Nachmittagsbetreuung an der Max-Planck-Schule BUCH + BALL. Ziele und Organisation



Ähnliche Dokumente
Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ. Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH



WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Kulturelle Evolution 12

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Übertrittsprotokoll. Name:... Datum des Gesprächs:. Berufswunsch:.. Unterschrift des Lernenden:.. Unterschrift der Eltern:.

Uwes Wiests Training

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Hausaufgabenbetreuung HAB

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Das Lernen lernen. Materialien für Eltern und Kinder

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

in der Wichtiges aus unserer Schule

VibonoCoaching Brief -No. 18

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der Klassenrat entscheidet

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

1. Was ihr in dieser Anleitung

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str Wuppertal Unsere Schulregeln

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Blog Camp Onlinekurs

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

micura Pflegedienste Köln


Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die. Kernzeitbetreuung Lern- und Spielgruppe flexible Nachmittagsbetreuung

Zum Konzept dieses Bandes

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Kindergarten Schillerhöhe

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Gut arbeiten Zusammenfassung der Regeln- Freihof - Realschule. Regel Handhabung Regeleinhaltung Regelverletzung

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Ergebnisse der Veranstaltung

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig

Elternumfragebogen 2014/2015

Zahlen auf einen Blick

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

GESAMTPÄDAGOGISCHES TAGESSCHULKONZEPT REGELN UND ABMACHUNGEN DER TS DIESSBACH

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Evangelisieren warum eigentlich?

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Nicht über uns ohne uns

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Statuten in leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

Kochen und Backen Klasse

Hausaufgabenkonzept. -Aktualisierte Version 2015/16-

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Fragebogen Seite 1 von 7

Transkript:

Nachmittagsbetreuung an der Max-Planck-Schule BUCH + BALL Ziele und Organisation BUCH + BALL ist ein Projekt des Fördervereins Freundeskreis Max-Planck-Gymnasium Rüsselsheim e.v., das seit 2002 besteht. Ziele: 1. Vereinbarkeit von Beruf und Familie 2. Erleichterung des Übergangs von der Grundschule auf das Gymnasium 3. Einübung von Arbeitshaltung und Leistungsbereitschaft 4. Erlernen von selbstständigem Lernen und Arbeiten 5. Begleitung und Unterstützung beim Erledigen der Hausaufgaben 6. Unterstützung beim Erlernen struktureller Kompetenzen 7. Förderung sozialer Kompetenzen 8. Ausgleich des Bewegungsmangels Zeitlicher und organisatorischer Rahmen: Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Erste Stunde Hausaufgaben (BUCH), zweite Stunde Freizeit- und Sportaktivitäten (BALL) Gruppengröße ca. 10 Kinder Ein Klassensaal pro Gruppe Betreuung von maximal 100 Kindern Möglichkeit nach dem Unterricht vor Buch + Ball ein warmes Mittagessen in der schuleigenen Cafeteria (RudA) ab 11:30 Uhr einzunehmen Zielgruppe: Fünftklässler, bei freien Plätzen auch Kinder aus Klasse 6 Betreuer (Tutoren): Kompetente Studenten/innen Kompetente Oberstufenschüler/innen Lehrer und/oder Lehrer im Ruhestand (je nach Verfügbarkeit) Die Betreuer erhalten eine didaktische und pädagogische Schulung/Einarbeitung Betreuung (BUCH) Bereitstellung einer ruhigen Arbeitsatmosphäre in kleinen Lerngruppen Selbstständige, sorgfältige Erledigung der Hausaufgaben unter Aufsicht Hilfestellung und Anleitung, falls notwendig/gewünscht 1/6 05/2012

