Amtliche Bekanntmachung

Ähnliche Dokumente
Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Am Dienstag, den findet um 19:00 Uhr im Rathaus Hofkirchen, Sitzungszimmer, eine Gemeinderatssitzung statt.

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Jöhstädter Amtsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

umelages Européens PTT e.v.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Kinder- und Jugend-Programm

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

- Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Peter Franz, Bürgermeister

wir laden Sie alle ganz herzlich zum 4. Thüringisch-Fränkischen Traumatag nach Ludwigsstadt und Lauenstein ein!

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Veranstaltungs-Termine kurz & kompakt

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Zu Hause älter werden!

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Stadt Ludwigsstadt. Richtlinie zur Förderung des Aufbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie BbR - )

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Programm Ferien am Ort 2016

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Sommerferienprogramm 2016

Amtsblatt der Stadt Greven

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtsblatt der Stadt Beckum

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Wenn es zu Hause mal eng wird...

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe November/Dezember 2018 38. Jahrgang 31. Oktober 2018 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Telefonische Kontakte: Bürgerbüro: 09263 949-0 Bürgermeister: 09263 949-10 Kasse: 09263 949-21 Standesamt: 09263 949-23 Tourismus: 09263 949-25 Bauhofleiter: 09263 949-17 Freibad: 09263 1623 Notdienst Wasser: 09261 507-200 Adresse: Lauensteiner Straße 1 96337 Ludwigsstadt Telefon: 09263 949-0 Telefax: 09263 949-40 E-Mail: info@ludwigsstadt.de Internet: www.ludwigsstadt.de Impressum: Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt Ludwigsstadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen ist Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel E-Mail: heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon: 09263 949-11 Nächste Ausgabe: 19. Dezember Redaktionsschluss: 28. November Druck: Trebes GmbH, Kehlbach Amtliche Bekanntmachung Bürgerversammlung Am Donnerstag, 15. November 2018 um 19:30 Uhr findet in der Hermann- Söllner-Halle (kleiner Saal) die zentrale Bürgerversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Ersten Bürgermeisters Timo Ehrhardt 3. Grußwort Landrat Klaus Löffler 4. Aussprache zu den Berichten, Sonstiges und Anträge Die Durchführung richtet sich im Übrigen nach Art. 18 der Bayerischen Gemeindeordnung - interessierte Bürger haben die Möglichkeit, Fragen und Anträge zu stellen und über allgemeine Probleme und Bedürfnisse zu diskutieren. Damit ich direkt auf Ihre Fragen, Themen und Anträge in der Versammlung eingehen kann, teilen Sie mir diese bitte bis 9. November schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mit. Bitte nutzen Sie hierzu folgende Kontaktdaten: Tel. 949-10, Fax 949-40 E-Mail: timo.ehrhardt@ludwigsstadt.de Um allen Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an der Versammlung zu ermöglichen, setzt die Stadt Ludwigsstadt einen kostenlosen Fahrdienst ein. Wer keine andere Möglichkeit hat zur Bürgerversammlung zu kommen, kann sich bis spätestens Freitag, 9. November 2018, 10:00 Uhr im Bürgerbüro der Stadtverwaltung unter 949-0 anmelden. Die Abholung und Rückfahrt werden dann von der Stadtverwaltung organisiert. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Timo Ehrhardt Erster Bürgermeister Haushaltssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Frankenwaldgruppe für das Haushaltsjahr 2018 Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes der Wasserversorgung Frankenwaldgruppe wurde im Kreisamtsblatt des Landkreises Kronach Nr. 28 vom 20.08.2018 bekanntgemacht. Die Haushaltssatzung und die dazu gehörenden Anlagen liegen für die Dauer ihrer Gültigkeit in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in Ruppen 30, 96317 Kronach während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht bereit. Aus dem Rathaus Kriegsgräbersammlung - Sammler/innen gesucht Vom 19.10. bis 04.11.2018 findet die Kriegsgräbersammlung 2018 statt. Hierfür werden dringend freiwillige Sammler/innen gesucht, die sich für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. engagieren wollen. Interessierte können sich bei Barbara Schneider im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Zi.-Nr. 104, Tel. 09263 949-16 melden. Der Stadtrat tagte In der Stadtratssitzung im September konnten wiederum erfolgreiche Sportler geehrt werden. Alican Hümmer (1. Platz - Fränkische Meisterschaft), Dorin Adam (1. Platz - Fränkische Meisterschaften, 2. Platz - Deutsche Meisterschaften) und Veysel Elkol (mehrere 1. Plätze - Deutsche Meisterschaften) waren überregional im Karatesport erfolgreich. Lesen Sie weiter auf Seite 3

