Vereine und Organisationen

Ähnliche Dokumente
Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Treff angebote für (junge) Erwachsene

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Chronik der Abteilung Tischtennis

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Kinder- und Familienprogramm

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Tischtennis Jahresbericht 2014

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Rückblick auf den Schüleraustausch

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel


9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

London Fahrt 2018 ( April)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

TTC PeLaKa e.v. Internet:

Ferienbetreuung 2017

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

Team Sportordi 4 Debra. MAIL: WEB:

Club-Doppel-Turnier 2017

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

15.Augsburg Dart Open 2004

Der lange Weg nach Frankfurt

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Gesellschaftstanz - Berichte

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Transkript:

24 Vereine und Organisationen SSV Ettlingen 1847 e.v. Newsletter Vorstand und Beirat der Spiel- und Sportvereinigung haben ihren nächsten Newsletter herausgegeben. Dieser ist einsehbar unter: www.ssv-ettlingen.de Die aktuelle Ausgabe des Newsletters beinhaltet ein Kurzinterview mit dem Vereinsvorsitzenden, Friedhold Geißler zur Vereinsentwicklung seit Beginn seiner Amtszeit im Januar 2017. Ferner wird mit Kyra Straub eine neue Mitarbeiterin des Vereins vorgestellt, die künftig eine wichtige Rolle in der Administration spielen wird. Hingewiesen wird auf den 11. SWE Halbmarathon Ettlingen, auf sportliche Programme im Sommer und Herbst und auf Überlegungen zur Kooperation zwischen der Ettlinger Volkshochschule und der SSV. Neu beim SSV: Kinderferienfreizeit in der fünften Sommerferienwoche Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren können dieses Jahr auch in den Sommerferien das Programm der SSV nutzen. Angeboten wird vom 27. August bis zum 31. August ein buntes Programm mit viel Spaß, verschiedenen Spielen und Turnieren, unterschiedlichen Sportkursen sowie ein tägliches gemeinsames Mittagessen. Fünf Tage lang können sich die Kinder von 9 bis 17 Uhr auf den Sportanlagen der SSV richtig austoben und gemeinsam mit anderen Kindern Spaß an der Bewegung haben. Die Kosten für eine Woche liegen für SSV-Mitglieder bei 110 und für Gäste bei 150. Die Anmeldung ist ab jetzt direkt in der Geschäftsstelle der SSV oder unter www.ssv-ettlingen.de möglich. Abt. Triathlon Ironman 70.3 Kraichgau Am vergangenen Sonntag fand bei bestem Wetter mit dem Ironman Kraichgau die größte Triathlonveranstaltung in der Region statt. Neben einigen Profis wie u.a. Jan Frodeno, Patrick Lange und Laura Phillips waren auch einige Athleten des Tri- Teams SSV Ettlingen am Start. Der Startschuss für die Altersklassenathleten erfolgte 15 Minuten nach den Profis um 9:15. Beim sogenannten Rolling-Swim-Start wurden alle 6 Sekunden drei Athleten auf das Abenteuer Ironman Kraichgau geschickt. Zunächst galt es einen 1,9 km langen Rundkurs im Hardtsee bei Ubstadt-Weiher zu durchschwimmen. Daran anschließend folgte eine anspruchsvolle 90 km lange Radstrecke mit ca. 850 Höhenmetern, bevor abschließend ein Halbmarathon (21 km) auf einem dreimal zu laufenden Rundkurs in und um Bad Schönborn zu absolvieren war. Schnellster Ettlinger Triathlet war Moritz Gmelin. Er benötigte für die gesamte Distanz starke 4:29 h. Moritz belegte mit dieser Zeit den vierten Platz seiner Altersklasse in einem stark besetzten Starterfeld. Lars Heller belegt mit einer Zeit von 4:50 h den 9. Platz in seiner Altersklasse. Sascha Hagel finishte das Rennen nach starken 4:55 h und belegt damit den 27. Altersklassenplatz. Martin Harnischmacher absolvierte das Rennen mit einer Zeit von 5:26 h und belegt damit den 121. Platz in seiner Altersklasse. Als