Bezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING ANDORF BRUNNENTHAL DORF AN DER PRAM. BO Otto Straßl informiert! Seniorenball , 14:00, NMS Raab

Ähnliche Dokumente
Wenn UnternehmerFrauen reisen

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Briefmarken-Sammlerverein Passau

E rge bni sl i s te n

Rundschreiben Nr. 7/2018

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Ansprechpartner in der Pfarrei "Heilig Geist" Apfeldorf sind:

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Veranstaltungschronik 2010

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Freiwillige Feuerwehr SCHARDENBERG. 15. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding am 23. Juni 2012 in Schardenberg.

Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

Spanienaustausch 2014

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Rückblick auf den Schüleraustausch

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Vereinsnachrichten 115

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 8. ÖTB Gauturnfest SST 4780 Schärding 1 Schmuckkarte Wilhelm Dachauer S 3, Ried/Innkreis 1 Schmuckkuvert

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Letzttag Bahnpost Schärding - Attnang/Puchheim und Attnang/Puchheim - Schärding. 490 Schärding-Attnang/Ph. Attnang/Ph.-Schärding B /S

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Klöster in Österreich

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein

2018 Informationen Reiseprogramm

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

Wanderreise Stockholm Aktiv

Die Montagsdamen in den Bergen

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit


Adventsingen in Salzburg

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

100. Generationenstammtisch

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner und Joska. Muttertagsfahrt: Schifffahrt auf dem Achensee und Gramaialm mit Musik

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Reisebericht Amsterdam August 2012

Frühlingszauber am Wörthersee

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Reisepass II für Fortgeschrittene

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Transkript:

unser Bezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING ANDORF Ausflugsfahrt: 44 MG nahmen an der sogenannten "Fahrt ins Blaue" teil. Zunächst machten wir einen Halt in Scharnstein, wo wir bei einer fachkundigen Führung Wissenswertes über frühere Straftaten und deren grausame Bestrafung, viele Anschauungs-Exponate zeugen davon, erfuhren. In einer grandiosen Ausstellung Kriminalmuseum konnten wir mitfühlen, wie grausam die Rechtssprechung früher war. Auch einige bekannte Fälle aus der Vergangenheit Engleder, Gufler, Christmetten Mord in Raab und Mord in Lambrechten, Zöllnermord in Achleithen usw. erweckten in uns wieder Erinnerungen. Nach einem gemütlichen Mittagstisch ging die Fahrt zum Kloster Schlierbach weiter. Nach einer interessanten Besichtigung der Bibliothek, Kirche, Glaskunst und Käserei durften wir die herrlich duftenden Käse auch verkosten. Animiert durch den Duft vom Käse kam dadurch auch der Einkauf nicht zu kurz. Eine gemütliche Abschlusseinkehr beim Oberndorfer in Schmiding beendete unseren Ausflug. BO Otto Straßl informiert! Seniorenball 23.11.2019, 14:00, NMS Raab Bergadvent 07.12.2019, Großarltal Bitte um rechtzeitige Anmeldung Abfahrt 10:30 Volksfestgelände. Josef Schlöglmann (75), Hildegard Hellauer (75), Manfred Sesser (75), Johann Schredl (80), Maria Bauböck (85), Franz Wakolbinger (93) BRUNNENTHAL Adventfeier am Donnerstag, 28. November 2019 Beginn um 11.00 Uhr mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche anschließend gemeinsames Mittagessen und Feierstunde im Gasthaus Stelzenwirt Anna Grüner (70), Richard Stoiber (75), Ludwig Gieler (85) DORF AN DER PRAM Wildpartie 07.11.2019, 11:30, GH Dorfwirt Sprechtag 19.11.2019, 11:00, GH Dorfwirt Am 30. Sep. machte sich der SB Dorf mit dem Reiseunternehmen Leidinger auf den Weg nach Tirol. Unser erstes Ziel war die Kaiserklamm in Brandenberg. Diesen wildromantischen Ort liebten bereits Kaiser Franz Josef und seine Gemahlin Elisabeth. Ein enger, felsiger gut abgesicherter Weg führt durch die Klamm und man erlebt dabei die Kraft des Wassers. Auswaschungen in den Kalkfelsen und das beständige Rauschen der Ache prägen das Bild. Die Steige wurden einst für die Holztrift aus dem Fels gehauen. Anschließend fuhren wir ins Alpbachtal und mit der Seilbahn ging es aufs Wiedersberger Horn. Im Hotel Alpenblick in Radfeld übernachteten wir. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT NOVEMBER 2019 I 01

