Inhaltsverzeichnis. Jugendhäuser 2. Mobile Jugendarbeit 14. Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25



Ähnliche Dokumente
KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2015

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Betreuung von Kindern im Alter von 6-10 Jahren nach Schule

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2012

Regionale und fachliche Zuständigkeiten der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wo finde ich Rat und Hilfe?

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Januar - Februar - März 2015

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Grundschule. Halbtagsschule - Ganztagsschule

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Unsere Schule Ein Ort zum Wohlfühlen

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Die Oberboihinger Kindertageseinrichtungen

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt. Schindler, Marit stellvertretende Schulamtsleiterin

in der Wichtiges aus unserer Schule

Jugendtreff, Angebote für Kinder und Jugendliche, Ferienprogramme, Kooperation, Beratung, Jugendengagement des Landkreises Regensburg

Ganztagesangebot ab 2014/15

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Albris am Nachmittag

Jugendsozialarbeit. an der

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Ferienfaltblatt 2014

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße Weissach im Tal Tel /53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ...

Ganztagesschule 2015/ Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße Weissach im Tal Tel /53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ...

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Benutzungsrichtlinien und Entgeltordnung für die flexible Nachmittagsbetreuung an der Grund- und Hauptschule Diedelsheim

Sozialinfo. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. März 2015 SOZIALABTEILUNG MENZINGEN

Zielgruppen: Familien, Alleinerziehende, Au-Pair Gastfamilien, Au-Pair Mädchen, Tageseltern, Babysitter

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Lehrangebote Sommersemester 2013 Institut für Erziehungswissenschaft

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Hr. Schwalenstöcker /

Verzeichnis der Jugendarbeit 2018 die Blaue Liste des Rems-Murr-Kreises

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2015/2016 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Informationen und Kontakte

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach

Merkblatt zur Kindertagespflege

Veranstaltungskalender. Juli

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Förderzentrum am Arrenberg

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015

Schulberatung im Landkreis Starnberg

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Freiwilligendienste im Sport bei der Sportjugend NRW

Ruhr/init e.v. Ausbilden, Weiterbilden, Umschulen. Kontakt: Silke Leifhold. Telefon: Adresse: Feldhofstraße 1, Gelsenkirchen Mail:

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, Öhringen Telefon 07941/ , Fax 07941/

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Informationen für die Eltern der 4. Klassen der Grundschulen im Einzugsgebiet weiterführende Schulen Meckelfeld

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal

ANDERE! Offene Kinder- und Jugendarbeit. kein Tag wie jeder. Fachkräfte-Nachwuchsförderung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Ganztags- schule. -die richtige Entscheidung? Angela Graubner, GS Seeackerstraße

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße Weissach im Tal Tel /53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ...

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Jugendhäuser 2 Selbstverwaltete Juzes 11 Mobile Jugendarbeit 14 Jugend(sozial)arbeit an Schulen 16 Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25 Verbände, Jugendreferate 28 Kirchliche Jugendarbeit 32 Jugendkriminalität, Gewalt 38 Beratungsstellen für Familien und Jugendliche 40 Jugend Ausbildung-Beruf 45 Arbeitsamt/Arbeitsagentur 47 Suchthilfe 48 Jugendliche Migrant/innen 49 Medienzentren 50 Überregionale Adressen 51 Internetadressen 54 Kinder- und Jugendhilfe 56 Notizen 64

Jugendhäuser 2 Jugendhäuser Juha Daily - Jugendhaus Allmersbach im Tal Allmersbacher Str. 11, 71573 Allmersbach im Tal Kontakt: 07191/899986, jugendhaus_allmersbach@gmx.de, www.allmersbach.de MitarbeiterInnen: Frau Dagmar Dietrich 50 %, Frau Cora Appel 50 %, Herr Bernd Gradenegger 50 % Träger: Gemeinde Allmersbach i. Tal, Backnanger Str. 42, 71573 Allmersbach Bürgermeister: Herr Ralf Wörner Weiterer Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstr. 106, 71364 Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Mo, Mi 15-21 h, Do 15-19 h, Fr 16-nach Bedarf, Streetwork Do 19- nach Bedarf Besonderheiten: Mo = Teenietag, gemeinsames Kochen + Aktivitäten nach Absprache Jugendtreff Aspach Gemeinde Aspach Backnanger Str. 3, 71546 Aspach Postanschrift: Backnanger Str. 9, 71546 Aspach Kontakt: 07191/933948, 0179/4546633 (Pa) oder -34 (Ra), Fax: 07191/212-39 (Rathaus As.), Vermerk z.hd. Rank/Pachner, jugendsozialarbeiter@gmx.net, www.aspach.de MitarbeiterInnen: Frau Meike Rank 26 %, Herr Benjamin Pachner 48 %, Verw.-Gemeinde: Frau Sattler, Fr. Wurst Träger: Gemeinde Aspach, Backnanger Str. 9, 71546 Aspach Hauptamtsleiter: Herr Kirschbaum, Bürgermeister: Herr Weinbrenner Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr. 14.30-21.00 Besonderheiten: einmal im Monat Mädchentreff, im Sommer: wöchentl. Sportangebot Jugendraum Auenwald Schulweg 14, 71547 Auenwald-Oberbrüden Kontakt: 07191/3108-17/18 MitarbeiterInnen: Herr Martin Mertens Träger: Gemeinde Auenwald Herr Fuderer Besonderheiten: Trägerverbund mit Weissach im Tal Treffpunkt 44 das Haus der Jugend Erbstetter Str. 44, 71522 Backnang Kontakt: 07191/91040, Café 910413, Fax: 07191/910417, treffpunkt44@gmx.de, www.treffpunkt44.de MitarbeiterInnen: Herr Gábor Havasi 100 %, Frau Anina Mischon 75 %, Zivi, PraktikantIn nach Abstimmung, Aushilfe 25% Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Öffnungszeiten: Mo 16-20, Di 17-20, Mi 16-20, Do 17-20, Fr 16-20 Besonderheiten: Jugendcafé, Internet

Jugendhäuser 3 Jugendhäuser Sozialraumorientierte Jugendarbeit Erbstetter Str. 44, 71522 Backnang Kontakt: 07191/910415 Büro, Fax: 07191/910417, soja-backnang@gmx.de, MitarbeiterInnen: Frau Karen Schlott 100 %, BA-Stelle Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Öffnungszeiten: Mo-Do 17.00-21.00 h Treffpunkt Backnang-Maubach Evolution Stubener Weg 2, 71522 Backnang Postanschrift: Erbstetter Str. 44, 71522 Backnang Kontakt: 07191/731587, soja-backnang@gmx.de, www.bkjf.de MitarbeiterInnen: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Besonderheiten: Ehrenamtliche Jugendraum Backnang-Heiningen/Waldrems Club Underground Neckarstraße 88, 71522 Backnang Postanschrift: Erbstetter Str. 44, 71522 Backnang Kontakt: 07191/907244, soja-backnang@gmx.de, www.bkjf.de MitarbeiterInnen: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Besonderheiten: Ehrenamtliche Jugendhaus Fellbach Esslinger Str. 100, 70734 Fellbach Kontakt: 0711/957914-0, Fax: 0711/95714-18, jugendhaus.fellbach@gmx.de, www.jugendhausfellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Carolyn Mielicke, Herr Bernd Nikolai, Frau Julia Wartzack, Frau Bettina Seybold, Frau Ingrid Zahn, Frau Monika Dietl, Frau Christina Fernandez, Herr Peter Hauser, Herr Peter Stephan, Frau Monika Hauser, 5 Zivis, 2 DHBW-Ausbildungsplätze, Verwaltung: Manuela Nemeth Träger: Stadt Fellbach, Amt für Jugend, Schule und Sport, Marktplatz 1, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Jugendhausleiter: Herr Peter Hauser Öffnungszeiten: Blue U: Di+Do 20.00-24.00 Uhr, Treff: Di-So 14.00-21.00, Rasselbande: Mo-Fr 13.00-18.30 Uhr, Ebersberger Sägemühle: nach Absprache Besonderheiten: Playstation, Sporthalle, Fitnessraum usw. OJA Großerlach Liemersbacher Str. 12, 71577 Großerlach Postanschrift: Johannes Beer, Stuttgarter Straße 18, 71577 Großerlach Kontakt: johannes_beer@web.de MitarbeiterInnen: Herr Johannes Beer 20 % Träger: Bürgermeisteramt Großerlach, Stuttgarter Straße 18, 71577 Großerlach

