GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

K I R C H E N B L A T T

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Januar 2019 Nr. 1/2019

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholische Kirchengemeinde

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Peter Franz, Bürgermeister

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Februar 2019 Nr. 2/2019

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Katholische Kirchengemeinde

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

K o n t a k t e Oktober 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Niederschrift über die Sitzung

Katholische Kirchengemeinde

März 2019 Nr. 3/2019

St. Paulus - Gemeindebrief

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienste vom September 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

St. Paulus - Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 18/2018

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Kirchliche Nachrichten vom bis

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Seelsorgeeinheit St. Anna

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Information der Gemeinde Ingenried

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

P F A R R B R I EF

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Transkript:

GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH GmbH Im Steiner 20 63924 Kleinheubach Telefon 0 93 71 / 48 15 www.jaeger-kaufmann.de 40. Jahrgang Nr. 19 20. September 2019 Freundschaft ist die Ehe der Seelen. Voltaire

FACHPARTNER kratzfest und unempfindlich Foto: Farbe DB 703 extrem pflegeleicht dicker als jede Folierung hansenwerbung.de Hennig Fenster acrylcolor die einzigartige Oberfläche in vielen Standardfarben erhältlich hennig-haus.de Mehr Info unter: Tel. 0 93 71-97 42-0 Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 2

- Gemeindliche Nachrichten - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (nach Terminvereinbarung bis 20:00 Uhr) Sie erreichen die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 09371 4099-0 oder per Telefax 09371 4099-88. Der Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes ist in Notfällen unter 0171 4740539 erreichbar. Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Montag Samstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (März Oktober) 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr (November bis Februar) 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Leerung der Abfallbehältnisse Montag, 23.09.2019 graue Tonne (Restmüll) Montag, 30.09.2019 braune Tonne (Bio) und gelber Sack (Kunststoff) Montag, 07.10.2019 graue Tonne (Restmüll) Montag, 30.09.2019 braune Tonne (Bio) und blaue Tonne (Papier) Der Müllabfuhrplan ist auch im Internet unter www.grossheubach.de abrufbar. Müllgefäße müssen morgens um 07:00 Uhr, in den heißen Sommermonaten um 06:00 Uhr, bereitstehen. Sollte eine Mülltonne nicht abgeholt worden sein, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Nr. 0800 0 412 412. Gelbe Säcke erhalten Sie im Foyer des Rathauses. Tüten für Hundekot erhalten Sie in der Gemeindekasse. Altkleidersäcke befinden sich im Prospektständer im Eingangsbereich des Rathauses. Das Abfuhrsystem für Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogeräte erreichen Sie unter kostenfreier Telefon-Nr. 0800 0 412 412 oder via Online-Bestellung im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de, Rubrik Natur und Umwelt, Abfallwirtschaft. Der Besteller erhält sofort mehrere Abfuhrtermine zur Auswahl und nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigung des ausgewählten Termins per E-Mail. Einige Tage vor dem Abholtermin erfolgt eine Erinnerung per E-Mail. Alle Angaben ohne Gewähr Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 3

Informationen des Marktes Großheubach Im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 23.07.2019 hat der Ausschuss folgende Entscheidungen getroffen: Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung von zwei Großflächentafeln, Miltenberger Straße 61 Beschluss mit 8 : 0 Stimmen: Der Bau- und Umweltausschuss stimmte dem vorgestellten Bauantrag für die Errichtung von zwei Werbetafeln auf dem Grundstück Miltenberger Straße 61 zu. Antrag auf Erteilung einer nachträglichen Genehmigung eines Wohnhausanbaus und Abbruch verschiedener Anbauten, Beim Trieb 32 Beschluss mit 8 : 0 Stimmen: Der Bau- und Umweltausschuss stimmte dem vorgestellten Bauantrag für die nachträgliche Genehmigung eines Anbaus, dem Abbruch von Nebengebäuden und dem teilweisen Rückbau einer Hofüberdachung auf dem Grundstück Beim Trieb 32 zu. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage unter Befreiung von der festgesetzten Große von Dachaufbauten, Frankenring 74 Beschluss mit 8 : 0 Stimmen: Der Bau- und Umweltausschuss stimmte dem vorgestellten Bauantrag und der beantragten Befreiung für ein Wohnhaus mit Garage auf dem Grundstück Frankenring 74 zu. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer Doppelgarage unter Befreiung von der festgesetzten Länge von Grenzgaragen, Frankenring 83 Beschluss mit 7 : 1 Stimmen: Der Bau- und Umweltausschuss lehnte den vorgestellten Bauantrag hinsichtlich der beantragten Abweichung von der im Bebauungsplan festgelegten Länge der Grenzgarage ab, stimmte dem Bauantrag hinsichtlich der Eingangs- und Terrassenüberdachung zu. Die Beschlüsse können Sie auf unserer Homepage www.grossheubach.de unter Rathaus & Bürgerservice Gemeinderat Beschlüsse Bau- und Umweltausschuss nachlesen. gez. Jutta Kempf Niederschriftsführerin Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 4

Information des Marktes Großheubach Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13.08.2019 hat der Gemeinderat folgende Entscheidungen getroffen: Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom 02.07.2019 (öffentlicher Teil) Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat genehmigte die Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom 02.07.2019 (öffentlicher Teil). Genehmigung der Niederschrift über die Bau- und Umweltausschuss-Sitzung vom 23.07.2019 (öffentlicher Teil) Einstimmig beschlossen: Die Ausschussmitglieder genehmigten die Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 23.07.2019 (öffentlicher Teil). Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017; Feststellung des SOLL-Ergebnisses; Empfehlung des Rechungsprüfungsausschusses vom 20.11.2018 Einstimmig beschlossenen: Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung gemäß dem Wortlaut der Niederschrift über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 20.11.2018 fest und genehmigte die dort genannten Haushaltsüberschreitungen (Mehreinnahmen und Mehrausgaben). Insoweit wurden das SOLL- Ergebnis und der Abschluss der örtlichen Rechnungsprüfung für das Jahr 2017 festgestellt. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017; Entlastung zur Jahresrechnung 2017 Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat beschloss gemäß Art. 102 Abs. 3 GO (Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern) die Erteilung der Entlastung zur Jahresrechnung 2017 mit den im vorherigen Beschluss festgestellten Ergebnissen. Erlass einer Haushaltssatzung mit Anlagen (u.a. Haushaltsplan, mittelfristige Finanzplanung 2020 bis 2022) für das Jahr 2019; Satzungsbeschluss Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung 2019 mit Anlagen als Satzung. Aufhebung der Ausschreibung für eine Heubachbrücke im Verlauf Radweg Main Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat hob die Ausschreibung für die Erneuerung der Heubachbrücke wegen Kostenüberschreitung um mehr als 300 % gegenüber der Kostenschätzung auf. Beschluss zur Durchführung der Sanierung des Regenüberlaufbeckens Großheubach Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat beschloss die Durchführung der Sanierung des Regenüberlaufbeckens Großheubach. Ertüchtigung des Gemeinschaftshauses zur Versammlungsstätte; Auftragsvergaben Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat beschloss die Auftragsvergabe für die Feuerwehr-, Flucht und Rettungswegpläne an das Büro Iris Müller, Schaafheim, zum Preis von 1.826,65 zu vergeben. Mehrheitlich abgelehnt: Der Gemeinderat lehnte eine Auftragsvergabe zur Änderung der Glasabtrennung für die Empore zum Preis von 14.080,08 ab. Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 5

Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat genehmigte den Nachtrag der Fa. Holzapfel in Höhe von 9.047,33 brutto (Änderung der Lüftungsanlage im Kellergeschoss). Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat beschloss die Honorarforderungen des Ing.-Büro Jeska auf der Grundlage des Nachtragsangebotes anzupassen und um netto 15.000 zu erhöhen (Fachplanung techn. Gebäudeausrüstung). Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat erteilte der Fa. Wild, Miltenberg, den Auftrag, ein Lamellenfester im Gemeinschaftshaus einzubauen (Auftragswert 3.578,33 ). Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat erteilte der Fa. Gerhart, Erlenbach, den Auftrag, die in Nachtragsangebot 1 und 2 angebotenen Türen im Gemeinschaftshaus einzubauen (Auftragswert 4.370,87 ). Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat beschloss die Auftragsvergabe für den Einbau der Brandschutztüren an die Fa. Wolfstädter zum Preis von brutto 9.028,32. Mehrheitlich beschlossen: Der Gemeinderat erteilte nachträglich der Fa. Klemens Ott, Miltenberg, den Auftrag zur Reparatur des Daches vom Gemeinschaftshaus zum Preis von 4.826,43. Sanierung des Abendanz schen Hauses; Auftragsvergaben Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat vergab den Auftrag der Zimmerer- und Spenglerarbeiten zum Preis von 161.136,71 brutto an die Fa. Brand, Mönchberg. Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat beschloss die Auftragsvergabe der Maler- und Verputzarbeiten an die Fa. Riegel, Bürgstadt, zum Preis von 59.070,41. Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat vergab die Gerüstarbeiten an die Fa. Aulbach, Aschaffenburg, zum Angebotspreis von 11.994,25. Auftragserteilung für die Lieferung und Montage von 3 interaktiven Displays für die Grund- und Mittelschule Großheubach Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat genehmigte nachträglich die Auftragserteilung an die Firma vs-moebel, Tauberbischofsheim, zur Lieferung und Montage von 3 interaktiven Displays zum Preis von brutto 14.470,40. Auftragserteilung für die Lieferung und Installation von 16 Tablets für die Grund- und Mittelschule Großheubach Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat genehmigte nachträglich die Auftragserteilung an die Firma tsf Computertechnik GmbH zum Preis von brutto 14.308,56. Widmung der Straße am Mühlbach Einstimmig beschlossen: Der Gemeinderat beschloss, die Straße Am Mühlbach mit einer Länge von 101,0 m sowie die Wendemöglichkeit der Straße Am Mühlbach mit einer Länge von 10,5 m zur Ortsstraße zu widmen. Die Beschlüsse können Sie auf unserer Homepage www.grossheubach.de unter Rathaus & Bürgerservice Gemeinderat Beschlüsse Gemeinderat nachlesen. gez. Jutta Kempf - Niederschriftsführerin - Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 6

Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab. Die Sprechstunden finden montags und mittwochs vom 8.30 Uhr 12 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z. B. Ehegatten, Eltern ist eine schriftliche Vollmacht mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter Tel.-Nr. 09371 501152. Ehrungen und Auszeichnungen durch die Gemeinde Zum Neujahrsempfang 2020 des Marktes Großheubach werden, wie jedes Jahr, Persönlichkeiten für ihre Verdienste um den Markt Großheubach geehrt. Personen, die sich um den Markt Großheubach verdient gemacht haben, kann eine Bürgermedaille verliehen werden. In Frage kommen auch Mitglieder und Mannschaften von Vereinen mit Sitz in der Gemeinde sowie Gemeindeangehö rige, die besondere kulturelle, soziale oder sportliche Leistungen erbracht haben. Gleiches gilt auch für die Mitglieder der örtlichen Hilfsdienste. Hierzu können bis zum 01. November 2019 entsprechende Vorschläge bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die Vorschläge müssen neben Anga ben zur Person des zu Ehrenden die erbrachten Leistungen benennen bzw. eine ausführliche Begründung beinhalten. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Nähere Informationen erhalten Sie im Vorzimmer des Bürgermeisters. Dort kön nen Sie auch in die Ehrenordnung Einsicht nehmen. Gerne ehren wir auch Schulabgänger, Abiturienten, Berufsschüler usw. mit einem sehr guten Notendurchschnitt oder sonstigem sozialem Engagement oder anderen hervorzuhebenden Leistungen. Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung ist es sehr schwierig diese Daten von den Schulen zu erhalten. gez. Günther Oettinger - Erster Bürgermeister - Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 7

Brückentag im Rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, den 04.10.2019 ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. - Ihre Gemeindeverwaltung - Danke Ferienspiele 2019! Der Markt Kleinheubach und der Markt Großheubach bedanken sich bei den Vereinen sowie allen Helferinnen und Helfern für die hilfreiche Unterstützung bei den diesjährigen gemeinsamen Ferienspielen des Doppelzentrums Heubach. Durch Ihre Unterstützung und Ihr Engagement haben die Aktionen der Ferienspiele in beiden Gemeinden wieder sehr guten und großen Anklang bei unseren Kindern und deren Eltern gefunden. Markt Kleinheubach Markt Großheubach Stefan Danninger Günter Oettinger 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Terminmeldungen Veranstaltungskalender Wir möchten die Vereine an die Terminmeldung für den Veranstaltungskalender der anstehenden Veranstaltungen 2020 erinnern. Dies kann entweder per Post, per Email an info@grossheubach.de oder über die Homepage unter Freizeit & Veranstaltungen / Termine / Veranstaltung melden erfolgen. Terminmeldungen müssen folgende Infos beinhalten: Datum, Veranstalter, Veranstaltung, Veranstaltungsort, Uhrzeit - Beginn/Ende Optional: Beschreibungstext, Bild Abgabeschluss zur Aufnahme im Veranstaltungskalender und Weiterleitung an die Presse und weitere Medien ist in Zukunft immer ausnahmslos der 30.11.. Termine, die bis zu diesem Tag nicht gemeldet wurden, können dann lediglich nur noch auf der Homepage des Marktes Großheubachs veröffentlicht werden. Die Meldung der Termine ersetzt NICHT die Reservierung oder Buchung einer öffentlichen Einrichtung. Dies muss separat mit dem zuständigen Sachbearbeiter besprochen werden. gez. Jasmin Breunig - Vorzimmer Bürgermeister - Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 8

