Gesundheit in Aktion

Ähnliche Dokumente
Die Vorträge und Workshops. mit Uhrzeiten und Raumangaben. Kommen Sie einfach vorbei - es ist keine Anmeldung notwendig

Darum geht es in diesem Heft

Pflege zum Wohlfühlen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Die Pflege-Ausbildung

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Klinik für Kinder und Jugendliche

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

Kreativ visualisieren

Gemeinsam neue Wege gehen

Frau Welzel 12:25 13:10

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

beruflich neu durchstarten!

Förderzentrum am Arrenberg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Modul LERNZIELE. 1 Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Pfl egekräfte. Patientenzimmer.

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Mal mit Turbo mal als Schnecke

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Progressive Muskelentspannung

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Gesundheitsvorsorge in der Schule

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse Marburg Tel Fax

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Gastfreundschaft. Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche. Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

micura Pflegedienste München Ost

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Fragebogen Kopfschmerzen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Liebe Eltern, Anamnesebogen für die Kinderbehandlung. 1. Haben Sie als Eltern Angst? (allgemein, Zahnarzt )

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

7. Kardiovaskuläres Forum

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Schulung: Familienbegleiter

micura Pflegedienste Köln

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Therapie-Zentrum Linzerberg

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Anmeldung zur Tagespflege

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Geschenk für neue Perspektiven

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Evangelisieren warum eigentlich?

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie. Gemeinsam. Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen. Praxisklinik Prof. Dr.

Transkript:

Gesundheit in Aktion Samstag, 15. Oktober 2011 10:00 bis 17:00 Uhr Eduardus-Krankenhaus Deutzer Patiententag 2011

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessierte, Gesundheit in Aktion, so lautet unser Motto für den diesjährigen Deutzer Patiententag. Am Samstag, den 15. Oktober, von 10:00 bis 17:00 Uhr, laden wir alle Patienten, Besucher und Interessierte herzlich dazu ein, unseren Gesundheitsstandort in Deutz kennenzulernen. Machen Sie mit! Probieren Sie aus! Informieren Sie sich! Unsere Themen: Selbsthilfe und persönliche Entwicklung! Stärken Sie das eigene Engagement für Ihre Gesundheit. bunten Mix zu den Themen Leben, Gesundheit und Selbsthilfe zusammengestellt. Durch persönliche Beratung, individuelle Gespräche, Vorträge, praktische Führungen und Vorführungen bieten wir Ihnen Informationen, damit Sie selbstbewusst leben, sich selbst besser helfen und entscheiden können. Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Grüße im Namen der Veranstalter und Mitwirkenden Leben ist Bewegung! Lernen Sie ganzheitliche Ansätze in der Vorsorge und Therapie des Bewegungsapparates kennen. Endoskop & Co. zum Experimentieren! Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Kennenlernen. Mit unserem Deutzer Patiententag fördern wir die Sensibilität für die eigene Gesundheit. Wir bieten unseren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich aktiv über Leistungen rund um die Gesundheit zu informieren. Dazu präsentieren sich im Eduardus-Krankenhaus am 15. Oktober alle Fachabteilungen des Hauses sowie einige Selbsthilfegruppen, Arztpraxen, Unternehmen und Vereine aus dem Bereich Gesundheit. Holger Grießbach Kaufm. Geschäftsführer Annegret Petrich Pflegedienstleitung Die Eröffnung und Begrüßung findet durch Frau Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes statt. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, gesund und beweglich im Körper und im Geist zu bleiben. Wir haben für Sie einen Dr. med. Georg Derksen Med. Geschäftsführer Dr. med. Holger Spangenberger Chefarzt Abteilung Innere Medizin 2 3

