Fachwarte. Bienensachverständige. Kreisverband Imker Rosenheim. Kreisverband Bayerische Bienenzüchter Kreis Rosenheim/Inntal

Ähnliche Dokumente


Anmeldung zur Anfängerschulung

Institut für Bienenkunde und Imkerei. Seminarprogramm 2018

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Bezirk Oberbayern. Kursprogramm 2010 Fachberatung für Imkerei. Kurs- und Lehrgangsplan der Imkerschule des Bezirks Oberbayern für 2010

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Jahresprogramm Bezirks-Bienenzüchterverein Kirchheim unter Teck e.v. Schnurrdiburr! Da geht sie hin!

Regierungsbezirk Oberfranken

Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Wanderlehrer. WL Ammon Wilfried Zirl Tel: Mail:

VORTRAGSTHEMEN WANDERLEHRER

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Kurs- und Lehrgangsplan der Imkerschule des Bezirks Oberbayern für 2010

Veranstaltungen 2019

Kurse und Schulungen 2013 des Fachberaters für Bienenzucht in Niederbayern, Erhard Härtl

20% Treue-Rabatt * JANUAR

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

Armbrustschießen 2014 der GSK Aibling 17. / 18. Mai 2014

Regierungsbezirk Niederbayern

Imkerverein Gräfelfing und Umgebung e.v. Monatsversammlung November Rolf Kleinstück

20% Gutschein Gültig vom bis zum Januar Rathaus, Düren Foto: Neujahr 2. Heilige Drei Könige

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Anfängerlehrgang 2016

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

Kursangebot am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Graflinger Str. 81, Deggendorf

ichtsexemplar Landkreis Rosenheim Übersicht über die Verkäufe von Wohneigentum

Grundausbildung Bioimkerei 2015

Kursprogramm für Imker-Neueinsteiger in NÖ

Institut für Bienenkunde und Imkerei. Seminarprogramm 2018

Leseprobe. Kalender:»Irische Segenswünsche 2017«Der Wochenplaner. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

MEDIADATEN FUNKHAUS ROSENHEIM

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten

Vereinsadressen Kreis 203 Inn/Chiem

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker

Leitfaden zur Imkerausbildung

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Papa. Mama. Thomas. Patrick. Lisa Marie. Paul. Geburtstage. Name: 9 So 10 Mo. 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr. Robert Terwilliger.

Veranstaltungen-gesamt Deutsches Bienenmuseum Weimar Januar Februar 2016

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer

Grundausbildung Bioimkerei 2017

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt einmalig 75.

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker

Veranstaltungsplan 2018 des Landesverbandes Thüringer Imker

Datensicherungskalender

Kursprogramm 2016/2017

Unser Schulimkerjahr

Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige

Datensicherungskalender

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

Strukturanalyse und Kostenanalyse der Jugendhilfeausgaben

Anzeigenpreisliste Nr. 28 gültig ab 1. Oktober 2013

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

TELEFONVERZEICHNIS DER SCHULEN

Ferienübersicht der Bundesländer 2010/12

Strukturanalyse und Kostenanalyse der Jugendhilfeausgaben

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

3x21 Gesprächskreis Down-Syndrom Rottal-Inn e. V.

Internet: Zucht und Vermehrung Imkerverein Offenbach/ Main und Umgebung e.v. 1875

Wolfgang Trust ALBFEELING Oertel+Spörer

Holger Klaes. Wuppertaler Schwebebahn

Schulungskatalog 2017

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Ablegerbildung

Familienplaner Lebensträume. Papa. Mama. Dieter. Lisa Marie. Paul. Geburtstage. Name: 1 So. 2 Mo 3 Di. 4 Mi 5 Do 6 Fr. Lenny und Carl.

Holger Klaes. Wermelskirchen

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Neujahr. 6 Hl. Drei Könige

Holger Klaes Köln 2019

Der Härtlingen Kalender 2017

Schönes Deutschland 2017

Holger Klaes Markus Monreal Westerwald

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

Aalschokker Aranka (Bad Honnef) mit Blick zum Drachenfels/Königswinter Holger Klaes. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag KW

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

1 Neujahr Restabfall. 2 Restabfall Franz Strobel 75 Jahre Gelber Sack JHV. Landfrauen. Abkürzungen für den Kalender:

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode

Holger Klaes. Bergisches Land

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Brennholz aktualisiert:

Holger Klaes. Burscheid

Bienenwirtschaft Facharbeiter Das Wesen eines Bienenvolkes

Transkript:

