Mit allen für alle Inklusion in den Freiwilligendiensten. Ziele und Inhalte. Fachtagung Freiwilligendienste 2014. TERMIN: 3./4.



Ähnliche Dokumente
Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten?

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Beratungskompetenz Existenzgründung

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Beratung braucht Werte

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Was ist das Budget für Arbeit?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Internationales Altkatholisches Laienforum

Weiterbildungen 2014/15

Bewerbungsbogen für das internationale Freiwilligenprogramm Jesuit Volunteers

Deutschland kommt nach Hamburg!

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Hinweise zum Referenzschreiben zur Bewerbung bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.v. für den Freiwilligendienst»kulturweit«

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Gemeinsam neue Wege gehen

Sich und andere führen: Leadership

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Bewerbung für einen Freiwilligendienst in Deutschland über die

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

CONTInuität und Leistung seit 1970

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Notfallsanitäter in NRW Stand

Transkript:

Mit allen für alle Inklusion in den Freiwilligendiensten Ziele und Inhalte Die jährliche Fachtagung der AWO Freiwilligendienste widmet sich in diesem Jahr umfassend dem Thema Inklusion. Mit der Bundeskonferenz 2012 und der Dortmunder Erklärung von 2013 wurde Inklusion als grundlegendes Leitprinzip im Selbstverständnis der AWO verankert. Im Arbeitsfeld Freiwilligendienste ist die Diskussion zur Inklusion noch vergleichsweise neu konkrete Fragen, die damit verbunden sind, begegnen den Trägern allerdings schon seit längerem: Sind unsere Freiwilligendienste offen für alle Interessierten? Welche Chancen liegen in der zunehmenden Vielfalt der Freiwilligen? Wie gehen wir mit den Herausforderungen um, die die Heterogenität der Teilnehmenden mit sich bringt? Neue Fragen stellen sich im Zuge der Umsetzung von Inklusion als Leitprinzip in der AWO: Welchen Beitrag können die Freiwilligendienste dabei leisten? Wie verändert sich der praktische Einsatz durch eine inklusive Ausrichtung von Einrichtungen? Lassen sich gezielt inklusive Einsatzfelder entwickeln? Auf der Tagung wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, was das Leitprinzip Inklusion für die weitere Ausgestaltung des FSJ und des BFD bedeutet. Als Grundlage beleuchten zwei Fachvorträge, was zu bedenken und zu tun ist, um das gesellschaftliche Zusammenleben inklusiv zu gestalten aus der theoretisch fundierten Perspektive exemplarischer Fachbereiche der sozialen Arbeit und aus der verbandlichen Perspektive der Arbeiterwohlfahrt. Im Jahr 2014 gibt es außerdem ein Jubiläum: das FSJ feiert sein 50jähriges Bestehen (auch aber nicht nur) bei der Arbeiterwohlfahrt. Aus diesem Anlass wollen wir zur Beginn der diesjährigen Fachtagung zurückschauen zu den Anfängen des FSJ bei der AWO und auf die Entwicklung der Freiwilligendienste im Verband in den letzten fünf Jahrzehnten. TERMIN: 3./4. April 2014 TAGUNGSORT: GLS Sprachenzentrum (GLS Campus) Kastanienallee 82 10435 Berlin HOTELS: Hotel-Pension Kastanienhof Kastanienallee 65 10119 Berlin sowie Hotel & Gästehaus Berlin Mitte Habersaathstr. 40a - 42 10115 Berlin Gefördert vom

