Aktuell Aktuell Aktuell

Ähnliche Dokumente
Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Ein Coachingtag nur für dich

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Gemeinsam neue Wege gehen

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Darum geht es in diesem Heft

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Pflege zum Wohlfühlen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit.

micura Pflegedienste Köln

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Verbindungen, die weiterhelfen. Wegweiser durch die Diakonie Erlangen

Das Leitbild vom Verein WIR

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

programm vom vom bis bis

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

ELTERNBRIEF. März 2011

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Schön, dass ich jetzt gut

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

September bis November

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Veranstaltungs-Newsletter

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Gute Pflege hat einen Namen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schulung: Familienbegleiter

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

1. Was ihr in dieser Anleitung

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Fürbitten für die Trauung - 1

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kindergarten Schillerhöhe

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

I N F O R M A T I O N

Förderzentrum am Arrenberg

Newsletter Oktober 2015

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Alle gemeinsam Alle dabei!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Pflege-Ausbildung

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Transkript:

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. April 2015 KW 17 Hornberger Wanderwoche 78132 Hornberg Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 3 27. April - 2. Mai 2015 Näheres unter Hornberg Rubrik Neues aus der Tourist-Info Herzlich Willkommen in der Stadt des bekannten Hornberger Schießens! Seit 1980 veranstaltet die Stadt Hornberg zusammen mit ehrenamtlichen Wanderführern des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Hornberg jährliche Wanderwochen. Die ortskundigen Profis suchen für unsere Gäste dabei immer wieder neue und interessante Touren in und rund um Hornberg. Während Sie sich auf unsere Wanderführer verlassen können, haben Sie Zeit Landschaft und Natur sowie andere Wanderfreunde in der Gruppe kennen zu lernen. Die einzelnen Wanderungen sind nicht zu lange und das Wandertempo ist durchschnittlich. Eine Einkehr wird in der Regel eingeplant; diese ist jedoch jederzeit freiwillig. Sie können sich zu einzelnen Wanderungen oder auch für die ganze Woche anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bildnachweis: Tourist-Information Hornberg, Schwarzwaldverein OG Hornberg, Schwarzwaldverein OG Lauterbach, Tourist-Information Gutach, Gemeinde Schweighausen. i Tourist-Information H Bahnhofstraße 3 78132 Hornberg Telefon 07833/793-4 Fax 07833/793-2 tourist-info@hornberg www.hornberg.de Infos u. Anmeldung: Tourist-Information Hornberg, Tel. 07833-79344, Fax 07833-79329, E-Mail: tourist-info@hornberg.de Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon: 07 81/5 04-14 55, Fax: 07 81/5 04-14 69, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de

Aktuell Donnerstag, 23. April 2015 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr. 24.04. Kloster-Apotheke Haslach, Tel.: 07832-88 89, Klosterstr. 2, 77716 Haslach Sa. 25.04. Stadt-Apotheke Hornberg, Tel.: 07833-77 77, Werderstr. 8, 78132 Hornberg So. 26.04. Schloss-Apotheke Wolfach, Tel.: 07834-62 42, Hauptstr. 10, 77709 Wolfach Mo. 27.04. Apotheke zur Eiche Hausach, Tel.: 07831-63 35, Gustav-Rivinius-Platz 1, 77756 Hausach Di. 28.04. Burg-Apotheke Hausach, Tel.: 07831-67 36, Hauptstr. 32, 77756 Hausach Mi. 29.04. Apotheke Steinach, Tel.: 07832-9 18 40, Hauptstr. 29, 77790 Steinach, Do. 30.04. Stadt-Apotheke Haslach, Tel.: 07832-22 91, Hauptstr. 26, 77716 Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Im Ortenaukreis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst seit 1. Juli 2013 neu strukturiert. Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Offenburg, Lahr und Wolfach. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer 01805 19292 460 zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Zahnärztliche Notrufnummmer: 01803/222555-11 Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst 0 78 34 / 9 88 31 20 Landratsamt Ortenaukreis Brenzheim Wolfach 0 78 34 / 8 38 50 Kurzzeit-/ Dauerpflege, Verhinderungspflege, Wohnbereich f. Demenzkranke, Betreutes Wohnen, Luisenstr. 4, 07834/838510 Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/969120 Ambulanter Pflegedienst 07831/9691222 Tagespflege 07831/9691222 Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/96 00 90 Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel. 07832/8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., 9.00 12.00, Do., 14.00 16.00 0 78 33 / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann 0 78 31 / 63 08 Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. 07834/8670316 Caritassozialdienst, allg. Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel. 07832/99955-0 Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe-, Familien- und Lebensfragen/Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300. Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung: Dienstag 14 15 Uhr. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Pflege und Versorgung im Kinzigtal/Demenzagentur/Hospizgruppen Kinzigtal; -220; Schwangerensberatung; -225 Internet: www.caritas-kinzigtal.de DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 0 78 31 / 93 55-0 Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel. 07831/9669-0 Mo-Fr. 09.00 12.00 Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/9669-12 Diakoniestation im Café Vetter 07831/966164-0171/4702094 Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung in allen Fragen der Pflege Sozialstation Kinzig-/Gutachtal, Wolfach 07834/867030 Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Beratung in allen Fragen der Pflege. Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags 11-13 Uhr Organisierte Nachbarschafts- und 0 78 33 / 96 04 55 Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/110111 Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung 0 78 33 / 17 15 Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von 15.00-17.00 Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach 0 78 32 / 9 67 86 Do. 13 17 Uhr Besuchs- und Hospizdienst 0 78 31 / 63 91 Trauerbegleitung Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen 07 81 / 3 43 11 Weisser Ring e.v. 0781/9666733 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / 1 92 22 (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 0 78 34/ 83570, Fax 8357-29 Polizeirevier Haslach 0 78 32 / 975920, Fax 97592-29 Krankenhaus Wolfach 0 78 34 / 97 00 Gift-Notruf 07 61 / 19240 Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden 078 21/ 2 80-0 Gasversorgung 0 18 02 / 76 77 67 Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg 0 77 22/ 86 10 2

