Das Kulturmagazin der Region Wels 23. Dezember 2019 bis 9. Februar 2020 / Ausgabe 10

Ähnliche Dokumente
Konzertvorschau September 2013

music here and now thomas mann und

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Hans die Geige

Thomaskantorei Hofheim

Kulturverein Holm e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v.

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

O R A N G E R I E S C H Ö N B R U N N

Bunte Bilder, kühle Klänge

Ohne Musik ist alles nichts

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Herzlich Willkommen. Bereits 2017 war die Tamina Therme anlässlich eines Neujahrskonzerts die Bühne für ein klassisches Spektakel über Wasser.

BLASHEIMER MARKT 2018

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

Videos unter oder

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

Fidelio von Ludwig van Beethoven

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Medien-Informationen 21. Singwochenende

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

Chile, Februar Kammermusikfestival in Frutillar

Kulturverein Holm e.v.


Hans die Geige

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Kulturverein Holm e.v.

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

Liebe Freunde der Kammermusik,

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

Europas Größte Genesis Tribute Show

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Jugendbühnen Buskers Bern

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

KLANG UND FARBE IM DIALOG

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

Transkript:

Das Kulturmagazin der Region Wels 23. Dezember 2019 bis 9. Februar 2020 / Ausgabe 10 Bachmanning Bad Wimsbach Neydharting Eberstalzell Edt bei Lambach Fischlham Gunskirchen Lambach Marchtrenk Neukirchen bei Lambach Offenhausen Pennewang Pichl bei Wels Sattledt Schleißheim Sipbachzell Stadl-Paura Steinerkirchen an der Traun Thalheim bei Wels Weißkirchen an der Traun Wels

Editorial INHALT PROGRAMM Hier finden Sie alle Kulturveranstaltungen Seite 2 MUSEEN Dauer- und Sonderausstellungen in Wels und Wels Land Seite 19 GALERIEN Aktuelle Kunst, Vernissagen und Ausstellungen Seite 20 PROGRAMMKINO Die Filmübersicht des Programmkino Wels Seite 21 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kulturfreunde in Wels und Wels Land! Das Jahr 2019 mit Vielfalt beenden und in vielfältiger Weise 2020 begrüßen! Dass es 2019 gelungen ist, dieses Kulturmagazin aus der Taufe zu heben, die Anfangshürden zu überspringen und für alle Menschen im Bezirk Wels und Wels- Land das umfassende Kulturangebot sichtbar zu machen, dafür gebührt Dank. Dank den Initiatoren des Projektes, Dank den Verantwortlichen in den Gemeinden und der Stadt, in Politik und Verwaltung, Dank der Leaderregion Wels-Land LEWEL. Unter dem Leitmotiv Vielfalt lebt bei uns sind wir angetreten. Mit dieser der fünften Ausgabe des Magazins können wird dies einmal mehr beweisen und dürfen uns, mit den besten Wünschen für das Jahr 2020, in eine kleine Pause, bis Februar verabschieden. Wir wünschen inspirierende Stunden. Redaktion und Vorstand von Kultur.Region.Wels www.kultur-vielfalt.at Und Dank den Lesern des Magazins und noch viel mehr Dank jenen, denen das Magazin Anregungen bietet die Kulturveranstaltungen zu besuchen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Abteilung Bildung und Kultur Dienststelle Veranstaltungsservice und VHS und Kultur.Region.Wels 4650 Lambach, Hafferlstraße 1a Gestaltungskonzept: Arno Hochsteiner & Christoph Endt Layout: brugger:youandme:com Fotos: Alle nicht gekennzeichneten Bilder wurden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Hersteller: Landesverlag Wels, DVR: 0024724. Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels 4601 Wels, Stadtplatz 1, Verein Kultur.Region.Wels 4650 Lambach, Hafferlstraße 1a redaktion@kultur-vielfalt.at Seite 2

Weihnachtsmatinee Flockige Töne - Festliche Klänge DO / 26.12. / 10:30 / Bildungshaus Schloss Puchberg / Wels Immer wieder nachts um vier SA / 28.12. / 19:30 / Pfarrheim Weißkirchen / Weißkirchen Das Ensemble nimmt Sie mit auf eine heiter-besinnliche Reise durch die beliebtesten Weihnachtsmelodien, von festliche Arien von Händel über traditionelle Weihnachtslieder im österreichischen Dialekt, dem Andachtsjodler bis hin zu swingenden und populären Christmas-Songs. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm mit stimmungsvoller Musik und besinnlich-humorvollen Geschichten! Künstler: Karina Lochner - Sopranistin, Christoph Althoff - Pianist, Komponist und Chorleiter, Adam Mc Owen - Violine, Mandoline, Multiinstrumentalist, Joachim Rathke - Schauspieler, Regisseur, Dozent. Sektempfang ab 9:45 Uhr. Mit der Bitte um Anmeldung. www.schlosspuchberg.at Silvesterkonzert der MMK Lambach-Edt 2019 MO / 30.12. / 20:00 / Turnsaal der NMS / Lambach THEATER Bei solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr. Thomas hört des Nachts Gerhard und Susanne nebenan streiten und weiß genau, was als nächstes passieren wird: Es klingelt wie immer an der Tür, Gerhard steht davor und bittet um Asyl. Dann klingelt aber außerplanmäßig Susanne, die wirklich verzweifelt ist und ebenfalls bei Thomas schlafen will. Gerhard wird kurzerhand versteckt, weil Thomas ihm versprochen hat, zu schweigen. Am Morgen, als Thomas entnervt zur Arbeit gegangen ist, kommt auch noch seine Mutter mit dem Hausmeister, die in der leeren Wohnung ein Rendezvous haben und Tanja, die Freundin von Thomas. Zu guter Letzt auch noch Chantal auf der Suche nach ihren Eltern. Die Verstecke werden knapp und das Chaos immer größer. Dass es zum Schluss trotzdem 3 glückliche Paare gibt ist kaum zu glauben. Weiter Termine: SO / 29.12.2019 / 18:00, DI / 31.12. / 19:00 Silvester, FR / 03.01.2020 / 19:30, SA / 04.01. / 19:30, SO / 05.01. / 18:00, MO / 06.01. / 15:00, FR / 10.01. / 19:30, SA / 11.01. / 19:30, SO / 12.01. / 18:00 www.theater-weisskirchen.at Das traditionelle Silvesterkonzert der Marktmusikkapelle Lambach-Edt steht heuer ganz im Zeichen unserer beiden Heimatorte Lambach und Edt. 2020 feiert die MMK 170-jähriges Bestehen- als Auftakt und Einstimmung auf dieses Jubiläumsjahr hat sich Kapellmeister Daniel Kreutzer bei der Stückauswahl für das Silvsterkonzert die Frage gestellt, was Lambach und Edt besonders auszeichnet. Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen, denn zum Jahresausklang erwartet Sie unter dem Motto Lambach-Edt: ein musikalisches Portrait ein abwechslungsreiches Programm, untermalt mit Fotografien aus Lambach und Edt. Unsere Nachwuchsmusiker dürfen wie üblich nicht fehlen und werden, wie bereits in Vergangenheit, das Konzert unter der musikalischen Leitung von Paul Hofer mitgestalten. Um den Silvestervorabend passend ausklingen zu lassen, laden die Musiker Sie im Anschluss an das Konzert zur Stärkung an die Bar ein. Die Marktmusikkapelle Lambach- Edt freut sich auf Ihr Kommen. Einlass 19:00 Uhr. www.marktmusikkapelle.at MO/23.12. Weihnachtscorner & Wuzlturnier Live: Heckspoiler, DJ Mrs. SodaWota Info: KV Waschaecht Wels www.waschaecht.at, +43 676 643 33 14 Eintritt: 12 / 10 / 9 AB 15:00 DI/24.12. AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung des Modelleisenbahnclubs Marchtrenk Wo: FullHaus Marchtrenk Info: www.mec-marchtrenk.at Eintritt: Freiwillige Spende 13:00 16:00 FILM Warten auf das Christkind Der König der Löwen Wo: Volksheim Stadl-Paura Info: Marktgemeinde Stadl-Paura www.stadl-paura.at Eintritt: 5 13:00 DO/26.12. Weihnachtsmatinee Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg Info: Bildungshaus Schloss Puchberg www.schlosspuchberg.at, +43 7242 475 37 Eintritt: 30 inkl. 1 Glas Sekt 10:30 FR/27.12. Lego WeDo - Auf Dschungelexpedition Wo: Welios Wels Altersempfehlung: 6-8 Jahren Info: www.welios.at Eintritt: 12 pro Kind / Kombi (mit Ausstellung): 15 Anmeldung erforderlich 14:00 15:30 SA/28.12. THEATER Immer wieder nachts um vier Premiere. Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 19:30 SO/29.12. THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 18:00 MO/30.12. Silvesterkonzert der MMK Lambach-Edt 2019 Wo: Turnsaal der NMS Lambach Info: Marktmusikkapelle Lambach-Edt www.marktmusikkapelle.at VVK: Sparkasse Lambach, Raiffeisenbank Edt-Lambach, Wollstube Frank und bei allen Musikern. Eintritt: VVK 10 / AK 12 20:00 Seite 3