Bürgermeister Günther Oettinger für 50 Jahre im Öffentlichen Dienst geehrt Der zweite Bürgermeister Gernot Winter (links im Bild) und Landrat Jens Marco Scherf (rechts im Bild) gratulieren Bürgermeister Günther Oettinger für sein außergewöhnliches Jubiläum 50 Jahre Text & Foto: Marco Burgemeister 50 Jahre im Öffentlichen Dienst: Bürgermeister Günther Oettinger kann diesen September dieses äußerst seltene Jubiläum feiern. Offiziell ist für diesen Anlass gar keine Ehrung vorgesehen, die höchste Auszeichnung, welche ein Beamter erhalten kann, ist die für 40 Jahre. Um so größer war die Überraschung für das Gemeindeoberhaupt, als der zweite Bürgermeister Gernot Winter (CSU) gegen Ende des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 10. September 2019, unter dem Tagesordnungspunkt Anträge, das Wort ergriff. In seiner Laudatio würdigte Winter die Leistungen und Verdienste Oettingers im Zeichen des Allgemeinwohls über einen Zeitraum von nunmehr über fünf Jahrzehnten, ging auf einige biographische Eckdaten des Jubilars ein. Oettinger begann mit dem 1. September 1969 seine Laufbahn. Zunächst als Finanzbeamter im Finanzamt, ab 1990 dann als Großheubachs erster Bürgermeister. Im Gemeinderat selbst war er schon seit 1978 Mitglied. Winter lobte Oettinger als sehr umtriebig und quasi immer im Dienst, bezeichnete ihn als Schaffer und wandte sich mit den Worten Sie sind ein Gewinner-Typ und Sie sind in der Lage, schnell und dennoch durchdacht Entscheidungen zu treffen. an ihn. Über die unerwartete Anerkennung hinaus gab es auch noch einen Überraschungsgast: Landrat Jens Marco Scherf war pünktlich zu Winters Ansprache zur Sitzung gekommen, schloss sich den Ausführungen des Laudators an und gratulierte Oettinger ebenfalls zu seinen 50 Jahren Engagement und Einsatz. Der Bürgermeister erhielt eine Urkunde, die von Winter stellvertretend für den Markt Großheubach, von Scherf für den Landkreis Miltenberg und von Dietmar Fieger für den Kreisverband Miltenberg des Bayerischen Gemeindetags (Fieger ist dort stellvertretender Vorsitzender) unterzeichnet wurde. Darüber hinaus gab es von Winter ein Wein-Geschenkset mit eigens zu Oettingers Jubiläum gravierten Gläsern und von Scherf ein regionales Whisky-Erzeugnis. Der Bürgermeister bedankte sich herzlich bei allen und sagte, dass die 50 Jahre eine schöne Zeit gewesen seien, die er nicht missen möchte. Interessant war auch, dass Winter im Rahmen seiner Rede einige zeitgeschichtliche Ereignisse aus dem Jahr 1969 erwähnte: So fanden seinerzeit beispielsweise am 28. September die Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 9

sechsten Bundestagswahlen statt es waren gleichzeitig die letzten Wahlen, bei denen das Alter für das aktive Wahlrecht noch bei 21 Jahren lag. Für das passive Wahlrecht bei 25. Die CDU/CSU wurde bei erwähnten Wahlen stärkste Partei, die neue Regierung bildete aber eine sozialliberale Koalition aus SPD und FDP. Willy Brandt wurde im Oktober Bundeskanzler. Der damalige Bundespräsident Gustav Heinemann forderte im gleichen Jahr eine Aussöhnung mit Polen der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges lag 1969 genau drei Jahrzehnte zurück. Die Gemeindekasse informiert Am 01.10.2019 wird der 3. Abschlag Wasser- u. Kanalgeb.VZ 2019 zur Zahlung fällig. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung immer die auf den Bescheiden angegebene FAD-Nummer an. Bankabbucher haben nichts zu veranlassen. gez. Monika Zipf - Kassenverwaltung - Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung von Geburten, Eheschließungen nur erfolgen, wenn die Beteiligten gegenüber dem Markt Großheubach eine schriftliche Zustimmung erteilen (z.b. per Post oder per Mail an: spoerl.y@ grossheubach.de). Eheschließungen: 29.08. Christian Hetz und Melanie Hetz, geb. Bruhn, Beim Trieb 67 07.09. Andreas König und Melanie Jech-König, geb. Jech Beim Trieb 12 A 07.09. Daniel Bick und Stefanie Bick, geb. Müller, Sudetenstr. 31 Geburten: 20.08. Nele Winter, Tochter von Thomas Winter und Kathrin Winter, geb. Massong, Frankenring 40 Wir gratulieren recht herzlich 24.09. Werner Straub, Rathausstr. 17 zum 80. Geburtstag gez. Yvonne Spörl - Einwohnermeldeamt - Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 10

Veröffentlichung Altersjubiläum Aufgrund von Änderungen in der EU-Datenschutz-Grundverordnung dürfen wir als Kommune Ihr Altersjubiläum, Namen, akademische Grade, Anschrift, Tag und Art des Jubiläums nicht mehr ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung veröffentlichen, sowie der Presse und Rundfunk weitergegeben. Sollten Sie weiterhin eine Veröffentlichung Ihres Altersjubiläums wünschen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese gilt nur einmalig für den genannten Zweck und nicht mehr auf Dauer. Deshalb ist für jedes zukünftiges Altersjubiläum eine erneute schriftliche Zustimmung von Ihnen nötig. Die Gemeindeverwaltung Großheubach veröffentlicht auf Ihren Wunsch Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr und jede weitere fünf Jahre (zum 75., 80., 85. usw und zum 100., 101., usw). Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, dass Ihr Geburtstag veröffentlicht wird, bitten wir Sie, dieses Formular auszufüllen und mit einer Vorlaufzeit von 6 Wochen, vor Ihrem Altersjubiläum, dem Einwohnermeldeamt Großheubach zukommen zulassen. Vor- und Zuname(n):...... Anschrift:..... Ich bin mit der Veröffentlichung meines Geburtstages einverstanden. Art des Jubiläums: (z.b. 70., 75., 80. usw.)... Großheubach, den... Unterschrift(en) Fundsachen 1 Ring, 1 Autoschlüssel, 1 Schlüsselbund, 1 Damenfahrrad; gez. Yvonne Spörl - Einwohnermeldeamt - Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 11