Jugendhäuser 4 Jugendhäuser Jugendarbeit Korb J.-F.-Weishaar-Str. 7-9, 71404 Korb Kontakt: 07151/9334-27 (Rathaus), 305247 (Jugendtreff), Fax: 07151/9334-23, dietmar.neu@paulinenpflege.de, jugendarbeit@korb.de MitarbeiterInnen: Frau Desirée Frati, Herr Dietmar Neu 100 %, Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstr. 106, 71364 Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Di 13.00-14.30, Fr. 9.00-12.00, Büro: ganztägig Jugendtreff Leutenbach August-Lämmle-Str. 10, 71397 Leutenbach Kontakt: 07195/174017, jugendtreffleutenbach@web.de, www.jugendtreff-leutenbach.de MitarbeiterInnen: Frau Pia Dahlinger 100 %, Herr Karl-Henning Reuter 75 %, Zivi, PraktikantIn FH und BK 1 Stuttgart, Honorar projektbezogen Träger: Gemeinde Leutenbach Hauptamt: Herr Wolf Öffnungszeiten: Di 12-19, Mi 15 21, Do 12 20, Fr 17-22 + Sonderveranstaltungen Besonderheiten: Projekte, Schulhilfe, Essen+Trinken, Bewerbungshilfe, Erlebnispädagogik, 2 x wöchentlich Mittagessen Jugendzentrum Murrhardt e.v. Oettingerstr. 3, 71540 Murrhardt Kontakt: 07192/4683, juze-murrhardt@gmx.de, www.juze-murrhardt.de MitarbeiterInnen: N.N. 100 %, z.zt. Honorarkräfte: Jana Eberhardt, Benjamin Kühner, Zivi Träger: Jugendzentrum Murrhardt e.v., Oettinger Str. 3, 71540 Murrhardt Vorstand: Herr Mirko Bay, Frau Nicole Martin, Frau Sarah Hermann Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 12-19 Uhr, Mi 12-17 Besonderheiten: Selbstverwalteter Bereich, Konzert- und Partyräume (auch an privat), Proberäume; anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Jugendtreff Oppenweiler Hauptstraße 39, 71570 Oppenweiler Postanschrift: Schlossstr. 12, 71570 Oppenweiler Kontakt: 0179/45466-33 (Pa)/-34 (Ra), jugendsozialarbeiter@gmx.net, www.oppenweiler.de/php/jugend.php MitarbeiterInnen: Frau Meike Rank 13 %, Herr Benjamin Pachner 36 % Träger: Gemeinde Oppenweiler, Schloßstr. 12, 71570 Oppenweiler Hauptamtsleiterin: Frau Fritz, Bürgermeister: Herr Bernd Brischke, Nachfolger: Herr Steffen Jäger Öffnungszeiten: Mo 16.00-19.30 h, Di 16.00-19.30 h, Do 16.00-20.30 h Besonderheiten: wöchentlich Sport, Mädchentreff, Ferienprogramm, versch. Angebote im offenen. Treff, Angebote in der Ganztagsschule

Jugendhäuser 5 Jugendhäuser Jugendhaus Plüderhausen Heusee 3, 73665 Plüderhausen Postanschrift: Am Marktplatz 11, 73665 Plüderhausen Kontakt: 07181/99955-15, b.fetzer@pluederhausen.de, www.pluederhausen.de MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer 30 %, AnerkennungspraktikantIn Träger: Bürgermeisteramt Plüderhausen, Marktstr. 11, 73655 Plüderhausen Hauptamtsleiterin: Frau Schabel Öffnungszeiten: Mi 14.30-18.00, Fr 13.30-17.30 Jugendhaus Spektrum Remshalden Stegwiesenweg 3, 73630 Remshalden Kontakt: 07151/73591, Fax: 07151/9731156 (Sozial- und Ordnungsamt), jugendhaus@remshalden.de, www.jugendhaus-spektrum.de MitarbeiterInnen: Herr Matthias Wiedenmann, Frau Diana Hoffmann, Zivi, zeitweise Honorarkräfte für Projekte Träger: Gemeinde Remshalden, Postfach 1280, 73625 Remshalden Frau Renate Wahl Öffnungszeiten: Mo 17-20h: Offenes Haus, Do 16-19h: Rocktag, Fr 14-16.30: Sport in der Halle, 16.30-20h: Offenes Haus, 20-22h: Jugendtreff Besonderheiten: Soziales Kompetenztraining an den Grundschulen (2te Klassen, je 1 Schulstunde/Woche und Klasse) und an der Ernst-Heinkel-Realschue in Grunbach, je 1 Stunde in den 5er Klassen OJA Rudersberg Backnanger Str. 26, 73635 Rudersberg Kontakt: 0151/20640336, Fax: 07183/3005-55, j.beer@rudersberg.de, http://juzerudersberg.pytalhost.de/ MitarbeiterInnen: Herr Johannes Beer 80 % Träger: Gemeinde Rudersberg, Backnanger Str. 26, 73635 Rudersberg Öffnungszeiten: Büro: Di: 17-19.30, Öffnungszeiten Do 14-17 h Besonderheiten: Jugendpartys, Konzerte, Jugendcafé, Sportangebote, dezentrale, teils selbstverw. Jugendtreffs in den Teilorten, ab 2. Jahreshälfte zentr. Jugendhaus in Rudersberg Jugendhaus Altlache Schorndorf Wiesenstraße 58, 73614 Schorndorf Postanschrift: Urbanstraße 24, 73614 Schorndorf Kontakt: 07181/69710, Fax: 07181/2579847, jugendhaus-altlache@t-online.de, www.jugendhausaltlache.de MitarbeiterInnen: Herr Markus Vogler 100 %, Frau Iris Schaffer 100 %, 2 x AnerkennungspraktikantIn (Erzieher, Jugend- und Heimerzieher) Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt, Urbanstraße 24, 73614 Schorndorf Familien-, Schul- und Sportamt: Frau Metzger Öffnungszeiten: Di/Mi 14-20, Do 16-21, Fr 14-21, Mo 10-16 Besonderheiten: Kinderferienprogramm + Spielmobil der Stadt

Jugendhäuser 6 Jugendhäuser Jugendzentrum Hammerschlag e.v. Schorndorf Im Hammerschlag 6, 73614 Schorndorf Kontakt: 07181/66328, 66349, Fax: 07181/255314, juze_hammerschlag@t-online.de, www.juzehammerschlag.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Vestner 100 %, Herr Hans-Peter Matha 100 %, Markus Hanke, Honorarkraft für Thaiboxtraining Träger: Verein Jugendzentrum Hammerschlag e.v., Im Hammerschlag 6, 73614 Schorndorf Öffnungszeiten: Di-Do 16-22.30, Fr 16-23.30, Sa 17-24 (Büro: Di-Fr14.00-16.00) Besonderheiten: Freizeiten, Turniere, Fitnessraum, Einzelfallarbeit, Skatehalle, Tischtennisraum, Gruppenräume, Nachhilfe, Sportangebote, Thaiboxtraining Jugendhaus Schwaikheim Badstr. 24, 71409 Schwaikheim Postanschrift: Gemeinde Schwaikheim, Jugendhaus, Marktplatz 2-4, 71409 Schwaikheim Kontakt: 07195/137495, Fax: 07195/139576, christine.schweier@gmail.com, b.oezueak@gmail.com MitarbeiterInnen: Frau Christine Schweier 75 %, Herr Burak Özüak 75 %, Zivi, FH (Soz.Päd./Soz.Arb.) Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstr. 106, 71364 Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: 17-22 Uhr (werktags) Jugendtreff Sulzbach/Murr Kleinhöchberger Str. 14, 71560 Sulzbach/Murr Postanschrift: Bahnhofstraße 3, 71560 Sulzbach Kontakt: 0160/90985307 (Mess.), 0170/5663782 (Lang), markusmesserschmidt@ulrichskirchesulzbach-murr.de MitarbeiterInnen: Herr Markus Messerschmidt 40%, Frau Katrin Lang 26%, Träger: Gemeinde Sulzbach, Bahnhofstr. 3, 71560 Sulzbach Hauptamtsleiter: Herr Heinrich Öffnungszeiten: Di und Do 15-20.30, 1 x pro Monat Mädchentreff, Do 16-17 offenes Fußballangebot Besonderheiten: 4-5 x pro Jahr Jugenddisko in und mit der Diskothek Belinda Jugendhaus Urbach Seebrunnenweg 25, 73660 Urbach Kontakt: 07181/4880-19 (Büro), 07181/4880-20 (Theke), Fax: 07181/8007-50 (Rathaus), uycurbach@t-online.de, fehleisen@urbach.de MitarbeiterInnen: Frau Claudia Fehleisen 100 %, FSJ-Stelle, Ehrenamtliche Träger: Gemeinde Urbach, Haupt- und Ordnungsamt, Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes: Herr Schunter Öffnungszeiten: Di 16-21, Mi 15-17.30 Teenie, Mi 17.30-19 Mädels, Do 15.30-17.30 Bewerbertraining + offene Sprechstunde, Fr 16-22, jeden 2. So 17.30-20 Mädels, Büro-/Kontaktzeiten: Di 13.30-16.00, Mi 10.00-15.00, Do 10.00-15.30, Fr 12.30-16.00 Besonderheiten: Bewerbungstraining, Fitnessraum

