Gemeindebrief. für die evangelische Kirchengemeinde Müsen

Ähnliche Dokumente
Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

G E M E I N D E B R I E F

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Vorspiel. Weißer Winterwald

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Königstettner Pfarrnachrichten

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

Ein Brief vom Bischof

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Gottesdienste im Advent

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Juni bis August 2017

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Königstettner Pfarrnachrichten

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Gottesdienst zur Lichtmesse

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienste & Andachten

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Kirchentag Barrierefrei

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste am Sonntag

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Transkript:

Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde Müsen Bezirk Müsen Bezirk Dahlbruch Dezember Januar Februar 2020 Wir wünschen allen Gemeindebrieflesern eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Gottesdienste an Heiligabend 15:00 Uhr Familienchristvesper in der kath. Kirche St. Augustinus, Dahlbruch 17:00 Uhr Christvesper in der kath. Kirche St. Augustinus, Dahlbruch Pfr. Hans-Jürgen Uebach, Mitwirkung dachor und Jugendchor, Leitung: Sandra Klein 15:00 Uhr Kinderweihnacht in Müsen Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern zur Kinderweihnacht in Müsen. Wir wollen auf die Botschaft der Weihnacht hören und freuen uns auf die Aufführung Der Schutzengel 17:00 Uhr Christvesper in Müsen Mitwirkung: Musikverein Müsen - 2 -

Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jes. 50,10 (Monatsspruch Dezember) Der Dezember ist der dunkelste Monat im Jahr. Es ist Nacht, wenn wir morgens aus dem Haus gehen und auch, wenn wir spätnachmittags nach Hause kommen. Das kann auf das Gemüt drücken. Dagegen hilft vielleicht eine Lichttherapie; im Winter noch dunkleren Skandinavien werden dafür ganze Räume und Hallen besonders erleuchtet, wo man sich im sonnenähnlichen Licht seelisch erholen kann von der Dunkelheit draußen. Wer im Dunkeln ist, sucht erst einmal nach Licht, tastet nach dem Schalter oder zündet eine Kerze an. Gegen das fehlende äußere Licht kann man also etwas tun. Aber was machen wir, wenn es um unsere Seele immer finsterer wird oder in unserer Gesellschaft und Welt? Solch eine Dunkelheit spricht unser Monatsspruch an. In uns kann es dunkel werden, wenn die Zuversicht verloren geht, das hoffnungsvolle Aufstehen am Morgen und das getröstete Zubettgehen am Abend. Der Rat des Propheten ist es, auf den Namen des Herrn zu vertrauen und sich auf seinen Gott zu verlassen. Das sagt er zu seinen Landsleuten, die weit weg von Jerusalem in ihrem Exil in Babylon verzweifeln; das sagt er auch zu sich, wenn er von eben diesen Landsleuten verspottet wird, weil er glaubt, dass der Gott Israels immer noch im Regiment sitzt, dass Gott vergeben hat und es Hoffnung auf Rückkehr gibt. Genau das beunruhigt auch uns so sehr, wenn wir den Eindruck haben, dass es Gott gar nicht gibt oder dass er sich für uns nicht interessiert. Manchmal empfinden wir unser Leben wie ein Herumstochern im dichten Nebel, ohne Orientierung und Klarheit. Wir fühlen uns überfordert, oft so allein, vielleicht sogar mitten in Ehe und Familie. Wir sind andauernd müde und wollen angesichts des dunklen Alltags lieber die Augen schließen und in eine hoffentlich helle Traumwelt eintauchen. Da tritt der Prophet an unsere Seite und ruft uns zu: Du bist nicht allein. Du bist nicht verloren in der Finsternis. Gott ist da, an deiner Seite. Er sieht dich und er liebt dich. Jetzt kommt alles darauf an, dass wir ihm glauben. Dass wir unser Leben, so müde und verzagt es auch sein mag, in die Hände Gottes fallen lassen, damit es in uns und um uns wieder hell wird. ER ist unser Bruder geworden. Sein Name ist Immanuel, Gott mit uns! Geboren in einem Stall in Bethlehem. Andreas Weiß lass los was dich ängstigt und sorgt lass sein was dich gefangen hält komm heraus aus dem dunkel setz dich unter den himmel und erwarte die ankunft seines lichts - 3 -