Ende gemeindliche Nachrichten Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: V.i.S.d.P.: Hansen Werbung GmbH & Co. KG Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 2.700 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den Inhalt Gemeindliche Nachrichten ist der Bürgermeister des Marktes Großheubach, für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken und Anzeigen die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung. Achtung! Geänderter ANNAHMESCHLUSS für die Großheubacher Nachrichten Nr. 20: Donnerstag, 26.9.2019, 9.00 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen und Anzeigen an HANSEN WERBUNG (grossheubach@hansenwerbung.de). Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407. Kreuzbund Miltenberg (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige) Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise: Montag 19.00-21.00 Uhr Info: 09371/6698658 Dienstag 19.30-21.30 Uhr Info: 09371/1623 Donnerstag 19.30-21.30 Uhr Info: 09371/ 6019211 Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 12

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 13

Baden. Heizen. /Heizungs- und Bäder Hugo GmbH 0176-40752622 heizungshugo.gmbh@gmail.com www.heizungs-hugo.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 14

Jahrgang 1933/34 Treffen am Dienstag, 1. Oktober, um 12:00 Uhr im Gasthaus Goldener Adler. Jahrgang 1938 Am Dienstag, 24. September, treffen um 14.00 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Gemeinschaftshaus zur Fahrt zum Klotzenhof und Einkehr bei Familie Eilbacher (Gasthaus "Zur Einkehr"). Jahrgang 1939 Am Sonntag, den 22. September 2019 findet um 10.30 Uhr auf dem Kloster Engelberg zum 80. Jubiläum ein Gottesdienst, für die lebenden und verstorbenen, des Jahrgangs statt. Anschließend Einkehr im Gasthaus Adler. BRK Großheubach Werden Sie zum Herzensretter! Also scheuen Sie sich nicht, am Wir die BRK Bereitschaft Großheubach und der Helfer vor Ort (HvO) Heubach laden Sie recht herzlich zur Herzensretter Ausbildung ein. In diesem 90 min. Kurs frischen wir Ihre Kenntnisse in der Wiederbelebung auf, getreu dem Motto: Prüfen Drücken Beatmen. Sie bekommen alles kurz und knapp theoretisch erklärt, damit Sie genügend Zeit haben das erlernte in der Praxis an einer Puppe zu üben. Die Herzensretter Ausbildung ersetzt keinen klassischen Erste Hilfe Kurs, bringt Ihnen aber einen lebensrettenden Handgriff in kurzer Zeit bei. Der komplette Herzensretter Kurs ist für Sie kostenfrei. 25.9.2019 von 19:30-21:00 Uhr BRK Heim Großheubach, Bachgasse 8 vorbeizukommen. Da die Plätze begrenzt sind bitten wir Sie um vorherige Anmeldung bei Alexander Kremer entweder per Mail (a.kremer@brk-grossheubach.de) oder per Anruf/Whatsapp (0151/17574972). Wir freuen uns auf Sie. BRK Großheubach Unsere Freizeit für Ihre Gesundheit Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 15

Gute-Laune-Treff Großheubach Seit dem 8. Mai findet bis zum 30. Oktober 2019 jeden Mittwoch im Luna-Park von 10 bis ca. 11 Uhr kostenlos Qi-Gong statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Starkregen und Gewitter. Jedermann ist eingeladen, die Einwohner von Großheubach und ebenso die Urlauber, die zur Zeit in unserem schönen Ort verweilen. Einfach in Alltagskleidung dazustellen und mitmachen. Der Gute-Laune-Treff freut sich auf weiterhin viele Teilnehmer. Höchste Teilnehmerzahl war bisher 103 am 17.7.2019 Leitung Qi-Gong/ Renate Köller. Foto: Sigrid Ballweg Heimatkundlicher Treff Großheubach Unsere interne Wanderung zur Firma Wassum findet am Samstag, 5. Oktober 2019, 9 Uhr (nicht 2./6. Oktober, wie ursprünglich angegeben) statt. Wir treffen uns am Parkplatz der Bretzel. Gegen 10 Uhr werden wir den Steinbruch der Firma Wassum besichtigen. Das nächste Treffen ist Dienstag, 8. Oktober 2019, 19.45 Uhr im TSV-Clubheim in der Friedensstraße. An der Heimatgeschichte interessierte Personen sind herzlich willkommen. Kolpingsfamilie Am Donnerstag, 26.09.2019, sind alle Interessierten um 20:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in die Seniorenstube des Jugendheims eingeladen. Bei einem kühlen Bier oder Hebbocher Schoppen werden dann anregende Gespräche geführt sowie aktuelle Themen diskutiert selbstverständlich im Hebbocher Dialekt. Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 16

Wir bieten SERVICE rund um Ihr Fahrzeug: Autolackiererei Unfallinstandsetzung Autoglas Steinschlag-Reparatur HU + AU Kfz-Reparaturen aller Art & Marken Andreas Schenk Karosseriefachbetrieb & Lackiererei Industriestraße 11a 63920 Großheubach Telefon: 0 93 71-94 81 40 Telefax: 0 93 71-94 81 41 E-Mail: karo-schenk@t-online.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 17

Mit uns bleiben Sie mobil gesund fit Einlagen auch für Sicherheitsschuhe Schuhzurichtungen Orthopädische Maßschuhe diabetische Fußversorgung Bandagen u.a. von Kompressionsstrümpfe Schuhreparaturen Komfortschuhe mit Fußbett oder für lose Einlagen Wir kümmern uns um Ihre Füße! Machen Sie Ihren kosten losen Fuß-Check bei uns! im Hof Hauptstraße 23 63920 Großheubach Tel. 0 93 71 / 29 75 www.schuh-lebold.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr Sa 9.00-12.00 Uhr mit barrierefreiem Zugang zum Geschäft Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 18

PWG/FW in Großheubach e.v. Ferienspiele 2019 Walderlebnistag auf dem Busig im Rahmen der Ferienspiele 2019 in Grossheubach Im Rahmen der Ferienspiele in Groß- und Kleinheubach fand am Samstag, dem 09. September 2019 eine Ferien-Aktion unter Federführung der PWG / FW mit Kindern aus Großheubach am Busigberg statt. Bei einem herbstlichen aber trockenem Wanderwetter, mit Rucksack, Proviant, Hammer und Meißel begann der Fußmarsch vom Ort zum Busigberg hoch. In den kommenden Stunden waren die Kinder mit verschiedenen Aktivitäten beschäftigt. Kurt Bittner betreute die Kinder, beim Suchen und Herausmeißeln von besonders sehenswerten Steinen, in der dortigen Schütt der aufgelassenen Steinbrüche am Busigberg. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Steinesucher wieder fündig. Der schönste Stein wurde fachmännisch mit dem Meißel geviertelt und von den vier beteiligten Steineklopfern mit nach Hause genommen. Jürgen Knapp und Thomas Schallenberger leitetenen die Gruppe an, zum Bau eines Tippis aus herumliegenden Ästen und Zweigen. Das Tippi, eine Art Indianerzelt, ist auf dem beigefügtem Bild zu sehen. Christiane Schallenberger legte aus Steinen, Blättern, Zweigen und Moos mit den Kindern ein Waldmandala in der Form eines Kreises am Boden aus. Zum Abschluss bekamen die Kinder Kekse zur Stärkung spendiert. Diese Aktion findet seit mehreren Jahren statt. Auch einige Wiederholungsteilnehmer" waren unter den Kindern. Der Spitzenreiter, Lennard Faltus, nimmt bereits im fünften Jahre teil. Im Abschlussgespräch äußerten sich die Teilnehmer begeistert und würden die Aktion im nächsten Jahr gerne wiederholen. gez. Kurt Bittner 1. Vors. PWG / FW Großheubach e.v. Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 19