Jugendhäuser 7 Jugendhäuser Jugendtreff Forum Nord WN Salierstraße 2, 71334 Waiblingen Kontakt: 07151/205339-13/-14, Fax: 07151/205339-15, patrycja.labudda@waiblingen.de, hannelore.glaser@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Patrycja Labudda 50 %, Frau Hannelore Glaser 25 %, Zivi, FSJ Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: 14-21.00 Uhr Jugendtreff (Büro 10.00-12.00) Besonderheiten: Offene Treffs Jugendtreff WN-Beinstein Rathausstraße 13, 71334 Waiblingen Kontakt: 07151/2051638, Fax: 07151/5001-520, m.denzel@villa-roller.de, MitarbeiterInnen: Herr Michael Denzel 20 %, DHBW 15% Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo 14-19, Do 17-21, Fr 15-22 Jugendtreff WN-Bittenfeld Schillerstr. 114, 71336 Waiblingen Kontakt: 07146/43788, christa.kuhnle-dilger@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Christa Kuhnle-Dilger 50 %, 1 x Zivi Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-21 Uhr Jugendtreff, Mo 14-18 Uhr Teenietime Besonderheiten: bei der Schwimmhalle Jugendtreff WN-Hegnach Kirchstraße 49, 71334 Waiblingen Kontakt: 07151/57568, angela.schumann@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Angela Schumann 50 %, Zivi Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo Do 15-21, Fr. 15-22, dienstags geschlossen Jugendtreff WN-Hohenacker Rechbergstraße 40, 71336 Waiblingen Kontakt: 07151/82561, jugendtreffhohenacker@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Silke Scheunemann 50 %, Zivi Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo 14-18 (Teenies 10-13 J.), Di + Mi 14-21, Do 18.30-21, Fr 14-22 Besonderheiten: nur mit Zivi, ansonsten verringerte Öffnungszeiten

Jugendhäuser 8 Jugendhäuser Jugendtreff WN-Neustadt Neustädter Hauptstraße 55, 71336 Waiblingen Kontakt: 07151/29880 MitarbeiterInnen: Frau Silke Scheunemann 50 %, Zivi Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Di 14-21, Mi 16-18 (Teenies 10-13 J.), 18-21, Do 14-21, Fr 14-22 Besonderheiten: nur mit Zivi, ansonsten verringerte Öffnungszeiten Jugendzentrum Villa Roller WN Alter Postplatz 16, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/5001-273, Fax: 07151/5001-483, info-cafe@villa-roller.de, m.denzel@villa-roller.de, m.breidenbroich@villa-roller.de, www.villa.roller.de MitarbeiterInnen: Frau Maike Breidenbroich 100 %, Herr Michael Denzel 100 %, N.N. 100 %, 1 FSJ, 1 ZDL, Schreibkraft 4 Std./Woche, DHBW-,FH-, Uni-Prakti (Soz.Päd, Soz.Arb) Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71334 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo 15-21h + Mi 16-21h: Jugendcafe (ab 14J.), Di 14-19h + Do 14-18h: Teenieclub (10-13 J), der andere Do 18.30-22 (ab 14J), Fr 14-18h Mädchentreff (ab 10J.), 18.30-22h Jugendcafe, Sa bei Veranst., 1.u.3. So im Monat 17-23h Reggae-Cafe, Bürozeiten: Mo-Fr ab 13.00, Di 11.30-13.30, Do 8-10 Besonderheiten: Internetcafe, Bandproberaum, Tonstudio, Siebdruck, Mädchenzimmer, Projektarbeit, Kooperation JuCa 15 Jugendcafé WN-Süd Düsseldorfer Str. 15, 71332 Waiblingen-Süd Kontakt: 07151/982089, christoph.ruch@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Christoph Ruch 50 %, 1 FSJ - 2 Tage/Woche Träger: Stadt Waiblingen, Offene Jugendarbeit, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 17-21 Besonderheiten: Billard, Tischkicker, Playstation II, Musik hören, Gesellschaftsspiele Berufsbildungswerk Waiblingen ggmbh Freizeithaus Steinbeisstraße 16, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/5004-0, -363, christine.paule@bbw-waiblingen.de, www.bbw-freizeithaus.de MitarbeiterInnen: Frau Christine Paule 100 %, Zivi, Honorarkräfte Träger: BBW Waiblingen ggmbh, Steinbeisstr. 16, 71332 Waiblingen Bereichsleitung Sozialpädagogik: Frau Christa Jooß Öffnungszeiten: Kontaktzeiten: Mo 9-15 h, Di-Do 13-22.00h, Fr 9-12.00, Öffn.Zeit Di-Do 16.30-22.00 h, 1x Monat Mo 16.30-22 h (nur Mädchen) Besonderheiten: Internetcafe, Theater-AG

Jugendhäuser 9 Jugendhäuser Jugendhaus Zehntscheuer Weinstadt Stiftstraße 32, 71384 Weinstadt Kontakt: 07151/65014, 07151/990304 (Offener Bereich), Fax: 07151/65014, zehntscheuer@web.de, www.weinstadt.de MitarbeiterInnen: Herr Peter Ladwein 100 %, Frau Claudia Fader 100 %, Zivi, Zwischen- und InfoPraktikantIn Träger: Stadt Weinstadt, Stadtjugendreferat, Poststraße 15/1, 71384 Weinstadt Leiter des Sachgebietes Stadtjugendreferat: Herr Kurt Meyer Öffnungszeiten: Mo Büro; Di+Do 15-21, Mi 17-20, Fr 14-20; Mi 14.30-17.30 (Ganztagesschule) Besonderheiten: Videokamera, Videoschnittgerät, Videobeamer, Internetcafe Jugendcafé Juca Weinstadt Bahnhofstraße 19, 71384 Weinstadt Kontakt: 07151/277527, www.weinstadt.de MitarbeiterInnen: 2 Honorarkräfte und Jugendleiter Träger: Stadt Weinstadt, Stadtjugendreferat, Poststraße 15/1, 71384 Weinstadt Leiter des Sachgebietes Stadtjugendreferat: Herr Kurt Meyer Jugendtreff Oberweissach Ebniseestraße 47, 71554 Weissach i.t. Kontakt: 07191/3108-17/18, Fax: 07191/310818, webmaster@juff.de, www.juff.de MitarbeiterInnen: Herr Martin Mertens 90 %, Frau Susanne Rehm 50 %, Zivi Träger: Gemeinde Weissach i.t. Hauptamtsleiter: Herr Hartmann Öffnungszeiten: Mo+Mi 16-22, Fr 16-24, Mo, Mi 10-12 Haus der Jugend "Alte Mühle" Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden Kontakt: 07195/63928, juzewinnenden@gmx.de, www.juze.winnenden.de MitarbeiterInnen: Frau Stefanie Fritz 100 %, Herr Friedrich Zdiara 100 %, Frau Manuela Schick- Paounidis 25 %, FSJ Träger: Stadtverwaltung Winnenden, Amt 10, Sachgebiet Jugend/Soziales, Torstraße 10, 71364 Winnenden Leiter des Sachgebietes Jugend und Soziales: Herr Ulrich Horender Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 15-17.30 (Teenieclub) Mo, Mi, Fr 18-21 (Jugendcafé), So nach Bedarf, Schülercafé am BiZe II: Mo, Di, Mi 11.50-14.00, Do 11.50-13.00 Besonderheiten: Kids-Club, Mädchentreff, Jobclub, Jugendcafe, Internetcafe, Schulprojekte, Winnender Kinder Musik- und Theatertage, Spez. Ferienprogrammangebote, Kooperation mit Jugendgemeinderat, Spielepool für Kinderfeste