Teilnehmende Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Liga Deutschland e.v. Regionalgruppe Köln, Frau Michels Tel.: 02 21/17 04 97 26 www.fibromyalgie-liga.de Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz Ludwig Fietze Tel.: 02 21/9 46 86 06 fietzelu@t-online.de Programm Deutzer Patiententag 2011 Das Eduardus-Krankenhaus und die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln präsentieren: Programm von 10:00 bis 17:00 Uhr Bundesverband Skoliose-Selbsthilfe e.v. Selbsthilfegruppe Köln Kontakt: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln Marcumar-Selbsthilfegruppe Köln für Patienten, die Blutgerinnungshemmer einnehmen Kontakt: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln 10:30 Uhr Begrüßung und Einführung durch Frau Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes Herrn Dr. med. Georg Derksen Herrn Dr. med. Holger Spangenberger Selbsthilfegruppe für HOCM- Erkrankte und deren Angehörige (Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie), Lothar Pretzer Tel.: 02 21/2 90 41 67 www.hocm-selbsthilfegruppe.npage.de Hämochromatose-Vereinigung Deutschland e.v. Renate Fritsch Tel.: 0 22 03/69 65 31 www.haemochromatose.org Selbsthilfegruppe für sehbehinderte Frauen Brigitte Töller Tel./Fax: 02 21/58 45 38 Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln Marsilstein 4 6, 50676 Köln Tel.: 02 21/95 15 42-16 Türkischsprachige Information und Beratung Tel.: 02 21/95 15 42-56 www.selbsthilfekoeln.de Selbsthilfegruppe Wegener Hans Georgi Tel.: 0 22 71/9 33 50 www.georgi-media.de Deutsche Rheuma-Liga Ag Köln Custodisstr. 3 17, 50678 Köln Gunhild Scheffler Tel.: 02 21/82 74-33 43 www.rheuma-liga.de Gesundheit in Aktion was sie schon immer mal über Medizin und Therapie wissen wollten! Folgen Sie den Pfeilen und erleben Sie einen Krankenhausrundgang mit Informationen, Überraschungen und Aktionen. Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Köln-Nord Heinrich Müller Tel.: 0 22 04/6 02 67 www.prostakrebs-bps.de Hier geht s rund! 4 5

Hilfe zur Selbsthilfe! Für kleine und große Kinder: Button basteln (Bringen Sie Ihre Vorlagen mit oder zeichnen Sie bei uns) Information und praktische Tipps rund um das Thema Selbsthilfe Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln und die Selbsthilfegruppen EG, Eingangshalle Fachabteilungen des Eduardus-Krankenhauses Nur nichts über s Knie brechen und nicht aus der Hüfte schießen! Fortgeschrittener Gelenkverschleiß von Knie und Hüfte ist ein Gelenkersatz notwendig und wie sieht er aus? Hüft- und Knieprothesen zum Ausprobieren Klinik für Allgemeine Orthopädie, Endoprothetik und Wirbelsäulenerkrankungen, Oberärzte Dr. med. Christian Piroth, Dietmar Weiper Mit freundlicher Unterstützung von Smith & Nephew www.smith-nephew.de Die krummen Touren der Wirbelsäule Wirbelsäulenmodelle zum Anfassen Präsentation am Laptop: Neue Verfahren in der Wirbelsäulenchirurgie Preisfrage: Wie stark ist ein Kyphon-Ballon? Klinik für Allgemeine Orthopäde, Endoprothetik und Wirbelsäulenerkrankungen, Chefarzt Dr. med. Jochem Schunck, in Kooperation mit der Klinik Links vom Rhein, Stephan Wenzel, Neurochirurg Tel.: 02 21/3 98 00-2 60, www.links-vom-rhein.de EG, Nähe Café Lichthof Mit freundlicher Unterstützung der Medtronic GmbH 0 21 59/81 49-0, www.medtronic.de Hier haben Spezialisten Ihre Hände und Finger im Spiel! Aktuelles aus der Hand- und Fingerchirurgie Klinik für Rheumaorthopädie und Fußchirurgie, Dr. med. Kai-Hares Latif, Murat Tepeli EG, Nähe Café Lichthof Gummibärchen fischen mit dem Arthroskop Arthroskopie-Workshop für Groß und Klein Klinik für Arthroskopie und Sportorthopädie, Chefarzt Christoph Bruhns, Dr. med. Jochen Müller EG, Nähe Café Lichthof Check-Box Vorsorgeuntersuchungen Darmkrebsvorsorge Führungen durch die Endoskopie Abtragen von Polypen am Hähnchenschenkel Check-Box für Ihre Gesundheit mit Lungenfunktionsmessung und Messung der Halsschlagader Sport mit Herz: Welche Vorsorgeuntersuchungen sind sinnvoll? Abteilung Innere Medizin, Chefarzt Dr. med. Holger Spangenberger 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr, EG, R. 68 Das phantastische Labyrinth des Darmes Auf großer Fahrt durch den Darm Abteilung Innere Medizin, EG, R. 76 Weniger ist mehr erleben Sie minimal-invasive OP-Techniken Fragestunde Beckenboden und Proktologie (EG, U2) Vorstellung minimal-invasiver Operationstechniken Gallenblase und Leistenbruch (Operationsvideos) Ultraschalluntersuchung bei Besuchern: Habe ich Gallensteine? Schilddrüsenoperationen: Vorstellung der Operationstechnik Informationen zu SILS (Singe Incision Laparoscopic Surgery) neues chirurgisches Verfahren Endoskopische Geräte zum Ausprobieren Abteilung Chirurgie, Chefarzt Dr. med. Jörg Weber EG, Untersuchungsraum 1 und 2, Ambulanter OP 6 7