Donnerstag, 23. April 2015 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 4. Sonntag der Osterzeit Besinnung Möge die Liebe Gottes wie eine Kerze in deinem Herzen brennen leuchtend und wärmend. Aus Irland Freitag, 24.04. 10.00 Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe 18.20 Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Eröffnungsgottesdienst für die Firmung; alle Firmlinge sind herzlich eingeladen 19.00 Uhr Hausach: hl. Messe für Franz Schmieder/ arme Seelen/ zwei verst. Ehemänner, Eltern u. Geschw./ Renate Stirm/ Maria Künstle, Konrad Oberfell u. verst. Eltern/ Roman Armbruster, Eltern, Geschw. u. Ang./ Alfons Maier u. Ang/ Jtg. Maria u. Alois Klausmann/ Jtg. Anna u. Rolf Decker u. Gisela Hildbrand/ Verst.d. Fam. Mai u. Lang, arme Seelen Samstag, 25.04. 17.00 Uhr Gutach: Tauffeier für Maja Frieda Uhl 18.30 Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, 26.04. - 4. Sonntag der Osterzeit- Weltgebetstag für geistliche Berufe Lesung: 1 Joh 3, 1-2 08.30 Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst 10.15 Uhr Hausach: Hauptgottesdienst anschl. Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Von Montag, 27.04. bis einschl. Donnerstag, 7. Mai finden keine Werktagsmessen statt Kein Vespergottesdienst Freitag, 01.01. Keine Marienmesse in der Marienkapelle/ Hauserbach (erst am Sonntag, 31. Mai 15.30 Uhr) Samstag, 02.05. 18.30 Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse mit Pfr. Kolodzy Hl. Messe f. Heinrich Schwer u. Lina Schwer- Beil/Albert Disch u. verst. Ang./Heinz Lauble u. verst. Ang./ Amalie u. Adolf Kaltenbach Sr. Ramona (Maria Feiertag) u. verst. Ang./Hubert Dorer u. verst. Ang. Sonntag, 03.05. - 5. Sonntag der Osterzeit - Lesung: (Pfr. Kolodzy) 08.30 Uhr Hausach: Hauptgottesdienst 10.15 Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst 15.00 Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr orthodoxer Fernsehgottesdienst im ZDF) Zusätzliche Mitteilungen: Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates am 14.04.2015 Bei der konst. Sitzung des PGR wurde wie folgt gewählt: Zusammensetzung des Vorstandes: Vorsitzender: Ottmar Hiller Stellvertr. Vorsitzender: Alfredo Sanchez Casado Weitere Mitglieder: Hubert Maier, Mia Segers Vertreter im Dekanatsrat: Ottmar Hiller, Beate Schober Zusammensetzung des Stiftungsrates: Vorsitzender: Pfarrer Gerhard Koppelstätter Stellvertr. Vorsitzender: Alfredo Sanchez Casado Weitere Mitglieder: Bernhard Dold, Ottmar Hiller, Melanie Keller, Beate Schober, Melanie Weisser Hausach: Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL Am 26.04. wird nach dem Gottesdienst wieder Kaffee aus FAIREM HANDEL angeboten. Preise: TATICO mild - 250 g - (gemahlen und ganze Bohnen) 3.80 /entcoffeiniert 4 / Espresso-Röstung (500 g) 7.80 Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 17.00 Uhr E-Mail: bettina.dold@reiff.de Zustellprobleme und Aboservice: Herr Richard Geiler (nur Sonderthemen) 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04 14 54 / 01 72 / 6 29 51 44 3