einzige Frau des Tri-Teams SSV war Lena Schmidt am Start. Sie erreichte das Ziel ebenfalls nach nur 5:21 h und sicherte sich damit den 11. Platz in ihrer Altersklasse. Gregor Mini startete als Radfahrer in einer Staffel. Unter anderem durch seine starke Leistung auf dem Rad (2:25 h für 90 km) sicherte sich die Staffel den 1. Gesamtplatz. Herzlichen Glückwunsch! Ironman 5150 Kraichgau Im Rahmen des Ironman 70.3 fand wie jedes Jahr auch der Ironman 5150 im Kraichgau statt (1,5 40 10). Auch hier waren einige Athleten des Tri-Teams am Start und trotzten der Hitze. Das Schwimmen fand aufgrund der im Vergleich zum Vormittag gestiegenen Wassertemperaturen ohne Neoprenanzüge statt. Die 40 km Radstrecke war ein Teil der 90 km Strecke des Ironman 70.3, ebenso die 10 km Laufstrecke. Frank Scholl erreichte nach 2:25 h das Ziel und erreichte den 3. Platz in seiner Altersklasse Torsten Erbe wurde in 2:29 h zweiter in seiner AK Alexander Knam erreichte das Ziel nach 2:58 h und wurde 33. in seiner AK Annabel Kurrle startete als Schwimmerin in einer Staffel. Diese konnte sich den 5. Gesamtplatz unter den Frauenstaffeln sichern. Abt. Badminton Bericht 10. Ettlinger Stadtmeisterschaften (26./27. Mai) Am Wochenende des 26. und 27. Mai fanden die 10. Offenen Ettlinger Stadtmeisterschaften in der Albgauhalle statt. 150 Teilnehmer lieferten sich nicht nur sehr ansehnliche, sondern auch spannende Duelle auf dem Feld. Hinzu kam der individuelle Kampf mit den Temperaturen in der Halle. Gespielt wurden das Mixed-Doppel, Herren-Doppel, Damen- Doppel sowie die Damen- und Herreneinzel in jeweils zwei Leistungsklassen und einer Hobbyklasse. Einen großen Ansporn für gute Leistungen fanden die Teilnehmer in den Sachpreisen, die es für die jeweils Erstplatzierten gab, ein 5-Liter-Fass vom diesjährigen Sponsor, der Waldhaus-Brauerei. Samstagmorgen begann das Turnier mit der Mixed-Disziplin. Schnelle Ballwechsel, enge Netzduelle und geschickt platzierte Bälle konnte man den ganzen Vormittag bestaunen. Gegen 15 Uhr standen dann die Sieger der jeweiligen Klasse fest. Beim gut aufspielenden Hobby-Feld konnten sich Stefan Häuser und Petra Leiz durchsetzen. In der B-Klasse gewannen Grischa Karl und Luzie Heisig (PS Karlsruhe) vor Julian Bell und Janika Grund (TuS Bietigheim). In der spielstärksten A-Klasse gab es keine Überraschungen, das favorisierte Team Bayer/Schirmer setzte sich in einem sehenswerten Finale gegen Robert Janz und Kim Jakob durch. Im Anschluss an das Mixed folgten das Herren-Doppel und das Damen-Doppel. In der B-Klasse der Damen durfte sich das Heidelberger Duo Kikul/Korn als Siegerinnen krönen, die A-Klasse konnten Kim Jakob und Romina Wiegand für sich entscheiden. Bei den Herren setzten sich in der Hobby-Klasse Benny Mitternacht und Udo Schiffer im Finale gegen Johannes Abeln und Vanja Kralj durch. Das Endspiel der B-Klasse ging an die Walldorfer Paarung Min-Ho Hong und Dinesh Poola, während die A-Klasse Christoph Lechner und Jonas Mügge (SSV Waghäusel) für sich entschieden. Am Sonntag folgten die Einzeldisziplinen. Ettlinger Stadtmeister der Hobbyklasse ist nun für ein Jahr Manuel Bender, der sich ohne Satzverlust den Weg durchs Turnier bahnte. In der mengenmäßig am stärksten vertretenen Spielklasse, dem Herren-Einzel der B-Klasse, konnte sich der Rastatter Pierre Schmidt gegen Janosch Bentzen vom BC Spöck durchsetzen. Aus Ettlinger Sicht erfreulich war, dass sich Alex Witzig den Weg bis ins Finale durchschlagen konnte, dort musste er sich allerdings dem überlegenen Eggensteiner Marcus Bayer geschlagen geben. Bei den Damen gewann Luzie Heisig vom PS Karlsruhe die B-Klasse vor Frauke Kikul und der Nachwuchsspielerin Anggia Nurdin. Die A-Klasse gewann die Jugendspielerin Lea Schirmer vom BV Rastatt vor Yuki Henselek. Lauftreff Ettlingen (21. Mai) Der Südpfalzlauf der LG Rülzheim lockte am Pfingstmontag über 800 Läufer in die Pfalz. Es ist ein sehr beliebter Lauf, bei dem die Strecke nach einem