Am zweiten Tag wanderten wir durch die Kundler Klamm von Kundl bis Mühltal. Das ist eine der schönsten Naturschluchten in Österreich und zugleich die kürzeste Verbindung zwischen Wildschönau und dem Tiroler Inntal. Zu Mittag fuhren wir von Auffach mit der Schatzbergbahn auf die Schatzberg Alm. Dort konnten wir die herrliche Aussicht genießen und noch einmal richtig Sonne tanken. Turnen: Das Seniorenturnen hat wieder begonnen, Termin: Jeden Montag Beginn 16:30 in der Turnhalle. Teilnahme noch jederzeit möglich. Dorf an der Pram 22.11.2019, 13:30, Pfarrkirche Hl. Messe für alle verstorbenen Mitglieder, anschließend laden wir zum Vortrag "Gesund in Form". Maria Nagl (70), Pauline Greifeneder (93) EGGERDING Radltour nach Raab: Zu einem gemütlichen Radnachmittag fanden sich über 25 Radler am 22. August ein. Die Fahrt führte von Eggerding nach Raab. Mit fachkundiger Führung durch Hr. Zweimüller wurden die Keller in der "Kellergröppe" besichtigt. Dort lagerte für die damaligen Raaber Brauereien das Bier. Dieser schöne Tag endete mit einem Zwischenstopp beim Wirt in Schulleredt. Tagesausflug: Bei schönem Wetter führte uns dieser Tagesausflug mit 53 Teilnehmern ins Salzburger Land. 1. Station war Anthering, mit Besuch von "Nannerls" Genusswelt. Informative Präsentation der Produkte und die Einkaufsmöglichkeiten ließen den Tag schon gut beginnen. Weiterfahrt zur Christlalm am Trattberg/St. Kolomann. Dieses herrliche Wandergebiet verlockte die Wanderer zur Erkundigung dieses schönen Almgebietes. Das Wetter war zum Wandern gut, die Hütte auf der Christlalm lud natürlich auch zum Verweilen ein, zumal dort auch die Musik spielte. Mit der Einkehr beim Furtnerwirt in Maasbach fand dieser Tagesausflug seinen Ausklang. Tagesausflug: Mit 44 Mitgliedern führte uns dieser Tagesausflug zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Nach einem Frühstück in der Firma wurden uns die Produkte dieses Unternehmens vorgestellt, bevor nach Mondsee weitergefahren wurde. Eine kompetente Reiseleitung bei der Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen- und die Besichtigung des Zentrums der Marktgemeinde Mondsee mit der Stiftsbasilika, rundeten diesen Ausflug ab. Der gemütliche Abschluss war dann im Mosthof Greiner in Mayrhof. ENGELHARTSZELL Mitte November führte uns eine "Fahrt ins Blaue" ins schöne Mostviertel. Unser 1. Halt galt einem Straußenhof nahe Amstetten. Diese lustigen Vögel und die interessanten Ausführungen des Straußenbauern haben uns begeistert. Als Höhepunkt kann man das Verkochen eines Straußeneies von Erwin und Heidi bezeichnen. Das köstliche Ergebnis von einem Ei, reichte für die Verkostung von 30 Reiseteilnehmern. Die anschließenden Kaufmöglichkeiten mit Produkten der kreativen Frau des Hauses, wurden reichlich genutzt. Weiter ging die Fahrt nach Biberbach in den Kapplhof. Dort hat uns die lustige Wirtin das Mittagessen schmackhaft gemacht. Unser nächstes Ziel war der Sonntagberg mit wunderbarem Panoramablick, bei herrlichem Wetter ins Mostviertel. Die ausführliche Führung in Basilika und Schatzkammer hat das gelungene Programm abgerundet. Eine Jauseneinkehr auf dem Heimweg durfte natürlich auch nicht fehlen. Die erfolgreiche Wandersaison haben wir traditionell mit einer Stadl-Wanderung abgeschlossen. Im November beginnt wieder das Seniorenturnen mit Frau Helga Schererbauer. Wir hoffen auf viele Teilnehmer unter dem Motto "FIT MACH MIT". Leopold Dornstauder (85) 02 I NOVEMBER 2019

ENZENKIRCHEN Am 21.8. hatte unsere Ortsgruppe ein Grillfest am Hof des Obmannes. Rund 120 Senioren vergnügten sich bei Bratwürstel, Kuchen, Kaffee,... und genossen die entspannte Atmosphäre. Begrüssen konnten wir auch Abordnungen aus Diersbach und St.Willibald. Überraschend für uns alle war aber der spontane Besuch von ÖVP-Clubobmann August Wöginger mit seinem Team. Vom 16. 19. September unternahmen wir eine Fahrt nach Dresden. 36 Teilnehmer begeisterten sich über diese tolle Stadt und ihre Umgebung, die sächsische Schweiz, Augustschlösser, Karl May Museum uvm. Die Heimreise ging dann über das tschechische Karlsbad, wo wir noch einen Stop für Mittagessen und eine kurze Besichtigung hatten. Unsere nächste Fahrt ist zum Seniorenbund Adventsingen am 14. Dez. nach Linz. Am 12. Dez. werden wieder alle Mitglieder zur gemeinsamen Adventfeier eingeladen. Wir beginnen mit einer hl.messe für unsere verstorbenen Mitglieder und setzen unsere Feier im GH Kislinger fort. Kommerzialrat Hans Scheuringer (85) KOPFING I. I. 85 MÜNZKIRCHEN Die Dreitagesfahrt vom 16. bis 18. September führte uns heuer nach Südtirol. Über den Brenner ging die Fahrt vorbei an Sterzing zu unserer ersten Rast, dem Penserjoch, wo wir zu Mittag den ersten Rundblick auf 2211 m Höhe genießen konnten. Durch das Sarntal fuhren wir weiter nach Bozen, auf der Südtiroler Weinstraße bis Kaltern. Nach einem kurzen Rundgang und Aufenthalt ging es dann zu unserem Hotel nach Ora, wo wir für 2 Tage Station machten. Die Dolomitenfahrt am nächsten Tag, durch das Grödner Tal, Wolkenstein, vorbei am Langkogel, der Sellagruppe zum Pordoijoch, unserem nächsten Aufenthalt, genossen wir bei herrlichem Wetter in vollen Zügen. Über den Karerpass mit dem Karersee und durch das Eggental fuhren wir zurück zu unserem Quartier. Am 3. Tag stand dann Bozen am Programm. Nach einem Bummel durch die Altstadt und freiem Aufenthalt besichtigten wir das "Ötzi Museum", mit den Originalfunden des Mannes aus dem Eis. Nach dem Mittagessen in Klausen hieß es dann Abschiednehmen von diesem schönen Land, dessen Geschichte und Schönheiten uns unser Reiseleiter Hans Höller so eindrucksvoll nähergebracht hat. Vielen Dank dafür! Der Vorstand wünscht an dieser Stelle allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit, Glück und Gesundheit im neuen Jahr. ESTERNBERG Josef Fischer (75), Franziska Ortner (75) FREINBERG Guste Dobusch (65), Katharina Pretzl (91) NOVEMBER 2019 I 03

