HOCHSCHULE OSTFALIA Fakultät Elektrotechnik Prof. Dr. Ose. Labor Elektrotechnik Geräte Speicher-Oszilloskop HM 507 (38 xx) 1) Frontansicht



Ähnliche Dokumente
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel Fachbereich Elektrotechnik

Gerätekurzbeschreibung des Oszilloskops HM 1507 Seite 1. Abbildung 1Frontansicht des Speicher-Oszilloskops HM 1507

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Die Bedienelemente eines Oszilloskops

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Bedienungsanleitung Version 1.0

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Feiertage in Marvin hinterlegen

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Abzugsmessgerät AM1050

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Oszilloskop HM Der Analog-Betrieb ist bezüglich der Originaltreue der Signaldarstellung unübertroffen.

Benutzung der LS-Miniscanner

Tech Tips. Language selection. DVA-5205P Setup

Einführungskurs MOODLE Themen:

ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter

Zahlen auf einen Blick

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Gezielt über Folien hinweg springen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200

Produkte Info Touchscreen-Panel

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Handbuch USB-Isolator

Lehrer: Einschreibemethoden

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Dokumentation IBIS Monitor

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

IntMess 3.0. Installationsanleitung

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware

Kapitel 7 - Wägungen

Inhaltsverzeichnis

Password Depot für ios

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Beschreibung. Elektronischer Münzprüfer G

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für iphone Anwender

Jederzeit Ordnung halten

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Android Anwender

Handbuch Programmierung teknaevo APG

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

1 Hinweise zur Demo-Version

Installation OMNIKEY 3121 USB

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Kurzanleitung snom 370

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Bedienungsanleitung. LED Tristar

mlab Geräte Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

2 SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten / Betriebsanleitung

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

DVA-110DOOR - Quick Install

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Inhaltsverzeichnis. Getting Started with TRM416/816 System Beispiel: TRM816 Open Frame mit RFID an COM2

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

USB Signalverstärker XL

Vorderes Bedienfeld. Anzeige CUBASE READY. Channel-Bereich DEUTSCH

Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Transkript:

HOCHSCHULE OSTFALIA Fakultät Elektrotechnik Prof. Dr. Ose Version 4 30.11.11 Labor Elektrotechnik Geräte Speicher-Oszilloskop HM 507 (38 xx) 1) Frontansicht Bild 38.1: Frontansicht des Speicher-Oszilloskops HM 507 2) Bedienelemente Bild 38.2 Bedienelemente des Speicher-Oszilloskops HM 507

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 2 3) Funktionen der Bedienelemente gelb unterlegte Elemente rufen ein eigenes Menü auf Tabelle 38.1: Erläuterung der wichtigsten Funktionen des Oszilloskops HM 507 [Auszug 1) aus der Betriebsanleitung (Anl.) der Fa. HAMEG] 1 POWER Netzschalter rast. Schalter Einschalten des Gerätes 2 AUTOSET "Notfalltaste" Taste kurz Rücksetzen auf definierte Funktionen AC- oder DC-Eingangskopplung bleiben unverändert bzw. es gilt die letzte Einstellung vor der Umschaltung auf GND Interne automatische Triggerung, Trigger-Level-Einstellung auf Bereichsmitte Y- und Zeitbasisablenkungskoeffizienten sind kalibriert AC-Triggerkopplung, unverzögerter Zeitbasis-Betrieb, keine X-Dehnung automatische X- und Y-Strahlpositionseinstellung, Strahl u. READOUT sind sichtbar 3 INT. / FOC. 4 RM 5 6 RECALL / SAVE Y-POS. / CURS. I Drehknopf zur Einstellung von: Taste TRACE ROT Taste kurz Taster schaltet den Drehknopf zwischen Intensität (A), Fokussierung (FOC) und Intensität des READOUT (RO) um Intensität Taste kurz (A) = Drehknopf 3 bewirkt Intensitätseinstellung Fokussierung Taste kurz (FOC) = Strahlschärfe; (RO) = Intensität des READOUT Strahllage Taste lang Einstellung nur durch das Laborpersonal! Zustandanzeige (LED) Fernbedienung PC-Steuerung Anzeige für Fernbedienung des Oszilloskops über Rechner mit Maus Einschalten durch Mausklick über "RM" oder "AUTO" am PC. Das Oszilloskop ist in dieser Betriebsart nur noch über die Schnittstelle zu bedienen. Grundeinstellung des Oszilloskops Einstellung des Strahls für CH I Drucktaste 7 CURSOR POS. Drucktaste Rücksetzen durch AUTOSET. Festlegung von Grundeinstellungen beim Wiedereinschalten. Einstellung nur durch das Laborpersonal! Drehknopf Einstellung der Y-Position für Kanal CH I Einstellung nur durch das Laborpersonal! Nur mit diversen Einstellungen im Cursor-Programm nutzbar.