Der Atem unser treuer Begleiter Beatmen und Intubieren an einer Puppe, Videolaryngoskopie Abteilung Anästhesie, Chefarzt Dr. med. Georg Derksen, EG, Ambulanter OP Alles fit? Wunderbar Wundversorgung im Wandel Die Wundprofis: Wundversorgung mehr als ein Pflaster, ultraschallassistierte Wundbehandlung Demonstration an einer Orange. Der Sog der Zeit Wundheilung durch Vakuumtherapie: Die VAC-Pumpe Demonstration an einer Melone Wundmanagement, Dr. med. Rolf Becker, Dr. med. Volker Hambloch, Heike Ruloff (Wundexpertin Pflege), Stefan Schulz (Wundexperte Pflege), EG Knie und Hüfte ist die Beweglichkeit noch im grünen Bereich? Rücken fit einfache Tipps und Tricks Physiotherapie, Leiter Armin Pusch, UG, Treppe im Übergang Haus A zu Haus C Sinn-voll den Alltag begreifen Rollstuhl-Parcours zum ausprobieren geschickt und wendig Rollstuhl fahren Wecke deine Sinne mit allen Sinnen durch s Leben Hände und Finger in der Therapie Ergotherapeutische Specials im Eduardus-Krankenhaus Ergotherapie, Leiterin Susanne Heller und das Ergo-Team EG, Nähe Café Lichthof Orthopädie-Technik in Aktion Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude Yehudi Menuhin Musikalische Andacht in der Kapelle des Eduardus-Krankenhauses An der Orgel: Daniel F. Konrad, Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Deutz/Poll, 12:00 Uhr und 15:00 Uhr Katholische und evangelische Seelsorge: Bruno Heßeler, Heike Marzusch Kapelle im 1. OG, Seelsorge-Stand im EG Krankenversicherungen Fruchtcocktails Frisches aus der Früchte-Barmer GEK Durstlöscher! Alkoholfreie Cocktails gesund und lecker, Ernährungsberatung BARMER GEK Köln, Sascha Zimmermann, Tel.: 0800/33 20 60 70-11 17, sascha.zimmermann@barmer-gek.de, www.barmer-gek.de, EG Vom orthopädischen Strumpf bis zum mikroprozessorgesteuerten Kniegelenk für Prothesen der unteren Extremitäten Orthopädie-Technik, Karsten Blasberg, Orthopädietechnikermeister, EG Entspannen Sie sich Der Biocomfort-Stress-Pilot: Stress begegnen Entspannung trainieren. 10 Minuten für Sie! Diplom-Psychologin Daphne Stubbe, Qualitätssicherung Pflege, Entspannungstrainerin EG, Schmerzambulanz Wie schlank bin ich? Körperfettmessung und Präventionsberatung, Beratung zur Kranken- und Pflegeversicherung Knappschaft Krankenkasse, Tobias Stein, Tel.: 0 22 71/76 22 06, Info-Hotline: 0 80 00 20 05 01, tobias.stein@kbs.de, www.knappschaft.de, EG Mit Leichtigkeit und Lohn gesund werden Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Sicherung des Einkommens aus der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung DEVK-Generalagentur, Michele Piccolo, Tel.: 02 21/8 02 58 03, Michele.Piccolo@vtp.devk.de, www.michele-piccolo.devk.de, EG 8 9