Konzert zum Jahresende Winterliche Chorlawinen MO / 30.12. / 19:00 / Neue Mittelschule / Pichl bei Wels Die 24 Männer des MGV Pichl mit ihrem Chorleiter Klaus Kuttler werden Lieder zum Thema Winter und Neujahr präsentieren. Begleitet werden sie dabei von Katja Bielefeld und Raphael Wimmer. Das Trio Vinea sorgt zwischendurch für Musik und durch das Programm begleitet in bewährter Weise Fritz Nömeyer. Als Höhepunkt des Abends dürfen wir uns auf Opernsänger Klaus Kuttler freuen, der schon auf internationalen Bühnen (Zürich, Dresden, Hamburg, Wien, Salzburg, Sevilla, Berlin, Bregenz, Lissabon, Köln, Stuttgart, Glyndebourne, Lyon, Amsterdam) aufgetreten ist. Nun ist er in seine Heimat nach Wels zurückgekehrt und er singt für uns auf der Bühne im Turnsaal der NMS-Pichl! Bekannte Operettenmelodien, teilweise im Duett mit Eva Falzberger, stehen auf dem Programm. Am Schluss des musikalischen Abends stoßen wir noch mit einem Gläschen auf das Jahr 2020 an. Wir laden Sie/Dich dabei auf ein Getränk ein die Eintrittskarte gilt als Gutschein. www.mgv-pichl.at Symphonieorchester Wels Silvestergala 2019 DI / 31.12. / 17:00 und 20:00 / Stadthalle / Wels Werke von Johann und Josef Strauss, Emmerich Kalman, Cole Porter und Leonard Bernstein stehen auf dem Programm des traditionellen Silvesterkonzertes des Symphonieorchester Wels. Ein beschwingtes Potpourri bekannter und beliebter Melodien mit hervorragenden Solisten lässt sie gut gelaunt den Jahreswechsel begehen. Solisten: Ilia Staple Sopran Matthias Helm - Bariton Rafael Helbig-Kostka Tenor Dirigent: Walter Rescheneder www.musikschulewels.at Silvesterkonzert Salonorchester Ostrich DI / 31.12. / 19:30 / Turnhalle / Weißkirchen an der Traun Foto: Norbert Höpoltseder Beim klassischen Silvesterkonzert erklingen zum stimmungsvollen Ausklang des alten Jahres in Weißkirchen bereits die Klänge des Neujahrskonzertes. Unter der Leitung von Mag. Wolfgang Reifeneder und Univ. Prof. Mag. Gerald Kraxberger wird das Publikum auch heuer wieder launig durch das anspruchsvolle Programm aus Stücken der Strauß-Dynastie, sowie Highlights aus Operette und Musical geführt. Gesanglich wird das Ensemble heuer von der Sopranistin Katrin Koch und dem Bariton Martin Archrainer verstärkt. www.weisskirchen.at Konzert zum Jahresende Winterliche Chorlawinen Wo: Neue Mittelschule Pichl bei Wels Info: Männergesangsverein (MGV) Pichl bei Wels, www.mgv-pichl.at VVK: Bei den Sängern, +43 7247 8004 Eintritt: VVK 12 / AK 14 19:00 DI/31.12. Silvestergala 2019: Berliner Philharmoniker Ab 16:30 Uhr: Sektempfang für alle Besucher der Silvestergala 16:45 Uhr: Saaleinlass 17:00 Uhr: Start Live-Programm Berliner Philharmoniker ca. 19:00 Uhr: Ende und Start Silvesterdinner im OX. Wo: Star Movie Wels Info: www.starmovie.at, +43 7242 221 00 VVK: Kinokassen Star Movie und online www.starmovie.at Eintritt: 22 16:30 Silvestergala 2019: Symphonieorchester Wels Wo: Stadthalle Wels Info: www.musikschulewels.at VVK: Ö-Ticket, Wels Info, + 43 7242 235 7040 Eintritt: 31,80 / 29,60 / 26,50 17:00 & 20:00 Silvesterkonzert Wo: Turnhalle Weißkirchen a. d. Traun Info: Weißkirchen an der Traun +43 7243 561 550, www.weisskirchen.at VVK: Sparkasse Weißkirchen, Gemeinde Weißkirchen Eintritt: VVK 20 / AK 24 / Schüler & Studenten 10 / Senioren 17 19:30 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 19:00 DO/02.01. Bau eines Elektroautos Wo: Welios Wels Altersempfehlung: 6-10 Jahren Info: www.welios.at Eintritt: 12 pro Kind / Kombi (mit Ausstellung): 15 Anmeldung erforderlich 9:30 11:00 Lego Erneuerbare Energien Wo: Welios Wels Altersempfehlung: 10-14 Jahren Info: www.welios.at Eintritt: 12 pro Kind / Kombi (mit Ausstellung): 15 Anmeldung erforderlich 14:00 15:30 FR/03.01. Bee-Bot: Der Bienenroboter Wo: Welios Wels Altersempfehlung: 8-10 Jahren Info: www.welios.at Eintritt: 12 pro Kind / Kombi (mit Ausstellung): 15 Anmeldung erforderlich 9:30 11:00 Seite 4