Die Erkrankung des Sohnes stellte sein Gottvertrauen auf eine harte Probe. Nicht heilbar so die Auskunft der Ärzte. Ihre Kunst war am Ende und seine Kraft allmählich auch. Wenn sein Kind besinnungslos krampfte, erlebte der Vater nur noch die eigene nackte Ohnmacht. So ging es schon viel zu lange. Wie sollte es weiter gehen? Wer kümmert sich, wenn er und seine Frau alt werden? Wieviel Mut hat es den Vater dann wohl gekostet, zu den Jesusleuten zu gehen mit der Bitte zu helfen. Schließlich waren die doch ganz nah dran an dem fremdartigen Wunderheiler. Wenigstens die Kirche muss doch einen Ausweg kennen. Wie enttäuscht wurde er aber, als auch die nichts ausrichten konnte gegen das Ungemach. In dem Moment der tiefsten Enttäuschung begegnet ihm Jesus selbst. Der lockt ihn, das Unmögliche und das ganz Verwegene mitten im Ausweglosen zu denken. Nichts ist unmöglich dem, der glaubt. Das klingt wie eine unerhörte Zumutung! Glaubt der womöglich zu schwach, dessen Leid sich nicht zum Besseren wendet? Du hast nicht stark genug gebetet. So meldet sich dann der innere Zweifel auch noch zu allem Überdruss. Also schreit es der Vater heraus: Ich glaube, hilf meinem Unglauben. Glaube und Zweifel bleiben widerstreitende Geschwister. In jedem von uns tragen sie ihre Kämpfe aus. Soll ich es wagen auf Wunder zu hoffen oder wird mein Fall nicht zu tief, wenn diese dann ausbleiben? In solchem inneren Streit bleibt uns nur zu bitten: Schenke uns die Kraft, an dir Gott festzuhalten, wenn wir ratlos und hilflos sind. Aber lass es ein Vertrauen sein, das sich ganz dir überlässt. Solcher Glaube entsteht nicht als wäre er nur eine rein menschliche, seelische Kraft. Unser Glauben ist immer nur erbärmlich und klein. Darum muss Christus uns solchen Glauben schenken, der mit Veränderungen rechnet. Und seien diese auch noch so klein. Als der Vater sich eingesteht, wie es ihm an solchem Vertrauen mangelt, da erst bewirkt Jesus für den Mann das Wunder. Eigentlich besteht es darin, dass Jesus immer größer denkt, als wir. Seine Wunder sind unberechenbar, unkalkulierbar oft unscheinbar und doch gibt es sie. Das Unverhoffte erbitten, wo wir mit unserem Kalkulieren zu Ende sind. Ihm einen offenen Ausgang, einen passenden Weg zutrauen. Das lehrt uns in diesem Jahr wohl die Jahreslosung. Und darum heißt es jetzt aufhören mit dem Reden über den Glauben. Stattdessen: sich in Gott fallen lassen und ihm vertrauen! Ein gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Peter-Thomas Stuberg, Superintendent - 4 -

Steh auf und geh! Weltgebetstag der Frauen 2020 Rise! Take Your Mat and Walk Nonhlanhla Mathe Freitag, 6. März 2020 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Augustinus Dahlbruch Das Titelbild, mit dem Namen Rise! Take Your Mat and Walk, zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe. Die Bibelstelle (Johannes 5, 2 9 a) steht im Mittelpunkt des nächsten Weltgebetstags. Darin geht es um Jesu Heilung des Gelähmten mit den Worten Steh auf und geh. Den Gottesdienst haben Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Sie geben darin einen Anstoß Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und zu gehen. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessionen weltweit werden mit den Frauen aus Simbabwe zusammen den Weltgebetstag am 06. März 2020 feiern. Frühstückstreffen: Kath. Kirche St. Augustinus, Dahlbruch, Donnerstag, 27. Februar 2020, 9:00 Uhr, anschließend Frühstück im Augustinusheim Infoabend: Kath. Kirche St. Vitus, Hilchenbach, Donnerstag, 27. Februar 2020, 19:00 Uhr Um die Lieder für den Gottesdienst besser kennen zu lernen, werden unter der bewährten Leitung von Verena Grote und Gundula Mann-Zizka zwei Singtreffen angeboten. Mittwoch, 12. Februar 2020, 19:00 Uhr in St. Vitus, Hilchenbach Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:00 Uhr in St. Augustinus, Dahlbruch Herzliche Einladung zu allen Treffen! - 5 - Brigitte Gehrke für die Vorbereitungsgruppe Weltgebetstag