25 kleinen Schlenker über den Parkplatz vollständig durch den Wald führt. Auch bei warmem Wetter sind die Strecken gut zu laufen, aber nach einem Regenschauer kann es schon Mal matschig sein. Beim Halbmarathon ist der Rundkurs zweimal zu durchlaufen. Lauftreff-Ergebnisse 21,1 km: Name Zeit AK Rang Aul, Michael 1:49:44 m55 20 Wipfler, Gerhard 2:23:12 m75 2 Lauftreff-Ergebnisse 10 km: Name Zeit AK Rang Leyer, Martin 0:47:27 m45 14 Alle Ergebnisse, Links zu Berichten und Bilder unter www.laufinfo.eu. Informationen zu Aktivitäten des Lauftreffs unter www.lt-ettlingen.de. Judoclub Ettlingen Kreis-Einzelmeisterschaften U10 m/w Am 16. Juni findet der Kampftag der U10 in der Ettlinger Albgauhalle statt. Noch bis zum 09. Juni können sich interessierte Kämpfer der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 bei peternyczka@web. de anmelden. Die ersten zwei Teilnehmer jeder Gewichtsgruppe nehmen an der DEZ EM am 30.06. in Hockenheim teil. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. TTV Grün-Weiß Ettlingen Erfolge beim Generationen-Cup Als Sieger der Herren-B-Klasse kehrte Jannis Nonnenmann vom Generationen- Cup-Turnier des TSV Amicitia Viernheim zurück. Unter 29 Teilnehmern setzte sich Jannis bis zum Finale durch, wo er dann beim knappen 3:2-Sieg über Kerim Akin vom TTC Kronau Nervenstärke bewies. Glückwunsch zu dieser Leistung Freies Tischtennis-Spielen für alle Am 10. Juni von 18 bis 20 Uhr findet das nächste freie Spiel für alle Tischtennisbegeisterten statt. Egal ob jung oder alt alle können sich einmal ausprobieren mit dem kleinen weißen Ball. Alle Tischtennisfreunde sind willkommen. Wo: Alte Eichendorff-Turnhalle Ettlingen. Schläger und Bälle können gestellt werden. Termine: 7. Juni, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Spielerversammlung im SSV- Clubhaus Baggerloch. Ettlinger Keglerverein e.v. Am vergangenen (langen) Wochenende fanden in Eppelheim die DCC-Mannschafts- und Einzelmeisterschaften der U14 und U18 sowie das DCC-Einzelchampionat der U10 statt. Bereits am Donnerstag und Freitag standen die Mannschaftswettbewerbe an, am Samstag und Sonntag folgten dann die Einzelwettbewerbe: U14 weiblich deutscher Vizemeister Bei den deutscher Classic Cup Meisterschaften der Mannschaften spielten unsere beiden Jugendmannschaften U14 weiblich und U18 männlich. Dabei erreichte unsere U14 weiblich einen hervorragenden 2. Platz und die U18 männlich den respektablen 5. Platz. Für die U14 weiblich startete Katharina Emmerling. Mit guten 408 Kegel legte sie einen soliden Grundstein für ihre Mannschaft. Als Nächstes kam Ann Kathrin Weiß zum Zug. Ann Kathrin kam mit den Plattenbahnen in Eppelheim überhaupt nicht zurecht und musste sich am Ende mit 274 Kegel zufrieden geben. Paulina Jelinek spielte als dritte Spielerin beide Bahnen ziemlich konstant und erreichte am Ende 351 Kegel. Am Ende ging Mannschaftsführerin Janina Merk auf die Bahn. Die erfahrenste Spielerin spielte ihre 100 Wurf mit enormer Konzentration durch und brachte ihre Mannschaft dadurch ins Spiel zurück. Mit der Tagesbestleistung von herausragenden 474 Kegel hievte sie ihre Mannschaft noch auf den 2. Platz hoch. Mit insgesamt 1507 Kegel bestätigten unsere Mädels ihre tolle Leistung aus dem Vorjahr. Unsere U18 männlich trat zum ersten Mal in dieser Kategorie an. Patrik Grün übernahm die Aufgabe, das Spiel zu eröffnen und brachte hervorragende 478 Kegel auf die Bahn. Als Nächstes ging Antonios Antonoudis an den Start. Auch er zeigte mit 465 Kegel eine sehr gute Leistung und hielt so seine Mannschaft im Spiel. Tim Drnasin steigerte sich kontinuierlich und lieferte als dritter Spieler mit 443 Kegel eine solide Leistung ab. Mike Schmidt ging als Schlussspieler auf die Bahn und musste das gute Mannschaftsergebnis absichern. Mit zwei konstant gespielten Bahnen erzielte er am Ende 422 Kegel. Mit insgesamt 1808 Kegel verpassten sie nur knapp um 9 Kegel das Treppchen und landeten auf einem respektablen 5. Platz. Fabian Wößner Vizemeister beim DCC- Championat der U10 männlich Am Sonntag traten mit der U10 die jüngsten Spieler mit ins Geschehen ein. Als einziger Ettlinger Starter ging in dieser Kategorie Fabian Wößner an den Start. Mit einer konzentrierten Leistung konnte er hervorragende 536 Kegel erzielen. Herzlichen Glückwunsch zu einem ausgezeichneten zweiten Platz! Auch unsere anderen Jugendlichen haben bei den Meisterschaften eine tolle Leistung gezeigt und nur ganz knapp das Treppchen verpasst. Vor einem begeisterten Publikum in der gut besuchten Kegelhalle haben sie hervorragende Platzierungen erzielt: U10 männlich: 2. Platz Fabian Wößner mit 536 Kegel U14 weiblich: 4. Platz Janina Merk mit 805 Kegel (388 + 417 Kegel) 10. Platz Katharina Emmerling mit 384 Kegel U18 männlich: 5. Platz Patrik Grün mit 942 Kegel (461 + 481 Kegel) Vorschau auf die kommende Spielwoche: Sa, 13 Uhr DCU-Pokal der Männer in Heigenbrücken Schützenverein Ettlingen 28. SLG-Schießen Am vergangenen Samstag, 26. Mai, fand der letzte von drei Wettkämpfen des 28. Selbstladegewehr-Schießen statt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, an allen drei Wettkämpfen teilzunehmen, mit einem Streichergebnis. In jeder Disziplin errang der erste Platz einen kleinen Pokal. Hier die Ergebnisse: Disziplin: Ordonnanzgewehr 50m 1. Platz Boris Omelic 195 2. Platz Wolfgang Förderer 191 3. Platz Klaus Gaukel 184 4. Platz Henry Merkle 182 5. Platz Thomas Steidl 181 6. Platz Thomas Ruf 180 7. Platz Jochen Stoll 180 8. Platz Andreas Kolossa 178 9. Platz Dieter Hering 170 10. Platz Jens Mußler 158 11. Platz Harald Plehn 150 12. Platz Siegfried Adolf 93 13. Platz Gottfried Förderer 90