Margarete Hofer (75), Maria Lang (75), Johann Friedl (80), Franz Höller (80) RAAB Der monatliche Wandertag am 16.9. führte 26 Wanderer mit dem Bus nach Walding. Ein sehr freundlicher Empfang von Bgm. Plakolm, Obfrau und 4 MG der OG Walding. Wanderer und Nichtwanderer wurden mit einem toll vorbereiteten Programm durch den Nachmittag geführt. Als Dankeschön überreichte OM Bernauer an OF Königstorfer ein Heimatbuch aus Raab. 16.12.2019, 14:30 OÖ Adventsingen im Musiktheater Linz. "Das Licht kam in die Welt" Franz Spitzbart (65), Wilhelm Bernauer (75), Felix Etzl (75), Zäzilia Gruber (85) RAINBACH I. I. An der Bezirksversammlung am 23.9. in Dorf/Pram, bei der BO Otto Straßl und Nationalratsabgeordneter August Wöginger referierten, waren wir mit 7 Personen vertreten. Franziska Weidlinger (70), Brunhilde Hobetseder (80), Cäcilia Schmid (85), Anna Boxrucker (95) RIEDAU Der Stammtisch am 18.9 war mit 82 MG sehr gut besucht. Ein reichhaltiges Programm wurde geboten. Vortrag der Lebensapotheke Raab und Vorstellung der Landesreise 2020 nach Moskau St. Petersburg durch Moser Reisen. OM Bernauer berichtete von den kommenden Aktivitäten. Der Tagesausflug am 25.9. führte 50 MG unter der Leitung OM-Stv. Winkler nach NÖ zu Haubiversum in Petzenkirchen und nach Purgstall zur Erlaufschlucht. Nach einem kurzen Streifzug durch die Haubis Firmengeschichte ging es zum "Mohnflesserlflechten". In einem geführten Rundgang durch die gläserne Bäckerei wurde den Besuchern ein Einblick in den Ablauf des Bäckerhandwerks vermittelt. Zum Abschluss wurde das selber kreierte Mohnflesserl gebacken übergeben. Nach dem Mittagessen in Purgstall wurde die nahe gelegene Erlaufschlucht besucht. Entlang des Rundwanderweges wurde das Naturjuwel erkundet. Abschluss war in Bad Schallerbach mit guter Jause. 38 Seniorinnen und Senioren starteten am 26. September 2019 mit dem Hafnerbus pünktlich um 8:00 zum Herbstausflug. Erstes Ziel Schuhe MEGAFLEX in Edt bei Lambach: Frühstück, Vortrag und Einkaufsmöglichkeit bis 12:00. Zweites Ziel Almsee im Almtal: Mittagessen im Seehaus, "Waldschule" mit den Förstern Fritz und Christoph Wolf. Wir teilten uns auf in zwei Gruppen a) lange Strecke und b) kurzer Rundweg. Das Wetter war ideal für die Almseewanderung. Besten Dank für die fachkundige Führung am beschaulichen Almsee! Der Cumberland Wildpark war aus Zeitgründen nicht mehr möglich. Drittes Ziel Mostheuriger Möseneder in Geboltskirchen: Gutes Jausenangebot und rasche Bedienung. Mit etwas Verspätung Rückkehr nach Riedau. Besten Dank für die Teilnahme! 18.11.2019, 13:00 Monatswanderung Treffpunkt Kommuneplatz 26. Kathreintanz 23.11.2019, 14:00, Raab 26. Kathreintanz in der Aula der NMS Raab. Für die November-Geburtstage alles erdenklich Gute, Glück und viel Gesundheit! 04 I NOVEMBER 2019