Aus dem Presbyterium Liebe Leserinnen und Leser, was gibt es aus dem Presbyterium zu berichten? Da ist zunächst die Wahl des Presbyteriums im nächsten Jahr. Unsere amtierenden Mitglieder müssen sich Gedanken über eine weitere Amtszeit machen und wir suchen neue Mitglieder, die unsere Gemeinde im Presbyterium mitleiten wollen. Dies ist nicht leicht! Ich bitte Sie uns mögliche Kandidaten zu nennen und auch im Gebet für ein gutes Presbyterium zu bitten. ausgefüllt und unterschrieben im Büro oder bei mir abgeben / zurücksenden wollen. Wenn wir Ihre Einwilligung haben, wird Ihr Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlicht. Wir werden in den Gruppen und Kreisen und in den Gottesdienststätten diese Erklärung auslegen und so hoffentlich eine weite Streuung erreichen. Zwei große außerplanmäßige Investitionen sind in diesem Jahr noch fällig. Mitte November wurde die Heizung im GZ Dahlbruch erneuert und in Müsen ist bereits eine größere Reparatur der Heizung in der Kirche erfolgt. Die Kirchturmuhr Müsen wird hoffentlich noch in diesem Jahr wieder vervollständigt. Im nächsten Jahr werden wir uns die Kirchmauer in Müsen vornehmen, besonders der Teil hinter der Kirche ist sanierungsbedürftig. Wir haben in einem kleinen Kreis von Mitarbeitenden eine Zukunftswerkstatt durchgeführt. Themen und Ideen waren z.b. ein Rudelsingen bei der Gedankenbank in Müsen, der Konfirmationsunterricht, ein Gesprächskreis für unser Mittelalter, eine Zusammenarbeit von Gemeinschaft und Kirche bei einer evangelistischen Veranstaltung und Kirche und Sport. Wir überlegen weiter und werden sehen, auf was Gott seinen Segen legt und es wachsen lässt. Das Thema Datenschutz und die fehlenden Geburtstagskinder im Gemeindebrief hat viele Menschen beschäftigt und zu Fragen an uns geführt. In diesem Gemeindebrief finden Sie nun eine Einverständniserklärung, die Sie bitte Advent und Weihnachten stehen vor der Tür und ich lade gerne zu den vielen Gottesdiensten und Konzerten ein. Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Andreas Weiß - 6 -

Liebe Seniorinnen und Senioren, das Presbyterium der Kirchengemeinde hat entschieden ab dem nächsten Gemeindebrief im neuen Jahr wieder die Altengeburtstage im Gemeindebrief zu veröffentlichen. Das ist allerdings nur mit Ihrer Hilfe möglich! Laut Datenschutzgesetz der EKD (Ev. Kirche in Deutschland) dürfen persönliche Daten nur noch mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung veröffentlicht werden. Dafür gibt es ein besonderes Formular EKD - Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Gemeindebrief, welches wir Ihnen nachfolgend hier im Gemeindebrief zur Verfügung stellen. Dieses Formular muss von Ihnen entsprechend ausgefüllt und dann an das Gemeindebüro, oder auch bei Pfarrer Weiß, zurückgegeben werden. Bitte achten Sie auf den Redaktionsschluss in der jeweiligen Gemeindebrief-Ausgabe, damit Ihre Einwilligung rechtzeitig ankommt. Geburtstags-Einwilligungen, die uns bis zum Redaktionsschluss nicht vorliegen, können im kommenden Gemeindebrief leider nicht mehr berücksichtigt werden! Neben der hier abgedruckten Einwilligungserklärung können Sie sich ein solches Formular auch zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro, im Gemeindezentrum oder in der Kirche mitnehmen, diese liegen ab sofort dort aus. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, den Widerruf benötigen wir ebenfalls schriftlich. Das entsprechende Formular erhalten Sie im Gemeindebüro. Nur die Geburtstage, von denen uns die Einwilligungserklärung schriftlich im Gemeindebüro vorliegt, werden ab März 2020 wieder jährlich veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Herzlichen Dank Am 3. Advent, dem 15. Dezember 2019, freuen wir uns auf den Dahlbrucher Männerchor um 10:00 Uhr im Gottesdienst mit Pfr. Wolfram Bensberg im Gemeindezentrum Dahlbruch. - 7 -

- jährlich 50 60 65 70 Jahre (bitte ankreuzen) - 8 -

Termine und Einladungen Café - Vier Jahreszeiten Freitag, 17. Januar 2020 15 Uhr Gemeindezentrum Dahlbruch Alle Geburtstagskinder der Monate Oktober, November und Dezember ab 80 Jahren sind herzlich eingeladen. Um den Nachmittag gut vorzubereiten, brauchen wir bis zum 08. Januar 2020 Ihre Anmeldung. Das Gemeindezentrum ist barrierefrei zu erreichen Sollte es Ihnen nicht möglich sein nach Dahlbruch zu kommen, holen wir Sie gerne ab, wir haben einen Fahrdienst eingerichtet. Bitte melden Sie sich auch dazu vorher an. Gemeindebüro: Tel.: 61517 oder Email: kg-muesen@kk-si.de Pastor Weiß: Tel.: 6312 oder Email: a.weiss@kk-si.de Frauenfrühstück wie immer um 9:00 Uhr im Gemeindezentrum Dahlbruch 10. Dezember 14. Januar 11. Februar Am 12. Februar haben wir einen Info-Vormittag zum Weltgebetstag 2019. Männerfrühstück Wir treffen uns um 9:00 Uhr an jedem 3. Donnerstag im Monat im Gemeindezentrum Dahlbruch. Nach einem Lied und einigen Gedanken zu einem biblischen Text frühstücken wir gemeinsam und befassen uns dann mit interessanten Themen über Gott und die Welt und uns Menschen. Die nächsten Termine sind: 19. Dezember 16. Januar 20. Februar - 9 -