Überprüfung der Hausaufgabenerledigung im Hausaufgabenheft Möglichkeit der Gruppenarbeit und Freiarbeit Fehlerkorrektur nur insoweit, dass das reale Leistungsvermögen nicht verschleiert wird. Betreuung ist kein Nachhilfeunterricht, Tutoren geben nur Hilfestellung Keine Verpflichtung der Tutoren, dass die Hausaufgaben komplett und richtig sind. Betreuung (BALL) Bereitstellung eines vielseitigen Freizeitangebotes unter Anleitung der Tutoren Unterschiedlichste Ball- und Bewegungsspiele in kleinen oder größeren Gruppen. Hierfür vorhandene Räumlichkeiten: Schulhof, Sporthalle, Judo Raum, Boulderwand. Unterschiedlichste Spiel- /Freizeitangebote und Nutzung des Spielzimmers Nach Möglichkeit besondere Aktivitäten, AGs (u. a. Basteln, Kochen, Backen, English Tea-Time), u.v.m. Kommunikation / Informationsaustausch: Regelmäßiger Kontakt der Leitung mit Klassen- und Fachlehrer/innen Kontakt mit Schule, Eltern und teilnehmenden Kindern Täglicher Informationsaustausch und Abstimmung mit den Tutoren Durchführung von ein bis zwei Elternabenden pro Schuljahr Repräsentant von Buch + Ball in der Gesamtkonferenz Regelmäßige Teilnahme an den SEB-Sitzungen Teilnahme an Sitzungen der Steuergruppe für die Nachmittagsbetreuung Regeln und Maßnahmen: Grundsätzlich kommt die Hausordnung der MPS zur Anwendung. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder die Regeln bei Buch + Ball werden pädagogische Maßnahmen veranlasst, über die die Eltern und der Klassenlehrer informiert werden. Wiederholte und grobe Verstöße können zum zeitweiligen oder dauerhaften Ausschluss aus Buch + Ball führen. Die Ordnungsmaßnahme erfolgt durch den Schulleiter. Unterstützung durch die Eltern: Auf Sauberkeit der Schultaschen und Vollständigkeit des Arbeitsmaterials wie z. B. Federmäppchen sorgen Die Kinder dazu anhalten, die Arbeitszeit in der Hausaufgabenbetreuung angemessen zu nutzen und die dort aufgestellten Regeln einzuhalten Bei Auffälligkeiten oder spezifischen Problemen Kontakt zu der Leitung von Buch + Ball aufnehmen Interesse an den Arbeitsergebnissen ihrer Kinder zeigen Zusätzliche häusliche Förderung (Lesekompetenz, Kopfrechnen, Aufsätze schreiben, Vokabeln lernen) Evaluation: Die Aktivitäten bei Buch + Ball werden regelmäßig mit der Schulleitung und dem Nachmittagskoordinator evaluiert. 2/6 05/2012

Pädagogisches Konzept Der Grundgedanke Die moderne Gehirnforschung zeigt uns, dass nur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffes zur Speicherung führen. Dafür sind u.a. die Hausaufgaben da. Erst wenn du in eigener Verantwortung eine Aufgabe erledigen kannst, weißt du, dass du den Stoff begriffen hast. Um dies zu kontrollieren, sind die Hausaufgaben da. Hausaufgaben sind sinnvoll. Schule soll Lebens- und Lernraum sein, in dem Kinder sich wohl fühlen, soziale Kontakte pflegen, vorhandene Freiräume zum Spielen finden, aber auch vorhandene Pflichten und Angebote verantwortlich wahrnehmen müssen. Der Wunsch, Betreuungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler außerhalb des Unterrichts anzubieten, wurde vom Freundeskreis der Max Planck Schule ab dem Schuljahr 2002/2003 durch das Nachmittagsangebot Buch + Ball erfüllt. Im Anschluss an den regulären Unterricht - von 13.30 Uhr bis 15:30 Uhr findet ein nachmittägliches Angebot aus Hausaufgabenbetreuung und aktiver Freizeitgestaltung statt, das durch Tutoren (Lehrer, Studenten, Oberstufenschüler) betreut wird. Die an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollen sich, neben der sorgfältigen Erledigung der Hausaufgaben, in der Schule und in der Maßnahme wohl fühlen, eine gute schulische Arbeitshaltung und soziale Kompetenz entwickeln, einen gesetzten Ordnungsrahmen einhalten, persönliche Zuwendung durch ihre Tutoren erfahren und lernen, selbstständig zu arbeiten. Das Konzept Lehrer, Studenten und Schüler (Tutoren) helfen Schülern In der Gruppe macht die Arbeit ohnehin mehr Spaß als allein zu Hause und es fällt leichter, auch ungeliebte und lästige Aufgaben zu erledigen, wenn der Einzelne erkennt, dass auch die anderen lernen und arbeiten. Schülerinnen und Schüler erledigen in kleinen Gruppen unter Aufsicht und Anleitung von Tutoren (Lehrerinnen und Lehrern, Studenten und/oder geschulten OberstufenschülerInnen) ihre Hausaufgaben. Dabei geht es darum, dass die Tutoren dafür sorgen, dass in ruhiger Atmosphäre konzentriert und selbstständig gearbeitet wird und bei Bedarf Hilfen gegeben werden. Selbstverständlich achten sie auch auf die Einhaltung von Ordnungs- und Umgangsregeln in der Gruppe. Die Tutoren werden am Anfang des Schuljahres auf die Tätigkeit als Betreuer vorbereitet und arbeiten in enger Abstimmung mit der Leitung von Buch + Ball. Pädagogische Ziele Schulischer Bereich: Verbesserung der Lernmotivation Befähigung der selbstständigen Bearbeitung der Hausaufgaben. Es wird die Möglichkeit geboten, die Hausaufgaben zu einem festen Zeitpunkt regelmäßig zu erledigen. Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit 3/6 05/2012