26 Disziplin: Selbstladegewehr KK 50m 1. Platz Klaus Gaukel 232 2. Platz Tobias Bronner 197 3. Platz Thomas Steidl 175 4. Platz Henry Merkle 104 Disziplin: Selbstladegewehr 50m 1. Platz Martin Hauck 317 2. Platz Daniel Rau 301 3. Platz Tobias Bronner 288 4. Platz Laura Hauck 283 5. Platz Norman Förderer 222 6. Platz Thomas Ruf 179 7. Platz Markus Heck 168 8. Platz Siegfried Adolf 128 9. Platz Florian Brandl 98 Disziplin: Selbstladegewehr Zielfernrohr 50m 1. Platz Tobias Bronner 369 2. Platz Martin Hauck 349 3. Platz Markus Heck 345 4. Platz Andreas Langer 344 5. Platz Daniel Rau 327 6. Platz Harald Plehn 322 7. Platz Laura Hauck 312 8. Platz Siegfried Adolf 172 9. Platz Florian Brandl 121 Vorankündigung: Wir spielen für Sie am 10.06. im Vogel Hausbräu Ettlingen, 11 bis 15 Uhr. Bunter Melodienreigen zum 120-jährigen Bestehen Der Gesangverein Freundschaft hat anlässlich seines 120-jährigen Bestehens am 10. Juni um 18 Uhr in der Stadthalle Ettlingen ein Konzert mit einem bunten Melodienreigen. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind zu diesem Konzert eingeladen. Karten gibt es für 10,- bei der Stadtinformation, bei allen Chormitgliedern und an der Abendkasse. Jazz-Club Ettlingen e.v. Konzert im Birdland59: FREITAG 08.06. Jorge Durán Sextett Der in Caracas (Venezuela) geborene und dort aufgewachsene Jorge Durán Rodriguez ist bereits seit seinem zwölften Lebensjahr als professioneller Musiker tätig. Seine Laufbahn startete er mit renommierten Bands lateinamerikanischer Musik: Majarete Sound Machine, Jassmazz, Tuyero Submarin, Gaelica und auch mit Folklore Gruppen: CA Einen internationalen Namen hat sich Jorge durch sein letztes Projekt gemacht. Mit der Gruppe Jalea de Mambo hat er im Februar 2015 eine furiose CD mit gleichnamigem Titel veröffentlicht. Die Band war auf Konzerttourneen und Festivalauftritten in Spanien (Imagina Funk 2016) und Frankreich (Toros y Salsa 2016) zu hören. Seit kurzem ist er im Karlsruher Raum heimisch geworden. Er ist Instrumentalist (Vibraphon, Percussion), Komponist / Songwriter, Dirigent, Produzent und bewegt sich spielerisch zwischen den Musikrichtungen Fusion, Contemporary und Latin Jazz. Das Publikum im Birdland59 darf heute gespannt sein, welche musikalischen Schwerpunkte der musikalische Tausendsassa mit seinen Mitmusikern präsentieren wird. Besetzung: Jorge Durán (vib, perc) y su amigos de musica Eintritt 14 // erm. 9 (Mitglieder, Schüler, Studenten) Einlass 19:30 // Konzertbeginn 20:30 Abendkasse // keine Reservierung Termine Juni Samstag, 9. Juni, Tag der Umwelt für Groß und Klein im Info Center Tunnel Rastatt. Aktionen zum Thema Umwelt und Rundfahrten über die Tunnelbaustelle werden angeboten. Wir machen eine Radtour zur Veranstaltung und starten um 13 Uhr. Anmeldung bei Dieter Tschan: 0176 25262714 Mittwoch, 13. Juni, Mittwochswanderung nach Baiersbronn - Sankenbachsee - Baiersbronn. Kleine Rucksackverpflegung für Rast an der Wasserfallhütte (wer will: Abstecher zum Wasserfall). Abschlusseinkehr in der Flößerschänke, Baiersbronn. Gehzeit gesamt ca. 2,5 Stunden, leichte Wanderung - Wasserfallsteig ist steil. Abfahrt 11:38 Uhr Stadtbahnhof Ettlingen, Fahrkarte RegioXPlus. Führung Karl-Heinz Still. Auskunft/Anmeldung Tel. 0721-9454 8248. Samstag, 30. Juni, Workshop Zukunft der Naturfreunde Ettlingen von 9 bis 15 Uhr in den Räumen des Wasener Carneval Clubs, Schleinkoferstr., für alle Mitglieder mit dem Landesverband Baden. Auskunft und Anmeldung: Nicole Schumacher Tschan 07243 91566 Do., 14. Juni, Auf nach Völkersbach Von der Haltestelle Brunnen geht es auf die Höhen rund um Völkersbach. Einkehr ist dann im Rimmelsbacher Hof. Die Rückfahrt nach Ettlingen erfolgt dann ab der gleichnamigen Haltestelle. Wanderführer: Liljana Dirolf Abfahrt: Karlsruhe Bahnhofsvorplatz 9:58 Uhr Ettlingen Stadt ZOB 10:25 Uhr (101) Gehzeit: ca. 2,5 Stunden / 7,5 km Auf-/Abstieg: 127 m / 139 m (leicht) erforderlich: City- bzw. Seniorenkarte So., 17. Juni, Zur Wolfsburg und aufs Weinbiet Durch Weinberge geht es zur Ruine Wolfsburg. Vorbei an Felsformationen erreichen wir die PWV Hütte auf dem Weinbiet. Über den Loosenbrunnen und die Heidenburg geht es zurück nach Neustadt. Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 08:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 09:06 Uhr Gehzeit: ca. 5,0 Stunden / 14,9 km Auf-/Abstieg: 478 m / 477 m (mittel-schwer) erforderlich: Regio X Karte bzw. Seniorenkarte + Ü1; feste Wanderschuhe, eventuell Stöcke und Rucksackvesper Do. 7. Juni Feierabendwanderung Mit Josef Demel wandern wir zum Wildgehege bei Grünwettersbach. Die bergige Strecke dauert etwa 2,5 3 Stunden. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Parkplatz an der Kaisereiche (Vogelsang Ettlingen). Gäste sind willkommen. So 10. Juni Sportliche Wanderung Mit der S-Bahn fahren wir nach Gernsbach. Von dort geht es mit Doris Krah über die Illertkapelle steil hinauf zur Teufelsmühle, über den Langmartskopf und das Dürreychtal hinunter zum ehemaligen Lehmannshof. Auf dem CarlPostweiler-Weg hinauf nach Dobel und über den Grafenstein hinunter nach Bad Herrenalb und mit der S-Bahn zurück nach Ettlingen. Rucksackverpflegung. Gäste sind willkommen. Anforderungen: Kondition für 26 km Strecke mit 1.050 Höhenmetern bei teilweise steinigen Wurzelwegen. Treffpunkt: Um 8 Uhr am Bahnhof Ettlingen West. (Abfahrt S-Bahn 8:11 Uhr, Ankunft in Gernsbach 8:42 Uhr). Alle mehrtägigen Sommer-Veranstaltungen sind ausgebucht. Plätze gibt es noch bei der eintägigen Fahrt in die Ammergauer Alpen: Mi. 4. Juli Sportwandern für Mitglieder mit Beate Münchinger BMuenchinger@web.de auf die Hochplatte. Anforderungen: Kondition für 6-7 h Gehzeit mit 1.150 Hm Aufstieg auf teilweise seilversicherten Gratwegen. Alpine Erfahrung sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Beate gibt gerne weitere Auskünfte zur Tour. Anmeldeschluss ist am 20. Juni.