2 Fachwarte Kurt Ebner, Aschau ebner.kurt@web.de 08057/909813 Georg Bachmayr, Hohenthann g.bachmayr@web.de 08065/1717 Markus Heimbuchner, Kolbermoor MHeimi@freenet.de 08031/2088016 Sepp Hermann, Kleinhöhenrain info@schuhe-hermann.de 08063/7539 Andreas llinger, Großkarolinenfeld andreas.sollinger@gmx.de 08067/893 Claus Steger, Amerang claussteger@yahoo.de 08075/914855 Hans-Hagen Theimer, Söchtenau theimerhans-hagen@t-online.de 08053/208591 Peter Vital, Albaching peter.vital@gmx.de 08076/8859727 Bienensachverständige Georg Bachmayr, Hohenthann g.bachmayr@web.de 08065/1717 Kurt Ebner, Aschau ebner.kurt@web.de 08057/909813 Markus Heimbuchner, Kolbermoor MHeimi@freenet.de 08031/2088016 Alois Obermaier, Rosenheim Neubeuerer Str. 5, 83101 Rohrdorf 08031/70302 Simon Hager, merberg Am Steig 3, 83122 merberg 08032/8409 Annegret Wagner, merberg merstr. 53, 83122 merberg 08032/989558 Kreisverband Imker Rosenheim Vorsitzende: Angela llinger, Kirchsteig 7, 83109 Großkarolinenfeld 08067/893 Stv. Vorsitzender: Kurt Ebner, rfstraße 30b, 83229 Aschau/chrang 08057/909813 Schriftf./Kassier: Manfred Stäbler, Am Ledererbach 2, 83022 Rosenheim 08031/12622 Vorsitzende der Ortsvereine Au bei Bad Aibling: Markus llauer, Aign 1, 83075 Bad Feilnbach 08064/1276 Bad Aibling/Bruckmühl: Josef Beer, Böhmerwaldweg 27, 83052 Bruckmühl 08062/4617 Bad Endorf: Martin Landinger, Thalkirchen 19, 83093 Bad Endorf 08053/2704 Bernau: anz Weingartner, Eichetstraße 9, 83233 Bernau 08051/7003 Eggstätt: Josef Buchner, Preinersdorf 5, 83257 Gstadt 08056/1737 Feldk./Westerham: Robert Wild, Burgweg 4, 83026 Rosenheim 08031/43050 asdorf/aschau: chael Herden, Zellerhornstr. 59, 83229 Aschau 08052/1328 Griesstätt: Josef Lenz, Weitmoos 4, 83556 Griesstätt 08039/2214 Großkarolinenfeld: Andreas llinger, Kirchsteig 7, 83109 Großkarolinenfeld 08067/893 Höhenmoos/Söllhuben: Monika Fischer, Schlierseestr.8, 83101 Lauterbach 0151/61628281 Hohenthann/Schönau: Georg Bachmayr, Lindenstraße 10, 83104 Schönau 08065/1717 Kolbermoor: Markus Heimbuchner, Mörickestraße 10, 83059 Kolbermoor 08031/2088016 Prien: Josef Bauer, Harlach 1, 83209 Prien 08102/785910 Prutting/Söchtenau: Rupert Schnitzlbaumer, nnen 9, 83134 Prutting 08036/8455 Ramerberg: Wolfgang von der Heyden, Am Brunnfeld 12, 83543 Arbing 08039/902939 Rosenheim-Stadt: Christian Schaible, Unterkaltbrunn 3, 83026 Rosenheim 08031/381956 Stephanskirchen: Helmut Berger, Filzenweg 24, 83071 Stephanskirchen 08036/305411 Kreisverband Bayerische Bienenzüchter Kreis Rosenheim/Inntal Vorsitzender: Christian Obermair, Windschurweg 8, 83126 Flintsbach 08034/1366 Vorsitzende der Ortsvereine Brannenburg/Nußdorf/Flintsbach: Christian Obermair, Windschurweg 8, 83126 Flintsbach 08034/1366 Halfing: anz Pichler, Irlach 12, 83128 Halfing 08055/8020 Neubeuern/Altenbeuern: Hubert Paul, Hohenaustraße 6, 83115 Neubeuern 08035/875257 Oberaudorf/Kiefersfelden: Erwin Resch, Aggerstraße 22, 83080 Oberaudorf 08033/2841 merberg: Peter Köpke, Hundham 8, 83122 merberg 0157/71687735 Kreisverband Bayerische Bienenzüchter Kreis Wasserburg Vorsitzender: Peter Sening, Burgstall 1, 83512 Wasserburg 08071/4286 Vorstände der Ortsvereine Albaching: Erwin Schärfl, Amselweg 6, 83455 Albaching 08076/9732 ttergars/wang: Eduard anzler, rnberg 3, 83567 Unterreit 08073/1679 yen: Christian Müller, Bachenöd 5, 83536 Gars am Inn 08073/1715 Wasserburg: Claus Steger, Am Wuhrbach 15, 83512 Wasserburg 08071/7279803

3 Aktion»Probeimker«wird angeboten von: Imkerverein Au bei Bad Aibling Markus llauer, 08064/1276, millauer.markus@gmx.de Imkerverein Bad Aibling/Bruckmühl Josef Beer, 08062/4617, info@imkerverein-bad-aibling-bruckmühl.de Imkerverein Bad Endorf Martin Landinger, 08053/2704, martin.landinger@online.de 1. Mai - 30. September jd. eitag 18 Uhr am Lehrbienenstand an der ttelschule in Bad Endorf Imkerverein Eggstätt Kurt Ebner, 08057/909813, ebner.kurt@web.de Imkerverein asdorf/aschau Kurt Ebner, 08057/909813, ebner.kurt@web.de Bienenzuchtverein Großkarolinenfeld Andreas llinger, 08067/893, andreas.sollinger@gmx.de Bienenzuchtverein Halfing anz Pichler, 08055/8020, gitti.pichler@gmx.de Bienenzuchtverein Höhenmoos/Söllhuben Monika Fischer, 0151/61628281, monikafischer@gmx.de Bienenzuchtverein Hohenthann/Schönau Georg Bachmayr, 08065/1717, g.bachmayr@web.de Bienenzuchtverein Kolbermoor Markus Heimbuchner, 08031/2088016, bzv-kolbermoor@gmx.de Imkerverein Prien Sepp Buchauer, 08102/785910, j.buchauer@may-landschaftsbau.de, Imkerverein Ramerberg Wolfgang von der Heyden, 08039/902939, w.-von-der-heyden@gmx.de Imkerverein Rosenheim-Stadt Christian Schaible, 08031/381956, kreisimkerverein-rosenheim@freenet.de Imkerverein merberg Georg Stuffer, 08032/8143, gstuffer@online.de Landbäckerei Konditorei Stehcafé Mayr Handwerk und Tradition...weil man s schmeckt! Gregor Mayr 85617 Aßling Tel.: 0 80 92-16 39 www.baecker-mayr.de

4 Bienenzuchtverein Aschau-asdorf am Bienenstand in Hohenaschau, hinter der Rastkapelle Kursleiter Bienensachverständiger Kurt Ebner, 08057/909813, ebner.kurt@web.de mstag 23.3. 10.00 Einführung in die Imkerei mstag 13.4. 10.00 ühjahrsarbeiten, Durchlenzung mstag 11.5. 10.00 Schwarmverhinderung, Erweiterung mstag 1.6. 10.00 Honigraumfreigabe mstag 13.7. 10.00 Varroosebekämpfung mstag 27.7. 10.00 Einwinterung Bienenfutter mstag 21.9. 10.00 Biologie der Biene eitag 8.11. 10.00 Winterbehandlung Lehrbienenstand Bad Aibling-Bruckmühl Mühlenstraße in Götting e aktuellen Termine unserer Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite http://www.imkerverein-bad-aibling-bruckmuehl.de oder per email info@imkerverein-bad-aibling-bruckmuehl.de mstag 23.3. 14.00 Anfängerschulung, Schwoagawirt in Götting mstag 20.4. 14.00 Erste Arbeiten am Bienenvolk, Lehrbienenstand mstag 11.5. 14.00 Ablegerbildung, Lehrbienenstand mstag 15.6. 14.00 mmerpflege der Völker und Ableger, Lehrbienenstand mstag 6.7. 14.00 Varroabekämpfung, Lehrbienenstand Bienenzuchtverein Eggstätt Lehrbienenstand Weitmoos Fachvortrag mit anschließender skussion für Imker und interessierte Nichtimker am Lehrbienenstand des BZV Eggstätt (an der Seeoner Str. 49). Kursleiter Bienensachverständiger Kurt Ebner, Tel. 08057/909813, email: ebner.kurt@web.de mstag 23.3. 14.30 Einführung in die Imkerei mstag 13.4. 14.30 ühjahrsarbeiten, Durchlenzung mstag 11.5. 14.30 Schwarmverhinderung, Erweiterung mstag 1.6. 14.30 Honigraumfreigabe mstag 13.7. 14.30 Varroosebekämpfung mstag 27.7. 14.30 Einwinterung Bienenfutter mstag 21.9. 14.30 Wachsgewinnung und Verarbeitung eitag 8.11. 14.30 Winterbehandlung