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Sprechtage in Ludwigsstadt Amtsgericht Kronach Donnerstag, 15.11. und 20.12.2018 im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel. 09261 60650 Deutsche Rentenversicherung Die nächsten freien Beratungstermine sind am Donnerstag, 08.11. und 06.12.2018 von 8:30-12:00 Uhr und von 13:30-15:00 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001. Anmeldung erforderlich im Bürgerbüro Tel. 949-0 VdK-Kreisverband Kronach Dienstag, 06.11., 20.11., 04.12. und 18.12.2018 von 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Tel. 09261 2291. Jobcenter Landkreis Kronach Dienstag, 06.11. und 04.12.2018 (Leistung), Dienstag, 20.11. und 18.12.2018 (Vermittlung) von 8:00-12:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 KASA-Beratungstag Donnerstag, 08.11. (Zi.-Nr. 211), 22.11. und 13.12.2018 von 14:00-17:00 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Anmeldung auch unter Tel. 09571 971737 Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Tel. 09261 620871, Herr Jonas Zentrum Bayern Familie und Soziales Donnerstag, 15.11.2018 von 9:00-12:00 Uhr, (Dezember entfällt), im Landratsamt Kronach Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter Tel. 0921 605-1 für Terminvereinbarungen. Die Agentur für Arbeit Hotline 0800 4555500. Entgelt siehe Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers. Bahn-Fahrkarten-Service im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel. 9751766, E-mail: info@reisebuero-schnappauf.de Bürgerbus Um die Einkaufsfahrten zu optimieren, fahren wir ab sofort jeden Dienstag nach Anmeldung. Abfahrt an den entsprechenden Bushaltestellen; Anmeldung bis jeweils Freitag 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung: 09263 9490 Gern liefern wir Ihren Einkauf auf Bestellung zu Ihnen nach Hause. Sie können aus dem gesamten Edeka-Sortiment wählen; Infos unter: 09263 9490; Bestell-Telefon 09263 97210 Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach Montag, 12.11. und 10.12.2018 von 15:00-15:30 Uhr in Ebersdorf von 15:45-16:00 Uhr in Lauenstein von 16:45-17:30 Uhr in Ludwigsstadt (Bushaltestelle Kronacher Straße) Donnerstag, 15.11. und 13.12.2018 von 13:15-13:40 Uhr in Steinbach/Haide. Das Lädla - der (mobile) Sozialladen jeden Montag ab14:30 Uhr auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus, Rosengasse 7, Ludwigsstadt Kleiderschrank für Jedermann ist am Montag, 12.11., 26.11. und 10.12.2018 von 14:00-15:30 Uhr geöffnet. Gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke bitte nur in dieser Zeit abgeben bzw. abholen. Keine Kleidersäcke vor der Tür abstellen. (Lindenstraße 1). Cafe International Ludwigsstadt Café-Treff am Mittwoch, 07.11., 21.11., 05.12. und 19.12.2018 von 14:30-17:00 Uhr im Rathaussaal des Rathauses Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 1 Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige Treffen dienstags nach Rücksprache, Kontakt: Hans-Georg Martin, Tel. 09263 9925600 oder 0171 3287544 Frauenhaus Coburg Rund um die Uhr erreichbar unter: Tel. 09561 861796 oder info@frauenhaus-coburg.de Weißer Ring, Kreis Kronach Außenstellenleitung: Inge Schaller Tel. 09263 975910 oder wr-kronach@t-online.de Beratungszentrum Stadtentwicklung Marktplatz 10, Ludwigsstadt Ab November gibt es ein neues Gesicht: Frau Bettina Frankerl hält regelmäßig Sprechstunden immer am 1. Dienstag jeden Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr ab. Gerne können Sie auch einen individuellen Termin ausmachen. Telefon 09263-992614 Email: stadtentwicklung@ludwigsstadt.de www.stadtentwicklung.ludwigsstadt.de Bedarfszuschaltung Straßenbeleuchtung zwischen 1:30 und 4:30 Uhr Senden Sie eine SMS mit der Kurzbezeichnung des Ortsteiles (unten in rot) in dem Sie die Straßenbeleuchtung zuschalten möchten an die Schaltzentrale. Um Missbrauch zu vermeiden, werden die Absendernummern protokolliert. sbed für Ebersdorf sbod für Ottendorf sblh für Lauenhain sbls für Lauenstein sblu für Ludwigsstadt sbst für Steinbach/Haide an 0172 27 18 153