RC Club Großheubach e.v. Elite der Großmodellfahrer in Großheubach zum Endlauf der Deutschen Meisterschaft zu Gast Vom 03.10. bis 06.10.2019 richtet der RC Club Großheubach den Endlauf zur Deutschen Meisterschaft OR6 auf seiner Rennstrecke in Großheubach, Dieselstraße 5 aus. Es handelt sich hierbei um Ferngesteuerte Offroad-Modellautos mit 2 Takt Verbrennungsmotoren, die ca. 4PS Leistung haben, ca. 80 cm lang sind und ein Gewicht von rund 12 kg haben. Neben einer Auswahl der besten Fahrer aus Deutschland werden wir auch einige Top Fahrer aus benachbarten Ländern wie beispielsweiße der Schweiz oder den Niederlanden begrüßen können. Hier ein kurzer Ausblick auf den Vorläufigen Zeitplan: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: ab 10 Uhr Anreise ab 15 Uhr startet ein Geschicklichkeitswettbewerb für die Fahrer, die Hebbocher Warm-Up Games ab 9 Uhr freies Training bis ca. 17 Uhr ab 9 Uhr Vorläufe bis ca. 16:30 Uhr ab 18 Uhr Drivers Dinner für die Fahrer ab 9 Uhr Start der Finalläufe bis ca. 16 Uhr An allen Tagen wird ca. zwischen 12 Uhr und 13 Uhr Mittagspause sein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf euer kommen. Dennis Zimmermann, 1. Vorstand RC Club Großheubach e.v., Tel.: 09374/9785024 Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 20

Suche Putzfee für Privathaus in Großheubach, 1-2 x wöchentlich. Termin nach Absprache. Tel. 0 93 71 / 30 50 (AB). Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 21

Foto: Adobe Stock SOZIALSTATION KLEINHEUBACH FACHLICH FÜRSORGLICH VOR ORT Pflege Betreuung Hauswirtschaftliche Unterstützung Essen auf Rädern Hausnotruf Caritas. In Sachen Pflege die Nr. 1 Tel. 0 93 71 / 56 05 www.caritas-mil.de Sozialstation Kleinheubach Seehecke 5 Laden 3 63924 Kleinheubach Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 22

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 23

Mehr Absatz? Wir helfen Ihnen gerne! Geschäftspapiere Logos Broschüren Firmenzeitschriften Flyer Internetseiten u.v.m. AGENTUR MARKETING MEDIEN www.hansenwerbung.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 24

Oktoberfest bei Mannyny 03. - 06.10.2019 ab 11 Uhr Wir verwöhnen Sie mit bayerischen Schmankerln und Oktoberbier Freuen Sie sich auf Radi, Wurstsalat Kochkäse, u.v.m. Lederhosen und Dirndl erwünscht! hansenwerbung.de Manfred Speth In den Seegärten 32 63920 Großheubach Tel. 0151 /594 02 569 O zapft is Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 25

hansenwerbung.de einfach viel drin Jetzt neu in unserem Sortiment AVP** ** Sonderpreis ** s @ Tel.: 09371 / 650 42 54 Fax: 09371 / 650 69 89 https://kleinheubach.easyapotheken.de kleinheubach@easyapotheken.de Kleinheubach Mo+Di: 9:00-18:00 Uhr Mi: 9:00-15:00 Uhr Do+Fr: 9:00-18:00 Uhr Sa: 9:00-13:00 Uhr Inhaberin: Heike Muckel In der Seehecke 1 63924 Kleinheubach Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 26

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 27

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 28

Shin Dojo - Aikidoschule Anfängerkurs für Damen & Herren Sein wir doch mal ehrlich? Viele Leute haben kein Interesse an Selbstverteidigung, da heißt es dann: ich kann mich auch so wehren usw. das Gleiche gilt für Frauen + SV-Kurse. Bis dann der Fall mal eintritt u. das böse Erwachen kommt. Wir sind da eher pragmatisch veranlagt u. denken uns vorbeugen schadet nicht?! Aber das was eigentlich Aikido u. Budo ausmacht ist doch das ganze Drum Herum: fernöstliche Denkweisen, Lebensphilosophie, sich erden u. Energie tanken, Alltagsstress loswerden, sich mit anderen, friedlichen Menschen diesen Mysterien widmen u. sie zum Leben erwecken. Sich mit sich auseinandersetzen, mehr über sich u. seinen Körper herausfinden, inneres u. äußeres Gleichgewicht erreichen, Spaß dran finden mit einer gewissen Art von Körper-Physik herumzuexperimentieren u. wahnsinnig ausgeklügelte Technik üben u. am besten ist das Alles, wenn man die Sache sein ganzes Leben üben kann, Spaß daran hat, nebenbei geistig u. körperlich fit bleibt u. das Erlernte nie benutzen muss! Das ist BUDO! Unser neuer Anfängerkurs für Erwachsene startet am: Mo., 14. Oktober 2019 (geht über 5 Termine, jeweils montags und mittwochs 19:15 20:30 Uhr). Anmeldung unter: info@shindojo.de oder per sms/ whatsapp unter Tel. 0170/ 80 70 656. Mehr Info s: www.shindojo.de TSV-Großheubach 1900 e.v. Terminankündigung anlässlich Herbstmarkt 4. Hebbocher Preisschafkopf im Alten Rathaus Aus Anlass des Herbstmarktes veranstaltet der TSV Großheubach 1900 e.v. den 4. Preisschafkopf in Großheubach. Er findet am Samstag, den 12. Oktober ab 19 Uhr im Alten Rathaus statt. Anmeldungen sind an der Abendkasse möglich. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Für diese Veranstaltung werden auch noch Helfer gesucht. Meldung bitte an den 1. Vorsitzenden, Peter Hefner (Tel.: 68747, mail: vorstand@tsvgrossheubach.de). Damenfußball 2. Spieltag (SG) TSV Großheubach/Miltenberger SV : SV Bütthard Anpfiff: Sonntag, 22. Sept. 10:30 Uhr Sportgelände, Josef-Wirth-Straße, Miltenberg Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 29