Sozialer Bereich: Einüben von Regelmäßigkeiten Erfolge ermöglichen und sichtbar machen Verbesserung des Sozialverhaltens und sozialer Kompetenzen Formen der pädagogischen Arbeit Die Kinder sollen sich an einen fixen Zeitpunkt gewöhnen, an dem sie ihre Hausaufgaben erledigen. Ein geeigneter Arbeitsplatz und eine Atmosphäre, die konzentriertes Arbeiten ermöglicht, sind hierbei von großer Bedeutung. Die Hausaufgabengruppen, die von Tutoren betreut werden, bestehen aus ca. 10 Schülerinnen und Schüler. Die Gruppen werden nach Klassenstufen oder nach Schülerwunsch wie z. B. Fahrgemeinschaften zusammengesetzt. Methoden und Verfahren Im Grundsatz orientiert sich die Nachmittagsbetreuung an dem schulinternen Konzept Lernen lernen, das für die Klassen 5 und 6 an der Schule etabliert ist. Die am Vormittag von den Lehrern vorgegebenen Strukturen werden nachmittags im Rahmen der Möglichkeiten umgesetzt und fortgeführt. Das Erlernen des selbstständigen Arbeitens ist hierbei ein wesentliches Ziel, aber auch Partner- und Gruppenarbeit zur Förderung sozialer Kompetenzen werden innerhalb der Gruppen in der BUCH-Phase ermöglicht, sofern die Erledigung der Hausaufgaben nicht davon beeinträchtigt wird, und findet u. a. auch in der BALL-Phase Anwendung. Vereinbaren und Einüben von (Verhaltens-) Regeln, die den erfolgreichen Ablauf der Hausaufgabenbetreuung gewährleisten. Erledigen der Hausaufgaben in einem angemessenen Zeitrahmen (ca. 60-70 Minuten). Ein begrenzter Zeitrahmen hilft beim zielorientierten, konzentrierten Arbeiten und gibt die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Die Schüler erhalten nach Bedarf und Möglichkeit individuelle Unterstützung und werden insbesondere zu selbstständigem Arbeiten angeleitet. Fehler werden nur insofern korrigiert, dass das reale Leistungsvermögen der Schüler und Schülerinnen nicht verschleiert wird. Die Betreuer sollen keinen Nachhilfeunterricht geben, sondern nur Hilfestellung leisten. Die Tutoren achten darauf, dass die Schülerinnen und Schüler die Hausaufgaben in guter Arbeitsatmosphäre erledigen können, und geben Hilfen, falls die Schülerinnen und Schüler etwas nicht verstehen. Die Tutoren achten darauf, dass die Schülerinnen und Schüler die Hausaufgaben möglichst vollständig erledigen. Allerdings hängt dies vom Umfang der Hausaufgaben und der Arbeitsweise der Schülerinnen und Schüler ab. Die Überprüfung der Hausaufgaben auf Richtigkeit bleibt in der Hand der Fachlehrer/innen. Dies wird im Rahmen des Unterrichts durchgeführt. 4/6 05/2012