Wir bringen Sie über die Domspitzen hinaus Steigern Sie Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unter Bergluftbedingungen auf 2000 Höhenmetern! Mit unserem Kooperationspartner, dem Präventions- und Höhenzentrum NRW, zeigen wir Ihnen, wie das möglich ist. DAK Servicezentrum Köln-Mülheim, Tel.: 02 21/9 68 18 60, www.dak.de, Präventions- und Höhenzentrum NRW, www.bewegungsfelder.de, EG Praxen und Einrichtungen im Eduardus-Krankenhaus Einblicke und Ausblicke zum Thema Krebs Mikroskopische Einblicke: Krebszellen unter dem Mikroskop. Die richtige Ernährung bei Krebs (Resveratrol, Cayennepfeffer, Tomatenextrakt, Grüner Tee, Kamille...) Tumorzentrum UniSantus, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Joachim Drevs Tel.: 02 21/82 74-88 97, www.unisantus.de, 1. OG, Praxisräume UniSantus Knackige Kerle Männermedizin im Spiegel der Rheumatologie Deutsches Institut für Präventive Medizin, Dr. med. Uwe Höller MSc, Internist, Männerarzt cmi, Dr. med. Horst Blank MSc, Internist, Rheumatologe Masters of Science in Preventive Medicine Tel.: 02 21/82 91 49 10, sekretariat@difpm.de, www.difpm.de, EG Klein aber fein! Mikrochirurgisches Operieren mit dem Mikroskop, Arthroskopie des Handgelenkes Plastische Chirurgie im Eduardus-Krankenhaus, Dr. med. Alfons Erdmann Tel.: 02 21/16 89 59 79, praxis@plastische-chirurgen-koeln.de, www.plastische-chirurgen-koeln.de, EG, Ambulanter OP Tag der offenen Tür Du bist wichtig... Gespräche und Beratung rund um das Thema Tod und Trauer Hospiz Köln-Deutz e.v., Ulrike Pehle Tel.: 02 21/82 74-33 99, hospiz-deutz@eduardus.de, www.hospiz-deutz.de, EG Arztpraxen aus Deutz Teddy- und Kuscheltier-Ambulanz Liebe Kinder, bringt eure Teddies und Kuscheltiere mit! Zum Eingipsen und Probeliegen im Krankenbett, zum Verbände wechseln und untersuchen, zum Puls- und Fiebermessen, und noch zu vielem anderen mehr. Eddy, der Teddy-Doc, in Kooperation mit Hilde Henatsch und Schülern aus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Eduardus-Krankenhauses Hilde Henatsch, Ärztin für klassische Homöopathie und Akupunktur Tel.: 02 21/9 84 24 12, www.homoeopathie-henatsch.de, EG Aktion ambulante Chirurgie Informationen zum ambulanten Operieren, Messung der arteriellen Durchblutung der Beine Chirurgische Praxis Dr. med. Serdar Akkan, Dr. med. Andreas Henatsch, Tel.: 02 21/88 40 44, www.akkan-henatsch.de, EG Sucht und Sicherheit Aufklärung Suchttherapien safer use Prävention von Infektionserkrankungen bei Suchterkrankungen Gemeinschaftspraxis Gotenring: Dr. med. Konrad Isernhagen, Dr. med. Katja Römer, Dr. med. Nazifa Qurishi Tel.: 02 21/81 19 90, www.gpg-koeln.de EG, vor der Endoskopie Physiotherapeutenschule PhysioCum Laude, Sylvia Torba Tel.: 02 21/27 72 85-0, www.pcl-koeln.de, 3. OG 10 11