SPD Großheubach Vorankündigung Monatsversammlung zur Kommunalwahl 2020 am 11.10.2019 Der SPD-Ortsverein Großheubach lädt alle Mitglieder und Freunde der Partei herzlich ein zu seiner nächsten Monatsversammlung für Freitag, den 11. Oktober 2019, 20.00 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthauses Goldener Adler. Schwerpunktthema in der Versammlung ist die Kommunalwahl, die im kommenden Jahr am 15.03.2020 stattfindet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. gez.: Roman Kempf, 1. Vorsitzender SPD-Frauenstammtisch am 27.09.2019 Am Freitag, dem 27.09.2019, um 17.00 Uhr, laden wir zum Frauenstammtisch im Gasthaus Zur Bretzel, Kirchstr. 1, ein. Vielleicht diskutieren wir über die bevorstehende Kommunalwahl am 15.03.2020. Lob und Kritik sind immer willkommen. Wir freuen uns auf euch. gez.: Brigitte Bick, 2. Vorsitzende gez.: Petra Dauber, Gemeinderätin Wanderverein Frisch Auf Großheubach Wandern bei Regen ist schön! Gemäß diesem Motto trafen sich am Sonntag, 08. September 2019, 14 unerschrockene Wanderer zu Fuße zur Wanderung an die Heunesäulen. Dabei ging es mit unserem Wanderführer Jürgen über den Feldweg nach Mainbullau. Hier entdeckten wir uralte Fresken in einer kleinen romanischen Kirche. Nach einer superleckeren Mahlzeit in der Fliegerschenke des Flugplatzes Mainbullau ging es wieder zurück zu den Autos. Danke Jürgen für diese tolle Tour! Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 30

LernGut Englisch/ Deutsch Erteile Nachhilfe für: Schüler (Grundstufe - Oberstufe) Erwachsene, die ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten oder den Neueins eg wagen * Individuell * Kompetent * Verantwortungsvoll In Grossheubach / Tel. 0175-15 22 725 mb-rad-sport.de Am Bahnhof 2 / Lagerhaus Tel. 0 93 73-20 35 55 info@mb-rad-sport.de www.mb-rad-sport.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 31

»Back to work! Und das Urlaubsgefühl bleibt.«so hört Ihre Urlaubslaune einfach nicht auf mit bis zu Euro 100,- Nachlass auf ein Paar Brillengläser in Sehstärke. Jetzt bis 100, Euro Nachlass* *Sie erhalten: EUR 50,- Nachlass beim Kauf von einem Paar Brillengläsern in Sehstärke ab EUR 200,-. EUR 100,- Nachlass beim Kauf von einem Paar Brillengläsern in Sehstärke ab EUR 400,-. Dieses Angebot gilt bis 12.10.2019 und ist nicht mit anderen Sonderaktionen kombinierbar. *Gültig bis Wir 17.11.2018. freuen Beim Kauf uns von auf ZEISS Ihren DriveSafe Besuch Einstärkengläsern in einer ergibt unserer sich eine Ersparnis SCHWIND von bis Filialen zu EUR 275,-. in: Diese Alzenau, Aktion ist Aschaffenburg, nicht mit anderen Angeboten Haibach, kombinierbar. Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH Mainparkstraße 12 63801 Kleinostheim Telefon 0 60 27 / 508-313 www.schwind-sehen-hoeren.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 32

Volkshochschule Miltenberg und Umgebung Volkshochschule Miltenberg und Umgebung Info und Anmeldung unter 09371/404-146, Engelplatz 67, Miltenberg, www.vhs-miltenberg.de Die Anmeldung zu den neuen Kursen der Volkshochschule Miltenberg läuft auf Hochtouren. Das neue Programmheft Herbst 2019 ist da und die Geschäftsstelle nimmt zu den gewohnten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr, Montag und Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr) Anmeldungen entgegen. Rund um die Uhr ist eine Anmeldung über die übersichtliche Webseite der Volkshochschule unter www.vhs-miltenberg.de möglich. vhs-kurse in Großheubach: 94130 Yoga am Abend mit Heidemarie Bahl Mittwoch, ab 18.09.2019, 19:00-20:00 Uhr, 10 Termine, 70,00 Alte Volksschule, Vereinsstraße 6, Großheubach 94314 Pilates mit Uschi Giegerich Montag, ab 23.09.2019, 18:00-19:00 Uhr, 10 Termine, 48,00 Alte Volksschule, Vereinsstraße 6, Großheubach 94315 Pilates mit Uschi Giegerich Montag, ab 23.09.2019, 19:00 20:00 Uhr, 10 Termine, 48,00 Alte Volksschule, Vereinsstraße 6, Großheubach 96855 Chinesische Küche mit Jingwen Liu-Rieger Samstag, 07.12.2019, 09:00-13:00 Uhr, 1 Termin, 25,00 Hauptschule, Küche, Bachgasse 44, Großheubach 96861 Motivtortengestaltung mit Fondant mit Sabrina Roth Samstag, 28.09.2019, 11:00-16:00 Uhr, 1 Termin, 35,00 Hauptschule, Küche, Bachgasse 44, Großheubach 96862 Motivtortengestaltung mit Fondant mit Sabrina Roth Samstag, 26.10.2019, 11:00-16:00 Uhr, 1 Termin, 35,00 Hauptschule, Küche, Bachgasse 44, Großheubach Tierärztliche Rufbereitschaft Rufbereitschaftsplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg 21. 22.09.2019 Andreas Gräf Tel: 06022/623981 Marienstr. 31 Elsenfeld 28. 29.09.2019 Johannes H. Koch Tel: 09372-9407871 Seeweg 5 Erlenbach Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). (ohne Gewähr) Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 33

pietät kempf Bestattungsinstitut 63897 Miltenberg - Eichenbühler Str. 19 Tel. 09371 99856 Erledigung der Formalitäten Drucksachen Ausstellungsraum Kundenparkplätze Grabmachertätigkeit Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 34

Nachrichten der Evang.-Luth Kirchengemeinde Großheubach- Kleinheubach- Rüdenau- Laudenbach-Mainbullau Veranstaltungen im Evang. Gemeindezentrum St. Martin, Kleinheubach, Marktstr. 34 Gottesdienste in der Evang. Pfarrkirche St. Martin, Kleinheubach, Marktstr. 32 und in der Johanneskapelle Laudenbach, Reiterspfad Freitag, 20.09. 16.00. 17.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei Sonntag, 22.09. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin (A. Dinkel) 10.30-11.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei 11.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskapelle Laudenbach (A. Dinkel) Mittwoch, 25.09. 16.00. 17.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei 16.00 17.15 Uhr Krabbelgruppe Donnerstag, 26.09. 14.30 Uhr Seniorenkreis St. Martin. Wenn Sie mit dem PKW abgeholt und zurückgebracht werden möchten, melden Sie sich gerne im Pfarramt, Tel 09371-4248 Freitag, 27.09. 16.00. 17.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei Sonntag, 29.09. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation und Hl. Abendmahl (Saft) in der Pfarrkirche St. Martin (J. Haar-Geißlinger) Die Jubelkonfirmanden treffen sich um 9.10 Uhr im Gemeindehaus. 10.30 11.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei Mittwoch, 02.10. 16.00 17.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei 16.00 17.15 Uhr Krabbelgruppe Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 35