27 Bergzeit Ettlingen e.v. Canyoning-Wochenenden im Tessin Der Sommer ist da! Für uns heißt das, Ski in den Keller und los in die sommerlichen Berge. Dafür fahren wir auch dieses Jahr wieder an drei Wochenenden zum Canyoning ins Tessin. Durch Abseilen, Absteigen, Rutschen, Schwimmen und (wer will!) natürlich auch Springen, wollen wir die Schluchten rund um Bellinzona erkunden. Hier im Canyoning-Paradies der Alpen erwarten uns Klassiker wie der Cresciano, Osogna oder Iragna mit ausgewaschenen Felslandschaften, glasklarem Wasser und tollen Touren. Voraussetzungen bedarf es nicht vieler: Ihr solltet Spaß am Wasser haben und schwimmen können. Das Canyoning ist also nicht nur etwas für junge Wilde, sondern bietet allen Naturbegeisterten ein tolles Erlebnis einzigartiger Landschaft. Termine: 10.-12.08.2018 17.-19.08.2018 14.-16.09.2018 (Fortgeschrittene) Alle Informationen und Anmeldung unter www.bergzeit-ettlingen.de. Caritasverband Wie umarme ich einen Kaktus? Eltern sein in der Pubertät ein Seminar für Eltern von 10- bis 16-jährigen Mädchen und Jungen Beginn: Mittwoch, 20. Juni. Folgetermine: 27.06. / 04.07. / 11.07. / 18.07.2018, jeweils 20 bis 22 Uhr, im Dachgeschoss des Caritasverbandes, Lorenz-Werthmann-Straße 2. Veranstalter: Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes in Ettlingen Kosten: 10 Euro TeilnehmerInnen: Mütter und Väter von 10- bis 16-jährigen Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Karlsruhe Leitung: Ingrid Köhler, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychologische Beratungsstelle Ettlingen und Ingo Rutkowski, Dipl.-Sozialarbeiter, Suchtberatung der AGJ Ettlingen (4. Abend am 11.07.2018) Anmeldung: verbindl. Anmeldung bei Frau Metz bis 18. Juni unter 07243/ 515 140 (vormittags oder AB), pb@caritas-ettlingen.de (Bitte Name der teilnehmenden Person, Adresse, Telefon-Nummer sowie Alter der Kinder angeben!) Pubertät ist keine ansteckende Krankheit auch wenn es für alle Beteiligten manchmal aufregend wird. Es kann der Eindruck entstehen, dass diese Phase die Zeit der Krisen sei. Solche kann es unbestritten geben. Grundlegende Informationen über die Pubertät und der Austausch mit anderen können Eltern helfen, einen anderen Blickwinkel zu beziehen und zu entdecken, was im Umgang mit den Heranwachsenden unverzichtbar ist. Am vierten Abend geht es schwerpunktmäßig um das Thema Pubertät und Suchtgefahren mit Ingo Rutkowski als kompetenter Gesprächspartner. Kolpingsfamilie Ettlingen Gartenfest der Kolpingsfamilie und Patrozinium Herz Jesu Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juni, feiert die Pfarrei Herz Jesu ihr Patrozinium im Rahmen des Gartenfestes der Kolpingsfamilie Ettlingen. Eröffnung ist am Samstag um 18 Uhr, die Ministranten von Herz-Jesu werden wie in den Vorjahren mit einem eigenen Getränkestand vertreten sein. Der Sonntag beginnt mit der Gelegenheit zum Mittagessen, weitere Bewirtung bis gegen 18 Uhr. Zur Mittagszeit wird der Harmonika-Spielring Ettlingen e.v. die Gäste musikalisch unterhalten. Spieleangebot für Kinder im Hof. An beiden Tagen: Bier vom Fass, erfrischende Getränke, Leckeres vom Grill. Für das Salat- und Kuchenbuffet werden Spenden gerne angenommen. Eine vorherige Ankündigung erleichtert die Vorbereitung (Tel. 17286 und 78328). Ebenso bitten wir um tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung des Festbetriebs. Anmeldung zur Mitarbeit ebenfalls unter vorstehenden Verbindungsdaten. Der Erlös des Festes kommt sozialen Projekten zugute. Diabetiker SHG Ettlingen Am Mittwoch 13.06. ist das Thema: Diabetes im Alter Referent: Herr Dr. J. Hosp, FA für Innere Medizin, Diabetologie, Geriatrie, Nephrologie, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe Beginn: 19:30 Uhr im Rathaus Ettlingenweier Herzlich willkommen sind Diabetiker, Angehörige, Interessierte und Gäste. Der Eintritt ist frei Ettlinger Forum W O H N E N D E R Z U K U N F T Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung Wohnraum ist knapp und meist teuer. Ist das Wohnen die soziale Frage unserer Zeit geworden? Aber nicht die Bezahlbarkeit allein ist ein zentraler Aspekt einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Wohnungspolitik. Der demographische und wirtschaftliche Wandel, die Entwicklungen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Mobilität und Ökologie sowie veränderte Ansprüche an den Wohnungsmarkt sind ebenfalls wichtige Aspekte. Die Referenten beim EttlingerFORUM geben Einblicke in die aktuelle Bedarfslage und -prognosen und zeigen Beispiele für eine zukunftsfähige Quartiersentwicklung unter Berücksichtigung dieser Aspekte. Thematisiert werden auch Finanzierungskonzepte, wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie daraus resultierende Anforderungen an die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Unsere Referenten sind: Otto Mansdörfer, Diplomgeograph, Leiter der Stadtentwicklung Karlsruhe Wassili Meyer-Buck, Architekt, Leiter des Planungsamtes Ettlingen Steffen Becker, KIT, Architektur-Stadtquartiersplanung Die Experten: Steffen Neumeister, Städtebau GmbH, Gerhard Ecker, Ing.büro ergotrop, Hans Bretz, invest Im Gespräch mit den Experten sollen die Bedürfnisse, Gegebenheiten und Herausforderungen bei der Umsetzung vor Ort aufgezeigt und diskutiert werden. Im Anschluss an diese Diskussion wollen wir Ihnen die Möglichkeiten bieten, mit den Referenten und Experten ins Gespräch zu kommen, indem Sie Ihre Erfahrungen und Fragen, aber auch Ihre Anregungen einbringen können. Die Veranstaltung findet statt am 18. Juni 2018, 19 Uhr, Schulzentrum Am Horbachpark, Middelkerker Straße. Um Anmeldung wird gebeten bis 14.6. unter info@ettlingerforum.de14 Weitere Informationen unter www.ettlingerforum.de Filmkultur Ettlingen e.v. Auflösung des Vereins stattdessen Stammtisch Der Vorstand beantragte bei der Mitgliederversammlung am 7.5. die Auflösung des Vereines mit folgenden Gründen: Der Verein Filmkultur Ettlingen e.v. hat sich gegründet, um die Kulturvielfalt in Ettlingen mit besonderen Angeboten in den Kinoprogrammen der Kulisse weiter zu bereichern. Ein großes Ziel war es, nicht nur Kinofans anzusprechen, sondern alle Menschen von jung bis alt. Es sollte ein breites Angebot geben. Vom Programmkino