Jugendhäuser 10 Jugendhäuser Jugendhaus Millennium Remsstr. 28, 73650 Winterbach Kontakt: 07181/979594, Fax: 07181/7006-35, jens.schmierer@gmx.de, www.jugendhauswinterbach.de MitarbeiterInnen: Herr Jens Schmierer 100 %, ehrenamtliche Mitarbeiter Träger: Gemeinde Winterbach, Hauptamt, Marktplatz 2 Herr Robert Hermann Öffnungszeiten: Mo 9-11.30, Di 10-12; Mi 9-12, Fr 10-12 Besonderheiten: Mo 17-21 Kochtag; Di 17-21, Mi 14.00-16.30 Sport i.d.ballsporthalle; Do 14-17.30 Teenietreff, Fr 18-23, So 15-21(14tägig), Sa Nachhilfe

Selbstverwaltete Juzes 11 Selbstverwaltete Juzes Jugendzentrum Alfdorf Leintalweg 1, 73553 Alfdorf-Pfahlbronn Kontakt: 07172/1899975, daniel@hintermeiers.de, www.juze-alfdorf.de.ms Träger: Jugendinitiative Alfdorf e.v., Leintalweg 1, 73553 Alfdorf-Pfahlbronn Öffnungszeiten: Di 19.00-0.00 Uhr, Do & Sa 19.00-2.00 Uhr das revier Jugendtreff Althütte Rathausplatz 3, 71566 Althütte Kontakt: andifallert@gmx.de Vorstand: Herr Andreas Fallert MitarbeiterInnen: FSJ Öffnungszeiten: Mo-Mi 13.00-22.00, Do 13.00-20.00, Fr+Sa 13.00-22.00 Uhr Aktion Jugendzentrum Backnang e.v. Mühlstraße 3, 71522 Backnang Kontakt: 07191/65576, vorstand@juzebacknang.com, www.juzebacknang.com Träger: Aktion Jugendzentrum Backnang e.v., Mühlstraße 3, 71522 Backnang Vorstand: Herr Andy Fisches, Frau Nadja Hinterkopf MitarbeiterInnen: Zivi Öffnungszeiten: Mo-Do 20-24; Fr + Sa 20-1, So 19-24 Uhr Jugendtreff Großerlach Liemersbacher Str. 12, 71577 Großerlach Postanschrift: Marco Harport, Altersbach 4, 74535 Mainhardt Kontakt:, 0151/569 11415 (Harp.), 0171/244 8892 (Sprung), m.m.harport@freenet.de, hsprung@stud.hs-heilbronn.de, johannes_beer@web.de, www.juze-grosserlach.de Träger: Gemeinde Großerlach, Stuttgarter Straße 18, 71577 Großerlach Vorstand: Herr Marco Harport, Herr Mario Schmidgall, Herr Hendrik Sprung MitarbeiterInnen: Herr Johannes Beer 20 % Öffnungszeiten: nach Absprache Mo 16-19 h od. telefonisch, Fr ab 20-24h Besonderheiten: Kindernachmittage, Partys, Themenabende, Jugendcafe Offener Treff Rom In den Kirchgärten 7, 71395 Kernen Kontakt: 07151/47642 MitarbeiterInnen: Frau Elvira Scherb (ehrenamtl.) Träger: Gemeinde Kernen Öffnungszeiten: Mi 18-20

Selbstverwaltete Juzes 12 Selbstverwaltete Juzes Schülertreff und Internetcafe In den Kirchgärten 7, 71394 Kernen Kontakt: 07151/208259, 07151/46199 (Sprenger), Fax: 07151/2059899 (Sprenger), sprengerkernen@compuserve.de, www.inet-cafe.org Träger: Ortsjugendring Kernen i.r. e.v. 1. Vorsitzender: Herr Gottfried Sprenger MitarbeiterInnen: Frau Elvira Scherb (ehrenamtl.) Öffnungszeiten: Schülertreff Mo, Di, Mi 14-17, Internetcafé Mi + Sa 18-21 Jugendzentrum Murrhardt e.v. Oettingerstr. 3, 71540 Murrhardt Kontakt: 07192/4683, juze-murrhardt@gmx.de, www.juze-murrhardt.de Träger: Jugendzentrum Murrhardt e.v. Vorstand: Herr Mirko Bay, Frau Nicole Martin, Frau Sarah Hermann MitarbeiterInnen: Zivi Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 12-19 Uhr, Mi 12-17 Uhr Besonderheiten: Selbstverwalteter Bereich, Konzert- und Partyräume (auch an privat), Proberäume; anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Jugendclub Fornsbach e.v. Milchhäusle Rathausplatz 8, 71540 Murrhardt Kontakt:, 0174-7213927 (T. Mangold), 0174/3115556 (H. Mangold), 0179/9842104 (B. Wahl), 0174/8054077 (S.Steiger), Fax: 07192-936304, info@jugendclubfoba.de, www.jugendclubfoba.de Träger: Jugendclub Fornsbach e.v., Milchhäusle, Rathausplatz 8, 71540 Murrhardt Vorstand: Herr Stefan Staiger, Herr Benjamin Wahl MitarbeiterInnen: FSJ-Zivi Öffnungszeiten: Di und Mi 18.30-22.00, jeden 2. Freitag Besonderheiten: siehe Homepage Jugendhaus Plüderhausen Heusee 3, 73665 Plüderhausen Kontakt: 07181/86477 (Fetzer), 0171/2823276 (Härer), Fax: 07181/99955-16, derbene@juzepluederhausen.de, www.juze-pluederhausen.de Träger: Bürgermeisteramt Plüderhausen, Marktstr. 11, 73655 Plüderhausen Vorstand: Herr Benedict Härer MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer Öffnungszeiten: Di 18-22, Sa 18-24 Besonderheiten: Konzerte Jugendtreff Jux Dorfplatz 2, 71579 Spiegelberg-Jux Kontakt: 0176/65899633 (Holl), jugendraumjux@gmx.de Träger: Gemeinde Spiegelberg, Sulzbacher Straße 7, 71579 Spiegelberg Vorstand: Herr Marius Holl Öffnungszeiten: Mo + Mi 16 21, Fr + Sa 16.30-23

Selbstverwaltete Juzes 13 Selbstverwaltete Juzes Jugendtreff Spiegelberg Im Sternengarten 9, 71579 Spiegelberg Kontakt: 0171/9364643, manuel_niethammer28@t-online.de, n.bednjak@web.de Träger: Gemeinde Spiegelberg, Sulzbacher Straße 7, 71579 Spiegelberg Vorstand: Herr Manuel Niethammer, Frau Nadja Bednjak Welzheimer Jugendinitiative e.v. Silcherstr. 66, 73642 Welzheim Kontakt: 0176/96923586 (Schütz), 07182/6247 (Elpelt), welzheimer.jugendinitiative@web.de, www.juze-welzheim.de Träger: Welzheimer Jugendinitiative e.v., Silcherstr. 66, 73642 Welzheim Vorstand: Herr Philipp Schütz, Herr Sebastian Elpelt Öffnungszeiten: Mi, So 19-22; Fr+Sa 19-24 Besonderheiten: Anerkannter freier Träger der Jugendhilfe