5 Bienenzuchtverein Großkarolinenfeld u.u. e.v. jeweils mstag 16.00 Uhr, Lehrbienenstand Pfaffenhofener Straße Großkarolinenfeld Kursleiter Fachwart Andreas llinger, 08067/893, andreas.sollinger@gmx.de, www.bzv-grosskaro.de mstag 19.1. 16.00 Wachsgewinnung und Verarbeitung, in Kirchsteig mstag 30.3. 16.00 Durchlenzung und ühjahrsarbeiten mstag 13.4. 16.00 Völkerführung im Jahreslauf mstag 27.4. 16.00 Fit für die Belegstelle, Tipps vom Profi, Belegstellenleiter Max Stoib mstag 11.5. 16.00 Honigraumfreigabe mstag 25.5. 16.00 Schwarmverhinderung mstag 8.6. 16.00 Jungvolk und Ablegerbildung mstag 22.6. 16.00 Bienenweide, Nektar und Pollenversorgung mstag 13.7. 16.00 Varroabekämpfung mstag 17.8. 16.00 Bienenfutter und Einwinterung Lehrbienenstand Haberspoint Lehrbienenstand Haberspoint (Haus Nr. 4, liegt zwischen Prutting und Hofstätter See) Kursleiter Fachwart Hans-Hagen Theimer, 08053/208591 od. 0170/4816990, theimerhans-hagen@t-online.de, www.bienenfreunde-chiemgau.de e Vorträge erfolgen als Power-Point-Präsentationen mit anschließenden praktischen Übungen. Für eine Brotzeit mit Honigsemmeln zwischen Vortrag und praktischen Übungen ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. e Kurse sind kostenlos. Auch interessierte Nichtimker sind herzlich eingeladen. Eine CD mit dem jeweiligen Vortrag kann für 5 Euro erworben werden. mstag 12.1. 14.00 Computer in der Imkerei nntag 13.1. 9.00 Technische Geräte in der Imkerei mstag 26.1. 14.00 Anfangen mit Bienen nntag 27.1. 9.00 Imkern mit dem Magazin mstag 16.3. 14.00 Auswinterung der Bienenvölker nntag 17.3. 9.00 Erste Arbeiten an den Bienenvölkern mstag 13.4. 14.00 ühjahrsentwicklung, Schwarmverhinderung, nntag 14.4. 9.00 Ablegerbildung, Honigraum aufsetzen mstag 4.5. 14.00 Honig das flüssige Gold (ab 9 Uhr + ttagessen) nntag 5.5. 9.00 Gewinnung und Verarbeitung, Recht und Verkauf, mit Honigzertifikat des DIB (dann ganztägig bis 16 Uhr) mstag 15.6. 14.00 Königinnenzucht - mit Zuchtstoffabgabe und Vorstellung der nntag 16.6. 9.00 Belegstellenarbeit (für fortgeschrittene Imker/innen) Standbesichtigung, Imkern mit der Erlanger Magazinbeute mstag 13.7. 14.00 Einwinterung der Bienenvölker, Abschleuderung, Auffütterung, nntag 14.7. 9.00 Beginn der Varroosebehandlung und Einwinterung mstag 24.8. 14.00 Varroosebehandlung nntag 25.8. 9.00 agnose, Behandlung und Zählen der lben mstag 19.10. 14.00 Bienenkrankheiten und -hygiene nntag 20.10. 9.00 mstag 16.11. 14.00 Bienenwachs, Bienengift und Propolis nntag 17.11. 9.00 Gewinnung, Verarbeitung und Anwendung

6 Lehrbienenstand Halfing iedenslinde 10, 83128 Halfing Ansprechpartner: anz Pichler, Irlach 12, 83128 Halfing, 08055/8020, Infos unter www.bzv-halfing.de mstag 16.2. 9:00 Anfängerkurs I: Theorie, Claus Riedl (FW) mstag 2.3. 9:00 Verbesserung der Bienenweide, Claus Steger (FW) mstag 23.3. 9:00 Anfängerkurs II: Theorie und Praxis, Claus Riedl (FW) mstag 6.4. 9:00 ühjahrspflege der Bienenvölker, Erweiterung und Honigraumfreigabe anz Albrecht (FW) mstag 4.5. 9:00 Bienengesundheit/neue Bienenparasiten/BeeWarned-Projekt Dr. Nicole Höcherl (Veitshöchheim) mstag 8.6. 9:00 Honiggewinnung/Honigschleuderung, anz Vollmaier (FW) mstag 6.7. 9:00 Gesunde Bienenvölker durch richtige Varroabehandlung, L. tterreiter (GW) mstag 7.9. 9.00 Honigkurs I, Sebastian Grill (FW) mstag 21.9. 9:00 Bienenprodukte aus Wachs/Propolis einfach gemacht! Rosi Fellner (Wanderlehrerin) mstag 28.9. 9:00 Honigkurs II, Sebastian Grill (FW) eitag 6.12. 20.00 Adventfeier, Lehrbienenstand GartenBaumschule Fauerbach Ebenholzweg 3 83135 Schechen-Deutelhausen An der Staatsstr. Rosenheim-Ostermünchen Gartenanlagen, Obstgehölze, Sträucher, Rosen, Stauden, Bäume, Wildgehölze, Nadelgehölze, isonpflanzen, Bienennährgehölze, Erden, Dünger usw. Tel.08031/5457Fax08031/59669 blattmaennchen@t-online.de www. baumschule-fauerbach.de