Frauenhilfe Wir treffen uns immer am 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im GZ Dahlbruch Die nächsten Termine: Dezember - fällt aus - 22. Januar 26. Februar Ökumenischer Seniorennachmittag An jedem ersten Mittwoch eines Monats treffen wir uns zu einem ökumenischen Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Dahlbruch. Die Nachmittage beginnen um 15:00 Uhr und enden in der Regel um 17:00 Uhr. Wir wollen Gemeinschaft erleben, gemeinsam Kaffeetrinken, interessante Themen hören, auch gemeinsam singen und spielen. In jedem Jahr machen wir im Juli eine gemeinsame Halbtagestour. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, unabhängig von der Konfession. Die nächsten Termine sind: 04. Dezember 08. Januar 05. Februar Ansprechpartner: Ingeborg Küppersbusch 61820 Singtreff in Dahlbruch Jede/r ist herzlich willkommen!! Wir singen miteinander Lieder aus dem Liederbuch Zwischen Himmel und Erde am letzten Freitag im Monat. Dez. 2019 - Ferien 31. Januar 28. Februar Jeweils von 18:00h - 19:00h im Gemeindezentrum Dahlbruch (Ernst-August-Platz) musikalische Leitung: Martina Janecek (Helga Zimmer 51105 u. Jürgen Müller) Kontakt: Brigitte Gehrke 61884 und Magdalene Uebach 4897-10 -

KONTRAPUNKT - KONTRAPUNKT - KONTRAPUNKT Herzliche Einladung an alle Frauen zum miteinander Reden, Singen, Nachdenken, Zuhören, Lachen, Innehalten, Beten und, und, und... ACHTUNG ÄNDERUNG: Wir treffen uns immer am 3. Montag im Monat um 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum in Dahlbruch, Änderungen des Veranstaltungsortes werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die nächsten Termine: 16.12.2019 20.01.2020 17.02.2020 Kontakte: Kathrin Weiß 6312 und Almut Saure-Andreeßen 60577 Blocktage für die Konfirmanden Im zweiten Unterrichtsjahr kommen die Konfirmanden aus Müsen und Dahlbruch im Gemeindezentrum Dahlbruch zusammen, einmal im Monat, samstags von 9:00 12:30 Uhr Die nächsten Termine: 07. Dezember 11. Januar 08. Februar 14. März 29. März, 18 Uhr Vorstellungs-GD im Gemeindezentrum Dahlbruch 03. Mai, 10 Uhr KONFIRMATION mit Abendmahl in der Ev. Kirche Müsen So., 12.01.2020 10:00 Uhr Kirche Müsen Eröffnungs-GD mit Abendmahl So., 19.01.2020 10:00 Uhr Gemeindezentrum Dahlbruch Abschluss-GD Pfr. Andreas Weiß - 11 -

Termine und Einladungen Herzliche Einladung zur Winterkirche Im Januar wird die Jahreslosung Ich glaube, hilf meinem Unglauben aus Markus 9,24 stehen. Eine Bildgestaltung von Münch wird uns durch die Winterkirche führen. Für Februar lautet unser Arbeitstitel Schöpfung Bewahrung der Schöpfung, Samentütchen, aufbrechende und gefährdete Natur und friday for future sind erste Stichworte. Wir lassen uns überraschen und wollen Sie mit der Winterkirche überraschen. Die Termine: 26. Januar 23. Februar Singteam Winterkirche Einladung zum Singen in der Müsener Kirche Seit einigen Jahren trifft sich unser Singteam um moderne christliche Lieder für die Winterkirchengottesdienste zu üben. Über neue Sänger und Sängerinnen würden wir uns sehr freuen. Daher laden wir zum gemeinsamen Singen in die Müsener Kirche ein. Einzige Voraussetzung ist die Freude am Singen. Für die Monate Januar und Februar 2020 gibt es folgende Übungstermine zu denen man gerne reinschnuppern kann: 12. und 19. Januar 2020 von 19-20 Uhr (Üben für Winterkirche am 26. Januar 2020) 09. und 16. Februar 2020 von 19-20 Uhr (Üben für die Winterkirche am 23. Februar 2020) Ort: Müsener Kirche Interessierte können sich auch telefonisch an Joachim Diehl 6357oder Andreas Weiß 6312 wenden. - 12 -