Programm Donnerstag, 3. April 2014 10:30 Uhr Anmeldung, Begrüßungskaffee 11:00 Uhr Begrüßung 11:10 Uhr Grußwort Wolfgang Stadler 11:45 Uhr Wettbewerbsfilme: Freiwilligendienst und Inklusion 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 14:00 Uhr Inklusion Auftrag und Umsetzung (Fachvortrag) Gunda Voigts, Dipl.-Päd., Universität Kassel 14:00 14:30 Inklusion bei der AWO Implementierung des Leitprinzips in Kulturen, Handlungspraktiken und Strukturen im Verband Gunnar Wörpel, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. 14:30 Uhr Pause 15:00 17:50 Uhr Arbeitsgruppenphase I (jeweils Input und moderierte Diskussion) 17:50 18:00 Uhr Tagesabschluss 19:00 Uhr Abendessen AG 1: Inklusion als Haltung AG 2: Inklusion von Freiwilligen mit besonderem Förderbedarf AG 3: Freiwilligendienste in der Behindertenhilfe Freitag, 4. April 2014 ab 9:00 Uhr Begrüßungskaffee 09:30 Uhr Begrüßung im Plenum 09:45 12:30 Uhr Arbeitsgruppenphase II (jeweils Input und moderierte Diskussion) 12:30 Uhr Mittagspause AG 4: Kulturelle Vielfalt und Incoming im FSJ und BFD AG 5: Inklusive Seminar- und Begleitkonzepte AG 6: Freiwillige als Schulbegleiter 13:00 13:20 Uhr Galerierundgang: Ergebnisse der Arbeitsgruppen 13:20 14:20 Uhr Fishbowl: Diskussion über Erkenntnisse der Tagung 14:20 Uhr Schlusswort und Abschied 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Beschreibung der Arbeitsgruppen Donnerstag, 3. April 2014 AG 1: Inklusion als Haltung Eine inklusive Haltung bedeutet die Vielfältigkeit von Lebensformen, Bedürfnissen und Interessen wahrzunehmen, anzuerkennen und Ressourcen daraus zu schöpfen. Hierzu bedarf es einer Reflexion der eigenen Haltung gegenüber inklusiven Prozessen. Wie kann inklusives Denken und Handeln im Freiwilligendienst gefördert werden? Was bedeutet das für die Ausgestaltung der pädagogischen Begleitung und das Profil der Freiwilligendienste bei der AWO? AG 2: Inklusion von Freiwilligen mit besonderem Förderbedarf Bisher sind Freiwillige mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen in den Freiwilligendiensten unterrepräsentiert. Da die AWO offen sein möchte für alle Menschen, die sich engagieren wollen, sollen Hürden und Hemmnisse abgebaut werden, die dem Einsatz dieser Zielgruppen im Wege stehen. Wo liegen Chancen und Herausforderungen für den Einsatz von Freiwilligen mit besonderem Förderbedarf und welche Rahmenbedingungen und Konzepte sind dafür notwendig? AG 3: Freiwilligendienste in der Behindertenhilfe Die Behindertenhilfe ist ein etablierter Einsatzbereich in den Freiwilligendiensten, in dem eine Vielzahl von Plätzen angeboten wird. In der Arbeitsgruppe soll der Frage nachgegangen werden, wie die Freiwilligendienste in der Behindertenhilfe als attraktives Einsatzfeld weiterentwickelt werden können. Wie verändert sich dieser Einsatzbereich durch eine inklusive Umgestaltung? Freitag, 4. April 2014 AG 4: Kulturelle Vielfalt und Incoming im FSJ und BFD Auch wenn Menschen mit Migrationshintergrund im FSJ und BFD noch unterrepräsentiert sind, ist ihre Zahl in den letzten Jahren doch gestiegen (insbesondere in Ballungszentren und/oder durch gezielte Ansprache). Außerdem gibt es vermehrt Bewerbungen von Interessenten aus dem Ausland, die als sogenannte Incomer ein FSJ oder einen BFD in Deutschland absolvieren möchten. Welche Chancen und Herausforderungen bringt eine zunehmende kulturelle Vielfalt für Freiwillige, Träger und Einsatzstellen? Welche besonderen Unterstützungsangebote benötigen Incoming-Freiwillige? AG 5: Inklusive Seminar- und Begleitkonzepte Die zunehmende Heterogenität der Freiwilligen erfordert auch eine entsprechende Ausrichtung der Seminar- und Begleitkonzepte. Wie lassen sich diese gestalten, damit sie für alle Freiwilligen unabhängig von Alter, Lebenslage, kulturellem oder sozialem Hintergrund sowie für Menschen mit Beeinträchtigungen passend sind? Welche besonderen Methoden und Inhalte eignen sich? Wie können die Teilnehmenden an der Planung und Durchführung beteiligt werden? AG 6: Freiwillige als Schulbegleiter Im Zuge der Umsetzung von Inklusion im schulischen Kontext steigt die Nachfrage nach Freiwilligen, die Schüler/innen im täglichen Schulalltag begleiten. Welche Rolle kann ein Freiwilligendienst in diesem Gefüge einnehmen? Welche Chancen und Herausforderungen bietet dies für die Beteiligten? Wo liegen Grenzen für den Einsatz von Freiwilligen?