Aktuell Donnerstag, 23. April 2015 Einladung zum ökumenischen Gedenkgottesdienst für Kinder, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gestorben sind, Freitag, 8. Mai 2015 um 18.00 Uhr in der Kapelle des Ortenauklinikums am Ebertplatz in Offenburg Freitag, 8. Mai 2015 um 18.30 Uhr in der Klinikkapelle Lahr Mach' Deinen Freiwilligendienst in der Katholischen Regionalstelle! Wir, die Katholische Regionalstelle Ortenau, sind ein Dienstleistungsunternehmen der katholischen Kirche. Unser Auftrag ist die Schulung, Beratung und Begleitung vor allem ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen in Pfarrgemeinden, Gruppen und Verbänden. Wir bieten wieder ab September 2015 für die Dauer von 11 Monaten eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder des FSJ an. Tätigkeitsschwerpunkte sind Unterstützung im Verwaltungsbereich, Betreuung von Veranstaltungen und kleinere Hausmeistertätigkeiten. Wir erwarten Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten und vielseitiges Arbeiten im Team. Bei Interesse oder Rückfragen können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden: Kath. Regionalstelle Ortenau, Straßburger Straße 39, 77652 Offenburg, Telefon: 0781 / 9250-0, E-Mail: regionalstelle@kath-ortenau.de Johannes Hus (k)ein Heiliger? Vortrag Der brillante Prediger aus Prag war 1414 nach Konstanz gereist, um den Konzilsvätern seine Thesen für eine Reform der Kirche vorzutragen. Jan Hus, ein katholischer Reformer, der vor 600 Jahren als Ketzer zum Tode verurteilt wurde und auf dem Scheiterhaufen endete. Seit 1415 wird Jan Hus von den Tschechen als Märtyrer und Nationalheld verehrt. Sein Todestag ist am 6. Juli im ökumenischen Heiligenkalender verzeichnet. In seinem Vortrag informiert Bruno Seifert über das Leben und Wirken von Jan Hus und referiert über die Auswirkungen des umstrittenen Urteils gegen ihn. Referent: Bruno Seifert Termin: Donnerstag, 20.05.2015, 20 Uhr Kosten: 4,00 Euro Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Tel. 0781 9259-40, info@bildungszentrum-offenburg.de www.bildungszentrum-offenburg.de Mut und Kraft Initiationswoche ins Mannsein Heilsame Erfahrungen unter Männern im französischen Jura Die Männerwoche findet an einem geschützten Ort, außerhalb unseres Alltags, statt. Nach und nach kommen wir mit unserer Vitalität und Lebensfreude in Kontakt. Fragen und Verletzungen können so bearbeitet und die Gegenwart Gottes als heilsame Erfahrung spürbar erlebt werden. Kraftvolle Rituale dienen dem Erleben und Erweitern der eigenen Grenzen und führen uns zu der Erfahrung, zutiefst angenommen und gesegnet zu sein. Termin: 1. 8. August 2015; Leitung: Andreas Korol, Michael Merkel, Norbert Wölfle Ort: Kursmühle Montroz à l Ognon, franz. Jura; Kosten: 490 ; Veranstalter: Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt; Anmeldung: Männerreferat, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Tel. 0761/5144-191, E-Mail: maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de Internet: www.maennerreferat-freiburg.de Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, 77756 Hausach Tel.: (Büro) 07831/96699-0 / Fax.: 07831/96699-20, / Tel.: (Pfarrheim) 07831/96699-15 E-Mail: info@hausach-hornberg.de Internet: www.hausach-hornberg.de Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: 09.30 11 Uhr und 14.30 17 Uhr. - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str.9, 78132 Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/955780 E-Mail: hornberg@hausach-hornberg.de Internet: www.hausach-hornberg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 26. April 09:30 Uhr Gottesdienst des BE Ullrich in Gengenbach, Hansjakobstraße 24 mit Hl. Wassertaufe von Linda Buchholz und im Anschluss Kaffee trinken Mittwoch, den 29. April 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 3. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 26. April 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den 29. April 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 3. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak-dornhan.de www.nak-offenburg.de www.nak-sued.de 4

Donnerstag, 23. April 2015 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag 19.15 Uhr: Bibelkurs wie man Jehova Gott näher kommen kann: Thema: Warum ist der Mensch von allen Geschöpfen auf der Erde das passendste Symbol für Gottes Liebe? 1.Mose 1: 26 19.50 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag 09.30 Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Sei wählerisch in deinem Umgang - 1.Korintherbrief 15 : 33 10.15 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Die Nationen auf die Lehre Jehovas vorbereitet Apostelgeschichte 13: 12 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: 07833-1895 Jehovas Zeugen im Internet: www.jw.org Das Landratsamt informiert: Borkenkäfermanagement im Umfeld des Nationalparks Über das Borkenkäfermanagement im Umfeld des Nationalparks informiert das Forstliche Bildungszentrum Karlsruhe. Die ganztägige Informationsveranstaltung für Privatwaldbesitzer und weitere Interessierte findet am Dienstag, 9. Juni, in Baiersbronn-Mitteltal statt. Darauf weist der Forstbezirk Oberkirch des Amts für Waldwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis hin. Informiert wird darüber, wie ein effizientes Borkenkäfermanagement im Umfeld von Großschutzgebieten geplant und umgesetzt werden kann. Neben aktuellen Verfahren des Borkenkäfermonitorings geht es auch um Vorbeugung und Bekämpfung von Massenvermehrungen. Interessierte können sich beim FBZ Karlsruhe Tel. 0721 9263 391 oder per Mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de anmelden. Lehrgangskosten ab 25 Euro für Privatwaldbesitzer. Der Mythos vom deutschen Wald im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Passend zum Tag des Baumes am letzten Aprilwochenende dreht sich im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach alles um das Thema Wald. Erwachsene und Kinder dürfen am Sonntag, den 26. April, auf ein vielseitiges Programm mit einem Vortrag über den Mythos vom deutschen Wald und ein Familien-Mitmachprogramm gespannt sein. Im Rahmen der Heuboden-Akademie nimmt Thomas Hafen, wissenschaftlicher Leiter des Freilichtmuseums, die Besucher um 11 Uhr mit auf einen kulturgeschichtlichen Streifzug durch die mythischen Tiefen des deutschen Waldes. Passend zum Thema findet die Veranstaltung in der neuen Waldausstellung im Lorenzenhof direkt unter einem beleuchteten Waldhimmel statt. Aktuell Die kleinen Museumsgäste können von 11 bis 16 Uhr in der Offenen Werkstatt für Familien unter dem Motto Ohne Moos nix los kreativ werden. Mit Hilfe von einem Blumentopf, etwas Moos und ein paar Geheimzutaten werden Füchse, Hirsche und andere scheue Wildtiere sichtbar gemacht. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 30. April finden folgende Veranstaltungen statt: Köstliches aus der Brennerei mit unserer Edelbrandsommelière Spritzige Cocktails mit Bränden und Likören aus eigener Brennerei. Ebenso Alkoholfreie mit eigenen Säften: selbst mixen und ausprobieren. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Heidenbühl Hof, Heidenbühl 2, Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Infos und Anmeldung bis 29. April unter 07838/663 oder info@heidenbuehl-hof.de Magisch Mystisch Megalithisch Der Historiker Dr. Roland Weis begibt sich in einem Bildervortrag auf Spurensuche in die vorchristliche Vergangenheit von Süd- und Hochschwarzwald. Außerdem dürfen sich die Gäste auf eine kulinarische Überraschung freuen. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Wählerhöfe 1, 77793 Gutach. Weitere Informationen unter 07831/93560. Maibaumstellen In vielen Gemeinden des Ortenaukreises findet an diesem Abend das traditionelle Maibaumstellen statt. Genießen Sie dabei spannende Unterhaltung mit Brauchtum, Volkstänzen und vielen Leckereien! Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei den Gemeinden und Tourist-Informationen. Gläserne Produktion auf dem Erlebnis- & KuhlturBIObauernhof Eggs in Hohberg-Hofweier Neueröffnung von Tanzkuhltur Der Erlebnis- & KuhlturBIObauernhof Eggs in Hohberg- Hofweier öffnet am Sonntag, 3. Mai, von 12:30 Uhr bis 18 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion feiert die Familie Eggs an diesem Tag die Eröffnung von Tanzkuhltur mit dem DiT- Studio für Tanzkunst und Tanzpädagogik Offenburg- Hohberg als neuen Betriebszweig, der die Bereiche Tanzund Bauernhofpädagogik unter dem Motto Bewegen und Bilden mit Tanz und Natur verbindet. Neben Hofführungen stehen daher auch verschiedene Angebote rund um Tanz, Natur, Kultur für Groß und Klein auf dem Programm. Zu dem Bioland-Betrieb gehören Kühe, Kälbchen, Schweine, Hühner und einige Streicheltiere. Das Angebot des landwirtschaftlichen Betriebs umfasst Kindergeburtstage, verschiedene Events mit Hofführungen und Planwagenfahrten; ein Programm kann auch individuell zusammengestellt werden. Der Lernort Bauernhof arbeitet mit pädagogischen Einrichtungen wie Schulen und Kitas zusammen. 5