Betriebsbesuch und Wildessen 14.11.2019, 10:45, Riedau Einladung zur Besichtigung und anschließendem Wildessen im GH Autzinger. Anna Hüttenberger (75) Maria Mayrhofer (85) Franziska Streibl (95) (Foto) SCHÄRDING Das Jahr 2019 neigt sich mit Riesenschritten seinem Ende zu. Es hat sowohl im privaten Bereich wie auch auf der politischen Bühne viele Veränderungen und Aufregungen gebracht. Nun geht alles aber wieder seinen geregelten Gang und es ist wieder Ruhe eingekehrt. Einige Veranstaltungen bzw. Vorträge stehen noch bei uns auf dem Programm des heurigen Jahres. Bitte beachtet daher auch die Aushänge in den drei Schaukästen, aber auch die Mitteilungen auf der Seite des Schärdinger SB im Internet. Oft kommt eine interessante Veranstaltung recht kurzfristig zustande und es kann auch nicht extra eingeladen werden. So wird uns heuer auch noch unser Notar Dr. Georg Heitzinger über aktuelle Änderungen informieren. Ein großer Erfolg war wieder der von unserer Brigitte Angerer organisierte Besuch beim Fischer Heurigen in Bubing. Erfreulich viele Mitglieder verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag bei Unterhaltung, Speis und Trank. Nächstes Jahr hoffentlich wieder! Euer Obmann Norbert Leitner 95 SIGHARTING Der Herbst zeigt sich wieder von seiner schönsten Seite und die heurige Reisesaison geht zu Ende. Wir haben heuer vier schöne Ausflüge, die uns vom Botanischen Garten in Linz und dem Stift Wilhering, von Bad Aussee mit der Schifffahrt am Grundlsee und der Wanderung zum Toplitzsee, ins bayerische Nachbarland zum Kloster Weltenburg und als letztes Ziel zum schönen Schiederweiher gebracht haben. So haben wir dank der ausgezeichneten Organisation unserer "Reisekapitänin" Rita Höpfl wieder schöne, gesellige Stunden gemeinsam verbracht. Nun geht es wieder an die Planung für das nächste Jahr und wir hoffen auf Vorschläge von Euch, wohin uns die Ausflüge 2020 bringen sollen. Auch die Neuerung, die runden Geburtstage halbjährlich gemeinsam zu feiern, hat großen Zuspruch bei den Jubilaren gefunden. So haben wir am 19. Juli im Gasthaus Hanslau einen gemütlichen Nachmittag bei Speis und Trank verbracht. Dies wollen wir nun beibehalten. Euer Obmann Norbert Leitner SUBEN Cäcilia Liebl (85) SCHARDENBERG Stammtisch: Bei unserem Septemberstammtisch hörten wir einen Fachvortrag von Herrn Ableidinger über Probleme mit Knie, Hüfte, Wirbelsäule usw. Die 45 TN waren sehr begeistert von diesem Vortrag über das sehr aktuelle Thema für uns Senioren. Eine Tagesfahrt führte uns am 1.Okt. nach Wagrain auf die Edelweiß-Alm. Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir die wunderbare Bergwelt genießen. Es war auch genügend Zeit zum Wandern oder Spazierengehen. Am späten Nachmittag ging es wieder heimwärts. 85 ST. ÄGIDI Sehr begeistert waren 39 Senioren von dem wunderschönen 3-Tages-Ausflug in die Steiermark. NOVEMBER 2019 I 05

1. Tag: Reiseziel war nach Liezen Hohentauern, Judenburg, Köflach im Trauntal Raum Leibniz, wo wir zwei Nächte blieben. 2. Tag: Die Fahrt ging auf die Sausaler Weinstraße zur Ölmühle Kremsner, wo wir Einblicke über Kürbisbau, Ernte und Pressung erhielten. Nachmittags fuhren wir mit Reiseleitung auf der südsteirischen Weinstraße entlang der österreichslowenischen Grenze. 3. Tag: Mettersdorf, Bad Gleichenberg, Edelsbach. Besichtigung der raumgroßen Weltmaschine, Mittagessen Heimreise über Graz St. Michael usw. Maria Jungwirth (65), Ingeborg Haderer (70), Theresia Em (80), Berta Beham (80) ST. FLORIAN AM INN Am 11. September führte uns ein Tagesausflug nach Gmunden. Hier besichtigten wir "Gmundner Keramik". Bei einer sehr interessanten Führung wurde uns der aufwändige Herstellungsprozess erklärt. Viele nutzen danach die Gelegenheit zum Einkaufen. Anschließend fuhren wir mit der Gmundner Straßenbahn, dem "Bratlzug, zum Mittagessen nach Kirchham, wo wir sehr gut verköstigt wurden. Danach ging es zurück nach Gmunden, von wo aus wir mit dem Schiff eine Schlösserrundfahrt machten. Totengedenken 22.11.2019, 19:00, Teufenbach Totengedenken in der Kapelle von Teufenbach. Anschließend Abschluss im GH Hanslauer. Weihnachtsfeier 01.12.2019, 12:00, Teufenbach Zu unserer Weihnachtsfeier sind alle recht herzlich eingeladen. Rorate 07.12.2019, St. Florian. Auch dieses Jahr wird wieder eine Rorate abgehalten. Alle sind herzlich eingeladen Theresia Schwendinger (75), Josef Breyer (80), Natalia Pötzl (80) ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING An der letzten heurigen Tagesfahrt, an der 59 Senioren teilnahmen, führte uns am 19. September in den Strudengau. In Ardagger bestiegen wir ein Schiff, mit dem wir die Schönheiten dieser Gegend besichtigten konnten. Nach ca. 90 Minuten ging es dann mit dem Ratzenböck-Bus weiter nach Ypsertal, wo wir ein reichliches Mittagessen einnahmen. Wunderschön war die nachmittägige Fahrt bei herrlichem Wetter durch den Weinsberger Wald nach Mauthausen. In Pollham kehrte die Reisegruppe zur Abschlussjause ein. Johann Spießberger (75) Josef Braidt (80) Elisabeth Braid (85) (Foto) ST. ROMAN Nach diesem schönen Erlebnis hatten wir noch genug Zeit um die Innenstadt von Gmunden zu besichtigen. Um 17:00 ging es dann gut gelaunt zurück nach St. Florian. Beim Fotowettbewerb des Seniorenbundes wurde unser OM zum Bezirkssieger des Bez. Schärding gekürt. Wir gratulieren recht herzlich! Am 17. September mussten wir von unserem ehemaligen Obmannstellvertreter und langjährigen Kassier Herrn Ing. Norbert Veits Abschied nehmen. Er wird immer in unserer Erinnerung bleiben. Stammtisch 14.11.2019, 14:00, Fischer' s Heuriger Letzter Stammtisch in 2019. Mit Live Musik. 85 ST. WILLIBALD Am 17.09.2019 machten wir uns auf den Weg nach Ansfelden. Dort besuchten wir die Fa. Adler, bei einem Frühstück sahen wir eine Modenschau mit der aktuellen Mode des Herbstes 2019. Anschließend bestand die Möglichkeit eines Einkaufes. 06 I NOVEMBER 2019

Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Steyr und genossen eine schöne Fahrt mit der nostalgischen "Steyrtalbahn" nach Grünburg. In der "Jausenstation Oberndorfer" in Schmiding ließen wir den Tag ausklingen. Theresia Redinger (85) (Foto) Josef Lindlbauer (91) Maria Entholzer (75) TAUFKIRCHEN AN DER PRAM Der 3-Tages-Ausflug führte heuer nach Niederösterreich und ins Burgenland. Als erste Besichtigung stand das Stift Melk auf dem Programm. Nach dem Mittagessen in Laxenburg ging es mit dem Bummelzug zur Franzensburg. Um auf die Wasserburg zu gelangen mussten wir mit der Fähre übersetzen. Danach ging es ins Hotel in Schattendorf, wo wir für 2 Tage eincheckten. Am 2. Tag absolvierten wir eine interessante Stadtführung in Eisenstadt, besichtigten in St. Margarethen das Denkmal "Paneuropäisches Picknick" (1989 wurde dort der Eiserne Vorhang durchtrennt). Weiter ging es nach Rust. Von dort fuhren wir mit dem Schiff über den Neusiedlersee nach Podersdorf und über Ungarn zurück ins Hotel. Das Ziel unseres letzten Tages war der Flughafen Wien Schwechat. Nach einer Führung, unter anderem auch mit den Flughafenbussen, sahen wir das Kofferverladen und die Sicherheitskontrollen. Danach gab es einen Film über den Flughafen. Nach dem Mittagessen traten wir mit vielen Eindrücken die Heimreise an. 85 VICHTENSTEIN 02. Okt. 2019 Eisstockturnier der OG.-Vichtenstein Die OG.-Vichtenstein veranstaltete ein Eisstockturnier mit 10 Gastmannschaften, in 2 Gruppen a 5 Moarschaften. Nach spannenden Spiele gingen in der Gruppe A: OG.-Putzleinsdorf, und in der Gruppe B: PV.-Esternberg als Sieger hervor, allen beteiligten Moarschaften, ein herzliches Danke für die Teilnahme. (Siegerfoto Gruppe B: Gerhard Lautner, Matthias Auer, Hans Schano und Anton Buchner.) Senioren-Nachmittag mit Adventfeier 04.12.2019, 14:00, GH Klaffenböck Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Adventmarkt 23.11.2019, 15:00, Feuerwehrhaus. Angeboten wird ein Querschnitt aller Vichtensteiner Vereine und Gruppierungen. Am Sonntag 22.9. war unsere Stöbermannschaft beim Turnier wieder erfolgreich. Ernst Bogner (70) Maria Schopf (80) Franz Breit (90) (Foto) 20 MG besuchten am 26.9. den monatlichen Stammtisch im GH Beham. Am 3.10. kamen 60 MG zum Weißwurstessen. Mit Weißbier und Brezen ein Leckerbissen. Natürlich gab es auch Kaffee & Kuchen. Danke an unsere Helfer und Spender. 90 NOVEMBER 2019 I 07