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Seite 3 Bürgermeister Timo Ehrhardt würdigte die Leistung der Sportler und die Arbeit von Veysel Elkol im Fitnessstudio K-Fit. Foto: Heike Schülein Einstimmig wurde im Gremium die unter Mitwirkung von Vereinsvertretern erarbeitete Ehrungsrichtlinie der Stadt Ludwigsstadt neu gefasst. Ab dem Jahr 2019 soll es einen jährlichen Ehrungsabend für erfolgreiche Sportler und verdiente Vereinsfunktionäre geben. Auch im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements sind Auszeichnungen von Bürgerinnen und Bürgern vorgesehen. Dem Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Umgemeindung von Teilgebieten aus den Gemarkungen Lauenhain und Ludwigsstadt in die Gemeinde Steinbach am Wald wurde zugestimmt. Es handelt sich dabei um die Anwesen Köhlershügel 1, sowie das Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Steinbach am Wald und die BRK-Station am Rennsteig. Mögliche Entwicklungsflächen verbleiben auf Ludwigsstädter Gemeindegebiet. Die Stadt Ludwigsstadt gewährt die Umgemeindung nur unter der Voraussetzung, dass Einnahmeverluste im Voraus auf 15 Jahre ausgeglichen werden. Die Umgemeindung wird nun beim Landratsamt Kronach beantragt. Die Projektliste der Förderoffensive Nordostbayern wurde um die Anwesen Kronacher Straße 21 und 30 ergänzt. Beide Anwesen sollen im Zuge des Ausbaues der Kronacher Straße abgebrochen werden. Die Rückbauten bieten Chancen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse. Der Freistaat Bayern gewährt in dem Förderprogramm einen Fördersatz von 90 %. Ebenfalls 90 % Förderung erhält die Stadt Ludwigsstadt auf die energetische Sanierung der Schule in Ludwigsstadt. Als letzter Baustein der Maßnahme wurde nun noch die Erneuerung der Steuereinheiten an der Heizungsanlage auf den Weg gebracht. Bei rd. 15.000 Gesamtkosten beläuft sich der Eigenanteil der Stadt dank Förderung über das Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes auf rd. 3.500. Mit den Arbeiten wurde die Fa. Leibinger, Egloffstein beauftragt. Für die Einrichtung eines Dorfgemeinschaftsraumes in Lauenhain werden Alternativen zur Sanierung der ehemaligen Schule geprüft. In der Ortsteilbürgerversammlung wurde die Errichtung eines Neubaues angeregt. Hierzu werden nun Kostenvergleiche angestellt und die Varianten überprüft. Mit folgenden Bauanträgen bestand Einverständnis im Gremium: Nutzungsänderung der Wohnung im Erdgeschoss des Anwesens Marktplatz 2 in eine Praxis für Physiotherapie durch Martina Strobel- Großmann; Neubau eines Trekkingplatzes am Rennsteig (Fl.Nr. 1047, Gemarkung Ebersdorf) durch die Bayerischen Staatsforsten AöR; Errichtung einer Grundstückszufahrt über den Trogenbach zu Fl.Nr. 1364, Gemarkung Ludwigsstadt durch Timo Schwab; Neubau eines Unterstandes für 19 Alpakas mit Futtermittellager auf dem Grundstück Fl.Nr. 283/1, Gemarkung Lauenstein, durch die Eheleute Andi Hoderlein und Margit Seifert- Hoderlein. Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift. Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Die Eintragung dieser Übermittlungssperre können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes bei der Stadt Ludwigsstadt, E i n w o h n e r m e l d e a m t / B ü rgerbüro, während den allgemeinen Öffnungszeiten vornehmen lassen. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wird, werden die genannten Daten weitergegeben. Schulweghelferinnen/Schulweg helfer gesucht Die Stadt Ludwigsstadt sucht ehrenamtliche Schulweghelfer/innen, die die Schulkinder im Straßenverkehr unterstützen. Durch den Einsatz von Schulweghelfern soll der Schulweg entlang der B 85 sicherer für die Kinder werden. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, dieses Ehrenamt zu übernehmen, wenden Sie sich bitte an Bärbel Schneider im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Zimmer-Nr. 104 oder Telefon 09263 949-16, Vorabinformation an alle Hauseigentümer Ablesung der Wasserzähler Verbrauchsgebühren für das Jahr 2018 Bald ist es wieder soweit, dass wir die Jahresrechnung für Verbrauchsgebühren erstellen. Dazu ist die Ablesung der Wasserzähler erforderlich. Unsere Bitte: Lesen Sie doch einfach Ihren Wasserzähler selbst ab. Und so wird s gemacht: Tragen Sie bitte den Ablesestand und das Ablesedatum in die rote Ablesekarte, die mit der Allgemeinen Verbraucherpost (AVP) in der 46. KW, Mitte November, verteilt wird, ein. Vergessen Sie nicht, Ihre Absenderangaben auf der Rückseite einzutragen. Die ausgefüllte Ablesekarte geben Sie bitte bis zum Freitag, den 30. November 2018 im Rathaus (Briefkasten) ab. Gerne können Sie die Daten auch per E-Mail an ablesung@ludwigsstadt.de oder Lesen Sie weiter auf Seite 5

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Notfalldienste Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt Störungshotline 09261 507-200 Servicenummern Bayernwerk Technischer Kundenservice Tel. 0941 28003311 / Fax 0941 28003312 Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellegepläne, Gasleitungspläne Zähler- u. Messeinrichtungen Tel. 0941 28003377 / Fax 0941 28003378 Störungsnummer Strom 0941 28003366 Störungsnummer Gas 0941 28003355 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet.) Zählerstand Serviceteam Jahresablesung 0871 96560160 Zwischenablesung, Abmeldung Serviceteam Einspeiser 0871 96560010 Kabelfernsehen / KabelDSL Ludwigsstadt Michael Korn 0160 99194896 / 09263 297571 Feuerwehr-Notruf 110 oder 112 Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr zusätzlich unter Tel. 0151-70112121 zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern unter 116 117 oder 01805-191212 Die 116 117 ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die 01805 191212 ist weiterhin kostenpflichtig. In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle: 112 (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr notwendig!) Bezirkskaminkehrermeister Heiko Stauch, Hauptstraße 24, 96355 Tettau, Tel. 09269 / 9869141 oder kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de Fundsachen - (Noch aktualisieren) 1 Schlüssel mit blauem Anhänger, 1 blauer Hut, 2 Geldscheine, 1 Foto-Augenkorrekturlinse, 1 Schrittzähler, 1 roter Stockschirm, 1 kl. Schirm, 1 Brille, 1 Notenständer, 1 Kinderjacke (pink), 1 Geldbörse mit 3 Karten, 1 kl. Schlüssel, 1 Geldschein, 1 Schlüssel mit Chip am grünen Anhänger, 1 Uhr, 1 Schlüsselmäppchen mit Geld, 1 Kette mit Anhänger, 1 Geldschein Öffnungszeiten Hallenbad Zu den Öffnungszeiten ist das Hallenbad unter 09263 9920245 erreichbar. Tag Uhrzeit Wassertiefe Montag 19-21 Uhr 1,80 m Dienstag 18-20 Uhr 1,40 m 20-21 Uhr 1,80 m Mittwoch 18-21 Uhr 1,80 m Donnerstag 19-21 Uhr 1,40 m Freitag 18-19 Uhr 1,40 m 19-21 Uhr 1,80 m Samstag 14-17:30 Uhr 1,40 m Wertstoffhof Ludwigsstadt Mittwoch: Freitag: Samstag: 16:00-18:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr Recyclinghof Steinbach am Wald Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr Samstag 8:00-12:00 Uhr Die aktuellen Öffnungszeiten für die Wintermonate finden Sie auf den Internetseiten des Landratsamtes (www.landkreiskronach.de). Burg Lauenstein In den Wintermonaten von Oktober bis März finden Führungen Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr, letzte Führung 15:00 Uhr - Telefon 09263 400. Schiefermuseum und Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr Telefon 09263 / 974541, Fax 974542 E-Mail: info@schiefermuseum.de und info@rennsteigregion-im-frankenwald.de Abfallbeseitigung Die Abfuhr erfolgt nach dem gültigen Abfuhrkalender. HINWEIS: Sperrmüll muss im Landratsamt Kronach unter 09261 678-316 oder www.landkreis-kronach.de angemeldet werden.

