Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Ein Bild in den Text einfügen

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Erstellen der Barcode-Etiketten:

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

PowerPoint: Text. Text

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Auf den Schlussspurt kommt es an!

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Fotos verkleinern mit Paint

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Zahlen auf einen Blick

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Greencardgratis.de. Bildbearbeitung Do-It-Yourself (Ver.2008) 1. Gehen Sie auf Klicken Sie dort auf Get started now!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Arbeiten mit UMLed und Delphi

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Handbuch für Redakteure

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Erzherzog Johann Jahr 2009

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Erstellen eines Screenshot

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Mediator 9 - Lernprogramm

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Betriebspraktikum in der 9. Klasse

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Datenexport aus JS - Software

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Handbuch für Redakteure

Bilder zum Upload verkleinern

Ein Poster mit Inkscape

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Handbuch für Redakteure

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Transkript:

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und auf eurer Homepage. Dafür stellen wir euch diese Vorlagen zur Verfügung. Die einzige Voraussetzung, um sie zu nutzen ist, dass ihr OpenOffice, oder LibreOffice auf eurem Rechner installiert habt. Bei beiden Programmen handelt es sich um freie Software, die sowohl für Linux, als auch für Windows und Apple-Systeme verfügbar ist. Welches der beiden Programme ihr nutzt ist egal. Vorweg: Die Bilder und Texte der Vorlagen sind einfach nur Beispiele. Ihr lernt im Folgenden, wie ihr die Bilder austauschen und den Text ändern könnt. Außerdem lernt ihr, wie aus den Dateien hinterher fertige Bilder oder Flyer werden. 1. Hintergrundbild austauschen So, oder so ähnlich sieht die Programmoberfläche aus. Wenn ihr jetzt ein Bild z.b. vom Wahrzeichen eurer Stadt einfügen möchtet, entfernt zuerst das vorhandene Bild. Dazu klickt ihr auf das Bild und drückt dann die Entf-Taste. Das Bild ist jetzt weg. Solltet ihr versehentlich etwas falsches gelöscht haben, könnt ihr mit Strg + z immer den letzten Schritt rückgängig machen. Um jetzt ein neues Bild einzufügen, klickt im Menü auf Einfügen und dann auf Bild Sucht euer Bild aus und klickt auf okay. Jetzt sollte es etwa so aussehen:

Das Bild ist also zu klein und nicht im Hintergrund. Zuerst passt ihr die Größe an, indem ihr das Foto anklickt und an den Seiten zieht bis es groß genug ist. Beachtet dabei, dass der Teil des Fotos, der außerhalb der weißen Fläche liegt, nachher nicht gedruckt wird bzw. im Bild sichtbar ist. Nachdem ihr das Bild so platziert habt, müsst ihr es noch in den Hintergrund versetzen. Dazu macht ihr einen Rechtsklick auf das Bild und klickt dann unter Anordnung auf ganz nach hinten. Jetzt sieht es schon besser aus:

2. Text ändern und verschieben Jetzt kommt der Text dran. Um den Text zu ändern, klickt ihr ihn einfach an. Dann könnt ihr ihn wie gewohnt bearbeiten (z.b. die Schriftgröße und/oder den Inhalt ändern). Danach müsst ihr eventuell den jeweiligen Kasten in der Größe anpassen (in diesem Fall den dunkelpinken). Dabei geht ihr genauso vor, wie vorher mit dem Foto. Anschließen könnt ihr den Text zusammen mit dem Kasten noch an eine passende Stelle schieben. Dazu haltet ihr die Shift-Taste gedrückt und klickt zuerst auf den Kasten und dann auf den Text. Jetzt könnt ihr beides mit den Pfeiltasten, oder der Maus verschieben. Um Objekte genau in der Mitte zu platzieren, klickt sie mit der rechten Maustaste an und klickt dann unter Ausrichtung zentriert an. Jetzt könnte es zum Beispiel so aussehen: 3. Ausgabe in eine Datei Jetzt seid ihr schon fast fertig. Wenn eure Bild für eure Homepage oder soziale Netzwerke gedacht ist, müsst ihr jetzt aus der Datei eine Bilddatei machen. Wenn ihr einen Flyer Drucken möchtet lest bitte 3.2 Informationen zu Flyern 3.1 Ausgabe als Bilddatei Um das Bild auch als Bilddatei verwenden zu können, klickt ihr auf Datei Exportieren. In dem Fenster, welches sich öffnet, müsst ihr das Dateiformat auswählen (.JPEG) und einen Ort festlegen, wo euer Bild gespeichert werden soll.

Danach öffnet sich ein neues Fenster: Hier stellt ihr, wenn euer Bild für eure Homepage und/oder soziale Netzwerke gedacht ist, erstmal die Einheit von cm in Pixel um. Anschließend gebt ihr die Breite ein (bei Facebook eignet sich 1000 Pixel bei eurer Homepage kann es sein, dass ihr auch 1200 braucht). Generell gilt: je höher die Auflösung desto größer, aber auch detailreicher wird die Bilddatei. Die Höhe wird automatisch angepasst. Wenn ihr das Bild ausdrucken wollt, stellt zuerst die Auflösung auf mindestens 300 Pixel/Zoll. Anschließend müsst ihr die Breite ggf. erneut eingeben. Zum Schluss stellt den Schieber unter Qualität auf 100 und klickt auf okay. Fertig ist das Bild:

3.2 Informationen zu Flyern Wenn ihr Flyer drucken möchtet, ist es am besten, euer Dokument als PDF-Datei zu speichern. Das geht ganz einfach indem ihr auf das Als PDF speichern -Symbol klickt. Alternativ könnt ihr auch Datei Exportieren als PDF benutzten. Schaut bitte auf die Vorgaben der Druckerei, vor allem was die Seitenmaße angeht. Einige Druckereien fordern einen zusätzlichen Rand von einigen Millimetern. Um die Größe der Seite (also des weißen Bereichs) zu ändern, klickt ihr auf Format Seite. Außerdem müsst ihr bei Flyern, Plakaten etc. unter Umständen eine Person als verantwortlich im Sinne des Presserechts angeben. Fragt dazu im Zweifelsfall bei den GRÜNEN bei euch vor Ort nach, wie das dort gehandhabt wird. 4. Informationen zu Fotos Eigene Fotos dürft ihr grundsätzlich immer verwenden, es sei den es sind Personen darauf zu identifizieren. Wenn ihr selber keine geeigneten Fotos habt, könnt ihr unter http://search.creativecommons.org/ Fotos (und vieles andere) unter Creative Commons -Lizenzen suchen. Diese Lizenzen erlauben die Verwendung unter bestimmten Bedingungen (z.b. der Name der*des Urheber*in muss genannt werden).