Aktuell Nicht zu Hause und doch daheim Pflegepersonen gesucht! Für das Projekt Herbstzeit werden Gastfamilien, Einzelpersonen oder Paare gesucht, die sich vorstellen können, einen alten Menschen, der aufgrund altersbedingter Beeinträchtigungen, Pflegebedürftigkeit und/oder demenzieller Erkrankung nicht mehr im eigenen häuslichen Umfeld leben kann, in ihrem Zuhause aufzunehmen. Das Betreute Wohnen für alte Menschen in Familien stellt eine zukunftsweisende Lebens- und Wohnform dar. Mit einem generationenübergreifenden Leben können ältere Menschen auch weiterhin an einem familiären und gesellschaftlichen Leben teilhaben, erklärt Heike Schaal, Geschäftsführerin der Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien, die eng mit dem Landratsamt Ortenaukreis kooperiert. Die Nachfrage nach dieser Wohnform sei steigend. Die Pflegepersonen erhalten ein Entgelt je nach Pflegestufe zwischen 900 Euro und 1.500 Euro. Die Pflegepersonen brauchen keine spezielle Ausbildung; pflegerische Vorerfahrung ist von Vorteil - zur Entlastung kann auch ein Pflegedienst hinzugenommen werden. Das Pflegeverhältnis wird von der Herbstzeit ggmbh Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien fachlich begleitet. Personen, die sich für die Aufnahme eines alten Menschen interessieren, erhalten weitere Informationen bei Heike Schaal, Tel. 0781 127 865 100, oder unter www.herbstzeit-bwf.de. Amtliche Bekanntmachung Donnerstag, 23. April 2015 Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis informiert: Beratung rund um Pflege und Versorgung Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis und die Demenzagentur Kinzigtal informieren umfassend über alle Hilfsangebote für ältere, behinderte und kranke Mitbürger im Kinzigtal. Die Beratungsstelle informiert neutral und unabhängig über sämtliche Pflege- und Hilfsmöglichkeiten aller Anbieter, zeigt Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten auf und hilft bei der Antragstellung. Für wenig mobile Menschen bietet der Pflegestützpunkt auch Beratung zuhause an. Kontakt und weitere Informationen: Pflegestützpunkt Ortenaukreis + Demenzagentur Herr Allgaier, Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach Tel: 07832 99955-220, Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de www.iav-kinzigtal.de www.pflegestuetzpunkt-ortenaukreis.de Demenz - Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger trifft sich Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Das nächste Treffen findet am 27. April 2015 um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Haslach, Sandhaasstr. 4, statt. Interessierte Angehörige sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis + Demenzagentur Herr Allgaier, Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach Tel: 07832 99955-220, Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de www.iav-kinzigtal.de Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 02. Mai 2015 geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Museum im Herrenhaus Verschiedenes Geänderter Redaktionsschluss in der KW 18 Wegen dem Feiertag am Freitag, den 1. Mai 2015, wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 27. April 2015 vorverlegt. Erscheinungstag ist am Mittwoch, den 29. April 2015. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge bis spätestens 11:00 Uhr in den Redaktionen eingegangen sein müssen. Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Jeden Sonntag von 14-17 h geöffnet Sammlung zur Industrie und Stadtgeschichte Bergwerksgeschichte und Leben auf dem Land Beeindruckende Exponate Führungen auf Anfrage 07831-7975 6

Donnerstag, 23. April 2015 Lust auf Bodensee Termin: 09. Mai 2015 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:38 Uhr Preis: 35,00 p. Person Anmeldung möglich bis 05.Mai 2015 bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel. 07831-7282) Weitere Termine: 23. Mai, 01. August, 29. August, 03. Oktober 2015 Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW 16 25.04.2015 Christl Seelherr 26.04.2015 Nicole u. Thomas Schmider Aktuell BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Mit Erfolg zurück in den Beruf Damit der berufliche Wiedereinstieg erfolgreich gelingt, sollte er sorgfältig vorbereitet und geplant werden. Diese Veranstaltung der BiZ&Donna Reihe richtet sich an Frauen (aber auch Männer), die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessierte erhalten Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt, Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Stellensuche und Bewerbung sowie Hinweise zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Informationen zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Die Veranstaltung Erfolgreich Wiedereinsteigen findet statt am Donnerstag, 30. April 2015 von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum U70 in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Tel. 0781 93 93 215 oder Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert 7