Neujahrskonzert mit der Festival Sinfonietta Linz SO / 05.01. / 17:00 / Bildungshaus Schloss Puchberg / Wels Jährliches Vernetzungstreffen der Donauschwaben FR / 10.01. / AB 18:00 / FullHaus / Marchtrenk Nach den großen Erfolgen der Neujahrskonzerte im Festsaal des Bildungshauses Schloss Puchberg wird die Festival Sinfonietta Linz unter der Leitung von Lui Chan, 1. Konzertmeister des Bruckner Orchesters, das Publikum erneut mit beschwingten Walzermelodien der Strauss-Dynastie erfreuen. Gunskirchner Neujahrskonzert Ballhausorchester Wien. Solisten Ursula Langmair und Michael Nowak. SO / 05.01. / 19:00 / Veranstaltungszentrum / Gunskirchen Foto: Kurt Hörbst Dieses Jahr freuen wir uns darauf, mit der Festival Sinfonietta ihr 20jähriges Jubiläum zu feiern und die Sopranistin Iva Schell begrüßen zu dürfen. Werke von der Strauss-Dynastie, Franz Lehár, Robert Stolz www.schlosspuchberg.at Beschwingt ins neue Jahr zu gehen hat in Gunskirchen Tradition. Das Ballhausorchester Wien unter der Leitung der aus Oberösterreich stammenden Judith Steiner musiziert in der edlen Besetzung mit Streichern, Bläsern, Schlagwerk und Harfe. Am Programm stehen Walzer, Polkas, Ouverturen und Operettenmelodien unter anderem von Strauß, Mozart und Lehár. Solisten sind die Sopranistin Ursula Langmair und der Tenor Michael Nowak. Für jeden Besucher gibt es natürlich ein Glas Sekt gratis Prosit Neujahr! www.gunskirchner-kultursaison.at The Spirit of Freddie Mercury Eine extravagante Bühnenshow. FR / 10.01. / 19:30 / Stadthalle / Wels Foto: Dunja Dopsaj BRAUCHTUM Die Gemeinschaft der Donauschwaben kommt an diesem Wochenende aus der ganzen Welt nach Marchtrenk. Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Vernetzung und der Austausch zwischen der nächsten Generation und der Erlebnisgeneration. Die überregionale und internationale Zusammenarbeit von ExpertInnen und Interessierten wird gefördert und gestärkt. Am Samstag um 16 Uhr findet ein Vortrag über Donauschwaben in aller Welt statt. Weitere Termine: SA / 9:00 18:00 Uhr SO / 9:00 14:00 Uhr www.marchtrenk.gv.at Die Stimme - Das Gefühl - Die Leidenschaft ist das Motto der grandiosen 90 minütigen Rock & Music Show mit allen Hits von Mercury und Queen. A Tribute to Freddie Mercury bietet eine extravagante Bühnenshow mit Lederoutfits, aufwändigen Kostümen und Fantasieuniformen ergänzt durch Videoprojektionen, Tanz und internationale Top-Sängerinnen. Die perfekt eingespielten Musiker erwecken die Legende zum Leben, feiern die 1970er und 1980er und schlüpfen mit einzigartiger Authentizität in die Rolle von Freddie Mercury und Queen. Es entsteht das Gefühl die Künstler leibhaftig nochmals auf der Bühne zu erleben. www.kdschroeder.at Lego Mindstorms Marsmission: Take control of your robot! Wo: Welios Wels Altersempfehlung: 10-14 Jahren Info: www.welios.at Eintritt: 12 pro Kind / Kombi (mit Ausstellung): 15 Anmeldung erforderlich 14:00 16:00 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 19:30 SA/04.01. André Rieu: 70 Jahre Ein Feuerwerk der Musik Begrüßen Sie das neue Jahr mit einem ganz besonderen Neujahrskonzert. Das ultimative André Rieu-Konzert voller musikalischer Highlights erwartet Sie! Wo: Star Movie Wels Info: www.starmovie.at, +43 7242 221 00 VVK: Kinokassen Star Movie und online www.starmovie.at Eintritt: 19 15:00 Rock Train Music Festival, Vol. 1 The Austrian Blues Combo, Reskimo, Homeless Kings, Curious, Vertilizar, Loxodrome Info: Fremdveranstaltung VVK: Cafe-Bar U Eintritt: VVK 18 20:00 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 19:30 SO/05.01. AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung des Modelleisenbahnclubs Marchtrenk Wo: FullHaus Marchtrenk Info: www.mec-marchtrenk.at Eintritt: Freiwillige Spende 13:00 17:00 Neujahrskonzert mit der Festival Sinfonietta Linz Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg Info: Bildungshaus Schloss Puchberg www.schlosspuchberg.at, +43 7242 475 37 Eintritt: 30 inkl. Sektempfang 17:00 Gunskirchner Neujahrskonzert Wo: Veranstaltungszentrum Gunskirchen Info: Gunskirchner Kultursaison Regina Langmayr +43 7246 6255 123, www.gunskirchner-kultursaison.at VVK: Ö-Ticket, Raiffeisenbanken OÖ, Marktgemeindeamt Eintritt: VVK 25 / AK 30 19:00 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 18:00 Seite 5

Christoph Grissemann & Manfred Engelmayr Die Samuel Pepys Show FR / 10.01. / 20:00 / Schlachthof / Wels KABARETT Samuel Pepys [saemuel piːps] war der wohl manischste Tagebuchschreiber der Geschichte. Zehn Jahre (1660-1669) schrieb der Beamte des Londoner Flottenamtes täglich stundenlang an seinem monströsen, geheimen Tagebuch, das am Ende 4000 Seiten stark war. Er platzt vor Mitteilungssucht Aktzeichnen mit Modell O2-Winter-Akademie mit Wolfgang Pichler. SA / 11.01. / 15:00 19:00 / O2 Rossstall / Lambach Foto: Wolfgang Pichler Es geht um die genaue Beobachtung von Augen, Lippen, Händen, Busen, Schultern und die Dinge um den Menschen herum, die ihn beschreiben. Im alles, wirklich alles wird verzeichnet: Das Nüsse Sammeln im Wald, die Prügelstrafe für stetig wechselnde Dienstmädchen, ein Perückenkauf, Theaterbesuche, Saufgelage, politische Geschehnisse und erotische Abenteuer unter m oder auf dem Wirtshaustisch ( Gott verzeih s... ). Verdauungsfragen werden genauso Zentrum steht der Mensch. Das Ziel ist Wahrhaftigkeit und Authentizität, die mit zeichnerischer Lust festgehalten werden soll. Zuerst kommt die Freude an der ausführlich thematisiert wie die gepuderten Nasen der Mätressen des Königs. Christoph Grissemann gibt an diesem Abend Samuel Pepys. Mit im Boot: Der Welser Komponist und Musiker Manfred Engelmayr ( Bulbul ), ein Künstler, dem man nachsagt, selbst auf fünf Spaghetti (gekocht) noch tadellos Harfe spielen zu können. 1.3.1662. Mit meiner Frau in Romeo und Julia. Das schlechteste Stück, das ich je gesehen habe. Dazu schauderhaft gespielt. Habe beschlossen, nie wieder in eine Premiere zu gehen, weil die Schauspieler dauernd ihren Text vergessen. Samuel Pepys ist der KING der Gattung Tagebuch (Arno Schmidt) www.waschaecht.at Arbeit, dann kommt die Wahrheit der Geschichte. Wer daran interessiert ist, das Modell lediglich als Stimulans für einen malerischen Einfall zu verwenden, ist ebenso willkommen wie der gegenständlich orientierte Teilnehmer. Es sind alle Materialien, die schnelles Arbeiten erlauben, möglich. Wie zum Beispiel: Zeichenkohle, Bleistifte, weiche Kreiden, Knetgummi, Pastellkreiden, Rötel, Tusche, Pinsel, dazu Zeichenblock oder Packpapier mit Unterlage. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Für ungeübte Teilnehmer steht auch der Künstler Wolfgang Pichler für eine kurze Einführung und Anleitung zur Verfügung. Zeichen-Utensilien bitte selbst mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10-12 Personen beschränkt. www.gruppeo2.at Die Zauberflöte Einführung: Dr. Helmut Greil, 16:15 Uhr SO / 12.01. / 17:00 / Stadthalle / Wels Seit über 200 Jahren gehört dieses Singspiel von W. A. Mozart zu den populärsten Werken der Musikgeschichte. Das Textbuch stammt von dem Regensburger Theater-Alleskönner Emanuel Schikaneder. Es erzählt die Geschichte vom ewigen Kampf der Nacht mit dem Tag, von Mannesdünkel und Weibertücken, von Weisheitslehre und Volksschlauheit. Sie erzählt vom Fürstensohn Tamino, der loszieht, um Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, aus Sarastros Sonnentempel zu befreien. An seiner Seite der Vogelfänger Papageno, der sich doch nichts sehnlicher als eine Papagena wünscht. Bald schon treffen sie in Sarastros Reich ein und ihre bisherige Vorstellung von Gut und Böse gerät ins Wanken. Beide haben Prüfungen zu bestehen, die sie nur mit Hilfe ihrer Zauberinstrumente bewältigen. Auch Paminas Liebe zu Tamino wird auf eine harte Probe gestellt. Die ersten 3 Anrufer die am Donnerstag, 09.01. zwischen 10:00 und 10:15 Uhr unter +43 7242 235 7040 anrufen erhalten jeweils 2 Freikarten. www.wels.at MO/06.01. THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 15:00 FR/10.01. BRAUCHTUM Jährliches Vernetzungstreffen der Donauschwaben Wo: FullHaus Marchtrenk Info: Verein der Donauschwaben Marchtrenk, www.marchtrenk.gv.at Eintritt: Frei 18:00 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 19:30 The Spirit of Freddie Mercury Wo: Stadthalle Wels Info: www.kdschroeder.at VVK: In allen Raiffeisenbanken, www.oeticket.com, direkt bei Schröder Konzerte +43 732 221 523, Webshop: www.kdschroeder.at Eintritt: 55 / 49 / 42 / 37 Rollstuhlplatz 13,50 10 Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre in jeder Preiskategorie 19:30 KABARETT Christoph Grissemann & Manfred Engelmayr Die Samuel Pepys Show Info: Kv Waschaecht & Bv Schl8hof Wels www.schlachthofwels.at www.waschaecht.at VVK: Moden Neugebauer, Kupfticket Eintritt: VVK 22 20:00 SA/11.01. BRAUCHTUM Jährliches Vernetzungstreffen der Donauschwaben Wo: FullHaus Marchtrenk Info: Verein der Donauschwaben Marchtrenk, www.marchtrenk.gv.at Eintritt: Frei 9:00 Samstags-Atelier Linolschnitt I Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 p.sternbauer@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at Kosten: 15 14:00 17:00 O2-Winter-Akademie: Aktzeichnen mit Modell Wo: O2 Rossstall Lambach Info & Anmeldung: www.gruppeo2.at Kosten: 19 15:00 18:00 OPER Wozzeck Live Oper aus der MET in New York. Wo: Star Movie Wels Seite 6