Adventskonzert am 15. Dezember 2019 um 17 Uhr in der Müsener Kirche Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Sie zu unserem Konzert am 3. Advent in die Müsener Kirche einladen zu können. Unser Chor stellt für Sie ein interessantes Programm zusammen, dazu gehören sowohl altbekannte als auch neue Stücke und natürlich einige Weihnachtslieder, die uns alle auf die Adventszeit einzustimmen. Das diesjährige Programm von Gospeltrain zeichnet sich wie gewohnt durch eine Mischung aus traditionellen und modernen Gospels und Spirituals, sowie Songs aus dem Bereich Pop und Jazz aus. Unterstützt werden die rund 40 Sängerinnen und Sänger dabei von ihrer angestammten Band, bestehend aus Klavier, Gospelorgel, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug unter der Leitung von Dr. Jörg Siewert. Beginn: 17 Uhr Einlass: 16:30 Uhr Eintritt: 10,00 (Schüler/Jugendliche 7,00 ) VORSCHAU: Leiden und Erlösung Konzert zum Karfreitag am 09.04.2020 um 19:00 Uhr Ev. Kirche Müsen mit der capella cantabilis Dies ist eine Veranstaltung des Tourneeveranstalters Kantorei Siegen Weitere Informationen unter: https://www.proticket.de https://www.proticket.de/veranstaltung/15962-leiden-und-erloesung-konzert-zum-karfreitag Für telefonische Kartenbestellungen: ProTicket-Hotline 0231-9172290 - 15 -

Informationen Adventssammlung der Diakonie Zeichen setzen Der unvergleichbare Sonnenaufgang heute Morgen, eine unverhoffte Begegnung, das Lieblingslied im Radio, das Lachen eines geliebten Menschen oder, wie es Herbert Grönemeyer besingt: Sekundenglück! Sekundenglück ist ein Zeichen der Liebe Gottes. Da ist noch mehr als ich suche, erwarte oder mir wünsche. Ein Glück, das nicht von dieser Welt ist. Es erinnert mich daran, dass Jesus versprochen hat: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende! Zeichen der Liebe und Hoffnung sollen auch wir setzen. Tagtäglich tun dies die Mitarbeitenden der Diakonie in den zahlreichen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Hier gibt es professionelle Hilfe für Betroffene und engagierte Menschen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Informationen zum Angebot gibt es unter anderem auf www.beratungsdienste-diakonie.de. Setzen Sie also ebenfalls ein Zeichen und unterstützen Sie mit Ihrer Spende für die Adventssammlung die wichtigen Beratungsangebote der Diakonie, damit sie fortgeführt und weiter entwickelt werden können. Insgesamt 40 Prozent der gesammelten Gelder fließen in diese Arbeit. Mit weiteren 40 Prozent werden Projekte der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe unterstützt. Diese verwendet die Mittel in diesem Jahr zum Beispiel für die Kampagne Faires Wohnen für alle. Ihre Kirchengemeinde vor Ort erhält 20 Prozent für eigene diakonische Aufgaben. Bitte verwenden Sie für Ihre Spende den beiliegenden Überweisungsträger. Herzlichen Dank Sieben Wünsche im Dezember Einen Duft, der durch die Zeiten weht. Einen Himmel, der über dir offen steht. Ein Lied, das noch lange in dir erklingt. Ein Mensch, der mit dir von Freude singt. Ein Licht, das goldenen Glanz verbreitet. Einen Stern in der Nacht, der dich leitet. Und auf all deinen Wegen einen Engel, der dich begleitet. Tina Willms - 14 -

Diagnose Krebs wie geht das Leben weiter? Die Diagnose Krebs stellt das bisherige Leben auf den Kopf. Unsicherheit, Zukunftsängste, Sorgen im Hinblick auf anstehende Therapien das alles zählt zu den Belastungen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt. Foto: Panthermedia, Tobias Machhaus Der Ambulante Ev. Hospizdienst Siegerland erweitert sein Angebot und bietet eine ambulante psychoonkologische Beratung an für alle, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind. Die psychoonkologische Beratung begleitet den Weg von der Diagnosestellung an durch die gesamte Krankheit. Psychoonkologie befasst sich mit den seelischen und sozialen Auswirkungen von Krebserkrankungen. Psychoonkologische Angebote zielen darauf ab, Patienten und Angehörige unterstützend zu begleiten und bei Bedarf Hilfestellungen zu geben. Konkret hilft die Psychoonkologie, Probleme zu fokussieren und die Ratsuchenden in deren Bewältigung zu unterstützen. Krisenintervention gehört ebenso zu den Hilfsangeboten wie die Vermittlung von Wissen zum Krankheitsverlauf und psychischen Prozessen sowie eine Lotsenfunktion als Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten in der Region. Die ambulante psychoonkologische Beratung wird angeboten in den Räumen des Hospizdienstes, Wichernstraße 48 in Siegen. Bei Bedarf kann die Beratung aber auch in der häuslichen Umgebung in Anspruch genommen werden. Die Unterstützung können alle Patientinnen und Patienten mit einer Krebsdiagnose sowie Angehörige erhalten. Die Beratung ist kostenlos. Träger des Ambulanten Ev. Hospizdienstes ist das Diakonische Werk im Ev. Kirchenkreis Siegen e.v. Kontakt: Silvia Teuwsen, Psychoonkologin (DKG), Logotherapeutin (GLE-D), M.A. Diakoniemanagement. Telefon zur Terminvereinbarung: 0271/3336670-15 -