Aktuell Donnerstag, 23. April 2015 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel. 07831/7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Schwarzwald Balance Wellness Set ein regionaltypisches Wellness-Konzept mit Aromen aus dem Schwarzwald im praktischen Schwarzwaldkoffer Kofferpreis: 29,90 Vorverkauf der Freibad-Jahreskarten bis zum 30.04.2015 Europapark Rust Erwachsene: 42,50 Kinder 4-11 Jahre 37,00 Wieder eingetroffen!!! Ortenauer Straußenführer 2015 Preis: 1,50 ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie 8 Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel. 07833/79340, www.zig-hornberg.de

Donnerstag, 23. April 2015 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 23. April 2015 bis 03. Mai 2015 Fr. 24.04.2015, 14.00-17.00 Uhr, Büchermarkt und Flohmarkt im evangelischen Gemeindehaus, Haslach Fr. 24.04.2015, 19.00 Uhr, KiA-Reihe "Vortrag Kräuter" mit dem Titel "Reise durch die Natur" im Alfred-Behr-Haus, Haslach Fr. 24.04.2015, 20 Uhr, Ralph Baumann Jazzquintett Kook, Musicafé im Robert-Gerwig-Gymnasium.,,Kook" verbreitet in klassischer Quintettbesetzung Musik, die sich ihrer Tradition bewusst ist, aber dennoch die Grenzen des Genres auslotet. Fr. 24.04.2015, 19.30 Uhr, Traditionelles Tanztheater und Folklore "Sai Sam Pung" aus Bangkok in der Stadthalle Hausach. Im Foyer : Thailändisches Fingerfood und Getränke Sa. 25.04.2015, ab 14.00 Uhr, Kinder - Second - Hand Markt für Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und sonstige Ausstattung für die "Kleinen" in der Turn- und Festhalle, Steinach Sa. 25.04.2015, 14.00-16.00 Uhr, Second-Hand-Basar für Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen und alles Mögliche rund ums Kind, Stadthalle, Haslach Sa. 25.04.2015, 20.30 Uhr, Yellow Snow im Gasthaus 'Zum Schwabenhans', Hausach. Eine Band die es versteht ihr Publikum auf vielfältige Weisen zu überzeugen. Do. 30.04.2015, 19.30 Uhr, Maibaumstellen vor dem Rathaus Mühlenbach Do. 30.04.2015, 19.00 Uhr, Maibaumstellen und anschließender bewirteter "Hock", Rathaus/Narrenkeller, Steinach- Welschensteinach Do. 30.04.2015, 17.00 Uhr, Maibaumstellen ab 17 Uhr auf dem Klosterplatz Hausach, bewirtet die Narrenbaumgilde Hausach. Für Unterhaltung sorgt eine zünftige Livemusik. Fr. 01.05.2015, 06.30 Uhr, Frühkonzert Ministrantenhütte, Mühlenbach Fr. 01.05.2015, ab 10.00 Uhr, Frühlingsfest beliebte Anlaufstation auf der Maientour, Grischthütte, Steinach-Welschensteinach Fr. 01.05.2015, ganztags, Bewirtung auf Burg Husen, Aloisiushütte, Hausach Fr. 01.05.2015, 10.00 Uhr, Zeltlager der Kolpingsfamilie mit Bewirtung, Feldgottesdienst, Flachenberg, Mühlenbach Fr. 01.05.2015, 6.00 Uhr, Maiständchen des Musikvereins "Harmonie" Steinach, Kreuzbühl, Steinach Fr. 01.05.2015, 10.00 Uhr, Maifest der Kolpingfamilie Hofstetten auf dem Fehrenbacher Hof, Hofstetten Fr. 01.05.2015, ab 10.30 Uhr, AH - Treff auf der Wanglig, Steinach Fr. 01.05.2015, 10.00 Uhr, Maifest der Sportverein-Jugend, Grillhütte im Hagsbach, Mühlenbach Fr. 01.05.2015, ab 11.00 Uhr, Maifest. Wandertreff mit Blasmusik bei den Nillhöfen, Fischerbach Fr. 01.05.2015, 11 Uhr, Bewirtung im Laßgrund mit Spiel und Spaß in gewohnter Weise durch das Naturfreundehaus- Team, Hausach Fr. 01.05.2015, 11 Uhr, Maihock. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt im Vereinsgarten beim Schwimmbad Hausach Fr. 01.05.2015, 11-16 Uhr, Bewirtung auf dem Ebenacker Hausach Sa. 02.05.2015, 20.00 Uhr, Jahreskonzert des Akkordeonorchesters Haslach, Stadthalle So. 03.05.2015, 13-17 Uhr, Spiele- u. Spaßnachmittag im Hallenbad, Hausach. Im Schwimmerbereich wird ein aufblasbarer Riesen-Seestern (6 m Durchmesser) platziert, der Nichtschwimmerbereich ist frei zum Spielen und Toben für die Kids. So. 03.05.2015, ab 13.00 Uhr, BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel, Hausach Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl.Treffpunkt am Turmeingang um 15.00 Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung So. 03.05.2015, 16.00 Uhr, Saison - Eröffnung des Heimatmuseums in der Ortsmitte von Steinach, So. 03.05.2015, 19:00 Uhr, Kirchenkonzert des Musikvereins "Harmonie" Steinach in der Heilig-Kreuz-Kirche. 9