Berlin Comedian Harmonists Veronika der Lenz ist da MO / 13.01. / 19:30 / Stadthalle / Wels In ihrem Konzertprogramm Veronika, der Lenz ist da präsentieren die Künstler die unvergesslichen Hits ihrer großen Vorbilder, von Mein kleiner grüner Kaktus, über Veronika, der Lenz ist da bis zur Bar zum Krokodil und erzählen in dramaturgisch einfühlsam eingebetteten Abschnitten die Geschichte der Comedian Harmonists, ihrer großen Vorbilder. Auf diese Weise entsteht ein bewegender Rückblick in die Zeit der 20er und 30er Jahre und eine nicht zuletzt auch künstlerisch sehr prägende Zeit in Berlin, von wo aus die Weltkarriere der Legenden startete. Genau 70 Jahre nach der Gründung der legendären Comedian Harmonists feierten das Publikum und die Presse gleichermaßen frenetisch die Wiederauferstehung einer Legende (BZ). Die unvergleichliche Atmosphäre der Auftritte der Berlin Comedian Harmonists ist geprägt durch ihr großartiges Zusammenspiel, die hohe Virtuosität und Musikalität ihres Vortrages mit einem geradezu perfekten Ensembleklang und einem Hauch von Melancholie. Die ersten 3 Anrufer die am Donnerstag, 09.01. zwischen 10:00 und 10:15 Uhr unter +43 7242 235 7040 anrufen erhalten jeweils 2 Freikarten. www.wels.at Ian Whiterush EXTENDED DI / 14.01. / 20:00 / Schlachthof / Wels Foto: Andrea Peregrini Wolf Gruber Das Adam & Eva Prinzip DI / 14.01. / 19:30 / Pfarrsaal der Pfarre St. Stephan / Wels KABARETT Das Erfolgsprogramm von Wolf Gruber beschäftigt sich mit den genetischen Unterschieden zwischen Mann und Frau und den daraus resultierenden Differenzen in vielen Bereichen.Wolf erklärt das weibliche und das männliche Urprinzip und sorgt auf sehr lustige Art dafür, dass man seinen Partner ab sofort viel besser versteht! This is not a tribute to Ornette Coleman - Ian Whiterush haben bewiesen, dass eine Gitarre und ein Bass mehr als ausreichend sind, ein abendfüllendes Programm zu zaubern, das es mit der Dynamik und dem Farbreichtum eines philharmonischen Orchesters aufnehmen kann. Mit ihren feinfühligen Improvisationen versetzen sie ihr Publikum in schönste Rauschzustände, wie man sie sonst nur aus Filmen kennt. Immer auf der Suche nach dem Unbekannten, haben sich Ian Whiterush entschieden, in der Und vor allem die weiblichen Besucher entwickeln rasch ein besseres Verständnis für ihren Freund, für ihren Ehemann, oder für beide. Warum sind Mammuts für Männer wichtig und was hat es mit dieser einen Eizelle pro Monat auf sich? Kann man seinem Männchen lernen künftig mitzudenken und warum brauchen Männer immer Listen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Programm ausführlich beantwortet. Aber auch die Herren der Schöpfung bekommen einen guten Einblick in die weibliche Gefühls- und Gedankenwelt und lernen an diesem Abend, wie sie Ihrer Göttin mit noch mehr Verständnis begegnen können. Mit diesem Wissen werden künftige Streitereien rasch im Keim erstickt, und das Schlafzimmer wird binnen kürzester Zeit wieder zur Spielwiese umfunktioniert. Pfarre St. Stephan +43 7242 463 59 Musikwerkstatt Wels mit Rhythmus zu spielen. Für dieses Experiment haben sie sich einen wahren Experten als Unterstützung eingeladen: Valentin Duit wird mit seiner knisternd-gefühlvollen Art exklusiv in das Whiterush-Universum eindringen. Es verspricht also ein Feuerwerk der Emotionen zu werden. Herzlich Willkommen! Markus W. Schneider - Guitar, Whiterush, Alexander Hofmayr - Bass, Whiterush, Special Guest: Valentin Duit - Drums www.musikwerkstattwels.at Info: www.starmovie.at, +43 7242 221 00 VVK: Kinokassen Star Movie und online www.starmovie.at Eintritt: 30 15:00 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 19:30 LITERATUR 47. Welser Poetry Slam Wo: Medien Kultur Haus Wels Info: www.medienkulturhaus.at Eintritt: 6 20:00 SO/12.01. BRAUCHTUM Jährliches Vernetzungstreffen der Donauschwaben Wo: FullHaus Marchtrenk Info: Verein der Donauschwaben Marchtrenk, www.marchtrenk.gv.at Eintritt: Frei 9:00 Take some time out! Yoga & Brunch & Kunst Wo: Galerie der Stadt Wels Anmeldung: Bis spätestens Freitag 18:00: wirsindkarmaundso@gmail.com Kosten: 25 9:00 11:00 KUNST Künstlerinnen-Gespräch & Kuratoren Führung Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 p.sternbauer@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at Um Anmeldung wird gebeten! Kosten: 5 (zzgl. Eintritt) 14:00 THEATER Immer wieder nachts um vier Wo: Pfarrheim Weißkirchen Info: Theatergruppe Weißkirchen www.theater-weisskirchen.at Reservierung unter +43 680 110 43 82 Eintritt: 9 18:00 Die Zauberflöte Wo: Stadthalle Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 31,80 / 29,60 / 26,50 17:00 MO/13.01. Berlin Comedian Harmonists Veronika der Lenz ist da Wo: Stadthalle Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 31,80 / 29,60 / 26,50 19:30 DI/14.01. KABARETT Wolf Gruber: Das Adam & Eva Prinzip Wo: Pfarrsaal Pfarre St. Stephan Wels Seite 7