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Seite 5 Fortsetzung von Seite 3 martina.strobel-grossmann@ludwigsstadt. de senden. Bitte beachten Sie diesen Rückgabetermin, da wir sonst den Verbrauch für die Jahresrechnung nur schätzen können. Aus dem Landratsamt Jugendpreis des Landkreises Kronach 2019 Was kann jeder Einzelne von uns tun um Müll zu vermeiden? Was passiert überhaupt mit unserem Müll nachdem die Tonne geleert wurde? Was kann man vielleicht Sinnvolles mit unserem Müll anfangen? Wie sieht die Zukunft aus, wenn wir weiter so (sorglos) mit Müll umgehen? Gibt es überhaupt ein gutes Verpackungsmaterial? All diese Fragen können Euch als Inspiration für Euer Projekt zum Jugendpreis 2019 dienen. Bastelt, upcycelt, überlegt Euch eine Aktion um Abfall zu vermeiden, dreht eine Dokumentation oder einen Spielfilm, geht auf Entdeckungsreise durch den Landkreis oder noch weiter und haltet Ausschau danach, wo und welcher Müll Euch begegnet. Dieses Jahr sind Euch fast keine Grenzen gesetzt! Die komplette Ausschreibung findet Ihr auf der Homepage des KJR Kronach: www.kreisjugendring-kronach.de > Projekte. Kronacher Kreiskulturring - Spielzeit 2018/2019 gestartet Die neue Spielzeit ist bereits mit dem Stück Monsieur Claude und seine Töchter am 19. Oktober angelaufen. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: 09., 10. und 11. November: Ron Williams mit Hautnah, ein ganz persönlicher Rückblick auf sein bewegtes Leben. 18., 19. und 20. Januar kommt ein Klassiker zum Einsatz Arsen und Spitzenhäubchen. 15., 16. und 17. Februar kommt im Kreiskulturring zur Aufführung Michail Bulgakows legendärer Roman Meister und Margarita 15., 16. und 17. März kommt die tragische Komödie Das Bildnis des Dorian Gray auf die Bühnenbretter. 5., 6. und 7. April ist Saisonabschluss mit den Hofer Symphoniker. Für die Kleinen und Junggebliebenen kommt am 28. und 29. November das Wittener Kinder- und Jugendtheater nach Kronach mit dem Stück Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten. Karten zu 7 gibt es aber nur noch für die 15:00 Uhr Vorstellung. Die Programmübersicht mit weiteren Erläuterungen und Informationen können Internetnutzer auch über die Veranstaltungsseiten bei www.landkreiskronach.de abrufen. Dies und Das Jahreshauptversammlung des Rennsteigregion im Frankenwald e. V. Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 08.11.2018 um 18:30 Uhr im Anno Domini in Tettau. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Status Quo Rennsteigtaler 5. Bericht Tourist-Info der Rennsteigregion 6. Bericht Handwerk & Kultur erleben 7. Status Quo Genussort Rennsteigregion 8. Umsetzung Datenschutz innerhalb des Vereins 9. Vorausschau, Informationen, anstehende Investitionen 10. Sonstiges Thomas Luger Erster Vorsitzender Jahreshauptversammlung der Ludschter Foasenachter Am Freitag, 16.11.2018 findet in der Gaststätte Am Trogenbach die Jahreshauptversammlung des Ludschter Foasenachter e. V. statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Protokoll 2017 3. Bericht Geschäftsjahr 2018 4. Kassenbericht Geschäftsjahr 2018 5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Vorbereitung und Organisation Büttenabende 2019 8. Anträge, Wünsche, 9. Sonstiges Herzliche Einladung an alle Mitglieder mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen. Reinhard Bräutigam Vorsitzender Wirtshaussingen am Freitag, den 30.11. um 19:30 Uhr im Gasthaus Zipfel mit Reinhard Ziener (Akkordeon) Herzliche Einladung an alle Singfreudigen, in geselliger Runde vertraute Volkslieder und Schlager gemeinsam zu singen Einladung zum Vereinstag am Thüringisch-Fränkischen Rennsteig am 23.03.2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvorstände und Organisatoren, der Verbund "Handwerk & Kultur erleben" veranstaltet mit dem Frankenwald Tourismus und der Touristinformation der fränkischen Rennsteigregion am Samstag, den 23.03.2019 einen Informations- und Netzwerktag für Vereine. An diesem Tag öffnen verschiedene Einrichtungen der Region ihre Türen und stellen ihre Angebote für Gruppenausflüge vor. Gerade für Vereine, die Ausflüge für ihre Mitglieder anbieten, ist das eine Lesen Sie weiter auf Seite 7

