Oktober 2013 bis April 2014. member of bit group. IT Training. Karriereplaner



Ähnliche Dokumente
Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2019

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Seminartermine 2. Halbjahr 2017

Seminartermine 1. Halbjahr 2018

Seminartermine 2. Halbjahr 2018

Seminartermine 1. Halbjahr 2017

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware

Seminartermine 1. Halbjahr 2014

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Microsoft Anwendersoftware

Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Microsoft Anwendersoftware

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage

Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743

Profindis GmbH. Deutsch. IT-Fachinformatiker

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr

Seminartermine 2. Halbjahr 2016

Name, Vorname: Bitte tragen Sie hier den Namen des Teilnehmers, der Teilnehmerin ein, der/die über das Förderprogramm gefördert werden soll.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016

Microsoft Anwendersoftware

Buchung einfach per Fax an: SYNAXON AG Telefon: Ansprechpartnerin: Miriam Freyer

Microsoft Zertifizierungen

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

Aktuelle Seminare 2010

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

steep Lehrgangsprogramm 2015

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

ITKakademie. Trainings für IT & TK-Systemhäuser. Zertifizierungsübersicht!

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker Â

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Test zur Bereitschaft für die Cloud

bit Bildungskarenz Plus +

Garantietermine für IT-Trainings.

-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. MCTS Windows Server 2008 (MUPG)

Titel. System Center Service Manager 2012 R2 Anleitung zur Installation

All in One. Weiterbildung für IT-Professionals

Learning Credit Points (LCP)

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

SharePoint 2013 Mobile Access

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

Systemvoraussetzungen

Administering Microsoft SQL Server Databases

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB)

MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013

Aaaaachtung! Blick nach vorn - Ihre Zukunft im Visier. Fachpraktische IT-Weiterbildung für Zeitsoldaten.

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

2014 VMware Inc. All rights reserved.

ht t p://w w w.kebel.de/

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag

Damovo auf einen Blick. Wir übernehmen Verantwortung

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Trainings-Hotline: Timetable. powered by. Österreichs Nr. 1 bei IT-Ausbildungen

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Microsoft Anwendersoftware

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

Transkript:

member of bit group Oktober 2013 bis April 2014 IT Training Karriereplaner

Global Knowledge News Geschätzte Global Knowledge Kunden, dem heißen Sommer 2013 folgt unmittelbar ein Herbst mit heißen IT Themen. Die Begeisterung, sich neuen Themen intensiv zu widmen, wird aber oft durch Zeit- bzw. Kostenrestriktionen in unserer heutigen Businesswelt gebremst. Um dem entgegen zu wirken haben wir in den letzten Monaten intensiv unser Kursangebot überarbeitet, um es genauer an Ihre Bedürfnisse anzupassen und die terminliche und örtliche Verfügbarkeit zu steigern. MORE FOR LESS Von Herstellerseite werden IT-Kurse und Zertifizierungen für eine weltweite Nutzung konzipiert und entwickelt. Diese one size fits all Kurse sind aber häufig nicht genau das was Sie gerne hätten um Ihr Bildungsbudget optimal zu nutzen. Sie wollen passgenaue und jobrelevante Inhalte, schnell und ohne großen Reiseaufwand verfügbar, auch abseits der Mainstream Themen? Dann haben wir in diesem Herbst neue Angebote für Sie, die das viel zitierte more for less für Ihren Bildungsbedarf bieten. NEUE KURSANGEBOTE 3 neue Global Knowledge PowerCamps - geballtes Wissen samt Zertifizierung Die Global Knowledge Master Series - ohne Umwege und Zeitverlust zum Experten-Know How Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 Kurse - schon Pre Release auf dem neuesten Stand sein V&C Select (Virtual and Classroom) - das Konzept der Zukunft, um an Klassenraum Trainings weltweit teilzunehmen. High End Themen und/oder verschiedene Sprachen? Sie haben die Wahl und nicht mehr die Kosten! UNSERE STÄRKEN Weltweite Ressourcen und lokale Expertise, Trainingscenter und Kundenbetreuung - das sind die Stärken von Global Knowledge. Wir helfen Ihnen Budgets optimal zu nutzen, um mehr neue Themen angehen zu können. Wir lieben unser Business, weil uns jede Woche Kursteilnehmer bestätigen, dass sie mit neuem Wissen und neuer Motivation für spannende Aufgaben bestens gerüstet sind. Bei Global Knowledge stehen die Bedürfnisse der Teilnehmer und der Seminarerfolg immer im Vordergrund. So können Sie sicher sein, dass die angebotene Kursdauer bei Global Knowledge Trainings immer Ihre vollste Zufriedenheit im Auge hat. Wir freuen uns auf ihren Besuch im Herbst 2013! DI Horst Ortmann Geschäftsführer Global Knowledge 2 www.globalknowledge.at