7 Bienenzuchtverein Hohenthann-Schönau am Bienenstand in Tuntenhausen, Fuchsbergstrasse, am Ende der Fuchsbergstrasse (ehemaliges Wasserhäuserl), Kursleiter Bienensachverständiger Georg Bachmayr, 08065/1717 o. 0171/ 963 42 79, g.bachmayr@web.de mstag 23.2. 14.00 Anfängerkurs Teil 1 Einführung in die Imkerei mstag 16.3. 14.00 Anfängerkurs Teil 2 Biologie der Biene mstag 23.3. 14.00 Auswintern, Futterkontrolle, Stockhygiene mstag 6.4. 14.00 ühjahrsarbeiten und Honigraumfreigabe mstag 27.4. 14.00 Schwarmverhinderung, Methoden der Völkervermehrung Königinnenzucht mit Zuchtstoffabgabe ttwoch 1.5. 14.00 Schwarmverhinderung, Methoden der Völkervermehrung Königinnenzucht mit Zuchtstoffabgabe mstag 25.5. 14.00 Honigernte, Begattungsvölker und Ablegerbildung mstag 8.6. 14.00 mmerpflege der Völker und Ableger, Bienengesundheit mstag 29.6. 14.00 Honigentnahme und Völkerpflege mstag 13.7. 14.00 Abschleudern, Grundlagen der Varroabehandlung mstag 10.8. 14.00 Spätsommerpflege und Einwinterung der Völker Service und enstleistung für Imker von Oktober 2018 bis Ende März 2019 Waben schmelzen und Rähmchen waschen Sie liefern nur Ihre ausgebauten Waben Kein ausschneiden der Waben mehr Dadurch kein neues eindrahten nötig Ihre Rähmchen werden gewaschen und desinfiziert Von Ihrem Wachs werden saubere gereinigte Wachsblöcke gegossen. EIGENWACHSGARANTIE!! Preise: 40 400 Waben 0,75 /Stück ab 400 Waben 0,73 /Stück Futterwaben 1,50 /Stück Wir waschen und desinfizieren Ihre Rähmchen: Wenn Sie es wünschen werden aus Ihrem Wachs ttelwände hergestellt. 40 400 Rähmchen 0,33 /Stück Eigenwachsgarantie schon ab 5 kg!! ab 400 Rähmchen 0,30 /Stück Eigene ttelwandmaschine!! Magazine und Magazinböden: Umarbeitung von Wachsblöcken in bis 30 Magazine 3,00 /Stück ttelwände ab 31 Magazine 2,80 /Stück Preis: 5 10kg 6,00 /kg Absperrgitter: 1,50 /Stück 10 15 kg 5,00 /kg 15-20kg 4,00 /kg Annahme nur mit Termin!! Ab 20kg 3,00 /kg Wachsverarbeitung ist BIO-Zertifiziert Imkereibedarf und Bienenprodukte im Leitzachtal Kein Versand von ttelwänden (Bruchgefahr!) Marion Eirainer Öffnungszeiten: Leitzachtalstr. 118 Mo.... von 14:00 17:30 Uhr 83730 Fischbachau / Elbach mstags von 9:00 12:00 Uhr Tel.: 08028 / 90 28 43 od. 0172/ 70 53 906 oder nach Vereinbarung e-mail: marion.eirainer77@t-online.de und www.imkerei-eirainer.de

8 Schul- u. Lehrbienenstand Kolbermoor e Veranstaltungen finden im Tonwerksgelände statt, in Höhe Filzenstraße 17 beim Fußgängerüberweg, Verbindungsstraße zw. Großkarolinenfeld und Kolbermoor. Kursleiter Bienensachverständiger Markus Heimbuchner, 08031/2088016 od. 0176/82019611, www.bienen-kolbermoor.de mstag 16.3 13.00 Rama-Dama (ühjahrsreinigung) Ort: Lehrbienenstand, Für Brotzeit wird gesorgt. mstag 23.3. 14.00 Anfängerschulung Thema: Grundlagen und Auswinterung der Bienen Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus mstag 20.4. 14.00 Anfängerschulung Thema: ühjahrspflege und Honigraumfreigabe Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus nntag 28.4. 10.00 Info-Imkerstammtisch Thema: Bienen, Hummeln u. Co., Was braucht die Biene? Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Sepp Hermann, Kleinhöhenrain mstag 18.5. 14.00 Anfängerschulung Thema: Ablegerbildung leicht gemacht Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus nntag 26.5. 10.00 Info-Imkerstammtisch Thema :Königinnenzucht Ort: Lehrbienenstand, Referent: Georg Bachmayr, Hohenthann mstag 15.6. 14.00 Anfängerschulung Thema: Verschiedene Methoden der Honigentnahme u. Völkerführung. Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus nntag 30.6. 10.00 Info-Imkerstammtisch Thema: Hygiene am Bienenstand Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus mstag 20.7. 14.00 Anfängerschulung Thema: Varroamilbe erkennen u. richtig bekämpfen Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus nntag 28.7. 10.00 Info-Imkerstammtisch Thema: Verfahren in der Varroabekämpfung und Einwinterung. Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Sebastian Grill nntag 25.8. 10.00 Info-Imkerstammtisch Thema: Bienenkrankheiten richtig erkennen Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus mstag 7.9. 14.00 Anfängerschulung Thema: Spätsommerpflege der Bienenvölker Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus nntag 29.9. 10.00 Info-Imkerstammtisch Thema: Heilmittel Bienenprodukte Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus mstag 5.10. 14.00 Wachskurs, von der Entstehung bis zur Wachskerze Ort: Lehrbienenstand, Referent: FW Heimbuchner Markus mstag 12.10. 13.00 Rama-Dama (Herbstreinigung) Ort: Lehrbienenstand, Für Brotzeit wird gesorgt Bei allen aufgeführten Veranstaltungen sind alle Interessierten und auch Nichtimker herzlich eingeladen.