Aktuell Donnerstag, 23. April 2015 10 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) 10.00 Uhr 12.30 Uhr + 13.30 Uhr 17.00 Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/706-172! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch 10 12.30 Uhr + 15.00 Uhr 17.00 Uhr, Freitag 15 17.00 Uhr, Sonntag 10 12.30 Uhr + 15 17.00 Uhr. Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach- Schnellingen Täglich außer Montag drei Führungen: 11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr Führungen mit Gruppen bitte anmelden unter Telefon: 07832/91250 (Gasthaus Blume). Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung Tel. 07831/1455 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) vom 01.11. - 31.03. Do So von 10 17 Uhr geöffnet, Mo, Di, Mi geschlossen. Vom 01.04. 31.10. Dienstag Sonntag geöffnet, Montag Ruhetag. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von 17.00 bis 22.00 Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von 14 17 Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von 15.00 Uhr 17.00 Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel. 07832/1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von 14.30-18 Uhr; Mittwoch von 10-12 Uhr, Donnerstag von 14.30 Uhr - 19 Uhr; Freitag von 14.30-18 Uhr, Samstag von 10-12 Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von 14.30 bis 19.00 Uhr, Dienstag von 09.00 bis 13.30 Uhr, Mittwoch von 09.00 bis 13.30 Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von 09.00 bis 13.30 Uhr, Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von 15-19 Uhr; Dienstag von 10-12 Uhr; Mittwoch von 15-18 Uhr; Donnerstag von 12-14 Uhr; Freitag 15-18 Uhr, Samstag von 10 12 Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags 16.45 Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter www.rsv-fischerbach.de Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter www.rsv-fischerbach.de Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 14.00 Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags 18.00 Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter www.wurzelhopser.de oder Nordic Walking Mühlenbach: 07835/7465 Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um 19.00 Uhr; Samstag um 14.30 Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und 14.30 Uhr, Samstag um 14.30 Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel. 07832/976714, Lisa Müller, Tel. 07832/67152, Donnerstag 17.00 Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel. 07832/3153 Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel. 07832/975390) Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag 18.30 Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag 10.00 Uhr freies Training für Kinder. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage am Kinzigdamm: Täglich von 09.00 bis 21.00 Uhr (Tel. 07831/6800) Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag 9.00-12.15 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Samstag: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel. 07832/999087 (AB) oder ab 15.00 Uhr 0173/9021190 Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. After-Work-Biking Haslach April - September: donnerstags geführte Mountainbike-Touren in 3 Leistungsstufen + "Ladies only". TV - Haslach Es besteht Helmpflicht! Oktober - März: donnerstags geführte Nordic - Walking - Touren. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. November - März: montags Ski - und Bikegymnastik. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Jahnsporthalle (außer in den Schulferien). Bitte Sportschuhe, großes Handtuch und 1 EUR mitbringen. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Thomas Roser: 0170-333 4007 Badepark Hausach Hallenbad: Di.+Do., 8:00 21:00 Uhr, Mit. + Fr. 6:45 8:00 Uhr, 13:00 21:00 Uhr, Sa. + So. 8:00 13:00 Uhr Montag Hallenbad und Sauna geschlossen. Sauna mit Ergoline Solarium Di. (Damen) 8:00 22:00 Uhr, Mi. (Herren) 13:00 21:00 Uhr, Do(gemischt) 8:00 21:00 Uhr, Fr. (gem.) 13:00-21:00 Uhr, Sa.+So. (gem.) 8:00 13:00 Uhr. Kassenschluss: Hallenbad 1 Stunde/Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss. Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Sonn- und Feiertags ab 11.00 Uhr geöffnet.naturfreundehaus Tel. 07831/82140 Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein Steinach: Sonn- und Feiertage ab 10.00 Uhr geöffnet. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel. 07831/7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30 Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von 13.30 bis 14.30 Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/9798-18, Fax 07832/9798-17 Wald-Quizpfad Fischerbach täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke (Waldstein 19). Wegstrecke ca. 2,5 km, 120 m Höhenunterschied TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag 18.00 Uhr 20.00 Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag 20.00 Uhr 22.00 Uhr Erwachsene mit der Trainerin Elena Lamonos MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, 77790 Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/979168. Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Donnerstag, 23. April 2015 Hausach Mitteilungen aus Hausach 11