V&C Select Ihr Bedarf Sie wollen Zeit und hohe Reisekosten sparen? Sie haben Mitarbeiter, die Kurse in englischer Sprache suchen? Sie haben Mitarbeiter, die spezielle High-End Kurse benötigen, die nur in wenigen zentralen Trainings Locations angeboten werden, wie z.b. bei Global Knowledge UK? "Ich war wirklich beeindruckt wie perfekt das V&C Select Training gelaufen ist." Dann haben wir das passende Angebot für Sie! So funktioniert V&C Select Sie nehmen vom Ort Ihrer Wahl live an einem Kurs in einem der weltweit 150 Training Center von Global Knowledge teil. Mit Hilfe modernster Voice-over-IP-Technologie und einem digital Whiteboard findet eine rege Interaktion zwischen Trainer und den Kursteilnehmern statt (Audio, Video, Chat) Sie greifen für die Hands-On-Labor Übungen auf die gleichen Remote Labs wie die Teilnehmer im Klassenraum mit "echter Hardware" zu und arbeiten auch in Kleingruppen zusammen. "I would use V&C Select again - it is a great option. Overall good service!" Award Winning Training Solution Wir freuen uns sehr, dass Global Knowledge UK zum Microsoft Learning Partner of the Year 2013 ausgezeichnet wurde. Unser Konzept V&C Select war für Nominierung und Gewinn ausschlaggebend. V&C Select Kurse gibt es zu diesen Themen AppSense Cisco Citrix Desktop Applications ITIL and Service Management Microsoft PRINCE2 VMware "The online course delivery exceeded my expectations. The e-beam white board technology used is superb idea." Select: Virtual or Classroom (V&C) Sie entscheiden ganz nach Ihrer Präferenz von wo Sie an dem Kurs teilnehmen wollen Von einem Global Knowledge Training Center in Österreich (Wien, Graz oder Linz) inklusive Betreuung während des Kurses, Mittagessen und Pausenverpflegung oder vom Ort Ihrer Wahl www.globalknowledge.at 3

Global Knowledge Master Series Werden Sie Global Knowledge Master Unter diesem Titel stellen wir Ihnen unser neues und exklusives Kursprogramm für IT Experten vor. Im Gespräch mit unseren Kunden erfahre ich immer öfter, dass sich die Heterogenität der im Unternehmen eingesetzten IT-Systeme nicht immer zu 100% mit dem vorhandenen Kursangebot deckt. So stehen oft auch langjährige IT Experten vor der Herausforderung, sich weiterführendes Wissen nur durch aufwendiges Selbststudium aneignen zu können. Mit der exklusiv von Global Knowledge entwickelten Master Series haben wir ein Angebot geschaffen um schneller und effizienter Experten-Wissen für Ihren Bedarf zu vermitteln. Sehen Sie im Live Interview unsere international ausgezeichneten IT Consultants / Trainer zu den von ihnen entwickelten Kursen unter www.globalknowledge.at/master-series. Werden Sie Mitglied im exklusiven Master Club bei Global Knowledge! Ihr Gregor Röhrich Sales Manager Konzept der Global Knowledge Master Series Die Global Knowledge Master Series ist für IT Spezialisten konzipiert, die schon lange mit den unterschiedlichen Produkten arbeiten und absolutes Tiefen-Know-How, das über das Standard-Curriculum hinausgeht, benötigen. Die Kurse in der Master Series wurden und werden von unseren jeweiligen Experten entworfen und konzipiert und werden natürlich auch von den Kursentwicklern gehalten. Die Vernetzung der Teilnehmer untereinander ist bei den Kursen der Master Series auch sehr wichtig. Deshalb ist ein gemeinsames Abendessen während der Kurswoche eingeplant. In entspannter Atmosphäre können Sie sich abseits des Unterrichts über Projekte unterhalten und Erfahrungen austauschen. Mit der Global Knowledge Master Series Hardware, wie z.b. IBM x3100 M4 Server mit 32 GB RAM und SSD Harddiscs, steht auch einer hardwareseitigen Top Performance im Kurs nichts mehr im Weg. Themen und Experten der Global Knowledge Master Series SharePoint 2013 Active Directory Windows Apps Business Development Software Design Patterns Red Hat RHCA Mag. Markus Hintner DI Michael Skorka Christian Nagel DI Thomas Kirchmair Ing. Johannes Freygner 4 www.globalknowledge.at

Global Knowledge PowerCamps Zertifizierung und Praxis Know-How - mit den Global Knowledge PowerCamps kommen Sie schnell an Ihr gewünschtes Ziel! Sie möchten rasch Know-How zu einem Thema aufbauen oder brauchen eine Microsoft Zertifizierung in möglichst kurzer Zeit? Die Global Knowledge PowerCamps machen es möglich! MCSA Server 2012 PowerCamp Das MCSA Server 2012 PowerCamp richtet sich ganz auf die MCSA Zertifizierung aus. Es werden Inhalte der drei MOC Kurse M20410, M20411 und M20412 durchgenommen. Eckdaten: Geballtes Wissen für die MCSA Zertifizierung in 10 Kurstagen (statt 15 Tagen) 1 x Lenovo ThinkPad Tablet 2, 32 GB mit Windows 8 digitale Kursunterlagen auf Ihrem Tablet 3 Prüfungen, die für die MCSA Zertifizierung notwendig sind inkl. Second Shot Preis: EUR 4.500,- (exkl. MwSt.) Microsoft SharePoint Server 2013 PowerCamp Das Microsoft SharePoint Server 2013 PowerCamp bereitet Sie auf alle Herausforderungen im Alltag mit dem SharePoint Server 2013 vor. In 5 Tagen erfahren Sie alles zu den Core und Advanced Themen für die Praxis und für die beiden Zertifizierungen 70-331 und 70-332. Eckdaten: Geballtes Wissen zu SharePoint 2013 Core und Advanced Technologien in 5 Kurstagen digitale Kursunterlagen - immer und überall verfügbar Preis: EUR 2.250,- (exkl. MwSt.) Microsoft Exchange Server 2013 PowerCamp Das Microsoft Exchange Server 2013 PowerCamp bereitet Sie auf alle Herausforderungen im Alltag mit dem Exchange Server 2013 vor. In 5 Tagen erfahren Sie alles zu den Core und Advanced Technologien für die Praxis und für die beiden Zertifizierungen 70-341 und 70-342, die gemeinsam zum MCSE: Messaging führen. Eckdaten: Geballtes Wissen zu Exchange 2013 Core und Advanced Themen in 5 Kurstagen digitale Kursunterlagen - immer und überall verfügbar Preis: EUR 2.250,- (exkl. MwSt.) www.globalknowledge.at 5