Die Nacht der Musicals Tour 2020 MI / 15.01. / 19:30 / Stadthalle / Wels In der Nacht der Musicals verschmelzen Highlights aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk. Aktuelle Erfolgsmusicals wie Rocky und Frozen ( Die Eisprinzessin ) wer- den das Publikum begeistern! Neben Der König der Löwen, Tanz der Vampire, Mamma Mia, Hinterm Horizont, und We Will Rock You, dürfen natürlich auch Klassiker wie Das Phantom der Oper, Cats, Die Rocky Horror Show und Elisabeth nicht fehlen! Aufwändige Kostüme und ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept lassen die Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End eindrucksvoll aufleben. Die Nacht der Musicals lässt die Besucher an den bewegendsten Szenen der Musicalgeschichte teilhaben und garantiert einen unvergesslichen Abend für Jung und Alt. www.kdschroeder.at Marko Dinić: Die guten Tage MI / 15.01. / 19:30 / Schlachthof / Wels EXPERIMENT LITERATUR Der in Wien lebende und auf Deutsch schreibende Serbe Marko Dinić liest aus seinem brillanten Debütroman Die guten Tage (Zsolnay Verlag), einem Buch über Europa und Nationalismus. Er hat eine balkanische Road Novel geschrieben, die am Foto: Pura Vida Foto: Leonhard Pill/Zsolnay Vienna International Busterminal in Erdberg beginnt und in einem Randviertel von Belgrad endet. Das Unterwegssein im Bus dient darin als Bild für eine rastlose Form von Heimatlosigkeit. Viele Passagiere sind Gastarbeiter, die nie zu Österreichern wurden. Sie haben sich am Bau krumm gearbeitet, nun würden sie in der Pension gern ihre mit dem hier verdienten Geld gebauten Häuser in der alten Heimat genießen. Nur gehören sie dort auch nicht mehr dazu. Dinić geht es ähnlich. In Österreich ist er der Jugo, in Serbien gilt er als Schwabo ; in Deutschland sagen sie, er redet wie ein Österreicher, hier ist es genau umgekehrt. Er kann überall ein bisschen andocken, aber nirgendwo ganz - für einen Schriftsteller gibt es kaum eine günstigere Position, um die Welt zu beobachten und sich einen Reim darauf zu machen. www.waschaecht.at Gehörte Vielfalt Musikalische Reise verschiedener Volkskulturen. Schubertiade 2019/2020. FR / 17.01. / 19:30 / Pfarrsaal Hl. Familie / Wels Unter dem Motto Gehörte Vielfalt werden Ihnen in diesem Novum-Konzert verschiedene Volksgruppen in Tanz, Gesang und Instrumentalmusik ihre Kultur auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Weise näher bringen. Die Vereine werden Ihnen ein tolles Event und ein Feuerwerk an spannenden Eindrücken der unterschiedlichen Kulturen bieten Peter Gahleitner Einfach aus m Leben FR / 17.01. / 20:00 / Gemeindezentrum / Fischlham KABARETT Von seiner Frau verlassen, in seiner männlichen Ehre gekränkt; als Single patschert und unbeholfen, geht es auf die Suche nach der Neuen. Ein steiniger und dabei den Grundsatz Traditionen bewahren und Visionen entwickeln repräsentieren. Unsere Gäste sind: Serbischer Kulturverein Bosiljak Bosnischer Kulturverein Siebenbürger Jugend Traun NowaCanto Das genaue Programm liegt an der Abendkasse au www.schubertiade-wels.vision Weg, um endlich SIE zu finden: eine erzkatholische Polin, als große Liebe im tiefsten Innviertel. Es geht aber auch darum, auf welches Sexualleben Veganer verzichten müssen, wir werden erinnert an die Bravo-Heftl unserer Jugendzeit, und es wird die Frage geklärt, warum Frauen nicht Pfarrer werden können, unter anderem weil sie zwei Minuten vor Messbeginn noch nicht wissen, was sie anziehen sollen, erklärt der Kabarettist. Ich rede vom Alltag, von den Flausen des Partners, vom Fimmel, den der Nachbar hat. KBW Steinerkirchen / Fischlham Info: KBW St. Stephan pfarre.ststephan.wels@dioezese-linz.at VVK: Pfarrkanzlei St. Stephan +43 7242 463 59 Eintritt: VVK 19 / AK 21 19:30 Ian Whiterush EXTENDED Info: www.musikwerkstattwels.at Eintritt: AK 12 / Ermäßigt 9 20:00 MI/15.01. MUSICAL Die Nacht des Musicals Tour 2020 Wo: Stadthalle Wels Info: www.kdschroeder.at VVK: In allen Raiffeisenbanken, www.oeticket.com, direkt bei Schröder Konzerte +43 732 221 523, Webshop: www.kdschroeder.at Eintritt: 55 / 49 / 42 / 37 Rollstuhlplatz 13,50 10 Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre in jeder Preiskategorie 19:30 LITERATUR Marko Dinić Die guten Tage experiment literatur Info: www.waschaecht.at Eintritt: 5 inkl. Suppe 19:30 DO/16.01. Handyworkshop für Senioren Wo: Medien Kultur Haus Wels Info: www.medienkulturhaus.at +43 7242 207 030 Anmeldung: office@medienkulturhaus.at Kosten: 23 / Termin 14:00 17:00 BALLETT Tschaikowsky: Dornröschen Wo: Kino Lambach Info: K3 Kino Lambach +43 676 972 41 19 www.kinolambach.at Eintritt: 24 / 26 20:15 FR/17.01. KUNST 3minus1 Ausstellungseröffnung. Wo: Galerie 4614 Marchtrenk Info: www.galerie4614.at Eintritt: Frei 19:00 Gehörte Vielfalt Musikalische Reise verschiedener Volkskulturen. Wo: Pfarrsaal Hl. Familie Wels Info: www.schubertiade-wels.vision VVK: Kartentelefon: +43 677 620 230 74 kartenverkauf@schubertiade-wels.vision Eintritt: VVK 22 /AK 24 / Schüler, Studenten und Menschen mit Beeinträchtigung 15 19:30 KABARETT Peter Gahleitner Einfach aus m Leben Wo: Gemeindezentrum Fischlham Info: KBW Steinerkirchen / Fischlham VVK: Raika Steinerkirchen, Bücherei Fischlham Eintritt: VVK 23 /AK 26 20:00 Seite 8