Donnerstag, 03.10. 11.00 Uhr die Gruppe Mittwochstreff besucht das Kelterfest der Garten- und Naturfreunde Freitag, 04.10. 16.00. 17.30 Uhr Öffnungszeit der Evang. Öffentlichen Bücherei 16.00 20.00 Uhr Präparanden-Nachmittag im Gemeindehaus Aus dem Gemeindeleben: Goldene Konfirmation am 29. September Das Jubiläum der Goldenen Konfirmation feiern die Konfirmanden-Jahrgänge 1968 und 1969 gemeinsam im Gottesdienst am Sonntag, 29. September um 09.30 Uhr in der Evang. Pfarrkirche St. Martin Die Jubelkonfirmanden treffen sich hierzu bereits um 09.10 Uhr im Gemeindehaus, um dann gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Gerne können sich auch Jubilare, die im Jahr 1968 oder 1969 in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden, bei uns melden und das Jubiläum hier mitfeiern. Kirchgeld 2019 Wir bitten Sie um Ihr Kirchgeld Liebe Gemeindeglieder, herzlich erinnere ich Sie an Ihre Kirchgeldzahlung für dieses Jahr. Als Kirchenpfleger bin ich für die Finanzen der Kirchengemeinde zuständig. Das Kirchgeld kommt direkt unserer Kirchengemeinde zugute. In vielen Bundesländern beträgt die Kirchensteuer 9 %, in Bayern dagegen nur 8 %. Das restliche Prozent wird als Kirchgeld direkt an die Kirchengemeinde bezahlt, damit jedes Gemeindeglied vor Ort sehen kann, was mit dem Geld bewirkt wird. Der Kirchenvorstand entscheidet einmal im Jahr, wofür das Kirchgeld ausgegeben wird. Für jeden Einzelnen ist das Kirchgeld ein überschaubarer Betrag, doch in der Summe kann Ihre Kirchengemeinde damit viel bewirken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Christian Zink, Kirchenpfleger Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 36

Im Pfarrbüro: Sie planen eine Familienfeier und suchen die passenden Räumlichkeiten? Wir stellen die Räume in unserem Gemeindehaus für private Feiern (max. 60 Pers.) zur Verfügung. Informationen und Konditionen erhalten Sie im Pfarramt. Bürostunden mit der Sekretärin Delia Kappes im Pfarrhaus, Marktstr. 40, sind am Dienstag von 09.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr sowie am Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr In der Zeit bis 25. September kann das Pfarrbüro unregelmäßig besetzt sein, da die Pfarramts- Sekretärin in Urlaub ist. Das Pfarrbüro sowie Pfarrerin Haar-Geißlinger und Pfarrer Geißlinger sind zu erreichen unter Tel. 09371-4248 / Fax 09371 68524, E-mail: pfarramt.kleinheubach@elkb.de Internet: www.kleinheubach-evangelisch.de Unsere Bankverbindung für Spenden: Evang.-Luth. Pfarramt Kleinheubach IBAN: DE26508635130002800128 Alle Grafiken u. Fotos: Evang. Kirchengemeinde (soweit nicht anders angegeben) Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 37

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 38

vom 20.09.2019-06.10.2019 Freitag, 20.09. 07.00 Uhr hl. Messe Kirchliche Nachrichten für das Kloster Engelberg Samstag, 21.09. 07.00 Uhr hl. Messe - Fest des hl. Apostels Matthäus 11.30 Uhr WA Aschaffenburg 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 22.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 08.30 / 10.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Amt 10.30 Uhr Amt Montag, 23.09. 07.00 Uhr hl. Messe - hl. P. Pioc Dienstag, 24.09. 07.00 Uhr hl. Messe - hl. Gerhard Mittwoch, 25.09. 07.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 26.09. 07.00 Uhr hl. Messe Freitag, 27.09. 07.00. Uhr hl. Messe Samstag, 28.09. 07.00 Uhr hl. Messe 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 29.09. Patrozinium St. Michael 08.30 / 10.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Amt 10.30 Uhr Amt Montag, 30.09. 07.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 01.10. 07.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 02.10. 07.00 Uhr hl. Messe - Heilige Schutzengel Donnerstag, 03.10. 07.00 Uhr hl. Messe entfällt! 19.00 Uhr Transitusfeier mit hl. Messe - Feier des Todes v. Franziskus Freitag, 04.10. 07.00 Uhr hl. Messe - Fest des hl. Franziskus von Assisi 18.00 Uhr Tiersegnung im Franziskus-Garten Samstag, 05.10. 07.00 Uhr hl. Messe 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 06.10. Erntedankfest 08.30 / 10.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Amt 10.30 Uhr Amt Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 39

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 40

Gottesdienst-Ordnung der Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg Großheubach, Kleinheubach, Laudenbach, Rüdenau vom 20.09.2019-06.10.2019 Freitag, 20.09. Laudenbach Hl. Andreas Kim Taegon u. hl. Paul 18.30 Uhr Messfeier Samstag, 21.09. HL. MATTHÄUS Rüdenau 10.30 Uhr Gottesdienst Wallfahrer aus Sulzbach Rüdenau 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kleinheubach 10.00 Uhr Messfeier Miltenberg 18.30 Uhr Messfeier (Dekanatsmesse) Pfarrkirche St.Jakobus d.ä. Dienstag, 24.09. Hl. Rupert und hl. Virgil Rüdenau 18.30 Uhr Messfeier mit Requiem für die Verstorbenen des Monats Mittwoch, 25.09. Hl. Nikolaus v. Flüe Großheubach 18.30 Uhr Messfeier mit Requiem für die Verstorbenen des Monats und für Karl und Franziska Lebold; für Josef Zwißler und leb. und verst. Angeh. und Friedel Blank; für Theo Füsgen, Eltern und Schwiegereltern; für Brigitte Kraft (Jhrtg.); für Helene Schwarzer; Donnerstag, 26.09. Hl. Kosmas und hl. Damian Kleinheubach 18.00 Uhr Rosenkranz Kleinheubach 18.30 Uhr Messfeier in der Kirche mit Requiem für die Verstorbenen des Monats Freitag, 27.09. Laudenbach Hl. Vinzenz v. Paul 18.30 Uhr Messfeier mit Requiem für die Verstorbenen des Monats Samstag, 28.09. Hl. Thekla und hl. Lioba Großheubach 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Elisabethenstift Großheubach 18.00 Uhr Vorabendmesse als Dankgottesdienst für Lebende und Verstorbene des Jahrganges 1948/49 Laudenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 41