Am neuesten Stand In der IT gibt es ständig Änderungen und Updates. Diese möchten wir Ihnen in unserem Kursprogramm nicht vorenthalten. Deswegen sind die Trainings bei Global Knowledge immer am neuesten Stand! Neue Updates Erleben Sie......Windows Server 2012 R2 Update Kurs...alle Windows 8 Kurse mit der Version 8.1...alle Exchange 2013 Kurse mit dem aktuellen Service Pack Die jeweils neue Version wird in den Kursen vorgestellt und es wird auch darauf gearbeitet. Wir bieten die neuen Updates als erstes und derzeit einziges Schulungsunternehmen in unseren Kursen an - nutzen Sie die Chance einen Einblick auf die aktuellste Version von unseren Experten-Trainern zu erhalten! Digitale Kursunterlagen Die offiziellen Microsoft Kursunterlagen "MOC" werden ab sofort als digitale Kursunterlagen (dmoc) bei Global Knowledge Österreich standardmäßig zum Einsatz gebracht. Im Kurs steht Ihnen ein zweiter Monitor für die Unterlage zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält einen persönlichen Zugang für das Device seiner Wahl unter Verwendung des Skillpipe Readers. Der Skillpipe Reader ist als cloud-basierter ebook Reader in seinem Leistungsumfang einzigartig. Kursinhalte werden im Reader aufbereitet und für eine möglichst effektive Lernerfahrung optimiert. Lernende haben darüber hinaus nicht nur die Möglichkeit Textstellen zu markieren oder zu kommentieren, sondern können die von ihnen verfassten Anmerkungen auch mit den Mitlernenden teilen (kollaboratives Lernen). Ihre Vorteile Auch bei kurzfristigen Buchungen ist die Kursunterlage bei Kursbeginn immer verfügbar Mit Ihrem persönlichen Online-Zugang haben Sie Ihre Kursunterlage immer im Zugriff, neue Versionen einer Kursunterlage werden automatisch bereitgestellt Sie können die Kursunterlage bei Bedarf ausdrucken, Sie können Textstellen markieren oder kommentieren und auch die von Ihnen verfassten Anmerkungen mit den Mitlernenden teilen Green IT: Ein Vorteil für die Umwelt 6 www.globalknowledge.at

Cisco Business Edition 6000 Exklusives Training bei Global Knowledge Die Cisco Business Edition 6000 Lösung wurde speziell für Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern konzipiert. Diese Lösung bietet beste Voice, Video, Mobility, Messaging, Presence und Contact Center Funktionen in einer einzigen Plattform. Im Zuge des Cisco Partner Plus Programms kann Global Knowledge europaweit als einziger Schulungsanbieter ein Training zu BE 6000 anbieten. Erleben Sie unseren Voice Spezialisten Bernhard Albler bei unserem nächsten Training! Bernhard Albler - Ihr Voice-Spezialist DI (FH) Bernhard Albler ist seit Abschluss seines Studiums "Informationsmanagement" im Bereich Cisco tätig. Er hat Großprojekte bei namhaften Unternehmen, wie FH Joanneum, Daimler Chrysler oder Austrian Airlines umgesetzt. Bei einem Cisco Partner Summit wurde Bernhard mit dem Titel "Technical Champion of the Year" ausgezeichnet. Außerdem ist er Cisco Trusted Technical Advisor. Cisco EMEAR Learning Partner of the Year 2013 Global Knowledge wurde zum wiederholten Mal als Cisco EMEAR Learning Partner of the Year ausgezeichnet! Der Award ist eine Wiederspiegelung der ständigen Arbeit, die wir in unsere Spitzen-Trainings stecken - hervorragende und erfahrene Trainer, Hands-On Labs, ein umfangreiches Curriculum, unterschiedlichste Lernmethoden und einzigartige Partner Enablement Programme machen uns zur Nummer 1 bei Cisco Trainings! www.globalknowledge.at 7

CCNA Routing & Switching Das CCNA Zertifizierungsprogramm war immer schon die Grundlage, um eine Cisco Netzwerkumgebung managen zu können. Mit der wachsenden Komplexität von Netzwerken wurde die CCNA Zertifizierung und damit auch die ICND Kurse angepasst. Die neue CCNA Routing & Switching Zertifizierung entspricht nun den neuen Jobrollen und Technologien in einem Cisco Netzwerk, zum Beispiel: die neueste IOS Software auf den neuen Cisco Routern und Switches IPv6 managen und konfigurieren IOS Licensing umfangreiches Troubleshooting Für die neuen Inhalte der ICND Kurse benötigt man einige Vorkenntnisse zu Basis Netzwerktechnologien. Dafür haben wir einen eigenen Kurs entwickelt, der Sie perfekt auf die beiden weiterführenden Kurse ICND1 und ICND2 vorbereitet: Understanding Networking Fundamentals & TCP/IP Networking (GK3125) Dauer: 5 Tage Kursüberblick Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegendes Basiswissen im Netzwerkbereich Routing & Switching als auch für TCP/IP Netzwerke. Nach diesem Training können Sie erfolgreich eine Karriere in der IT Branche starten! Teilnehmer in diesem Kurs machen sehr viele praktische Übungen, damit das Erlernte auch direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Voraussetzungen Keine - dieser Kurs vermittelt notwendige Voraussetzungen für weiterführende Kurse (z.b. Cisco Kurse ICND1 & ICND2) Wer soll teilnehmen? Netzwerkadministratoren, Voice-Techniker, Helpdesk-Mitarbeiter und Mitarbeiter, die sich mit IT-Themen befassen. Kursinhalt Network Functions and Standards TCP/IP Numbering Systems Local Signaling Switching IP Addressing IP Subnets Address Resolution Protocol Multicasting Internet Protocol IP Routing Simple Sessions with User Datagram Protocol Robust Sessions with TCP Autoconfiguration Names Instead of Numbers Diagnostics and Error Reports via ICMP Common UDP Applications WAN Overview Security Wireless LANs VOIP IPv6 CCNA Bundle inkl. Netzwerk Grundlagen Damit Sie auch wirklich erfolgreich in Ihre IT-Karriere starten, haben wir ein sensationelles CCNA Bundle inkl. dem Netzwerk Grundlagen Kurs geschnürt: GK 3125 + ICND 1 + ICND 2 = EUR 4.050,- (exkl. MwSt.) Der Listpreis für alle drei Kurse einzeln beträgt gesamt EUR 6.450,- (exkl. MwSt.). 8 www.globalknowledge.at