Yasmo & Die Klangkantine SA / 18.01. / 21:00 / Schlachthof / Wels Yasmin Hafedh treibt sich seit Jugendtagen auf Bühnen herum und hat sich als YASMO den Ruf als eine der vielschichtigsten und interessantesten female MCs des deutschen Sprachraums erarbeitet. Die Liebe zum Texten brachte sie schon als Teenagerin zum Poetry Slam zu Konzert Matinée SO / 19.01. / 11:00 / Volksheim / Stadl-Paura Beim Neujahrskonzert des Orchesters Stadl-Paura/Lambach steht traditionsgemäß Musik aus der Strauß Ära am Programm. Zu hören Foto: Tom Mesic dessen Leitfiguren sie hierzulande zählt. Seit gut vier Jahren umgibt sie sich dazu mit einer neunköpfigen Jazzband und verbindet das alles zu Yasmo & die Klangkantine. Das selbstbetitelte Debüt brachte der Band nicht nur österreichweit mediale Aufmerksamkeit und unzählige Live-Auftritte, sondern auch eine Nominierung für den österreichischen Musikpreis Amadeus sowie einen umjubelten Auftritt bei ebendiesem. Yasmo nimmt sich kein Blatt vor den Mund und bringt auch die schwierigsten und oft notwendigsten Themen mit Verve aufs Tapet: Migration, Feminismus und Politik; aber auch die Licht-und Schattenseiten der Digitalisierung und unser schleichender Weg in eine Ich-Gesellschaft. Yasmo ist kein Lifestyleplakat, folgt keinem Hype, sondern macht und rappt seit jeher was sie will. www.waschaecht.at sind einige Ohrwürmer wie die Ouverture zu Eine Nacht in Venedig, Lehars Gold und Silber Walzer, der witzige Ägyptische Marsch sowie die rasante Schnell Polka Ohne Sorgen. Beide Solisten kommen diesmal aus dem Lehrerkollegium der LMS. Simone Matheisl wird Ich lade gern mir Gäste ein und den Evergreen von Robert Stolz Im Prater blühn wieder die Bäume zu Gehör bringen. Als Gegensatz zur Epoche der Operette spielt Karl Außerhuber Artie Shaw s fulminantes und swingendes Klarinettenkonzert. Der berühmte Tango Jalousie ergänzt diesen kleinen modernen Block. Natürlich dürfen die traditionellen Zugaben eines Neujahrskonzertes nicht fehlen. www.lmsstadl.at Bunte Brise: JJJ feat. Viola SO / 19.01. / 16:30 / Schlachthof / Wels JJJ das sind der Gitarrist Joe Doblhofer, Judith Koblmüller an Gesang, Bratsche und Schauspiel und der Schlagzeuger Jochen Reidinger an der Cajon. Die drei haben sich für die Linzer Kinderklangwolke 2018 zusammengefunden. Aus diesem kurzen Programm entwickelte sich ein interaktives Konzerterlebnis für alle ab 3 Jahren. Viola die Bratsche sucht etwas: Miiiir fehlt etwas, schluchzt sie und singt im nächsten Moment: Do is a ned dort is a ned, suach i vergebns, des is jo bled!. Viola sucht etwas. Etwas Schönes. Etwas Wunderbares. Singender und musizierender Weise besucht Viola alle ihre grünen Lieblinge und tanzt unter anderem mit den Entchen um die Wette. Findet Viola was sie sucht? Sie wird auf jeden Fall tatkräftig und musikalisch unterstützt (gefeatured) von allen drei Js und auch dem gesamten Publikum. www.schlachthofwels.at Christian Altenburger & Friends DI / 21.01. / 19:30 / Landesmusikschule / Wels Foto: Inge Prader Das Oktett von Franz Schubert gilt als eines der Meisterwerke groß besetzter Kammermusikliteratur. Mit diesem Werk, dessen gewaltige Klangräume Schubert zu neuen Klanglandschaften weiterentwickelt hat, wollte sich der Komponist den Weg zur Sinfonie bahnen. Interpretiert wird diese Perle der Kammermusik sowie Musik aus der Feder Leos Janaceks von einem Ensemble aus Freunden und Kollegen rund um den Stargeiger Christian Altenburger. Bereits um 19:00 wird das Carmen Quartett, ein junges Streichquartett, in unserer Reihe PRELUDIO AL CONCERTO für Sie musizieren. Die ersten 3 Anrufer die am Freitag, 17.01. zwischen 10:00 und 10:15 Uhr unter +43 7242 235 7040 anrufen erhalten jeweils 2 Freikarten. www.welserabonnementkonzerte.at SA/18.01. Erwachsenen-Workshop Linolschnitt Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 p.sternbauer@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at Kosten: 50 (ermäßig t 35) 13:00 17:00 Samstagsakademie Akt Wo: Galerie der Stadt Wels Info: www.galeriederstadtwels.at Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at Kosten: 20 / Termin 13:00 17:00 Musikerball Wo: TRENK.S Marchtrenk Info: Musikverein Marchtrenk www.mv-marchtrenk.at Eintritt: VVK 17 /AK 19 Flanierkarte 10 20:00 Weißkirchner Bürgerball Wo: Turnhalle Weißkirchen Info: ÖVP Weißkirchen Thomas Waldenhofer, +43 699 110 993 82 Eintritt: VVK 10 /AK 12 20:00 Yasmo & Die Klangkantine Info: Kv Waschaecht Wels www.waschaecht.at, +43 676 643 33 14 VVK: Kupfticket, Moden Neugebauer, Hermanns Shoes, Cafe Strassmair Eintritt: VVK 19 21:00 SO/19.01. LITERATUR Literaturfrühstück für Kinder von 5-99 Jahren Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg Info: Bildungshaus Schloss Puchberg www.schlosspuchberg.at, +43 7242 475 37 Eintritt: 32 Kombikarte (1 EW & 1 KI) Erwachsene 29 / Kind 10 10:00 Konzert Matinée Wo: Volksheim Stadl-Paura Info: Landesmusikschule Stadl-Paura +43 7245 281 477, www.lmsstadl.at Eintritt: VVK 12 / 14 Schüler 5 11:00 JJJ feat. Viola Bunte Brise Info: BV Alter Schl8hof Wels +43 7242 672 84, www.schlachthofwels.at Eintritt: 8 Erwachsene freiwillige Spenden 16:30 MO/20.01. Günter Grünwald Wo: Stadthalle Wels Info: Konzertbüro Augsburg info@konzertbuero-augsburg.de VVK: www.oeticket.com Eintritt: 32,35 20:00 Seite 9