Prävention Gesundheitsvorsorge Risikofaktoren Blutzucker- und Blutdruck-Messung, Bestimmung der Blutfette, Interpretation der BMI-Bestimmung, Beratung, Gesundheitsuntersuchung und Krebsvorsorge als Kassenleistung, Überprüfung des Impfstatus anhand Ihres Impfpasses Praxis für Allgemeinmedizin, Dr. med. Matthias Lohr, Tel.: 02 21/8 11 56, www.doktor-lohr.de, EG, vor der Endoskopie Mit Rat und Tat unabhängige Patientenberatung Gesundheitsladen Köln, Kommunikations- und Informationszentrum Gesundheit und Medizin, Tel.: 02 21/32 87 24, www.gesundheitsladen-koeln.de, EG Gesundheit und Senioren Häusliche Alten- und Krankenpflege was tun? Eine zweite Chance im Arbeitsleben! BFW Berufsförderungswerk Hamm GmbH, Tel.: 0 23 81/5 87-0, www.bfw-hamm.de EG Bewegungstherapeuten Wie Sie Ihren Rücken selbst in die Hand nehmen können Die ganzheitliche Alternative für einen gesunden Rücken die Alexandertechnik: Einführung, Information, Einzel- und Gruppenarbeit Alexander-Alliance, Célia Jurdant-Davis, Tel.: 02 21/9 40 48 52, www.alexander-alliance.de Alexander-Technik-Verband Deutschland e.v., Katrin Schmitt, Tel.: 02 21/1 20 85 28, www.alexandertechnik.org, EG Einzelarbeit und Gruppeneinführung 11:00, 13:00 und 16:00 Uhr 1. OG, Behandlungsraum 2 und 3 Maria Pflegedienst, Tel.: 02 21/88 33 66, www.mariapflegedienst.de, EG Leben und Wohnen im Caritas-Altenzentrum St. Heribert Auswahlkriterien und Finanzierung einer geeigneten Einrichtung Schwerpunkt Demenz, Caritas Altenzentrum St. Heribert Tel.: 02 21/99 22 42-0, www.caritas-koeln.de, EG Ganzheitlich orientiertes Körpertraining Einführung, Information, Einzel- und Gruppenarbeit Pilates-Methode Susanne Dickhaut, Dozentin für Pilates-Methode an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, freischaffende Tänzerin, Diplom-Sportwissenschaftlerin Tel.: 02 21/52 98 66, www.pilates-koeln.de, EG Gruppeneinführung 12:00 und 14:30 Uhr, Behandlungsraum 2 und 3, 1. OG Mobilisation, Kräftigung und Gangsicherheit Apparative Lymphdrainage (IPK) zum Testen, PC-gesteuerte Koordinations- und Balanceübungen, Rehabilitationsklinik Bensberg e.v., Tel.: 0 22 04/85 90, www.reha-bensberg.de, EG, Gang beim Friseursalon Rehabilitation und Nachsorge Entspannung Bewegung Gesundheit Information und Einführung: Tai Chi, Qigong, Rückengymnastik Genki Köln, Heiko Baumann, Dipl.-Sportwissenschaftler, Tai Chi und Qigonglehrer, Rückenschulleiter Konföderation Deutscher Rückenschulen, Krankenkassenbezuschusste Kurse, Tel.: 02 21/16 84 79 48, www.genkikoeln.de, EG Gruppeneinführung, 11:00 Uhr und 13:30 Uhr 1. OG, Flur Rheumaorthopädie pro medik Köln GmbH, Tel.: 02 21/9 22 43 10, www.promedik-koeln.de pro medik Reha + Prävention, Tel.: 0 22 33/39 69 13, www.promedik.de REHA-TRAINING GmbH, Tel.: 02 14/50 00 42-0, www.reha-training.de, EG 12 13