Citrix Excalibur Mit Citrix Excalibur (XenDesktop 7) verschmelzen XenApp 6.x und XenDesktop 5.x zu einer Lösung! Egal, ob Sie Desktop- oder reine Anwendungsvirtualisierung betreiben - XenDesktop 7 bietet Ihnen die ganze Palette innovativer Funktionalitäten auf einer neuen Plattformtechnologie. XenDesktop 7 bringt Windows Apps und Desktops in eine mobile Welt Mit XenDesktop 7 können Unternehmen Windows Apps mobil bereitstellen und gleichzeitig die Bereitstellung von und den Zugriff auf Desktops vereinfachen. Mit dieser neuen Version ist der Schutz der Unternehmensdaten durch geringeren Kosten- und Managementaufwand gewährleistet. Sichern Sie sich mit den beiden neuen Kursen Ihren Wissensvorsprung und erfahren Sie mehr über den optimalen Einsatz Ihrer Citrix Produkte! Managing Citrix XenDesktop 7 Solutions (CXD-203) Dauer: 5 Tage Kursüberblick In diesem Kurs lernen Teilnehmer, wie eine Citrix App und Desktop Virtualisierungs-Lösung in einer Windows Server 2012 Umgebung effizient gemanaged wird. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine XenDesktop 7 (Excalibur) Lösung zu verwalten, zu überwachen und zu unterstützen, sowie zu troubleshooten. Außerdem lernen Sie, wie man die XenDesktop 7 Lösung erweitert, um Änderungen, wie das Hinzufügen von neuen Apps, neuen Usern oder neuen Desktops durchführen zu können und wie man Fehler löst. Wer soll teilnehmen? Dieser Kurs ist für Administratoren und Engineers, die eine bestehende XenDesktop Lösung verwalten müssen. Kursinhalt Understanding an XenDesktop 7 Solution Architecture Delegating Administration and Managing Licenses Managing and Monitoring the Hypervisor Managing Apps and Desktops Managing StoreFront and External Access Managing Policies Managing User Profiles Managing Sessions, Sites, and Users Managing Printing Managing Personal vdisks and Provisioning Services Course Conclusion Deploying Citrix XenDesktop 7 Solutions (CXD-300) Dauer: 5 Tage Kursüberblick In diesem Kurs lernen Sie wie man eine komplette Citrix Anwendungs- und Desktop Virtualisierungs- Lösung in einer Windows Server 2012 Umgebung erfolgreich bereitstellt. Teilnehmer erfahren, wie eine Umgebung mit folgenden Citrix Komponenten konfiguriert wird: XenServer, XenDesktop, Citrix License Server, MCS, PVS, Personal vdisk, Storefront, NetScaler (ICA Proxy, Load Balancing, Endpoint Analysis) und Citrix Receiver. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, eine XenDesktop 7 Umgebung komplett zu installieren. Wer soll teilnehmen? Dieser Kurs ist für Lösungs-Designer, wie Architekten, Consultants und Engineers. Kursinhalt Understanding XenDesktop 7 Setting up the Hypervisor Setting up the Infrastructure Components Setting up the Citrix Infrastructure Setting up XenDesktop 7 Resources Setting up Policies Configuring Provisioning Services Preparing the Environment for Rollout www.globalknowledge.at 9

VMware VMware, der weltweit führende Anbieter im Bereich Virtualisierung und Cloud-Infrastrukturen, bietet bewährte Lösungen, die durch Reduzierung der Komplexität der IT beschleunigen und eine flexiblere und agilere Servicebereitstellung ermöglichen. Um die verschiedenen Produkte in den Bereichen VMware vsphere, Horizon View, vcenter, vcloud bestmöglich einsetzen zu können, hat VMware für die unterschiedlichen Themen für alle Wissensstufen Trainings zusammengestellt, die über VMware Authorized Trainingscenter angeboten werden. Übersicht aller VMware Trainings Wir bieten diese Trainings immer in der aktuellsten Version in Kooperation mit Avnet Technology Solutions (vormals Magirus) an. Auszug aus dem Portfolio Basistraining zur Installation & Konfiguration Training: VMware vsphere Install, Configure, Manage Dauer: 5 Tage Preis: EUR 3.300,- (exkl. MwSt.) 10 www.globalknowledge.at