28 mit Autoreneinführung über Alte Klassiker bis zu Speziellen Filmen für Jugendliche, von Dokumentarfilmen bis Filmevents sollte die Palette reichen. Das Interesse beim Publikum zu erwecken gelang aber nicht in dem Maße wie es erhofft wurde, so dass die Kosten. z.b. Film-Verleihgebühren, Unkosten für Künstler, Raummiete etc. nicht aus den Mitgliedseinnahmen gedeckt werden können. Des weiteren wurde die hohe Arbeitsbelastung im Zusammenhang mit der neuen Datenschutzregelung genannt, die der Verein nicht ohne weiteres schultern könne. Daher hat der Vorstand der Mitgliederversammlung die Auflösung des Vereins vorzuschlagen. Der Antrag auf Auflösung des Vereines wurde einstimmig angenommen. Künftig wird es einen freien Stammtisch geben, einmal pro Quartal am jeweils zweiten Montag um 19 Uhr im Kino Kulisse. Hier ist jede/r Interessierte eingeladen. Die Termine werden auf der Homepage Kino Kulisse veröffentlicht. TSG-Jugendgarde beweist bei gleich zwei Auftritten ihr Können Nachdem bereits Anfang April mit dem Training der neuen Kampagne begonnen wurde und nun auch schon der erste Trainingstag absolviert wurde, bewies unsere Jugendgarde an einem der vergangenen Wochenenden gleich zweimal an einem Tag ihr Können. Der erste Auftritt des Tages fand zur Mittagszeit in Ettlingen statt. Hier wurde im Stadtpark das Frühlingsfest des Netzwerks Ettlingen veranstaltet. Unsere Mädels präsentierten hier ihren Schautanz der vergangenen Kampagne, welcher die Geschichte des Feenforschers Peter erzählt. Dieser schläft auf der Suche nach Feen im Wald ein, lernt viele Feen kennen, wacht am Ende auf und weiß nicht, ob nun alles nur ein Traum war oder nicht Unsere kleinen Feen schwebten also über die Freiluftbühne und verzauberten die Zuschauer mit ihrer Ausstrahlung, der Choreografie und den tollen Kostümen. Vom Publikum wurden sie dafür mit viel Beifall belohnt und nachdem die Trainerinnen in einem kleinen Interview noch einige Fragen beantwortet hatten, durften die Mädels sich wohlverdient mit einem Mittagessen stärken. Am Nachmittag stand dann der zweite Auftritt des Tages an. Diesmal trafen sich alle in Spessart im Spechtwaldsaal, denn hier fand ein Willkommenfest für die Bewohner des Asylheimes in Spessart statt. Auch bei diesem Auftritt nahmen die Mädels das Publikum mit auf die Reise ins Land der Feen und präsentierten stolz und mit viel Spaß ihren einstudierten Schautanz. Mit ihren grün-lila Feenflügeln flogen sie förmlich über die Bühne und zeigten allen Anwesenden, was sie können. Nach ihrem gelungenen Auftritt erhielten sie auch hier einen großen Applaus für diese gezeigten Leistung. Nach diesen zwei tollen Auftritten an einem Tag wurden die Mädels in ihr wohlverdientes Wochenende entlassen. Die Kampagne 2018/2019 hat für unsere Jugendgarde also schon positiv begonnen und so können sie, motiviert durch den bekommenen Applaus, nun mit Vollgas in die nächsten Trainingseinheiten starten. Bund für Umwelt- und Naturschutz BUND aktiv - Gründüngung im Gemüsegarten - wie kann das gehen? BUND-Mitglied Rainer Quellmalz hat sich sein eigenes System der Gründüngung ausgedacht und wird es am Samstag, 9. Juni, in seinem Garten demonstrieren. Treffpunkt: 15 Uhr Ettlingenweier - Ende der Ettlinger Straße, Richtung Oberweier am Feldkreuz (Anmeldung ist nicht erforderlich). -ASS- Arbeitskreis Schüßler- Salze Fr. 15. Juni, 19 Uhr Abendvortrag mit Jo Marty - Sommer, Sonne, Schüßler- Salze Sonnenbrand, Insektenstiche, Reisekrankheit, Durchfall, Sommermüdigkeit