Hausach Donnerstag, 23. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße 40 77756 Hausach Telefonzentrale 0 78 31 / 79-0 Telefax 0 78 31 / 79-56 Internet: www.hausach.de E-Mail: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag 8.00 12.30 Uhr Montag Freitag 8.30 12.00 Uhr Montag -Freitag 8.30-12.00 Uhr Montag u. Dienstag 14.00 16.00 Uhr Dienstag 14.00 15.30 Uhr 14.00-16.30 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle 79-28 2 E-Mail buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann 79-27 2 E-Mail rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek 79-20 2 v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser 79-71 2 E-Mail hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle 79-72 4 E-Mail k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller 79-63 1 E-Mail personalamt@hausach.de Grundbuchamt, Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber 79-25 3 E-Mail gba@hausach.de h.bollweber@hausach.de Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder 79-22 5 Trauzimmer 6 Suchtberatung 79-66 Bürgerbüro Fax 79-36 Leitung, Standesamt, Meldeamt, Ordnungsamt, Rente Lucia Bochicchio 79-26 E-Mail l.bochicchio@hausach.de Sara Räpple 79-39 E-Mail s.raepple@hausach.de Beate Strach 79-29 E-Mail b.strach@hausach.de Gisela Keller 79-29 E-Mail g.keller@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze 3 8 25 22 MEDIATHEK Am Klosterplatz 1 89 31 MUSEUM Hauptstraße 1 14 83/Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße 6 96 54 47 Stadionhalle Waldstraße 10 15 09 Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl. 3 966466 VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger 12 31 Klärwerk-Bereitschaft 01 71 / 4 98 20 42 Kanalaufsicht Thorsten Gund 8 32 22 Kanalaufsicht Mobil 01 71 / 4 78 20 43 Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax 79-58 Leitung Hartmut Märtin 79-70 201 E-Mail h.maertin@hausach.de Barbara Henninger 79-75 201 Andrea Moser 79-75 201 E-Mail tourist-info@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax 79-57 Amtsleiter Werner Gisler 79-21 211 E-Mail w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke 79-65 213 E-Mail rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß 79-64 212 b.gross@hausach.de Claudia Geeren 79-53 210 E-Mail c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider 79-23 215 E-Mail steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski 79-24 214 E-Mail stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl 79-40 214 E-Mail j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax 79-55 Amtsleiter Hermann J. Keller 79-61 224 E-Mail h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring 79-30 221 E-Mail K.goehring@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann 79-31 223 E-Mail w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster 79-32 222 E-Mail bauamt@hausach.de Wassermeister Roland Schmider 9666935 0170/5707124 Störungsdienst 0160/95351393 Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax 966571 E-Mail bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Grund- und Werkreal- Hauptstraße 7 9 60 90 schule Hausach/Wolfach Fax 9 60 92 Schulsozialarbeit, Jenny Fehrenbacher 9 68 84 96 E-Mail: schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz 4 96 92 00 Robert-Gerwig- Hauptstraße 3 9 36 80 Gymnasium Fax 93 68 33 Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße 30 9 685-0 Volkshochschule Ortenau, Hausach 9 69 54 86 Andrea Armbruster, E-Mail: andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof 31 966306 Feuerwehr-gerätehaus, Sattlerstraße 9 18 81/Fax 18 89 12

Donnerstag, 23. April 2015 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 25. April 2015 von 7 12 Uhr, Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes-frites und Salate Andrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn, Käse vom Ramsteinerhof Hausach, Dosenwurst (Lyoner,.Bierwurst, Schinkenwurst)Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Melanie Keller: mit Blumen und Türkränzen, genähten Geschenken, rein pflanzliche Seifen, Kuchen, versch. Marmeladen und Gelees, Kirschsaft und Holunderblütensaft. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann aus Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Albert Jilg Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgert's Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: aus dem Meerrettichdorf Urloffen mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt) Wendelin Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester K. Harder mit verschiedenen Käsesorten Ali El Kontal mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ungerade Woche:Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. Gerade Woche Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Geänderter Redaktionsschluss in der KW 18 Wegen dem Feiertag am Freitag, den 1. Mai 2015, wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 27. April 2015 vorverlegt. Erscheinungstag ist am Mittwoch, den 29. April 2015. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge bis spätestens 11:00 Uhr in den Redaktionen eingegangen sein müssen. Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Im Zuge von Reparaturarbeiten asphaltierte der Städt. Bauhof in Zusammenarbeit mit der Fa. K & W aus Schonach den Verbindungsweg zwischen der Einbacher Straße und dem REWE-Parkplatz. In der Hansjakobstraße, Am Hinterhof und in der Spitalstraße wurden ebenfalls Straßenreparaturarbeiten vorgenommen. Antrittslesung der Gisela-Scherer-Stipendiatin Marie T. Martin Weg- und Straßensanierungsarbeiten Zu einem großartigen Erlebnis geriet die Antrittslesung der Gisela-Scherer-Stipendiatin Marie T. Martin, die mit dem schlichten Wort Dichterlesung nur sehr unzutreffend beschrieben werden kann. Was die Stadtschreiberin da mit dem Kontrabassisten Wolfgang Fernow veranstaltete, war eine musikalisch-poetische Performance, die die Besucher restlos begeisterte. Der Rathaussaal wurde zum Wisperzimmer, in dem Marie T. Martin aus dem gleichnamigen Gedichtband, aber auch aus ihren Prosa-Bänden las rhythmisiert von der Bass-Percussion. Sie führt mich mit ihren Gedichten in Zimmer, die ich vorher noch nie betreten hatte, hatte Leselenz-Kurator José Oliver in den Abend eingeführt. 13