WALDKIRCHEN/WESEN RUBINHOCHZEIT: Helga und Josef Reitinger Herbstfahrt zur Fa. "Adler" und auf den Grünberg. Unser "Furtfoahn Rorate 07.12.2019, St. Florian Auch dieses Jahr wird wieder eine Rorate abgehalten. Alle sind herzlich eingeladen Programm" für heuer wurde mit der Herbstfahrt, diesmal wieder einmal zum Adler Modehaus und mit dessen Unterstützung auf den Grünberg bei Gmunden abgeschlossen. 34 MG konnte OM Perndorfer zu dieser beliebten Fahrt begrüßen. Auf dem Grünberg machten wir uns sofort auf den Weg zum Baumwipfelpfad mit dem großen Aussichtsturm. Die 75 m lange Rutsche vom Turm hinunter war für einige Senioren ein MUSS und machte ihnen sichtlich Spaß. Die Einkehr im Berggasthof war zugleich der Tagesabschluss bevor es mit dem Reisebus von Ratzenböck wieder in heimische Gefilde ging. Schön wars! DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Josef Roth GOLDENE HOCHZEIT: Burgi und Robert Jungwirth Johann Humer (70) WERNSTEIN Im September machten wir eine 3-Tages-Fahrt ins Burgenland. 36 Pers. mit Reiseleiter Kons. Hr. W. Wagner steuerten als erste Sehenswürdigkeit Stift Heiligenkreuz an. Wir waren erstaunt, wie sich verschiedene Baustile zu einer prunkvollen Gesamtheit vereinen lassen. Nach dem Mittagessen im Klostergarten fuhren wir nach Eisenstadt zum Schloss Esterhazy. Bei einer Führung bekamen wir Einblick in die schönen Säle, z.b. den Haydnsaal, sowie die ganze gepflegte Schlossanlage. Dann ging es nach Wiener- Neustadt zu unserem Quartier ins Hotel Zentral, wo wir bestens versorgt wurden. Am nächsten Tag stand Frauenkirchen im Seewinkel am Programm. Nach einer Führung in der farbenfrohen Wallfahrtskirche fuhren wir nach Illmitz. Nach dem Mittagessen in einem Heurigen wartete ein Pferdefuhrwerk auf uns, das uns den Schilfgürtel entlang zum Neusiedlersee brachte, den wir dann mit dem Schiff überquerten. Über Mörbisch und Trausdorf ging es zurück zum Quartier. Am 3. Tag fuhren wir nach Schwechat zum Flughafen, wo wir eine äußerst interessante Führung im Erlebnisraum des Besucherzentrums und mit dem Bus hatten. Von der Besucherterrasse konnten wir das ganze Gelände überblicken. Auf der Heimfahrt durch die Wachau genossen wir eine Jause bei einem Heurigen in Rossatz und dankten dem Reiseleiter für die super organisierte Fahrt. Günter Knoll (70) Anna Burgholzer (90) (Foto) Karoline Mayr (92) 90 08 I NOVEMBER 2019

ZELL AN DER PRAM SB Herbstausflug 25. Sept. 2019. Beim letzten Tagesausflug in diesem Jahr nahmen 44 Senioren teil. Vormittags gab es bei Firma Megaflex in Lambach ein reichhaltiges Frühstück und anschließend wurde das aktuelle Schuhangebot präsentiert. Viele Mitglieder hatten Gefallen an den neuen Schuhmodellen und kauften für die bevorstehende kältere Jahreszeit passende Schuhe. Das Mittagessen wurde im Zuge einer Mondseeschifffahrt eingenommen. Die Besichtigung vom Hansel-Schaugarten mit einer neu errichteten Kapelle in Friedburg war ein weiterer Höhepunkt dieses schönen Ausflugs. Dann zauberten noch 4997 Zwerge im Zwergenparadies von Helga und Sepp in Pfaffstätt fast allen Teilnehmern ein Schmunzeln ins Gesicht. Eine gute Jause in Waging zum Abschluss beendete einen interessanten und gemütlichen Tag in netter Gesellschaft. ALLGEMEINES Sprechtage 13.11.2019: Münzkirchen Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr 19.11.2019: Andorf GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, 11.00 12.30 Uhr 03.12.2019: Schärding ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 12.30 Uhr 03.12.2019: Raab GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 14.30 Uhr 11.12.2019: Münzkirchen Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr STRECK DIE FÜHLER AUS! SCHNECKEN IN IHRER VOLLEN PRACHT Sonderausstellung im Biologiezentrum Linz bis 1. März 2020. Unsere weiteren Termine: 8.11.: Landes-Seniorenball im Brucknerhaus 2.12.: Seniorenstammtisch mit Hasenpartie 12.12.: Adventfeier 15.12.: Adventsingen im neuen Musiktheater Fotos und Berichte von unseren Aktivitäten siehe unter: www.zell-pram.ooevp.at WOHER KOMMT DIE REDEWENDUNG? Unter die Haube kommen Kommt jemand "unter die Haube", heiratet er oder sie. Die Redewendung bezieht sich auf eine alte Tradition, nach der verheiratete Frauen ihr Haar mit einer Haube verdeckten. Das war allerdings nur bis etwa 1800 üblich. Die Haarpracht einer Frau galt als aufreizend deswegen musste sie nach der Heirat unter einer Haube "versteckt" werden. Diese war von nun an fester Bestandteil der weiblichen Kleider und signalisierte "geordnete Zustände", Wohlanständigkeit und Würde. Schnecken haben heutzutage ein schlechtes Image, es sind vor allem die schleimigen Wegschnecken als ungebetene Gartengäste im Bewusstsein Vieler. Doch die Welt bietet mehr als nur eine gefräßige Schneckenart. Eine Formen- und Farbenfülle an Schnecken- und Muschelschalen inspirierte schon frühere Sammler und Conchyliencabinette entstanden. Das Leben der Schnecken in den erstaunlichsten Lebensräumen mit unbekannten und im Verborgenen stattfindenden Verhaltensweisen wird mittels Kleindioramen ins Rampenlicht gerückt. Für Gartenfreunde warten im Ökopark Tipps gegen die Gefräßigkeit einiger weniger Arten. Und vielleicht entdecken auch Sie gleich neben dem Schneckenlehrpfad das lebende und moderne Symbol der Entschleunigung. Biologiezentrum Linz, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73; Di-So: 10-18 Uhr, Do: 10-21 Uhr Weitere Informationen: www.landesmuseum.at Ingo Arndt NOVEMBER 2019 I 09