Sonntag, 29.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Großheubach 10.00 Uhr Messfeier und Taufen für Franziska und Erhard Helmstetter und verst. Angeh. und Verstorbene der Familien Hennich und Link; für Elisabeth und Manfred Wolf Miltenberg 18.30 Uhr Messfeier (Dekanatsmesse) Pfarrkirche St.Jakobus d.ä. Dienstag, 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus Rüdenau 18.00 Uhr Rosenkranz Rüdenau 18.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 02.10. Heilige Schutzengel Großheubach 18.30 Uhr Messfeier für Josef und Emilie Herrmann (Jhrtg.); für Matthias Metzinger und verst. Angeh.; für Heinz Kremer und verst. Angeh. Donnerstag, 03.10. Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis Kleinheubach 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Kleinheubach 18.05 Uhr Beichtgelegenheit bis zum Beginn der Gottesdienstes Kleinheubach 18.30 Uhr Messfeier in der Schlosskapelle Freitag, 04.10. Hl. Franz v. Assisi Kleinheubach Krankenkommunion Großheubach Krankenkommunion Laudenbach 18.30 Uhr Messfeier Samstag, 05.10. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Kleinheubach 18.00 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank Sonntag, 06.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Großheubach 10.00 Uhr Messfeier zu Entedank - im Anschluss Messcafé vor der Kirche - für Alois und Ottilie Oettinger und verst. Angeh. und Fam. Richard, Justine und Erna Stich; für Gertrud und Wilhelm Dauber und verst. Angeh.; für Herbert und Ilse Straub; für Wolfgang Hoffmann und verst. Angeh. Rüdenau 18.00 Uhr Vespergebet in der Kirche Messbestellungen und Beiträge bitte mindestens 4 Wochen vor dem Redaktionsschluss abgeben. Pfarreiengemeinschaft Kommunion 2020 Der erste Elternabend zur Vorbereitung der feierlichen Erstkommunion im Frühjahr 2020 für alle Pfarreien findet statt am Donnerstag, 17.10.2018 um 20.00 Uhr im Pallottisaal in Kleinheubach (Haupstraße 27). Wir freuen uns auf den ersten gemeinsamen Abend auf dem Weg zum Fest der hl. Erstkommunion. Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 42

Firmung 2020 Infoabende für die Firmlinge und ggf. Paten oder Eltern: Dienstag, 22.10. Jugendheim/Großheubach (Friedhofstraße), ODER Donnerstag, 24.10., Pallottisaal Kleinheubach (neben Kindergarten Traumland) jeweils 19.30 Uhr Kontakt: Kerstin Gerlach, Pastoralreferentin PG Am Engelberg 09371/2483, 09371/9478584 oder 0171-2180095 kerstin.gerlach@bistum-wuerzburg.de Caritas-Kollekte Caritas-Sammlung - Gemeinsam stärker. In der Zeit vom 30. September bis 06. Oktober 2019 werden Sie wieder aufgerufen, für die Arbeit der Caritas und die soziale Tätigkeit in der Pfarrei zu spenden. Die Caritas-Sammlerinnen werden nähere Information der Caritas und ein Überweisungsformular in die einzelnen Haushalte verteilen. Über eine Spende von Ihnen würden wir uns sehr freuen, vielen Dank! Büro geschlossen Am 01. und 02. Oktober entfallen die Öffnungszeiten der Pfarrbüros Großheubach und Kleinheubach. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Großheubach, Pfarrgasse 3, sowie Kleinheubach, Hauptstraße 27, für Großheubach/Kleinheubach/Laudenbach und Rüdenau Di 15.30-18.00 Uhr in Großheubach Mi 14.30-16.00 Uhr in Kleinheubach Do 11.00-13.00 Uhr in Großheubach Tel: 09371/2483 Großheubach Fax: 09371/959784 Großheubach Tel: 09371/4249 Kleinheubach Internet: www.pg-am-engelberg.de Email: pfarrei.grossheubach@bistum-wuerzburg.de Email: pfarrei.kleinheubach@bistum-wuerzburg.de Laudenbach: Di 09:00-11:00 Uhr Tel: 09372/921357 Email: st-stephanus.laudenbach@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Dariusz Kowalski Tel: 09371/2483, in dringenden Fällen 09371/9589149 Email: dariusz.kowalski@bistum-wuerzburg.de Pastoralreferentin Kerstin Gerlach Tel: 09371/2483, 09371/9478584 0171/2180095 (außer Montag) Email: kerstin.gerlach@bistum-wuerzburg.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 43

Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 44

Dein Amtsblatt immer dabei... mit unserer neuen Amtsblatt-APP! Dein AMTSBLATT NACHRICHTEN AUS DER REGION JETZT kostenlos downloaden! AGENTUR MARKETING MEDIEN www.hansenwerbung.de Hauptstraße 8 Kleinheubach Telefon 0 93 71-44 07 Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 45

NOTDIENSTE Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline 0800 00 22 8 33 Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter www.aponet.de Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Informationen zum ärztlichen Notdienst erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dort wird der diensthabende Notdienst bekannt gegeben. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Die Rettungsleitstelle gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage www.notdienst-zahn.de Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von 10-12 Uhr und 18-19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Servicenummern Stromversorgung Bayernwerk: Störungsnummer Strom: Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Störungsnummer: Tel. 0941 / 28 00 33 55 Landratsamt Miltenberg: Tel. 0 93 71 / 5 01-0 Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: Tel. 0 93 71 / 97 22 22 Notruf Polizei: 110 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: DI 15-17 Uhr und DO 9-11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075, Sprechzeit: MI 9-12 Uhr, E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de; www.seniorenberatung-mil.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 46

WELLNESS für Zuhause hansenwerbung.de Ihr neues Bad Wohlfühlen in entspannter Atmosphäre Ob Luxusbad, barrierefreie Ausstattung oder ein Dusch-WC mit Geruchsabsaugung - mit dem guten RUFprivat sind Sie immer richtig beraten! Und das Beste: Wir erfüllen auch Ihre Sonderwünsche! RUFprivat GmbH Industrieweg 7 63924 Kleinheubach Tel.: (0 93 71) 98 98 40 www.rufprivat.de Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 47

MODERNE MARKENKÜCHEN VOLLMASSIVE SCHREINERKÜCHEN INDIVIDUELL. ZEITLOS. MASSGEFERTIGT. Jetzt Beratungstermin vereinbaren: 09371 9753-0 Zentrale Großheubach Industriestraße 20 63920 Großheubach Telefon: 09371 9753-0 Filiale Erbach Neckarstraße 19 64711 Erbach Telefon: 06062 912005 Petra Broßler, Geschäftsführerin Großheubacher Nachrichten vom 20. September 2019 Seite 48