Regeln Ein Wort an die Schülerinnen und Schüler Grundregeln Beachte folgende Regeln beim Lernen und im Umgang mit deinen MitschülerInnen und BetreuerInnen: Im Gruppenraum soll eine ruhige Arbeitsatmosphäre herrschen. Rede nur im Flüsterton. Erledige deine Übungsaufgaben, ohne dass du ständig dazu aufgefordert werden musst. Bringe immer alle Arbeitsmaterialien, deine Aufgabenhefte und Lehrbücher mit, die du für die Anfertigung deiner Hausaufgaben brauchst. Achte darauf, dass du deine Hausaufgaben leserlich, ordentlich und sauber anfertigst. Rufe nicht einfach rein, wenn du Hilfe brauchst, weil du andere Kinder sonst störst, sondern hebe die Hand; die Betreuer kommen zu dir an den Platz. Verlasse deinen Arbeitsplatz am Ende der Betreuungszeit sauber und ordentlich, nimm deinen Müll mit und stelle deinen Stuhl hoch. Informiere die Hausaufgabenbetreuung, wenn du krank bist oder aus anderen Gründen nicht kommen kannst und bringe beim nächsten Mal eine Entschuldigung von deinen Eltern mit. Wende dich vertrauensvoll an deinen Betreuer, wenn du ein Problem in der Gruppe hast. Solltest du einmal früher gehen müssen, informiere uns rechtzeitig darüber in schriftlicher Form durch deine Eltern. Verhaltensregeln Wir wünschen uns von dir, dass du über dich und dein Verhalten nachdenkst. Wenn du Probleme hast, dich an die Regeln zu halten, werden wir mit dir ein Gespräch unter vier Augen führen. Wir möchten, dass du unsere Anweisungen akzeptierst. Störe deine MitschülerInnen nicht beim Arbeiten. Achte darauf, dass du keine Schimpfwörter benutzt. Behandele deine MitschülerInnen mit Respekt und lache sie nicht aus. Nimm anderen keine Sachen weg. Wenn du trotz mehrmaliger Ermahnungen ständig störst und andere vom Arbeiten abhältst, andere beleidigst, beschimpfst oder dich über sie lustig machst, pausenlos quatschst oder herumschreist, musst du die Hausaufgabenbetreuung zeitweilig oder ganz verlassen. Wichtige Regeln für gutes und effektives Lernen Zuerst arbeitest du alleine und still für dich. Falls du nichts aufhast, rechne z.b. Aufgaben noch einmal, wiederhole Vokabeln, lies einen Lektionstext/ein Buch etc. Teile dir die Hausaufgaben in kleine Portionen ein und lege zu Beginn der Hausaufgabenbetreuung die Reihenfolge der Hausaufgaben fest. Benutze den Hausaufgabenplaner. Beginne mit etwas Leichtem. Mache schriftliche und mündliche bzw. sprachliche und mathematischnaturwissenschaftliche Hausaufgaben im Wechsel 5/6 05/2012

Achte auf saubere Heftführung: Datum, Überschrift (mit Lineal farbig unterstreichen, danach 1 Zeile (oder 2 Kästchen) frei lassen Rand lassen Sauber und übersichtlich schreiben Bringe etwas zum Trinken mit (Trinken steigert die Leistungsfähigkeit). Fehler sind nicht schlimm. Jeder darf Fehler machen. Aus Fehlern kann man lernen. Falls die Hausaufgabenzeit vorbei ist und du mit den Hausaufgaben nicht fertig bist, mache die angefangenen Hausaufgaben zuhause fertig. Wenn du eine Aufgabe nicht verstanden hast, darfst du den/die Betreuer/in fragen. Du wirst sehen: Wer die Grundregeln des Lernens beachtet und effektiv lernt, wird viel mehr Freizeit haben. Spiel, Bewegung, Aktivitäten,.. Hausaufgabenbetreuung bedeutet aber nicht nur arbeiten und lernen. Nach der ersten Stunde können die Schüler ihrem Bewegungsdrang bei einer Vielzahl sportlicher Aktivitäten nachgehen. Dies geschieht in den bestehenden Gruppen oder es werden nach Interessenlage neue Gruppen zusammengestellt. Die Teilnahme an diesem Angebot ist nicht zwingend, die Tutoren sind jedoch angehalten, die Schüler hierzu zu motivieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Moment lang die Seele einmal baumeln zu lassen, über den Schultag zu sprechen und Erlebtes auszutauschen oder eines der vielen Gesellschaftsspiele zu spielen. Nach einer gewissen Eingewöhnung der Schüler und Schülerinnen an den Ablauf bei Buch + Ball werden verschiedenste weitere Freizeitangebote meist in AG-Form angeboten. Diese werden von den jeweiligen Tutoren und der Leitung von Buch + Ball aktiv in den Gruppen vorgestellt und beworben. Als eine fest etablierte AG sei an dieser Stelle die English Tea-Time erwähnt, wo in kleinen Gruppen für eine halbe Stunde nur in Englisch über allgemeine Themen des Alltags gesprochen wird. Seitens der Lehrer gab es hier sehr positive Rückmeldungen über die sprachlichen Verbesserungen der Schüler und Schülerinnen, die regelmäßig an der Tea-Time teilgenommen hatten. Durch das gemeinsame Verbringen der freien Zeit nach Unterrichtsende werden neue Schüler und Schülerinnen schneller in die Gemeinschaft integriert, es entstehen darüber hinaus auch klassenübergreifende Kontakte und Freundschaften. Die Kinder entwickeln sich sowohl im sprachlichen als auch im sozialen Bereich. Sie verbessern ihre kommunikative Kompetenz und können diese im täglichen Miteinander anwenden. 6/6 05/2012