Immer mehr Männer zu dick, tun sich mit dem Abnehmen schwerer als Frauen Rund 16 % aller erwachsenen Menschen in Österreich sind fettleibig. Bisher war das Geschlechterverhältnis dabei recht ausgeglichen. Eine Studie von Grazer Forschern zeigt nun, dass bei den Männern die Adipositas-Rate aktuell stärker ansteigt als bei Frauen. Dabei ist für Männer das Thema Abnehmen viel tabubelasteter ist als für Frauen. kurhan/shutterstock.com Am häufigsten von zu vielen Pfunden betroffen sind Personen zwischen 55 und 74 Jahren. Ab 75 sind besonders viele Männer übergewichtig, mit weitreichenden Folgen. Die schädlichen Folgeerkrankungen von Übergewicht sind inzwischen umfassend bekannt. Diabetes und Herz- Kreislauf- Erkrankungen nehmen mit jedem Kilo, das zu viel ist, zu. Aber auch die Pflegebedürftigkeit steigt stärker an. Adipöse Menschen brauchen im Alter schneller pflegerische Hilfe als normalgewichtige, weiß OA Dr. Wolfgang Tenschert, Facharzt für Innere Medizin am LKH Rohrbach. Ein Ausstieg aus liebgewonnenen Ernährungsfehlern fällt besonders Männern schwer, wie der Internist weiter ausführt: Männer finden sich selbst kaum zu dick und handeln meist erst, wenn eine medizinische Notwendigkeit eintritt. An Ernährungsumstellung führt kein Weg vorbei Ein Grund für dieses Verhalten sind zum einen Diätprogramme, die fast immer auf die Essgewohnheiten von Frauen zugeschnitten werden, und zum anderen Rollenbilder, die fette, schwere und stark gewürzte Speisen als dezidiert männlich darstellen: Für viele Männer in dieser Altersgruppe, die zu uns kommen, ist die Vorstellung, weniger Fleisch zu essen, OÖ Gesundheitsholding (honorarfrei) mehr Gemüse auf den Speiseplan zu setzen und auf weißes Mehl zu verzichten, richtig erschreckend, so Anna Pühringer, Diätologin am LKH Rohrbach. Ein Ausweg aus dem Dilemma scheinen spezielle Diäten zu sein, die keine Ernährungsumstellung beinhalten. Intervallfasten, bei dem eine gewisse Zeitspanne zwischen den Mahlzeiten liegen muss, oder Diäten, die stark auf Eiweiß setzen, sind für viele Männer verlockend, bringen aber selten den gewünschten dauerhaften Effekt. Zudem können sie je nach Gesundheitszustand sogar schädlich sein. Haben sich die Männer aber erst einmal zu einer Umstellung der Ernährungsgewohnheiten überwunden und reduzieren ihre Kalorienzufuhr durch die Auswahl fett- und zuckerarmer Lebensmittel und Produkte, stellen sich die Erfolge im Vergleich zu den Frauen viel rascher ein: Männer haben viel mehr Muskelmasse als Frauen und diese verbraucht schon im Ruhezustand wesentlich mehr Energie. Werden diese Muskeln durch Bewegung auch noch weiter aufgebaut, beschleunigt sich auch der Abnehmeffekt. Ein unschlagbarer Vorteil, den die Männer viel stärker nutzen sollten, sagt Pühringer. 10 I NOVEMBER 2019