und Co. Der Sommer: Zeit für Ferien, Erholung, Sport, Genuss, Licht und Wärme. Doch: manchmal kann diese Zeit einige unangenehme Umstände mit sich bringen. Die beliebten Schüßlersalze können bei zahlreichen solchen Wehwehchen eine echte und zuverlässige Hilfe bieten. Sowohl in Sport und Freizeit, wie im Urlaub und bei ungewohnten Nahrungsmitteln sollen die speziellen Mineralstoffe ständige Begleiter sein. Wirkungsweise der Schüsslersalze Konkrete Tipps bzgl. Insektenstiche, Sonnenbrand, Durchfall, lange Reisen, Flugangst etc. Kontakt: E-Mail: verein-ass@outlook.de Tel.: 07247 / 8091330, Tel.: 07243 / 939806 Anmeldung: verein-ass@outlook.de Kosten: je 8,00, für Mitglieder nur 5,00, Schüler, Studenten frei Veranstaltungsort: AWO Ettlingen: Im Ferning 8. Kleintierzuchtverein Ettlingen Rückblick Am 26. Mai fand unser Vereinsausflug statt. Morgens fuhren wir mit dem Bus in die Pfalz, wo wir am deutschen Weintor unsere Vesperpause einlegten. Gemütlich schlenderten wir durch das Weintor und genossen das Vesper. Im Anschluss ging es weiter in den Wild- und Wanderpark nach Silz. Wir kamen pünktlich zur Wolfsfütterung an. Die Fütterung konnte hautnah miterlebt werden und das Wolfsrudel konnte aus nächster Nähe beobachtet werden. Danach stand es jedem frei, den Park zu erkunden oder gemütlich in dem Biergarten zu verweilen. Als nächster Stopp wurde das Biosphärenreservat in Fischbach angesteuert. Das beeindruckende Biosphärenhaus mit seiner Mitmach-Ausstellung begeisterte Jung und Alt. Ein Highlight war der zwischen 12 und 35 Meter hohe Baumwipfelpfad. Dieser führte über Wackelbrücken, einem Aussichtsturm und einer Riesenrutsche durch das Kronendach des Pfälzerwaldes. Ein spannendes Erlebnis war auch eine Drehtür, welche nicht jedem Besucher Zugang gewährte. Am späten Nachmittag ging es dann zu unserer letzten Station: Das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Maximiliansau. Hier wurden wir mit einem leckeren griechischen Buffet bewirtet, was den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen ließ. Auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass es ein wunderschöner Tag mit genau den richtigen Ausflugszielen war. Vielen Dank an unseren ersten Vorstand, der diesen Tag geplant und durchgeführt hat. Wir alle hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Versammlung Am Freitag, 8. Juni, treffen wir uns um 20 Uhr im Vereinsheim, um die Jungtierschau zu besprechen. Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau Arbeitseinsatz Am 16. Juni ab 9 Uhr ist ein Arbeitseinsatz am Lehrbienenstand geplant. Projektname: Der Weg ins süße Glück. Gemeint ist damit ein befestigter Weg bis zum Schleuderhaus und die Erdverlegung des Stromkabels. Anstehende Arbeiten: Ausgraben (macht der Bagger), Erde abfahren und auf dem Gelände in die Senken verteilen, HT-Rohr verlegen, Erdkabel ins Rohr verlegen und neu anschließen, Schotter vom Eingang in den Graben füllen, Einebnen und Waschbetonplatten verlegen. Dazu brauchen wir: Ca. 6 starke Männer oder starke Frauen die Schubkarren (es müssen mindestens 4 Schubkarren laufen) und Schaufeln mitbringen. Damit wir die Arbeiten gut koordinieren können, bitten wir um eine kurze Info per Mail an imker-ea@web.de (bis spätestens 10. Juni) wer kommen kann und was er mitbringt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Tierheim Ettlingen Wer hat ein Herz für Rita? Rita ist seit dem 5. April bei uns im Tierheim. Rita wurde in Waldbronn auf