Zielgruppe der Fachtagung: Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligendiensten der AWO (Festangestellte und/oder kontinuierlich beschäftigte Honorarkräfte), sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzstellen oder AWO-Gliederungen, die mit der Betreuung und/oder Anleitung von Freiwilligen betraut sind. Anmeldung: Für die Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf der nächsten Seite und senden dieses an Romy.Pohland@awo.org bzw. per Fax an 030/26309-32219. Bitte geben Sie auf dem Formular auch eine Hotelpräferenz an. Wir werden diese berücksichtigen, soweit die Kontingente ausreichen. Sie erhalten in der 10. Kalenderwoche eine Bestätigung Ihrer Anmeldung mit der Information, in welchem Hotel für Sie reserviert wurde. Die Anmeldung im Hotel übernimmt der Bundesverband. Der Bundesverband übernimmt die Kosten für Unterkunft (vom 3. zum 4.04.) und Verpflegung. Die Reisekosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden. Anmeldeschluss ist der 14. März 2014. Leitung: Für weitere Informationen inhaltlicher Art stehen Ihnen für diese Veranstaltung zur Verfügung: Alexandra Hoorn, Referentin für Freiwilligendienste Tel: 030 / 26 309-225, Fax: 030 / 26 309-32 225, E-Mail: Alexandra.Hoorn@awo.org Tina Stampfl, Referentin für Freiwilligendienste Tel: 030 / 26 309-417, Fax: 030 / 26 309-32 417, E-Mail: Tina.Stampfl@awo.org Zuständig: Für weitere Informationen organisatorischer Art steht Ihnen zu dieser Veranstaltung zur Verfügung: Romy Pohland, Verwaltungsangestellte Tel: 030 / 26 309-219, Fax: 030 / 26 309-32 219, E-Mail: Romy.Pohland@awo.org

Wegbeschreibung Tagungsort (T): GLS Sprachenzentrum (GLS Campus) Kastanienallee 82 10435 Berlin Nächste U-Bahnationen: U2 Eberswalder Straße oder Senefelderplatz U8 Rosenthaler Platz Hotels: Hotel-Pension Kastanienhof (H1) Kastanienallee 65 10119 Berlin Hotel & Gästehaus Berlin Mitte (H2) Habersaathstr. 40a - 42 10115 Berlin H2 T T H1 H2 2

Anmeldung AWO Bundesverband e.v. Blücherstr. 62/63 10961 Berlin Fax: 030/2 63 09-32219 E-Mail: Romy.Pohland@awo.org Veranstaltungstitel: Fachtagung Freiwilligendienste Ort: GLS Sprachenzentrum Berlin am: 3./4. April 2014 Name, Vorname: Frau Herr Anschrift (privat): Geburtsjahr: Tel.: Fax: E-Mail: Berufstätig als: Bei der AWO* : hauptamtlich nebenamtlich Honorarkraft Dienstelle / Anschrift Träger / Anschrift Name: Straße: Ort: Tel.: Fax: E-Mail: Ich möchte an folgenden Arbeitsgruppen teilnehmen (bitte für jeden Tag eine ankreuzen): 3. April: AG 1 AG 2 AG 3 4. April: AG 4 AG 5 AG 6 Ich bitte um verbindliche Zimmerreservierung, mit Präferenz für folgendes Hotel: Ich benötige kein Hotelzimmer. Vegetarisches Essen: Bisherige Fortbildungsteilnahme (beim AWO Bundesverband) ja nein Bemerkungen: (Kastanienhof oder H&G Berlin Mitte) Datum und Unterschrift/ Stempel Datum und Unterschrift des Teilnehmers/ der Teilnehmerin Begleitperson? Besondere Hilfe notwendig? Welche: