 Grundlage der Dia-Reihe ist das gleichnamige Bilderbuch von Marcus Pfister. Das umfangreiche Begleitmaterial enthält ausführliche Arbeitshilfen, die dazu beitragen sollen, dass Kinder sich mit ihren Gefühlen auseinandersetzen, sie erkennen und benennen können. Außerdem bietet das Begleitmaterial Texte, Lieder und Kopiervorlagen von Mandalas, mit deren Hilfe die Geschichte vom Regenbogenfisch in unterschiedlichen Zusammenhängen und Fragestellungen eingesetzt werden kann. 2002356 Die Regenbogenkobolde Tonbild Bilder: 28 Jahr: 1989 Auf der inhaltlichen Ebene geht es bei diesem Tonbild um die Wahrnehmung der Schönheit der Schöpfung und Ansätze zu ihrer Bewahrung. Auf der formalen Ebene geht es um eine vielfältige Sinnenschulung. Zugrunde liegt das Bilderbuch gleichen Titels von Ul de Rico. Das Begleitbuch bietet viele Anregungen zur Arbeit mit den einzelnen Elementen. Die Kassette enthält außer dem Text noch Musik zum Zuhören und zur Bildbetrachtung. 14 1000593 Rosi in der Geisterbahn Diareihe Bilder: 21 Jahr: 2005 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Philipp Waechter. Häsin Rosi möchte ihre Monsterangst loswerden. Nach der Therapie durch Dr. Mau testet sie ihren neugewonnenen Mut in der Geisterbahn. 1003113 Der rote Ball Diareihe Bilder: 14 Jahr: 1990 Einsam sitzt der alte Johannes in seinem Garten. Eine hohe Mauer trennt ihn von seinen Mitmenschen, denn er will niemanden sehen. Im Traum und schließlich in der Wirklichkeit wird er aus seiner Einsamkeit und Isolation herausgeholt. Ein Bilderbuch von Erich Jooß und Erich Hölle mit didaktisch-methodischen Hinweisen. 1000317 Rudi Riese Diareihe Bilder: 21 Jahr: 2002 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Birte Müller vom Anderssein und über sich selbst Hinauswachsen. Rudi ist anders als seine drei Mäusegeschwister. Groß. Plump. Tapsig. Irgendwie komisch. Sie lachen ihn aus, kein Wunder, dass er unglücklich ist. Eines Tages verrät ihm Mama Maus, wer er wirklich ist. Und von diesem Moment an ist Rudi wie ausgewechselt. Groß. Gewitzt. Ganz einfach rattenstark. 1000381 Das schönste Martinslicht Diareihe Bilder: 13 Jahr: 2003 Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ursula Wölfel. Sonne, Mond und der heilige Martin hoch zu Ross prangen auf Martins Laterne. Tagelang hat er an ihr gebastelt. Stolz zieht er am Martinstag los und trifft sich mit den anderen Kindern aus seiner Straße zum Martins- Singen. Wie jedes Jahr beginnen sie im Geschäft von

Herrn Bierbaum, der ihnen immer Süßigkeiten schenkt. Während Herr Bierbaum die Laterne von Martin bewundert, ziehen die anderen Kinder schon wieder weiter. Als Martin hinterherlaufen will, trifft er auf einen kleinen Buben, der auf dem Boden kauert und weint, weil seine Martinslaterne zerstört ist. Martin schenkt ihm kurzentschlossen seine Laterne, bereut es aber abends daheim. Doch seine Eltern können ihm klarmachen, dass er den Sinn des St.Martinstags richtig erfasst hat. 2003106 Die sechs Krähen Tonbild Bilder: 9 Jahr: 1988 Tonbild zum gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni. Um die Krähen, die das Saatgut fressen, abzuschrecken, stellt ein Bauer eine Vogelscheuche auf, die Krähen revanchieren sich mit einem Gespenstervogel. Beide Seiten schüren gegenseitig die Angst so, dass schließlich der Weizen verdorrt, weil er nicht mehr gepflegt wird. Die schlaue Eule veranlasst Bauer und Krähen dazu, miteinander zu sprechen, was nach Anfangsschwierigkeiten immer besser gelingt. Wie durch ein Wunder verlieren sie so die Angst voreinander. 1003120 Selina, Pumpernickel und die Katze Flora Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1989 Das Mädchen Selina und ihr Freund, der Mäuserich Pumpernickel, werden von der Katze Flora verfolgt. Dabei wächst mit der zunehmenden Angst die räuberische Katze zuletzt bis ins Gigantische. Von dem Augenblick an, wo das kleine Mädchen aber auf Pumpernickels Rat der Gefahr buchstäblich ins Auge sieht und mutig auf die Bedrohung zugeht, wird diese immer kleiner und verschwindet am Ende ganz. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Susi Bohdal. 1003172 Die Sieben Raben Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1995 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Henriette Sauvant, welches das Märchen der Gebrüder Grimm erzählt. Nach der Geburt einer Tochter verwandelt der Fluch des Vaters sieben Söhne in Raben. Später macht sich das Mädchen auf, wandert bis ans Ende der Welt, begegnet Sonne, Mond und Sternen und erlöst schließlich die verwünschten Brüder mit einem Ring der Eltern. 15 1001407 Simon findet einen neuen Freund Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1989 Niemand in Kafarnaum mag den Zöllner Levi, denn Levi ist ein Betrüger. Auch Simon und seine Freunde mögen Levi nicht. Warum Simon am Ende Levis Freund wird, und wie es kommt, dass der lahme Elias plötzlich wieder laufen kann, das erzählt diese Geschichte. 1001406 Simon und das große Fest Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1989 David und Hannah, die Nachbarskinder, beschimpfen Simons neuen Freund, und es gibt viel Zank und Streit. Wie Simon sich mit David und Hannah wieder verträgt, obwohl er im Recht ist, und warum ein Fest in Simons Haus gefeiert wird, erzählt diese Geschichte. 1001405 Simon und der wunderbare Fischfang Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1989 Simon ist 5 Jahre alt und hat viele Freunde. Gemeinsam haben sie sehr viel Spaß und nie Langeweile. Simons zweitliebstes Spiel ist es, Versteck zu spielen. Denn in Kafarnaum, der Stadt, in der er wohnt, sind die Dächer flach. Man kann auf ihnen herumlaufen und sich in tausend Ecken und Nischen verstecken. Aber am liebsten spielt Simon am See. Denn Simons größter Wunsch ist es, Fischer zu werden wie sein Vater. Doch dann passiert etwas Aufregendes. 1003177 Der Sohn des Häuptlings Diareihe Bilder: 18 Jahr: 1998 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Erich Jooß und Antoni Boratynski. Eine indianische Legende erzählt vom kriegerischen Häuptling und seinem friedliebenden Sohn, der von ihm verstoßen wird und von der großen Flut, die Menschen und Tiere verschlingt. Der Sohn des Häuptlings baut ein großes Schiff und schließt Freundschaft mit einem Delphin, der sich zuletzt in eine schöne junge Frau verwandelt. (Eine indianische Noah-Geschichte.) 1003072 Der Superhase Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1992 Eine Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Helme Heine. Der Hase Hans Knabberrabber möchte berühmt werden. Er verzehrt seine Möhren im

Kopfstand und erzählt von anderen Fähigkeiten. Beim Schwimmen und Fliegen kommt ihm der Zufall zu Hilfe, und kein Hase durchschaut seine Flunkerei. Viele Hasen sterben, weil sie ihm blind nacheifern. Schließlich knotet sich Knabberrabber beide Ohren zu, er hört nun nichts mehr und fällt dem Fuchs zum Opfer. Am Ende wird ihm ein Grabstein mit Inschrift gesetzt. 2003102 Swimmy Tonbild Bilder: 6 Jahr: 1983 Swimmy, ein kleiner, aber mutiger schwarzer Fisch, lebt in einem Schwarm kleiner roter Fische. Als eines Tages ein großer Fisch den Schwarm überfällt, entkommt nur Swimmy. Aus diesem Unglück gelernt, veranlasst er einen anderen Schwarm kleiner roter Fische sich zu einem Riesenfisch zu formen. Diesem können die anderen großen Fische nichts anhaben. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni. 1000305 Der Tigerprinz Diareihe Bilder: 32 Jahr: 2007 Bilderbuchkino nach dem gleichnamigen Buch von Chen Jianghong. Als die Menschen ihre Jungen töten, ist die Tigerin voller Hass und will sie vernichten. Auf den Rat einer Weisen sendet der König keine Truppen in den Dschungel, sondern seinen kleinen Sohn Wen. Der Junge weckt in der Tigerin Erinnerungen an ihre Jungen, und sie bringt ihm alles bei, was ein Tiger wissen muss. Der besorgte König sendet nach Jahren Soldaten, doch Wen stellt sich schützend vor seine Pflegemutter. Er kehrt in den Palast zurück, besucht sie aber jedes Jahr aufs neue. Als Erwachsener wird er ihr seinen Sohn anvertrauen. Die beiliegende DVD läuft ca. 15. Min. 1003062 Tom Biber und der Neue Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1993 In diesem Tiermärchen kommt ein Neuer in die Biberklasse der Waldschule - ein Krokodil. Es werden alle die negativen Verhaltensweisen in Bild und Text aufgezeigt, die sich gewöhnlich in einem solchen Fall ergeben. Durch die Initiative des Neuen kommt es dann zur Wende. Nach einem Bilderbuch von Oda Johanna Fässler. 1000664 Und was kommt nach tausend? Diareihe Bilder: 23 Jahr: 2006 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Anette Bley. Lisa hat in Otto einen richtig lieben Freund gewonnen. Denn der nimmt sich Zeit für sie und weiß alles, von den Gartenpflanzen, über Indianer bis hin zu Zahlen. Otto ist schon ziemlich alt und braucht einen Stock zum gehen. Irgendwann kann er nicht mehr aufstehen, wird immer schwächer und stirbt schließlich. Lisa ist sauer auf Otto, denn der hat sie alleingelassen. Zum Glück gibt es da noch Olga, die ihr trotz des eigenen Kummers liebevoll beisteht. Schließlich spürt Lisa: so wie die Zahlen niemals enden, wird auch Otto für immer ein Teil von ihr bleiben, selbst wenn sie ihn nun nicht mehr sehen kann. 2003135 Varenka Tonbild Bilder: 14 Jahr: 1977 Nach einer russischen Legende wird die Geschichte von der Witwe Varenka erzählt, die in Kriegszeiten Flüchtlingen Herberge gewährt. Jeden Abend bittet sie Gott, dass er zum Schutz vor den Soldaten eine Mauer um ihr Haus baue. Als die Gefahr bedrohlich wird, beginnt es so dicht zu schneien, dass Varenkas Haus unentdeckt bleibt. Bilder aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Bernadette. 2005782 Die vier Lichter des Hirten Simon Tonbild Bilder: 15 Jahr: 1987 4700211 Die vier Lichter des Hirten Simon DVD Kurz Länge: 15 min./24 Bilder Jahr: 2003 Nach der gleichnamigen Weihnachtsgeschichte von Gerda Marie Scheidl mit Bildern von Markus Pfister. Während der neunjährige Hirte Simon schläft, läuft ihm ein kleines Lamm weg. Um es suchen zu können, erhält er in einer Laterne vier Lichter. Drei davon verschenkt er unterwegs, weil andere dringend Licht brauchen. Und als er sein Lamm findet. Geschieht Wunderbares. Auf der DVD ist der Film sowie Einzelbilder und ein Textheft als PDF-Dokument enthalten. 16

4700509 Von Drachen, Mäusen und Laternen DVD Kurz Länge: 36 Jahr: 2007 Inhalt: Die Kurzfilme Frederick (5 min.), Peter lässt den Drachen steigen (24 min.), und Juli tut Gutes (7 min.) sowie die Bilderbuchkinos Alle meine Blätter, Maus, pass auf und Martins Mantel. 1005761 Warten aufs Christkind Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1997 Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Daniele Winterhager und Ingrid Uebe. Pia und Paul warten aufs Christkind. Glücklicherweise erlebt man schon viel in der Vorweihnachtszeit: Adventskerzen, Weihnachtsbäckerei, Nikolausabend, proben fürs Krippenspiel, Geschenke basteln, Christbaum aussuchen. Und dann kommt er, der große Tag. 1001408 Was Simon alles in Jerusalem erlebt Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1989 Simon besucht seine Tante Judith in Jerusalem. Er ist zum ersten Mal in dieser großen, fremden Stadt. Wie er dort seinen Vater nach langer Zeit wiedertrifft und warum Jesus die Händler aus dem Tempel verjagt, das erzählt diese Geschichte. 