Kirchliche Amtshandlungen Müsen und Dahlbruch Nico Alexander Wächter Florian Stopp und Melanie geb. Jung Walter Hellmann, Roswitha Krafft geb. Münker, Peter Menn, Doris Kühn geb. Strack, Volker Braun, Helene Christmann geb. Gruner, Hermann Janas, Karl-Ernst-Treude Hans Menzel, Knut Gemeine, Jutta Klappert, Brigitte Theobald geb. Fröb, Lore Schneider geb. Schlabach, Volker Jäger, Rolf Hein, Dora Reber geb. Menn Amtshandlungen, wie Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen werden nur noch im Gemeindebrief veröffentlicht, wenn uns dafür die schriftliche Einwilligung der Person vorliegt. Das Fest der DIAMANTENEN HOCHZEIT feierten am 14. August 2019 die Eheleute Eleonore u. Günter Althaus, Am Lohberg 14 Das Fest der EISERNEN HOCHZEIT feiern, so Gott will, am 31. Dezember 2019 die Eheleute Brigitte u. Rudolf Grauer, Bergstr. 35A Wir gratulieren beiden Eheleuten ganz herzlich und grüßen mit 1. Petrus 4, 10: Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! - 16 -

Kinder- und Jugendarbeit Aus dem Kindergarten Müsen MINT (Mathematik Informatik-Naturwissenschaften-Technik) WIR WAREN DABEI! Am Dienstag, 17.09.2019 durften unsere 17 Schulis (Vorschulkinder) an den MINT-Mitmachtagen in der eigens hierfür errichteten Zeltstadt in Siegen teilnehmen. Wir starteten im Kreishaus. Dort konnten die Kinder an verschiedenen Stationen der Mini- Phänomenta unterschiedliche physikalische Zusammenhänge erkunden. Nach diesen Eindrücken wurden die Kinder in 2 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe erforschte mit einem Team der Klimawelten aus Hilchenbach das Verhalten von warmer und kalter Luft. Sie lüfteten so das Geheimnis der Wolken. Die zweite Gruppe durfte in der mobilen Waldschule Tiere und Bäume unserer heimischen Wälder kennen und unterscheiden lernen. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Nachmittages gestalteten Schüler des Gymnasiums Stift Keppel eine spannende Science Show. Sie brachten mit ihren vorgeführten Experimenten alle Zuschauer, Groß und Klein, zum Staunen. Nicole Setzer - 17 -

Aus dem Kindergarten Dahlbruch Neues vom Förderverein Seit dem Jahr 2005 unterstützt der Förderverein, der aktuell 67 Mitglieder zählt, den Kindergarten schnell und unbürokratisch. Ziel ist es, die Kindertagesstätte ideell und materiell zu fördern, wenn keine oder nicht ausreichende Mittel des Trägers zur Verfügung stehen, um ein pädagogisch wertvolles Umfeld zu schaffen. Dabei stehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen immer im Vordergrund. So konnte beispielsweise in diesem Frühjahr das Wunschprojekt Niedrigseilgarten endlich auch dank der Hilfe des Fördervereins realisiert werden. Zu den Aufgaben des Vereins gehört grundsätzlich die Mithilfe bei vom Kindergarten durchgeführten Veranstaltungen wie dem alljährlich stattfindenden Laternenfest und dem Sommerfest sowie die Planung und Durchführung von Aktionen, um finanzielle Unterstützung zu erwirtschaften. So richtet der Förderverein im Frühjahr und im Herbst einen Basar rund ums Kind im Gemeindezentrum Dahlbruch aus. Des Weiteren backen und verkaufen Mitglieder des Fördervereins und weitere freiwillige Helfer mehrmals im Jahr Waffeln, um Geld einzunehmen. Dieses Jahr wurden bereits Waffeln bei der Europawahl vor dem Wahllokal Dahlbruch-Mitte und beim Petz-Sommerfest verkauft. Am Weltspartag (30.10.2019) backt der Förderverein Waffeln im Foyer der Sparkasse in Dahlbruch. Auch ist noch ein Weihnachtsbasar am 14.12.2019 im Foyer der Sparkasse geplant, bei dem es neben Waffeln und Kuchen auch noch diverse andere kreative, selbst gemachte Kleinigkeiten zu kaufen geben wird. Auf der Mitgliederversammlung im Frühjahr wurde ein neuer Vorstand gewählt, der die engagierte Arbeit des bisherigen Vorstandes weiterführen will und der den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement dankt. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Christian Hackler Stellvertretender Vorsitzender: Friedhelm Kunze Kassenwartin: Miriam Secretaria Stellvertretende Kassenwartin: Lorena Burbach Schriftführerin: Carolin Keßler 1. Beisitzer: Bernd Schumacher Kindergartenleitung: Renate Langenbach Beisitzerin des Elternbeirats: Nicole Gritzka Im nächsten Jahr feiert der Förderverein sein 15-jähriges Jubiläum. Die Planungen für ein Fest im Sommer 2020 beginnen bald. Verfasserin: Carolin Keßler - 18 -