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 3 Y-POS. / Einstellung des 8 Drehknopf Einstellung der Y-Position für Kanal CH II CURS. II Strahls für CH II Umschalter der Triggerart von automatischer Triggerung (AT)- 9 NM / AT-/ \ Triggerwahltaster Taste lang auf manuelle (NM) Triggerung in Verbindung mit LEVEL (11). Taste kurz Umschalter für positive- oder negative Triggerflanke (SLOPE), (Anzeige: Symbol aufsteigend / abfallend auf dem Bildschirm) 10 TR LED-Anzeige für Triggerung TR-LED leuchtet, wenn die Zeitbasis Triggersignale erhält. 11 LEVEL Einstellung Abstimmung der Triggerspannung (Triggerzeitpunkt). Drehknopf Triggerzeitpunkt (ist sowohl bei Automatik- wie auch bei manueller Triggerung wirksam) 12 X-POS. Strahllage horizontal Drehknopf Verschiebung der Signaldarstellung in horizontaler Richtung. 13 X-MAG. Dehnung der Zeitachse mit Taste kurz Dehnung der Zeitachse um den Faktor x10. Dann leuchtet die LED x10 Anzeige. LED-Anzeige (wird auch im READOUT-Modus angezeigt). 14 VOLTS / DIV. Empfindlichkeit Einstellung des Ablenk-Koeffizienten. (nur wirksam, wenn Kanal I Drehknopf des Kanals I eingeschaltet ist). Anzeige des eingestellten Bereichs im READOUT. 15 CH I Kanalwahltaste für Kanal I Taste kurz Kanal I wird eingeschaltet und befindet sich im kalibrierten Betrieb. Eingangssignal an Kanal I wird unkalibriert dargestellt. Taste lang (Anzeige-LED VAR leuchtet). Über den Drehknopf (14) kann der vorher eingestellte Spannungsbereich variiert werden. 16 DUAL MENU Kanalwahltaste Taste kurz Umschaltung auf Zweikanalbetrieb für 2-Kanal- dual: kurzer Tastendruck = Zweikanalbetrieb ohne Menü Betrieb wiederholter kurzer Druck: Wechsel zum Untermenü alt: Alternierende Betriebsart, die Umschaltung auf chp: Chopped-Betrieb erfolgt automatisch add: Addierende Betriebsart beider Kanäle XY: XY-Betriebsart