1000214 Der Weg zur Krippe Diareihe Bilder: 12 Jahr: 2001 Diaserie nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Max Bolliger und Arcadio Lobato. Der mürrische, humpelnde Hirte bleibt zunächst alleine am Feuer zurück. Erst später macht er sich zögernd mit seinen Krücken auf den Weg. Er findet zwar den Stall, aber nicht mehr das Kind, das aber dennoch für ihn zum Heiland wird. 1000313 Weihnachten ist, wenn... Diareihe Bilder: 26 Jahr: 2002 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Max Bolliger und Giovanni Manna. Weihnachten ist, wenn meine Mutter Plätzchen backt, wenn ich den Wunschzettel schreibe, wenn ich ein neues Fahrrad bekomme, wenn Oma und Opa zu Besuch kommen, wenn ich Geschenke bastle, wenn...,wenn... Weihnachten ist, wenn ich froh bin! 1000450 Der Weihnachtsnarr Diareihe Bilder: 14 Jahr: 2003 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Max Bolliger. Ein Narr entdeckt am Himmel einen Stern, der ihm sagt, dass ein neuer Herrscher geboren ist. Da jeder König auch einen Narren braucht, macht er sich mit seinen wenigen Habseligkeiten auf den Weg. Doch unterwegs begegnen ihm Menschen, denen er aus Mitleid alles schenkt. Mit leeren Händen kommt er an der Krippe an und erkennt, dass er für dieses Kind alles weggegeben hat. 1005801 Das Weihnachtswunschtraumbett Diareihe Bilder: 14 Jahr: 1998 Diageschichte nach dem Bilderbuch von Wolfram Hänel und Ursula Kirchberg. Maries Weihnachtswünsche bringen ihren Vater ganz schön ins Schwitzen: Ein Elefant mit Zirkus und ein Floß, um nach Afrika fahren zu können. Da hat ihr Papa eine Idee... Den Dias und dem Buch liegt ein ausführliches pädagogisches Arbeitsheft bei. 1005807 Der Weihnachtszug Diareihe Bilder: 22 Jahr: 1984 Die Geschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ivan Gantschev erzählt, wie die kleine Tochter des Bahnwärters Wassil an Heiligabend ein großes Unglück verhütet: Ein Felsblock ist auf die Schienen gestürzt und gefährdet den nächsten Zug. Die kleine Malina opfert den schon geschmückten Weihnachtsbaum und zündet ihn als Warnsignal an. 1000658 Wie Findus zu Pettersson kam Diareihe Bilder: 23 Jahr: 2003 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Sven Nordquist. Pettersson wohnt allein in einem kleinen Holzhaus. Eines Tages bringt ihm seine Nachbarin einen Pappkarton mit der Aufschrift Findus grüne Erbsen und einem winzigen Kater darin. Pettersson ist glücklich und für den kleinen Findus Papa und Mama in einer Person. Er liest ihm Geschichten vor, kümmert sich um sein Wohlergehen und plaudert ständig mit ihm. Eines Tages kann der kleine Kater plötzlich sprechen. 17

1003175 Wir bauen eine Haus-Turm-Brücke Diareihe Bilder: 15 Jahr: 1998 Diareihe nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Pirkko Vainio. Lukas will sich ein Haus bauen. Er findet eine kleine Insel, die so klein ist, dass Lukas ein Zimmer über das andere bauen muss - bis er schließlich ein hohes Turmhaus errichtet hat. Doch nachts kommt ein Sturm. Aber weil die Kinder mithelfen, entsteht aus dem Turm eine wunderschöne Haus-Turm-Brücke. 1003116 Wo die wilden Kerle wohnen Diareihe Bilder: 20 Jahr: 1989 Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Maurice Sendak. Max und seine Mutter sind böse miteinander. Die Mutter schimpft ihn aus und schickt in ohne Essen in sein Zimmer. Im Traum nun wächst in seinem Zimmer ein geheimnisvoller Wald, den Max betritt und dann in ein Land segelt, wo die wilden Kerle wohnen. 1000237 Das Wunder von Jasina Diareihe Bilder: 21 Jahr: 1999 Diaserie nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Petr Chudozilov und Jindra Capek. Jasina liegt inmitten tiefer Wälder und hoher Berge. Der Ort erinnert an eine Zündholzschachtel, die jemand auf einem Tisch vergessen hat. Eines Nachts, als der kleine Ort im heftigen Schneetreiben beinahe verschwunden ist, kommt Mirjam in das Dorf. Sie ist hochschwanger und braucht eine Unterkunft. Doch die Menschen in Jasina haben anderes zu tun, als sich um eine hilfebedürftige Frau zu kümmern, denn es ist Heiligabend. So muss Mirjam weiter durch den Schneesturm und oben in den Bergen Schutz suchen. Dort, wo in dieser eiskalten Nacht wohl kaum jemand des Weges kommen wird - es sei denn, ein Wunder geschieht. Eine Weihnachtsgeschichte in der Tradition der Sinti und Roma. 1005700 Eine wundersame Nacht Diareihe Bilder: 16 Jahr: 1986 Grundlage der Diareihe ist das gleichnamige Bilderbuch von Else Schwenk-Anger, in dem drei Eulen das Wunder der Christnacht erleben. 18

19