Mobile Jugendarbeit 14 Mobile Jugendarbeit Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.v. - Mobile Jugendarbeit Albertstraße 5, 71522 Backnang Kontakt: 07191/980567, Fax: 07191/979604, mobilejugendarbeit@kinderundjugendhilfe-bk.de, www.kinderundjugendhilfe-bk.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Wieland 100 %, Herr Alfred Heitmann 100 %, Frau Ulrike Sturm, Zivi nur für den Gesamtverein, Praktikumsst. potentiell FH, DHBW,Fremdprakt., Schulprakt. Träger: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.v., Gerberstraße 7, 71522 Backnang 1. Vorsitzender: Herr Franke Öffnungszeiten: Kontaktzeit Di 15-19 Uhr, Büro (Albertstraße) Mo-Fr 12-19 Uhr Besonderheiten: Diverse Angebote an Kinder und Jugendliche Mobile Jugendarbeit Fellbach Parlerstr. 20, 70736 Fellbach, Ringstr. 2 (Außenstelle) 70736 Fellbach Postanschrift: Parlerstr. 20, 70736 Fellbach Kontakt: 0711/519285, Fax: 0711/519285, mja-fellbach@gmx.de, MitarbeiterInnen: Frau Konstanze Müller 87,5 %, Herr Markus Klemisch 87,5 % Träger: Stadt Fellbach, Amt für Jugend, Schule und Sport, Marktplatz 1, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Öffnungszeiten: Di 16.00-18.00 Offenes Café, sonst nach Vereinbarung, Haupteinrichtung Besonderheiten: Gruppenangebote, Einzelfallhilfen, Streetwork, Gemeinwesenarbeit Mobiles Jugendreferat Kernen i.r. Milchhäusle Rommelshausen, Hauptstr. 28, 71394 Kernen-Rommelshausen, Jugendtreff Stetten, Frauenländerstr. 14, 71394 Kernen-Stetten Postanschrift: Hauptstr. 28, 71394 Kernen Kontakt: 07151/47642 (Büro), 07151/48445 (Stetten), 01522/3425430 (Wünsch), 0162/6801571 (Bredow), 01522/3514450 (Leibold), mjakernen@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Kristina Bredow 50 %, Herr Michael Wünsch 100 %, Frau Kathrin Leibold 100 % Träger: Gesellschaft für Mobile JA Kernen, Rathaus Kernen, Sozialamt, Stettener Straße 12, 71394 Kernen, Frau Vollmer Öffnungszeiten: Mi 17.00-18.30, Fr 16.30-18.00, sonst nach Vereinbarung, Stetten: siehe Aushang Besonderheiten: Digi-Videoschnittgerät, Angebote an der Karl-Mauch-Schule Kernen und der Rumold-Realschule Mobile Jugendarbeit Schorndorf Augustenstr. 2, 73614 Schorndorf Kontakt: 07181/69677, Fax: 07181/2579875, mja-schorndorf@t-online.de, www.mja-schorndorf.de MitarbeiterInnen: Frau Anja Fuchs 100 %, Herr Wolfgang Holzwarth 100 %, PraktikantIn nach Absprache Träger: Stadt Schorndorf, Kultur-, Schul- und Sportamt, Urbanstraße 24, 73614 Schorndorf Herr Messerschmidt, Frau Metzger Öffnungszeiten: am besten telefonisch zu erreichen: Di 14.00-16.00 Uhr, Do 10-13.00 Uhr

Mobile Jugendarbeit 15 Mobile Jugendarbeit Mobile Jugendarbeit Waiblingen - Stadtteilbüro Waiblingen-Süd Stuttgarter Str. 106, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/563678, 0176/75578513 (Andy), 0176/77378899 (Annette), annette.fiedler@waiblingen.de, andreas.schwarzkopf@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Annette Fiedler 70 %, Herr Andreas Schwarzkopf 70 % Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Straße 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Besonderheiten: Offene Sprechzeit, Beratungstermine nach Vereinbarung, Streetwork, Gruppenarbeit Mobile Jugendarbeit Waiblingen - Stadtteilbüro Waiblingen-Neustadt Beim Rathaus 1, 71336 Waiblingen Kontakt: 07151/98702-727, 0174/5159986, Fax: 07151/5001-520, ruediger.bidlingmaier@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Rüdiger Bidlingmaier 100 %, PraktikantIn Soz.Päd/Soz.Arb. Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Straße 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Kontaktzeiten: Mo 15-16h, Mi 14-15 h, Fr 14-15h Besonderheiten: Offene Sprechzeit, Beratungstermine nach Vereinbarung, Streetwork, Gruppenarbeit Mobile Jugendarbeit Welzheim Burgstraße 20, 73642 Welzheim Kontakt: 07182/802646, Fax: 07182/802646, mobile-jugendarbeit-welzheim@t-online.de, MitarbeiterInnen: Frau Jasmin Lehmann 75 %, Herr Emanuel Lutzeier 75 % Träger: Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit, Kirchplatz 3, 73642 Welzheim 1. Vorsitzender: Herr Kasian Öffnungszeiten: Di-Fr nachmittags Besonderheiten: Anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Mobile Jugendarbeit Winnenden Theodor-Heuss-Platz 9, 71364 Winnenden Kontakt: 07195/61733, 0162/4777800, Fax: 07195/139334, mobileja@web.de MitarbeiterInnen: Frau Petra Nonnenmacher 88 %, Herr Jörg Vogt 88 %, Honorarkräfte nach Bedarf Träger: Stadtverwaltung Winnenden, Amt 10, Sachgebiet Jugend/Soziales, Torstraße 10, 71364 Winnenden Leiter des Sachgebietes Jugend und Soziales: Herr Ulrich Horender Öffnungszeiten: Di 13-15 Uhr, Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Besonderheiten: Club und Sportangebote

Jugend(sozial)arbeit 16 an Schulen Schulsozialarbeit a.d. GHWRS Großaspach im Großaspacher Modell Hermann-Schadt-Str. 17, 71546 Aspach Kontakt: 07191/20313 (Sekr. Schule), 0179/4546634 (Fr. Rank), Fax: 07191/20007 (z.hd. Fr. Rank/H. Schwegler), grossaspachermodell@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Meike Rank 50 %, Herr Geoffrey Schwegler 70 %, evtl. Praktikumsplatz (bitte nachfragen), Sekr.: Fr. Lachenmaier Träger: Gemeindeverwaltung Aspach, Backnanger Str. 9, 71543 Aspach Fachaufsicht f. beide und Dienstaufs. für Hr. Schwegler: Herr Jansch, Dienstaufs. für Fr. Rank: Herr Kirschbaum Weiterer Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Fachbereich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstr. 106, 71364 Winnenden Besonderheiten: versch. Gruppenarbeit, Schülercafé, Beratung, Lernbegleitung Schulsozialarbeit an der Mörikeschule Richard-Wagner-Str. 9, 71522 Backnang Kontakt: 07191/906861, Fax: 07191/906862, jugendsozialarbeit-moerike@web.de, www.moerikeschule-backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Sabine Bornträger 75 %, PraktikantIn FH und DHBW, versch. Honorarkräfte für Klassenprojekte, Aktionen Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz, Fach- und Dienstaufsicht: Frau Ulrike Bauer Öffnungszeiten: 13.00-16.00 (Freizeitraum) Besonderheiten: Jungen-AG, Fußball-AG Freizeitpädadogik an der Mörikeschule Richard-Wagner-Str. 9, 71522 Backnang Kontakt: 07191/906861, Fax: 07191/906862, jugendsozialarbeit-moerike@web.de, www.moerikeschule-backnang.de MitarbeiterInnen: Herr Michael Bicanic 75 %, Frau Julia Wehr 50 % Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz, Fach- und Dienstaufsicht: Frau Ulrike Bauer Öffnungszeiten: nach Vereinbarung, Büro 13.00-16.00 Uhr (Freizeitraum) und nach Vereinbarung Besonderheiten: Offener Treff 13.00-16.00 Uhr Soziales Lernen in allen Klassenstufen (5-9), AG Angebote, Mädchenarbeit, Jungenarbeit Jugendsozialarbeit an der GHWRS in der Taus Seelacher Weg 40, 71522 Backnang Kontakt: 07191/326529 (Weller), 07191/326519 (Maurer), Fax: 07191/326544 (Schule), jugendsozialarbeit-taus@web.de, www.backnang.de MitarbeiterInnen: N.N. 50 %, Frau Sabine Weller 50 %, Frau Pia Maurer 100 %, Praktikumsstelle Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz, Fach- und Dienstaufsicht: Frau Ulrike Bauer Öffnungszeiten: Büro: Vormittags und nach Vereinbarung (Weller)/Offener Treff: 12.15-16.15h Büro: vormittags und nach Vereinbarung (Maurer)