Meine Seele hat es eilig Von Mario de Andrade. Ich habe meine Jahre gezählt und festgestellt, dass ich weniger Zeit habe, zu leben, als ich bisher gelebt habe. Ich fühle mich wie dieses Kind, das eine Schachtel Bonbons gewonnen hat: die ersten isst sie mit Vergnügen, aber als es merkt, dass nur noch wenige übrig sind, begann es, sie wirklich zu genießen. Ich habe keine Zeit für endlose Konferenzen, bei denen die Statuten, Regeln, Verfahren und internen Vorschriften besprochen werden, in dem Wissen, dass nichts erreicht wird. Ich habe keine Zeit mehr, absurde Menschen zu ertragen, die ungeachtet ihres Alters nicht gewachsen sind. Ich habe keine Zeit mehr, mit Mittelmäßigkeiten zu kämpfen. Ich will nicht in Besprechungen sein, in denen aufgeblasene Egos aufmarschieren. Ich vertrage keine Manipulierer und Opportunisten. Mich stören die Neider, die versuchen, Fähigere in Verruf zu bringen, um sich ihrer Positionen, Talente und Erfolge zu bemächtigen. Meine Zeit ist zu kurz um Überschriften zu diskutieren. Ich will das Wesentliche, denn meine Seele ist in Eile. Ohne viele Süssigkeiten in der Packung. Ich möchte mit Menschen leben, die sehr menschlich sind. Menschen, die über ihre Fehler lachen können, die sich nichts auf ihre Erfolge einbilden. Die sich nicht vorzeitig berufen fühlen und die nicht vor ihrer Verantwortung fliehen. Die die menschliche Würde verteidigen und die nur an der Seite der Wahrheit und Rechtschaffenheit gehen möchten. Es ist das, was das Leben lebenswert macht. Ich möchte mich mit Menschen umgeben, die es verstehen, die Herzen anderer zu berühren. Menschen, die durch die harten Schläge des Lebens lernten, durch sanfte Berührungen der Seele zu wachsen. Ja, ich habe es eilig, ich habe es eilig, mit der Intensität zu leben, die nur die Reife geben kann. Ich versuche, keine der Süßigkeiten, die mir noch bleiben, zu verschwenden. Ich bin mir sicher, dass sie köstlicher sein werden, als die, die ich bereits gegessen habe. Mein Ziel ist es, das Ende zufrieden zu erreichen, in Frieden mit mir, meinen Lieben und meinem Gewissen. Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast. Mario de Andrade (1893-1945) war ein brasilianischer Dichter, Schriftsteller, Essayist und Musikwissenschaftler, er gilt als einer der Gründer der brasilianischen Moderne. nachschlag BUCHTIPP Vorbilder mit und ohne Heiligenschein Kalenderbuch und Nachschlagewerk GERTRAUD PUTZ Information: Verlag Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-0957-6, 280 Seiten, 29,- Ob heilig oder nicht, bekannt oder unbekannt, lebend oder verstorben, jeder braucht sie: Vorbilder. In unserer individualisierten Welt benötigen wir mehr denn je Persönlichkeiten, die Orientierung bieten im unübersichtlichen Dschungel des modernen Lebens, die Hoffnung geben und in ihrem Handeln als Beispiel dienen können ob sie nun aus Politik, Wirtschaft und Religion kommen oder als stille Heldinnen und Helden des Alltags wirken. Dieses einzigartige Kalenderbuch und Nachschlagewerk für jeden Tag stellt 424 faszinierende Menschen aus Vergangenheit und Gegenwart und aus allen Kontinenten der Welt vor. Mut, Gemeinschaftssinn, die Fähigkeit zur Kommunikation und Einsatzbereitschaft für andere auch in schwierigen Zeiten zeichnen sie aus. Auf diese Weise können sie für jeden von uns als Vorbild und Lebensbegleiter dienen. Antonius von Padua, Ute Bock, Dietrich Bonhoeffer, Henri Dunant, Anne Frank, Viktor Frankl, Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Adolf Kolping, Astrid Lindgren u.v.a.m. NOVEMBER 2019 I 11

Herbst ist Hochsaison für Unfälle durch Nebel wie Lenker richtig reagieren Für Verkehrsteilnehmer kann die durch Nebel verursachte schlechte Sicht zur Lebensgefahr werden. Im Jahr 2017 ereigneten sich österreichweit 212 Unfälle bei Nebel dabei wurden 291 Personen verletzt, fünf Personen kamen ums Leben. Das Freiland ist bei Nebel besonders gefährliches Terrain: Rund 70 % der Nebelunfälle 2017 ereigneten sich auf Landstraßen im Freiland. Montypeter/Shutterstock.com Sehr groß ist die Unfallgefahr durch Nebel im Herbst ab Oktober steigt die Zahl der Nebelunfälle signifikant, wie ein Blick auf die Statistik der vergangenen Jahre verdeutlicht. So ereigneten sich in den Monaten Oktober bis Jänner rund 83 % aller Nebelunfälle im Jahresverlauf. Kein "Lemming" sein Abstand halten, Tempo anpassen, richtiges Licht an Im Nebel resultiert das hohe Unfallrisiko auch aus dem Lemming-Verhalten : Lenker hängen sich häufig instinktiv an das Licht des Vordermanns dadurch ist der Abstand zum Vordermann oft zu gering und es kann vorkommen, dass die Fahrgeschwindigkeit nicht mehr der Sichtweite entspricht, warnt Roland Frisch, Experte der ÖAMTC Fahrtechnik. Insbesondere in der Früh und am Abend sollten Autofahrer mit Nebel rechnen und entsprechend vorsichtig fahren. Seine Tipps, um sicher durch den Nebel zu kommen: Vergrößerten Abstand halten: Es sollte mindestens ein Zwei- Sekunden-Abstand zum vorderen Fahrzeug eingehalten werden. Geschwindigkeit reduzieren: Man muss die Geschwindigkeit bereits vor einer Nebelbank den Sichtverhältnissen anpassen. Also runter vom Gas", rät der Experte der ÖAMTC Fahrtechnik. Sichtbar machen: Die beste Kombination bei Nebel sind Abblendlicht und Nebelscheinwerfer. Der letzte in der Kolonne sollte die Nebelschlussleuchten einschalten. Auf keinen Fall darf man Fernlicht verwenden, dies sorgt für Selbstblendung und eine noch schlechtere Sicht, sagt Frisch. Achtung Glätte: Gerade bei niedrigeren Temperaturen und im Winter kann es aufgrund des gefrierenden Nebels rasch zu Straßenglätte kommen. Hier gilt es, wegen der erhöhten Rutsch- und Schleudergefahr mit besonderer Vorsicht und angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Fußgänger/Radfahrer: Wer auf Freilandstraßen zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein muss, sollte sich bei Nebel niemals mittig oder zu nahe an der Randlinie auf der Fahrbahn bewegen denn Autofahrer orientieren sich bei schlechten Sichtverhältnissen an Bodenmarkierungen, rät der Pkw- Fachverantwortliche der ÖAMTC Fahrtechnik abschließend. 12 I NOVEMBER 2019