Red Hat Server Hardening Das Red Hat Security Curriculum hat sich den Anforderungen der Sicherheitsrichtlinien angepasst. Der neue Kurs "Red Hat Server Hardening (RH413)" ersetzt die beiden Kurse "Red Hat Enterprise Directory Services and Authentication (RH423)" und "Red Hat Enterprise Security: Network Services (RHS333)". Der neue Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 6 und legt den Fokus auf Techniken und Methoden wie man Red Hat Enterprise Linux Systeme unter Berücksichtigung von Sicherheitsrichtlinien konfiguriert. Die wichtigsten neuen Themen Implementierung und Überwachung der Sicherheit an der Software, am Dateisystem und Umsetzung der Richtlinien im Bereich der möglichen Dateiberechtigungen Umsetzen von Passwortrichtlinien mit dem Einsatz von PAM Einsatz von Red Hat Identity Management für eine zentrale Authentifizierung Richtlinien mit Logs und Audits umsetzen Server und Gateway Firewall Konfigurationen Red Hat Server Hardening (RH413) Dauer: 4 Tage Kursüberblick Der Kurs Red Hat Server Hardening (RH413) baut auf der Red Hat Certified Engineer (RHCE) Zertifizierung eines Teilnehmers oder gleichwertigen Kenntnissen auf und vermittelt, wie ein Red Hat Enterprise Linux-System zwecks Erfüllung der Anforderungen von Sicherheitsrichtlinien gesichert wird. Viele Sicherheitsrichtlinien und -standards sehen vor, dass sich Systemadministratoren um bestimmte Belange im Bereich Benutzerauthentifizierung, die Anwendung von Updates, Systemprüfungen und -protokollierung, die Dateisystemintegrität und vieles mehr kümmern. Red Hat Server Hardening bietet Strategien zum Umgang mit bestimmten richtlinien- und konfigurationsbezogenen Fragestellungen. Wer soll teilnehmen? Administratoren, die eine technische Anleitung zur Erhöhung der Sicherheit von Red Hat Enterprise Linux-Systemen benötigen Techniker, die für die konsistente, reproduzierbare und skalierbare Implementierung von Sicherheitsrichtlinien auf Red Hat Enterprise Linux-Systemen verantwortlich sind Mitarbeiter, die nachweisen müssen, dass die Systeme den Anforderungen von Sicherheitsrichtlinien entsprechen Mitarbeiter, die für die durchgängige Erfüllung von Sicherheitsanforderungen, einschließlich der Verwaltung sicherheitskritischer Betriebssystem-/Software-Updates sorgen sollen Kursinhalt Track Security Updates Manage Security on Software Updates Create Encrypted File Systems Manage File Systems with Security Related Option Manage Special Permissions Manage Additional File Access Controls Monitor for File System Changes Manage and Audit User Accounts, set password aging Manage Pluggable authentication modules (PAMs) Secure Console Access Install Central Authentication Manage Central Authentication with Red Hat Identity Management Configure and Manage Remote Logging with Encryption Configure System Auditing Control Access to Network Services Johannes Freygner - Ihr Red Hat Trainer Ing. Johannes Freygner sammelte sein praktisches Wissen in der Planung, Realisierung und Mitarbeiterschulung von CAD-Systemen auf UNIX-Workstations. Nach acht Jahren der administrativen Tätigkeit ist er seit 1997 als UNIX und Microsoft Trainer bei Global Knowledge tätig. Johannes hat sein praktisches Wissen auch in Red Hat Zertifizierungen umgesetzt - er hat alle derzeit möglichen Red Hat Zertifizierungen abgelegt! Johannes Freygner ist "Red Hat Instructor of the year FY 2011"! www.globalknowledge.at 11

Terminplan Oktober 2013 - April 2014 TAGE CODE TITEL PREIS Oktober November Dezember Jänner Februar März April MICROSOFT Windows Server 2012 / Windows 8 Core Administration W8UP Windows 8 Skills Update 2 990 - - - 8 Wien - - - W8ADM Windows 8 Core and Advanced Administration 5 2040-25 Wien - - - 3 Wien - M20417 Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server 2012 5 2040 14 Wien 18 Graz M20410 Installing and Configuring Windows Server 2012 5 2040 14 Linz 14 Wien 11 Graz 25 Wien Die mit diesem Zeichen gekennzeichneten Termine sind auch mit der "V&C Select" Option buchbar (siehe Seite 3) 2 Wien 2 Linz - - 13 Wien 20 Graz 20 Linz 27 Wien 27 Linz 3 Wien 3 Graz 3 Linz 24 Wien 31 Wien 14 Graz M20411 Administering Windows Server 2012 5 2040-4 Linz 9 Wien 9 Graz 10 Graz 10 Wien 7 Graz M20412 Configuring Advanced Windows Server 2012 Services 5 2040 7 Wien - 16 Wien 24 Graz - 16 Graz 24 Linz 24 Wien - WS12R2 Windows Server 2012 R2 Update 2 990 9 Wien - - - - - - MCSAWS12 MCSA PowerCamp 10 4500-4 Wien - - - - - M20413 Designing and Implementing a Server Infrastructure 3 1390-11 Wien - 7 Wien - - - M20414 Implementing an Advanced Serer Infrastructure 4 1690 21 Wien - - 20 Wien - - - M20415 Implementing a Desktop Infrastructure 3 1390 - - 2 Wien - - - 22 Wien M20416 Implementing Desktop Application Environments 3 1390-4 Wien - 13 Wien - - 28 Wien Windows Server 2008 / Windows 7 Advanced Administration & Designing GKWS8VI Windows Server Virtualization in Windows Server 2008 5 2040 21 Wien - - - 17 Wien - - GKPS Microsoft Windows PowerShell v3.0 4 1690 28 Wien - 16 Wien 7 Graz - 3 Wien - GKW7EDST Windows 7 Enterprise Desktop Support Technician 5 2150 - - - 13 Wien - - - Microsoft Security GKWINPKI Implementing a PKI Infrastructure with Windows Server 2 990 28 Wien - - - - - - Microsoft Exchange Server & Lync GKEX Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 5 2040 - - 9 Wien - - - - EXUP New Features and Update to Exchange Server 2013 3 1290-18 Wien - 7 Wien - - - M20341 Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 5 2040 14 Graz 21 Wien - - 20 Wien 3 Graz 17 Wien - EXPC Exchange Server 2013 PowerCamp 5 2250 - - 2 Wien - - - - M20336 Core Solutions of Microsoft Lync Server 2013 5 2150 14 Wien - - - 24 Wien - - M20337 Enterprise Voice and Online Services with Microsoft Lync Server 2013 4 1720 - - 9 Wien - - - - Microsoft System Center / MCSE Private Cloud GKSCOM Managing System Center Operations Manager 2012 5 2040 14 Wien - - - - 31 Wien - M10747 Planning, Deploying and Managing Systems Center 2 Graz 24 Wien 5 2040-18 Wien 13 Wien - Configuration Manager 2012 9 Linz 24 Graz - M10750 Monitoring and Operating a Private Cloud with System Center 2012 5 2040 - - - - 24 Wien - - M10751 Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012 5 2040-4 Wien - - - - 14 Wien Microsoft SharePoint Server GKSPSITE SharePoint 2010 für Site Owner und Entscheidungsträger 4 1600 7 Wien - - - - - - GKSPSITE13 SharePoint 2013 für Site Owner und Entscheidungsträger 4 1600 28 Wien - - 7 Wien - - 14 Wien M20331 Core Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013 5 2040-25 Wien - 27 Graz 27 Linz 10 Wien - 7 Wien SPPC SharePoint 2013 PowerCamp for Administrators 5 2250 - - - 13 Wien - - - M20488 Developing Microsoft SharePoint Server 2013 Core Solutions 5 2040-4 Wien - - 24 Wien - - Microsoft SQL Server 2012 GKSQLUP SQL Server 2012: Administration Skills Update 2 990 - - 16 Wien - - - - M10774 Writing Queries Using Microsoft SQL Server 2012 Transact-SQL 4 1600 28 Wien - - 7 Wien - - 22 Wien M10775 Maintaining a Microsoft SQL Server 2012 Database 5 2040-11 Wien - 13 Graz 20 Wien - 31 Wien - M10776 Implementing a Microsoft SQL Server 2012 Database 5 2040 - - - - 10 Wien - - GKSQLBI Microsoft SQL Server BI - Reporting, Integration, Analysis Services 5 2040 - - - 27 Wien - - - M10777 Implementing a Data Warehouse with SQL Server 2012 5 2040-4 Wien - - - - 7 Wien M10778 Implementing Data Models and Reports with Microsoft SQL Server 2012 5 2040 - - - 13 Wien - - - M20467 Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server 2012 5 2040-25 Wien - - - - - 3 Graz 3 Linz 14 Wien 12 www.globalknowledge.at