Jugend(sozial)arbeit 17 an Schulen Jugendsozialarbeit an der Pestalozzischule Bahnhofstraße 3, 71522 Backnang Kontakt: 07191/734428, jugendsozialarbeit-pestalozzischule@web.de MitarbeiterInnen: Herr Thomas Stecker 100 % Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Öffnungszeiten: Mo-Fr Besonderheiten: Beratung von Eltern, Schülern, Lehrern, Kooperationen, Suchtpräventionsseminar, Kriseninterventionen, Kontrollverluste bearbeiten Schulsozialarbeit Schillerschule Bahnhofstraße 3, 71522 Backnang Kontakt: 07191/9522746, schulsozialarbeit-schillerschule@gmx.de MitarbeiterInnen: Herr Friedemann Körner 50 % Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Schulsozialarbeit Plaisirschule Berliner Ring 18, 71522 Backnang Kontakt: 07191/9043-22, Fax: 07191/9043-13 (Schule), schulsozialarbeit@plaisirschule.de MitarbeiterInnen: Frau Claudia Berr 50 % Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Öffnungszeiten: Präsenztage Mo-Do Jugendsozialarbeit am Berufsschulzentrum Backnang Heininger Weg 43, 71522 Backnang Kontakt: 07191/896-280, Fax: 07191/896-205, jbh.backnang@web.de MitarbeiterInnen: Herr Mario Zoppelletto 100 % Träger: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe III, Silcherstr. 39, 73614 Schorndorf Fachbereichsleiter: Herr Joachim Karstens Öffnungszeiten: übliche Bürozeiten Besonderheiten: Träger der Einrichtung: Kreisjugendamt, Peter Wieland, Winnender Str. 30/1, 71334 Waiblingen Schulsozialarbeit an der Zeppelinschule GHWRS Thomas-Mann-Str. 51, 70734 Fellbach Kontakt: 0711/5851-7511, 0160/5842922, sabrina.eitel@fellbach.de, www.zs.wn.bw.schule.de MitarbeiterInnen: Frau Sabrina Eitel 100 %, PraktikantIn FH Träger: Stadt Fellbach, Amt für Schule, Jugend und Sport, Marktplatz 1, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Besonderheiten: SEFH, SGA und GWA (schulbezogen erweitert), Sozialtrainings, Klassenrat, Offener Treff, Mädchengruppe, Jugengruppe, Berufsorientierung, Suchtwochen

Jugend(sozial)arbeit 18 an Schulen Schulsozialarbeit am Friedensschulzentrum Talstraße 4, 70736 Fellbach-Schmiden Kontakt: 0711/5851-6651, Fax: 0711/5851-6651, claudia.undiez@fellbach.de, www.fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Claudia Undiez 50 %, zur Zeit Frau Tina Köhler 50 %, zur Zeit kein(e) PraktikantIn Träger: Stadt Fellbach, Amt für Schule, Jugend und Sport, Marktplatz 1, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Öffnungszeiten: Übliche Bürozeiten Besonderheiten: Einzelfallhilfe, Streitschlichtung, Klassenprojekte, Seminare, sozialpäd. Gruppenarbeit, Bewerbungstraining Freizeitpädagogik a. d. Albert-Schweitzer-Schule Talstraße 4, 70736 Fellbach-Schmiden Kontakt: 0711/5851-6648, Fax: 0711/5851-6651, freizeitpaedagogik-ass@fellbach.de, www.fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Tina Köhler 50 % Träger: Stadt Fellbach, Amt für Schule, Jugend und Sport, Marktplatz 1, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Öffnungszeiten: Mo-Fr: 12.10-16.00 (Fr bis 14.00), Mo, Mi 10.10-10.35 (Pause), Büro: Mo-Fr 10.00 - Ende der Öffnungszeit Besonderheiten: Schülertreff mit sozialpäd. Gruppen, AGs, Fitnessangebote, Beratung, Schulprojekte zum Thema OiB und Gewaltprävention, Ausleihmöglichkeit von Spielen und Sportartikeln Schulsozialarbeit an der Auberlen-Realschule Hermann-Löns-Weg 11, 70736 Fellbach Kontakt: 0711/5851-7557, silka.nobis@fellbach.de, werner.grimm@fellbach.de, www-fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Silka Nobis 38 %, Herr Werner Grimm 38 % Träger: Stadt Fellbach, Amt für Schule, Jugend und Sport, Marktplatz 1, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Öffnungszeiten: Montag: Hr. Grimm, Dienstag: beide, Mittwoch: Fr. Nobis Schulsozialarbeit an der GHWRS Kirchberg Schulstraße 42, 71737 Kirchberg an der Murr Kontakt: 07144/8096-16, 0151/171442728, Fax: 07144/831414, eckhard.voerding@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Herr Eckhard Vörding 100 % Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Fachbereich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstr. 106, 71364 Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger

Jugend(sozial)arbeit 19 an Schulen Schulsozialarbeit Leutenbach Theodor-Heuss-Str. 27, 71397 Leutenbach Kontakt: 07195/189-57, Fax: 07195/189-10, m.aufdermaur@leutenbach.de, www.leutenbach.de MitarbeiterInnen: Herr Michael Auf der Maur 40 % Träger: Gemeinde Leutenbach, Rathausplatz 1, 71397 Leutenbach Schulsozialarbeit an der Walterich und Herzog-Christoph-Schule Nägelestraße 15, 71540 Murrhardt Kontakt: 07192/923520 (Hoberg), 9358418 (Körner), Fax: 07192/934576, info@schulsozialarbeitmurrhardt.de, koerner@schulsozialarbeit-murrhardt.de, www.murrhardt.de MitarbeiterInnen: Herr Kurt Hoberg 75 %, Frau Margit Körner 75 % Träger: Stadt Murrhardt, Am Marktplatz 10, 71540 Murrhardt Amtsrat: Herr Pilz Öffnungszeiten: Mo-Do 7-15.30, Fr 7-12 Besonderheiten: Spiel- und Freizeitgeräte, Schlittschuhe, Fachberatung, Soziale GA, soziales Kompetenztraining, Spiel- und Freizeitgeräte Schulsozialarbeit am Hohbergschulzentrum Kantstraße 30, 73655 Plüderhausen Kontakt: 07181/9995515, b.fetzer@pluederhausen.de MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer 70 %, AnerkennungspraktikantIn Träger: Gemeinde Plüderhausen, Am Marktplatz 11, 73655 Plüderhausen Hauptamtsleiterin: Frau Schabel Schulsozialarbeit a.d.ghs mit WRS Geradstetten Friedensstraße 28, 73630 Remshalden Kontakt: 07151/75031-26, Fax: 07151/75031-29, b.merkel@remshalden.de MitarbeiterInnen: Frau Bettina Merkel 50 % Träger: Gemeinde Remshalden, Sozial-u. Ordnungsamt, Rathausstraße 24, 73630 Remshalden Frau Renate Wahl Öffnungszeiten: vormittags, tägl. außer Donnerstag, Tel.-Sprechstunde Di 12-13 Besonderheiten: Klassenangebote: Bewerbungs-AG, OiB, Soz. Kompetenzen, Konfliktbewältigung Schulsozialarbeit Rudersberg Schulstraße 49, 73635 Rudersberg Kontakt: 07183/93631673, zabel@schulzentrum-rudersberg.de, www.schulzentrum-rudersberg.de MitarbeiterInnen: Frau Susanne Zabel 80 % Träger: Gemeinde Rudersberg, Backnanger Str. 26, 73635 Rudersberg Hauptamtsleiter: Herr Hinderer Öffnungszeiten: Mo-Fr