der Straße unterernährt und dehydriert gefunden. Sie hat sich recht schnell erholt und sucht nun ein neues Zuhause. Wellensittiche können bis zu 14 Jahre alt werden und sind soziale Tiere, deshalb sollten sie paarweise oder in Gruppen gehalten werden. Wenn Sie unserem kleinen Flattermann ein neues Zuhause schenken wollen, besuchen Sie doch unsere Homepage (tierschutzverein-ettlingen.de) oder schauen Sie während unserer Besuchszeiten vorbei, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr. Falls Sie dem Verein eine Spende zukommen lassen wollen, geben Sie bitte Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger an, damit Ihnen eine Spendenbescheinigung zugesandt werden kann. Spendenkonto bei der Spk Karlsruhe IBAN-.: DE11660501010001058726 rückten einige unserer Ettlinger Pfadfinder dem Farn mit Haselnußstöcken zu Leibe. Damit wird der Erhalt der gefährdeten Magerwiesen unterstützt, mittlerweile ist die Fläche deutlich lichter als zu Beginn. Zur weiteren Aufgabe für die freiwilligen Helfer gehörte es auch, die in den Vorjahren aufgehängten Fledermauskästen zu kontrollieren. Als Dank für das Engagement gab es für alle Helfer ein gemeinsames Vesper und eine Führung durch das Hochmoor mit Besichtigung des Kaiser-Wilhelm-Turms. Sozialverband VdK OV Ettlingen Kontaktadresse: Pfadfinderbund Süd, Stamm Cherusker, Katja Rull, Tel. 07243/78930 www.pfadfinderbund-sued.de Unsere nächste Sprechstunde findet am 7. Juni von 16-18 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum Ettlingen, Klostergasse 1 statt. Hier können Sie sich auch für den Ausflug am 30. Juni in die Pfalz anmelden. Wer findet den nächsten Grenzstein? Das Stadtarchiv Ettlingen erfasst zur Zeit alle Kleindenkmale und richtet sie wieder her. In diesem Zuge wurden auch die Ettlinger Pfadfinder um Unterstützung gebeten, und daher machten wir uns auf die Suche nach den Grenzsteinen zwischen Ettlingenweier und Oberweier. Ein alteingesessener Ettlingenweirer hatte uns die Stelle beschrieben, an der noch drei Steine zu finden seien, und wir wurden tatsächlich fündig. Während die Älteren alles in eine Liste eintrugen, kratzten die Jüngeren das Moos ab und fuhren die Schrift nach. Die Striche hier zeigen immer auf den nächsten Stein. Da muss noch einer sein! Nach und nach wurde die Sache spannend wie eine Schatzsuche, und am Ende hatten wir sogar elf Grenzsteine und viele weitere interessante Dinge im Wald gefunden. Aktion Herzenssache Natur Schon fest im Kalender steht bei unseren Pfadfindern das Farn-Schlägeln im Reichenbachtal: Seit 2013 ruft die Verwaltung des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord dazu auf, die Stängel des frisch austreibenden Adlerfarn mit Stöcken umzuknicken. Auch in diesem Jahr Aus den Stadtteilen Ortsverwaltung Aktuelles aus dem Rathaus (2018/23) Neue Treppe für die Schule Pünktlich und planmäßig fanden die Schulhofarbeiten in den Pfingstferien ihren Abschluss. Gemeint ist die nunmehr schöne Treppenanlage am Haupteingang der Geschwister-Scholl-Schule. Unser Dank gilt Frau Stegmaier vom Stadtbauamt. Wolfgang Noller Ortsvorsteher Weitere Baumaßnahmen in Bruchhausen Im Fasanenweg sowie in der Adler- und Meistersingerstraße finden noch bis zum 29 05.07.2018 Bauarbeiten statt. Es handelt sich dabei um Betriebsarbeiten für die Telekom, bei denen es zu Gehwegsperrungen kommt. Glückwunsch an die Alemannia zum erfolgreichen Aufstieg Nach einer gelungenen Saison unseres Bruchhausener Fußballvereins konnten beide Mannschaften aufsteigen. Die 1. Mannschaft kommt von der Kreisklasse B in die Kreisklasse A, die 2. Mannschaft von der Kreisklasse C in die Kreisklasse B. Dazu gratulieren wir den Akteuren und allen am Erfolg Beteilgten sehr herzlich. Der erfolgreiche Abschluss der Saison ist gleichzeitig ein schönes Startsignal in das 100. Vereinsjubiläum im kommenden Jahr, auf welches wir uns mit dem stolzen Verein freuen. Für den Ortschaftsrat und in Vertretung von Oberbürgermeister Johannes Arnold Wolfgang Noller Kehrmaschinen kommen nach Bruchhausen Am Dienstag, 12. Juni, ist die große und am Dienstag, 19. Juni, die kleine Kehrmaschine in Bruchhausen. Wir bitten Sie, die Fahrzeuge an diesen Tagen möglichst nicht auf der Straße abzustellen, damit die Kehrmaschinen ungehindert die Straßen befahren können. Regelmäßige Veranstaltungen: Boule montags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr auf dem Bouleplatz an der Fère-ChampenoiseStraße. Skat dienstags von 14 bis 16 Uhr Sturzprävention dienstags von 9 bis 10 Uhr Gestalten mit Ton jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr in der Werkstatt Baum. Gehirnjogging vierzehntägig, donnerstags um 9:30 Uhr jeweils in den ungeraden Kalenderwochen. Geschichtskreis einmal im Monat, donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Der nächste Geschichtskreis findet am 7. Juni im Rathaus Bruchhausen statt. Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und Information: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9:30 bis 11 Uhr, Telefon 9211. Kindergarten St. Josef Wir laden alle ein zum Tag der offenen Tür! Am Samstag, 16. Juni von 10 bis 13 Uhr im Kindergarten St. Josef, Rathausstraße 37.