9 Imkerverein merberg am Lehrbienenstand in der Filze Der Lehrbienenstand in der Filze befindet sich an der Straße zwischen Törwang und Esbaum (Wegweiser beachten!). e Kurse beginnen jeweils sonntags um 10.00 Uhr. Kursleiter Dr. Georg Stuffer, 08032/8143, 0162/9371246, gstuffer@online.de nntag 10.2. 10.00 Im Gasthaus»Hochries«in Esbaum Anfängerkurs1: Grundwissen Bienenbiologie, Grundausstattung, Kosten, Imkerförderung, Standorte, Beutentypen; Referent: Sebastian Grill nntag 24.3. 10.00 Anfängerkurs 2: Vom richtigen Umgang mit Bienen Aufbau des Bienenvolkes, Betriebsweisen, mit Praxis Referent: Sebastian Grill nntag 7.4. 10.00 Meine Betriebsweise Durch das Bienenjahr Tricks und Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene Referent: Stefan Käser, Tirol nntag 28.4. 10.00 ühjahrsarbeiten, Auswinterung, Baurahmen; Referent: Claus Riedl nntag 12.5. 10.00 Schwarmverhinderung, Erweiterung, Honigraum; Referent: Peter Vital nntag 26.5. 10.00 Völkervermehrung: Ableger- und Kunstschwarmbildung Referent: anz Vollmaier nntag 16.6. 10.00 Königinnenzucht für Kleinimker, Königin suchen, zeichnen, einweiseln; Referent: Claus Steger nntag 30.6. 10.00 mmerpflege der Ableger und Völker, Wabenerneuerung Referent: Walter Niedermeier nntag 14.7. 10.00 Verfahren der Varroabekämpfung, Einwinterung Referent: Sebastian Grill nntag 11.8. 10.00 Wachskurs: Entstehung, Gewinnung, Verarbeitung (10 Uhr bis 13 Uhr) Referent: Walter Dürl Imkerverein Wasserburg Lehrbienenstand»Innere Lohe Wasserburg«Kursleiter Fachwart Claus Steger, 08071/7279803 oder 0174/2712223, claussteger@yahoo.de Montag 11.3. 19.00 Anfängerkurs Teil 1 mstag 16.3. 14.00 Anfängerkurs Teil 2 Montag 1.4. 19.00 ühjahrsarbeiten Montag 15.4. 19.00 Schwarmverhinderung Montag 6.5. 19.00 Königinnenverwertung Montag 27.5. 19.00 Honiggewinnung und Schleuderung Montag 17.6. 19.00 mmerpflege der Ableger und Völker Montag 1.7. 19.00 Bienengesundheit Montag 15.7. 19.00 Varroabehandlung in Theorie und Praxis Montag 29.7. 19.00 Einwinterung der Völker Montag 16.9. 19.00 Bienenwachskurs Montag 7.10. 19.00 Herbstarbeiten am Bienenvolk

10 Vereinsfahne Kreisverband Rosenheim Verwaltung: au Neuner, Gemeinde Rohrdorf 08032/956431 Vertreter: Herr Schoenleber 08032/9564 23 e Fahne muss von den Ortsvereinen bei der Gemeinde Rohrdorf abgeholt und wie der zurückgebracht werden. e Träger müssen vom Ortsverein gestellt werden. Belegstelle Wendelstein: Öffnung am nntag, 1. Juni 2019 Belegstellenleiter: Hermann Tutschka, 08066/485, tutschkaimker@gmail.com Anlieferungen: jeweils enstag und eitag, letzte Anlieferung 15. Juli 2019 Treffpunkt: an der Auffahrt zur Wirtsalm in Bad Feilnbach Abfahrt: gemeinsam zur Belegstelle um 19.00 Uhr Letzte Abholung: nnerstag, 1. August 2019 Es kommen 15 Vatervölker zur Aufstellung. Belegstelle Unterwieserwald: Öffnung am nntag, 1. Juni 2019 Belegstellenleiter: Konrad Baumgartner, 08034/8251 und Peter Köpfke, 0157/71687735 Anlieferungen: nach Absprache mit dem Belegstellenleiter Letzte Abholung: nnerstag, 1. August 2019 Königinnen, Ableger, Weiselzellen und Zuchtstoff aus der Region (+) Schäfer Karl-Heinz, 83104 Tuntenhausen, Sindlhausen 28, 08065/332 (XXXX) Köpke Peter, 83122 merberg, Hundham 8, 0157/71687735 (X)-(XXXX)-(XX) Bachmayr Georg, 83104 Schönau, Lindenstr.10, 08065/1717 (XXXX)-(+)-(++) Eggert Susanne, 83104 Hohenthann, Schönblick 4, 08065/1478 (XXX)-(XXXX)-(+) Eirainer Marion, 83730 Fischbachau-Elbach, Leitzachstr. 118, Tel. 08028/902843 Zuchtstoffabgabe nur nach Vereinbarung! (X)= Zuchtstoff, (XX) = Weiselzellen, (XXX) = unbegattete Königin, (XXXX) = begattete Königin, (+) = Ableger, (++) = Kunstschwarm, Standbegehungen nntag 2. Juni um 10.00 Uhr Imkerei Schäfer Karl-Heinz, Sindlhausen 28, 83104 Tuntenhausen, 08065/332 nntag 23. Juni um 10.00 Uhr Bienenstand der ttelschule Bad Endorf, Martin Landinger, 08053/2704 nntag 28. Juli um 10.00 Uhr Lehrbienenstand Bruckmühl, Sepp Beer, 08062/4617 Info zum herausnehmbaren Kalender Kurze Übersicht im Kalender, nachzuschlagen im Jahresprogramm LB = Lehrbienenstand ST = Stammtisch V = Veranstaltung

1 2 3 4 5 6 7 Mo 8 9 10 11 12 13 14 Mo 15 16 17 18 19 20 21 Mo 22 23 24 25 26 27 28 Mo 29 30 31 Januar Februar März 1. Wo. ST Ramerberg ST Ramerberg LB Halfing ST Großkarolinenfeld Mo 6. Wo. Mo Rosenmontag Neujahr ST Au/ST Kolbermoor ST Ramerberg ST Großkarolinenfeld ST Prutting LB Haberspoint LB Haberspoint ST Rosenheim LB Großkarolinenfeld ST Feldkirchen LB Haberspoint LB Haberspoint ST Hohenthann 3. Wo. 4. Wo. 2. Wo. 5. Wo. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Mo Mo Mo Valentinstag Ferientermine in Bayern: Winter: 04.03.-08.03.2019 Ostern: 15.04.-27.04.2019 Pfingsten: 11.06.-21.06.2019 ST Au/ST Kolbermoor LB merberg ST Prutting LB Halfing ST Feldkirchen ST Rosenheim LB Hohenthann ST Hohenthann 7. Wo. 8. Wo. 9. Wo. mmer: 29.07.-09.09.2019 Herbst: 28.10.-31.10.2019 Weihn.: 23.12.-04.01.2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mo Mo Mo ST Großkarolinenfeld Faschingsdienstag Aschermittwoch ST Au/ST Kolbermoor LB Wasserburg ST Prutting 10. Wo. 11. Wo. LB Haberspoint/LB Hohenthann/ LB Kolbermoor/LB Wasserburg LB Haberspoint ST Feldkirchen ST Rosenheim 12. Wo. LB Aschau / Bad Aibling/ Eggstätt/ Halfing/Hohenthann/Kolbermoor LB merberg ST Hohenthann LB Großkarolinenfeld 13. Wo.