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Apothekendienste Dienstbereitschaft jeweils von 8:00-8:00 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Thüringer Apotheken sind mit integriert. Die Angaben sind ohne Gewähr. NOVEMBER 01. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 02. Loquitz-Apotheke, Probstzella 03. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 04. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 05. Markt-Apotheke, Pressig 06. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 07. Sonnen-Apotheke, Stockheim 08. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 09. Frankenwald-Apotheke, Küps Fortuna-Apotheke, Wurzbach 10. Frankenwald-Apotheke, Tettau 11. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Aptoheke, Steinwiesen 12. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 13. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 14. Loquitz-Apotheke, Probstzella 15. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 16. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 17. Markt-Apotheke, Pressig 18. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 19. Sonnen-Apotheke, Stockheim 20. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 21. Frankenwald-Apotheke, Küps 22. Frankenwald-Apotheke, Tettau 23. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen 24. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 25. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 26. Loquitz-Apotheke, Probstzella 27. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 28. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg 29. Markt-Apotheke, Pressig 30. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt DEZEMBER 01. Sonnen-Apotheke, Stockheim 02. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 03. Frankenwald-Apotheke, Küps Fortuna-Apotheke, Wurzbach 04. Frankenwald-Apotheke, Tettau 05. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen Apotheke, Leutenberg 06. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 07. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 08. Loquitz-Apotheke, Probstzella 09. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 10. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 11. Markt-Apotheke, Pressig 12. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 13. Sonnen-Apotheke, Stockheim 14. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 15. Frankenwald-Apotheke, Küps 16. Frankenwald-Apotheke, Tettau 17. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen Fortuna-Apotheke Wurzbach 18. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 19. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 20. Loquitz-Apotheke, Probstzella 21. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 22. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 23. Markt-Apotheke, Pressig 24. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 25. Sonnen-Apothek, Stockheim 26. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 27. Frankenwald-Apotheke, Küps Fortuna-Apotheke, Wurzbach 28. Frankenwald-Apotheke, Tettau 29. Markt-Apotheke, Steinwiesen Markt-Apotheke, Mitwitz 30. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 31. Mühlen-Apotheke, Marktrodach

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Seite 7 Fortsetzung von Seite 5 tolle Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre neue Ziele zu erkunden. Auf Ihren Besuch freuen sich: die Confiserie Lauenstein, das Europ. Flakonglasmuseum Kleintettau, die Frankenwald Confiserie A. Bauer, die Oberweißbacher Bergbahn, das Schiefermuseum Ludwigsstadt, die Porzellanfabrik Tettau und die Wela-Suppen in Ludwigsstadt. Die Teilnahme an den informellen Besichtigungen ist kostenfrei. Für weitere Informationen und Anmeldungen setzen Sie sich mit Handwerk & Kultur erleben in Verbindung (Telefon 09263 974543, E-Mail: info@handwerkundkultur.de). Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Anmeldeschluss ist der 30.11.2018. Weihnachtsaktion von JVV - Jesus verbindet Völker Auch in diesem Jahr möchte JVV wieder vielen Notleidenden in der Ukraine helfen. Zu folgenden Zeiten können die Hilfsgüter in der JVV-Halle auf dem Gelände der Diakoniestation in Ludwigsstadt, Feldstraße 12, abgegeben werden: Freitag, 14.12. von 16:00-18:00 Uhr Samstag, 15.12. von 10:00-12:00 Uhr Bitte unterstützen Sie die Arbeit von JVV durch Essenspakete, gut erhaltene gebrauchte Kleidung, Schuhe und Geldspenden. Zu Ihrer Hilfe sind den Gemeindebriefen Überweisungsträger beigelegt. Kartons und Säcke liegen ab Ende November in den Kirchen aus. Rettungskette Forst - schnelle Hilfe im Wald Das bayernweite Projekt Rettungskette Forst wird zurzeit mit der Beschilderung der Rettungspunkte im Landkreis Kronach abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit der Bayerischen Forstverwaltung, den Bayerischen Staatsforsten und den integrierten Rettungsleitstellen, wurde ein einheitliches System geschaffen, das für die gesamte Bevölkerung genutzt werden kann. Kommt es bei der Waldarbeit oder freizeitlichen Waldbesuchen zu Unfällen, bei denen schnellstmöglich Hilfe benötigt wird, ist eine genaue Standortangabe für die Ersthelfer oft schwer möglich, da sich die Unfälle häufig in nicht leicht zugänglichen Waldgebieten ereignen. Um dies sowohl den Unfallmeldern als auch den Rettungskräften zu erleichtern, wurden nun in ganz Bayern speziell dafür ausgelegte Rettungstreffpunkte festgelegt. Durch diese kann der Treffpunkt mit dem Rettungsdienst über die integrierte Leitstelle zuverlässig bestimmt werden. Auf den grünen Schildern sind die Rettungspunktbezeichnung und die Notrufnummer angegeben. Hinter der Bezeichnung stecken GPS-Daten, eine verbale Beschreibung des Punktes und der genaue Anfahrtsweg. Diese Informationen bekommt der nächstgelegene Rettungswagen und kann binnen kurzer Zeit vor Ort sein. Zu diesem Projekt gehörte auch die Entwicklung einer Smartphone-App, die über GPS und mobiler Datennutzung funktioniert. Angezeigt wird eine detaillierte Satellitenbild-Karte mit dem aktuellen Standort und dem nächst gelegenem Treffpunkt. Die App Hilfe im Wald ist für jedes Smartphone (Apple, Android) im jeweiligen Market verfügbar und wird jedem Waldbesitzer, Waldarbeiter und Waldbesucher von Seiten der Forstverwaltung besonders empfohlen. Weitere Informationen, einem Videoclip und eine bayernweite Karte der Rettungspunkte finden Sie unter www.rettungskette-forst.bayern.de Veranstaltungen Großgemeinde Ludwigsstadt November 01. Beendigung der Angelsaison des Fischereivereins Ludwigsstadt 02. "Eine-Welt-Verkauf" im Foyer des Rathauses Ludwigsstadt von 14:00-17:00 Uhr 02. Wirtshaus-Kabarett mit "Frankensima" in der Gaststätte der Hermann-Söllner-Halle um 19:30 Uhr 04. Abenteuerland im evang. Gemeindezentrum - Schafstall von 9:30-11:15 Uhr 06. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 14:00-16:00 Uhr 06. Sprechtag des Jobcenter Kronach (Leistung) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 8:00-12:30 Uhr 06. VHS-Vortrag "Ernährung 50plus - Mit gesunder Ernährung fit bleiben" mit Yvonne Müller in der Grundschule Ludwigsstadt von 18:00-19:30 Uhr; Gebühr: 5,-- ; Barzahlung am Veranstaltungsabend 07. Treffen der Wela-Rentner in der Gaststätte "Kurtn's" um 14:00 Uhr 07. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 08. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 8:30-12:00 Uhr und von 13:30-15:00 Uhr 08. Monatstreff der Aquarienfreunde Ludwigsstadt bei Zipfel's um 19:30 Uhr, Thema: Jahresplanung 2019 09.-12. Kirchweih in Steinbach an der Haide 09. Sauschießen der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt im Schützenhaus, weiterer Termin: 13.11.2018 09. VHS-Kurs "Dinge selbst nähen - Ein Trend setzt sich durch: T-Shirt" mit Manuela Schmidt bei Farben- Schirmer, von 17:00-19:00 Uhr, 2 Abende, Gebühr: 16,-- zzgl. Materialkosten (vor Ort zu zahlen); Lesen Sie weiter auf Seite 9