BLE Barth-Linecker-Endstrasser DI / 21.01. / 20:00 / Schlachthof / Wels Das Trio Barth-Linecker-Endstrasser spielt zum After-Work Chill-Out und bietet angenehmen Lounge Jazz mit Latin- und Funk Einflüssen sowie Mainstream zum Chillen, Entspannen und Zuhören. Es erwarten Dich 3 hochkarätige Musiker, angenehme Drum, Bass und Piano-Grooves mit funkig-rhythmischen aber ebenso auch lyrischen Klänge in angenehmer Atmosphäre zum Ausklang eines langen Arbeitstages. Stücke von Jaco Pastorius über Herbie Hancock, Art Farmer und George Gershwin bis zu Nummern aus eigener Feder leiten musikalisch in einen entspannten Abend über. www.musikwerkstattwels.at Angelika Niedetzky Pathos MI / 22.01. / 19:30 / Kornspeicher / Wels Pasión de Buena Vista DO / 23.01. / 19:30 / Stadthalle / Wels Foto: Monika Löff KABARETT Es scheint als würden wir uns zurückentwickeln. Zum Ursprung des Wortes Pathos. Leiden ertragen, hieß es da. Heute legt man es als leidenschaftlich, feierlich aus. Weicht das Pathos in uns allmählich dem salonfähig gewordenen Sudern und Raunzen? Wir werden zu Suchenden im Dschungel der Gefühlsverwirrungen und gehen ins Schweigekloster oder holen uns den Hundetrainer für den eigenen Partner, weil sonst nichts mehr hilft. Wir hetzen durch den Alltag und können die allabendliche Frage: Schläfst Du schon? so oder so nie mit ja beantworten. Mit ihrem 4. Soloprogramm beleuchtet Angelika Niedetzky die Irrsinnigkeiten des Alltages mit enormem Schwung und viel Leichtigkeit. www.wels.at Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen Kubas auf sich wirken. Zusammen mit der außergewöhnlichen Buena Vista Band und der eindrucksvollen Tanzformation El Grupo de Bailar sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen Pasión de Buena Vista eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird. Die ersten 3 Anrufer die am Dienstag, 21.01. zwischen 10:00 und 10:15 Uhr unter +43 7242 235 7040 anrufen erhalten jeweils 2 Freikarten. www.wels.at Monday Night Orchestra Info: www.schlachthofwels.at Eintritt: AK 15 20:30 DI/21.01. Christian Altenburger & Friends Wo: Landesmusikschule Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 www.welserabonnementkonzerte.at VVK: Kartenbüro Wels Info +43 7242 67722 22 Eintritt: 15,90 19:30 BLE Barth-Linecker-Endstrasser Info: www.musikwerkstattwels.at Eintritt: AK 12 / Ermäßigt 9 20:00 MI/22.01. KABARETT Angelika Niedetzky Pathos Wo: Kornspeicher Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 14,80 / 10,60 19:30 DO/23.01. Pasión de Buena Vista Wo: Stadthalle Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 31,80 / 29,60 / 26,50 19:30 3-Day-Residency Anthony Braxton Standard Quartet Opening Sets von KGB, Trio Now, Trio Kurzmann-Dzukljev-Stangassinger Info: KV Waschaecht & BV Schl8hof Wels, www.waschaecht.at VVK: Kupfticket, Moden Neugebauer & Wien: Substance Eintritt: VVK Pass 100 35 / Tag 19:00 FR/24.01. VORTRAG Körper und Kunst II Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 p.sternbauer@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at Eintritt: 5 zzgl. Eintritt ( 12 / 10) 17:00 Zauber der Operette Wo: Stadthalle Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 31,80 / 29,60 / 26,50 19:30 3-Day-Residency Anthony Braxton Standard Quartet Info: KV Waschaecht & BV Schl8hof Wels, www.waschaecht.at VVK: Kupfticket, Moden Neugebauer & Wien: Substance Eintritt: VVK Pass 100 35 / Tag 19:00 Seite 10

Anthony Braxton Standard Quartet DO / 23.01. FR / 24.01. SA / 25.01. / 19:00 / Schlachthof / Wels Das Anthony Braxton Standard Quartet wird zu Beginn des Jahres 2020 in einigen ausgewählten europäischen Städten mehrtägige Gastspiele abhalten (London, Warschau, Wels). Seit über einem halben Jahrhundert gehört Anthony Braxton als Komponist, Multiinstrumentalist, Musiktheoretiker, Pädagoge, Mentor und Visionär zu den Schlüsselfiguren der zeitgenössischen avantgardistischen Musik. Braxton selbst nennt seine Musik creative music, und meint damit Werke, die gleichermaßen aus dem Jazz, der europäischen Kunstmusik und der Musik unterschiedlicher Weltkulturen Anregungen beziehen. Pianist Alexander Hawkins liebt das Spiel im klassischen Trio. Aktuell besteht sein Trio aus dem Bassisten Neil Charles und dem Schlagzeuger Stephen Davies. Ich liebe es, klassischen Klaviertrios zuzuhören: Elmo Hope, Bud Powell, Thelonious Monk. Aber gegenwärtig gibt es keine Trios, die etwas Innovatives machen, die mit den Formen und Möglichkeiten dieses Formats experimentieren. Also ist das eine interessante Herausforderung für mich. Braxton hat sich sowohl live als auch auf mehreren Tonträgern mit Standards beschäftigt. Dabei hat er sich das Great American Songbook vorgenommen, aber auch Werke aus der Feder der führenden Komponisten und Interpreten des Jazz, Leute wie Thelonious Monk, Charlie Parker, Warne Marsh, Andrew Hill, Lennie Tristano, John Coltrane, Wayne Shorter und viele andere mehr. Im Vorprogramm spielen jeweils ausgesuchte Trios der kreativen österreichischen Musikszene: KGB, DD Kern, Susanna Gartmayer und Thomas Berghammer; Trio Now mit Tanja Feichtmaier, Fredi Pröll und Uli Winter, sowie das Trio Christof Kurzmann, Marina Dzukljev und Hermann Stangassinger. www.waschaecht.at Zauber der Operette Einführung: Dr. Helmut Greil um 18:45 Uhr. FR / 24.01. / 19:30 / Stadthalle / Wels 2009 mit der Ambition gegründet, die Operette qualitativ in allen Bereichen anzuheben, hat es das Operettentheater Salzburg qua- si aus dem Stand geschafft, schon mit der ersten Produktion den 2010 letztmalig vergebenen INTHE- GA-Musiktheaterpreis zu gewinnen. Der Nussknacker Familienorchesterkonzert. SA / 25.01. / 17:00 / Stadthalle / Wels E. T. A. Hoffmanns Geschichte vom Nussknacker, dem Mäusekönig und der quirligen Zuckerfee lässt seit jeher alle Kinderherzen höherschlagen. Mit der stimmungsvollen Musik von Peter I. Tschaikowsky wurde»der Nussknacker«eines der populärsten Ballette überhaupt. Foto: Barbara Pichler Das engagierte Produktionsteam hat inzwischen hunderte begeistert aufgenommene Operetten-Aufführungen und große Galas (mit Conférence, Solisten, Chor, Ballett und Orchester und szenischem Ambiente) realisiert. Ein hohes inszenatorisches, musikalisches und stimmliches Niveau, die Spielfreude aller Solisten und des Chores, sowie die Ausstattung heben das Operettentheater Salzburg auf ein Niveau, welches mit sehr guten Stadttheatern vergleichbar ist. Die ersten 3 Anrufer die am Mittwoch, 22.01. zwischen 10:00 und 10:15 Uhr unter +43 7242 235 7040 anrufen erhalten jeweils 2 Freikarten. www.wels.at Im Mittelpunkt des Balletts steht Clara, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Droßelmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Durch Claras Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt und mit ihr in das Reich der Süßigkeiten reist. Für die Jeunesse Wels musiziert das Orchester der Landesmusikschule Wels Tschaikowskys Klassiker in einer gekürzten Fassung, zu der Christine Neudorfer die Geschichte des Nussknackers erzählt und das Tanzensemble der Landesmusikschule Höhepunkte des Balletts mit Tanzeinlagen illustriert. www.jeunesse-wels.at BRAUCHTUM Faschingssitzung der 1. Marchtrenker Faschingsgilde Wo: TRENK.S Marchtrenk Info: Faschingsgilde Marchtrenk www.malau.at Eintritt: Nur Restkarten erhältlich 20:00 SA/25.01. Samstags-Atelier Linolschnitt II Kunst-Workshop für Kinder/Jugendliche von 6 bis 13 Jahren. Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 p.sternbauer@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at Kosten: 15 14:00 17:00 Der Nussknacker Familienorchesterkonzert. Wo: Stadthalle Wels Info: Jeunesse Wels www.jeunesse-wels.at, +43 676 976 80 04 www.jeunesse-wels.at VVK: Filialen der Erste Bank, Sparkassen, wels@jeunesse.at Eintritt: 6 (bis 26 Jahre) / Erwachsene 10 / Familienticket: 1 Erwachsener & 1 Kind bis 26 Jahre 10 Ermäßigungen 10 % für Erste Bankund Sparkassen-Kunden sowie Ö1 Club-Mitglieder 17:00 3-Day-Residency Anthony Braxton Standard Quartet Info: KV Waschaecht & BV Schl8hof Wels, www.waschaecht.at VVK: Kupfticket, Moden Neugebauer & Wien: Substance Eintritt: VVK Pass 100 35 / Tag 19:00 KABARETT Rudi Habringer Das Leben ist ein Hund Wo: O2 Rossstall Lambach Info & Reservierungen: www.gruppeo2.at Kosten: AK-Card: 15 / 18 19:59 BRAUCHTUM Faschingssitzung der 1. Marchtrenker Faschingsgilde Wo: TRENK.S Marchtrenk Info: Faschingsgilde Marchtrenk www.malau.at Eintritt: Nur Restkarten erhältlich 20:00 SO/26.01. Take some time out! Yoga & Brunch & Kunst Wo: Galerie der Stadt Wels Anmeldung: Bis spätestens Freitag 18:00: wirsindkarmaundso@gmail.com Kosten: 25 9:00 11:00 KUNST Finissage Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 www.museum-angerlehner.at Eintritt: 10 14:00 Seite 11