Kinderbibeltage - einmal im Monat, samstags von 9-12 Uhr - im Gemeindezentrum (für Kinder von 6-10 Jahren) Bei den letzten Kinderbibeltagen hatten wir viel Spaß miteinander und so soll es auch jetzt weitergehen. Die schon mitgemacht haben, können gerne noch Freundinnen oder Freunde einladen! Wir frühstücken gemeinsam, singen, spielen, basteln und lernen Geschichten aus der Bibel kennen. Die nächsten Kinderbibeltage sind am: 14. Dezember 25. Januar 22. Februar Probentermine Kinderweihnacht Müsen Für die Aufführung Der Schutzengel in der Kinderweihnacht am Heiligen Abend in Müsen haben wir folgende Proben-Termine festgelegt: 28.11. - 17:30 Uhr 12.12. - 17:30 Uhr 19.12. - 17:30 Uhr jeweils in der Müsener Kirche. Die Generalprobe findet dann am 23.12. um 10:00 Uhr ebenfalls in der Kirche statt. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit dem Kindergarten in Dahlbruch Ich glaube; hilf meinem Unglauben! (Mk. 9, 24) Jahreslosung 2020 15. März 2020 10 Uhr Gemeindezentrum Dahlbruch - 19 -

Gruppen und Kreise Uhr Ort Ansprechpartner Mo 19:30 DA Frauenkreis, 3. Montag (K. Weiß, 6312) Di 9:00 DA Frauenfrühstück, 2. Dienstag (D. Hanefeld, 61988) 19:30 DA Posaunenchor, jede Woche (D. Viehöfer, 4578) Mi 15:00 DA Seniorenclub, 1. Mittwoch (I. Küppersbusch, 61820) 15:00 DA Frauenhilfe, 4. Mittwoch (Pfr. Weiß, 6312) Do 9:00 DA Männerfrühstückstreff, 3. Donnerstag (D. Hanefeld, 61988) 9:45 DA Krabbelgruppe, jede Woche (K. Attenberger 60625) 19:00 DA Jugendgruppe, jede Woche (U. Massow, 0151-23903773) 18:00 MÜ Bibelkreis, jede Woche (Pfr. Weiß, 6312) Fr 17:15 MÜ Jungenjungschar im VH, jede Wo. (L. Gerdes, 0173-5403119) 18:00 DA Singtreff, letzter Freitag i.m. (B. Gehrke, 61884) Sa 9:00 DA Kinderbibeltag, 1 x monatlich (Pfr. Weiß, 6312) Abkürzungen: MÜ = Müsen; DA = Dahlbruch; VH = Vereinshaus Für Beiträge der Gruppen und Kreise sind die Verfasser verantwortlich. HILFREICHE TELEFONNUMMERN: der Dienst für pflegende Angehörige 124 401 Sprechstunden: dienstags und donnerstags jeweils von 10-12 Uhr und 14-16:30 Uhr Gerberpark Hilchenbach, oberes Parkdeck Unsere Öffnungszeiten: dienstags 15:00 18:00 Uhr donnerstags 10:00 12:00 Uhr Wittgensteiner Str. 114, Dahlbruch Ev. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle: 0271 / 25028-0 Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 und 0800 / 1110222-20 -

Anschriften und Telefonnummern Gemeindebüro Elke Denker 02733-61517 Ernst-August-Platz 3 02733-691559 Öffnungszeiten: kg-muesen@kk-si.de dienstags: 10-12 Uhr www.muesen.kirchenkreis-siegen.de mittwochs: 16-18 Uhr donnerstags: 10-12 Uhr Pfarrer Andreas Weiß 02733-6312 Vorsitzender des Martinshardtstr. 6 02733-813204 Presbyteriums a.weiss@kk-si.de Kindergarten Müsen Kornelia Simon 02733-6544 Martinshardtstr. 8 02733-286032 ev-kita-muesen@kk-si.de Kindergarten Dahlbruch Renate Langenbach 02733-61781 Ernst-August-Platz 3 02733-129287 ev-kita-dahlbruch@kk-si.de Jugendbüro Region 7, Martin-Luther-Str. 1, Kreuztal 02732-7656991 www.jugend-region-sieben.de evjugend7@kk-si.de Jugendreferenten Bolko Moerschel 0151-53935138 Uschi Massow 0151-23903773 Miriam Müller-Schewtschuk 0151-10083829 Hausmeister der Dietmar Krämer 02733-60397 Kirchengemeinde privat: Poststr. 9 02733-691121 Gemeindezentrum Dietmar Krämer 02733-60397 Dahlbruch, Ernst-August-Platz 3 Bankverbindung: freiwilliges Kirchgeld, Volksbank Südwestfalen eg, IBAN: DE32 4476 1534 0027 2479 00, BIC: GENODEM1NRD IMPRESSUM Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Müsen Redaktion und Gestaltung: Elke Denker Redaktionsschluss Amtshandlungen: 06. November 2019 Texte und Beiträge für den Gemeindebrief März/April/Mai 2020 bitte bis zum 10. Januar 2020, wenn möglich als Datei, an das Gemeindebüro!! - 21 -