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Ausbildungsplätze zum 01.09.2019 Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w) Elektroniker Betriebstechnik (m/w) Industriemechaniker Instandhaltung (m/w) Mechatroniker (m/w) Kfz-Mechatroniker (m/w) Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w) Berufskraftfahrer (m/w) Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Informatikkaufmann/-frau Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) Verbundstudiengänge in den Bereichen: Betriebswirtschaftslehre (B.A.) / Maschinenbau (B. Eng.) / Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.) / Informatik (B. Sc.) / Logistik (B. Eng.) Wiegand-Glas Unternehmensgruppe Standort Steinbach/Wald Sabrina Günther, Tel. 09263 80-1179 / Christina Dotzauer, Tel. 09263 80-1324, Otto-Wiegand-Straße 9, Steinbach/Wald bewerbung@wiegand-glas.de 2 Feinwerkmechaniker (m/w) Werkzeugbau Leiss GmbH C. Schellhorn, Uferstraße 1-2, Ludwigsstadt Tel. 09263 9901-0, c.schellhorn@leiss-gmbh.de Sie suchen Auszubildende oder Mitarbeiter für Ihre Firma, Ihr Geschäft, hier in dieser Rubrik können Sie kostenlos werben. Nutzen Sie die Gelegenheit - melden Sie uns Ihre Ausbildungsstellen für das Jahr 2019 oder Ihre offenen Stellen Stellenangebote Heimarbeiter auf 450 EUR-Basis Erwin Großmann GmbH & Co. KG Michael Großmann, Ludwigsstädter Straße 50, Ludwigsstadt Tel. 09263 940-0, info@erwin-grossmann.de Mitarbeiter/in Lagerlogistik Mitarbeiter Reinraumproduktion (m/w) W.O.M. World of Medicine GmbH Barbara Schöffel, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt Tel. 09263 8770, hr.ludwigsstadt@wom.group Mitarbeiter Anlagenmechaniker SHK, Serviceteam SHK Lemnitzer Haustechnik GmbH Max Lemnitzer, Orlamünder Straße 33, Ludwigsstadt Tel. 09263 9556, info@lemnitzer.net Mitarbeiter in der Fertigung SUMIDA Lehesten GmbH Dagmar Hunger, Georgstraße 8, 07349 Lehesten Tel. 036653 40-199, dhunger@eu.sumida.com Technische/r Zeichner/in - Werkzeug-/Maschinenbau TSS GmbH Manuela Möckl, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt Tel. 09263 97508-50, info@tss-gmbh.net Elektriker Elektro-Feuerpfeil Hermann und Andre Feuerpfeil, Lehestener Straße 57, Ludwigsstadt Tel. 09263 8200; service@elektro-feuerpfeil.de Maler-Putzer-Trockenbauer/in Malerfachbetrieb Hofmann GmbH Christian Feuerpfeil, Lauensteiner Straße 51, Ludwigsstadt Tel. 09263 436; f-h.gmbh@t-online.de Museumsführer/in auf Mini-Job Basis f. Burg Lauenstein Burgverwaltung Lauenstein Henrik Henniger, Burgstraße 3, Ludwigsstadt Tel. 09263 400, burg-lauenstein@gmx.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 Seite 9 Fortsetzung von Seite 7 Anmeldung bitte bei der vhs Kreis Kronach, Tel. 09261 6060-0 oder www.vhs-kronach.de 10. VHS-Kurs "Alle an die Nähmaschine! - Nähen für Kinder: Dekokissen" mit Manuela Schmidt bei Farben-Schirmer und am 17.11. jeweils von 10:00-12:00 Uhr, Gebühr: 12,-- zzgl. 6,-- Materialkosten (vor Ort zu zahlen); Anmeldung bitte bei der vhs Kreis Kronach, Tel. 09261 6060-0 oder www.vhs-kronach.de 12. Monatstreff der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt in der Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr 13. Monatstreff des Sportfischereivereins Rennsteig e. V. Ludwigsstadt ab 19:00 Uhr 14. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 15. Sprechtag des Amtsgericht Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 - Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel. 09261 60650 15. Bürgerversammlung in der Gaststätte der Hermann-Söllner- Halle um 19:30 Uhr 16. Sauschießen des Schützenvereins "Freischütz" Ebersdorf in Luftgewehr und Spopi von 19:00-22:00 Uhr, weitere Termine: 20.11. und 23.11. 16. VHS-Kurs "Pizza, Burger, Pommes selfmade - Kochkurs für Jugendliche" mit Angelika Wunder in der Schulküche der Grundschule von 15:00-17:00 Uhr, 1 Nachmittag, Gebühr: 8,-- zzgl. Lebensmittel (vor Ort zu zahlen); Anmeldung bitte bei der vhs Kreis Kronach, Tel. 09261 6060-0 oder www.vhs-kronach.de 16. Jahreshauptversammlung des Ludschter Foasenachter e. V. in der Gaststätte "Am Trogenbach" um 19:30 Uhr 17. Sauessen der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt im Schützenhaus um 19:30 Uhr 18. Teilnahme des Schützenvereins "Freischütz" Ebersdorf am Volkstrauertag 2018, Treffpunkt vor der Kirche um 9:45 Uhr 18. Volkstrauertag 2018 - Gedenkveranstaltungen in der Großgemeinde Ludwigsstadt 20. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 14:00-16:00 Uhr 20. Sprechtag des Jobcenter Kronach (Vermittlung) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 8:00-12:30 Uhr 21. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 23. VHS-Kurs "Lichterkette selbst gestalten - Weihnachtsbasteln" mit Ursula Schirmer bei Farben-Schirmer von 18:00-20:00 Uhr, 1 Abend, Gebühr: 9,-- zzgl. 10,-- Materialkosten (vor Ort zu zahlen); Anmeldung bitte bei der vhs Kreis Kronach, Tel. 09261 6060-0 oder www.vhs-kronach.de 23. VHS-Kurs "Weihnachtsengel selbst gestalten - Weihnachtsbasteln für Kinder" mit Ursula Schirmer bei Farben-Schirmer, 1 Nachmittag von 16:00-18:00 Uhr, Gebühr: 6,-- zzgl. 10,-- Materialkosten (vor Ort zu zahlen); Anmeldung bitte bei der vhs Kreis Kronach, Tel. 09261 6060-0 oder www.vhs-kronach.de 27. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter" um 14:00 Uhr 27. 3. Treffen 750 Jahre Ludwigsstadt im Rathaussaal um 19:30 Uhr 28. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 29. Stadtratssitzung im Rathaus Ludwigsstadt, Sitzungssaal, 2. Stock, Zi.-Nr. 209, um 19:30 Uhr 30. Wirtshaussingen für Jedermann mit Reinhard Ziener in der Gaststätte "Am Trogenbach" um 19:30 Uhr Dezember 01. Königsessen der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt im Schützenhaus um 19:30 Uhr 01. Quelle: Schlachtschüssel Jugendwaldheim Lauenstein, des Foto: Schützenvereins "Freischütz" Ebersdorf im M. Schwarzmeier Schützenhaus ab 18:00 Uhr, Straßenverkauf ab 17:00 Uhr 01. Adventsabend mit den Lauensteiner Bläsern im Lauensteiner Burginnenhof ab 17:00 Uhr. Es laden ein der Musikverein und Gartenbauverein Lauenstein Lesen Sie weiter auf Seite 10 In eigener Sache Melden Sie uns schon heute Ihre Termine für 2019! Und so einfach geht s: Über das Kontaktformular auf www.ludwigsstadt.de per E-Mail an heide.zipfel@ludwigsstadt.de oder telefonisch unter 09263 949-11. Pkw Garage mit Metalltor, abschließbar, in Ebersdorf, Tettauer Straße 44, ab sofort zu vermieten, monatlich 40,--. Telefon 0172 9842344 Aktion zugunsten unserer Sportjugend in Zusammenarbeit mit dem TSV 1883 Ludwigsstadt e. V. INFO führt eine Sportwerbefirma in den nächsten Wochen eine Aktion zugunsten der Sportjugend durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sich evtl. jetzt schon kaufen, zum Bestellen angeboten werden. Als Gegenwert bekommt unser Verein für jeden erreichten Nettopunkt qualitativ hochwertige Adidas-Sportartikel (Trikots, Hosen, Stutzen, Bälle usw.). Als verantwortliche Sportjugend haben wir uns von der Seriosität der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Akquisiteure, die Herren Pfeiffer und Zollner, führen diese Bestätigung mit sich. Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all Ihren Freunden und Gönnern im Voraus ganz herzlich!

Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 31.10.2018 04. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 14:00-16:00 Uhr 04. Sprechtag des Jobcenter Kronach (Leistung) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 8:00-12:30 Uhr 04. Rentner-Weihnachtsfeier in der Wela um 14:00 Uhr 05. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 06. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 8:30-12:00 Uhr und von 13:30-15:00 Uhr 07. "Eine-Welt-Verkauf" im Foyer des Rathauses Ludwigsstadt von 14:00-17:00 Uhr 08. Weihnachtsfeier der Aquarienfreunde Ludwigsstadt mit Rückblick auf 60 Jahre Vereinsleben bei Zipfel's um 19:00 Uhr 10. Monatstreff der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt in der Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr 11. Monatstreff des Sportfischereivereins Rennsteig e. V. Ludwigsstadt ab 19:00 Uhr 11. Treffen Opa-Club in der Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr 12. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 13. Sprechtag des Amtsgericht Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 - Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel. 09261 60650 15. Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz 18. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 14:00-16:00 Uhr 18. Sprechtag des Jobcenter Kronach (Vermittlung) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 8:00-12:30 Uhr 19. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 23. "Es weihnachtet in Ebersdorf" am Anger mit der Blaskapelle Ebersdorf von 15:00-18:00 Uhr Nachbargemeinden November 03. Glasmacher-Vorführung am Halbautomaten im Glasmuseum von 12:00-15:00 Uhr 11. Theateraufführung in Steinbach/ Wald im Pfarrsaal St. Heinrich um 15:00 Uhr 14. Heißmann&Rassau, Festhalle Tettau, 20:00 Uhr 16./17. und 23./24. Theateraufführung in Steinbach/ Wald im Pfarrsaal St. Heinrich um 19:30 Uhr 30. Preisbierkopf des SC Rennsteig im Sportheim um 19:00 Uhr Dezember 01. Glasmacher-Vorführung am Halbautomaten im Glasmuseum von 12:00-15:00 Uhr 02. Weihnachtsmarkt Tettau ab 10 Uhr Ludwigsstadt am Brückengeländer am Dienstag, 06.11., 20.11., 04.12. u. Dienstag, 18.12. 1/2 Hähnchen 3,60 Zu unseren 75. und 50. Geburtstag, den wir gemeinsam gefeiert haben, sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Ständchen erfreut haben, ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt unserer Familie, Verwandten, Freunden und all denen die mitgeholfen haben, dass dieser Tag für uns unvergessen bleiben wird. Siegfried und Michael Sieber, Steinbach/Haide Marktplatz 4 Unser Herbstangebot für Ihren erholsamen Schlaf: bis zu 20 % Rabatt auf alle Matratzen der Fa. Federkern Taschenfederkern Aquapur-Schaum-Matratzen in bis zu 4 Härteklassen Kostenlose Entsorgung Ihrer alten Matratze Bodenbeläge - Gardinen - Sonnenschutz