TAGE CODE TITEL PREIS Oktober November Dezember Jänner Februar März April SOFTWARE DEVELOPMENT Programming Languages M20483 Programming with C# 5 2040-4 Wien - - - 3 Wien - GKJAVAE JAVA Programming Essentials 5 2040 14 Wien - - - - - - GKCPP11 C++11 Programming 2 990 - - - 7 Wien - - - GKTYPES TypeScript Programming 3 1390 - - - - 10 Wien - - Core.Net GKTONET4 Take off to.net 4.5 for.net 3.0 Developers 3 1390 - - - - - 10 Wien - GKDAS Programming Data Access Solutions with the ADO.NET Entity Framework 3 1390 - - - - - - 14 Wien GKPAPR Parallel Programming mit Microsoft.NET 3 1390 - - - 13 Wien - - - Web Applications M20480 Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 5 2150 21 Wien - - - 17 Wien - - M20486 Developing ASP.NET MVC 4 Web Applications 5 2150 - - 2 Wien - - - 7 Wien M20487 Developing Windows Azure and Web Services 5 2150 - - - 13 Wien - - - Windows Programming C# M20483 Programming with C# 5 2040-4 Wien - - - 3 Wien - M20484 Essentials of Developing Windows Store Apps Using C# 5 2150 - - - 20 Wien - - - M20485 Advanced Windows Store App Development Using C# 5 2150 - - 9 Wien - - - - WPFXAML Developing Windows WPF and Windows 8 Style Applications with XAML 5 2150 - - 16 Wien - - - - Windows Programming JavaScript M20480 Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 5 2150 21 Wien - - - 17 Wien - - M20481 Essentials of Developing Windows Style Apps Using HTML5 and JavaScript 5 2150 - - - 27 Wien - - - M20482 Advanced Windows Store App Development Using HTML5 and JavaScript 5 2150 - - 9 Wien - - - - Scripting GKPS Microsoft Windows PowerShell v3.0 4 1690 28 Wien - 16 Wien - - 3 Wien - Die mit diesem Zeichen gekennzeichneten Termine sind auch mit der "V&C Select" Option buchbar (siehe Seite 3). NETWORKING GK3125 Understanding Networking Fundamentals & TCP/IP Networking 5 2150-18 Wien - - - - 7 Wien GKIPv6MIG Migrating to IPv6 3 1390 - - - 8 Wien - - - ETHACK EC-Council Certified Ethical Hacking v7 5 3500 - - - 20 Wien - - - CISSP Certified Information Systems Security Professional (CISSP) 5 3500 - - - - - 10 Wien - CITRIX CXA-206 Basic Administration for Citrix XenApp 6.5 5 2490-18 Wien - - 10 Wien - - CXA-301 Citrix XenApp 6.5 Advanced Administration 5 2490 - - 2 Wien - - - - CXD-203 Managing Citrix XenDesktop 7 Solutions 5 2490 21 Wien - - 13 Wien - - - CXD-300 Deploying Citrix XenDesktop 7 Solutions 5 2490 - - - - - 3 Wien - CXS-203 Citrix XenServer 6 Administration 5 2490 - - 9 Wien - - - - CXD-202 Implementing Citrix XenDesktop 5.5 5 2490 7 Wien - - 20 Wien - - - CVE-401 Engineering a Citrix Virtualization Solution 5 2490 14 Wien - - - - 17 Wien - CNS-205 Citrix NetScaler 10 Essentials and Networking 5 2490-4 Wien - 13 Wien - - - CNS-206 Implementing Citrix NetScaler 10 for XenDesktop or XenApp Solutions 5 2490 - - 9 Wien - 17 Wien - - Global Knowledge Master Series MAADIR Windows Server 2008 - Active Directory Services - Advanced Topics 5 2500-11 Wien - - - - - MASP13 SharePoint Server 2013 für Consultants und Experts 5 2500-4 Wien - - - - - MADESIGNP Software Design Patterns 3 1600 - - - - - - 22 Wien MAWINAPP Advanced Programming Windows Store Business Apps 4 2100-11 Wien - - - - - www.globalknowledge.at 13