1 Mo 2 3 4 5 6 7 8 Mo 9 10 11 12 13 14 15 Mo 16 17 18 19 20 21 22 Mo 23 24 25 26 27 28 29 Mo 30 April Mai Juni 14. Wo. LB Hohenthann ST Au V Kreisverband/ST Ramerberg Mo LB Haberspoint/LB Halfing/ V Kreisverband LB Haberspoint/V Kreisverband ST Großkarolinenfeld Mo LB Wasserburg 19. Wo. ST Au LB Wasserburg ST Au ST Ramerberg LB Halfing/LB Hohenthann LB merberg/st Großkarolinenfeld ST Bad Aibling ST Prutting LB Aschau / LB Eggstätt/ LB Großkaro/ LB Haberspoint LB Haberspoint LB Wasserburg/ST Feldkirchen ST Rosenheim Gründonnerstag Karfreitag LB Bad Aibling/LB Kolbermoor Ostersonntag Ostermontag LB Großkarolinenfeld/ LB Hohenthann 15. Wo. 16. Wo. 17. Wo. ST+LB Kolbermoor/LB merberg ST Hohenthann 18. Wo. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mo Mo Mo ST Prutting LB Aschau / LB Bad Aibling/ LB Eggstätt / LB Großkarolinenfeld LB merberg ST Bad Aibling ST Rosenheim ST Aschau LB Kolbermoor ST Feldkirchen LB Großkarolinenfeld/ LB Hohenthann ST+LB Kolbermoor/merberg LB Wasserburg ST Hohenthann Christi Himmelfahrt 20. Wo. 21. Wo. 22. Wo. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mo 11 12 13 14 15 16 17 Mo 18 19 20 21 22 23 24 Mo 25 26 27 28 29 30 LB Aschau / LB Eggstätt ST Großkarolinenfeld V Großkarolinenfeld Pfingstsonntag Pfingstmontag onleichnam 23. Wo. ST Ramerberg LB Großkarolinenfeld/ LB Halfing/LB Hohenthann ST Bad Aibling ST Prutting 24. Wo. LB Bad Aibling/LB Haberspoint/ LB Kolbermoor LB Haberspoint/LB merberg LB Wasserburg/ST Feldkirchen ST Rosenheim ST ttergars LB Großkarolinenfeld V Bad Endorf ST Hohenthann ST Albaching LB Hohenthann 25. Wo. 26. Wo. ST+LB Kolbermoor/LB merberg

1 Mo 2 3 4 5 6 7 8 Mo 9 10 11 12 13 14 15 Mo 16 17 18 19 20 21 22 Mo 23 24 25 26 27 28 29 Mo 30 31 Juli August September 27. Wo. 1 ST Au 1 2 ST Ramerberg 2 Mo 3 3 4 ST Großkarolinenfeld 4 5 Mo 32. Wo. 5 ST Au 6 6 ST Ramerberg 7 7 28. Wo. 8 8 9 9 Mo 10 LB Hohenthann 10 ST Bad Aibling 11 LB merberg 11 ST Prutting 12 Mo 33. Wo. 12 LB Wasserburg ST Au ST Aschau/ST Ramerberg LB Bad Aibling/LB Halfing ST Großkarolinenfeld ST Bad Aibling ST Prutting LB Aschau/Eggstätt/Großkaro/ Haberspoint/Hohenthann LB Haberspoint/LB merberg LB Wasserburg/ST Feldkirchen ST Rosenheim ST ttergars LB Kolbermoor 29. Wo. LB Aschau / LB Eggstätt ST+LB Kolbermoor V Bad Aibling LB Wasserburg ST Hohenthann 30. Wo. 31. Wo. 13 14 15 16 17 18 19 Mo 20 21 22 23 24 25 26 Mo 27 28 29 30 31 ST Bad Aibling ST Prutting Mariä Himmelfahrt ST ttergars LB Großkarolinenfeld ST Feldkirchen/ST Wasserburg ST Rosenheim LB Haberspoint 34. Wo. LB Haberspoint/ST+LB Kolbermoor ST Hohenthann 35. Wo. 13 14 15 16 Mo 17 18 19 20 21 22 23 Mo 24 25 26 27 28 29 30 Mo ST Großkarolinenfeld LB Aschau / LB Eggstätt/ LB Halfing Herbstanfang 36. Wo. LB Halfing/LB Kolbermoor LB Wasserburg/ST Feldkirchen ST Rosenheim ST Aschau/ST ttergars LB Halfing ST+LB Kolbermoor ST Hohenthann ST Wasserburg 37. Wo. 38. Wo. 39. Wo. 40. Wo.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mo 10 11 12 13 14 Mo 15 16 17 18 19 20 21 Mo 22 23 24 25 26 27 28 Mo 29 30 31 Oktober November Dezember 1 ST Ramerberg 1 2 2 Mo 3 ST Großkarolinenfeld 3 4 Mo 45. Wo. 4 5 5 6 6 41. Wo. 7 ST Au/ST Kolbermoor 7 8 LB Aschau / LB Eggstätt 8 2. Advent 9 9 Mo 10 10 11 Mo 46. Wo. 11 ST Prutting 12 12 13 ST Prutting 13 42. Wo. 14 14 15 15 3. Advent 16 LB Haberspoint 16 Mo ST Feldkirchen 17 LB Haberspoint 17 18 Mo ST Feldkirchen 47. Wo. 18 ST Rosenheim 19 19 20 ST Rosenheim 20 43. Wo. 21 21 22 ST Aschau 22 23 23 Mo ST Au/ST Kolbermoor/ST yen ST Ramerberg LB Kolbermoor ST Großkarolinenfeld LB Wasserburg ST Prutting LB Kolbermoor ST Rosenheim LB Haberspoint LB Haberspoint ST Feldkirchen ST Albaching ST Hohenthann 44. Wo. 24 25 Mo 26 27 28 29 30 Totensonntag ST Hohenthann 48. Wo. 24 25 26 27 28 29 30 Mo 31 ST Großkarolinenfeld ST Au/ST Kolbermoor LB Halfing/ST Ramerberg Winteranfang / 4. Advent Hl. Abend 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag ST Hohenthann Silvester 49. Wo. 50. Wo. 51. Wo. 52. Wo. 1. Wo. Alle Angaben ohne Gewähr; Bilder: www.stock.adobe.com; www.pixabay.com; Privat Vollmond abnehmender Mond Neumond zunehmender Mond