VOLKSTRAUERTAG 18. NOVEMBER 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aus Anlass des Volkstrauertages werden in der Großgemeinde Ludwigsstadt Gedenkfeiern in Ludwigsstadt um 9:45 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof, anschl. Gottesdienst in der Michaeliskirche; in Lauenhain um 9:00 Uhr am Gedenkstein vor der Kirche, vorher Gottesdienst; in Steinbach/Haide um 9:00 Uhr an der Ehrentafel auf dem Friedhof, anschließend Gottesdienst; in Ebersdorf um 9:45 Uhr am Ehrenmal vor der Kirche, vorher Gottesdienst; in Lauenstein um 11:00 Uhr am Ehrenmal vor der Kirche, vorher Gottesdienst abgehalten. Nehmen Sie an den Gedenkveranstaltungen teil. Dieser Tag ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sowie ein Tag der Solidarität mit deren Angehörigen. Stad t Ludwigsstadt Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister DANKSAGUNG Für die Anteilnahme, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden beim Heimgang unserer lieben Elfriede Donner 01.09.2018 zuteil wurde, danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Beck, der Praxis Dr. Kindl sowie dem BRK-Seniorenheim. Ludwigsstadt, im Oktober 2018 Ihre Kinder mit Familie Bestattungsinstitut Inh. Aileen Krässe Bestattungsfachkraft Ausbildungsbetrieb... dass der letzte Weg in liebevoller Erinnerung bleibt. 96342 Stockheim Wiesmühle 4 Tel. 09261/9 16 11 96337 Ludwigsstadt Kronacher Straße 16 A Alles in einer Hand! 24 Std. 01 70/2 74 59 30 www.bestattungen-kraesse.de

ü Engagiert in und für Ludwigsstadt Vereine, Initiativen und Organisationen Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist seit 25. Mai 2018 geltendes Recht. Und diese Verordnung hat bei den Vereinen und Ehrenamts-Organisationen schon für viel Verunsicherung gesorgt. Zur Unterstützung unserer Vereine steht ab sofort Frau Bianca Koch als Ansprechpartnerin zu diesem Thema im Rathaus zur Verfügung: Kontakt Telefon 09263 949-24 Bayern hat eine angemessene und angepasste Anwendung des europäischen Rechts formuliert. Die 5 Tipps für Vereine zum Umgang mit der DSGVO können Sie auf der Homepage der bayerischen Ehrenamtsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer einsehen und downloaden: www.ehrenamtsbeauftragte.bayern.de Beim Treffen der Ludwigsstädter Vereinsvorstände im Juni war Frau Rechtsanwältin Sabine Gross zu Gast und hat eine kurze Einführung gehalten. Das Skript liegt bei Bianca Koch im Bürgerbüro, Zi.-Nr. 104 und kann auf Anfrage gerne im Rathaus abgeholt oder per E-Mail zugestellt werden. Aktuelles Engagement-Angebot Das Café International freut sich über neugierige Café-Gäste und Unterstützer/innen im Café-Team Der Treffpunkt für ausländische und einheimische Bürger/innen jeden Alters findet alle 14 Tage, je mittwochs in der Zeit von 14:30-17:00 Uhr im Erdgeschoss des Rathauses statt. Hier finden Sie Groß und Klein, Familien, Singels, Saisonarbeitskräfte, Einheimische und Zugezogene aus allen Kulturen, die sich bei Kaffee, Kuchen und Obst in lockerer Café-Atmosphäre begegnen. Platz zum Spielen und kleine Kreativangebote machen jeden Nachmittag etwas anders. Jede/r kann Teil des Cafés werden, indem er/sie mit dabei ist und anfasst, wo es gerade nötig ist. Vielleicht schauen Sie einfach mal vorbei. Die nächsten Café-Termine in 2018 sind am: 07.11., 21.11., 05.12. und 19.12.