TAGE CODE TITEL PREIS Oktober November Dezember Jänner Februar März April CISCO Routing & Switching ICND1 Interconnecting Cisco Network Devices Teil 1 5 2150 14 Wien 25 Wien - 27 Wien - 10 Wien - ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices Teil 2 5 2150-4 Wien 9 Wien - 10 Wien 24 Wien - CCNABC Cisco CCNA Boot Camp 5 2650 - - - 13 Wien - - - ROUTE Building Scalable Cisco Internetworks 5 2350 - - 16 Wien - - - 7 Wien SWITCH Building Cisco Multilayer Switching Networks 5 2350 7 Wien - - - 17 Wien - - TSHOOT Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks 5 2350-18 Wien - - - 31 Wien - BGP Configuring BGP on Cisco Routers 5 2790 21 Wien - - - - - - MPLS Implementing Cisco MPLS 5 2990 14 Wien - - - - - - IP6FD IPv6 Fundamentals, Design and Deployment 5 2690 - - - - - 17 Wien - Cisco Voice / Multiservice ICOMM Introducing Cisco Voice and Unified Communications Administration 5 2390 - - - - - - - CVOICE Cisco Voice over IP 5 2590-25 - - - - - CIPT1 Implementing Cisco Unified Communications Manager Part 1 v8.0 5 2690 - - - - - - - CIPT2 Implementing Cisco Unified Communications Manager Part 2 v8.0 5 2690-11 M - - - 3 HH - TVOICE Troubleshooting Cisco Unified Communications 5 2790 7 F 25 HH - - 3 M - - BE6000 Installing and Configuring the Cisco BE 6000 3 1790 20 Wien Cisco Wireless IUWNE Implementing Unified Wireless Networking Essentials 5 2690 - - 9 Wien - - - - Cisco Security IINS Implementing Cisco IOS Network Security 5 2590 14 M - - - 24 M - - SECURE Securing Cisco Routers and Switches 5 2590 7 M - - - - 10 M - FIREWALL Deploying Cisco ASA Firewall Features 5 2590 14 Wien - - - - - - IPS Implementing Cisco Intrusion Prevention System 5 2590 - - 9 HH - - - - VPN Deploying Cisco ASA VPN Solutions 5 2690 - - 16 M - - - - Data Centre / Unified Computing DCICN Introducing Cisco Data Center Networking v1.0 4 2490 21 F - 2 M - - - - DCICT Introducing Cisco Data Center Technologies 5 2590-11 M - - - - - DCUCI* Cisco Data Center Unified Computing Implementation and Design - Boot Camp 5 2990-25 Wien - - - - - DCUFI Implementing Cisco Data Center Unified Fabric 5 2990 - - 16M - 10 Wien - - M=München HH=Hamburg F=Frankfurt Die mit M, HH oder F gekennzeichneten Kurse finden bei Global Knowledge in Deutschland statt. Buchen können Sie diese Kurse aber gerne bei Global Knowledge Österreich. * Die mit * gekennzeichneten Kurse finden in englischer Sprache statt. Die mit diesem Zeichen gekennzeichneten Termine sind auch mit der "V&C Select" Option buchbar (siehe Seite 3). VMWARE VMWN VMware vsphere: What's New 2 1200 - - - 23 Linz 27 Wien 29 Graz - - 23 Wien VSICM VMware vsphere: Install, Configure, Manage 5 3300 7 Graz 18 Wien - - 10 Wien 17 Linz - VSOP VMware vsphere: Optimize & Scale 5 3300 - - 2 Wien - - - 7 Wien VST VMware vsphere: Troubleshooting 5 3300-4 Wien - - - - - VSFT VMware vsphere: Fast Track 5 4950-25 Wien - - - 10 Wien - VMVIEW VMware View: Install, Configure, Manage 4 2800 - - - - 24 Wien - - Prozessmanagement ILFN ITIL Foundation and Certification V3 3 1120 28 Wien 18 Graz - 13 Wien - - 22 Wien ILSS ITIL Intermediate Level - Lifecycle Stream: Service Strategy 2 1200 - - - - 17 Wien - - ILSD ITIL Intermediate Level - Lifecycle Stream: Service Design 2 1200 - - - - - 11 Wien - ILST ITIL Intermediate Level - Lifecycle Stream: Service Transition 2 1200 10 Wien - - - - 31 Wien - ILSO ITIL Intermediate Level - Lifecycle Stream: Service Operation 2 1200-4 Wien - - - - 23 Wien ILCSI ITIL Intermediate Level - Lifecycle Stream: Continual Service Improvement 2 1200-19 Wien - - - - - MALC ITIL Intermediate Level - Capstone: Managing Across The Lifecycle 3 1500 - - 2 Wien - - - - 14 www.globalknowledge.at