Prämierter Apfelsaft aus heimischem Streuobst Qualität und Geschmack einzigartig aus der Region für die Region. trink ich am liebsten! e regionale Kelterei www.oro-saft.de ORO Obstverwertung eg Rohrdorf, Urbanstr. 1 5 Servicetelefon 0 80 32/98 83 03-0

16 Lehrfahrt der Kreisverbände Imker Rosenheim vom 3. bis 5. Mai 2019 in den Steinwald Liebe Imkerinnen und Imker, die Lehrfahrt 2019 führt uns in den Steinwald. Wir fahren wieder mit einem Reisebus mit Klimaanlage, Kühlschrank, Bordküche und WC der Firma Steinbrecher. eitag, 03.05.2019 - Abfahrt am Eisstadion in Rosenheim (6.30 Uhr) - unterwegs ühstückspause zum Weißwurstessen - Besichtigung mit Führung im GEO-Zentrum in Windischeschenbach - Gemeinsames ttagessen im Steinwaldhaus - Besuch der Bioimkerei Kreuzer in Erbendorf - Besichtigung mit Führung im Kommunbrauhaus in Windischeschenbach mit Einkehr bei einem Zoiglwirt - Bezug der Zimmer im Hotel nnental in Neusorg mstag, 04.05.2019 - Abfahrt am Hotel (9.00 Uhr) - Besichtigung der Klosterbibliothek in Waldsassen - ttagessen in Waldsassen - Führung im Naturerlebnisgarten/Imkerei - Besuch der gläsernen Lebkuchenmanufaktur Rosner - Abendessen im Hotel nntag, 05.05.2019 - Abfahrt vom Hotel (9.00 Uhr) - Besichtigung mit Führung im Wurzelmuseum - ttagessen und Besichtigung des Bienenhofes Aschach - gemeinsames Abendessen Kleine Änderungen können je nach Wetterlage möglich sein. Der Gesamtpreis der Lehrfahrt beträgt 195 Euro pro Person im ppel- und 210 Euro im Einzelzimmer. Der Gesamtpreis beinhaltet Fahrt, 1x Übernachtung mit ühstück, 1x Übernachtung mit Halbpension und Eintritte mit Führungen. Schriftliche Anmeldung bei llinger Andreas und Angela, Kirchsteig 7, 83109 Tattenhausen, Telefon 08067/893 oder Fax 08067/8838946. Bezahlung bei Anmeldung an Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld Kontoinhaber: llinger-bienenzuchtverein Großkaro IBAN: DE56 7016 9190 0000 0102 27 BIC: GENODEF1GKT Anmeldeschluss: 22. Februar 2019 (Bei Rücktritt von der Fahrt ohne Ersatz müssen 80 Euro plus Storno vom Hotel pro Person einbehalten werden). Öffnungszeiten: enstag: 8.30-13.00 Uhr eitag: 8.30-13.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr Feb.-Sept.: ttw. 8.30-13.00 Uhr Jutta.Traidl@t-online.de

# 17 Lehrfahrt der Kreisverbände Imker Rosenheim vom 3. bis 5. Mai 2019 in den Steinwald Ich melde Person(en) im m Einzelzimmer m ppelzimmer an 1. Person 2. Person Name Name Vorname Vorname Straße, Hausnr. Straße, Hausnr. PLZ, Wohnort PLZ, Wohnort Telefon / E-Mail Telefon / E-Mail Ort, Datum Unterschrift Lieber gleich zu OBI Aicherpark 15% funktioniert s: Name: Den Coupon abtrennen und vor dem Bezahlen an der in Ihrem OBI Markt abgeben. *Der Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, etmaschinen, Zeitschriften, Bücher, Service und E-Mail: Ich bin ein Geschenkkarten. Gilt nicht auf Werbeware. Darüber hinaus nicht einlösbar bei Einsatz von Kunden-Karten und bei Online-Bestellungen. Gültig 201 - nur im Original gültig, Kopien können nicht eingereicht werden. q Heimwerker (Privat) q Handwerker (Beruflich) auf alles!* OBI Rosenheim-Aicherpark l Georg-Aicher-Straße 18 l Tel.: 08031 23960

Alles im Griff haben. Fair und persönlich Genossenschaftliche Beratung Raiffeisenbank Aschau-merberg eg Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eg Raiffeisenbank Griesstätt-Hal ng eg Raiffeisenbank Oberaudorf eg Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eg Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg

Gutschein gültig bis 31.12.2019 (bei Vorlage dieser Anzeige einmalig 10 % Rabatt) Für den Imker www.gifa-fachbedarf.de Telefon 0 80 32/98 82 89-0 Urbanstraße 1, 83101 Rohrdorf Honiggläser und alles für die Metherstellung: Reinzucht hefen, Hefenährsalz, lchsäure, Schwefel, Flaschen, Kapseln, Korken, Gärspunde, Vinimeter, Kelterei-Fachliteratur u.v.a.m. Öffnungszeiten: Montag + ttwoch von 9 12 Uhr eitag von 9 12 Uhr und 14 16 Uhr #

! "" # $% & ' ( # ) ) * +,'! " "! "! #$%$ &'$( ''' ) * " "! +, #($#-.(#&.-# ('-#& / 0 1 2 " 2 -. / 0 *