Auch in Müsen war einiges los! Beim Hafenfest in Müsen waren an einem strahlenden Sonnentag im September die großen Kinder des Müsener Kindergartens zu einer Fahrt auf der Muzena eingeladen. War das ein Spaß! Wir bedanken uns herzlich bei der Muzena Crew und dem TuS-Team. Es war ein tolles Erlebnis! - 22 -

G O T T E S D I E N S T E 2019/2020 Müsen Dahlbruch Hilchenbach Lützel Andere Kollekte der KG 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr Müsen für 01. Dezember A. Weiß H. Scheckel Hilfe für Schwangere in Notlagen 1. Advent mit Abendmahl mit Taufmöglichkeit 08. Dezember W. Bensberg mit Taufe H.-J. Uebach wird vom PB festgelegt 2. Advent und Posaunenchor mit Abendmahl u. "Eintracht Helberhausen" 15. Dezember W. Bensberg H.-J. Uebach H. Scheckel die offene Arbeit mit psychisch kranken 3. Advent Mitwirkung 'DMC' mit Kindergarten und behinderten Menschen 22. Dezember A. Weiß 18 Uhr Guten-Abend-Kirche die kirchliche Umweltarbeit 4. Advent mit "Laudate" 24. Dezember 15 Uhr Kinderweihnacht in St. Augustinus 15 Uhr FamilienChristvesper mit Singspiel 15 Uhr Stiftskirche Brot für die Welt Heiligabend 17 Uhr Christvesper, 15 Uhr N. Scheffe H.-J. Uebach Familienchristvesper mit Musikverein Müsen 17 Uhr H.-J. Uebach, mit 17 Uhr Christvesper M. Uebach mit Singspiel A. Weiß 'dachor' u. Jugendchor 23 Uhr Christnacht mit Kirchenchor H.Scheckel H. Scheckel 25. Dezember A. Weiß G. Schenk suchtkranke Menschen 1. Weihnachtstag mit Abendmahl 26. Dezember - - H. Scheckel für das gesamte Stadtgebiet Projekte im Dienst an Menschen mit 2. Weihnachtstag Behinderungen 29. Dezember 18 Uhr Abendgottesdienst H.-J. Uebach wird vom PB festgelegt 1. So n. Weihnachten A. Weiß 31. Dezember - - 17 Uhr H. Scheckel für das gesamte Stadtgebiet die ev. Kindertagesstätten Silvester mit Abendmahl 01.Januar 2020 17 Uhr Gottesdienst für das gesamte Stadtgebiet - Ökumene und Auslandsarbeit Neujahr mit Abendmahl, A. Weiß der EKD 05. Januar H.-J. Uebach H. Scheckel Projekte in der diakonisch-mission. 2. So n. Weihnachten mit Taufmöglichkeit Ausbildung 12. Januar Eröffnung AGW H.-J. Uebach wird vom PB festglegt 1. So n. Epiphanias mit Abendmahl mit Abendmahl/Eröffnung Allianz-Gebetswoche 19. Januar A. Weiß 18 Uhr Guten-Abend-Kirche H.-J. Uebach die Bewahrung kirchlicher 2. So n. Epiphanias Abschluss AGW Baudenkmäler 26. Januar 18 Uhr Winterkirche H. Scheckel den Dienst an wohnungslosen 3. So n. Epiphanias A. Weiß Menschen 02. Februar A. Weiß H. Scheckel wird vom PB festgelegt Letzt. So n. Epiphanias mit Abendmahl mit Taufmöglichkeit 09. Februar A. Weiß H.-J. Uebach die von Cansteinsche Bibelanstalt Septuagesimae mit Abendmahl in Westfalen 16. Februar H.-J. Uebach 18 Uhr Guten-Abend-Kirche A. Weiß wird vom KK festgelegt Sexagesimae 23. Februar 18 Uhr Winterkirche H.-J. Uebach Projekte mit Arbeitslosen Estomihi A. Weiß 01. März A. Weiß H. Scheckel Popularmusik in der Kirche Invokavit PB-Wahlsonntag mit Taufmöglichkeit/PB-Wahlsonntag Kindergottesdienst - Sonntagsschu Helberhausen 10:30 Uhr Lützel 10:00 Uhr Grund 10:30 Uhr Vormwald 11:00 Uhr Allenbach 11:15 Uhr Zeiten: s. Internet: www.kirche-hilchenbach.de/angebote/kinder-gottesdienste