Jugend(sozial)arbeit 20 an Schulen Schulsozialarbeit Grauhalde Karl-Friedrich-Reinhard-Hauptschule Rehhaldenweg 6, 73614 Schorndorf Kontakt: 07181-600656, piechot@gmx.net MitarbeiterInnen: Herr Lars Piechot 100 % Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt, Urbanstraße 24, 73614 Schorndorf Herr Messerschmidt Öffnungszeiten: tägl. nach Absprache Besonderheiten: offener tägl. Schülertreff Soziales Kompetenztraining mit Klassen (Lions-Quest EW), zusätzliche Freizeitangebote, Beratung Schulsozialarbeit an der Keplerschule Rainbrunnenstr. 22, 73614 Schorndorf Kontakt: 07181/9928-22, schulsozialarbeit.keplerschule@gmx.de, www.keplerschule-schorndorf.de MitarbeiterInnen: Frau Tanja Brandstetter 100 % Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt, Urbanstraße 24, 73614 Schorndorf Herr Messerschmidt Besonderheiten: Beratung, Angebote im Übergang Schule-Beruf, Streitschlichter, Klassenprojekte, Mensabetreuung Jugendsozialarbeit am Berufsschulzentrum Schorndorf Grabenstraße 10, 73614 Schorndorf Kontakt: 07181/604-228, Fax: 07181/604-111, jbhschorndorf@web.de MitarbeiterInnen: Herr Michel Lokies 100 % Träger: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe III, Silcherstr. 39, 73614 Schorndorf Fachbereichsleiter: Herr Joachim Karstens Öffnungszeiten: Besonderheiten: Träger der Einrichtung: Kreisjugendamt, Peter Wieland, Winnender Str. 30/1, 71334 Waiblingen Schulsozialarbeit am Schulzentrum Sulzbach an der Murr Jahnstr. 13-17, 71560 Sulzbach a.d. Murr Kontakt: 07193/9506-26, Fax: 07193-9506-18, ssa.sulzbach@googlemail.com ssa.sulzbach@googlemail.com MitarbeiterInnen: Herr Manuel Schulz 100 %, PraktikantIn Soz.Päd./Soz.Arb. FH nach Absprache Träger: Gemeinde Sulzbach an der Murr, Gemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 3, 71560 Sulzbach an der Murr Amtsleiter: Herr Ochs Öffnungszeiten: übliche Bürozeiten, nach Vereinbarung Schulsozialarbeit an d. Friedensschule Neustadt Ringstr. 34, 71336 Waiblingen Kontakt: 07151/92050156, Fax: 07151/8539, maren.sauer@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Maren Sauer 50 % Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter d. Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Montag- bis Donnerstag vormittags

Jugend(sozial)arbeit 21 an Schulen Freizeitpädagogik an d. Friedensschule Neustadt Ringstr. 34, 71336 Waiblingen Kontakt: 07151/92050153, Fax: 07151-8539, cornelia.glietsch@waiblingen.de, kerstin.belz@waiblingen.de, www.fsn.wn.schule-bw.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Cornelia Glietsch 60 %, N.N. 40 %, Zivi, FSJ, DHBW-, FH-PraktikantIn (Soz.- Päd./Soz.Arb.), Verwaltung Frau Rapp, Fr. Zimbelmann, Honorarkräfte Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter d. Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Büro FZP: 10.00-16.30 Uhr Besonderheiten: Arbeitskreise, Fortbildungen, Klausurtagungen Offene Bibliothek, Hausaufgabenbetreuung, Prüfungsvorbereitung, Musical-AG, Sucht- und Gewaltprävention, Offener Freizeitbereich mit Ausleihmöglichkeiten von Spielgeräten für draußen und drinnen, versch. kreative Angebote, Sportangebote, Integrationsprojekte, Computer und naturwiss. Projekte Schulsozialarbeit an der Rinnenäckerschule Danziger Platz 21, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/95996-10, Fax: 07151/95996-15, ssa-rinnenaeckerschule@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Katharina Keefer 50 % Träger: Förderverein d. Rinnenäcker Grundschule e.v. Öffnungszeiten: Mo+Fr 12:30-17:30, Di+Do 10.00-14.00 Schulsozialarbeit am Salier-Schulzentrum Waiblingen Im Sämann 76, 71334 Waiblingen Kontakt: 07151/987547, Fax: 07151/2008-54, dietmar.hoeflich@waiblingen.de, ute.pfander@waiblingen.de, www.waiblingen.de, www.salier-ghs.de MitarbeiterInnen: Herr Dietmar Höflich 85 %, Frau Ute Pfander 65 %, PraktikantIn (FH) Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter d. Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Übliche Bürozeiten, AB Besonderheiten: Streitschlichter, SchülerInnenmultiplikatorenseminar, Trainingsraum, Hauptschule mit Ganztag-Schulbetrieb, Mensa Freizeitpädagogik Salier Grund- und Hauptschule Im Sämann 76, 71334 Waiblingen Kontakt: 07151/2008-73, Fax: 07151/2008-54, labudda@salier-ghs.de, pfander@salier-ghs.de, steinkaemper@salier-ghs.de, www.waiblingen.de, www.salier-ghs-.de MitarbeiterInnen: Frau Patrycja Labudda 50 %, Frau Annette Steinkämper 50 %, FSJ Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter d. Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil, Fachaufsicht: Herr Dietmar Höflich Öffnungszeiten: Mo-Do 10-16.30 Uhr, Büro: Mo-Do 12-16.30 Uhr, Besonderheiten: AG, Soziales Kompetenztraining

Jugend(sozial)arbeit 22 an Schulen Schulsozialarbeit am Staufer-Schulzentrum Mayenner Str. 32/2, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/98116-148, Fax: 07151/98116-105 (Sekretariat), frauke.rose@waiblingen.de, isabell.adamek@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Isabell Adamek 50 %, Frau Frauke Rose 65 %, 1 x DHBW oder FH Soz.Päd/Soz.Arb. (evtl.) Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter d. Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-13, Di/Do nach Vereinbarung, Büro: Mo-Fr 8-13 Freizeitpädagogik am Staufer-Schulzentrum Mayenner Str. 32/2, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/98116-150, annemarie.hirth@waiblingen.de, kathrin.stenzel@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Kathrin Stenzel 50 %, Frau Annemarie Hirth 50 % Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter d. Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Büro: Mo + Mi 11-16.15, Di+Do 10-16.15, FZP: Mo-Do 12-16.10 BBW Waiblingen, Regionales Bildungszentrum Projekt BeO Berufsorientierung für HauptschülerInnen Max-Eyth-Str. 26, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/5004450, Fax: 07151/5004-333, www.bbw-waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Maria Schuster, Frau Rita Thoma, Herr Alexander Fischer, Frau Karin Springborn, Herr Marcus Blümel, Zivis im BBW Träger: Berufsbildungswerk Waiblingen ggmbh, Steinbeisstraße 16, 71332 Waiblingen Besonderheiten: Training für Berufsfindung, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche Jugendsozialarbeit am Berufsschulzentrum Waiblingen Steinbeisstraße 4, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/5003-554, Fax: 07151/5003-580, jugendberufshilfe.wn@web.de MitarbeiterInnen: Herr Peter Gericke 100 % Träger: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe III, Silcherstr. 39, 73614 Schorndorf Fachbereichsleiter: Herr Joachim Karstens Besonderheiten: Träger der Einrichtung: Kreisjugendamt, Peter Wieland, Winnender Str. 30/1, 71334 Waiblingen Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinstadt Pestalozzistraße 34, 71384 Weinstadt Kontakt: 07151/273111 (Breiter), 07151/273113 (Weber), Fax: 07151/273112, breiter-jsa@gmx.de, weber-jsa@gmx.de, www.weinstadt.de MitarbeiterInnen: Herr Ralf Breiter 75 %, Frau Gabi Weber 50 % Träger: Stadt Weinstadt, Stadtjugendreferat, Poststraße 15/1, 71384 Weinstadt Leiter des Sachgebiets Stadtjugendreferat: Herr Kurt Meyer Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung

Jugend(sozial)arbeit 23 an Schulen Schulsozialarbeit an Grundschulen Weinstadt Zügernbergstr. 35, 71384 Weinstadt Kontakt: 07151/2062120, Fax: 07151/273112, aisslinger-jsa@gmx.de, www.weinstadt.de MitarbeiterInnen: Frau Karolina Aißlinger 50 % Träger: Stadt Weinstadt, Stadtjugendreferat, Poststraße 15/1, 71384 Weinstadt Leiter des Sachgebiets Stadtjugendreferat: Herr Kurt Meyer Öffnungszeiten: Do 11.30-12.30 und nach Vereinbarung Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weissach i.t. Place de Marly 1, 71554 Weissach i.t. Kontakt: 07191/3520-44, schulsozialarbeit.bize@web.de MitarbeiterInnen: Herr Zoltan Toth 100 % Träger: Zweckverband Weissacher Tal Geschäftsführer: Herr Rüdiger Frey Öffnungszeiten: 7.00-16.00 Uhr (auch Büro) Schulsozialarbeit am Schulzentrum Welzheim Helmut-Glock-Str. 9, 73642 Welzheim Kontakt: 07182/4953374, 0151/12571263, schulsozialarbeit@szwelzheim.de MitarbeiterInnen: Herr Andreas Vetter 100 % Träger: Stadtverwaltung Welzheim, Personalamt, Kirchplatz 3, 73642 Welzheim Amtsleiter: Herr Hiller Öffnungszeiten: Büro: Mo-Fr 8.00-10.00 Uhr Schulsozialarbeit Bildungszentrum 2 Winnenden Albertvillestraße 32, 71364 Winnenden Kontakt: 07195/910898, saskja.hornek@winnenden.de MitarbeiterInnen: Frau Saskja Hornek 75 % Träger: Stadtverwaltung Winnenden, Amt 50, Sachgebiet Jugend/Soziales, Torstraße 10, 71364 Winnenden Leiter d. Sachgebietes Jugend und Soziales: Herr Ulrich Horender Öffnungszeiten: 8.00-14.30 Uhr, freitags 8.00-12.00 Uhr Besonderheiten: Beratung, Einzelfallhilfe, Schülercafe Ganztagsschule Winnenden, Freizeitpädagogik Ringstr. 124, 71364 Winnenden Kontakt: 07195/13-6152, ganztagsschule@winnenden.de, www.ganztagsschule-winnenden.de MitarbeiterInnen: Herr Jochen Schnorz Träger: Stadtverwaltung Winnenden, Amt 40, Torstraße 10, 71364 Winnenden Leiterin der Ganztagsschule: Frau Verena Smeets Öffnungszeiten: Flexible Nachmittagsbetreuung von 11.50-16.00 Uhr

Jugend(sozial)arbeit 24 an Schulen Schulsozialarbeit Lehenbachschule Winterbach Schulstraße 1, 73650 Winterbach Kontakt: 07181/97802-224, sebafrey@web.de MitarbeiterInnen: Herr Sebastian Frey 100 %, PraktikantIn FH/Uni, div. Jugendbegleiter Träger: Gemeinde Winterbach Herr Ulrich Walkmann Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-16.00 h

Aktivspielplätze, Spielmobile, 25 Kinder- und Teenietreffs Aktivspielplatz Backnang In der unteren Au 37, 71522 Backnang Kontakt: 07191/71479, aktivspielplatz-backnang@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Tanja Wahl 50 % Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Soziales, Stiftshof 15, 71522 Backnang Amtsleiterin: Frau Renate Schmetz Öffnungszeiten: 14.30-17.30 (in den Sommerferien 14.00-18.00 Uhr), Büro 14.30-17.30 Besonderheiten: Sommerferienprogramm Abenteuerspielplatz Fellbach e.v. Nurmiweg 4, 70736 Fellbach Kontakt: 0711/516148, abi.fellbach@web.de, www.abenteuerspielplatz-fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Elena Dorner, Zivi ja - nur mit Führerschein, (Heim-)erzieherinnen OK, BP Träger: Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, 70736 Fellbach 1. Vorsitzende: Frau Steffi Hauser Öffnungszeiten: Schulzeiten: Di-Fr 14-18 h, Sa 10-16, Ferien: Di-Fr 12-18 h (Büro Di-Fr 10-14) Besonderheiten: Pädagogisch betreuter Aktivspielplatz für alle Schulkinder von 6-12 Jahren, Kosten: 12 Elternpauschale im Jahr f. regelm. Besucher mit Hüttenbau, Werkstätten, Freigelände, Wasserund Feuerstellen, Spielhaus, kl. Tierbereich, ständ. wechs. Monatsprogramm, Projekte, Ferienprogramme, feste Kooperationsnachmittage für Schulen, Programm unter: www.abenteuerspielplatz-fellbach.de Jugendhaus Fellbach "Rasselbande" Kinderbereich/Spielmobil Esslinger Str. 100, 70734 Fellbach Kontakt: 0711/95791414, die-rasselbande-fellbach@gmx.de, www.jugendhaus.de/rasselbande MitarbeiterInnen: Frau Ingrid Zahn 75 %, Frau Monika Dietl 75 %, Frau Tina Fernandez 75 %, Zivi Träger: Stadt Fellbach, Amt für Schule, Jugend und Sport, 70734 Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Öffnungszeiten: 13.30-18.30 für Kinder von 7-14 Jahren Besonderheiten: Freizeitpädagogik, Offener Kinderbereich, Spielmobil Aktivspielplatz Remshalden Daimlerstr. 16, 73630 Remshalden Kontakt: 07151/74950, Fax: 07151/74950, aktivspielplatz@remshalden.de, d.habisreuther@remshalden.de MitarbeiterInnen: Frau Dagmar Habisreuther 100 %, Frau Wencke-Marit Stappen-Roth 80 %, Zivi Träger: Gemeinde Remshalden, Postfach 1280, 73625 Remshalden Frau Renate Wahl Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-18, Ferien: 10-18 Besonderheiten: "Zirkus Schlamassel, Förderverein

Aktivspielplätze, Spielmobile, 26 Kinder- und Teenietreffs Kinder- und Jugendtreff Forum Nord WN Salierstraße 2, 71334 Waiblingen Kontakt: 07151/205339-13/-14, 07151/205339-15, nicole.dora@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Nicole Dora 100 %, Zivi, FSJ Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: 10-18.00 h Kindertreff Besonderheiten: Offene Treffs Aktivspielplatz Waiblingen Eingang nur über Giselastraße möglich, 71332 Waiblingen, Postanschrift: Schorndorfer Str. 58, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/563107, anette.mayer@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Anette Mayer 100 %, 1x FSJ, 1x Zivi, 1x Anerkennungspraktikantin Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder-u. Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-18 Uhr, Winterzeit 13.30-17.30 Uhr, Mi Teenie 18.15-20 Uhr, Winterzeit 17.45-19.30 Uhr, ab 10 bzw. 9.30 Besonderheiten: Offenes Angebot für 6jähr. einschl. 12 Jahre, Mädchenstunde, Tennie-Abend, Hüttenbau, Aki-Kinderbüro, Kinderspielstadt Remsolino Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Spielmobil I + II Waldmühleweg 82, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/981462-16(Geyer-SM I), -12(Profke-SM II), anja.geyer@waiblingen.de, maren.profke@waiblingen.de, www.waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Anja Geyer, Frau Maren Profke, Zivi, FSJ Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung, Kurze Str. 33, 71332 Waiblingen Leiter der Kinder-u. Jugendförderung: Herr Herbert Weil Öffnungszeiten: SP I: Win.: 9.30-17.30 Uhr, Som., 10.00-18.00 h, Büro: 10.00-13.30 h SP II: Win.: 11.00-17.30h, Som. 11.00-18.00 h, Büro 11.00-13.30 h Besonderheiten: Spielgeräteausleih bei Herrn Läpple, Tel.: 07151/981462-14 Trägerverein Waiblingen e.v. Postanschrift: Schopenhauer Weg 1, 71332 Waiblingen Kontakt: 07151/202987, Fax: 07151/56805-20, jugendfarmwn@aol.com, www.jugendfarmwaiblingen.de Träger: Jugendfarm Waiblingen e.v. Schopenhauer Weg 1, 71332 Waiblingen Herr Ottlinger, Herr Beck, Frau Klingler Besonderheiten: Derzeit im Aufbau