Rudi Habringer Das Leben ist ein Hund SA / 25.01. / 19:59 / O2 Rossstall / Lambach KABARETT Jeder Zehnte ist suchtgefährdet. Jeder siebte Mann ist adipös. Jeder Vierte von uns hatte bereits eine Depression. Jede dritte Frau laboriert an der Kaufsucht. Jeder Zweite hat am Monatsende kein Geld mehr am Konto und glaubt an Außerirdische. Vor 2 Jahren sah sich jeder Dritte von Burnout bedroht. Ein Jahr später glaubt schon jeder Zweite, dass er ins Burnout schlittert. Moment: Was heißt das? Geht s uns wirklich schon so schlecht? In seinem neuen (Musik-)Kabarett streift Rudi Habringer durch die kompliziert-tragikomischen Abgründe unseres Alltags und horcht dem nach, was das Leben mit uns macht und was wir aus unserem Leben machen: witzig, schräg und aus dem Vollen geschöpft. Mit Suderanten, Stadtneurotikern, G scheitwascheln und Blitzgneißern entführt uns Habringer in sein Miniuniversum des österreichischen (Un-)Wesens. Rudi Habringer ist kreativer Berufspendler und tourt zwischen den Genres hin und her: von der Satire und vom Kabarett zu Romanen und Erzählungen, von Kolumnen und Essays zu kabarettistischen Songs und zum Jazz und wieder zurück zur Satire. www.gruppeo2.at Thriller Art Slam SO / 26.01. / 15:00 / Museum Angerlehner / Thalheim LITERATUR Anlässlich der Finissage findet der erste Thriller Art Slam im Museum Angerlehner bezugnehmend auf die Werke von René Schoemakers statt. Die hyperrealistisch gemalten Bilder von René Schoemakers wirken verstörend, wie Stills aus einem David Lynch Film und lassen in die Tiefen der menschlichen Psyche blicken. Wir lassen uns von ihnen inspirieren und tragen unsere Lieblingspassagen oder Interpretationen aus spannenden Romanen, Krimis, Psycho- und Horrorthrillern, passend zum jeweiligen Bild von René Schoemakers, vor. Selbstgeschriebenes und Selbstgedichtetes ist dafür natürlich ebenso willkommen. Alle interessierten und von der Kunst inspirierten Poetrists sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Gratis-Eintritt ins Museum für diesen Tag für alle angemeldeten Teilnehmer. Kein klassischer Wettbewerb. Keine Jury. www.museum-angerlehner.at Klang Zeichen Setzen MO / 27.01. / 19:30 / Minoriten / Wels Foto: Heribert Corn 2 Werke, 2 Ballettkompositionen von Komponisten, die aufgrund von Verfolgung durch die Nationalsozialisten fliehen mussten, kommen zur Aufführung. Flucht und Vertreibung waren wichtige Themen für die Tänzerin Gertrud Bodenwieser, die selbst 1938 flüchten musste. Bodenwiesers Schaffen bildet den Ausgangspunkt für Studien und Forschungen am Institute of Dance Arts der Bruckneruni Linz. Es tanzen Masterstudierende des Institute of Dance Arts der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Leitung der Einstudierung: Rose Breuss, Till Alexander Körber, Antoinette Van Zabner, Wolfgang Aichinger, Johannes Marian. PROGRAMM: Darius Milhaud: La Création du monde Nearly here La Création d un monde, a medial evoking action, ein Tanzfilm. Stefan Wolpe: The Man from Midian Ballettmusik in zwei Teilen für zwei Klaviere (1942). Rede von Marlene Streeruwitz zum Thema Gewalt und Holocaust. www.acappellachorwels.jimdo.com LITERATUR Thriller Art Slam Wo: Museum Angerlehner Thalheim Info: Museum Angerlehner +43 7242 224 42 20 www.museum-angerlehner.at Eintritt: 10 für Zuhörer / Eintritt frei für Teilnehmer / Anmeldung erforderlich. 15:00 BRAUCHTUM Faschingssitzung der 1. Marchtrenker Faschingsgilde Wo: TRENK.S Marchtrenk Info: Faschingsgilde Marchtrenk www.malau.at Eintritt: Nur Restkarten erhältlich 19:00 MO/27.01. Klang Zeichen Setzen Wo: Minoriten Wels Info: A Cappella Chor Wels +43 676 507 55 95 www.acappellachor-wels.jimdo.com Eintritt: AK 17 / 5 Ermäßigung für AK-Mitglieder / 10 Schüler und Studenten 19:30 DI/28.01. THEATER Der Talisman Wo: Stadthalle Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 31,80 / 29,60 / 26,50 19:30 Funky Jazz Info: www.musikwerkstattwels.at Eintritt: AK 12 / Ermäßigt 9 20:00 MI/29.01. OPER Puccini: La Boheme Wo: Kino Lambach Info: K3 Kino Lambach +43 676 972 41 19 www.kinolambach.at Eintritt: 24 / 26 20:15 DO/30.01. Handyworkshop für Senioren Wo: Medien Kultur Haus Wels Info: www.medienkulturhaus.at +43 7242 207 030 Anmeldung: office@medienkulturhaus.at Kosten: 23 / Termin 14:00 17:00 KABARETT Aida Loos Filterloos Wo: Kornspeicher Wels Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040 VVK: www.oeticket.com Kartenbüro Wels-Info +43 7242 677 22 22 Eintritt: 14,80 / 10,60 19:30 BRAUCHTUM Faschingsspektakel 2020 Wo: Turnsaal der NMS Sattledt Info: Sattledter Faschingsgilde Herbert Leitner, +43 664 253 70 93 VVK: Raiffeisenbank Sattledt Eintritt: VVK mit Platzreservierung 15 / 17 / 19 19:30 Seite 12