TAGE CODE TITEL PREIS Oktober November Dezember Jänner Februar März April UNIX / LINUX / OPEN SOURCE GK6400 Unix / Linux I - Fundamentals 2 920-18 Wien - - 17 Wien - - GK6701 Unix /Linux II - Advanced User Skills 3 1290-20 Wien - - 19 Wien - - LINADM1 Linux Administration Light 3 1290 - - - 7 Wien - - 28 Wien LINADM2 Linux Administration InDeep 5 2040 21 Wien - - 27 Wien - - - GK913 UNIX / Linux III - Shell Programmierung 3 1290-25 Wien - - - - 14 Wien RED HAT LINUX RH124 Red Hat System Management I 5 2250 - - 9 Wien - - 3 Wien - RH134 Red Hat System Management II 4 2240 - - - 20 Wien - - - RH135 Red Hat System Management II inkl. Exam EX200 4,5 2529 - - - 20 Wien - - - RH199 RHCSA Rapid Track Kurs 4 2400 7 Wien - - - 10 Wien - - RH200 RHCSA Rapid Track Kurs inkl. Exam EX200 4,5 2679 7 Wien - - - 10 Wien - - EX200 RHCSA Examen 0,5 450 4 Wien 14 Wien 29 Wien 6 Wien 24 Wien 11 Wien 28 Wien 14 Wien - RH254 Red Hat System Management III 4 2240 - - 2 Wien - - 10 Wien - RH255 Red Hat System Management III inkl. RHCE Examen 4,5 2952 - - 2 Wien - - 10 Wien - RH299 RHCE Rapid Track Kurs 4 2400-25 Wien - - 24 Wien - - RH300 RHCE Rapid Track Kurs inkl. Examen EX200 & EX300 5 3102-25 Wien - - 24 Wien - - EX300 RHCE Examen 0,5 450-29 Wien - - 28 Wien 14 Wien - RHCA RH318 Red Hat Enterprise Virtualization 4 2880 - - - 27 Wien - - - RH401 Red Hat Enterprise Deployment und System Management 4 3360-18 Wien - - - - - RH413 Red Hat Server Hardening 4 2880 14 Wien - - - - - - RH436 Red Hat Enterprise Storage Management 4 3360 - - - - - 17 Wien - RH442 Red Hat Performance Tuning und System Monitoring 4 2880-11 Wien - - - - - JBOSS JB248 JBoss Application Administration (EAP 6) 4 2760 - - 2 Wien - - - - JB348 JBoss Application Administration II 3 2070-4 Wien - - - - - JB225 JBoss Enterprise Application Development 3 2760 - - - - - - - MICROSOFT OFFICE VERSION 2010/2013 OFF2010UP Office 2010 Update 1 275 14 Wien - - - 13 Wien - - OFF2013UP Office 2013 Update 1 275 7 Linz 12 Wien - 14 Wien - - 10 Linz EXCELB Microsoft Excel Grundlagen 2 400 21 Wien 11 Graz 2 Linz 4 Wien 13 Graz 10 Wien EXCELFF Microsoft Excel Fortgeschritten 2 450 9 Graz 4 Linz 1 Linz 11 Wien 29 Graz 26 Wien 31 Graz 28 Wien 27 Graz 16 Wien EXCELLD Microsoft Excel - Pivot 1 310 30 Graz 2 Graz - 7 Wien 16 Linz 22 Wien 3 Graz 26 Wien 10 Graz EXCELLDM Microsoft Excel - Business Intelligence und PowerPivot 1 310 8 Wien - - 23 Wien - 27 Wien - EXCELVBA Microsoft Excel - VBA Forms, Klassen und Objekte 2 540 23 Graz 25 Wien - - - 12 Wien - ACCESS Microsoft Access Grundlagen 2 400-13 Wien 25 Graz - 21 Graz 19 Wien 24 Graz - ACCESSDB Microsoft Access Professional 2 540 30 Wien - 11 Graz 27 Wien 5 Graz 19 Wien 7 Graz PROJECT Microsoft Project 2 540-11 Linz 17 Wien 9 Graz - 18 Wien 26 Graz 10 Linz - OFF2010VBA Microsoft Office - VBA Grundlagen 2 450 18 Linz - 16 Wien - - - 10 Wien 14 Linz GKSP13 SharePoint 2013/Office 365 für Anwender 1 310 - - 20 Wien - - - 18 Wien 3 Linz 17 Graz 7 Wien www.globalknowledge.at 15

Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihre Anfrage! Global Knowledge Wien Gutheil-Schoder-Gasse 7a A-1101 Wien T +43 (0) 1 66 55 655-3000 F +43 (0) 1 66 55 655-6 E info@globalknowledge.at Gregor Röhrich 0664 61 99 632 Franziska Stübler 0664 54 18 395 Elke Kahr 01 66 55 655-2311 Maria Belohaubek 0664 61 99 763 Global Knowledge Graz Kärntner Straße 311 A-8054 Graz T +43 (0) 316 28 55 50-0 F +43 (0) 316 28 55 50-50 E info@globalknowledge.at Raimund Strutz 0664 61 99 730 Andrea Spreizer 0316 28 55 50-533 Reinhard Gussmagg 0664 61 99 644 Global Knowledge Linz Franzosenhausweg 53 A-4030 Linz T +43 (0) 732 37 67 27-0 F +43 (0) 732 37 67 27-50 E info@globalknowledge.at Wolfgang Grill 0664 61 99 668 Werner Koch 0664 61 99 646 Copyright 2013 Global Knowledge Training LLC. Alle Rechte vorbehalten. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Preis und Termine gültig bis auf Widerruf. Preise exkl. Mehrwertsteuer. Global Knowledge behält sich das Recht vor, Preise, Termine, Konditionen, Kursinhalte, Produkte oder Programme, zu verändern oder Veranstaltungen jederzeit ohne Vorankündigung und Haftung abzusagen. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um sicherzustellen, dass die in dieser Publikation enthaltenen Informationen korrekt sind, übernimmt Global Knowledge keinerlei Verantwortung für etwaige versehentliche Fehler. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.globalknowledge. at/agb Global Knowledge, das Global Knowledge Logo und der Claim LEARNING. To Make a Difference. sind eingetragene bzw. registrierte Warenzeichen von Global Knowledge Training LLC. Alle weiteren Namen, Produkte und Dienstleistungen sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Halter. www.globalknowledge.at