Vorträge 3. OG, R. 321, Großer Konferenzraum Vorträge und Gruppeninfomationen 3. OG, R. 319, Kl. Konferenzraum 11:00 Uhr Aktuelles aus der Hüft- und Knieendoprothetik Dr. med. Jochem Schunck, Chefarzt Klinik für Allgemeine Orthopädie, Endoprothetik und Wirbelsäulenerkrankungen 11:45 Uhr Aktuelles aus der Hand- und Fingerchirurgie Dr. med. Kai-Hares Latif, Assistenzarzt Klinik für Rheumaorthopädie und Fußchirurgie 12:30 Uhr Vorsorgekoloskopie Dr. med. Holger Spangenberger, Chefarzt Abteilung Innere Medizin 13:15 Uhr Behandlung von Suchterkrankungen Dr. med. Konrad Isernhagen, Facharzt für Allgemeinmedizin 14:00 Uhr Krebs-Update Ergebnisse des internationalen Krebskongresses in Chicago (Juni 2011) Prof. Dr. med. Joachim Drevs, Ärztlicher Direktor Tumorzentrum UniSantus 14:45 Uhr Die Kraft der Kügelchen wie funktioniert eigentlich Homöopathie? Hilde Henatsch, Ärztin für klassische Homöopathie u. Akupunktur 11:00 Uhr Alter und Demenz Miriam Weber, stellvertretende kaufmännische Dienstleitung, Maria Pflegedienst 13:00 Uhr Schmerz und Entspannung, Einsatz von Entspannungsverfahren in der modernen Schmerztherapie Diplom-Psychologin Daphne Stubbe, Qualitätssicherung Pflege, Entspannungstrainerin, Eduardus-Krankenhaus 14:00 Uhr Die moderne Schmerztherapie Franz Britten, Krankenpfleger, algesiologischer Fachassistent nach DGSS, Eduardus-Krankenhaus 16:00 Uhr Die Pilates-Methode ein bewährtes präventives Konzept für alle Altersklassen Ruhiges, effektives Training für Körper und Geist zur Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit, der Haltung, der Körperbewusstheit sowie der Konzentration und Entspannungsfähigkeit Susanne Dickhaut, Dozentin für Pilates-Methode an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, freischaffende Tänzerin, Diplom-Sportwissenschaftlerin 15:30 Uhr SILS (Single Incision Laparoscopic Surgery) ein neues chirurgisches Verfahren Dr. med. Jörg Weber, Chefarzt Abteilung Chirurgie 16:15 Uhr Erkrankungen der Bandscheibe Dr. med. Jochem Schunck, Chefarzt Klinik für Allgemeine Orthopädie, Endoprothetik und Wirbelsäulenerkrankungen Erkrankungen der Wirbelsäule Stephan Wenzel, Neurochirurg der Klinik Links vom Rhein Zeichnungen und Malerei Bilderausstellung des Deutzer Künstlers Michele Ciccone im Café Lichthof Alarichstr. 51, 50679 Köln, Tel.: 01 62/3 47 67 08, micheleciccone@web.de Café Lichthof 14 15

Die vollständigen Kontaktdaten der Teilnehmer finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles www.eduardus.de Wir sehen uns am 15. Oktober! Soviel Information macht natürlich hungrig! Deswegen gibt es für Sie aus unserer Küche für den kleinen und großen Hunger eine Kartoffel-Gemüsesuppe, eine Lauch- Hack-Cremesuppe und belegte Brötchen zu günstigen Preisen. Ihren Durst können Sie mit Saft, Wasser, Kaffee und Tee stillen. Impressum Herausgeber: Eduardus-Krankenhaus ggmbh Öffentlichkeitsarbeit / Marketing L. Pott, S. Walter Custodisstraße 3 17 50679 Köln Tel.: 02 21/82 74-0 Fotos: fotolia.de, istockphoto, Michael Albers 16www.eduardus.de Gestaltung: Kai Funck Design, Köln