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 4 16 + Invertierung von DUAL & CH II 19 Kanal II 17 TRIG. SOURCE Festlegung der Triggerquelle mittels Untermenü (16) + (19) Kanal II wird invertiert dargestellt Taste kurz Umschaltung auf die andere Triggerquelle bei Einkanalbetrieb ohne Untermenü Taste kurz Wechsel zum Untermenü DUAL- und Additionsbetrieb: (wiederholt) Y1: Signal an CH I dient als Triggerquelle Y2: Signal an CH II dient als Triggerquelle alt: Signale beider Kanäle werden synchron zur Kanalumschaltung zur Triggerung genutzt ext: Externes Triggersignal von Buchse (30) wird zur Triggerung genutzt. Taste lang Schaltet beide Kanäle ein. (Untermenü für Y1, Y2, alt, ext. erscheint) 18 VOLTS / DIV. Empfindlichkeit Einstellung des Ablenk-Koeffizienten. (nur wirksam, wenn Kanal II Drehknopf des Kanals II eingeschaltet ist). Anzeige des eingestellten Bereichs im READOUT. 19 CH II Kanalwahltaste für Kanal II Taste kurz Kanal II wird eingeschaltet und befindet sich im kalibrierten Betrieb. Taste lang Eingangssignale an Kanal II werden unkalibriert dargestellt. (Anzeige LED VAR leuchtet). Über den Drehknopf (18) kann der vorher eingestellte Spannungsbereich variiert werden. 20 TRIG. MODE Ankopplungsart Menü Taste kurz AC: Wechselspannungsankopplung des Triggersignals DC: Gleichspannungsankopplung (HF); (LF); (TvL); (TvF): wird nicht für ET-Versuche benötigt! ~: Netzfrequenzankopplung 21 DEL./TR.POS Einstellung Verzögerungszeit mit LED Drehknopf Analogbetrieb: a) Wirkt als Holdoff-Zeiteinsteller b) Wirkt als Verzögerungszeiteinsteller (DEL:MODE-ON/OFF (23)) Digitalbetrieb: Es kann die PRE- und POST-Triggerzeit eingestellt werden. Pre-Triggerung: Aufzeichnen der Ereignisse vor dem Triggersignal Post-Triggerung: Aufzeichnen der Ereignisse nach dem Triggersignal

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 5 Einstellung der 22 TIME / DIV. Drehknopf Analogbetrieb: Ablenkzeiteinsteller Zeitbasis 23 DEL_MODE- ON / OFF Einstellung des Zeitbasisbetriebs Digitalbetrieb: ("r"); ("...S"); ("!"): wird nicht für ET-Versuche benötigt! "a": im Dualbetrieb Hinweis auf alternierende Betriebsart "AL?": Warnhinweis vor "Alias"-Fehlern (Abtasttheorem beachten!) Taste lang Umschaltung unverzögerter / verzögerter Zeitbetrieb. Einstellung nur durch das Laborpersonal! Alle Funktionen nur im Analogbetrieb: sea : Search-Betrieb del : DELAY- (verzögerte) Betriebsart dtr : DELAY + Triggerung schaltet zweite Triggereinrichtung ein 24 Z-ON / OFF variable Zeitbasis Taste lang Zeitbasis im unkalibrierten Betrieb (LED VAR leuchtet) und für TRIG.-EXT. mit (30) arbeitet mit Buchse (30) TRIG. EXT zusammen. 25 26 INPUT CH I (X) AC/DC/GND x1/x10 27 MASSE 28 29 30 INPUT CH II (X) AC/DC/GND x1/x10 TRIG. EXT.- INP.(Z) BNC-Buchse für Kanal I Eingangsankopplung / Tastkopf 4 mm- Bananenbuchse BNC-Buchse für Kanal II Eingangsankopplung / Tastkopf BNC-Buchse für ext. Triggerung Signaleingang Kanaleinschaltung über Taste (26) Umschalter Taste kurz Umschaltung AC/DC/GND von CH I Taste lang Umschaltung auf Tastteilerfaktor x1/x10 Gerätemasse, galvanisch mit dem Schutzleiter verbunden Signaleingang Kanaleinschaltung über Taste (29) Umschalter Taste kurz Umschaltung AC/DC/GND von CH II Taste lang Umschaltung auf Tastteilerfaktor für Tastkopf 10:1 Signaleingang Externer Triggereingang