STEINBRECHER Reisen Wir organisieren für Sie sämtliche Reisen und freuen uns auf Ihren Anruf.... the Royal Class! Luxus-Busse mit WC, Klimaanlage, Schlafbestuhlung, Fußstützen, Kühl - schrank, Küche, Video und Telefon. Omnibusse mit bis zu 66 Sitzplätzen. Kirchenstraße 19 83098 Brannenburg Telefon 0 80 34/10 01 bus@steinbrecher-reisen.de www.steinbrecher-reisen.de GROSSE AUSWAHL AN GARTENTECHNIK.. Wartung & Reparatur. Ersatzteilservice 83104 Tuntenhausen. Moorweg 5. Telefon 08067/181-734 83093 Bad Endorf. Chiemseestraße 17. Telefon 08053/49696 83512 Wasserburg. Am Aussichtsturm 1-5. Telefon 08071/104920 EDER Landtechnik. 83071 Stephanskirchen. Simsseestr. 103. Tel. 08036/3084-10

23 Stammtisch Bienenzuchtverein Albaching (E. Schärfl, 08076/9732) 27.06.2019, 24.10.2019 im Gasthaus»Zacherl«in Brandstätt, Beginn jeweils 19.00 Uhr Bienenzuchtverein Aschau/asdorf (K. Ebner, 08057/909813) 17.05., 05.07., 20.09., 22.11. um 19.00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben Imkerverein Au (M. llauer, 08064/1276) Jeden 1. nnerstag im Monat in der Ludwigstube in Bad Feilnbach. Beginn 19.30 Uhr. Imkerverein Bad Aibling/Bruckmühl (J. Beer, 08062/4617) April September jeden 2. enstag im Monat beim Gasthaus»Schwoagawirt«in Götting. Beginn 19.30 Uhr. Imkerverein Feldkirchen/Westerham (R. Wild, 08031/43050) Jeden 3. Montag im Monat im Gasthaus»Stahuber«in Thal. Beginn 19.30 Uhr. Bienenzuchtverein Großkarolinenfeld (A. llinger, 08067/893) Jeden 1. nntag im Monat im Gasthaus»zum Bräu«in Tattenhausen. Beginn 19.00 Uhr. www.bienenzuchtverein-großkarolinenfeld.de Bienenzuchtverein Hohenthann-Schönau (G. Bachmayr, 08065/1717) Jeden letzten Montag im Monat im Gasthof»Heller«in Anterberg. Beginn 19.30 Uhr Bienenzuchtverein Kolbermoor (M. Heimbuchner, 08031/9018944) April September jeden letzten nntag im Monat am Lehrbienenstand in Kolbermoor. Beginn 10.00 Uhr. November März jeden ersten nnerstag im Monat beim Brückenwirt Kolbermoor, Beginn 18.30 Uhr. Bienenzuchtverein ttergars/wang (E. anzler, 08073/1679) Juni September jeden 3. eitag im Monat im Wildpark Oberreith, Beginn 19.00 Uhr Imkerverein Prutting/Söchtenau (R. Schnitzlbaumer, 08036/8455) Jeden 2. ttwoch im Monat im Gasthaus»Schmiedmayer«in Schwabering. Beginn 19.00 Uhr. Imkerverein Ramerberg (W. von der Heyden, 08039/902939) Jeden 1. eitag im Monat im Gasthaus»Bichler«in Ramerberg. Beginn 19.30 Uhr. Imkerverein Rosenheim-Stadt (C. Schaible, 08031/381956) Jeden 3. ttwoch im Monat im Gasthaus Kirchenwirt in Pang. Beginn 19.30 Uhr Bienenzuchtverein yen (C. Müller, 08073/1715) 03.10., im rfwirt lvatore yen, Beginn 19.30 Uhr Bienenzuchtverein Wasserburg am Inn e.v. (C. Steger, 08071/7279803) 19.08. und 30.09.2019, Beginn 19.00 Uhr, Lehrbienenstand Wasserburg

24 e wichtigsten Termine 2019 auf einen Blick ühjahrsversammlung Kreisverband Imker Rosenheim am 10. März 13.00 Uhr, Gasthaus Mareis Kolbermoor; Referent: Fachwart Johann Maier aus Ledering. Thema: Waldtrachtbeobachtung Lehrfahrt vom 3.-5. Mai in den Steinwald Erntedankfest Rosenheim am 8. September Treffpunkt Max-Josef-Platz Bayerischer Imkertag am 14./15. September in Amberg Der Kreisverband Rosenheim fährt wieder zusammen mit dem Kreisverband Ebersberg am nntag mit dem Bus nach Amberg. Anmeldung: Andreas und Angela llinger, 08067/893 (Uhrzeit siehe OVB) Volkstrauertag Rosenheim am 17. November Treffpunkt: Max-Josef-Platz (Uhrzeit siehe OVB) Ambrosiusmesse am mstag, 7. Dezember um 19.00 Uhr in Halfing anschließend Einkehr im Gasthaus Sießlbräu in Halfing Kreisversammlung VBB Rosenheim/Inntal am 8. November Veranstaltungen der Vereine 16. Bienenmarkt am 28. Juli in Halfing, BZV Halfing Jahreshauptversammlungen BZV Albaching am nntag 03.03. um 13.30 Uhr, Gasthaus Zacherl in Brandstätt, Referentin Margot Erber Imkerverein Aschau/asdorf am eitag 22.03. um 19.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben Imkerverein Bad Aibling/Bruckmühl am ttwoch 20.03. um 19.30 Uhr, Schwoagawirt Götting Imkerverein Eggstätt am eitag 22.11. um 19.30 Uhr, Unterwirt Eggstätt BZV Großkaro am nntag 17.03. um 19.00 Uhr, Gasthaus Bräu Tattenhausen BZV Halfing am eitag 15.02. um 19.30 Uhr, Gasthaus Sießlbräu Halfing BZV Kolbermoor am eitag 15.02. um 19.00 Uhr, Brückenwirt Kolbermoor BZV yen am Montag 04.03. um 19.00 Uhr, Gasthaus Altensee BZV Wasserburg am eitag 22.02. um 19.00 Uhr, Gasthaus nftl Eiselfing Kreisverband Imker Wasserburg am eitag 15.03. um 19.00 Uhr, Gasthaus nftl Eiselfing Impressum: Angela llinger, Kirchsteig 7, 83109 Tattenhausen, E-Mail: sollinger.angela@web.de, 08067/893, Fax 08067/8838946; Titelbild: Alchemilla mollis, Foto: Alois Rieder Änderungen werden rechtzeitig in der Presse und auf der Homepage bekannt gegeben.