Hausach Donnerstag, 23. April 2015 Stadthalle Hausach Veranstaltungen 2015 24.04.2015 thailändisches Tanztheater und Folklore 26.06.2015 Seenachtsfest der Stadt- u. Feuerwehrkapelle 08.07.2015 Blutspende 10. 17.07.2015 LeseLenz 14 Homepage: mediathek-hausach.de Tel. 07831/8931 Öffnungszeiten: 15 19 Uhr, Tipp der Woche Mo Di 10 12 Uhr, Mi + Fr 15 18 Uhr, Do 12 14 Uhr, Sa 10 12 Uhr Tipp der Woche Becky Masterman Bis du tot bist Lange kann sich Brigid Quinn, FBI-Agentin a.d., nicht von der Jagd nach dem berüchtigten Route-66-Killer erholen. Unter der gnadenlosen Sonne Arizonas erhitzt der rätselhafte Tod eines fünfzehnjährigen Jungen die Gemüter. War es tatsächlich ein Unfall? Die Mutter des Jungen glaubt nicht an diese Theorie. Während Brigid immer tiefer in die Geschichte hineingezogen wird, leidet sie selbst zunehmend unter mysteriösen Symptomen, die ihre Arbeit beeinträchtigen. Dazu kommt die Sorge um ihre Nichte Gemma, die erst kürzlich bei ihr eingezogen ist. Als die Leiche eines weiteren Teenagers gefunden wird, keimt in Brigid ein schrecklicher Verdacht: Es gibt einen Zusammenhang zwischen all diesen merkwürdigen Vorkommnissen - und sie sind nur die Vorboten einer viel größeren Gefahr. Auf jeden Fall ein solider Krimi, mit ausreichend Spannung und überraschenden Wendugen. Den Vorgängerband Der stille Sammler wartet auf Sie in unserer Onleihe. Zwei gute Ratschläge: Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unseren Online-Katalog (eopac). Sie können dort nicht nur unsere Medien recherchieren sondern in ihrem Leserkonto Medien verlängern, vormerken u.v.m. Medien auf den eigenen PC (und andere Endgeräte) herunterladen können Sie in unserer Onleihe. Anleitung unter www.mediathek-hausach.de Kommunale Jugendarbeit Jugendhaus Hausach, 77756 Hausach, Hinterer Bahnhof 31, Tel. 07831 / 966 306, E-Mail: mobilehausach@web.de Öffnungszeiten des Jugendtreffs: Montag: 16 bis 20 Uhr Dienstag: 16 bis 20 Uhr Mittwoch: 16 bis 20 Uhr Donnerstag: 16 bis 21 Uhr Freitag: 16 bis 21 Uhr Aktionen, Gruppen und Veranstaltungen: Do. 23. April ab 16:00 Uhr Kreativ: Kissen bemalen ab 17:00 Uhr Imbiss + Raclette ab 18:00 Uhr Jugendbüro: Termine, Bilder, Programm ab 18:30 Uhr Keller: Wunschfilm Fr. 24. April ab 15:00 Uhr ab 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr ab 19:00 Uhr Mo. 27. April ab 16:00 Uhr ab 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr Fitness für Mädchen Grillen + Pommes Turnier: Softtennis Musikbox: Playlist der Woche Ums Eck: Abalone Imbiss + Griesbrei Spiel der Woche: Dog Di. 28. April ab 16:00 Uhr um die Wurst : Basketball 21 ab 17:00 Uhr Imbiss + Kartoffelbrei ab 18:00 Uhr Medien: Fototour Mi. 29. April ab 16:00 Uhr Spielebox: Kuhhandel ab 17:00 Uhr Imbiss + Gemüsepfanne ab 18:00 Uhr Gamebox: Fifa 15

Donnerstag, 23. April 2015 Vormerken: Am Montag, den 11. Mai, machen wir einen Ausflug in den Europapark Rust. Informationen dazu gib es im Jugendhaus. Altersjubilare Wir gratulieren 24.04. 78 Grönert Siegfried-Heinz Barbarastr. 17 25.04. 88 Kiling Vera Gerwigstr. 2 25.04. 87 Hengstler Markus Hauptstr. 85 26.04. 79 Kasperski Norbert-Franz Einbacher Str. 18A 28.04. 76 Deren Antoni Hauptstr. 19 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung keine Fundsachen abgegeben. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: 2. Korinther 5, 17 Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Donnerstag, 23. April 2015 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Sonntag, 26. April 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Gottfried Zurbrügg ab 9.45 Uhr Kindergottesdienst bis 11.15 Uhr im Haus der Diakonie Montag, 27. April 2015 16.00 Uhr Zwerglegruppe mit Andrea Armbruster bis 17.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Hausach Dienstag, 28. April 2015 9.45 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande bis 11.15 Uhr mit Elisabeth Schmider und Sabrina Portillo im alten Rathaus in Hausach-Einbach von 9.00 Uhr Frühstück im neuen Cafe in der bis 11.00 Uhr Eichenstr. 24 18.30 Uhr Jugendkreis Mittwoch, 29. April 2015 9.30 Uhr Sing, Spiel und Spaßgruppe Miniclub mit Daniela Ilg bis 11.15 Uhr im Kath. Pfarrheim 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der Dorfkirche bis 16.30 Uhr Samstag, 2. Mai 2015 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden mit Pfarrerin Imke Diepen und Gemeindediakonin Petra Herold Sonntag, 3. Mai 2015 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Dorfkirche mit Pfarrerin Imke Diepen u. Gemeindediakonin Petra Herold In diesem Jahr werden am 3. Mai 2015 in der Dorfkirche konfirmiert: Svenja Armbruster Breitenbachstr. 64 a Chiara Bächle Gutacher Str. 6 Matheus Da Silva Hauptstr. 82 Daniel Frank Hansjakobstr. 13 Heiko Hansmann Schänzlestr. 6 Mika Kraft Hauserbachstr. 32 Andreas Laun Breitenbachstr. 43a Nina Moser Am Bühlhof 12 Robert Schmidt Kinzigstr. 17 Marvin Schlimm Hornberg, Bertelsbach 1 Monja Schlimm Hornberg, Bertelsbach 1 Zoe Schmider Hüflegewann 1 Raphael Uhl Hauptstr. 81 Jonas Unger Hauserbachstr. 33 Alyssa Viola Voss Hansjakobstr. 10 Matteo Waidele Graf-Heinrich-Str. 13 Lilliane Wolff Hinterer Bahnhof 21 Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach Telefon 07831/279 Fax 82115 e-mail: evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag vormittags von 9.00 Uhr 11.00 Uhr Kindergottesdienst am 26. April 2015 Ab 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr im evang. Haus der Diakonie Thema: Kinder, habt ihr nichts zu essen? Ostermenschen Wir freuen uns auf Dich! Petra Herold und Team Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 30. April 2015 von 14.00 bis 16.30 Uhr zum Mai-Singen im Diakonischen Werk in der Eichenstraße 24 in Hausach. 15