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 6 Tabelle 38.2: Erläuterung einiger Zusatzfunktionen des Oszilloskops HM 507 31 MAIN MENU- Menüaufruf Hauptmenü Grundeinstellungen des Oszilloskops READOUT 32 MEASURE Menüaufruf Hauptmenü Einstellung von CURSOR-Messfunktionen 33 SOURCE-GLUE Aufruf von UP UnterProgr. Aktivierung eines Unterprogramms von Taste (32) 34 SELECT- Aufruf von UP UnterProgr. Einschalten der CURSOR-Funktionen ON/OFF 35 UNIT-CAL. Aufruf von UP UnterProgr. Steuerung der CURSOR-Funktionen SEL. 36 0,2Vpp Einstellbuchse für Analogbetrieb: Rechtecksignal mit 0,2Vss und 1 khz Tastköpfe (abhängig von der Einstellung) 37 CT Komponent-Tester Spezialfunktion Umschalter Umschaltung zwischen Komponenten-Tester (CT) und Oszilloskop-Betrieb 38 MATH/REF Aufruf von UP Mathe-Menü vgl. (35) Aufruf mathematischer Operationen POS 39 CALC-MATH Menüaufruf Mathe-Menü vgl. (35) Aufruf mathematischer Funktionen

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 7 Tabelle 38.3: Fortsetzung der Erläuterung der wichtigsten Funktionen des Oszilloskops HM 507 40 HOLD / STOR. Einschalten des ON Digitalbetriebes Taste lang Umschaltung von Analog- auf Digitalbetrieb und zurück Taste kurz Umschaltung auf HOLD-Funktion. Damit wird der aktuelle Speicherinhalt vor dem Überschreiben geschützt. 41 #AV Arbeit mit Untermenüs Taste kurz Steuerung der Menüpunkte nach unten. Taste lang Aufruf des Untermenüs. 42 STOR.MODE Wahl der Art des Speicherbetriebs Nur im Digitalbetrieb wirksam. und zugehöriger Untermenüs Taste kurz Steuerung der Menüpunkte nach oben. rfr: Refresh-Betieb Daten werden bei periodischen Signalen bei jedem Triggerereignis neu aufgezeichnet sgl: Single-Betrieb Daten werden einmal nach dem Triggerereignis aufgezeichnet 43 RESET Drucktaste Taste lang SINGLE-Betrieb EIN / AUS, für Analog- und Digitalbetrieb zwingend erforderlich zur Aufnahme der Kurve im SINGLE-Betrieb: zusätzlich Taste kurz RESET-LED leuchtet (evtl. nur kurz) auf. Mit dem Aufleuchten beginnt sofort das Aufzeichnen der Signale. Nach erfolgter Triggerung erlischt die RESET-LED. 44 REFER.-REF Menüaufruf Hauptmenü vgl. (35) SAVE Aufruf von Untermenüs 45 DISPLAY Menüaufruf Hauptmenü vgl. (35) Aufruf von Untermenüs

Prof. Dr. Ose Bedienungsanleitung des Speicher-Oszilloskops HM 507 Seite 8 4) Abspeichern und Bearbeiten von Schirmbildern Dieses Analog-Digital-Oszilloskop zeichnet sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus und erlaubt die nachträgliche Bearbeitung von Oszillogrammen mit einer speziellen Software. Dadurch besteht die Möglichkeit, die im Ergebnis einer Versuchsdurchführung abgespeicherten Schirmbilder im Sinne der Versuchsauswertung zu bearbeiten bzw. zu ergänzen und in den Laborbericht einzufügen. Dazu sind folgende Schritte erforderlich: Öffnen der HAMEG-Software SP107e Download siehe Link im Netz der HS unter: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/ose/index.html Labor Grundlagen ET Geräte für das Labor Elektrotechnik 38_xx Software für HM 507 Messdatei mit Data Load vom Speichermedium laden Kopie des Bildes mit Data Clipboard in die Zwischenablage übernehmen Einfügen des Inhaltes der Zwischenablage mit Bearbeiten Einfügen in eine WORD-Datei (Laborbericht) Die vorliegende Gerätekurzbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung der Firma HAMEG Instruments erstellt. Sie umfasst lediglich eine Übersicht der verfügbaren Bedienelemente (2) mit der Erläuterung der wichtigsten Funktionen (3) sowie einer Kurzanleitung zum Abspeichern und zur PC-gestützten Bearbeitung von Schirmbildern (4). Eine ausführliche Beschreibung des Herstellers finden Sie im Handbuch HM 507_deutsch, die gemeinsam mit der Software als Download-Variante im Netz verfügbar ist: http://www.hameg.com/1.160.0.html